DE1613023B2 - Elektrischer motor grosser axialer laenge mit mehrfach in gleitlagern gelagertem rotor - Google Patents

Elektrischer motor grosser axialer laenge mit mehrfach in gleitlagern gelagertem rotor

Info

Publication number
DE1613023B2
DE1613023B2 DE1967B0093969 DEB0093969A DE1613023B2 DE 1613023 B2 DE1613023 B2 DE 1613023B2 DE 1967B0093969 DE1967B0093969 DE 1967B0093969 DE B0093969 A DEB0093969 A DE B0093969A DE 1613023 B2 DE1613023 B2 DE 1613023B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
electric motor
shaft
axial length
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967B0093969
Other languages
English (en)
Other versions
DE1613023A1 (de
Inventor
Clinton A. Tulsa OkIa. Boyd (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borg Warner Corp
Original Assignee
Borg Warner Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borg Warner Corp filed Critical Borg Warner Corp
Publication of DE1613023A1 publication Critical patent/DE1613023A1/de
Publication of DE1613023B2 publication Critical patent/DE1613023B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/167Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/12Structural composition; Use of special materials or surface treatments, e.g. for rust-proofing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/12Structural composition; Use of special materials or surface treatments, e.g. for rust-proofing
    • F16C33/122Multilayer structures of sleeves, washers or liners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2202/00Solid materials defined by their properties
    • F16C2202/30Electric properties; Magnetic properties
    • F16C2202/40Magnetic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2204/00Metallic materials; Alloys
    • F16C2204/20Alloys based on aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2204/00Metallic materials; Alloys
    • F16C2204/60Ferrous alloys, e.g. steel alloys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Motor großer axialer Länge mit einem in einem Gehäuse angeordneten durchlaufend lamellierten Stator und einem auf einer Welle angeordneten Rotor, der in mehrere Rotorabschnitte aufgeteilt ist, zwischen welchen jeweils die Welle in metallischen nichtmagnetischen Gleitlagern gelagert ist, deren innere, auf der Welle befestigte Lagerschale sich mit der Welle dreht und deren äußerer, ortsfester Lagerring sich in einem nichtmagnetischen Bereich am Stator abstützt.
Derartige wasserdichte Elektromotoren sind durch die US-PS 23 15 917 bekannt und werden bei Bohrloch-Tieftauchpumpen verwendet und müssen deshalb im Verhältnis zu ihrem Durchmesser sehr lang sein. Infolgedessen ist es erforderlich, den Rotor in regelmäßigen "Abständen mehrfach durch Gleitlager zu stützen, wie es auch in der US-PS 23 15 917 ausgeführt worden ist. Nachteilig macht sich bei diesem Elektromotor bemerkbar, daß die stationären Lagerringe infolge des rotierenden Magnetfeldes sich mitdrehen, was zu einer Überhitzung des Lagers und einem damit verbundenen Leistungsabfall des Motors sowie zu wiederholten Beschädigungen des Stators und des Lagerelements führt. Ferner hat sich herausgestellt, daß selbst bei Verwendung von nichtmagnetischen Gleitlagern eine Rotation der stationären Lagerringe nicht verhindert werden kann, was auf das Entstehen von Wirbelströmen zurückgeht, die ihrerseits ein Magnetfeld aufbauen, so daß elektromagnetische Wechselwirkungen zwischen dem Drehfeld des Elektromotors und dem Gleitlager auftreten. Diese sind infolge des Einschubs eines nichtmagnetischen Blechpakets im Bereich der Gleitlager zwar reduziert, jedoch aber nicht völlig aufgehoben. Dieser geringe Vorteil wird jedoch mit dem erheblichen Nachteil erkauft, daß der Wirkungsgrad des Elektromotors stark herabgesetzt, seine Herstellung aufwendiger wird und insbesondere eine umständliche Montage erfordert.