DE1589707A1 - Temperaturkompensierte Z-Diode - Google Patents

Temperaturkompensierte Z-Diode

Info

Publication number
DE1589707A1
DE1589707A1 DE1967D0054814 DED0054814A DE1589707A1 DE 1589707 A1 DE1589707 A1 DE 1589707A1 DE 1967D0054814 DE1967D0054814 DE 1967D0054814 DE D0054814 A DED0054814 A DE D0054814A DE 1589707 A1 DE1589707 A1 DE 1589707A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emitter
diode
base
transistor
diodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967D0054814
Other languages
English (en)
Other versions
DE1589707B2 (de
Inventor
Weinerth Dipl-Phys Dr Hans
Bleher Dipl-Ing Dr Hartmut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Micronas GmbH
Original Assignee
Deutsche ITT Industries GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19671589707 external-priority patent/DE1589707C3/de
Priority to DE1967D0054814 priority Critical patent/DE1589707B2/de
Application filed by Deutsche ITT Industries GmbH filed Critical Deutsche ITT Industries GmbH
Priority to DE1639173A priority patent/DE1639173C3/de
Priority to DE1764251A priority patent/DE1764251C3/de
Priority to GB1230879D priority patent/GB1230879A/en
Priority to US781358A priority patent/US3567965A/en
Priority to NL6817648A priority patent/NL6817648A/xx
Priority to FR1599179D priority patent/FR1599179A/fr
Priority to GB2563/69A priority patent/GB1245531A/en
Priority to GB20659/69A priority patent/GB1245668A/en
Publication of DE1589707A1 publication Critical patent/DE1589707A1/de
Publication of DE1589707B2 publication Critical patent/DE1589707B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F3/00Non-retroactive systems for regulating electric variables by using an uncontrolled element, or an uncontrolled combination of elements, such element or such combination having self-regulating properties
    • G05F3/02Regulating voltage or current
    • G05F3/08Regulating voltage or current wherein the variable is dc
    • G05F3/10Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics
    • G05F3/16Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices
    • G05F3/18Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices using Zener diodes
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F3/00Non-retroactive systems for regulating electric variables by using an uncontrolled element, or an uncontrolled combination of elements, such element or such combination having self-regulating properties
    • G05F3/02Regulating voltage or current
    • G05F3/08Regulating voltage or current wherein the variable is dc
    • G05F3/10Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics
    • G05F3/16Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices
    • G05F3/20Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices using diode- transistor combinations
    • G05F3/22Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices using diode- transistor combinations wherein the transistors are of the bipolar type only
    • G05F3/222Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices using diode- transistor combinations wherein the transistors are of the bipolar type only with compensation for device parameters, e.g. Early effect, gain, manufacturing process, or external variations, e.g. temperature, loading, supply voltage
    • G05F3/225Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices using diode- transistor combinations wherein the transistors are of the bipolar type only with compensation for device parameters, e.g. Early effect, gain, manufacturing process, or external variations, e.g. temperature, loading, supply voltage producing a current or voltage as a predetermined function of the temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/0203Particular design considerations for integrated circuits
    • H01L27/0207Geometrical layout of the components, e.g. computer aided design; custom LSI, semi-custom LSI, standard cell technique
    • H01L27/0211Geometrical layout of the components, e.g. computer aided design; custom LSI, semi-custom LSI, standard cell technique adapted for requirements of temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Bipolar Integrated Circuits (AREA)
  • Bipolar Transistors (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Testing Or Measuring Of Semiconductors Or The Like (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

DEUTSCHE ITT INDUSTRIES GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG, FREIBURG i.Br.
Temperaturkompensierte Z-Diode
Es ist bekannt, daß die Abbruchspannung von Z-Dioden nicht nur stromabhängig, sondern auch temperaturabhängig ist, und. zwar besitzen Z-Dioden mit einer Abbruchspahnung unterhalb von etwa 5 V einen negativen und oberhalb von diesem Wert einen positiven Temperaturkoeffizienten. Ferner ist es bekannt, den positiven Temperaturkoeffizienten von Z-Dioden mit einer Abbruchspannung von größer als 5 V dadurch zu kompensieren, daß man eine oder mehrere in Flugrichtung betriebene Halbleiterdioden zu der Z-Diode in Serie schaltet (vgl. zu diesen Sachverhalten "Elektronische Rundschau", Dezember 1957, Seite 376, rechte Spalte).
Diese Art der Temperaturkompensation ist nur für Abbruchspannungen von wenig mehr als 5 V mit sinnvollem Aufwand durchführbar. Da die temperaturbezogene Abbruchspannungsänderung mit wachsender Abbruchspannung steigt, andererseits aber die temperaturbedingte Abbruchspannungsänderung einer in Flußrichtung betriebenen Silicium-Halbleiter-Diode etwa -2 mV/°C beträgt, wird für höhere Abbruchspanmmgen, insbesondere für solche, die oberhalb von etwa
cn:
Ö Unterlagen
n.'--.* *:--1 Satz 3 des Änderum»··.».
009819/0882
IM/Reg. 2?0 - Pl 522 H. Weiner.th et al 13-1
8 bis 10 V liegen, eine so große Anzahl von Plußdioden benötigt, daß diese Art der Temperaturkompensation mittels diskreter Bauelemente unwirtschaftlich wird. So erfordert beispielsweise eine Z-Diode mit einer Abbruchspannung von I5 V sieben Plußdioden.
Es sind auch temperaturkompensierte Z-Dioden von Abbruchspannungen um ö V im Handel, bei denen innerhalb eines Gehäuses eine separate Z-Diode und die zur Temperaturkompensation erforderliche Anzahl von in Plußrichtung geschalteten Halbleiterdioden angeordnet sind, vgl. etwa die INTERMETALL-Z-Dioden-Kombination BZY 25 (INTERMETALL-Datenbuch Transistoren-Dioden 1965/66, Seiten 484 und 485).
Diese Z-Dioden-Kombination besitzt jedoch aufgrund ihres aus diskreten einzelnen Halbleiterbauelementen innerhalb eines Gehäuses untergebrachten Aufbaus noch Abmessungen, die erheblich größer sind als die einer einzelnen Z-Diode vergleichbarer Verlustleistung. So beansprucht beispielsweise die genannte temperaturkompensierte Z-Diode BZY 25 einen Raum von etwa 2,8 cnr bei einer zulässigen Verlustleistung von 200 mW, während die vergleichbare, nichtkompensierte Z-Diode Z 8 nur einen Raum von etwa 0,02 cnr benötigt. Außerdem wächst der differentielle Widerstand mit zunehmender Abbruchspannung unvorteilhaft hoch an.
Das Bestreben geht nun einerseits dahin, die Größe des temperaturkompensierten Bauelements zu verkleinern, andererseits aber auch die Temperaturkompensationsgüte, sowie den differentiellen Widerstand noch weiter zu verbessern.
009819/0682
15897Q7
IM/Reg. 270 - Pl 5*2 H. weinerth et al 1>1
Der Verkleinerung der Abmessungen bietet sich die bekannte Technik der monolithisch integrierten Halbleiterfestkörperschaltungen an. So ist beispielsweise aus der USA-Patentschrift 3 244 949 eine Spannungsstabilisierschaltung in Form einer Halbleiterfestkörperschaltung bekannt, bei der eine zwischen Basis und Kollektor eines Transistors angeordnete Z-Diode und dieser Transistor in einem gemeinsamen Halbleiterkörper angeordnet sind.
