DE1504631B1 - Verfahren zur Herstellung eines Diaphragmas,insbesondere Scheiders fuer elektrische Akkumulatoren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Diaphragmas,insbesondere Scheiders fuer elektrische Akkumulatoren

Info

Publication number
DE1504631B1
DE1504631B1 DE19601504631D DE1504631DA DE1504631B1 DE 1504631 B1 DE1504631 B1 DE 1504631B1 DE 19601504631 D DE19601504631 D DE 19601504631D DE 1504631D A DE1504631D A DE 1504631DA DE 1504631 B1 DE1504631 B1 DE 1504631B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base material
sintered
powder
thermoplastic
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19601504631D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oldham Crompton Batteries Ltd
Original Assignee
Oldham Crompton Batteries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB26592/57A external-priority patent/GB843452A/en
Application filed by Oldham Crompton Batteries Ltd filed Critical Oldham Crompton Batteries Ltd
Publication of DE1504631B1 publication Critical patent/DE1504631B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/20Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for porous or cellular articles, e.g. of foam plastics, coarse-pored
    • B29C67/205Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for porous or cellular articles, e.g. of foam plastics, coarse-pored comprising surface fusion, and bonding of particles to form voids, e.g. sintering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/489Separators, membranes, diaphragms or spacing elements inside the cells, characterised by their physical properties, e.g. swelling degree, hydrophilicity or shut down properties
    • H01M50/491Porosity
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/403Manufacturing processes of separators, membranes or diaphragms
    • H01M50/406Moulding; Embossing; Cutting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/44Fibrous material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/446Composite material consisting of a mixture of organic and inorganic materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren reits gesinterten thermoplastischen Blattes oder zur Herstellung eines Diaphragmas, insbesondere Bandes maßgeblich, und hierin unterstützen sich so-Scheiders für elektrische Akkumulatoren, nach Patent wohl das Pulvermaterial als auch das in Bandform 1182716, bei welchem das Diaphragma aus einem hergestellte gesinterte thermoplastische Grundmate-Blatt oder Band eines porösen Grundmaterials aus 5 rial. Die Erfindung nutzt die zwischen beiden aufgesintertem thermoplastischem Pulver und aus einer tretende Adhäsionskraft aus, durch die das aufge-Schicht eines gesinterten thermoplastischen Pulvers stäubte trockene thermoplastische Pulver in feinster besteht, die weniger porös als das Blatt aus porösem Verteilung auf der Oberfläche des Bandes haftet, wo-Grundmaterial ist und die an diesem Blatt haftet. bei die Adhäsionskraft zusätzlich noch durch elektro-
Gemäß diesem älteren Vorschlag besteht das io statische Anziehungskräfte unterstützt wird. Im Ver-Grundmaterial ungefähr zu 10°/o aus Glasfasern und gleich zu dem Glasfaser-Cellulose-Material läßt sich zu 9O*Vo aus Cellulosepulpe. Es hat einen durch- eine noch dünnere und noch feiner verteilte Schicht schnittlichen Porendurchmesser in der Größenord- als gleichmäßiger dünner Belag auf das Grundnung von etwa 40 Mikromillimeter und wird für sich material aufbringen, wobei nur der an der Oberseite gesondert hergestellt. Im Laufe des weiteren Verfah- 15 anhaftende Anteil dieses Pulvermaterials gesintert rens wird dieses Grundmaterial in Bandform von wird. Man erhält auf diese Weise ein besonders fein einer Rolle abgewickelt. verteiltes Netzwerk, welches für die Endporosität des
Da das poröse Grundmaterial eine nicht unerheb- Diaphragmas bestimmend ist.
liehe Porengröße aufweist, die ein Mehrfaches der Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin,
Korngröße des aufgesinterten thermoplastischen Pul- 20 daß die Herstellung des Diaphragma-Grundmaterials vers beträgt, nimmt das porige Grundmaterial unver- und des Belages nunmehr kontinuierlich innerhalb hältnismäßig viel von dem thermoplastischen Pulver eines Arbeitsganges erfolgen kann, indem nämlich in sich auf, und durch Zusammenballungen beim zwei aufeinanderfolgende Sinterungen kurz nachein-Zusammenschmelzen entstehen nach innen gerichtete ander vorgenommen werden, die eine zur Herstellung Ansätze, die aber für die Gleichmäßigkeit der Porosi- 25 des porösen Grundmaterials und die andere zur Hertät nachteilig sein können. Allzu große Zusammen- stellung des die Porosität reduzierenden Netzwerkes, ballungen können die Porosität zumindest stellen- Hierbei läßt sich noch ein wärmewirtschaftlicher Vorweise beeinträchtigen. teil erzielen, indem man das thermoplastische Pulver Durch den erwähnten älteren Vorschlag wird be- für den Sinterbelag auf das noch warme Grundreits eine erhebliche Reduzierung der Porengröße er- 30 material nach dessen Sinterung aufbringt und es dann möglicht, jedoch kann durch eine darüber hinaus- in einer zweiten Wärme sintert, gehende weitere Reduzierung der Korngröße eine er- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgehebliche Verbesserung erzielt werden, wie im nach- sehen, daß die thermoplastischen Teile oder Parfolgenden näher erläutert wird. tikeln, die die Schicht bilden sollen, mit einer rotie-Es ist bereits bekannt, einen doppelporösen Form- 35 renden Bürste über die Oberfläche des Grundkörper dadurch herzustellen, daß zunächst zwei selb- materials gebürstet werden. Dadurch dringen die ständige Formkörper aus Pulver gesintert und diese Partikeln in die vorhandenen Poren des Grunddann nach dem Zusammenfügen zu einem einzigen materials besser ein.
Formkörper an ihren Berührungsflächen miteinander Als Grundmaterial sind z. B. Polyvinylchlorid,
verklebt werden. Dieses bekannte Vorgehen ist ver- 4° Polyäthylen, Styrolharze und Acrylharze geeignet, gleichsweise kompliziert und gestattet auch nicht eine Bevorzugt wird gemäß der Erfindung Polyvinylsehr genaue Stufung der gewünschen Porosität des chloridpulver verwendet. Vorteilhaft beträgt der Endproduktes. durchschnittliche Durchmesser des Polyvinylchlorid-
Es ist ferner noch die Herstellung einer einheit- pulvers etwa 10 Mikomillimeter. Die Erfindung wird liehen porösen Kunststoffplatte aus gesintertem 45 an Hand eines Ausführungsbeispiels unter Hinweis Kunststoffpulver bekannt, das auf eine laufende auf die Zeichnung, in deren einziger Figur ein konti-Unterlage geschüttet, nivelliert und gesintert wird. nuierliches Verfahren zur Herstellung von Batterie-Hierdurch ist es aber praktisch nicht möglich, die separateren veranschaulicht ist, näher erläutert. Porenbildung zu beherschen. Gemäß der Zeichnung wird ein Förderband 1 von
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das 50 den Rädern 2 und 3 kontinuierlich angetrieben. Aus Verfahren der eingangs erwähnten Art so zu verbes- einem Vibrationstrichter 4 läßt man Partikeln von sern, daß die Porengröße noch weiter reduziert wird. Polyvinylchloridpulver auf das Förderband 1 fallen. Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung Diese Partikeln, die einen mittleren Durchmesser von besteht darin, daß auf die Oberseite des bereits ge- ungefähr 10 Mikromillimeter haben, hängen zusamsinterten thermoplastischen Blattes oder Bandes trok- 55 men und bilden eine fortlaufende Schicht bzw. eine kenes thermoplastisches Pulvermaterial in feinverteil- Lage auf dem Förderband 1. Die Schicht aus PoIyter Form als gleichmäßiger dünner Belag aufgebracht vinylchloridpulver auf dem Förderband 1 geht unter wird und daß das feinverteilte Pulver auf dieser Ober- einer formgebenden Walze 5 hindurch, welche die seite anhaftend gesintert wird. Dadurch ist es mög- Schicht auf die erforderliche Dicke und Gestalt lieh, die Porengröße noch erheblich zu reduzieren, 60 festigt. Diese Formwalze 5 stellt Rippen in dem PoIywenn man beispielsweise ein Diaphragma-Grund- vinylchloridpulver her.
material verwendet, das von sich aus bereits eine ge- Die ausgeformte Schicht von Polyvinylchlorid-
ringere Porengröße entsprechend einem Korndurch- pulver wird durch das Förderband 1 durch einen messer des thermoplastischen Pulvers in der Größen- Ofen 6 geführt, der auf eine Temperatur von ungeordnung von etwa 10 Mikromillimeter hat. Für die 65 fähr 225° C gehalten wird, und das thermoplastische wesentlich gleichmäßigere Endporosität des Dia- Pulver befindet sich in dem Ofen für ungefähr 3 Miphragmas ist außerdem die besonders fein verteilte nuten. Während seines Durchganges durch den Form des Pulvermaterials auf der Oberseite des be- Ofen 6 sintert das Polyvinylchloridpulver zusammen
und bildet das Grundmaterial. Nach dem Verlassen des Ofens 6 geht das Grundmaterial aus zusammengesintertem Polyvinylchloridpulver unter einem Gebläse? durch, welches es auf eine Temperatur von etwa 150° C kühlt.
Das Grundmaterial aus gesintertem Polyvinylchloridpulver wird dann weitergefördert unter einen Vibratrionstrichter 8, der mit einer Mischung von Polyvinylchloridpartikeln gefüllt ist, deren vorherrschender Anteil einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser von V2 bis 1 Mikron und deren anderer Bestandteil einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser von etwa 10 Mikromillimeter aufweist. Aus dem Vibrationstrichter 8 fällt ein Vorhang von Polyvinylchloridpartikelchen heraus, der auf eine Seite des Grundmaterials rieselt und einen Überzug darauf herstellt.
Das unter dem Vibrationstrichter 8 hindurchgeführte Grundmaterial mit seinem Überzug von thermoplastischen Partikeln geht nunmehr unter einer ortsfesten Bürste 9 mit Borsten aus Naturborsten oder Nylon und unter einer rotierenden Bürste 10 wiederum aus Naturborsten oder Nylonborsten hindurch, wobei überschüssige Partikeln durch die stationäre Bürste 9 entfernt werden. Durch die rotierende Bürste 10 werden die Partikeln dann in die vorhandenen Poren des Grundmaterials hineingedrückt. Nach der Einbürstoperation verbleiben nur die Partikeln auf dem Grundmaterial, die an ihm anhaften.
Eine der Kräfte, welche das Anhaften von Polyvinylchloridpartikeln bewirken, ist die elektrostatische Anziehung, die hervorgerufen wird durch statische Ladungen an der Oberfläche des Grundmaterials und/oder der Partikeln während des Aufbringens der Partikeln auf das Grundmaterial.
Das Grundmaterial mit seinem anhaftenden Überzug von Polyvinylchloridpartikeln wird dann einem Ofen 11 zugeleitet, in welchem es auf eine Temperatur von ungefähr 150° C erhitzt wird, damit die anhaftenden Partikeln zusammensintern. Die ganze obere Fläche des Grundmaterials ist so mit einem spitzenähnlichen Netzwerk von Polyvinylchlorid überzogen, das dadurch entsteht, daß die Polyvinylchloridpartikeln an ihren Berührungspunkten zusammensintern, wobei nach innen gerichtete fußähnliche Stützen vorhanden sind, die in die vorher vorhandenenen Poren des Grundmaterials hineinreichen und die aus Anhäufungen, herrührend von dem Zusammenschmelzen von in die Poren durch die rotierende Bürste 10 hineingebürsteten Partikeln, bestehen. Diese Füße dienen dazu, den Eingriff des spitzenähnlichen Netzwerkes in das Grundmaterial zusätzlich zu der eigenen Adhäsion des thermoplastischen Netzwerkes zum Grundmaterial zu erhöhen. Das Sintern wird bei etwa 150° C in dem Ofen 11 während etwa 10 Minuten vorgenommen und so ein spitzenähnliches Netzwerk gebildet, das eine im wesentlichen gleichförmige Porengröße von einem durchschnittlichen Durchmesser von ungefähr V2 Mikromillimeter aufweist.
Nach seinem Durchgang durch den Ofen 11 geht das Grundmaterial mit dem einseitigen Netzwerküberzug unter einem Gebläse 12 hindurch, welches es von der im Ofen 11 angenommenen Temperatur abkühlt, bevor es durch das Förderband 1 Schermessern 13 zugeführt wird, welche es in Blätter der für Batterieseparatoren erforderlichen Größe schneiden.
Mittels des Verfahrens gemäß der Erfindung wird es möglich, Separatoren (Scheider) für elektrische Akkumulatoren aus einem Material von gesintertem thermoplastischem Pulver mit Poren von einer kontrollierten Größe herzustellen. Überdies ermöglicht es das Verfahren gemäß der Erfindung, daß die Größe der Poren in dem Grundmaterial geeigneter Weise kleiner und gleichmäßiger sein kann, als es bisher mit üblichen Methoden erreichbar war.
Das spitzenähnliche Netzwerk, welches das Grundmaterials des Separators überzieht, ist fest an dem Grundmaterial von gesintertem thermoplastischem Pulver verankert wegen der Füße oder Fortsätze, die von dem Netzwerk nach innen gerichtet ausgehen und mit den Partikeln des Grundmaterials verschmolzen sind.
Obwohl gemäß dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel das Grundmaterial und das kontinuierliche spitzenähnliche Netzwerk aus dem gleichen thermoplastischen Material, vorzugsweise Polyvinylchlorid, bestehen, ist es natürlich auch möglich, daß das spitzenähnliche Netzwerk aus einem anderen thermoplastischen Material als das Grundmaterial besteht.
Selbstverständlich liegt es auch im Bereich der Erfindung, daß das spitzenähnliche Netzwerk auf einer flachen Oberfläche des Grundmaterials oder auch auf beiden Seiten desselben aufgebracht werden kann. Außerdem können auch die formgebenden Walzen 5, wenn dies erwünscht ist, beheizt sein, und die Einrichtung als solche kann beispielsweise dahin abgeändert werden, daß die stationäre Bürste 9 oder ein oder beide Gebläse 7 und 12 in Fortfall kommen.
Außerdem können die Oberflächen des Grundmaterials, auf welche das fortlaufende spitzenähnliche Netzwerk aufgetragen wird, anstatt verrippt ebenflächig sein, oder sie können flach geformt sein und können nachträglich mit Rippen versehen sein, letzteres jedoch bevor das kontinuierliche spitzenähnliche Netzwerk gebildet ist.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines Diaphragmas, insbesondere Scheiders für elektrische Akkumulatoren, nach Patent 1182716, bei welchem das Diaphragma aus einem Blatt oder Band eines porösen Grundmaterials aus gesintertem thermoplastischem Pulver und aus einer Schicht eines gesinterten thermoplastischen Pulvers besteht, die weniger porös als das Blatt aus porösem Grundmaterial ist und die an diesem Blatt haftet, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Oberseite des bereits gesinterten thermoplastischen Blattes oder Bandes trockenes thermoplastisches Pulvermaterial in feinverteilter Form als gleichmäßiger dünner Belag aufgebracht wird und daß das feinverteilte Pulver auf dieser Oberseite anhaftend gesintert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die thermoplastischen Teilchen, die die Schicht bilden sollen, mit einer rotierenden Bürste über die Oberfläche des Grundmaterials gebürstet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundmaterial als ununterbrochenes Band unter einem Vorhang aus
herabfallenden Teilchen hindurchgeführt und die so aufgebrachten Teilchen anschließend in einer Schicht planiert sowie über die gesamte Oberfläche des Grundmaterials gleichmäßig verteilt werden, bevor das Einbürsten erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Herstellung des Grundmaterials und des Belages mit dem thermoplastischen Pulvermaterial kontinuierlich in zwei aufeinanderfolgenden Sintervorgängen erfolgt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite eines Förderbandes mit dem thermoplastischen Pulver des Grundmaterials kontinuierlich beschichtet und
diese Schicht nach Formgebung in einer ersten Wärme gesintert wird und daß darauf das thermoplastische Pulvermaterial auf das noch warme Grundmaterial aufgebracht und nach dem Einbürsten in einer zweiten Wärme gesintert wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß für das Grundmaterial ein Pulver von etwa 10 Mikromillimeter Partikelgröße und für das auf das Grundmaterial aufzubringende Pulvermaterial eine Mischung, deren vorherrschender Mischungsanteil eine Partikelgröße von 1It bis 1 Mikromillimeter und deren anderer Mischungsanteil eine Partikelgröße von etwa 10 Mikromillimeter hat, gesintert wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19601504631D 1957-08-22 1960-12-03 Verfahren zur Herstellung eines Diaphragmas,insbesondere Scheiders fuer elektrische Akkumulatoren Pending DE1504631B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB26592/57A GB843452A (en) 1957-08-22 1957-08-22 Improvements in or relating to diaphragms
GB10344/60A GB901579A (en) 1957-08-22 1960-03-23 Improvements in or relating to permeable diaphragm material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1504631B1 true DE1504631B1 (de) 1969-09-11

Family

ID=26247458

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO6326A Pending DE1182716B (de) 1957-08-22 1958-08-21 Diaphragma, insbesondere Scheider fuer elektrische Akkumulatoren sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE19601504631D Pending DE1504631B1 (de) 1957-08-22 1960-12-03 Verfahren zur Herstellung eines Diaphragmas,insbesondere Scheiders fuer elektrische Akkumulatoren

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO6326A Pending DE1182716B (de) 1957-08-22 1958-08-21 Diaphragma, insbesondere Scheider fuer elektrische Akkumulatoren sowie Verfahren zur Herstellung desselben

Country Status (5)

Country Link
DE (2) DE1182716B (de)
FR (1) FR1215630A (de)
GB (1) GB901579A (de)
NL (3) NL230644A (de)
SE (1) SE317117B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010051668A1 (de) * 2010-11-17 2012-05-24 Li-Tec Battery Gmbh Verfahren und System zur Reinigung von blatt- oder plattenförmigen Objekten

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE708008C (de) * 1936-08-30 1941-07-10 Hans Rudolph Dr Doppelporoese Formkoerper, insbesondere fuer Filterzwecke
FR886560A (fr) * 1940-09-09 1943-10-19 Alexander Wacker Dr Procédé de fabrication de substances ou d'objets poreux en chlorure polyvinylique chargé de plastifiants et produits obtenus par ce procédé
AT188097B (de) * 1955-04-19 1956-12-27 Jungfer Akkumulatoren Verfahren zur Herstellung von porösen Kunststoffplatten
AT206637B (de) * 1957-06-29 1959-12-10 Jungfer Akkumulatoren Einrichtung zum Auftragen einer Schichte sehr feinen Pulvers

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2478186A (en) * 1945-10-19 1949-08-09 Lipman S Gerber Storage battery separator
DE810810C (de) * 1949-08-14 1951-08-13 Dynamit Nobel Ag Verfahren zur Herstellung poroeser, durchlaessiger Formkoerper
FR1075397A (fr) * 1952-02-21 1954-10-15 Goodrich Co B F Perfectionnements apportés aux séparateurs microporeux pour des éléments ou batteries d'accumulateurs et aux procédés et dispositifs pour leur fabrication
AT189244B (de) * 1954-07-06 1957-03-11 Jungfer Akkumulatoren Poröse Kunststoffplatten, insbesondere Separatorplatten für Akkumulatoren, und Verfahren zu ihrer Herstellung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE708008C (de) * 1936-08-30 1941-07-10 Hans Rudolph Dr Doppelporoese Formkoerper, insbesondere fuer Filterzwecke
FR886560A (fr) * 1940-09-09 1943-10-19 Alexander Wacker Dr Procédé de fabrication de substances ou d'objets poreux en chlorure polyvinylique chargé de plastifiants et produits obtenus par ce procédé
US2371868A (en) * 1940-09-09 1945-03-20 Berg Herbert Porous polyvinyl chloride compositions
AT188097B (de) * 1955-04-19 1956-12-27 Jungfer Akkumulatoren Verfahren zur Herstellung von porösen Kunststoffplatten
AT206637B (de) * 1957-06-29 1959-12-10 Jungfer Akkumulatoren Einrichtung zum Auftragen einer Schichte sehr feinen Pulvers

Also Published As

Publication number Publication date
NL256901A (de)
NL112917C (de)
SE317117B (de) 1969-11-10
DE1182716B (de) 1964-12-03
FR1215630A (fr) 1960-04-20
NL230644A (de)
GB901579A (en) 1962-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0105046B1 (de) Verfahren zum Zurichten von Spaltleder oder Vliesen, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und nach dem Verfahren zugerichtetes Spaltleder oder Vlies
DE3239732C2 (de)
DE2201552C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Gleitlagerstreifen aus einem Trägerstreifen und einer anhaftenden Gleitschicht
DE3526102A1 (de) Neues versteifungsmaterial mit schmelzklebereigenschaften
DE1504766B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer feinporigen kunstharzfolie
DE2611361C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundplatten
DE2913370C2 (de)
DE3425821C2 (de)
DE2727285B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines räumlich geformten mehrschichtigen Formkörpers
DE1504631B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Diaphragmas,insbesondere Scheiders fuer elektrische Akkumulatoren
DE1504631C (de) Verfahren zur Herstellung eines Diapnragmas, insbesondere Scheiders für elektrische Akkumulatoren
DE1719335B1 (de)
DE2407426B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kontaktfahnen mit Leitbahnen auf einer Elektrodenplatte
DE1596064B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Separators für elektrische Akkumulatoren aus einem porösen Träger
DE1619190A1 (de) Verfahren zum Versteifen von poroesen oder faserigen Materialien
DE1504767B2 (de) Verfahren zum herstellen einer aus feinporigem kunstharz und einer verstaerkungsfolie bestehenden verbundfolie
EP0664739A1 (de) Verfahren zum herstellen von schleifkörpern fur elektrische kollektoren od.dgl.
DE3113360A1 (de) Bahnfoermiges belagsmaterial auf basis von polyaethylen fuer die laufflaeche von skis
DE10001148A1 (de) Flächengebilde mit strukturierter Oberfläche und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2748493A1 (de) Verfahren zur herstellung von biegsamen heizfolien und die dabei erhaltenen produkte
DE1192397B (de) Verfahren zum Herstellen eines Diaphragmas, insbesondere eines Separators fuer elektrische Akkumulatoren
AT236477B (de) Durchlässiges Diaphragma, insbesondere Trennwand für elektrische Batterien, und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2163580A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Pelzstoffen
DE1753840A1 (de) Verfahren und einrichtung zur kontinuierlichen herstellung von zusammengesetzten tafeln, platten od. dgl. insbesondere fuer bauzwecke
DE1504766C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer feinporigen Kunstharzfolie