DE1567638A1 - Verfahren zur Gewinnung von reiner,konzentrierter Kieselfluorwasserstoffsaeureloesung - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von reiner,konzentrierter Kieselfluorwasserstoffsaeureloesung

Info

Publication number
DE1567638A1
DE1567638A1 DE19651567638 DE1567638A DE1567638A1 DE 1567638 A1 DE1567638 A1 DE 1567638A1 DE 19651567638 DE19651567638 DE 19651567638 DE 1567638 A DE1567638 A DE 1567638A DE 1567638 A1 DE1567638 A1 DE 1567638A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
concentrated
acid
evaporator
acid solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651567638
Other languages
English (en)
Other versions
DE1567638B2 (de
Inventor
Dr Walter Leonding Mueller
Dr Alfred Schmidt
Dr Ferdinand Weinrotter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lentia Chem und Pharm Erz GmbH
Original Assignee
Lentia Chem und Pharm Erz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lentia Chem und Pharm Erz GmbH filed Critical Lentia Chem und Pharm Erz GmbH
Publication of DE1567638A1 publication Critical patent/DE1567638A1/de
Publication of DE1567638B2 publication Critical patent/DE1567638B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/08Compounds containing halogen
    • C01B33/10Compounds containing silicon, fluorine, and other elements
    • C01B33/103Fluosilicic acid; Salts thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gewinnung von reiner, konzentrierter Kieselfluorwasserstoffsäurelösung Kieselflußsäure, wie die Kieselfluorwasserstoffsäure der -Kürze halber genannt wird, ist Ausgangsstoff für die Herstellung vieler anderer Fluorverbindungen, wie z.B. von Natriumsillkofluorid, Ammonfluorid, Aluminiumfluorid oder Fluorwasserstoff. In den meisten Fällen ist für die Durchführbarkeit und die Wirtschaftlichkeit dieser Verfahren die Reinheit und die Konzentration der Kieselflußsäure bestimmend.
  • Kieselflußsäure fällt in bedeutenden Mengen beim Aufachluß von Rohphosphaten mit Mineralsäuren, insbesondere bei der Superphosphatherstellung oder beim Eindampfen verdünnter Phosphorsäurelösungen an. Besonders die im letzteren Falle erhaltenen Lösungen von Kieselflußsäure sind für die Weiterverarbeitung zu verdünnt und praktisch immer verunreinigt-, so daß sie verworfen werden mußten.
  • Das Verhalten der Kieselfluorwasserstoffsäure bei der Destillation ist sehr kompliziert. Aus den Arbeiten vor. E.Baur in den Ber. 36, 4215 (1903) ist bekannt, daß der Dampf der Kieselflußsäure fast vollständig zu Fluorwasserstoff und Siliziumtetrafluorid zerfällt. Ferner*ist bekannt, daß je nach der Konzentration der siedenden Kieselflußsäure, der Dampf Fluorwasserstoff und Siliziumtetrafluorid in einem veränderlichen Verhältnis zueinander enthält. Kieselfluorwasserstoffsäure mit einer Konzentration unter 13 Gew.% ergibt ein Destillat, das reicher an Fluorwasserstoff ist, als der Formel H2SiF6 entsprechen würde, eire solche, die konzentrierter als 13 Gew.% ist, ergibt ein Destillat, das ärmer an Fluorwasserstoff ist. Außerdem bilden Wasser und Kieselflußsäure ein Azeotrop mit einem Maximalsiedepunkt bei etwa 45 Gew.% H2SiF6, so daß die Rektifikation einer verdünnteren Säure als diese eine Anreicherung dieser Säure im Kolonnensumpf ergibt.
  • Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß das Siedeverhalten der Kieselflußsäure sich grundlegend ändert, wenn die Destillation erfindungsgemäß in Anwesenheit von Phosphorsäure, H3 P04, durchgeführt wird und das Säuregemisch auf einem Siedepunkt von nicht weniger als rund 120o C gehalten wird. Dies geschieht praktisch durch Einstellung der Konzentration der im Verdampfer vorgelegten Phosphrosäurelösung bei konstantem Zufluß an Kieselflußsäure. Beispiel 1s In einem aus Polypropylen bestehenden Verdampfer, der mit einer aus Silber verfertigten, dampfdurchströmten Schlange beheizt ist,. wird eine Phosphorsäurelösung mit einem Siedepunkt von rund 120o C (rund 65 Gew.,", 113P04) vorgelegt. Kieselflußsäurelösung von rund 10 Gew.% H2SiF6 wird laufend in solcher 1wIenge zugesetzt, daß der Siedepunkt der Phosphor-. säure während der Destillation@auf rund 120o C gehalten wird. Es wird ein klares Destillat'erhalten, das wie die eingesetzte Kieselflußsäure rund 10 Gew.%H2SiF6 enthält. Der Flüssigkeitsstand im Verdampfer bleibt während des Versuchs konstant. Eine Analyse des Verdampferinhalts ergibt 64,2 Gew.% 113P04 und 3,3 GewA F. Eine anfänglich geringe Kieselsäure-. abscheidung im Kühlerkondensat hört bald auf. Hieraus ergibt sich, daß Kieselflußsäure in Anwesenheit von Phosphorsäure von etwa 60 bis 65 Gew.% kongruent destilliert und kein Azeotrop mit Wasser bildet.
  • Wenn die Siedetemperatur des Säuregemisches durch verdünntere Phosphorsäure bei konstanter Flüssigkeitsmenge oder bei zu rascher Zufuhr verdünnter Kieselflußsäure auf 115o C abgesenkt wird, so zeigt der Verdampferinhalt nac h beendeter oder bei laufender Destillation einen Phosphorsäuregehalt vor, nur mehr 49,1 Gew.% H3 P0¢ und dementsprechend erhöht sich auch der Rückstand an Fluor auf 6,5 Gew.%.
  • 0 Eine weitere Absenkung der Siedetemperatur auf 110 C ergibt nach einer Destillation von 10 Raumteilen Kieselflußsäure von 10 Gew.% H2SiF6 bei Anwesenheit von 1 Raumteil vorgelegter Phosphorsäure eine Konzentration des Verdampferinhalts von 35,5 Gew.;24 11-,P04 und eine Erhöhung der nicht mehr abdestillierbaren Menge an Fluor auf 9,1 Gew:,%o. Im nachgeschalteten Kühler kondensiert eine Flüssigkeit, die große Mengen an ausgeschiedener Kieselsäure enthält. Der Inhalt des Verdampfers nimmt dabei ständig zu.
  • In der verdünnten Kieselflußsäure enthaltene, nicht verdampfbare Verunreinigungen, wie z.B. Phosphorsäure, Gips usw., reichern sich im Verdampfer an und müssen kontinuierlich oder periodisch aus diesem entfernt werden.
  • Leitet man nun den durch Destillation über vorgelegter, 60 bis 65göiger Phosphorsäure erhaltenen Dampf in eine Rektifikationskolonr_e, so ergibt sich die weitere Schwierigkeit, daß in letzterer zuerst der Fluorwasserstoff und erst im oberen Teile das Siliziumtetrafluorid absorbiert wird, so daß sich am Kolonnenkopf Kieselsäure abscheidet und die Kolonne verstopft. Erfindungsgemäß muß daher zur Verhinderung der Kieselsäureausscheidung am Kopf der dem Verdampfer nachgeschalteten_Rektifikationskolonne dem aus dem Verdampfer kommenden Dampf das fluorreichere, konzentrierte Kondensat vom Boden. der Kolonne im Kreislauf entgegengeschickt werden, wodurch es zu einem Ausgleich im F-Gehalt des gesamten Kolonneninhalts kommt und die Abspaltung von Kieselsäure am Kolonnenkopf vermieden wird. -Der durch die weitergehende Kondensation entstehende Überschuß an Kieselflußsäurelcsung, vermehrt durch , den Rllckfluß, Wirdl$ufend am-Boden der Kolonne abgezogen. Beispiel 2: Kieselflußsäure wird wie im Beispiel 1 beschrieben verdampft. Der Dampf wird in eine Füllkörperkolonne eingeführt, in der Kieselflußsäure von 17 Gew.% zirkuliert. Die am Kopf der Kolonne abziehenden Dämpfe werden in einer.- Kühler kondensiert. Ein Teil des Kondensates wird am.Kopf der Kolonne 'als Rückfluß aufgegeben, um die Konzentration der zirkulierenden Säure auf 17 #o zu halten. Es ergibt sich folgende Fluorbilanz:
    kg/h Gew. jö F kg F/h
    Einsatzsäure: 17 7,5 1,27
    konzentrierte Säure: 7,5 14,8 1,11
    Kühlerkondensat: 9,5 1,4 0,13
    Aus diesen Zahlen ergibt sich als Ablauf der Kolonne eine Ausbeute an konzentrierter Säure von 89,5 ;oder eingesetzten Fluormenge und ein Verlust von 10,5 ja mit dem Kühlerkondensat. Durch diese Maßnahme wird der Rückfluß in die Kolonne an Kieselflußsäure konzentriert, so daß der abziehende Dampf nun Siliziumtetrafluorid enthält, das normalerweise verlorenginge. Die Menge des Verlustes wird durch die gewünschte Anreicherung der --Kieselflußsäure in der Kolonne, bestiiümt. Es zeigt sich, daß dieser Verlust bis zu einer Konzentration von 18 Gew.> . H2SiF6 am Kolonnenkopf unter 15 ;ö der eingesetzten Fluormenge beträgt, aber bei höheren Endkonzentrationen sehr schnell ansteigt,so däß hier der wirtschaftlichen Verwendung des Verfahrens Grenzen gesetzt sind. Um Verstopfungen zu vermeiden, verwendet man an dieser Stelle füllkörperfreie Apparate, vorzugsweise mit Sprühwäschern.
  • Um jedoch die Ausscheidung von Kieselsäure im Nachwäscher zu vermeiden und die letzten Reste an Fluor gewinnen zu können, wird der Dampf, wie er den Kolonnenkopf verläßt, mit einer wässerigen Lösung im Gegenstrom, gewaschen, die das Siliziumtetrafluorid.ohne Abscheidung von Kieselsäure aufzunehmen vermag. Hiezu verwendet man Lösungen von Fluoriden wie -°z .B. -Von Arnmonium-, Natrium-, Kalium- oder Aluminiumfluorid. Durch Absorption. des @@liziumtetrafluorids entstehen. die entsprechenden Silikofluoride. Sind diese unlöslich, dann fallen sie aus-und können durch Filtration gewonnen werden. Im, anderen Falle gewinn t man sie durch Eindampfer.. I@ia: cr:n:al stört auch die gleichzeitige Anwesenheit eines solchen Siliko.fluorids in der konzentrierter Kieselflußsäure nicht, so daß es in deren Lösung verbleiben kann, wie etwa bei der Herstellung von Ammoniumfluorid, Aluminiumfluorid u.a.. Im anderen Falle wird die Silikofluoridlösung-getrennt abgezogen. Beispiel 3: Es wird wie in Beispiel 2 angegeben verfahren. Die am Kopf
    der Kolonne abziehenden Dämpfe werden in ei:ier za:;°@tzliche@:
    F"*:llkörperkolorine .:ii t zirkulierender Al-.iririi.imfluoridlösung
    gewase hen. Die :;enge dieser Lösung uird durch -,eobachtung
    so bemessen, daß die zirku*-'_iereade Lösung klar bleib'. Der
    Oberlauf dieser Kolonne wird in die erste Kolonne r:.ir:ickge-
    führt. Es ergibt sich fol;@er_de Fluorbilanz:
    kd@%i sew.;@ H kg FA
    Einsatzsäure: 1rJ, 7 1096 1,13
    A1F3-Lösung: 10,7 3,"r 0,3n
    konzentrierte Säure: 1092 14,% 1,:f5
    :; acizkühlerkondensa - : 11,1 0, 3 0, 03
    Bei Anwendung d.eser Fluoridwäsche ergibt sic;, also ei ne Aus-
    beute von 98 :':. F in Fo=:: konzentrierter, reiner und ein Verlust #;on -mir mehr 2 "-@ de:,
    Eine zur je?' er @ini_c:@t;sgem'@3ea ;T@rfa@@:nerlasci:c'@t@@@
    besonders ileeignete Komb-ration von in der chemischen Tech-
    nik einzeln und für- sich bekannten Einrichtunc:steilen kenn-
    zeichnet sich .durch die Vereinigung eines Verdampfers 1 mit
    `einer, diesem nachgeschalteten., der Rektifikation des Dampfes
    dier-,erideri Füllkörperkolonne 2 mii. einer Einr ichtund 3 zur
    z,[email protected] des Kondensates, einem, der Kolonne 2 aufgesetzten
    tizw. nacllgescaalteten _Rückflußkühler 4 und gegebenenfalls
    einer, zwis=chen dieser: beiden angeordneter., ziisö.tzlichen
    Kolonne 5.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Verfahren zur Gewinnung bzw. zur kontinuierlichen Gewinnung von reiner, konzentrierüler Ki.eselfluorwassers toffsUurelösung aus verdünnten und /oder verunreinigten Kieselfluorwasserstoffsäurelösungen durch Destillation, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdampfung in Anwesenheit einer Phosphorsäurelösung erfolgt und der Siedepunks; des Säuregemisches durch Einstellung der Konzentration der vorgelebten Phospi-rorsäure und durch Regelung der Zulaufmenge an verdünnter Xieselflizßsäurelö:sung zu dieser im Verdampfer auf mindestens 120o C gehalten wird. ?. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch= gekennzeichnet, daß zur Ver:iinderung der Ausscheidung von Kieselsäure am Kopf einer, dem Verdampfer r@achgesctlalte±er: üektifikat ionskolonne dem aus dem, 'Terdampfer kommenden Dampf das fluorreichere, konzet: trierte '>-onde:-.sat Loden der iLOlonne im Kreislauf e n±gegengesc::ickt ü_id der d@zrch weitere Konder.-sation ent- stehende TJbersc'":;z,@ de.@ eZ_re.-_ iaufe::d -zo.n Loden der Kolonne abgezogen wind. 3 . er: Agoren t:ae n den Arisnr',(cren 1a:d @, da:iurc:: gekennzeichnet, ü 4.je- ,d4 Rek'`@f@ka±ior...,..o'_ar:..@: -rerla@:@er:de Dampf' roh seiner Aor:densa @i.or_ -:it der L-_ @zr. F-.@orides, wie _ _i-.d,2'cäer Alizrn'rjiumfluorid, gewasc::e:. [email protected], :vocei dIe Silikofluorid- lösur_g L-etrenn@ <e;vont;er@ oder ; : die _ieseIflufisä.ure- Rektifikations::olo nne au-_`'geFebe:@ wirs. " .:. Vorrichtung zur DurchfUhrun g des 'Terl'a::re:#s nach den An- sprIcherL 1, 2 oder 3, geken r.zeic', ne+. durch die Vereinigung
    eines Verdampfers (1) mit einer, diesem nachgeschalteten, der Rektifikation des Dampfes dienenden Füllkörperkolonne (2) mit einer Einrichtung (3) zur Zirkulation des Kondensates, einem, der Kolonne (2) aufgesetzten bzw. nachgeschalteten '.#iückflußkühler (4) und gegebenenfalls einer, zwischen diesen beiden angeordneten, zusätzlichen Kolonne (5).
DE19651567638 1965-06-23 1965-06-23 Verfahren zur kontinuierlichen reinigung einer waesserigen kieselfluorwasserstoffsaeure durch destillation Pending DE1567638B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0050964 1965-06-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1567638A1 true DE1567638A1 (de) 1970-10-01
DE1567638B2 DE1567638B2 (de) 1971-04-08

Family

ID=7273757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651567638 Pending DE1567638B2 (de) 1965-06-23 1965-06-23 Verfahren zur kontinuierlichen reinigung einer waesserigen kieselfluorwasserstoffsaeure durch destillation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1567638B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109678159A (zh) * 2019-01-23 2019-04-26 瓮福(集团)有限责任公司 一种氟硅酸清洁浓缩方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109678159A (zh) * 2019-01-23 2019-04-26 瓮福(集团)有限责任公司 一种氟硅酸清洁浓缩方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE1567638B2 (de) 1971-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1567638A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von reiner,konzentrierter Kieselfluorwasserstoffsaeureloesung
DE2127141C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Naßverfahrensphosphorsäure
DE1618136C3 (de) Verfahren zur destillativen Reinigung von Phthalsäureanhydrid
AT258250B (de) Verfahren zur gegebenenfalls kontinuierlichen Reinigung und/oder Konzentration von verdünnten, wässerigen Kieselfluorwasserstoffsäurelösungen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH481017A (de) Verfahren zur kontinuierlichen Reinigung oder Konzentration wässriger Kieselfluorwasserstoffsäure
DE2533429A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-chlorbutadien-1,3
DE1618826B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Essigsäureäthylester
DE821350C (de) Verfahren zur Herstellung von Crotonaldehyd
DE1259856B (de) Verfahren zur Herstellung oder Wiedergewinnung von Fluorwasserstoff
DE1567638C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Reinigung einer wässerigen Kieselflourwasserstoffsäure durch Destillation
DE2057793A1 (de) Verfahren zur Trennung von Saeuregemschen
DE2938424A1 (de) Verfahren zur abtrenunng von mit destillatdaempfen uebergehenden saeuren und basen
DE748454C (de) Reinigung von kieselsaeurehaltiger Flusssaeure
DE904535C (de) Verfahren zum Konzentrieren von Dipropylaminen
DE719942C (de) Verfahren zur Herstellung von Essigsaeureanhydrid
DE886899C (de) Verfahren zur Herstellung von AEther
DE566832C (de) Verfahren zur Herstellung von Acetal
DE1067007B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konzentrieren wäßriger Salpetersäure
AT141493B (de) Verfahren zur Herstellung konzentrierter Essigsäure.
DE919710C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffsuperoxyd
DE1036825B (de) Verfahren zur Trennung von Salzsaeure aus Salzsaeure und Fluorverbindungen enthaltenden Gemischen
DE406453C (de) Darstellung chemisch reiner, starker Schwefelsaeure
DE694545C (de) Verfahren zur Herstellung von Crotonaldehyd
AT237587B (de) Verfahren zur Reinigung von ε-Caprolactam
DE545713C (de) Verfahren zur Herstellung von Guanidinsulfat aus Guanidinrhodanid