DE1598273B2 - Verfahren zum messen der elektrolytkonzentration in einem elektrochemischen generator und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum messen der elektrolytkonzentration in einem elektrochemischen generator und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens

Info

Publication number
DE1598273B2
DE1598273B2 DE19661598273 DE1598273A DE1598273B2 DE 1598273 B2 DE1598273 B2 DE 1598273B2 DE 19661598273 DE19661598273 DE 19661598273 DE 1598273 A DE1598273 A DE 1598273A DE 1598273 B2 DE1598273 B2 DE 1598273B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
electrodes
electrolyte
charging current
charging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661598273
Other languages
English (en)
Other versions
DE1598273A1 (de
Inventor
Joh. Ludwig Nanterre Hautsde-Seine; Charbonnier Gerard Bretigny sur Orge Essonne; Pitsch (Frankreich)
Original Assignee
Compagnie Generale dElectricite; Compagnie Generale dAutomatisme; Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Generale dElectricite; Compagnie Generale dAutomatisme; Paris filed Critical Compagnie Generale dElectricite; Compagnie Generale dAutomatisme; Paris
Publication of DE1598273A1 publication Critical patent/DE1598273A1/de
Publication of DE1598273B2 publication Critical patent/DE1598273B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/416Systems
    • G01N27/4166Systems measuring a particular property of an electrolyte

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Messen der Elektrolytkonzentration in- einem elektrochemischen Generator, bei dem mittels eines Spannungsmeßgerätes die Potentialdiiferenz zwischen zwei in den Elektrolyten eingetauchten, elektrochemisch aufgeladenen Meßelektroden, deren Meßkreis temperaturkompensiert ist, angezeigt wird, sowie eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens.
Es sind bereits Anordnungen zur Durchführung eines derartigen Verfahrens bei Bleiakkumulatoren bekannt (deutsche Auslegeschrift 1100 739 und 1107 741), bei denen zwei Hilfselektroden in den Elektrolyt getaucht sind, die aus Stoffen bestehen, die an verschiedenen Stellen der elektrochemischen Spannungsreihe stehen. Zwischen Elektroden aus verschiedenen Stoffen der elektrochemischen Spannungsreihe tritt ebenso wie zwischen Elektroden aus dem gleichen Material, die elektrochemisch aufgeladen sind, wenn die Elektroden in' den Elektrolyten eingetaucht sind, eine zur Elektrolytkonzentration proportionale Potentialdifferenz E auf. Wenn r der innere Widerstand des Elektrolyten, U die zwischen den Elektroden gemessene Spannung und / der bei der Messung zwischen den Elektroden fließende Strom ist, gilt in erster Näherung
wobei das Produkt r ■ I als Polarisation bezeichnet wird. Der Innenwiderstand des Elektrolyten r ist gering. Um jedoch die Potentialdifferenz E zwischen den Elektroden möglichst genau messen zu können, muß auch der bei der Messung fließende Strom/ klein gehalten werden. Zu diesem Zweck ist bei den bekannten Anordnungen zwischen dem Spannungsmesser und den Elektroden eine Brückenschaltung vorgesehen, die als hochohmiger Widerstand in dem Stromkreis durch den Elektrolyten wirkt und dadurch den Stromfluß auf ein mögliches Mindestmaß herabdrückt.
Da jedoch auch bei diesen bekannten Anordnungen während der Messungen ein Stromfluß durch die Elektroden nicht vollständig zu unterdrücken ist und da Langzeiteffekte ebenfalls auf die elektrochemischen Eigenschaften der Elektrodenoberflächen einwirken, ist es nicht zu vermeiden, daß auch diese Hilfselektroden periodisch, beispielsweise alle Monate, elektrochemisch wieder aufgeladen werden müssen, um wenigstens ein einigermaßen konstantes Verhältnis zwischen der Potentialdifferenz der Elektroden und der Elektrolytkonzentration beizubehalten. Dabei müssen auch bei monatlicher Wiederaufladung für ein einigermaßen konstantes Konzentrations-Spannungs-Verhältnis die Elektroden eine große Kapazität aufweisen. Eine große Kapazität der Elektroden ist jedoch von Nachteil, da sie sowohl beim Abklingen der bei den Wiederaufladungen auftretenden Polarisationen als auch bei plötzlichen Konzentrationsänderungen, beispielsweise durch eine starke Entladung während einer halben Stunde, eine lange Zeitkonstante bewirken, bis eine für die tatsächliche Elektrolytkonzentration gültige Spannungsmessung wieder möglich ist.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens der eingangs genannten Gattung, bei dem zwischen den Meßelektroden mit wesentlich kürzerer Zeitkonstante auch nach plötzlichen Konzentrationsänderungen praktisch zu jeder Zeit eine Potentialdifferenz gemessen werden kann, deren Beziehung zur Elektrolytkonzentration unabhängig von elektrochemischen Instabilitäten der Meßelektroden über lange Zeiträume (Monate) konstant ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Ladungszustand jeder Meßelektrode zu Beginn der Messung während der Meßdauer beibehalten wird, indem jeder Meßelektrode ein Ladestrom von der Größe zugeführt wird, die die Ladeverluste der jeweiligen Meßelektrode ausgleicht. Die
ίο Zuführung eines Ladestroms mit vorbestimmter Größe erfolgt dabei mittels eines Konstantstromgenerators. Die gesuchte Größe des Ladestromes kann für jede Meßelektrode aus der ihr zugeordneten Ladestrom-Spannungskurve (s. Fig. 1) entnommen wer- den, die in bekannter Weise gegen eine Bezugselektrode in einem gegebenen Elektrolyten gemessen wird.
Da die während der Messung und durch Langzeitverluste auftretende Ladeverluste ständig wieder ausgeglichen werden, können vorteilhafterweise Meßelektroden mit sehr geringer Kapazität verwendet werden, so daß die Ausgleichsladeströme nur in der Größenordnung von einigen Mikroampere zu liegen brauchen. Das Produkt r ■ I ist somit sehr klein und kann entweder vernachlässigt werden oder als kleine konstante Größe bei der Ablesung der Messung berücksichtigt werden.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß auf Grund der möglichen geringen Kapazität der Meßelektroden auch deren Trägheit gering und infolgedessen deren Ansprech-Zeitkonstante klein sein kann, so daß auch plötzlich auftretende, starke Konzentrationsänderungen durch eine gleichzeitige proportionale Änderung der Spannungsanzeige gültig in ihrem Verlauf angezeigt werden. Da vorteilhafterweise auch periodische Wiederaufladungen der Meßelektroden nach längeren Zeiträumen mit hohen Stromstärken nicht erforderlich sind, kann mit dem erfindungsgemäßen Verfahren praktisch ohne Unterbrechung gemessen werden.
Die Ladeströme können mit Vorteil zeitlich konstant zugeführt werden. Das Produkt r · I von geringer Größe ist dabei entweder vernachlässigbar oder kann als kleine konstante Größe berücksichtigt werden.
Bei einem bevorzugten Verfahren wird zumindest einer der beiden Ladeströme pulsierend zugeführt. Vorteilhafterweise werden beide Ladeströme pulsierend mit synchronem Pulseinsatz und entweder mit gleicher Pulsdauer oder mit unterschiedlicher Pulsdauer zugeführt, wobei die Ladestromimpulse vorteilhafterweise rechteckförmig verlaufen können. Dabei wird zumindest das Signal in der von pulsierendem Ladestrom durchflossenen Meßelektrode zwisehen den Strompulsen und bevorzugt kurz vor dem nächsten Pulseinsatz gemessen, da dann auf Grund der möglichen geringen Kapazität der Meßelektroden die Nachwirkungen der Polarisation abgeklungen sind.
Vorteilhafterweise kann den beiden Meßelektroden ein Ladestrom in einem Stromkreis zugeführt werden, wobei das Größenverhältnis ihrer aktiven Oberflächen dann umgekehrt proportional zu dem Verhältnis der erforderlichen Ladestromgrößen sein muß. Da jedoch in bestimmten Fällen das Verhältnis der aktiven Oberflächen zwischen der positiven und der negativen Elektrode 10 :1 betragen kann, wird in solchen Fällen bevorzugt jeder Meßelektrode ein
Ladestrom mit der für sie erforderlichen Größe zugeführt.
Die Vorrichtung zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens unter Anwendung unterschiedlich großer Ladeströme mit einem hochohmigen Spannungsmeßgerät, daß zwischen zwei in einen Elektrolyten eingetauchte, elektrochemisch aufgeladene Meßelektroden geschaltet ist, wobei der Meßkreis temperaturkompensiert ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die beiden Meßelektroden zwei in Reihe liegende Ladestromgeneratoren geschaltet sind, deren gemeinsamer Verbindungspunkt an eine in den Elektrolyten getauchte Hilfselektrode angeschlossen ist. Dabei wird vorteilhafterweise die Hilfselektrode von einer der Elektroden des elektrochemischen Generators gebildet. Die Hilfselektrode kann jedoch auch mit Vorteil aus einer Schicht eines elektrischleitenden Materials bestehen, die zumindest auf einem Teil der Innenfläche eines den Elektrolyten enthaltenden Gefäßes aufgetragen ist.
Die Ladestromgeneratoren können vorteilhafterweise Gleichstromgeneratoren mit konstanter Stromamplitude sein. Bevorzugt ist jedoch zumindest einer der Ladestromgeneratoren ein Generator mit pulsierender Amplitude.
Die Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens unter Anwendung eines einzigen Ladestromes für beide Meßelektroden mit einem hochohmigen Spannungsmeßgerät, das zwischen zwei in einen Elektrolyten eingetauchte elektrochemisch aufgeladene Meßelektroden geschaltet ist, wobei der Meßkreis temperaturkompensiert ist,- ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Ladestromgenerator an die beiden Meßelektroden angeschlossen, die unterschiedlich große aktive Oberflächen aufweisen.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung beispielsweise beschrieben; in dieser zeigt
F i g. 1 ein Diagramm der in bekannter Weise gegen eine Bezugselektrode zu messenden Ladestrom-Spannungskurven für jede Meßelektrode, in denen das Verhältnis des Ladestroms zu dem jeweiligen Elektrodenpotential dargestellt ist,
F i g. 2 schematisch eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Meßvorrichtung,
F i g. 3 schematisch eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Meßvorrichtung und
F i g. 4 bis 7 verschiedene der in F i g. 3 gezeigten Meßvorrichtung zugeordnete Betriebsdiagramme.
In dem Diagramm der F i g. 1 ist die Entwicklung des Potentials U der positiven Meßelektrode und der negativen Meßelektrode bei einer bestimmten Elektrolytkonzentration in Abhängigkeit von der Dichte des angelegten Ladestroms i dargestellt. Jede Kurve weist einen Absatz auf, der den Dichtewerten des Ladestroms entspricht, bei denen die Ladeverluste der einzelnen Elektroden genau ausgeglichen werden. Die mittleren Abszissenwerte dieser Absätze sind mit z0 für die positive Elektrode und mit i0' für die negative Elektrode bezeichnet.
Nimmt man eine Meßungenauigkeit von Δ u an, so können i0 und i0' in den durch im+ und iM+ für die positive Elektrode und durch im_ und iM_ für die negative Elektrode begrenzten Bereichen liegen. Selbst wenn man einen relativ großen Meßfehler berücksichtigt, stellt man fest, daß die beiden genannten Bereiche sich nicht decken. Dies zeigt die Notwendigkeit, unterschiedliche Ladestromdichten für beide Meßelektroden zu wählen, um sie in einem entsprechenden Ladezustand zu halten und störende Polarisationen zu vermeiden.
Fig. 2 zeigt eine einfache Vorrichtung, mit der unterschiedliche Ladestromdichten für beide Meßelektroden 1, 2 erzielt werden können.
Ein Elektrolyt 6 befindet sich in einem Gefäß 7. Zwei Meßelektroden 1, 2, und zwar eine positive Elektrode 1 und eine negative Elektrode 2, sind in den Elektrolyten 6 getaucht. Die beiden Elektroden 1, 2 sind an einen Ladestromgenerator 3 angeschlossen, der einen Strom i in dem so gebildeten Stromkreis fließen läßt. Ein Spannungsmeßgerät 13 liegt über Anschlüsse 11 und 12 an den beiden Elektroden 1 und 2. Um erfindungsgemäß entsprechende Ladedichten in Abhängigkeit vom Strom i zu erhalten, sind die Oberflächen der Elektroden 1, 2 umgekehrt proportional den Ladestromdichten, die erforderlich sind, um ihren ursprünglichen Ladezustand aufrechtzuerhalten.
Ein solcher Aufbau erfordert mitunter ein Oberflächenverhältnis der Größenordnung von 1/10, weswegen Elektroden mit zu großen Abmessungen verwendet werden müssen. Die Abmessungen und die Anordnung der Meßelektroden 1, 2 sind so zu wählen, daß letztere in einen Teil des Elektrolyten 6 eintauchen, in dem kein merklicher Konzentrationsgradient vorherrscht, und daß die Zusammensetzung des Elektrolyten 6, in den sie getaucht sind, für die mittlere Konzentration kennzeichnend ist. Außerdem kann man auf die Stromdichten der einzelnen Meßelektroden 1, 2 nicht getrennt einwirken, da sie mit dem gleichen Strom / gespeist werden.
F i g. 3 stellt ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung dar.
In dieser F i g. 3 sind der Elektrolyt mit 6, das Gefäß mit 7, und die positive und negative Meßelektrode mit 1 bzw. 2 bezeichnet. Gemäß der Erfindung befindet sich im Elektrolyten 6 eine Hilfselektrode 16.
Die Ziffern 4 und 5 bezeichnen Ladestromgeneratoren, die mit der positiven Elektrode 1 und der Hilfselektrode 16 bzw. der negativen Elektrode 2 und der Hilfselektrode 16 in Reihe liegen.
Der Generator 4 speist einen Strom Z1 in die Elektrode 1 über einen Anschluß 8, den Elektrolyten 6, die Hilfselektrode 16 und einen Anschluß 10. Der Generator 5 liefert einen Strom z2 in die negative Elektrode 2 über den Anschluß 10, die Elektrode 16, den Elektrolyten 6 und den Anschluß 9.
Die Ströme Z1 und Z2 sind an jede Elektrode 1, 2 angepaßt, und es können somit Elektroden beliebiger Abmessungen, insbesondere Elektroden mit den gleichen Abmessungen verwendet werden.
Ein Spannungsmeßgerät 13 ist über die beiden Anschlüsse 11 und 12 mit den beiden Meßelektroden 1 und 2 verbunden.
Die F i g. 4 bis 7 zeigen verschiedene Formen, die man den Strömen Z1 und i2 geben kann, um beide Meßelektroden 1, 2 in ihrem ursprünglichen Ladezustand zu halten.
Eine erste Möglichkeit, die beiden Elektroden 1, 2 im Ladezustand zu halten, ist in der Kurve der F i g. 4 dargestellt, die den Wert der Ladestromdichte i in Abhängigkeit von der Zeit t angibt. Dieser Fall entspricht Ladestromdichten, die für die positive und negative Elektrode verschieden und zeitlich konstant sind, d. h. Z1 bzw. L2.
F i g. 5 zeigt Kurven entsprechend einer Möglichkeit zur Erhaltung des Ladezustands der Elektroden
1, 2 mittels eines gemischten Ladestroms. In dieser F i g. 5 stellt die Kurve α die.Dichte des Ladestroms i in Abhängigkeit von der Zeit t dar; wie ersichtlich, ist die Dichte des Ladestroms Z1 der positiven Elektrode konstant und die des Ladestromes io der negativen Elektrode verläuft, rechteckförmig.
Der Scheitelwert des Stroms i, ist höher als der Wert des Konstantstroms /2 nach Fig. 4. Sein Mittelwert kann sogar über dem letztgenannten Wert liegen.
Die Kurve b veranschaulicht die Polarisation P beider Elektroden 1,2 in Abhängigkeit von der Zeit t. Wie man sieht, ist die Polarisation P1 der positiven Elektrode 1 konstant und die Polarisation P2 der negativen Elektrode 2 verläuft zackenförmig. Form und Amplitude der Zacken sind schlecht definiert, und der Augenblick, in dem die Polarisation P2 konstant ist, entspricht den Ruhezeiten des Ladestroms ir
Die Kurve c zeigt in Abhängigkeit von der Zeiü die an den beiden Elektroden gemessenen Signale 5. Das durch die positive Elektrode 1 gelieferte Signal S1 ist kontinuierlich gemessen, während das durch die negative Elektrode 2 abgegebene Signal S2 lediglich in den Augenblicken I1 und /., in gültiger Weise gemessen werden kann, die den Ruhezeiten des Stroms i2 und vorzugsweise dem Ende dieser Ruhezeiten entsprechen, d. h. Zeiträumen, während deren die Polarisation nicht das Potential der negativen Elektrode 2 beeinflussen kann. Den Zeiten I1 und t2... entsprechen die Messungen M1 und M0.
Bei den Möglichkeiten zur Ladungserhaltung der Elektroden 1, 2 gemäß F i g. 6 und 7, in denen die Kurven a, b, und c die gleichen Elemente wie in F i g. 3 darstellen, handelt es sich bei den beiden Ladeströmen der positiven und der negativen Elektrode 1, 2 um pulsierende Ströme.
In F i g. 6 sind die Zackenbreiten der Ströme I1 und L, gleich und entsprechen sich. Die Dauer der Ruhezeiten ist für das Aufhören der Polarisation P1, P2 ausreichend, wie dies aus der Kurve b hervorgeht; die Messung erfolgt, wie aus Kurve c ersichtlich, während der Ruhezeit, vorzugsweise an deren Ende.
In F i g. 7 sind die Breiten der Ladestromimpulse I1 und i2 verschieden, die Ruhezeiten sind jedoch so lang, daß die Polarisation P1, P2 aufhören kann; die Messungen werden vorzugsweise am Ende der Ruhezeiten vorgenommen.
Die Beschaffenheit der Meßelektroden 1, 2 muß mit der Zusammensetzung des Elektrolyten 6 und den anderen in den gleichen Elektrolyten getauchten Elektroden verträglich sein. Der Aufbau des aktiven Teils der Meßelektroden 1, 2 muß derart sein, daß die Diffusion des Elektrolyten 6 in möglichst kurzer Zeit vor sich geht. Die Abmessungen und die Anordnung der Elektroden 1, 2 sind so zu wählen, daß sie in einen Teil des Elektrolyten 6 tauchen, der keinen merklichen Konzentrationsgradienten aufweist, und die Zusammensetzung des Elektrolyten 6 muß an dieser Stelle für die mittlere Konzentration repräsentativ sein.
Bei einer Bleiakkumulatorenzelle können die Meßelektroden 1, 2 vom Typ Plante sein und sich im Abstand von der Oberfläche und dem Boden des Gefäßes befinden.
Die Hilfselektrode 16 kann an einer beliebigen Stelle des Elektrolyten 6 vorgesehen werden. Sie kann neutral sein oder elektrochemischen Austausch bewirken. Die Hilfselektrode 16 kann auch durch eine der Elektroden des elektrochemischen Generators gebildet werden, die in den Elektrolyten 6 getaucht ist, oder sogar durch eine leitende Verkleidung des den Elektrolyten 6 enthaltenden Gefäßes 7.
Da bei dieser Ausführungsart die Ströme zur Erhaltung des Ladezustands der Meßelektroden 1, 2 ohne Rücksicht auf ihre Form ständig angelegt sind, brauchen die Elektroden 1, 2 keine große Kapazität aufzuweisen. Sie können also vorteilhafterweise eine kleine Oberfläche besitzen. Hierdurch lassen sich sehr niedrige Zeitkonstanten erzielen. Der Austausch zwischen dem aktiven und dem umgebenden Elektrolyten geht sehr schnell vor sich.
Um ein genaues Meßergebnis zu erhalten, dürfen die Anschlüsse 8, 9 und 10 an den einzelnen Verbindungsstellen keine störenden Potentialunterschiede hervorrufen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist eine Anzahl von Vorteilen auf, insbesondere:
Sie gestattet, die Meßelektroden 1, 2 im optimalen Ladezustand zu halten und liefert somit gute Meßergebnisse.
Da die Elektroden 1, 2 immer im gleichen Ladezustand gehalten werden, besitzt die Meßmethode eine gute Reproduzierbarkeit.
Bei verschiedenen Ladekreisen der einzelnen Elektroden 1, 2 ist es möglich, die Änderungen der Meßbedingungen und insbesondere die Temperaturänderungen getrennt zu korrigieren. Dies kann übrigens auch automatisch durch Stromkreise erfolgen, die die Ladestromgeneratoren 4, 5 der einzelnen Elektroden 1, 2 steuern.
Die Verwendung von Elektroden 1, 2 mit geringen Ansprechzeiten gestattet eine zuverlässige Überwachung der schnellen Konzentrationsänderungen.
Das Verfahren beeinträchtigt oder behindert in keiner Weise die übrigen durch den Elektrolyten 6 geschlossenen Stromkreise.

Claims (15)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Messen der Elektrolytkonzentration in einem elektrochemischen Generator, bei dem mittels eines Spannungsmeßgerätes die Potentialdifferenz zwischen zwei in den Elektrolyten eingetauchten, elektrochemisch aufgeladenen Meßelektroden, deren Meßkreis temperaturkompensiert ist, angezeigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Ladungszustand jeder Meßelektrode (1, 2) zu Beginn der Messung während der Meßdauer beibehalten wird, indem jeder Meßelektrode (1, 2) ein Ladestrom (1; iv i2) von der Größe zugeführt wird, die die Ladeverluste der jeweiligen Meßelektrode (1, 2) ausgleicht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladeströme (i; iv z2) zeitlich konstant zugeführt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der beiden Ladeströme (iv i2) pulsierend zugeführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Ladeströme (iv i2) pulsierend mit synchronem Pulseinsatz und mit gleicher Pulsdauer zugeführt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Ladeströme (iv /2) pulsierend mit synchronem Pulseinsatz und unterschiedlicher Pulsdauer zugeführt werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3
bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladestrompulse rechteckförmig verlaufen.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest das Signal in der von pulsierendem Ladestrom durchflossenen Meßelektrode (1, 2) zwischen den Strompulsen gemessen wird.
8. Verfahren nach Anpruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Messung kurz vor dem nächsten Pulseinsatz durchgeführt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den beiden Meßelektroden (1, 2) in einem Stromkreis ein Ladestrom (z) zugeführt wird.
10. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit einem hochohmigen Spannungsmeßgerät, das zwischen zwei in einen Elektrolyt eingetauchte, elektrochemisch aufgeladene Meßejektroden geschaltet ist, wobei der Meßkreis temperaturkompensiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die beiden Meßelektroden (1, 2) zwei in Reihe liegende Ladestromgeneratoren (4, 5) geschaltet sind, deren gemeinsamer Verbindungspunkt an eine in den Elektrolyten (6) getauchte Hilfselektrode (16) angeschlossen ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch
gekennzeichnet, daß die Hilfselektrode (16) von einer der Elektroden des elektrochemischen Generators gebildet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfselektrode (16) aus einer Schicht eines elektrisch leitenden Materials besteht, die zumindest auf einem Teil der Innenfläche eines den Elektrolyten (6) enthaltenden Gefäßes aufgetragen ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladestromgeneratoren (4, 5) Gleichstromgeneratoren mit konstanter Stromamplitude sind.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der Ladestromgeneratoren (4, 5) ein Generator mit pulsierender Stromamplitude ist.
15. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 9 mit einem hochohmigen Spannungsmeßgerät, das zwischen zwei in einen Elektrolyten eingetauchte, elektrochemisch aufgeladene Meßelektroden geschaltet ist, wobei der Meßkreis temperaturkompensiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ladestromgenerator (3) an die beiden Meßelektroden (1, 2) angeschlossen ist, die unterschiedlich große aktive Oberflächenaufweisen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen 109 553/363
DE19661598273 1965-06-17 1966-06-16 Verfahren zum messen der elektrolytkonzentration in einem elektrochemischen generator und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens Pending DE1598273B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR21231A FR1455158A (fr) 1965-06-17 1965-06-17 Procédé de mesure continue de la concentration d'un électrolyte et dispositif pour sa mise en oeuvre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1598273A1 DE1598273A1 (de) 1970-12-17
DE1598273B2 true DE1598273B2 (de) 1971-12-30

Family

ID=8582361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661598273 Pending DE1598273B2 (de) 1965-06-17 1966-06-16 Verfahren zum messen der elektrolytkonzentration in einem elektrochemischen generator und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE682389A (de)
DE (1) DE1598273B2 (de)
FR (1) FR1455158A (de)
GB (1) GB1111516A (de)
LU (1) LU51315A1 (de)
NL (1) NL158615B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0065202B1 (de) * 1981-05-15 1986-03-12 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Verfahren zur Messung von Ionenkonzentrationen

Also Published As

Publication number Publication date
FR1455158A (fr) 1966-04-01
NL158615B (nl) 1978-11-15
BE682389A (de) 1966-12-12
DE1598273A1 (de) 1970-12-17
GB1111516A (en) 1968-05-01
NL6608440A (de) 1966-12-19
LU51315A1 (de) 1968-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2223304C3 (de) Verfahren zur Ladung und Ermittlung der Beendigung der Ladung einer Akkumulatorenbatterie
DE2501812C2 (de) Meßanordnung zur Messung der Leitfähigkeit eines Elektrolyten
DE3143114C2 (de)
DE2951708C2 (de)
DE2627053A1 (de) Verfahren zur kontrolle einer akkumulatorenbatterie
DE2417391A1 (de) Verfahren zur ueberpruefung des ladezustandes einer bleibatterie
DE10321720A1 (de) Verfahren zum Abschätzen des Ladezustandes und der Leerlaufspannung einer Batterie, sowie Verfahren und Vorrichtung zum Berechnen des Degradationsgrades einer Batterie
DE3108844C2 (de) Verfahren zur Feststellung des Erhaltungszustandes von Bleiakkumulatoren
DE1513496C3 (de) Vorrichtung zum Schutz einer Akkumulatorenzelle einer aus mehreren Akkumulatorenzellen bestehenden Akkumulatorenbatterie
DE2100011B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung und anzeige des ladezustandes von nickel-cadmium-akkumulatoren
DE2757687A1 (de) Verfahren zur bestimmung der eingetauchten oberflaeche einer der elektroden eines elektrochemischen bades und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2252442C3 (de) Korrosionsgeschwindigkeitsmesser
DE2508785B2 (de) Vorrichtung zur elektrophoretischen Analyse von Ionen u.a. elektrisch geladenen Teilchen
DE1598273C (de) Verfahren zum Messen der Elektrolytkonzentration in einem elektrochemischen Generator und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE3216412C2 (de)
DE2033619B2 (de) Meßgerät zur Bestimmung der Korrosionsgeschwindigkeit von Metallen und korrosiven Medien
DE1598273B2 (de) Verfahren zum messen der elektrolytkonzentration in einem elektrochemischen generator und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE3516498A1 (de) Messverfahren zur bestimmung der qualitaet einer batterie
DE2546418A1 (de) Vorrichtung zur anzeige des zeitpunktes, in dem ein schwimmer waehrend eines wettschwimmens an ein anschlagorgan schlaegt
EP1629257A2 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur detektion eines füllstands einer flüssigkeit
DE2305204B2 (de) Schaltungsanordnung zum Umwandeln eines Eingangssignals in einen logarithmischen Wert
DE19518729C2 (de) Einrichtung zum Messen von Teilspannungen
DE2030671A1 (de) Korrosionsgeschwindigkeitsmesser
DE662552C (de) Verfahren zur Messung kurzer Zeiten mittels Dampf- oder gasgefuellter Entladungsgefaesse
DE1966726C3 (de) Verfahren zum Bestimmen der Elektrophoresebeschichtung eines Metallgegenstandes

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977