DE1608053A1 - Formverschlusseinrichtung fuer eine Druckgiessmaschine - Google Patents

Formverschlusseinrichtung fuer eine Druckgiessmaschine

Info

Publication number
DE1608053A1
DE1608053A1 DE19681608053 DE1608053A DE1608053A1 DE 1608053 A1 DE1608053 A1 DE 1608053A1 DE 19681608053 DE19681608053 DE 19681608053 DE 1608053 A DE1608053 A DE 1608053A DE 1608053 A1 DE1608053 A1 DE 1608053A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
plate
piston
rod
blocking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681608053
Other languages
English (en)
Inventor
Bachelier Rene Georges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corpet Louvet et Cie
Original Assignee
Corpet Louvet et Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Corpet Louvet et Cie filed Critical Corpet Louvet et Cie
Publication of DE1608053A1 publication Critical patent/DE1608053A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/26Mechanisms or devices for locking or opening dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/64Mould opening, closing or clamping devices
    • B29C45/68Mould opening, closing or clamping devices hydro-mechanical
    • B29C45/681Mould opening, closing or clamping devices hydro-mechanical using a toggle mechanism as mould clamping device
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/223Injection mold closing means utilizing variable closing pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Priorität: 24. Januar 19β7 - Frankreich
Die Erfindung feezieht sieh ay.f eine
für eine BruckglsBrnascliin© mm. Ter©inigen tmd Blockieren der beiden jeweils durch ©in© fest© Platte land eine beweglich© auf PQhrungsstangen T@2?schiebi3ar@ Platte getragenen Formteile und mit Kitteln svw. Abnähern tw& Blockieren der SOrmteile, wobei die AnnShsrungesittsl ana wenigatens einem zwischen Maschinaa» gastell wnä "beweglicher Platt© angeordneten Zylinder 'bastehtn O&ä die [email protected] durch einen am Ar"beitskol"b®a befestigten SMehebel-GelesAraechaaisMae gebildet
Bekanntlich wird bei verschiedenen dieser DranVgt atowoMneu, insbesondere für Metalle wie nichteisenmetalle, die lon· aus swel Seilen gebildet, die eines durch eine feststehende Platte, das andere durch eine bewegliche Platte getragen werden, wobei die bewegliche Platte durch eine Terachlußeinrichtung in der ersten Phaue der Annäherung an die feststehende Platte heran· gebracht wird, zu dem Siel, die beiden formteile in Eontakt miteinander su bringen.
während einer Phase det Biookierene drückt schließlieh die Verschlndeinrlohtung die leiden Torateile gegeneinander imd zwar mit einer bestimmten ITraft und verriegelt sie in dieser Sage, wobei die Sohlleßkraff; lazu bestimmt 1st, beim Einführen bsw. Einspritzen des Metalls, die Variationen in den Abmessungen der Form su kompensieren liad die Öffnung letzterer im verhindern.*
Die Annäherungephase weist einen erheblichen Hub auf, erfordert aber nur eine gerivge Kraft, wogegen die Bloekierungsphase and.' sehr kurzem Vag erfolgt und eine erhebliche Kraft erforderlich macht·
Ss wurden bereits TereichluSrorrichtungen Torgesehlagen, die y für die AnnSheningsphfiee einen Eniehebel-LenkermechaniaisuB Ton der üblioherwelue bei Pressen verwandten Art benutzten und bei der Blrjckieringsp'iaee mit einem hydraulisoh gesteuerten Kolben Arbeiteten. 3ei /dosen Torrichtungen fuhrt die ttaaög-
009843/0S44 BAD0R1Q1NAI-
liehkeit» Lenker großer £gn§e unterzubringen, daaw, den inalhomngsweg su vermindern; dadurch wird die Höhe dieser Formteile begrenst» wahrend der durch den Kolben aufgebrachte Slookierungseffekt eof einen bestimmten Wert begrenzt wird» was einen sicheren Verschluß bei Obersehreiten der vorgesehenen Arbeitsgr80e nioht oehr garantiert.
Bei anderen völlig hydraulisch arbeitenden Vorrichtungen erhllt san den *7) Tt B?wy'< ^gM?t tfr durch SXtigkelt eines Zylinders» wobei die Blockierung durch einen Kolben wie vorher erfolgt. Sas lachteil eines wenig sieheren Verschlusses verbleibt
soll nun eine YorBversohluSvorriohtung geschaffen warden» bei der keiner der genannten verschiedenen Haohteile auftritt.
Sie orfindungagCBlfla Tersohluevorriehtung der eingangs genannten irt «eichnet sich dadurch aus» dafi swisehen einer Wiege der Maschine und der beweglichen Hat» ein Bit den Kniegelerifc-Mechanlenras verbundener Flansch angeordnet ist» der la übrigen aa eine llngenregelbare Stange befestigt ist, die einen Jrbeitssylinder sugeordnet ist. Sleaer ist beweglich im Steuersyllnder gelagert» wobei die Stange la Zylinder einen Ansohlagskolben größeren Querschnittes» der ebenfalls verschiebbar ist» durchs et st, wahrend der vorgenannte Flansch darElberhinaus wenigstens eine Flihrungsstange trftgt, die nach der anderen Richtung
D09843/0S44
«le die feststellende Platte rerlBuft und in einer eohrHgen Jttflagerfl&che endet, die vorgesehen let« «α mit eines Keil «tor Rückstellung des Spieles zusammenzuwirken, derart, daß swisohen awei extremen Offnungs- und Schließlagen der Arbeitekolben und dealt der Knlegelenimeonanieiiue durch eine durch da« Auflager des Arbeitekolbona gegen den Aneehlagskolben gebildete Bnhe-Zwlsohenstellung hindurchgehen, wobei heia ArbeiteBjfclus der Annäherungekolben in Tätigkeit tritt, der Keil sum Bückstellen des Spiele ausgelöst wird und schließlich der KniegelenteeohanlsBus unter Zvisehensohaltung des Arbeitskolbens unter Spannung gesetet wird, wobei dieses unter Spannung setsen eine Verlängerung der Vlihrungsstangen hervorruft, wodurch die Hückftthrung des genannten Keiles zur Rückstellung in die Ausgangsstellung der Elemente begünstigt wird.
Durch diese Anordnung wird der AnnMherungshub praktisch nloht begrenst, wodurch Tomen großer Dicke benutst werden können und damit relatiT hohe lorateile herstellbar sind, während die durch den Kniehebel~Gelenkmechani8BU8 ausgeloste Blockierung besonders sioher und kraftig ist.
Beispielsweise Ausführungsforaen der Srflndung sollen nun anhand der beiliegenden Zeichnungen naher erläutert werden, In denen
Figur 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, durch eine Außfuhrungeform der Maschine selgt, wobei die formteile
009843/0844 bad original
ander entfernt sind;
Figur 2 iet eine Darstellung ähnlidi Figur 1» wobei die Formteile voneinander entfernt sind« der Kniehebel-Gelenkaechanismus sieh jedoch in Buhestellung befindet;
Figur 3 ist eine Ansicht ähnlich den vorhergehenden und seigt das Verschließen und Blockieren der Porm.
Uaoh der Darstellung ist die erfindungegemäße Versehlußvorrichtung auf einem Gestell 10 gelagert und einer feststehenden Hatte 11 auge ordnet, die einen !Dell 12 der Form trägt und in einer Tertikaiebene gelagert ist; der aweite Seil 13 der Form ist an einer beweglichen Platte 14t parallel sur feststehenden Platte, befestigt und 1st auf horizontalen Führungsstangen verschiebbar gelagert, die an der Platte 11 befestigt sind und die Fenster 16 der beweglichen Platte, in äenen Büchsen 17 vorgesehen sind» durchsetzen. Die Platte 14- ruht im übrigen unter Zwischenschaltung eines Gleitstückes 18 regelbarer Höhe auf einer Gleitschiene 20 des Gestelle 1O9 parallel zu den Stangen 13.
Sas Gestell 10 trägt darüberhinaus auch eine massiv© Platte» auch Wiege 22 genannt, die parallel zu den Plattem 11 und 14 sich erstreckt und auf der anderen Seite wie &i© Platte 11 bezüglich der Platt© 14 gelagert 1st. Bi@se Platt®, die auf Gleitschienen 23 dee Gestelles ruht, wird durch Mlmizigsstangen 15 durchsetzt 9 garen End© 24 mit u®wlnä@ ver@®!i©3s. ±mt% itee ü&g©
BADORieiNAL , 009843/0S44
wird gegenüber der festen Platte 11 durch Muttern 26 festgelegt» die auf diese Stangen aufgeschraubt sind.
