AT206637B - Einrichtung zum Auftragen einer Schichte sehr feinen Pulvers - Google Patents

Einrichtung zum Auftragen einer Schichte sehr feinen Pulvers

Info

Publication number
AT206637B
AT206637B AT427857A AT427857A AT206637B AT 206637 B AT206637 B AT 206637B AT 427857 A AT427857 A AT 427857A AT 427857 A AT427857 A AT 427857A AT 206637 B AT206637 B AT 206637B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
roller
powder
base
layer
fine powder
Prior art date
Application number
AT427857A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Dipl Ing Rabl
Original Assignee
Jungfer Akkumulatoren
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL229109D priority Critical patent/NL229109A/xx
Application filed by Jungfer Akkumulatoren filed Critical Jungfer Akkumulatoren
Priority to AT427857A priority patent/AT206637B/de
Priority to SE610558A priority patent/SE209866C1/sv
Priority to NL229109A priority patent/NL113410C/xx
Application granted granted Critical
Publication of AT206637B publication Critical patent/AT206637B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/24Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of indefinite length
    • B29C41/28Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of indefinite length by depositing flowable material on an endless belt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C19/00Apparatus specially adapted for applying particulate materials to surfaces
    • B05C19/04Apparatus specially adapted for applying particulate materials to surfaces the particulate material being projected, poured or allowed to flow onto the surface of the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/20Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for porous or cellular articles, e.g. of foam plastics, coarse-pored
    • B29C67/205Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for porous or cellular articles, e.g. of foam plastics, coarse-pored comprising surface fusion, and bonding of particles to form voids, e.g. sintering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/403Manufacturing processes of separators, membranes or diaphragms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/403Manufacturing processes of separators, membranes or diaphragms
    • H01M50/406Moulding; Embossing; Cutting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/449Separators, membranes or diaphragms characterised by the material having a layered structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Auftragen einer Schichte sehr feinen Pulvers 
Die Erfindung befasst sich mit der Aufgabe, feinpulveriges Gut möglichst gleichmässig in einer dünnen Schicht auf eine bewegte Unterlage aufzutragen. Besondere Bedeutung hat die Erfindung für die Herstellung   vonporösenKunststoffplatten,   etwa   vonSeparatorplatten   für Akkumulatoren, durch Sinterung einerKunststoffpulverschicht. 



   Bisher wurde zum Auftragen einer   gleichmässigenPulverschicht   hinter der Aufgabestelle ein Abstreifblech angeordnet, das gegebenenfalls auch konvex gekrümmt wurde, um so allmählich von dem aufgeschütteten Pulverstand auf die gewünschte Schichtdicke überzuleiten. Im Patent Nr. 188096 wird eine wesentliche Verbesserung solcher Auftragseinrichtungen beschrieben, die sich dadurch auszeichnet, dass am Mündungsende des   Aufgahetrichters   ein zweckmässig ebenfalls trichterartiger Hohlkörper angeordnet ist, der das Mündungsende des Aufgabetrichters mit Zwischenraum umschliesst und über dessen Mündungende nach unten vorsteht, wobei die ablaufseitige Querkante   dieses Hohlkörpers als Streichkante   für die Begrenzung der   aufgetragenenSchichtdicke   ausgebildet ist.

   Es hat sich gezeigt, dass bei solchen Auftragseinrichtungen das Pulver in dem Zwischenraum zwischen dem Aufgabetrichter und dem Hohlkörper unter   demSchüttdruck     nachMassgabe seinesFliessvermögens   hochsteigt und einen ungefähr konstanten Stand annimmt, wodurch der Pulverauftrag von Schwankungen des Pulverstandes im Aufgabetrichter weitgehend unabhängig wird und eine gleichmässige Aufschüttung erzielbar ist. 



   Beim Auftragen von sehr feinem Pulver, etwa von Pulver mit einer spezifischen   Oberfläche   von mehr als 3500 cm2/g, erweist sich aber auch diese Massnahme noch nicht als ausreichend, weil das geringe Fliessvermögen so feinen Pulvers nicht mehr ausreicht, um eine auf der freien Oberfläche glatte und im Innern homogene Schicht zu bilden. Insbesondere für die einwandfreie Herstellung von gesinterten Kunststoffplatten ist nun aber eine solche Schicht erforderlich, weil bereits bei sehr geringen Unregelmässigkeiten die Gefahr der Rissbildung während des Sintervorganges besteht. 



   Die   geschildertenSchwierigkeiten   werden gemäss der Erfindung dadurch vermieden, dass zum Auftragen eines sehr feinen Pulvers auf eine bewegte Unterlage in Richtung der Bewegung der Unterlage nach einer vorzugsweise auf ungefähr gleichbleibendem Pulverstand eingeregelten Aufgabestelle für das Pulver eine drehbare Walze mit glatter Oberfläche angeordnet ist, wobei der Abstand zwischen der Unterlage und der Walzenoberfläche gleich der gewünschten Dicke der Pulverschicht ist und dass die Drehbewegung der Walze mit der Vorschubbewegung der Unterlage gekuppelt ist, wobei die Umfangsgeschwindigkeit der Walze auf der der Unterlage zugekehrten Seite gleichgerichtet, aber kleiner als die Vorschubgeschwindigkeit   derUnterlage ist.

   Der günstigsteUnterschied   zwischen diesen beidenGeschwindigkeiten   hängt von den   Eigenschaften des verwendeten Pulvers ab und beträgt im allgemeinen mehr als 3   0/0.   



   Es sei in diesem Zusammenhang erwähnt, dass es zum Auftragen eines Latexschaumes auf eine bewegte Unterlage schon bekannt ist, hinter der Auftragsstelle eine ähnlich wie eine Streichkante wirkende feste Walze anzuordnen. 



   Wie Versuche gezeigt haben, gewährleistet beim Auftragen eines sehr feinen Pulvers eine stillstehende Walze keine vollkommen glatte und   homogene Pulverschichte. Wenn   sich anderseits die polierte Walze mit einer Umfangsgeschwindigkeit dreht, die gleich der Vorschubgeschwindigkeit der Unterlage ist, so bleibt die gepresste Pulverschicht zum Teil an der Walze kleben, d. h. es tritt hinter der Walze eine Schollenbildung und damit eine ungleichmässige Oberfläche auf.

   Wenn aber erfindungsgemäss zwischen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Walze und der   gepressten Pulverschicht   eine geringe Relativbewegung vorhanden ist, durch welche die Walze knapp hinter der Austrittsstelle der Pulverschicht aus einer Aufgabestelle über die Schichte sanft hinwegstreicht, lässt sich auch bei feinstem Pulver eine vollkommen glatte Oberfläche der aufgetragenen Pulverschicht erzielen. Die Walze dient dabei einem doppelten Zweck, nämlich erstens, die Erzeugung einer homogenen Schicht mit glatter Oberfläche zu ermöglichen, und zweitens, die aufgetragene Schicht leicht zu pressen, was sich insbesondere für die Sinterung von Feinpulverschichten als notwendig erwiesen hat, weil dadurch derSchrumpfung beim Sintervorgang und damit der Gefahr der Rissbildung entgegengearbeitet wird. 



   Die Erfindung soll nunmehr unter Bezugnahme auf die Zeichnung genauer erläutert werden. Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemässe Einrichtung und   Fig. 2 stellt   eine Variante dar, die mit einer Gegenwalze arbeitet. 



   Wie Fig. 1 erkennen lässt, besteht die Einrichtung aus einem Aufgabetrichter fur das Pulver   1,   der z. B. mittels eines Tragarmes 2 festgehalten wird. Unter der   Mündungsöffnung   des Aufgabetrichters wird mit Abstand die zu beschichtende Unterlage 3 in Richtung des Pfeiles P an der Auftragsstelle vorbeibewegt. Das Mündungsende des Aufgabetrichters l ist von einem z. B. trichterartigen Hohlkörper 5 umgeben, der gleichfalls mittels eines Tragarmes 6 gehalten wird. Die ablaufseitige Kante 7 des Hohlkörpers 5 liegt relativ hoch, so dass die betreffende Wandung des Hohlkörpers im wesentlichen als Stauwand wirkt. In Bewegungsrichtung der Unterlage 3 ist hinter dieser Stauwand eine hochglanzpolierte Walze 10 angeordnit.

   Das in   denTrichter l eingebrachte   Pulver steigt im Zwischenraum 8 zwischen dem Trichter und dem Hohlkörper 5 sowie im Zwischenraum 9 zwischen dem Hohlkörper 5 und der Walze 10 unter dem Schüttdruck   nach Massgabe seines Fliessvermögens   hoch, wobei der Puiverstand im Zwischenraum 9 geringer und konstanter ist als im Zwischenraum 8. 



   DieWalze 10 befindet sich in einem   der gewünschten   Schichtdicke entsprechenden Abstand d von der   Unterlage 3. Zweckmässig wird die Walze, wie durch einen Doppelpfeil p angedeutet ist, höhenverstellbar    gelagert, so dass die Schichtdicke nach Belieben variiert werden kann. 



   Die Vorschubgeschwindigkeit der Urterlage ist durch einen Vektor   v, die   Umfangsgeschwindigkeit der Walze durch einen Vektor u angedeutet. Auf der der Unterlage zugekehrten Seite der Walze 10 ist der Vektor u dem Vektor v gleichgerichtet, aber etwas kleiner als der Vektor v. Dadurch hat die Walzenoberfläche gegenüber derOberseite der aufgetragenenPulverschicht 11 an der Stelle des geringstenAbstandes d von der bewegten Unterlage eine dem Unterschied von v und u entsprechende Relativgeschwindigkeit r,   d. h.   die Walzenoberfläche streicht mit   kiemer Geschwindigkeit   über die Schichtoberfläche hinweg. Es wird dadurch verhindert, dass an der Walzenoberfläche Pulverteilchen aus der Schichtoberfläche haften bleiben. 



   Der Antrieb der Walze 10 kann in beliebiger Weise mit dem Antrieb der Unterlage 3 gekuppelt werden, wobei nur durch Wahl eines   entsprechenden Übersetzungsverhältnisses dafür   gesorgt werden muss, dass zwischen den beidenGeschwindigkeiten u und v ein geringfügiger, etwa 3   %   betragender Unterschied besteht. 



   Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 befindet sich unterhalb der auf Hochglanz polierten Walze 10, die zweckmässig durch ein regelbares Getriebe angetrieben wird, eine Gegenwalze 12, welche die Unterlage 3, auf der die Pulverschicht aufgetragen werden soll, im Bereich der Walze 10 abstützt. Die Unterlage 3 wird beiderseits der Gegenwalze 12 durch feststehende Tische 13 geführt. Diese Bauart ist besonders vorteilhaft, wenn als bewegte Unterlage 3 ein dünnes Band mit geringer Reissfestigkeit   (z.   B. Papier) verwendet wird, welches infolge der Reibung auf dem Stützteil in dem Bereich, wo der Walzdruck wirksam ist, reissen könnte. 



   An Stelle einer vollkommen zylindrischen Walze kann bei der Einrichtung nach der Erfindung auch eine beliebig, z. B. durch Umfangsrillen profilierte Walze angewendet werden, doch soll dabei die Tiefe der Profilierung höchstens 5 % des   Walzendurchmessers   betragen, damit die geschilderte Funktion der Walze durch die Profilierung nicht beeinträchtigt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT ANSPRÜCHE : 1. Einrichtung zum Auftragen einer Schichte sehr feinen Pulvers auf eine bewegte Unterlage, insbesondere zur Herstellung von porösen Kunststoffplatten durch Sinterung einer porösen Kunststoffpulverschicht, dadurch gekennzeichnet, dass in Richtung der Bewegung der Unterlage (3) nach einer vorzugsweise auf ungefähr gleichbleibendem Pulverstand eingeregelten Aufgabestelle für das Pulver eine drehbare Walze (10) mit glatteroberfläche angeordnet ist, wobei der Abstand (d) zwischen der Unterlage (3) und der Walzen- <Desc/Clms Page number 3> Oberfläche gleich der gewünschtenDicke derPulverschicht (11) ist, und dass die Drehbewegung der Walze (10) mit der Vorschubbewegung der Unterlage (3) gekuppelt ist, wobei die Umfangsgeschwindigkeit der Walze auf der der Unterlage (3) zugekehrten Seite gleichgerichtet,
    aber kleiner als die Vorschubgeschwindigkeit der Unterlage ist.
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterschied zwischen Vorschubgeschwindigkeit der Unterlage und Umfangsgeschwindigkeit der Walze regelbar ist.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Walze (10) höhenverstellbar gelagert ist.
    4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unter der Walze (10) eine die Unterlage (3) abstUtzende Gegenwalze (12) angeordnet ist.
AT427857A 1957-06-29 1957-06-29 Einrichtung zum Auftragen einer Schichte sehr feinen Pulvers AT206637B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL229109D NL229109A (de) 1957-06-29
AT427857A AT206637B (de) 1957-06-29 1957-06-29 Einrichtung zum Auftragen einer Schichte sehr feinen Pulvers
SE610558A SE209866C1 (de) 1957-06-29 1958-06-26
NL229109A NL113410C (de) 1957-06-29 1958-06-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT427857A AT206637B (de) 1957-06-29 1957-06-29 Einrichtung zum Auftragen einer Schichte sehr feinen Pulvers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT206637B true AT206637B (de) 1959-12-10

Family

ID=3561929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT427857A AT206637B (de) 1957-06-29 1957-06-29 Einrichtung zum Auftragen einer Schichte sehr feinen Pulvers

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT206637B (de)
NL (2) NL113410C (de)
SE (1) SE209866C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1147027B (de) * 1959-10-14 1963-04-11 Varta Ag Vorrichtung zum schichtweisen Auftragen zweier fuer die Herstellung von gesinterten Kunststoffbahnen oder -platten geeigneter Kunststoffpulver unterschiedlicher Korngroesse auf eine bewegte Unterlage
DE1504631B1 (de) * 1957-08-22 1969-09-11 Oldham & Son Ltd Verfahren zur Herstellung eines Diaphragmas,insbesondere Scheiders fuer elektrische Akkumulatoren
DE1504132B1 (de) * 1962-06-06 1970-11-12 Dip Narodna Republika Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen profilierter Platten aus poroesem Kunststoff

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1504631B1 (de) * 1957-08-22 1969-09-11 Oldham & Son Ltd Verfahren zur Herstellung eines Diaphragmas,insbesondere Scheiders fuer elektrische Akkumulatoren
DE1147027B (de) * 1959-10-14 1963-04-11 Varta Ag Vorrichtung zum schichtweisen Auftragen zweier fuer die Herstellung von gesinterten Kunststoffbahnen oder -platten geeigneter Kunststoffpulver unterschiedlicher Korngroesse auf eine bewegte Unterlage
DE1504132B1 (de) * 1962-06-06 1970-11-12 Dip Narodna Republika Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen profilierter Platten aus poroesem Kunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
NL113410C (de) 1966-11-16
NL229109A (de) 1966-07-15
SE209866C1 (de) 1966-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2211696C2 (de) Verfahren zum Strangpressen von Metall sowie Vorrichtung hierfür
DE2448794C2 (de) Doppelbandpresse
DE1268784B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer UEberzugsschicht auf insbesondere pharmazeutische Tabletten
DE2338731C2 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Kunstharz-Pulver, z.B. Epoxy- oder Polyesterharz
AT206637B (de) Einrichtung zum Auftragen einer Schichte sehr feinen Pulvers
DE3419590C2 (de)
DE3151654A1 (de) Vorrichtung zur dosierung und zufuehrung losen, vorzugsweise halbtrockenen, materials in eine form einer maschine zur herstellung von ziegeln, insbesondere von zementziegeln
DE2206147C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines auf eine Materialbahn zu fibertragenden Flüssigkeitsfilms
DE1146652B (de) Einrichtung zum Auftragen einer Schicht sehr feinen Pulvers
DE2633111A1 (de) Vorrichtung zum auftragen einer beschichtungsmasse auf bandfoermige traegermaterialien
DE10046127A9 (de) Verfahren zum verfuellen von mikroisiertem pulver und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
AT219266B (de) Einrichtung zum schichtweisen Auftragen zweier Pulver unterschiedlicher Korngröße
DE1028856B (de) Vorrichtung zum Foerdern und Aufstreuen pulverfoermiger Stoffgemische auf einen metallischen Traegerkoerper
DE1195640B (de) Walze zum Auftragen von Klebstoff auf unebene Werkstuecke, wie Schuhsohlen
AT145637B (de) Vorrichtung zur Herstellung regulierbarer elektrischer Widerstände mit nicht linearem Widerstandsverlauf.
EP0216978B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen von Kohlenstoffmassen, insbesondere von Kohlenstoffelektroden
DE638053C (de) Pressstempel zur Herstellung von Presslingen aus nicht zusammenhaengenden Stoffen, insbesondere Kohlenstaub, Braunkohle u. dgl. Stoffen
DE1150263B (de) Vorrichtung zum Herstellen flacher Presslinge aus pulverfoermigen Stoffen, insbesondere aus Sintermetallpulver
DE1147027B (de) Vorrichtung zum schichtweisen Auftragen zweier fuer die Herstellung von gesinterten Kunststoffbahnen oder -platten geeigneter Kunststoffpulver unterschiedlicher Korngroesse auf eine bewegte Unterlage
DE1621811C (de) Verfahren zum gleichmäßigen Beschichten eines Bandes
DE715783C (de) Pressvorrichtung, insbesondere zum Auspressen von Zellstoffbahnen
DE970118C (de) Vorrichtung an Maschinen zum Behandeln von Zigarren od. dgl. fuer das Auftragen von Fluessigkeit oder Puder
DE202007018978U1 (de) Pulverbeschichter
DE1653257C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spanplatten o.dgl
AT147326B (de) Vorrichtung zur Abnahme des Filterkuchens von Drehfiltern aller Art.