DE1774621A1 - Parkautomat mit Gebuehrenscheinausgabe - Google Patents

Parkautomat mit Gebuehrenscheinausgabe

Info

Publication number
DE1774621A1
DE1774621A1 DE19681774621 DE1774621A DE1774621A1 DE 1774621 A1 DE1774621 A1 DE 1774621A1 DE 19681774621 DE19681774621 DE 19681774621 DE 1774621 A DE1774621 A DE 1774621A DE 1774621 A1 DE1774621 A1 DE 1774621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parking
time
machine according
coins
printed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681774621
Other languages
English (en)
Other versions
DE1774621B2 (de
DE1774621C (de
Inventor
Ernst Dr Rer Pol Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19681774621 priority Critical patent/DE1774621C/de
Priority claimed from DE19681774621 external-priority patent/DE1774621C/de
Priority to CH1125469A priority patent/CH490717A/de
Priority to AT721269A priority patent/AT297375B/de
Priority to FR6925579A priority patent/FR2013872A1/fr
Publication of DE1774621A1 publication Critical patent/DE1774621A1/de
Publication of DE1774621B2 publication Critical patent/DE1774621B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1774621C publication Critical patent/DE1774621C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/24Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for parking meters
    • G07F17/242Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for parking meters provided with token dispensing devices
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C1/00Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people
    • G07C1/30Parking meters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Description

Licentia Patent-Verwaltunge-GmbH 1774621
6 Frankfurt/M.,Theodor-Stern-Kai 1
Döhler/eh 53/523
24.7.68
Parkautomat ait Qebtthrenseheinauwcabe
Zur Amortisation der hohen Parkplatsanlagekosten, sur Behebung der Parkraumnot alt marktkonformen Mitteln und sur Steigerung des Verkehrsaufkommen« la inneretädtischen Yerkehr genügen die bekannten Parkaeituhren nicht mehr den Anforderungen, vielmehr «erden Parkautomaten benStigt, die ' m über die den bekannten Geräten eigenen Leistungen hinausgehende Leistungen aufweisen» insbesondere eine variable und flexible Parkzeit- und Parkprelsprograamlerung erlauben. Ia Zusammenhang daait erscheint die Ausgabe von Gebühren-Quittungen notwendig, die einerseits ds Beweismittel für die Parkberechtigung dienen, andererseits als Betrlebaauegabenbeleg Bedeutung haben oder in Citygeechäften als Beleg für eine Verrechnung beim Kauf Irgendwelcher Waren verwendet werden können. Durch diese sueitzlichen Adbrderungen werden ^ naturgemäß auch die Kosten für derartige Parkautomaten be-
109842/0045
- 2 - 53/523.
trächtlich größer, und es ist die Aufgabe der Erfindung, einen Parkautomaten zu schaffen, der bei möglichst einfachem Aufbau und geringem Aufwand diese Leistungen zu erbringen vermag.
Es ist zwar bereits ein Parkautomat bekannt, der auf Einwurf yon Münzen einen Wertschein mit Datum und Ohrzeit des Parkbeginns und -endes bedruckt und bei dem die Parkdauer durch die Zahl der eingeworfenen Münzen bestimmt ist, von denen jede eine Zeiteinheit verkörpert. Der ausgegebene Wertschein gilt aber als Parkschein, der im Wagen sichtbar angebracht werden muß, und es ist mit diesem bekannten Gerät nicht möglich, einer bestimmten Parkzeit je nach den Verhältnissen eine unterschiedliche Gebühr zuzuordnen, so daß die bekannten Geräte den. obengenannten Anforderungen nicht geniigen.
Biese Anforderungen lassen eich bei eine« Parkautomaten mit GebÜhrenscheinausgabe dadurch in einfacher Weise realisieren, daß erfindungsgemäß die in das Gerät eingegebenen Münzen in an sich bekannter Weise impulse auslösen, die die Verstellung eines Parkzeitwerkes bewirken, wobei durch eine zusätzliehe Programmiereinrichtung je nach gültiger, im Tagesablauf unterschiedlicher Preisstufe die auf das Parkzeitwerk gegebenen ImptJse in ihrer Zahl variiert werden*
Dabei erfolgt die Preisprograamierung vorteilhaft durch eine Eontaktwalze oder dergl., die normalerweise synchron mit einem Uhrzeitwerk läuft, bei Betätigung des Automaten durch Münzeinwurf jedoch zusammen mit dem Parkzeitwerk gegenüber der , tatsächlichen Uhrzeit vorgestallt wird, wobei sie vom Uhrzeitwerk entkoppelt ist. Die Zuordnung unterschiedlicher
Gebühren für eine Zeiteinheit je nach Tageszeit oder ähn-
109842/Q045
Hoher preisbestiaaender Taktoren erfolgt gemäß der «eiteren Erfindung in der Weise, daß Über die Kontaktwalse ein Impulsuasetser eingeschaltet wird, der je nach der durch die Stellung der false bsw. der lage der auf ihr angeordneten oder durch sie betätigten Xontakte die durch den Münεeinwurf ausgelösten Impulse entweder unverändert auf den Schrittschaltantrieb des Parkzeitwerkes weitergibt oder bewirkt, daß nur Jeder sweite, jeder dritte usw. MünEimpuls als Fortschaitiapuls für das Parkzeitwerk widaaa wird.
Die weitere Ausgestaltung der Parkuhren su eine« Parkseitautoaaten gemäß der Erfindung «acht praktisch, erforderlich, daß die gemietete Parkzeit nur einaal alt einer Gebühr belegt wird. Das bedeutet, daß die Hechte de· Mieters su dem Zeitpunkt erlöschen, zu dea er den Parkplatz raust. Die dann noch nicht abgelaufene Parkzeit kann τοη dea Nachmieter ausgenutzt werden, der dann als Bachweis seiner Parkberechtigung nur beispielsweise den niedrigsten Gebührensatz su entrichten hat, um einen Beleg £u erhalten. Ua diese durch die Gebühr bestimmte Zelteinheit wird das Parkseltwerk wieder weitergeschaltet und damit die Parkseit entsprechend verlängert.
lim den Zustand der einseinen Abstellplätze leicht Übersehbar zu aachen, ist jeder Parkseitautomat alt einer Meldelampe ausgerüstet, die bei freiem Plats leuchtet und bei Belegung erlischt. Sie leuchtet zweckmäßig automatisch wieder auf, sobald die gemietete Parkseit abgelaufen ist, unabhängig davon, ob der Platz frei geworden oder noch belegt 1st. Bor Mieter erkennt daran, daß er die Parkseit überschritten hat, und kann, gegebenenfalls erst nach Entrichtung einer Zusatz-
109842/0045
BAD ORIGINAL
gebühr, die Zeitübersobjf&tung durch HachzahlungÖer dafür erforderlichen Gebühr nieder ausgleichen. Andererseits kann dös Eontrollpersonal schneller Parkzeitüberschreitungen feststellen und ait Hilfe eines. Schalterschlüssels diesen Zeitpunkt festhalten, wobei zugleich die Meldelampe auf Blinken umgeschaltet wird.
Im folgenden wird anhand der beigefügten schematischen Barstellung eines Parkzeitautomaten gemäß der Erfindung dessen Aufbau, Punktioneweise und Betätigungsablauf näher beschrie-
Der Parksseitautomat weist folgende Hauptbaugruplpen auf:
a) eine Münzeinwurf einrichtung M mit Münzprüfer und Kassiereinrichtung,
b) ein Parkgebührenwerk PGW, das den eingegebenen . Geldbetrag anzeigt und auf Quittungsschein abdruckt ,
c) ein Ohrzeitwerk UZV mit ührmotor UM und einem Magnetantrieb für Druck- und Anzeigeräder für Datum und Uhrreit,
d) ein Parkzeitwerk FZV mit Schrittschaltantrieb AM und Druck- und Anzeigeräder für das Parkzeitende,
e) eine Preisstirfenprogrammiereinrichtung mit einer Kontaktwalze PEV und einem von ihr gesteuerten Impulsumformer IU,
f) eine Meideeinrichtung BL (Meldelampe),
g) eine Gebührenscheinausgabeeinrichtung.
1098 42/00 4 5
Dazu kommen noch verschiedene Betätigungseinriohtungen, nie Freigabe- und Geldrückgabetaate, ferner Zähler für die Zählung der Münzsorten und den Gesamterlös, die zweckmäßig abdruckbar sind, ferner ein nur durch das Eontrollpersonal betätigbarer Schlüsselschalter sowie Einrichtungen für eine manuelle Einstellung von Datum und ührzeit. Schließlich erhält jeder Auto» mat eine Tafel mit dem Gebührenverzeichnis und einer Bedienungs anweisung.
Der Automat kann, wie an sich von anderen Münzautomaten bekannt, mit je einem Schlitz für eine bestimmte von mehreren ' Münzsorten oder auch mit einem gemeinsamen Einwurfschlitz für verschiedene Münzen ausgerüstet sein. Die Preisprogrammierung wird Je nach den örtlichen Verhältnissen durchgeführt und kann dementsprechend beliebig eingestellt werden. Bs werden dabei mehrere Freisstufen, z.B. drei vorgesehen, die der Einfachheit halber einen Grundpreis für eine Zelteinheit sowie Vielfache desselben darstellen. Die verschiedenen Preisstufen werden auf einer Programmwalze, z.B. einer Kontaktwalze oder einer Eontakte betätigenden Hockenwalze eingestellt, die vom Ohrzeitwerk angetrieben in einem Sagesumlauf die verschiedenen Preisstufen zur Wirkung bringt. Darüber hinaus kann die Programmiereinrichtung so ausgebildet sein, daß sie an bestimmten Tagen, wie z.B. an verkaufsoffenen Samstagen oder an Sonn- und Feiertagen auf andere Preisstufen und andere Zeitpunkte für deren Virksamwerden einstellbar 1st. Ia dem hier gewählten Beispiel sind drei Preisstufen vorgesehen, von denen die erste einen bestimmten Grundbetrag für eine Zeiteinheit erfordert, die zweite für die gleiche Zeit den doppelten und die dritte des. dreifachen Betrag. Zu weichen
109842/0045 bad OR1GINA..
177*621
££2
Zeiten die verschiedenen Preisstufen wirksam sein sollen, ist auf der Programmwaise einstellbar. Die jeweils erforderlichen Werte und Zeiten sind auf einer Gebührentafel zusammengestellt.
Uhrzeit und Parkzeit werden dabei in Zeiteinheiten, beispielsweise in halben Stunden, angegeben. Um die Apparatur nicht unnötig su komplizieren, wird zweckmäßig jede angebrochene Zeiteinheit mietfrei gelassen, wenn der Mieter mindestens die Ge* biihr für die nächste volle Zeiteinheit zahlt, und 2war in der dann gültigen Preisstufe, lallt die gemietete Parkzeit in Zeiten, für die unterschiedliche Preisstufen gelten, so hat der Mieter für die in eine höhere Stufe fallende Teilzeit auch die entsprechend höhere Gebühr zu zahlen.
Die Arbeitsweise des Parkzeitautomaten gemäß der Erfindung ist folgendes
Ist der Parkplatz frei, dann leuchtet die Meldelampe BL des zugeordneten Parkseitautomaten. Der Automat zeigt Datum und Uhrzeit an, die Parkzeitanzeige stimmt mit der Uhrzeit überein. Der Benutzer wirft den für die gewünschte Parkzeit erforderlichen, aus der Gebührentafel zu entnehmenden Geldbetrag ein. Durch, die Münzen werden in an sich, bekannter Weise Impulse ausgelöst, bei Einwurf von 0,50 DM z.B. ein Impuls, bei einer PM zwei Impulse usw. Diese Impulse bewirken einerseits sofort eine entsprechende Einstellung eines Pmrkgebührenwerkes PQW, das den eingezahlten Betrag durch entsprechend eingestellte Zahlenrollen anzeigt und gleichzeitig einen Typenredeatz einstellt, um den Betrag auf der Quittung zum Abdruck zu bringen. Andererseits werden die von den Münzen ausgelösten Impulse dem Park·»
1098A2/0045
@AD ORIGINAL
- 7 - ■ .. ' 53/525
zeitwerk PZt zugeführt, jedoch nicht unmittelbar, sondern über einen Impulsumsetzer.
