DE1844075U - Elektrischer durchlauferhitzer mit heizwiderstand aus keramik. - Google Patents

Elektrischer durchlauferhitzer mit heizwiderstand aus keramik.

Info

Publication number
DE1844075U
DE1844075U DES33503U DES0033503U DE1844075U DE 1844075 U DE1844075 U DE 1844075U DE S33503 U DES33503 U DE S33503U DE S0033503 U DES0033503 U DE S0033503U DE 1844075 U DE1844075 U DE 1844075U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water heater
heater according
electric water
ceramic
concentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES33503U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DES33503U priority Critical patent/DE1844075U/de
Publication of DE1844075U publication Critical patent/DE1844075U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • H05B3/48Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/101Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply
    • F24H1/102Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply with resistance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/12Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium
    • F24H1/14Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium by tubes, e.g. bent in serpentine form
    • F24H1/142Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium by tubes, e.g. bent in serpentine form using electric energy supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1809Arrangement or mounting of grates or heating means for water heaters
    • F24H9/1818Arrangement or mounting of electric heating means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • H05B3/44Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor arranged within rods or tubes of insulating material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • H05B3/46Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor mounted on insulating base
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/78Heating arrangements specially adapted for immersion heating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/021Heaters specially adapted for heating liquids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)

Description

  • Elektrischer Durchlauferhitzer mit Heizwiderstand aus Keramik s sind bereits elektrische Durchlauferhitzer bekannt, bei denen zur Erzielung eines möglichst engen Wärmekontaktes mit dem durchfließenden Nasser der Heizwiderstand in Form spiralförmiger Heizwendeln durchgebildet wird, wobei die in Röhren angeordneten Heizspiralen von dem zu erwärmenden Wasser umströmt werden. Die dafür bekannten Konstruktionen sind aber aufwendig und teuere Neuerung Die ######### betrifft einen elektrischen Durchlauferhitzer, bei dem diese Nachteile dadurch vermieden werden, daß der Heizwiderstand ein leitender Keramikkörper, z.B. aus nitridiertem Titandioxyd, ist. Um zu vermeiden, daß das diesen Heizkörper umströmende Wasser elektrisches Potential annimmt ? kann man den Keramikkörper mit einer isolierenden Oberfläche versehen, wie sie zoB. durch Oxydieren von nitridiertem Titandioxyd erzielbar ist, Neuerung Gemäß einer vorteilhaften Durchbildung der ######### erhält der Heramikkörper die Form eines Rohres, durch welches das zu erwärmende Wasser mindestens teilweise geleitet wird. Dabei läßt sich für Dreiphasenbetrieb besonders vorteilhaft ein konzentrisches Rohr aus leitender Keramik benutzen, dessen Innenteil für eine Phase und dessen Außenteil für zwei Phasen als Heizwiderstand dient.
  • Auch ist es möglich, bei Mehrphasenbetrieb für jede Phase einen keramischen, z. Bö rohrförmigen Heizkörper zu verwenden, die auch in manchen Fällen ungefähr konzentrisch angeordnet sein können.
  • Diese, z.B. konzentrischen, Herizkörper können dann an einer Seite irgendwie miteinander verbunden sein, wobei diese leitende Verbindung auch aus einer Brücke aus keramischem Widerstandsmaterial bestehen kann.
  • Um einen besonders guten Wärmekontakt zwischen dem keramischen Heizwiderstand und dem durchströmenden Wasser zu erzielen, kann es vorteilhaft sein, daß der keramische Heizkörper, insbesondere an den mit Wasser in Berührung kommenden Flächen, eine rillenför-
    Neuerung
    mige Oberfläche besitzt. Gemäß einem weiteren Merkmal der fi
    dung haben diese Rillen ganz oder teilweise schraubenförmige Form, wodurch sich u.a. eine schraubenförmige Bewegung des durchströmendenWassers erzielen Neuerung
    In weiterer Durchbildung der ist der rohrförmige kera-
    mische Heizkörper von einem z. B. rohrförmigen Metallkörper um-
    geben, welcher an jeder Seite einen mit Gewinden versehenen
    Rohrstutzen aufweist.
  • Um zu erreichen, daß auch der äußere Teil des rohrförmigen Heizkörpers vom Wasser umspült wird, kann man den Islamischen Heiz-
    körper durch zo E g ringförmige und z. B. mit Öffnungen versehene
    0
    Distanzstücke gegen den umgebenden Metallkörper abstützen.
  • Neuerung Die ######### wird im folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert, wobei Figvl einen elektrischen Durchlauferhitzer darstellt, der einen keramischen Heizkörper in Form eines konzentrischen Rohres besitzt, welches von einem rohrförmigen, metallischen Körper mit zwei mit Gewinde versehenen Anschlußstutzen umgeben ist und wobei der äußere Teil des konzentrischen Heizkörpers gleichzeitig als Heizwiderstand für zwei Phasenspannungen verwendet ist, während Fig. 2 und 3 in zwei Schnitten konzentrische, keramische und an einem Ende leitend miteinander verbundene Heizkörper zeigte wobei für jede Phase ein eigener Heizkörper vorgesehen ist, In Fig.1 hat der keramische Heizkörper die Form eines konzentrischen Rohres mit einem zylindrischen Innenteil l und einem konzentrisch dazu verlaufenden Außenteil 2. Dieser Heizkörper ist von einem metallischen Außenmantel versehen, der aus den beiden Teilen 3 und 4 zusammengesetzt ist, die an der Stelle 5 einander überlappen und z.B. durch Verschrauben miteinander wasserdicht verbunden sind. Die beiden Kopfenden der Teile 3 und 4 der metallischen Umhüllung des Heizkörpers besitzen je einen mit Gewinde versehenen Anschlußstutzen 6 und 7 zum Anschluß an die Wasserleitungsrohre. Das Wasser durchströmt den konzentrischen Heizkörper in Richtung der eingezeichneten Pfeile. Es ist aber auch möglich, den Heizkörper gegen die metallische Umhüllung durch Distanzstückes z. B. mit Löchern versehene Distanzringe, abzustützen, so daß das Wasser den äußeren Teil des Heizkörpers auch von außen umfließt. Die drei phasenspannungen R ? S, T sind an den Punkten A, B und C angeschlossen, während der Nullpunkt des Netzes sowohl mit dem Punkt D des Mittelkörpera als auch mit dem Punkt E in der Mitte des äußeren Teiles des Heizkörpers verbunden ist. Zur Verhinderung der Ausbildung eines elektrischen Potentials im Wasser ist es zweckmäßig, die Oberfläche des Heizkörpers mit einer isolierenden Oberfläche zu versehen, wie sie z.B. durch Oxydieren von nitridiertem Titandioxyd erzielt werden kann Zur Verhinderung der Ausbildung eines elektrischen Potentials im durchströmenden Wasser können aber auch anstelle der isolierenden Oberfläche oder zusätzlich dazu, andere an sich bekannte Mit-
    tel verwandt werden, z. B. geerdete Siebe ? durch welche das e :
    ein-und/oder ausströmt.
  • Eine andere Ausbildung eines keramischen Heizkörpers für einen Durchlauferhitzer zeigen die Fig. 2 und 3 in zwei Schnitten. In
    diesem Fall ist für jede der Phasenspannungen R, S, T, je ein
    Heizkörper 10,11,12 vorgesehen, die konzentrisch umeinander angeordnet sind und die an einer Seite durch eine Hütende Brücke 13 ? die z. Bö aus keramischem Widerstandsmaterial bestehen kann, miteinander verbunden sind. Der Null-Punkt der Netzspannung ist in diesem Fall zweckmäßig mit dem Punkt H der leitenden Brücke verbunden, während die drei Phasenspannungen R, S, T, an den entgegengesetzt dazu liegenden Punkten I, K, L der
    konzentrisch angeordneten Y/iderstandskörper zugeführt sind.
    Auch in diesem Fall kann die gesamte Widersandsanordnung
    - wie in Fig. l-von enem metallischen Körper umgeben,., sein ?
    der zwei mit Gewinde versehene Anschlußstutzen zum Anschluß
    derasserleitungsrohre besitzt.
    15 eäueti-ansprüche
    3 Figuren

