DE1679961B1 - Vorrichtung zum Woelben einer sich in plastischen Zustand befindenden Platte mit einer Woelbeform - Google Patents

Vorrichtung zum Woelben einer sich in plastischen Zustand befindenden Platte mit einer Woelbeform

Info

Publication number
DE1679961B1
DE1679961B1 DE19671679961 DE1679961A DE1679961B1 DE 1679961 B1 DE1679961 B1 DE 1679961B1 DE 19671679961 DE19671679961 DE 19671679961 DE 1679961 A DE1679961 A DE 1679961A DE 1679961 B1 DE1679961 B1 DE 1679961B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
plate
rod
arching
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671679961
Other languages
English (en)
Inventor
Muraice Nedelec
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie de Saint Gobain SA
Original Assignee
Compagnie de Saint Gobain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie de Saint Gobain SA filed Critical Compagnie de Saint Gobain SA
Publication of DE1679961B1 publication Critical patent/DE1679961B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B27/00Tempering or quenching glass products
    • C03B27/04Tempering or quenching glass products using gas
    • C03B27/044Tempering or quenching glass products using gas for flat or bent glass sheets being in a horizontal position
    • C03B27/0442Tempering or quenching glass products using gas for flat or bent glass sheets being in a horizontal position for bent glass sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/02Re-forming glass sheets
    • C03B23/023Re-forming glass sheets by bending
    • C03B23/025Re-forming glass sheets by bending by gravity
    • C03B23/0252Re-forming glass sheets by bending by gravity by gravity only, e.g. sagging
    • C03B23/0254Re-forming glass sheets by bending by gravity by gravity only, e.g. sagging in a continuous way, e.g. gravity roll bending
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/02Re-forming glass sheets
    • C03B23/023Re-forming glass sheets by bending
    • C03B23/03Re-forming glass sheets by bending by press-bending between shaping moulds
    • C03B23/033Re-forming glass sheets by bending by press-bending between shaping moulds in a continuous way, e.g. roll forming, or press-roll bending
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/14Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
    • C03B35/16Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands by roller conveyors
    • C03B35/161Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands by roller conveyors specially adapted for bent sheets or ribbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/14Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
    • C03B35/16Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands by roller conveyors
    • C03B35/163Drive means, clutches, gearing or drive speed control means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/14Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
    • C03B35/16Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands by roller conveyors
    • C03B35/165Supports or couplings for roller ends, e.g. trunions, gudgeons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/14Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
    • C03B35/16Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands by roller conveyors
    • C03B35/18Construction of the conveyor rollers ; Materials, coatings or coverings thereof
    • C03B35/181Materials, coatings, loose coverings or sleeves thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/14Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
    • C03B35/16Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands by roller conveyors
    • C03B35/18Construction of the conveyor rollers ; Materials, coatings or coverings thereof
    • C03B35/182Construction of the conveyor rollers ; Materials, coatings or coverings thereof specially adapted for bent sheets or ribbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/14Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
    • C03B35/16Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands by roller conveyors
    • C03B35/18Construction of the conveyor rollers ; Materials, coatings or coverings thereof
    • C03B35/186End caps, end fixtures or roller end shape designs

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

ORlGINAL INSPECTED
3 4
richtung stehen die Querbalken voneinander in Programm auf das andere einmal auf einer einzigen gleichem Abstand und liegen die Oberkanten der in Maschine und zum anderen sehr rasch erfolgen kann, den Quernuten untergebrachten Rollen bzw. Stan- Die Wirtschaftlichkeit der Vorrichtung wird noch gen in der Ebene der durch die Querbalken gebilde- dadurch erhöht, daß jeder Stab von einer torsionsten Tischfläche. Wenn die bekannte Vorrichtung 5 steifen, aber biegsamen Hülse umgeben ist, die an diese Stellung einnimmt, wird eine in plastischem einem Ende mit einem auf dem Stab gelagerten Ritzel Zustand befindliche Platte auf die Oberseite der fest verbunden und unabhängig von der Stellung des Querbalken aufgelegt. Anschließend werden die Stabes um diesen drehbar ist. Auf diese Weise konbeiden äußeren Querbalken mit Hilfe des Antriebes nen die auf den Stäben befindlichen Platten sogar aufeinander zu bewegt, wobei sich zunächst der Ab- io während des Verformungsvorganges weitertransporstand zwischen den beiden äußeren Querbalken und tiert werden, so daß der ganze Verformüngsvorgang ihren benachbarten Querbalken bis auf 0 ver- kontinuierlich und in rascher Folge ausgeführt werringert. Sowie die äußeren Querbalken ihre benach- den kann. Ein weiterer Vorteil dieser Abwandlungsbarten Querbalken berührt haben, werden diese form liegt darin, daß die fertig geformte Platte auf gegen den in der Mitte der Schienen verschraubten 15 Rollen weitertranspörtiert werden kann, die dem Querbalken verschoben, so daß auch der seitliche Profil der ausgewölbten Platte angepaßt sind. Hier-Abstand zwischen dem in der Mitte verschraubten durch werden Formänderungen der frisch gewölbten Querbalken und seinen benachbarten Querbalken bis Platte vermieden, die sonst zu befürchten wären, auf 0 abnimmt. Durch das Zusammenschieben der wenn die frisch gewölbte Platte nur auf ihre Seitenvoneinander in Abstand liegenden Querbalken wer- 20 kanten gestützt weitertransportiert würde,
den die in den Quernuten liegenden Stangen oder Die Lebensdauer der die Stäbe umgebenden Hül-Rollen mit Hilfe der an den Stirnseiten der Quer- sen kann dabei dadurch verlängert werden, daß die balken angelenkten Hebel über die Tischfläche nach Hülsen je von einem hitzebeständigen Mantel umoben angehoben. Durch das Anheben der Stangen geben sind, der vorzugsweise aus Quarzfäsergewebe oder Rollen wird die auf dem Tisch liegende und 25 besteht,
in plastischem Zustand befindliche Platte verformt. Eine besonders einfache Anordnung zur Betäti-
Die mit dieser bekannten Vorrichtung herstell- gung der die Platten wölbenden Stäbe kann dadurch bare Platte ist nach wie vor eine ebene Platte, die erzielt werden, daß jeder Stab an einem Ende einen lediglich mit einer Art Verstärkungsrippen aus- Kurbelarm trägt und daß sämtliche Kurbelarme mit gestattet ist, die parallel zu einer Seitenkante der 30 einer gemeinsamen, durch einen Druckzylinder be-Platte verlaufen und voneinander in Abstand liegen. tätigbaren Schubstange gegebenenfalls über weitere Mit dieser bekannten Vorrichtung ist es nicht mög- Zwischenglieder verbunden sind,
lieh, eine im plastischen Zustand befindliche, ebene Der mit der Vorrichtung erzielbare Durchsatz Platte mit einer über die gesamte Fläche der Platte kann noch dadurch erhöht werden, daß mit dem verlaufenden, kontinuierlichen Wölbung zu ver- 35 Druckzylinder über ein Steuerorgan ein durch die sehen. So ist es beispielsweise mit der bekannten Vorderkante bzw. Hinterkante der ankommenden Vorrichtung unmöglich, aus einer ebenen Platte eine und zu verformenden Platte betätigbärer Impulszylindrisch oder kalottenförmig ausgewölbte Haube, geber, z. B. eine Lichtschranke verbunden ist, durch Scheibe, Abdeckung oder Verkleidung herzustellen. die ein Ausschwenken bzw. Rückschwenken der
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe ist, 40 Stäbe bewirkt wird.
eine Vorrichtung zum Wölben einer sich im plasti- Wenn die zu verformenden Platten aus einem
sehen Zustand befindenden Platte der eingangs ge- Material bestehen, welches sich nur sehr schwer
nannten Art zu schaffen, mit der eine ebene Platte verformen läßt, so kann dieser Schwierigkeit dadurch
mit einer über die gesamte Fläche verlaufenden, abgeholfen werden, daß den Stäben eine oberhalb
kontinuierlichen Wölbung versehen werden kann. 45 diesen angeordnete und dem Profil der Wölbeform
Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß folgende Gegenform oder wie die Stäbe ausgebildete
die Stäbe in der Oberflächenebene der Wölbeform Gegenstäbe zugeordnet sind.
gebogen sind und jeder Stab um eine durch seine Weitere vorteilhafte Abwandlungsformen der Vor-
beiden Enden verlaufende Achse verdrehbar ist. richtung gehen aus den Ansprüchen 7 bis 11 hervor.
Da mit dieser Vorrichtung die Wölbung der Platte 5° Die Vorrichtung und ihre vorteilhaften Abwand-
durch das Verdrehen und Ausschwenken der ge- lungsformen werden im nachstehenden an Hand
bogenen Stäbe erreicht wird, ist es ohne weiteres von Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnun-
möglich, auf äußerst einfache Weise nacheinander gen zeigt
Platten herzustellen, die eine unterschiedliche Wöl- Fig. 1 eine Seitenansicht einer einem Ofen nachbung aufweisen. Es ist hierbei nicht erforderlich, 55 geschalteten Wölbevorrichtung gemäß der Erfindung, andere Stäbe in die Vorrichtung einzubauen, viel- Fig. 2 eine Draufsicht auf die in Fig. 1 darmehr wird eine unterschiedliche Wölbung aufein- gestellte Wölbeform,
anderfolgender Platten ganz einfach dadurch er- Fig. 3 eine Seitenansicht eines drehbaren, gereicht, daß der Ausschwenkwinkel der gebogenen bogenen und mit einer Hülse umgebenen Stabes,
Stäbe verändert, d.h. vergrößert oder verkleinert 5° Fig. 3a einen Querschnitt durch einen Antrieb wird. Da sich die Vorrichtung auf eine derart ein- für die den Stab umgebende Hülse,
fache Weise einstellen und auf ein anderes Produk- Fig. 4 eine Seitenansicht der Betätigungseinrichtionsprogramm umstellen läßt, kann sie bei maxi- tung der Stäbe,
maler Wirtschaftlichkeit sowohl für große als auch Fig. 5 eine Seitenansicht von zwei übereinander
für kleine Stückzahlen eingesetzt werden. Besonders 65 angeordneten und die zu behandelnde Platte zwi-
wirtschaftlich läßt sich die Vorrichtung in Betrie- sehen sich aufnehmenden Stäben,
ben einsetzen, die ein häufig wechselndes Produk- Fig. 6 eine Seitenansicht eines Stabes mit ver-
tionsprogramm haben, da die Umstellung von einem schiedenen Schalt- und Steuereinrichtungen,
5 6
Fig. 7 bis 10 Einzelheiten der in Fig. 6 dar- bes3 entspricht. Die Platte V paßt sich auf Grund
gestellten Schalt- und Steuereinrichtungen, der Schwerkraft dem Profil der Wölbeform 1 an und
Fig. 11 einen Lotrechtschnitt durch eine Abwand- nimmt zwangläufig dessen Form an. Je größer der
lungsform der Vorrichtung, Ausschwenkwinkel der Stäbe ist, desto größer wird
Fig. 12 eine Seitenansicht der in Fig. 12 dar- 5 auch die Wölbung der Wölbeform 1, deren größte
gestellten Abwandlungsform. erreichbare Wölbung gleich der Durchbiegung der
Wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt, ist eine nach Stäbe3 ist. Die maximale Wölbung wird erreicht, der Erfindung ausgebildete und den Raum^4 ein- wenn die Stäbe 3 um einen Winkel von 90° vernehmende Wölbevorrichtung zwischen einem Ofen 2 schwenkt werden. Ein kleinerer Verschwenkwinkel und einer den Raum B einnehmenden Vorspann- io führt zu einer geringeren Durchwölbung,
einrichtung zwischengeschaltet. Die zu wölbenden, Während des Ausschwenkens der Stäbe 3, d. h. ebenen Platten, insbesondere Glasscheiben, werden während des Wölbevorganges werden die Ritzel 10 im Ofen 2 erhitzt und in plastischem Zustand der und damit die Hülsen 9 weiter angetrieben, so daß Wölbevorrichtung zugeführt, wo sie gewölbt werden. die Platte V sowohl während als auch nach Ab-Sie werden dann der Vorspanneinrichtung zugeführt, 15 Schluß des Wölbevorganges weitertransportiert wird, in der sie abgeschreckt und vorgespannt werden. Sowie die Hinterkante der Platte V das Ende der
Die Wölbevorrichtung weist eine Wölbeform 1 auf, Wölbeform 1 erreicht hat, durchläuft sie eine Lichtderen Oberfläche in Ausgangsstellung der Vorrich- schranke 23, 24 (F i g. 1), die einen entsprechenden tung in der gleichen Ebene wie die Oberfläche der Impuls an das Steuerorgan des Druckzylinders 14 Transporteinrichtung im Ofen 2 liegt. Die Wölbe- 20 abgibt, welcher die Schubstange 13 und damit die form 1 besteht aus einer Vielzahl von starren Stä- Stäbe 3 in die Ausgangsstellung zurückbewegt.
ben3, die entsprechend dem Querschnittsprofil der Die gewölbte Platte V wird nach dem Durchgewünschten Wölbung gebogen sind (Fig. 3). Die laufen der Wölbevorrichtung von der Vorspanneinbeiden Enden 7, Ta eines jeden Stabes 3 haben eine richtung aufgenommen, die eine Wölbeform la aufgemeinsame Achse 4, 4 a und sind in Lagern 8 dreh- 25 weist, die ebenfalls aus einer Vielzahl von starren bar gelagert. Jeder Stab 3 ist dabei um einen Winkel und gebogenen Stäben besteht und im wesentlichen drehbar, der zwischen 0 und 90° liegen kann. in der gleichen Art und Weise aufgebaut ist wie die
Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungs- Wölbeform 1 der Wölbevorrichtung. Die Wölbebeispiel ist jeder Stab 3 von einer torsionssteifen, form la der Vorspanneinrichtung ist dabei auf eine aber biegsamen Hülse 9 umgeben. Auf diese Weise 30 Wölbung eingestellt, die der erzeugten Wölbung der können sich die Hülsen 9 ohne weiteres den Krüm- Wölbevorrichtung entspricht. Die Vorspanneinrichmungen der Stäbe 3 anpassen. Jede Hülse 9 ist an tung weist oberhalb und unterhalb ihrer Wölbeform einem Ende mit einem Ritzel 10 fest verbunden, la Blaskästen 16 auf, die mit einer Reihe von Blasweiches auf dem Stab 3 drehbar gelagert und unab- düsen 15 versehen sind. Die Blasdüsen 15 erstrecken hängig von der Stellung des Stabes 3 um diesen 35 sich nahezu über den gesamten Wölbungsbereich der drehbar ist. Sämtliche Ritzel 10 der Stäbe 3 sind über Wölbeform la. Die unteren Blasdüsen 15 sind zwieinen gemeinsamen Antrieb 22 antreibbar (Fig. 1). sehen den Stäben der Wölbeform la untergebracht, Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die wobei jeweils eine bestimmte Anzahl von Stäben Hülsen 9 noch mit einem hitzebeständigen Mantel 11 zwischen zwei voneinander in Abstand stehenden umgeben, der beispielsweise aus einem Quarzfaser- 40 Blasdüsen angeordnet sind. Mit Hilfe der Blasdüsen gewebe bestehen kann. wird die gewölbte Platte abgeschreckt und somit in
Wie in den Fig. 3 und 4 dargestellt, sind die der gewölbten Form vorgespannt.
Stäbe 3 an einem Ende mit einem Kurbelarm 12 Wenn die zu verformende Platte aus einem Mateversehen. Sämtliche Kurbelarme 12 sind mit ihren rial besteht, bei dem die Schwerkraft nicht ausreicht, freien Enden an einer Schubstange 13 angelenkt, die 45 um die Platte zu verformen, kann oberhalb der mit Hilfe eines Druckzylinders 14 hin und her ver- Wölbeform 1 eine bewegliche Gegenform 17 angeschiebbar ist. ordnet werden, deren Profil dem Profil der Wölbein Ausgangsstellung der Vorrichtung nehmen die form 1 entspricht. Diese Gegenform 17 ist an einem Stäbe3 der Wölbeform 1 die in Fig. 2 dargestellte Wagen befestigt, der auf Schienen 18 verfahrbar ist. Stellung ein, in der die Oberkanten der Stäbe alle 50 Sowie die Stäbe 3 der Wölbeform 1 in ihrer ausin einer einzigen Ebene liegen und im wesentlichen geschwenkten Stellung sind, wird die Gegenform 17 einen ebenen Tisch bilden. Wenn die Vorrichtung mittels eines Druckzylinders 21 auf die Wölbeform 1 in Betrieb genommen werden soll, werden zunächst abgesenkt und mit der gleichen Geschwindigkeit wie die Ritzel 10 der Stäbe 3 mit Hilfe des Antriebes 22 die Platte V vorwärts bewegt. Vor der Rückkehr in angetrieben, so daß sich die Hülsen 9 um die Stäbe 3 55 die Ausgangsstellung wird die Gegenform 17 durch drehen. Sowie die aus dem Ofen 2 kommende ebene den Druckzylinder 21 angehoben.
Platte F die ersten Stäbe3 der Wölbeform 1 erreicht Wie in Fig. 5 dargestellt, kann oberhalb der hat, wird die Platte V von den Hülsen9 der Stäbe 3 Wölbeform 1 eine GegenformIb angeordnet werden, weitertransportiert. Wenn die Platte V vollständig die ebenfalls aus einer Vielzahl von starren, geauf der Wölbeform 1 ist, durchläuft die Vorder- 60 bogenen Stäben besteht. Die Stäbe der Gegenform kante der Platte V eine Lichtschranke 19, 20 Ib haben den gleichen Aufbau wie die Stäbe der (F i g.l), die einen entsprechenden Impuls an das Wölbeform 1 und sind diesen entsprechend gebogen, Steuerorgan des Druckzylinders 14 abgibt. Der so daß die zu wölbende Platte V zwischen die Stäbe Druckzylinder 14 bewegt daraufhin die Schubstange der Wölbeform und Gegenform eingeklemmt und in 13 und bewirkt somit über die Kurbelarme 12 ein 65 die gewünschte Form gebracht werden kann.
Ausschwenken der Stäbe 3. Durch dieses Ausschwen- Im nachstehenden werden Abwandlungsformen ken erhält die Wölbeform 1 ein Querschnittsprofil, der Einrichtungen zur Betätigung der Stäbe der welches der in Fig. 3 dargestellten Stellung des Sta- Wölbeform und der Gegenform beschrieben.
7 8
Wie in F i g. 6 dargestellt, weist jeder gebogene schwenkt. Wenn die Stäbe 30 das Ende ihrer AusStab 30 an seinem einen Ende 33 einen drehfest mit schwenkbewegung erreicht haben, werden die Druckihm verbundenen Kurbelarm 32 auf, dessen freies zylinder 31 mit Hilfe des Hauptdruckzylinders 41 in Ende mit einem Druckzylinder 31 verbunden ist. Die Arretierstellung gebracht, so daß die Stäbe 30 in jedem Stab 30 zugeordneten Druckzylinder 31 haben 5 ihrer ausgeschwenkten Stellung festgehalten werden, die Aufgabe, die Stäbe 30 in der ausgeschwenkten Der Hauptdruckzylinder 41 wird daraufhin in seine Stellung zu halten und zu einem bestimmten Zeit- Ausgangsstellung zurückbewegt, wobei gleichzeitig punkt zurückzustellen. die Schubstange 40 zusammen mit ihren Anschlag-
In Abstand neben dem Kurbelarm 32 weist jeder hebeln 37 zurückbewegt und von den Anschlagrollen gebogene Stab 30 einen drehfesten Anschlagarm 36 io 38 der Kurbelarme 39 entfernt wird. Sowie die zu
auf, der an seinem freien Ende mit einer Anschlag- verformende Platte V die Wölbeform 1 verlassen hat,
rolle 35 versehen ist (F i g. 9). Diese Anschlagrolle werden die Druckzylinder 31 beispielsweise durch
35 des Anschlagarmes 36 liegt an einem Anschlag die Lichtschranke 23,24 in ihre Ausgangsstellung
34 an, wenn sich der Stab 30 in seiner Ausgangs- zurückbewegt, wodurch gleichzeitig die Stäbe 30 in stellung befindet, in welcher die Oberkante des Stabes 15 ihre Ausgangsstellung zurückgestellt werden,
in einer einzigen Ebene liegt. Für jeden Stab 30 ist Wenn die zu verformende Platte V beispielsweise
ein derartiger Anschlag 34 vorgesehen. Mit Hilfe der nur teilweise gewölbt werden soll, so werden die
Anschläge 34 können also die Stäbe 30 in ihrer Aus- entsprechenden Anschlaghebel 37 mit Hilfe der
gangsstellung festgelegt werden. Druckzylinder 46 aus der Bewegungsbahn der An-
Am anderen Ende 33 α eines jeden Stabes 30 ist 20 schlagrollen 38 der Kurbelarme 39 geschwenkt. Auf ein Kurbelarm 39 drehfest befestigt, dessen freies diese Weise können die den ausgeschwenkten AnEnde mit einer Anschlagrolle 38 versehen ist schlaghebeln 37 zugeordneten Kurbelarme 39 durch (Fig. 7). Dieser Kurbelarm 39 gelangt mit seiner die Schubstange 40 nicht betätigt werden, so daß die Anschlagrolle 38 in Eingriff mit einem zweiarmigen, Kurbelarme 39 und damit die entsprechenden Stabe verschwenkbaren Anschlaghebel 37, der wahlweise 25 30 in ihrer Ausgangsstellung verharren und nicht mit Hilfe eines Druckzylinders 46 =aus der oder in ausgeschwenkt werden.
die Bewegungsbahn des freien Endes des Kurbel- In den Fig. 11 und 12 ist ein weiteres Ausfüharmes 39 verschwenkbar ist. Der verschwenkbare rungsbeispiel einer über der Wölbeform 1 angeord-Anschlaghebel 37 und der Druckzylinder 46 sind neten Gegenform dargestellt, welche eine Einrichtung zusammen auf einer Schubstange 40 starr befestigt. 30 101 zur Unterstützung der Verformung der Platten Da einer jeden Stange 30 ein Anschlaghebel 37 und und eine Einrichtung 100 zum Zentrieren der zu ein Druckzylinder 46 zugeordnet sind, ist auf der wölbenden Platten aufweist. Ein Zentrieren der Plat-Schubstange 40 eine der Zahl der Stangen 30 ent- ten ist deshalb von Bedeutung, weil die Symmetriesprechende Anzahl von Anschlaghebeln 37 und linie der Wölbung auch tatsächlich mit der Mittel-Druckzylindern 46 befestigt. Das eine Ende der 35 linie der Platte übereinstimmt.
Schubstange 40 ist über einen zweiarmigen Hebel Wie in den Fig. 11 und 12 dargestellt, weist diese.
47 mit einem Hauptdruckzylinder 41 verbunden. Gegenform einen horizontal fahrbaren Wagen 48
Mit Hilfe dieser Anordnung können die Stäbe 30 in auf, der mit Hilfe von vier Rädern 52 auf zwei par-
einer noch zu erläuternden Weise ausgeschwenkt allelen Schienen 53 läuft. Die Räder 52 sind unter
werden. 4° Zwischenschaltung von Exzenterscheiben am Wagen
Im Abstand vom Kurbelarm 39 ist die Stange 30 48 gelagert, so daß die Achsen der Räder 52 in ihrer
mit einem Anschlagarm 43 versehen, die an ihrem Höhe verstellt werden können. Auf diese Weise kann
freien Ende eine Anschlagrolle 42 aufweist. Die der Wagen 48 in bezug auf die Wölbeform 1 genau
Anschlagrolle 42 des Anschlagarmes 43 kann mit eingestellt werden. Ferner weist der Wagen 48 Füh-
einem Anschlag 44 in Eingriff gebracht werden, der 45 rungsrollen 54 auf, die in einer zur Transportrich-
auf einer verschiebbaren Platte 45 befestigt ist. Da tung parallelen Rille 55 laufen.
jeder Stab 30 einen Anschlagarm 43 aufweist, ist Der Wagen 48 wird von einem Druckzylinder 49
eine der Anzahl der Stäbe 30 entsprechende Zahl betätigt, welcher den Wagen mit der Geschwindig-
von Anschlägen 44 auf der verschiebbaren Platte 45 keit der zu verformenden Platte V vorwärts bewegt,
angeordnet. Die Anschlagarme 43 und die Anschläge 50 Die Geschwindigkeit des Wagens ist daher gleich der
44 dienen zum Festlegen des Ausschwenkwinkels Umfangsgeschwindigkeit der sich um die Stäbe 30
der Stäbe 30. Durch das Verschieben der Platte 45 drehenden Hülsen 9. Der Druckzylinder 49 ist an
können die Anschläge 44 verstellt werden, so daß seinem einen Ende über eine gelenkige Kappe 50 am
der Ausschwenkwinkel der Stäbe 30 zwischen 0 und ortsfesten Rahmen 51 der Wölbevorrichtung be-
90° beliebig eingestellt werden kann. 55 festigt, während die Kolbenstange des Druckzylinders
Wenn sich die zu verformende Platte mit ihrer 49 mit dem Wagen über ein Kugelgelenk verbun-
gesamten Fläche auf den in Ausgangsstellung liegen- den ist.
den Stäben 30 befindet, wird der Hauptdruckzylinder Der Wagen 48 ist mit einem auf die zu wölbenden 41 beispielsweise über die Lichtschranke 19, 20 be- Platten absenkbaren Rahmen 56 versehen, der wahltätigt. Der Hauptdruckzylinder 41 bewegt dabei die 60 weise in seiner oberen oder unteren Stellung arretier-Schubstange 40 mit ihren Anschlaghebeln 37 gegen bar ist. Der Rahmen 56 wird mit Hilfe eines in der die Anschlagrollen 38 der Kurbelarme 39 der Stäbe Mitte des Wagens 48 befestigten Druckzylinders 57 30. Hierdurch werden die Stäbe 30 gegen die Wir- wahlweise angehoben oder abgesenkt,
kung ihrer Druckzylinder 31 so weit ausgeschwenkt, Am unteren Ende des absenkbaren Rahmens 56 bis die Anschlaganne 43 der Stäbe 30 mit den An- 65 ist eine Montageplatte 58 befestigt, an welcher die schlagen 44 auf der Platte 45 in Eingriff gelangen. Einrichtung 101 zur Unterstützung der Verformung Je nach der Stellung der beweglichen Platte 45 mit der Platten und die Einrichtung 100 zum Zentrieren ihren Anschlägen 44 werden die Stäbe 30 ausge- der zu wölbenden Platten befestigt sind.
9 10
Die Einrichtung 101 zur Unterstützung der Ver- 72 erforderlich, von denen zwei über den Längsformung der Platten besteht aus zwei voneinander kanten der zu verformenden Platte und einer über
in Abstand angeordneten, parallelen Stäben, die sich der Platte angeordnet werden. Die genaue Lage des
beim Absenken des Rahmens an die Seitenkanten über der Platte befindlichen Steuerbalkens 72 hängt
der zu wölbenden Platte 102 anlegen. 5 vom gewählten Standort der an den Querkanten der
Die vorbeschriebene Gegenform kann als Ganzes Platte angeordneten Zentriergreifer ab. Zwecknach oben abgenommen werden, so daß man leicht mäßig liegen jedoch die an den Querkanten der an jede Stelle der Wölbeform gelangen und even- Platte angeordneten Zentriergreifer in der Mitteltuelle Störungen leicht beheben kann. Die Gegen- linie der Platte, so daß auch der zugehörige Steuerform kann dabei mit Hilfe eines Druckzylinders 59 ίο balken 72 über der Mittellinie der Platte liegt. Bei und eines Gelenkhebelsystems 60 von der Wölbe- diesem beispielhaft genannten Fall ist an jeder Quervorrichtung abgehoben werden. kante der zu wölbenden Platte jeweils nur ein Zen-
Die Einrichtung 100 zum Zentrieren der zu wöl- triergreifer vorgesehen. Wenn aus irgendeinem benden Platten weist eine Vielzahl von Zentrier- Grunde jedoch an jeder Querkante mehrere Zentriergreifern auf, die längs des Außenumfanges der zu 15 greifer erforderlich sind, von denen jeweils zwei in wölbenden Platte 102 verteilt angeordnet sind. Die einer Linie liegen, so brauchen lediglich entsprechend Zentriergreifer sind um eine horizontale, parallel mehr Steuerbalken 72 vorgesehen zu werden,
zur Förderrichtung der Platte 102 verlaufende Die horizontalen Steuerbalken 72 sind nebenein-Achse verschwenkbar gelagert und gleichzeitig ander in parallelem Abstand angeordnet und jeweils vertikal verschiebbar angeordnet. Die Zentriergreifer 20 an ihren beiden Enden mit Hilfe von Kugelgelenken sind in ihrer Ausgangsstellung, d. h. in ihrer unwirk- 74 an zwei gemeinsamen Stäben 73 aufgehängt. Die samen Stellung seitlich ausgeschwenkt, während sie beiden Stäbe 73 sind in der gleichen Form wie die sich in ihrer Arbeitsstellung im wesentlichen senk- Stäbe 30 der Wölbeform 1 gebogen und werden recht nach unten erstrecken. gleichzeitig mit den Stäben 30 der Wölbeform 1 um
Wenn sich die zu wölbende Platte 102 mit ihrer 25 den gleichen Winkel ausgeschwenkt. Die Stäbe 73 gesamten Fläche auf der ebenen Wölbeform 1 und zur Aufhängung der Steuerbalken 72 werden dabei unterhalb des Wagens 48 befindet, beginnt sich der durch den Hauptzylinder 41 mit Hilfe eines Hebel-Wagen mit der Geschwindigkeit der zu verformen- Werkes 75 betätigt. Dieses Hebelwerk 75 wirkt auf den Platte vorwärts zu bewegen. In diesem Augen- einen Schwenkhebel 76 ein, welcher eine mit den blick werden die Zentriergreifer in ihre Arbeitsstel- 30 Stäben 73 verbundene Schubstange 77 hin- und herlung verschwenkt, noch bevor der Wölbevorgang bewegt, so daß die Stäbe 73 zur Aufhängung der beginnt. Die Zentriergreifer bleiben von diesem Steuerbalken 72 entsprechend der Bewegung der Augenblick an bis zur Beendigung des Wölbevor- Schubstange 77 ein- oder ausgeschwenkt werden,
ganges mit den Seitenkanten der Platte im Eingriff. Die Stäbe 73 werden analog zu den Stäben 30 der Da die Seitenkanten der Platte während des Wölbe- 35 Wölbeform 1 auch nach der Rückkehr des Hauptvorganges angehoben werden, müssen auch die Zen- druckzylinders 41 in seine Ausgangsstellung durch triergreifer eine entsprechende Vertikalbewegung einen Druckzylinder 78 in ihrer ausgeschwenkten mitmachen. Um dies zu erreichen, ist die Gegenform Lage gehalten und durch diesen Druckzylinder 78 noch mit einer im nachstehenden kurz skizzierten gleichzeitig mit den Stäben 30 der Wölbeform 1 in Einrichtung versehen. 40 ihrer Ausgangsstellung zurückgeschwenkt. Die An-
Auf der Montageplatte 58 des Wagens 48 ist eine schlage zur Begrenzung des Ausschwenkwinkels der Reihe von Zentriergreifern angeordnet, die durch Stäbe 73 sind in der gleichen Weise ausgebildet wie einen quer zur Förderrichtung der zu wölbenden die Anschläge für die Stäbe 30 der Wölbeform 1. Platte verlaufenden Schlitz der Montageplatte hin- Um sicherzustellen, daß die Steuerbalken 72 trotz durchgreifen und in diesem Schlitz verstellbar zu 45 ihrer schwenkbaren Aufhängung an zwei Kugelbefestigen sind. Das obere Ende der Zentriergreifer gelenken 74 stets in horizontaler Lage bleiben, ist weist jeweils einen Lagerbock 71 mit einer Führungs- ein nicht dargestelltes Hebelwerk vorgesehen,
rolle auf. Die Führungsrolle läuft in einem Langloch Wenn sich der Wagen 48 mit seinen Zentriergreieines horizontal und parallel zur Förderrichtung ver- fern zusammen mit der zu wölbenden Platte vorlaufenden Steuerbalkens 72. Für die in einer Linie 50 wärts bewegt, laufen die Laufrollen der Zentrierder Transportrichtung liegenden Zentriergreifer ist greifer in den Langlöchern der Steuerbalken 72. Auf jeweils ein derartiger Steuerbalken 72 vorgesehen. diese Weise ist es möglich, daß die Zentrierfinger in Wenn also beispielsweise zu beiden Längsseiten der jeder Stellung des Wagens 48 entsprechend dem Auszu wölbenden Platte und auch an deren beiden Schwenkwinkel der Stäbe 30 der Wölbeforml bzw. Querseiten in einer Linie liegende Zentriergreifer 55 der Stäbe 73 zur Aufhängung der Steuerbalken 72 angeordnet werden, sind insgesamt drei Steuerbalken angehoben und abgesenkt werden können.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

1 2 sind, die zum Verstellen des Schwenkwinkels Patentansprüche: verschiebbar ist. 11. Vorrichtung nach emetn der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß über der
1. Vorrichtung zum Wölben einer sich in 5 aus den Stäben (30) bestehenden Wölbeform (1) plastischem Zustand befindenden Platte mit einer ein mit der Transportgeschwindigkeit der zu Wölbeform, aus deren Oberflächenebene die wölbenden Platten horizontal verfahrbarer Platte wölbende Stäbe herausbewegbar sind, Wagen (48) angeordnet ist, der einen auf die zu dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe wölbenden Platten absenkbaren Rahmen (56) (3, 30) in der Oberflächenebene der Wölbeform io trägt mit einer Montageplatte (58) in seinem (1) gebogen sind und jeder Stab (3, 30) um eine unteren Teil, an welcher ein Zentriermittel (100) durch seine beiden Enden (7, Ta) verlaufende für die zu wölbenden Platten und zwei vonein-Achse (4, 4 a) drehbar ist. ander in Abstand angeordnete, parallele, auf die
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- Seitenstreifen der zu wölbenden Platten (102) kennzeichnet, daß jeder Stab (3) von einer tor- 15 auflegbare, der besseren Verformung dienende sionssteifen, aber biegsamen Hülse (9) umgeben Stäbe (101) befestigt sind.
ist, die an einem Ende mit einem auf dem Stab
(3) gelagerten Ritzel (10) fest verbunden und unabhängig von der Stellung des Stabes (3) um
diesen drehbar ist. 20
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (9) je von einem
hitzebeständigen Mantel (11) umgeben sind, der Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Wöl-
vorzugsweise aus Quarzfasergewebe besteht. ben einer sich in plastischem Zustand befindenden
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 35 Platte mit einer Wölbeform, aus deren Oberflächenbis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Stab ebene die Platte wölbende Stäbe herausbewegbar (3, 30) an einem Ende einen Kurbelarm (12, 39) sind.
trägt und daß sämtliche Kurbelarme (12, 39) mit Eine bekannte Vorrichtung der vorgenannten Art
einer gemeinsamen durch einen Druckzylinder weist zwei bis drei in parallelem Abstand nebenein-(14, 41) betätigbaren Schubstange (13, 40) ge- 30 ander angeordnete Schienen auf, die an einer gegebenenfalls über weitere Zwischenzylinder ver- eigneten Tragkonstruktion ortsfest befestigt sind, bunden sind. Zwischen den beiden Außenschienen erstreckt sich
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge- ein Querbalken, der mit den Schienen fest verkennzeichnet, daß mit dem Druckzylinder (14) schraubt ist und genau in der Mitte der Schienen über ein Steuerorgan ein durch die Vorderkante 35 liegt. Zu beiden Seiten des mit den Schienen fest bzw. Hinterkante der ankommenden und zu ver- verschraubten Querbalkens sind jeweils zwei weitere formenden Platte betätigbarer Impulsgeber, z. B. Querbalken angeordnet, die sich ebenfalls quer eine Lichtschranke (19, 20) bzw. (23, 24), ver- zwischen den beiden Außenschienen erstrecken und bunden ist, durch die ein Ausschwenken bzw. in den Schienen in deren Längsrichtung verschiebbar ein Rückschwenken der Stäbe (3) bewirkt wird. 40 gelagert sind. Der in der Mitte der Schienen fest
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 verschraubte Querbalken und die vier verschiebbaren bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß den Stäben Querbalken bilden zusammen einen Tisch. Die bei-(3) eine oberhalb diesen angeordnete und dem den oberen Längskanten sämtlicher fünf Querbalken Profil der Wölbeform (1) folgende Gegenform sind in einem rechten Winkel ausgebrochen. Wenn (17) oder wie die Stäbe (3) ausgebildete Gegen- 45 daher die Querbalken mit ihren Längsseiten aneinstäbe (1 b) zugeordnet sind. ander anliegen, entsteht ein Tisch, dessen Oberseite
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 vier in parallelem Abstand liegende Quernuten aufbis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder An- weist, die einen rechteckigen Querschnitt haben, schlaghebel (37) durch einen Druckzylinder (46) Wenn die fünf Querbalken voneinander in Abstand aus der Anschlagbahn des Kurbelarmes (39) aus- 50 liegen, vergrößert sich zwangläufig der Querschnitt schwenkbar ist. der Quernuten. In jeder Quernut ist eine Stange
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder eine Rolle untergebracht, welche im wesentbis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Stab liehen die gleiche Länge wie die Querbalken hat. (30) an seinem anderen Ende einen Kurbelarm Die Rollen bzw. die Stangen sind mit ihren beiden (32) trägt, der mit einem durch den Hauptdruck- 55 Enden jeweils in den Enden zweier Hebel drehbar zylinder (41) betätigbaren Halte- und Rückstell- gelagert, von denen der eine Hebel mit seinem freien zylinder (31) verbunden ist. Ende an der Stirnseite des einen Querbalkens und
9. Vorrichtung nach Anspruch? oder 8, da- der andere Hebel mit seinem freien Ende an der durch gekennzeichnet, daß jeder Stab (30) nahe Stirnseite des anderen Querbalkens angelenkt ist. seiner beiden Kurbelarme (32, 39) je einen An- 60 Die einzelnen Querbalken sind also mit Hilfe der an schlagarm (36, 43) mit Anschlagrollen (35, 38) ihren Stirnseiten angelenkten Hebel und der in den aufweist, die in Anschläge (34, 44) eingreifen, Quernuten untergebrachten Rollen bzw. Stangen mitwobei der Anschlagarm (36) die Ausgangsstel- einander verbunden. Die beiden äußeren Querballung und der Anschlagarm (43) den Ausschwenk- ken sind mit einem Antrieb verbunden, mit welchem winkel des Stabes (30) festlegt. 65 sie gleichzeitig und mit gleicher Geschwindigkeit
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch ge- aufeinander zu oder voneinander weg bewegt werden kennzeichnet, daß die Anschläge (44) für den können.
Anschlagarm (43) auf einer Platte (45) befestigt In der Ausgangsstellung dieser bekannten Vor-
DE19671679961 1966-03-01 1967-02-28 Vorrichtung zum Woelben einer sich in plastischen Zustand befindenden Platte mit einer Woelbeform Pending DE1679961B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR51472A FR1476785A (fr) 1966-03-01 1966-03-01 Perfectionnement au bombage de plaques de matières à l'état plastique
FR95637A FR92064E (fr) 1966-03-01 1967-02-20 Perfectionnement au bombage de plaques de matières à l'état plastique

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1679961B1 true DE1679961B1 (de) 1972-03-23

Family

ID=26168903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671679961 Pending DE1679961B1 (de) 1966-03-01 1967-02-28 Vorrichtung zum Woelben einer sich in plastischen Zustand befindenden Platte mit einer Woelbeform

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3545951A (de)
BE (1) BE694790A (de)
DE (1) DE1679961B1 (de)
ES (1) ES337724A1 (de)
FR (2) FR1476785A (de)
GB (1) GB1134775A (de)
LU (1) LU53096A1 (de)
NL (1) NL152829B (de)
SE (1) SE329899B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2506900A1 (de) * 1973-08-20 1976-08-26 Libbey Owens Ford Co Verfahren und vorrichtung zum biegen von insbesondere duennen glasscheiben
EP0909742A1 (de) * 1997-10-10 1999-04-21 Ingenieurgemeinschaft WSP Prof. Dr.-Ing. C.Kramer Prof. H.J. Gerhardt, M.Sc. Vorrichtung zum Biegen von Flachglas

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA945375A (en) * 1970-03-10 1974-04-16 Robert G. Frank Shaping glass sheets
FR2189330B1 (de) * 1972-06-23 1974-10-25 Saint Gobain Pont A Mousson
US3905794A (en) * 1974-10-17 1975-09-16 Libbey Owens Ford Co Glass sheet supporting, shaping and conveying apparatus
FR2312463A1 (fr) * 1975-05-30 1976-12-24 Saint Gobain Perfectionnement au bombage de plaques a l'etat plastique
FR2342947A1 (fr) * 1976-03-05 1977-09-30 Saint Gobain Procede et dispositif pour le bombage de feuilles de verre
US3992181A (en) * 1975-06-02 1976-11-16 Ppg Industries, Inc. Shaping glass sheets
US4015968A (en) * 1975-11-20 1977-04-05 Libbey-Owens-Ford Company Glass sheet supporting and conveying apparatus
US4028086A (en) * 1976-02-25 1977-06-07 Libbey-Owens-Ford Company Apparatus for bending and tempering glass sheets by differential cooling
FR2383890A1 (fr) * 1977-03-18 1978-10-13 Saint Gobain Perfectionnement au bombage des feuilles de verre
US4116662A (en) * 1977-09-22 1978-09-26 Libbey-Owens-Ford Company Glass sheet supporting and conveying apparatus
US4139359A (en) * 1977-11-02 1979-02-13 Ppg Industries, Inc. Method and apparatus for shaping glass sheets by roll forming
FR2423456A1 (fr) * 1978-04-17 1979-11-16 Saint Gobain Bombage de feuilles de verre
FR2433488B1 (fr) * 1978-08-17 1986-11-07 Vidrio Ing Sa Procede de formage et de trempage automatique de pieces en verre
FR2442219A1 (fr) * 1978-11-27 1980-06-20 Saint Gobain Bombage de feuilles de verre
US4234529A (en) * 1978-12-18 1980-11-18 Condec Corporation Method and apparatus for shaping plastic foams
US4218232A (en) * 1979-01-18 1980-08-19 Ppg Industries, Inc. Method of shaping moving sheets on roll forming apparatus
US4226608A (en) * 1979-05-14 1980-10-07 Shatterproof Glass Corporation Method and apparatus for curving glass sheets
FR2463750A1 (fr) * 1979-08-21 1981-02-27 Saint Gobain Gaines pour tiges supportant des feuilles de verre dans les machines de bombage et de trempe
US4305746A (en) * 1980-05-01 1981-12-15 Libbey-Owens-Ford Company Method of and apparatus for bending glass sheets
FR2483839A1 (fr) * 1980-06-10 1981-12-11 Saint Gobain Vitrage Elements de bombage de plaques en un materiau a l'etat plastique, application de ces elements au bombage et a la trempe desdites plaques et dispositifs equipes de tels elements
FR2492361A1 (fr) * 1980-10-17 1982-04-23 Saint Gobain Vitrage Dispositif de bombage de feuilles de verre
US4381933A (en) * 1982-01-25 1983-05-03 Ppg Industries, Inc. Method and apparatus for shaping moving glass sheets by sagging followed by roll pressing
FR2534242A1 (fr) * 1982-10-11 1984-04-13 Saint Gobain Vitrage Dispositif pour le bombage ou la trempe d'une feuille de verre en continu
FR2534243B1 (fr) * 1982-10-11 1986-02-14 Saint Gobain Vitrage Procede pour le transport de feuilles de verre portees a leur temperature de deformation, son application au bombage et dispositif pour sa mise en oeuvre
DE3310357C2 (de) * 1983-03-22 1994-02-17 Glasstech Inc Vorrichtung zum Wölben und Fördern eines Flächengebildes
FR2549464B1 (fr) * 1983-07-20 1985-09-20 Saint Gobain Vitrage Installation a courbure facilement modifiable pour le bombage et la trempe de feuilles de verre
FR2549465B1 (fr) * 1983-07-20 1985-09-20 Saint Gobain Vitrage Installation de bombage et de trempe de feuilles de verre
FR2569396B1 (fr) * 1984-08-22 1991-08-30 Saint Gobain Vitrage Caissons de soufflage deformables
FI76313C (fi) * 1986-09-22 1988-10-10 Kyro Oy Foerfarande och anordning foer boejning och tempering av glasskivor.
FR2604992B1 (fr) * 1986-10-01 1988-12-02 Saint Gobain Vitrage Bombage et trempe de plaques de verre defilant sur un lit de conformation courbe dans la direction de defilement
US4822398A (en) * 1987-08-07 1989-04-18 Mcmaster Harold Glass bending and tempering apparatus
DE3928968C1 (de) * 1989-09-01 1991-01-17 Vegla Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen, De
FI82921C (fi) * 1989-09-04 1991-05-10 Tamglass Oy Foerfarande och anordning foer boejning och haerdning av glasskiva.
FR2697013B1 (fr) * 1992-10-15 1994-12-16 Saint Gobain Vitrage Int Procédé et installation de bombage de feuilles de verre.
EP0634371B1 (de) * 1993-07-15 1999-04-21 Cristales Automatrices De Jalisco, S.A. Verfahren und Vorrichtung zum dreidimensionalen Verformen von Platten, insbesondere Glasscheiben
US5395415A (en) * 1993-12-13 1995-03-07 Libbey-Owens-Ford Co. Method and apparatus for conveying and shaping glass sheets
DE69608747T2 (de) * 1995-09-07 2000-10-12 Ford Motor Co Verfahren zum Erhitzen, Formen und Härten einer Glasscheibe
EP0761613B1 (de) * 1995-09-07 2001-10-24 Ford Motor Company Verfahren zum Erhitzen und Formen von Glastafeln
EP0761612B1 (de) * 1995-09-07 2000-06-07 Ford Motor Company Verfahren zum Erhitzen einer Glasscheibe
DE19642876C1 (de) * 1996-10-17 1998-01-29 Ingenieurgemeinschaft Wsp Biegevorrichtung für auf Erweichungstemperatur erwärmte Glasscheiben
JP4088744B2 (ja) 1998-06-19 2008-05-21 旭硝子株式会社 ガラス板の曲げ成形方法及び装置
EP1135344B1 (de) 1998-12-03 2003-03-26 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer gebogenen glasplatte
JP2000290029A (ja) 1999-04-01 2000-10-17 Nippon Sheet Glass Co Ltd ガラス板成形用ベルトおよびこのベルトを用いた曲げガラス板の製造方法
EP1209130A4 (de) 1999-07-23 2005-07-20 Nippon Sheet Glass Co Ltd Gekrümmte glasscheibe für fahrzeugfenster
US6826929B2 (en) * 2001-09-19 2004-12-07 Premakaran T. Boaz Method for simultaneously heating and cooling glass to produce tempered glass
BR0315611A (pt) * 2002-10-21 2005-08-23 Nippon Sheet Glass Co Ltd Método e aparelho para produção de chapas de vidro temperado curvo
PL2569258T3 (pl) 2010-05-12 2019-01-31 Pilkington Group Limited Sposób kształtowania tafli szkła
US8925352B2 (en) 2011-02-04 2015-01-06 Pilkington Group Limited Method of shaping glass sheets
US9926218B2 (en) * 2015-11-02 2018-03-27 Glasstech, Inc. Glass sheet forming system
CN115504658B (zh) * 2022-10-21 2024-04-12 旭信达(惠州市)科技有限公司 一种热弯玻璃大弯折度加工装置及其加工方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122430B (de) * 1959-09-09 1962-01-18 Smidth & Co As F L Vorrichtung zum Wellen flacher, plastischer Platten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2526359A (en) * 1947-07-28 1950-10-17 Libbey Owens Ford Glass Co Apparatus for bending glass sheets
DE1075293B (de) * 1954-07-08 1960-02-11 Compagme de Samt Gobam Paris Vorrichtung zum Wölben von Glassch-i ben
US3223501A (en) * 1962-05-18 1965-12-14 Pittsburgh Plate Glass Co Method and apparatus for treating glass on a pressurized fluid bed
NL301271A (de) * 1962-12-03

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122430B (de) * 1959-09-09 1962-01-18 Smidth & Co As F L Vorrichtung zum Wellen flacher, plastischer Platten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2506900A1 (de) * 1973-08-20 1976-08-26 Libbey Owens Ford Co Verfahren und vorrichtung zum biegen von insbesondere duennen glasscheiben
EP0909742A1 (de) * 1997-10-10 1999-04-21 Ingenieurgemeinschaft WSP Prof. Dr.-Ing. C.Kramer Prof. H.J. Gerhardt, M.Sc. Vorrichtung zum Biegen von Flachglas
DE19744875A1 (de) * 1997-10-10 1999-11-25 Kramer Carl Vorrichtung zum Biegen von Flachglas
DE19744875C2 (de) * 1997-10-10 2000-03-30 Kramer Carl Vorrichtung zum Biegen von Flachglas

Also Published As

Publication number Publication date
GB1134775A (en) 1968-11-27
ES337724A1 (es) 1968-03-01
NL152829B (nl) 1977-04-15
NL6703042A (de) 1967-09-04
SE329899B (de) 1970-10-26
LU53096A1 (de) 1967-09-01
BE694790A (de) 1967-08-28
FR1476785A (fr) 1967-04-14
US3545951A (en) 1970-12-08
FR92064E (fr) 1968-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1679961B1 (de) Vorrichtung zum Woelben einer sich in plastischen Zustand befindenden Platte mit einer Woelbeform
DE3346523C2 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau eines Kraftfahrzeug-Körpers
DE2734419C2 (de)
DE2532318C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von auf die Erweichungstemperatur erhitzten Glasscheiben
DE3142378C2 (de)
EP1112788B1 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Biegen von Metallblech oder Metallbändern
EP0121130A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von bei der elektrolytischen Raffination von Metallen gewonnenen Kathoden- und/oder Anodenplatten
DE3336071C2 (de) Vorrichtung zum Blasformen von Hohlkörpern
DE2821104C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Isolierglasscheibe mit einer Auflagevorrichtung für mindestens eine Scheibe und mit einer parallel zur Auflagevorrichtung heb- und senkbaren Preßvorrichtung mit anpaßbarer Anpreßkraft
DE2621902C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen erwärmter Glasscheiben
DE2847273A1 (de) Vorrichtung zum beschicken von plattenpressen
DE2132021C3 (de) Vorrichtung, vorzugsweise Richtvorrichtung zum Ausführen der Operationen für das Ausbessern und Zurückverformen bzw. Zurückführen auf die ursprüngliche Form von z.B. verbeulten oder beschädigten Blechen von Karosserien, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1679961C (de) Vorrichtung zum Wölben einer sich in plastischem Zustand befindenden Platte mit einer Wölbeform
DE2055252C3 (de) Verfahren zum Biegen von Glasscheiben und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2928950A1 (de) Vorrichtung zum entnehmen von gaerfutter aus fahrsilos
DE2614531A1 (de) Vorrichtung zum umsetzen von langgestreckten erzeugnissen, insbesondere von rohren
DE3932955C1 (en) Coating device for silk-screen printing - incorporates guide and tipping device for ink trough
DE2350591C3 (de) Vorrichtung zum Kühlen von erwärmten Glasscheiben für deren thermisches Vorspannen
DE1452017C3 (de) Aufstell- und Verschiebevorrichtung für Walzstäbe, insbesondere für Profile
DE4014890A1 (de) Schwenkzufuehreinrichtung fuer cordband-schneidvorrichtungen
DE2723080C2 (de) Vorrichtung zum Abschieben und Vereinzeln von paarweise auf einem Zuführrollgang angeförderten Knüppelabschnitten
DE2629603C3 (de) Rechenreiniger mit Rechenharke
AT388548B (de) Vorrichtung zum fuellen von abstandhalterrahmen mit hygroskopischem material
DE2544445B1 (de) Fadenkreuzvorrichtung fuer schaermaschinen
DE3826504A1 (de) Richtmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977