DE1632246C - Vorrichtung zum Füllen von Lagerbehältern mit stabförmigen Gegenständen, insbesondere Zigaretten - Google Patents

Vorrichtung zum Füllen von Lagerbehältern mit stabförmigen Gegenständen, insbesondere Zigaretten

Info

Publication number
DE1632246C
DE1632246C DE1632246C DE 1632246 C DE1632246 C DE 1632246C DE 1632246 C DE1632246 C DE 1632246C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
intermediate container
storage
conveyor
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Paris Godet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Nationale dExploitation Industrielle des Tabacs et Allumettes SAS
Original Assignee
Societe Nationale dExploitation Industrielle des Tabacs et Allumettes SAS
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum automatischen Füllen von Behältern mit von einer kontinuierlichen Beschickungsvorrichtung zugeführten stabförmigen Gegenständen, wie Zigarren, Zigaretten od. dgl., wobei zwischen der kontinuierlichen Beschickungsvorrichtung und den zu füllenden Behältern ein Zwischenbehälter angeordnet ist, der einen beweglichen Boden aufweist, der durch zyklische Steuerung zwecks Freigabe seines Inhaltes in bestimmten . Zeitabständen zu öffnen ist, wobei nach Patent 1 532 257 ein entsprechend gesteuertes Abdeckorgan, welches zwischen der kontinuierlichen Beschickungsvorrichtung und dem Zwischenbehälter angeordnet ist, die Beschickung des Zwischenbehälters während eines bestimmten Bruchteils dieser Zeitabständc zu unterbrechen gestattet, wobei dieser Bruchteil der für das Öffnen und Schließen des beweglichen Bodens erforderlichen Zeit entspricht.
Bei der Vorrichtung nach dem Hauptpatent besteht unter Umstünden die Gefahr, daß die Gegenstände nicht korrekt in den Zwischenbehälter bzw. in die Vcrleilungsrinne hineinfallen, und zwar insbesondere beim Aufprall im Bereich der Neigung am Ende der Führungen, so daß die Gegenstände in den Behältern schlecht geordnet sind und z. B. querliegen.
Auf dem Gebiet der Vorrichtungen zum Füllen von Lagerbehältern mit stabförmigen Gegenständen ist auch schon eine Stückzuführungsvorrichtung für Abfüllmaschinen, insbesondere Zigarettenpackmaschinen, bekanntgeworden (deutsche Patentschrift 601 878), die einen auf den Verteilertrichter der Maschine aufsetzbaren Vorratsbehälter mit ausschwenkbarem Boden besitzt. Diese Vorrichtung ist dabei so ausgebildet, daß der Boden durch zwei an gegenüberliegenden Wandungen angeordnete Klappen gebildet wird, die symmetrisch in den Bodenraum nur soweit cinragen, daß sie das stabförmige Gut, z. B. Zigaretten, nur an den beiden Enden stützen und, aus ihrer Ruhestellung ausgeklinkt, um ihren außerhalb des Behälters liegenden Drehpunkt gleichzeitig und symmetrisch zurückspringend, den vollen Querschnitt des Bodenraumes freigeben, so daß das Füllgut durch Eigengewicht verlagerungsfrei in einem geschlossenen Block in den Verteilertrichter stürzt. Die Bodenklappen werden dabei unter Vermittlung von Winkelhcbelansätzen gemeinsam gesteuert, in ihrer Schließlage durch einen Verriegelungsstift gehalten und beim Lösen dieses Stiftes durch eine Feder in die Öffnungslage schlagartig auseinandergespreizt. Hierbei besteht die Gefahr, daß die Mechanik der Klappen, die bewirken soll, daß diese gleichzeitig und symmetrisch zurückspringen bei Beanspruchung über einen längeren Zeitraum hinweg und bei einer hohen Frequenz der Schließ- und öffnungstakte schnell verschleißt, wodurch ein geordnetes und ausgerichtetes Lagern der Zigaretten auf dem BoJen und ein geordnetes Abheben der Zigaretten in d^n Behälter nicht mehr gewährleistet wäre, und zwar
3 4
insbesondere bei der hohen Arbeitsgeschwindigkeit F i g. 1 schematisch eine Gesamtansicht der Vorder heutigen Zigarettenabfüllmaschinen. richtung im Schnitt und
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in
eingangs erwähnten Art zu schaffen, die ein geord- Fig. 1.
netes Speichern von stabförmigen Gegenständen, ins- 5 Unter der unteren Bahn eines mit Mitnehmern 2 besondere aber Zigaretten, vor dem Absenkvorgang versehenen endlosen Förderbandes 1 sind zwei Haltegestattet und die ein geordnetes und ausgerichtetes rungs- beziehungsweise Auflageplatten 3 angeordnet, Absenken der Zigaretten in den jeweiligen Behälter die eine geeignete Größe haben und in geignetem garantiert, und zwar auch bei einer kontinuierlichen Abstand voneinander liegen, um die Gegenstände 4 Zuführung der Gegenstände. io an deren Enden abzustützen. Diese Platten 3 sind um
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- zwei parallele Achsen 14 verschwenkbar, die jeweils
löst, daß zwischen der Fördereinrichtung und dem auf einer Seite des Förderbandes senkrecht zur Achse
Zwischenbehälter verstellbare Speicherorgane ange- der Gegenstände 4 in einem Abstand voneinander
ordnet sind, um eine bestimmte Anzahl von durch angeordnet sind, der größer ist als die Länge dieser
die Fördereinrichtung zugeführten Gegenständen auf- ig Gegenstände. Diese Platten haben eine ausreichende
zunehmen und zeitweilig bei geöffnetem Zwischen- Länge, um eine bestimmte Anzahl von Gegenständen
behälterboden zu speichern und bei geschlossenem abzustützen, und sind anfangend vom Ende der Füh-
Boden an den Zwischenbehälter abzugeben, und daß rungsschale 5, die die Antriebs- bzw. Umlenkwalze
ein verschiebbares Auflageelement vorgesehen ist, 16 des Förderbandes 1 teilweise umhüllt, in einer
das im wesentlichen mit der Geschwindigkeit dei 20 solchen Höhe angeordnet, daß die Mitnehmer 2 die
Fördereinrichtung antreibbar und mit den von dieser Gegenstände entlang der Auflageplatte stoßen bzw.
zugeführten Gegenständen, diese abstützend, ver- verschieben können.
schiebbar ist, während die Speicherorgane ihre öff- In der gleichen Höhe wie die Auflageplatte 3 ist nungsstellung einnehmen, während das Auflageele- ein verschiebbares Halterungs- bzw. Auflageelement 6 ment in seine zurückgezogene Stellung zurückbeweg- 25 angeordnet, das, ausgehend von einer Stellung unterbar ist, wenn die Speicherorgane ihre Stellung zur halb der Führungsschale 5, zwischen den beiden Aufnahme und Speicherung von Gegenständen ein- Platten 3 synchron mit der Bewegung des Fördernehmen, bandes 1 nach vorn, d. h. in Förderrichtung des För-
Hierbei ist es vorteilhaft, daß die Speicherorgane derbandes und schnell wieder zurück nach hinten be-
aus zwei Speicherplatten zum Abstützen der Enden 30 wegbar ist. Zwei Stößel 7 und 8, die jeweils in ent-
der Gegenstände bestehen und daß diese Speicher- gegengesetzter Richtung zueinander gleichzeitig hin
platten schwenkbar an Achsen gelagert sind, die sich und her verschiebbar sind, sind auf je einer Seite des
parallel zur Förderrichtung der Fördereinrichtung Zwischenbehälters 9 angeordnet, der im wesentlichen
erstrecken. Die Gegenstände sind dabei durch die aus zwei Klappen 10 und 11 besteht, die um ihren
Fördereinrichtung kontinuierlich zuführbar. 35 oberen Anlenkpunkt 15 verschwenkbar sind. Die
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Er- beiden Stößel 7 und 8 bewegen sich aus ihren am findung ist es zweckmäßig, daß zwei sich an die weitesten entfernt liegenden Stellungen, deren Ab-Einzelöffnung des Zwischenbehälters anschließende stand voneinander der Länge der beiden Platten 3 stationäre Auflageflächen vorgesehen sind, auf die entspricht, bis zu den Anlenkpunkten bzw. Achsen die Gegenstände fallen, wenn die Speicherplatten 40 15, und zwar entlang von zwei feststehenden horiweggezogen bzw. geöffnet sind, und daß zwei Stößel zontal liegenden Platten 12 und 13, die den anderen vorhanden sind, die jeweils in entgegengesetzten Teil des Zwischenbehälters 9 bilden.
Richtungen über die Auflagefläche hin- und her- Die durch das Förderband 1 kontinuierlich zugeverschiebbar sind, um Gegenstände, welche an diese führten bzw. geförderten Gegenstände 4, die durch Aufnahmerechen abgegeben worden sind, in Rieh- 45 die Mitnehmer 2 und die Schale 5 an ihrem Platz getung auf den Bereich des Zwischenbehälters mit dem halten werden, werden nacheinander von dem Aufbeweglichen Boden zu verschieben. Hierbei entspricht lageelement 6 aufgenommen, das sich mit der der maximale Abstand zwischen den Stößeln der gleichen Geschwindigkeit wie das Förderband vorGesamtlänge der Speicherorgane. wärts bewegt und auf dem die Gegenstände ausge-
Durch diese Ausgestaltungsmerkmale, insbeson- 50 richtet bzw. hintereinander zwischen den Mit-
dere durch das Zusammenwirken der verstellbaren nehmern 2 aufliegen. Wenn die Auflageplatten 3, die
Speicherorgane, des verschiebbaren Auflageelementes sich in einer Senkrechtstellung befunden haben, ihre
sowie der gesamten Fördereinrichtung, ist ein rei- Horizontalstellung wieder einnehmen, bewegt sich
bungsloser Ablauf des Stapelvorganges und des Ab- das Auflageelement 6 schnell wieder zurück, und die
senkvorganges der Zigaretten gewährleistet, ins- 55 Gegenstände 4 werden mittels ihrer Enden auf den
besondere auch bei einem kontinuierlichen Betrieb Auflageplatten 3 abgelegt. Die Mitnehmer 2 bewegen
der Anlage. Dadurch, daß die geförderten Gegen- die Gegenstände weiter riach vorn, und zwar bis zu
stände, insbesondere die Zigaretten, schon vor dem dem Moment, an dem die zyklisch betätigten
eigentlichen Speichervorgang oder Absenkvorgang Platten 3 nach unten schwenken und die Gegenstände
durch das Auflageclement aufgenommen werden, ist 6° auf die Platten 12 und 13 fallen lassen bzw. an diese
ein genaues und schnelles Arbeiten der Vorrichtung abgeben. Die in der Mitte liegenden Gegenstände
möglich. fallen in den durch die Klappen 10 und 11 gebildeten
Der Maximalabstand zwischen den Stößeln ent- Winkel. Die Stößel 7 und 8 bewegen sich aufeinander-
spricht vorzugsweise der Gesamtlänge der Speiche- zu und drücken die anderen Gegenstände gegen-
rungsclemente. 65 einander, um sie auf die beiden Klappen gleiten und
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der sich dort ansammeln zu lassen. Wenn sämtliche
Vorrichtung gemäß der Erfindung dargestellt, und Gegenstände zusammengebracht sind, kehren die
zwar zeigt Stößel in ihre äußeren Extreinstellungen zurück, .und
die Klappen 10 und 11 öffnen sich und lassen die Gegenstände in den zu füllenden Behälter nach unten gleiten. Während dieser Zeit sind die inzwischen von dem Förderband herangeförderten Gegenstände, z. B. Zigarren, auf dem Auflageelement 6, welches seine Vorwärtsbewegung wieder aufgenommen hat, abgelegt bzw. angesammelt worden. Die Gesamtheit der verwirklichten Bewegungsabläufe dient dazu, die Gegenstände auf den Platten 12 und 13 in einer Lage bzw. Stellung abzulegen, die im wesentlichen ihrer Lage zwischen den Mitnehmern 2 entspricht. Auf diese Weise bleiben die Achsen der Gegenstände im wesentlichen parallel zueinander; die weiteren Arbeitsgänge zum Einordnen bzw. zum Verschieben sind dann ohne Gefahr möglich.
Die Gegenstände, die direkt in den Zwischenbehälter bzw. die Rinne 9 herabfallen und anschließend auch diejenigen, die in den Zwischenbehältern unter der Wirkung der Stößel 7 und 8 fallen, gleiten gleichmäßig verteilt von beiden Seiten auf den bzw. entlang der Klappen 10 und 11 und werden normalerweise nebeneinanderliegend angeordnet, ohne daß sie sich weder schräglegen noch Hohlräume bilden können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum automatischen Füllen von Behältern mit von einer kontinuierlichen Beschickungsvorrichtung zugeführten stabförmigen Gegenständen, wie Zigarren, Zigaretten od. dgl., wobei zwischen der kontinuierlichen Beschikkungsvorrichtung und den zu füllenden Behältern ein Zwischenbehälter angeordnet ist, der einen beweglichen Boden aufweist, der durch zyklische Steuerung zwecks Freigabe seines Inhaltes in bestimmten Zeitabständen zu ölfnen ist, wobei nach Patent 1 532 257 ein entsprechend gestcuertes Abdeckorgan, welches zwischen der kontinuierlichen Beschickungsvorrichtung und dem Zwischenbehälter angeordnet ist, die Beschickung des Zwischenbehälters während eines bestimmten Bruchteils dieser Zeitabstände zu unterbrechen gestattet, wobei dieser Bruchteil der für das Öffnen und Schließen des beweglichen Bodens erforderlichen Zeit entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Fördereinrichtung (1, 2) und dem Zwischenbehälter (9) verstellbare Speicherorgane (3) angeordnet sind, um eine bestimmte Anzahl von durch die Fördereinrichtung (1, 2) zugeführten Gegenständen (4) aufzunehmen und zeitweilig bei geöffnetem Zwischenbehälterboden (10, 11) zu speiehern und bei geschlossenem Boden (10,11) an den Zwischenbehältern (9) abzugeben, und daß ein verschiebbares Auflageelement (6) vorgesehen ist, das im wesentlichen mit der Geschwindigkeit der Fördereinrichtung (1, 2) antreibbar und mit den von dieser zugeführten Gegenständen, diese abstützend, verschiebbar ist, während die Speicherorgane (3) ihre öfTnungsstellung einnehmen, während das Auflageelement (6) in seine zurückgezogene Stellung zurückbewegbar ist, wenn die Speicherorgane (3) ihre Stellung zur Aufnahme und Speicherung von Gegenständen einnehmen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherorgane aus zwei Speicherplatten (3) zum Abstützen der Enden der Gegenstände bestehen und daß diese Speicherplatten (3) schwenkbar an Achsen (15) gelagert sind, die sich parallel zur Förderrichtung der Fördereinrichtung (1, 2) erstrecken.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Fördereinrichtung (1, 2) die Gegenstände (4) kontinuierlich zuführbar sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei sich an die Einzelöffnung des Zwischenbehälters (9) anschließende stationäre Auflageflächen (12, 13) vorgesehen sind, auf die die Gegenstände (4) fallen, wenn die Speicherplatten weggezogen bzw. geöffnet sind, und daß zwei Stößel (7, 8) vorhanden sind, die jeweils in entgegengesetzten Richtungen über die Auflageflächen (12, 13) hin- und herverschiebbar sind, um Gegenstände, welche an diese Auflagefläche!! (12, 13) abgegeben worden sind, in Richtung auf den Hereich des Zwischenbchällers mit dem beweglichen "rinden (10, 11) zu verschieben.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der maximale Abstand zwischen den Stößeln (7,8) der Gesamtlänge der Speicherorgane (3) entspricht.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1561941A1 (de) Vorrichtung zur Zufuehrung von uebereinanderliegenden Verpackungsgegenstaenden zu einer Verpackungsmaschine
DE1272211B (de) Vorrichtung zum verpackungsgerechten Gruppieren von Gegenstaenden
EP0062249A1 (de) Verpackungsmaschine
DE1657258C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines fortlaufenden Stromes von Zigaretten
DE1066118B (de)
DE1531049B1 (de) Vorrichtung zum Trennen von in einem kontinuierlichen Strang zugefuehrten flachen Gegenstaenden in Gruppen mit gleicher Anzahl von Gegenstaenden
DE2522970B2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von abgelängten Drähten zu einer Drahtverarbeitungsmaschine, insbesondere einer Gitterschweißmaschine
DE1461904A1 (de) Verfahren beim Verpacken von Stieleis und aehnlichen Formkoerpern sowie Maschine zur Ausuebung des Verfahrens
DE1632246C (de) Vorrichtung zum Füllen von Lagerbehältern mit stabförmigen Gegenständen, insbesondere Zigaretten
DE1045892B (de) Vorrichtung zum Bilden von verpackungsfaehigen Stapeln aus flachen, leicht zerbrechlichen Teilen, wie Keksen, Biskuits, Schokoladetaefelchen od. dgl.
DE1173831B (de) Zigaretten-Beschickungsanlage an Zigaretten-Packmaschinen
DE1756421C3 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von aus Lastträgern ausgeladenen Gegenständen
DE4406089C2 (de) Vorrichtung zum Abfüllen von Tabletten oder dergleichen in Tablettenröhrchen
DE1936371B2 (de) Vorrichtung zum Abfördern fertiger Stapel von Druckerzeugnissen
DE2644500C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Kartuschhülsen o.a. einendig geschlossenen, hohlen Werkstücken, in einer bestimmten Ausrichtung
DE1221570B (de) Vorrichtung zur Abgabe von Gefaessen, insbesondere Flaschen, aus Gefaessbehandlungs-maschinen auf ein Foerderband
DE69008323T2 (de) Pflanzensetzmaschine.
DE1632246B1 (de) Vorrichtung zum Füllen von Lagerbehältern mit stabf¦rmigen Gegenständen, insbesondere Zigaretten
DE542930C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ordnen und Zaehlen von Tabletten, wie Fruchtbonbons usw
DE1757881A1 (de) Automatische Fuellvorrichtung fuer Zigaretten od.dgl.
DE503338C (de) Maschine zum Fuellen von Glastuben u. dgl.
DE1411500C (de) Vorrichtung zum Einlegen von einzelnen, zumindest teilweise unter sich verschiedenen Pralinen in Behalter
DE2200390A1 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren von gegenstaenden in sammelpackungen
DE276010C (de)
DE645599C (de) Maschine zum Zufuehren von Zigarren usw.