DE1494097C3 - Hitzehärtbare Polyäthylenformund Überzugsmassen - Google Patents

Hitzehärtbare Polyäthylenformund Überzugsmassen

Info

Publication number
DE1494097C3
DE1494097C3 DE1494097A DE1494097A DE1494097C3 DE 1494097 C3 DE1494097 C3 DE 1494097C3 DE 1494097 A DE1494097 A DE 1494097A DE 1494097 A DE1494097 A DE 1494097A DE 1494097 C3 DE1494097 C3 DE 1494097C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyethylene
mixture
density
peroxide
polyethylenes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1494097A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1494097A1 (de
DE1494097B2 (de
Inventor
Harry Saunders Schenectady N.Y. Blanchard (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1494097A1 publication Critical patent/DE1494097A1/de
Publication of DE1494097B2 publication Critical patent/DE1494097B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1494097C3 publication Critical patent/DE1494097C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/44Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins
    • H01B3/441Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins from alkenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/14Peroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08L25/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C08L25/06Polystyrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/06Polyethene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)

Description

3 4
(1) entweder einem Polymerisat aus der unter B) genannten
A) einem oder mehreren Homopolymerisaten Reihe des Äthylens oder sowie
B) einer Mischung aus einem oder mehreren 5 (2) einem äcetylenisch ungesättigten Peroxyd als Polyäthylenen mit einem bis zu 75 Gewichts- Härter, dadurch gekennzeichnet, daß der Härter prozent betragenden Anteil weiterer Poly- 2,5-Diphenyl-2,5-di-t-butyl-peroxy-hexin-3 ist. merisate aus der Reihe der Olefine mit Der bei def Form. und überzugsmasse nach der 3 bis 8 Kohlenstoffatomen, der Homo- oder Erfindung vorgesehene Härter 2,5-Diphenyl-2,5-di-t-Mischpolymensate des Butadiens, der festen 10 butyl.peroxy.hexin-3 bewirkt im Vergleich zu dem OrganopolysikJxane der Polyacrylate^ der aus der französischen Patentschriftl 269 101 bekannten Polystyrole der chlorsulfonierten Polyathy- Härtef 2,5-Dimethyl-2,5-di-t-butyl-peroxy-hexin-3 lene und der chlorierten Olefine mit 2 bis eine wekaus raschere QuerVernetzung des Polyäthylens 8 Kohlenstoffatomen oder und zeigt auch einen verbesserten Wirkungsgrad,
C) einem oder mehreren Mischpolymerisaten 15 wobei die Festigkeitseigenschaften der gehärteten des Äthylens mit einem bis zu 75 Gewichts- Produkte in beiden Fällen einander entsprechen, prozent des polymerisierbaren Gemisches Diese vorteilhaft hohe Quervernetzungsaktivität des betragenden Anteil aus zumindest einem erfindungsgemäß eingesetzten Härters ist besonders Olefin mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen oder überraschend, da der erfindungsgemäß eingesetzte
D) einer Mischung aus einem oder mehreren ao Härter im Vergleich zu dem oben angeführten, aus der unter C) genannten Mischpolymerisate dem Stand der Technik bekannten Härter nur einen mit einem bis zu 75 Gewichtsprozent be- geringfügigen Unterschied aufweist.
tragenden Anteil weiterer Polymerisate aus Das oben angegebene Härtungsmittel besitzt fol-
einem oder mehreren Polyäthylenen oder gende Formel:
CH3 .CH3 CH3 CH3
·. I I Il
CH3 — C — O — O — C — C Ξ== C — C — O — O — C — CH3
CH3 /\ y\i)( CH3
i \
Die im Einleitungsteil der Beschreibung geschilder- sodann mit dem geeigneten Alkohol zwecks Bildung ten Schwierigkeiten beim Peroxydhärten von Poly- der gewünschten Endgruppen umgesetzt wird. Beiäthylenmischungen können durch die besondere spielsweise kann 2,5-bis-(tert.-butylperoxy)-2,5-diphe-Zusammensetzung der hitzehärtbaren Polyäthylen- nyl-hexin-3 hergestellt werden, indem man tert.-form- und Überzugsmassen nach der Erfindung ver- 40 Butylalkohol mit Wasserstoff peroxyd umsetzt, um tert.-mieden werden. Durch die Erfindung ist es möglich, Butylwasserstoffperioxyd zu bilden, welches mit ein gehärtetes Produkt herzustellen, welches bei 2,5-Dihydroxy-2,5-diphenyIhexin-3 umgesetzt wird; erhöhten Temperaturen eine erhöhte Formstabilität vorzugsweise jedoch wird es hergestellt, indem man besitzt, gegen organische Lösungsmittel beständig 2,5-Dihydroxy-2,5-diphenyl-hexin-3 mit Wasserstoffist und eine verbesserte Zug- und Kerbfestigkeit auf- 45 perioxyd umsetzt, um 2,5-bis-(hydroperoxy)-2,5-diweist, ohne daß ein »plastic memory« auftritt. Die phenyl-hexin-3 zu bilden, welches sodann mit tert.-erfindungsgemäßen Mischungen sind in gleicher Weise Butylalkohol umgesetzt wird.
auf Polyäthylene mit hoher Dichte und hoher Er- Die Polyäthylenkomponente der Form- und Uberweichungstemperatur als auch auf Polyäthylene mit zugsmasse kann aus einem oder mehreren Homoniederer Dichte und niederen Erweichungstempera- 50 polymerisaten des Äthylens bestehen. Sie kann auch türen anwendbar. Weiterhin wird ermöglicht, die aus einer Mischung von einem oder mehreren Polygemischten Polyäthylenmischungen leicht und ohne äthylenen und einem bis zu 75 Gewichtsprozent bevorzeitige Härtung strangzupressen oder im Spritz- tragenden Anteil eines oder mehrerer Polymerisate guß zu verarbeiten, wobei gleichzeitig der geformte aus der Reihe der Olefine mit 3 bis 8 Kohlenstoff-Gegenstand unmittelbar durch Erhitzen auf die 55 atomen, wie z.B. Polypropylen, Polybutylen und erforderliche höhere Temperatur gehärtet werden kann. Polyisobutylen, der Homopolymerisate des Butidiens,
Die acetylenischen Peroxyde können nach irgend- z. B. Polybutadien selbst und Polyisopren, der Misch-
einem der bekannten Verfahren hergestellt werden. polymerisate des Butadiens mit einem anderen poly-
Ein typisches Verfahren besteht in der Umsetzung merisierbaren Monomeren, wie z.B. Styrol und
von Wasserstoffperoxyd mit einem Alkohol in Gegen- 60 Acrylnitril, der festen Organopolysiloxane, der PoIy-
wart von Schwefelsäure unter Bildung des entsprechen· acrylate, z. B. polymeres Methylmethacrylat und
den Hydroperoxyds, welches dann mit einem ace- polymeres Butylacrylat, der Polystyrole, der chlor-
tylenischen Glykol oder acetylenischen Alkohol um- sulfonierten Polyäthylene und der chlorierten Olefine
gesetzt wird. Vorzugsweise wird jedoch, um Seiten- mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, verwendet werden,
reaktionen zu vermeiden, das acetylenische Glykol 65 Weiterhin kann die Polyäthylenkomponente aus einem
oder der acetylenische Alkohol mit dem Wasserstoff- oder mehreren Mischpolymerisaten des Äthylen mit
peroxyd unter Bildung des entsprechenden Dihydro- einem bis zu 75 Gewichtsprozent des Mischpoly-
peroxyds oder Monoperoxyds umgesetzt, welches merisats betragenden Anteil aus wenigstens einem
Olefin mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen, ζ. B. aus einem Mischpolymerisat aus Äthylen und Propylen, bestehen.
In der Polyäthylenkomponente kann auch eine Mischung eines oder mehrerer solcher Äthylencopolymeren und bis zu 75 Gewichtsprozent der Mischung eines oder mehrerer solcher Homopolymeren des Äthylens und irgendeines der verschiedenen Polymeren, die vorstehend als zur Mischung mit
id
kürzer ist die zur Erzielung desselben Härtegrades erforderliche Zeit. Je höher die angewandte Temperatur bei einem gegebenen Prozentanteil an acetylenischem Peroxyd ist, um so kürzer ist die zur Erzielung 5 eines bestimmten Härtungsgrades erforderliche Zeit. Es wurde gefunden, daß bei Anwendung von 1 bis 6 % acetylenischem Peroxyd, bezogen auf das Gewicht der Polyäthylenkomponente, eine zufriedenstellende Härtung in einem Temperaturbereich von 160 bis
Polyäthylen selbst brauchbar angegeben sind, ver- io 1800C innerhalb 5 bis 10 Minuten erzielt werden kann, wendet werden. '■■■ Die gehärteten Polyäthylenmischungen nach der
Die Polyäthylenkomponente kann auch mit üblichen Erfindung zeichnen sich durch eine verminderte Füllstoffen vermischt werden, um ihre Eigenschaften Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln, eine verzu modifizieren. Besonders brauchbare Füllstoffe minderte Thermoplastizität, eine erhöhte Zugfestigkeit sind Ruß und verschiedene Kieselsäuren, wie Kiesel- 15 sowohl bei Raumtemperatur als auch bei erhöhten säureacrogele und -xerogele, sowie Sandruß, welche Temperaturen und durch eine erhöhte Kerbfestigkeit mit einem hydrophoben Mittel, wie z. B. einem Or- bei erhöhten Temperaturen aus, und zwar verglichen ganosiliciumhalogenid, behandelt werden können. mit den entsprechenden ungehärteten Polyäthylen-Natürlich vorkommender Ton, wie Catalpoton, Di- mischungen. Weiterhin haben die Polyäthylenformatomeenerde sowie Chromoxyd, Titandioxyd, Eisen- ao und Überzugsmassen nach der Erfindung die Eigenoxyd, Kalziumkarbonat, Cadmiumsulfid, Asbest, Holz- schaft, bei Temperaturen über dem Erweichungspunkt mehl, Zellulosefasern, Mineralfasern, Glasfasern, Ton- (100 bis 1500C) gewöhnlicher Polyäthylenmischungen erde, Lithopon, Talkum und Kalziumsilikat können nur wenig zu fließen, wenn sie belastet werden, woebenfalls für diesen Zweck verwendet werden. Gege- gegen die entsprechenden ungehärteten Polyäthylenbenenfalls können eine oder mehrere Farben und/oder 35 mischungen unter denselben Bedingungen vollkommen Pigmente zugesetzt werden, um eine gewünschte Fär- deformiert werden. Schließlich haben die Polyäthylenbung zu erhalten. Auch kann ein oder mehrere Weich- mischungen gemäß vorliegender Erfindung kein macher zur Erzielung einer gewünschten Flexibilität »plastic memory« und behalten demnach ihre Form gegebenenfalls zugegeben werden. ohne Deformation auch bei höheren Temperaturen
Die Ausgangspolyäthylenmischung kann direkt 30 bei, die unter dem Fließpunkt der gehärteten PoIyauf einer geeigneten Mischvorrichtung, wie z. B. äthylenmischungen liegen.
auf einer Zweiwalzenkautschukmühle oder einem In der folgenden Vergleichstabelle wird das erfin-
Banburymischer, mit dem acetylenischen Peroxyd dungsgemäße 2,5-Diphenyl-2,5-di-t-butyl-peroxymit oder ohne Verwendung von Lösungsmitteln, hexin-3 und das aus der französischen Patentschrift vermischt werden. Gewöhnlich wird die Mischvor- 35 1 269 101 bekannte 2,5-Dimethyl-2,5-di-t-butyl-peroxyrichtung auf eine Temperatur etwas oberhalb der hexin-3 in bezug auf die Härtungsgeschwindigkeit und Erweichungstemperatur der Polyäthylenmischung erhitzt, damit die Polyäthylenmischung fließfähig wird
und das acetylenische Peroxyd leicht und gleichmäßig
eingemischt werden kann. In der Praxis kann eine 40
Temperatur von 125 bis 1500C gefahrlos angewandt
werden, ohne daß befürchtet werden muß, daß eine
vorzeitige Härtung der Polyäthylenzusammensetzung
eintritt.
Die vermischte Polyäthylenmischung kann sodann 45 gegossen, stranggepreßt, kalandriert oder sonstwie in geeigneter Weise verarbeitet werden oder zu dem gewünschten Gegenstand oder Produkt verformt werden. Die Verformungstemperatur kann in einem
die Wirksamkeit in den härtbaren Polyäthylenformund Überzugsmassen verglichen.
Vergleichstabelle Härtung von Polyäthylen bei 170° C
Härter
2,5-Dimethyl-2,5-di-t-
_ _ butylperpxy-hexin-3 .
weiten Bereich schwanken und hängt von dem jeweils 50 2,5-Diphenyl-2,5-di-tverwendeten acetylenischen Peroxyd ab. Sie richtet butylperoxy-hexin-3 .
Quervernetzung in %nach
5 .
Min.
10 Min.
42
80
30 Min.
62
84
Wirkungs grad*)
0,75
1,0
sich auch danach, ob die Verformung und Härtung *) Bezogen auf einen Wert von 1,0 für Dicumylperoxyd.
gleichzeitig erfolgen sollen. Die Härtung erfolgt ;
entweder zugleich mit oder nach der Verformung Aus der Tabelle ist ersichtlich, daß bei der Härtung
bei einer Temperatür im Bereich von 1600C, Vorzugs- 55 von Polyäthylen bei 1700C bei Verwendung der im weise bei wenigstens 175°C, bis knapp unterhalb der neuen Anspruch beanspruchten Verbindung über-Z raschenderweise bereits nach einer Härtungszeit von
5 Minuten .67% des Polyäthylens quervernetzt sind, während bei Verwendung der aus der französischen 60 Patentschrift bekannten Verbindung nach der gleichen Zeit erst 5% des Polyäthylens querverneUt sind. Weiterhin weist die beanspruchte Verbindung die gleiche Wirksamkeit auf wie Dicumylperoxyd, während die
geünschten Härtung ab. Es werden 0,1 bis 20%, aus der französischen Patentschrift bekannte Vervorzugsweise 0,5 bis 10%, bezogen auf das Gewicht 65 bindung nur eine auf Dicumylperoxyd bezogene der Polyäthylenkomponente, verwendet. Je höher Wirksamkeit von 0,75 besitzt.
bei einer gegebenen Härtetemperatur die Menge an Wie aus Beispiel 4 der Beschreibung ersichtlich ist,
verwendetem acetylenischen Peroxyd ist, um so weist ein mit der beanspruchten Verbindung quer-
g , pp
Zersetzungstemperatur der Polyäthylenkomponenten, und entweder bei Normaldruck oder erhöhtem Druck, wie etwa bei 0,7 bis 70 kg/cm*, beispielsweise in einer Form oder einer Presse.
Die Menge des acetylenischen Peroxyds, das der Polyäthylenmischung zuzusetzen ist, hängt von der Härtezeit und Härtetemperatur und dem Ausmaß der gewünschten Härtung ab. Es werden 0,1 bis 20%,
vernetztes Polyäthylen trotz der viel rascher verlaufenden Quervernetzung im wesentlichen die gleiche Zugfestigkeit auf wie ein mit dem aus der französischen Patentschrift bekanntes 2,5 - Dimethyl - 2,5 -1 - butylperoxy-hexin-3 quervernetztes Polyäthylen.
In dem folgenden Beispiel sind die hitzehärtbaren Polyäthylenform- und Überzugsmassen nach der Erfindung im einzelnen erläutert. Bei den angegebenen Teilen handelt es sich um Gewichtsteile.
Beispiel
Zwei Mischungen A und B, von denen jede 10 Teile eines Polyäthylens mit niederer Dichte enthielt und wobei die Mischung A 0,1 Teil 2,5-Bis-(tert.-butylperoxy)-2,5-diphenyl-hexin-3, die Mischung B 0,1 Teil 2,5-BJs-(tert.-butylperoxy)-2,5-dimethyl-hexin-3 enthielt, wurden einzeln auf Differentialwalzen, die auf eine Temperatur von 110 bis 115°C erhitzt wurden,
etwa 1 Minute lang gut zu einer einheitlichen Mischung vermischt. Die Mischungen wurden sodann jede für sich bei 1700C 30 Minuten lang zu Tafeln verformt, wobei ein solcher Druck angewandt wurde, daß die Mischung aus der Abquetschform ausgequetscht wurde. Bei der Prüfung bei 150° C hatten die gehärteten Mischungen A und B eine Zugfestigkeit von 30,8 und 30,1 kg/cm2.
Die obigen Angaben zeigen, daß die erfindungsgemäß gehärteten Polyäthylenmischungen eine wesentlich verbesserte Formstabilität, Zugfestigkeit und Kerbfestigkeit besitzen. Durch diese Eigenschaften sind diese gehärteten Polyäthylenmischungen, besonders für Isolierbänder, Drahtbeschichtungen, Zündkerzenisolationen, Dichtungen und ähnliche Anwendungsgebiete, bei denen insbesondere eine gute Beständigkeit gegen erhöhte Temperaturen verlangt wird, brauchbar.
309582/408

Claims (1)

1 2
herbeizuführen. Wegen des begrenzten Durchdrin-
Patentanspruch: gungsvermögens der Bestrahlung und wegen der
Unmöglichkeit, die Strahlung gleichmäßig um den
Hitzehärtbare Polyäthylenform- und Überzugs- ganzen Umfang eines Gegenstandes zu bündeln, masse, bestehend aus 5 wie z. B. bei einem isolierten Draht, beschränkte sich
(1) entweder diese-Behandlung auf Filme oder relativ dünne
A) einem oder mehreren Homopolymerisaten Platten, Da weiterhin hochkmtalline, eine hohe des Äthylens oder Dichte r aufweisende Polyäthylene dazu neigen, die
B) einer Mischung aus einem oder mehreren durch die Bestrahlung freigesetzten freien Radikale Polyäthylenen mit einem bis zu 75 Ge- io einzuschließen, müssen besondere Vorkehrungen gewichtsprozent betragenden Anteil wei- troffen werden, um diese eingeschlossenen freien terer Polymerisate aus der Reihe der Radikale zu vernetzen.
Olefine mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen, Es wurde weiterhin bereits vorgeschlagen, eine der Homo- oder Mischpolymerisate des solche Polyäthylenmischung mit einem Härtungs-Butadiens, der festen Organopolysiloxane, 15 mittel zu härten, wie z. B. mit einem organischen der Polyacrylate, der Polystyrole, der Peroxyd, das freie Radikale freisetzen kann. Viele chlorsulfonierten Polyäthylene und der solche Peroxyde haben jedoch den schwerwiegenden chlorierten Olefine mit 2 bis 8 Kohlen- Nachteil, daß sie sogar bei relativ niederen Temperastoffatomen oder türen in freie Radikale dissoziieren, so daß beispiels-
C) einem oder mehreren Mischpolymerisaten ao weise bei Verarbeiten eines Polyäthylens mit niederer des Äthylens mit einem bis zu 75 Ge- Dichte bei relativ niederer Temperatur ein solches wichtsprozent des polymerisierbaren Ge- Peroxyd so rasch zerfällt, daß es zumindest eine gemisches betragenden Anteil aus zumin- ringe vorzeitige Härtung oder ein Versengen (scorchdest einem Olefin mit 3 bis 8 Kohlen- ing) der Polyäthylenmischung verursacht.
Stoffatomen oder as Gewisse Peroxyde können trotzdem unter besonde-
D) einer Mischung aus einem oder mehreren ren Bedingungen einer Polyäthylenmischung zugesetzt der unter C) genannten Mischpolymerisate werden, ohne daß ein wesentlicher Zerfall in Radikale mit einem bis zu 75 Gewichtsprozent eintritt. Solche Bedingungen umfassen gewöhnlich betragenden Anteil weiterer Polymerisate die Anwendung relativ kurzer Verarbeitungszeiten, aus einem oder mehreren Polyäthylenen 30 wenn nicht ein Polyäthylen mit einem geringeren oder einem Polymerisat aus der unter B) Erweichungspunkt behandelt wird. Wenn jedoch genannten Reihe lange Verweilzeiten, wie sie beispielsweise beim
sowie Strangpressen oder im Kolbenzylinder auftreten,
(2) 0,1 bis 20 Gewichtsprozent eines acetylenisch vorliegen, neigen auch diese Peroxyde dazu, eine ungesättigten Peroxyds als Härter, dadurch 35 nachteilige, vorzeitige Vernetzung zu bewirken,
gekennzeichnet, daß der Härter Die größte Schwierigkeit bei der Behandlung von 2,5-Diphenyl-2,5-di-tert.-butyl-peroxy-hexin-3 Polyäthylenmischungen mit einem Peroxyd ist somit ist, und gegebenenfalls die, daß die Polyäthylenmischung, entweder wenn
(3) einem Füllstoff. sie mit dem Peroxyd vermischt wird oder wenn die
40 entstandene Mischung, beispielsweise in einem Strangpreßzylinder, verformt wird, frühzeitig härtet. Die
Folge ist, daß in den geformten Polyäthylenmassen
Spannungen auftreten, die sich auswirken, wenn ein solches Produkt der Wärme auch unter dem Fließpunkt
Gegenstand der Erfindung sind hitzehärtbare Poly- 45 der gehärteten Polyäthylenzusammensetzung ausge-
äthylenform- und Überzugsmassen, die mit 2,5-Di- setzt wird. Dieser Spannungszustand und seine Folgen
phenyl-2,5-di-t-butyl-peroxy-hexin-3 vernetzt bzw. werden als »plastic memory« bezeichnet. Obgleich
gehärtet werden. eine solche gehärtete Polyäthylenmasse einen erhöhten
Polyäthylen ist im Handel in verschiedenen Formen Fließpunkt besitzt, wodurch sie besser bei erhöhten erhältlich. Die Dichte schwankt im allgemeinen in 50 Temperaturen verwendbar ist, werden durch das einem Bereich von etwa 0,92 bis etwa 0,96. Je höher »plastic memory« auch unter diesem Fließpunkt die Dichte ist, um so höher ist das Ausmaß der Deformierungen hervorgerufen. Deswegen ist es Kristallinität und der Erweichungspunkt des Poly- äußerst schwierig, ein gehärtetes glattes Endprodukt äthylens. Die von einer erhöhten Dichte begleitete herzustellen, welches auch bei den bei seiner Versteigerung des Erweichungspunktes hat es ermöglicht, 55 wendurig auftretenden höheren Temperaturen seine solche Polyäthylene mit höherer Dichte in Fällen Form beibehält.
anzuwenden, in denen Polyäthylene mit niederer Aus der französischen Patentschrift 1 269 102 ist
Dichte nicht verwendbar sind. Es sind auch Mischun- die Härtung von Polyolefinen mit gesättigten und
gen eines jeden dieser Polyäthylene mit einem oder ungesättigten Peroxyden bekannt, jedoch ist in dieser
mehreren anderen polymerisierbaren Monomeren 60 Patentschrift ausgeführt, daß die gesättigten und
erhältlich, und es steht somit eine große Auswahl an ungesättigten Peroxyde in gleicher Weise verwendbar
Polyäthylenmassen- bzw. -mischungen zur Verfügung. seien.
Es wurden bereits viele Versuche unternommen, Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, solche Polyäthylenmischungen in Endpunkte über- verbesserte hitzehärtbare Polyäthylenform- und Überzuführen, die eine höhere Kaltfließfestigkeit und eine 65 zugsmassen zu schaffen.
größere Beständigkeit gegen hohe Temperaturen Die gestellte Aufgabe wird nun erfindungsgemäß
besitzen. Gemäß einem Vorschlag werden solche gelöst durch eine hitzehärtbare Polyäthylenform- und
Polyäthylenmischungen bestrahlt, um eine Vernetzung Überzugsmasse, bestehend aus
DE1494097A 1961-08-21 1962-08-21 Hitzehärtbare Polyäthylenformund Überzugsmassen Expired DE1494097C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US132664A US3334080A (en) 1961-08-21 1961-08-21 Curable composition comprising polyethylene and 2, 5-bis(t-butylperoxy)-2, 5-diphenylhexyne-3

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1494097A1 DE1494097A1 (de) 1970-05-21
DE1494097B2 DE1494097B2 (de) 1974-01-10
DE1494097C3 true DE1494097C3 (de) 1974-08-08

Family

ID=22455041

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1494097A Expired DE1494097C3 (de) 1961-08-21 1962-08-21 Hitzehärtbare Polyäthylenformund Überzugsmassen
DE19621769306 Pending DE1769306A1 (de) 1961-08-21 1962-08-21 Hitzehaertbare Polyaethylenform- und UEberzugsmassen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621769306 Pending DE1769306A1 (de) 1961-08-21 1962-08-21 Hitzehaertbare Polyaethylenform- und UEberzugsmassen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3334080A (de)
AT (3) AT255751B (de)
BE (1) BE621590A (de)
CH (1) CH442738A (de)
DE (2) DE1494097C3 (de)
GB (1) GB1015928A (de)
NL (2) NL282310A (de)
SE (1) SE315734B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3891597A (en) * 1970-12-21 1975-06-24 Phillips Petroleum Co Rotational molding of crosslinkable polymers
US3928270A (en) * 1973-02-08 1975-12-23 Phillips Petroleum Co Thermosetting compositions
JPS5986110A (ja) * 1982-11-09 1984-05-18 住友電気工業株式会社 架橋ポリエチレン絶縁ケ−ブル

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2930083A (en) * 1957-08-30 1960-03-29 Gen Electric Extrusion of cross-linked polyethylene and process of coating wire thereby
BE586456A (de) * 1959-01-14
US3039989A (en) * 1959-06-18 1962-06-19 Gen Electric Curable polyethylene containing basic lead carbonate and a peroxide curing agent
NL126685C (de) * 1959-08-28

Also Published As

Publication number Publication date
NL134746C (de)
AT255752B (de) 1967-07-25
GB1015928A (en) 1966-01-05
DE1494097A1 (de) 1970-05-21
AT254508B (de) 1967-05-26
NL282310A (de)
US3334080A (en) 1967-08-01
AT255751B (de) 1967-07-25
SE315734B (de) 1969-10-06
DE1769306A1 (de) 1971-03-25
BE621590A (de)
DE1494097B2 (de) 1974-01-10
CH442738A (de) 1967-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2926830C3 (de) Vernetzbare Polyethylen-Kunststoffmassen
DE2553066C3 (de) HeiBvulkanisierbare Masse
DE2105576B2 (de) Beständige und schlagfeste Massen auf der Basis von Vinylhalogenidpolymerisaten
DE2063395A1 (de) Härtbare Polyathylenmischungen, die einen organischen Sihkonzusatz enthalten
DE2621461A1 (de) Polypropylenzubereitung
DE2553094B2 (de) Die Verwendung bestimmter Perverbindungen zur Erhöhung der Beständigkeit von Äthylenpolymerisaten gegen ein Verschmoren und Erhöhung der Aushärtungsgeschwindigkeit
DE3306447A1 (de) Modifizierte polyolefin-verbindung sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE1494097C3 (de) Hitzehärtbare Polyäthylenformund Überzugsmassen
DE2641966C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen Masse und ihre Verwendung
DE2553145B2 (de) Verkohlungsbeständige, vulkanisierbare Masse
DE1544704A1 (de) Vernetzbare Formmassen aus Poybuten-1
DE2736003C2 (de) Verfahren zur Herstellung extrudierfähiger und feuchtigkeitsvernetzbarer gummiähnlicher Thermoplaste
DE2536872A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gegenstandes aus vernetztem polymer
DE3908798C2 (de)
DE3243142C2 (de)
DE3323531C2 (de)
DE3111915A1 (de) Verfahren zur thermoverformung von ionomeren
DE2825697C2 (de)
DE3615979C2 (de)
DE2711271A1 (de) Entflammungshemmende, thermoplastische elastomere
DE2020478A1 (de) Thermoplastische Formmassen mit verbesserten dielektrischen Eigenschaften
DE1694948A1 (de) Thermoplastische Harzmassen
DE2444671B2 (de) Verwendung einer Kombination aus einem Antioxidationsmittel und einem Oxid eines Metalls der Gruppe Π-A des Periodensystems zur Verbesserung der thermischen Stabilität bei kautschukverstärkten thermoplastischen Polymerisaten
DE2238556A1 (de) Polymerisatmischung
DE1544611A1 (de) Waermestabilisierte Polymerisate

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)