Claims (1)

  1. Schutz- ---------------
    1) Elektrischer Durchlauferhitzer, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizwiderstand ein leitender Keramikkörper ist, 2) Elektrischer Durchlauferhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der leitende Keramikkörper aus nitridiertem Titandioxyd besteht.
    3) Elektrischer Durchlauferhitzer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet ? daß der Keramikkörper mit einer isolierenden Oberfläche versehen ist.
    4) Elektrischer Durchlauferhitzer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeLchnet, daß die isolierende Oberfläche durch Oxydieren von nitridiertem Titandioxyd erzielt ist.
    5) Elektrischer Durchlauferhitzer nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Keramikkörper die Form eines Rohres hat, welches mindestens teilweise vom Wasser durchströmt wird.
    6) Elektrischer Durchlauferhitzer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein konzentrisches Rohr aus leitender Keramik benutzt ist.
    7) Elektrischer Durchlauferhitzer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß für Dreiphasenbetrieb der Innenteil des konzentrischen Rohres für eine Phase und der Außenteil des konzentrischen Rohres für zwei Phasen benutzt ist.
    8) Elektrischer Durchlauferhitzer nach Anspruch 1-69 dadurch gekennzeichnet, daß bei Mehrphasenbetrieb für jede Phase ein keramischer, z. B. rohrförmiger Heizkörper verwendet isto 9) Elektrischer Durchlauferhitzer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die keramischen Heizkörper ungefähr konzentrisch angeordnet sind.
    10) Elektrischer Durchlauferhitzer nach Anspruch 9 ? dadurch gekennzeichnet, daß die konzentrischen Heizkörper an einer Seite leitend miteinander verbunden sind.
    11) Elektrischer Durchlauferhitzer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die leitende Verbindung zwischen den konzentischen Heizkörpern aus einer Brücke aus keramischem Widerstandsmaterial besteht.
    12) Elektrischer Durchlauferhitzer nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet ; daß der Keramikkörper insbesondere an den mit Wasser in Berührung kommenden Flächen eine rillenförmige Oberfläche besitzt, 13) Elektrischer Durchlauferhitzer nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen mindestens teilweise schraubenförmig verlaufen.
    14) Elektrischer Durchlauferhitzer nach einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß der keramische Heizkörper von einem rohrförmigen Metallkörper umgeben ist, welcher an jeder Seite einen mit Gewinde versehenen Rohrstutzen aufweist.
    15) Elektrischer Durchlauferhitzer nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der keramische Heizkörper durch z.B. ringförmige und z.B. mit Öffnungen versehene Distanzstücke gegen den umgebenden Metallkörper abgestützt isto
DES33503U 1960-02-29 1960-02-29 Elektrischer durchlauferhitzer mit heizwiderstand aus keramik. Expired DE1844075U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES33503U DE1844075U (de) 1960-02-29 1960-02-29 Elektrischer durchlauferhitzer mit heizwiderstand aus keramik.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES33503U DE1844075U (de) 1960-02-29 1960-02-29 Elektrischer durchlauferhitzer mit heizwiderstand aus keramik.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1844075U true DE1844075U (de) 1961-12-28