Wenigstens ein doppelt wirkender hydraulischer HeranfUhrun^szylinder 30 ist zwischen Wiege 22 und beweglicher Platte 14 gelagert, wobei der Körper des Zylinders an der Wiege befestigt ist, während der Kolben 33 des Zylinders über eine Stange 34 mit der beweglichen Platte verbunden ist. Zwei ZuftlhniTigsTrenäle für ein hydraulisches Druckmedium, 36 und 37, münden im Körper 32 bu beiden Seiten des Kolbens 33, wobei die Zufuhr des Druckmediums über den Kanal 36 eine Terachiebung der Platte 14 in Richtung der festen Platte 11 hervorruft. Dagegen ruft eine Zuführung von Medium im Kanal 37 eine relative Entfernung der beiden Platten voneinander hervor. Im folgenden wird die Beschreibung nur anhand eines einzigen Annäherungszylinders gegeben, selbstverständlich kann die Terschlußvorrichtung aber mehr als einen, solchen Zylinder aufweisen.
Zwischen der Wiege 22 und der beweglichen Platte 14 1st ein Srägerflansch 40 zwischengeschaltet, der verschiebbar auf den TÜhrungsstangen 15 gelagert ist. Im mittleren Teil trägt der Planscn auf seiner gegen die Wiege 22 gewendeten Oberfläche eine Anordnung von Stangen 42, die den Körrper 43 eines Steuer-Zylinders 44 tragen, der parallel zu den Stangen 15 eich er- ; streckt und eine zentrale öffnung 46 der Wiege 22 durchsetzt. Dieser Körper 43 wird im Übrigen über einen Rollensatz 48 ge-
009843/0644 " ,^ ^*
BAD ORIGINAL
1608QS3
tragen, der auf Schienen 49 einer Verlängerung 50 der Wiege 22 ruht.
XH Zylinder des Körpers 43 ist @in Arbeitekolben 52 angeordnet» der fest dt einer Axialstange 53 verbunden ist« Diese erstreckt sich in Hiohtmng des ELansohes 40 und durchsetst unter Abdichtung das entsprechende Sate der SSylinderanordMmge !Das totere Bade 54 der Stange §3 txegt Gewinde \mä nimst.eijien Qevindeaneais 56 auff der «in® -1st Schrämte bildet und fest «it «lae* Stange 57 verbunden ±®% die in der ?®rllngercsng der vorhergehenden verläuft und den flansch 40 über eine mittige Offtnmg 58 dieses Hanoohee durehsetisf. !Das SnAe @0 der Stange 97 trftgt «wischen dem llansoh 40 und der beweglichem Platte 14 einen Kopf 61, auf dem, wie geseigt werden wird, Lenker eines EniegelenktteohaniffiBue 62 gelagert sind« der dem Harsch 40 unt die bewegliohe Hatte 14 miteinander verbindet.
Im beschriebenen Beispiel umfaßt dieser Mechanismus swei symmetrisch besltglioh der Achse der Stange 53, 57 verlaufende LenkeranordEungen. Jede Anordnung besteht aus einem Lenker 64, der einen rechtwinkeligen Schenkel besitzt und an einem Ende an einem Schwenksapfen 65 gelagert ist, der wiederum durch einen Anaats 66 des TLansohes 40 getragen wird. Am anderen Ende besitst der abgewinkelte Lenker einen Schwenksapfen 67 an einem Sude eines Lenkers 68, dessen anderes Ende schwenkbar an einem Zapfen 69 am Kopf 61 angelenkt ist.
Das Kniestück dee Lenkers 64 trägt einen Schwenkzapfen 7O9 der sor gelenkigen Lagerung an einem Ende eines Lenkers 72 dient, dessen anderes Ende um einen Zapf en 73 schwenkbar gelagert istt wobei letzterer durch die bewegliche Platte 14 getragen wird. Sie Achsen der Schwenkzapfen 65» 67» 69, 70 und 73 liegen sämtlich parallel zueinander und normal zur Achse der Pührungsstangen 15.
Der Zylinder 43 der Steuereylinderanordnuu.g 44 enthält außer dem Arbeitskolben 52 einen Ansehlagekolben 75* der Über geeignete Dichtungen von der Stange 53 durchsetzt wird. Die Schürze des Kolbens weist außen einen Absatz 76 auf, in dem zwei Endflächen 77 und 78 ungleichen Querschnitte^ vorgesehen sind. Die Fläche 77 alt kleinerem Querschnitt ist gegen den Solben 52 gewendet, die andere, 78, gegen die bewegliche Platte; ihr Querschnitt ist gröfe als der aktive Querschnitt des Arbeitskölbens 52· Der Zylinder der Zylinderanordnung weist innen einen Absats 80 auf, der einen Anschlag fttr den Absatz 76 des Zolbena bildet, wenn letzterer von der beweglichen Platte entfernt wer* den soll. Der Zylinder der Zylinderanordnung 44 ist mit einer Quelle für hydraulisches Druckmedium über drei Leitungen 81, 82, €3 verbunden, die jeweils an das dem Kolben 5? benachbarte Ende des Zylinder β zwischen den Kolben 52 und 75 führen und auch in die Nähe des Endes des gegen die bewegliche Platte gewendeten Zylinders.
BADOBi©INAL
009843/0544 :
Aufgrund dieser Anordnungen wird, wenn das Druckmedium in den Zylinder über die öffnung &3 eingeftlnrt wird, der Anschlagsleol«- ben 75 gegen den Kolben 52 zurüokgedstäcltt, bis er in Kontakt mit dem Absatis 80 tritt, dar seine Verschiebung begrenzte
Im Übrigen ist es gleichgültig, ob nun das Medium durch den Kanal 82 einströmt oder nicht» da der Querschnitt des Kolbens 78 der größere ist und die resultierende Kraft g©gen den Kolben
52 gerichtet ist. Wenn dagegen oberν den Kanal 82 da® Medium einströmt und dann bei 81 ein Einströmen nicht "erfolgt«, eo nimmt der Kolben 52 eine extrem® Stellung gegen dis Endfläche das der beweglichen Platte gegenüberstehenden Kolbens ein« BIe Stangen
53 und 57 werden dann isurückgezogen und des» Iniehebel-©el®nk-Hechanismus befindet sich in Öffnungsstellung (Mgur 1)» die Schwenkzapfen 65, 70 und 75 sind estsprechend einem relativ offenen Winkel angeordnet, dessen Spits© bei 70 liegt»
Wenn über den Kanal 81 ein Medium eingeführt worden i®t? so wird der Kolben 52 gegen den Zylinder 75 · versehofce-n* bis er gegen letzteren anliegt, wodurch eine^ö?isöL@n*=.oiör Eiahe©t©llung des Kolbens 52 ©ntspreohenfi eln&T SWiSßiienstellung am ^Heh@- bel-Mechanissius definiert' "ist, wobei- die S«iliw@nksmpf©a 65S 70 uM 75 dann fast-in einer '-Linie angeordnet
Wenn sohlieSlich dte Iteii©& i|bea?-.ä@n--Kanal.".'.81 bei 83 ä®^ö®& ■ "unt®rba?ö@fe®s
75 gegen die bewegliche Platte zurück t bis ein Anschlag &ter 56 gegen den Hanson 40 (figur 3) erfolgt, Der XnIebebelgelenk-Heehaniesae befindet sich dann in ELookierungsstellung» die Schwenfcsapfen 65· 70 und 73 fluchten aiteinander« Weiter unten wird auf die Betriebsweise dieses Mechanisms eingegangen werden.
Her ELanseh 40 trägt wenigstens eine POnrungsstange 86 parallel su den Stangen 15 und ist gegen die andere Seite der blatten 14 und 11 gerichtet* Biese 3t!hrungsstange, die die Wiege 22 über eine geeignete öffnung durehsetst, endet in einer Auflagerflach« 87 in einer geringfOgig gegenüber einer Ebene normal sur Achse der Stenge 86 geneigten Sbene. Biese Auflagefläche 1st. so angeordnet» d&B sie sich unterhalb eines Kompensationskeiles 88 befindet, d©x quer sur Stange 86 bewegbar ist» wenn die Platten 14 und 11 eisander genähert werden, wobei die Seile der Tom 12 und 13 in Xo&takt aiteinander treten und wobei der Knlehebel-Cte- lmSka»6baxa.mmm sich in der weiter oben definierten Ruhestellung befindet* Bea? Keil 88 wird von der Stange eines doppelt wirkenden Xovpensfttionesylinders 90 getragen, der zwei Kanäle zur Zuführung Ton BraoloBediun 91 und 92 trägt, die zu beiden Selten seines
Kolbens angeordnet sind und wird so betätigt, daß seine Schrägfl&ohe 94 mit der Schrägfläche 87 zusammenwirkt, wenn er gegen ' diese genähert wird.
folg&&«l©& wird ims w*£ einen .-einsigen Kompenaationsyslinder
00S843/0S44
Beeng giTiojM·»» eelbstveretandlioh kann die erfindungsgea&Be Vorrichtung jedoch Mehr ale einen solchen Zylinder ausweißen.
«rfindöngsgeaäBe VersohluBvorriehtun^ arbeitet vie folgt:
Bei Stilletand ist die Eresee offen· lias hydraulisch»
etvSät durch den Kanal 85 des St euer zylinder» 44, wodurch iMohlmeakolben 75 lsi So&takt ait dem Absatz 80 gehalt«aa idvd. Sie MedittM etröet ebenfallis üb©r ilen Saiml 82, voilurch der Irbeitekolben 52 in seiner hinteren Stellung gehalten vird.
Der roepea**tionekeil 88 wird angeholiim, Druok fleugt «her in die Sjliaderanordming 90.
Der inniöiewmgesylinfler 50 vird über 37 gespeist, woänr«»h die bevegllohe Platte 14 von der festen Platte 11 entfernt gehalten
ee luetand des Meohaniwrae entspricht Pigiir 1.
2Ü Steneraylinder 44 vird die Zufuhr -oon Druckmeditua über 82 imterbxoolien, das Hediuv vird dann über 81 smgeführt. Dur Irbeitekolben 52 koflat in Kontakt alt des Anachlagskolbem 75, der nicht in des Sage .let» vegen des größeren Querschnittes dee letzteren, iiie oben ersichtlich, surOokgedrüoIct sm werden·
009843/0644
; -12-
Der Kopf 61 wird gegen die bewegliche Platte verschoben und der In seine Blookierongsstellnng verschobene Kniegelenk-Mechanismus kommt in einer Zwischen- oder Ruhestellung zum Stillstand, wie sie weiter oben (Figur 2) definiert wurde. Diese Stellung kann durch Modifizierung der Länge der Stangen 53 und 57 modifiziert werden, in dem man die Mutter 56 betätigt.
Der Druck im AnnSherungskolben 30 wird dann umgesteuert. Die bewegliche Platte verschiebt sich alt der Anordnung des Sniehebel-Mechaniemue und der Formteil 15 kommt ic Kontakt mit dem Formteil 12. Bei dieser Bewegung kommt die Sehrägfl&ehe 87 der Führungestange 86 'unter den Kompensationskeil 88. Letzterer wird durch Zufuhr von Druckmedium in den Zylinder 90 über den Kanal 91 abgesenkt; dieses Absenken erfolgt, bis kein Spiel zwischen den flachen 87 und 94 »ehr vorhanden ist. Jede Variation in der Dicke der Form wird so durch ein mehr oder starkes Sindracken des Kelle· kompensiert. .
BU Platte 14 kann nicht nach hinten ausweichen.
Der Druck bei 85 wird jetzt aufgehoben. Der Arbeltekolben, der immer noch unter Druck steht, schiebt dea Ansehlagskolben,75 zurück; der Kopf 61 verschiebt sich gegen die bewegliche Platte unter Betätigung der Kniehebelgelenke und zwar bis die Kutter in Kontakt, mit dem Flansch 40 kommt, was einer zueinander fluch-
09843/054 4 BADOFUGfNAL
tenden Lag© der Schwenkzapfen 65, 70 und 73 (Figur 3) entspricht« MiBn ruft so eine Verlängerung der Stanger. 15 henror, da die Hatte 14 nicht zurückweichen kann und da der die äußersten Schwenkzapfen 64 und 73 des Kniehebel-Gelenkmechanismue trennende Abstand dann maximal ist.
Die Form ist dann mit einer Schließkraft blockiert» die durch den Endhub des Kniehsbel-Uelenkmechanismus gegenüber ihrer Ruhestellung geregelt ist. Diese Kraft kann also durch Modifizierung der Regelung der Länge der Stangen 53 volü 57 modifiziert werden.
Bs erfolgt nun das Spritzen des zu formenden Heiles, Beim Abkühlen genügt ös9 daß die Form bei geringer Kraft geschlossen bleibt. Der Annäherungszylinder 50 sichert also diesen Verschluß·
Druck wird über 83 und 82 nunmehr zugeführt» Der Kolben 75 nimmt seine Ansehlagslage an, der Kolben 52 weicht bis zum Boden des Zylinders zurück, indem er die fotalSffmmg des Kniehebel-Gelenkmechanismus hervorruft* Bei dieser Bewegung liegt die Annäherung der Schwenkzapfen 65 vmä 73 also höher als die Tersehiebung dieser Schwenkzapfen, Si© die TerlSngerung der Stangen 15 li@2vor— gerufen hat (Verschiebung au© S@r Zwischen·» bzw. Ruhelage In die Slockierungestellung)«
Die Auflagerflgch© d©r Stmg® BS entfernt sielt alao; .geringfügig ▼om Keil 889 äer
- 14 ketten angehoben werden kann.
Ztam öffnen der Form speist nan den Heranitihrungasylinder 30 über 37p wee ein Zurückweichen der beweglichen. Platte 14 «or Folge
Man kann.diese öffnung der Torn ausnutsen, um das geformte Seil aufgrund seines großen Hubes mus«werfen f der durch den Ann&herungsaylinder ermöglicht wurde. So genügt es beispielsweise, einen durch die bewegliche Platte getragenen Auewerfer 100 gegen die Platte 22 unter Zwischenschaltung nicht-dargestellter Stangen anschlagen su.lassen· Die Yeraohiebungsgeschvindigkeit kann in diesem Augenblick des Arbeitseyklus gesteuert werden. Im übrigen genügt es, wenn der Auswerfer Tor einem neuen ArbeltsB^lus rUekgeführt werden soll» τοη neuem die Bewegung des AnnSherungssylindera 30 umsusteuerny um die beiden Seile der ?orm einander um eine Länge geringfügig |;r8ßer als der Auewerferhub xa, nähern.
Diese Anordnung erlaubt es, die Fachtsil= der Üblichen Zniehebet-Gelenkvorrichtungen ma -rezmelden, da der ÄnnSherungssylinder einen Weg so lang wie man wünscht erlaubt und im übrigen ein HerauBSiehen des Seiles ohne Hilfazylinder ermöglicht. Im übrigen wird die Regelung der Spannung der Stangen in einem einsigen Torgang dureh das Betätigen einer zentralen Hatter 56 vorgenooasen und di@ Spannung der Stangen und damit die Sohließkraf t
009&43/Q6U 'iadorisinal!
iadorisinal
bleiben koMtant «Dia «nabhlagif rom EinfluB der lüfldehmmgsgevegnngen der fora· Bs let ·ο möglich, einen Komparator eixüsubatten« der die Spannung der Stangen anseigt und eine genaue Heilung der Schlieötaraft ei»Bgiicht.
Die Irfindung ist nicht auf di« dargestellte Auafühnrngeform . be^renat, die mx als Beispiel gedacht vas*. lsi Rahmen der Erfindung V^yiy eelbatreretftBdULoiA Anordnung und itinetil der AzmSheninge öder lottpeneationasylinder aodifielert werdend da« gleich© gilt die Säger oder KUirtmgaetangeji.
In«beeoadere können die fOhrungeiitangen vertikal gelagert sein. 2ine eolohe inordnung kann bei gewissen imwendongefallen für dl« erfindungBgeiÄße Terechlußvorrichttuae rorteiliiat't eein, Iabeeoadere dann, venn Ü« Vorriofetüsg, wie erfindungagem&ß ebenfall« Torgesenen, an Maschinen zun ^otmm rom Xunetetoffattterlalien SpritspreBsen und Torepreeeen Torgcnoeeen %fird.
Patentansprüche
009143/0544

Claims (1)

PATELTTAHSPRÜCHE
1.) itorifrersGhluSvorrichtung für eine !Druckgießmaschine Ktn Sueammenbringen und Blockieren der beiden jeweils Ton einer feststehenden Platt· und einer beweglichen auf Ttthrungaetangen verschiebbaren Platte getragenen Formteil®, mit Mitteln sum Annähern und Blockieren der Formteile, wobei die Annanerungmittel aus wenigstens eines zwischen Maschinengestell und beweglicher Platte angeordneten Zylinder bestehen und die Biookierungeeinriehtungen als an einem Steuereylinder befestigter Sniehebelgelenta^ehanismue ausgebildet eind9 dadurch gekennzeichnet» daß sswieohen einer Wiege (22) der Kaeohine und der bewegliohen Platte (14) ein mit dem SniehebelgeienkmeclianiEmis (62) verbundener Tlaneeh (40) a5geordnet 1st, der im übrigen m eine hinsichtlich ihrer !finge regelbare Stange {53 - 57) befestigt ist, die eines im Zylinder der Steuerzylinderanordnung (44) beweglichen irbeitekolben (52) zugeordnet ist, wobei die Stange im Zylinder einen ebenfalls rersehiebbaren Anechlagskolben (75) größeren Querschnittes durchsetzt, während der flansch (40) darliberhinaue wenigstens «ine entgegengesetzt zxvr feststehenden Platte geriehtete lunrungsstange (36) aufweist, die in einer Schrägfl&ohe (87) endet und so angeordnet ist, daß sie mit einem Seil zur Kempeniserung des Spiele (83) zusammenwirkt, derart» daß zwischen zwei extremen Cffnungs- bz^r· Blockierungelagen das* Arbeitskolben (52) und damit der Kniehebel-&elenkmeclianieime (62) über eine Snhe- bzw« Zwisehenstelltmg hinweggehen, die duroh den Aneohlag des irbeitskolbens (52) gegen den insohlaggikol'öen (75) definiert iatf wobei wahrend öes irbeitsz7|clusA der innShi^angekolb@n (30) und
BADORiefNÄL
-I808053
- ii ■-
der Keil zur tmpmml&xMi des UiMi (83) batätigt worden imfl sohließllch dar Kiilehsbel-QeleiikinechsaisKUS unter iZwiachsnsclml tuBg dea ArbGltakölbenß betätigt wird, vobei dieoea Setzen eine ferlängorung der Fülmin
was vrieäenm aine MeksoMebung dos g2ue.imtan KeilB ^iü* Rtlcklcohz in die Auag&n^sstsllimg der Elss'.ent«
2; j
Ά>.-·Λ
? defecb. gekennzeichnet, daß
echaMeraus über
i4.ii£i;^fci;-i:^i£jäi 3äaüöSi&f-3iiSsii.C!icä ^^iJ^jMMs 5?BS
atavigö iiiü re
ulBffe des !
Querschnitt
Leerseite
DE19681608053 1967-01-24 1968-01-24 Formverschlusseinrichtung fuer eine Druckgiessmaschine Pending DE1608053A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR92216A FR1516120A (fr) 1967-01-24 1967-01-24 Dispositif de fermeture de moule pour machine à couler sous pression

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1608053A1 true DE1608053A1 (de) 1970-10-22

Family

ID=8624269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681608053 Pending DE1608053A1 (de) 1967-01-24 1968-01-24 Formverschlusseinrichtung fuer eine Druckgiessmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3540524A (de)
DE (1) DE1608053A1 (de)
ES (1) ES349676A1 (de)
FR (1) FR1516120A (de)
GB (1) GB1215821A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10061896A1 (de) * 2000-12-12 2002-06-13 Mannesmann Rexroth Ag Schließeinheit

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3712774A (en) * 1970-10-14 1973-01-23 Improved Machinery Inc Molding machine having yieldably restrained clamping force applying element
US4269587A (en) * 1979-01-12 1981-05-26 British Industrial Plastics Limited Compression moulding presses
US4261414A (en) * 1979-03-21 1981-04-14 Techmire Ltee. Die casting machine
FR2467073A1 (fr) * 1979-10-09 1981-04-17 Pont A Mousson Installation de moulage par injection a chassis standard pour matieres plastiques ou autres produits analogues
US4245971A (en) * 1979-10-18 1981-01-20 Donald Macmillan & Son, Inc. Molding machine with expandable chamber and locking means
FR2471820B1 (de) * 1979-12-20 1983-01-14 Voisin Ets A
DE3018288C2 (de) * 1980-05-13 1983-12-29 Oskar Frech GmbH + Co, 7060 Schorndorf Höhenverstellvorrichtung der Formschließeinheit bei einer Warmkammer-Druckgießmaschine
US4304540A (en) * 1980-09-15 1981-12-08 Hammon Carl K Hydraulic press
US4345893A (en) * 1980-10-20 1982-08-24 Prince Corporation Molding machine
DE3104263C2 (de) * 1981-02-07 1983-11-24 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Antriebsgestänge mit progressiver Übersetzung als Zwischenbauteil
DE3207701A1 (de) * 1982-03-04 1983-09-08 Altstädter Verpackungs-Vertriebsgesellschaft mbH, 6102 Pfungstadt Vorrichtung zum anspritzen eines kunststoffteils an einen abschnitt aus flexiblem, bahnfoermigem material
US5229145A (en) * 1990-06-27 1993-07-20 David Brown Multi-level stacked mold system
US5458843A (en) * 1990-06-27 1995-10-17 Tradesco Mold Limited Pin-less drool prevention system
DE4029431A1 (de) * 1990-09-17 1992-03-26 Karl Hehl Kupplungseinrichtung an der spritzgiessform einer kunststoff-spritzgiessmaschine
JPH04348916A (ja) * 1991-04-17 1992-12-03 Komatsu Ltd 調芯装置付きの型締装置
EP0612601A1 (de) * 1993-02-24 1994-08-31 OIMA S.p.A. Kniegelenk-Verschluss für Pressen, insbesondere für Kunststoff-Spritzgiessmaschinen
CA2308990C (en) * 2000-05-16 2007-08-07 Techmire Ltd. Multiple-slide die-casting system
US6793002B2 (en) 2002-03-08 2004-09-21 Techmire Ltd. Multiple-slide die-casting system
US20080102156A1 (en) * 2006-11-01 2008-05-01 Jui-Hsiang Wang Mold closing device of an injection molding machine with a toggle mechanism
CN114633437B (zh) * 2022-04-06 2024-07-16 宁波保税区海天智胜金属成型设备有限公司 一种新型液压调节二板滑脚结构

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10061896A1 (de) * 2000-12-12 2002-06-13 Mannesmann Rexroth Ag Schließeinheit

Also Published As

Publication number Publication date
GB1215821A (en) 1970-12-16
US3540524A (en) 1970-11-17
ES349676A1 (es) 1969-04-01
FR1516120A (fr) 1968-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1608053A1 (de) Formverschlusseinrichtung fuer eine Druckgiessmaschine
EP0668817B1 (de) Spritzgiessmaschine
DE4124893A1 (de) Spann- und klemmvorrichtung fuer formmaschine
DE9007595U1 (de) Vorrichtung zum Niederholen des freien Endes eines Fahrzeugverdecks o.dgl.
DE8817103U1 (de) Spritzgießmaschine
DE2028292A1 (de) Vertikalspritzgußmaschine
DE2754159A1 (de) Stanze mit beweglichem kopf
DE1456243A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Abdeckungen von grossen OEffnungen
DE1605012C3 (de) Fahrzeug, insbesondere Eisenbahnwagen mit aufklappbarem Dach
DD145720A5 (de) Profilstahlschere und/oder-stanze
EP1145785B1 (de) Vorrichtung zur bewegbaren Lagerung eines oberen Formwerkzeugs
DE2001192A1 (de) Verfahren zum Tiefziehverformen eines Metallblechrohlings und Vorrichtung zu dessen Durchfuehrung
DE1479815A1 (de) Hydraulische Kunststoffpresse oder -Spritzpresse
DE1253903B (de) Vorrichtung zum Loesen und OEffnen einer geteilten Form ausserhalb einer Presse
DE2520718A1 (de) Giess- bzw. formungs-bedienungsvorrichtung
DE1552826A1 (de) Schmiedepresse
DE3100644A1 (de) Vorrichtung zum spalten von holzscheiten
DE1729146A1 (de) Spritzgiessmaschine
DE8913631U1 (de) Hakengeschirr
DE930797C (de) Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit durch ein hydraulisches Druckmittel kippbarem Aufbau
DE2317141A1 (de) Schneidemaschine fuer formprofile
DE1781078C (de) Sperrvorrichtung an Schaufelladern und dergleichen
DE185099C (de)
DE8705027U1 (de) Druckgußform
DE2019919A1 (de) Verschlussvorrichtung von Pressen,besonders fuer Spritz- oder Druckguss