DE1578773A1 - Sicherheits-Skibindung - Google Patents

Sicherheits-Skibindung

Info

Publication number
DE1578773A1
DE1578773A1 DE19671578773 DE1578773A DE1578773A1 DE 1578773 A1 DE1578773 A1 DE 1578773A1 DE 19671578773 DE19671578773 DE 19671578773 DE 1578773 A DE1578773 A DE 1578773A DE 1578773 A1 DE1578773 A1 DE 1578773A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski binding
holding
binding according
safety ski
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671578773
Other languages
English (en)
Other versions
DE1578773B2 (de
DE1578773C3 (de
Inventor
Hans Goetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1578773A1 publication Critical patent/DE1578773A1/de
Publication of DE1578773B2 publication Critical patent/DE1578773B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1578773C3 publication Critical patent/DE1578773C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/086Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings using parts which are fixed on the shoe of the user and are releasable from the ski binding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0841Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw
    • A63C9/0842Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw the jaw pivoting on the body or base about a transverse axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0844Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable the body pivoting about a transverse axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0845Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable the body or base or a jaw pivoting about a vertical axis, i.e. side release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0846Details of the release or step-in mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08507Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws
    • A63C9/08514Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws pivoting about a transversal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08507Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws
    • A63C9/08521Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws pivoting about a vertical axis, e.g. side release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08535Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw
    • A63C9/08542Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw pivoting about a transversal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08535Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw
    • A63C9/0855Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw pivoting about a vertical axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08564Details of the release mechanism using cam or slide surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08578Details of the release mechanism using a plurality of biasing elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/005Ski bindings with means for adjusting the position of a shoe holder or of the complete binding relative to the ski
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/0805Adjustment of the toe or heel holders; Indicators therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0847Details of the manual release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0848Structure or making
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08592Structure or making

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • S i c her h e i t s - S k i b i n d u n g Die Neuerung betrifft eine Sieherheits-Skibindung, bei welcher mehrere Haltebacken für die Sohlenkanten des Skischuhes an einer oder mehreren, am Ski befestigten (rundplatten schwenkbar gelagert und mit einer einstellbaren Auslösekraft gehalten sind. Es ist bereits eine Vielzahl von Skibindungen bekannt, welche auslöabare Haltebacken für den Skischuh aufweisen, wobei sowohl ein Vorderbacken die vordere Sohlenkante, wie auch ein hinterer Backen den gesamten Absatzbereich erfasst. Ferner sind Skibindungen bekannt, bei welchen im Bereich der Skischuh.. spitze zwei schwenkbare Backen angeordnet sind, welche in der Skiebene ausschwenkbar ausgebildet sind. Bei diesen Sicherheitsr-Skibindungen wird nach Überschreiten einer bestimmten Kraft, welche annähernd in der Skiebene angreift, der oder die Haltebacken aus der Betriebslage ausgeschwenkt und der Skischuh aus seiner Halterung ausgelöst. Hierbei ist es auch bekannt, an der Skischuhspitze auf einen z.B, als Gewindebolzen ausgebil-
    deten Träger ein Zwischenstück zu lagern, an welchem wiederum
    exzentrisch zu dem Träger der eigentliche Sohlenhalter angebracht
    ist. Mittels einer Kugelrasteinrichtung kann die Auslösekraft ein-
    gestellt werden, welche in der Skiebene angreift und erst bei
    Stürzen, welche den Fuss auf Verdrehung beanspruchen, begrenzt
    werden. Mit einer solchen Drehsturz-Sioherheitabindung arbeitet -
    üblicherweise im hinteren Puaebereich eine Strammerbindung zu-
    .aamman, welche für sich wiederum eine besondere Sicherheitsein-
    richtung aufweinen kann und bei Überschreiten des Strammerzugee
    eine Aueläaerichtung betätigte Demnach sichert eine solche
    .Sieharhaite-Skibindung den Skifahrer gegen Verdrehen des Fussee
    im Zehenbereich wie auch gegen Vorwärtsaturz-Überbeanspruchung. Ferner ist es bekannt, auch im hinteren Pusabereioh eine Auslöseeinriohtung anzubringen, welche ebenfalls bei Überlastung der Achillessehnen, also z.B. bei Vorwärtsstürzen, eine Auslösung der Bindung ergibt, Bei einer weiteren bekannten Sicherheits-Skibindung sind an einem Mittelzapfen zwei für sich schwenkbare Backen angeordnet, wobei diese Backen bei Drehbeanspruchung für sich auslösen können, jedoch lediglich nach Überschreitung eines Totpunktes, so dass also bei dieser Sicherheits-Skibindung die Auslösekraft im Wesentlichen von der eher unsicheren Federkonstante der Skischuhsohle beeinflusst wird. Auch bei dieser Sicherheits-Skibindung ist eine zusätzliche Fersen-Sicherheits-Bindung vorgesehen, welche bei Überlastung des Fersenbereiches in Vorwärtssturz-Richtung auslöst. Bei einer anderen bekannten Sicherheitsbindung, welche im Schuhapitzenbereich angeordnet ist, sind zwei für sich schwenkbare Backen vorgesehen, welche an einer Sohlen.» bzw. Grundplatte gelagert sind und welche mit einer Rasteinrichtung verbunden sind, wobei die Vorapannung dieser Rasteinrichtung von einer gemeinsamen Feder bestimmt wird. Auch hier wird im Anfangsbereich der Auslösebewegung ein ziemlich grosser Federweg offengelassen, so dass also der Skischuh schon bei weit unterhalb der Auslösekraft liegender Beanspruchung aus seiner Soll-Zage gegenüber dem Ski ausgelenkt wird. Eine sichere Fahrweise bei schnell aufeinanderfolgenden Stössen, welche jedoch jeweils unterhalb der Auslösegrenze liegen, ist nicht möglich.
    Im allgemeinen arbeiten die im Schuhspitzenbereich liegenden Si-
    cherheits-Skibindungen lediglich mit in der Skiebene schwenkbaren
    Backenanordnungen, welche üblicherweise über eine einstellbare
    Kugelrasterung auslösen, während im Fersenbereich des Skischuhes
    die Sicherheitseinrichtungen üblicherweise so angebracht sind, da$s
    bei Überschreiten einer bestimmten Zugkraft senkrecht zur Skiebene,
    welche also der Beanspruchung der Achillessehnen entspricht, eine
    Auslösung erfolgt. Es ist auch bei Sieherheita-Skibindungen, wel-
    che im Schuhspitzenbereich zwei für sich bewegliche Backen aufwei-
    sen, bekannt, die Backen nach aussen zu schwenken und gleichzeitig
    um einen geringen Betrag in ihrer Halte-Ebene anzuheben. Ferner ist es bekannt, bei S.ic herheits-Skibindungen im Absatzbereich einen Drehteller anzuordnen, so dass die unsicheren Reibungskräfte weitgehend aufgehoben werden. Bei einer anderen bekannten Sicherheits-Bindung sind im Schuhspitzenbereich zwei stabförmige Haltebacken angeordnet, welche mit ihrem einen Ende in einer Grundplatte über eine kugelige Lagerung geführt sind und wobei die beiden Haltebacken mittels einer Zugfeder zusammengespannt und durch eine besonders geformte Lasche in ihrer Soll-Lage arretiert werden. Hierbei ist jedoch ein weiter Auslöseweg erforderlich, während eine Höheneinstellung nicht möglich ist. Auch ist die Auslösebewegung mit einem Übergleiten der Backenenden über die Skischuhaohlenspitzen verbunden, so dass bei Auslösung Beschädigungen der Skischuhspitzen erfolgen können. Bei einer anderen bekannten Sicherheits-Skibindung klinkt der Haltebacken beim Drehsturz aus und schnellt ausserdem von der Schuhspitze nach vorne weg, gibt also Raum zum Auskippen des Fusses. Insgesamt gesehen bieten die bekannten Sicherheits-Skibindungen im Bereich der Skischuhspitze lediglich eine gewisse Sicherheit gegen Verdrehsturz und im Bereich des Skischuhabsatzes lediglich eine Sicherheit gegen Vorwärtssturz. Da jedoch nicht alle Stürze reine Verdrehstürze oder reine Vorwärtsstürze sind, sondern häufig beide Sturzarten kombiniert sind und die Krafteinleitung z.B. beim Drehsturz über das Schienbein aussermittig zum Drehpunkt erfolgt, ist meistens die aus dem Drehsturz resultierende Kraft mit einer gewissen Anpressung des Skischuhes am Ski behaftet, so dass grosse Reibungskräfte auftreten, welche die tatsächliche Auslösekraft verfälschen. Ferner kommt es auch häufig vor, dass der Sturz nicht nach vorne, sondern nach rückwärts und noch dazu schräg e@-folgt, so dass in diesem Fall die Schuhspitze nach oben ausgehoben werden müsste. Gegen eine solche Sturzart ist eine Sicherung bisher nicht bekannt. Ebenso besteht die Möglichkeit, dass bei starker Vorwärtslage des Schienbeines ein Drehsturz erfolgen kann, so dass also die Auslösung im wesentlichen durch Seitwärtsbewegung des Absatzes erfolgen müsste. Auch hiergegen schützt eine im Schuhspitzenbereich angeordnete Drehsicherung nur wenig. Es ist Aufgabe dar vorliegenden Nemerung, eine Sicherheits-Skibindung so auszubilden, dass sämtliche vorkommenden Sturz- bzw. Beanspruchungsrichtungen mit Sicherheit aufgefangen werden können, wobei es weiter Aufgabe der Neuerung ist, eine Sicherheits-Skibindurg so auszubilden, dass der Skischuh sowohl im Schuhspitzenbereich wie auch im Absatzbereich nach allen Richtungen aus der Skiebene heraus ausgelöst werden kann. Ferner ist es Aufgabe der Neuerung, die Haltebacken der Skibindung so auszubilden, dass sie um einen genügenden Betrag aus ihrer Betriebslage herausschwenkbar sind, um dem Skischuh ein genügendes Mass von Abhebung von der Bindung, also Fluchtrvam zu gewährleisten, so dass der Skischuh tatsächlich bei Überschreiten der eingestellten Auslösekraft voll freigegeben wird lind keinerlei rückbleibende Haltekraft mehr besteht. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass üblicherweise nach dem Auslöse. der Ski wie auch der Skifahrer jeweils ihrem eigenen Bewegungsgesetz folgen, so dass also bei einer gewissen zurückbleibenden Haltekraft der Skibindung immer noch Brüche auch dann entstehen können., wenn der Ski aus seiner Wirbelbewegung heraus wieder Widerstand an der noch verbleibenden Halterung findet. Ferner ist es Aufgabe der Neuerung, die Sicherheits-Skibindung so auszubilden, dass auch eine Sicherheit dagegen geschaffen wird, dass z.B. bei einem Lawinenunglück der Skifahrer, welcher sich üblicherweise durch Schwimmbewegungen an der Oberfläche der Schneemassen zu halten versu-ht, nicht durch den in die Schneemassen eingebetteten Ski nach unter. gezogen wird, so dass also auch eine aus der Skiebene heraus nach oben wirkende Kraft zum Auslösen der Skibindung führt, was bei den üblichen Sicherheits-Skibindungen nicht möglich J.s t, so dass die neuerungsgemässe Sicherheits-Skibindung auch als Lawinen-Sicherheitsbindung anzusprechen ist.
  • Die Neuerung geht aus von einer Sicherheits-Skibindung, bei welcher mehrere Haltebacken für die Sohlenkanten des Skischuhes an einer oder mehreren, am Ski befestigten Grundplatten schwenkbar gelagert und mit einer einstellbaren Auslösekraft gehalten sind. Die Neuerung besteht darin, dass sowohl am Vorderteil wie auch am Hinterteil der Skibindung die Haltebacken aus der Skiebene heraus annähernd nach allen Richtungen ausschwenkbar gelagert sind. Durch diese Ausbildung ist es nunmehr möglich, dass jede Sturzrichtung, welche aus der Skiebene heraus wirkende Kräfte erzeugt, zu einer Auslösung der Skibindung führt, unabhängig davon, ob z,,Bo bei einem Drehsturz noch zusätzliche, aus Gewichts- oder Massenkräften entstehende Anpresskräfte auftreten, und dass ferner sowohl eine Auslösung an der Fußspitze wie auch unabhängig davon eine Auslösung am Fersenteil erfolgen kann, während ebenso sowohl bei Vorwärtssturz in Verbindung mit einer Drehbewegung eine Auslösung erfolgt, wie auch bei Rüekwärtssturz in Verbindung mit einer Drehbewegung die Auslösung in einwandfreier Weise jeweils entweder im Vorderteil oder im Hinterteil der Skibindung oder in beiden gleichzeitig erfolgt. Dabei ist es selbstverständlich auch möglich, dass reine Vorwärtsstürze und reine Rückwärtsstürze, also ohne Überlagerung durch eine zusätzliche Seitenkraft, ebenfalls zur völligen Auslösung führen können, so dass die neuerungsgemässe Skibindung universell verwendbar ist. Ebenso ist es auch möglich, dass z.B. bei Zug am Ski, wie dieser bei einem Lawinenunglück auftreten kann, eine Auslösung erfolgt, wobei es insbesondere auch möglich ist, die einzelnen Auslösekräfte für sich einzustellen, denn üblicherweise ist bei einem Rückwärtssturz die ausschwenkende Kraft im Bereich der Fußspitzen notwendigerweise kleiner wie die bei einem Vorwärtssturz von der Achillessehne aufzunehmende Kraft. Insbesondere ist es von Vorteil, dass bei der neuerungsgemässen räumlichen Auslösemöglichkeit die Reibung zwischen Schuhsohle und Ski keine Rolle spielt und somit keine Verfälschungen der eingestellten Auslösekraft ergibt. In der weiteren Ausbildung der Neuerung ist sowohl der Vorderteil wie auch der Hinterteil der Skibindung je- weils mit nach allen Richtungen ausschwenkbaren Haltebacken versehen. Hierdurch wird eine individuelle Einstellung der Auslösekräfte entsprechend dem Körperbau des Skifahrers ermöglicht.
  • Eine weitere Neuerung besteht darin, dass bei einer Sioherheita-Skibindung, wie diese vorstehend erläutert ist, und bei welcher mehrere Haltebacken für die Sohlenkanten des Skischuhes an einer oder mehreren am Ski befestigten Grundplatten schwenkbar gelagert und mit einer einstellbaren Auslösekraft gehalten sind, darin, dass jeder der insbesondere einstellbaren Haltebacken in der Lagerplatte allseits raumbeweglich wie kugelig, kardanisch oder dergl. gelagert und aus einer tiefsten und engsten Betriebsstellung annähernd nach allen Richtungen aus der Skiebene ausschwenkbar ist, wobei an dem Umfang der Lagerkugel, des Kardangelenkes oder dergl. jedes Haltebackens mindestens ein Riegelelement mittels einstellbarer Vorspannungselemente angepresst ist. Durch diese Ausbildung der neuerungsgemässen Skibindung ist es möglich, eine Auslöserichtung in jeder beliebigen Ebene bzw. eine Auslösung aus der Skiebene heraus in jeder beliebigen Richtung zu erzielen, so dass eine einwandfreie Abschwenkung der Haltebacken von der Sohlenkante erfolgen kann, wobei es nunmehr möglich ist, z.B. bei einem reinen Vorwärtsstoss ein Ausschwenken der Haltebacken zu erzielen, welche in der Skiebene beide für sich nach aussen ausschwenken können und hierbei ausserhalb des Bereiches der Sohlenkanten geraten. Ebenso ist es möglich, bei reinem Zug, der z.B. senkrecht aus der Ski-ebene heraus wirkt, sowohl an der Vorderseite wie auch an der Hinterseite des Skischuhes oder an beiden Seiten gleichzeitig eine Auslösung zu bewirken, was z.B. beim Einbetten eines Skifahrers in eine Lawine von Wichtigkeit ist, wenn die von seiten des Skifahrers erfolgende Schwimmbewegung nach oben und die von Seiten der Schneemassen bewirkte Abwärtsbewegung der Skier zu einer Auslösung der Bindung führen soll.
    Durch die kugelige und kardanische Aufhängung der Haltebacken ist
    es möglich, auch bei einer kombinierten Dreh.- und Ausreissbewe-
    gung ein Auslösen zu erzielen, was z.B. bei einem schrägen Abrut-
    schen des Skifahrers mit anschliegsendem plötzlichen Stoss, z.B.
    an einem Vorsprung oder an einem Felsbrocken erfolgen kann, wobei
    sowohl das gesamte Gewicht einschliesslich der Massenkraft, welche
    aus der Abbremeung resultiert, auf de Skibindung bzw. auf den
    Fuss des Skifahrers einwirken, und wobei gleichzeitig sowohl eine
    reine Anpreaakraft zwischen Skischuhsohle und Skioberfläche auf-
    tritt, wie auch. eine seitli@:@:..e auslenkende Kraft, welche annähernd
    @.m Sinne eines Drehsturzes wirkt, wie auch noch zusätzlich eine
    abhebende Kraft dann einwirken kann, wenn eine Vorwärtsneigung
    und "ohrägneigurig des Schienbeines des Skifahrers sowie eine seit-
    liche Abrutschbewegung zusammenkommen..
    .-N- ;@ e-'. ttrer Ausbildung der Neuerung sind die Riegelelemente mit
    y2as-ufl,;-ichen derart versehen, dass nach Überschreitung eines vor-
    ";,¢stimmten Aualöseschwenkwinkels die Haltekraft annähernd gleich
    ist. Hierdurch; wird erreicht, dass die Haltebacken völlig aus
    '..ein Bereich der Schuhsohleri£anten ausschwenken können und dass
    e-.ierlei Verhakung ata.wtfi:r.cicn kann, so dass ein sicherer Löse-
    °,rorgang des iDkiscuh.es vom Ski gegeben ist, wobei vorzugsweise
    :,-'ach Überschreiten de:# Auslösekraft die weitere Auslenkbewegung
    :nähernd kraftfrei vor sich geht, so dass a].so eine sichere Los-
    J.ösung :auch dann stattfindet, wenn d:ie auslösende Kraft nur wenig
    aber der eingestellten.r:@ft 'Liegt, wobei jedoch in jedem Fall
    sicher ein Bruch oder eine t#erbeanspruchung der Sehnen vermieden
    wird.
    Eine andere Ausb-dung d.er Ne(,#erung tjer3-v1eht darin, dass mittels
    eines oder mehrerer Riegelelemente die Lagerkugel, das Kardange-
    lenk oder dergl. ;fegen Drer:ung um J ede [email protected] möglichen Achsen mit
    einstellbarer Haltekraft verr-.Legelt ist. Hierdurch wird eine si-
    chere, spielfreie Halterung der eigentlichen Klemmbacken gegen-
    -aber gier Skischuhsohle erzielt, trotzdem aber eine Auslenkbewe-
    gung irz jeder Richtung gewährleistet.
    Eire weitere Neuerung be; tefiü dar: n, , dass die Aualösewinkel der
    Riegelelemente vorzugsweise in Drehsturz-kuslöserichtung und vor-
    zugsweise aus der Fahrtrichtung nach auswärts gerichtet zur Ver-
    grösserung der Auslöeekraft in Vorwärts-Sturz- oder Rückwärts-
    3turz-Richtung oder Schrägsturz-Richtung gegenüber den anderen
    Auslöserichtungen verkleinert sind. Hierdurch wird erzielt, dass
    in Abhängigkeit von der Auslöserichtung die Auslesekraft ver-
    schieden hoch wird, um den Gegebenheiten des menschlichen Fusses
    insofern Rechnung zu tragen, als z.B. eine Drehbewegung, welche bezüglich der Fußspitzen nach innen oder nach aussen gerichtet ist, jeweils mit verschieden hoher Kraft aufnehmbar ist. Es ist z.B. ohne weiteres möglich, im Absatzbereich mit grösserer Kraft nach aussen zu drücken als nach innen, so wie dies auch für den Fussapitzenbereich zutrifft. Ferner kann die Auslösekraft zum senkrechten Abheben der Fußspitzen aus der Skiebene grösser wie die Auslösekraft zum Verdrehen der Fußspitzen nach aussen bzw. nach innen gewählt werden und ebenso ist auch die maximal übertragbare Kraft zum Ausheben der Fersen in Fahrtrichtung grösser als die Kraft, die aufnehmbar ist beim Verdrehen der Fersen nach innen oder nach aussen. Demzufolge wird erreicht, dass ein räumlich verschiedenartiges Auslösediagramm ausgebildet wird, wobei insbesondere individuell die Auslösekraft den Erfordernissen und physiologischen Gegebenheiten der einzelnen Skifahrer angepasst werden kann. Zur leichteren Bedienung der neuerungsgemässen Sicherheits-Skibindung ist es von Vorteil, wenn die Lagerkugel, das Kardangelenk oder dergl. eine weitere, insbesondere flachere Riegelausnehmung zur Fixierung der Offenlage aufweist, wodurch ein Wiedereinschnappen der ausgelösten Haltebacken vermieden wird und wobei nach einem Sturz ein leichtes Wiedereinrichten der Bindung ermöglicht wird, Zur genauen Anpassung der Auslösekraft an die jeweilige Auslöserichtung ist die Neuerung dadurch gekennzeichnet, dass die Riegelflächen entsprechend der jeweiligen Auslöseschwenkrichtung mit verschiedenen Rasteinkeln versehen sind, so dass hierbei je nach Wahl des Rastwinkels die Auslösekraft und darüber hinaus auch der Auslöseweg eingestellt werden kann. Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Riegelkugel, das Kardangelenk oder dergl. am Umfang durch zwei Kugeln oder durch einen Riegelkeil mit winkeligen Rastflächen festgehalten und gegen Drehung um jede ihrer möglichen Achsen gesichert ist, wobei vorzugsweise bei Ausbildung des Riegelelementes als Riegelkeil verschiedene Winkel der Riegelflächen sowohl in Längsrichtung wie auch in Querrichtung sowie auch in Hochrichtung vorgesehen sein können. Hierbei ist es auch vorteilhaft, die Federvorapannung der Riegelkugeln oder Riegelkeile oder dergl, vorzugsweise in Rasten oder Stufen einstellbar auszubilden, ferner mittels eines besonderen Hebels die Federvorspannung einrastbar auslösen zu können, so dass z.B. bei Anordnung eines solchen Ausrasthebels durch dessen Drücken und damit bewirktem Öffnen der Haltebacken das Einführen des Schuhes in die Skibindung erleichtert wird.
  • Um die neuerungsgemässe Sieherheits-Skibindung jeden vorkommenden Schuhgrössen und Schuhausbildungen anpassen zu können, ist es ferner vorteilhaft, am Ende der Haltearme einsteilbare Haltebacken anzubringen, welche den verschiedenen Schuhgrössen bzw. Sohlenhöhen entsprechend gegenüber den Haltearmen verstellbar sind. Bei einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausführungsform der Neuerung ist die Kugel, das Kardangelenk oder dergl. in einer vorzugsweisen. höheneinstellbaren Lagerplatte annähernd allseitig schwenkbar gelagert, so dass hierbei eine einfache Befestigung der tragenden Lagerkugeln bzw. des tragenden Kardangelenkes auf einer Grundplatte erfolgen kann und wobei ein besonders grosser Aufschwenkwinkel der Haltebacken erzielt werden kann. Dabei kann, bei den verschiedenen Ausführungsformen der neuerungsgemässen Sicherheits-Skibindung die Lagerplatte mit zwei Aufnahmen für die Lagerkugel oder das Kardangelenk versehen sein bzw. die Lagerplatte kann einstellbar geteilt sein, ferner kann die Lagerplatte über eine verspannbare Zahnrasterung mit der Grundplatte verbunden sein Es kann auch eine verspannbare, profilierte Höhenführung an der Grundplatte vorgesehen sein.
    Vorteilhaft können insgesamt die gesamten beweglichen oder schwenk.-
    baren Skibindungsteile zur Vermeidung von Eisansatz und zur Ver-
    meidung von Korrosion in einer Kunstetoffschioht oder dergl. ein-
    gebettet bzw. nie können damit überzogen sein, um so eine direkte
    metallische Berührung zu vermeiden und um gleichzeitig ein weiches
    Schwenken bzw, eine weiche Betätigung zu erzielen.
    Die Befestigung der Lagerkugeln, des Kardangelenkes oder dergl.
    in der Lagerplatte kann dadurch vorteilhaft vorgenommen werden,
    dann eine Bohrung an ihrem Ende mit einer plastisch verformten
    Zippe versehen wird oder dass am Ende der Bohrung ein Sprengring eingesetzt wird, wobei darüber hinaus noch eine Dichtung vorgesehen sein kann, um das Eindringen von Wasser, Korrosionspartikelchen oder Schmutz zu verhindern. Gleichzeitig kann die Lagerkugel und/oder das Kardangelenk über einen Gleit- oder Dichtmantel in der Lagerplatte geführt sein.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, dass die Lagerkugel mittels eines zusätzlichen Führungsstiftes in der lagerplatte geführt ist und vorzugsweise eine in aufschwenkendem Sinne. wirksame Schlitzführung aufweist, so dass auch hierbei wiederum eine einfache Befestigung erfolgen kann, wobei gleichzeitig der Betätigungsweg bzw. Öffnungsweg begrenzt werden kann. Vorteilhaft kann auch die Lagerkugel aus zwei Kugelkalottenteilen bestehen, zwischen welchen der Haltearm vorzugsweise exzentrisch gelagert ist, um so eine einfache Herstellungsmöglichkeit und dabei eine sichere Führung der Haltearme zu erzielen. Zusätzlich kann der Haltearm in der Lagerkugel bzw. in dem Kardangelenk längsbeweglich geführt sein, um so mittels einer Federvorspannung auch eine zusätzliche Längsstossauslösung des jeweils gegenüberliegenden Haltearmpaares zu erzielen.
  • Eine andere Ausführungsform der Neuerung besteht darin, dass jeder Haltearm an seinem einen Ende mit einer Halbkugel versehen ist, wobei sich die Halbkugeln zweier korrespondierender Haltearme zu einer gesamten Kugel ergänzen und wobei die Halbkugeln mittels einstellbarer Riegelelemente gegeneinander und gegen die Lagerplatte verriegelt werden. Hierdurch werden mittels einer Kugelführung in einer einzigen lagerplattenkalotte beide Haltearme geführt und verriegelt, so dass sich eine besonders einfache Ausbildung der neuerungsgemässen Siaherheits-Skibindung ergibt. Vorteilhaft können auch zwei korrespondierende Haltearme mittels konzentrischer Kugelschalen in der Lagerplatte gelagert sein und mittels in beide Kugelschalen eingreifender Riegelelemente lagegesichert werden, wodurch sich ebenfalls eine einfache Ausführungsform der Sioherheits-Skibindung ergibt, welche leicht herstellbar ist und nur einen kleinen Raumaufwand bedingt. Eine weitere, besonders vorteilhafte Ausführungsform der Neuerung besteht darin, dass die Lagerplatte auf einem Kugelkopf gelagert ist und dass an der Lagerplatte zwei Haltearme angelenkt sind, welche an ihrem Ende Riegelflächen aufweisen, die mit entsprechenden Riegelflächen am Kugelkopf zusammenarbeiten, Hierdurch wird erreicht, dass nur eine einzige Kugel mit entsprechender Kalotte in der Lagerplatte vorhanden sein muss, wobei beide Haltearme in dieselbe Kugel eingreifen und wobei gleichzeitig die beiden Haltearme mit der Lagerplatte bei Auslösen aufschwenken, Eine wesentliche Ausführungsform der Neuerung ist ferner darin zu erblicken, dass das oder die Riegelelemente so auf die Lagerkugel, auf das Kardangelenk oder dergl. von der Federvorspannung aufgepresst werden, dass bei Auslösung auch nur eines Riegelelementes auch die übrigen Riegelelemente ausgelöst werden, so dass ein rasches, vollständiges Freigeben der Haltearme und ein sicheres Ablösen des Skischuhes von der gesamten Bindung erzielt wird. Bei einer anderen, wesentlichen Ausführungsform der Neuerung ist die Lagerplatte auf einem Schwenkzapfen drehbar gelagert, wobei in der Lagerplatte wiederum-die Lagerkugel allseitig schwenkbar gelagert ist und wobei ein oder mehrere Riegelelemente gleichzeitig mit der Lagerkugel und mit dem Schwenkzapfen mit einstellbarer Yorspannung verriegelt sind. Hierdurch wird ebenfalls erzielt, dass die Lagerplatte - insbesondere bei einem Drehsturz - leicht aus ihrer Soll-Lage ausschwenken kann und dabei gleichzeitig die Backen in nach oben auf schwenkendem Sinn freigegeben werden, so dass auch hier wiederum bei Auslösen in einer Richtung-auch der andere, nicht beanspruchte Haltearm freigegeben wird. Von Vorteil ist es dabei, wenn die Drehachse des Schwenkzapfens in Auslöserichtung hinter dem Kugeldrehpunkt angelagert ist, so dass sich hierbei ein nach rückwärts, also von der Sohlenkante weg gerichteter Schwenkweg der Haltearme ergibt. Bei einer anderen Ausführungsform der Neuerung ist der Haltearm in der Lagerplatte um eine erste Achse drehbar gelagert, ferner ein Schwenkbolzen um. eine zur ersten Achse entgegengesetzten Achse drehbar gelagert, wobei jeweisl ein-Fortsatz des Haltearmes mit einem federnd vorgespannten Riegelelement in Eingriff steht. Hierdurch kann man in einfacher Weise mittels üblicher Drehteile bzw. üblicher Lagerbolzen eine kardanische Bewegungsmöglichkeit erzielen, welche in alle Richtungen des Raumes gerichtete Öffnungsbewegungen zulässt.