Family

ID=33012428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES33503U Expired DE1844075U (de) 1960-02-29 1960-02-29 Elektrischer durchlauferhitzer mit heizwiderstand aus keramik.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1844075U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1301033B (de) * 1965-08-25 1969-08-14 Licentia Gmbh Kanalkoerper fuer einen elektrisch beheizten Durchlauferhitzer
DE4436529A1 (de) * 1994-10-13 1996-04-18 Kabelmetal Electro Gmbh Verfahren zum Längsabdichten vieladriger Nachrichtenkabel
EP1159911A2 (de) * 2000-05-30 2001-12-05 Electrolux Zanussi S.p.A. Waschmaschine mit einem Durchlaufwassererhitzer
DE4201944C2 (de) * 1991-01-24 2003-04-24 Asahi Glass Co Ltd Flüssigkeitsheizeinrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1301033B (de) * 1965-08-25 1969-08-14 Licentia Gmbh Kanalkoerper fuer einen elektrisch beheizten Durchlauferhitzer
DE4201944C2 (de) * 1991-01-24 2003-04-24 Asahi Glass Co Ltd Flüssigkeitsheizeinrichtung
DE4436529A1 (de) * 1994-10-13 1996-04-18 Kabelmetal Electro Gmbh Verfahren zum Längsabdichten vieladriger Nachrichtenkabel
EP1159911A2 (de) * 2000-05-30 2001-12-05 Electrolux Zanussi S.p.A. Waschmaschine mit einem Durchlaufwassererhitzer
EP1159911A3 (de) * 2000-05-30 2002-08-28 Electrolux Zanussi S.p.A. Waschmaschine mit einem Durchlaufwassererhitzer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2530967A1 (de) Verdampfer- und warmhalteeinrichtung fuer getraenkebereitungsmaschinen
DE927521C (de) Elektrische Entladungsroehre mit indirekt geheizter Kathode
DE440145C (de) Elektrischer Heisswasserspender
DE1844075U (de) Elektrischer durchlauferhitzer mit heizwiderstand aus keramik.
DE970332C (de) Rohrfoermiges Heizelement mit zwei oder mehreren Widerstandswendeln
DE2008868A1 (de) Stromwandler
DE2154053B2 (de) Saunaheizaggregat
DE538105C (de) Vorrichtung zum Erhitzen von in sie einsetzbaren Haus- oder Kuechengeraeten
AT91715B (de) Vorrichtung zur elektrischen Erhitzung von Flüssigkeiten.
DE871795C (de) Heizelement fuer Elektrowaermegeraete
DE1234883B (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE511042C (de) Elektrischer Loetkolben
DE896971C (de) Warmwasserradiator mit Elektrodenheizung
DE395142C (de) Elektrisch beheizter Dampfkessel
AT208948B (de) Geschwindigkeits-Reguliereinrichtung für einen Elektromotor
DE623195C (de) Elektrischer Widerstandsofen
DE393212C (de) Wasserspielzeug
DE3703889A1 (de) Durchlauferhitzer fuer eine haushalts- kaffee- oder teemaschine
DE581461C (de) Glimmlichtverstaerkerroehre
AT254995B (de) Elektrisch beheiztes Kochgerät
AT92499B (de) Elektrodenanordnung für elektrisch beheizte Dampfkessel.
DE812563C (de) In elektrische Waermegeraete einzubauender, auf zwei Spannungen umschaltbarer Geraetestecker
DE567937C (de) Elektrischer Regulierwiderstand mit einem als Schraubenfeder ausgebildeten Gleitkontakt
DE749662C (de) Stabfoermig ausgebildete, mittelbar geheizte Kathode fuer Braunsche Roehren
DE655910C (de) Induktionsroehrenerhitzer