In dieser Schaltung ist nur eine ei'nzige Z-Diode und nur eine einzige Flußdiode vorhanden, so daü die Schaltung, wie oben geschildert, eine Abbruchspannung von lediglich etwas mehr als 7 V besitzt.
Tritt nun die Forderung auf, Bauelemente mit wesentlich höheren Abbruchspannungen herzustellen, so lassen sich mehrere dieser Bauelemente in Reihe schalten. Soll nun -eine solche Reihenschaltung in Form einer Halbleiterfestkörperschaltung aufgebaut werden, so läßt sich dies aber nur dadurch realisieren, dab jedes einzelne Bauelement in einer separaten Isolierwanne auf einem gemeinsamen Substrat untergebracht wird. Dies bedeutet aber eine wesentliche Komplizierung des Herstellverfahrens, da für die Bildung der Isolierwannen ein weiterer Verfahrensschritt notwendig wird.
Ferner ist aus der USA-Patentschrift 3 140 438 bekannt, Z-Diode und Flußdiode zwecks Temperaturkompensation als ein einziges Bauelement herzustellen, das in seinem Aufbau dem Aufbau eines Transistors mit einer Zonenfolge von abwechselndem Leitungstyp entspricht, dessen Wirkungsweise sich jedoch durch die gegenüber einem üblichen Transistor andersartigen Dotierungsverhältnisse der einzelnen Zonen von der Wirkungsweise eines Transistors unterscheidet .
009819/0882
IM/Reg. 270 - Pl 522 H. Weinerth et al 1>1
Die Erfindung betrifft somit eine temperaturkompensierte Z-Diode in Form einer Halbleiterfestkörperschaltung, die aus mehreren nichtlinearen und gegebenenfalls linearen, in einem gemeinsamen Halbleiterkörper des einen Leitungstyps angeordneten, durch aufgebrachte Metallisierungen untereinander verbundenen Einzelelementen besteht und die mit zwei äußeren Anschlüssen versehen ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, wie schon oben angedeutet, eine temperaturkompensierte Z-Diode, insbesondere hoher Abbruchspannung, zu schaffen, deren Abmessungen nicht wesentlich gröiser sind als die einer einzelnen bisher bekannten Z-Diode. Außerdem ist es Aufgabe der Erfindung, die Temperaturkompensationseigenschaften der bekannten, aus. diskreten Bauelementen bestehenden temperaturkompensierten Z-Dioden und ebenso deren differentiellen Widerstand weiter zu verbessern. Zusätzlich soll der oben geschilderte, durch den zusätzlichen Verfahrensschritt gegebene Aufwand nach Möglichkeit verringert werden.
Diese Aufgabenstellung findet ihre Lösung erfindungsgemäß darin, dats als Einzelelemente mehr als zwei Transistorstrukturen dienen, dan der Halbleiterkörper die gemeinsame Kollektorzone aller Transistorstrukturen darstellt, daß die Basis-Emitter-pn-Übergänge der Transistorstrukturen bezüglich der Richtung des im Betrieb fließenden Gesamtstroms derart in Reihe geschaltet sind, daß ein Teil der Basis-Emitter-pn-Übergänge in Sperrichtung bis ins Abbruchgebiet als Z-Dioden und die restlichen in Flußrichtung als Flußdioden betrieben sind, daü zur Erniedrigung des dynamischen Innenwiderstands die Transistorwirkung von mindestens einem Teil der als Flußdioden betriebenen Transistorstrukturen herangezogen ist und daß der Halbleiterkörper mit dem ersten äußeren Anschluß,
009819/0882 - 5 -
IM/Reg. 27O - Pl 522 H. Weinerth et al 1>1
sowie entweder die Basis der letzten Z-Diode oder der Emitter der letzten Flußdiode mit dem zweiten äußeren Anschluß verbunden ist.
Allgemeine Prinzipien des Aufbaus von Halbleiterfestkörperschaltungen sind in "scientia 'electrica", I963, Seiten 67 bis 9I, insbesondere Seiten 79, 85 und 88 beschrieben. Dort ist angegeben, daß für Dioden und Z-Eioden die Basis-Kollektor- oder die Basis-Emitter-pn-Übergänge von Transistorstrukturen verwendet werden können. Diese Angaben beziehen sich jedoch auf Halbieiterfestkörperschaltungen für Verstärker- oder SchaltanwenJungen, sogenannte lineare oder digitale lialbleiterfestkörpersohaltungsn, bei denen die beabsichtigte Funktion schon a priori Transistorstrukturen bedingt. Zusätzlich benötigte Dioden oder Z-Dioden werden dann bei solchen Halbleiterfestkörperschaltungen in.der angegebenen Weise realisiert.
Für einen reinen Zweipol, wie ihn die erfindungsgemäße temperaturkompensierte Z-Diode darstellt, ist diese Art· der Realisierung von Z-Dioden und Halbleiterdioden jedoch nicht naheliegend, da die Verwendung von Transistorstrukturen für Dioden vom Standpunkt der üblichen Schaltungstechnik aus betrachtet aufwendiger ist. Durch den erfindungsgemäßen Aufbau der temperaturkompensierten Z-Diode ergeben sich auch nicht selbstverständliche vorteilhafte Wirkungen, die noch näher erläutert werden sollen.
Die Erfindung und weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden nun anhand der in der Zeichnung dargestellten Figuren näher erläutert und beschrieben. In den Figurer, sind gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
BAD
009819/0882 - 6 -
IM/Reg. 270 - Pl 522 H, Weinerth et al 1J5-1
Pig. 1 zeigt den üblichen Aufbau einer Halbleiterfestkörperschaltung mit einer Transistorstruktur und einer
Diodenstruktur.
Fig. 2 zeigt gleichsinnig in Reihe geschaltete Dioden, die sich in einer .gemeinsamen Kollektorzone befinden.
Fig. j5a ist das elektrische Ersatzschaltbild von in Reihe geschalteten Z-Dloden, angeordnet nach Fig. 2,
Fig. Jb zeigt das elektrische Ersatzschaltbild von In Reihe
geschalteten Flußdioden, die sich in einer gemeinsamen Kollektorzone befinden und ebenfalls entsprechend Fig. angeordnet sind« »
Fig. 4 zeigt in umgezeichneter Weise die Flußdiodenkette der Fig. 3bο . ·
Pig. 5 zeigt das durch Emitterwiderstände ergänzte Ersatzschaltbild der Fig. %. -
Fig. 6a zeigt in Reihe geschaltete Z-Dioden und Flußdioden in einer gemeinsamen Kollektorzone.
Fig. 6b zeigt das elektrische Ersatzschaltbild der Anordnung nach Fig. 6a.
Fig. 7 zeigt eine vorteilhafte■Abwandlung der Anordnung nach
den Fig. 6a und 6h, - . ' \ .
Fig. 8 zeigt eine andere vorteilhafte Abwandlung der^Anordnung nach den Figo 6a und'6b. . .- ■
Fig. 9 zeigt in vergrößerter Darstellung einen Ausschnitt aus
Fig. 6a.« ' -
BAD OW
©61819/0882 - 7
IM/Reg. 270 - Pl 522 H. Weinerth et al 1>1
Fig. IOa zeigt eine unter Verwendung der Teilanordnung nach Fig. 9 aufgebaute vorteilhafte Weiterbildung der erfinduhgsgemäßen Z-Diode.
Fig.10b zeigt das elektrische Ersatzschaltbild der Anordnung der Fig. 10a.
Fig. 11 zeigt eine andere vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Z-Diode. ·
Fig. 12 zeigt eine Weiterbildung der Anordnung nach Fig. 11.
Fig. 13 zeigt eine andere Weiterbildung der Anordnung nach Fig. 11. .
In Fig. 1 ist der bekannte Aufbau einer Halbleiterfestkörperschaltung dargestellt, die der Einfachheit halber lediglich eine Transistorstruktur und eine Diodenstruktur enthält. Als- Diodenstruktur wird ebenfalls eine Transistorstruktur verwendet, wobei der Kollektoranschluß C mit dem Basisanschluß B verbunden ist, so daß der Kollektor-Basis-pn-übergang kurzgeschlossen ist. Das Kollektorgebiet nc ist über die gleichzeitig mit der Emitterzone n£ entstandene Kontakt!erzone nEt und den Kontaktbelag Al mit dem Kollektoranschluß C verbunden.
Ebenso sind die Basiszone p„ und die Emitterzone n£ mit ihrem jeweiligen äußeren Anschluß B, bzw. E über den Kontaktbelag Al verbunden. Durch die Isolationsdiffusion p-, die sich von der einen Oberfläche durch die n^-Zone hindurch bis zum Substrat pg erstreckt, werden einzelne, durch pn-Ubergänge voneinander isolierte
009819/0882 - 8 -
IM/Reg. 270 - Pl. 522 H. weinerth et al 1>1
Kollektorzonen nc geschaffen. Die Oberfläche ist mit Ausnahme der Kontaktbezirke mit einer passivierenden Schutzschicht Ss bedeckt.
Die Dioden können als'Durchlaß- oder als Sperr-Dioden, z.B. als Z-Dioden in bekannter V/eise in Spannungskonstanthalter-Schaltungen betrieben werden. Maßgebend für die Abbruchspannung dieser als Referenzspannungsquelle betriebenen Bauelemente sind Jeweils im wesentlichen die Durchlaß- bzw. Abbrucheigenschaften des die Diode bildenden pn-Übergangs.
Da man bei Halbleiterfestkörperschaltungen vor allem die Abbruchspannung der pn-rÜbergänge nur in engen Grenzen frei wählen kann, ist es oft erforderlich, jnehrere Z-Dioden in Reihe zu sehalten, um die gewünschte Abbruchspannung zu erhalten.
Wie oben bereits erwähnt, können die Z-Dioden. in bekannter Weise mit Pluudioden in Reihe geschaltet werden, um den positiven Temperaturkoeffizienten der Abbruchspannung durch den negativen Tempera turkoeffizienten der Fluwsparinung zu kompensieren. Alle diese Schaltungen sind auch hier möglich, solange die Spannungen zwischen den Kollektorbereichen der einzelnen Dioden und dem Substratgebiet sicher unterhalb der Kollektor-Substrat-Abbruchspannung liegen. Das Substrat ist nämlich der negativste bz?;. positivste Punkt der Schaltung, je nach Leitungstyp des Substrats.
In den Fig. 2-und-Ja ist eine Anzahl in Reihe und als Z-Dioden geschalteter Transistorstrukturen dargestellt..Die maximale. Anzahl η der in Reihe geschalteten Z-Dioden ist vom Anschluß des
max
Substrats, bzw. des Grundmaterials der Kollektorzone nc abhängig.
009819/0882
— Q ·.
IM/Reg. 270 - Pl 522 ' H. Weinerth et al 1>1
Es sind folgende Möglichkeiten des Anschlusses denkbar, die in den Pig. 2 und ^a durch die entsprechenden kleinen Buchstaben angegeben sind:
a) Das Substrat ist nicht angeschlossen. Da das Substrat elektrisch keinem Schaltungspotential zugeordnet ist, ist diese Betriebsweise ungünstig. Für n-' läßt sich folgende Beziehung angeben:
max
'nm«T ='Sanze Zahl ·£ -fr"- + .1, ■ ■
■wobei ügg die Abbruchspannung der Emitter-Basis-Dioden und ÜCE die Abbruchspannung der Kollektor-Emitter-Strecke der Transistorstrukturen., insbesondere die Kollektor-Emitter-Abbruehspannung der Transistorstruktur 1, symbolisiert.
b) Das Substrat ist mit dem ersten äußeren Anschluß I, also mit dem Pluspol einer äußeren' Stromquelle verbunden. Dies ergibt die sicherste und erfindungsgemäße Betriebsweise. Die maximale Anzahl der in Reihe schaltbaren Z-Dioden ergibt sich zu:
^ UCE
■■ nmax= ganze Zahl Ä -ö"-
KB
c) Das Substrat ist mit dem Pg-Gebiet-der ersten Z-Diode in der Kette verbunden» Diese Anschlußmöglichkeit ist wie die des Falles a) ungünstig. ■
d), e) :
Diese Anschlußmöglichkeiten erv/eisen sich als unbrauchbar und sind daher als verboten anzusehen.
- ίο - ·
IM/Reg. 270 - Pl 522 ' Ή. Weinerth et al 13-
Mit der Möglichkeit nach b) kann man Atibruchspannungen der gesamten Anordnung im Bereich zwischen der Abbruchspannung U des Basis-Emitter-pn-Übergangs und der Abbruchspannung U™ des Basis-Kollektor pn-Ubergangs als ganzzahlige Vielfache1 der Basis-Emitter-Abbruchspannung Ugg erhalten.
Die übrigen Eigenschaften der Anordnung unterscheiden sich nicht wesentlich von den Eigenschaften üblicher Z-Dioden. Das gilt auch für den dynamischen Widerstand, der mit wachsender Anzahl η steigt, ebenso wie bei üblichen Z-Dioden der dynamische Widerstand mit wachsender Abbruchspannung steigt«
Im Ersatzschaltbild der Fig. 3a sind von den η als Z-Dioden wirksamen Transistorstrukturen die zwei ersten und die zwei letzten gezeigt, die mit 1, 2, (n»l) und η bezeichnet sind. Der Emitter der Transistorstruktur 1 liegt am ersten äußeren Anschluß I. Die Basis der Transistorstruktür 1 ist mit dem Emitter der nächstfolgenden Transistörstruktur 2 verbunden, ebenso die Basis dieser Transistorstruktur mit dem Emitter der nächstfolgenden und so weiter bis zum Emitter der letzten Transistörstruktur n. Die Basis dieser letzten Transistörstruktur liegt am zweiten-äußeren Anschluß II, der mit dem Minuspol einer äußeren Stromquelle verbunden ist»
Die Fig. 3b zeigt die den Fig, 2 und Ja entsprechenden, nun aber in Flußrichtung betriebenen Transistörstrukturen 1_ bis m. Die maximale Anzahl m e„ der in Reihe geschalteten Fluiädioden ist vom Anschluß des Substrats*"bzw. vom Anschluß des Grundmaterials der Kollektorzone nn abhängig. Folgende Möglichkeiten sind für den Anschluß denkbar:
- 11 -
IM/Reg. 27O - Pl 522 H. Weinerth et al 1>1
a) Das Substrat ist nicht angeschlossen. Dieser Fall ist aus den gleichen Gründen wie der Fall a) der Z-Diodenkette ungünstig. Es gilt folgende Beziehung:
'■'* 0CF
m™«v = ganze Zahl ·· —7-- + 1, .
UlcLX. ^^ IT'
BE
wobei Uqp die Kollektor-EinitteE-Abbruchspannung der letzten ,Transistorstruktur m und U^n. die Emitter-Bas is-Fluß spannung der Transistorstrukturen darstellt.
e) Das Substrat ist mit dem Pluspol einer äußeren Spannungsquelle verbunden. Es gilt folgende Beziehung:
UCE
1Vx = ganze Zahl ^, --™ .
- - U BE
Dies ergibt die sicherste und erfindungs^emäße-Betriebsweise.
d) Das Substrat ist mit dem Emitter der letzten Transistorstruktur ,m verbunden.-Diese Anschlu3weise ist ähnlich ungünstig wie die unter a) geschilderte.
b und c)
Diese Anschlüsse erweisen sich als unbrauchbar und sind daher als verboten anzusehen.
- 12 -
009819/0882
IM/Reg. dTlO - Pl 52H H. Weinerth et al 1>1
Man kann auf diese Weise Flußspannungen der gesamten Anordnung von ganzzahligen Vielfachen der Flußspannung eines einzelnen Basis-Emitter-pn-Übergangs erhalten. Die übrigen Eigenschaften der Anordnung unterscheiden sich jedoch teilweise erheblich von den Eigenschaften in Reihe geschalteter diskreter Flußdioden. Das gilt vor allem für den dynamischen Widerstand.
Im Ersatzschaltbild der· Fig. 3 sind von den m als Flußdioden wirkenden Transistorstrukturen die beiden ersten und die beiden letzten gezeigt, die mit 1_, 2_, (m-l) und m bezeichnet sind. Der ümitter der ersten Transistorstruktur I^ ist mit dem ersten äußeren Anschluß, der an den Minuspol einer äußeren Stromquelle angeschlossen ist, verbunden.-Die Basis dieser Transistorstruktur ist mit dem Emitter der nächstfolgenden Transistorstruktur 2_ verbunden, deren Basis wieder mit dem Emitter der nächstfolgenden Transistorstruktur verbunden ist und so weiter bis zum Emitter der letzten Transistorstruktur m. Die Basis dieser letzten Transistorstruktur liegt am zweiten äußeren Anschluß II, der am Pluspol der äußeren Spannungsquelle anzuschließen ist.
In Fig. 4 ist das Ersatzbild der Fig. 3- in umgezeichneter Weise dargestellt. Verbindet man die Kollektorzone nc mit dem an Plus liegenden äußeren Anschluß II, so stellt die Flußdiodenkette einen m-fachen DARLINGTON-Verstärker dar. Die jeweiligen Basiströme der m Transistorstrukturen sind mit J bis J/ ,.χ bezeichnet. Der BasisstroRi der (m-l)ten Transistorstruktur ist gleich dem Emitterstrom der m-ten Transistorstruktur.
Der dynamische Widerstand r dieser Anordnung wird im wesentlichen
009819/0*82
IM/Reg, 27O - Pl 522 H. Weinerth et al 1>1
von den Eigenschaften der Transistorstruktur 1_ bestimmt, r ist _ nämlich angenähert umgekehrt proportional.zur Steilheit S, der Transistorstruktur 1, da nahezu der gesamte, durch die Anordnung fließende Strom J über den Kollektor der Transistorstruktur 1_ geführt wird und diese somit als Transistor, d.h. stromverstärkend arbeitet. Der Kollektorstrom Jp1 der Transistorstruktur \_ ist nämlich gleich dem Gesamtstrom J vermindert um den Emitterstrom J„ der Trans is tors truktur 2_. J2 ist aber um den Stromverstärkungs" faktor B1 der Transistorstruktur 1_ kleiner, so daß Jc, ungefähr gleich J~ist. · "~
Durch eine geeignete geometrische Ausbildung der Transistorstruktur \_ kann dafür gesorgt werden, daß auch 'bei sehr hohen Strömen die günstigen Eigenschaften erhalten bleiben. .
Der DARLINGTON-Verstärker wird vom Potential des äußeren Anschlusses I gesteuert. Als Flußspannung der Anordnung stellt sich, wie oben beschrieben, die Summe der Plußspannungen der Basis-Emitter-pn-Übergänge ein. Der Transistoreffekt der Transistor-Strukturen I- bis m wird also ausgenutzt.
Die Schaltung der Fig. 4 kann hinsichtlich der weiteren Erniedrigung des dynamischen Widerstandes r verbessert und weitergebildet werden, indem die mit wachsender Ordnungszahl geringer werdenden Basisströme der als Emitterfolger wirkenden Transistorstrukturen £ bis m erhöht werden, so daß auch weitere Transistorstrukturen einen Arbeitspunkt erhalten, in dem die stromverstärkende Transistorwirkung auftritt. Der Kollektor der Transistorstruktur 1_ führt nahezu den gesamten Strom J. Für die Emitterströme J^n gilt näherüngsweise bei hinreichend großen StromverstärkungsfaktöYen Bmi
009819/0882
- η -'■■'.
IM/Reg. 270 - Pl 522 H. Weinerth et al 1>1
daß der m-te Emitterstrom gleich ist dem Gesamtstrom J dividiert durch das Produkt der ersten m Stromverstärkungsfaktoren B . Damit nimmt aber auch die Flußspannung Un der Flußdioden mit wachsender Ordnungszahl m ab, da Um proportional dem natürlichen Logarithmus des Quotienten aus dem m-ten Emitterstrom und dem zugehörigen Emitterreststrom ist. Auch steigt mit kleiner v/erdendem Emitterstrom der Betrag des relativen und absoluten Temperaturkoeffizienten an, und die Stromverstärkung B sinkt ebenfalls ab. .
Man kann die Emitterströme J~ in gewissen Grenzen frei wählen, wenn man der Anordnung nach FTg. 4 in Weiterbildung der Erfindung vorteilhafterweise Wirkwiderstände einfügt, wie in Fig. 5 gezeigt ist.
In die Emitterzuleitung Jeder der Transistorstrukturen 2 bis m ist je ein Wirkwiderstand R2 bis Rm eingefügt, deren emitterfernes Ende mit dem zweiten äußeren Anschluß II verbunden ist. Der Emitter der Transistorstruktur 1_ führt den Strom J*, während der Basisstrom der Transistorstruktur m mit J-/ - \ bezeichnet ist.
Die Wirkwiderstände können mit in die Halbleiterfestkörperschaltung einbezogen werden, und zwar können sie beispielsweise durch die P1-,-Di ff us ion gebildet und in das den gemeinsamen Kollektor der Flußdioden 1 bis m darstellende n^-Grundmaterial eingebettet werden. Da die Basis-Kaliektor-pn-Ubergänge dieser .Wirkwiderstände stets in Sperrichtung vorgespannt sind, ergibt sich der für die Einfachheit der Halbleiterfestkörperschaltung sehr wesentliche Vorteil, daß keine weiteren Isolationsinseln nötig sind. Die Wirkwiderstände
009819/0882
- χ 5 -
IM/Reg. 270 - Fl 522 · H. Weinerth et al I3-I
können aber auch auf dem Halbleiterkörper in Form von Widerstandsschichten aufgebracht sein. Ein weiterer wesentlicher Vorteil desEinfügens der Wirkwiderstände ist darin zu sehen, da« der Tempera turkoeffizient der Flußspannung der Anordnung in Grenzen frei wählbar ist, da er stromabhängig ist und durch den Widerstandswert fein eingestellt werden kann.
Die Fig. 6a und. 6b zeigen nun die Reihenschaltung der oben getrennte ^betrachteten Z-Dioden-Kette omd FluQdioden-Kette. η Z-Dioden und m Flußdioden mit den zugehörigen Emitterwiderständen Rp bis R sind In die gemeinsame Kollektorzone nc eingelassen. Der zum Einstellen des durch die Z-Dioden-Kette fließenden Stromes benötigte Wirkwiderstand R_ wird vorteilhafterweise ebenfalls in der gemeinsamen Kollektorzone angeordnet.
Die gemeinsame Kollektorzone kann wieder in unterschiedlicher V/eise angeschlossen werden. Von den drei eingezeichneten Möglichkeiten a,b>c ist die Verbindung nach b zu bevorzugen, da in diesem Fall, entsprechendder Anordnung nach Fig. 4, wieder der gröate Anteil des Gesamtstroms durch die Transistorstruktur 1_ fließt. Die Verbindungen a und e sind dagegen ungünstiger.
Der dynamische Widerstand r dieser Anordnung ist im Falle der Verbindung b angenähert umgekehrt proportional zur Steilheit S^ der Trans is tor struktur J1; dieser Wert ist aber klein gegen den dynamischen. Widerstand von üblichen Z-Dioden.
Die Anzahl der Fluiidioden wird so gewählt, daß der Temperaturkpeffizient ihrer Basis-Emitter-FluSspannung·den Temperaturkoeffizienten der Abbruchspannung der η Z-Dioden gerade konpensiert.
009819/0882
BJ/Reg. 2JO - Fl 522 H. Weinerth et al 13-1
Eine feine Einstellung der Kompensation erreicht man in Weiterbildung der Erfindung durch entsprechende Wahl der Emitterströme der Plußdioden mittels des Wertes der Wirkwiderstände R0 bis R .
C. m
Den durch die Z-Dioden fließenden Strom wählt man mittels R
zweckmäßig so, daß das Rauschen der Z-Dioden möglichst klein wird.
Es ist nicht notwendig, daß die Z-Dioden und die Plußdioden jeweils in zusammengehörenden Gruppen in Reihe geschaltet werden. Beispielsweise läßt sich nach Fig. 7 ein Teil der Fluüdioden vor und ein Teil hinter die Z-Dioden schalten, was fertigungstechnische Vorteile mit sich bringen kann.
Im Beispiel nach Fig. 7 bestimmt der Wirkwiderstand R« den Strom durch die Transistorstruktur 2, der Wirkwiderstand Rj.~*den Strom durch die Transistorstruktur 4^ und der Wirkwiderstand" Rp den Strom durch die Z-Dioden 1,2 und die Transistorstruktur 2· Alle Wirkwiderstände sind dabei relativ niederohmig, also besonders günstig innerhalb der Kollektorzone ohne großen Platzbedarf unterzubringen.
In Fig. 8 ist ein weiterer vorteilhafter Aufbau einer temperaturkompensierten Z-Diode gezeigt. Durch eine gegenüber der Anordnung nach Fig. 7 andere Aufteilung der Wir'kwiderstände erhalten diese für Halbleiterfestkörperschaltungen noch günstigere, d.h. niedrigere Widerstandswerte. Anstatt das emitterferne Ende jedes einzelnen Emitterwiderstandes mit dem zweiten äußeren Anschluß II zu verbinden, schaltet man die Emitterwiderstände so, dati das emitterferne Ende mit dem Emitter der vorherigen Transistorstruktur in Weiterbildung der Erfindung verbunden ist. So ist beispielsweise
009819/0882
IM/Reg. 270 - Pl 522 H. Weinerth et al 1>1
der zur Flußdiode der Transistorstruktur 2_ gehörende Wirkwiderstand R2 mit dem Emitter der vorherigen Transistorstruktur 1_ verbinden
Der Wirkwiderstand Rn stellt den Vorwiderstand für die Z-Dioden der Transistorstruktur 1 bis η dar; er liegt zwischen Emitter und Basis der letzten Transistorstruktur m der Flußdioden-Kette. R„ kann vorteilhaft durch den Wirkwiderstand R ersetzt werden, der die Basis der letzten Plußdiode m direkt mit dem äußeren Anschluß II verbindet. Somit fließt der unter Umständen große Querstrom der Z-Dioden nicht durch die Kette der Emitterwiderstände, was günstigere Eigenschaften ergeben kann.
In der Anordnung nach Bild 6b sind die Basiszuleitungen der Transistorstrukturen η und m miteinander verbunden. Deshalb können die beiden zugehörigen Emitterzonen in ein gemeinsames Basisgebiet, wie in Pig. 6a gezeigt, eingebracht werden.
In Fig. 9 ist diese Anordnung vergrößert dargestellt. Die so gebildete Doppeldiode stellt einen lateralen npn-Transistor dar, da die rechte np-Diode in Durchlaßrichtung, also mit Injektion, die linke pn-Diode.in Sperrichtung und im Abbruchgebiet betrieben wird.
Solche lateralen Transistoren und ihre Eigenschaften sind zwar aus "Proceedings of the JEEE", Dezember 196k, Seiten 1491 bis 1495 und aus "Solid State Electronics", I967, Seiten 225 bis 2^4 bekannt. Die Anwendung auf die erfindungsgemäße temperaturkompensierte Z-Diode erbringt jedoch insofern eine überraschende Wirkung, als die Eigenschaften der Z-Dlode durch Wahl des Stromverstärkungsfaktors
009819/0882 _ 18 -
IM/Reg. 27O - Fl 522 . H. Weinerth et al I3-I
zweckmäßig und vorteilhaft beeinflußt werden können. So nimmt beispielsweise die Abbruchspannung mit geringer werdender Basisweite Xg ab. Ist dieser Effekt unerwünscht, so wird Xß groß gemacht, bei den üblichen Planar-Strukturen sind hierzu Werte von Xg>J5O bis 50 /um ausreichend. Durch den Stromverstärkungsfaktor lassen sich der dynamische Innenwiderstand, die Güte der Temperaturkompensation und die Rauscheigenschaften der temperaturkompensierten Z-Diode beeinflussen. Die Verwendung der Doppelstrukturen ist bei der temperaturkompensierten Z-Diode nach der Erfindung besonders vorteilhaft, weil aufgrund des mit Injektion betriebenen einen pn-Übergangs das Rauschen wesentlich vermindert wird. Ferner kann der positive Temperaturkoeffizient der Abbruchspannung der Z-Diode unabhängig von der durch die Flußdioden gegebenen Temperaturkompensation weiter reduziert werden. Ebenso wird der dynamische Widerstand reduziert und einstellbar gemacht, so daß auch der dynamische Widerstand der Gesamtanordnung vermindert wird.
