DE1568252A1 - 1,2-Diphenyl-2-propionyloxy-3-(dimethylaminomethyl)-3-buten - Google Patents

1,2-Diphenyl-2-propionyloxy-3-(dimethylaminomethyl)-3-buten

Info

Publication number
DE1568252A1
DE1568252A1 DE19661568252 DE1568252A DE1568252A1 DE 1568252 A1 DE1568252 A1 DE 1568252A1 DE 19661568252 DE19661568252 DE 19661568252 DE 1568252 A DE1568252 A DE 1568252A DE 1568252 A1 DE1568252 A1 DE 1568252A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diphenyl
dimethylaminomethyl
salts
propionyloxy
butene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661568252
Other languages
English (en)
Other versions
DE1568252B2 (de
DE1568252C (de
Inventor
Adrian Prof Dr Marxer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1568252A1 publication Critical patent/DE1568252A1/de
Publication of DE1568252B2 publication Critical patent/DE1568252B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1568252C publication Critical patent/DE1568252C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/08Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
    • C07D295/084Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/092Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings with aromatic radicals attached to the chain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)

Description

CIBA AKTIENGESELLSCHAFT, BASEL (SCHWEIZ)
P t5 68 252.7 Oase 5641/1-3/A
Deutschland
1,2-Diphenyl~2-propionyloxy~3-(dimethylamine)-·
Die Erfindung; betrifft das l,2-Dlphenyl«2-prQpiQ-nyloxy-3-(dimethylaminoniethyl)-3-'feuten der Formel
109826/1830
Unterlagen. (Art.7 ^ !.Al». 2 Nr. 1 Setz 3 dea ÄnJtrunoee-s. <. 4.8.
Die neue Verbindung besitzt wertvolle pharmakologische Eigenschaften, vor allem eine analgetisehe Wirkung, wie tierexperimentell z.B. an der Maus festgestellt wurde. Ausserdem ist sie als Morphinantagonist wirksam. Die Ver- . bindung kann dementsprechend als Analgetikum verwendet werden. Ferner weist sie eine antitussive Wirkung auf, Sie kann daher auch in dieser Hinsicht entsprechende Anwendung als Heilmittel finden.
Daneben kann die neue Verbindung als Ausgangs- oder Zwischenprodukt für die Herstellung anderer wertvoller Verbindungen dienen.
Die neue Verbindung wird nach an sich bekannten, Methoden hergestellt.
Vorzugsweise geht man so vor, dass man das 1,2-Diphenyl-3-(dimethylaminomethyl)-3-buten-2-ol propionylierfc.
Die Propionylierung kann durch Umsetzen nstt einem Propionylierungsmittel, z.B. mit Propionsäure, vorzugsweise in Form ihrer funktionellen Derivate, wie Halogenide, insbesondere Chloride, reaktiven Amide wie Imid&zollde oder Anhydride, z.B. innere Anhydride, wie Ketene oder
■ . . :''i:>:-, "■ \ ■ ■■■'■
Enolester, wie Isopropenylpropionat, oder in Gegenwart eines Kondensationsmittels, wie Dicyclohexylcarbodiiraid und ähnlichen Verbindungen erfolgen.
Je nach den Verfahrensbedingungen und Ausgangsstoffen erhält man den Endstoff in freier Form oder in der Form seiner Salze. Die Salze des Endstoffs können in an sich
109826/1830
bekannter Weise, z.B. mit Alkalien oder Ionenaustauschern in die freie Base übergeführt werden. Von der letzteren lassen sich durch Umsetzung mit organischen oder anorganischen Säuren, die- zur Bildung von therapeutisch verwendbaren Salzen geeignet sind, Salze gewinnen. Als solche Säuren seien genannt: Halogenwasserstoffsäuren, Schwefelsäuren, Phosphorsäuren, Salpetersäure, Perchlorsäure, aliphatische, alicyclische, aromatische oder heterocyclische Carbon- oder Sulfonsäuren, wie Ameisen-, Essig-, Propion-, Bernstein-, Glykol-, Milch-, Aepfel-, Wein-, Zitronen-, Ascorbin-, Malein-, Hydroxymalein-, Brenztrauben- oder Lävulinsäure; Phenylessig-, Benzoe-, p-Aminobenzoe-, Anthranil-, p-Hydroxybenzoe-, Salicyl- oder ρ-Aminosalicy!säure, Methansulfon-, Aethansulfon-, Hydroxyäthansulfon-, Aethylensulfonsäure; Halogenbenzolsulfon-, Toluolsulfon-, Naphthalinsulfonsäure oder Sulfanilsaure; Methionin, Tryptophan, Lysin oder Arginin.
Diese oder andere Salze der neuen Verbindung, wie z.B. die Pikrate, können auch zur Reinigung der erhaltenen freien Base dienen, indem man die freie Base in Salze überführt, diese abtrennt und aus den Salzen wiederum die Base freimacht. Infolge der engen Beziehungen zwischen der neuen Verbindung in freier Form und in Form ihrer Salze sind im Vorausgegangenen und nachfolgend unter der freien Base sinn- und zweckgemäss, gegebenenfalls auch die entsprechenden Salze zu verstehen.
BAD 109826/1830
Man kann auch von einer auf irgendeiner Stufe des Verfahrens als Zwischenprodukt erhältlichen Verbindung ausgehen und die fehlenden Verfahrensschritte durchführen, oder die Ausgangsstoffe unter den Reaktionsbedingungen bilden, oder die Reaktionskomponenten gegebenenfalls in Form Ihrer Salze verwenden. So kann man beispielsweise das 1,2-Diphenyl-3-(dimethylaminomethyl)-3-buten-2-ol in Form seiner O-Salze, wie der O-Metallsalze, z.B. der O-Alkalimetallsalze wie Natrium- oder Kaliumsalze, oder der O-Magnesiumhalogenidsalze, wie Magnesiumbromidsalze, wie sie bei der Grignard-Reaktion entstehen, einsetzen, d.h. es kann direkt der bei der Grignard-Reaktion anfallende Komplex mit dem Acylierungsmittel umgesetzt werdeo.
Das als Ausgangsstoff verwendete 1,2-Diphenyl-3-(dimethylaminomethyl)-3-buten-2-ol kann man erhalten, indem man Desoxybenzoin mit der Verbindung der Formel
BrMg—C—CH2—N
CH2 3
umsetzt, und, falls erwünscht, den erhaltenen Komplex zersetzt.
Die Umsetzung der genannten Verbindungen erfolgt in an sich bekannter Weise, vornehmlich in Anwesenheit eines Lösungs- oder Verdünnungsmittels z.B. eines Aethers, wie Tetrahydrofuran. Die Zersetzung des erhaltenen Komplexes
109826/1830 BAD
. 5
wird in üblicher Weise, z.B. durch Hydrolyse vorgenommen. Je nach der Wahl der Ausgangsstoffe erhält man die neuen Verbindungen in Form der optischen Antipoden oder der Racemate. Erhaltene Racemate lassen sich nach bekannten Methoden in die optischen Antipoden zerlegen. Vorteilhaft isoliert man den wirksameren der beiden Antipoden.
Die neue Verbindung kann z.B. in Form pharmazeutischer Präparate Verwendung finden, welche sie in freier Form oder in Form ihrer Salze in Mischung mit einem für die enterale, parenterale oder topicale Applikation geeigneten ' pharmazeutischen organischen oder anorganischen, festen oder flüssigen Trägermaterial enthalten. Für die Bildung desselben kommen solche Stoffe in Frage, die mit den neuen Verbindungen nicht reagieren, wie z.B. Wasser, Gelatine* Lactose, Stärke, Stearylalkohol, Magnesiumstearat, Talk, pflanzliche OeIe, Benzylalkohol, Gummi, Propylenglykole, Vaseline oder andere bekannte Arzneimittelträger. Die pharmazeutischen Präparate können z.B. als Tabletten, Dragees, Kapseln, Salben, Creams, oder in flüssiger Form als Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen vorliegen. Gegebenenfalls sind sie sterilisiert und/oder enthalten Hilfsstoffe, wie Konservierungs-, Stabilisierungs-, Netz- oder Emulgiermittel, Lösungsvermittler oder Salze zur Veränderung des osmotischen Druckes oder Puffer. Sie können auch andere therapeutisch wertvolle Substanzen enthalten. Die pharmazeutischen Präparate werden
109826/1830 bad original
nach üblichen Methoden gewonnen.
Das l,2-Diphenyl-2-propionyloxy-3-(dimethylaminomethyl)-3-buten-hydrochlorid (I) und das d-(+)-l,2-Diphenyl-2-propionyloxy-3-(dimethylaminomethyI)-3-buten-maleat (II) wurden bezüglich ihrer analgetischen Wirkung im Writhing-Syndrom-Test an der Maus mit dem bekannten Handelsprodukt a-d-4-Dimethylamino-lJ2'-diphenyl-3~methyl-2-propionoxy-hydrochlorid (Darvon^') verglichen.
Methode:
Phenylparachinon in die Bauchhöhle injiziert erzeugt bei Mäusen das sogenannte Writhing-Syndrom (intermittierende Kontraktionen des Abdomens,Verdrehen und Drehen des Rumpfes,Strecken der Hinterextremitäten). Analgetika verhindern die Ausbildung dieses Sundroms.
Weisse Mäuse o* erhalten 55 Minuten vor Applikation von Phenylparachinon (2,5 mg/kg i.p.) peroral die auf die analgetische Wirkung zu prüfende Substanz. 60 Minuten nach ihrer Verabreichung wird währendlO Minuten die Häufigkeit des Streckens der Hinterextremitäten beobachtet. Die ermittelte ED,-n ist dieje-
50
nige Dosis, welche den bei der unbehandelten Kontrollgruppe er-
haltenen Wert um 50$ herabsetzt. Es ergibt sich dabei folgendes Bild:
BAD ORIGINAL
109826/1830
Verbindung Toxizität Analgesie 45
32
45
Therapeutischer
Index
">50 ED50 LVED50
an der Maus mg/kg p.o.
I.
It
Vergleichs-
produkt
ojjO
1200
230
i4,o
37,5
5,1
Es ergibt sieh daraus, dass die erfindungsgemasse Verbindung dem Handelsprodukt Darvon^ überlegen ist.
Die Erfindung wird in den folgenden Beispielen näher beschrieben. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben. .
109826/1830
Beispiel 1 :
2β,7 g l,2-Diphenyl-3-(dimethylaminomethyl)-5-buten-
2-ol werden in 100 ml Propionsäureanhydrid 5 Stunden auf 50 erwärmt. Man verdampft das überschüssige Propionsäureanhydrid im Vakuum, versetzt den Rückstand unter guter Kühlung bis zur alkalischen Reaktion mit Natriumhydrogencarbonatlösung, extrahiert 2 mal mit Aether und wäscht die ätherische Lösung mit Wasser. Durch Trocknen dieser Lösung und Verdampfen des Aethers erhält man das l,2-Diphenyl-2-propionyloxy-3-feimethylaminomethy])-2-buten der Formel
Il
C—C-CH2-CH3 0H^
—C—CH,,-IT
Il ά CH2 CH2
Durch Umsetzen dieser Verbindung in Essigester mit äthanolischer Salzsäure erhält man das 1,2-Diphenyl-2-propionyloxy-3-<d.imethylaminomethy])-5-buten-hydrochlorid, f. 188°.
