DE1913807U - Plattenfoermiges, waerme- und schallisolierendes konstruktionselement zur verkleidung von waenden und fussboeden oder zur errichtung von zwischenwaenden. - Google Patents

Plattenfoermiges, waerme- und schallisolierendes konstruktionselement zur verkleidung von waenden und fussboeden oder zur errichtung von zwischenwaenden.

Info

Publication number
DE1913807U
DE1913807U DEF27045U DEF0027045U DE1913807U DE 1913807 U DE1913807 U DE 1913807U DE F27045 U DEF27045 U DE F27045U DE F0027045 U DEF0027045 U DE F0027045U DE 1913807 U DE1913807 U DE 1913807U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
plate
sound insulating
construction element
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF27045U
Other languages
English (en)
Inventor
Nicholas Fleischmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1913807U publication Critical patent/DE1913807U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/10Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of wood or with an outer layer of wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/24Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products laminated and composed of materials covered by two or more of groups E04C2/12, E04C2/16, E04C2/20
    • E04C2/243Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products laminated and composed of materials covered by two or more of groups E04C2/12, E04C2/16, E04C2/20 one at least of the material being insulating
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/022Flooring consisting of parquetry tiles on a non-rollable sub-layer of other material, e.g. board, concrete, cork
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1089Methods of surface bonding and/or assembly therefor of discrete laminae to single face of additional lamina
    • Y10T156/1092All laminae planar and face to face
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/16Two dimensionally sectional layer
    • Y10T428/163Next to unitary web or sheet of equal or greater extent
    • Y10T428/164Continuous two dimensionally sectional layer
    • Y10T428/167Cellulosic sections [e.g., parquet floor, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24008Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including fastener for attaching to external surface
    • Y10T428/24017Hook or barb
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
    • Y10T428/24322Composite web or sheet
    • Y10T428/24331Composite web or sheet including nonapertured component
    • Y10T428/24339Keyed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24777Edge feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249962Void-containing component has a continuous matrix of fibers only [e.g., porous paper, etc.]
    • Y10T428/249964Fibers of defined composition
    • Y10T428/249965Cellulosic
    • Y10T428/249966Plural cellulosic components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249987With nonvoid component of specified composition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249987With nonvoid component of specified composition
    • Y10T428/249988Of about the same composition as, and adjacent to, the void-containing component
    • Y10T428/249989Integrally formed skin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31591Next to cellulosic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

NIOHOLAS FLEISOHMAII, a British Subject, of 7 Bownage, Hendon, London, H".W. 4, / England
Gegenstand der Neuerung ist ein wärme- und schallisolierendes Konstruktionselement, insbesondere ein Konstruktionselement zur Herstellung von Fußböden, das ein wirksamer Isolator gegen Schlaggeräusehe ist ohne beim legen des Fußbodens einen erheblichen Raum zu beanspruchen. In gleicher Weise kann das Konstruktionselement als Wandverkleidung verwendet werden oder zur Herstellung von Trennwänden um eine wirksame Schallisolation zwischen aneinander grenzenden Räumen zu erzielen ohne dabei mehr Raum zu beanspruchen als Zwischenwände üblicher Art.
— 2 —
Die im nachfolgenden "beschriebenen Konstruktionselemente "besitzen eine G-rundplatte, die insbesondere aus Fliesen, hölzernen Fußbodenbelägen, Klötzen oder Stäben "besteht, wie sie als Fußbodenbeläge, Wandkacheln oder Wandverkleidungen in Gebäuden "benutzt werden. Derartige Konstruktionselemente können auf einer festen Unterlage z.B. auf Beton, Stahl oder Holz verlegt werden und ergeben eine wirksame Dämmung gegen Schlaggeräusche. Die Konstruktionselemente gemäß der Neuerung können aber auch für alle anderen Zwecke verwendet werden. Sie sind zwar in erster linie zur Schalldämmung bestimmt, sind aber auch wirksam um zur Wärmeisolation an Stelle der zahlreichen bekannten Schicht- und Hohlraumkonstruktionen "Verwendung zu finden.
Es wurde gefunden, daß, wenn die Unterseite eines Fußboden- oder Wandbelages fest mit einer verhältnismäßig dünnen Schicht eines durch eine Oberflächenhaut abgeschlossenen oder von einer solchen Haut bedeckten Schaumkunststoffes verbunden ist, dadurch eine wirksame Schranke gegen Sch^laggeräusche erzielt wird und gleichzeitig eine gute Wärmeisolation, so daß bei der Anwendung solcher Verkleidungen ein erheblicher Raumgewinn bei Wänden, Fußböden und Zwischenwänden in Gebäuden'erzielt werden kann.
Es ist bekannt, .Schaumkunststoffe so herzustellen, daß in polymeres Material vor oder während der Polymerisation eine Substanz, die als Blähmittel bezeichnet wird, eingebracht wird, die unter den Polymerisationsbedingungen ein inertes Gas, wie z.B. Kohlendioxyd oder Stickstoff, erzeugt; es ist aber schwierig, Schaumkunststoffe herzustellen, die die für den vorliegenden Zweck erforderlichen Eigenschaften aufweisen. Der Schaumkunststoff muß genügend fest sein, um ein Zusammenbrechen der Zellstruktur zu vermeiden, er muß eine eigene Gberflachen-
-D-
haut erzeugen und muß sich, fest mit der Fußboden- oder Wand "be-Kleidung verbinden und muß genügend stabil sein, um seine Eigenschaften praktisch unverändert "beizubehalten.
Die Neuerung geht davon aus, daß gefunden wurde, daß ein PoIyurethanschaum mit hohem Biegungsmodul und elastischer halbfester Einstellung diese Bedingungen erfüllt, während ein fester Polyurethanschaum verwendet werden kann bei Wänden und Wandverkleidungen, um als Wärmeisolation zu dienen.
Gegenstand der Neuerung ist dementsprechend ein^ wärme- und schallisolierendes Konstruktionselement, welches aus einer eine Oberflächenhaut aufweisenden Schicht aus Polyurethanschaumstoff besteht, die mindestens an einer Seite mit einer oder mehreren Grundplatten fest verbunden ist.
Insbesondere für Fußbodenbeläge ist es wesentlich, daß der Polyurethanschaum, wie an sich bekannt, einen hohen Biegungsmodul besitzt oder ein halbfester Schaum ist.
Als gut geeignet, insbesondere für Fußbodenbeläge, hat sich ein Polyurethanschaum erwiesen, der halbfest oder halbbiegsam ist und hergestellt ist auf der Basis von Polyesterpolyol- oder Polyätherpolyol-Harz, das mit einem Dii/socyanat, z.B. Toluol-Diisocyanat, zur Reaktion gebracht wird und in dem Kohlendioxyd, das durch die Reaktion von Wasser mit dem Diisocyanat entsteht, in der Hauptsache als Blähmittel dient. Je nach den Konstruktionen, der Belastbarkeit und den Benutzungsbedingungen sind verschiedene Mischungen verwendbar, durch die ein Schaum erzeugt wird, der genügende Biegsamkeit hat, um Stoßenergien aufzunehmen und als wirksame Schallisolation oder Schalldämmung zu dienen, der aber trotzdem fest genug ist, um bei Belastungen nicht zu zerbrechen oder zusammengequetsch zu werden.
J Eine "besonders zweckmäßige Ausführungsform des Gegenstandes der Neuerung wird erhalten, wenn als Grundplatte eine Holztafel dient, die an der Unterseite mit einem von einer Haut "bedeckten Polyurethanschaumstoff versehen ist.
Da~bei ist es vorteilhaft, Holz zu verwenden, das einer Stabilisierung s"behandlung unterworfen worden ist, indem das Holz z.B. in einem Mineralöl erhitzt wird, "bis alle flüchtigen Bestandteile des Holzes ausgetrieben sind.
Bei manchen, für den Gegenstand der vorliegenden Neuerung verwendbaren Hölzern ist die Stabilisierung wichtig, damit kein Werfen des Holzes während der Wä.rmeaushärtung des Schaumstoffes eintritt. Die Stabilisierung kann so durchgeführt sein, daß Stücke, Abschnitte, Platten, Leisten oder Latten in Schichten, deren lasern abwechseln in rechten Winkeln zueinan-
der stehen, aufeinander gelegt und zusammengepaßt worden sind und das ganze in eine heiße Mineralöllösung von 100 bis 150 für 3 bis 10 Minuten eingetaucht ist. Diese Stabilisierung der Hölzer muß durchgeführt sein, ehe diese verarbeitet und äamit der Schaumstoffschicht versehen werden.
Die Grundplatten können auch so hergestellt sein, daß Holzlatten zu Platten miteinander verbunden sind, indem Wellennägel in die aneinander grenzenden Teile eingetrieben und die Tafeln stabilisiert sind, wie dies im britischen Patent 811 655 beschrieben ist.
Wenn auch die Stabilisierung der Bretter in der genannten Art vorteilhaft ist, um die beste Qualität der Konstruktionselemente zu erzielen, so ist es doch möglich, daß auch auf unstabilisierte Hölzer oder Bretter die Schaumstoffschicht aufge-
bracht ist, wenn die Bretter und/oder die Preßform vorgewärmt ist und eine rasche Aushärtung des Kunststoffschaumes bewirkt wird. Eine solche rasche Aushörtung kann erreicht werden durch Erhitzung mittels Mikrowellen oder dielektrischer Erwärmung oder durch Verwendung einer rasch selbst aushärtenden Schäumst off mischung oder einer bei Wärmezufuhr rasch aushärtenden Schaumstoffmischung. Auf diese Weise kann die Zeit der zur Aushärtung erforderlichen Hitzeeinwirkung wesentlich verkürzt werden, so daß in dieser Zeit keine schädliche Wirkung auf das Holz eintritt. Die Risse, die bei der plötzlichen Wärmeeinwirkung im unstabilisierten, stabilisierten, vorgewärmten oder nicht- vorgewärmten Holz entstehen können, werden durch das den Schaumstoff bildende Gemisch da dieses flüssig ist und unter dem Preßdruck steht ausgefüllt und verschlossen.
Sei der Verwendung von Fliesen, Holztafeln oder Klötzen oder aus Stäben zusammengesetzte Platten als Grundplatte, wird die Grundplatte in den unteren Teil einer Preßform eingelegt, deren Abmessungen so groß sind, daß noch genügend Raum für die Bildung einer Schaumstoffschicht der gewünschten Dicke verbleibt. Daraufhin wird in die Form eine genügende Menge eines Gemisches aus Polyäther- oder Polyesterpolyol als Grundmasse und Isocyanat und Blähmittel und anderen Stoffen eingebracht. Dieses Gemisch kommt in Berührung mit der Oberfläche der Grundplatte und ist so bemessen, daß eine Schaumstoffschicht der gewünschten Dicke und Dichte entsteht und die Form ausfüllt. Die 'form wird dann geschlossen und das Polyurethan bildende Gemisch ausgehärtet. Unter dem Einfluß des Blähmittels entsteht der Schaum der nach der Aushärtung mit der Grundplatte fest verbunden ist.
Die Dicke der Schaumstoffschicht hängt von den Erfordernissen und der Dichte des Schaumstoffes ab.
Bei der Herstellung der neuen Fußbodenplatten ist eine Mischung verwendbar, die aus Polyätherpolyol oder Polyesterpolyol, einem Diisocyanat und Wasser, sowie einem oberflächenaktiven Mittel, wie Silikonöl, und Katalysatoren besteht. Diese Mischung wird im folgenden als "schaumstoffbildende Mischung" bezeichnet. Ein geeigneter Katalysator ist ein tricyclisches Amin, das unter dem lamen "Dabco" im Handel ist und das in Terbindung mit Zinnoctoat verwendet wird, wobei die Mengenverhältnisse der beiden Katalysatoren und des oberflächenaktiven Mittels so gewählt werden, daß die erforderliche Festigkeit und Dichte der Schaumstoffschicht erzielt wird. Andere Stoffe, wie z.B. Schaummodifizierungsmittel, wie technisches Glyzerin,, oder Füllstoffe, können zugesetzt sein. Eine genügende Menge des schaumstoffbildenden Gemisches wird auf die Oberfläche der Grundplatte gegossen um die gewünschte Dicize und Dichte der Schaumstoffschicht zu erreichen und um in der geschlossenen Form den nötigen J?id3druck zu erzielen, der beim Schäumen des plastischen Materials durch das Blähmittel erzeugt wird. Die Form kann so angewandt werden, daß die Grundplatte senkrecht steht während der Schaum längs dieser Platte erzeugt wird oder waagerecht, so daß die Platte über dem schaumstoffbildenden Gemisch liegt, das in der geschlossenen Form bis zu der Platte hoch steigt. Große Platten, wie z.B. Sperrholz, Teilchenpappe (Particle-Board), Stahlplatten für Fußböden können im Fließverfahren verarbeitet werden, wobei das schaumstoffbildende Gemisch fortlaufend auf die Schicht aufgebracht
wird und das Material üloer Fließbänder läuft, über denen geeignete Papierwalzen parallel an einer Aufhängevorrichtung angeordnet sind.
Sollen Schichtkörper erzeugt werden, z.B. bei Trennwänden in Zimmern, so können zwei Purniere oder andere Schichten in die Form eingelegt werden, wobei das schaumbildende Gemisch zwischen diese zwei Schichten eingebracht wird, so daß bei der Schaumbildung sich dieser fest mit beiden Furnieren oder sonstigen Schichten verbindet. Auf diese Weise wird ein zum Teilen von Zimmern außerordentlich gut geeignetes Material von geringst· möglicher Dicke aber mit guter Schallisolation erhalten.
Torteilhaft werden zur festen Verbindung Federn und Nuten an den Endflächen und den Längsseiten vorgesehen, die entweder aus dem Material selbst gebildet werden oder durch Einsetzen von Federn aus Holz, Metall oder anderem Material in Schlitze die in entsprechender lage nahe der Unterseite der Grundplatte angeordnet werden, wodurch eine ungleichmäßige Belastung der Schaumstoffschicht vermieden und erreicht wird, daß die Isolationseigenschaften des Schaumstoffes uneingeschränkt erhalten bleiben.
Bretter oder andere Fußboden- oder Wandverkleidungen, die an der Rückseite gemäß der Neuerung mit einer Schaumstoffschicht versehen sind, können auf Schiffen direkt auf dem Stahldeck, auf einer ungeschützten rauhen Betonunterlage, auf rohen Holzoder Stahlböden und auf anderen Unterlagen verlegt v/erden. Sie können auch benutzt werden als innere Verkleidung bei Wand- oder Fufbodenvertäfelung oder Yerkachelung, bei Scheuerleisten, Fensterbänken und zum Verkleiden von Konstruktionstei-
len, wie Türen, Pfosten, Trägern und Säulen.
Das Schaumstoffmaterial kann gefärbt sein, um es der Farbe der Grundplatte anzugleichen deren Rückseite es "bildet, so daß ein etwaiges geringfügiges Austreten des rückseitigen Materials unsichtbar oder nicht störend ist.
Pur die wirtschaftliche Anwendung des Gegenstandes der Feuerung ist es sehr vorteilhaft, das Material in langen Einheiten herzustellen, die die Fähigkeit haben, Gebäudetoleranzen auszugleichen und die Toleranzen, die durch das verwendete Material bedingt sind. Dies ist insbesondere wichtig bei der Herstellung von Verkleidungen, bei denen einzelne Kacheln oder ähnliche Platten von verhältnismäßig geringer Größe in genauer Lage angebracht und befestigt werden müssen, obwohl die Unterlage uneben ist. Werfen lange Einheiten, die aus kleinen Einheiten wie Kacheln oder schmalen Holzlatten oder leisten oder Mosaik oder Stäben oder Streifen bestehen, dadurch hergestellt, daß an der Rückseite eine Schaumstoffschicht angebracht ist, so daß die kleinen Einheiten durch die Rückschicht aus Schaumstoff vereinigt sind, so haben solche große Einheiten die Neigung, sich zu biegen, wenn sie aufgerichtet werden oder wenn sie an nicht vollständig tragfähigen Unterlagen befestigt werden, infolge der G-elenkwirkung zwischen den aneinander angrenzenden kleineren Einheiten und es ist deshalb wünschenswert, derartige große Einheiten so zu verstärken, daß sie im wesentlichen biegungssteif sind.
Dies kann gemäß der weiteren Neuerung dadurch erreicht werden, daß bei der Herstellung großer Einheiten für derartige I'ußboden- oder Wandbeläge aus kleinen Einheiten wie vorstehend beschrie-
ben diese kleinen Einheiten mit der Vorderseite nach unten in eine Rahmenform von solcher Größe eingelegt werden, daß genügend Raum zur Bildung der Schaumstoffschicht an der Rückseite verbleibt, worauf auf die Rückseite dieser Einheiten eine perforierte starre Schicht aufgelegt wird, wofür zweckmäßig Faserpappe, Metall, Sperrholz, Polystyrol oder anderes festes Material verwendet wird. Auf diese perforierte Schicht wird dann das schäumst off bild ende Gemisch aufgegossen, worauf der J?ormdeckel aufgesetzt und befestigt und das Gemisch zur Reaktion gebracht wird, wie bereits beschrieben wurde. Dabei durchdringt das schäumstoffbildende Gemisch die Öffnungen in der perforierten Schicht und führt auf diese Weise eine feste Verbindung zwischen den Rückseiten der Kacheln oder sonstigen kleinen linheiten mit der Schaumstoffschient herbei, so daß das ganze eine starre Struktur erhält.
Das verwendete Schaumstoffgemisch und das Verfahren, wie dieses auf die perforierte Schicht aufgebracht wird, sind die gleichen wie bei der Herstellung einer Schaumstoffschicht auf der Rückseite einer einzelnen Grundplatte, gedoch mit folgenden Zusätzen:
a) Die Notwendigkeit, warmhärtende Zusätze und Verfahren zu verwenden, kann vermindert oder ausgeschaltet werden durch selbsthärtende oder bei Wärmezufuhr härtende Schaumstoffe.
b) Es wird vorteilhaft sein, eine ^ormauskleidungsfolie zu verwenden, die im Bezug zur Schaumstoffmasse so angebracht wird, daß, wenn sich der Schaum bildet und gegen den 3?ormverschluß preßte die dazwischen liegende Folie das -ankleben verhindert und es ermöglicht, den -Formkörper aus der Form herauszunehmen, sobald der Schaum sich genügend verfestigt hat.
- 10 -
Die Verwendung der perforierten festen Schicht zur Versteifung großer Einheiten eröffnet die Möglichkeit für eine Anzahl Wege, um derartige große Einheiten an unebenen Wänden oder Böden anzubringen. So kann beispielsweise vorgesehen sein, daß an zwei rechtwinklig aneinander stoßenden Seiten die perforierte Verstärkung und die aus Schaumstoff bestehende Rückschicht über die Vorderseite der Kacheln oder Tafeln hervorragen, während an den entgegengesetzten Seiten sie um den gleichen Betrag zurückspringen. Die zwei vorstehenden Seiten können dann über den erhöhten Punkten der unebenen Wand beispielsweise durch Schrauben befestigt werden, wobei die Hohlräume durch zusätzliches Isolationsmaterial ausgefüllt werden und die Aussparung an der Bückseite der anschließenden Einheit kann dann an die vorstehende Rückschicht der ersten Einheit angeklebt werden. In gleicher Weise können dann über der ersten Reihe weitere Reihen von Einheiten angebracht werden. Der vorspringende Teil kann in gleicher Weise benutzt werden um die Anordnung auf einem unebenen Fußboden zu verlegen, wobei die Hohlräume mit trockenem Sand ausgefüllt werden, der in diese eingefüllt oder eingeblasen wird.
Derartige, mit einer Schaumstoffschicht hinterlegte Bretter, Tafeln oder Platten können als lasttragender Unterfußboden oder Fußboden oder als Füllung zwischen Pfeilern, Trägern, Balken oder Wänden ferner ohne Federnutverbindung miteinander verbunden werden, in dem die aneinander grenzenden Bretter oder Tafeln durch einen mehrseitigen Nagel, wie er nachstehend beschrieben wird und der in jeder lage angebracht werden kann, aneinander befestigt werden.
— 11 —
In den Figuren sind Konstruktionselemente gemäß der feuerung und die Verbindung mittels solcher Hagel dargestellt. Daraus ist zu ersehen, wie ein Fußboden aus einer Anzahl solcher Einheiten unter Benutzung derartiger mehrseitiger Nägel mit verschiedenen Formen hergestellt werden kann, wobei eine ungleichmäßige Belastung der Schaumstoffschicht durch schwere Gegenstände, wie "beispielsweise die Füße schwerer Möbel, die auf der Ecke einer einzelnen Einheit stehen, vermieden werden kann.
Fig. 1 zeigt perspektivisch vier verschiedene Arten mehrseitiger Uägel, die aus einer Stahlplatte ausgestanzt sein können. Die einfachste Form ist in Fig. la gezeigt. Sie "besteht aus einem Stück Stahlband, das an beiden Enden waagerecht geschlitzt ist, wobei jedes Endstück beiderseits des waagerechten Schnittes dreieckig zugeschnitten ist und die so gebildeten Spitzen rechtwinklig nach entgegengesetzten Eichtungen umgebogen sind. Bei dem in Fig. Ib dargestellten Streifen sind gleichseitige Dreiecke ausgestanzt und die so gebildeten dreieckigen Zungen sind waagerecht nach entgegengesetzten Richtungen umgebogen. Der Streifen in Fig. 10 ist in ähnlicher Weise gestanzt, wobei die Zungen senkrecht stehen und bei dem Streifen in Fig. Id sind durch zwei parallele Schnitte und einen Diagonalschnitt zwei dreieckige Zungen gebildet, die wieder nach entgegengesetzten Richtungen horizontal umgebogen sind. Fig. 2 zeigt perspektivisch die Enden von zwei Tafeln, die an der Unterseite mit Schaumstoffschichten versehen sind; in die Stirnseite der einen Tafel sind Hagel nach Fig. la eingeschlage] so daß diese Einheit mit der zweiten Einheit durch diese Hagel verbunden werden kann.
Fig. 3 zeigt in -Aufsicht die beiden miteinander verbundenen Einheiten.
Schutzansprüche;

Claims (12)

RA- 085 851*18.2.65 Schutzansprüche
1. Plattenförmigenwärme- und schallisolierendes Konstruktionselement zur Verkleidung von Wänden und Fußböden, oder zur Errichtung von
Zwischenwänden, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer eine
Oberflächenhaut aufweisenden Schicht aus Polyurethanschaumstoff
besteht, die mindestens an einer Seite mit einer oder mehreren
Grundplatten fest verbunden ist.
2. Plattenförmigenwärme- und schallisolierendes Konstruktionselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es aus mehreren nebe: einander angeordneten Grundplatten, einer perforierten Zwischenschicht und einer Schaumstoffschicht besteht, die durch die
Öffnungen der perforierten Zwischenschicht hindurch mit den
Grundplatten in Verbindung steht.
3. Plattenförmigen wärme- und schallisolierendes Konstruktionselement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an zwei rechtwinklig aneinanderstoßenden Seiten die perforierte Schicht und die
Schaumstoffschicht über die Vorderseite der Grundplatten hervorragen, während sie an den entgegengesetzten Seiten um den
gleichen Betrag zurückspringen.
4. Plattenförmigen,wärme- und schallisolierendes Konstruktionselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einer Oberflächenhaut versehene Polyurethanschaum ein Schaum mit hohem Biegungsmodul oder ein halbfester Schaum ist.
5. Plattenförmigen wärme- und schallisolierendes Konstruktionselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4> fadurch gekennzeichnet, daß die Schaumstoffschicht mit der bzw. den Grundplatte! durch bei der Aushärtung des Schaumes entstandene Bindemittel
fest verbunden ist.
6. Plattenförmigei1wärme- und schallisolierendes Konstruktionselement
nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 55 dadurch gekenn-
- 2 - AfI
zeichnet, daß die G-rundplatte aus mittels Wellennägel miteinander verbundenen Holzlatten besteht.
7· Plattenförmigen wärme- und schallisolierendes Zonstruktionselemen" nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte aus unstabilisiertem Holz besteht und der Polyurethanschaumstoff ein mittels Mikrowellen erhitzter und ausgehärteter Schaum ist.
8. Plattenförmigen wärme- und schallisoliereno.es Konstruktionselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die G-rundplatte aus unstabilisiertem Holz besteht und der Polyurethanschaumstoff ein dielektrisch erwärmter und w ausgehärteter Schaum ist.
9. Plattenförmigen wärme- und schallisolierendes Konstruktionselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die G-rundplatte aus unstabilisiertem Holz besteht und der Polyurethanschaumstoff ein selbstaushärtender bzw. bei Wärmezufuhr rasch aushärtender Schaum ist.
10.Plattenförmigenwärme- und schallisolierendes Konstruktionselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die G-rundplatte bzw. Platten aus durch Erhitzung in einem Mineralölbad stabilisiert-em Holz besteht.
11.Plattenförmiges wärme- und schallisolierendes Konstruktionselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an den Rändern Terbindungselemente angeordnet sind.
12.Plattenförmigenwärme- und schallisolierendes Konstruktionselement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Hander mit Muten und Federn versehen sind.
'■ ^ m ** *■■*>*■<; ;;._■■ ,, .,■■■·-
werda. Auf An^-^;^ ^,.,^ —
DEF27045U 1963-11-19 1964-11-18 Plattenfoermiges, waerme- und schallisolierendes konstruktionselement zur verkleidung von waenden und fussboeden oder zur errichtung von zwischenwaenden. Expired DE1913807U (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4563363A GB1113244A (en) 1963-11-19 1963-11-19 Improvements in or relating to the production of floor or wall panelling
GB1012464 1964-03-10
GB2569964 1964-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1913807U true DE1913807U (de) 1965-04-15

Family

ID=27256470

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF27045U Expired DE1913807U (de) 1963-11-19 1964-11-18 Plattenfoermiges, waerme- und schallisolierendes konstruktionselement zur verkleidung von waenden und fussboeden oder zur errichtung von zwischenwaenden.
DE19641484192 Pending DE1484192A1 (de) 1963-11-19 1964-11-18 Verfahren zur Herstellung von Waerme- und schallisolierenden Konstruktionselementen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641484192 Pending DE1484192A1 (de) 1963-11-19 1964-11-18 Verfahren zur Herstellung von Waerme- und schallisolierenden Konstruktionselementen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3476634A (de)
CH (1) CH424171A (de)
DE (2) DE1913807U (de)
GB (1) GB1113244A (de)
IL (1) IL22459A (de)
NL (1) NL6413489A (de)
NO (1) NO126809B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE758812A (fr) * 1970-01-30 1971-04-16 Lindal Skuli W Plaques de planchers en bois renforce
US4068840A (en) * 1976-08-09 1978-01-17 Spaulding Jr Charles A Playing surface for handball and racquetball courts
US4307879A (en) 1977-08-22 1981-12-29 Mcmahon Thomas A Athletic playing surface
DE2930966C2 (de) * 1979-07-31 1983-12-22 Teroson Gmbh, 6900 Heidelberg Verfahren zur Herstellung eines schalldämmenden Formteils
IT1159050B (it) * 1983-08-02 1987-02-25 Pianfei Ipa Spa Procedimento per la fabbricazione di pannelli autoportanti stampabili particolarmente pannelli preformati per allestimenti interni di autoveicoli e prodotto ottenuto con detto procedimento
US4558549A (en) * 1984-04-19 1985-12-17 See Jacques L Wall construction prefabricated from interconnectable modules
USRE33305E (en) * 1985-05-01 1990-08-21 Fixture for securing an electrical connector
US4764409A (en) * 1986-12-24 1988-08-16 The Budd Company Metallic reinforcements for use in fiber structures
CA1261279A (en) * 1988-12-29 1989-09-26 Ghislain L'heureux Acoustically insulating floor panel
IT1238840B (it) * 1990-03-09 1993-09-03 Martello Giovanni Dal Pannello di rivestimento con superficie a vista in legno e metodo di fabbricazione del medesimo
WO1993015888A1 (en) * 1992-02-05 1993-08-19 Weyerhaeuser Company Surfaced cellulosic composite panel and panel forming method
WO1998007933A1 (en) 1996-08-19 1998-02-26 Les Bois Laumar Inc. Steel-wood system
CA2192427C (en) * 1996-08-19 2001-07-31 Marcel Leblanc Steel-wood system
DE10230797C2 (de) * 2001-07-16 2003-09-25 Dieter Reif Befestigungsklammer zur Verbindung von Holzbauteilen
CA2454972C (en) * 2003-01-09 2007-05-22 Mel Gallant Sound suppressing flooring and method of manufacturing same
DE112005002128T5 (de) * 2004-09-03 2007-10-11 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Doppelwandstruktur
DE102006040084B4 (de) * 2006-08-28 2010-12-23 Kronotec Ag Paneel mit Trittschall- und mit Raumschall-Dämmung, Belag aus Paneelen, schallmindernde Beschichtung, Verfahren zu dessen Herstellung und Vorrichtung hierzu
EP2015014A1 (de) * 2007-07-11 2009-01-14 Bayer MaterialScience AG Verfahren zur Trocknung von Schäumen aus wässrigen PUR-Dispersionen
AU2011201974A1 (en) * 2011-03-08 2012-09-27 Turner, Arthur Raymond Mr Building Means
CN105971224A (zh) * 2016-06-14 2016-09-28 浙江永裕竹业股份有限公司 一种复合竹地板及其制备方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2018712A (en) * 1933-06-14 1935-10-29 Elmendorf Armin Lumber and article made therefrom
CH347343A (de) * 1955-06-06 1960-06-30 Jeantelot Maurice Aristide Jul Verfahren zur Herstellung von Fussbodenplatten und nach diesem Verfahren erhaltene Fussbodenplatte
US3003810A (en) * 1956-02-02 1961-10-10 Evans Prod Co Plastic truck body construction
US2924861A (en) * 1957-07-16 1960-02-16 Charles W Viets Flush type door having foamed plastic filler and method of constructing
BE616787A (de) * 1961-04-25 1900-01-01
US3216849A (en) * 1963-04-04 1965-11-09 Gen Motors Corp Method of manufacture of cellular foam

Also Published As

Publication number Publication date
DE1484192A1 (de) 1970-02-05
IL22459A (en) 1969-02-27
NL6413489A (de) 1965-05-20
US3476634A (en) 1969-11-04
CH424171A (fr) 1966-11-15
NO126809B (de) 1973-03-26
GB1113244A (en) 1968-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1913807U (de) Plattenfoermiges, waerme- und schallisolierendes konstruktionselement zur verkleidung von waenden und fussboeden oder zur errichtung von zwischenwaenden.
DE2135007A1 (de) Konstruktionselement
DE3047323A1 (de) &#34;isolierelement fuer die aussenmauern eines gebaeudes sowie verfahren und anlage zu dessen herstellung&#34;
DE3625405A1 (de) Verfahren zur herstellung von isolierten waenden von holzhaeusern
DE102008034749B3 (de) Holzwerkstoffplatte
DE1956114A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Waenden und hiernach hergestellte Waende
DE2514804A1 (de) Zweischichtenplatte, insbesondere bodenplatte fuer spiel- und sportplaetze
DE2714016C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zweischichtenplatte
DE102007018209A1 (de) Dämmplatte
DE840966C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gross-Bauplatten
DE4217957C2 (de) Wand für Holzhaus mit einer Isolierung
DE1800773A1 (de) Verbindung fuer zusammengesetzte Tafeln mit einer Schaumstoffseele und mittels dieser hergestellte Tafeln
DE2460240C2 (de) Fußboden
DE3005707A1 (de) Grossformatige bauplatte und verfahren zu deren herstellung, sowie aus diesen platten bestehendes wandelement
DE9405728U1 (de) Bauelement
DE1117467B (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbauformkoerpern
AT241767B (de) Isolierplatte für Bauzwecke
DE7317713U (de) Vorgefertigtes plattenförmiges Wandbauelement
AT398795B (de) Zwischenwandplattensystem
DE2342096A1 (de) Steinfliese fuer boden- und wandbelaege
DE2224398A1 (de) Verbundartikel, beispielsweise Transportpalette
AT336852B (de) Leichtbauelement fur bauwerke
DE2163945A1 (de) Hartelastisches dichtungs- und kantenformprofil fuer betonschalungen
DE8206860U1 (de) Waermedaemmelement fuer innen- und aussenverkleidungen
DE913234C (de) Aus trockenem Torf durch Druck hergestellte grossformatige, holzbewehrte Torfplatte und Einrichtung zur Herstellung derselben