DE1566581B1 - Umwaelzeinrichtung fuer das Zufuehren von Blut zu einem Patienten - Google Patents

Umwaelzeinrichtung fuer das Zufuehren von Blut zu einem Patienten

Info

Publication number
DE1566581B1
DE1566581B1 DE19671566581 DE1566581A DE1566581B1 DE 1566581 B1 DE1566581 B1 DE 1566581B1 DE 19671566581 DE19671566581 DE 19671566581 DE 1566581 A DE1566581 A DE 1566581A DE 1566581 B1 DE1566581 B1 DE 1566581B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
blood
valve
gas
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671566581
Other languages
English (en)
Inventor
Anthony C Mamo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borg Warner Corp
Original Assignee
Borg Warner Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borg Warner Corp filed Critical Borg Warner Corp
Publication of DE1566581B1 publication Critical patent/DE1566581B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/10Location thereof with respect to the patient's body
    • A61M60/104Extracorporeal pumps, i.e. the blood being pumped outside the patient's body
    • A61M60/109Extracorporeal pumps, i.e. the blood being pumped outside the patient's body incorporated within extracorporeal blood circuits or systems
    • A61M60/113Extracorporeal pumps, i.e. the blood being pumped outside the patient's body incorporated within extracorporeal blood circuits or systems in other functional devices, e.g. dialysers or heart-lung machines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/30Medical purposes thereof other than the enhancement of the cardiac output
    • A61M60/36Medical purposes thereof other than the enhancement of the cardiac output for specific blood treatment; for specific therapy
    • A61M60/38Blood oxygenation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/40Details relating to driving
    • A61M60/424Details relating to driving for positive displacement blood pumps
    • A61M60/427Details relating to driving for positive displacement blood pumps the force acting on the blood contacting member being hydraulic or pneumatic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/80Constructional details other than related to driving
    • A61M60/845Constructional details other than related to driving of extracorporeal blood pumps
    • A61M60/851Valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/80Constructional details other than related to driving
    • A61M60/855Constructional details other than related to driving of implantable pumps or pumping devices
    • A61M60/89Valves
    • A61M60/892Active valves, i.e. actuated by an external force
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/80Constructional details other than related to driving
    • A61M60/855Constructional details other than related to driving of implantable pumps or pumping devices
    • A61M60/89Valves
    • A61M60/894Passive valves, i.e. valves actuated by the blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/80Constructional details other than related to driving
    • A61M60/855Constructional details other than related to driving of implantable pumps or pumping devices
    • A61M60/89Valves
    • A61M60/894Passive valves, i.e. valves actuated by the blood
    • A61M60/896Passive valves, i.e. valves actuated by the blood having flexible or resilient parts, e.g. flap valves

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung geht aus von einer Umwälzeinrich- des Blutes in den verschiedenen Kammern verschie-
tung für das Zuführen von Blut zu einem Patienten. den sind, und
Es ist eine Vorrichtung zum Anreichern von Fig. 5 einen Aufriß der Abtastvorrichtung mit
Sauerstoff bekannt, welche in den Blutkreislauf eines Einzelheiten.
Patienten einschaltbar ist. Die Sauerstoff anreicherung 5 Die in den Fig. 1, 2, 3 und 4 dargestellte Einerfolgt dabei in einem von venösem Blut durchström- richtung enthält eine obere Kammer 7 mit einer ten, vertikal stehenden Rohr. Insgesamt besteht die Einfüllöffnung 8, die durch einen Verschluß 9 ver-Sauerstoffanreicherungsvorrichtung aus diesem Rohr schließbar ist, sowie eine mittlere Kammer 10 und und einem das Rohr konzentrisch umgebenden weite- eine untere Kammer U. Die Kammern sind über ren Rohr, welches länger ist als das innere Rohr und io Einwegventile 12 und 13 miteinander verbunden, in welches das aus der oberen Öffnung des inneren durch welche die obere Kammer 7 mit der mittleren Rohres ausströmende Blut einfließen kann. Das Kammer 10 bzw. die mittlere Kammer 10 mit der übergeflossene Blut strömt zwischen äußerem und unteren Kammer 11 wahlweise verbindbar sind. Diese innerem Rohr dann abwärts durch zwei Filter. Im beiden Einwegventile sind vorzugsweise vom Gummiunteren Bereich der zwischen den beiden Rohren 15 klappentyp. Das untere Ende der unteren Kammer U gebildeten ringförmigen Kammer- sammelt sich das ist an eine Blutzuführleitung 14 angeschlossen, die zu Blut dann und fließt durch eine Abflußleitung ab. dem Patienten führt und mit einem einstellbaren Das Blut durchfließt mithin auf einer gewissen Länge Drosselventil IS versehen ist. Die obere Kammer 7 die doppelrohrförmige Mischvorrichtung, verläßt sie ist an eine Blutrückleitung 16 angeschlossen, die dazu jedoch ohne irgendeine eventuell sogar steuerbare 20 dient, Blut von dem Patienten zurück in diese Kam-Speicherung. mer zu leiten, welche während einer bestimmten
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Blutumwälz- Phase des Arbeitsvorganges dazu dient, dieses rückvorrichtung zu schaffen, welche eine portionsweise geleitete Blut zu speichern, wie noch im einzelnen Zwischenspeicherung des umgewälzten Blutes beschrieben werden soll. Es wird darauf hingewiesen, ermöglicht. 25 daß die Leitung 16 und die Einwegventile 12 und 13
Bei einer Umwälzeinrichtung der einleitend an- weit in die entsprechenden Kammern hineinragen, geführten Ausbildung wird diese Aufgabe erfindungs- um eine Schaumbildung und eine Hämolyse zu vergemäß gelöst durch eine Anordnung von drei Kam- hindern.
mern, die in senkrechter Richtung angeordnet sind, Eine in den Fig. 1 bis 4 nur schematisch darbestehend aus einer oberen Kammer, einer mittleren 30 gestellte Flüssigkeitsstandanzeigevorrichtung 17 ist an Kammer und einer unteren Kammer, einer Einfüll- einer Halterung oder einem Aufbauteil 18 (F i g. 5) Öffnung in der oberen Kammer, durch die Blut in der Einrichtung befestigt und ist über eine Leitung 19 diese einfüllbar ist, ein Einwegventil, durch das wahl- für Blut mit der unteren Kammer 11 verbunden, weise eine Verbindung zwischen der oberen Kammer Die Flüssigkeitsstandanzeigevorrichtung 17 ist in und der mittleren Kammer herstellbar ist, ein Ein- 35 Einzelheiten in Fig. 5 dargestellt. Sie besitzt ein wegventil, durch das wahlweise eine Verbindung Gehäuse 20 mit einer Einlaßöffnung 21 und einen zwischen der mittleren Kammer und der unteren Deckel 22 mit einer darin befindlichen Einlaßöffnung Kammer herstellbar ist, eine mit der unteren Kam- 23, mit welcher die Leitung 19 verbunden ist. Innermer verbundene Leitung, durch die Blut zu einem halb des Gehäuses 20 ist eine Membran 24 angeord-Patienten zuführbar ist, eine mit der oberen Kammer 40 net und mit einem ringförmigen Teil 25 versehen, an verbundene Leitung, durch die Blut von dem Patien- welchem eine nach unten ragende Stange 26 befestigt ten rückführbar ist, ein Richtungssteuerventil und ist, die wiederum in einer Bohrung 27 im unteren eine Quelle von unter Druck stehendem Gas, die Ende des Gehäuses verschiebbar gelagert ist. vermittels des Richtungssteuerventils wahlweise mit Zwei im Handel erhältliche Trigger- oder Auslöseder mittleren Kammer verbindbar ist und die untere 45 ventile 28 und 29 sind an der Halterung 18 befestigt Kammer kontinuierlich mit unter Druck stehendem und stehen mit der Stange 26 der Flüssigkeitsstand-Gas beschickt. anzeigevorrichtung 17 über einen Hebelarm 30 in
Auf diese Weise läßt sich das Blut gut portions- Verbindung, der in der Nähe des einen Endes an
weise zwischenspeichern und kann außer dem vom einem zwischen den beiden Auslöseventilen 28 und
Patienten zurückgeführten Blut ohne irgendwelche 50 29 an der Halterung 18 befestigten Drehzapfen 31
zusätzliche Umschaltungen Blut aus Blutkonserven drehbar gelagert ist. Das andere Ende des Hebelarms
zugegeben werden. 30 befindet sich zwischen der Stange 26 und einer
Wenn nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Einstellvorrichtung 32 für den Flüssigkeitsstand, die
Erfindung die Ventile tief in die jeweils darunter- ebenfalls an der Halterung 18 befestigt ist. Diese
liegende Kammer hineingezogen sind, dann werden 55 Einstellvorrichtung 32 besteht aus einem Körper 33,
Schaumbildung und Hämolyse noch sicherer unter- durch den in einem Gewinde eine Einstellschraube
bunden. 34 hindurchgeführt ist. Am oberen Ende der Einstell-
Der neuartige Aufbau und die Anordnung von schraube 34 befindet sich eine Platte 35. Zwischen
Geräten und Vorrichtungen einer Umwälzeinrichtung der Platte 35 und dem anderen Ende des Hebelarms
nach der Erfindung wird im folgenden an Hand eines 60 30 ist eine unter Druck stehende Schraubenfeder 36
bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit angeordnet,
den Zeichnungen beschrieben. Es zeigt Ein Richtungssteuerventil 37 steht mit der mitt-
F i g. 1 eine schematische Darstellung einer Ein- leren Kammer 10 und den Auslöseventilen 28 und 29
richtung nach der Erfindung, in welcher die Abtast- in Verbindung und besteht aus einem Gehäuse 38, in
einrichtung für die Betätigung des Richtungssteuer- 65 welchem ein Schieberventil 39 verschiebbar gelagert
ventils nur in Blockform dargestellt ist, ist. Der Schieber besitzt einen ersten, zweiten und
F i g. 2, 3 und 4 ähnliche Darstellungen zu F i g. 1, dritten Steg 40, 41 bzw. 42, die jeweils mit der ersten,
die sich nur darin unterscheiden, daß die Pegelstände zweiten, dritten und vierten Ein- bzw. Auslaßöffnung

Claims (7)

  1. 3 4
    43, 44, 45, 46 und einer Entlüftungsöffnung 47 zu- dieser vermittels der Schwerkraft durch das Einweg-
    sammenwirken. Das Schieberventil 39 ist außerdem ventil 12 hindurch zu der mittleren Kammer 10
    mit einem Bedienungsknopf 48 für eine Betätigung gelangt. Der Flüssigkeitsstand des Blutes in den
    von Hand ausgestattet. Kammern zu diesem Zeitpunkt des Arbeitsvorganges
    Ein unter Druck stehender Gasbehälter 49 besitzt 5 ist in Fig. 2 angedeutet.
    ein Absperrventil 50, eine erste Gasleitung 51 mit Gleichzeitig gelangt der in der unteren Kammer 11 einem Reduzierventil 52, die mit einem Gasdruck- herrschende Druck über die zweite Gasleitung 54, regulator 53 verbunden sind. Eine zweite, dritte, deren Druck gleich ist dem in der unteren Kammer vierte und fünfte Gasleitung 54, 55, 56 bzw. 57 ver- 11, auch zu der Membran 24 innerhalb der Flüssigbindet den Gasdruckregler 53 mit der Einlaßöffnung io keitsstandanzeigevorrichtung 17. Das Gewicht des in 21 der Flüssigkeitsstandanzeigevorrichtung 17, der der Kammer 11 befindlichen Blutes ist jedoch größer dritten öffnung 45 des Steuerventils 37, einem Gas- als der Widerstand der Einstellvorrichtung 32 für den messer 58 bzw. mit den Auslöseventilen 28 und 29. Flüssigkeitsstand, so daß der Hebelarm 30 um den Eine sechste Gasleitung 59 mit einem darin befind- Drehzapfen 31 herum nach unten bewegt wird und liehen Startventil 60 verbindet den Gasmesser 58 mit 15 das Auslöseventil 29 betätigt und die neunte Gasdem oberen Ende der unteren Kammer 11. Siebente, leitung 63 unter Druck setzt, die mit der vierten achte und neunte Gasleitungen 61, 62 und 63 verbin- öffnung 46 des Richtungssteuerventils 37 verbunden den die Öffnungen 43, 44 bzw. 46 mit dem Auslöse- ist, so daß auf den dritten Steg 42 ein Druck ausventil 28, der mittleren Kammer 10 bzw. mit dem geübt und die ursprüngliche Stellung des Richtungs-Auslöseventil 29. 20 Steuerventils 37 beibehalten wird. Es ist dabei zu
    Allgemein betrachtet wird das Reduzierventil 52 beachten, daß auch auf die entgegengesetzte Seite des
    zunächst dazu verwendet, einen bestimmten Druck Steges 42 ein Druck ausgeübt wird, der durch die
    für das zum Gasdruckregulator 53 strömende Gas dritte Gasleitung 55 zugeführt wird, so daß die
    einzustellen, welches seinerseits zur Regelung des Drücke in dem Richtungssteuerventil 37 ausgeglichen
    Gasdruckes dient. Der Gasmesser 58 dient zur Be- 25 sind und dieses in seiner ursprünglichen Stellung
    Stimmung der durchgelassenen Gasmenge und gestat- verbleibt. Wenn der Flüssigkeitsstand des Blutes in
    tet daher, den Gasdruckregulator 53 genau einzu- der unteren Kammer 11 auf einen Stand absinkt, der
    stellen. Das einstellbare Drosselventil 15 dient dazu, etwa dem in Fig. 3 dargestellten Stand entspricht,
    die zu dem Patienten strömende Blutmenge zu regeln. ist die Kraft der Druckfeder 36 größer als das nun-
    Es ist üblich, in Blutpumpsystemen ein Sauerstoff- 30 mehr verminderte Gewicht des Blutes in der Kammer
    abgabegerät vorzusehen, und es soll daher bemerkt 11, so daß der Hebelarm 30 auf seinem Drehzapfen
    werden, daß in einer der Kammern ein Sauerstoff- 31 nach oben gegen das Auslöseventil 28 gedrückt
    abgabegerät angeordnet werden kann, ohne daß die wird und dieses betätigt, wobei die Verbindung
    Wirkungsweise der Einrichtung davon beeinträchtigt zwischen der fünften Gasleitung 57 und der neunten
    wird. 35 Gasleitung 63 unterbrochen und eine Verbindung
    Im nachstehenden soll kurz auf die Arbeitsweise zwischen der fünften Gasleitung 57 und der siebenten der Einrichtung nach der Erfindung eingegangen Gasleitung 61 hergestellt wird. Damit gelangt unter werden. Fig. 1 zeigt die Anfangsphase bei der Druck stehendes Gas an die Seite des ersten Steges Inbetriebnahme der Blutumwälzeinrichtung nach der 40 des Richtungssteuerventils 37, welches die EntErfindung. Insbesondere ist das Startventil 60 geöff- 40 lüftungsöffnung 47 schließt und eine Verbindung net, damit die Luft entweichen kann, wenn durch zwischen der dritten Gasleitung 55 und der achten die Einfüllöffnung 8 von Hand Blut eingefüllt wird, Gasleitung 62 herstellt, wodurch die mittlere Kambis dieses den in der unteren Kammer 11 dargestellten mer 10 unter den gleichen Druck gesetzt wird wie die Flüssigkeitsstand erreicht hat. Dann wird das Start- untere Kammer 11, so daß sich das Einwegventil 12 ventil 60 wieder geschlossen. Der Verschluß 9 dient 45 der mittleren Kammer 10 schließt und das Einwegdazu, die Einfüllöffnung 8 zu verschließen, um das ventil 13 der unteren Kammer 11 öffnet. Das ist Eindringen von Verunreinigungen zu verhindern, wo- darauf zurückzuführen, daß sich die obere Kammer 7 bei jedoch eine kleine Entlüftungsöffnung offenbleibt. unter atmosphärischem Druck befindet, während die
    Das Richtungssteuerventil 37 befindet sich in einer Drücke in der mittleren Kammer 10 und in der
    solchen Einstellung, daß es in der in der Zeichnung 5° unteren Kammer 11 gleich groß sind. In dieser Phase
    dargestellten Weise jede Verbindung zwischen der des Arbeitsvorganges dient die obere Kammer 7 als
    mittleren Kammer 10 und dem unter Druck stehen- Speicher für das von dem Patienten kommende Blut,
    den Gasbehälter 49 sperrt, jedoch die achte Gas- so lange, als das Einwegventil 12 geschlossen ist.
    leitung zur Entlüftungsöffnung 47 hin öffnet, wodurch Wenn der Flüssigkeitsstand des Blutes in der
    die mittlere Kammer zur freien Atmosphäre hin ent- 55 oberen Kammer 7 eine bestimmte Höhe erreicht hat,
    lüftet wird. wie sie beispielsweise in F i g. 4 dargestellt ist, findet
    Das von Hand durch die Einfüllöffnung 8 ein- der gleiche Vorgang statt, wie er bereits in Verbingefüllte Blut geht durch die Einwegventile 12 und 13 dung mit Fig. 2 beschrieben worden ist, gefolgt von hindurch und gelangt zur unteren Kammer 11. dem in Verbindung mit F i g. 3 beschriebenen Vor-
    Nachdem das Einfüllen beendet ist, wird das Ab- 60 gang, wonach die Arbeitsweise wieder der in den
    sperrventil 50 geöffnet, so daß die untere Kammer 11 F i g. 3 und 4 dargestellten entspricht, und sich dieser
    über die erste, vierte und sechste Gasleitung 51, 56 Vorgang laufend in der genannten Reihenfolge
    bzw. 59 unter Druck gesetzt wird, wodurch sich das wiederholt.
    Ventil 13 in der in F i g. 2 dargestellten Weise schließt Patentansprüche·
    und Blut von der unteren Kammer 11 durch die 65
    Blutzuführleitung 14 zu dem Patienten geleitet wird 1. Umwälzeinrichtung für das Zuführen von
    und von dem Patienten kommendes Blut über die Blut zu einem Patienten, gekennzeichnet
    Blutrückleitung 16 in die obere Kammer 7 und von durch eine Anordnung von drei Kammern, die
    in'senkrechter Richtung angeordnet sind, bestehend aus einer oberen Kammer (7), einer mittleren Kammer (10) und einer unteren Kammer (11), einer Einfüllöffnung (8) in der oberen Kammer, durch die Blut in diese einfüllbar ist, ein Einwegventil (12), durch das wahlweise eine Verbindung zwischen der oberen Kammer und der mittleren Kammer herstellbar ist, ein Einwegventil (13), durch das wahlweise eine Verbindung zwischen der mittleren Kammer und der unteren Kammer herstellbar ist, eine mit der unteren Kammer (11) verbundene Leitung (14), durch die Blut zu einem Patienten zuführbar ist, eine mit der oberen Kammer (7) verbundene Leitung (16), durch die Blut von dem Patienten rückführbar ist, ein Richtungssteuerventil (37) und eine Quelle (49) von unter Druck stehendem Gas, die vermittels des Richtungssteuerventils wahlweise mit der mittleren Kammer verbindbar ist und die untere Kammer (11) kontinuierlich mit unter Druck ste- so hendem Gas beschickt.
  2. 2. Umwälzeinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Flüssigkeitsstandanzeigevorrichtung (17), die mit der unteren Kammer
    (11) verbunden ist, eine Membran (24) in dieser Anzeigevorrichtung, welche auf den Druck in der unteren Kammer ansprechbar ist, eine an dieser Membran befestigte und nach unten weisende Stange (26), einen zwischen der Stange und einer Einstellvorrichtung für den Flüssigkeitsstand (32) befindlichen Hebelarm (30), der in der Nähe eines Endes schwenkbar gelagert ist und Ventile (28, 29) betätigen kann.
  3. 3. Umwälzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein einstellbares Drosselventil (15) in der Blutzuführleitung (14).
  4. 4. Umwälzeinrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet durch ein Startventil (60).
  5. 5. Umwälzeinrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen Gasdruckregulator (53) und einen Gasmesser (58).
  6. 6. Umwälzeinrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein Reduzierventil (52).
