DE1719290A1 - Verfahren zur Verbesserung der Faerbbarkeit von Gegenstaenden aus Mischungen von Polymeren - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung der Faerbbarkeit von Gegenstaenden aus Mischungen von Polymeren

Info

Publication number
DE1719290A1
DE1719290A1 DE19671719290 DE1719290A DE1719290A1 DE 1719290 A1 DE1719290 A1 DE 1719290A1 DE 19671719290 DE19671719290 DE 19671719290 DE 1719290 A DE1719290 A DE 1719290A DE 1719290 A1 DE1719290 A1 DE 1719290A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vinylpyridine
ethylene oxide
poly
polymer
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671719290
Other languages
English (en)
Inventor
Andor Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uniroyal Inc
Original Assignee
Uniroyal Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uniroyal Inc filed Critical Uniroyal Inc
Publication of DE1719290A1 publication Critical patent/DE1719290A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • C08L23/0807Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons only containing more than three carbon atoms
    • C08L23/0815Copolymers of ethene with aliphatic 1-olefins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2203/00Applications
    • C08L2203/12Applications used for fibers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/03Polymer mixtures characterised by other features containing three or more polymers in a blend
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/26Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers modified by chemical after-treatment
    • C08L23/30Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers modified by chemical after-treatment by oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L39/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L39/04Homopolymers or copolymers of monomers containing heterocyclic rings having nitrogen as ring member
    • C08L39/08Homopolymers or copolymers of vinyl-pyridine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L53/00Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L71/02Polyalkylene oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/928Polyolefin fiber

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR. DIETER THOMSEN - DIPL. INQ. HARRO TlEDTRE
case 3058/3393
Uniroyal, Inc,
■New York, IT.Y. (USA)
8000 MÜNCHEN 2-6. ΟβΖ, 1967 Tal 33
Telefon! 08«/226894 Telegrammadresse: Thopafent
Verfahren zur Verbesserung der Färbbarkeit von Gegenständen aus Mischungen von Polymeren
■ Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von färb-' aufnehmenden, schraelzextrudierten Fasern oder Formlcörper.n, die geeignet sind, aus faserbildenen, alpha-mono-olefinischcn Kohlenwasserstoffpolymeren zu Fasern geformt zu vjerden. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine Masse aus Substanzen mit Polypropylen, Polyäthylen od. dgl. als der in größerem Anteil vorhandenen·Bestandteil, wobei die Hasse aus den Substanzen unter Eildung von Fasern oder Erzeugnissen Mo Filmen und Bändern, die zu Fasern geformt werden können., welche leicht durch anionische Farbstoffe gefärbt werden, schmelzextrudiert werden können.
Die Masse kann im vorliegenden Zusammenhang hauptsäch-
0 98437 1913
Akf*4m, Kuittmittt $w<h TtUfen,
lieh als Pasern (sowohl Stapelfasern als auch solchen aus kontinuierlichen Fäden) bezeichnet werden, es ist jedoch ersichtlich, daß andere Formen wie Einzelfäden, Mehrfachfäden, Filme und Bänder, die anschließend zu Fasern verarbeitet werden, ebenfalls hergestellt werden können.
Poly-alpha-Olefine sind dafür bekannt, daß ihnen Unanfärbbarkeit anhaftet und zwar sowohl wegen des Fehlens von polaren Stellen in ihrem Molekülaufbau, an welche Farbstoffraoleküle gebunden werden können als auch v/egen der Schwierigkeit der Durchdringung der Farbstoffmoleküie in deren MoIel-:ülaufbau. Verfahren zur Überwindung dieser Nachteile sind lange gesucht worden, da gute.Anfärbbarkeit eine Voraussetzung für viele .wirtschaftlicher Anwendungen ist, für welche diese Polymere hervorragend tauglich sein'sollten. Es sind z.B. Gemisciß von Polyolefinen mit kleineren Mengen an. anionischen,' kationischen oder nicht-ionischen modifizierenden Mitteln verwendet worden, jedoch die daraus hergestellten Formkörper sind lediglich für helle Farbtönungen anfärbbar während dunkle Farbtönungen, die für ein wirtschaftlich verkaufbares Produkt erforderlich sind, schwierig zu erhalten sind.
Nach dem Stand der Technik wurde die Verwendung von Kombinationen von f'lodifiafcrunpsmiiteln der vorstehend erwähnten Art vorgeschlagen, um Polyolefinen Anfärbbarkeit zu verleihen.
. . . 0088-43/1813 '
Doch die betreffenden.-.Bosehreibungen sind von so unbestimmter· und allgemeiner Natur, daß sie keinerlei Anleitung für die' tatsächliche Herstellung wirtschaftlieh annehmbarer, anfärbbarer Pasern liefern. V -.
Andere Techniken sur Herstellung von anfärbbaren Olefinen .beziehen sich auf die'Verwendung von relativ großen Mengen, d.h. von "größer- als 5 bis Io Gewichtsprozent an färbst off auf™ nehmenden Zusätzen. Diese Techniken sind -wegen der Unverträglichkeit derartiger■. ""'engen von färbstoffaufnehmenden Zusätzen mit-Polyolefinen/ die :zu schlechten Fasereigenschaften führt 3 und wegen der großen zusätzlichen Kosten für die farbstoff-auf nehmend en Z us ätz ο unpraktisch. , ·
Ein Verfahren zum Anfärbbarmachen von Polyolefinen »rat (anionischen) Farbstoffen vom Säuretyp ißt schon vorgeschlagen worden. Das Verfahrenbesteht darin, daß man geringere Mengen, im allgemeinen zwischen o,5£ und IoJiS eines hochbasischen-Polymeren. z.B. eines Polyvinylpyridins in das von Natur aus unanfärbbare Polymere einverleibt, bevor das Poly- · merengemisch zu Fasern geformt wird. Nach der Formung, werden die Fasern für anionische v/asserlösöiche Farbstoffe durch eine Nachbehandlung mit Säure durchlässig gemacht. Die letzt« genannte Stufe wird als "Aktivierung" bezeichnet. . .-.
009843/1913 BAD
Aufgabe der Erfindung-ist die Schaffung von polymeren Fasern, die mit anionischen Farbstoffen zu tiefen Farbtönen mit guten Eigenschaften hinsichtlich der Echtheit der Anfärbungen anfärbbar sind. Eine weitere Aufgabe'der Erfindung ist die Schaffung von polyolefinischen Fasern, die mit anionischen Farbstoffen ohne Aktivierung angefärb.t werden kön-Φ . nen. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung von polyolefinischen Fasern zu εelm ffen, die in wirtschaftlicher. V/eise und ohne Herabsetzung anderer Eigenschaften-des entstehenden Produktes leicht anfärbbar sind. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines hinsichtlich Wirtschaftlichkeit verbesserten Verfahrens zum Anfärben von polyolefinischen Fasern.
Es wurde? gefunden, daß Massen aus Substanzen, die einen ' größeren Anteil an faserbildenden alpha-moncolefxnischen Polymeren enthalten, wie Polypropylen, Polyäthylen, PoIy-(Jlmethyl-1-penten)od. dgl. mit anionischen Farbstoffen ohne weitere Bearbeitungsstufen anfärbbar gemacht werden können, wodurch die Notwendigkeit zu einer Aktivierungs-Nachbehandlung vermieden wird. Diese Eigenschaft guter Anfärbbarkeit nach der Erfindung ohne Aktivierung wird "Selbstaktivierung" genannt, da angenommen wird, daß "ähnlich chemische. Mechanismen zur Wir- kung kommen. . .'.'■'
008843/1013
BAD ORIGINAL
Die Massen, bei denen; gefunden-wurde,- daß sie selbstaktivierend sind, umfassen (A) weniger als 97 Gewichtsprozent eines faserbildenden alpha-monoclefiniseheη Polymeren, (B) zvrischen etwa o,5 und 5 Gevrichtsprozent einer polymeren, basischen, -stickstoff haltigen färb stoff auf nehmenden. Substanz und (C) zwischen etwa o,5 und 5 Gewichtsprozent einer hydrophilen Verbindung, nämlich eines Komopolymeren oder eines Deri- ~ vats davon oder ein Mischpolymer mit einem Gehalt an Äthylenoxydeinheiten (-CK2-CK2-O-) in den angegebenen Mengen. Die Gesamtmenge der Komponenten B plus C in der Hasse ist höher & 1,3 yfi* Die vorstehend für jede in der Faser vorhandene'Komponente aufgeführten Prozentsätze sind Gewichtsprozent der gesamten
Ilasse. - " ■ ■;';'.
Die naturgemäß nicht anfärbbaren alpha-olefinischen Polymere umfassen sowohl Homopolymere als auch Mischpolymere aus alpha-Olefinen, z«B. Mischpolymere mit nicht-endständigen | Olefinen oder mit einer oder mehreren anderen alpha-Olefinen sowie Blockmifchpolymere aus alpha-Olefinen miteinander und Pfropf-Mischpolymere aus alpha-Olefinen mit Polymeren anderer alpha-Qlefine. Diese Klasse umfasst Polyäthylen, Polypropylön, Poly-(3-methyX-1-buten), Poly-Cil-methyl-'l-penten), Mischpolymere« aus Propylen und 3-Mefchyl-l-buten, Mischpolymere aus Propylen ■ upd 4-Möthyl~i-ponten und Mischpolymere irgondeines anderen vorstehend genannten Monomeren miteinander und/oder mit ι
v tndertn mifchpolymorisiörbapen .I-Ienomereyi
ist Polypropylen, worunter irgendein Polymer aus Propylen- und einem anderen Mischpolymeren mit einem vorwiegenden Gehalt an polymerisiertem Propylen zusammen mit irgendeinem anderen Kischnonomeren, das damit mischpolymerisiert ist, verstanden wird. * ' ■
Die färbstoffaufnehmenden Verbindungen, (B), sind basische, stickstoffhaltige Polymere, die geeignet zur Zu-Fdschung mit den normalerweise nicht-anfärbbaren Polymeren für die Zwecke der Erfindung sind und die anionische oder andere Arten von Farbstoffen binden. Die verwendeten Polymere können durch irgendein Polymerisationsverfahren, einschließlich· Kondensation, Addition und Kombination hergestellt werden, sie sollten jedoch eine basische Ionisationskonstante {Dissoziationskonstante) von größer als 1 x Io besitzen. Ein anderer Faktor gleicher Wichtigkeit für die tatsächliche Dissoziationskonstante ist; die Affinität der basischen Polymeren für Farbstoffe, d.h. die Fähigkeit irgendeine Art von Bindung, spezifischer oder nicht-spezifischer Art mit den Färbstoffen zu bilden· ' "^j
· Es'ist ersichtlich, daß die mit den älpha-olefinischen | Polymeren nach der Erfindung zu vermischenden basischen Stickstoff enthaltenden Polymeren nicht übermäßig aus dem Porra-Iiftefief»' während des *"-&rbev«rfahren§ Rwslaugbar sein sollten, . *
öe sind ScB« fa?feg';?ffs:j.fnefe!aenöf Sufeg^tRserit wie
i^f fill f |f ι·
— SL —
imin und Fett amine- mit niedrigem Molekulargewicht in einem unerwünschten Ausmaß auslaugbar und würden aus dem Formkörper in das Farbbad wanderninä inbrauchbar zur Bindung des Farbstoffes in der Faser sein. Die Anwesenheit von ausgelaugten farbstoff auf nehmenden Substanzen in dem Farbbad ist äusserst unerwünscht, da dadurch in vielen Fällen Komplexe mit dem Farbstoff gebildet werden, was den Farbstoff zum ™
Anfärben der Faser unverfügbar macht. Ausserdem sind diese. ■ . . ; Komplexe häufig unlöslich in den Farbbad und bewirken unansehliche Pusteln auf dem Formkörper. Geeignete farbstoffaufnehmende Verbindungen (B)' sind beispielsweise:
1) Thermoplastische Homopolymere aus vinylsubstituierten monoeyclischen unci pDlycyclisehen Pyridinverbindungen, einschließlich Chinoline und deren Mischpolymere miteinander1, lintel, den Vinylpyridinverbindungenj die für die Zwecke der Erfindung | brauchbar sind,■sind 2-Vinylpyridin, 3-Vinylpyridin, Λ-Vinylpyridin und alkylsubstituierte Vinylpyridinverbindungen viie z.B. 3-IIethyl-6-vinylypridin9 2-Äthyl-5-vinylpyridin, .2-Methyl-5-vinylpyridin^ a-üthyl-e-vinylpyridin, 2-Isopropenylpyrid,in od. dgl» Bevorzugte Materialien dieser Klasse zur Verwendung nach der Erfindung sind Polymere aus mindestens einer VinylfjyridinverMndung, worunter Homopolymere aus VinyIpyridinver- | bindungen wie Poly(2-vinylpyridin), Poly(4-vinyipyridin), PoIy(S-iriethyl-5-vinylpyridin) t Poly(2-isopropenylpyridin) od. dgl.
* ■ ■ ■ ... . . " . . .■■■-■
"."■.-. ' ' .- - At ■ ■ ■ - ■ ". ■ ■ ■ " ■ ■
009843/1013
Mischpolymere verschiedener vinylsubstituiert^ Pyridinverbindungen miteinander, wie Mischpolymere aus 2-Vinylpyridin und 2-Methy1-5-vinylpyridin -in irgendwelchen beschriebenen Anteilen, Mischpolymere aus 2-Vinylpyridin mit 2-Isopropenylpyridin mit irgendwelchen beschriebenen Anteilen, Mischpolymere aus ^-Vinylpyridin mit 2-Vinylchinolin in irgendwelchen beschrieben Anteilen sowie Mischpolymere aus 3. ^ oder mehreren dieser polymerisierbaren Materialien "/erstanden werden. Verbindungen der vorstehend genannten Art besitzen eine basische
-9 lonisationskonstante von etwa 1 :-: Ίο \ und binder: anionische und Dispersionsfarbstoffe. Mischpolymere dieser vinylsubstituierten monocyclischen und polycyclischen Pyridilnverbindungen mit nicht-polaren Monomeren, wie Styrol, substi-vlorten Styrolen, Vinylnaphthalin od. dgl. sind nach der Erfindung unwirksam.
2) Thermoplastische intralineare Polyamide, einschließlich Kondensationspolymere eines blfunktioneileη Amins mit einer· bifunktionellen Carbonsäure oder dessen Anhydrid, wie Poly-(hexamethylenadipamid) (Nylon 66), Poly(hexamethylensebacamid) (Nylon 6lo) sowie lineare Polyamide, die aus cyclischen Verbindungen gebildet werden, wie z.B. Polypyrrolidon, PoIycaprolactam (Nylon 6), Polyenantholactam uVid Mischpolyamide, wie Interpolymere von Ilexamethylenadipamid .und Hexamethylcnsebacamid mit Caprolactam, im Handel unter dem V/arsenzeichen
009843/1913
Zytel 6l,63 und 69 erhältlich. Verbindungen der vorstehend ■genannten Art besitzen eine basische Ionisationskonstante
— 1 ii ■■■■■'"
von etwa 1 χ Io und binden in ähnlicher Weise anionische und Dispersionsfarbstoffe. Polyvinylpyrrolidon (einem Polymer mit daranhängenden cyclischen Amidgruppen), Polyacrylamid und ähnliche /Materialien sind nach der Erfindung-unwirksam,-da sie unschmelzbarj übermäßig auslaugbar und mit der ^ polyolefinischeh Grundmasse unverträglich«sind*
3)' Thermoplastische polymere Aminverbindungen, einschließlich Kondensationspolymere, in denen die Amingx3uppe ein untrennbarer Teil der polymeren Kette ist,, sowie Additions-
*> - . "."■■-■■
homopolymere und-mischpolymere, die anhängende Gruppen besitzen, die aus Amingruppen bestehen oder solche enthalten,
Beispiele für polymere Aminverbindungenj die nach der Erfindung brauchbar sind, sind das Reaktionsprodukt aus Styrol- " Maleinsäureanhydrid-Mischpolymer mit 3~(Dimethylamino)-propylamin, wobei das Produkt ein Aminoimid' ist (beschrieben in J.Org. Chem. 2H, 10o4, 1959 von Cohen & Minsk) sowie das Reaktionsprodukt aus H-Methyl-bis-amino~propylamin mit 2,4-ToIyIeH-diisocyanat, wobei das Produkt ein Poly(aminoharnstoff) ist. Verbindungen der vorstehend genannten Art besitzen eine basi-
• ■ * ■ - ."■-■■ ■ ■ . ■ ■
sehe IonisationskonstantG von etwa 1 x lo~ und binden anionische Farbstoffe und Parbatoffe anderen Typs.
009843/1813
Nach der Erfindung ist ein Gehalt im Bereich von o,5 bis 5% an basischen Stickstoffpolymer in der Faser anwendbar, es ist jedoch bevorzugt, einen Bereich von 1 bis ^% anzuwenden. Der besondere jeweils anzuwendendel¥ert hängt von Faktoren wie dem Stickstoffgehalt und der relativen Basizität des basischen Stickstoffpolymeren ab (nitrogen base polymer) sowie von der Art und der Menge der Verwendeten hydrophilen Verbindung. Solch ein engerer Bereich ist wegen der hohen Kosten ' des basischen Stickstoffpolymeren vorteilhaft und weil er irgendwelche unerwünschten Wirkungen auf die physikalischen Eigenschaften und den Weißheitgrad der Faser auf ein Minimum herabsetzt. Die Anwesenheit von ο,5 bis 3% des basischen Stickstoff polymeren in der Faser ist ■ normalerweise ausreichend, um ein 1% (owf), bezogen auf das Gewicht der Faser, Farbbad zu erschöpfen bzw. auszunützen, v/as mit vielen Farbstoffen tiefe Farben ergibt. Es wurde gefunden, daß in einigen Fällen bei der praktischen Ausführung der Erfindung es möglich ,ist, ausgezeichnete- Anfärbbarkeit mit einem so geringen Gehalt wie o,o250 basischen Stickstoffs (bezogen auf das Gesamtgewicht) in der polymeren Faser zu erhalten, obwohl bis zu 1,5$ Stickstoff verwendet v/erden kann.
Ein Merkmal der Erfindung ist die Entdeckung bestimmter Verbindungen, die als Bestandteile (C) wirken.
009843/1913
- ■ M .-. ~ ^""■■■-■
Die dritte Komponente (C) der Masse nach der Erfindung ist eine hydrophile Verbindung, die ein Homopolymer bzw. dessen Derivat oder ein Mischpolymer darstellts von denen alle insbesondere. Äthylenoxydeinheiten (-CH2-CH2-O-) enthalten. Es wurde experimentell bestimmt, daß andere Poly(alkylenoxyde) (z.B. Polymethylenoxyd, Polypropylenoxyd, Polybutylenoxyd)* zur Verwendung nach der Erfindung nicht zufriedenstellend sind. da. derartige Polyalkylenoxyde zur Herstellung der wirtschaftlich annehmbaren Anfärbbarkeit mit anionischen Farbstoffen, die bezeichnend für die Erfindung ist, unwirksam sind. Es wurde durch Beobachtung mit dem Auge und durch quantitative Farfointensitätsmessungen bestimmt, daß eine wirtschaftlich annehir.- ; bare gefärbte Faser erhalten werden kann,wenn die Komponente (C) der Masse eine, der folgenden Verbindungen ist.
(1) Polyäthylenglykol (nachfolgend auch als PEG bezeichnet) mit einem Polymerisationsgrad (DP) von mindestens k oder
(2) Mischpolymere mit einem Polymerisationsgrad der Äthylenoxydeinheiten von mindestens 1I und ■ mit einem Mindestgehalt von 6o Gewichtsprozent Äthylenoxyd, z.B. die Reihen von Block- oder unregelmäßig hergestellten' Mischpolymerisaten durch Kondensation von Äthylenoxyd mit einem durch Kondensation von Propylenöxyd mit Propylenglykol gebildeten Produktes .(Formel derartiger Mischpolymerer_: HO-(C2H1JO)x(G3HgO)^(C2H11O)gH|
00Ö843/1813 ;
au beziehen unter dem Handersnamen"Pluronic". Andere brauchbare Mischpolymere werden aus der Polymerisation von Äthylenoxyd und Propylenoxyd erhalten.
(3) Derivate von Polyäthylenglykol, wie z.B. deren Äther oder Ester mit einem Polymerisationsgrad des Äthylenoxyds
' von 'mindestens 4 und einem Äthylenoxydgehalt· von mindestens Go Gewichtsprozent. Beispiele derartiger Derivate sind: (a) Polyäthylenglykolalkyläther, (b). Alkylarylpolyäthoxyalkohole, zu beziehen unter dem 'Handelsnamen "Triton" (Verbindungen der Reihe der Octyl-(oder Isooctyl-)-phenylpolyäthoxyäthanole); (c) Polyoxyalkylenderivate von langkettigen Fettsäure-Partialestern von Hexitolanhydriden, einschließlich von Sorbitanen, Sorbiten (sorbides), Mannitanen und Manniden (miuinitans und mannides), wie z.B. Polyäthylenglykolhexitoloarboxylate, vorzugsweise Polyoxyäthylensorbitanmonolaurat, zu beziehen unter
P den Händelsnamen"Tween 2o" und Polyoxyäthylensorbitanmonostearat soviie (d) Polyäthylenglykolcarboxylatester, wie z.B. PoIyäthylenglykolmonostearat und Polyäthylenglykoldistearat.
Um ein Produkt zu erhalten, das mit anionischen Farbstof fen zu annehmbaren wirtschaftlichen ßtandardprodukten anfärb bar ist j sollte das Molekulargewicht der Hpmopolymeren von ί Polyäthylenglykol mindestens 19^ betragen". Offensichtlich bestehen einige bevorzugte Molekulargewichtsbereiche, innerhalb welcher ein besserer Grad an Anfärbbarkeit zu erhalten ist, als in den übrigen Bereichen. Die bevorzugten Molekularge-
009843/1813
wie'htsbereiche der Komponente 0 liegen bei etwa 3oo bis 1 5oo und bei etwa loo ooo bis 7oo ooo innerhalb der im vorliegenden Zusammenhang erwähnten Grenzen der in Betracht kommenden Massen. Die Polyäthylenglykole mit Anfangsmolekulargewichten , im Bereich von loo ooo bis 7-oo ooo sind zur Verwendung mit irgendeinen der vorstehend p;enannten basischen stickstoffhaltigen farbstoffaufnehmenden Substanzen innerhalb des Gesamtbereiches der vorstehend für die Komponenten B und C aufgeführten Grenzen der in Betracht kommenden Masse geeignet. Polyäthylenglykole mit Molekulargewichteh zwischen etwa 3oo und 1 5oo führen zu optimalen Ergebnissen der Anfärbbarkeit, wenn die Menge der basischen stickstoffhaltigen farbstoffaufnehmenden Substanz (B) in der Masse etwa 2 oder mehr Gewichtsteile je loo Teile des Polypropylenharzes ("phr") beträgt, obwohl die be-'treffenden Verbindungen auch innerhalb der vorstehend für die Komponenten B und C aufgeführten Grenzen der betreffenden Masse funktionsfähig sind. Die obetfe Grenze'fürdas Molekularge- wicht der Derivate und Mischpolymere ist nicht kritisch und kann im allgemeinen im gleichen Beroich wie diejenige'für das Homopolymero liegen, in Abhängigkeit von den besonderen Eigenschaften des in Betracht kommenden Derivates oder Mischpolymeren. ■"■;..-
."·..- Damit die Faser eine Anfärbbarkeit von wirtschaftlicher Qualität besitzt, muß sie zu tiefen Farbtönen anfärbbar sein,
ν ■■■.■■;- ■■'■■'. -.■■ ■■■ ■ '■■'■■'' : :;
Die bloße Verbesserung der .Anfärbbarkeit van Nichtanfärbbarkeit zu der Fähigkeit helle Fartöne zu erzielen, ist vollkommend unzureichend zur Bildung wirtschaftlieh annehmbarer Anfärbbarkeit . Nach der Erfindung wird Anfärbbarkeit zu dunklen Farbtönen wie auch zu hellen Fartönen unter Verwendung Üblicher Farbstoffe und Anfärbetechniken erzeugt.
Die Faser kann gegebenenfalls gereinigt (scoured) sein und durch Eintauchen in ein Farbbad gefärbt werden. Es ist ein Merkmal der Masse nach der Erfindung, daß sie durch viele , Arten von Farbstoffen gefärbt werden kann. Insbesondere geeignete Farbstoffe zur Verwendung bei der Erfindung sind saure Farbstoffe, z.B. diejenigen,.in denen die Farbkörper anionisch sind. Darunter fällt eine Anzahl von Farbstoffkategorien, von denen eine die stark sauren Farbstoffe darstellen. Beispiele hierfür sind folgende:
Acid Blue 80 (CI. No. 61585)
Acid Yellow 23 (CI. No. 19-l4o)
Acid Orange 7 (CI. No. 1551o)
Acid Red 73 (CI. No. 2729o)
Acid Blue 45. (CI. No. 630I0)
Acid Blue 78 (CI. No. 621o5) ·
Acid Blue 62 (CI. No. 62o*l5) ;
Eine andere Kategorie anionischer Farbstoffe stellen die sauren metallisierten Farbstoffe dar, für die folgende Beispiele angeßebon werden;
• ORIGINAL INSPECTED
, QOStU/viii
"' "Tt1H "Jr*' ■ ■ ■ ■ ■ ^i üi
vT
Acid Yellow 54 (CI. No. -19οίο). \ "
Acid Orange 72 (CI.:No. l874o) " ' .
Acid Red 186 (CI. No. l88lo) .; ■
Acid Blue 158 (CI. Uo. l488o) '
Acid Red 212
Eine weitere Kategorie anionischer Farbstoffe sind die neutralen metallisierten Farbstoffe, für die folgende Bei- ■ spiele angegeben werden:
Acid Yellow 121 (CI. No. I8690) " Acid Orange Go (Halb - -Chroinkomplex von · . l-Phenyl-3-methyl-4-(2-hydroxy-5"
sulfamoylphenylazo)>-5-pyrazolOn} • Acid Red 2o9 '
Acid Blue I68 . . -
■ Eine vieitere Kategorie anionischer Farbstoffe sind' die direkten Farbstoffe, für die folgende Beispiele angegeben werden:
Direct Yellow 44 (CI. Ho. 29ooo). Direct Red 13 (CI. No. 22155) Direct Blue 6? (CI. No. 279.25)' .
Andere Kategorien von nach der Erfindung anwendbaren an-
■*■'■' . - *
ionsichen Farbstoffen sind die reaktiven Farbstoffe viie z.B. reaktive Orange 1 und die sauren Beizfarbstoffe, wie z.B. Belz-Rot 3 (CI. No. 58 oo5). ;
009843/1913
-Die Produkte sind auch hoch anfärbbar mit·Dispersionsfarbstoffen, wie z.B. durch Dispersions-Gelb 23 (CI. Nr. 26o7o), Disperisons-Blau 1 (CI. ■ Nr. 645po) und Dispersions — Rot 13 (CI. Nr. 11115) auch Bottichfarbstoffe, wie z.B. ■ Bottich-Grün 1 (CI. Nr. 59825/6) und Ibttich-Rot 1 (CI. Nr. 733βο/1) kommen in Betracht, jedoch ist die Anfärbbarkeit mit diesen Farbstoffen kein Merkmal der Erfindung.
Zur Erläuterung der praktischen Ausführung der Erfindung im einzelnen werden nachfolgend besondere Beispiel angegeben.
Die in den Beispielen zur Anwendung kommenden Polyäthylenglykole xvaren im Handel erhältliche Materialien, zn beziehen unter verschiedenen Warenzeichen wie s.B. Polyo;· oder Carbowax (Union Carbide Chemical. Corp.).
Der Ausdruck "phr" bedeutet "Teile je loo Teile- Harz").
Um noch konkreter die große Verbesserung der Anfärbbarkeit zu erläutern, die durch die Kombination von farbstoffaufnehmenden Substanzen aus basischen stickstoffhaltigem Poly mer und Jithylenoxyd enthaltendem Polymer und erzeugt wird, wurden die Farbintensitäten einiger Proben ,instrumenten gemessen und in Vergleich gesetzt mit Vergleichsproben, die kein Äthylenoxyd enthielten. ·
004.943/1913. original inspected , .
Zu diesem Zweck· wurden bestimmte Proben von gefärbter Faser in einer Wiley-Mühle zu einer Feinheit gemahlen, daß sie ein Sieb Nr. 4o passierten, bei 5,lJ8 kg/cm (78 p.s.i») zusammengepreßt und ihr Reflektionsvermögen in einem "Model D-I Farb-Augen-Colorimeter (hergestellt von der Fa. Industrial Development Laboratories, Inc., Attleboro, Mass.) gemessen. Die Messung wurde.mit einem "Y"-sogenanntem Tristimulusfilter durchgeführt und das Reflektionsvermögen auf C.I,E.-Vierte ^
umgerechnet. -
Da das Reflektionsvermögen mit der Steigerung der Farbintensität abfällt, wurden die korrigierten Ablesungen mit Hilfe ihrer reziproken Werte auf einen "!"-Wert umgerechnet, der direkt proportional der Farbintensität entsprechend der folgenden Formel ist:
. ι .·■■■". -
U1H = — ■—— : x 1 goo
C,I.E.-Reflektionsvermögen (Y) £
Diese Werte werden in den Beispielen aufgeführt. C.I.E, ist eine Abkürzung für Commission Internationale D'Eclairage (The International Committee on Illumination).
Andere Proben wurden hinsichtlich Farbintensität durch ' Auflösen der gefärbten Faaer in einem Gemisch aus 7o Teilen Deealin und 3ο Teilen Ißopentylalkohol u. Bestimmung der colorimetrioch p;eme8ßenen
|13 ORIGINAL INSPECTED
optischen Dichte errechnet. ·
Beispiel 1
Ein Gemisch aus 3 Teilen Poly-(2-vinylpyridin) mit 2 Teilen Polyäthylenglykol mit einem Molekulargewicht von 4 Million ^ wurde mit loo Teilen eines isotaktischen Polypropylens mit einem Schmelzindex von 5 bis 6 bei 171°C (34o°F) gemahlen. Das Poly(2-vinylpyridin) wurde durch ein Suspensions-Polymerisationsverfahren unter Verwendung von Azo-bis-isobutyronitril als Initiator hergestellt. Proben des in dieser,Weise hergestellten Poly(2-vinylpyridins) hatten eine grundmolare Viskosität, gemessen in Pyridin bei 3o°C im Bereich νοη.ο,δ bis l,o.
Das gemahlene Gemisch wurde gekühlt, zerkleinert und ge-™ trocknet. Es wurde dann bei 2880C (55o°F) zu einem Garn aus 8 Fäden unter Verwendung einer üblichen Schmelzspinnvorrichtung extrudiert. Das entstehende Garn wurde bei 1350C (275°F). in einem Verhältnis von 4:1 gezogen. Es ergab sich ein ge- · zogene3 Garn von 15,5 Denier je Faden. Seine Zähigkeit war 3,7 G je Denier und seine Dehnung betrug beim Bruch 28&. ,
Knäuel aus dem gesogenen Garn wurden durch eine übliche Arbeitsweise gefärbt, wie nachstehend beschrieben. Sie wurden
'At1Ai .,*.. ... . .,J'00114" 1VJ.:; ORIGINAL
vüsf". .·■">■'.■·;''
2o Minuten lang mit einer kleinen Menge eines nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittels wie z.B. Triton X-loo (das ein Kondensat von Octylphenol mit 9 bis Io Molen Äthylenoxyd ist) bei einem pH-tlert von 9 bis Io und bei 93°C (2oo°F) unter Verwen-
dung eines Verhältnisses von Bad zu Faser von etwa loo:l vorgereinigt (prescoured). Anschließend wurden die Knäuel mit 3% Farbstoff, bezogen auf das Gewicht der'Faser, bei 93° bis 99°C (2oo bis 21o°F) eine Stunde lang in einem Färbbad gefärbt, das mit 9% Essigsäure oder Ameisensäure s bezogen auf das Gexiicht der Faser, angesäuert war und eine kleine Menge eines nicht-ionischen Reinigungsmittels enthielt. Dabei wurde ein Verhältnis von Bad zur Faser von 9o:l verwendet. Nach dem Färben wurden die Knäuel Io Minuten lang bei 71°C (l6o°F) in einen Bad, das ej.no kleine Menge eines nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittels enthielt, bei einem Verhältnis von Bad zu Faser von etwa loo:l nachgereinigt.
: .-.-■■ ■' :. :: ,:■■■
Unter 'Verwendung des vorstehend beschriebenen Färbeverfahrens -wurden tiefe Farben mit Konzentrationen von 3%~ folgender Farbstoffe, bezogen auf das. Gewicht der Faser, erhalten,:
Acid Orange &o (Halb - -Chromkomplex von
l-Phenyl-3-Riethyl-iJ-(2-hydroxy-
• 5-sulfamolyphenylazo)-5-pyrazolon)
Acid Yellow 121 (C.I. Mo. l869o) Acid Blue 158 (CI. Hr. l488o) " Acid Blue 45 (CI. Wo. 63olo) 1 Disperse Yellow 23 (CI. Ho. 26o7o) · /«JO 13 Direct Blue 67 (CI. Ho. 27925) Vat Green 1 (CI. Ho. 59825')
So
Ähnliche Garne, die aus Gemischen, die kein Polyäthylen glykol enthielten, gesponnen wurden, führten bei Anfärbüng mit den Gleichen Farbstoffen au blassen oder hellen Anfärbungen.
Beispiel 2 ·
Genische aus '3 Teilen PoIy-C2-vinylpyridin) mit 2 Teilen Polyäthylenglykolen von verschiedenem Molekulargewicht wurden mit loo Teilen eines isotaktischen Polypropylens bei 171° C C3"+o°F) , gemahlen. Sie wurden dann zu Fasern mit Hilfe der gleichen Arbeitsweise wie in Beispiel 1 schmelzextrudiert. Die Zähigkeiten der gezogenen Garne bewegten sich im Bereich von 3,1 bis 4,6 g je Denier und die Dehnung betrug beim Bruch 23 bis 5o%.
Knäuel der gezogenen Garne wurden 2o Minuten lang mit einer kleinen Menge eines nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittels bei einem pH-Wert zwischen 9 und Io bei 930C (2oo°P) unter Verwendung eines Verhältnisses von Bad zu Faser von etwa loo:l vorgereinigt. Sie wurden dann mit J>% eines Farbstoffes, bezogen auf das Gewicht"der Faser, bei 93 bis 99°C (2oo bis "21o°F) 1 Stunde lang in einem Bad gefärbt, das mit 9% von entweder Essigsäure oder Ameisensäure, bezogen auf das Gewicht der Faser, angesäuert war und eine kleine Menge eines nichtionischen Reinigungsmittels enthielt, wobei ein Verhältnis von Bad zu Faser von loo:l angewendet wurde. Die verwendeten ( J
009843/1913
BAD ORIGINAL
Farbstoffe waren Acid Blue 62 (Farbstoff (a)), Acid. Red 212 (Farbstoff (b)) und Acid Orange 6o (Farbstoff Cc)), die alle in einer Menge von 3$, bezogen auf das -Gewicht der Faser, angewendet wurden. Nach dem Färben wurden die Knäuel Io Minuten lang bei 71°C (l6o°F) in einem Bad, das eine kleine Menge eines nicht-ionischen Reinigungsmittels enthielt, bei einem Verhältnis vom Bad zu Faser von etwa, loo:l nachgereinigt.
Die mit diesen Anfärbungen Gehaltenen Farbintensitäten sind in Tabelle I aufgeführt. Ausser-den-visullen Beurteilungen wurden einige Intensitäten instrumentall-gemessen und zwar unter Verwendung der vorstehend beschriebenen Reflektions-Technik. "
009943/1813
Tabelle I
olekulargew. vom
Farbstoff Ca) Färbstoffintensität (1)
Farbstoff CbT
Farbstoff (c)
Polyäthylen- , Visuell "I"-Wert Visuell "11I'!-Wert Visuell lfI"-tf glykol .
Kein Glykol M (Xthylenglykol)
(Diäthylenglykol)
(Triäthylenglykol)
(Tetraäthylen-• glykol) 3oo '4oo
6oo
looo
■ 154o 4ooo
r 17000 .150000 230000 . 450000 660600 4oooooo 7000000
VL VL
VL
26,6
M ·
VD VD MD. MD LM ■ MD MD MD-D MD-D MD-D D D
37,3
99,7 139,3
144,5
111,6 84,5 95,8
126,6 VL
VL
VL
VL
M
D
D
VD
MD
MD
25,9
VL VL
VL
29,5
68,5 118,8
131,9
loo,7 69,8
76,4
' 92,4
M ·
D-VD
VD
M-MD
MD
MD-D
MD-D
(1) Visuelle Farbintensität,gemessen nach folgender Skala:
L = hell M = mittel
D = dunkel V = sehr
009843/1913' 27,0
33,5
48,4 63,2
75,o
7ö,9
5o,9 56,9
71,2
Beispiel 3
Mischungen aus 3 Teilen eines Mischpolymeren aus 2-Vinylpyridin und 2-Methyl-5-vinylpyridin im Verhältnis von 1:1 (grundmolare Viskosität o,9, gemessen in P'yridin bei 3o°C),
■ ν ■
hergestellt durch Suspensionspolymerisation unter Verwendung von Azo-bis-isobutyronitril als ,Initiator, mit~ 2 Teilen Polyäthy- ^j lenglykolen, die die Molekulargewichte 45o ooo, 4 Mill, und 7 Mill, aufwiesen, wurden mit loo Teilen eines isotaktischen Polypropylens bei 1710C (3.4o°P) vermählen. Sie vmrden dann zu einer Paser mit Hilfe der gleichen Arbeitsweise wie in Beispiel 1 schmelzextrudiert. Die sich ergebenden Garne besaßen Zähigkeiten von 2,6 bis 4,1 g je Denier und Dehnungen beim Bruch von 2o bis 8oj5.
Knäuel aus diesen Garnen wurden vorgereinigt, mit 3% ■ Ä Acid Orange 6q, bezogen auf das Gevricht der Faser, gefärbt und nachgereinigt, jeweils nach der in Beispiel 2 beschrie-
I ·
benen Arbeitsweise. Die Parbinten.sitäten der gefärbten Proben sind in Tabelle II aufgeführt. Eine Probe eines Garnes·, das aus einem Gemisch ohne Gehalt an Polyäthylenglykol,gespönnen wurde, war fast farblos,wenn es unter den gleichen Bedingungen gefärbt wurde. ■
009843/1913
Polyäthylen
glykol Mole
kulargewicht
Tabelle II Parbintensität "I"-Wert
7 ooo ooo
4 ooo ooo
45-O ooo
Visuell(1^ 39,3
33.9
Probe
Nr.
Menge
(phr)
-sehr dunkel
sehr dunkel
sehr dunkel.
fast farblos
1
2
3
2
2
2
keine
(1) Visuelle Parbintensität, gemessen nach folgender Skala: L = hell M - mittel D = dunkel v = sehr
Beispiel 4
Verschiedene Mengen von verschiedenen Arten von Polyamiden wurden mit verschiedenen Mengen von Polyäthylenglykol mit verschiedenen Molekulargewichten vermischt und die Gemische wurden mit loo Teilen eines isotaktischen Polypropylens in einem'Extruder bei 26o°C (5oo°F) vermischt. Die sich ergebenden Gemische wurden zu Kügelchen zerhakt (chopped) und getrocknet. Die Kügelchen (pellets) wurden dann zu Pasern schmelzextrudiert, gezogen und mit 3JS, bezogen auf das Gewicht der Paser, von Acid Orange βο (Farbstoff (a)), Acid Blue 168 .(Farbstoff (b)) und Acid Blue 8o (Farbstoff (c)) unter Verwendung der in Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise.gefärbt.
Die Ergebnisse dernftai'ÖY1ie/1fi^k dieser Anfärbungen sind
'"ίχΐ- Tabelle III aufgeführt.
Tabelle III
Polyamid
Polyäthylen-glykoT
Färbintensität
(D
Art
■Molekular-phr gewicht phr
Farbstoff (a)
Farbstoff
(b)
Farbstoff Cc) ·
' Ilylon S Nylon 66 Zytel 63 Nylon 66 Zytel 63 Zy.tel 63 Zytel 63
4.
4 ooo ooo
66o ooo 4So ooo
.4 M
4 M
4 D
4 D
4 ,■"-■ VD
4 . D
4 VD
VD
■ D
(1) D= dunkel, M = mittel, L = hell, V = sehr
(2) Sin Misehpolymeres aus Hexamethylenadipamid, Ilexamethylensdbacamid und Caprolactarn, zu beziehen durch E.I. du Pont de Nemours and Co.
000843/
171919.0
Beispiel 5
Ein Gemisch aus 5 Teilen eines Mischpolymeren von 2-Vinylpyridin und 2-Methyl-5-vinylpyridin im Verhältnis von 1:1 mit 5 Teilen eines Polyathylenglykols mit einem Ilolekulargewicht von ββο ooo x^urde mit loo Teilen eines isotaktischen Polypropylens bei 1710C (34o°F) gemahlen.Proben dieses Gemisches wurden dann zu einem Film von Ιοί,,β π (*} mil) Dicke in einer hydraulischen Presse bei 1710C (3^O0P) ce~ presst. Der Film, konnte mit 3%, bezogen auf das Gewicht der Faser, von Acid Orange So und Acid Blue *\5 zu tiefen Farbtönen gefärbt' v/erden. Eine ähnliche Probe, die jedoch kein Pdlyäthylenglykol enthielt4wurde zu einem'nur sehr blassen Farbton, gefärbt, wenn sie auf ähnliche Weise angefärbt wurde. Das bevorzugte Gemisch unter Verwendung der in diesem Beispiel aufgeführten Komponenten enthält 1 bis 4 Teile Vinylpyridinmischpolymeres mit'l bis 5 Teilen Polyäthylenglykol in loo Teilen Polypropylen.
Beispiel 6. ■ . ·
y. Teile Poly (2-viny lpyriclin), 3 Teile Polyäthylenglykol mit einem Molekulargewicht von ββο ooo und loo Teile eine's linearen Polyäthylens wurden in einem Konpoundierungs-
009843/1913
BAD OFUGiNAL
<*■■
extruder (compounding extruder) vermischt. Das Extrudat wurde zu Xügelchen zerhakt, getrocknet und dann zu einem 8-Fadengarn schmelzgespönnen. Eine Probe dieses Garnes 'wurde zu einer tiefen orange-roten-Farbe mit Acid Orange βο gefärbt. Eine ähnliche Probe, die kein Polyäthylenglykol enthielt-war bei in ähnlicher-Weise ausgeführte^ Anfärbung fast farblos.
"Beispiel 7
Drei Fasern wurden schmelzextrudiert und gezogen unter ■"Verwendung der in Beispiel 1I geschilderten .Arbeitsweise." Dieerste Faser bestand aus Poly-^-methyl-penten-l, die zweite aus Poly-4-methylpenten-l und 3 Teilen Poly-2-vinylpyridin je loo Teile des Harzes (3 phr) und die dritte Faser aus PoIyii-methyl-penten-l, 3- phr Poly-2-vinylpyridin und k phr Polyäthylenglykol mit einem Molekulargewicht von 4 Hill.
Knäuel aus diesen Garnen wurden vorgereinigt, mit 3£, bezogen auf das. Gewicht der Faser, an Acid Orange Go gefärbt und nachgereinigt, jeweils nach der in Beispiel 2 beschriebenen Arbeitsweise. Die Farbintensitäten der gefärbten Proben sind in Tabelle IV aufgeführt. ·
0098A3/1913
Tabelle IV
Probe, Nr.·
Zusammensetzung
Visuelle Parbin-
ρ tensität
1 2 3
PMP-
PMP1 + 3 phr Poly-2-vinylpyridin
PMP + 3 phr Poly-2-vinylpyridin + k phr PÄG
farblos VL
VD
PMP = Poly-4-methylpenteri-l
-2L = hell
M = mittel
D = dunkel .
V = sehr
Beispiel 8
1 Teil eines Polymischpolymeren aus Styrol und Dimethylaminopropylmaleinimid, k Teile von Polyäthylenglykol eines Molekulargev/ichts von H Mill, und Ioο Teile eines isotaktischen Polypropylens wurden in einem Extruder bei 2880C (55o°P) vermischt, zu Pellets zerhakt und getrocknet; Die Pellets wurden d#nn zu Pasern schmelzextrudiert und gezogen und zwar jeweils nach der in Beispiel 1 beschrieben Arbeitsweise. Der Stickstoffgehalt dieser Paser, gemessen nach der Kjeldahl-Methode be-
009843/1813
trug ö,o9q#. Die Hälfte davon, nämlich 0,0^9$ befand sich in dem hochbasischen tertiären Aminmolekülanteil.
Ein Knäuel aus diesem .Garn wurde wie in Beispiel 2 beschrieben mit' 3%, bezogen auf das Gewicht der Faser, an Acid Orange 6o gefärbt. Es erschöpfte fast vollständig dieses Farbbad. Seine Farbintensität war sehr dunkel und sein' ".!"-Viert
betrug dementsprechend 121,9· Eine ähnliche Faser, die ohne ^
pOlyäthylenglyko.l hergestellt wurde und auf ähnliche VIeise gefärbt wurde,verbrauchte nur sehr wenig Farbe aus dem Farbbad. Seine Farbe war blaß und sein "I"~VIert war 27,o,
: '■. .'■·■;; ■ ■ - ■ Beispiel 9
PolyprOpylenfasern mit einem Gehalt an.verschiedenen Mengen .von Polymischpolymeren aus Styrol und Dime thy laminopropy'lmaleinsäureimid und an Polyäthylenglykol (Molekulargevricht h Mill.) ■'* wurden'-,.' ..' '"■".. ■ mit Hilfe der in Beispiel 6 be schriebenen ."Arbeitsweise schmelzextrudiert und «e
Knäuel aus diesen Garnen wurdenvorgereingit, mit 3%, bezogen auf das Gewicht'"der-Faser, an Acid Orange 6o gefärbt und .nächßereinigt, jeweils nach der in Beispiel ·2 beschriebenen Arbeitsv/eise. Das bevorzugte Gemisch unter Verwendung der in diesem Beispiel aufgeführten Kpmponenten enthält o*,5 bis 3 Teile dos
Polymischpolymeren aus Styrol und Dircethylaminopropylinaleinsäureimid rait 3 bis 5 Teilen Polyäthylenglykol in loo Teilen Polypropylen. Die Farbintensitäten der gefärbten Proben sind in Tabelle V aufgeführt.
phr an
Misch
polymer
Tabelle .V Farbintensität t!Ilr-T,-Jert
2 phr an
Polyäthylengykol
Visuell X 39,8
Probe
Nr.
1/2 O VL 115,5
1 1/2 4 VD 126,2
2 1 5 VD 12o,4
3 1 3 VD 126,2
4 2 4 VD · 133,6
VJI 2 3 VD 13,3,6
6 3 4 VD 135,8
7 4 VD
8
L = hell
M = mittel
D = dunkel
1V = sehr
009843/1913
Beispiel
Genische aus 3 Teilen Poly-2-vinylpyridin mit 2 bzw. h Teilen von .Polyäthylenglykol, Polypropylenglykol (verzweigt und nicht-verzweigt), Polytetramethylenglykol (PTMG) oder Polyoxymethylen wurden mit loo Teilen eines isotaktischen Polypropylens bei 1710C (31Jo0F) gemahlen. Sie wurden mit Hilfe der.in Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise zu Fasern schmelzextrudiert und gezogen.
Knäuel aus diesen Garnen vmrden vorgereinigt, mit 1% und 3#i jevreils bezogen auf das Gewicht der Faser> an Acid Orange 6ο gefärbt und nachgereinigt, und zwar jeweils nach der in Beispiel 2 beschriebenen Arbeitsweise. Die Farbintensitäten der gefärbten Proben sind in Tabelle VI aufgeführt.
Tabelle VI Polyolefinglykol
Färbintensität
(2)
Art
phr Mol-Gew
Visuell' 3% bez. auf das Gew.,--der Faser
"!."-Wert 3% bezogen auf das Gew. der Faser ■
Propylenglykol
Dipropylenglylcol
,!Poly propylenglykol
133
11-2
29,8 29,8
009843/1913
Tabelle VI (Fortsetzung)
Io25 • Visuell^2^
3%' bezogen
auf das Gew.
der Faser
Farbintensität
i.00 VL 111"-VJe rt
3/j bezogen
auf das Gew.
der Faser
Polyolefinglykol ·
Art phr Hol-Gew:
7oo VL ■ 35,2
Polypropylen-
glykol . 2
15oo L
Polypronylen-
glykol(l) ·' 2
4ooo VL
Polypropylen-
glykol (D' 2
23oo '·. NC
Polypropylen- VL
Polypronylen-
glykol^1' 2
NC
Polytetra- .
methylenfly-
kol ' " 2
VD
Polyoxymethy-
len 2
425 D 8o,o
Polyäthylen-
glykol 2
23oo NC
Polyäthylen-
glykol 2
keine NC
Polypropylen-
glykol 4
NC
Polytetramethy-
lenglykol 4
33.6
keine keine
(1) 0098A3/1Ö13
Durch Reaktion von Propylenoxyd mit den drei reaktiven Ott-Gr-uppon I1, Glycorin „obildt.e POlyproPyl0nniykol.
\ y Visuelle Beurteilung L = hell
' M = mittel
·· D = dunkel
. V ? sehr
NC = farblos
Auf der Basis 'der Farbintensitäten die in Tabelle VI aufgeführt sind, ist klar ersichtlich, daß Polypropylenglykol nicht die Anfärbbarkeit schafft, die erhalten wird, wenn Polyäthylenglykol gemäß der Erfindung verwendet wird.
Beispiel 11
Gemische aus 3 Teilen Poly-2-vinylpyridin mit 2 Teilen' verschiedener Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht (etwa 2oo oder darunter), dessen Löslichkeiten, Stabilitäten und Sie.depunkte sie potentiell hydrophil machen, wurden mit loo Teilen eines isotaktischen Propylens bei 1710C (31Jo0F) gemahlen. Das Gemische wurde dann zu einer Faser schmelzextrudiert und gezogen und zwar unter Verwendung der in Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise.
Knäuel aus diesen Garnen wurden vorgercinigt, mit 1% oder 3% Acid Orange 6o, beaoß'en auf das Gewicht der Faser, gefärbt und nachgereinigt, wobei die in Beispiel 2 beschriebenen Arbeits-
00814371
äM*v . ,,. mit. ..jLti't.:^. JtJu ..,:
weisen zur Anwendung kamen. Die Farbintensitäten der gefärbten Proben sind in.Tabelle VII aufgeführt.
Tabelle Verbindung VII Farbintensit at-™
Deceny!bernsteinsäureanhydrid 1%
bes. auf d. Crew. be ζ
der Faser
3% .
i auf das Gev/
der Faser
Dodecylbenzolsulfonsäure VL VL
1,6-Kexandiol VL ■ ■ VL
2-Methyl~2,4-pentandiol VL VL
1,4-Butandiol . VL VL
n-Eexyläthylglykol VL VL
Butylcarbitol VL VL
l-Butoxy-2-äthoxypropanol VL VL
Methoxytriglykol VL VL
Äthoxytriglykol 'VL '· VL
Diättiylenglykoldiäthyläther VL VL
'Butylcarbitolacetat VL VL
Glyceryltriacetat VL VL
Thiodiglykol ' VL VL
VL VL
VL - 3ehr hell
009843/1913
171929Q
■■',." ' ' Beispiel· 12 ,
Mischungen aus 3 Teilen'PoIy-2-vinylpyridin mit 2 Teilen Äthylenoxyd-Propylenoxyd-Block-Mischpolymeren verschiedener Zusammensetzung und mit verschiedenem Molekulargewicht wurden mit loo Teilen eines isotaktischen Polypropylens bei ITl0C- (3'!o°?) gemahlen. Die Ilischunpen wurden dann zu Fasern schraelzextrudiert und ce ζ ο con, wobei die in Beispiel 1 beschriebene Arbeitsv/eise zur Anwendung; kam.
Knäuel aus diesen Garnen \wurden vordereinict-, mit 3%>\ bezogen auf das Gevficht der Faser, an Acid Orange 6o gefärbt und nachgereinigt, wobei die Arbeitsweise dos Beispiels 2 zur Anwendung" kam. Die Farbintensitäten der gefärbten Proben sind in Tab'e lie VIII auf ge führt. Wie aus die ser Tabe 1 Ie er si c-ht lieh ist, viird ein zufriecensteilendes Ausmaß an Anfärbbarkeit nur dann erhalten, v;enn der Prozentsatz an Itthylenoxyd in dem Misch* polymeren oberhalb der.erforderl. . Menge liegt.
Tabelle VIII Farbintensität '
% ftthylenoxyd
in Block-Misch
polymer
Elock-nischpolymer
Molekulargew.
VL
VL
MC
BADOBlGiNAL
Io
' Io
Io
, .2 5oo
009843/1913
Tabelle VIII (Fortsetzung)
% Äthylenoxyd
in Block-Misch
polymer
Block-Mischpolymer
Molekül ar ge v/.
3o 2 500
3o 4 645
5o 1 9oo
5o' 3 5oo
5o Ij 5oo
5o 6 5oo
7o 13 335
80 4 75o
80 8 75o
80 11 25o
80 16 25o
'1^ V = sehr .M = mittel
L = hell D = dunke1
Beispiel 13
Parbintensität
VL VL M-D
Gemische aus 3 Teilen Poly-2-vinylpyridin mit 2 Teilen Äthylenoxyd-propylenoxyd mit unregelmäßig wechselnden Hischpolymeren verschiedener Zusammensetzung und mit verschiedenem
009843/1913
Molekulargewicht -'wurden mit loo Teilen eines isotaktischen Polypropylens bei 1710C .(-31Io0P). gemahlen. Das Gemisch wurde dann -mit-"Hilfe" der in Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise zu einer Faser schmelzextrudiert und gezogen.
"Knäuel aus diesen Garnen wurden vorgereinigt, mit 5% Acid Orange 6Ό, bezogen auf das Gewicht der Paser, gefärbt und-nachgereinigt,'jeweils nach der in Beispiel 2'beschriebenen'Arbeitsweise-, Die'Farbintensitäten- sind in Tabelle IX aufgeführt. :
Tabelle IX Farbintensität ^ ' -
% Ithylenoxyd
im Mischpoly
meren
Mischpolymer
Mol»-Gew.
VL
5b ■ 95o VL
5o 1 olo , ' VL
5o : 1 7oo VL '
5o · 2 75o VL
so , . 4 2oo M-D
75 2 βοο M
75 • 13 2oo M-D
' 75 21 Goo
15 L = hell · D · = dunkel
M= mittel V = sehr
BAD
S?
Diese Tabelle zeigt, daß ein ausreichendes Maß an Anfärbbarkeit nur dann erhalten wird, wenn der Prozentsatz an Äthylenoxyd in dem Mischpolymeren über der (für die Polymerisation) erforderlichen Menge ,liegt.
Beispiel lh
Mischungen aus 3 Teilen Poly-2-vinylpyridin mit 2 Teilen Polyäthylenglykolmonor.ethyläthern von verschiedenein Molekulargewicht wurden mit loo Teilen eines isotaktischen Polypropylens bei 1710C (3^o°P) gemahlen. Das Gemisch wurde dann
unter' Verwendung der in Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise zu einer Paser schmelzextrudiert und gezogen.
Knäuel aus diesen Garnen wurden vorgereinigt, getrennt mit jeweils 3% Acid Orange βο und Acid Red 212, jeweils be-™ zogen·auf das Gewicht der Paser, gefärbt und nachgereinigt, wobei die im einzelnen Γη Beispiel 2 beschriebene Arbeitsweise zur Anwendung kam. Die Parbintensitäten dör gefärbten Proben sind in Tabelle X aufgeführt.
009843/1913
Tabelle X Färbintensität (D
' ." "■ Acid Orange 6o Acid Red 212 D
Polyäthylenglykol-
monomethylather ;
Molekular-Gewicht
Visuell "I"-Wert Visuell D
Ί22 NC 29,6 D
35ο ■ . M .5^,4. M
55ο D 64,8 ■M
" 75ο D 67,8 el
2 οοο M 56,1
5 οοο ■ M . 55,5
(1) L = hell M = mittel D= dunk
V= sehr NC = farblos
Beispiel 15
Iiischungen aus 3 Teilen Poly-(2-vinylpyridin) r.it 2 Teilen Polyäthylenclykol-octylplienyläthern verschiedener Zusammensetzung und verschiedenen Molekulargewichte vmrden mit ioo Teilen eines isotaktischen Polypropylens bei 1710C (34o°P) gemahlen. Das Gemisch vrurde zu einer Paser schmelzextrudiert und gezogen ., v/obei die in Beispiel Ί beschriebene Arbeitsweise zur Anwendung kam.
Knäuel aus diesen Garnen vmrden vordereinigt, mit
009843/1913
- 4-J -
■ 3/1 Acid Orange 6o5 bezogen auf das Gewicht der Faser, gefärbt ,und nachgereinigt,, wobei die im Beispiel 2 ausgeführte Arbeitsweise zur Anwendung kam. Die Farbintensitäten der gefärbten Proben sind in Tabelle XI aufgeführt.
Tabelle XI
Art des polymeren Äthers
Anzahl von
Äthylenoxyd-
einheiten
Äthylenoxyd
Färb in-
Octylphenylpolyäthoxyäthanol
Octylphenylpolyäthoxyäthanol
Octy.lphenylpolyäthoxyäthanol . ■ 9~lo
Octylphenylpolyäthoxyäthanol
15 47 64 84.
VL L
L = hell M = mittel
D = dunkel V = sehr
Diese Tabelle ze'iryt, daß ein zufriedenstellendes Ausmaß an Anfärbbarkeit nur dann erhalten wird, wenn der Prozentsatz an Äthylenoxyd über, der (für die Polymerisation) erforderlichen Menp.e lier^t.
009843/1913
BAD ORIGINAL
■ Beispiel 16 ■'
Mischungen aus 3 Teilen Poly-2-vinylpyridin mit 2 Teilen Polyäthylenglykolestern verschiedener Zusammensetzung und mit verschiedenem Molekulargewicht wurden mit loo Teilen eines, isotaktischen Polypropylens bei ITl0C (34o°F).gemahlen. Das Gemisch wurde zu einer Faser schmelzextrudiert und gezogen, wobei die in Beispiel 1 beschriebene Arbeitsweise zur Anwendung kam.
Knäuel aus diesen Garnen wurdenVorgereinigt, mit 3% Acid Orange 6o, bezogen auf das Gewicht der Faser, gefärbt und nachgereinigt, wobei die in Beispiel 2 ausgeführten Arbeitsweisen zur Anwehdung kamen. Die Färbintensitäten der gefärbten Proben sind in'Tabelle XII aufgeführt.
Tabelle XII
Polyäthylenglykolester % Äthylenoxyd Mol.-Gew,
Farbintensität ^ ^
PÄG-diatearat
PX G -s'orbi tan· Konootearat
pKG-sorbitan* monolaurat .
Io
66
71
6 3 ο 97o
1 247
fast farblos sehr hell dunkGl dunkel
! S
-Wt-
Hl
Beispiel 17
Um zu zeigen, daß eine Paser mit einem Gehalt an einem Mischpolymeren aus .. vinylpyridin und Styrol^ das mit der Polyolefin- und Äthylenglykolverbindung vermischt wurde, nicht zu der erhöhten Anfärbbarkeit führt, die erhalten wird, wenn Polyvinylpyridin mit diesen anderen Polymeren vermischt wird, wurden verschiedene Gemische mit einem Gehalt an verschiedenen Mengen von entweder Poly-2-vinylpyridin oder einem Mischpolymeren aus 7o/s Poly(2-vinylpyridin)-3oJa Styrol und verschiedenen Mengen von Polyäthylenglykolen mit verschiedenem Molekulargewicht mit loo Teilen eines isotaktischen Polypropylens gemahlen, zu Fasern schmelzextrudiert, p,ezovcn und nit 3 Z Acid Orange 6o (Farbstoff (c)) Acid Blue 7C (Farbstoff (d)) und Acid Red 212 (Farbstoff (b)), jeweils bezogen auf das Gewicht der Faser unter Verwendung der in Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise gefärbt. Die mit · diesen Anfärbungen erhaltenen Farbintensitäten sind in Tabelle XIII aufgeführt.
O ή Ί - * Ί / I j ;
Tabelle XXII
Farbintensit ät
(1)
F arb s t of f auf nelxrr.Gnde Verbindung
Art
Polyäthylen^lykol
Farbstoff (c)
Molekular-Gev:icht phr Visuell »I11-Wert.
Farbstoff ( d)
Farbstoff in '·
Visuell der Faser (2)
■Poly (2*· vinylpyridin)
Ilischpolyner ΊοΖ (2-Vinylpyridin)3o£ Styrol
Poly(2-vinylpyridin)
llischp.olyner 7o^ (2-Vinylpyridin) 3op Styrol 4,3
Poly(2-vinylpyridin)
Ilisclroolyr.cr 7o^ (2-Viriylpyridin) 3o£ Styrol'■ '!,3
kein PJiG
kein PJ1IG ■ 66o ooo
6 ooo 'i5o. ooo
GCo ooo
VL
2 L
D
VD
Farbstoff (b)
Visuell
VL
l,62o
P, 395
VL
VL
M ■
VL
Tabelle XIII
Farbstoffaufneh- Polyäthylenglymende Verbindung kol
Molekular-Art phr gewicht phr'
(Fortsetzung)
Farbintensität
(D
Farbstoff (c)
Farbstoff (d)
Farbstoff in Visuell ; "!"-Viert Visuell d. Faser (2)
Farbstoff (b)
Visuell
O (O OD
Poly(2-vinylpyridin)
Mischpolymer lo% (2-Vinylpyridin) J>o% Styrol
Mischpolymer 7o^ 2-Vinylpyridin 3o% Styrol
Mischpolymer 7o% 2-Vinylpyridin 3o% Styrol
2 Mooo ooo
3 660
6
5 Ί000
VD
VL
VL
VL
VL
L = hell M = mittel D = dunkel V;= sehr
Der Farbs.tof fgehalt wurde coloremetrisch durch Auflösen .der gefärbten Fasern in einen Gemisch von 7o Teilen Decalin und. 3o Teilen Isopentylalkohol (Volumenteile) bestimmt . : :
; Beispieli3
Un zu zeigen, daß bestimmte Polymere, die unter Faserbearbeitungsbedingungen unstabil und zu wasserlöslich sind, nicht als das stickstoffhaltige, Polymere nach der Erfindung verwendet werden können, wurden verschiedene Polyäthylen·- imine, Polyäthylenglykole und loo Teile eines isotaktischen Polypropylens in einem Extruder bei 26o°C (5oo°F) vermischt, zu Pello'ts zerhakt und -gotrocknet. Die Pellets würden dann ä zu-Fasern schmelzextrudiert* Die Extrudierunp; des Gemisches zu Fasern war schwierig und in einigen Fällen brach das Extrudat,bevor es auf eine Aufnahmespüle gewickelt werden konnte. In allen anderen Fällen, in denen eine Faser erhalten wurde, v/är sie grobkörnig und enthielt wegen ihrer schlechten Dispersion Klumpen und wies eine gelblich-braune Farbe auf. Wegen ihre? schlechten Qualität konnten keine fasern gezogen werden, um brauchbare Garne zu erhalten.
Ö09843 /IQ1 3 - bad original
Die Kombinationen aus Polyäthylenimin-polyäthylenglykol sind in Tabelle XIV aufgeführt.
Tabelle XIV
Polyäthylenimin Art
Polyäthylenglykol
(2)
phr
Faserqualität
Montrek 12x*' 1
600 1
loo 1
βοοΕ 1
looo o,75
looo 1,5
schlecht
(D
Montrek-Polyäthylenijninharze können von der Fa.. The Dow Chemical Company bezogen werden. Montrek 12 besitzt ein Molekulargewicht von 1 2oo, Montrek 6oo ein HoIekulargevricht von 4o ooo bis 6o ooo, Montrek 1 ooo ein Molekulargewicht von 5o ooo bis loo ooo und Montrek βοοΕ ist ein hydroxyäthyliertes Polyäthylen, das durch
00984 3/1913
vollständige Reaktion von l-lontrek 600 mit'Äthylenoxyd hergestellt -wurde".
Das Molekulargewicht des Polyäthylenglykols beträgt 4 000 000.
Beispiel 19
Mischungen aus verschiedenen Mengen von entweder Tri(dodecylamin) oder Poly(2-vinylpyridin) mitPolyäthylenglykolen von verschiedenem Molekulargewicht wurden mit loo Teilen eines isotaktischen Polypropylens gemahlen, zu Fasern schmelzextrudiert,.gezogen und mit 5% Acid Grange βο, bezo-
gen auf das Gewicht der Paser, gefärbt, wobei die in Beispiel 1 beschriebene Arbeitsweise zur Anwendung kam. Die'-r.itdiesen Anfärbungen erhaltenen Farbintensitäten sind in Tabelle XV aufgeführt. Obviohl die Faser, die Tri(dodecyelamin) enthielt ,anfänglich'etwas Farbstoff zu absorbieren schien, waren ™ die Farbteilchen nur auf der Faseroberfläche und in der Form von Färbagglomeraten und nach einer Kaltwasserspühlung wurden die Fasern farblos. Diese Färbagglomerate werden durch die "'Kombination'aus dem aus der Faser in den Farbbad ausgelaugten, farbstoffaufnehmenden Stoff mit niedrigem Molekulargewicht mit gelöstem Farbstoff gebildet. Die Farbstoffe schlagen sich in dem Farbstoff nieder und setzen sich auf der Oberfläche der Faser ab. .''... '
0098U/1913
Tabelle XV
Färb aufnehmende
Verbindung
phr Polyäthylsn-
glykol phr
Tri(dodecylamin) 3 2
If II 2 4
1! I! 3 4
Poly(2-vinyIpyri-
din
1 VjJI
W II , 2 4
!I II 3 4-
Farbintensität
VL L L
VD VD
L = hell
II = Kittel
D = dunkel V = sehr
Beispiel 2o
Mischungen aus verschiedenen !!engen von Poly-2-vinyipyridin mit verschiedenen !!engen von Polyäthylenglykolen r.it verschiedenem Molekulargewicht wurden mit loo Teilen eines isotaktischen Polypropylens gemahlen s zu einer Faser schriclsextrudiert und mit y,'. Acid Orange 6o, bezogen auf das Gewicht der Faser, gefärbt und zwar mit Hilfe der in Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweisen. Die bevorzugte Mischung enthält unter Verwendung der in diesem Beispiel aufgeführten
009843/1913
BAD ORIGINAL
"■Cor.pOrienten 1 bis -1I Teile Poly-2-vinylpyridin mit 1 bis 5 ■ Teilen Polyathylenglykol iir loo'Teilen Polypropylen. Die
mit diesen Anfärbuncen erhaltenen Farbintensitäten s'ind in Tabelle XVI aufgeführt..'
Tabelle XVI
Poly(2-vinyl
pyridin)
Polyäthylenglykol phr Parbintensität "IT'-T;iert
Teile je loo
Teile -Polvrer
OHr)
Ilolelcular-
Geviic^t
4 Visuell 3237
_ 3 . kein P£G 4 VL 123^7
1 4 ooo ooo 4 VD 88,1
1 45o ooo 4 D 65, υ
"..'Ί : 17 ooo 4 il 4155
1 6 ooo 4 LM 63,9
4oo 2 V H .
1 Ί OQO 000 3 ' M
1: !! VXl D
' 1 - π 4 VD
5t 4 .VD
2 11 2 VD
3 t! 4 VD'
3 Il H VD
4' ■;'.-■:' ti » .1 VD 3C3 7 "
ORIGINAL
1 βοο
009843/1013
VL
BAD
Tabelle XII (Fortsetzung)
Poly(2-vinyl-
pyridin)
Te'ile je loo
Teile Polymer
C rvhr)
Pol'/äthylenfclykol phr Farbintensi tMt(1)
1 Molekular-
. Gewicht
2 Visuell '■!«-Vert
1 Goo 4 LIi
2 6oo 1 LH 48,8
2 i7 2 LIi
2 Τ» 3 M 73,4
2. H 4 I·! 74,8
3 2 Ii 69,ο
3 I! 3 VD 89,ο
t! D '84,8
L = 'hell Ii = mittel D = dunkel V = sehr
Beispiel' 21
Um die Eigenschaften hinsichtlich der Echtheit der gefärbten Garne zu zeigen, die genäß der Erfindung hergestellt vmrdcnj wurden Anfärbungen auf Garne mit einem Gehalt an den betreffen Kombinationen aus Polyäthylenglykol und. färbstoff-"aufnehmenden Substanzen den Standard-Echtheits-Testen der American Association of Textile Chenists and Colorists unterzogen. Uaschechtheitj-Trockenreinigungsechtheit und. Licht
echtheit wurden
an
Anfärbungen mit einem Säurefarbstoff
009843/1913
BAD ORIGINAL
1711216
(Acid Orange 6p) und mit einem Dispersionsfa-rbstoff (Dis- : perse Orange 26) gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle XVII zusamnengestellt. ·
ORIGINAL INSPECTED
009843/1913
Tabelle XVII Faserzusammensetzung
O
CO
OO
Farbstoffaufnehmende Verbindung
Polyäthylenglykol Molekular Gew.
-ίο
Waschechtheit
AATCC Nr. 2 (Parbverlust)
Lichtechtheit Farbverlust η. 4 ο Standard Entfärbungs-Stunden
Entfärbung Trockenreinigung ,c , ,ö
AATCC C ί? η ΐ
/-η ι τ j. \ 1% OWX
(Farbverlust) Acid Qrange 6Q Drange 26
Poly(2-vinylpyridin) 3 phr
PoIyC2-vinylpyridin) 3 phr
PoIyC 2-vinylpyridin ) 3 phr
PoIyC2-vinylpyridin ) 3 phr
4 000 1 phr
4 000 3 phr
600Ό00 1 phr
600 3 phr
gering
sehr gering
gering
sehr gering
sehr gering
sehr gering
sehr gering sehr gering
gering
sehr gering
sehr gering nicht gegangen nicht gegangen sehr gering nicht gegangen sehr gering
Während .der Herstellungsarbeitsweisen, die zur Erzeugung einer Faser oder eines Gegenstandes verwendet werden, die nach der-Erfindung in Faserform übergeführt werden können kann ein Aufbrechen des Molekulargewichts der Ausgangskomponente (C) in dem Gemisch stattfinden. Dieses Aufbrechen bzw. Aufspalten führt zu größeren Schwierigkeiten bei den aufgeführten höheren Anfangsmolekulargewichten.Die Aufspaltung dieser Komponente hängt ab von einer Anzahl veränderlicher Faktoren wie Extrusions- und Scheertemperatur, Stabilisatorsystem, Verweilzeit in dem Extruder, Hitzeentwicklung des Materials od. dgl. Dieses Auf- spalten beeinträchtigt die Anfärbbarkeit der Faser oder des Gegenstandes nicht nachteilig. Das kritische Erfordernis der Erfindung liegt darin,, daß die Komponente (U) ein Molekulargewicht von mindestens 19;4 (DP von ^) und einen Äthylenoxydgehalt von nicht weniger als 6o£ besitzt, Polyäthylenglykol mit einem nolekulargewicht von weniger als 2 ooo weist keine oder nur sehr geringe Aufspaltung auf, so daß bei Molekulargewichten unterhalb von- 2 QQQ die Komponente fC) in der Faser im wesentliahen die gleiche ist wie das Ausgangsmaterial.
Um diese Aufspaltung der Komponente (C) zu zeigen,wurd-en loo Teile von iaotalitisehern Polypropylen;, 3 Teile von Poly-2-vinylr,,7i'luin und 2 Teile von Polyüthylonglylcol mit den MoIeiailarr^vricriton, dio in Tabpllo XVIII aufroführt oind, ?,u Fasern gof-örr;."-", v:.'ar:l :llx- rillfornoIiL^ ArbuLtuv/nlüo, die· im einzolnoii ; in Bc:-ir;.'.ie ΐ . 1 aa-ifui'üla'i; iiUi1;;:·., z\xv A;^,cndunr Lan, iiit ύον 1.\.δ-
009843/!9,V
nähme j daß verschiedene Bedingungen wie Temperatur, Verweilzeit oder dgl. bei der Eildung der Paser variiert wurden.
Das in jedem der unter Anwendung der verschiedenen Verfahren hergestellten Fasern enthaltene Polyäthylenglykol wurde abgetrennt und die Molekulargewichte wurden aus der grundmolaren Viskosität in Benzol bei 3o°C berechnet. Für jedes Ausgangsmolekulargewicht von oberhalb etwa 2 ooo wurde ein Bereich
von am Ende vorliegenden Molekulargewichten in der Faser gefunden die von der besonderen bei der Herstellung der Faser angewendeten Bedingung abhängt. Die folgende Tabelle zeigt,
(ohne dadurch eine Beschränkung darzustellen), daß ein Aufspaltungsgrad (Zersetzung)von Polyäthylenglykol bei höheren
Molekulargewichten und eine sehr geringe Aufspaltung bei den niedrigeren Molekulargewichten während der teilweise nach der Erfindung erforderlichen Bearbeitungen auftrat.
Ausgangsmaterial
ooo ooo
4oo ooo
■18 600
I. 000
ι 3oo
Tabelle XVIII
Molekulargewicht des ■
Polyäthylenglykols
gefunden in den Fasern
loo 000 - 4o 000
25 700 - 8 3oo
7 000 - 3 5oo
1 5oo - 1 3oo
1 25o
DO9841/1911
BAD
Das besondere Molekulargewicht der in den Beispielen verwendeten Polyäthylenglylcole wurde aus folgenden Quellen
erhalten: _ .
Molekulargewicht Mo 1 e kular ge vri c ht Mo Ie kular gewicht MolekuaIrgewicht MoIe kul argewicht Molekulargewicht MoIekulargewicht
7 ooo ooo Union Carbide Polyox Coagulant
4 ooo ooo Union Carbide Polyox WSR 3ol
6oo ooo Union Carbide Polyox USR 2o5
2oo ooo Union Carbide Polyox ICSR 35
2o ooo Union Carbide Carbowax 2oM
6 ooo Union Carbide Carbowax 6 ooo
4oo Olin-Mathieson PoIy-G 4oo
009843/ 1813

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    meren und etwa o,5 bis 5% thermoplastische Eomopolymere φ aus vinylsubstituierten monocyclischen oder polycyclischen Pyridinverbindungen, thermoplastische Mischpolymere von vinylsubstituierten monocyclischen oder polycyclischcn Pyridinverbindungen miteinander, thermoplastische intralineare Kondensationspolyamide oder thermoplastische extralineare oder intralineare polymere Amine als basische stickstoffhaltige Polymere enthalten, mit anionischen Farbstoffen ohne Vorbehandlung, dadurch gekennzeichnet, daß man das alpha-monoolefinische Kohlenwasserstoff- polymere und das basi- ~ sehe stickstoffhaltige Polymere mit etwa ο,5 bis 5£ Homopolymerenaus Äthylenoxyd, Derivaten davon oder liischpolymeren aus Äthylenoxyd, wobei der Polymerisationsgrad nicht weniger als 4 und der Äthylenoxydgehalt nicht weniger als 6o% und ferner der C-esamtanteil von basischen stickstoffhaltigen Polymeren und den letztgenannten äthylenoxydhaltigen Polymeren mehr als J>% beträgt, vermischt, die Mischung unter Bildung der Gegenstände schmelzextrudiert und die Gegenstände in ein
    009843/1919
    BAD ORIGINAL
    Bad, enthaltend -1% owf anionischen Farbstoff, eintaucht, ;
    .2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet/ daß nan als Derivate der äthylenoxydhaltigen Polymorenko.mponente entsprechende Äther-· und Esterderivate.verwendet.
    3) Verfahren nach einem der"vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man die Gegenstände in Form von Fasern oder Filmen dem Färbevorgang unterwirft,
    4) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man die Fasern vor dem Färben verstreckt,
    5) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekonnzeieh.net, daß man als alpha-monoolefinische
    : '■■■ . .■■■'■-
    Kohlenwasserstoffpolymere Polypropylen, Polyäthylen oder Poly(1I
    methyl-1-penten).verwendet,
    β) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,-dadurch gekennzeichnet, daß man als basische stickstoffhai" tige Polymere thermoplastische Pyridinhomopolymere in Form von Polyvinylpyridinen. Poly(alky!substituierten Vinylpyriäinen), Polyvinylchinolinen oder Polyialkylsubstituierten Vinylchinolinen) verwenäet'.
    0 098 43/1813
    7) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man als basische stickstoffhaltige Polymere thermoplastische Pyridinmischpolymere in Form von Mischpolymeren aus Mischmonomoren von 2-Vinylpyridin und einem Alky!vinylpyridin, H-Vinylpyridin und einem Alky!vinylpyridin, 4-Vinylpyridin und Vinylchinolin, ^-Vinylpyridin und 2-Vinylpyridin bzvr. Alkylvinylpyridinen mit jeder anderen Komponente verwendet.
    8) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man als thermoplatisches intralineares Kondensationspolyamid Nylon 6, Nylon 66, Nylon δIo oder Mischpolyamide aus Eexamethylenadipinsäureamid und Ilexa· methylensebacinsäureamid mit Caprolactam verv7endet,:
    9) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man als eines der Mischmonomeren in dem äthylenoxydhaltigen Mischpolymeren ein anderes Akylenoxyd als Xthylenoxyd verwendet. ;.-.;.
    10) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man als thermoplastische polymere Aminverbindungen Mischpolymere aus Styrol mit 3-N-(Dialkylamino)-propylmaleimid oder das polymere Reaktionsprodukt aus IJ-Methyl-bis-aminonronylaniin mit 2,ii-Tolylendiisocyanat vervrendet.
    009843/1913 bad
    1719 29 O
    11) Vorfahren nach einen "der vorhersehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß rcan für die äthylenoxydhaltigen Polymeren Derivate von- Polyäthylenglykol in Form von PoIyäthylenf.lykolalkyläthern, Alkylarylpolyäthoxyalkoholen, Poly athylenplykolhexitolcarboxylaten oder Polyäthylenglykolearboxylaten verwendet. '
    12) Vorfahren nach einen der vorhergehenden Ansprüche. dadurch gekennzeichnet, da3 ran als eines der riischr.onoir.ercn für die äthylenoxydhaltigen Kischpolyir.eren Propylenoxyd vervrendet. . '■.-..
    13) Verfahren nach einer, der vorhergehenden Ansprüche, dadurch £;ei:ennseichnet, daß na.n ein "A'thylenoxydhor.opolyneres rdt einer?. :Iolei:ularcevricht zvris.chen etwa 19^ und 7 ooo oco, insbesondere von - etv;a ~j>oo bis 1 5oo bzw. loo ooo bis
    7 ooo ooo, verwendet. ,.
    ^) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man als basisches stickstoffhal tiges Polyr.eres ?oly-2-vinylpyridin verwendet.
    15") Verfahren nach einen der vorhergehenden-=-Ansprüche, dadurch f-Gkonnzoichnet, daß-no.n alo basisches .stickstoffhaltices Polyr.eres ein Ilicchpolyreres. aus 2-Vinylpyric:in und 2-Hothy1-5-vinylpyridin verwendet.. ...
    0Q9843/191 3
    1β) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polymeren " innerhalt der Mischungen für die daraus zu bildenden Gegenstände in solchen Anteilen verwendet, daß zwischen etwa o,o25 und 1,5 Gewichtsprozent basischer Stickstoff in dem Gegenstand enthalten sind.
    17) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man unter Verwendung von PoIy-'propylen als alpha-monoolefinisches Kohlenwasserstoffpolymeres Polyathylenglykol mit einem Ilolekulargewicht zwischen 194 und 7 ooo ooo als äthylenoxydhaltige Polymerenkomponente einsetzt.
    lS) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man zwischen etwa 1 und 4 Teilen Poly-2-vinylpyridin und zwischen etwa 1 und G Teilen Polyathylenglykol verwendet.
    19) Verfahren nach eir._em der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man zwischen etwa 1 und 4 Teilen Vinylpyridinmischpolymere und zwischen etwa 1 und 5 Teilen.Polyathylenglykol verwendet.
    20) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man zwischen etwa ο,5 und 3 Teilen do ε stickstoffhaltigen Mis'chpolymcrcn und zwischen etwa 3 unc 5 Teilen Polyilthylcnglykoi verwendet.
    009843/1813. bad -original"
    21) Farbstoff aufnehmende Eohlenv/asserstOff-Polyner-I-Iasse gekennzeichnet durch einen größeren Anteil eines Poly-1-alkeni und (A) eines thermoplastischen stickstoffhaltigen farbstoffaufnehmenden basischen Polymeren sowie (B) eines Äthylenoxyd-PoI^D2rm oder Derivats oder Mischpolymer^davon, in denen der Polymerisationsgrad mindestens 1I beträgt und der Äthylenoxydgehalt nicht geringer als 60 Gewichtsprozent ist, wobei das stickstoffhaltige Polymer ein Homopolymer aus einer vinylsubstituierten monocyclischen oder polycyclischen Pyridinverbindung oder ein Mischpolymer aus 2 oder mehreren dieser Verbindungen, ein Kondensationspolyamid oder ein thermoplastisches, thermostabiles intralineares oder extralineares Alkyl- oder Aryl- nicht-hetrocyclisches polymeres Amin ist.
    22) Masse nach Anspruch 21, gekennzeichnet durch einen Gehalt- von o,5 bis lo# des stickstoffhaltigen Polymeren.
    23) Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Gehalt von o,5 bis 5% des stickstoffhaltigen Polymeren. · ' '
    24) Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Gehalt von o,5 bis5 Gewichtsprozent des Xt hylenoxydpolymer en oder Mischpolymeren oder des
    0-0-8 B:4 ;)..- ! .ij
    Derivates davon.
    25) Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Gehalt von mindestens 3 Gewichtsprozent, von (A) plus (B), bezogen auf das Gesamtgev/icht der
    Masse.
    26) Masse nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Poly-1-alken Polypropylen ist.
    27) Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche,' dadurch gekennzeichnet, daß das Poly-1-alken Polyäthylen oder Poly(4-methyl-l-penten) ist.
    28) Masse (compound) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Pyridinhomopolymer ein Poly(vinylpyridin), Poly(alkyl-substituiertes Vinylpyridin), Poly(vinylchinolin) oder Poly(alkyl-substituiertes Vinylchinolin ist.
    29) Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das stickstoffhaltige Polymer PoIy-2-vinylpyridin ist.
    30) Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Pyridin-Mischpolymer aus 2-Vinyl-
    0 09843/1913
    pyridin und einem Alley !vinylpyridin, --4-"V inylpyridin und-einen Alky!vinylpyridin , 4-Vinylpyridin und Vinylchinolin, oder . aus 4-Vinylpyridin und 2-Vinylpyridin und einen Alkylvinylpyridin abgeleitet ist. - ,
    31) Kasse nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das stickstoffhaltige Polyner ein .Mischpolymer aus 2-Vinylpyridin und 2-Methyl-5-vinylpyridin ist.
    32) Hasse nach einen der vorhergehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, daß' das:Polyamid Nylon 6, Nylon 66, Uylon 6lo oder ein Kischpolyanid aus Eexanethylenadipamid und Hexamethylensebacarriid nit Caprolactan ist.
    33) Masse nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das stickstoffhaltige Polyner ein :{( Mischpolymer aus Styrol mit 3-N(dialkylamino)-propylmaleinsäureimid oder das polymere Realctionsprodukt aus M-ir.e'thyl-bis-aminopropylamin mit 2,4-2olylendiisocyanat ist. ·
    34) Masse nach einen "der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Äthylenoxydmischpolyner ein Mischpolyner aus Kthylenoxyd und einen Alkylenoxyd ausser Äthylen*- oxyd ist.
    009843/1913
    55) Kasse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Allcylenoxyd Polypropylenoxyd ist.
    36) Hasse nach einer, der vorhergehenden Ansprüche, dadurch Gekennzeichnet, daß das Äthylenoxydpolyner ein PoIyäthylenglykolalkyläther, ein Alkylarylpolyäthoxyalkohol, ein Polyäthyleiiglykolhexitolcarboxylat oder ein Polyäthylenglykolcarboxylat ist. . « .
    37) Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Derivat des Xthylenoxydpolyr.eien ein Ester- oder Ätherderivat davon ist.
    38) Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Äthylenoxydpolymer ein Homopolymer mit einem Molekulargewicht von 194 bis etwa 7 000 ist.
    39) Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Äthylenoxydpolyner ein Homopolymer mit einem Molekulargewicht von etwa 3oo bis etwal5oo ist
    40) Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Äthylenoxydpolymer ein Honiopoly-
    009843/1913
    BADORfGiNAL
    r.er nit. einem Molekulargewicht von· etwa loo ooo bis etwa
    7 ooo ooo ist. c . - '
    'Ii) Masse nach einem, der vorhergehenden Ansprüche,, dadurch gekennzeichnet, daß das Athylenoxydpolymer ein Homopolymer mit einem Molekulargewicht von mindestens 2o ooo ist.
    , . 42) Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Gehalt von o,o25 bis 1,5 Gewichtsprozent von darin enthaltendem basischen Stickstoff.
    43) Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Gehalt von 1 bis 5 Teilen von Athylen oxydpolymer oder dessen Derivat oder dessen Mischpolymer.
    Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Gehalt von o,5 bis 3 Teilen von stick- ([ stoffhaltigem Polymer.
    45)· Schmelzextrudierte'Paser oder Pasern, hergestellt· aus einer Masse nach einem der Ansprüche 21 bis 44.
    46) Verfahren zum Färben von Pölyolefinfasern, dadurch gekennzeichnet, daß die. Pasern aus einer Masse nach einem der Ansprüche 21 bis 44 hergestellt sind.
    4?) Verfahrerr %aeh Arsspruch -46, dadurch gekennzeichnet,
    ; . ■ ' BAD· ORIGINAL ■
    daß die Pasern vor dem Pärben gezogen werden.
    Q0IH3/1913
DE19671719290 1966-12-06 1967-12-06 Verfahren zur Verbesserung der Faerbbarkeit von Gegenstaenden aus Mischungen von Polymeren Pending DE1719290A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US59936266A 1966-12-06 1966-12-06
US67961867A 1967-11-01 1967-11-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1719290A1 true DE1719290A1 (de) 1970-10-22

Family

ID=27083323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671719290 Pending DE1719290A1 (de) 1966-12-06 1967-12-06 Verfahren zur Verbesserung der Faerbbarkeit von Gegenstaenden aus Mischungen von Polymeren

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3530201A (de)
AT (1) AT291921B (de)
BE (1) BE707528A (de)
BR (1) BR6795235D0 (de)
DE (1) DE1719290A1 (de)
GB (1) GB1205423A (de)
LU (1) LU55026A1 (de)
NL (1) NL6716557A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3622264A (en) * 1968-06-13 1971-11-23 Uniroyal Inc Fiber blends of polyolefin with polyvinylpyridines of quinolines with and without a polyethylene oxide and acid and disperse dye variegated dyeing thereof
DE1921362A1 (de) * 1969-04-26 1970-11-19 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von sauer anfaerbbaren Polyacrylnitril-Polymerisatmischungen
US4032599A (en) * 1971-04-20 1977-06-28 Contact Lenses (Manufacturing) Limited Hydrophilic copolymers
ATE225077T1 (de) * 1996-06-21 2002-10-15 Pirelli Cavi E Sistemi Spa Gegen wasserbäumchen widerstandsfähige isolierungszusammensetzung
CN113717460A (zh) * 2021-07-22 2021-11-30 广东金发科技有限公司 一种高表面亲水性聚丙烯复合材料及其制备方法和应用

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB731728A (en) * 1953-01-19 1955-06-15 Ici Ltd Improved polythene compositions and articles thereof
US3329557A (en) * 1955-04-06 1967-07-04 Du Pont Static resistant filament and process therefor
DE1251903B (de) * 1956-12-12 1967-10-12 MONTECATINI Societa Gene rale per 1 Industna Mmeraria e Chimica Mailand (Italien) Verfahren zum Verbessern der Anfarbbar keit von Faden, Filmen oder Bandern aus Polyolefinen
US3025257A (en) * 1958-09-04 1962-03-13 Myron A Coler Destaticized vinyl-type resins
BE616010A (de) * 1961-04-04 1900-01-01
US3337652A (en) * 1964-10-26 1967-08-22 Jack J Press Modification of stereoregular polyolefins
BE623763A (de) * 1961-10-20 1963-04-18
US3361843A (en) * 1964-06-15 1968-01-02 Uniroyal Inc Method of dyeing a blend of a polyolefin and a nitrogen containing polymer by using a dyebath containing lewis acids
FR1386272A (fr) * 1962-10-16 1965-01-22 Mitsubishi Rayon Co Procédé de fabrication de fibres et autres articles moulés en polyoléfine se teignant facilement et ayant des propriétés mécaniques supérieures et articles ainsiobtenus
DE1230210B (de) * 1964-06-24 1966-12-08 Huels Chemische Werke Ag Thermoplastische Massen zur Herstellung antielektrostatischer Formkoerper aus Polyolefinen

Also Published As

Publication number Publication date
US3530201A (en) 1970-09-22
NL6716557A (de) 1968-06-07
LU55026A1 (de) 1969-08-04
BE707528A (de) 1968-06-04
AT291921B (de) 1971-08-10
BR6795235D0 (pt) 1973-02-20
GB1205423A (en) 1970-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68926284T2 (de) Fleckenabweisende, pigmentierte Nylonfasern und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1945833A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fadenverbandes
DE1241609B (de) Thermoplastische Mischungen zur Herstellung von Formkoerpern mit verbesserter Anfaerbbarkeit aus Polyolefinen
DE1247013B (de) Thermoplastische Massen zur Herstellung von Formkoerpern mit verbesserter Anfaerbbarkeit aus Polyolefinen
WO2006128796A2 (de) Polymerzusammensetzung umfassend polyolefine und amphiphile blockcopolymere sowie optional andere polymere und / oder füllstoffe
DE1251526B (de) Formmassen aus Polyolefinen und Athylenmischpolymeri-&gt;aten
DE2060330C2 (de) Färbbare Polyolefin-Verbindungen
DE1719290A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Faerbbarkeit von Gegenstaenden aus Mischungen von Polymeren
DE1694988A1 (de) Formbare Polyolefinmassen
EP1957570A1 (de) Migrationsstabile farbstoffe in polymeren materialien über komplexbildung von polyisobutenderivaten mit farbstoffen
DE1912874A1 (de) Verfahren zum Anfaerben von Textilfasern
DE2308572A1 (de) Polyesterzusammensetzung und deren verwendung
DE1669608A1 (de) Polyolefinmasse mit ausgezeichneter Faerbbarkeit
US3659009A (en) Acid dyeable polymeric amine/alkylene hydrocarbon-acrylic acid copolymer modified polyolefin
DE1951650A1 (de) Polyesterfaser oder -faden und Verfahren zu deren Herstellung
US3597150A (en) Dyeable high polymer blend
DE1669500A1 (de) Polypropylenfasern mit verbesserten Eigenschaften und Verfahren zum Faerben dieser Fasern
DE1224037B (de) Form- und Klebemassen aus Polyolefinen
DE1246659B (de) Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von Faeden oder Fasern aus Polyolefinen
DE1952947A1 (de) Faerbbare thermoplastische Massen
DE1645328A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyolefin-Erzeugnissen
DE2253932C3 (de) Kristalline Poly-alpha-olefin-Formmassen
AT223813B (de) Polymermischung mit verbesserter Farbaffinität
US3560590A (en) Dyeable polyester composition
DE2127081B2 (de) Färbbare polymere Zusammensetzung