Das Parkseitwerk ist nämlich einerseits über eine Schleppkupplung SK mit dem Ohrenmotor UM gekoppelt und läuft bei nicht gemietetem Plats synchron mit der TJhrseit, andererseits kann es durch einen Schrittschaltantrieb in Abhängigkeit Ton den eingeworfenen Münzen und -von der jeweils gültigen Preisstufe fortgeschaltet werden. Die Preisstufe wird durch die bereits erwähnte Xontaktwaise PKf bestimmt, die in gleicher Weise wie das Parkseitwerk mit dem Uhrenmotor und des Schrittschaltantrieb gekoppelt ist. Je nach Einet ellung der Kontakte PST auf der Kontaktwaise wird in den Stromkreis für den Schrittschaltantrieb AH ein Ijmpulsumsetser IU eingeschaltet. Ist die Preisstufe 1 eingeschaltet, so wird jeder ein· Huns- bsw. Zeiteinheit darstellende Impuls unverändert als !ortscheitimpute auf den Antrieb weitergegeben. Bei der Preisstufe 2 sind swei Münzimpulse notwendig, um einen Fortschaltimpuls weiterzugeben, in der Preisstufe 3 erfordert ein Fortschaltimpuls drei Mürzimpulee.
Der Schrittechaltmagnet AH des Parkzeitwerkeβ PZf schaltet dessen Druck- und Anzeigeräder für die Parkzeit und die Preis» stufenkontaktwalse jeweils pro Impuls einen Schritt weiter. Anzeige- und Sruekräder AH^ und DRe zeigen dann die Zeit des ^ Parkzeitendes an, während im Uhrzeitwerk die Anzeige- und O5 Druckräder AB^ und DRa die js&llige Uhrzeit anzeigen. Durch N* die vom Geldeinwurf bewirkte Verstellung von Parkzeitwerk g einschließlich Xontaktwalze werden diese also gegenüber der cft Tihrzeit; vorgestellt, wobei die'Schleppkupplung zwischen Park-
Zeitwert und TJhrzeitwerk gelöst ist, so daß erst ere s stehen BAD ORK3INAU
bleibt, und zwar solange, bis die Uhr den eingestellten, das Parkzeitende kennzeichnenden Zeitpunkt erreicht hat.
Wird durch den Münzeinwurf eine Parkzeit eingestellt, die in verschiedene Preisstufen fällt, so wird, sobald bei der Fortschaltung des Parkzeitwerkes der Zeitpunkt für das Gültigwerden einer anderen Preisstufe überschritten wird, der zunächst geschlossene Preisstufenkontakt Pst geöffnet und der andere Preisstufenkontakt geschlossen, wodurch automatisch die entsprechende Impulsumsetzung wirksam wird. Wird demnach das Parkzeitwerk so weit fortgeschaltet, daß nicht nur die in.Preisstufe 1 fallende Zeit gemietet wird, sondern auch Parkzeit der Preisstufe 2, so öffnet der Preisstufenkontakt der Stufe 1 und der der Stufe 2 schließt, so daß für den nächsten Schaltschritt zwei Werteinheiten, also zwei Impulse der Münzeinheit benötigt werden, um das Parkzeitwerk einen Schritt ausführen zu lassen. Dasselbe gilt sinngemäß für den Obergang von Stufe 2 nach Stufe 3» aber auch umgekehrt für den übergang aus einer höheren in die niedrigere Preisstufe.
Ist die gewünschte Parkzeit durch entsprechenden Münzeinwurf eingestd.lt, so wird eine Freigabetaste betätigt. Biese bewirkt die Einschaltung des jiutomaten, das Drucken und die Ausgabe eines Parkgebührenscheines, der folgende Informationen enthält:
fester Text (von Klischee)
Datum (Jahr, Monat, Tag) Uhrzeit der Ausgabe Parkzeitende Parkgebühr
109812/0045
BAD
Gleichzeitig erlischt die Meldelampe, wodurch der Platz als belegt gekennzeichnet ist. Nach Ablauf der Parkzeit leuchtet diese Lampe automatisch wieder auf. Zu diesem Zeitpunkt hat die Uhr das auf eine Torauszeit eingestellte Parkzeitwerk eingeholt. Damit wird letzteres über die Schleppkupplung SK wieder mit dem Ohrzeitwerk gekoppelt und synchron mit diesem weitergeschaltet. Sie Ohr gibt in bekannter Weise Tortschaltimpulse an einen Uhrzeitmagneten, der die schrittweise Fortschaltung der Druck- und Anzeigerollen beider Einrichtungen bewirkt.
Anstelle des Antriebes über «ine Schleppkupplung kann das Parkzeitwerk mit der Kontaktwalze auch dadurch synchron weitergeschaltet werden, daß bei Übereinstimmung der Kontakb- oder Nockenwalze PKW mit einem von der uhr angetriebenen Stellungsschalter die von der Uhr gelieferten Fortschaltimpulse auf den Schrittschaltantrieb AH gegeben werden.
Ist der Parkplatz bei Ablauf der Parkzeit noch nicht geräumt, so erkennt das Eontrollpersonal den Zustand "Parkzeit überschritten" an dem Aufleuchten der Meldelampe.
Die Kontrollperson kann nun mit Hilfe eines besonderen Schlüssels Schalter betätigen, die folgendes bewirken: Die Meldelampe wird auf "Blinken" geschaltet. Ferner wird durch einen Kontakt ssu der Antrieb des Parkzeitwerkes durch Ausklinken der Schleppkupplung SK abgeschaltet, so daß das Parkzelfcwerk stehen bleibt, Schließlich wird ein Kontakt sa,j im Impulsstromkreis der Geldeinwurfeinrichtung geöffnet.
Der Psrkplabzmieter, der bei Rückkehr zum Plat:; am Blinken der Meldelampe erkennt, daß die Parkzeit überschritten ist und daß dies vom Kontrollper&onal bereits erkannt tat, kann
109842/0045
- 10 - 59/533'
nun anhand der Pmrkgebührentfifel feststellen, wieviel er for die Zeitdifferenz, die er aus der Zeitanzeige des Parkzeltwerkes und der des Ohrseitwerkes erkennen kann, nachzahlen muß, um die durch den Schlüsselschalter herbeigeführten Schalt-, zustände wieder zu löschen und damit eine Anzeige zu vermeiden.
Damit sich nun der Parkplatzmieter nicht ohne weiteres darauf verläßt, daß er die Parkzeit ungebührlich überschreiten kann, da er ja die Möglichkeit hat, jederzeit den Differenzbetrag nachzuentrichten, ist vorgesehen, das Nachzahlen von der Zahlung einer Zusat«gebühr abhängig zu machen, die entsprechend hoch angesetzt wird, läßt er es darauf ankommen und verläßt den Parkplatz ohne Nachzahlung, so zieht er sich eine Anzeige mit noch höherer Gebühr zu, da ja das Kontrollpersonal bei der Einschaltung des Schlüsselschalters zugleich einen gedruckten Beleg erhält, auf dem es nur noch das Fahrzeugkennzeichen zu vermerken hat.
Die Zahlung der Zusatzgebühr, die notwendig ist, um den Zustand "Parkzeit überschritten" durch Nachzahlung der Gebühr für die Überschreitungadauer löschen zu können, wird dadurch erzwungen, daß durch den Schlüsselschalter der Impulsstroukreis zu dem Schrittschaltantrieb AU am Kontakt Ss^ aufgetrennt wird. Gleichzeitig wird ein Stromkreis von der Münzeinwurf einrichtung zu einem Impulsspeicher £r einen Schlüssel-Schaltermagneten SSM hergestellt. Nach Aufnahme der der geforderten Zusatzgebühr entsprechenden Impulszahl wird der durch den Schlüssel eingeschaltete Magnet wieder abgeschaltet, worauf der normale lapulsstroikreis über die Sapui sumset es er XP zum Antriebsmagnet*«?, wieder geschlossen werden, und es kann
109842/0045
B&D ORIGINAL
die Gebühr für die Parlüeeitüberschreitung nachgezahlt werden. Dadurch wird das vom Ohrseitwerk entkoppelte und stillgesetzte Parkzeitwerk wieder schrittweise fortgeschaltet, bis es bei richtiger Gebühreneinzahlung das Uhrzeitwerk wieder eingeholt hat. Damit wird das Ohrseitwerk über die Schleppkupplung wieder an das Parkzeitwerk angekoppelt und beide laufen synchron weiter. Die Meldelampe wird von Blinken auf Dauerlicht geschaltet und damit der Platz als "frei" angezeigt.
Dem Nachzahler kann für die Zusatz- und Terlängerungsgebühr ein weiterer Beleg ausgegeben werden, was z.B. durch nochmalige Betätigung der Freigabetaste bewirkt werden kann.
Wie bereits oben erwähnt, kann eine nicht voll ausgenutzte Parkzeit nicht nochmals durch einen Hachmieter mit Gebühren belegt werden, vielmehr kann dieser diese noch übrige Zeit aus dem Vormietverhäitnis frei ausnutzen» Wie lange diese dauert, erkennt er an der Anzeige des Parkzeitendes. TJm aber einen Beleg für seine Parkberechtigung zu erhalten, wird er, je nachdem, wie lange er glaubt ,parken zu müssen, einen entsprechenden Betrag in den Automaten einzahlen, wodurch in der oben beschriebenen Weise das Parkzeitwerk weitergeschaltet und die Parkzeit verlängert wird, Der Gebührenschein wird bedruckt mit der augenblicklichen Ohrzeit und dem neuen Parkzeitende, als Gebühr wird nur die tatsächlich eingezahlte Gebühr aufgezeichnet, sie entspricht der Differenz aus dem an steh für die eingestellte Paikdauer gültigen Preis abzüglich den von dem Vormieter für die freigebliebene Parkzeit bereits entrichteten Betrag,
Bis Gerät ist so ausgebildet, daß verschiedene Einstellungen
109842/0045
BAD ORIGINAL
ν ■. ψ ψ
* - 12 - 53f523
«ie Datum- und Uhrzeitangaöen τοπ Hand einstellbar bzw. nachstellbar sind, «as zum Beispiel bei Neuaufstellung, Geräteauswechselung oder nach Stromausfall notnendig wird. Die Parkzeit- und Parkgebührenangaben können ebenfalls von Hand einstellbar sein, um den Automaten an Ort und Stelle ohne Münzeinwurf durch« prüfen zu können. Der Schlüsselschalter hat zweckmäßig drei Stellungen: "aus -0- ein". Er dient an sich zur Einschulung des Zustandes "Parkzeit überschritten". Man kann durch diese W Ausbildung des Schalters jedoch bewirken, daß für besondere
Zwecke, z.B. Kassenabrechnungen, Leerscheine ausgedruckt werden.
Die Parkautomaten gemäß der Erfindung besitzen zweckmäßig keine Einrichtungen für eine Wechselgeldrückgabe, sondern nur eine Geldrückgabetaste für den Fall« daß vor der Betätigung der Freigabetaste, welche das Kassieren der. Münzen bewirkt, die eingeworfenen Münzen, z.B. wegen irrtümlicher Einzahlung, zurückgefordert werden. Für die Kasse sind die für solche Einrichtungen üblichen Sicherheitsmaßnahmen vorgesehen. P Es sind Münz stückzähler angeordnet, die die Zahl ά,βτ verschiedenen Münzen zählen. Das Kassensoll ergibt sich aus dex Multiplikation der Zählerstände mit dem Münzwert und der Addition der daraus ermittelten Beträge. Die MünzstüekzäHer Bind nicht rückstellbar. Außerdem ist ein Totalerlöszähler vorgesehen,
-* aus dem das Kassensoll unmittelbar ersichtlich ist. Dieser ο ·
^ Zähler ist bei jedem Kassenwtchsel rückstellbar. Alle Zähler
to sind zweckmäßig abdruckbar. Das Abdrucken der Zählerstände
' ° ist nur möglich nach Einführen eines den Kassenboten kenn» ^ zeichnenden Schlüssels in den Zähler. Er stellt damit in einem Hummernwerk seine Personalnummer ein, die zusammen
BAD ORIGINAL
■ - 13 - .' ' 52/523
nlt den Zahlerangaben auf eine* vorher ausgedruckten Leerschein aufgezeichnet werden. Dieier Kassenbeleg «eist dann neben Personalnuvaer und Zählerständen noch Datum und Uhrxeit der Ablesung auf.
Der Parkautomat kann nooh alt einer Zusatzeinrichtung sur Fernüberwachung des Belegungeiuetande· auegerüetet sein. Wird dasu nooh duroh Bodenkontakte auf dar AbataXlflieha» oder durch optische oder induktiTe Mittel dl· tatsächlich* Belegung der Abstellplatte· an eine central· Stell· gemeldet, so . m kann durch Vergleich beider Meldungen genau festgestellt «erden, wieriele Plätse tatsächlich noch frei sind, unabhängig davon, ob der Parkautomat nooh läuft·
13 Seiten Besehreibung
12 Patentansprüche
1 Bl. Zeiohnung
10*842/0048
>.v>.r\.äSD t.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1) Parkautomat mit Gebühreaacheinausgabe, bei de« durch Eingabe Ton Münzen ein Wertschein mit den erforderlichen» die jeweilige Parkdauer kennzeichnenden Baten und der dafür zu entrichtenden Gebühr bedruckt und ausgegeben wird, dadurch gekennseichnet, daß die Münzen in an sich bekannter Weise Impulse auslösen, die die Verstellung eines Parkzeitwerkes bewirken, wobei durch eine zusätzliche Programmiereinrichtung je nach gültiger, im Tagesablauf unterschiedlicher Preisstufe die auf das Parkzeitwerk gegebenen Impulse in ihrer Zahl Tariiert werden. . ; . ;. . ' '^1 ''Y ■. V . .
    2) Parkautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ' die Preisprogrammierung mit Hilf« einer lontaktwalze oder -dgl, erfolgt, die normalerweise synchron mit einem Uhr- --
    ' T, ■:"& ■■■■ ^■■•^•^ί-'^Λν--^ -;'i
    -. ^ seitwerk lauft, bei Betätigung des Automaten durch Müna- ';
    einwurf jedooh; auMmmen mit dem ' -das tatsächlichen UhrseiLt
    Ar
    5) Parkautomat nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß über die Ibntaktwals· «in Impuleumsetaer eingeschaltet wird, der Je nach der durch die Stellung der false bestimmten Freisstufe bewirkt, daß die durch den Münzeinwurf ausgelösten !■pulse entweder unverändert auf den Schrittschaltantrieb des Farkseltwerkes weitergegeben werden oder daß nur jeder swelte, jeder dritte usw. Münzimpule als Fortschaltttmpule für das Parkseitwerk wirksam wird.
    #) Parkseitautomat nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das tJhrseltwerk und das Parkseitwerk über eine Mitnehmer-Einrichtung derart miteinander gekuppelt sind, daß bei Ablauf der gemieteten Parkzeit das bis dahin gegenüber der ührceit vorgestellte Parkseitwerk mit dem Tlhrseitwerk wieder synchron welterläuft.
    5) Parkseitautomat nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Meldelampe vorgesehen ist, die bei freie« Plats leuchtet und bei Ablauf der gemieteten Parkseit erneut aufleuchtet unabhängig davon, ob der Plats geräumt 1st oder nicht.
    6) Parkseltautomat nach Anspruch 1-5, gekennzeichnet durch einen vom Xontrollpersonal betätigbaren Schlüssel schalt er, dessen Betätigung bewirkt, daß die Meldelampe auf Blinken umgeschaltet wird und daß das Parkseitwerk von seinem Antrieb abgetrennt wird.
    7) Parkzeltautomat nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die löschung des Zustande» "Parkselt überschritten"
    . durch den Parkplatzbenutser durch Münzeinwurf herbeigeführt werden kann, wobei der Wert der einzuwerfenden Münzen be-
    109842/0045
    BAD ORIGINAL
    Ji
    stimmt ist durch die Zeitdifferenz zwischen tatsächlicher Uhrzeit und der vom angehaltenen Parkzeitwerk angezeigten Zeit.
    8) Parkt ei taut oma t nach Anspruch 1-7* dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüsselschalter bei seiner Betätigung auch den durch Münzimpulse bewirkten Antrieb sperrt und daß diese Sperrung nur durch Einwurf eines bestimmter, Zusatzgeldes aufgehoben werden kann.
    9) Parkzeitautomat nach Anspruch 1 und 6, dadurch, gekennzeichnet, daß Mit der Betätigung des Schalterschlüssels zugleich ein Leerschein rait den Informationen über Datum und Uhrzeit ausgedruckt und ausgegeben wird.
    10) Parkzeitautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß er eine Zähleinrichtung zur Zählung dor verschiedenen Münzeorten enthäfc sowie einen Gesamterlöszähler, wobei abdruckbare Zähler verwendet werden.