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, einen Elektromotor großer axialer Länge mit einer einfach aufgebauten Stator- und Lageranordnung und einer verschleißarmen Lagerausführung zu schaffen, bei dem äußerst geringe magnetische und elektrische Verluste auftreten, eine Rotation der Gleitlager ausgeschlossen wird, und somit bei vermindertem Wartungsaufwand die Lebensdauer erhöht wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Stator auch im Bereich der Gleitlager ferromagnetisch ist und daß die Gleitlager aus einem Material bestehen, dessen spezifischer Widerstand bei 20° C mindestens 100 μΩατι beträgt.
Es hat sich gezeigt, daß bei dem erfindungsgemäßen Motor die unerwünschte Rotation der in den Stator eingepreßten Gleitringe nicht auftritt, demgemäß entfallen auch alle dadurch bedingten Nachteile wie Überhitzen, vorzeitiger Verschleiß u. dgl.
Im Gegensatz zu der bisher in der Fachwelt vertretenen Auffassung, daß die Rotation der Lagerringe und die damit verbundene Überhitzung ohne die Anordnung von nichtmagnetischen Statorschichten im Bereich der Lagerelemente oder ohne Aufteilung des Stators in einzelne Abschnitte nicht verhindert werden kann, kann bei dem erfindungsgemäßen Motor der Stator durchgehend einheitlich geblecht sein. Im Vergleich zu dem damit erzielten großen Vorteil, daß der Stator infolge seines homogenen Aufbaus bedeutend einfacher hergestellt werden kann, ist es ohne Bedeutung, daß die gegenüber dem Rotor länger ausgebildeten Teile des Stators praktisch keinen Beitrag zur Drehmomentbildung mehr bringen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen bruchstückhaften Längsschnitt eines elektrischen Motors großer axialer Länge mit in mehreren Gleitlagern gelagertem Rotor,
F i g. 2 einen vergrößerten Teilschnitt der in F i g. 1 gezeigten Gleitlager.
Der langgestreckte Elektromotor wird in der Fig. 1 insgesamt mit 11 bezeichnet. In der dargestellten Ausführungsform weist der Motor ein Gehäuse 13 und einen darin angeordneten durchlaufend lamellierten Stator 15 auf. Eine Welle 21 trägt den Rotor 17, der in mehrere, jeweils in axialem Abstand angeordnete Rotorabschnitte 23 unterteilt ist, zwischen welchen ausreichend Platz zur Anordnung der Gleitlager 25 vorgesehen ist. Die Rotorabschnitte 23 haben einen kleineren Außendurchmesser als der Bohrungsdurchmesser des Stators 15, so daß ein Luftspalt 26 gebildet wird, der das Fließen eines Kühlmittels in axialer Richtung durch den langgestreckten Elektromotor 11 gestattet.
Wie am besten aus F i g. 2 ersichtlich, weist jedes Gleitlager 25 eine nichtmagnetische Lagerschale 27 auf, die fest mit der Welle 21 verbunden ist. Die Lagerschale 27 wirkt mit einem nichtmagnetischen ortsfesten äußeren Lagerring 29 zusammen. Der ortsfeste äußere Lagerring 29 weist einen inneren Ringabschnitt 31 auf, der die Lagerschale 27 gleitend umgibt und eine Drehung der sich mit der Welle 21 drehenden Lagerschale 27 gestattet. Die Verbindung zwischen dem äußeren Ringabschnitt 33 des ortsfesten äußeren Lagerringes 29 und dem Stator 15 wird durch Einpressen desselben in die Bohrung des Stators 15
beim Einbau des Rotors 17 erreicht. Mehrere axiale Durchgänge 35 sind in dem ortsfesten äußeren Lagerring 29 vorgesehen, um eine ständige Axialströmung des Kühlmittels im Luftspalt 26 zu gestatten. Erfindungsgemäß ist der Lagerring 29 aus einem Material hergestellt, das nichtmagnetisch ist und ferner der Induzierung von Wirbelströmen genügend Widerstand entgegensetzt, wenn es einem magnetischen Wechsel- oder Drehfeld ausgesetzt ist Hierzu ist es notwendig, daß das Material einen verhältnismäßig großen spezifischen elektrischen Widerstand von wenigstens ΙΟΟμΩαη bei einer Temperatur von 20°C aufweist. Oberhalb dieses Wertes ist der Widerstand gegen die Induktion elektrischer Ströme in dem Lagerring 29 ausreichend, um eine übermäßige Warmeerzeugung in dem Lagerring und ein Drehen desselben zu verhindern.
Ein derartiges Material, das diese wichtigen Eigenschaften einer geringen magnetischen Leitfähigkeit und eines ausreichend hohen spezifischen elektrischen Widerstandes aufweist, ist eine Eisenlegierung, die Nickel, Kupfer und Chrom enthält. Eine besondere Gußeisenlegierung, die etwa 18,0 bis 22,0% Nickel, etwa 0,50% Kupfer und etwa 1,75 bis 2,50% Chrom enthält, wurde als zufriedenstellend arbeitendes Material für den Lagerring 29 festgestellt. Dieses Material hat eine magnetische Permeabilität von 1,03 (gegenüber 125 von grauem Gußeisen) und einen elektrischen Widerstand von 130 bis 170μΩαη bei 20°C (verglichen mit 75 bis 100 für graues Gußeisen).
Andere Gußeisenlegierungen, die sich ebenfalls als geeignet erwiesen haben, enthalten etwa 3% Kohlenstoff, etwa 13,5 bis 17,5% Nickel, etwa 5,5 bis 7,5% Kupfer und etwa 1,75 bis 2,50% Chrom.
Für die Unteransprüche 2 bis 4 wird Schutz nur in Verbindung mit Anspruch 1 begehrt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Elektrischer Motor großer axialer Länge mit einem in einem Gehäuse angeordneten durchlaufend lamellierten Stator und einem auf einer Welle angeordneten Rotor, der in mehrere Rotorabschnitte aufgeteilt ist, zwischen welchen jeweils die Welle in metallischen nichtmagnetischen Gleitlagern gelagert ist, deren innere, auf der Welle befestigte Lagerschale sich mit der Welle dreht und deren äußerer, ortsfester Lagerring sich in einem nichtmagnetischen Bereich am Stator abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator (19) auch im Bereich der Gleitlager (25) ferromagnetisch ist und daß die Gleitlager (25) aus einem Material bestehen, dessen spezifischer Widerstand bei 20°C mindestens 100 μΩαη beträgt.
2. Motor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitlager (25) aus einer Gußeisenlegierung bestehen.
3. Motor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gußeisenlegierung 18 bis 22% Nickel, 0,5% Kupfer und 1,75 bis 2,5% Chrom enthält.
4. Motor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gußeisenlegierung 3% Kohlenstoff, 13,5 bis 17,5% Nickel, 5,5 bis 7,5% Kupfer und 1,75 bis 2,5% Chrom enthält.
DE1967B0093969 1966-08-22 1967-08-16 Elektrischer motor grosser axialer laenge mit mehrfach in gleitlagern gelagertem rotor Granted DE1613023B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US57409366A 1966-08-22 1966-08-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1613023A1 DE1613023A1 (de) 1970-12-23
DE1613023B2 true DE1613023B2 (de) 1976-10-21

Family

ID=24294669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967B0093969 Granted DE1613023B2 (de) 1966-08-22 1967-08-16 Elektrischer motor grosser axialer laenge mit mehrfach in gleitlagern gelagertem rotor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3506861A (de)
CA (1) CA921099A (de)
DE (1) DE1613023B2 (de)
GB (1) GB1188147A (de)
NL (1) NL6711324A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4119874A (en) * 1977-02-11 1978-10-10 Borg-Warner Corporation Bearing arrangement for elongated electric motors
DE3029523C2 (de) * 1980-08-04 1984-11-22 Christensen, Inc., Salt Lake City, Utah Generator zur Energieversorgung von innerhalb eines Bohrloches angeordneten Verbrauchern
US4453099A (en) * 1982-01-22 1984-06-05 Hughes Tool Company Submersible motor bearing with extended sleeve
DK172561B1 (da) * 1996-11-22 1999-01-18 Welltec Aps Lang elektrisk motor
DE10359159A1 (de) * 2003-12-16 2005-07-21 Ritz Pumpenfabrik Gmbh & Co Kg Unterwasser-Asynchronmotor
DE102012101247A1 (de) * 2012-02-16 2013-08-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Elektromaschine
DE102013201778A1 (de) * 2013-02-04 2014-08-07 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit Ständerdirektkühlung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1867018A (en) * 1926-07-03 1932-07-12 Int Nickel Co Alloy
US2315917A (en) * 1937-09-30 1943-04-06 Reda Pump Company Submergible electric motor for deep well pumps
US2568548A (en) * 1945-02-20 1951-09-18 Howard Giles Philip Eliot Electric motor pump of the submersible type
US3249427A (en) * 1963-01-10 1966-05-03 Skf Ind Inc Ferrous alloy

Also Published As

Publication number Publication date
GB1188147A (en) 1970-04-15
US3506861A (en) 1970-04-14
NL6711324A (de) 1968-02-23
CA921099A (en) 1973-02-13
DE1613023A1 (de) 1970-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2166442C3 (de) Elektrische Warmwasser-Umlaufpumpe des Frontstatortyps mit doppeltem Luftspalt und einer Membran im Luftspalt
DE3005222A1 (de) Stator einer elektrischen kryogenmaschine mit supraleitender erregerwicklung
DE1613023B2 (de) Elektrischer motor grosser axialer laenge mit mehrfach in gleitlagern gelagertem rotor
DE2332868C2 (de) Regelbarer Drehstrommotor mit Zwischenrotor und Innenläufer
DE1148644B (de) Wirbelstromkupplung
DE102004052070A1 (de) Elektrische Maschine
DE1613023C3 (de) Elektrischer Motor großer axialer Vänge trA\ mehrfach Vn GVeVYlagern gelagertem Rotor
DE1942986A1 (de) Dynamoelektrische Maschine
DE20317814U1 (de) Elektromotor
DE1613119A1 (de) Mit hoher Drehzahl arbeitende elektrische Homopolar-Maschine
DE2312334A1 (de) Geschlossener asynchron-elektromotor
EP2658095A1 (de) Elektrische Maschine mit geschlitzter Rotorwelle
DE702657C (de) Drehfeldmotor mit Aussenkaefig
DE1728405A1 (de) Rotierende Elektropumpe
DE10320703B4 (de) Abdichtvorrichtung für elektrische Maschinen
DE2854027C3 (de) Gleichpolige, dynamoelektrische Maschine
DE841166C (de) Selbstanlaufender Einphasen-Synchronmotor
DE102015011279A1 (de) Stator für einen Elektromotor
DE904563C (de) Drehfeldmotor mit aeusserem Sekundaerteil
DE1915638C3 (de) Dynamoelektrische Maschine mit einem Rotor aus massivem Eisen
DE702234C (de) Aus Werkstoffen verschiedener Leitfaehigkeit bestehender Kurzschlussring fuer elektrische Maschinen
DE838921C (de) Stator fuer eine dynamoelektrische Maschine, insbesondere fuer Unterwassermotoren
DE1028674B (de) Kurzschlusslaeufer, insbesondere fuer Klein- und Kleinstmotoren
CH392681A (de) Käfigankermotor
DE486092C (de) Kurzschlusslaeufer fuer Asynchronmotoren mit einer in Nuten untergebrachten Kaefigwicklung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee