DE1607396A1 - Motorgeblaeseeinheit fuer ein rueckentragbares Spruehgeraet - Google Patents

Motorgeblaeseeinheit fuer ein rueckentragbares Spruehgeraet

Info

Publication number
DE1607396A1
DE1607396A1 DE19661607396 DE1607396A DE1607396A1 DE 1607396 A1 DE1607396 A1 DE 1607396A1 DE 19661607396 DE19661607396 DE 19661607396 DE 1607396 A DE1607396 A DE 1607396A DE 1607396 A1 DE1607396 A1 DE 1607396A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan unit
outer part
housing
unit according
motor fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661607396
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Emmerich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solo Kleinmotoren GmbH
Original Assignee
Solo Kleinmotoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solo Kleinmotoren GmbH filed Critical Solo Kleinmotoren GmbH
Publication of DE1607396A1 publication Critical patent/DE1607396A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B63/00Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices
    • F02B63/02Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices for hand-held tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
    • B05B7/1404Arrangements for supplying particulate material
    • B05B7/1413Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising a container fixed to the discharge device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
    • B05B7/1404Arrangements for supplying particulate material
    • B05B7/1413Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising a container fixed to the discharge device
    • B05B7/1427Apparatus to be carried on the back of the user
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2405Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle
    • B05B7/2416Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle characterised by the means for producing or supplying the atomising fluid, e.g. air hoses, air pumps, gas containers, compressors, fans, ventilators, their drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2475Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device comprising a container carried on the back of the user
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/02Pumping cooling-air; Arrangements of cooling-air pumps, e.g. fans or blowers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2340/00Dimensional characteristics of the exhaust system, e.g. length, diameter or volume of the apparatus; Spatial arrangements of exhaust apparatuses
    • F01N2340/04Dimensional characteristics of the exhaust system, e.g. length, diameter or volume of the apparatus; Spatial arrangements of exhaust apparatuses characterised by the arrangement of an exhaust pipe, manifold or apparatus in relation to vehicle frame or particular vehicle parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2590/00Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines
    • F01N2590/06Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines for hand-held tools or portables devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DIPL.-ING. EMIL C. FLEISCH ■ DIPL.-ING. HANS LANGOSCH STUTTGART S · BAUMREUTE 66 Anmelderin; Firma
SOLO Kleinmotoren GmbH. 7034 Maiehingen/Württ.
Motorgebläseeinheit für ein rüekentraghares Sprühgerät
Sie Erfindung bezieht sich auf eine Motorgebläseeinheit für rückentragbare Sprühgeräte mit einem Gebläsegehäuse, einem Kurbelgehäuse für einen Verbrennungsmotor und einend Tank, der den Brennstoff für den Verbrennungsmotor enthält. Diese Motorgebläseeinheit ist in aller Regel an einem Traggestell befestigt, das auch einen Behälter für die Aufnahme des zu zersprühenden Gutes trägt. Dieser Behälter liegt meist am oberen Ende des Traggestelles quer zur Achse der Motorgebläseeinheit, am unteren Ende des Traggestelles ist ein Fuß angeordnet, auf dem das ganze Gerät in Arbeitspausen auf einer Unterlage abgestellt werden kann und zwischen dem Behälter und dem Fuß sitzt dann möglichst nahe am Rücken des Bedienungsmannes
BAD
009834/0380
die Motorgebläseeinheit. Bei einem "bekannten Gerät dieser Art ist an das Gebläsegehäuse ein kompletter Verbrennungsmotor mit eigenem Kurbelgehäuse auf der dem Rücken des Bedienungsmannes abgewandten Seite angeflanscht. -Separat angeordnet ist links tob Motorgehäuse ein Auspuff topf und rechts ein Vergaser. Oberhalb des Verbrennungsmotors sitzt
für ein besonderer Tank mit dem Brennstoff/den Motor (britische
Patentschrift 837 369).
Die Motorgebläseeinheit bestimmt weitgehend die Eigenschaften und Leistungsdaten eines Sprühgerätes, mit ihn wird der zur Verteilung z.B. eines Pflanzenschutzmittels benötigte Luftstrom erzeugt. Man hat versucht, die Motorgebläseeinheit, die in aller Regel aus einem Verbrennungsmotor und einem Radialgebläse besteht, immer enger miteinander zu verbinden, und zwar aus Gründen der Gewichtsersparnis als auch aus Gründen der Verbesserung der Schwerpunktslage in bezug auf die Fcbrendigkeit, dass dieses Gerät längere Zeit auf dem Rücken getragen werden muss. Sie Vereinheitlichung der beiden Teile - Motor und Gebläse - ist zum Teil soweit vorangetrieben, dass eine Benützung des Einzelaggregates nicht mehr möglich ist. Bei einer bekannten Ausführung übernimmt das Radialgebläse, das an sich der Erzeugung des Pörderetromes für da· auszubringende Gut dient, die Kühlung de« Motors (MS 1 012 492).
' . BAD ORKäiNAL
009834/0380
Bei einer anderen bekannten Konstruktion ist die Zündanlage mindestens teilweise am Gebläserad angebracht (amerikanische Patentschrift 3 165 256). Trotz den getmffenen Massnahmen zerfällt die Motorgebläseeinheit noch immer in verhältnismässig viele Einzelteile. Dadurch wird die Reinigung des Gerätes sehr erschwert, die Montage ist umständlich und zeitraubend und unnötiges Gewicht lässt sich nicht vermeiden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Motorgebläseeinheit für ein rückentragbares Sprühgerät zu schaffen, die besonders einfach in der Herstellung ist, sich leicht reinigen lässt, ein geringes Gewicht aufweist und eine Gefährdung des Bedienungsmannes weitgehend ausschliesst.
Zur lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, dass drei sehalenförmige Gehäuseteile, nämlich ein vorderes und hinteres Aussenteil und ein Mittelteil zu einem etwa kreisscheibenförmigen Gesamtgehäuse verbunden sind, die das Gebläsegehäuse, das Kurbelgehäuse, den Tank, ein Filtergehäuse und einen Raum zur Aufnähme eines Auspufftopfes bilden. Dadurch ergibt sich eine wesentliche Reduzierung der Einzelteile. Zweckmässig sind die drei Gehäuseteile, wobei der vordere Aussenteil einen Gebläsedeckel, der Mi t-
009834/0380
telteil das restliche Gebläsegehäuse und einen Teil des Tankes, des Kurbelgehäuses, des Filtergehäuses und des Raumes für den Auspufftopf und der hintere Aussenteil den restlichen Teil des !Dankes, des Kurbelgehäuses, des Filtergehäuses und des Raumes für den Auspufftopf abgeben, in zwei zueinander parallelen Trennebenen miteinander verbunden, wobei die eine Trennebene durch die Motorzylinderachse gehen kann und senkrecht auf der Kurbelwelle bzw. auf der Gebläseradachse steht und die andere Trennebene parallel zum Gebläselaufrad verläuft und das Gebläsegehäuse etwa halbiert. Diese Anordnung der Trennebenen gewährleistet eine besonders einfache Herstellung der drei Gehäuseteile, die vorteilhaft aus einer Leichtmetallegierung, z.B. einer Magnesiumlegierung, gegossen sind. Der Tank, der Raum für den Auspufftopf und das Filtergehäuse sind in Draufsicht mindestens nahezu kreisausschnittsförmig gestaltet und der Tank ist über dem nach unten hängenden Zylinder angeordnet. Zur besonderen Kühlluftführung ist in den hinteren Aussenteil und den Mittelteil je eine Zwischenwand eingezogen, die den Motorzylinder umgeben. Hier sind dann entsprechende Schlitze zur Kühlluftführung vorgesehen, so dass vom Gebläsegehäuse Luft austreten» den Zylinder umspülen und schliesslich ine Freie gelangen kann. Druckluft kann ebenso durch Schlitze in den Raum mit dem Auspufftopf gelangen, so dass auch hier wenn er-
009834/0380
wünscht eine zusätzliche Kühlung eintreten kann. Dieser Raum steht ebenfalls mit der Aussenluft in Verbindung, da der hintere Aussenteil entsprechende Durchbrüche aufweist.
Damit der Brennstoff im !Dank vor gefährlicher Erwärmung vom. Kurbelgehäuse her geschützt'ist, ist eine zusätzliche Trennwand vorgesehen. Auch in den damit gebildeten Zwischenraum kann Druckluft vom Gebläse her geleitet werden.
Nach der Erfindung sind im Filtergehäuse eine Zündspule und ein Vergaser untergebracht und der Innenraum des Filtergehäuse s ist über einen mit Schlitzen und einem Luftfilter versehenen Deckel im hinteren Aussenteil zugänglich, so dass also jederzeit für Reparaturzwecke die Zündspule erreicht und z.B. der Vergaser gereinigt werden kann. Zur weiteren Gewichteersparnis und zur möglichst nahen Heranführung des Gesamtechwerpunktee an den Rücken des Bedienungemannes weist der Mittelteil eine zentrale, vom vorderen Aussenteil abgewsndte napfartige Vertiefung auf zur Aufnahme eines Gebläseradansatzes, der einen Zündmagneten trägt und die Zündspule ist in den Mittelteil eingebaut und über einen besonderen Deckel gegen das Filtergehäuse abgedeckt, so dass eine Verschmutzung des Vergasers von der Gebläseseite her nicht zu befürchten ist.
Auch der Starter läset sich an einer günstigen, von auseen leicht zugänglichen Stelle anbringen, wenn der hintere Aussenteil eine zentrale napfartige, zum Gebläse hinweisende . Vertiefung aufweist, in der der Unterbrecher aufgenommen wird. Der vordere Aussenteil verläuft in Anpassung an das Gebläselaufrad konisch, er ist über Abstandsglieder an eine Rückentragwand angeschlossen, die mit einem Sehälter für das Schädlingsbekämpfungsmittel, der über der Motorgebläseeinheit liegt, verbunden ist. ' .
Nähere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung, die eine beispielsweise Aueführungsform darstellt, näher erläutert. Es zeigen in schematisoher Darstellung
Pig. 1 eine Ansicht eines Sprühgerätes von
der Seite teilweise im Schnitt,
fig. 2 einen Schnitt durch die Motorgebläseeinheit gemäss linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht des Gerätes von vorn in Richtung des Pfeiles III in Pig. 1, Pig. 4 eine Ansicht der Motorgebläieeinheit
von vorn bei abgenommenem hinterem Auasenteil.
Das rückentragbare Sprühgerät setzt sich zusammen aus einer Rüokentragwand 1, einem vorteilhaft mit der Rüoktragwand 1 einstückig ausgebildeten Behälter 2 für das Schäd-
009834/0380 BAD orkbinal
lingsbekämpfungsmittel, einem als Aufstellfuss dienendem abgewinkeltem RoWbügel 3 und einer Hotorgebläseeinheit 4f die über Abstandsglieder 5 mit der Rüokentragwand 1 verbunden 1st. Die Motorgebläseeinheit 4 ist nach der Erfindung baulich noch enger dadurch zusammengefasst, dass aus drei Gehäuseteilen ein nach aussen weitgehend geschlossenes Gesamtgehäuse gebildet ist. Diese drei Gehäuseteile bestehen aus einem vorderen Aussenteil 6, einem Hittelteil 7 und einem hinteren Aussenteil 8. Der vordere Aussenteil 6 bildet etwa die eine Hälfte des Gebläsegehäuses oder den Gebläsedeckel, der über die AbstandsgBeder 5 direkt mit der Rückentragwand 1 verbunden ist. Entsprechend einem Gebläselaufrad 9 hat er eine konische form. Der Hittelteil 7 gibt die andere Hälfte des Gebläsegehäuses ab und gleichzeitig bildet er/dle^jfceilweise^]Wandungen eines Tankes 10, eines Kurbelgehäuses 11, eines Filtergehäuses 12, eines Raumes 15 für einen Auspufftopf 14 und eine Ummantelung eines Zylinders 15. Der hintere Aussenteil 8 sohliess-Iich bildet die restlichen Wandungen der eben aufgezählten Teile. Die einzelnen Gehäuseteile sind längs zweier Trennebenen 16,17 miteinander verschraubt· Das Gesamtgehäuse bildet also nach aussen ein geschlossenes*Ganzes mit einem etwa kreisscheibenf örmigen Aussehen. Die Trennebtnen 16,17 sind so gewählt, dass sich die einzelnen Gehauseteile ohne Hintersohnitte möglichst einfach giessen
009834/0380 BA0
ο —.
lassen. Die Irennebene 16 halbiert dabei etwa das Gebläsegehäuse und die Trennebene 17 verläuft durch die Mitte des Zylinders 15* beide Ebenen sind parallel zueinander gerichtet und stehen senkrecht auf der Achse des Gebläselaufradea 9 bzw. einer Kurbelwelle 19 des Verbrennungsmotores.
Wie insbesondere aus der Fig. 4 ersichtlich ist, ist der Motor mit hängendem Zylinder 15 angeordnet. Der Tank 10, der Raum 13 für die Aufnahme des Auspufftopf es 14 und das Filtergehäuse 12 sind in Draufsicht dreieckförmig ausgebildet, sie stellen in etwa Kreisausschnitte dar, wodurch besonders günstige Platzverhältnisee geschaffen werden. Der Zylinder 15 ist eng umgeben von Zwischenwänden 20. Damit der Brennstoff im !Dank 10 gegen Erwärmung abgeschirmt ist, ist zum Kurbelgehäuse 11 hin eine zweite Trennwand 21 angeordnet, so dass sich ein Zwischenraum ergibt. Es kann hier zusätzlich vorgesehen sein , dass zur Kühlung dieses Raumes im Mittelteil 7 bzw. im hinteren Aussenteil 8 Öffnungen 22,22* eingebracht sind, so dass aus dem Gebläsegehäuse 23 Druckluft durch die Öffnungen 22 bzw. die Öffnungen 22· ins Freie strömt. In ganz ähnlicher Weise können auch Öffnungen 24 im Mittelteil 7 im Bereich des Raumes 13 vorgesehen sein, damit durch den luftdurchtritt eine zusätzliche Kühlung des Auspufftopfes 14 gegeben ist. Der Raum 13 steht ohnehin
BAD ORIGINAL
009834/0360
durch Durchbrüche 25,25' mit der Ausssnluft in Berührung. Zweckmässig "bestellt in diesem Bereich der hintere Aussen-
teil 8 lediglich aus Rippen 26.
Zur Kühlluftführung für den Zylinder 15 sind im Mittelteil 7 Schlitze 27 und im hinteren Aussenteil 8 eine Öffnung 28 angeordnet, wodurch wieder vom Gebläsegehäuse 23 Druckluft um den Zylinder 15 herumströmt, diesen kühlt und erwärmt durch die Öffnung 28 austritt.
Im Mittelteil 7 ist eine zentrische, napf artige Verliefung 29 angeordnet, in die ein Ansatz 30 des Gebläselaufrades 9 hineinragt. An diesem Ansatz 30 ist ein Zündmagnet 31 befestigt, der mit einer Zündspule 32 zusammenarbeitet, die am Mittelteil 7 angebracht ist und diesen teilweise durchdringt. Die Verlegung der Hauptteile des Zündsystemes möglichst nahe an die Rücktragwand 1 heran hat den besonderen Vorteil, dass diese nicht unerheblichen Gewichtsteile den kurzen Abstand des Gesamtschwerpunktes vom Rücken des Bedienungsmannes nicht beeinträchtigen. Dadurch, dass das Filtergehäuse 12 durch einen Deckel 33 abgedeckt ist, kann die Zündspule 32 leicht montiert und.zu Reparaturzwecken ein- und ausgebaut werden. Im Filtergehäuse 12 sitzt auch noch ein Vergaser 34 und damit dieser vor Verschmutzung von der Gebläseseite her gesichert ist, ist die Zündspule
009834/0380
- ίο - -
32 noch durch einen Deckel 35 abgedeckt. Pur den Durchtritt der Verbrennungsluft sind im Deckel 33 Schlitze 36 vorgesehen und unmittelbar hinter den Schlitzen liegt ein jederzeit leicht zugängliches luftfilter 37.
Der hintere Aussenteil 8 trägt ähnlich wie der Mittelteil 7 eine napfartige Vertiefung 38, in die ein Unterbrecher 39 bzw. ein Starter 40 eingebaut sind. Diese !Teile sind durch ihre Anordnung jederzeit leicht zugänglich, wie auch ein Einfüllstutzen 41 günstig erreichbar schräg nach oben gerichtet vorschaut.
Bei der Hontage wird der Verbrennungsmotor in den Mittelteil 7 und den hinteren Aussenteil 8 eingebaut, wobei die Kurbelwelle 19 im Kurbelgehäuse 11 gelagert wird. Die beiden Gelläuseteile werden mittels Schrauben 42 miteinander verschraubt. Nach dem Aufsetzen des Gebläselaufrades 9 wird der vordere Aussenteil 6 über die Schrauben 43 befestigt, dann kann der Anschluss über Abstandsglieder 5 an die Rüokentragwand 1 erfolgen, eine Übergangsmansohette 44 verbindet das Gebläsegehäuse 23 mit dem Behälter 2.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die Herstellung der Gehäuseeinzeltei-Ie sehr vereinfacht wird und die Montage zum Gesamtgehäuee rasoh und mühelos erfolgen kann. Die Anzahl der Einzeltei-
BAD ORIG-HAL
009834/0380
le verringert sich, es werden unnötige doppelte Wände eingespart und trotz der besseren Umkleidung der verschiedenen Bauteile wird das Gesamtgewicht nicht unwesentlich gesenkt. Die Konstruktion ergibt eine bessere Raumausnützung, wodurch grössere Rauminhalte des Benzintanke s und des Filtergehäuses erreicht werden. Eine bessere Dämpfung des Ansauggeräusches ist die Alge. Durch die Schaffung des Raumes für den Auspufftopf ergibt sich ein wichtiger unfallschutz, da durch das Gritter der he lese Auspuff topf abgeschirmt ist und Verletzungen durch Berühren vermieden werden.
Das rückentragbare Sprühgerät wird bei der Arbelt stets mit einem Sprühnebel überzogen werden. Durch die vorgeschlagene Bauweise mit dem Geeamtgehäuse sind die einzelnen Bauteile vor Beechmutzung und Beschädigung besser geschützt, insbesondere der Vergaser bleibt sauber und durch die glatten Oberflächen ist eine ausserordentlich gute Reinigungsmöglichkeit gegeben.
BAD ORKMNAL
009834/0380

Claims (1)

160739b
Patentansprüche:
1. Motorgebläseeinheit für rückentragbares Sprühgeräte mit einem Gebläeegehäuse, einem Kurbelgehäuse für den Verbrennungsmotor und einem !Dank, dadurch gekennzeichnet, dass drei schalenförmige Gehäuseteile» nämlich ein vorderer und hinterer Aussenteil (6,8) und ein Hittelteil (7) zu einem etwa kreisseheibenförmigen Gesamtgehäuse verbunden sind, die das Gebläsegehäuse (23)» das Kurbelgehäuse (11),den Tank (10), ein Filtergehäuse (12) und einen Raum (13) zur Aufnahme eines Auspufftopfes (-14) bilden.
2. Motorgebläseeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Aussenteil (6) einen Gebläsedeckel, der Mittelteil (7) das restliche Gebläsegehäuse und einen Teil des Tankes (10), des Kurbelgehäuses (11), dee FiI-
. tergehäuses (12) und des Raumes (13) für den luspufftopf (H) und der hintere Aussenteil (8) den restlichen Teil des Tankeβ (10), des Kurbelgehäuses (11), dee Filtergehäuse s (12) und des Raumes (13) für den Auspufftopf (14) abgeben.
BAD ORKäiNAL
009834/0380 v
-.13-
5. Motorgebläseeinheit nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sank (10), der Baum (13) für den Auspufftopf (14) und das Filtergehäuse (12) in Draufsicht mindestens nahezu kreisaussohnittsförmig gestaltet sind und der !Dank (f) über dem nach unten hängenden Zylinder (15) angeordnet ist·
4. Motorgebläseeinheit nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die drei Gehäuseteile in zwei zueinander parallelen Trennebenen (16,17) miteinander verbunden sind.
5· Hotorgebläseeinheit nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, dass die eine Trennebene (17) durch die Hotorzylinderachse geht und senkrecht auf der Kurbelwel-
Ie (19) bzw. auf der Gebläseradachse (18) steht und die andere Trennebene (16) parallel zum Gebläselaufrad (9) verläuft und das Gebläsegehäuse (23) etwa halbiert.
6. Motorgebläseelnhelt nach Anspruch 1 bis 5, daduroh gekennzeichnet, dass in den hinteren Aussenteil (8) und den Mittelteil (7) je eine Zwischenwand (20) eingezogen sind, die den Motorzylinder (15) umgeben.
BAD ORJGiNAL
009834/0380
7. Motorgebläseeinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daas im Mittelteil (7) und im hinteren Auseenteil (8) jeweils in Höhe des Zylinders (15) Schlitze (27) bzw. eine öffnung (28) für die Kühlluftführung angeordnet sind.. '
8. Motorgebläseeinheit nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Hittelteil (7) in Höhe des Auspuff topf es (14) öffnungen (24) vorgesehen sind.
9. Motorgebläseeinheit nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kurbelgehäuse (11) und dem !Dank (10) eine zweite Trennwand (21) eingezogen ist.
10. Motorgebläseeinheit naoh Anspruch 9» dadurch gekenn ze i ohne t, dass im Mittelteil (7) und hinteren Aussenteil (8) im Bereich zwischen der Trennwand (21) und dem Kurbelgehäuse (11) öffnungen (22,22') angeordnet sind.
11. Motorgebläseeinheit naoh Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Filtergehäuse (12) eine Zündspule (32) und ein Vergaser (34) untefgebmoht sind und der Innenraum des Filtergehäuses (12) über einen mit Schlitzen (36) und einem Luftfilter (37) versehenen Deckel (33) im hinteren Aussenteil (8) zugänglioh ist.
BAD ORKSiNAL
009834/0380
12. Motorgebläseeinheit nach Anspruch 1 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Hittelteil (7) eine zentrale, vom vorderen Aussenteil (6) abgewandte napfartige Vertiefung (29) aufweist zur Aufnahme eines Gebläseradansatzes (30), der einen Zündmagneten (31) trägt und die Zündspule (32) in den Mittelteil (7) eingebaut und über einen Deckel (35) gegen das Filtergehäuse (12) abdeckbar ist.
13. Motorgebläseeinheit nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der hintere Aussenteil (8) im Bereich des Raumes (13) für den Auspufftopf (14) Durchbrüche (25*) aufweist.
14. Motorgebläseeinheit nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Aussenteil (8) eine zentrale napfartige zum Gebläse hinweisende Vertiefung (38) aufweist für die Aufnahme eines Unterbrechers (39).
15. Motorgebläseeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Aussenteil (6) konisch verläuft und über Abstandsglleder (5) an eine Rückentagwand (1) angeschlossen 1st.
η η α ο ο / 11\<* α η
DE19661607396 1966-09-23 1966-09-23 Motorgeblaeseeinheit fuer ein rueckentragbares Spruehgeraet Pending DE1607396A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0106057 1966-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1607396A1 true DE1607396A1 (de) 1970-08-20

Family

ID=7527093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661607396 Pending DE1607396A1 (de) 1966-09-23 1966-09-23 Motorgeblaeseeinheit fuer ein rueckentragbares Spruehgeraet

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT267250B (de)
BE (1) BE702418A (de)
DE (1) DE1607396A1 (de)
GB (1) GB1139998A (de)
NL (1) NL6712309A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5195208A (en) * 1990-12-19 1993-03-23 Kioritz Corporation Backpack power blower apparatus
CN104971843A (zh) * 2014-04-09 2015-10-14 安德烈·斯蒂尔股份两合公司 具有支承框架的便携式喷雾装置

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3826426A (en) * 1973-05-30 1974-07-30 G Bonvicini Motor-driven spraying machine to be carried on the worker{40 s back
US4600129A (en) * 1984-01-30 1986-07-15 Komatsu Zenoah & Co. Chemicals spreader
US4658778A (en) * 1984-10-16 1987-04-21 Komatsu Zenoah Co. Piggyback type blower unit
JP2501215Y2 (ja) * 1990-01-24 1996-06-12 株式会社共立 背負式動力作業機械
JP2001153096A (ja) * 1999-11-30 2001-06-05 Maruyama Mfg Co Ltd 遠心送風機及び携帯式送風装置
ITNU20050001U1 (it) * 2005-01-10 2006-07-11 Amatori S R L Attrezzatura antincendio spallabile contro gli incendi boschivi

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5195208A (en) * 1990-12-19 1993-03-23 Kioritz Corporation Backpack power blower apparatus
CN104971843A (zh) * 2014-04-09 2015-10-14 安德烈·斯蒂尔股份两合公司 具有支承框架的便携式喷雾装置
EP2933025A1 (de) * 2014-04-09 2015-10-21 Andreas Stihl AG & Co. KG Tragbares sprühgerät mit einem traggestell
CN104971843B (zh) * 2014-04-09 2019-05-14 安德烈·斯蒂尔股份两合公司 具有支承框架的便携式喷雾装置

Also Published As

Publication number Publication date
NL6712309A (de) 1968-03-25
AT267250B (de) 1968-12-27
BE702418A (de) 1968-01-15
GB1139998A (en) 1969-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1745968B1 (de) Antriebsaggregat mit Luftfilter für ein Kraftfahrzeug
DE7613587U1 (de) Zugmaschine, insbesondere erdbewegungsmaschine
DE2325753C3 (de) Wärmetauschvorrichtung für Brennkraftmaschinen eines Kraftfahrzeuges
DE1607396A1 (de) Motorgeblaeseeinheit fuer ein rueckentragbares Spruehgeraet
DE2911497C2 (de)
DE10060181B4 (de) Laubbläser
DE3546028C2 (de) Luftfilter für ein Motorgerät
DE1969687U (de) Dampfbadevorrichtung.
DE102013021481A1 (de) Einlassvorrichtung eines Motors
DE2843226A1 (de) In einem gehaeuse angeordnetes geblaese
DE625522C (de) Elektrischer Faecher zur wahlweisen Verwendung als Tisch-, Wand- oder Deckenfaecher
DE4235986C2 (de) Axialgebläse für den Kühler einer wassergekühlten Brennkraftmaschine
DE1944645A1 (de) Durch eine luftgekuehlte Brennkraftmaschine angetriebener Motorrasenmaeher
DE10207783A1 (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Leistung eines tragbaren motorgetriebenen Geräts unter winterlichen Bedingungen
DE839280C (de) Vorrichtung zum abnehmbaren Befestigen eines Filters am Ansaugstutzen einer Brennkraftmaschine
DE3114951A1 (de) Vorrichtung mit einem behandlungsraum zur behandlung, insbes. zum raeuchern und/oder kochen, von fleisch-und oder wurstwaren
DE19857926A1 (de) Ventilator eines Verbrennungsmotors
DE202006015122U1 (de) Kühlventilator mit Luftführung
DE2812062A1 (de) Motorhaube fuer fahrzeuge, insbesondere fuer land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare schlepper
DE3705338A1 (de) Knierohr fuer den vergaser einer brennkraftmaschine
DE1028898B (de) Luftleitflaeche fuer Aussenrueckblickspiegel von Kraftfahrzeugen
DE2349712A1 (de) Staubabwehrgeraet
CH397331A (de) Endstück für die Auspuffleitung von Fahrzeug-Verbrennungsmotoren
DE1012492B (de) Sprueh- und Staeubegeraet mit eingebautem Motor und von diesem angetriebenem Geblaese
DE879186C (de) Haubenartige, einen Vergaser mit Luftreiniger umschliessende mehrteilige Ummantelung