  7. 7. Umwälzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einwegventile (12,13) tief in die darunterliegende Kammer hineingezogen sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19671566581 1967-02-17 1967-12-18 Umwaelzeinrichtung fuer das Zufuehren von Blut zu einem Patienten Pending DE1566581B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US616816A US3407748A (en) 1967-02-17 1967-02-17 Blood circulating apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1566581B1 true DE1566581B1 (de) 1970-09-24

Family

ID=24471056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671566581 Pending DE1566581B1 (de) 1967-02-17 1967-12-18 Umwaelzeinrichtung fuer das Zufuehren von Blut zu einem Patienten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3407748A (de)
DE (1) DE1566581B1 (de)
GB (1) GB1187080A (de)
NL (1) NL6800338A (de)
SE (1) SE322600B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3648694A (en) * 1968-09-25 1972-03-14 Inst Oncologic Bucharest Automatic system with perfusion protection against malfunction
JPS5174491A (de) * 1974-12-25 1976-06-28 Toshiro Wada
DE3247149C2 (de) * 1982-12-21 1985-03-21 Norbert 6100 Darmstadt Krämer Vorrichtung zur Überwachung des Blutstandes in einem Oxygenator
US4678460A (en) * 1985-02-11 1987-07-07 Rosner Mark S Portable rapid massive parenteral fluid warming and infusion apparatus
JPS61185260A (ja) * 1985-02-12 1986-08-18 旭光学工業株式会社 レ−ザ−メス装置
US5466216A (en) * 1994-04-11 1995-11-14 Gish Biomedical, Inc. Antegrade/retrograde cardioplegia method and system

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1096597A (en) * 1913-03-19 1914-05-12 William A Bruton Pumping system.
US1828206A (en) * 1927-11-02 1931-10-20 Ingersoll Rand Co Device for pressure fluid control valves
US1794431A (en) * 1927-11-28 1931-03-03 Edson R Wolcott Apparatus for pumping liquids
US2272477A (en) * 1938-08-26 1942-02-10 Us Electrical Motors Inc Pump
US2214260A (en) * 1939-08-03 1940-09-10 Abbott Lab Apparatus for indirect transfusion and venoclysis
US2855860A (en) * 1954-10-26 1958-10-14 Lloyd R Crump Siphon pump
US2847008A (en) * 1955-11-14 1958-08-12 Research Corp Blood handling system for extracorporeal circulation devices
US3075524A (en) * 1959-09-11 1963-01-29 Selas Corp Of America Blood oxygenating apparatus
US3204631A (en) * 1961-05-01 1965-09-07 Louis G Fields Blood oxygenator and pump apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US3407748A (en) 1968-10-29
NL6800338A (de) 1968-08-19
SE322600B (de) 1970-04-13
GB1187080A (en) 1970-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2208940A1 (de) Einrichtung zum Steuern eines Hahns in einer Flüssigkeitsleitung
DE1566581B1 (de) Umwaelzeinrichtung fuer das Zufuehren von Blut zu einem Patienten
DE3213554A1 (de) Fluessigkeits-zuteilungsvorrichtung
DE1267462B (de) Einrichtung zum periodischen Bewaessern
DD232322A5 (de) Dampfbuegeleisen
DE1566581C (de) Umwalzeinnchtung fur das Zufuhren von Blut zu einem Patienten
DE2164014A1 (de) Hydraulischer Wagenheber
DE916921C (de) Regelventil fuer UEber- und Unterdurck
DE2400758B2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Flüssigkeit, insbesondere Schmieröl, in Druckluft
DE814259C (de) Selbsttaetig arbeitende Fuellvorrichtung fuer Behaelter
DE288407C (de)
DE2306406A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der volumenstroeme einer luft und fluessigkeit, vorzugsweise sahne ansaugenden pumpe
DE2406521A1 (de) Schlauch-wasserwaage
DE672231C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Gefaessen mittels eines Fuellrohres
DE563417C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren von Garn
DE614298C (de) Zapfsaeule mit Dreiwegvakuumsteuerung
DE34042C (de) Mischvorrichtung bei fahrbaren Desinfektionsapparaten
DE102419C (de)
DE961876C (de) Vorrichtung zum Lagern und pneumatischen Foerdern von pulverfoermigem oder koernigem Gut
DE477654C (de) Brennstoffzapfanlage mit Druckwasserbetrieb
DE1482694C (de) Vorrichtung zum Herstellen und Aus schenken eines Mischgetränkes
DE504784C (de) Mess- und Zapfvorrichtung, insbesondere fuer feuergefaehrliche Fluessigkeiten
DE4051C (de) Zimmerspringbrunnen
DE1926351C (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Flussig keit
DE113541C (de)