  • Die Höheneinstellung der Klemmbacken gegenüber dem Haltearm zur Einstellung auf verschiedene Schuhsohlenstärke kann vorteilhaft dadurch erfolgen, dass die Klemmflächen mittels einer feststellbaren Gewindeanordnung gegenüber dem Haltearm einstellbar angeordnet oder dass die Klemmbacken am freien Ende der Haltearme höhen einstellbar und/oder weiteneinstellbar angebracht sind, wobei bei einer anderen Ausführungsform eine exzentrische Zwischenhülse zwischen Klemmbacken und Haltearm vorgesehen sein kann, welche mit entsprechenden Rasterungen, insbesondere Zahnrasterungen, eine Einstellung derart erlaubt, dass die Klemmbacken in ihrer Höhle gegenüber der Grundplatte bzw. der Skioberfläche einstellbar sind. Von besonderem Vorteil ist es auch, wenn der Klemmbacken eine die untere Sohlenkante untergreifende Kante aufweist und diese Art von Klemmbackenausbildung im Absatzbereich des Skischuhes angeordnet ist, insbesondere zusammen mit einem die Federvorspannung der Klemmbacken auslösenden Arretierhebel, so dass ein einfaches Einführen in die geöffneten hinteren Klemmbacken möglich ist. Bei einer anderen, besonders, vorteilhaften Ausführungsform der Neuerung ist das freie Haltearmende mit einem Eingriffskopf versehen, welcher formschlüssig mit einer entsprechenden, in der Skischuhsohle angebrachten Ausnehmung zusammenwirkt. Hierbei erübrigt sich die Anbringung besonderer Klemmbacken, vielmehr ist ein verhältnismässig kleinflächiges, z.B. kugelförmiges Haltearmende jeweils in Eingriff mit einer entsprechenden Kugelkalotte in der Skischuhsohle, wobei letztere vorteilhaft mifentsprechenden Einlagen versehen ist, welche z.B. bei angespritzten. oder anvulkanisierten Skischuhsohlen als eingebrmte Metallteile ausgebildet sein können, so dass sich hier ein einwandfreier, spielfreier und formschlüssiger Sitz der Haltearme unmittelbar an der Skischuhsohle ergibt, wodurch eine sichere Führung beim Fahren erzielt wird. Vorteilhaft können die Eingriffsköpfe seitlich in die Sohlenkantenausnehmung eingreifen, was besonders dann von Vorteil ist, wenn diese Ausbildung im Schuhspitzenbereieh angewendet wird, so dass hierbei ein einwandfreies Aufachwenken des Skischuhes aus der Skiebene ohne Verspannung der Skibindung, also ohne Verformung der Sohlenvorderkante beim. Abheben des Absatzes aus der Skiebene erzielt wird.
  • Ausführungsbeispiele der Neuerung werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert, wobei weitere Merkmale und Einzelheiten der Neuerung beschrieben werden.
  • Es stellen dar: Figur 1a): Eine Aufsicht auf einen Ski, an welchem mittels eines vorderen und eines hinteren Bindungsteilen ein Skischuh festgespannt ist, in schematischer Darstellung.
  • Figur 1b): Eine Seitenansicht der Anordnung nach Figur lao Figur 10)s Eine schematische Seitenansicht eines mittels eines vorderen und hinteren Bindungsteiles eingespannten Skischuhes, welcher in die Sohle einvulkanisierte Einlagen aufweist.
  • Figur 1d)s Eine Aufsicht auf den vorderen Bindungsteil nach Figur 1e in vergrösserter Darstellung, wobei der Eingriff der Haltearme in die Skiach uhsohle dargestellt ist.
  • Figur 2)s Einen Schnitt durch einen Skibindungsteil in einer ersten Ausführungsform.
  • Figur 3) s Eine Aufsicht auf eine erste Ausführungsform der Lagerkugel. Figur 4)-. Eine Aufsicht auf eine zweite Ausfürhungsform der Lagerkugel, Figur 5): Eine Seitenansicht der Lagerkugel, teilweise geschnitten.
  • Figur 6): Einvergrösserter Querschnitt eines Teiles der Lagerkugel.
  • Figur 7a): Einen Schnitt durch einen Skibindungsteil in einer anderen Ausführungsform.
  • Figur 7b): Ein Detail des Eingriffes des Riegelelementes nach Figur 7a von oben gesehen.
  • Figur 7c): Ein Detail des Eingriffes des Riegelelementes nach Figur 7a von hinten gesehen.
  • Figuren 8a - 8g): Verschiedene Ausführungsformen der Lagerkugel und des Riegelelementes.
  • Figuren 9a, 9b): Eine weitere Ausführungsform von Lagerkugel und Riegelelement.
  • Figuren 10a, 10b): Eine Ausführungsform von Lagerkugel und Riegelelement in Seiten- und Stirnansicht, bei welcher das Riegelelement in einem Schwenkhebel angebracht ist.
  • Figuren Zia, 11b): Ausführungsformen von Lagerkugel und Riegelelement, bei welchen eine Trennung und Einstellung der Riegelkräfte in verschiedenen Richtungen erzielbar ist.
  • Figuren 12a - 12d)s Ausführungsformen mit geteilter Lagerplatte und verschiedenen Einstellmöglichkeiten. Figur 13): Die Halterung der Lagerkugel mittels eines Sickenrandee, Figur 14): Die Halterung der Lagerkugel mittels eines Sprengringes.
  • Figuren 15a, 15b): Eine Ausführungsform, bei welcher die Lagerkugel mittels eines Stiftes geführt ist.
  • F3.gur 16): Eine Ausführungsform, bei der der Haltearm zwischen kugeligen Teilen geführt ist.
  • F.J.gur 17): Eine Ausführungsform, bei der der Haltearm zusätzliches Längsspiel aufweist.
  • Figur 18): Eine aussermittige Stiftführung des Haltearmes zur Erzielung einer zusätzlichen Abschwenkbewegung o F.2.gur 19): Eine Anordnung zum Einstellen des Spieles der Lagerkugel.
  • Figuren 20a, 20b): Eine Ausführung, bei der die Lagerkugel in einem Yiereekrohr geführt ist, in Ansicht und Schnitt. Figuren 21a - 21d): Ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei welchem jeder Haltearm an einer Halbkugel befestigt ist und wobei die Vorspannung der Riegelelemente stufenweise einrastbar ist.
  • Figur 22): Eine Ausführung, bei welcher die Haltearme an je einer Kugelkalotte befestigt sind.
  • Figuren 23a - 23e): Ein Ausführungsbeispiel mit Auslösehebel, Längsverstellung, sowie mit verschiedenen Vorrichtungen zum Einstellen der Auslösekraft.
  • Figuren 24a, 24b): Eine Ausführungsform, bei welcher die Lagerplatte auf einer Kugel gelagert ist, in Schnitt . und Aufsicht. Figur 25)s Eine Ausführung, bei welcher die lagerplatte auf einem Schwenkstift gelagert ist, im Sehriitt dargestellt. Figuren 26a, 26b): Eine Ausführung, bei welcher die Haltearme an einem Querbolzen gelagert sind, in Schnitt und Aufsicht dargestellt, Figuren 27a, 27b): Eine Ausführung, bei welcher die Haltearme an einem senkrecht angeordneten Bolzen gelagert sind, in Schnitt und Ansicht. Figur 28): Eine Ausführung, bei welcher der Haltearm kardanisch gelagert ist und mittels eines Riegelkolbens gehaltert ist. Figuren 29a - 29e)s Eine Ausführung, bei welcher der Haltearm an einem Lagerpilz angebracht ist, mit Beispielen für die Lagesicherung und Aushebung des Haltearmes bzw. des Lagerpilzes. Figuren 30a - 30e): Verschiedene Ausführungsbeispiele für eine Höheneinstellung der Lagerplatte.' Figuren 31a - 31n): Verschiedene Ausführungsbeispiele für eine Höhen- und/oder Breiteneinstellung der Haltebacken. In Figur 1a ist schematisch ein Ski 1 mit einem vorderen Skibindungsteil 2 und einem hinteren Skibindungsteil 3 in Draufsicht dargestellt, wobei der Skischuh 9 von diesen beiden Skibindungsteilen 2, 3 durch Eingriff an dessen Sohlen- bzw. Absatzkanten im Bereich von Aufpressflächen gehalten ist. Die Figur 1b zeigt dieselbe Anordnung in seitlicher Darstellung. Jeder der Skibindungsteile 2, 3 weist zwei Haltebacken 4 auf, welche an einer Grundplatte 5 gelagert sind. Wie bereits erwähnt, ist es Zweck der Neuerung, eine Auslösung der Haltebacken 4 in jeder möglichen Richtung aus der Skiebene 10 heraus zu gewährleisten. Zu diesem Zweck weisen die Ausführungsbeispiele nach den Figuren 1c und 1d einen Haltearm 6 auf, welcher an seinem Ende eine Lagerkugel 7 . trägt, welche wiederum in einer Lagerplatte 11 in einer entsprechenden Kugelkalotte 12 gelagert ist und wobei die Lagerplatte 11 weiterhin eine axiale Bohrung aufweist, in welcher zwei Riegelkugeln 14 geführt und in entsprechende Ausnehmungen 15 der Lagerkugeln 7 gepresst sind. Mittels eines Federkolbens 16 werden die Riegelkugeln 14 gegen die Lagerkugeln 7 gepresst, wobei die Federvorspannung mittels eines Einstellgriffes 17 einstellbar ist. Der Haltebacken 4 kann auch gemäss Figur 1a und 1b mit einer Aufpressfläche 18 versehen sein, die mit einer Gegenhaltefläche 19 des Skischuhes 9 zusammenarbeitet. Die Kugelkalotte 12 kann dabei auch, wie z.B. in Figur 20a dargestellt, nach vorne durch eine besondere elastische Abdichtung 20 oder dergl. abgedichtet sein, um das Eindringen von Eis, Schnee, Sehmutz oder dergl. zu verhindern.. Zur Höheneinstellung entsprechend der jeweiligen Sohlen- oder Absatzhöhe ist die Lagerplatte 11 z.B. gemäss Figur 2 auf einem Gewindestift 21 gelagert, der an, seinem unteren Ende auf der Ski- oberfläche 22 mittels einer Grundplatte 5 festgeschraubt ist und wobei die Lagerplatte 11 gegenüber dem Gewindestift 21 durch eine Verschraubung 23 drehgesichert ist. Wie bereits erwähnt, können die Haltearme 6 an ihrem freien Ende jeweils einen kugelförmigen Eingriffskopf 24 tragen, der in entsprechende Gegenhalteflächen 19 des Skischuhes 9 eingreift. Der -Eingriffskopf 24 kann sowohl von oben her, wie in Figur 1o dargestellt, oder auch von der Seite her, wie das in Figur 1d dargestellt ist, mit Kugelköpfen 8 in entsprechende Gegenhalteflächen 19 des Skischuhes 9 eingreifen, wobei diese Gegenhalteflächen 19 Bestandteile eines einvulkanisierten oder eingespritzten Einlageteils 25 oder dergl. sind, welcher an den Stellen des Eingriffes der Kugelköpfe 8 bzw. der Eingriffsköpfe 24 die Oberfläche der Skischuhsohle 26 bilden. Der Einlageteil 25 kann als Metallteil ausgebildet sein, welcher durch einen bekannten Einvulkanisierungavorgang eine feste Haftung mit dem Sohlenmaterial eingeht, und wobei dieser Einlageteil 25 lediglich mit seinen Gegenhalteflächen 19 nach aussen tritt. Hierdurch lässt sich eine einwandfreie Verbindung insbesondere dann erzielen, wenn der hintere Skibindungsteil 3 leicht aus der Skiebene 10 aushebbar ist, wenn also z.B. beim Gehen ein gewisses Abheben der Haltebacken 4 zugelassen wird, was durch entsprechende Ausbildung der Ausnehmungen 15 in der Lagerkugel 7 erzielt werden kann. In der Figur 1e ist ferner dargestellt, dass mittels eines Auslösehebels 27 die hinteren Haltearme 6 bzw. die Federvorapannung der hinteren Lagerkugel 7 ausgelöst werden kann, so dass zum Einsteigen in die Bindung bzw. zum Abnehmen der Bindung lediglich der Auslösehebel 27 gedrückt zu werden braucht, wonach der Skischuh 9 von der Bindung gelöst werden kann. Auch hierbei kann der Haltearm 6 sowohl. von oben auf die Skischuhsohle 26 bzw. auf ein entsprechendes Einlageteil 25 aufgreifen, wie es in Figur 1c dargestellt ist, es kann jedoch auch gemäss der Figur 1d sowohl im vorderen Teil wie auch im hinteren Teil des Skischuhes 9 ein entsprechender Einlageteil . 25 angeordnet sein, welcher auch gemäss den Figuren 1c bzw. 1d durch ein Verbindungsstück 28 verbunden sein können. Es ist dabei auch möglich, die Kugelköpfe 8 sowohl rein-seitlich im vorderen Teil des Skischuhes 9 angreifen zu lassen, wie es auch möglich ist, auf den oberen Rand der Skischuhsohle 26 b$w. auf entsprechende Gegenhaltefläehen 19 auf zudrLicken, wie es auch möglich ist, lediglich mit Hilfe von üblichen, abgekanteten Haltebacken 4 den Skischuh 9 einwandfrei zu halten.
  • In der Figur 2 ist ein Schnitt durch einen einzelnen Bindungsteil gezeigt, welcher nunmehr näher in seiner Funktion erläutert werden sollt Auf einer Grundplatte 5, welche auf der Skioberfläche aufgeschraubt ist, ist ein Gewindestift 21 aufrecht befestigt, welcher in die Gewindehülse 69 der lagerplatte 11 eingeschraubt ist. Mittels dieses Gewindestiftes 21 kann die lagerplatte 11 in verschiedene Höhenlagen gegenüber der Gründplatte 5 bzw. gegenüber der Skioberfläche eingestellt werden, wobei die eingestellte Lagerplatte 11 mittels einer Feststellschraube 23 gesichert werden kann, die auf den Gewindestift 21 drückt. Im oberen Teil der Ilagerplatte 11 ist eine Kugelkalotte 12 angebracht, in welcher die Lagerkugel 7 annähernd spielfrei, jedoch schwenkbar gelagert ist. Am äusseren Ende der Kugelkalotte ragt aus der Lagerkugel 7 ein Haltearm 6 annähernd waagerecht heraus, welcher an seinem freien Ende einen Haltebacken 4 mit einer Aufpress- und Gegenhaltekante trägt. Das freie Ende der Kugelkalotte 12 kann durch eine aufgesetzte Dichtung 44 abgedichtet seine Im rückwärtigen Bereich@der Kugelkalotte 12 schliesst sich an letztere eine annähernd waagerechte Bohrung 29 an, in welcher ein Rastkeil 32 geführt ist, welcher Riegelkugeln 14 gegen entsprechende Ausnehmungen der Lagerkugeln 7 presst. Der Rastkeil 32 ist mittels einer Vorspannfeder 38 vorgespannt, wobei die Vorspannung der Feder mittels eines Einstellgriffes 17 über ein Gewinde einstellbar ist. Je nach Vorspannung der Vorspannfeder 38 wird der Rastkeil 32 bzw. die Riegelkugeln 14 mit verschiedener Kraft gegen die Ausnehmungen 15 gepresst, so dass demnach die zum Ausschnappen der Riegelkugeln 14 aus den Ausnehmungen 15 erforderliche Kraft eingestellt werden kann. Bei dieser Ausführungsform der Skibindung kann der Haltebacken 4 nach jeder beliebigen Richtung aus der Skiebene herausschwenken, wobei die Auslösekraft der Riegelelemente einstellbar ist. In der Figur 3 ist eine Aufsicht und in Figur 5 ein Teilschnitt auf die Lagerkugel 7 dargestellt, welche zwei Bohrungen 29 aufweist, welche an ihrem äusseren Ende mit einer zusätzlichen kegeligen Senkung 30 versehen sind. Gemäss den Figuren 4 - 6 können diese kegeligen Senkungen 30 mit verschiedenen Winkeln 31, 311 versehen sein, so dass die Verriegelungs- bzw. Haltekraft bei derselben Federvorspannung der Riegelkugeln 14 je nach Aufschwenkrichtung des Haltearmes 6 verschieden gross gewählt werden kann. Die Figuren 3 -- 6 zeigen die Lagerkugel 7 in Aufsicht und teilweise im Querschnitt, wobei durch die Anordnung zweier Bohrungen 29 Lagerkugel 7 sowohl in jeder Schwenkrichtung wie auch gegen Drehung um jede mögliche Achse gesichert ist, Gemäss der 1'igur 7a kann statt der Riegelkugeln 14 ein Rastkeil 32 vorgesehen werden, der so ausgebildet ist, dass er in eine wie auch in zwei Lagerkugeln 7 zum Eingriff gebracht werden kann, wobei der Rastkeil 32 mit annähernd pyramidenförmigen Rastflächen 33 in beide Lagerkugeln 7 über entsprechende Arretierflächen 34 gleichzeitig eingreift, so wie dies in den Figuren 7b bzw, 70 schematisch dargestellt ist.
  • Es ist jedoch auch möglich, die Arretierflächen 34 in der Lagerkugel 7 mit verschiedenen Winkeln 31, 31' auszuführen, wie dies in Figur 8d dargestellt ist, um hierdurch verschiedene Auslösekraft zu erzielen. Hierbei sind die Arretierflächen 34 z,B, als Vierkant ausgebildet, wie dies hinsichtlich des Rastkeiles 32 in Figur 8g dargestellt ist und wobei von vorne gesehen die Rastflächen 33 die Form einer Pyramide aufweisen, Durch diese Ausbildung ist es möglich, in einfacher Weise, z,B. durch Räumen einer beliebig profilierten Längsbohrung in der Lagerplatte 11, den Rastkeil 32 längs zu führen und gegen Drehung zu sichern, so dass lediglich mit einem einzigen Rastkeil 32 eine oder beide Lagerkugeln 7 gegen Drehung wie auch gegen eine anders gerichtete Bewegung gesichert sind. Dabei zeigen die Figuren 8a, 8b, 8c, 8d, 8e, 8f und 8g verschiedene Ausbildungen des Rastkeiles 32 bzw, der entsprechenden Arretierflächen 34 in der Lagerkugel 7.
  • Gemäss Figur 9a kann die Rastfläche 33 auch an der Lagerkugel 7 ausgebildet sein, wobei dann eine entsprechende Riegelausnehmung 15 in dem längsbeweglich geführten, federnd vorgespannten Rastkeil 32 vorgesehen ist und wobei die Figur 9b eine Draufsicht auf diese Rastflächen 33 zeigt. Der Rastkeil 32 kann daher wie vorerwähnt statt rund auch profiliert sein, so dass er zusammen mit der Lagerkugel 7 drehgesichert ist. Die Figur 10a zeigt eine schematische Seitenansicht und die Figur 10b eine der Figur 10a entsprechende Seitenansicht, wobei mittels eines einzigen Rastkeiles 32 beide Lagerkugeln 7 (Figur 10b) mit den jeweiligen Haltearmen 6 drehgesichert und vorge- spannt sind. Demgemäss ist bei Auslösung des einen Haltearmes 6 auch der andere Haltearm 6 entsperrt. Hierbei drückt der an einem Schwenkhebel 25 angebrachte pyramidenartig ausgebildete Rastkeil 32 von oben auf die Lagerkugeln 7 in eine entsprechende Ausnehmung 15, so dass diese gegen eine Bewegung um alle ihre möglichen Achsen gesichert ist bis zu einer Auslösekraft, die genügt, um die Vorspannf eder 38 anzuheben. Diese kann wiederum mit einem von aussen bedienbaren Einstellgriff 17 auf verschiedene Vorspannungen eingestellt werden. Die Aufnahme der Lagerkugel 7 in der Lagerplatte 11 kann auch hier derart erfolgen, dass im vorderen Teil an der Lagerplatte 11 eine oder zwei Kugelkalotten ausgebildet sind, wobei sich z.B. von oben und gegebenenfalls exzentrisch zur Kugelkalotte 12 eine Führungsausnehmung für den Schwenkhebel 35 bzw, für den Rastkeil 32 anschliesst, in welcher der Rastkeil 32 längsgeführt ist. Die Figuren 11a und 11b zeigen verschiedene Ausführungsformen von Lagerkugeln und Rastkugeln bzw. Rastkeilen, bei welchen eine Trennung der Kräfte erfolgt, die einesteils in aus der Skiebene aufschwenkendem Sinn oder in der Skiebene schwenkendem Sinn an den. Haltearmen angreifen. Hierbei sind an jeder Lagerkugel 7 mehrere Ausnehmungen vorgesehen, welche z.B. gemäss Figur 11a einmal in der waagrechten Ebene als Arretierflächen 34 ausgebildet sind, wie auch um 90 Grad versetzt weitere senkrechte Arretierflächen 34 angebracht sein können. In jede dieser Arretierflächen 34 greift ein entsprechender Rastkeil 32 ein, wobei jedoch gemäss Pigur 11a der eingezeichnete Rastkeil 32 lediglich gegen Aufschwenken aus -der Skiebene sichert, während der in die aenkrechten Arretierflächen 34 eingreifende, nicht dargestellte Rastkeil gegen Verschwenken der Haltearme 6 in der Skiebene, also gegen Drehsturz sichert. Durch diese Anordnung ist. es möglich, die Auslösekräfte in Abhängigkeit von der Auslöserichtung für sich einstellbar zu wählen.
  • Figur 11b zeigt eine entspreohende Anordnung, wobei jedoch statt des Rastkeils 32 Riegelkugeln 14 vorgesehen sein können. Diese Riegelkugeln 14 können auch in Mehrfachanordnung in der Lagerplatte 11 geführt werden, so dass mit verhältnismässig geringer Federkraft eine genügende Auslösekraft erzielt werden kann. Insbesondere ist es bei Verwendung einer Gangautomatik zum Tourenlauf wichtig, dass z,B. nach Auslösen der in annähernd Achsrichtung, also gegen Aufschwenken aus der Skiebene heraus sichernden Kugel ein leichtes Aufschwenken der Haltebacken ermöglicht wird, so dass sich die neuerungsgemässe Skibindung auch für den Tourenlauf eignet.
  • Bei einer der Ausführungsformen gemäss Figuren 12a und 12b ist vorgesehen, die Lagerplatte 11 zweiteilig auszubilden, so dass durch einfaches Pressen die Kugelkalotte 12 mit der anschliessenden Hälfte der Führungsausnehmung 40 hergestellt werden kann und wobei z. B. nach zusammenkleben, zusammennieten, zusammenschweissen, zusammenschrauben beider Lagerplattenteile 11 ohne weitere Verformung die Kugelkalotte 12 hergestellt ist und wobei vor dem Zusammenfügen die Lagerkugel 7 eingebracht wird. Um das Spiel der Lagerkugel 7 einstellen zu können, ist bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 12a die Lagerplatte 11 längsgeteilt und durch entsprechende Nieten, Schrauben 36 oder dergl. zusammengehalten, wobei durch nicht dargestellte Einlagen,'Zwisch enlagen, Federbeilagen oder dergl. bzw, durch eine genügende Zwischenlage einer Klebstoff Schicht das Spiel der Lagerkugel 7 eingestellt werden kann.
  • In Figur 12b ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem in einer Lagerplatte 11 zwei Lagerkugeln 7 in entsprechenden Kalotten 12 aufgenommen sind, wobei in der Betriebsstellung der Haltearm 6 in'der Lagerplatte 1.1 annähernd in seiner innersten und tiefsten Zage gehalten ist, so dass er aus dieser Zage annähernd um 180 Grad nach allen Richtungen ausschwenken kann. Hierbei kann die Lagerplatte 11 geteilt sein, so dass es möglich ist, dieselbe Lagerplatte 11 sowohl für den vorderen Skibindungsteil 2 wie auch für den hinteren Skibindungsteil 3 vorzusehen.. Die Figuren 12c und 12d zeigen ein Ausfürhungabeispiel für die Arretierflächen, bei welchem in der Lagerkugel 7 ein Schlitz 80 angebracht ist, in welchem mittels eines Stiftes 86 Riegelbalken 87 schwenkbar gelagert sind. Mittels zweier Einstellschrauben 88 kann die Winkellage des Riegelbalkens 87 gegenüber dem Haltearm 6 eingestellt werden, so dass hierdurch sowohl die Höhenlage wie auch die Breitenlage der Haltebacken 4 zum Zwecke einer Breiteneinstellung entsprechend der Ebene der Skischuhsohlenhöhe oder -.breite erfolgen kann. Hierbei greift ein Rastkeil 32 in den entsprechend geformten Riegelbalken 87.ein, so dass hierdurch die Zage der Haltearme 6 in einwandfreier, jedoch einstellbarer Weise gesichert ist. Die Kugelkalotte 12 kann gemäss dem Ausführungsbeispiel nach Figur 13 derart hergestellt werden, dass in ein verformungsfähiges Material, z.B. thermoplastischer Kurit Stoff oder dergl. oder auch in verformungsfähiges Metall, wie Aluminium, Messing, Stahl oder dergl. eine Kugelkalotte 12 eingepresst wird, an welche sich ein zylindrischer Hals anschliesst, der nach dem Einbringen der Lagerkugel '7 über den Äquator 39 der Lagerkugel 7 unter Bildung eines Sickenrandes 74 zugedrückt wird und diese so umschliesst, dass eine einwandfreie, spielfreie Lagerung möglich ist. Es kann dabei auch in allen Fällen vorgesehen sein, zwischen die Kugelkalotte 12 und zwischen die Lagerkugel 7 einen nicht dargestellten Kunststoffmantel, z.B. aus einem hochgleitfähigen oder mit Gleitmittel versetzten Kunststoff, einzubringen, um so jede Korrosionsneigung und mithin jede Gefahr von Verschmutzung, Vereisung oder dergl. auszuschliessen. Gemäss dem Ausführungsbeispiel nach Figur 14 ist die Kugelkalotte 12 nach aussen durch einen ebenfalls kalottenförmigen Lagerring 42 abgeschlossen, welcher durch einen Sprengring 43 nach aussen gehalten ist. Wie bereits nach dem Ausführungsbeispiel nach Figur 2 angedeutet, kann auch die Kugelkalotte 12 nach aussen durch eine aufgesetzte Dichtung 44 aus Gummi, Kunststoff oder dergl. abgeschlossen werden. Ferner ist es auch möglich, wie dies in Figur 13 und 14 nicht dargestellt ist, zusätzlich noch eine umlaufende Rille annähernd im Äquator der Kugel vorzusehen, in welche eine entsprechende elastische Abdichtung aus Gummi oder dergl. eingebracht ist, um so eine völlige Abdichtung der Lagerkugel 7 nach aussen zu erzielen, wie das schematisch in Figur 20a gezeigt ist. In den Figuren 15a, 15b ist eine weitere Ausbildungsform der kugeligen bzw. kardanischen Lagerung dargestellt, bei welcher die Kugelkalotte 12 sich an einen zylindrischen Bohrungsteil 45 anschliesst und wobei die Lagerkugel 7 eine Bohrung bzw. einen Schlitz 46 aufweist, durch welchen ein in der Lagerplatte 11 befestigter Stift 47 geführt ist, wobei die Lagerkugel 7 mit ihrem Haltearm 6 bzw. ihrem Haltebacken 4 sich sowohl um eine Stiftachse in der Skiebene 10 drehen kann, wie auch in der Kugelkalotte 12 im Bereich des Schlitzes 46 nach oben ausschwenken kann, so dass auch hier wiederum eine kugelige bzw. kardanische Lagerung gegeben ist. Dabei zeigt die Figur 15b eine Aufsicht auf die Lagerkugel 7 mit ihrem Schlitz 46, wobei dieser Schlitz 46 in seiner Breite annähernd dem Stiftdurchmesser entspricht und wobei der Schlitz 46 entspreah end dem jeweiligen Kugeldrehwinkel in Bezug auf den Kugeldrehpunkt in Schwenkrichtung verbreitert ist. Dabei ist es auch möglich, wie nicht dargestellt ist, den Stift exzentrisch zur Kugelkalotte 12 anzuordnen. In allen Fällen der Figuren 15a, 15b, 16, 17, 18 ist ein Rastkeil 32 oder Rastkugeln 14 vorgesehen, wobei ersterer z.B. pyramidenförmig ausgebildet ist und so die Lagerkugel 7 gegen Verdrehung wie auch gegen Schwenkung sichert.
  • Gemäss Figur 16 kann die Lagerkugel 7 aus zwei Teilen bestehen, zwischen welche der Haltearm 6 eingelegt ist, wobei der obere und der untere Teil der Lagerkugel 7 und der Haltearm 6 durch einen Stift 47 miteinander verbunden sind. Auch hierbei ist der Haltearm 6 mit dem Haltebacken 4 sowohl nach oben wie auch seitlich in beliebiger Richtung schwenkbar. -Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel, wie dies in Figur 17 dargestellt ist, ist vorgesehen, den Haltearm 6 mit einem Langloch 48 zu versehen, um hierbei zusätzlich noch eine gewisse Längsverschiebung gegen die Kraft der Vorspannfeder 38, des Rastkeiles 32 zu gestatten, welche dann von Vorteil ist, wenn auch gerade V orwärtsstösse, z.B. beim geradlinigen Auffahren auf ein Hindernis, die Sicherheitsbindung zum Auslösen bringen soll, da nunmehr der Ski-Schuh 9 um das Langlochspiel nach vorwärts rutschen kann und somit der Absatz des Skischuhes 9 ausserhalb der hinteren Haltebacken 4 gelangt, so dass auch hier ein unmittelbares Auslösen erfolgt. Gemäss Figur 18 ist der Haltearm 6 exzentrisch zur Kugelkalotte 12 mittels eines Stiftes 47 gehaltert, so dass auch dort wiederum beim Auslösen eine zusätzliche Aussohwenkbewegung entsteht, da hach dem Auslösen des Rastkeiles 32 sich sowohl die Kugelhälften in ihrer Kalotte 12 um ihre Drehachse drehen können, wie auch zusätzlich der Haltearm 6 sich um den exzentrisch zur Kugelkalottenachse angeordneten Stift 47'schwenken kann. Um die Kugelkalotte 12 auch bei starker Abnützung jeweils mit geringstmöglichem Spiel einstellen zu können, ist gemäss Figur 19 vorgesehen, die Lagerplatte 11 in ihrem vorderen Bereich zu schlitzen und den Schlitz 49 durch eine entsprechende Querschraube. 50 zu verspannen, so dass das jeweilige Lagerkugel spiel eingestellt werden kann.
    In den Figuren 20a, 20b ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei
    welchem der Gummiring als Lichtung 20 vorgesehen ist und wobei die
    Lagerplatte 11 in ihrer vorderen Führungsausnehmung 401alottenförmie
    und in einem anschliessenden Teil zylinderförmig ausgebildet ist,
    und wobei sich an dem zylindri eohen Teil eine profilierte, zdB.
    quadratische ?Uhrungeausnshmung 40 anschliesst, in welcher der Rast-
    keil 32 drehgesichert längsgeführt ist und mittels einer einstell-
    baren Vorspannfeder 38 gegen die Lagerkugel 7 vorgespannt ist. Hier-
    bei sind zwischen dem Rastkeil 32 und der Lagerkugel 7 z.b. zweL
    Riegelkugeln 14 angeordnet, wie diese Riegelkugeln 14 näher im Zusammenhang mit den Figuren 2, 3, 4, 5, 6 erläutert sind. Dabei kann der Einbau der Lagerkugel 7 von hinten erfolgen, so dass eine leichte Montage ohne zusätzliche Verformungen möglich ist. Es kann jedoch statt der Riegelkugeln 14 ein unmittelbar in die Lagerkugel 7 eingreifender, z.B. pyramidenförmig ausgebildeter Rastkeil 32 vorgesehen sein. Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Lagerkugel 7, wie in den Figuren 21a, 21b dargestellt, als Hälften ausgebildet sind, wobei jede Lagerkugelhälfte 51 mit einem Haltearm 6 verbunden ist, an welchem ein Haltebacken 4 angebracht ist. Die Lagerkugelhälften 51 können durch einen Stift 47 miteinander verbunden sein und bilden insgesamt wiederum eine Lagerkugel 7, welche sich in ihrer zugehörigen Kugelkalotte 12 allseits drehen kann und welche mit einem der vorbeschriebenen Riegelelemente 102 drehgesichert ist und wobei ebenfalls die bereits beschriebene bzwo noch zu beschreibende Vorspannfeder 38 vorgesehen ist. Hierbei können die Lagerkugelhälften 51 mit einem Rastkeil 32 zusammenarbeiten, wie das in Figur 21o dargestellt ist. In Figur 21c ist schematisch dargestellt, wie die Lagerkugeln mit den Haltearmen verbunden sind.
  • Mittels eines Einstellgriffes 17 kann. über ein Schraubgetriebe 59 die Vorspannfeder 38 eingestellt werden. Es ist jedoch auch möglich, eine Rasterung gemäss Figur 21d, 21c der Einstellung zu erzielen dadurch, dass eine Stirnverzahnung 61 auf den Federkolben 16 aufgebracht wird, so dass die jeweils eingestellte Lage des Einstellgriffes 17 nur unter Überschreitung einer bestimmten Kraft geändert werden kann. Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist in Figur 22 dargestellt, wobei. eine Lagerkugel 7 mit einem Haltearm 6 von einer zweiten Kugelschale 52 umgeben ist, welche ebenfalls mit einem Haltearm 6 versehen ist und wobei eine Riegelkugel 14 oder dergl., ein Rastkeil 32 oder dergl., die erste Kugelschale 52 durchdringt und gleichzeitig in die Lagerkugel 7 eingreift. Auch hierbei ist eine Vorspannfeder 38 vorgesehen, so dass die beiden ineinandergreifenden Kugelschalen 52 und Lagerkugel 7 gegen Verdrehung in der nicht dargestellten Lagerplatte 11 gesichert sind. Die Figur 23a zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei welchem der Haltearm 6 an seinem vorderen Ende mit einem Haltebacken 4 versehen ist, welcher über eine Verzahnung 53 höheneinstellbar ausgebildet ist, wobei mittels einer Verschraubung 54 die Verzahnung 53 an dem Haltearm 6 gehaltert ist. Der Haltearm 6 weist an seiner Oberseite eine Mulde 55 auf, welche zum Eindrücken des Haltearmes 6 in seiner Betriebslage mittels eines Skistockes diente Weiterhin ist ein Auslösehebel 27 vorgesehen, welcher es gestattet, die Vorspannfeder 38 für den Rastkeil 32 zu überdrucken, um so soB. im Falle der Anordnung der erfindungsgemässen Skibindungsteile 2, 3 im Fersenbereich des Skischuhes 9 durch einfaches Niederdrücken des Auslösehebels 27 die Y orspannfeder 38 auslösen zu können, so dass ein leichtes Aussteigen aus den Skibindungsteilen 2, 3 ermöglicht ist bzw. dass nach dem vorherigen Auslösen und Hochkippen des Haltearmes 6 ein druckloses Einrasten ermöglicht wird. Hierbei weist der Haltebacken 4 insbesondere an seinem unteren Ende eine zusätzliche Platte 56 auf, welche unter den Absatz des Skischuhes 9 greift und so das Einsteigen in die Bindung erleichtert. Auch hierbei ist eine Änderung der Vorspannung des Rastkeiles 32 mittels eines Einstellgriffes 17 zeB. über eine Nock enanordnung möglich. In Figur 23a ist auch eine Anordnung gezeigt, welche es gestattet, den ganzen Bindungsteil mittels einer Stellschraube in eine Schlittenführung 94 in Längsrichtung zu verstellen.
  • Bei allen, bzw. den vor beschriebenen Anordnungen ist es möglich, ausser der Ausnehmung 15, den Arretierflächen 34, noch eine weitere Halteausnehmung 58 für die Offenlag, an den Lagerkugeln 7 anzubringen, wie dies in Figur 23a dargestellt ist, die dann in Funktion tritt, wenn die Haltebacken 4 ganz ausgeschwenkt sind, um so zu erreichen, dass die Haltebacken 4 in der ausgeschwenkten Offenlag, mit geringer Kraft festgehalten werden, Die Figuren 23a, 23b, 2301 23d, 23e zeigen verschiedene Anordnungen der Einstellung der Federvorspannung, wobei die Vorspannfeder 38 für den Federkolben 16 z.B. mittels eines senkrecht angeordneten Einstellgriffes 17 vorspannbar ist. Der Einstellgriff 17 weist eine Achse 63 auf, welche in der Lagerplatte 11 drehbar geführt ist, wobei gemäss der Figuren 23a, 23b, 230 die Betätigungsachse 63 im Bereich des Federkolbens 16 mit exzentrisch angeordneten Flächen 64 versehen sein kann, welche z.B. quadratisch, fünfeckig, sechseckig oder dergl. ausgebildet sein können, so dass durch einfaches Drehen des'Einstellgriffes 17 jeweils eine Fläche 64 zum Eingriff mit dem Federkolben 16 kommt. Der Einstellgriff 17 ist daher gleichzeitig eingerastet und infolge der exzentrisch angeordneten Flächen 64 wird der Federkolben 16 in verschiedene Höhenlage gebracht, so dass die Vorspannfeder 38 mit verschiedener Stärke vorgespannt wird. . Wie bereits erwähnt, ist es vorteilhaft, das Rastelement einstellbar federnd vorzuspannen, wobei wiederholbare Einstellungen vorgesehen sein müssen, wie diese im Zusammenhang mit den Figuren 23a, 23b, 23c erläutert worden sind. Um eine Feineinstellung zu erreichen, kann gemäss der Figur 23d auch mittels einer gegenläufigen Gewindeanordnung 65 über einen Einstellgriff 17 eine obere und eine untere Verschiebeplatte 66 auf einen kegeligen Federkolben 16 einwirken, welcher dann durch zusammenschrauben der beiden Verschiebeplatten 66 nach vorn gedrückt wird und so die Vorspannfeder 38 spannt. Durch entgegengesetztes Drehen des Einstellgriffes 17 werden die beiden Verschiebeplatten 66 voneinander entfernt, so dass die Vorspannfeder 38 gelockert wird und damit jeweils die entsprechende Haltebackenkraft eingestellt werden kann.
  • Gemäss der Figur 23e ist ein gegenläufiges Gewinde 65 koaxial vorgesehen, wobei auch hier der Einstellgriff 17 eine Markierung aufweist, um eine rasche, wiederholbare Einstellmöglichkeit zu erhalten. In den Figuren 24a und 24b ist eine Ausführungsform der neuerungsgemässen Sieherheits-Skibindung dargestellt, bei welcher an einer Grundplatte 5 ein Gewindebolzen 67 angebracht ist, wobei der@Gewindebolzen 67 mittels einer Klemmschraube 68 und eines entsprechenden -Schlitzes 49 in einer Lagerkugel 7 klemmbar ausgebildet ist. Die Lagerkugel 7 greift in eine entsprechende Kugelkalotte 12 der Lagerplatte 11 ein, wobei in der Lagerplatte 11 ein Rastkeil 32 mittels einer Vorspannfeder 38 vorgespannt und in einer entsprechenden, insbesondere profilierten Führungsausnehmung 40 längsgeführt ist, wobei die Vorspannung der Feder 38 mittels eines Einstellgriffes 17 verstellbar ist. Der Rastkeil 32 greift über Riegelkugeln 14 oder nicht dargestellte Arretierflächen in die Lagerkugel 7 ein und verriegelt somit die Lagerplatte 11 gegenüber der Lagerkugel 7. Weiterhin sind an dem vorderen Ende der Lagerplatte 11 ein oder zwei Haltearme 6 mittels je eines Stiftes 47 aasgelenkt, wobei jeder Haltearm 6 an seinem äusseren freien Ende einen Halte.-backen 4 trägt, welcher sowohl aasgeformt wie auch aufgesetzt sein kann. An den inneren Enden der Haltearme 6 greifen diese mit entsprechenden Riegelflächen 70 i:ri entsprechende Ausnehmungen 15 ein,, so dass die Lagerkugel 7 gegenüber den Haltearmen 6 ebenfalls formschlüssig verriegelt.ist.
  • Die Riegelflächen 70 können auch als Verstellschrauben ausgebildet sein, so dass sich hiermit eine Einstellung der Haltearme 6 gegen- über der Lagerkugel 7 erzielen :Läset (Figur 24b).
  • Die bereits erwähnte Kugelkalotte 12 in der Lagerplatte 11 ist mit einem gewissen Längsspiel ausgebildet, so dass bei Überschreiten der Haltearmkraft die Lagerkugel 7 in der Lagerplatte 11 nach hinten ausweichen kann, wo durch be..de Haltearme entriegelt werden und so- mit die Haltearme 6 sowohl um ihre Stifte 47 seitwärts aufschwenken können, wie auch die gesamte Lagerkugel 7 darüber hinaus unter Entriegelung der rückwärtigen Riegelkugeln 14 aus ihrer Betriebeluge herausgesehwenkt werden können. Diene Ausführungsform der Sicherheit n-Skibindung ist in Figur 24b von oben dargestellt, wobei die einzelnen Riggglilächen 70 bzw. Einstellschrauben 88 deutlich zu erkennen sind, wie such wi Hand der eingezeichneten Pfeile die Auelenkrichtungen dargestellt Bind. In der Figur 25 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der neuerungsgemässen Sioherheits-Skibindung dargestellt, bei welcher an einer Grundplatte 5 ein Lagerstift 72 in senkrechter Richtung einstellbar angebracht ist, welcher an seinem oberen Ende einen Rastzylinder 71 trägt, der in einer entsprechenden Bohrung der Lagerplatte 11 zylindrisch geführt ist, wobei mittels eines Sprengringes 43 der Lagerstift 72 in Richtung auf die Skioberfläche gesichert ist. An seinem oberen Ende trägt der Rastzylinder 71 zwei Riegelflächen 70, welche mit entsprechenden Rastflächen 33 eines Rastkeiles 32 zusammenarbeiten, der mittels einer Vorapannfeder 38 vorgespannt und in einer profilierten Längsführungsbohrung längsgeführt ist. Die Vorspannfeder 38 lässt sich mittels eines Einstellgriffes 17 in bereits erläuterter Weise verschieden vorspannen. Im vorderen Bereich der Lagerplatte 11 ist eine Lagerkugel 7 in einer entsprechenden Kugelkalotte 12 aufgenommen und z.B. durch einen Sickenrand 74 oder durch einen Sprengring 43 oder dergl. gesichert und gegebenenfalls durch eine Dichtung 20 abgedichtet. Die Lagerkugel 7 trägt einen Haltearm 6, an dessen freiem Ende Haltebacken 4 oder ein nicht dargestellter Kugelkopf angebracht sein kann. Beim Überschreiten der eingestellten Auslösekraft drückt die in der Lagerkugel 7 angebrachte und mit dem Rastkeil 32 bzw. dessen Rastfläche 33 zusammenarbeitende Riegelfläche 70 den Rastkeil 32 nach hinten, wobei letzterer gleichzeitig ausser Eingriff seiner unteren Rastfläche 33 mit der Riegelfläche 70 des Rastzylinders 71 gerät, so dass einmal der Haltearm 6 in beliebiger Richtung ausgeschwenkt wird und gleichzeitig die Lagerplatte 11 gegenüber der Grundplatte 5 zusätzlich in der Skiebene gedreht werden kann. Durch den Versatz des Kugeldrehpunktes 75 gegaWdber der Raatzylinderachse 76 kann ein zusätzliches Abschwenken der Haltebacken 4 erzielt werden; so dass diese Ausführungsform der Sioherheite-Skibind.ung einen besondere guten Freigabe-Effekt am Skischuh 9 erzielt. Die Figuren 26s,, 26b xsigen ein weiteres Ausführungsbeispiel im Sohnitt und in Aufeioht, wobei in einer lagerplatte 11 ein waage. rechter Kardanstift 77 gelagert Ist, welcher an seinen Enden Schlitze aufweist, in welchen mittels senkrechter Kardanatifte 78 jeweils ein Haltearm 6 gelagert ist, der an seinem einen freien Ende je einen Haltebacken 4 aufweist. Der Haltearm 6 ist an seinem anderen freien Ende mit einer annähernd keilförmig ausgebildeten Arretierfläche % versehen, wobei diese-beiden Arretierflächen 34 mit einem z.B. pyramidenförmig ausgebildeten Rastkeil 32 zusammenwirken, welcher in seiner Führungsausnehmung 40 geführt und mittels einer Vorspannfeder 38 über einen nicht dargestellten Einstellgriff mit einer verstellbaren Federvorapannung beaufschlagt wird. Die Figur 26b zeigt diese Anordnung in Draufsicht, wobei die einzelnen Kardanstifte 77, 78 deutlich zu erkennen sind. Bei dieser Ausführungsform sind die Rastflächen 33 so gewählt, dass in Abhängigkeit von ihrer Eingriffstiefe der Auslöseweg bis zu einem bestimmten Auslösewinkel unter der voreingestellten Auslösekraft erfolgt, wobei vor Überschreitung vorbestimmter Auslösewinkel die Haltebacken 4 wieder in ihre Grundstellung zurückachwenken und nach Überschreitung des Auslösewinkels die Haltebacken 4 in ihrer ausgeschwenkten Zage unter der Einwirkung der durch den Rastkeil 32 über seine Vorapannfeder 38 entstehenden Reibungskraft verbleiben. Auch hierbei wird wiederum wie bei der Ausführungsform nach den Figuren 24a, 24b, 25 beim Auslösen eines Haltearmes 6 auch der andere Haltearm 6 mit entriegelt, so dass auch hierbei wiederum ein einwandfreies Lösen des Skischuhes 9 von den Skibindungsteilen 2, 3 gewährleistet ist. ' In den Figuren 27a, 27b ist ein. Ausführungsbeispiel dargestellt, bei welchem in der Lagerplatte 11 jeweils ein Kardanstift 78 senkrecht gelagert ist, in welchem in einer entsprechenden Schlitzführung 79 wiederum ein Haltearm 6 mittels eines weiteren waagerechten Stiftes 77 schwenkbar gelagert ist und wobei der Haltearm 6 an seinem Ende z.B, einen Haltebacken 4 oder einen nicht dargestellten Kugelkopf trägt. !lm rückwärtigen Ende des Haltearmes 6 sind tiegelflächen 70 ausgebildet, wobei diese Riegelflächen 70 in entsprechende Arretierflächen 34 einen Rastkeiles 32 eingreifen, der wiederum in einer Pührungeausnehmung 40 längsgeführt und mittels einer Vorspannfeder 38 einstellbar federnd vorgespannt ist. Hierbei kann der Haltearm 6 sowohl über den waagerechten Kardanstift 77@ nach oben ausschwenken, wie auch über den senkrecht angeordneten Kardanstif t 78 eine Drehbewegung ausführen. Durch entsprechende Wahl der Winkel 31, 31' der Riegelflächen 70 kann die Auslösekraft in Verbindung mit einer entsprechenden Wahl der Vorspannfeder 38 in beliebiger Höhe eingestellt werden. Ferner kann durch verschiedenartige-Ausbildung der Winkel 31, 31' die Auslösekraft in verschiedenen Richtungen, z.B. in hochschwenkender Richtung gegenüber der in seitlicher Aufschwenkrichtung auf einen unterschiedlichen Betrag eingestellt werden.
  • Die Figur 27b zeigt eine abgewandelte Ausführungsform von Figur 27a, bei welcher ebenfalls zwei Haltearme 6 in einer Lagerplatte 11 gelagert und mittels eines gemeinsamen Rastkeiles 32 gehalten sind. Durch in den Haltearm 6 eingesetzte einstellbare Gewindestifte 21 oder derglö kann die Haltebackenbreite eingestellt werden, um so die Haltebackenweite der jeweiligen Breite des Skischuhes 9 sowohl im Absatzbereich wie auch im Skischuhspitzenbereich anpassen zu können. Es ergibt sich daher keine wesentliche Änderung des Auslösemechanismus, da in beiden Fällen der waagerechten und senkrechten Kardanstifte 77, 78 ein Auf schwenken und Auseinanderschwenken der hinteren Haltearme 6 gestatten, welche in der bereits erwähnten Weise mittels eines in entsprechende Rastflächen 31 eingreifenden Rastkeiles 32 in ihrer Sollhage gehalten werden. Es ist möglich, sowohl einen einzigen Rastkeil 32 wie auch zwei Rastkeile 32 vorzusehen. Dabei ist es möglich, die Rastkeile 32 sowohl wie in Figur 27a dargestellt ist, die Haltearme 6 umfassenden, wie auch in Figur 27b dargestellt ist, von den Haltearmen 6 umfassten Rastflächen 33, welche z.B. pyramidenförmig ausgebildet sind, vorzusehen. Die Figur 28 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel der neuerungsgemässen Sicherheits-Skibindung, wobei in einer Lagerplatte 11 ein Haltearm 6 ebenfalls in einer kardangelenkähnlichen Lagerung gehaltert ist, wobei diese Lagerung einen waagerechten und einen senkrechten Kardanstift 77, 78 umfasst und wobei an dem hinteren Ende dieses Kardangelenkes 101 ein Rastkeil 32 angreift, welcher wiederum in einer entsprechenden Führungsausnehmung 40 der Lagerplatte 11 längsgeführt und mittels einer Vorspannfeder 38 vorgespannt ist. Die Vorspannfeder 38 kann auch hier mittels eines Einstellgriffes auf verschiedene Vorspannstufen eingestellt werden, wodurch sich die Auslösekraft des Haltebackens regulieren lässt Der Rastkeil 32 weist an seinem Eingriffsende eine Eingriffsfläche 81 auf, welche sowohl mit dem hinteren Ende des Haltearmes 6 wie auch mit dem der Kardanhülse 92 zusammenarbeitet. Es kann jedoch auch eine der vorbestimmten Rastflächen 33 vorgesehen sein, eben-' so können Riegelkugeln 14 verwendet werden. In den Figuren 29a, 29b, 29o, 29d und 29e ist eine Ausführungsform dargestellt, bei welcher in der Lagerplatte 11 eine Führungsausnehmung 40 angebracht ist, in welcher ein Rastkeil 32 längsgeführt ist, welcher an seinem vorderen Ende z.B. eine kegelförmige Ausnehmung 98 trägt, die auch in eine zylindrische Ausnehmung übergehen kann. Statt des Rastkeiles 32 kann auch ein Federkolben 16 vorgesehen sein, welcher auf einen Riegelring 105 mit einer ebenfalls kegeligen Ausnehmung 98 greift. Im vorderen Teil der Führungsausnehmung 40 ist ein Bund 104 vorgesehen, gegen welchen eine annähernd pilzförmige Platte 100 gepresst ist, welche mit abgerundeten Kanten ausgebildet ist, die in ihrer Mitte den Haltearm 6 trägt, an dessen freiem Ende wiederum der Haltebacken 4 angebracht sein kann. Die Lagerplatte 11 trägt im Bereich des-Austritte des Haltearmes 6 eine Ausnehmung, wie diese in der Figur 29b unter Sohnitt des Haltearmes 6 in Aufsicht dargestellt ist. Diese Ausnehmung 96 trägt an ihrem unteren Ende eine waagerechte Fläche 106, welche mit einer entsprechend ausgebildeten Fläche am Haltearm 6 zusammenarbeitet derart, dass die pilzförmige Platte 100 und damit auch der Haltearm 6 bzw. der Haltebacken 4 in einer bestimmten Lage jeweils festgehalten wird, so dass diese Fläche 106 als Drehsicherung wirkt. Der Rastkeil 32 ist in der bereits beschriebenen Weise mittels einer Vorspannfeder 38 *it einstellbarer Kraft federnd vorgespannt, so dass also die pilzförmige Platte 100 gegen den vorher erwähnten Bund 104 der Lagerplatte 11 gepresst wird. Beim Auftreten einer übermässigen Belastung kann der Haltearm 6 bzw. die pilzförmige Platte 100 sowohl nach hinten wie auch seitlich wegkippen, so dass sich der Haltearm 6 sowohl bei einem Drehsturz aus seiner Soll-Lage unter seitlichem Wegschwenken lösen kann wie auch bei einem Rückwärtssturz unter Hochschwenken in eine Auslöselage auf schwenken kann.
  • In der Figur 29c ist eine andere Ausbildung der Drehsicherung des Haltebackens 4 dargestellt, wobei dort mittels gefederter Kugeln 107, welche in eine entsprechende Ausnehmung der pilzförmigen Platte 100 eingreifen, eine Lagesicherung und damit eine Verdrehdicherung des Haltebackens 4 erzielt wird.
  • Die Figur 29d zeigt eine andere Ausführungsform, bei welcher mittels eines Auslösehebels 27 und mittels eines mit diesem verbundenen Auslösenockens 108 der obere Teil der pilzförmigen Platte 100 nach hinten gegen die Kraft der Vorspannfeder 38 kippbar ist, so dass z.B. mittels dieses Auslösehebels 27 die vorgeschriebene Bindungsausbildung in einfacher Weise geöffnet werden kann, wobei ein solcher Bindungsteil sowohl im Fersenbereich wie auch im Zehenbereich angeordnet sein kann. Je nach Ausbildung des Bundes 104 der pilzförmigen Platte 100 und nach gewähltem Kegelwinkel kann die Auslösekennlinie derart gewählt werden, dass bis zur Erreichung einer vorbestimmten Auslösekraft keinerlei Ausschwenkung des Haltebackens 4 erzielt wird und dass nach Erreichen dieser vorbestimmten Kraft der Haltebacken 4 annähernd unter Beibehaltung der vorbestimmten Höhe der Auslösekraft ausgeschwenkt werden kann, so dass demnach einannähernd abgewinkeltes Diagramm der Auslösekraft erzielt werden kann, wobei die maximale Auslösekraft unter Gewährleistung eines gewissen Federweges, welcher ebenfalls entsprechend der Ausbildung des Kegelwinkels gewählt werden kann, mit gleichbleibender Kraft beim Auftreten von Stössen den Skischuh 9 wieder in die Ausgangslage zurückdrückt und erst nach Überschreiten dieser Kraft die völlige Auslösung herbeiführt, wobei die Höhe der Auslösekraft unterhalb der Bruchkraft der Knochen bzw. der Sehnen des Skifahrers gehalten werden kann. Demzufolge ist bei dieser Ausbildung auch beim Auftreten von Stössen ein sicheres Wiedereinlenken der Bindung zu erzielen, während andererseits mit Sicherheit ein Überschreiten der eingestellten Kraft auch bei Auftreten eines sehr grossen Federweges bzw. Auslenkungsweges der Haltebacken 4 vermieden wird.
  • Die Figur 29e zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel, bei welchem ein Federkolben 16 in einer Führungsausnehmung 40 der Lagerplatte 11 geführt und mittels einer Vorspannfeder 38 mit einstellbarer Kraft vorgespannt ist. Am vorderen Ende des Federkolbens 16 ist eine annähernd kegelige oder auch Schrägfläche ausgebildet, je nachdem, ob für die pilzförmige Platte 100 ein kreisrunder oder quadratischer oder sonstwie profilierter Querschnitt gewählt wird. Im Falle des profilierten Querschnittes erübrigt sich die vorerwähnte Rasterung 60 bzw. Ausbildung einer waagerechten Fläche 106 zur Sicherung des Haltebackens 4 gegenüber einer Drehbewegung.
  • Bei der Ausführungsform gemäss der Figur 29e schliesst an die pilzförmige-Platte 100 in vorbeschriebener Weise der Haltearm 6 an, welcher an seinem vorderen Ende so ausgebildet ist, dass mittels einer Verzahnung 53 der Haltebacken 4 befestigt ist. Das untere Ende der Zwischenhülse 109 kann auf eine entsprechende Fläche 110 der Lagerplatte 11 aufgelegt werden und dient hiermit ebenso als Lagesicherung im Betriebszustand. Mittels eines schwenkbaren Hebels 111, welcher z.B. von der Bedienungsperson mit dem Finger oder mit dem Skistock betätigt werden kann, kann durch Betätigung der neuerungsgemässen Skibindung in einfacher Weise geöffnet werden. Je nach Ausbildung der pilzförmigen Platte 100 als Rundteil oder als Drei-, Vier- oder Mehreckteil kann insbesondere durch exzentrische Anordnung des Haltearmes 6 an der Platte eine Verschiebung der Höhe der Auslösekraft erzielt werden, so dass die Auslösekraft in waagerechter Richtung z.B. niedriger gehalten werden kann wie die xuü'_3sekraft gegen Auf schwenken in senkrechter Richtung, so dass durch diese Anordnung eine einfache Kräftetrennung erzielt werden kann, wobei je nach Wahl des Rundungswinkels der Exzentrität der seitlichen Flächen und des Kegelwinkels bzw. Schrägungswinkels des Federkolbens 16 jede gewünschte Kennlinie hergestellt werden kann., Insbesondere kann eine Kennlinie der neuerungsgemässen Skibindung derart erzielt werden, dass die Kraft bis zu einer bestimmten Höhe noch keinen Federweg ergibt und erst nach Erreichung der eingestellten Auslösekraft unter nur geringfügigem Ansteigen der Auslösekraft ein beträchtlicher Federweg eingehalten werden kann, welcher dann im Verlauf dieses Federweges zu einem lösen des Skischuhes 9 aus dem Bereich der Haltebacken 4 führt. Demzufolge kann die Auslösekraft in einwandfreier Weise unter der Bruchkraft der Sehnen bzw. Knochen des Skifahrers eingestellt werden und ist es auch beim Auftreten von starken Stössen des durch den hohen Federweg zu erzielenden Abbaues der Stosskräfte möglich, die neuerungsgemässe Skibindung wieder einschnappen zu lassen, wobei eine sichere Rückführung in die Betriebslage erfolgt und wobei ferner kein übermässiges Ansteigen der Auslösekraft im Bereich des Federweges erfolgen kann, was bei den bekannten Skibindungen zu dem üblichen Festziehen und damit zu erheblichen Verletzungen führt. Somit lässt. sich diese Ausbildung in einwandfreier Weise den Gegebenheiten des Skifahrens anpassen, wobei durch die zusätzliche Anbringung des Auslösehebels 27 und einer Platte 56 sowohl eine Verwendung im Absatzbereich, wie auch in der Weglassung dieser Teile im vorderen Bereich des Skischuhes 9 erfolgen kann. Um die neuerungsgemässe Sicherheits-Skibindung den jeweiligen Sohlen- bzw. Absatzhöhen angleichen zu können und um sowohl denselben Backensatz für die Skischuhspitze wie auch für die Ferse verwenden zu können, ist gemäss Figur 30a die Lagerplatte 11, von welcher über die Lagerkugel die Haltearme 6 mit-den Haltebacken 4 getragen sind, über eine Gewindeverbindung an einer Grundplatte 5 befestigt und höheneinstellbar gegenüber der Grundplatte 5 geführt. Hierbei trägt die Lagerplatte 11 einen Gewindebolzen 67, welcher in einer entsprechenden Gewindehülse 69 der Grundplatte 5 höheneinstellbar längsgeführt ist, wobei die Gewindeverbindung mittels einer Klemmschraube 68 feststellbar ist und wobei ein entsprechender, nicht dargestellter Schlitz in der Grundplatte 5 vorgesehen ist. Durch Verdrehen der Lagerplatte 11 gegenüber der Grundplatte 5 kann in der Gewindesteigung in entsprechenden Stufen die freie .Höhe der Haltebacken 4 gegenüber der Skioberfläche eingestellt werden, so dass die Haltebacken 4 auf jede übliche Sohlenkanten- bzw. Absatzkantenhöhe sicher eingestellt werden können. Hierbei ergibt die Klemmung der Gewindeverbindung eine einwandfreie Halterung der Lagerplatte 11 und der Haltebacken 4 in der eingestellten Sollhage, so dass ein sicheres fahren gewährleistet wird.
  • Die Figur 30b zeigt eine andere Ausführungsform, wobei eine stufenlose Einstellung der Lagerplatte 11 gegenüber der Grundplatte 5 - über eine Stiftführung gewährleistet ist und wobei die Stiftführung ebenfalls mittels einer Klemmschraube 68 und mittels einer Nut 73 festklemmbar ist. Ein in eine Nut der Stiftführung des bildenden Tragstiftes ?2 eingreifender Stift 47 gewährleistet die Einhaltung der richtigen Winkellage der Haltebacken 4 gegenüber der Skioberfläche 22 bzw. gegenüber dem hinteren Haltebaekenpaar auch bei Höhenverstellung.
  • Bei einer anderen Ausführungsform gemäss Figur 300 wird eine Höheneinstellung dadurch erreicht, dass an der Grundplatte 5 eine Verzahnung 53 angebracht ist, welche mit einer entsprechenden Verzahnung zusammenarbeitet, die an der Lagerplatte 11 angebracht ist. Die beiden Verzahnungen werden durch eine Klemmschraube 68 zusammengehalten, welche in einem Langloch 48 gleiten kann entsprechend dem zu bewältigenden Höhenverstellbetrag.
  • Die Figur 30d zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei welchem an der lagerplatte 11 ein profilierter Tragstift 72 angebracht ist, welcher z.B. ein quadratisches, dreieckiges oder sonstiges Profil aufweisen kann. Dieser Tragstift 72 ist in einer entsprechend geformten Hülsenführung der Grundplatte 5 längsgeführt, wobei mittels einer Klemmschraube 68 eine Klemmung über einen entsprechend angebrachten Schlitz erzielt werden kann.
  • Die Figur 30e zeigt eine weitere Ausführungsform, bei welcher ein längsprofilierter Tragstift 72 an der Grundplatte 5 angebracht tst, während eine entsprechend geformte Profilhülse mit der Lagerplatte 11 verbunden ist, wobei die Profilhülse mittels einer Klemmschraube 68 und mittels eines Klemmschlitzes verspannt werden kann. Die Figur 31a zeigt eine Ausführungsform der Haltebackenanbringung, bei welcher der Haltearm 6 an seinem freien Ende ein Gewinde 90 so wie einen längsschlitz 91 aufweist und wobei ein entsprechendes Gewinde 90 auch in dem Haltebacken 4 eingebracht ist. Mittels eines Gewindestiftes 21 kann. die eingestellte Zage des Haltebackens 4 gegenüber dem Haltearm 6 fixiert werden. Der Haltebacken 4 kann auch an einem Zwischenarm befestigt sein, der wiederum vom Haltearm 6 getragen wird.
  • Die Figur 31b zeigt eine andere Ausführungsform der Haltebackenanbringung, wobei auf dem z.B. abgewinkelten Haltearm 6 der Haltebacken 4 mittels einer in ihm angebrachten Bohrung 46 aufgesteckt ist und mittels mehrerer Bohrungen 46, durch welche jeweils ein Stift 4? geführt ist; in verschiedenen einstellbaren Lagen gegenüber dem Haltearm 6 befestigt werden kann. Hierdurch ist eine Breiteneinstellung der Haltebacken 4 in einfacher Weise möglich. Auch hier kann jedoch wiederum ein am Haltebacken 4 angebrachter Zwischenarm vorgesehen sein, welcher seinerseits wiederum von dem Haltearm 6 getragen ist.
  • Die " Figur 310 zeigt eine andere Ausführungsform, wobei auf dem freien Ende des Haltearmes 6 eine exzentrisch ausgebildete, walzenförmige Halterolle 82 angebracht ist, so dass sowohl eine Längsverstellung wie auch eine Höhenverstellung der den Haltebacken bildenden Halterolle 82 möglich ist. Die Halterolle 82 kann, wie vorher im Züsammenhang mit Figur 31a beschrieben, mit einem Innengewinde versehen sein, welches auf ein entsprechendes Gewindeende des Haltearmes 6 aufgeschraubt ist und kann ebenfalls mit einer Klemmschraube lagegesichert sein, die in einen entsprechenden Längeschlitz des Haltearmes eingreift. Es kann jedoch auch eine Konusschraube 83 nach Pigur 31e in ein entsprechendes, geschlitztes Innengewinde des Haltearmes 6 eingeschraubt sein, so dass die Halterolle 82 zentrisch in jeder Lage festgespannt werden kann. Hierbei ist es bei Abnützung leicht möglich, eine neue, unabgenützte Stelle der Halterolle 82 zu finden, bsw. bei exzentrischer Ausbildung stufenlos die entsprechenden Höhenlagen der Sohlenkante ausgleichen zu'können. In Abwandlung der Figur 310 ist es auch möglich, die Halterolle 82 mit einer grösseren Bohrung zu versehen; wobei die Differenz zwischen dem Haltearm-Durchmesser und der Halterollen-_bohrung durch zwei ineinandergesteckte, gegenläufige Konushülsen überbrückt werden kann. Durch Anziehen einer nicht dargestellten Verschraubung können die ebenfalls nicht dargestellten Doppelkonushülsen in beliebiger Zage gegeneinander eingestellt werden, Bobei sowohl eine Höheneinstellung wie auch eine Breiteneinstellung in einfacher Weise durch eine sicher wirkende Klemmung erzielt wird.
  • Gemäss Figur 31d kann das Ende des Haltearmes 6 mit einer Verzahnung 89 versehen sein, wobei über dieses verzahnte Haltearm-Ende eine Exzenterhülse 84 geschoben werden kann, welche in ihrer Innenbohrung eine dem Haltearm-Ende entsprechende Innenverzahnung 89 und auf ihrem äusseren Umfang eine Aussenverzahnung 89 aufweist, welche mit einer entsprechenden Innenverzahnung 89 des Haltebackens 4 zusammenarbeitet, der eine Aufpressfläche 18 und eine Gegenhalte-Fläche 19 aufweist. Mittels einer in das Stirnende des Haltearmes 6 eingeschraubten Klemmschraube 68, welche wiederum im Haltebacken 4 durch einen Sprengring gegen Verlieren gesichert sein kann, wird dieser Haltebacken 4 auf dem Haltearm-Ende festgehalten. Durch Abziehen der Exzenterhülse 84 vom Haltearm und aus dem Haltebacken 4 und anschliessendes verdrehtes Aufsetzen der Exzenterhülse 84 kann entsprechend der exzentrischen Anordnung der beiden Verzahnungen, welche in ihrer Verzahnungszahl einander entsprechen müssen, eine Höheneinstellung der Aufpressfläche 18 erzielt werden.
  • Bei einer anderen Ausführungsform gemäss Figur 31e von verstellbaren Haltebacken 4 ist vorgesehen, am Ende des Haltearmes 6 eine Verzahnung vorzusehen, welche mit einer entsprechenden Verzahnung am Haltebacken 4 zusammenarbeitet, wobei diese Verzahnung 53 im Innern einer kapselförmigen Ausnehmung des Haltebackens 4 angeordnet ist und wobei der Haltearm 6 mit seinem verzahnten Ende in diese kastenförmige Auenehmung eingeführt ist und dort mittels eines Gewindestiftes 21 festgehalten ist. Je nach Einstellung der Verzahnung, welche 2.B. als waffelförmige Kreuz- und Querverzahnung ausgeführt sein kann, ist eine einfache Höhen- und Weitenver-' stellung des Haltebackens 4 gegenüber dem Haltearm 6 möglich. Bei der Ausführungsform gemäss der Figur 31f weist der Haltebacken 4 zoB. an seiner Rückseite eine Ausnehmung auf, in welcher an der Oberseite und an der Unterseite jeweils eine Verzahnung 53 angebracht ist, in die eine entsprechend verzahnte Exzenterhülse 84 eingreift, welche mittels einer Schraube 68 gehalten ist. Je nach Einstellung der verzahnten Exzenterhülse 84 kann sowohl eine Höhenverstellung wie auch eine Weitenverstellung des Haltebackens 4 gegenüber@dem Haltearm erzielt werden.
  • In Figur 31g ist eine Ausführungsform dargestellt, bei welcher auf dem Haltearm-Dende 6 eine Verzahnung 53 annähernd auf dem Umfang eines Zylinders angebracht ist, wobei der Haltebacken 4 eine entsprechende Verzahnung am Innern eines Zylinderumfanges aufweist und wobei die beiden Verzahnungen gegenüber einem gemeinsamen Mittelpunkt um einen bestimmten Winkel, der der Verzahnungsteilung entspricht, gedreht werden können. Mittels einer Klemmschraube 68 werden die beiden Teile zusammengehalten. Hierbei weist der Haltebacken 4 Halterollen 82 auf, welche an den Sohlenkanten angreifen, wobei der zwischen den Halterollen 82 liegende Haltebackenteil gleichzeitig zum Aufpressen auf die Sohlenkante zum Niederhai ten des Skischuhes dient. Hiermit ist in einfacher Weise eine sichere Halterung - insbesondere im Zehenbereich - des Skischuhes möglich, wobei auch durch eingelegte Zwischenscheiben die Höhenverstellung in einfacher Weise möglich ist. Die Halterollen 82 gestatten beim Auslösen der Skibindung ein reibungsloses Abgleiten des Haltebackens 4 von den Sohlenkanten und tragen somit wesentlich zur genauen Einhaltung der eingestellten Auslösekraft bei.
  • Die Figur 31h zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei welchem an dem Haltearm 6 ein mit einer Schwalbenschwanzführung versehener Teil angebracht ist, welcher mit einem weiteren, ebenfalls mit einer Sehwalbenschwanzführung versehenen Zwischenstück zusammenarbeitet,, wobei die beiden sehwalbenschwanzförmigen Führungsteile sowohl in Höhen- wie auch in Querrichtung verstellbar sind. Diese Profilführungen 85 gestatten somit eine Höheneinstellung wie auch eine Weiteneinstellung des Haltebackens 4 und sind mittels einer Klemmschraube 68 einstellbar. In Figur 311 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines verstellbaren Haltebackens 4 dargestellt, bei welchem an der Lagerkugel 7 ein Haltearm 6 befestigt ist, über dessen freies Ende ein Zwischenarm 95 greift, welcher mittels einer Stiftverbindung mit dem Haltearm 6 verbunden ist. Dieser Zwischenarm 95 ist in verschiedenen Stellungen mittels Verbindungsstiftes 47 gegenüber dem Haltearm 6 feststellbar, so dass hierbei eine Längenverstellung wie auch eine stufenweise Auslösekraftverstellung erfolgen kann. Der Zwischenarm 95 ist mit einer Verzahnung 53 versehen, welehemit einer entsprechenden Verzahnung des Haltebackens 4 zusammenarbeitet und wobei die beiden Verzahnungen 53 mittels einer Klemmschraube 68 gegeneinander gesichert sind. Durch eine entsprechende Ausbildung der Ausnehmung der Klemmschraube 68 und durch eine längsgeriefte oder dachförmig geriefte Ausbildung der Verzahnung 53 kann eine weitere Verstellmöglichkeit gegeben sein.
  • Die Figur 31k zeigt diese Ausbildung von oben, wobei z.B. drei Löcher für den Verbindungsstift vorgesehen sind und wobei die Verzahnung-53 über die gesamte Breite des Zwischenarmes 95 bzw. der Rückseite des Haltebackens 4 laufen kann.
  • Die Figur 31 1 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher nur eine Lagerkugel 7 und ein Haltearm 6 vorgesehen sind, auf welchem ein Zwischenarm 95 steht, der z.B. drei Verstell-Löcher aufweist, welche mittels eines Verbindungsstiftes in verschiedene entsprechende Löcher des Haltearmes 6 eingreift. An dem Zwischenarm 95 sind zwei Seitenarme 97 angebracht, welche jeweils über eine Verzahnung 53 mit entsprechenden Verzahnungen vom Haltebacken 4 zusammenarbeiten. Die Haltebacken 4 können mittels Klemmschrauben 68 in jeweils einer durch die Verzahnungssprünge bestimmten Lage an dem Zwischenarm 95 gehaltert werden. Bei dieser Ausführungsform ist ein besonders grosser Weiten- und Höheneinstellbereich gegeben, so dass auch bei Veränderung der Form der Skischuhsohle z.B. infolge Abnützung oder Alterung ohne neues Bohren von Löchern jederzeit ein sicherer Halt des Skischuhes gewährleistet ist. Die Figuren 31m und 31n zeigen eine Ausführungsform, bei welcher auf das Ende eines abgewinkelten Haltearmes 6 ein annähernd sternförmig ausgebildeter Haltebacken 4 aufgesetzt ist, welcher jeweils sine Gegenhaltefläche 19 und eine Aufpressfläche 18 aufweist, die jeweils wiederum in verschiedener Entfernung von der gemeinsamen Aufnahmebohrung für den Haltearm 6 angeordnet sind. Der Haltebacken 4 trägt an seinem inneren Ende jeweils eine Ausnehmung 98, welche den verschiedenen Zagen der einzelnen Flächen für die Sohlenkanten zugeordnet sind, so dass durch Aufschieben des Haltebackens diese Ausnehmung sich an den abgewinkelten Haltearm 6 anlegt und der Backen so in seiner jeweiligen Zage gesichert ist. In der Figur 31n ist beispielsweise ein Haltebacken 4 mit vier Stellungen dargestellt, wobei hiermit vier verschiedene Höhen und Abstandslagen einstellbar sind. Mittels einer Klemmschraube 68 kann der Haltebacken 4 am Ende des Haltearmes 6 befestigt werden. Der Haltebacken 4 kann hierbei aus einem Kunststoffteil bestehen und noch eine Profilierung aufweisen, welche der Sohlenkantenrundung der Skischuhsohle entspricht.

Claims (1)

  1. S c h u tz a n s p r ü c h e 1.) Sicherheits-Skibindung, bei welcher mehrere Haltebacken für die Sohlenkanten des Skischuhes an, einer oder mehreren, am Ski befestigten Grundplatten schwenkbar gelagert und mit einer einstellbaren Auslösekraft gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl am Vorderteil (2) wie auch am Hinterteil (3) der Skibindung die Haltebacken (4) aus der Skiebene (10) heraus annähernd nach allen Richtungen ausschwenkbar gelagert sind. 2.) Sicherheits-Skibindung nach .Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der Vorderteil (2) wie auch der Hinterteil (3) der Skibindung jeweils zwei nach allen Richtungen ausschwenkbare Haltebacken (4) aufweist. 3.) Sicherheits-Skibindung insbesondere nach Anspruch 2, bei welcher mehrere Haltebacken für die Sohlenkanten des Skischuhes an einer oder mehreren am Ski befestigten Grundplatten schwenkbar gelagert und mit einer einstellbaren Auslösekraft gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Haltebacken (4) in der Lagerplatte (11) allseitiglraumbeweglieh, wie z.B. kugelig, kardanisch oder dergl. gelagert und aus einer tiefsten und engsten Betriebsstellung annähernd nach allen Richtungen aus der Skiebene (10) ausschwenkbar ist, wobei an den Umfang der Lagerkugel ('T), des Kardangelenkes (101) oder dergl. jedes Haltebackens (4) mindestens ein Riegelelement (102) mittels einstellbarer Vorspannungselemente (103) angepresst ist. 4.) Sicherheits-Skibindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine annähernd pilzförmige Platte (100) in der Lagerplatte (11) vorzugsweise drehgesichert längegeführt gelagert und mittels eines kegelig oder dergl. ausgebildeten Federkolbens (16) gegen einen Bund (104) der Lagerplatte (11) gepreest iet und wobei an der pilzförmigen Platte (100) der Haltearm (6) für die Haltebacken (4) angebracht ist und wobei ferner der Haltearm (6) in der Durchtrittsöffnung bzw, im Bund der Lagerplatte (11) um einen vorbestimmten Winkel aufschwenkbar ist. 5.) Sicherheits-Skibindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass je ein Haltearm (6) in einem in der Lagerplatte (11) um eine@erste Achse drehbaren Kardanstift (77) mittels je einem zweiten Kardanstift (78) um eine zur ersten Achse senkrecht angeordnete zweite Achse schwenkbar gelagert ist, wobei ein in der Lagerplatte (11) längsgeführtes, federnd vorgespanntes Riegelelement (102) mit Riegelflächen (70) in entsprechende Ausnehmungen des Kardanstiftes (77, 78) sowie der Haltearme (6) eingreift derart, dass die Haltearme (6) gegen Drehung um jede mögliche Schwenkachse verriegelt sind. 6.) Sicherheits-Skibindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen der Kardanstifte (77, 78) in Auslöserichtung gegeneinander versetzt sind. 7.) Sicherheits-Skibindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegelelemente (102) mit Rastflächen (33) in einem Winkel derart versehen sind, dass nach Überschreitung eines vorbestimmten Auslöse-Schwenkwinkels die Haltekraft der Haltebacken (4) annähernd gleich Null ist. 8.) Sicherheits-Skibindung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mittels eines oder mehrerer Riegelelemente (102) die Lagerkugel (7), das Kardangelenk (101) oder dergl. gegen Drehung um jede ihrer möglichen Achsen mit einstellbarer Haltekraft verriegelt ist. 9.) Sicherheits-Skibindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslöse- winkel der Riegelelemente (102) vorzugsweise in Drehsturz-Auslöserichtung und vorzugsweise aus der Fahrtrichtung nach auswärts gerichtet zur Vergrösserung der Auelösekraft in Vorwärts-Sturzrichtung oder in Rückwärts-Sturzrichtung oder in Sohrägsturzrichtung gegenüber den anderen Auslöseric htungen verkleinert sind. 10.) Sicherheits-Skibi ndung nach einer oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerkugel (7), das Kardangelenk (101) oder dergl. am Umfang mit je zwei Ausnehmungen,(15) für längsgeführte, insbesondere einstellbar federnd vorgespannte Riegelkugeln (14) versehen ist. 110) Sieherheits-Skibindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerkugel (7), das Kardangelenk (101) oder dergle eine weitere, vorzugsweise flachere Halteausnehmung (58) zur Fixierung der Offenlag, aufweisto 120) Sicherheits-Skibindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerkugel (7), das Kardangelenk (101) oder derglo am Umfang mit winkelig zueinander gerichteten Riegelflächen (70) versehen ist, in welche einkorrespondierend geformter, insbesondere einstellbarer, federnd vorgespannter und längsgeführter Rastkeil (32) eingreift, 13.) Sieherheita-Skibindung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Auslösewinkel (31, 31') der Riegelflächen-Ausnehmungen (70) mit verschiedenen Winkeln (31, 31') gegenüber der lä.ngsversehiebungsachse des Rastkeiles (32) angeordnet sind. 14) 3icherheite-Skibindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegel-kugel (14), die Rastkeile (32) oder dergl. an einem einstell-bar federnd vorgeapannten, an der Lagerplatte (11) a4gelenkten Schwenkhebel (35) angebracht sind. 150) Sicherheite-Skibindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Federvorspannung der Riegelelemente (102) mittels eines Auslösehebels (27) aufhebbar ist. 16.) Sicherheits-Skibindung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslösehebel (27) in einer oder in beiden Endstellungen arretierbar ist. 17.) Sicherheite-Skibindung nach einem oder mehreren der vorher-. gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Lagerplatte (11) zwei Haltearme (6) angelenkt sind, welche an ihrem Ende Riegelflächen aufweisen, die mit entsprechenden Riegelflächen (70) an der Lagerkugel (7) zusammenarbeiten, wobei die Riegelelemente (102) in der lagerplatte (11) geführt und einstellbar federnd gegen die mit entsprechenden Ausnehmungen (15) versehene Lagerkugel (7) gespannt sind. 18.) Sicherheite-Skibindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Riegelelemente (102) so auf die Lagerkugel (7), das Kardangelenk (101) oder dergl. von der Vorspannfeder (38) aufgepresst sind, dass bei Auslösung nur eines Riegelelementes (102) auch die übrigen Riegelelemente (102) ausgelöst sind. 19.) Sioherheits-Skibindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerplatte (7) auf einem Rastzylinder (71) drehbar gelagert ist, wobei in der Lagerplatte (11) wiederum die Lagerkugel (7) allseitig schwenkbar gelagert ist und wobei ein oder mehrere Riegelelemente (102) gleichzeitig mit der Lagerkugel (7) und mit dem Rastzylinder (71) mit einstellbarer hedervorapannung (38) verriegelt sind. 20.,) Sicherheite-Skibindung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehaehee der Lagerplatte (11) gegenüber de= Haltearm (6) drehgeeiehert versetzt ist. 210) Sicherheite-Skibindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebacken (4) aus einem Haltearm (6) besteht, der an einem Ende einen insbesondere verstellbaren Haltebacken (4) und am anderen Ende eine Lagerkugel (7), ein Kardangelenk (101) oder dergl, aufweist. 22.) Sicherheits-Skibindung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerkugel (7), das Kardangelenk (101) oder dergl. in einer vorzugsweise höheneinstellbaren Lagerplatte, (11) annähernd allseitig schwenkbar gelagert ist. 23.) Sicherheits--Skibindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die.Lagerplatte (11) mit zwei Aufnahmen für die Lagerkugel (7), das Kardangelenk (101) oder dergl. versehen ist. 24.) Sicherheits-Skibindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerplatte (11) vorzugsweise abstandseinstellbar geteilt ausgebildet ist. 25.) Sicherheits-Skibindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die höheneinstellbare Lagerplatte (11) über eine verspannbare Verzahnung (53) mit der Grundplatte (5) verbunden ist. 260) Sicherheits-Skibindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die höheneinstellbare Lagerplatte (11) über eine verspannbare Profil-Höhenführung mit der Grundplatte (5) verbunden ist. 27.) Sicherheits-Skibindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die höheneinstellbare Lagerplatte (11) über eine verspannbare Gewindehöhenführung mit der Grundplatte (5) verbunden ist. 28o) Sicherheits-Skibindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die höheneinstellbare Lagerplatte (11) gegenüber der Grundplatte drehgesichert geführt isto 290) Sicherheits-Skibindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerkugel (7) in der Lagerplatte (11) in einer Kugelkalotte (12) aufgenommen ist, deren über den Kugeläquator (39) vorstehender Sickenrand (74) plastisch in Kugelform verformt ist. 30.) Sicherheits-Skibindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerkugel (7) mittels einer vorzugsweise abgedichteten Sprengringhalterung (43) in der Lagerplatte (11) geführt ist. 31.) Sicherheits-Skibindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerkugel (7) über einen insbesondere aus Kunststoff bestehenden Gleit und Dichtungsmantel (41) in der Lagerplatte (11) geführt ist. 32.) Sicherheits-Skibindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerkugel (7) mittels eines zusätzlichen Stiftes (47) in der Lagerplatte (11) geführt ist. 330) Sicherheits-Skibindung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerkugel (7) einen Führungsschlitz (46) aufweist. 34.) Sicherheits-Skibindung nach einem.oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeidhnet, dass der Haltearm (6) in einer geteilten Lagerkugel (7) und vorzugsweise exzentrisch gelagert ist. 350) Sicherheits-Skibindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltearm (6) gegenüber der Lagerkugel (7), dem Kardangelenk (101) oder derglo längsbeweglich und vorzugsweise einstellbar federnd in Richtung des Langloches (48) vorgespannt geführt ist. 36a) Sicherheits-Skibindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lager.-platte (11) im Bereich der Lagerkugel (7) einen nach stellbaren Schlitz (49) aufweist. 37o) Sicherheite-Skibindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerkugel (7) in einer in Richtung des Haltearmes (6) kalottenförmig und vorzugsweise abgedichtet ausgebildeten Bohrung geführt und wobei vorzugsweise mittels einstellbarer Vorspannungselemente (103) der Rastkeil (32) über Riegelkugeln (14) arretiert ist. 38.) Sic herheits-Skibindung nach einem oder mehreren der vorher.. gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Haltearm (6) an seinem einen Ende mit einer geteilten Lagerkugel (7) versehen ist, wobei sich die geteilten Lagerkugeln (7) zweier korrespondierender Haltearme (6) zu einer Lagerkugel (7) ergänzen und wobei die geteilten Lagerkugeln (7) Mitteln einstellbarer Riegelelemente (102) gegeneinander und gegen die Lagerplatte (11) verriegelt sind. 390) Sicherheits-Skibindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei korreapondierende Haltearme (6) mittels konzentrischer Kugelaehalen (52) in der Lagerplatte (11) gelagert und mittels in beide Lagerkugelschalen (52) singreifender Riegelelemente (102 lagegesichert sind. . 40.) Sicherheits-Skibindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Federvorspannung der Riegelelemente (102) durch eine in Rasterung (60) mittels Kurven, Nocken, Ausnehmungen gegen die Drehachse versetzte Flächen (64) oder dergl. spannbare Vorapannfeder (38) einstellbar ist. 41.) Sicherheits-Skibindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannfeder (38) der Riegelelemente (102) durch eine gegenläufige Gewindeanordnung (65) spannbar ist. 42.) Sicherheits-Skibindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch .gekennzeichnet, dass am freien Ende des Haltearmes (6) ein Haltebacken (4) höheneinstellbar und/oder weiteneinstellbar angebracht ist. 430) Sicherheits-Skibindung nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebacken (4) mittels einer feststellbaren Gewindeanordnung gegenüber dem Haltearm (6) einstellbar angeordnet ist. 44.) Sicherheits-Skibindung nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Haltearm-Ende (6) ein Haltebacken (4) mit mehreren Aufpressflächen (18) und Gegenhalteflächen (19) angeordnet ist, wobei die einzelnen Sohuhgrösseneinatellungen durch in verstellbaren Abstand exzentrisch einstellbare Aufnahme-Ausnehmungen vorgesehen sind. 45.) Sicherheits-Skibindung nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Haltearm (6) und dem Haltebacken (4) eine rastbare Ezzenterhülse (84) angeordnet ist, 46.) Sieherheite-Skibindung nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebacken (4) mittels einer durch eine Verschraubung (54) festgehaltenen Verstell-Verzahnung (53) am Halteara (4.) angelenkt ist. 4T.) Sicherheits-Skibindung nach ,Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Haltearm-Enden (6) mit der Sohlenkante (113) zusammenarbeitende Halterollen (82) angeordnet sind. 48.) Sicherheits-Skibindung nach .Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebacken (4) eine weitere, die Sohlenkante (113) untergreifende Platte (56) aufweist. 490) Sicherheits-Skibindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Haltearm-Ende (6) einen Eingriffs-Kugelkopf (24, 8) aufweist, welcher formschlüssig mit einer entsprechenden, in der Skischuhsohle (26) angebrachten Gegenhaltefläche (19) zusammenwirkt. 50.) Sicherheits-Skibindung nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenhaltefläche (19) in der Skischuhsohle (26) als formsteifes, in die Sohle eingeformtes Einlageteil (25) ausgebildet ist. 51.) Sicherheits-Skibindung nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingriffs-Kugelkopf (24, 8) seitlich in die Sohlenkanten-Gegenhalteflächen (19) eingreift. 52.) Sicherheits-Skibindung nach den Ansprüchen 49 und 50, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingriffs-Kugelkopf (24, 8) zusammen mit der Einlage (25) ein Gelenk bildet.
DE1578773A 1967-10-12 1967-10-12 Allseitig verschwenkbarer Niederhalter einer auslösenden Skibindung Expired DE1578773C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0051313 1967-10-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1578773A1 true DE1578773A1 (de) 1971-02-18
DE1578773B2 DE1578773B2 (de) 1973-07-05
DE1578773C3 DE1578773C3 (de) 1974-01-31

Family

ID=7129718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1578773A Expired DE1578773C3 (de) 1967-10-12 1967-10-12 Allseitig verschwenkbarer Niederhalter einer auslösenden Skibindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1578773C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2432710A1 (de) * 1973-09-26 1975-04-03 Gertsch Ag Vorderbacken fuer sicherheitsskibindungen
DE2356908A1 (de) * 1973-11-14 1975-05-15 Ver Baubeschlag Gretsch Co Sicherheits-skibindung
ITTO20130949A1 (it) * 2013-11-22 2015-05-23 Stefano Maruelli Dispositivo antirotazione migliorato

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2432710A1 (de) * 1973-09-26 1975-04-03 Gertsch Ag Vorderbacken fuer sicherheitsskibindungen
DE2356908A1 (de) * 1973-11-14 1975-05-15 Ver Baubeschlag Gretsch Co Sicherheits-skibindung
ITTO20130949A1 (it) * 2013-11-22 2015-05-23 Stefano Maruelli Dispositivo antirotazione migliorato

Also Published As

Publication number Publication date
DE1578773B2 (de) 1973-07-05
DE1578773C3 (de) 1974-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0199098B1 (de) Tourenskibindung
DE3310739C2 (de)
DE1960002C3 (de) Auslösende Skibindung mit einer verschwenkbaren Trittplatte
DE3426103A1 (de) Sicherheitsbindung zwischen schuh und pedal einer tretkurbel eines fahrrades o.dgl.
DE2610041A1 (de) Skibindung
EP2666525B1 (de) Ferseneinheit mit Steighilfe und Bremsanordnung
EP3702005A1 (de) Fersenautomat
CH681062A5 (de)
DE2227500A1 (de) Skibindung
DE2251775C3 (de) Sicherheitsskibindung mit Sohlenplatte
DE3529183A1 (de) Sicherheitsbindung fuer skier
WO1984000498A1 (en) Ski safety binding device
DE1578773A1 (de) Sicherheits-Skibindung
DE1806780B2 (de) Sicherheitsbacken für Skibindungen
DE2600858C3 (de) Skisicherheitsbindung mit einer mit dem Schuh lösbar verbundenen Trittplatte
AT396065B (de) Vorderbacken
DE3210477A1 (de) Skisicherheitsbindung
EP0080060A1 (de) Fersenniederhalter
DE2527616C3 (de) Mehrzweck-Skibindung für Abfahrt und Tourenfahrten
AT403238B (de) Vorrichtung zur einstellung der seitenneigung eines schuh-oberteiles eines sportschuhes
DE2016988A1 (de) Ski-Sicherheitsbindung
DE3318143A1 (de) Backen, insbesondere vorderbacken, einer skibindung
AT366562B (de) Automatisch rezentrierbarer skischuh
AT397620B (de) Vorderbacken
EP0547531A1 (de) Vorderbacken

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)