109826/1830
Das als Ausgahgsmaterial verwendete 1,2-Diphenyl-3-(dimethylaminomethyl)-3-buten-2-ol kann wie folgt erhalten werden :
Durch Einleiten von 2 Moläquivalenten Dimethylamin in eine benzolische Lösung von 2,3-Dibrompropen unter Eiskühlung und anschliessendes Erwärmen auf 50 erhält man das N,N-Dimethyl-2-bromallylaminy Kp. 7g_7g 63-64°. j
In einem Rührkolben werden 7,2 g Magnesium (0,3 Mol) mit wenig Jod angeätzt und mit 20 ml absolutem Tetrahydrofuran und 0,8 ml Aethylbromid versetzt. Durch leichtes Erwärmen wird die Reaktion in Gang gesetzt und innert 15 20 Minuten ^9,2 g (0,3 Mol) N,N-Dimethyl-2-bromallylamin in 50 ml absolutem Tetrahydrofuran so zugetropft, dass die Lösung dauernd im Sieden bleibt. Man erwärmt unter Rühren weitere 30 Minuten zum Sieden bis das Magnesium bis auf kleine Reste gelöst ist. Nun lässt man ohne Kühlung .39,3 g (0,2 Mol) Desoxybenzoin in 125 ml absolutem Tetrahydrofuran so zutropfen, dass die Reaktionslösung dauernd im Sieden bleibt. Anschliessend kocht man 6 Stunden unter Rückfluss. Man giesst auf 60 g Ammoniumchlorid in 500 ml Wasser, extrahiert das ausgeschiedene OeI mit Aether, wäscht den Aether mit Wasser und extrahiert ihn mehrmals mit 2-n. Essigsäure (total mit 500 ml). Die essigsaure Lösung wird mit 10-n. Natronlauge (125 ml) alkalisch gestellt und das ausgeschiedene OeI in Aether aufgenommen. Die ätherische Lösung wird getrocknet und der
10 9826/1830
Aether abgedampft. Man erhält so das l,2-Diphenyl-3-(dimethyl·
aminomethyl)-3-buten-2-ol als Rückstand. Dieser kristallisiert beim Stehen, P. 56 - 58°.
Beispiel 2 :
In einem Rührkolben werden 7,2 g Magnesium (0,3 Mol) mit wenig Jod angeätzt und mit 20 ml absolutem Tetrahydrafuran mit 0,8 ml Aethylbromid versetzt. Durch leichtes Erwärmen wird die Reaktion in Gang gesetzt und innert 15 20 Minuten 49,2 g (0,3 Mol) N,N-Dimethyl-2-bromallylamin in 50 ml absolutem Tetrahydrofuran so zugetropft, dass die Lösung dauernd im Sieden bleibt. Man erwärmt unter Rühren weitere 30 Minuten zum Sieden bis das Magnesium bis auf kleine Reste gelöst ist. Nun lässt man ohne Kühlung 39j3 g (0,2 Mol) Desoxybenzoin in 125 ml absolutem Tetrahydrofuran so zutropfen, dass die Reaktionslösung dauernd im Sieden bleibt. Anschliessend kocht man 6 Stunden unter Rückfluss. Dann tropft man in diese Lösung, welche das Magnesiumbromidsalz der Formel
OMgBr
BAD ORIGINAL 109826/1830
enthält, bei ungefähr 30° eine Lösung von 97,8 g (0,75 Mol) Propionsäureanhydrid in 50 ml Tetrahydrofuran. Anschliessend erhitzt man 5 Stunden auf 50°. Die Lösung wird auf ungefähr 50 - 100 ml eingeengt und dann auf 500 ml Wasser gegossen. · Die trübe wässrige Lösung wird ausgeäthert (ätherische Lösung A). Aus der wässrigen Phase erhält man durch Versetzen mit 50 ml gesättigter NatriumbLcarbonat-Lösung, ■ Ausäthern und Verdampfen-des'Aethers einen-basischen Rückstand. :
Die ätherische Lösung A wird mit 250 ml 2-n. eiskalter Salzsäure ausgezogen. Durch Behandeln des Extrakts mit 300 ml eiskalter 2-n. Ammoniumhydroxydlösung, Ausschütteln mit Aether und Verdampfen des Aethers erhält man einen basischen Rückstand. Dieser und der oben erwähnte basische Rückstand werden vereinigt, in 100 ml Essigester gelöst und mit 2,5-n. äthanolischer Chlorwasserstoffsäure bis zur schwach sauren Reaktion versetzt. Dabei kristallisiert das 1,2-Diphenyl-2-propionyloxy-3-(dimethylaminomethyl)-3-buten-hydrochlorid, .F, l88°, aus. '■
Zum gleichen Umsetzungsprodukt gelangt man, wenn man an Stelle von Propionsäureanhydrid 60,0 g Propionylchlorid (0,75 Mol) in 50 ml Tetrahydrofuran verwendet.
BAO 109826/1830
Beispiel 3 :
30 g d-1,2-Diphenyl-3-(dimethylaminomethyl)-3-buten-2-ol werden mit 200 ml Propionsäure-anhydrid 5 Stunden auf 70° (Badtemperatur) erwärmt. Der Ueberschuss an Propionsäureanhydrid wird am Vakuum abgedampft. Der Rückstand wird in Essigester gelöst und mit einer Lösung von etwa 10 % mehr als der berechneten Menge Maleinsäure in Aceton versetzt. Dann wird durch successive Zugabe von Aether das d-1,2-Diphenyl-2-propionyloxy-3-(dimethylaminomethyl)-3-buten-maleat kristallin abgeschieden, P. 127 131°, [a]^0= +35° * 0,5° (in Wasser, c = 2,05 #).
Das als Ausga: ismaterial verwendete d-l,2-Diphenyl-3-(dimethy1aminomethyl)-3-buten-2-ol kann wie folgt hergestellt werden:
56,28 g (0,2 Mol) l,2-Diphenyl-3-(dimethylaminomethyl)-3-buten-2-ol werden in 200 ml Aceton gelöst und mit einer Lösung von 15,0 g (0,1 Mol) D(+)Weinsäure in ml Aceton versetzt. Man reibt an und lässt 4 Stunden bei Raumtemperatur stehen. Die ausgeschiedenen Kristalle werden abgenutscht und mit Aceton nachgewaschen. (Aus dieser Mutterlauge kann, wie im folgenden Beispiel beschrieben, die£- Form gewonnen werden). Durch Umkristallisation der erhaltenen Kristalle aus einem Gemisch von 250 ml Aceton und 285 ml absolutem Aethanol erhält man das d-l,2-Diphenyl-3-(di-
10 9 8 2 6/1830
BAD ORIGINAL
methylaminomethyl)-3-buten-2-ol-D-tartrat, F. l42 - l45°, [α]^° = +86° ± 1° (in Wasser, c = 1 %).
5Ö g d-l/2-Diphenyl-3-(dimefchylarainomethyl)-3-buten-2-ol-D-tartrat werden in 300 ml Wasser gelöst und mit 200 ml 2-n. Natronlauge versetzt und mit Aether extrahiert. Die ätherische Lösung wird zweimal mit Wasser gewaschen, getrocknet und am Vakuum zur Trockne eingedampft. Man erhält so als Rückstand das d-1,2-Diphenyl-3-(dimethylaminomethyl )-3-buten-2-ol vom P. 79 - 84°, [a]^° = +195° t 0,5° (in Chloroform, c = 2 %).
Beispiel 4 :
30 g £-l,2~Diphenyl-3-(dimethylaminomethyl)-3-buten-2-ol werden mit 200 ml Propionsäure-anhydrid 5 Stunden auf 70 (Badtemperatur) erwärmt. Der Ueberschuss an Propionsäureanhydrid wird am Vakuum abgedampft. Der Rückstand wird in Essigester gelöst und mit einer Lösung von etwa 10$ mehr als der berechneten Menge Maleinsäure in Aceton versetzt. Dann wird durch successive Zugabe von Aether das 2-l*2-Diphenyl-2-propionyloxy-3-(dimethylaminomethyl)-3-buten-maleat kristallin abgeschieden^. (128) I30-I320, La]^0= -32°±1° (in Wasser,c=2,05^).
Das als Ausgangsmaterial verwendete ^-1,2-Diphenyl-3-(dimethylaminomethyl)-3-buten-2-öl kann z.B. wie folgt erhalten werden:
Die Aceton-Mutterlauge aus Beispiel 3 wird mit einer Lösung von 15,0 g (0,1 Mol) D(+)Weinsäure in 400 ml Aceton versetzt. Man reibt an und lässt 4 Stunden stehen. Die
109826/1830
erhaltenen Kristalle werden abgenutscht und mit Aceton ge-
20° waschen. Man erhält so ein Tartrat mit einem [a]D von -26
bis -36 (in Wasser).
Aus verschiedenen Versuchen erhaltene Tartrate mit [α] von -26 bis -36 werden vereinigt, in Wasser gelöst, mit 2-n. Natronlauge die Base gefällt und diese mit Aether isoliert. 79,4 g (0,282 Mol) des so erhaltenen l,2-Diphenyl-3-
20°
(dimethylaminomethyl)-3-buten-2-ols, das ein [α]~ von ungefähr -92 (in Chloroform) besitzt, werden in 300 ml Aceton gelöst und mit einer Lösung von 21,0 g (0,l4l Mol) D-Weinsäure in 400 ml Aceton warm versetzt. Nach 5 Stunden wird abgenutscht. Man erhält 54 g eines Produktes vom P. 138-141° und [a]^ -42 (in Wasser) (die Mutterlauge, erneut mit 21,0 g D-Weinsäure in 400 ml Aceton versetzt gibt weitere 57 g vom F. I30-137° und [a]2°° = -i4°).
Das D-Tartrat mit [a]D = -42 wird aus einem Gemisch
von 250 ml Aceton und 285 ml absolutem Aethanol umkristalli-
o siert und liefert ein Kristallisat vom F. 139-145° und [a]D =
-49° (in Wasser).
Erneutes Umkristallisieren aus einem Gemisch von 250 ml Aceton und 200 ml Aethanol ergibt ein Produkt vom F. Ι4γ_ΐ49° und [a]S° = -67° (in. Wasser). Dieses Tartrat wird in Wasser gelöst,- mit 2-n. Natronlauge die Base gefällt und diese mittels Aether isoliert. Die ätherische Lösung wird zweimal mit Wasser gewaschen, getrocknet und der Aether verdampft. Man erhält so das 6-1,2-Diphenyl-3-(dimethylaminomethyl )-3-buten-2-ol vom F. 79-80°, [a]^° = -201° + 0,5° (in Chloroform, c = 2 %). 109826/1830 BAD ORIGINAL
Beispiel 5 :
Tabletten enthaltend 30 mg 1,2-Diphenyl-2-propionyl· oxy-3-(dimethylaminomethyl)-3-buten-hydrochlorid können z.B.
in folgender Zusammensetzung hergestellt werden :
pro Tablette
l,2-Diphenyl-2-propionyloxy-3-(dimethylaminomethyl)-J-buten-hydrochlorid
Kolloidale Kieselsäure Milchzucker Weizenstärke Zellulosepulver Marantastärke Talk
Magnesiumstearat
30,0 mg
3,0 mg
20,0 mg
10,0 mg
20,0 mg
ΙΌ,Ο mg
6,0 mg
1,0 mg
100,0 mg
Herstellung:
l,2-Diphenyl-2-propionyloxy-3-(dimethylaminomethyl)-3-buten-hydroGhlorid, Milchzucker, Weizenstärke und Zellulosepulver werden vermischt und diese Mischung mit Aethylalkohol
gut befeuchtet. Anschliessend wird die kolloidale Kieselsäure in kleinen Portionen zugegeben und geknetet bis eine plastische Masse entstanden ist. Diese Masse .wird durch ein Sieb von 4 - 5 mm Maschenweite getrieben und bei 45 getrocknet. Das getrocknete Granulat wird durch ein Sieb von 0,8 - 1,0 mm Maschen-
BAO ORIGINAL 10 9 8 26/ 1830
weite geschlagen und mit den Spreng-, Schmier- und Gleitmitteln homogen vermischt. Die Tablettenmischung wird auf übliche Weise zu Tabletten mit 6 mm Durchmesser und einem Bruttogewicht von 100 mg verpresst.
Beispiel 6 :
Hartgelatinekapseln enthaltend j50 mg 1,2-Diphenyl-2-propionyloxy-5-(dimethylaminomethyl)-J-buten-hydrochlorid können z.B. in folgender Zusammensetzung hergestellt werden :
pro Kapsel
l,2-Diphenyl-2-propionyloxy -J5- (dimethylaminomethyl) -3-buten-hydrochlorid
Milchzucker Talk Kolloidale Kieselsäure
30,0 mg
7^,5 mg
5,0 mg
0,5 mg
110,0 mg
Herstellung :
1,2-Diphenyl-2-propionyloxy-3-(dimethylaminomethyl) -3-buten-hydrochlorid wird mit dem Milchzucker, dem Talk und der kolloidalen Kieselsäure homogen vermischt. Mit Hilfe einer geeigneten Kapselfüll- und -verschliessmaschine wird diese Kapselmischung in Hartgelatinekapseln der Grosse 4 abgefüllt. Das mittlere Füllgewicht pro Kapsel soll 110 mg betragen.
BAD ORIGINAL 109826/1830

Claims (3)

Patentansprüche":
1. Eine Verbindung der Formel
0 —C CH^-CH- CH
C CH2 N
^CH
und ihre Salze.
2. d-(+)-l,2-Diphenyl-2-propionyloxy-3-(dimethylaminomethyl)-3-buten , l-(-)-l,2-Diphenyl-2-propionyloxy-j5-(dimethylaminomethyl)-3-buten und deren Salze.
3. Verfahren zur Herstellung des l,2-Diphenyl-2-propionyloxy-3-(dimethylaminomethyl)-3-'butens und seiner Salze, dadurch gekennzeichnet, dass man in l,2-Diphenyl-3-(dimethylamlnomethyl-3-buten-2-ol oder in ein Salz davon in an sich bekannter Weise den Propionsäurerest einführt, und, wenn erwünscht, gegebenenfalls erhaltene Racemate in die optischen Antipoden auftrennt und/oder erhaltene Salze in die freie Base oder die erhaltene freie Base in ihre Salze umwandelt.
BAD ORIGIWt 109826/1830
DE19661568252 1965-02-26 1966-02-17 1,2 Diphenyl 2 propionyloxy 3 (dimethylamine methyl)-3 buten und seme Salze Expired DE1568252C (de)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH267765A CH465584A (de) 1965-02-26 1965-02-26 Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
CH267765 1965-02-26
CH902865 1965-06-28
CH902865 1965-06-28
CH1311165 1965-09-22
CH1811965 1965-12-30
CH1811865 1965-12-30
DEC0038238 1966-02-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1568252A1 true DE1568252A1 (de) 1971-06-24
DE1568252B2 DE1568252B2 (de) 1973-01-04
DE1568252C DE1568252C (de) 1973-07-26

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4661625A (en) * 1985-12-02 1987-04-28 Mallinckkodt, Inc. Synthesis and purification of d-propoxyphene hydrochloride
US5312970A (en) * 1989-05-26 1994-05-17 Mallinckrodt Specialty Chemicals Company Method of preparing D-propoxyphene

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4661625A (en) * 1985-12-02 1987-04-28 Mallinckkodt, Inc. Synthesis and purification of d-propoxyphene hydrochloride
US5312970A (en) * 1989-05-26 1994-05-17 Mallinckrodt Specialty Chemicals Company Method of preparing D-propoxyphene

Also Published As

Publication number Publication date
DE1568253B1 (de) 1971-07-29
NO115389B (de) 1968-09-30
FR1468478A (fr) 1967-02-03
BE677034A (de) 1966-08-25
DE1793640B1 (de) 1973-04-26
CY556A (en) 1970-08-19
FR5348M (de) 1967-09-04
CH465584A (de) 1968-11-30
MY7000162A (en) 1970-12-31
LU50473A1 (de) 1966-04-18
BR6677336D0 (pt) 1973-09-20
DE1568254A1 (de) 1970-03-19
SE325266B (de) 1970-06-29
IL25127A (en) 1969-12-31
GB1117623A (en) 1968-06-19
NL6602535A (de) 1966-08-29
BE677035A (de) 1966-08-25
SU372806A3 (de) 1973-03-01
BR6677344D0 (pt) 1973-09-06
GB1068497A (en) 1967-05-10
BR6677337D0 (pt) 1973-09-06
NL6602537A (de) 1966-08-29
DE1568252B2 (de) 1973-01-04
FR1468479A (fr) 1967-02-03
DK118601B (da) 1970-09-14
SE348454B (de) 1972-09-04
BE677036A (de) 1966-08-25
CH475190A (de) 1969-07-15
SE348724B (de) 1972-09-11
NL6602536A (de) 1966-08-29
DK122878B (da) 1972-04-24
DK123023B (da) 1972-05-08
FI44601C (fi) 1971-12-10
FR5349M (de) 1967-09-04
FI44601B (de) 1971-08-31
GB1117622A (en) 1968-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1643296A1 (de) Mittel zur Behandlung bronchospastischer Erscheinungen
DE2631885C2 (de) 1-(4-Phenoxyphenyl)-piperazin-Derivate, ihre Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2044172C3 (de) Pyrrolderivate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
CH392542A (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Amiden
DE2336670A1 (de) Aminoaether von o-thymotinsaeureestern
DE1568252A1 (de) 1,2-Diphenyl-2-propionyloxy-3-(dimethylaminomethyl)-3-buten
DE2166662C3 (de) Dibenzothiazepinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE1568252C (de) 1,2 Diphenyl 2 propionyloxy 3 (dimethylamine methyl)-3 buten und seme Salze
DE1950351C3 (de) l-(2-Cyano-5-methylphenoxy)-2-hydroxy-3-aIkylaminopropane, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE2235667A1 (de) Hexahydrobenz/e/indolderivate
DE2701417A1 (de) Pharmazeutische zubereitungen enthaltend sandwicin, isosandwicin oder neue derivate davon, diese neuen derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2204989C3 (de) 2-Phenyl-3-(beta-dlmethylaminopropionyl)benzoturan und dessen pharmakologisch verträgliche Säureadditionssalze sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2415128C3 (de) Pharmazeutisch annehmbare Salze des 4- eckige Klammer auf 4-(2-Methyl-3hydroxy-4-hydroxymethyl-pyrid-5-yl)methyl-piperazin 1-yl eckige Klammer zu -p-fluorbutyrophenons
AT282593B (de) Verfahren zur herstellung von neuem racemischem oder optisch aktivem (1-2&#39;-nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3-isopropylaminopropan und dessen salzen
AT237603B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen o-Toluididen
DE2155893A1 (de) Quartäre Salze von Tri-(ß-propyloxyäthyl)-aminderivaten, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Wirkstoffkomponente in Arzneimitteln
DE1910560A1 (de) Neue Adamantanderivate
AT337161B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 3-phenoxy-3-phenylpropylaminen und deren saureadditionssalzen
AT281023B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperidinderivaten und ihren Salzen
AT262266B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 1,2-Diphenyl-2-propionyloxy-3-(dimethylaminomethyl)-3-butens und seiner Salze
DE1695580C (de) Quaternare Verbindungen des Benzil saure beta piperidino athylesters und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
AT278785B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperidinderivaten und ihren Salzen
DE1568145C (de) Tricyclisch substituierte Aminoalkohole und ihre nicht toxischen Salze sowie Verfahren zu deren Herstellung
AT213395B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen β-Hydroxybuttersäure-cyclohexylamids
DE1443604C3 (de) 1 -Aminomethyl-1,2-dihydro-benzocyclobuten und einige seiner Derivate, Salze dieser Verbindungen, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Präparate

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8330 Complete disclaimer