    11) Parkzeitautomat nach Anspruch 1 und 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähler nur unter Anwendung eines die autorisierte Person kennzeichnenden Schlüssels abdruckbar gemacht werden, wobei gleichzeitig mit dem Abdruck der Zählerstände eine Personalnummer zum Abdruck gebracht wird, wozu entsprechende Typenräder durch den Schlüssel ** eingestellt werden.
    12) Parkzeitautomat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
    •ine Zusatzeinrichtung zur fernübertragung seines Belegungszustandes nach einer zentralen Stelle, wobei diese Zusatzeinrichtung zusammen mit einer zweiten Meldeeinrich-
    109842/0045
    BAO
    ft
    52/523
    ■rung, die die tatsächliche Belegung der Abstellfläche durch Bodenkontakte, optische oder induktive Beeinflussung in der Zentrale erkennbar macht, die jeweilige Gesamtbelegung des Parkplatzes zur Anzeige bringt.
    109842/0045
    L e e r s e i t e
DE19681774621 1968-07-27 1968-07-27 Parkautomat mit Gebuhrenschein ausgabe Expired DE1774621C (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681774621 DE1774621C (de) 1968-07-27 Parkautomat mit Gebuhrenschein ausgabe
CH1125469A CH490717A (de) 1968-07-27 1969-07-23 Parkautomat mit Gebührenscheinausgabe
AT721269A AT297375B (de) 1968-07-27 1969-07-25 Parkautomat mit Gebührenscheinausgabe
FR6925579A FR2013872A1 (de) 1968-07-27 1969-07-25

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681774621 DE1774621C (de) 1968-07-27 Parkautomat mit Gebuhrenschein ausgabe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1774621A1 true DE1774621A1 (de) 1971-10-14
DE1774621B2 DE1774621B2 (de) 1973-02-01
DE1774621C DE1774621C (de) 1973-08-23

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1774621B2 (de) 1973-02-01
AT297375B (de) 1972-03-27
CH490717A (de) 1970-05-15
FR2013872A1 (de) 1970-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0006403B1 (de) Schliessfachanlage mit einer zentralen Bedienungseinheit
DE60017247T2 (de) Verfahren zur verwaltung des parkens von fahrzeugen
DE3590438T1 (de) Individuelle Parkuhr
DE1524572A1 (de) Frankierzaehleinrichtung
DE1599010A1 (de) Voll- oder halbautomatische Parkanlage
DE1774621A1 (de) Parkautomat mit Gebuehrenscheinausgabe
DE3143047C2 (de) Parkzeitanzeigevorrichtung
EP1326218A2 (de) Parkplatzautomat
DE1774621C (de) Parkautomat mit Gebuhrenschein ausgabe
DE102009055822A1 (de) Parkplatz-Reservierungssystem
DE2423684A1 (de) Vorrichtung zum automatischen betrieb eines fahrzeugparkplatzes, -parkhauses od. dgl
DE2233563A1 (de) Automatische abfertigungsanlage fuer kostenpflichtige parkplaetze
DE1574180C3 (de) Parkuhr
DE2700631C3 (de) Schließfachanlage mit einer zentralen Bedienungseinheit
DE1809417A1 (de) Automatische Abfertigungsanlage fuer Parkhaeuser u.dgl.
EP0996095A1 (de) Elektronische Benutzungskontrollvorrichtung
DE2039768B2 (de) Vorrichtung zur tarifumschaltung von vorzugsweise in parkhaeusern aufgestellten parkuhren
AT236151B (de) Verkaufsautomat für Fahrkarten
WO1999030282A1 (de) Parkplatzautomat
DE1574272A1 (de) Anordnung zur UEberwachung der Benutzungsdauer von Parkplaetzen
DE564159C (de) Elektrische Totalisatoreinrichtung
DE2721112A1 (de) Automat zur abgabe von scheinen mit bestimmter gueltigkeitsdauer, insbesondere von parkscheinen
CH321337A (de) Druckautomat zur selbsttätigen Einziehung von Benützungsgebühren für Autoparkplätze
DE6752091U (de) Automatengehaeuse fuer verkaufsautomaten
DE102009057850A1 (de) Parkplatzanlage, insbesondere für Kurzparker

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)