DE1710243B2 - Schußwächter für Webstühle - Google Patents

Schußwächter für Webstühle

Info

Publication number
DE1710243B2
DE1710243B2 DE1710243A DE1710243A DE1710243B2 DE 1710243 B2 DE1710243 B2 DE 1710243B2 DE 1710243 A DE1710243 A DE 1710243A DE 1710243 A DE1710243 A DE 1710243A DE 1710243 B2 DE1710243 B2 DE 1710243B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guard
weft
shot
needle
reed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1710243A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1710243A1 (de
DE1710243C3 (de
Inventor
Jirzi Czernocky
Josef Martinec
Miloslav Rziha
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elitex Zavody Textilniho
Original Assignee
Elitex Zavody Textilniho
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elitex Zavody Textilniho filed Critical Elitex Zavody Textilniho
Publication of DE1710243A1 publication Critical patent/DE1710243A1/de
Publication of DE1710243B2 publication Critical patent/DE1710243B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1710243C3 publication Critical patent/DE1710243C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/18Automatic stop motions
    • D03D51/34Weft stop motions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

I 710243
3 4
die .Schußwächternadel befestigt. Dieser Fühler? (Fig.2), in welcher die Stäbe des Webeblattes3 den
kenn, wie in den Fig. X bis 4 dargestellt, die Form eingetragenen Schuißfaden 20 entlang des unteren
eines doppelarmigen Hebeis haben, dessen unterer Kettfadensystems 17 in der* Zwischenraum !.-wischen
Teil bzw. Arm?' in das Gewebe einzuweben ist, dem Webeblatt3 und dem unteren ArmT des Füh-
während dessen oberer Arm 7" einen elektrischen 5 Iers7 hineindrückea. Bei dieser Anschlagbewegung
Kontakts aufweist. Der Fühler? kann selbstver- führt das Webeblatt3 mit dem Fühler7 (insbeson-
ständlich auch die Form eines einarmigen Hebels ha- dere die Oberkante des Webeblattes) gleich7citi£
ben, dann befindet sich der elektrische Kontakt8 auf auch eine Abwärtsbewegung durch, was z.B. sowohl
dem Fühler 7 zwischen dem Zapfen 5 und dem einge- bei pneumatischen Düsenwebmaschinen als auch bei
webten Arm T des Fehlers 7. io manchen Greiferstühlen üblich ist, welche mit einem
Auf der Halterung 1 ist weiter ein unbeweglicher Führungskamm für den Schußfaden oder für das
elektrischer Kontakt 9 eines elektrischen Steuer- Eintragungsorgan versehen sind.
Stromkreises 10 befestigt. Eine Zugfeder 11 zieht Das Webeblatt 3 mit dem Fühler 7. welche ständig
ständig den elektrischen Kontakts des Fühlers7 ge- noch ibre ursprüngliche Stellung einnehmen, in we>-
gen den festen Kontakt 9. i5 eher die beiden elektrischen Kontakte 8 und 9 durch
Im elektrischen Steuerstrornkreis 10 ist ein Trenn- Einwirkung der Zugfeder 11 aufeinanderliegen, gerelais 12 eingeschaltet, welcher, den elektrischen langen schließlich in die Antchlsgstellung (Fig.3). Stromkreis einer bekannten nicht dargestellten Ab- In dieser Stellung ist durch den Anschlag des Schußstellvorrichtung der Webmaschine steuert und ein fadens 20 der untere Arm 7' des Fühlers 7 am Ende Schalter 13 vorgesehen, welcher einerseits unter der 20 des Gewebes 19 eingewebt.
Einwirkung einer Druckfeder 14 und andererseits In diesem Moment beginnt si ;h die nicht darge-
unter der Einwirkung eines Steuernockens 15 steht. stellte Weblade mit dem Webeblatt 3 und der Halte-
Ein oberes Kettfadensystem 16 und ein unteres rungl aus der Anschlagstellung in die rückwärtige Kettfadensysteni 17 bilden das Webfach 18, in wel- Tctlage zu bewegen, wobei der am Ende des Geweches zwischen den Stäben des Webeblattes 3 und 25 bes 19 eingewebte Arm 7' des Fühlers 7 in der Andern Gewebeende 19 der zu kontrollierende Schußfa- fangsphase dieser Bewegung im Gewebe verbleibt, den 20 eingetragen wird. Dies bewirkt eine Verschwenkung des Fühlers 7 um
Der Fühler 7 kann, wie in den F i g. 5 und 6 darge- den Zapfen 5 und somit eine Unterbrechung der
stellt, die Form eines Stäbchens 21 und einer zugehö- elektrischen Kontakte 8 und 9 des Steuerstromkreises
rigen Blattfeder 22 haben. Diese Blattfeder bildet 30 10, welcher in dieser Phase, wie schon früher be-
den eingewebten Teil 7' des Fühlers 7 und ermöglicht schrieben, durch Einwirkung des Steuernockens 15
bei der Gewebebildung eine seitliche Ausschwenkung auf die Rolle 13' des Schalters 13 geschlossen oder
des eingewebten Fühlerteils 7', da dieser sonst bei eingeschaltet wird.
der Gewebebildung eine Einengung des Gewebes zur Die Unterbrechung der elektrischen Kontakte 8 Folge hätte. Im Falle, daß der eingewebte Teil 7" des 35 und 8 in dieser Phase verhindert deshalb die Schlie-Fühlers 7 diese seitliche Ausschwenkung nicht leicht ßung des Steuerstromkreises 10, welcher sonst durch durchführen kann, würde der Fühler Spurenbildun- Erregung des Trennrelais 12 den Stillstand des Webgen im Gewebe verursachen. Stuhles bewirken würde.
Diese Arbeitsweise des Schußwächters ist fol- Wenn der Schußfaden 20 an der Kontrollstelle gende: Infolge Einwirkung der Druckfeder 14 und 40 nicht richtig eingetragen ist, kommt es nicht zur Verdes Schalters 13 bleibt der Steuerstromkreis 10 der Schwenkung des Fühlers 7 um den Zapfen 5. Die beibeiden Kontakte 8 und 9 nahezu während des ganzen den elektrischen Kontakte 8 und 9 bleiben dann geArbeitszyklus der Maschine unterbrochen. Erst in schlossen, was die Schließung des Steuerstromkreises dem Moment, in dem es zur Kontrolle des eingetra- 10 und die Erregung des Trennrelais 12 zur Folge genen Schußfadens 20 kommt, hebt der Steuernok- 45 hätte, über welches die Webmaschine stillgesetzt ken 15 die Rolle 13' des Schalters 13 an, wodurch wird.
der Steuerstromkreis 10 geschlossen wird. Zu dieser Beim richtigen Einweben des Schußfadens 20 und
Schließung kommt es knapp nach dem Anschlag, bei der Bewegung des Webeblattes 3 in die rückwär-
d. h. in demjenigen Moment, in dem der Fühler 7 bei tige Totlage kommt es in einem bestimmten Moment
der Bewegung des Webeblatts 3 von der Anschlag- 50 ?um Herauszieher, des unteren Fühlerarmes 7' aus
stellung zur rückwärtigen Totlage durch den einge- dom Gewebe und der Schußwächter kehrt schließlich
webten Schußfaden 20 im Gewebe festgehalten wird. in die aus F i g. 1 ersichtliche Lage zurück.
Die Grundstellung des Schußwächters ist in F i g. 1 Auf dem Webeblatt 3 können mehrere derartige
dargestellt. In dieser Stellung befindet sich die nicht Schußwächter an verschiedenen Stellen angeordnet
dargestellte Weblade mit dem Webeblatt 3 in der 55 sein, gegebenenfalls ist es möglich, die Entfernung
rückwärtigen Totlage, in welcher sich der Fühler 7 des Schußwächters von der Gewebekante beliebig zu
oberhalb des Webfaches 18 befindet. Infolge Einwir- ändern, was die Verwendung des Schußwächters
kung der Zugfeder 11 liegt der bewegliche elektri- auch beim Weben von Geweben verschiedener Breite
sehe Kontakt 8 des Fühlers 7 auf dem unbeweglichen und niedrigerer Ansprüche an die Qualität erlaubt.
Kontakt 9 des Steuerstromkreises 10 auf, welcher, 6u Bei diesen Geweben sind kurze Schußeinläufe an den
wie schon früher erwähnt, in dieser Phase durch den Rändern nicht hinderlich und bei ihrem Auftreten ist
Schalter 13 unterbrochen ist. es nicht notwendig, den Webstuhl stillzusetzen.
In der nachfolgenden Arbeitsphase, nach Beendi- Die Arbeitsweise des in den Fig. 5 und 6 darge-
gung des Schußeintrayes bewegt sich das Webeblatt3 stellten Fühlers? entspricht vollkommen jener des in
aus der rückwärtigen Totlage in die Anschlagstellung 65 den F i g. 1 bis 4 dargestellten Fühlers 7.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

710 243 1 2 schwert sie die Arbeit bei dir .Beseitigung eines Kett- Patentamprüche; fadenbruch«* m der Stelle an der der Schußfaden- wächter angeordnet hl.
1. Sehußwäciiter für schneüaciende, insbeson- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, dere schützenlos Webmaschinen mit einer 5 den Schußfadenwäduei der eingangs genannten Art Schußwächternadel, die periodisch in das Ge- so anzuordnen, daß die Kettfäden frei zugänglich webe eingewebt und mechanisch wieder ijaraus sind und auf eine eigene Antriebsvorrichtung für die entfernt wird und die beim Fehlen des Scfoußfa- Schußwächternadei vereichtet werden knnn.
dens über einen Steuerstromkreis den Antrieb des Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Halte-
Webstuhles stillsetzt, dadurch gekenn- io rung der Schußwächternadel am Webblatt befestigt
zeichnet, c"iß die Halterung (1) der 5>chuß- ist.
wäVJnernadel (7/am Webeblatt (3) befestigt ist. Durch diese sehr einfache Maßnahme wird er-
2. Schußwächter nach Anspruch 1, mit einem reicht, daß der ganze bisher notwendig gewesene rnadurch die Schußwächternadel gesteuerten elektri- schindle Aufwand für die Bewegung der Halterung sehen Kontaktpaar, dadurch gekennzeichnet, daß ·« in For fall kommen kann. Dabei versteht es sich nain an sich bekannter Weise die Schußwächterna- türlich von selbst, daß die Halterung nur an einem del (7) den einen Kontakt (8) des Kontaktpaares solchen Webeblatt befestigt werden kann, welches (8, 9) trägt. bei seiner Vorwärts- und Rückwärtsbewegung auch
3. Schußv. achter nach Anspruch 1 oder 2, da- noch eine Bewegung senkrecht zur Gewebsebene durch gekennzeichnet, daß die Halterung (1) der ao ausführt.
Schußwächternadel (7) auf dem Webeblatt in Es sind zwar auch schon Schußwächer bekannt
Schußrichtung verstellbar ist. (deutsche Patentschrift 830 780) bei denen die Halte-
4. Schußwächter nach einem der Ansprüche 1 rung für die schwenkbaren Schußwächternadeln an bis 3, daduich gekennzeichnet, daß auf dem We- der Weblade befestigt sind. Abgesehen davon, daß beblatt (3) weitere Halterungen (1) mit Schuß- »5 bei diesen Schußwächtern die Schußwächternadel wächternadeln (7) angeordnet sind. nicht eingewebt werden, müssen auch dort die
5. Schußwächter nach einem der Ansprüche 1 Schußwächternadeln über eine eigene Antriebsvorbis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der einzuwe- richtung angetrieben werden. Diese Schußwächter bende Teil Cl der Schußwächternadel (7) die konnten daher aach keine Anregungen zur Lösung Form einer Blattfeder (22) aufweist. 30 der gestellten Aufgabe vermitteln.
Besonders einfach wird der erfindungsgemäße Schußwächter dadurch, daß die Schußwächternadel
den einen Kontakt des Kontaktpaares trägt, welches
in dem Steuerstromkreis der Abstellvorrichtung als
35 Abschalter vorgesehen ist.
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schuß- Die einfache Ausführung des erfindungsgemäßen wächter für schnellaufende, insbesondere schützen- Schußwächters macht es mögJvh, mehrere Schußlose Webmaschinen, mit einer Schußwächternadel, wächter an verschiedenen Stellen vorzusehen. Dabei die periodisch in das Gewebe eingewebt und mecha- ist es vorteilhaft, wenn die tragende Halterung der nisch wieder daraus entfernt wird und die beim Feh- 40 Schußwächternadel auf dem Webeblatt verstellbar len des Schußfadens über einen Steuerstromkreis den ist. Auf diese Weise ist es möglich, einen oder meh-Antrieb des Webstuhles stillsetzt. rere Schußwächter an beliebiger Stelle anzuordnen
Bei diesem bekannten Schußwächter (deutsche und mühelos der jeweiligen Gewebebreite anzupas-
Auslegeschrift 1 150 628) dient als Halterung für die sen.
Schußwächternadel ein zur Gewebebahn auf- und 45 Der Gegenstand der Erfindung wird an Hand eines
abbeweglicher Arm eines Doppelhebels, welcher in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels
über eine eigene Antriebsvorrichtung in schwingende nachstehend näher erläutert. Es zeigt
Bewegung versetzbar ist. Die Schußwächternadel ist F i g. 1 eine schematische Seitenansicht auf den
dabei an dem einen Ende des Armes des Doppelhe- Schußwächter in der rückwärtigen Totlage des We-
bels um eine parallel zu den Schußfäden liegende 50 beblattes und vor dem Schußeintrag,
Achse schwenkbar gelagert und wird durch eine die Fig.2 dieselbe Seitenansicht wie Fig. 1, jedoch
Schwenkachse verdrehende Feder gegen d>£n zu über- während der Bewegung des Webeblattes aus der
wachenden Schußfaden gedrückt. Beim Herausziehen rückwärtigen Totlage zur Fadenspitze,
der eingewebten Schußwächternadel aus dem Ge- F i g. 3 dieselbe Seitenansicht wie F i g. 1, jedoch in
webe ergibt sich eine Relativbewegung zwischen der 55 der Anschlagstellung des Webeblattes,
Schußwächiernadel und ihrer Halterung. Bei fehlen- Fig.4 dieselbe Seitenansicht wie in Fig. 1, jedoch
dem Schußfaden bleibt diese Relativbewegung dage- zu der Zeit, zu der nach vollendetem Schußanschlag
gen aus. sich das Webeblatt aus der Anschlagstellung in die
Die Schußwächternadel dieses bekannten Schuß- rückwärtige Totlage zurückbewegt,
Wächters muß wie bereits erwähnt, mit einer beson- 60 F i g. 5 eine Vorderansicht einer Schußwächterna-
deren Antriebsvorrichtung versehen sein, welche bei del,
der Rückbewegung des Webeblattes mit der Weblade F i g. 6 eine Seitenansicht der Schußwächternadel
in eine rückwärtige Totlage dieser Schußwächterna- nach F i g. 5.
del eine Bewegung entgegen dem zuletzt eingewebten Der Schußwächter weist eine Halterung 1 auf,
Schuß erteilte bzw. welche die Schußwächternadel in 65 welche am Oberteil 2 eines Webeblattes 3 in der ge-
bezug auf das Gewebe anhebt oder absenkt. Diese wünschten Lage mittels einer Schraube 4 befestigt ist.
Antriebsvorrichtung kompliziert einesteils die Aus- Auf einem in der Halterung 1 lose drehbar gelagerten
führung dieses Schußfadenwächters, andernteils er- Zapfen 5 ist mittels einer Schraube 6 der Fühler bzw.
DE1710243A 1967-03-16 1968-02-29 Schußwächter für Webstühle Expired DE1710243C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS189567 1967-03-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1710243A1 DE1710243A1 (de) 1972-05-18
DE1710243B2 true DE1710243B2 (de) 1974-02-07
DE1710243C3 DE1710243C3 (de) 1974-08-29

Family

ID=5354459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1710243A Expired DE1710243C3 (de) 1967-03-16 1968-02-29 Schußwächter für Webstühle

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3482608A (de)
JP (1) JPS4941503B1 (de)
AT (1) AT277897B (de)
BE (1) BE711772A (de)
CH (1) CH471263A (de)
DE (1) DE1710243C3 (de)
FR (1) FR1556766A (de)
GB (1) GB1194942A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH469842A (de) * 1968-02-28 1969-03-15 Fischer Ag Brugg Georg Schussfadenwächter für Webmaschinen
CH582772A5 (de) * 1975-02-28 1976-12-15 Rueti Ag Maschf
US4041985A (en) * 1975-05-07 1977-08-16 Nissan Motor Company, Limited Weft sensor system of sensing malfunction of a weaving loom
DE2704731A1 (de) * 1977-02-04 1978-08-17 Juan Amengual Schussfaden-ueberwachungseinrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072207B (de) *
US2819737A (en) * 1954-05-07 1958-01-14 Vyzk Ustav Tvarecich Stroju Weft stop motion for weaving looms
US3237656A (en) * 1962-06-26 1966-03-01 Dewas Raymond Weaving loom comprising a device for the guiding and supervision of the weft thread
AT244873B (de) * 1962-12-23 1966-01-25 Sdruzeni Podniku Textilniho St Schußwächter, insbesondere für schnellaufende Webstühle
CH412739A (de) * 1963-07-09 1966-04-30 Jean Guesken Maschinenfabrik U Anordnung zur Schussfadenüberwachung bei Greiferwebmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1710243A1 (de) 1972-05-18
GB1194942A (en) 1970-06-17
CH471263A (de) 1969-04-15
FR1556766A (de) 1969-02-07
DE1710243C3 (de) 1974-08-29
AT277897B (de) 1970-01-12
JPS4941503B1 (de) 1974-11-09
BE711772A (de) 1968-07-15
US3482608A (en) 1969-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3319059C2 (de)
DE3342398C2 (de)
DE2651875C3 (de) Vorrichtung zum Anschlagen und Abschneiden von ins Webfach eingetragenen Schußfäden bei mit Mischwechslern ausgerüsteten schützenlosen Webmaschinen
EP0134377B1 (de) Vorrichtung zum Einschlagen der Schussfadenenden bei einer Webmachine
DE3240569C1 (de) Vorrichtung an einer schuetzenlosen Webmaschine zum Bilden einer Gewebekante
DE1710243C3 (de) Schußwächter für Webstühle
DE677255C (de) Einrichtung zum Eintragen des Schussfadens mittels eines Greiferwebschuetzens
DE553886C (de) Schussfadenzubringervorrichtung fuer Webstuehle mit Greiferwebschuetzen
DE1232887B (de) Verfahren zur UEberwachung der Schussfaeden bei Webstuehlen und insbesondere bei Webstuehlen mit spulenlosem Schuetzen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP0155431A1 (de) Verfahren für den Eintrag von Schussfäden bei einer Webmaschine und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE3402393C2 (de)
DE1956553C3 (de) Schußfadeneintragvorrichtung für schützenlose Webmaschinen
DE448529C (de) Webstuhl, bei welchem die Schussfaeden von ortsfesten Spulen mittels hin und her gehender, nicht drehbarer, in Form von Stangen oder Rohren gegebener Eintragnadeln eingetragen werden
AT158884B (de) Vorrichtung an Webstühlen mit feststehender Schußspule.
DE3418764C1 (de) Vorrichtung an einer schützenlosen Webmaschine zum Bilden einer Gewebekante
CH619993A5 (en) Weaving machine
EP0340165B1 (de) Webmaschine mit mechanischem Leistenleger
DE1953864C3 (de) Vorrichtung zum Auftragen von mittels Schußfäden abgebundener Effektfäden auf ein Gewebe
DE1947559C3 (de) Wellenwebmaschine
DE2044475C3 (de) SchuBfadenschneidvorrichtung an einer Webmaschine
AT273838B (de) Einrichtung zum Erstellen von Fadenstücken vorgegebener Länge
DE1942212C3 (de) Saugdüsenanordnung, insbesondere für Webmaschinen
DD243304B1 (de) Vorrichtung zur schussfadenpositionierung an greiferwebmachinen
DE1535249C (de) Fachbildevorrichtung fur Webmaschinen
DE1710244C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschneiden der Schußfäden auf Greiferschützen-Webmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee