DE1522556A1 - Elektrographisches Druckverfahren - Google Patents

Elektrographisches Druckverfahren

Info

Publication number
DE1522556A1
DE1522556A1 DE19661522556 DE1522556A DE1522556A1 DE 1522556 A1 DE1522556 A1 DE 1522556A1 DE 19661522556 DE19661522556 DE 19661522556 DE 1522556 A DE1522556 A DE 1522556A DE 1522556 A1 DE1522556 A1 DE 1522556A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electron
bad
chromogenic
color
disubstituted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661522556
Other languages
English (en)
Inventor
Sugarman Meyer Louis
Spatz Sydney Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allied Corp
Original Assignee
Allied Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allied Chemical Corp filed Critical Allied Chemical Corp
Publication of DE1522556A1 publication Critical patent/DE1522556A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/20Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using electric current
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G13/00Electrographic processes using a charge pattern
    • G03G13/22Processes involving a combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/916Natural fiber dyeing
    • Y10S8/917Wool or silk
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/916Natural fiber dyeing
    • Y10S8/918Cellulose textile
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/916Natural fiber dyeing
    • Y10S8/919Paper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/924Polyamide fiber

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Color Printing (AREA)

Description

DR. ILSE RUCH PATENTANWALT
MÜNCHEN 9
REICHENBACHSTR. 11
HLMSlSI
Polio 4660
Allled Chemical Corporation« New York, N.Y., USA Elektrogrephisohes Druckverfahren
Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrographieches Druckverfahren sowie die Vorwendung von Ilektrographlerfollen bol eolohen Verfahren.
Man kann bekanntlich durch Hindurchleiten von elektrischem Strom duroh sensibillsiertes Material farbige Bilder bekommen. Zum Entwickeln der Farbe in bestimmten Be-
rθlohen bedient nan eich verschiedenartiger Hilfsmittel, wie beispielsweise
1. IonenUbertragung von der Elektrode auf das sensIbIllaIerte Material,
2. aohaffung eines oxydierenden oder reduzierenden Milieus
an den Xontaktstellen zwischen Elektrode und sensibilisiertem Material und
BAD ORIGINAL
109842/1349
3. Änderung des pH-Wertes an den unter 2. genannten Stellen.
Bei der Entwicklung von empfindlicheren Systemen hat der Wunsch nach größerer Schnelligkeit der Parbbildung und größerer Dauerhaftigkeit der Bilder bet den zur Verfügung stehenden Systemen zu Biaohteiien bei anderen erwünschten Eigenschaften gefUhrt. DiG grundlegenden Eigenschaften, die die elektrographischen Druckeyeteme beEitzen sollten, jedoch in der Praxis aus dJesem Grunde nicht besitzen, sind:
1. Schnelles Erzeugen einer klaren Markierung bei Aktivierung mit einem verhältnismäßig schwachen Strom.
2. Erzeugung eines scharf umrlssenen Bildes ohne Fransenränder.
3. Dauerhaftigkeit der Abbildungen.
4. Gefälligkeit den Farbtones, der eioh zugleich scharf von dar Farbe dec Untergrundes abhebt.
3. Unveränderbarkeit dee oenaibilleierten Materials gegenüber Luft und Licht.
6. Leichte Herstellbarkeit und Freiheit von gefährlichen Chemikalien des Materials.
7. Keine Verschlechterung des seneibilisierten Materials bei normaler Handhabung, kein Erfordernis schwieriger oder verwickelter Behandlungen vor oder nach der Verwendung.
Beim elektrographischen Drucken sind schon chromogene Stoffe, wie Leukobasen und Diphenylanthanverbindungen, verwendet
worden« die Im allgemeinen zur Erzeugung einer Färbung
9098A2/ 1349
BAD ORK5!NAL
oxydierende bzw. reduzierende Bedingungen erfordern. Man kennt auch andere chromogene Substanzen» wie dlazotlerbare Amine, Diazoaminoverbindungen« Diazoniumsalze, oxydierte Triphenylmethane sowie Diaminotriarylmethane, doch erzielte man mit keiner der genannten Verbindungeklassen völlig zufriedenstellende Ergebnisse, weil Beispielsweise die Parbontwicklung langsam oder unvollständig verlief oder die entwickelte Farbe wenig stabil war»
Die bei der Electrographic gegenwärtig als Chromogenc verwendeten Stoffe sind also von beschränktem Wert.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur elektrographischen Herstellung von Abbildungen durch Hindurchleiten eines elektrischen Stromes durch diejenigen Stellen einer vorzugsweise auf einem Papierträger aufgebrachten elektrosensitlven Masse, an denen die Abbildung erfolgen soll. Das Verfahren 1st dadurch gekennzeichnet, dafl der Strom durch eine Masse geleitet wird, die aus folgenden Bestandteilen zusammengesetzt ist:
1. Einem praktisch farblosen organischen chromogenen Elektronendonor, der nach Kontaktieren mit einem Elektronen acceptor in Abwesenheit eines Oxydationsmittels eine Färbung hervorruft,
2. Feuchtigkeit und
3· einem Stoff, der durch elektrischen Strom in einen Elektronenacoeptor umgewandelt wird.
BAD ORK51NAL
909 842/13-4 9
Durch das erfindungsgemäfle Verfahren und die neuartigen elektrosensitiven Massen können äußerst deutliche Bilder schnell hergestellt werden. Geeignete organische chromogene Elektronendonoren, die durch Umsetzung mit einem Elektronenacoeptor in Abwesenheit eines Oxydationsmittels Färbungen ergeben, sind beispielsweise Leukoauramine, 2-cJ-substituierte Vinylenderivate eines 3,2-disubstituierten JH-Indols, 2-{arylaminopolymethin)-?,3-disubstitulerte Indoline, Diarylmethane a rbinole> Diarylmethanearbinolkther, Triarylmethanoarbinole, Triarylmethancarbinoläther, Triarylmethanoarblnol-1actone und Oemische davon. Diese Verbindungen sind, selbst wenn sie in verhältnismäßig kleinen Mengen in den Massen vorhanden sind, hochwirksam und werden an den Stellen, an denen sie mit der Elektrode in Berührung kommen» in gefärbte Derivate umgewandelt, wobei sie unter Leitung des elektrischen Stromes sehr deutliche und dauerhafte Abbildungen hervorrufen. Die Leukoauramine sind hierbei besonders wirksam.
Mit den Massen können geeignete Substrate, beispielsweise Bahnen aus Fasermaterial, wie Papier, Baumwolle, Seide, Wolle, .Nylon, sowie Filme, Metallfolien oder 01as, imprägniert oder Überzogen werden. Die Macsen enthalten vorzugsweise eine alkalische Puffersubstanz, damit der pH-Wert der sensibillsierten Masse auf über etwa 7 gehalten werden kann. Das Material, das durch Einwirkung dec elektrischen Stromes in einen Elektronenaaceptor umgewandelt wird, ist vorzugsweise ein Salz wie Kaliumchlorid, Befeuchtungsmittel, wie
9098^2/13^9 BAD oRJ
Glycerin oder Sorbit, können ebenfalls In den Massen enthalten sein.
Die gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung bevorzugten Leukoauramine sind bekannte Verbindungen der allgemeinen Formel:
worin R^, R2, IU und Rj. gleiche oder verschiedene niedrigmolekulare Alkylgruppen mit ElnsohluB von substituierten niedrigmolekularen Alkylgruppen, beispielsweise eine Methyl-, Äthyl-, Butyl- oder 0-Chloräthylgruppe bedeuten, und Rc und Rg entweder Jedes ein Wasserstoffatom oder eine Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Aoyl-, Arylsulfonyl- oder Alkylsulfonylgruppe 1st oder beide zusammen mit dem benachbarten Stickstoffatom einen 4-, 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Ring bilden.
Beispiele fUr derartige Verbindungen sind: Leukoauranin, M-Phenylleukoaurejnln, N-Amylleukoauramln. M,N-Diftthylleukoauramin, N-Bie-p-dimetnylaininophenylmethyl-dl&thylamln und
909842/1349 bad
LüinliehG allphatische Aminoderlνate von Bts--(p"dlalky3.amUio-phenyl)-methan, wie sie in 1er USA-Patentschrift 2 Pf]"? /56 beschrieben sind, ferner Phonylsulfoiiaji»ld-bis-(p-dimethylamlnophenyl)-methan und ä'nllche N-Bis-(p-diaikylaminophenyl)-methylsulfonamide, wie sie in 3er USA-Patentschrift 2 948 beschrieben oind, Bls-(p-dimGthylairiinophenyl)-benzti*iazylnethan und ähnliche heterocyclische Stiokntoffderivate von Bis-(p-diaHcylarainophenyi)methan, wie in ler USA-Patentschr. 2 QHl
Sind
beschrieben sowie Bie-(p-cUät7hylaminophenyi* -morphoiinyl-
methan und ähnliche N-Bis-(p-dlalkylamlnophenyl)-methylnarivate von stickstoffhaltigen gesättigten heterocyclischen Verbindungen, wie in der USA-Patentschrift 2 981 y?3 beschrieben
Außerdem können quaternäre Salze dieser Leukoauramlno, beispieleKeise N-(BIs-(p-dlmethylaminophanyl)-methyl]-N,N-dlitiethylpipcraziniummethylaulfat, verwendet werden. Dlsse und verwandte quaternär« Leukoauraaine oind In dor Patentanmeldung Λ ^2 732 IVc/22b derselben Anmelderin beschrieben.
Weitere Klassen organischer chranogener Elektronen-onoven, die nach Umsetzung mit einem Slektronenacceptor in Abv;ciionheit etnes Oxydationsmittels Färbungen hervorrufen« oind;
2-fc)-subatituierte Vinylen-Derivate von 3#3-disubsti.tuic;rtan 3H-Indolen, wie in der Patentanmeldung A ^6 l6l\ IVd/12p derselben Anmelderin beschrieben;
• - · BAD ORlOiNAL
909842/1349
2 [erylin!ino-polymcthln}-5,3-cli3ubBtltuierte Indolo, wie in der Patentanmeldung A 51 992 IVd/12p derselben Anmeldarin beschrieben;
Diarylmethan-earbinole, v/ie MichleA Hydrol; Diarylmethan-carbinollithor, wie dlo Äther von MichleA Hydro]! Triarylmethon-carblnole, wie Tri3-(p-dimethyl-fiJBinophenyl)-
methanol;
Triarylmethan-carbinoiäther, wie Trie-(p-diUthylaminophenyl)-
methoxy-methan und
Triarylmethen-carbinollaotono, wie dae Lacton von Kristallvlolett.
Diese chronogenen Elektronendonoren sind im alkalischen Bereich farblos oder praktisch farblos« im Sauren dagegen farben sie sich schnell intensiv. Die Geschwindigkeit des Farbunischlages sowie die Dauerhaftigkeit der entwickelten Farbe ist bei den einzelnen Vertretern dieser Klasse zwar etwas verschieden, doch läßt sich allgemein sagen« daß die Klasse der Leukoauramine und insbesondere diejenigen ihrer Vertreter, die einen oder mehrere Substituenten an der Aminogruppen die an das C-Atom zwlsohen den beiden Benzolkernen gebunden i3t, tragen, sioh schnell färben und daß die erhaltene Pfirbung, vergliohcn mit der von anderen Ghromogenen Elektronendonoren, von befriedigender Dauerhaftigkeit 1st.
Die oben genannten chrotnogenen Elektronendono ren, insbesondere die Leukoauranine, sind in verschiedenen organischen Löeungs-
9098A2/13A9 BAD
mitteln, beispielsweise In niedrigmolekularen Allcanolen* wie Äthanol und Isopropanol, und aromaticohen Kohlenwasserstoffen, wie Benzol und Toluol, löolich. ZwockroaQigerweico bringt man dio Verbindung auf das Substrat oder Trägermaterial, wie Papier oder Textilgut, dadurch auf, daß man das Substrat in eine Lösung des Chromogene eintaucht. Diese Lösung enthält vorzugsweise eine alkalisch reagierende Verbindung, wie TrI-äthanclainin, damit das senslbilisierte Material vor der Farbentwicklung alkalisch bleibt. Das senelbilleierte Material kann anschließend, beispielsweise mittels Quetschwalzen, von ÜberEchüßötgern Lösungsmittel befreit und mit Luft oder einem anderen geeigneten Trockenmittel getrocknet werden. Das getrocknete senslbilisierte Material kann anschließend beispielsweise durch Eintauchen oder Besprühen mit einer wäflrigen Elektrolytlösung, beispielsweise Kaliumohloridlösung, imprägniert und anschließend erneut, beispielsweise in Luft von bestimmter relativer Feuchtigkeit, getrocknet werden. In einer der beiden genannten Imprttgnierungslösungen können dem Substrat Befeuohtüngsmittel, wie Glycerin, Diäthylcnglykol und Sorbit, ferner Bindemittel, wie Stärke oder Polyvinylacetat, und Pigmente, wie Zinkoxyd und Titandioxyd, zugesetzt werden.
Vielfach kann die Dauerhaftigkeit der erzeugten Färbung dadurch verbessert worden, daß man ein Gemisch von Chromogenen verwendet, von dem die eine Komponente ihre volle Farb-
909842/ 1 349
BAD ORIGINAL
intensität äußeret schnell erreicht, die andere Komponente dagegen verhältnismäßig längs an·.. So erhält man Färbungen, die aioh naoh dem Stromdurchgang schnell bilden und lange halten. Derartige Gemische sind besonders dort von Vorteil« wo ein rasches Drucken erforderlich 1st. Die erwähnten Leukoauramine sind hochempfindlich und daher besonders als schnelle Färbungabiidner geeignet, während die N-ArylleukOFnethylenblau-Farbßtoffe und Triphenylir.ethanlactone, die ihre höohste Parbdichte verhältnismäßig langsam erreichen, als langsame FärbungeblIdner geeignet sind.
Von besonderer Bedeutung ist das Mengenverhältnis, in dem das Chromogen In den sensibilisierten Material vorhanden ist. Xm allgemeinen relohen verhältnismäßig kleine Mengen aus, beispielsweise 0,25 bis 2 Oew.-Teile Chromogen In einem geeigneten Lösungsmittel, nie einem Alkanol, um das Substrat mit einer wirkungsvollen Imprägnierung zu versehen.
Die elektrischen Vorgänge, die bei dem neuen Verfahren benutzt werden« sind bekannt. Im allgemeinen eignet οich hierfür Jedeo System,mit deccen Hilfe man auf genau umgrenzten Gebieten eine saure Reaktion hervorrufen kann. Hiorzu kann man Ströme mit höh» r Spannung und niedriger Stärke oder mit niedriger Spannung und hoher Stromstärke vorwenden. Mit Spannungen von 1,5 V bei Stromstärken von etwa 1 A gelangte man zu ebenso guten Abbildungen wie mit Spannungen
1349
- ίο -
von bis zu mehreren ICOO V und Stromstärken von der Größenordnung von mehreren μΛ.
Unter normalen Bedingungen entwickeln eich farbdichte Bilder In außerordentlich kurzer Zeit. Benutzt man beispielsweise
einen he rkörrml lohen Schreibstift-Druckapparat mit Wolfram-
Sohreibstiften von mehreren Kunderstel im» Durchmesser und
einer Einsangaleistung von 50 W (500 V bei 100 mA), eo erhält man das
Bild schon nach einer Impulsdauer von 50 μεβο oder weniger. Die Entstehung der gefärbten Merkierungen hänge allein von
der Änderung des pH-Wertes in den Gebieten ab, durch die der
Strom geflossen 1st, und nicht von einer chemischen Umsetzung»
an der die Elektroden beteiligt wttren. Daher können als
Elektroden chemisch Inerte Materialien« wie Platin und Kohlenstoff verwendet werden.
Vorzugsweise enthalten die eensibilleierten Materlallen einen Elektrolyten, der im allgemeinen ein wasserlösliches anorganische Salz ist. Beispiele ftlr geolgioto Elcktrolyto sind:
Aluminiumchlorid Bariumsulfat Aluminiumnitrat Calciunacetat
AIuminium-kaliumsulfat Calclumcarbonat
Aluminiumsulfat Calciumnitrat Ammoniumaoetat Calciumnitrat
BAD 0RK2INAL
909842/1349
AmnoniiMichiorat A:rj.:oniu.T.chlorld Afrjiioniuatcarbonat Ainmoniumfluoborat Anunonlum-paramolybdat Aimnonlumsulfat Bariumchlorat Darlunchlorid Bariumnitrat Bariumnitrit Mafpiesiunbrofnid Magnesiunahlorld Ma&ieelunBul fat Quecksilber (II) -chlorid Phosphorwolframsäure PhoephonoolybdinaHure
KaI iun-
Kalluusulfat Kaliunaoetat Kaliumbromid Kaliumchlorid Kai !urne arbonat Kai iumdiohromat Kaliua-fluoborat KaI iumf errocy anld Calciumchlorid C*dm1uroohl orid Codmiumsulfld CadmiuiTitiuirat Kobaltchlorid Kupfereulfat Chromfluorid Bl8on(II)sulfat Bltiacetat Silbernitrat HatriujnacGtat Natriumbromat Natriuinbromld Nat riumc arbonat Natriumchromat Natriumdichromat Natriunfluorld Natrium-fluoborat Natrlumhypoehlοrit Natriumjodid Natrlumolybdat Natriumnitrat Natriumchlorid Natriumnitrit Hatrium-dihydrogonphoephci
9098A2/13/.9 BAD C»'.iü;MAL
- 12 -
Kaliumjodid Natriumsulfat
Kaliurtipermancanat Natriumeulfit
Strontiumchlorid Natriumbieulfit
Zinkbromid Natriumohiorat
Zinkchlorid Natriumorthophosphat
Zinknitrat Natriumthiosulfat.
den genannten Elektrolyten können auch Gemische davon und ähnliche Seize verwendet werden.
Es kann überflüssig sein, den erfindungsgemäß vsrwendeten Materialien überhaupt Salze zuzusetzen, um den Stromdurchgang zu ermöglichen, da im allgemeinen in den anderen Materialien eohon gonUgend grofle Mengen Salze vorhanden sind. Dies 1st besondere der Pell, wenn alc Substrat Papier verwendet wird, da von der Bearbeitung des Papierstoffes her noch kleine» Jedooh ausreichende Salzmengen Im Papier vorhanden e1nd.
Im allgemeinen 1st die erzeugte Farbe unabhängig vom verwendeten Elektrolyten. In den Fällen, bei denen die Salze salbst farbig sind, beispielsweise bei Kaliumperrccnganat und Natriurcbichromat, hängt die Änderung der Färbung mit der Farbe <3e3 Salze selbst zusammen und nicht nit seinen Elektrolyt?)genuchafton. Salze, die ein oxydierendes Anion enthalten, können zur Bildung von Färbungen von
1« i
S098U/13A9 BADOniGJNAL
Chromogenen, die eich In oxydierender Umgebung färben, beitragen; solche Sal zi sind daher von Vorteil« wenn derartige Chromogene lsi Gemisch mit den Leukoauraminen verwendet werden. Salze» die Kationen enthalten» welohe unlösliche Hydroxyde bilden» wie Aluminium, CaIoium und Magnesium» können zur Stabilität der gefärbten Stellen beitragen, da die unlöslichen Hydroxyde, die sioh wahrscheinlich während dee Stromflusses g an der negativen Elektrode bilden, das Kation stabilsieren und dadurch die Rekombinierung mit der gefärbten Form des Leukoauramins und damit das Ausbleichen durch dessen RUckumwandlung in die farblose Form verhindern. Eine derartige Imnobiliaiorung des Hydroxylions kann auoh dazu beitragen, in der Umgebung der positiven Elektrode ein saures Milieu zu halten.
Die Menge an verwendetem Elektrolyten 1st nloht von besonderer Bedeutung» die Konzentration kann von 0,05 bis Über 35£» '
bezogen auf das Oewioht der sensiblllslerten Masse, betragenBevorzugt wird eine ElGktrolytkonzentration zwischen etwa 1,0 und etwa 7»
Zum Stromflufl durch das sensiblliaierte Material 1st die Anwesenheit von Wasser erforderlioh, das ale Hydroxylionen Quelle an Ar negativen Elektrode dient. Auf die Menge des Wassers könnt es dabei nioht an; sie kann von etwa 10 bis
·** bad On;o:
909842/1349
über 5OiU variieren. Doch 1st die erforderliche Leistung offenbar dem Feuchtigkeitsgehalt umgekehrt proportional. Vorzugsweise besitzt das ßensibilisierte Material daher einen Feuchtigkeitsgehalt von etwa 20 bis etwa 40 Gew.-%. Die Erhaltung des Feuchtigkeitsgehaltes kann, wie oben erwähnt, durch Verwendung von Feuchtigkeitsstabilisatoren erhöht werden.
Wenn als Substrat Papier verwendet wird, sind dessen pH-Wert und Dicke von Bedeutung. Im allgemeinen wird ein neutrales Papier, vorzugsweise vom pH 7,0 bis 7*5# verwendet, damit bei der Imprägnierung dos Papiera mit Chrorr.ogenlösungen, die unzureichende Mengen an Alkalien enthalten, keine vorzeitige Farbentwicklung erfolgt. Da die meisten Papiere so hergeutellt werden, daß sie einen sauren pH-Wert besitzen, kommt es auf die geeignete Papierauswahl in hohem Maße an.
Auoh die Dicke des Substrates ist von Bedeutung. Je dünner das Substrat ist, umso gröfler 1st im allgemeinen die an den Elektroden erzeugte Stromdichte und damit die Farbtiefe, die in einer gegebenen Zeit und mit einer gegebenen Leistung erzielt wird. Auch beeinflußt die Dicke des Substrats die Stabilität des erzeugten Bildes, was sich wahrscheinlich auf die mit steigender Dicke zunehmend erschwerte Rückwanderung der Hydroxylionen In das Anodengebiet zurüakfUhren läßt.
101842/1349 baj - ■—
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Teile beziehen «loh auf das Gewicht.
Beispiel 1
Bin« Lesung von 0,8 Teilen Ble-(p-dijnethylaainophenyl)-aorphollnylmethan und etwa 1,65 Teilen Triethanolamin in etwa 79 Teilen Äthylalkohol wurde zum Imprägnieren eines Blatte« ungewaschenen PiIterpapleres (Whatman Nr. 5) verwendet. Das Imprägnierte Papier wurde 5 Minuten lang in Luft von 60jf relativer Feuchtigkeit getrocknet. Danach wurde ts in eine Löcung von einem Teil Kaliumchlorid in 20 Tollen Wasser getaucht und erneut in Lift von 6o£ relativer Feuchtigkeit getrocknet.
Eine AdreSBlerplatte aus Metall, auf der ein erhabenen Negativ der zu druckenden Information hergestellt war· wurde Bit den positiven Pol einer 90-V-Batterie von Typ "Bveready So. 490" verbunden. Das sensibilisierto Papier wurde auf die die Information tragende Seite der Adressierplatt· gelegt und mit einer Aluminiumfolie bedeckt, die mit den negativen Pol dor Batterie verbunden wurde. Bs wurde derauf geaohtet, daß die Polio nicht über die Ränder de3 Papiercs hinausragte und eine Kurzschlußverbindung zur Anode herstellte. Danach wurde mit einer Gummiwalze Ubor die Rück3eite der Aluminiumfolie geßtriohen und dos Filterpapier entfernt. Es enthielt ein tief blauee Abbild der
BAD Crtlwi.M-
90 98Ä2/ 1 3A3
Xnforrnation auf der Seite, die mit dem Negat5.v in Berührung gestanden hatte.
Beispiel 2
Eine Lösung von 0,8 Teilen Bis-(p-dimethylaminophenyl)-morpholinylmethan, 0,4 Teilen 4,41,4"-Trie-(dimethylamino)-2-methyltriphenylmethan, 0,5 Teilen 4-Chlor-4',4"-bis-(diäthylamino)-triphenylmethan und etwa 1,65 Teilen TriÄthanolamin in etwa 63 Teilen IsopropyIalkohol wurde mit einer Lösung von einem Teil Kaliumchlorid in 20 Teilen destilliertem Wasser vermischt.
Die erhaltene Lösung kann auf verschiedene poröse Substrate« wie Papier und Baumwolltuoh,aufgebracht werden. So wurde beisplelEwelee ein Stück Baumwolltuoh in die wie oben beschrieben hergestellte Lösung getaucht und das nasse Tuch mit Flieflpapier von überschüssiger Lösung befreit und in Luft getrocknet, bis das Tuch etwa 25 bis 4o£ Feuchtigkeit enthielt. Es wurde naoh dem In Beispiel 1 becohrlebenen Verfahren anstelle des dort beschriebenen senslbilleierten Filterpapier^ bedruckt. Verwendete man statt der metallischen Adressierplatte von Beispiel 1 eine Buchstabendruckplatte aus Zink oder Kupfer« wie sie leim Autotypie-Vorfahren gebräuchlich ist« so konnten auf den sensibiliaierten Baun.wolltuch kompliziert ere
909842/1349 p*n <WNAL
Abοindungen hergestellt: werden.
Ein Gemiuch auß etwa 8 Teilen Äthanol und nur etwa einem Teil Trläthanolamin, 0,25 Teilen Bie-fp-dimethylaminophenyl) rr.orphollnylmothan, 10 Teilen Zinkoxyd, 5 Teilen Polyvinylscetat-Eon.ilcion (55# Fößtetoffgehalt) und 5 Teilen lOJi-igor, wäßriger JCftliumchloridlösung wurde gut gerührt und danach als Überzug auf eine Aluminiumfolie, dio mit einem Blatt auß gewöhnlichen: Papier beschiohtot war, aufgebracht. Derartige mit folien besohiohtete Papiere werden sehen lange als Verpackungsmaterial, besonder· für Zigarettenpackungen, verwendet.
Die Besohiohtung erfolgte eo, daB ein Überzug von definierter Dloke erhalten wurde; man wandte hierfür die herkömmlichen Uberzugeverfahren, wie da· Klntauoh-Überzugeverfehren, da· Beschichten mit βloh gegeneinander drehenden Walzen, einer Luftbürste (air knife)« einer Sohleppkllnge (trailing blade), olnee Walzdrahte· (wire-wound rod) oder "Torhanges" (curtain-coating) angewandt.
Die mit dem elektrisch empfindlichen Material überzogene Schichtfülle wurde in einem Ofen von definierter Luftfeuchtigkeit auf etwa 35% Feuchtigkeitogehalt getrocknet und danach gemäß dem in Beispiel !beschriebenen Verfahren bedruckt.
ii / 11.4 I BAD ORIGINAL
Dar. in der ob:;n erwähnten Besohichtungomasse verwendete Chrorrogen, dac stabil ο grünlich-blau* F£rbun&«iji lieferte,
wurde durch eine entsprechende Menge an 2-[4·-(Η-2" -Cy anoäthyl-N-m3thyl)-aminoGtyryl]-2,2-dlmethyl-3H-lndol, aas in der bereits genannten Patentanmeldung
A 46 164 rVd/J2p derselben Anmelderin beschrieben 1st, ersetzt, Die damit auf dem lichtempfindlichen Papier hervorgerufenen Färbungen waren tief rot.
Die Beispiele beschreiben bevorzugte Verfahren, die mannigfacher Abwandlungen fähig sind. So kann dac in den UberzUgen zur Herstellung einer absorbierenden Oberfläche für die Chromogen/Salz-Komblnation enthaltene Zinkoxyd ganz oder teilweise du roh andere Pigpcit stoffe, wie Titandioxyd oder Magnesiumoxyd, ersetzt werden. Die Polyvinyl ac et at -Emulsion, die als Bindemittel dient, kann durch andere wasserlösliche Bindemittel, wie Carboxymethylcellulose oder Polyvinylalkohol ersetzt werden. Weiterhin können auSer der genannten Aluminiumfolie andere elektrisch leitende Unterlagen verwendet werden, wie beispielsweise hochleltftthige Ruflsuspensionen, wie sie unter den Handelsbezeichnungen "Aquadaa" oder "Laqdag" erhältlich sind; sie können auf das Papier aufgebracht worden und dienen im Druckeyεtem als Gegenelektrode.
BAD ORIGINAL
90 98 4 2/1341

Claims (2)

P a t e ηt a nap r U c h β l.j Verfahren zur elektrographlBshen Herstellung von Abbildungen durch Hindurchleiten eines elektrischen Stromes durch diejenigen Stellen einer vorzugsweise auf einem Papierträger aufgebrachten elektroeenaltlven Masse, an denen die Abbildung erfolgen soll* dadurch gekennzeichnet, daß der etroei durch «Ine Nasse geleitet wird, die aus folgenden Bestandteilen susamnengesetzt 1st:
1. eine« praktisch farblosen organischen chrornogenen Elektronondonorj der naoh Kontaktieren mit einem Elektronenacceptor in Abwesenheit eines Oxydationsmittels eine Färbung hervorruft«
2. Feuchtigkeit und
3. eine» Stoff* der durch elektrischen Strom In einen Elektronenacoeptor ungewandelt wird.
2. Verfahren naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet« daß die Komponente OJ des elektrisch empfindlichen Materials ein Elektrolyt 1st.
y. Verfahren genäfi Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das verwendete Material zusätzlich eine Fuffersubetanz enthält, die den pH-Wart des Materials vor Durchleiten des Stromes auf 7,0 bis 7»5 hält.
• 0M42/1349 BAD ORDINAL
Ί. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte chromogane Elektronendonor (1.) ein Leukoauramin, ein 2-cj-sub6tituiertes Vinylenderivat eineß 3,2-dißUbstituierten 2H-Indols, ein 2-{aryliininopolyn!ethin)-?,3-dißubßtituierteE Indolin, ein Diary lirethencarbinol, ein Diarylmethanearbinoläthor, ein Triarylmethancarbinol, ein Triarylmethancarbinolöther, ein Triarylirothanoarbinollacton oder ein Oemisch daraus Ißt.
5. Verfahren gemttß Anspruch U, dadurch gekennzeichnet, daß dor genannte chromogene Elektronendonor ein Leukoeuramin der Ponne.l:
«6
worin R1, R2* R, und R^, die gleich oder verschieden sein können, niecirigniolekulare Alkyl gruppen und R5 und entweder Jedes ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Aoyl-, Arylsulfonyl- oder Alkylsulfonylrest bedeutet oder beide mit dem benachbarten Stickstoffatom einen heterocyclischen, 4- bis 6-glledrigen Ring bilden, ist.
842/1349 BAD
6. Elokt ro graph le rf o lic, mit einer Beschichtung aus einer Hasse, die gegenüber dein Durchgang eines elektrischen Stromes empfindlich ist, dadurch gekennzeichnet, dafi die genannte Masse 1. einen praktisch farblosen organischen« ohromogenen Elektronendonor, der naoh Kontakt «it einem Elektronenaooeptor in Abwesenheit eines Oxydationsmittels eine Färbung hervorruft, 2. Feuchtigkeit und 3. ein Material enthält, das duroh den elektrischen Strom in einen Slcktronenaooeptor umgewandelt wird.
7. Folie gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente (3 .)^Ier Masse ein Elektrolyt 1st.
8. Folie gemäß Anspruch 6 oder 7$ dadurch gekennzeichnet, daß das empfindliche Material außerdem eine Puffersubetanz enthMlt, die den pH-Wert des Materials vor Durchgang des elektrischen Stromes auf 7,0 bis 7,5 hält.
9· Folie gemäß einem der Ansprüche 6 bis 8· dadurch gekennzeichnet, daß der genannte chromogene Blelctronendonor (1.) ein Leukoauramin, ein 2-o-aubstitulertes Vinylonderivat eines ^O-disubstituierten }H-Indola, ein 2-(Aryliminopolymothin)-3i5-diaubotituiertes Indolin, ein Dl&rylmethancorbinol, ein DiarylmethanearbinolKther, ein Triarylmethane)arbinol, ein Triarylmethanearbinomther, ein Trlaiylmethtüio arbinol Iac ton oder ein Oemlsoh daraus let. 109842/1341 bad k^al
10. Pol ie gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte chroir.ogene Kiektronendonor «in Leuko auramin der Formel:
R-.
worin It^, Rp, R- und R2^, die gleich oder verschieden sein können« niedrigmolekulare Alkylgruppen und Rc und R-entweder jedes Wasserstoff« einen Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Aoyl-, Arylsulfonyl- oder Alkylrulfonylreet bedeutete oder beide mit den benachbarten Sticket off atom «inen heterocyclischen, k- bie 6-gliedrigen Ring bilden, i*t.
9098A2/1349
DE19661522556 1965-10-20 1966-10-20 Elektrographisches Druckverfahren Pending DE1522556A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US49900865A 1965-10-20 1965-10-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1522556A1 true DE1522556A1 (de) 1969-10-16

Family

ID=23983414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661522556 Pending DE1522556A1 (de) 1965-10-20 1966-10-20 Elektrographisches Druckverfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3518038A (de)
DE (1) DE1522556A1 (de)
FR (1) FR1499526A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4946953B1 (de) * 1970-12-29 1974-12-12
US3772159A (en) * 1970-12-25 1973-11-13 Jujo Paper Co Ltd Electrical recording medium and process for recording thereon
JPS5133742B2 (de) * 1972-03-24 1976-09-21
FR2179375A5 (de) * 1972-04-05 1973-11-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd
USRE29427E (en) * 1972-04-05 1977-10-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Electrorecording paper
JPS5128235B2 (de) * 1972-05-29 1976-08-18
CA990953A (en) * 1972-11-30 1976-06-15 Kimiaki Yoshino Electrorecording sheet
JPS5413993B2 (de) * 1973-08-17 1979-06-04
EP0056096A3 (de) * 1981-01-09 1983-03-23 International Business Machines Corporation Elektrolytisches Mehrfarbendruckverfahren
US4374001A (en) * 1981-02-05 1983-02-15 International Business Machines Corporation Electrolytic printing
JPS57140175A (en) * 1981-02-24 1982-08-30 Ibm Printer
AT398316B (de) * 1989-06-01 1994-11-25 Verein Zur Foerderung Der Fors Verfahren zur reduktion von farbstoffen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2306471A (en) * 1937-12-08 1942-12-29 Rca Corp Electrolytic facsimile recording
US2513238A (en) * 1944-11-04 1950-06-27 Dry mixes for use in electrolytic
DE1116970B (de) * 1958-04-19 1961-11-09 Wilhelm Ritzerfeld Behandlungsgeraet fuer belichtete Flachdruckformen mit einer Gelatineschicht
US2981733A (en) * 1958-05-12 1961-04-25 Allied Chem N-bis(p-dialkylaminophenyl)methyl derivatives of nitrogen-containing saturated heterocyclic compounds
NL285527A (de) * 1961-11-15

Also Published As

Publication number Publication date
FR1499526A (fr) 1967-10-27
US3518038A (en) 1970-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653669C3 (de) Auskopiermaterial
DE2162671C3 (de) Lichtempfindliches Gemisch
DE1294199B (de) Verfahren zur Entwicklung eines Leitfaehigkeitsbildes
DE1522556A1 (de) Elektrographisches Druckverfahren
DE1200845B (de) Waermeempfindliches Kopierblatt
DE2228581A1 (de) Hitzeempfindliches Zweifarben-Aufzeichnungspapier
DE2618757C3 (de) Elektrisch leitender Schichtträger
DE2627828C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrisch leitenden Bildes
DE2554099C3 (de) Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zum Registrieren von Informationen in Form von gefärbten Abdrucken
DE2153043A1 (de) Aufzeichnungsmaterial
DE2156371A1 (de) Farbbildnermasse für druckempfindliche Aufzeichnungen
DE2822495A1 (de) Bildaufzeichnungsmaterial
DE864657C (de) Material fuer die Herstellung von Diazotypien
DE2245504C2 (de) Basisch substituierte Fluoranverbindungen und diese Verbindungen enthaltende druck- bzw. wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterialien
DE2344092A1 (de) Neue rhodaminlactam-derivate
DE1543803B2 (de) Basisch substituierte fluorane und verfahren zu ihrer herstellung sowie deren verwendung als farbbildner fuer druckempfindliche vervielfaeltigungsmaterialien
DE1561748A1 (de) Druckempfindliches Kopierpapier
DE1671645C (de)
DE2211183C3 (de) Neue sensibilisierend wirkende Farbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1772358A1 (de) Photographisches Material zur Herstellung von Druckplatten
DE1671645B2 (de)
DE1284297B (de) Entwicklerschicht fuer das Diazotypieverfahren
DE1695112B2 (de) Kationische komplex-merocyaninfarbstoffderivate und deren verwendung in einer photoleiter-komposition
DE3015655A1 (de) Fluoranverbindungen, verfahren zu deren herstellung und deren anwendung in aufzeichnungsboegen
DE2439390C3 (de) EIe ktrothermographisches Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung