DE1758165A1 - Vorrichtung zum Vorruecken einer im Untertagebetrieb eingesetzten Lademaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Vorruecken einer im Untertagebetrieb eingesetzten Lademaschine

Info

Publication number
DE1758165A1
DE1758165A1 DE19681758165 DE1758165A DE1758165A1 DE 1758165 A1 DE1758165 A1 DE 1758165A1 DE 19681758165 DE19681758165 DE 19681758165 DE 1758165 A DE1758165 A DE 1758165A DE 1758165 A1 DE1758165 A1 DE 1758165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure piece
loading machine
pressure
seframe
dadurchgekenn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681758165
Other languages
English (en)
Other versions
DE1758165B2 (de
Inventor
Manfred Floeter
Helmut Schaeper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority to DE19681758165 priority Critical patent/DE1758165B2/de
Publication of DE1758165A1 publication Critical patent/DE1758165A1/de
Publication of DE1758165B2 publication Critical patent/DE1758165B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/12Devices for removing or hauling away excavated material or spoil; Working or loading platforms
    • E21D9/126Loading devices or installations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Vorrücken einer im üntertagebetrieb eingesetzten Lademaschine Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vorrücken einer im Untertagebetrieb eingesetzten Lademaschine, bestehend aus Rückzylindern und Stempeln, welche letzteren gruppenweise unabhängig voneinander verspannbar und lösbar sind.
  • Die bisher gebräuchlichen Vorrichtungen dieser Art haben den Nachteil, dass der Andruck der Iademaschine an das abzuräumende Gut dann unterbrochen werden muss, wenn der Hub der Rück- und Andrückvorrichtung erschöpft ist und der bis dahin ortsfeste Teil der Vorrichtung nachgezogen werden muss. Wenn es sich bei der Lademaschine tu ein Gerät handelt, welches endlose, mit Fingern ver- sehene, in einer waagerechten Ebene umlaufende Ketten aufweist, *uB die Lademaschine während des Nachziehens der Andruckvorrichtung stillgesetzt werden, weil sie sich sonst möglicherweise wegen des fehlenden Andrucks aus ihrer richtigen Stellung bewegt. Das er- neute Anfahren der hadenaschine verzehrt zusätzliche Energie und führt zu einem vorzeitigen Verschleiß der mechanischen Teile. Aufgabe der ärfindung ist es daher, eine Vorrichtung der genannten Art zu schaffen, bei der der Andruck der Iademaschine an das abzuräumende Gut nicht während des Nachrückens der Andruckvorrichtung unterbrochen werden muss.. Diene Aufgabe wird, nach der S,rt@,nung. . dadurch gelöst, dass die die beiden Gruppen bildenden 8temp,al, bezogen auf die Vorrüekriahtung, hintereinander angeordnet sind und jede Stempelgruppe durch mindestens einen Rickaylinder mit einem gemeinsamen Druckstück verbunden ist., welches an der Iademaschine anliegt. Auf diese Weise wird errei eht, dann mindestens immer ein Rückzylinder zur,Verfügung steht, der sich mit, seinen hinten liegenden bade an mindestens einen, zwischen Hängendem __ und Liegendem verspannten Stempel abstützt und der.somit die Lademaschine gegen das Ladegut drücken kann. Die hierbei nicht beteiligten Stempel bzw. Rückzylinder können ohne Unterbrechung des Ladevorgänge gelöst bzw, verkürzt werden und stehen zur Verfügung, wenn der Hub den ersterwähnten Rückzylinders erschöpft ist: ` Vorteilhaft ist es, jede Stempelkruppe aus zwei nebeneinander auf gleicher Höhe stehenden, durch jeweils eine Querstrebe verbundenen Stempeln zu bilden und zwischen der die vorderen Stem- pel verbindenden Querstrebe und dem Druckstück einen etwa in der Iätngsmitte liegenden Rückzylinder und zwischen der die hinteren Stempel verbindenden Querstrebe und den Druckstück zwei seitliche Rückzylinder anzuordnen. Auf diese Weine-.bildet eich ein rahmen- artiges Gestell, dessen vorn liegender Teil zunächst vorgeaehoben werden kann, wobei sich die Länge den Gestells in@waagereebter Richtung vergrössert, und dessen hinten liegender Teil nach Erschöpfung des Hubs des vorderen Teile unter Verkürauag der IAänge nachgezogen werden kann.
  • Damit sich die Vorrichtung Unebenheiten den Liegenden anpassen kann, ist zweckmänsig die vordere Querstrebe aus flach liegenden Bederblättern gefertigt Damit die Vorrichtung bei der Vorwärtsbewegung nicht aus der gewünschten Richtung gerät, sieht die Erfindung ferner vor, dass an dem Druckstück eine nach hinten gerichtete Führung be-festigt ist, auf der die Querstreben verschiebbar sind, welche die vorderen bzw. hinteren Stempel verbinden. Auf diese Weise erhält die rahäenförmige Vorrichtung die erforderliche Stabilität gegen Verformungen in Querrichtung. Derartige Verformungen des Grundrisses der Vorrichtung könnten eintreten, wenn die seitlichen Rückzylinder beim Andruck der Iademaschine gegen das Ladegut ungleich grosse Widerstände finden.
  • Im einzelnen kann die Führung aus zwei i& Abstand übereinander angeordneten parallelen Stangen bestehen, die in der Längsmittelebene des zwischen dem Druckstück und der vorderen Stempelgruppe befestigten Rückzylinders angeordnet sind, wobei sich eine Stange oberhalb und eine Stange unterhalb des Rückzylinders befindet. Ein weiteres vorteilhaftes Merk»l der Erfindung besteht darin, dass das Druckstück zweiteilig ausgebildet ist und der den Stem-peln zugewandte Teil eine quer zur Längsachse liegende Führtng für den an der Lademaschine angrenzenden Teil bildet. Auf diese Weise ist es möglich, die Andruckkräfte auch seitlich der Längsmittellinie auf die Lademaschine zu übertragen, so dass während des Betriebes gewisse Relativbewegungen in Querrichtung zwischen Lademaschine und Rückvorrichtung auftreten können.
  • Zur Querverstellung des an die Lademaschine angrenzenden Teils des Druckstückes dient zweckmässig ein doppelt wirkender Druck- mittelzylinder.
  • Um auch bei unregelmässigem Liegenden stets eine Flächenberührung zwischen dem Druckstück und dem angrenzenden Teil der Lademaschine aufrecht zu erhalten, wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, an dem Druckstück eine vordere, vertikale, um eine waagerechte Querachse schwenkbare Druckplatte zu befestigen. Zum Verstellen der Winkelstellung der Druckplatte dient ein zwischen der letzteren und dem Druckstück angeordneter Druckgittelzylinder.
  • Die Erfindung wird nachfolgend An Hand der Zeichnung näher erläu- tert.
  • Es zeigt: Fig. 1 eine teilgeschnittene Draufsicht auf die erfinjungegeaALsee Vorrichtung und Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch Fig. 1.
  • Die Vorrichtung zum Andrucken einer Lademaschine h, die bii de= dargestellten Ausführungsbeispiel eine in einer waagerechten S-bene umlaufende, endlose Kette aufweist, an der in das Hautwerk eingreifende Finger befestigt sind, besteht aus zwei vorderen Stempeln 1a und 1b sowie aus zwei hinteren Stempeln 2a und 2b, die zwischen dem Hangenden und dem Liegenden wrspannbar sind. . Die beiden vorderen Stempel 1a und 1b sind durch eine Querstrebe 3 miteinander verbunden. Die Querstrebe 3 besteht@tus waagerecht liegenden Federblättern.
  • An der Querstrebe 3 ist ein Rückzylinder 4 befestigt, dessen nach vorn ausfahrbare Kolbenstange mit ihrem Kopf 5 mit $ilfe eines von einem Bolzen@6 durchgriffenen gabelstücks an der Eckseite eines jochförmig ausgebildeten Druckstücks 7 befestl4t ist. Die seitlichen, nach hinten etwas abgewinkelten Teile des Druoket4oks sind bei 7a und 7b mit Gelenken zur Befestigung der ausfahrbaren Kolbenstangen zweier seitlich angeordneter Rückzylinder 8a und 8b versehen. Die Rückzylinder 8a und 8b sind an ihren hinteren Duden bei 9a und 9b an den durch die beiden hinteren Stempel 2a und 2b gebildeten Rahmenteil angelenkt.
  • Die hinteren Stempel 2a und 2b, die ebenso wie die Stempel auf gleicher Höhe nebeneinander angeordnet sind, stehen durch eine hintere Querstrebe 10 miteinander in Verbindung.
  • An der Rückseite des Druckstücke 7 sind mit Hilfe eines senkrechten Bolzens 12 zwei im Abstand übereinander liegende, zueinander parallele Führungsstangen 11a und 11b befestigt. Die Führungsstangen gehen, wie sich aus Fig. 2 ergibt, durch zwei entsprechende, übereinander liegende Gleitführungen 13a und 13b an der vorderen Querstrebe 3 sowie durch Gleitführungen 14a und 14b an der hinteren Querstrebe 10. Die hjäinn liegenden Enden der Sangen 11a und 11b sind durch eine Brücke 15 miteinander verbunden. Wie sich ebenfalls aus Fig. 2 ergibt, ist das Druckstück 7 in seinem nach vorn gerichteten Teil 16 im Querschnitt nach Art eines liegenden T geformt und bildet eine Querführung für einen Schlitten 17, der mit einer Kufe 17a auf dem liegenden aufruht. In dem Teil 16 des Druckstücks ist ein querliegender, doppelt wirkender Druckmittelzylinder 18 befestigt, dessen Kolbenstange 19 mit dem Schlitten 17 verbunden ist. Der Schlitten 17 kann daher in Querrichtung ver- stellt werden.
  • 1n dem Schlitten 17 ist eine senkrecht stehende Druckplatte 20 um eine waagerechte Ächze 21 schwenkbar befestigt. Die Druckplatte 20 liegt bei= Betrieb der Vorrichtung an der hinten liegenden, die urlaufende Kette überdeckenden Seitenwand der hademaschine L an. Zur Winkelverstellung der Druckplatte 20 dient ein Drucksittelzylinder 22, der mit seiner Kolbenstange in einem Gelenk 23 in Bereich der Oberkante der Druckplatte 20 und mit seine= Zylinder an eines nach hinten gerichteten Ars 24, der mit dem Schlitten 17 fest verbunden ist, angeordnet Lot. Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung ist wie folgt: Die vorderen Stempel 1a und b werden gesetzt, so dass die Iademaschine Z mit Hilfe den das Druckstück ? vorschiebenden Rüoksylinders 4 in das lose Haufwerk gedrückt werden kann. Gleich- zeitig können die gelösten hinteren Stempel 2a und 2b mit Hilfe der seitlichen iylinder 8a und 8b nachgezogen werden. Der Weg, den die beiden hinteren Stempel hierbei zurücklegen, entspricht der Summe der Hublängen des mittleren Zylinders 4 und eines der äusseren Zylinder 8a oder 8b. Sowohl die Wege als auch die Geachwindigkeiten addieren sich bei diesem Vorgang, weil das Aus- fahren des Zylinders 4 und. das Einziehen der Zylinder 8a und 8b gleichseitig erfolgt.
  • Nachdem die hinteren Stempel 2a und 2b herangezogen worden sind, werden sie verspannt. Nunmehr dfgc»n die seitlichen Zylinder 8a und 8b das Druckstück und damit die Lademaschine L weiter vor, während gleichzeitig die vorderen Stempel 1a und 1b geraubt und mit Hilfe des Zylinders 4 nach vorn bewegt werden können. Der Andmck der Iademaschine an das abzuräumende Hauf*erk wird im keiner Zeit unterbrochen.

Claims (2)

  1. P a t e n t a n e p r ü c h e 1. Vorrichtung zum Vorrücken einer im üntertagebetrieb einge- setzten Lademaschine, bestehend aus Rückzylindern und Stempeln, welche letzteren gruppenweise unabhängig voneinander verspannbar und lösbar sind, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , dann die die beiden Gruppen bildenden Stempel (1a, 1b; 2a, b), bezogen auf die Vorrückrichtung, hintereinander angeordnet sind und jede Stempelgruppe (1a, b; 2a, b) durch mindestens einen Rlckzylinder (4; 8a, b) mit ei- nem gemeinsamen Druckstück (7) verbunden ist, welches an der Lademaschine (h) anliegt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , dass jede Stempelgruppe aus zwei neben- einander auf gleicher Höhe stehenden, durch jeweils eine Quer- strebe (3, 10) verbundenen Stempeln (1a, b; 2a, b) besteht und dass zwischen der die vorderen Stempel (1a, b) verbindenden Querstrebe (3) und dem Druckstück (7) ein etwa, in der Längemitte liegender Rückzylinder (3) und zwischen der die hinteren Stempel (2a, b) verbindenden Querstrebe (10) und dem Druckstück (.7) zwei seitliche Rückzylinder (8a, b) angeordnet sind. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass die vordere Querstrebe (3) aus flach liegenden Federblättern besteht. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n s e ich n e t , dann an dem Druckstück (7) eine nach hinten gerichtete Führung (11a, b) befestigt ist, auf der die Querstreben (3, 10) verschiebbar sind, welche die vorderen bsw. hinteren Stempel ßerbinden. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Anspräche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dann die Führung aus@swei im Abstand übereinander angeordneten pa rallelen Stangen (11a, b) besteht, die in der läagemittelebene den zwischen den Druckstück (7) und der vorderen Stempelgruppe befestigten Rückzylinders (4) angeordnet sind, wobei sich eine Stange (11a) oberhalb und eine Stange (11b) unterhalb den Rückzylinders (4) befindet. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Druckstück zweiteilig ausgebildet ist und der den Stempeln (1a, b; 2a, b) zugewandte Teil (7) eine quer zur Längsachse liegende Führung (16) für den an der Lademaschine (L) angrenzenden Teil (17) bildet. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , dass zur Querverstellung den an die Udemaschine (L) angrenzenden Teils (17) den Druckstücks ein doppelt wirkender Druc'Ib$ittelzylinder (18, 19) dient. B. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass an den Druckstück (7, 17) eine vordere, vertikale, um eine waagerechte Querachse (21) schwenkbare Druokpäatte (20) befestigt lt. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden 1nspräche, d a d u roh S e k e n n z e i o h a e t , dass zwischen der Druckplatte (20) und dem Druokstllok (1?) ein Druckmittelzylinder (22) mm Verstellen der Viakelstellung der Druckplatte (20) angeordnet ist.
DE19681758165 1968-04-13 1968-04-13 Vorrichtung zum vorruecken einer im untertagebetrieb eingesetzten lademaschine Granted DE1758165B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681758165 DE1758165B2 (de) 1968-04-13 1968-04-13 Vorrichtung zum vorruecken einer im untertagebetrieb eingesetzten lademaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681758165 DE1758165B2 (de) 1968-04-13 1968-04-13 Vorrichtung zum vorruecken einer im untertagebetrieb eingesetzten lademaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1758165A1 true DE1758165A1 (de) 1971-01-14
DE1758165B2 DE1758165B2 (de) 1976-04-08

Family

ID=5694885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681758165 Granted DE1758165B2 (de) 1968-04-13 1968-04-13 Vorrichtung zum vorruecken einer im untertagebetrieb eingesetzten lademaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1758165B2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3957310A (en) * 1974-01-02 1976-05-18 Winberg Douglas F Tunnel boring machine with dual support members
EP0025811A1 (de) * 1979-09-24 1981-04-01 Petitto Mine Equipment Repair, Inc. Material-Handhabungsfahrzeug zur Verwendung in einem Bergwerk

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3957310A (en) * 1974-01-02 1976-05-18 Winberg Douglas F Tunnel boring machine with dual support members
EP0025811A1 (de) * 1979-09-24 1981-04-01 Petitto Mine Equipment Repair, Inc. Material-Handhabungsfahrzeug zur Verwendung in einem Bergwerk

Also Published As

Publication number Publication date
DE1758165B2 (de) 1976-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2310077B2 (de) Schreitender Strebausbau
DE2648937A1 (de) Kratzvorrichtung zum reinigen eines endlosen foerderbandes
DE2604316C3 (de) Führungs- und Richteinrichtung für rückbare Ausbaugestelle
DE1758165A1 (de) Vorrichtung zum Vorruecken einer im Untertagebetrieb eingesetzten Lademaschine
DE2259910A1 (de) Schreitausbauanordnung fuer strecken und betriebspunkte von bergwerken mit schraemm-abbau
CH644489A5 (de) Vorrichtung zum entnehmen von gaerfutter aus fahrsilos sowie druckrahmen fuer die vorrichtung.
DE2250296B2 (de) Messerschild-vortriebseinrichtung zum vortrieb unterirdischer hohlraeume, wie insbesondere tunnel, stollen u.dgl.
DE2019063C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Bergeversatz
DE974823C (de) Wandernder Grubenausbau
DE1814066A1 (de) Maschine zum Biegen von Blechen zwecks Herstellung von rohrfoermigen Koerpern und mit einer solchen Maschine ausgeruestete Anlage
DE1140165B (de) Zahnstangen-Vorschubvorrichtung fuer den Grubenbetrieb
DE1030282B (de) Rahmenartiges Ausbauglied, insbesondere fuer den Strebausbau
DE2453471C2 (de) Schreitender hydraulischer Strebausbau
DE2339650C2 (de) Schreitvorrichtung für einen Ausbaubock
DE2447527C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Bergeversatz
DE1039010B (de) Vorrichtung zum Abkleiden und zum Ausbau in Streben von steil oder halbsteil gelagerten Kohlenfloezen
DE1408025C (de) Hobelführungseinrichtung für den Einsatz in steilgelagerten Flözen
DE1109120B (de) Abspannvorrichtung fuer ein rueckbares Foerdermittel in der steilen und halbsteilen Lagerung
DE1164349B (de) Selbsttaetig rueckbarer Ausbau fuer bergmaennische Gewinnungsbetriebe
DE1458679C3 (de) Wandernder Ausbau für den untertägigen Grubenbetrieb
DE1816955C (de) Lenkeranordnung für einen, insbesondere in geneigten Lagerstätten einsetzbaren, wandernden Strebausbau
DE2229779B2 (de) Schildausbau
DE1241392B (de) Strebausbau
DE1195577B (de) Scherenrollgang zum Abschieben der Schopfenden durch eine Rollgangluecke
DE1161226B (de) Vorrichtung zum Ruecken eines wandernden Strebausbaues

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee