DE1628349A1 - Luefterrad fuer Ventilatoren - Google Patents

Luefterrad fuer Ventilatoren

Info

Publication number
DE1628349A1
DE1628349A1 DE19671628349 DE1628349A DE1628349A1 DE 1628349 A1 DE1628349 A1 DE 1628349A1 DE 19671628349 DE19671628349 DE 19671628349 DE 1628349 A DE1628349 A DE 1628349A DE 1628349 A1 DE1628349 A1 DE 1628349A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
electrode
laminated core
laminated
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671628349
Other languages
English (en)
Other versions
DE1628349B2 (de
Inventor
Papst Georg Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebm Papst St Georgen GmbH and Co KG
Original Assignee
Papst Motoren GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Papst Motoren GmbH and Co KG filed Critical Papst Motoren GmbH and Co KG
Publication of DE1628349A1 publication Critical patent/DE1628349A1/de
Publication of DE1628349B2 publication Critical patent/DE1628349B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D25/0606Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump
    • F04D25/0613Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump the electric motor being of the inside-out type, i.e. the rotor is arranged radially outside a central stator
    • F04D25/064Details of the rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/281Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/34Blade mountings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

PA P ST-M OTOB E N K (τ 71*2 St. George n/Sohwarzwa ld
Lufterrad für Ventilatoren . ,
Die Erfindung bezieht sich auf Lüfterräder für Ventilatpren, und betrifft im wesentlichen solcheAusführungsformen, die zur Belüftung bzw »^Wärmeabfuhr von elektrischen Geräten, beispielsweise nachrichtentechnisehen Geräten dienen. Denn die gedrängte Bauweise elektrischer Geräte, vornehmlich elektronischer Geräte, erfordert im Maße der Raümverkleinerung bzw. erhöhten Leistung pro Raumeinheit die Zusatzbelüftung durch Ventilatorent vornehmlich kleine Axialventilatöreti, welche die Verlustwärme der Geräte abführen und vor allen Dingen kritische Element^ z.B. Halbleiter, durch den Kühleffekt in einem zulässigen Temperaturarbeitsbereich halten. Hierfür sind bereits zahlreiche Ausführungsformen derartiger Ventilatoren und Lufterräder bekannt geworden.
Es ist bekannt, bei einem zum Mischen, Rühren oder Bewegen von Flüssigkeiten dienenden Gerät den Rotor des Antriebsmotors mit den Flügeln der MischvOrriGhtuttg innerhalb der Flüssigkeit anzuordnen, den Stator jedoch außerhalb der Flüssigkeit im Trocknen zu haben und zu diesem Zweck im Luftspalt zwischen Botor und Stator eine dünnwandige Hülse aus nichtmagnetischem Material anzuordnen. -
Die vorliegende Erfindung betrifft eine andere Ausführungsform von Motoren und bezweckt, durch eine neuartige Bauweise der Luft erräde r di e Kühlle is tung zu verbe s s erη und öabe i gle iehze it ig die Herstellungskosten zu vermindern.
Es werden daher zu dem genaBBten\gw©öfe bei ®in®m. für V® rat Hat or en t we-lclses;" im
&■£&. aiau Mstsll
erfinöung
auf · üb
gelegteia
Schweißon
wird &®t
Rotor®
BAD ".ORIGINAL
Flügel fließt· Die Lüfterflügel übernehmen daher eine - Doppelfunktion, indem sie außer der Erzeugung des Kühlluftstromes außerdem noch zur besonders wirksamen Kühlung dee Rotors dienen· Hierbei liegen die als Kühlflächen des Rotors dienenden Lüfterflügel in dem als Kühlstrom wirkungsvollen Luftstrom des Ventilators· Außerdem ergibt sich der weitere Vorteil, daß der für den Luftdurchgang zur Verfügung stehende Querschnitt bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform größer ist als bei den bisher üblichen Ausführungsformen derartiger Lüfterräder·
Es ist zweckmäßig, wenn die Flügel mit ihrer Stirnfläche mit den Blechlamellen des Blechpaketes durch Einschmelzen in die Oberfläche des Rotorblechkörpers unmittelbar wärmeleitend verbunden sind«
Vorteilhafterweise besitzt die dem Rotorblechpaket zugewendete Stirnfläche der Flügel eine derartige Form, daß bei der Schweißung die Flügel mit allen Lamellen des Rbtorbleohpaketes verbunden werden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Flügel mit den Bleetalamellen und mit den Stirnringen des Rotorkäfigs durch Einschmelzen, vorzugsweise mittels Kurzseitse&iweifliaag metallisch unmittelbar wärmeleitend ver-
eiia©r W©it©rbildung der Erfindung wird beim Herein Lüfterflügel von außen auf
bestellend® l®t©Eibl®©h-Bit ©iner Elektrode eiwäbrenä ©ine das
jfl©a
ÖAD ORIGINAL
109822/0177
Kontakt mit dieser zweiten Elektrode gebracht und sehließ- ■ lieh der Flügel durch Sehweißung direkt rait den Lamellen des Blechpaketes an dessen Umfangsflache metallisch ver- .< bunden wird»
In manchen Fällen ist es günstig, wenn die zweite Elektrode zur Stromzufuhr zum Blechpaket außen neben dem anzuschweißenden Flügel gegen die zylindrische Mantelfläche des Blechpaketes gedrückt wird» Bei einer anderen Variante des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens wird das Rotorkäfig-Blechpaket mit seiner Bohrung auf eine Elektrode gesteckt, sodann durch die den Flügel einklemmende Gegenelektrode .auf das Blechpaket Druck gegen die innere Elektrode in der Bohrung ausgeübt und hierauf die Schweißung durchgeführt. Hierbei hat es sich als günstig erwiesen, wenn die Bohrung bzw. die Außenfläche des Hotorkäfig-Blechpaketes glatt gedreht wird.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in Verbindung mit den Ausführungsbeispiele darstellenden Figuren beschrieben. Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren in gleicher Weise bezeichnet.
Es zeigt:
Fig. i Eine bekannte Ausfuhrungsform eines Lüfterrades, in Seitenansicht, teilweise im Schnitt;
Fig. 2 einen Lüfter mit erfindungsgemäß ausgeführtem Lüfterrad, im Längsschnittj
Fig. 3 einen Lüfter mit einer anderen Ausführung sf or m des erf indungsgeiaäßen Lüfterrades, teilweise im Schnitt^
Fig. h einen Lüfter mit einer weiteren Ausführungsform des erf indungsgemäße η ' ■-.·"" Lüfterrades, teilweise im Schnitt·
- * "BAD ORiGtNAL
10 9822/0 177
In Figur 1 ist eine bekannte Ausführungsform eines Lüfterrades dargestellt, die jetzt in vielen Lüftern verwendet wird. Das Lüfterrad besteht im wesentlichen aus dem Rotor 1 eines Außenläufermotors und einem im wesentlichen zylindrischen Kunststoffgehäuse 2, welches die Flügel 3 trägt· Die Flügel bestehen hierbei aus Kunststoff und sind mit dem zylindrischen Gehäuse 2 in einem Stück hergestellt· In der Figur 1 ist noch der aus einzelnen Blechlamellen bestehende Rotorblechkörper k sowie das Lager 5 dargestellt. Der besseren Deutlichkeit halber ist der rechte Teil der Figur in Ansicht und der linke Teil im Schnitt gezeichnet·
Figur 2 zeigt einen Längsschnitt durch ein Lüftergehäuse 7, in dem sich ein erfindungsgemäß ausgeführtes Lüfterrad befindet, dieses ist im rechten Teil der Figur in Ansicht, hingegen im linken Teil der Figur im Schnitt dargestellt· Aus der Figur ist deutlich ersichtbar, daß der Motor als sogenannter Außenläufermotor ausgebildet ist, bei welchem das Blechpaket 8 des Stators mit öer zugehörigen Statorwicklung 9 innerhalb des Rotors 1 angeordnet ist· Auf dem Rotorblechpaket k sind die einzelnen Flügel 13 wärmeleitend befestigt, und zwar durch Schweißen. Die Flügel 13 sind derart geformt, daß ihre dem Rotorblechkörper zugewendeten Stirnflächen bei der Schweißung mit allen Lamellen des Rotorblechkb'rpers verbunden sind·
Gegenüber der in Figur i dargestellten bekannten AusfUhrungsform ergibt sich durch die Erfindung der wesentliche Vorteil, daß die im Rotor, insbesondere im Rotorblechpaket, entwickelte Wärme in radialer Richtung nach außen abgeführt wird, ohne daß durch einen Kunststoffmantel ein Wärmestau auftritt·
Aber auch gegenüber den bisher vorgeschlagenen Ausftth-
- 5 10982 2/0177 BADORiQiNAL
rungsiormeη, bei denen das Blechpaket von einen Blechgehäuse umgeben ist, an welches die Lüfterschaufeln angeschweißt sind, ergibt sich der Vorteil einer wesentlich besseren Kühlung des Rotors, weil die Wärae in jeder einzelnen Blechlamelle radial nach außen abgeführt werden kann und keine WärmeStauung an der oft eisen erheblichen Wärmeübergangswiderstand besitzenden Stoßstelle zwischen Stirnkante der einzelnen Bleohlamellen und Innenseite des zylindrischen Gehäuses auftritt»Diese Wärmestauung ist bedeutend, weil dieBlechlameHeαan vielen Stellen keinen direkten Kontakt Hit den zugeordneten Stellen der Innenseite des Gehäuses haben, Insbesondere wenn gezogene zylindrische Gehäuse benutzt werdes, deren Oberfläche mit einer Ziehstruktur behaftet ist.
Figur 3 zeigt einen neuartigen Radialventilator mit einem erfindungsgemaßen Lufterrad. Auch hier sind die gestanzten Stahlblechflügel 14 unmittelbar auf das Blechpaket A des Rotors aufgeschweißt«
Figur h zeigt einen anderen neuartigen Radialventilator, der grätenförmig gestaltete Flügel 15 hat. Dieses Gebläse ermöglicht, die Luft beidseitig anzusaugen, wodurch ©ine Verbesserung der Arbeitskennlinie des Lüfters erzielt wird.
Bei den weiter oben bereits kurz aber ausreichend beschriebenen Herstellüngsverfahren des Lüfterrades ist es im allgemeinen zweckmäßig, wenn die Flügel durch ein Widerstandsschweißverfahren aa Blechpaket befestigt werden und dabei gle ichzeit ig die Flüge1 in radialer Richtung mit großer Kraft radial angepreßt werden» Hierdurch dringt die Stirnfläche der Flügel etwas in die Oberfläche des Rotorblechpaketes ein, und der Flügel wird ia des Blechpaket sozusagen eingeschmolzen.
BAD ORIGINAL
1Q9822/0117 ■.

Claims (9)

  1. 6 1628343
    Patentansprüche
    Lüfterrad, welches im wesentlichen aus dem Rotor eines Außenläufermotors und den die Luft bewegendes Flügeln besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Metall bestehenden Flügel (13) von außen auf der äußeren Mantelfläche des aus einzelnen aufeinander gelegten Lamellen bestehenden Rotorblechpaket (4) durch Schweißen unmittelbar wärmeleitend befestigt sind·
  2. 2. Lüfterrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel mit ihrer Stirnfläche mit den Blechlamellen des Bleehpaketes durch Einschmelzen in die Oberfläche des Rotorblechkörpers unmittelbar wärmeleitend verbunden sind;
  3. 3. Lüfterrad nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine derartige Formgebung der dem Rotorblechpaket zugewendeten Stirnfläche der Flügel, daß diese bei der Schweißung mit allen Lamellen des Rotorblechpaketes verbunden wird, vorzugsweise durch Einschmelzen in dieses.
  4. 4« Lüfterrad nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel mit den Blechlamellen und mit den Sitrnringen des Rotorkäfigs durch Einschmelzen, vorzugsweise mittels Kurzzeitsohmelzung metallisch unmittelbar wärmeleitend verbunden sind«
  5. 5. Verfahren zum Herstellen von Lüfterrädern nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf das aus einzelnen Blechlamellen bestehende Rotorblechpaket ein Lüfterflügel von außen unter Druck angepreßt und mit einer Elektrode eines Wi^derstandsschweißgerätes verbunden wird, daß eine mit dem anderen Pol verbundene Gegenelektrode an das Blechpaket derart angedrückt wird, daß mindestens ein
    BAD ORIGINAL TfeüHS Unterlagen (Art.7 § 1 Abg. 2 Nk. I Sat* a des Änderuno«fl*B. v. 4.9.1967)
    109822/0177 *
    großer Tell der Lamellen des Blechpaketes in ö±r@kt©a Kontakt mit dieser zweiten Elektrode gebracht wird) daß der Flügel schließlieh durch Schweißung direkt ait den Lamellen des Blechpaketes an dessen Umfaiagsflache Metallisch verbunden wird.
  6. 6. Verfahren zum Herstellen von Lufterräderβ nach Ansprüchen · i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Elektrode zur Stromzufuhr zum Blechpaket außen neben des anzusehweißenden Flügel gegen die zylindrische Mantelfläche des Blechpaketes gedrückt wird.· ;
  7. 7. Verfahren zum Herstellen von Lüfterrädern nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Rotorkäfig-Blechpaket mit seiner Bohrung auf eine Elektrode gesteckt wird, daß sodann durch die den Flügel einklemmende Gegenelektrode auf das Blechpaket Druck gegen die innere Elektrode in der Bohrung ausgeübt wird, und daß hierauf die Schweißung erfolgt,
  8. 8. Verfahren zum Herstellen von Lüfterrädern nach Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung bzw« die Außenfläche des Rotorkäfig-Blechpaketes glatt gedreht * sind« .. -■-.---"■ - :■"."--'■■"..- '::'■-. "",."" -."-.<"_
  9. 9. Lüfterrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügelblätter des Lüfterrades - bei Draufsicht in radialer Richtung -nicht eben, sondern V-förmig abgewinkelt sind (Fig* 4)* ,
    Leerseite
    ν "■' f υ λ λ :■: U
DE19671628349 1967-03-16 1967-03-16 Luefterrad fuer ventilatoren Pending DE1628349B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0041652 1967-03-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1628349A1 true DE1628349A1 (de) 1971-05-27
DE1628349B2 DE1628349B2 (de) 1971-11-25

Family

ID=7377991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671628349 Pending DE1628349B2 (de) 1967-03-16 1967-03-16 Luefterrad fuer ventilatoren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3431978A (de)
JP (2) JPS5025165B1 (de)
DE (1) DE1628349B2 (de)
FR (1) FR1565571A (de)
GB (1) GB1210141A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940650A1 (de) * 1979-10-06 1981-04-16 Papst-Motoren Kg, 7742 St Georgen Axialventilator
USRE34268E (en) * 1980-05-10 1993-06-01 Papst-Motoren Gmbh & Co. Kg Brushless direct current motor system
WO2002071576A1 (de) * 2001-03-02 2002-09-12 Robert Bosch Gmbh Elektrische maschine

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3597117A (en) * 1969-01-10 1971-08-03 Rotorn Inc Fan for narrow environments
JPS5439325Y2 (de) * 1974-04-20 1979-11-21
DE2555671C2 (de) * 1974-12-13 1986-06-26 Papst-Motoren GmbH & Co KG, 7742 St Georgen Elektromotor
JPS53115459U (de) * 1977-02-22 1978-09-13
GB2133082B (en) * 1982-11-09 1987-05-13 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Miniaturized direct current fan
JPS59145396A (ja) * 1982-11-09 1984-08-20 パプスト・モ−ト−レン・ゲ−エムベ−ハ−・ウント・コ−・カ−ゲ− 直流小形通風機
JPS58203379A (ja) * 1983-02-10 1983-11-26 株式会社日立製作所 冷蔵庫
JPS6073367U (ja) * 1983-10-25 1985-05-23 三菱電機株式会社 回転電機の回転子
JPS6141886U (ja) * 1984-08-21 1986-03-17 株式会社 日本計器製作所 フアン・モ−タ
ES2190291A1 (es) * 1999-06-15 2003-07-16 Soler & Palau Disposicion aplicable a motores electricos anulares para el montaje de rodetes centrifugos
ATE324218T1 (de) * 1999-06-30 2006-05-15 Uwe Stadtmueller Verfahren und vorrichtung zum befestigen von luftleitflügeln
TWI233469B (en) * 2004-02-03 2005-06-01 Delta Electronics Inc Fan assembly and impeller thereof
JP4935048B2 (ja) * 2005-10-27 2012-05-23 日本電産株式会社 遠心ファン
US11240931B1 (en) * 2020-07-16 2022-02-01 Dell Products, Lp Variable height fan

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2495895A (en) * 1945-10-31 1950-01-31 Universal Oil Prod Co Fluid circulating device
DE973853C (de) * 1951-04-08 1960-06-30 Wolfgang Schaefer Durch einen Elektromotor angetriebener Schraubenluefter
US2742223A (en) * 1952-12-13 1956-04-17 Font Eduardo Soler Electric propeller fans and the like
DE1031929B (de) * 1954-02-08 1958-06-12 Eduardo Soler Font Ventilator mit Antrieb durch Elektromotor mit Aussenlaeufer
US3077297A (en) * 1960-10-24 1963-02-12 Stalker Corp Bladed rotors

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940650A1 (de) * 1979-10-06 1981-04-16 Papst-Motoren Kg, 7742 St Georgen Axialventilator
USRE34268E (en) * 1980-05-10 1993-06-01 Papst-Motoren Gmbh & Co. Kg Brushless direct current motor system
WO2002071576A1 (de) * 2001-03-02 2002-09-12 Robert Bosch Gmbh Elektrische maschine
US6841901B2 (en) 2001-03-02 2005-01-11 Robert Bosch Gmbh Electric machine

Also Published As

Publication number Publication date
US3431978A (en) 1969-03-11
JPS5656999A (en) 1981-05-19
GB1210141A (en) 1970-10-28
JPS5025165B1 (de) 1975-08-21
FR1565571A (de) 1969-05-02
DE1628349B2 (de) 1971-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1628349A1 (de) Luefterrad fuer Ventilatoren
DE69503521T3 (de) Synchronmotor mit dauermagneten
EP2846439B1 (de) Elektrische Maschine mit einer Welle
WO2011032887A1 (de) Kühlung eines asynchronläufers
DE69734839T2 (de) Läufer für eine elektrische maschine und verfahren zur erregung eines rotors in einer elektrischen maschine
WO2008034864A1 (de) Stator für eine elektrische maschine mit flüssigkeitskühlung
EP3373421B1 (de) Gehäuseeinheit für eine elektrische maschine
EP2846440A1 (de) Elektrische Maschine mit einer Wärmeleitvorrichtung
DE2521557A1 (de) Induktionsmotor mit einem zahlreiche kaefiganordnungen aufweisenden rotor und verfahren zur herstellung
EP2993767A1 (de) Generator für ein Kraftwerk
DE102010001212A1 (de) Kreiselpumpe
DE102007031524B4 (de) Magnet-Generator
DE1538811A1 (de) Laeufer fuer Dynamomaschinen
DE3239440C2 (de) Induktionsrotor für eine elektromagnetische Wirbelstrombremse
DE102015204872A1 (de) Käfigläufer für eine elektrische Asynchronmaschine mit einen Kurzschlussring stabilisierenden Zugankern
EP3205004B1 (de) Käfigläufer für eine elektrische asynchronmaschine mit einen kurzschlussring stabilisierender stützscheibe
DE2233860A1 (de) Luftgekuehlte rotierende wechselstrommaschine
DE19919040A1 (de) Elektromaschine, insbesondere Drehstrommaschine
DE3314948C2 (de)
DE3345672C2 (de)
DE102013108461A1 (de) Dauermagnet- (PM-) Elektromaschine, die mit einem Wärmeleitmaterial (TIM) zwischen benachbarten Dauermagneten versehen ist
EP0052383B1 (de) Kühlmediumsverteilkörper
DE2107535C3 (de) Rotor für eine elektrische Maschine mit einer supraleitenden Wicklung
WO2010025989A1 (de) Pumpe
DE102018104074A1 (de) Rotor, Rotorwelle und elektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PAPST-MOTOREN GMBH & CO KG, 7742 ST GEORGEN, DE