DE1635617B2 - Vorrichtung zum Herstellen eines mehrschichtigen, bahnförmigem nichtgewebten Polster- und/oder Isoliermaterials - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen eines mehrschichtigen, bahnförmigem nichtgewebten Polster- und/oder Isoliermaterials

Info

Publication number
DE1635617B2
DE1635617B2 DE19651635617 DE1635617A DE1635617B2 DE 1635617 B2 DE1635617 B2 DE 1635617B2 DE 19651635617 DE19651635617 DE 19651635617 DE 1635617 A DE1635617 A DE 1635617A DE 1635617 B2 DE1635617 B2 DE 1635617B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
fiber web
web
fiber
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651635617
Other languages
English (en)
Other versions
DE1635617C3 (de
DE1635617A1 (de
Inventor
Bernard Marckolsheim Bas-Rhin Rudloff (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1635617A1 publication Critical patent/DE1635617A1/de
Publication of DE1635617B2 publication Critical patent/DE1635617B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1635617C3 publication Critical patent/DE1635617C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4266Natural fibres not provided for in group D04H1/425
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/60Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in dry state, e.g. thermo-activatable agents in solid or molten state, and heat being applied subsequently
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/72Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/72Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
    • D04H1/732Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged by fluid current, e.g. air-lay

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Manufacturing Of Multi-Layer Textile Fabrics (AREA)

Description

SaugtroE-meln (7, T) parallel zueinander in ein- den Zusammenhalt der Fasern durch ein eingelegtes
stellbarem Abstand angeordnet sind, wobei der weitmaschiges Fadengebilde zu bewirken. In diesem
Austrittsspalt für jede Mischkammer aus einer 20 bekannten Falle werden die Fasern in einer geschlos-
; der Saugtrommeln (7 bzw. T) und einer ihr zu- senen Kammer gleichzeitig und von beiden Seiten her
geordneten Anpreßwalze (8 bzw. 8') geK'det ist auf das Fadengebilde aufgeblasen, und zwar im Be-
und lotrecht oberhalb des zwischen den beiden reich des Zusammenführungsspaltes zwischen zwei
mit dem abgelagerten Vlies belegten Siebtrom- gegensinnig umlaufenden Saugwalzen, in welchen
mein (7, T) gebildeten Zusammenführungsspaltes 25 Spalt das weitr.jaschige Fadengebilde zentral einge-
eine Dosiereinrichtung (13) für festes Gut an- führt wird. Durch die sich dabei ergebende Verfil-
geordnet ist, deren Austrittsöffnung genau in den zung der Fasern mit den Maschen des Fadengebildes
Zwickel "wischen den in dem Spalt zusammen- soll der erforderliche Zusammenhalt des bandförmi-
laufenden Vliesbahnen mündet, sowie durch an- gen Materials gewährleistet werden (vgl. deutsche
( schließende TransportvoHchtungen (9; 9'; 14; 30 Auslegeschrift 1 065 721).
; 15; 16) zum Weitertransport der dreischichtigen Schließlich ist auch die Herstellung eines drei-
Vliesbahn zu einer an sie.; bekannten Heißluft- schichtigen Vliesstoffes bereits bekannt (vgl. TJSA.-
j Heizeinrichtung (17,18). Patentschrift 1 544 042). In diesem bekannten Falle
werden drei Faserströme zwei gegensinnig umlaufen-
35 den endlosen perforierten Ablagebändern derart zu-
geführt, daß je ein äußerer Faserstrom auf js einem
Ablageband abgelagert wird und dazwischen ein dritter Faserstrom als Innenschicht abgelagert wird, in-
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Her- dem die Fasern für die dritte Schicht in den durch stellen eines mehrschichten, bahnförmigen, nicht ge- 40 die beiden Ablagebänder gebildeten Spalt eingeführt webten Polster- und/oder Isoliermaterials, bestehend werden. In diesem Falle erfolgt jedoch die Vliesbil- ; aus Faserausbreitvorrichtungen mit zugeordneten dung und die Zuführung der drei Faserströme im Naß-Dosiereinrichtungen zum Beladen der ausgebreiteten oder Schwemmverfahren. Die Herstellung von bahn- ; Faserbahn mit pulverförmigem Bindemittel, und förmigen, nicht gewebten Polster- und/oder Isolier-ο durch Mischkammern mit Reißwalzen und Saug- 45 materialen im Naßverfahren ist allgemein bekannt trommeln zum Zerteilen der zugeführten und Neubil- und hat im wesentlichen zu der Entwicklung der wei-'' dung einer gut durchmischten Faserbahn. ter oben beschriebenen Trockenverfahren geführt, k Bei einer bekannten Vorrichtung zum Herstellen bei denen der Transport der Fasern und eines trockeeines bahnförmigen, nicht gewebten Polster- oder nen, pulverförmigen Bindemittels durch Luft erfolgt. Isoliermaterials, bei dem als Bindemittel ein Kunst- 50 Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine T- harz verwendet wird, werden Bindemittel und Faser Vorrichtung der eingangs näher bezeichneten Art so gemeinsam in einen Förderluftstrom eingebracht, in weiterzubilden, daß die Vorrichtung einen besonders einer Wirbelkammer verwirbelt und über eine Rohr- einfachen Aufbau erhält, die zugehörigen Teile leicht j leitung einer rotierenden, zur Vliesbildung dienenden und übersichtlich angeordnet werden können und mit E Saugwalze senkrecht zur Walzenoberfläche zugeführt 55 der Vorrichtung die Herstellung mehrschichtiger (vgl. deutsche Auslegeschrift 1 058 967). bahnförmiger Materialien auf besonders ökonomische In der Wirbelkammer dieser bekannten Vorrich- und leicht und genau zu überwachende Weise erfoltung, in die die Stoffmischung tangential eingeblasen gen kann.
wird, kann eine gleichförmige Verteilung von Binde- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-
mittel und Fasern nicht stattfinden. TJm diese 60 löst, daß zwei derartige Vliesbildungseinrichtungen
Schwierigkeiten zu vermeiden, ist eine Vorrichtung spiegelbildlich zueinander derart angeordnet sind,
zum Herstellen eines einschichten, bahnförmigen, daß zu jeder Mischkammer eine Saugtrommel vorge-
nicht gewebten Polster- und/oder Isoliermaterials be- sehen ist und die beiden. Saugtrommeln parallel
kannt, die eine Faserausbreitvorrichtung mit zu- zueinander in einstellbarem Abstand angeordnet
geordneten Dosiereinrichtungen zum Beladen der 65 sind, wobei der Austrittsspalt für jede Mischkammer
ausgebreiteten Faserbahn mit pulverförmigem Binde- aus einer der Saugtrommeln und einer ihr zugeordne-
mittel aufweist. An die Dosiereinrichtung schließt ten Anpreßwalze gebildet ist und lotrecht oberhalb
sich eine Mischkammer an, deren Eintritt durch eine des zwischen den beiden mit dem abgelagerten Vlies
' 3 4
belegten Siebtrommeln gebildeten Zusammenfüh- den ziemlich kompakten Schichten 12 und 12' bilrungsspaltes eine Dosiereinrichtung für festes Gut den, welche von den endlosen Gittern angetrieben angeordnet ist, deren Austriltsöffnung genau in den werden. Jede Trommel 7, T besitzt eine Abschir-Zwickel zwischen den in dem Spalt zusammenlaufen- mung 19, 19', welche das Ansaugen der Fasern der den Vliesbahnen mündet, sowie durch anschließende 5 Schichten 12, 12' verhindert, wenn diese unter den Transportvorrichtungen zum Weitertransport der Preßwalzen 8, 8' hindurchgegangen sind,
dreischichtigen Vliesbahn zu einer an sich bekannten Der Zwischenraum zwischen den Trommeln 7 und Heißluft-Heizeinrichtung. Durch die spiegelbildliche T ist regelbar, um entweder den Austritt der beiden Anordnung ergibt sich ein sehr übersichtlicher Auf- Schichten 12 und 12', deren Dicke einzeln durch die bau, der ein leichtes und genaues Überwachen der io Stellung der Preßwalzen 8 und 8' regelbar ist, gegen-Arbeitsweise der einzelnen Teile ermöglicht. Dabei einandergedrückt vorzunehmen, oder den Austritt werden jeweils die Fasern in den beiden Einrichtun- dieser beiden Schichten 12 und 12' so vozunehmen, gen zu jeweils einer Faserbahn auf den zugehörigen daß zwischen ihnen ein Zwischenraum bleibt, wel-Saugtrommeln gesammelt und anschließend die bei- eher gestattet, durch das Dosiergerät 13 verschiedene den Faserbahnen unmittelbar zwischen den gleichen 15 Werkstoffe zur Bildung eines Sandwichs einzuführen. Saugtrommeln vereinigt. Das Zusatzmaterial! wird In beiden Fällen wird das schichtförmige Erzeugdabei unmittelbar vor der Vereinigung der beiden nis am Austritt aus den endlosen Gittern 9, 9' auf ein Faserbahnen zwischen diese eingebracht. Die weitere waagerechtes endloses Förderband 14 gebracht, wel-Verdichtung und/oder Verfestigung der Bahn erfolgt ches es auf ein schräges Förderband 15 bringt. Das mit den an sich bekannten Heißluft-Heizeinrichtun- « doppelte endlose Förderband 16 bringt das Erzeuggen. Trotz der zweischichten Ba'jm ist das pulverför- nis in einen Polymerisierofen 17, wo das zwischen mige Bindemittel in der Gesamtdicke der fertigen zwei endlosen gitterförmigen Förderbändern zusam-Bahn gleichmäßig verteilt. Die beiden ursprünglich mengepreßte Sandwich in an sich bekannter Weise gesondert erzeugten Faserbahnen schließen das in einem heißen Luftstrom ausgesetzt wird, welcher dem Zwickel zwischen den beiden Walzen einge- »5 durch obere und untere Düsen 18 durch die Förderbrachte Material sandwichartig ein, wobei Art und bänder und das Sandwich geblasen wird.
Natur des eingebrachten festen Gutes in weiten Be- Die für die beiden Vorrichtungen zur Schichtbilreichen variieren können. So kann das durch die dung gewählte Anordnung gestattet, zwei Schichten Dosiereinrichtung eingebrachte Gut dazu dienen, das gleicher oder verschiedener Dicke zu bilden und sie spezifische Gewicht der Faserbahn zu verändern, die 30 insbesondere aus verschiedenen Werkstoffen herzu-Schalldämmungs- und Wärmedämmungseigenschaften stellen, z.B. eine Schicht aus Baumwollfasern und zu beeinflussen oder auch um die Festigkeit der die andere Schicht aus Fasern aus Jute, Wolle Faserbahn zu erhöhen. od. dgl. Die verschiedene Dicke ermöglicht die Ver-
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand einer änderung der Dichte einer jeden Schicht und somit
schematischen Zeichnung an einem Ausführungsbei- 35 des spezifischen Gewichts. Eine der Schichten kann
spiel näher erläutert. Zusatzstoffe enthalten, z. B. Feuerschutzmittel.
Die beiden Vorrichtungen, deren jede die Um- Dank des Vorhandenseins des Dosiergeräts 13 Wandlung der Fasern zu einer Schicht vornimmt, sind kann leicht ein nicht gewebter Filz in Sandwichform symmetrisch und somit gegensinnig in einer Flucht hergestellt werden, indem zwischen die beiden angeordnet. Jede Vorrichtung enthält eine selbsttä- 40 gleichartigen oder verschiedenartigen Schichten gleitige Beschickungs- und Wägevorrichtung 1, 1', eher oder verschiedener Dicke geeignete Werkstoffe welche die geöffneten Fasern auf ein endloses For- eingeführt werden, z.B. Mineralien, Schlacken, Asderband 3, 3' bringt, über welchem sich das Gerät 2, best, Holzmehl, Schaumstoffe od. dgl., welche gege- ?/ zur Dosierung der Kunstharze und gegebenenfalls benenfalls mit gewissen Harzen gemischt sind. Man der Fülltrichter zur Lieferung von Zusatzstoffen be- 45 kann so entweder das spezifische Gewicht der Sandfinden. Ein Speisewalzenpaar 4, 4' bringt die so mit wichanordnung vergrößern oder ihre Schalldäm-Zusatzstoffen versehenen Fasern zu einer Trom- mungs- und Wärmedämmungseigenschaften verbesmeI5, 5', weiche mit starken Stahlspitzen versehen sern.
ist und bei ihrer schnellen Drehung die Fasern ab- Außerdem ermöglicht die erfindungsgemäße Apiiimmt und trennt und sie in eine geschlossene Kam- 50 paratur, gegebenenfalls zwischen die beiden Fasermerö, 6' schleudert, in welcher sie von einer gelocri- schichten eine Bewehrung zu bringen, um die Zugfeten Trommel 7, T angesaugt werden. Die Fortschleu- stigkeit der Sandwichanordnung zu vergrößern oder derung und Ansaugung ermöglicht die Herstellung ihr eine gewisse Steifigkeit zu ertr'len. Diese Beweheiner innigen Mischung der Fasern mit dem von der rung kann ein Gewebe aus Textilstoff oder aus Me-Dosiervorrichtung ausgegebenen Kunstharz und ge- 55 tall oder auch ein Netz von Glasfaden, Metallfaden gebenenfalls mit Zusatzstoffen, insbesondere Feuer- od. dg), sein, welche in der Längsrichtung des Erschutzmitteln. Das Gemisch tritt unter Pressung Zeugnisses angeordnet sind.
durch eine Walze 8, 8' an der Trommel 7, T aus, Das obige Verfahren ermöglicht also die fortlau-
welche mit einem von einer Walze 10, 10' gespann- fende einfache zweckmäßige und billige Herstellung
ten endlosen Gitter 9, 9' versehen ist. 60 von Erzeugnissen ganz verschiedener Art, welche auf
Ein Lüfter 11 dient zur Ansaugung der gemischten den verschiedensten Gebieten zahlreiche Anwen-
und mit Harz umhüllten Fasern, welche so die bei- düngen findet· können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. ι 2
    Reißwalze und deren Austritt durch zwei einen EinPatentanspruch: laufspalt begrenzende Saugtrommeln gebildet wird.
    Mittels der Reißvvalze wird die ausgebreitete und mit
    Vorrichtung zum Herstellen eines mehrschich- Bindemittel beladene Faserbahn zerteilt und^ unter tigen, bahnförraigen, nicht gewebten Polster- und/ S Saugwirkung die zerteilten Materialien zur Neubil- oder Isoliermaterials, bestehend aus Faseraus- dung einer gut durchmischten Faserbahn dem Einbreitvorrichtungen mit zugeordneten Dosierein- laufspalt und den angrenzenden Bereichen der beirichtungen zum Beladen der ausgebreiteten den Saugwalzen zugeführt. Die auf diese Weise neu Faserbahn mit pulverförmigem Bindemittel, gebildete Faserbahn wird dann durch eine Heiß-Mischkammern mit Reißwalze und Saugtrom- io luft-Heizeinrichtung hindurchgeleitet, in welcher das mehl zum Zerteilen der zugeführten und Neubil- Bindemittel zur gegenseitigen Bindung der Fasern erdung einer gut durchmischten Faserbahn, da- weicht und anschließend wieder verfestigt wird, wodurch gekennzeichnet, daß zwei derar- bei die Faserbahn gleichzeitig unter gewünschtem tige Vliesbildungseinrichtungen (1 bis 7; Γ bis T) Druck verdichtet werden kann (vgl. französische Paspiegelbildlich zueinander derart angeordnet sind, 15 tentschrift 1 291 938).
    daß zu jeder Mischkammer (6; 6') eine Saug- Es ist auch bereits bekannt, bei der Herstellung
    trommel (7, T) vorgesehen ist und die beiden eines nicht gewebten bahnförmigen Polstermaterials
DE19651635617 1964-02-29 1965-02-09 Vorrichtung zum Herstellen eines mehrschichtigen, bahnförmigen, nichtgewebten Polster- und/oder Isoliermaterials Expired DE1635617C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR67007982A FR1383596A (fr) 1964-02-29 1964-02-29 Procédé de fabrication en continu de feutres non tissés en sandwich et produits finis obtenus par ce procédé

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1635617A1 DE1635617A1 (de) 1970-07-23
DE1635617B2 true DE1635617B2 (de) 1974-03-28
DE1635617C3 DE1635617C3 (de) 1974-11-07

Family

ID=9694035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651635617 Expired DE1635617C3 (de) 1964-02-29 1965-02-09 Vorrichtung zum Herstellen eines mehrschichtigen, bahnförmigen, nichtgewebten Polster- und/oder Isoliermaterials

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE659628A (de)
CH (1) CH423701A (de)
DE (1) DE1635617C3 (de)
FR (1) FR1383596A (de)
GB (1) GB1083041A (de)
NL (1) NL140906B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226041A1 (de) * 1982-07-12 1984-01-12 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren zur herstellung von genadelten fasernblankets aus mineralischen, insbesondere feuerfesten, fasern und nach dem verfahren hergestellte faserblankets

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325669C2 (de) * 1982-08-16 1986-05-28 Armstrong World Industries, Inc., Lancaster, Pa. Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer Faservliesbahn
DE3641466C2 (de) * 1986-12-04 1994-06-01 Uwe Welteke Vorrichtung zur Herstellung von Faserplatten
US5004579A (en) * 1989-05-26 1991-04-02 Mcneil-Ppc-Inc. Methods and apparatus for selective placement of fibrous material in formed fibrous articles
DE19805996A1 (de) * 1998-02-16 1999-09-16 Rolf Hesch Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226041A1 (de) * 1982-07-12 1984-01-12 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren zur herstellung von genadelten fasernblankets aus mineralischen, insbesondere feuerfesten, fasern und nach dem verfahren hergestellte faserblankets

Also Published As

Publication number Publication date
DE1635617C3 (de) 1974-11-07
DE1635617A1 (de) 1970-07-23
NL140906B (nl) 1974-01-15
CH423701A (fr) 1966-11-15
GB1083041A (en) 1967-09-13
NL6502437A (de) 1965-08-30
BE659628A (de) 1965-05-28
FR1383596A (fr) 1964-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1303588B (de) Verfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines bandförmigen Polster- und/oder Isoliermaterials
DE60003086T2 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundvliesmaterials und hergestelltes material
DE4302994C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Faserglas-Isoliermatte
DE60030120T2 (de) Verfahren zur herstellung eines vliesstoffes, anlage zur durchführung dieses verfahren, hergestellter vliesstoff
DE1814092C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines aus Fasern und Fäden bestehenden Textil verbundstofTes
DE2840827C2 (de)
DE68915305T2 (de) Nichtgewobener Artikel aus wärmebeständigem Material, Verfahren zur Herstellung desselben und Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens.
DE2254568A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines faserflors
DE3621599C2 (de)
EP0963474B1 (de) Flächiges gebilde, insbesondere ein vliesstoff
DE1635617C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines mehrschichtigen, bahnförmigen, nichtgewebten Polster- und/oder Isoliermaterials
WO2011035782A1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung von faservlies auf der basis von glasfasern und damit hergestelltes faservlies
DE3411074A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von faservlies
DE2731269C2 (de) Faservlies sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Vlieses
DE69000627T2 (de) Herstellung von geschichteten faserkissen mit abgesetztem randbereich.
DE1635615C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von einschichtigen Wirrfaservliesen mit Füllstoffen
EP4087965A1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung eines ein- oder mehrlagigen vlieses
WO2001014623A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum beeinflussen von struktur und lage der fasern im prozess der aerodynamischen vliesbildung
DE69010391T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Formung von nicht-gewebten Faserbahnen.
DE3204703A1 (de) Zuschneidbare waermedaemmeinlage
DE2040500B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von verstärkten nichtgewebten Flächengebilden
DE1065721B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Polstervlieses
DE69937842T2 (de) Verfahren zur herstellung einer matte sowie daraus hergestellte gegenstände
DE2129156A1 (de) Nicht-gewebter Textilstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
AT382170B (de) Vorrichtung zum herstellen eines faservlieses

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee