DE1621291B2 - Verfahren zur stromlosen Herstellung eines Kupferueberzuges auf Eisen und Eisenlegierungen - Google Patents

Verfahren zur stromlosen Herstellung eines Kupferueberzuges auf Eisen und Eisenlegierungen

Info

Publication number
DE1621291B2
DE1621291B2 DE19671621291 DE1621291A DE1621291B2 DE 1621291 B2 DE1621291 B2 DE 1621291B2 DE 19671621291 DE19671621291 DE 19671621291 DE 1621291 A DE1621291 A DE 1621291A DE 1621291 B2 DE1621291 B2 DE 1621291B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
copper
acridine
copper coating
alloys
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671621291
Other languages
English (en)
Other versions
DE1621291A1 (de
Inventor
Siegfried Moeller
Oei Dipl-Chem Dr Han Yong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to US749616A priority Critical patent/US3535129A/en
Publication of DE1621291A1 publication Critical patent/DE1621291A1/de
Publication of DE1621291B2 publication Critical patent/DE1621291B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/31Coating with metals
    • C23C18/38Coating with copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/28Sensitising or activating

Description

1 -·■" 2 "
Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren Modifizierungsmittel Acridin und/oder Acridinabzur stromlosen Verkupferung von Eisen und Eisen- kömmlinge verwendet werden-.---legierungen durch Behandlung mit einer wäßrigen, Es wurde überraschenderweise festgestellt, daß es sauren Kupferlösung, welches besonders vorteilhaft durch die vorgenannte Maßnahme erstmalig möglich zur Vorbereitung von Werkstücken für die Kalt- 5 geworden ist, unabhängig von der Oberflächenverformung geeignet ist. qualität des zur Verkupferung gelangenden Materials
Es ist bekannt, daß die Kaltverformung von Eisen auch bei oder nahe bei Raumtemperatur helle, haft-
und Eisenlegierungen dadurch erleichtert werden feste und gleichmäßige Kupferüberzüge auszubilden,
kann, daß man auf das zu verformende Werkstück Acridin gehört zwar an sich zur Gruppe der als
zunächst einen Kupferüberzug aufbringt. io Sparbeizen bekannten Steinkohlenteerbasen, doch
Es ist auch seit langem bekannt, daß ein Kupfer- war nicht zu erwarten, daß es gegenüber den anderen Überzug auf Eisen ^und . Eisenlegierungen stromlos basischen Komponenten des Teers eine hervorragende durch Inberührungbringen mit einer wäßrigen, sauren, Sonderstellung einnehmen könnte. So erbrachte bei-Chloridionen ßntaalteiiden Kupferlösung erhalten spielsweise die Verwendung von Pyridin, Pyrrolidin, werden kann. Da eß- aber Schwierigkeiten bereitet, 15 N-Methyl-2-pyrrolidin, Imidazol, Pyrazol, Pyrazin, gute und haftfeste Überzüge zu erzielen, sind inzwi- Pyrimidin, Chinolin, Isochinolin, 8-Hydroxychinolin, sehen zahlreiche Vorschläge bekanntgeworden, um Benzochinolin, Naphthochinolin, Chinoxalin oder durch Zusatz der verschiedensten organischen Stoffe Anilin unzureichend haftfeste und in ihrem Auseine Verbesserung zü^rzielen: ' sehen unterschiedliche, teils helle und teils dunkle
Nach dem Verfahren der deutschen Patentschrift 20 Kupferüberzüge.
714 437 sollen der Lösung solche starken organischen Auch gegenüber den bekannten Zusätzen in Form
Sparbeizen, welche die Auflösung des Eisens auch in von Glanzbildnern und oberflächenaktiven Stoffen I
Salzsäure stark verzögern, zugesetzt werden. Als zeichnen sich A'erMifi und-seine 'Abkömmlinge durch
brauchbar für diesen Zweck sind angegeben Stein- Erzielung gleichmäßigerer und besserer Ergebnisse
kohlenteerbasen, die aus tierischen Destillaten extra- 25 aus.
hierten Basen, Aldehydaminreaktionsprodukte, Aide- Die erfindungsgemäß, verwendeten Substanzen wer-
hydketonreaktionsprodukte, zahlreiche Aminosäuren, den Basislösungen*"übliciter" Zusammensetzung, also
Alkaloide, wie Chinin und Chinoidin und deren wäßrigen sauren, Kupferionen und Chloridionen
sulfurierte Derivate, und viele andere. Als besondere enthaltenden Verkupferungsbädern, zugesetzt, ,
Beispiele sind genannt Dimethylnaphthochinaldin, 30 Als Acridin eignen sich sowohl technische Quali-
Anhydroformaldehydanihn, Tetramethyldiaminodi- täten Ms auch die chemisch-reine Substanz. Aus der
phenylmethan, Acetaldehyd-o-toluidinkondensations-' Gruppe der Acridinabkömmlinge werden besonders
produkte, deren.. Salze u. dgl. Schwache Sparbeizen, gute Ergebnisse mit 3,6-bis-(Dimethylamino)--acridin,
z. B. o-Toluidin, AiMhV Werden als ungeeignet ab-" bekannt unter dem Namen »Acridin-Orange«, -erzielt,
gelehnt. r"r--3S~ Die 5bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ver-
In der USA.-Patentschrift 2 410 844 werden Poly- wendeten Modifizierungsmittel werden -dem Ver-
hydroxythiole als Zusatz vorgeschlagen. kupferungsbad in Mengen von etwa 0,01 bis 1,0 g/l
Der französischen Patentschrift 1 257 758 zufolge zugesetzt, wobei die Substanzen als Basen ode| Salze sollen folgende Zusätze als Glanzbildner und Korn- angewendet werden können. Größere Mengen brinverfeinerungsmittel zweckmäßig sein: Kondensations- 40 gen im allgemeMen ikeinö zusätzlichen Vorteile. Vorprodukte von Fettalkoholen, Fettsäuren, Tallöl, teilhaft ist es, die erfindungsgemäß verwendeten Alkylphenolen,MFettaminenV-substituierten .TÜioharnw * Komponenten den für deh'Änsätz und die Ergänzung Stoffen mit Äthylenoxid; langkettige organische der Verkupferungsbäder verwendeten Salzgemischen, t Amine, reduzierend wirkende Zucker, Abbaupro- die z. B. Kupfersulfat und Natriumchlorid enthalten, -dukte von Zucker, Salze quaternärer Ammonium- 45 beizugeben. Es ist aber :aueh. eine gesonderte Dosiebasen, z. B. Laurylpyridmiumsulfat, Arylsulfide und rung, ζ. B. über eine Vorlösung in Äthanol, möglich, -sulfoxyde. Die für die Badergänzung erforderlichen Mengen an
In der britischen Patentschrift 927 576 werden Acridin und/oder Abkörnmlingen sind sehr gering. . äthoxylierte.langkettige aliphatisQhe Amine als besonn. ; Der Verbrauch beläuft sieh.auf etwa 0,01 bis 0,1g ' ders vorteilhafte Modifizierungsmittel herausgestellt." 50 Substanz pro Quadratmeter verkupferte Metallober-Trotz der Vielfalt der bekannten »organischen fläche.
Modifizierungsmittel« treten aber in der Praxis, ins- Im Laufe des Durchsatzes reichert sich im Verbesondere bei der -Verkupferung von Walzdrähten - kupferungsbaaEisen-an.-Die-günstige Wirkung der sowie blank- oder . schwarzgeglühten vorgezogenen. erfindungsgemäß verwendeten Zusätze wird auch bei Drähten aus Starä-^'immer wieder-Schwierigkeiten':55-Eisen(II)-Gelialten·· von 30 bis 40 g/l nicht gestört, auf, um auf den verschiedenen anfallenden Materialien Auch in dieser Hinsicht erweist-sich das erfindungsin gleicher Weise helle und haftfeste, gleichmäßig gemäße Verfahren den besten zur Zeit in der Praxis deckende und gut aussehende Kupferschichten bei verwendeten Verfahren gegenüber als überlegen,
oder nahe Raumtemperatur zu erzeugen. Bei höheren Die Verkupferungsbäder werden vorzugsweise im Temperaturen des Verkupferungsbades, z. B. bei 60 60 Tauchverfahren bei oder nahe Raumtemperatur, bis 700C, ist es dagegen leichter, bessere Ergebnisse d. h. nicht über 40°C angewendet. Höhere Tempera- ; zu erhalten. türen sind zwar möglich, bringen jedoch keine tech- f
Die Erfindung betrifft nun ein Verfahren zur strom- rüschen Vorteile und verursachen unerwünschte Heiz- i losen Herstellung eines Kupferüberzuges auf Eisen kosten. i und Eisenlegierungen durch Behandlung mit einer 65 Die Behandlungszeit der vorher z. B. durch Glühen, wäßrigen sauren, Kupferionen, Chloridionen und Entfetten und/oder Beizen gesäuberten Stahlwerkorganisches Modifizierungsmittel enthaltenden Lö- stücke hegt im allgemeinen zwischen 1 und 15 Minu- · ~ sung, dadurch gekennzeichnet, daß als organisches ten. Hierbei werden Kupferüberzüge mit einem Auf-
lagegewicht von etwa 5 g/m2 ausgebildet. Durch. Verlängerung bzw. Verkürzung der Behandlungszeit läßt sich die Dicke des Kupferüberzuges variieren.
Das erfindungsgemäße Verfahren sei an Hand einiger Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
In einer Drahtziehanlage wurden verschiedene Qualitäten von Walzdraht sowie blank- und schwarzgeglühten Drähten aus Stahl durch Tauchen in H2SO4 (15% iQ Wasser; Zusatz von Sparbeize; 600C) von Oxid befreit, in kaltem Wasser gespült und anschließend in eine wäßrige Verkupferungslösung, enthaltend 13 g/l CuSO4 + 32 g/l NaCl + 17 g/l Na2SO4 + 1 g/l FeSO4+ 50 g/l H2SO4 + 0,08 g/l Acridin, 2 Minuten bei Raumtemperatur getaucht. Die Lösung wurde durch Einleiten von Luft bewegt. Anschließend wurde in Wasser gespült und getrocknet. Alle Drähte wiesen einen hellen, gleichmäßigen Kupferüberzug von sehr guter Haftung auf. Nach dem Kaltziehen der Drähte unter Verwendung der üblichen Trocken- und Naßziehschmiermittel mit einer Gesamtquerschnittsabnahme von 70 bis 90% war auf der Drahtoberfläche noch ein zusammenhängender Kupferüberzug sichtbar.
Beispiel 2
Im Arbeitsgang des Beispiels 1 wurde das Acridin durch 0,06 g/l Acridin-Orange ersetzt. Die Versuchsergebnisse entsprachen im wesentlichen denen des Beispiels 1.
Beispiel 3
Zum Nachweis der Vorzugsstellung von Acridin und seinen Abkömmlingen wurden Serien von Vergleichsversuchen mit Grundlösungen durchgeführt, die 15,6 g CuSO4 · H2O/!, 22,8 g NaCl/1 und 30 ml H2SO4 (96%ig)/l enthielten, und denen 0,4 g bzw. 40 g/l Fe11 (in Form von Ferrosulfat) zugesetzt wurden. Diesen Grundlösungen wurden jeweils 80 mg/1 der in der Tabelle angegebenen Modifizierungsmittel zugesetzt.
Die Versuche wurden jeweils mit drei Stahldrahtqualitäten durchgeführt, und zwar mit Walzdraht, mit vorgezogenem blankgeglühtem Stahldraht und mit vorgezogenem schwarzgeglühtem Stahldraht.
Die Drähte wurden zunächst in 20%iger wäßriger Schwefelsäure mit einem Zusatz von 0,6 g/l einer handelsüblichen Sparbeize bei 60° C und einer Tauchzeit von 15 Minuten gebeizt, dann mit Wasser gespült und anschließend 15 Minuten bei Raumtemperatur in das ruhende Verkupferungsbad eingetaucht. Nach der Entnahme aus dem Verkupferungsbad wurden die Drähte gespült und getrocknet.
Die Oberflächen der Drähte wurden zunächst bezüglich Aussehen beurteilt. Die Bewertung war für hell-gut 1, für mittel 2 und für dunkel 3.
Zur Bestimmung der Haftfestigkeit des Überzuges wurde der Draht um einen Dorn mit 2 cm Durchmesser gewickelt. Kein Abplatzen des Überzuges erhielt die Bewertung 1, stellenweises Abplatzen 2 und großflächiges Abplatzen 3. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der Tabelle zusammengestellt.
Modifizierungsmittel
(80 mg/1)
Walzdraht
0,4 g/l Fen Auss. I Haftf.
40 g/l Fen Auss. [Haftf.
Vorgezogener, blankgeglühter Stahldraht
0,4 g/l Fe11
Auss. I Haftf.
40 g/l Fe11
Auss. I Haftf.
Vorgezogener, schwarzgeglühter Stahldraht
0,4 g/l Fe« Auss. I Haftf.
40 g/l Fe11 Auss. I Haftf.
Acridin
Acridin-Orange
Acriflavin
Flavophosphin
Pyridin
Chinolin
Isochinolin
Armohib"28*)
Arquad 18-50*) ....
Genapol S 150*) ...
Merpoxen OLF 80*)
Merpoxen NO 230*)
Merpoxen TA*)
Ethomeen 18/60*) ..
1 1 1 1 3 2 2 2 3 3 3 1 3 1
1 1 1 1 3 3 3 2 3 3 3 2 3 1
1 1 1 1 3 3 3 3 3 3 3 1 3 2
*) Nach Angaben der Lieferfirmen sind:
Armohib 28: starke Sparbeize für HCl (z. B. 15%ige HCl bei 790C + 0,1 % Armohib 28 hat auf Stahl einen Schutzwert von etwa 99 %).
Arquad 18-50: [C18H37 — N(CHs)3]Cl.
Genapol S 150: oxäthylierter Stearylalkohol mit 15 Mol Äthylenoxid.
1 1 1 1 3 3 3 2 3 3 3 2 3 2 1
1
1
1
3
2
2
2
3
3
3
1
3
1
1
1
2
2
3
3
3
3
3
2
3
3
3
2
1
1
1
1
3
3
3
3
3
3
3
1
3
2
1
1
2
2
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
1
1
1
1
3
2
2
2
2
2
3
1
3
1
1 1 1 2 3 3 3 2 3 3 3 3 3 3
1 1 1 1 3 3 3 3 3 3 3 1 3 2
1 1 1 2 3 3 3 2 3 3 3 3 3 3
Merpoxen OLF 80: oxäthylierte Ölsäure mit 8 Mol Äthylenoxid
Merpoxen NO 230: C9H13 · (C0Hi)-O-[CH2CH2O]23 H. Merpoxen TA: oxäthyliertes Tallöl. Ethomeen 18/60: oxäthyliertes Stearylamin.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur stromlosen Herstellung eines Kupferüberzuges auf Eisen und Eisenlegierungen durch Behandlung mit einer wäßrigen sauren, Kupferionen, Chloridionen und organisches Modifizierungsmittel enthaltenden Lösung, dadurch gekennzeichnet, daß als organisches Modifizierungsmittel Acridin und/oder Acridinabkömmlinge verwendet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Acridinabkömmling 3,6-bis-(Dimethylamino)-acridin verwendet wird.
DE19671621291 1967-08-05 1967-08-05 Verfahren zur stromlosen Herstellung eines Kupferueberzuges auf Eisen und Eisenlegierungen Pending DE1621291B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US749616A US3535129A (en) 1967-08-05 1968-08-02 Metal treating process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0075054 1967-08-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1621291A1 DE1621291A1 (de) 1971-02-11
DE1621291B2 true DE1621291B2 (de) 1971-02-11

Family

ID=7316106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671621291 Pending DE1621291B2 (de) 1967-08-05 1967-08-05 Verfahren zur stromlosen Herstellung eines Kupferueberzuges auf Eisen und Eisenlegierungen

Country Status (10)

Country Link
AT (1) AT277700B (de)
BE (1) BE716092A (de)
CH (1) CH498204A (de)
DE (1) DE1621291B2 (de)
ES (1) ES356925A1 (de)
FR (1) FR1573213A (de)
GB (1) GB1161550A (de)
IL (1) IL30389A (de)
NL (1) NL6811057A (de)
SE (1) SE325185B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0711848A1 (de) 1994-11-11 1996-05-15 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur stromlosen Abscheidung von Kupferüberzügenauf Eisen- und Eisenlegierungsoberflächen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE793769A (fr) * 1972-01-17 1973-05-02 Parker Ste Continentale Solution et procede pour former un depot de cuivre et d'etain sans utilisation de courant electrique
US4563217A (en) * 1983-07-25 1986-01-07 Hitachi, Ltd. Electroless copper plating solution
US20180111354A1 (en) * 2015-04-21 2018-04-26 Mitsui Chemicals, Inc. Manufacturing method of metal/resin composite structure and manufacturing method of surface-roughened steel member

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0711848A1 (de) 1994-11-11 1996-05-15 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur stromlosen Abscheidung von Kupferüberzügenauf Eisen- und Eisenlegierungsoberflächen

Also Published As

Publication number Publication date
BE716092A (de) 1968-11-04
ES356925A1 (es) 1970-02-16
DE1621291A1 (de) 1971-02-11
IL30389A (en) 1972-05-30
IL30389A0 (en) 1968-09-26
SE325185B (de) 1970-06-22
NL6811057A (de) 1969-02-03
GB1161550A (en) 1969-08-13
FR1573213A (de) 1969-07-04
CH498204A (de) 1970-10-31
AT277700B (de) 1970-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE940860C (de) Saures Elektrolytbad zur Herstellung elektrolytischer Kupferueberzuege
DE670403C (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von im wesentlichen aus Zinn bestehenden UEberzuegen
DE1621291B2 (de) Verfahren zur stromlosen Herstellung eines Kupferueberzuges auf Eisen und Eisenlegierungen
DE2632439A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit aluminium oder einer aluminiumlegierung beschichteten stahlbleches
DE642191C (de) Verfahren zum UEberziehen von Eisen- und Stahlgegenstaenden mit einer Schutzschicht
DE1020845B (de) Bad und Verfahren zum galvanischen Abscheiden einer Eisenzink- bzw. Eisenzinknickellegierung
DE1621291C (de) Verfahren zur stromlosen Herstellung eines Kupferuberzuges auf Eisen und Eisen legierungen
DE813916C (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung eines Schutzueberzuges auf Zink
DE745704C (de) Verfahren zur Herstellung glasklarer und farbloser Oxydschichten auf Aluminium und seinen Legierungen
EP0711848A1 (de) Verfahren zur stromlosen Abscheidung von Kupferüberzügenauf Eisen- und Eisenlegierungsoberflächen
DE1496708A1 (de) Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von blankgegluehten rostfreien Staehlen
DE734859C (de) Verfahren zur Erzeugung von Schichten auf Eisen und Eisenlegierungen
DE2249037A1 (de) Verfahren zum plattieren von kupfer auf aluminium
DE1521852C2 (de) Verfahren zum Färben von Zink und Zinklegierungen mit einer Chromatierungslösung und einer organischen Farbstofflösung
DE923406C (de) Bad und Verfahren zur Abscheidung von UEberzuegen aus Gold oder Goldlegierungen auf galvanischem Wege
DE974503C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Metallen
DE2055085A1 (de) Verfahren zur stromlosen Herstel lung eines Kupferuberzuges auf Eisen und Stahl
DE2301639A1 (de) Loesung fuer die stromlose abscheidung von kupfer-zinn-schichten auf metalloberflaechen
US3535129A (en) Metal treating process
DE714437C (de) Erzeugung festhaftender Kupferueberzuege auf Eisen
DE1281220B (de) Tauchbad zum stromlosen UEberziehen von Eisen-und Stahloberflaechen mit einer Kupfer-Zinn-Legierung
AT220910B (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphatüberzügen auf Metallen
DE1621293C3 (de) Verfahren zur stromlosen Abscheidung von Kupferüberzügen auf Edelstahlen durch Zementation
DE714026C (de) Korrosionsschutz von Zinklegierungen
DE2150080A1 (de) Verfahren zur Regelung der Chlordkonzentration in Eintauch-Kupfer-UEberzugsloesungen