DE150978C - - Google Patents

Info

Publication number
DE150978C
DE150978C DENDAT150978D DE150978DA DE150978C DE 150978 C DE150978 C DE 150978C DE NDAT150978 D DENDAT150978 D DE NDAT150978D DE 150978D A DE150978D A DE 150978DA DE 150978 C DE150978 C DE 150978C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electromagnets
steel
magnets
steel magnets
poles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT150978D
Other languages
English (en)
Publication of DE150978C publication Critical patent/DE150978C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C13/00Driving mechanisms for clocks by master-clocks
    • G04C13/08Slave-clocks actuated intermittently
    • G04C13/10Slave-clocks actuated intermittently by electromechanical step advancing mechanisms
    • G04C13/11Slave-clocks actuated intermittently by electromechanical step advancing mechanisms with rotating armature

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

*tetr Λ*ί^>--τ-Λ'^/τ*ΓΖζί'υϊ£*6Λ'α*ί.ίπ&
Ks/11 is.;·:',' r;.v: ί' W,:-,-- <.>i'iSHttvlii\',,<
{Hi ^i k
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft elektrische Nebenuhren , bei welchen ab\vechselnd im Kreise angeordnete Pole von beweglichen Stahlmagneten, die ihre Bewegung auf die Zeiger der Uhr übertragen, mit den ebenfalls abwechselnd im Kreise angeordneten Polen von Elektromagneten zusammenarbeiten. Die bisherigen Uhren dieser Art besitzen nun den Übelstand, daß die permanenten Magnete nach kürzerer
ίο oder längerer Zeit ihren Magnetismus verlieren. Zweck vorliegender Erfindung ist, diesen Ubelstand zu vermeiden. Das wesentliche Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Stahlmagnete und die festen Elektromagnete derart . gegeneinander angeordnet sind, daß die Kerne der Elektromagnete die Stahlmagnete in der Weise schließen, daß in den Magneten jedesmal ein ununterbrochener Kraftlinienschluß eintritt. Die Stahlmagnete behalten infolgedessen ihren Magnetismus bei. Die hufeisenförmigen Elektromagnete und Stahlmagnete sind derart angeordnet, daß in den Ruhelagen des Ankers entweder jeder Stahlmagnet durch den Kern eines einzigen Elektromagneten geschlossen wird oder paarweise zwei' Stahlmagnete mit den Kernen zweier Elektromagnete einen Kreis bilden, welchen die Kraftlinien in derselben Richtung durchlaufen.
Auf der , Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand veranschaulicht, und zwar bedeutet Fig. ι eine Ansicht der neuen Uhr von der hinteren Seite, gesehen, Fig. 2 ist ein Grundriß mit teilweisem Schnitt durch die Uhr. Fig. 3 und 4 zeigen eine etwas andere Ausführungsform der Anordnung der Stahl- und Elektromagnete.
Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen sind auf einer festen Scheibe a die beiden Elektromagnete b und c vorgesehen, welche derart gewickelt sind, daß sie von demselben von der Hauptuhr kommenden Stromstoße derart erregt werden, daß. die gebildeten Nord7 und Südpole miteinander abwechselnd auf einem Kreise liegen, wie aus Fig. 1 ersichtlich. Auf einer drehbaren Scheibe d sind die Stahlmagnete e und f vorgesehen, deren Nord- und Südpole ebenfalls miteinander abwechseln. Nach Fig. ι und 2 ist die Anordnung derart getroffen, daß die permanenten Magnete außerhalb der Elektromagnete liegen, während nach Fig. 3 und 4 die Stahlmagnete innerhalb der Elektromagnete liegen.
Die Elektromagnete werden in beiden Fällen derart eingestellt, daß ihre Pole beim Durchgange des Stromes dieselbe Polarität erhalten wie die ihnen gegenüberliegenden Pole der Stahlmagnete, so daß sich beim Durchgange des Stromes abstoßende Kräfte bilden. Die Stahlmagnete sind dabei mittels des Sperrrades h und der federnden Klinke i derart eingestellt, daß sich die Punkte, welche die wirklichen Pole bilden, einander nicht genau radial gegenüberliegen, rondern in dem
gleichen Drehungssinn etwas gegeneinander verschoben sind, damit sich bei den abstoßenden Kräften der gleichnamigen Pole Tangentialkomponenten ergeben, welche nach jedem Stromstoße von der Hauptuhr aus eine Drehung der Scheibe d bewirken.
Der Verlauf der Kraftlinien ist in den Fig. i, 3 und 4 angegeben. Es ist daraus ersichtlich, daß die Stahlmagnete beständig von den Elektromagneten geschlossen werden, in welcher Stellung sie sich auch befinden mögen. .
Die drehbare Scheibe d überträgt durch
ein auf ihrer Achse angeordnetes Zahnrad k (Fig. 2) ihre Bewegung in bekannter Weise auf das weitere Räderwerk der Uhr und dann auf die Zeiger.
Die neue Uhr ist nicht allein für Schwachstrom , sondern auch ohne Schwierigkeit für Starkstrom ausführbar.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Elektrische Nebenuhr mit feststehenden Elektromagneten und umlaufendem Anker aus Stahlmagneten, deren Pole abwechselnd in einem Kreise angeordnet sind, gekennzeichnet durch einzelne hufeisenförmige Elektromagnete und Stahlmagnete, welche derart angeordnet sind, daß in den Ruhelagen des Ankers entweder jeder Stahlmagnet durch den Kern eines einzigen Elektromagneten geschlossen wird oder paarweise zwei Stahlmagnete mit den Kernen zweier Elektromagnete einen Kreis bilden, welchen die Kraftlinien alle in derselben Richtung durchlaufen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT150978D Active DE150978C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE150978C true DE150978C (de)

Family

ID=417838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT150978D Active DE150978C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE150978C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE751566C (de) * 1937-09-30 1953-07-27 Junghans Geb Ag Elektrische Nebenuhr mit in nur einer Richtung umlaufendem Anker

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE751566C (de) * 1937-09-30 1953-07-27 Junghans Geb Ag Elektrische Nebenuhr mit in nur einer Richtung umlaufendem Anker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511080A1 (de) Impulsgenerator mit asymmetrischem mehrpolmagnet
DE1958025A1 (de) Mit einer Einwegvorrichtung kombinierter Synchronmotor
DE2118101B2 (de) Gleichstromlinearmotor
DE150978C (de)
DE826010C (de) Elektromotorische Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer Waehler in Fernmeldeanlagen
DE1010914B (de) Elektrische Selbstaufzugsfederwerksuhr
DE1102263B (de) Schrittmotor
DE462540C (de) Vielfachrelais mit einer Reihe einzeln auswaehlbarer Anker
DE972659C (de) Elektromagnetischer polarisierter Schrittantrieb, insbesondere zum Antrieb elektrischer Nebenuhren
DE932621C (de) Mit einem Dauermagneten und Weicheisenpolschuhen versehene magnetische Haltevorrichtung
DE2201376C3 (de) Elektromagnetischer Schrittschaltmotor für Uhrwerke
DE856278C (de) Elektromagnetischer Schrittantrieb fuer polarisierte Nebenuhrwerke
DE651921C (de) Mit Wechselstrom gespeister elektromagnetischer Schwingankermotor
DE642303C (de) Synchronkleinmotor mit durch einen im Innern des Laeufers angeordneten Dauermagneten polarisiertem Laeufer
DE263563C (de)
DE86553C (de)
DE277140C (de)
DE319979C (de) Magnetapparat mit unterteilten Ankerpolschuhen
DE114438C (de)
DE1045286B (de) Einrichtung zur Fernanzeige des von einem Gaszaehler gemessenen Verbrauchs mittels ueber Stromleiter auf eine Empfangseinrichtung uebertragener elektrischer Impulse
DE250672C (de)
DE265427C (de)
DE225565C (de)
DE2061488C3 (de) Ankerantrieb für Zählwerke
DE286634C (de)