Die Fig. 10a und 10b zeigen den Aufbau einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Z-Diode. JEs sind nämlich alle als Z-Dioden vorgesehenen Transistorstrukturen mit je einer als Flußdiode wirkenden Transistorstruktür zu einer demzufolge aus zwei Transistorstrukturen bestehenden Doppelstruktur zusammengefaßt, so daß die Doppelstrukturen I1 bis ρ entstehen. Diese sind so untereinander verbunden, daß der Emitter der als Z-Diode wirkenden Teilstruktur der Doppelstruktur 1' mit dem äuüeren Anschluß I, also dem Pluspol einer äußeren Spannungsquelle verbunden ist, während der Emitter der als Flußdiode wirkenden Teilstruktur von
- 19 -
009819/0882
270 - Pl 522 H. Weinerth et al 1>1
1 rait dem zur Z-Diode gehörenden Emitter der nächsten Doppelstruktur 2' verbunden ist. Der Emitter der Plußdiode von 21 führt dann wieder zum Emitter der Z-Diode der nächsten Doppelstruktur und so fort bis zur Doppelstruktur p. Der Emitter der Flußdiode der Doppelstruktur ρ kann gegebenenfalls mit der ersten Basis einer zusätzlichen Fluodioden-Kette, entsprechend dem Anschluij II der Anordnung nach Fig. J5* verbunden sein; von dieser Flußdioden-Kette ist die erste Transistorstruktur I^ in den Fig. 10a und 10b gezeigt.
Durch die in die Kollektorzone nc ebenfalls einbringbaren Wirkwiderstände Rq1 ι bis Hg , die mit der Basis der zugehörigen · Doppelstruktur verbunden sind, können die in den Z-Dioden rl leitenden Ströme gewählt werden. Durch die ebenfalls in die Kollektorzone n_ einbringbaren Wirkwiderstände R171 t bis R„ t die zu den zur jeweiligen Fluüdiode gehörenden Emittern der Doppelstrukturen führen, werden die Emitterströme der als Fluudioden wirksamen Teilstrukturen der Doppelstrukturen eingestellt.
Die Wirkwiderstände Rßlt bis Rß und R£11 bis R- sind .also erfindungsgenä3 ebenfalls in die gemeinsame Kollektorzone n„ eingelassen, so daü keine isolierten anderen nc~Gebiete benötigt werden,
Unter Ausnutzung der anhand der Fig. 10a und 10b erläuterten Prinzipien und unter Heranziehung der bei der Erläuterung der Fig. 5, 7 und 8 gerächten Erwägungen kann die Anordnung der Fig. 10a und 10b noch weiter in vorteilhafter Weise abgeändert und vereinfacht werden. Dies zeigt Fig. 11.
009819/0882 _ 20 -
270 - Fl 522 H.-Wednerth et al 1>1
Die Emitter der Doppelstrukturen 1' bis ρ sind in der bei Erläuterung der Fig. 10a angegebenen Weise miteinander verbunden. Dem Emitter der als Flußdiode wirksamen Teilstruktur der Doppelstruktur ρ folgt noch die Flußdiodenkette 1_ bis m, von der die beiden Transistorstrukturen 1_ und m gezeichnet sind. Die Wirkwiderstände RgI1 bis Rgtp bilden eine Serienschaltung, wobei ihr Anfang, nämlich das eine Ende von Rgii mit der Basis der Doppelstruktur I1 verbunden ist, während ihr Ende am zweiten äußeren Anschluß II liegt.
An jedem Verbindungspunkt 22 bis pp zweier aufeinanderfolgender Wirkwiderstände der Kette RnI1 bis Rn^ ist die Basis der ent-
Dl up
sprechenden nächsten Doppelstruktur angeschlossen, also zum Beispiel am Verbindungspunkt 22 von RnI1 und R0I0 die Basis der Doppelstruktur 2'. Ferner führt von diesen Verbindungspunkten je ein Wirkwiderstand Rgii bis RgifD-i) zu den Emittern der als Flußdioden wirksamen Teilstrukturen der zugehörigen Doppelstrukturen. So liegt etwa der V/irkwiderstand RgI1 zwischen dem Flußdiodenemitter der Doppelstruktur 1' und dem Verbindungspunkt 22 von FL3I1 und R0I0, also auch an der Basis der Doppelstruktur
ti 1 O d
Der letzte Wirkwiderstand REip der R£t-Reihe führt im Gegensatz dazu vom Flußdiodenemitter der Doppelstruktur p, der auch mit der Basisder Flußdiode der Transistorstruktur m verbunden ist, zum .Emitter der Transistorstruktur m und zur Basis der nächstniederen Flußdioden-Transistorstruktur, hier also zur Basis der Transistorstruktur 1_. Zwischen der Basis der nächstniederen Transistorstruktur und deren Emitter liegt der Widerstand R"m.
- 21 -
009819/0882
IM/Reg. 27O - Pl 522 H. Weinerth et al 1>1
In den Fig. 12 und 15 sind weitere Möglichkeiten gezeigt, wie die Doppelemitterstrukturen hintereinander geschaltet werden können. Es ergibt sich eine Einsparung von Wirkwiderständen.
So zeigt die Pig. 12 eine. Anordnung, bei der die die Basis mit dem Plußdiodenemitter der vorhergehenden Doppelemitterstruktur verbindenden Wirkwiderstände REti bis REw 1 ν durch einen Kurzschluß ersetzt sind, d.h. durch eine direkte leitende Verbindung. Ferner ist der Wirkwiderstand R„ des Flußdiodenemitters der
i.p
letzten Doppelemitterstruktur mit dem zweiten äußeren Anschluß II verbunden. Ebenso liegt der Widerstand R , der in die Emitterleitung der letzten der nachfolgenden Plußdiodenkette eingefügt ist, am äußeren Anschluß II. Auch die Emitterwiderstände weiterer Plußdioden können am äußeren Anschluß II angeschlossen sein, wie schon in der Pig. 5 gezeigt wurde.
Eine andere Weiterbildung der Anordnung nach Fig. 11 ergibt sich, wenn zusätzlich zu den nach Fig. 12 getroffenen Maßnahmen die Reihenschaltung der Wirkwiderstände Rt3ti Rqt durch Weglassen
Jd ± ... XD P '
der diese Wirkwiderstände verbindenden Leitungen oder Leitbahnen aufgelöst wird. Auch hier können an den Emitter der Z-Diode der letzten Doppelstruktur ρ wieder Flußdioden angefügt werden, die in,Fig. 15 jedoch der Anschaulichkeit halber nicht mehr gezeichnet sind.
Die in den Figuren gezeigten Möglichkeiten der Anordnung der · einzelnen Wirkwiderstände sind noch weiter abwandelbar und können der jeweilig geforderten Güte der temperaturkompensierten Z-Diode angepaßt werden.
- 22 -
009819/0882

Claims (12)

IM/Reg. 270 - Pl 522 ^iI- H. Weinerth et al 1>1 Patentansprüche
1. Temperaturkompensierte Z-Diode in Form einer Halbleiterfestkörperschaltung, die aus mehreren nichtlinearen unu gegebenenfalls linearen, in einem gemeinsamen Halbleiterkörper des einen Leitungstyps angeordneten, durch aufgebrachte Metallisierungen untereinander verbundenen Einzelelementen besteht und die mit zwei äußeren Anschlüssen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Einzelelemente mehr als zwei Transistorstrukturen dienen, daß der Halbleiterkörper die gemeinsame Kollektorzone (nn) aller Transistorstrukturen darstellt, daß die Basis-Emitter-pn-Übergänge der Transistorstrukturen bezüglich der Richtung des im Betrieb fließenden Gesamtstroms (J) derart in Reihe geschaltet sind, daß ein Teil der Basis-Emitter-pn-Ubergänge in Sperrichtung bis ins Abbruch:; ebiet als Z-Dioden und die restlichen in Plußrichtung als Plußdioden betrieben sind, daß zur Erniedrigung des dynamischen Innenwiderstands die Transistorwirkung von mindestens einem Teil der als Plußdioden betriebenen Transistorstrukturen herangezogen ist und daß der. Halbleiterkörper mit dem ersten äußeren Anschluß (i), sowie entweder die Basis der letzten als Z-Diode wirkenden Transistorstruktur oder der Emitter der letzten als Plußdiode v/irkenden Transistorstruktur mit dem zweiten äußeren Anschluß (II) verbunden ist.
2. Temperaturkompensierte Z-Diode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einstellen des über einzelne pn-Übergänge fließenden Stromes Wirkwiderstände entweder in der gemeinsamen
kl M1J 009819/0882 -25-
NfiUä Unterlagen (Art. 7 Μ ♦>?.?··- 1 ^^idJWeT'
!M/Reg.· 270 - Fl 522 H. Weinerth et al 1>1
Kollektorzone (π ) als den dem Leitungstyp des Halbleiterkörpers
entgegengesetzten Leitungstyp besitzende Zonen oder auf dem Halbleiterkörper als aufgebrachte Widerstandsschichten angeordnet sind.
3· Temperaturkompensierte Z-Diode nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Wirkwiderstände zum Einstellen des über die als Z-Dioden wirkenden pn-Ubergänge fließenden Stromes dient.
4. Temperaturkoiapensierte Z-Diode nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur weiteren Erniedrigung des dynamischen Innenwiderstandes ein Wirkwiderstand (R0 ... R ) in die Emitterzuleitung jeder, mit Ausnahme der letzten Plußdiode der Kette eingeschaltet ist und daß das emitterferne Ende des Wirkwiderstandes, bzw. der Emitter der letzten Flußdiode mit dem zweiten äußeren AnschJuS (II) verbunden sind.
5· Temperafeurkompensierte Z-Diode nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das emitterferne Ende jedes in der zu einer Flußdiode (;2 ... m) gehörenden Emitterzuleitung angeordneten Wirkwiderstands (R*... R1 ) mit dem Emitter der vorherigen Flußdiode (1_ ... m-1) verbunden Tst und daa der Emitter der ersten Flußdiode Q.) der Kette direkt mit dem zweiten äußeren Anschluß (II) verbunden ist (Fig. ö).
6, Temperaturkompensierte Z-Diode nach den Ansprüchen 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß je eine als Z-Diode wirkende Transistorstruktur und je eine als Flußdiode wirkende Transistorstruktur
009819/0882 " 2h "
270 - Fl 522 H. Weinerth et al 1>1
zu einerDoppelstruktur (l'...p) zusammengefaßt und in einer gemeinsamen, als Basiszone wirkenden Zone vorn.dem Leitungstyp des Halbleiterkörpers entgegengesetzten Leitungstyp dadurch angeordnet sind, daß in die Basiszone von der einen Oberfläche des Halbleiterkörpers her nebeneinander zwei als Emitter wirksame Zonen (n£) vom Leitungstyp des Halbleiterkörpers eingelassen sind (Pig. 9)· ·
7· Temperaturkompensierte Z-Diode nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Stromverstärkungsfaktor des von den nebeneinander in die Basiszone eingelassenen Emitterzonen (n«) . gebildeten lateralen Transistors der dynamische Innenwiderstand, die Temperaturkompensationsgüte, minimales Rauschen und die Abbruchspannung der Z-Diode eingestellt ist.
8. Temperaturkompensierte Z-Diode nach den Ansprüchen 6 und/oder 7» dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl Doppelstrukturen (l'...p) und gegebenenfalls weitere als Plußdioden wirksame Transistorstrukturen (I^ ... m) derart hintereinander geschaltet sind, daß dr zur Z-Diode gehörende Emitter der ersten Doppelstruktur (I1) mit dem ersten äußeren Anschluß (I), der zur Plußdiode gehörende Emitter der ersten Doppelstruktur (lf) mit dem Z-Diodenemitter der nächsten Doppelstruktur (ü1) und so weiter bis zur letzten Doppelstruktur (p) verbunden ist, wobei der Flußdiodenemitter der letzten Doppelstruktur (p) entweder am zweiten äuaerenAnschluu (II) oder an der Basis der letzten Transistorstruktur (m) der Flußdiodenkette angeschlossen ist,
009819/0882 _ 25 -
IM/Reg. 270 - Fl 522 H. Weinerth et al 1>1
daß ferner zwischen der Basis der ersten Doppelstruktur (1!) und dem zweiten äußeren Anschluß (II) eine Reihenschaltung aus Wirkwiderständen (^Rt1 · · «R-n!-) liegt, an deren Verbindungspunkte (22 ...pp) die Basis der-nächsten Doppelstruktur (2'...p), sowie je ein weiterer Wirkwiderstand (R-,^... REi/ ,\) angeschlossen sind, der jeweils zum Plußdiodenemitter der vorhergehenden Doppelstruktur (I1... p-1) führt, daß ferner im Falle weiterer als Flußdioden vorgesehener Transistorstrukturen (2, ··· El) vom Flußdiodenemitter der letzten Doppelstruktur (p) und der Basis derletzten Flußdioden-Transistorstruktur (m) ein Wirkwiderstand (R„i ) zum Emitter dieser Flußdiodenstruktur (m) führt und daß der Emitter und die Basis der ersten als Flußdiode wirksamen Transistorstruktur (V) durch einen Wirkwiderstand (R"m) überbrückt ist (Fig. 11).
9. Temperaturkompensierte Zenerdiode nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die die Basis undrFlußdiodenemitter der vorhergehenden Transistorstruktur verbindenden Wirkwiderstände . (R 1 ... Rt7W i\) durch eine direkte leitende Verbindung ersetzt sind und daß die in den Emitterzuleitungen der nachfolgenden als Flußdioden wirkenden Transistorstrukturen (l ... m) gegebenenfalls angeordneten Wirkwiderstände (R2 ... Rm) direkt ,mit dem zweiten äußeren Anschluß (il) verbunden sind T^ig· 12).
10. Temperaturkompensierte Z-Diode nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die die Basis und den Flußdiodenemitter der vorhergehenden Transistorstruktur verbindenden Wirkwiderstände (RgI1 ... re»(d_]\) durch eine direkte leitende Verbindung
- 26 -
008819/0882
IM/Reg. 270 - Pl 522 H. Weinerth et al 1>1
ersetzt sind, daß die leitende Verbindung zwischen den Wirkwiderständen (RgI1... Rßip) der Reihenschaltung unterbrochen ist und daß Basis und Flußdiodenemitter jeder Doppelstruktur mit je einem dieser Wirkwiderstände (R-t.... RBiD) überbrückt ist (Pig. 13). - -
11. Temperaturkompensierte Z-Diode nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturkompensation durch Wahl des Widerstandswertes der Emitterwiderstände (R2 '''R1n) optimal eingestellt ist.
12. Temperaturkompensierte Z-Diode nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß minimales Rauschen durch Wahl des Widerstandswertes -des den durch die Z-Dioden fließenden Strom bestimmenden Wirkwiderstandes (R-) eingestellt ist.
