DE1803432A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hochfesten Polyamid- oder Polyestergarnen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hochfesten Polyamid- oder Polyestergarnen

Info

Publication number
DE1803432A1
DE1803432A1 DE19681803432 DE1803432A DE1803432A1 DE 1803432 A1 DE1803432 A1 DE 1803432A1 DE 19681803432 DE19681803432 DE 19681803432 DE 1803432 A DE1803432 A DE 1803432A DE 1803432 A1 DE1803432 A1 DE 1803432A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tower
post
polymer
relative viscosity
extruder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681803432
Other languages
English (en)
Inventor
Riccardo Bertini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhodiatoce SpA
Original Assignee
Rhodiatoce SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhodiatoce SpA filed Critical Rhodiatoce SpA
Publication of DE1803432A1 publication Critical patent/DE1803432A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B13/00Conditioning or physical treatment of the material to be shaped
    • B29B13/02Conditioning or physical treatment of the material to be shaped by heating
    • B29B13/021Heat treatment of powders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B13/00Conditioning or physical treatment of the material to be shaped
    • B29B13/02Conditioning or physical treatment of the material to be shaped by heating
    • B29B13/022Melting the material to be shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/022Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/29Feeding the extrusion material to the extruder in liquid form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/78Preparation processes
    • C08G63/80Solid-state polycondensation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/02Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/04Preparatory processes
    • C08G69/06Solid state polycondensation
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D1/00Treatment of filament-forming or like material
    • D01D1/04Melting filament-forming substances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2077/00Use of PA, i.e. polyamides, e.g. polyesteramides or derivatives thereof, as moulding material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

  • "Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hochfesten Polyamid- oder Polyestergarnen" Priorität: 16. Oktober 1967 / Italien Anmelde-Nr.: 53369-A/67 (Italienisches Patent Nr. 820 373) Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von hochfesten Polyamid- and Polyestergarnen.
  • Bekanntlich müssen zur Herstellung von Polyamid und Polyestergarnen mit guten mechanischen Eigenschaften hochviekose Polymerisate verwendet werden, wobei die erforderlichen hohen Viskositäten nicht mittels herkömmlicher Polykondensation im Autoklav erzielt werden können. Vielmehr muß das Polymerisat in festem Zustand in Form von Schnitzeln mit einem Gasstrom, insbesondere überhitztem Wasserdampf, Gemischen aus Wasserdampf und Stickstoff, praktisch reirem Stickstoff oder Kohlendioxyd wärmebehandelt werden: Eine derartige Behandlung wird als "Nachkondensation in festem Zustand" bezeichnet. Beispielsweise kann durch Nachkondensation von 6,6-Polyamidschnitzeln (6,6-Polyamid = Polykondensationsprodukt aus Hexamethylendiamin und Adipinsäure) mit einer relativen Viskosität von 40 bis 50 ein Polykondensat mit einer relativen Viskosität von 80 und darüber hargestellt warden.
  • Es wurde Jedoch gefunden, daß die Nachkondensation mittels überhitztem Wasserdampf völlig nutzlos ist, denn beim anschließenden Schmelzen der Schnitzel sum Verspinnen sinkt die Viskosität allmählich und das erhaltene Garn hat ganz herkömmliche Eigenschaften, die von den gewünschten hohen Werten weit entfernt sind.
  • AS der anderen Seite führt nioht einmal die Nachkondensation der Schnitzel im Stickstoff- oder Kohlendioxydstrom nach herkömmlichen Verfahren zu Ergebnissen, die man normalerweise erwarten wird. Es wurde nämlich festgestellt, daß die Ergebnisse völlig verschieden sein können und unter anderem davon abhängen, wie dio nachkondensierten Schnitzel vor dem erneuten Schmelzen und dem Verspinnen gelagert werden und wie das erneute Schmelzen und die Aufgabe in den Spinnkopf durchgeführt werden. Besonders schädlich scheint die Einwirkung von Sauerstoff und Fouohtigkeit in der umgebenden Atmosphäre su sein, auch wenn sie nur kurze Zeit erfolgt. Zwar hat sich herausgestellt, daß die Nachkondensation im Stickstoff- oder Kohlendioxydstrom nicht, wie die ii Heißdampfstrom erzielte, als "temporär" bezeichnet werden kann, Jedoch ist der "Zuverlesiglceitefaktorw bei diesem Verfahren nicht gerade sufriedenstellend, da sich bestimmte mechanische Eigenschaften der erhaltenen Garne innerhalb tragbarer Toleranzen nicht vorherseben lassen. Daraus folgt, daß sich das Problem der Herstellung s. B. von Reifencord oder Verstärkungsfäden lit gleichbleibender Qualität fUr Schläuche fur Druckflüssigkeiten nicht zuverlässig lösen läßt.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt daher vor allem, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verfügung su stellen, mittels derer sich hochfeste Polyamid- und Polyestergarne mit vorherbestinimbaren konstanten mechanischen Eigenschaften zuverläseig herstellen lassen. Weitere Zwecke und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind nachstehend geschildert.
  • Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung von hoohfesten Polyamid- und Polyestergarnen durch Nachkondensation der Vorpolymerisate in festem Zustand im heißen Stickstoff-oder Kohlendioxydstrom und Schmelzspinnen der Masse, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man es das Vorpolymerisat in Form einer absteigenden Säule aus Plätzchen oder Schnitzeln im heißen Stickstoff- oder Kohlendioxydstrom in einen Schneckenextruder einspeist und das Nachpolymerisat mit Hilfe des Schneckenextruders, der eine Dosierpumpe einer Spinndüse beschickt, verspinnt.
  • Eine Ausführungsform der Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist anhand der Zeichnung im Diagramm erläutert.
  • Dem Spinnkopf 10 wird über den Schneckenextruder 14, in dem die Polymerisatschnitzel geschmolzen werden, und eine Dosierpumpe 12 das geschmolzene Polymerisat zugeführt.
  • Am Kopf des Nachkondensationsturms 18 ist ein Einfülltrichter 19 angeordnet0 Der Sumpf des Turms ist bei 17 gasdicht an den Aufgabetrichter 16 des Extruders 14 geflanscht. Es wird ein doppelwandiger Turm verwendet, dessen zwei Wände einenHeizmantel 20 bilden, der mit einem Einlaß 22 und einem Auslaß 21 für ein Heizmedium, wie Wasserdampf, versehen ist0 Innerhalb des Heizmantels 20 ißt eine Rohrsohlange 23 koaxial zum Turm angeordnet, so daß ein Wärmeaustausch zwisehen den durch den Heizmantel bzw. die Rohrschlange strömenden Medien stattfindet0 Das obere Ende 24 der Rohrschlange ist mit dem Vorratsbehälter für daß Gas (Stickstoff oder Kohlendioxyd) verbunden, mit welchem die Naohkon.densation durchgeführt wird0 Das untere Ende 25 der Rohrschlange 23 weist am Turmsumpf eine Düse auf, die in axialer Riohtung nach oben in den Turm mündet und durch die das in der Rohrschlange 23 vorgeheizte Gas in das Innere 26 des Turms im Gegenstrom zu den durch den Turm herabrieeclnden Polymerisatschnitzeln geleitet wird. Zur Verbesserung des Wärneaustausche und des Herabrieselns der Schnitzel kann im Inneren 26 des Turms ein geeigneter Rührer (nioht gezeigt) angeordnet sein.
  • Der Turm 18 kann auoh aui andere Weise als gezeigt beheizt werden, z.B. kann der Heizmantel 20 durch elektrische Widerstände oder andere g@eignete Einrichtungen ersetzt werden und das zur Düse 25 geleitete Gas kann getrennt mittels einer in sich abgeschlossenen Einrichtung erhitzt werden, vorausgesetzt natürlich, daß die Temperatur innerhalb des Turms auf den gewünschten Wert eingestellt werden kann, Im Grenzfall kann der Heizmantel 20 zu einer Isolierverkleidung werden, wenn der Anteil der über den-Heizmantel zugeführten Wärmemenge an der gesamten zur Beheizung des Turminneren benötigten Wärmemenge zurückgeht; hierbei wird die Gaszufuhr über die Düse 25 entsprechend erhöht, ao daß sie allein die Wärmezufunr zum Erhitzen der Polymerisatsohnitzel im Turminneren auf die Nachkondensationstemperatur übernimmt.
