DE1597275B1 - Vorrichtung zur elektronischen Belichtungszeitsteuerung fuer photographische Kameras - Google Patents

Vorrichtung zur elektronischen Belichtungszeitsteuerung fuer photographische Kameras

Info

Publication number
DE1597275B1
DE1597275B1 DE19671597275D DE1597275DA DE1597275B1 DE 1597275 B1 DE1597275 B1 DE 1597275B1 DE 19671597275 D DE19671597275 D DE 19671597275D DE 1597275D A DE1597275D A DE 1597275DA DE 1597275 B1 DE1597275 B1 DE 1597275B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
housing
exposure time
time control
release handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671597275D
Other languages
English (en)
Inventor
Ort Dipl-Ing Wolfgang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Publication of DE1597275B1 publication Critical patent/DE1597275B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/16Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly in accordance with both the intensity of the flash source and the distance of the flash source from the object, e.g. in accordance with the "guide number" of the flash bulb and the focusing of the camera
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/42Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
    • G01J1/4209Photoelectric exposure meters for determining the exposure time in recording or reproducing
    • G01J1/4214Photoelectric exposure meters for determining the exposure time in recording or reproducing specially adapted for view-taking apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur elektronischen Belichtungszeitsteuerung für photographische Kameras, wobei die Vorrichtung in einem an der Kamera befestigbaren Gehäuse untergebracht und das Gehäuse mit einem Aufsteckfuß versehen und derart ausgebildet ist, daß beim Befestigen des Gehäuses an der Kamera selbsttätig eine elektrische Verbindung zwischen einem kameraseitigen Blitzlichtkontakt einerseits und der Vorrichtung zur elektronischen Belichtungszeitsteuerung andererseits erfolgt.
  • Derartige Vorrichtungen haben den Zweck, im Zusammenwirken mit Kameras, welche bereits einen auf verschiedene Belichtungszeiten sowie für die Durchführung beliebig langer Belichtungen » B « einstellbaren Verschluß aufweisen, eine erhebliche Erweiterung der vorhandenen Belichtungszeitwerte -insbesondere in Richtung langer und ultralanger Belichtungszeiten - zu erreichen.
  • So ist ein Gerät zur Regelung der Belichtungszeit bekanntgeworden, das in einem besonderen Gehäuse untergebracht ist und welches mit einem Gewindenippel im Drahtauslösergewinde einer Kameraauslösehandhabe befestigt werden kann. Dieses Gerät arbeitet mit einem auf verschieden lange Laufzeiten einstellbaren mechanischen Hemmwerk, welches mittels eines Elektromagneten zum Ablauf freigebbar ist, wobei der Elektromagnet in einem Stromkreis liegt, welcher über den kameraseitigen Blitzlichtsynchronschalter in dem Moment geschlossen wird, in dem der auf »B« eingestellte Kameraverschluß durch Betätigung des Geräteauslösers geöffnet wird. Die Kameraauslösehandhabe wird für die Dauer der eingestellten Hemmzeit durch den Geräteauslöser so lange niedergehalten, bis dieser durch eine nach Ablauf der Hemmzeit ausgehobene Sperre unter Federkraft wieder in seine Ausgangsstellung zurückkehrt. Eine andere Ausgestaltung dieses Gerätes sieht vor, daß das Gerät mittels eines an seinem Gehäuse angeordneten Aufsteckfußes im Zubehörschuh einer Kamera befestigt wird und die Verbindung des Geräteauslösers mit der Kameraauslösehandhabe über einen besonderen Drahtauslöser erfolgt.
  • Weiter ist es bekannt, ein derartiges Gerät mit einer elektronischen Kippschaltung an Stelle des mechanischen Hemmwerks auszustatten, wobei Mittel zur willkürlichen Kippzeit-Voreinstellung vorgesehen sind.
  • Schließlich ist eine aus mehreren Teilen bestehende Vorrichtung bekanntgeworden, wobei ein Teil nach Art gewisser Blitzleuchten mittels eines Haltewinkels am Stativgewinde einer Kamera befestigt und ein anderes, auf die Kameraauslösehandhabe aufzusetzendes Teil über ein Kabel mit dem ersten Teil verbunden ist.
  • Allen diesen Vorrichtungen haftet jedoch der Nachteil an, daß es mehrere Handgriffe bedarf, um dieselben in Wirkstellung an einer Kamera zu verbringen, und daß die zur Verbindung mit der Kamera dienenden Drahtauslöser und/oder Kabel nicht nur den Zugang zu diversen Einstellhandhaben behindern, sondern auch in das Blickfeld des Suchers oder womöglich unbemerkterweise vor das Aufnahme objektiv gelangen können, wodurch die zu tätigende Aufnahme verdorben wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Beseitigung dieser Mängel.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß beim Befestigen des Gehäuses gleichzeitig eine Wirkverbindung zwischen einem in dem Gehäuse angeordneten manuell betätigbaren Auslösestößel und einer Kameraauslösehandhabe hergestellt wird.
  • In zweckmäßiger Ausführungsform ist der Aufsteckfuß mit einem Kontaktstück ausgerüstet und welches so angeordnet ist, daß die elektrische Verbindung mit einem Mittenkontakt im Zubehörschuh der Kamera hergestellt wird.
  • Eine weitere Ausführungsform sieht vor, daß das Gehäuse zur Anpassung an verschiedenartige Kamergehäuseformen in seiner Wirkhöhe verstellbar ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 eine Vorderansicht der Vorrichtung mit eingefahrenem Aufsteckfuß in Verbindung mit einer einäugigen Spiegelreflexkamera mit Dachkantprisma und auf der Kameraoberseite angeordneter Kameraauslösehandhabe, F i g. 2 ebenfalls eine Vorderansicht der Vorrichtung mit ausgefahrenem Aufsteckfuß und angesetztem Übertragungsglied in Verbindung mit einer Sucherkamera mit an der Kameravorderseite angeordneter Kameraauslösehandhabe.
  • In einem Gehäuse 1 befindet sich eine bekannte elektronische Kippschaltung, welche nach Maßgabe eines dem Szenenlicht ausgesetzten lichtelektrischen Wandlers zur Belichtungszeitsteuerung eines photographischen Verschlusses dient sowie eine Stromquelle. Der lichtelektrische Wandler kann dabei in herkömmlicher Weise aus einem Photowiderstand bestehen, welcher zusammen mit einem Kondensator ein die Kippzeit der Belichtungszeitsteuerung bestimmendes RC-Glied bildet, dessen Zeitkonstante je nach Helligkeit des Szenenlichtes mehr oder weniger groß ist. Beim Erreichen der Kippzeit wird ein Elektromagnet je nach Schaltungsart erregt oder abgeschaltet, wodurch eine Sperre wirkungslos wird, welche den bislang in seiner Offenstellung gehaltenen Verschluß zum Ablauf in die Schließstellung freigibt. Das Gehäuse 1 ist mit einem Aufsteckfuß 2 versehen, mit Hilfe dessen die Vorrichtung im Zubehörschuh 3, 103 einer Kamera 4, 104 befestigbar ist. Ein an der Unterseite des Aufsteckfußes 2 befindliches andeutungsweise dargestelltes Kontaktstück 5 gelangt dabei in Verbindung mit einem im Zubehörschuh 3, 103 angeordneten, üblichen und daher nicht weiter dargestellten Mittenkontakt für Blitzlichtanschluß.
  • Gleichzeitig damit kommt der im Gehäuse 1 längsverschieblich gelagerte Auslösestößel 6 mit der Stößelplatte 6 a über die Kameraauslösehandhabe 7 zu liegen. An der Frontplatte des Gehäuses 1 befindet sich der Photowiderstand 8. Auf derselben oder einer anderen geeigneten Gehäuseseite befindet sich eine Feststellschraube 9 zur Lagesicherung des in der Höhe verstellbaren Aufsteckfußes 2. Durch diese Anordnung ist Sorge getragen, daß der Hub des Auslösestößels oder der Kameraauslösehandhabe berücksichtigt werden kann und daß die Vorrichtung auch an Kameras mit nahezu oder völlig ebener Oberseite verwendet werden kann, wie dies die Fig. 2 zeigt.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist wie folgt: Zur Durchführung von mit der Vorrichtung vorzunehmenden Aufnahmen wird eine bestimmte Blendenöffnung und der Kameraverschluß auf »B« eingestellt. Durch Betätigung des Auslösestößels 6 wird die Kamcraauslösehandhabe 7 von der Stößelplatte 6 a niedergedrückt und dadurch der Verschluß geöffnet. Über den in Verschlußoffenlage schließenden Blitzlichtsynchronkontakt wird die elektronische Belichtungszeitsteuerung eingeschaltet, und der Kondensator des RC-Gliedes lädt sich über den Photowiderstand auf. Bei Erreichen der Kippspannung wird eine auf den Auslösestößel 6 und damit auch auf die Kameraauslösehandhabe 7 einwirkende Sperre mittels des bereits beschriebenen Elektromagneten ausgehoben. Mit der dadurch ermöglichten Rückkehr des mit einer Rückstellfeder versehenen Auslösestößels 6 wird auch die Kameraauslösehandhabe 7 wieder frei, und der Verschluß kehrt wieder in die Schließstellung zurück. Der sich dabei öffnende Blitzlichtsynchronkontakt unterbricht den Stromkreis, wodurch ein Batterieleerlauf ausgeschlossen wird.
  • Die Fig.2 zeigt die Vorrichtung in Verbindung mit einer Sucherkamera 104 mit einer frontseitigen Kameraauslösehandhabe 107. Zum Ausgleich des durch die Form der in Fig. 1 wiedergegebenen kamerabedingten Höhenunterschieds ist in diesem Falle der Aufsteckfuß 2 ausgefahren. Er wird unter Berücksichtigung des Hubes des Auslösestößels 6 durch die Feststellschraube 9 in der ermittelten Lage fixiert. Da die Kamerauslösehandhabe 107 bei Betätigung des Auslösestößels 6 von demselben nicht mehr erreicht wird, ist ein Übertragungsglied 10 vorgesehen, dessen abgewinkeltes Oberteil in eine beispielsweise als Schlitz 6 b in der Stößelplatte 6 a ausgeführte Halterung eingesetzt und dort gegen Herausfallen, beispielsweise mit einer nicht weiter dargestellten Kugelschnappraste, gesichert werden kann.
  • Besteht darüber hinaus das Übertragungsglied 10, wie aus der Fig. 2 ersichtlich, aus zwei oder mehreren miteinander in verschiedenen Relativstellungen verschraubbaren Teilen, so ist durch diese Anordnung eine besonders einfache Möglichkeit zur Anpassung an verschiedenartige Kameras mit an der Frontseite angebrachten Auslösehandhaben geboten.
  • Die Filmempfindlichkeit der zur Aufnahme verwendeten Filmsorte kann in bekannter Weise mittels eines Einstellers 11 in die Vorrichtung eingegeben werden.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, in Abweichung von der gezeigten Darstellung die Unterseite des gehäuses eben auszubilden und zur Anpassung an andere Kameras an Stelle des Aufsteckfußes 2 den Auslösestößel 6 in seiner Höhe verstellbar auszuführen.
  • Schließlich kann eine optische oder akustische Anzeige, z. B. eine Signallampe 12 vorgesehen sein, welche dem Benutzer Aufschluß darüber gibt, ob eine Belichtung beendet ist oder noch nicht. Eine derartige Anordnung kann wahlweise auch zur Feststellung des ordnungsgemäßen Zustandes der Stromquelle dienen.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur elektronischen Belichtungszeitsteuerung für photographische Kameras, wobei die Vorrichtung in einem an der Kamera befestigbaren Gehäuse untergebracht und das Gehäuse mit einem Aufsteckfuß versehen und derart ausgebildet ist, daß beim Befestigen des Gehäuse an der Kamera selbsttätig eine elektrische Verbindung zwischen einem kameraseitigen Blitzlichtkontakt einerseits und der Vorrichtung zur elektronischen Belichtungszeitsteuerung andererseits erfolgt, dadurch gekennz e i eh n e t, daß beim Befestigen des Gehäuses gleichzeitig eine Wirkverbindung zwischen einem in dem Gehäuse angeordneten manuell betätigbaren Auslösestößel (6) und einer Kameraauslösehandhabe (7, 107) hergestellt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) zur Anpassung an verschiedenartige Kameragehäuseformen in seiner Wirkhöhe verstellbar ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslösestößel (6) Mittel zur Befestigung eines auf die Kameraauslösehandhabe (7, 107) einwirkenden tJbertragungsgliedes (10) aufweist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsglied (10) auf die Lage der Kameraauslösehandhabe (107) ausrichtbar ist.
DE19671597275D 1967-09-20 1967-09-20 Vorrichtung zur elektronischen Belichtungszeitsteuerung fuer photographische Kameras Pending DE1597275B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0063395 1967-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1597275B1 true DE1597275B1 (de) 1970-02-12

Family

ID=7231086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671597275D Pending DE1597275B1 (de) 1967-09-20 1967-09-20 Vorrichtung zur elektronischen Belichtungszeitsteuerung fuer photographische Kameras

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1597275B1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2638030C3 (de) Steuerschaltung für ein mit einer photographischen Kamera betriebsmäßig verbundenes, als Zusatzlichtquelle dienendes Blitzlichtgerät
DE2456568C2 (de) Steuergerät zum Speisen eines Motors und eines Elektronenblitzgerätes einer fotografischen Kamera
DE3224661A1 (de) Kamera mit einem aufnahmeobjektiv-schutzdeckel
DE2801889C3 (de) Kleinbildkamera mit Blitzlichtgerät
DE2914110A1 (de) Vorrichtung zur anzeige des geladenen zustands eines elektronischen blitzlichtgeraetes
DE68907349T2 (de) Kontrollsystem für eine Elektronenblitzanordnung.
DE2142852A1 (de) Photographische Kamera
DE1597275B1 (de) Vorrichtung zur elektronischen Belichtungszeitsteuerung fuer photographische Kameras
DE2251756C3 (de) Elektronenblitzgerät
DE1597275C (de) Vorrichtung zur elektronischen Belichtungszeitsteuerung für photographische Kameras
DE3122050C2 (de)
DE1497894A1 (de) Fotografische Kamera mit einem lichtgesteuerten Verzoegerungsschaltkreis
DE2112599A1 (de) Fotografische Aufnahmeeinrichtung
DE1522226A1 (de) Belichtungszeit-Steuergeraet zum Ansetzen an eine mit einer B-Einrichtung und einer Blitzkontakteinrichtung ausgeruestete photographische Kamera
DE2427365A1 (de) Objektivverschluss fuer photographische geraete
DE2205190C3 (de) Schaltungsanordnung zur Belichtungssteuerung in einer fotografischen Kamera
DE726694C (de) Photographische Blitzlichteinrichtung
DE3228050C2 (de) Kamera mit anbringbarem elektronischen Blitzgerät
AT252029B (de) Auslösegerät für photographische Kameras
AT244749B (de) Photographische Kamera, die mit einem Anschluß für eine Blitzleuchte versehen ist
DE2114507B2 (de) Photographische kamera
DE1597243C (de) Einrichtung zum entfernungsgerechten Belichten durch eine photographische Belichtungssteuereinrichtung
DE2934323C2 (de) Blitzlichtgerät
DE2108131C3 (de) Vorrichtung zur Belichtungssteuerung in einer photographischen Kamera
AT256618B (de) An den Drahtauslöseranschluß einer photographischen Kamera anschließbares, in Form eines Drahtauslösers ausgebildetes Auslösewerk