009819/0882
Leerseite
DE1967D0054814 1967-12-09 1967-12-09 Temperaturkompensierte Z Diodenanord nung Granted DE1589707B2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967D0054814 DE1589707B2 (de) 1967-12-09 1967-12-09 Temperaturkompensierte Z Diodenanord nung
DE1639173A DE1639173C3 (de) 1967-12-09 1968-01-20 Temperaturkompensierte Z-Diodenanordnung
DE1764251A DE1764251C3 (de) 1967-12-09 1968-05-02 Temperaturkompensierte Z-Diodenanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
GB1230879D GB1230879A (de) 1967-12-09 1968-12-05
US781358A US3567965A (en) 1967-12-09 1968-12-05 Temperature compensated zener diode
NL6817648A NL6817648A (de) 1967-12-09 1968-12-09
FR1599179D FR1599179A (de) 1967-12-09 1968-12-09
GB2563/69A GB1245531A (en) 1967-12-09 1969-01-16 Temperature compensated zener diode
GB20659/69A GB1245668A (en) 1967-12-09 1969-04-23 Temperature compensated zener diode

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967D0054814 DE1589707B2 (de) 1967-12-09 1967-12-09 Temperaturkompensierte Z Diodenanord nung
DE19671589707 DE1589707C3 (de) 1967-12-09 1967-12-09 Temperaturkompensierte Z-Diodenanordnung
DE1639173A DE1639173C3 (de) 1967-12-09 1968-01-20 Temperaturkompensierte Z-Diodenanordnung
DE1639173 1968-01-20
DE1764251A DE1764251C3 (de) 1967-12-09 1968-05-02 Temperaturkompensierte Z-Diodenanordnung und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1589707A1 true DE1589707A1 (de) 1970-05-06
DE1589707B2 DE1589707B2 (de) 1971-02-04

Family

ID=27509903

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967D0054814 Granted DE1589707B2 (de) 1967-12-09 1967-12-09 Temperaturkompensierte Z Diodenanord nung
DE1639173A Expired DE1639173C3 (de) 1967-12-09 1968-01-20 Temperaturkompensierte Z-Diodenanordnung
DE1764251A Expired DE1764251C3 (de) 1967-12-09 1968-05-02 Temperaturkompensierte Z-Diodenanordnung und Verfahren zu deren Herstellung

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1639173A Expired DE1639173C3 (de) 1967-12-09 1968-01-20 Temperaturkompensierte Z-Diodenanordnung
DE1764251A Expired DE1764251C3 (de) 1967-12-09 1968-05-02 Temperaturkompensierte Z-Diodenanordnung und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3567965A (de)
DE (3) DE1589707B2 (de)
FR (1) FR1599179A (de)
GB (3) GB1230879A (de)
NL (1) NL6817648A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2645182A1 (de) * 1976-10-07 1978-04-13 Itt Ind Gmbh Deutsche Temperaturkompensierte z-diodenanordnung

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE756061A (fr) * 1969-09-11 1971-03-11 Philips Nv Dispositif semi-conducteur
US3703651A (en) * 1971-07-12 1972-11-21 Kollmorgen Corp Temperature-controlled integrated circuits
US3723776A (en) * 1971-12-27 1973-03-27 Us Navy Temperature compensated zener diode circuit
US3881179A (en) * 1972-08-23 1975-04-29 Motorola Inc Zener diode structure having three terminals
JPS5240017B2 (de) * 1972-10-16 1977-10-08
JPS5330205Y2 (de) * 1972-11-13 1978-07-28
US3875539A (en) * 1973-11-26 1975-04-01 Amp Inc High voltage ripple reduction circuit
DE2452107C3 (de) * 1974-11-02 1979-08-23 Deutsche Itt Industries Gmbh, 7800 Freiburg Temperaturkompensierte Z-Diodenanordnung
DE2532847C2 (de) * 1975-07-23 1982-08-19 Deutsche Itt Industries Gmbh, 7800 Freiburg Integrierte Schaltung mit Zenerdiodenkennlinie
US4075649A (en) * 1975-11-25 1978-02-21 Siemens Corporation Single chip temperature compensated reference diode and method for making same
US4311926A (en) * 1977-08-11 1982-01-19 Gte Laboratories Incorporated Emitter coupled logic programmable logic arrays
US4529998A (en) * 1977-12-14 1985-07-16 Eaton Corporation Amplified gate thyristor with non-latching amplified control transistors across base layers
JPS6048765B2 (ja) * 1977-12-19 1985-10-29 日本電気株式会社 定電圧半導体集積回路
US4319257A (en) * 1980-01-16 1982-03-09 Harris Corporation Low thermal coefficient semiconductor device
DE3416404A1 (de) * 1984-05-04 1985-11-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Monolithisch integrierte planare halbleiteranordnung und verfahren zu dessen herstellung
US5068702A (en) * 1986-03-31 1991-11-26 Exar Corporation Programmable transistor
DE19526902A1 (de) * 1995-07-22 1997-01-23 Bosch Gmbh Robert Monolithisch integrierte planare Halbleiteranordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2645182A1 (de) * 1976-10-07 1978-04-13 Itt Ind Gmbh Deutsche Temperaturkompensierte z-diodenanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1589707B2 (de) 1971-02-04
DE1764251C3 (de) 1980-06-19
DE1639173A1 (de) 1971-04-08
GB1245531A (en) 1971-09-08
GB1245668A (en) 1971-09-08
DE1764251A1 (de) 1972-05-04
FR1599179A (de) 1970-07-15
DE1639173B2 (de) 1971-09-23
GB1230879A (de) 1971-05-05
US3567965A (en) 1971-03-02
NL6817648A (de) 1969-06-11
DE1639173C3 (de) 1979-03-15
DE1764251B2 (de) 1979-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1589707A1 (de) Temperaturkompensierte Z-Diode
DE69207732T2 (de) Monolithische Niederspannungsschutzdiode mit geringer Kapazität
DE3834841C2 (de) Integrierte Anordnung in einem Substrat zur Vermeidung parasitärer Substrateffekte
DE69117897T2 (de) Programmierbare Schutzschaltung und deren monolitische Ausführung
EP0657941B1 (de) Steuerbares Leistungshalbleiterbauelement mit Pufferzone und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102021110214A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE2500057A1 (de) Schaltungsanordnung zur stabilisierung integrierter schaltungen
DE2054863A1 (de) Spannungsverstärker
DE2629468A1 (de) Temperaturkompensierter oszillator
DE2515457B2 (de) Differenzverstärker
DE3206060A1 (de) Halbleiteranordnung
DE3331631C2 (de)
DE2426447A1 (de) Komplementaere transistorschaltung zur durchfuehrung boole'scher verknuepfungen
DE2507038C3 (de) Inverser Planartransistor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2614580A1 (de) I hoch 2 l-schaltung
DE1589707C3 (de) Temperaturkompensierte Z-Diodenanordnung
DE2531164A1 (de) Transistorvorrichtung
EP0000472B1 (de) Hochintegrierte Halbleiteranordnung enthaltend eine Dioden-/Widerstandskonfiguration
DE2705183A1 (de) Auf einem monolithischen substrat ausgebildeter darlington transistor
DE2524579A1 (de) Logik-glied
DE2410721A1 (de) Steuerbares halbleiter-gleichrichterelement
DE2756777C3 (de) Digitalschaltungselement
DE2456635C3 (de) Integrierte Halbleiterschaltung mit negativem Widerstand
DE2361172A1 (de) Halbleitervorrichtung
EP0508975A1 (de) Schutzschaltung für integrierte CMOS/BICMOS-Schaltungsanordnungen und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Schutzschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)