  • Bei Betrieb der Anlage wird durch die Düse 25 trockener Stiokstoff oder trockenes Kohlendioxyd mit hoher Temperatur zugeftlhrt, wobei die Temperatur im Turm und die Verweilzeit der Schnitzel im Turm in an sich bekannter Weise so eingestellt werden, daß der gewünschte Polykondensationsgrad des in den Turm eingeleiteten Polymerisate ersielt wird. Bei Verwendung von 6,6-Polyamid oder Polyäthylenterephthalat beträgt die Temperatur des Gasstroms 140 bis 250°C, vorzugsweise 180 bis 24000, jedoch auf alle Fälle weniger als die Schmelztemperatur des Polymerisats. Es versteht sich von selbst, daß der Heizmantel 10 im wesentlichen dieselbe Temperatur aufweist.
  • Der Polykondensationsgrad wird im allgemeinen bei einem Polyamid durch die relative Viskosität und bei einem Polyester durch die grundmolare Viskosität ausgedrückt. lei 6,6-Polyamid beträgt die anfängliche maximale relative Viskosität der in den Einfülltrichter 19 aufgegebenen Polymerisatschnitzel etwa 40 bis 50, bei Polyäthylenterephthalat beträgt die anfängliche maximale grundmolare Viskosität etwa 0,68 bie 0,70.
  • Die hier angegebenen Werte für die relative Viskosität wurden mittels eines Ostwald-Viskosimeters bei 25°C erhalten und bezeichnen die Ausflußzeit einer 8,4 gew.-%igen Lösung des Polymerisats in 90% Ameisensäure, bezogen auf die Ausflußzeit des reinen Lösungsmittels.
  • Die Werte für die grundmolare Viskosität wurden durch ein Diagramm erhalten, in dom die Konzentration gegen aie relative Viskosität bei 2500 aufgetragen wird, unter Verwendung von o-Chlorphenol als Lösungsmittel.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Umdrehungszahl der Extruderschnecke 14 und die Aufgabe der Schnitzel in den Einfiilltrichter 15 abgestimmt auf die erforderliche Verweilzeit der Schnl4.zel im. Turm 18. Zu diesem Zweck sind die Dosiereinrichtung 28 zur die Schnitzel und die Extruderschnecke zweckmäßigerweise mittels einer Einrichtung 30 gekuppelt, wodurch die Eüilhöhe des Turms 18 auf die verschiedenen Arbeitsgeschwindigkeiten des Extruders 14 eingestellt werden kann und die gewählte Füllhöhe während des ganzen Spinnvorgangs beibehalten wird.
  • Wenn die Schnitzel den gewünschten Polykondensationsgrad erreicht haben, rieseln sie durch den Turm in den Extruder über den Aufgabetrichter 16 und werden ohne Unterbrechung sofort geschmolzen und versponnen. Das trockene, heiße Gas, das mittels der Düse 25 nach oben geblasen wird, bewirkt nicht nur die Nachkondeneation der Schnitzel, sondern reduziert auch den Feuchtigkeitsgehalt auf den Ublichen gewünschten Wert, macht Spezialmaßnahmen zum Entgasen des Extruders 14 überflüssig und schafft automAtisch eine Schutzatmosphäre. innerhalb des Extruders, wo das Polykondensat geschmolzen wird Folglich liegt keine 3ehandlungsstufe zwischen der Aufgabe der Schnitzel in den Turm 18 und dem Verspinnen des Polykondensats mittels des Spinnkopfs 10, die nicht unter der Kontrolle der Bedienungsperson steht. Es sei noch bemerkt, daß der Druck des durch die Düse 25 eingeblasenen Gases nicht kritisch ist; Jedoch wird das Verfahren vorzugsweise so durchgeführt, daß der Einfülltrichter 19 frei nach außen geöffnet ist0 In den nachstehenden Beispielen wird eine Vorrichtung des in der Zeichnung gezeigten Typs verwendet. Der Turm 18 bat eine Länge von 3 400 mm und einen Durchmesser von 127 mm and wird mit gesättigtem Wasserdampf beheizt. Die Schnecke des Extruders 14 hat einen Durchmesser von 45 am und ihre Länge beträgt das 24-fache des Durchmessers. Der durch die Düse 25 eingeblasene Stickstoff weist in allen Fällen einen Sauerstoffgehalt von weniger als 2 Gew.-Teilen/Million. auf.
  • Die Zugfestigkeit wird in g/den (bezogen auf den ursprünglichen Titer) und die Bruchdehnung in % ausgedrückt und werden mittels des SCOTT-Testers Mod IP-4 ermittelt, wobei die Belastung in gleichbleibenden Stufen erhöht wird. Das Garn wird 24 Std. in einer Atmosphäre mit einer Temperatur von 240C und einer relativen Feuchtigkeit von 72 % konditioniertO Die Länge der Probe beträgt 200 mm einschließlich der Abschnitte, die auf den Spannblechen liegen.
  • Beispiel 1 Es werden 6,6-Polyamidschnitzel mit einer relativen Viskosität von 45 und einem Feuchtigkeitsgehalt von 0,6 Gew.-% verwendet0 Das Turminnere wird auf 220°C er»itst. Durch die Düse 25 wird pro Kilogramm Polymerisat 0,5 Nm3220°C heißer@ trockener Stickstoff zugeführt. Die Verweilzeit der Schnitzel im Turm 18 beträgt 3 Stunden.
  • Während des Betriebs der Vorrichtung vom Turmsumpf abgezogene Proben weisen eine relative Viskosität von 88 und einen Feuchtigkeitsgehalt von 0,02 o/ auf. Die im Extruder 14 erhaltene geschmolzene Masse wird durch die Spilindüse 10 mit 140 Öffnungen gepreßt. Das erhaltene Fadenbündel wird mittels eines Streckstifts und einer beheizten Platte von 18000 mit einer Geschwindigkeit von 280 m/Min. und in einem Verstreckungsverhältnie von 5,20 t 1 verstreckt. Man erhält ein Fadengarn mit einem Gesamttiter von 840 den, das eine relative Viskosität von 86, eine Zugfestigkeit von 9,4 g/den und eine Bruchdehnung von 18,5 % aufweist.
  • Beispiel 2 Der Versuch von Beispiel 1 wird wiederholt, Jedoch wird anstelle von troosenem Stickstoff überhitzter Wasserdampf mit einer Temperatur von 2200C verwendet, der durch die Düse 25 in einer Xenge von 1,6 kg/kg Polymerisat zugeführt wird0 Während des Betriebs der Vorrichtung vom Turmsumpf abgezogene Proben weisen eine relative Viskosität von 62,5 und einen Feuchtigkeitsgehalt von 0,15 % auf.
  • Man erhält ale Endprodukt ein 140-fädiges Garn mit einem Gesamttiter von 840 den und einer relativen Viskosität von nur 48,9, einer Zugfestigkeit von 8,6 g/den und einer Bruohdehnung von 16 %.
  • Beispiel 3 Der Versuch von Beispiel 1 wird wiederholt, Jedoch beträgt die Temperatur 210°C. Während des Betriebs der Vorrichtung sm Turmsumpf abgezogene Schnitzel weisen eine relative Viskosität von 70 und einen Feuchtigkeitsgehalt von 0R025 Gew.-% aut0 Man erhält als Endprodukt ein 140-fädiges Garn mit einem Gesamttiter von 840 den, einer relativen Viskosität von 69,2, einer Zugfestigkeit von 9,2 g/den und einer Bruchdehnung von 18,3 %o Beispiel 4 6,6-Polyamidschnitzel mit ähnlichen Eigenschaften wie in. den vorstehenden Beispielen werden in Turm 18 mit trockenen Stickstoff von 22000 in einer Menge von 0,18 Nm3/kg Polymeres behandelt. Die Verweilzeit beträgt 2,25 Std.
  • Die vorn Turmsumpf abgezogenen Proben weisen eine relative Viskosität von 68,1 und einen Feuchtigkeitsgehalt von 0,03 % auf. Man erhält als Endprodukt ein 140-iädigee Garn mit einem Gesamttiter von 840 den mit einer relativen Viskosität von 67,3, einer Zugfestigkeit von 9,3 g/den und einer Bruchdehnung von 18,3 %.
  • Beispiel 5 Die in den vorstehenden Beispielen verwendete Vorrichtung wird mit Polyäthylenterephthalat betrieben, das mittels 0,05 Gew.-% Titandioxyd mattiert wurde und eine grundmolare Viskosität von 0,679 und einen Feuchtigkeitsgehalt von 0,015 s aufweist. Der Turm 18 wir,d mit einer Temperatur von 22000 betrieben und es wird ein Stiokstofistrom in einer Menge von 1 Nm3/kg Polymerisat verwendet. Die Verweilzeit beträgt 4 Std.
  • Das im Extruder 14 geschmolzene Polymerisat wird durch eine Spinndüse mit 192, Öffnungen extrudiertg das erhaltene Fadenbündel wird mittels eines beheizten Streckstifts von 90°C und einer beheizten Platte von 18000 mit einer Geschwindigkeit von 150 m/Min. verstreckt. Das Verstreckungsverhältnis beträgt 5,2 : 1.
  • Die während des Betriebs der Vorrichtung vom Turmsumpf abgezogenen Proben weisen eine grundmolare Viskosität von 0,763 und einen Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 0,005 % auf. Das erhaltene Fadengarn (Gesamttiter 1 000 den) weist eine grundmolare Viskosität von 0,745, eine Zugfestigkeit von 8,3 g/den und eine Bruohdehnung von 12 91 auf, Beispiel 6 Das Verfahren von Beispiel 5 wird wiederholt, jedoch wird dio Stickstoffmenge auf 5 m3/kg Polymerieat und die Verweilzeit auf 10 Std. erhöht.
  • Die während des Betriebe der Vorrichtung vom Turmsumpf abgezogenen Proben weisen eine grundmolare Viskosität von 0,925 und einen Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 0,005 % auf. Das erhaltene Fadengarn (Gesamttiter 1 000 den) weist eine grundmolare Viskosität von 0,910, eine Zugfestigkeit von 9 g/den und eine Bruchdehnung von 12 % auf.
  • Beispiel 7 Schnitzel aue Poly-#-caprolactam mit einer relativen Viakosieht ton 40, einem äonomerengehalt von 0,2 % und einem Feuchtigkeitsgehalt von 0,3 Gew.-% werden in der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit trockenem Stickstoff von 200 °C behandelt, der in einer Menge von 0,35 Nm3/kg Polymerisat zugeführt wird. Die Verweilzeit beträgt 3 Std.
  • Die relative Viskosität und der Feuchtigkeitsgehalt der während des Betriebe vom Turmsumpf abgezogenen Proben beträgt 70 br, 0,02 %.
  • Dae im Extruder 14 geachmolzene Polymerisat wird durch eine Spinndüse mit 140 Öffnungen extrudiert und wie in Beispiel 1 behandelt. Man erhält ein Garn mit einem Gesamttiter von 840 den, einer relativen Viskosität von 69,3, einer Zug festigkeit von n15 g/den und einer Bruchdehnung von 17 0 Beispiel 8 Um den "Zuverlässigkeitsfaktor" des erfindungsgemäßen Verfahrens zu ermitteln, wird wie folgt vorgegangen: Nach Beispiel 1, 3 und 4 werden Jeweils eine Gesamtmenge von 150 kg Garn hergestellt, wobei nach Jeweils 10 kg Garn eine Probe gezogen und deren relative Viskosität bestimmt wird. FUr Jeweils 15 derart erhaltene Viskositätswerte wird der Durchschnittswert und der Variationskoeffizient erreohnet. Die Er gebnisse sind in nachstehender Tabelle angegebene Tabelle I Beispiel Durchschnittl. relat. Viskosität Variationskoeffi@i@nt koeffizient ,% " 1 87,0 0,31 " 3 69,6 0,33 " 4 67w1 0,34 Darüberhinaut werden Schnitzel desselben Polymerisattyps im Turm 18 unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1, 3 und 4 bis zu einer Gesamtmenge von Jeweils 200 kg nachkondensiert, Jedoch wird bei diesen Versuchen, die nachstehend als Versuche A, B und C bezeichnet sind, das am Turmsumpf ausgetragene Nachkondensat nicht sofort geschmolzen und versponnen, sondern abgezogen und über verschieden lange Zeit räume gelagert, Nach der Lagerung wird das Nachkondensat mittels des Extruders 14, der Pumpe 12 und des Spinnkopfs 10, wie in Beispiel 1 beschrieben, geschmolzen bzw. versponnen und verstreckt, und zwar wird bei Jedem Versuch eine Gesamtmenge von 150 kg Garn hergestellta Die Meßwerte für die relative Viskosität (die ähnlich wie bei Tabelle I bestimmt werden) sind nachstehend in Tabelle II angegeben, Tabelle II Versuch DurchsohnittlO relata Viskosität Variationskoeffizient, % A 81,9 2,23 B 64,1 3,38 ist a 63,4 3,06 Wenn man die Ergebnisse von Tabelle II mit dellen von Tabelle I vergleicht, wird man sofort feststellen, daß die Durchschnittswerte für die relative Viskosität wesentlich niedriger sind als die in Tabelle I, darüberhinaus sind die in Tabelle II angegebenen Variationskoeffizienten unvergleichlich höher als in Tabelle I, Hieraus wird deutlich, daß man nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ein Garn herstellen kann, dessen relative Viskosität hoher ist und wobei die relative Viskosität im wesentlichen konstant bleibt.

Claims (4)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1.
  2. Verfahren zur Herstellung von hochfesten Polyamid- und Polyestergarnen durch Nachkondensation der Vorpolymerisate in festem Zustand im heißen Stickstoff- oder Kohlendioxydstrom und Schmelzspinnen der masse, durch gekennzeichnet, daß man das Vorpolymerisat in Form einer absteigenden Säule aus Plätzohen oder Schnitzeln im heißen Stickstoff- oder Kohlendioxydstrom in einen Schneckenextruder einspeist und das Nachpolymerisat mit Hilfe des Schneckenextrudars, der eine Dosierpumpe einer Spinndüse beschickt, verspinnt 20 Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrene nach Anspruch 1, bestehend aus einem Spinnkopf und einer Doeierpumpe, die von einem Schneckenextruder beschickt wird, durch gekennzeichn@t, daß das Nachkondensat dem Sohneckenextruder(14) direkt mittels einen vertikalen Nachkondensationsturms (18) zugeführt wird, in dessen Innerem (26) mindestens eine Düse (25) angeordnet ist, durch die das heiße Gas einströmt
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 27 dadurch gekennzeichnet, daß der Turm (18) einen Heizmantel (20) aufweist, in dem eine Rohrschlange (23) angeordnet ist, durch die das Gas zur Düse (25) strömt und die in Wärmeaustausch mit dem durch den Heizmantel (20) strömenden Heizmedium steht.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 29 dadurch gekennzeichnet, daß der Turm (18) mit einer Isolierverkleidung versehen ist und das Gas getrennt mittels einer in sich abgeschlossenen Sinrichtung erhitzt wird0
DE19681803432 1967-10-16 1968-10-16 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hochfesten Polyamid- oder Polyestergarnen Pending DE1803432A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5336967 1967-10-16
BE732133 1969-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1803432A1 true DE1803432A1 (de) 1969-10-16

Family

ID=25656742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681803432 Pending DE1803432A1 (de) 1967-10-16 1968-10-16 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hochfesten Polyamid- oder Polyestergarnen

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE732133A (de)
DE (1) DE1803432A1 (de)
FR (1) FR1587500A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4758472A (en) * 1982-07-08 1988-07-19 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha High tenacity polyhexamethylene adipamide fiber
WO2001070473A1 (de) * 2000-03-21 2001-09-27 Basell Polyolefine Gmbh Verfahren zum granulieren von thermoplastischen polymeren
WO2007031255A1 (de) * 2005-09-13 2007-03-22 Schoeller Pet Recycling Gmbh Verfahren und vorrichtung zum behandeln von kunststoffmaterial und einrichtung zum fördern und gleichzeitigen heizen von material, insbesondere kunststoffteilen
DE102008023046A1 (de) 2008-05-09 2009-11-12 Coperion Gmbh Kunststoffgranulieranlage sowie Kunststoffgranulierverfahren

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2855093B1 (fr) * 2003-05-21 2006-06-23 Air Liquide Procede et dispositif de production de preformes en polyethylene terephthalate

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4758472A (en) * 1982-07-08 1988-07-19 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha High tenacity polyhexamethylene adipamide fiber
WO2001070473A1 (de) * 2000-03-21 2001-09-27 Basell Polyolefine Gmbh Verfahren zum granulieren von thermoplastischen polymeren
WO2007031255A1 (de) * 2005-09-13 2007-03-22 Schoeller Pet Recycling Gmbh Verfahren und vorrichtung zum behandeln von kunststoffmaterial und einrichtung zum fördern und gleichzeitigen heizen von material, insbesondere kunststoffteilen
DE102008023046A1 (de) 2008-05-09 2009-11-12 Coperion Gmbh Kunststoffgranulieranlage sowie Kunststoffgranulierverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
BE732133A (de) 1969-10-01
FR1587500A (de) 1970-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19504671C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzspinnen von Polyurethan und/oder Polyurethanharnstoff und danach erhaltene Fäden
DE69917067T3 (de) Filamente mit hoher rv und vorrichtung und verfahren zur herstellung von granulaten mit hoher rv und diese filamente
EP0020946B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Polycaprolactam sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1760938C3 (de) Verfahren zum Herstellen orientierter Fäden aus synthetischen Polymeren
DE1803432A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hochfesten Polyamid- oder Polyestergarnen
EP0173221A2 (de) Hochfestes Polyestergarn und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1469053A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden und anderen Formkoerpern
DE1495177A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Entfernen fluechtiger Anteile aus Polyamiden
DE3400927A1 (de) Kontinuierliches fluessigphasen-verfahren zum schmelzspinnen eines acrylnitril-polymeren
EP0393422B1 (de) Verspinnung von segmentierten Polyurethanharnstoff-Elastomeren in Dampfatmosphäre
DE3516434A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von polycaprolactamhaltigen formmassen
EP0283831A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Garnen durch das Schmelzspinnen von Polyethylenterephthalat
DE2541482C3 (de) Verfahren zur Herstellung von verstreckten Fäden aus Poly-phenylen-13,4-oxadiazol
DE1094918B (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden aus Polypropylen
DE942292C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden, wie Faeden, Filme oder Fasern, aus Polyaethylenterephthalat
DE1494545A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines zum Schmelzspinnen zu Faeden geeigneten granularen Epsilon-Caprolactampolymerisats
DE2141285A1 (de) Verfahren zur herstellung hochmolekularer endlosfaeden aus polyestern und spinnduesenplatte zur durchfuehrung des verfahrens
DE1469089C (de) Verfahren zur Herstellung von Fäden aus isotaktischem Polypropylen
DE2013997A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Monofilen aus einem Polyamid-Polyestergemisch durch Schmelzspinnen
DE2345357A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen polymerisation von polyamiden
DE1660257A1 (de) Verfahren zum Herstellen von kuenstlichen Faeden durch Trockenspinnen
DE2056872A1 (en) High speed wet spinning of synthetic fibres - or filaments from melts
DE1469041C (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylenpolymerisatfäden
AT212970B (de) Verfahren zum Verspinnen von unter geringem Druck hergestellten Polyolefinen
AT262495B (de) Verfahren zur Herstellung von Formgebilden auf Basis hochmolekularer Polyester oder Mischpolyester