DE1472730C3 - Steuereinrichtung für Kameras - Google Patents

Steuereinrichtung für Kameras

Info

Publication number
DE1472730C3
DE1472730C3 DE19651472730 DE1472730A DE1472730C3 DE 1472730 C3 DE1472730 C3 DE 1472730C3 DE 19651472730 DE19651472730 DE 19651472730 DE 1472730 A DE1472730 A DE 1472730A DE 1472730 C3 DE1472730 C3 DE 1472730C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
filter
exposure
artificial light
cassette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651472730
Other languages
English (en)
Other versions
DE1472730A1 (de
DE1472730B2 (de
Inventor
Dietrich Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeiss Ikon AG
Original Assignee
Zeiss Ikon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Ikon AG filed Critical Zeiss Ikon AG
Publication of DE1472730A1 publication Critical patent/DE1472730A1/de
Publication of DE1472730B2 publication Critical patent/DE1472730B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1472730C3 publication Critical patent/DE1472730C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/24Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly automatically in accordance with markings or other means indicating film speed or kind of film on the magazine to be inserted in the camera
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/12Bodies with means for supporting objectives, supplementary lenses, filters, masks, or turrets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung für Kameras mit einem Belichtungsmesser bzw. -regler.
Bei Kameras dieser Art wird das Einbringen eines Filters in den Aufnahmestrahlengang auf verschiedene Weise auch in der Belichtungsmeß- bzw. -regeleinrichtung berücksichtigt.
Bei einer Sorte von Kameras wird das Licht zur Messung bzw. Regelung hinter dem Filter aus dem Aufnahmestrahlengang abgezweigt (Innenmessung). Der Lichtabfall durch das Einbringen des Filters geht damit automatisch auch in die Messung bzw. Regelung ein.
Ein anderer bekannter Kameraaufbau sieht aus verschiedenen Gründen von Anfang an getrennte Lichtwege für die Aufnahme und die Lichtmessung bzw. -regelung vor (Außenmessung). Hier muß die Änderung des Aufnahmelichts durch Einschalten des Filters in den Aufnahmestrahlengang auf irgend eine Weise auch für den Belichtungsmeß- bzw. Regelvorgang berücksichtigt werden.
Das ist möglich, indem man ein entsprechendes Filter auch in den Belichtungsmesser- bzw. -reglerstrahlengang bringt.
Wenn das Filter für den Aufnahmestrahlengang und das Filter für den Belichtungsmesser bzw. -reglerstrahlengang aus räumlichen Gründen nicht gemeinsam gefaßt werden können, ist das zusätzliche Filter für den Belichtungsmesser bzw. -reglerstrahlengang ein zusätzlich verlierbares Einzelteil. Sein Ansetzen erfordert einen zusätzlichen Handgriff.
Am einfachsten ist es nach dem bekannten Stand der Technik den dem Filter eigenen Verlängerungsfaktor durch entsprechende Änderung der Filmempfindlichkeitseingabe zu berücksichtigen. Aber auch hier ist ein zusätzlicher Handgriff nötig, der vergessen werden kann.
Die Anwendung dieser letztgenannten Methode für die weitere Automatisierung der Aufnahmevorbereitungen wurde nach einem bekannten Vorschlag (deutsche Patentschrift 1243 515) auf folgende Weise möglich:
Es wurde ein Belichtungssteuersystem geschaffen, bei dem mit Kunstlichtfilm beschickte Filmkassetten eine Steuermarke zur Steuerung eines Filters erhalten, um dieses Filter in den Aufnahmestrahlengang
ίο zu bringen, so daß mit dem Kunstlichtfilm Aufnahmen bei Tageslicht gemacht werden können. Eine andere Marke an den gleichen Filmkassetten gibt eine Information über die Empfindlichkeit des eingelegten Films, die von einer Steuereinrichtung in der Kamera zum Belichtungsmesser bzw. -regler weitergeleitet wird. Diese zuletzt genannte Marke ist für außenmessende Kameras ausgelegt und berücksichtigt in der von ihr gegebenen Information bereits das in den Aufnahmestrahlengang eingebrachte Filter, indem sie eine entsprechend geringere Filmempfindlichkeit eingibt als sie der Film wirklich hat.
Für Kunstlichtaufnahmen ist an die für diese Filmkassetten eingerichteten Kameras eine Leuchteneinheit ansetzbar, die beim Ansetzen das Filter aus dem Aufnahmestrahlengang entfernt und die dadurch entstehende Verstimmung des Belichtungsmessers bzw. j -reglers durch Bewegung eines Korrekturgliedes im j Summengetriebe der Belichtungsmeß- bzw. -regelein- : richtung wieder ausgleicht. !
Eine mit Tageslichtfilm beschickte Filmkassette
. nach diesem System weist die Marke zum Einsteuern | des Filters nicht auf. Das Filter bleibt also außerhalb | des Aufnahmestrahlengangs.
Die Marke für die Filmempfindlichkeit gibt eine Information, die der tatsächlichen Empfindlichkeit des Tageslichtfilms entspricht.
Die Empfindlichkeit des Tageslichtfilms ist um den Filterverlängerungsfaktor niedriger angesetzt als ! die Empfindlichkeit für den Kunstlichtfilm. Dadurch j bleibt die Lage der Meßkante der Kassettenmarke ; für die Information über die Filmempfindlichkeit so- ' wohl bei der Kunstlichtkassette als auch bei der Ta- \ geslichtkassette gleich. Die beiden Kassettenarten un- j terscheiden sich nur durch das Vorhandensein oder ; Fehlen einer Marke für die Filtersteuerung.
Für Kunstlichtaufnahmen mit Tageslichtfilm ist es hier notwendig, bei Verwendung der an die Kamera angesetzten Leuchte ein Blaufilter vor die Leuchte zu setzen und außerdem die durch das Ansetzen der Leuchte zu setzen und außerdem die durch das Ansetzen der Leuchte bewirkte Korrektur der in die Belichtungsmeß- bzw. -regeleinrichtung eingegebenen Werte rückgängig zu machen. Letzteres muß sein, da für Tageslichtaufnahmen ein Filter im Aufnahmestrahlengang ohnehin nicht vorgesehen und die Einrichtung deshalb auch nicht entsprechend korrigiert war wie bei der Verwendung einer Kunstlichtkassette.
Für die Anwendung des vorstehend geschilderten Belichtungssteuersystems mit Filmkassetten in Kameras mit Innenmessung, bei denen also das Filter sowohl in den Aufnahmestrahlengang als auch in den Belichtungsmesser- bzw. -reglerstrahlengang eingebracht wird, ergeben sich folgende Verhältnisse:
Beim Einbringen des Filters in den Aufnahmestrahlengang wird auch gleichzeitig der Belichtungsmesser- bzw. -reglerstrahlengang geschwächt. Eine Verstimmung des Belichtungsmessers bzw. -rcglcrs
gegenüber den tatsächlichen Belichtungswerten tritt deshalb nicht auf.
Die Filmempfindlichkeitseingabe durch die Kunstlichtkassette ist hier also falsch, da sie für Tageslichtaufnahmen eine Verstimmung des Belichtungsmessers bzw. -reglers korrigieren will, die in Wirklichkeit nicht da ist. Die Kamera mit Innenmessung muß deshalb ein Korrekturglied aufweisen, mit dem diese falsche Empfindlichkeitsinformation richtig gestellt werden kann. Zweckmäßig geschieht dies durch Abtasten der Marke, die auch das Einbringen des Filters bewirkt. Wenn das Filter eingebracht wird, erfolgt dann auch die notwendige Korrektur.
Beim Ansetzen der Leuchte für Kunstlichtaufnahmen muß die Korrektur der falschen Empfindlichkeitsinformation erhalten bleiben. Es ist aus diesem Grunde darauf zu achten, daß die Leuchte, mit dem Entfernen des Filters aus dem Aufnahmestrahlengang und dem Belichtungsmesser- bzw. -reglerstrahlengang, nicht auch diese Korrektur aufhebt. Sie hat hier nur das Filter zu entfernen.
Bei Aufnahmen mit Tageslichtfilm gib't es bei innenmessenden Kameras keine Korrekturen. Das kassettengesteuerte Filter bleibt immer außerhalb des Strahlenganges. Die Filmempfindlichkeitsinformation durch die Filmkassette ist immer richtig. Dabei ist es gleichgültig, ob mit dem Tageslichtfilm Aufnahmen bei Tageslicht oder bei gefiltertem Kunstlicht gemacht werden. Die an die Kamera ansetzbare Leuchte mußte vorher, bei Verwendung von Kunstlichtfilm, keine Korrektur der Eingabe in die Belichtungsmeß- bzw. -regeleinrichtung vermitteln. Eine solche Korrektur braucht hier also auch nicht wie bei Außenmessung wieder zurückgenommen zu werden, wenn Tageslichtfilm in die Kamera eingelegt ist.
Dieses vorstehend geschilderte Belichtungssteuersystem für die weitere Automatisierung der Aufnahmevorbereitungen ist verhältnismäßig umständlich für die Kameraherstellung.
Für Kameras mit Außenmessung müssen zwei Korrekturmöglichkeiten, für Kameras mit Innenmessung eine Korrekturmöglichkeit für die in die Belich- ! tungsmeß- bzw. -regeleinrichtung eingegebenen Belichtungswerte vorgesehen werden. Trotz dieses Aufwandes muß der Filmhersteller noch darauf achten, daß er den Empfindlichkeitsunterschied zwischen Kunstlichtfilm und Tageslichtfilm einhält, der dem Verlängerungsfaktor des Filters entspricht.
Zusammengefaßt sind demnach vier Korrekturen erforderlich, um mit diesem System sämtliche Aufnahmemöglichkeiten zu erfassen..
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Automatisierung der Aufnahmebedingungen hinsichtlich der Ein- und Ausschaltung des Filters sowie der Berücksichtigung der Korrektur des von der Kassette angegebenen und in die Belichtungsmeß- bzw. ι Regeleinrichtung eingegebenen Filmempfindlichkeitswertes zu schaffen, die sowohl die Kameraher-'■ stellung als auch -Bedienung vereinfacht.
: Insbesondere soll an Stelle von bisher vier Korrek-.: türen nur noch eine treten.
ι Die Erfindung, welche eine Steuereinrichtung für eine Kamera mit getrenntem Aufnahme- und Belichtungsmeß- bzw. -regelstrahlengang, welche mit einer mit Kunstlichtfilm oder Tageslichtfilm geladenen Kassette ausgestattet ist, welche eine Abtastmarke für die Filmempfindlichkeit aufweist, und wobei die Kamera mit einem ein- und ausschwenkbaren Filter sowie einer Ansetzeinrichtung für eine Kunstlichtquelle versehen ist, zum Gegenstand hat, besteht darin, daß an der mit Kunstlichtfilm geladenen Kassette eine weitere Marke vorgesehen ist, welche mit einer das Filter tragenden Halte- und Schwenkvorrichtung zusammenarbeitet, daß eine Korrekturvorrichtung für die von der Kassette angegebene Filmempfindlichkeit vorgesehen ist, daß die Filterhalte- und -schwenkvorrichtung wirkungsmäßig mit der Korrekturvorrichtung für die Filmempfindlichkeit gekuppelt ist und daß mit der angesetzten Kunstlichtquelle ein Kupplungselement verbunden ist, das sowohl das Filter als auch die Korrekturvorrichtung für die Filmempfindlichkeit in eine unwirksame Lage steuert.
Die Steuereinrichtung für die Kamera mit Kassette, die mit Tageslichtfilm geladen ist, weist eine in einem Punkt unterschiedliche Ausführung auf, indem nämlich an der Kassette die Kerbe für die Steuerung der das Filter tragenden Halte- und Schwenkvorrichtung weggelassen ist.
Im folgenden soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden, aus dem weitere, ihrer Ausbildung dienende Merkmale erkennbar sind. Auf die Darstellung nicht erfindungswesentlicher Einzelheiten wurde zugunsten größerer Klarheit verzichtet. Es zeigen
F i g. 1 eine mit einer erfindungsgemäßen Steuereinrichtung ausgerüstete Kamera mit Außenmessung in vereinfachter Darstellung mit eingelegtem Kunstlichtfilm, vorbereitet für Tageslichtaufnahme,
F i g. 2 die Kamera nach F i g. 1 mit eingelegtem Kunstlichtfilm, vorbereitet für Kunstlichtaufnahme,
F i g. 3 die Kamera nach F i g. 1 mit eingelegtem Tageslichtfilm, vorbereitet für Aufnahme mit Tageslicht,
F i g. 4 die Kamera nach F i g. 1 mit eingelegtem Tageslichtfilm, vorbereitet für Aufnahme mit Kunstlicht, . * ■
F i g. 5 eine Kamera mit dem in den Fig.! bis 4 gezeigten Kassettensteuersystem mit Innenmessung mit eingelegtem Kunstlichtfilm, vorbereitet für Tageslichtaufnahme und
F i g. 6 eine Kamera wie F i g: 5 mit eingelegtem Kunstlichtfilm, vorbereitet für Kunstlichtaufnahme.
Während die F i g. 1 bis 4 das Ausführungsbeispiel der Erfindung mit deren Anwendung für das einleitend beschriebene Belichtungssteuersystem für die weitere Automatisierung der Aufnahmevorbereitungen erläutern helfen, sollen die F i g. 5 und 6 lediglich ergänzend die Auswirkungen der Erfindung auf das gesamte vorgenannte Steuersystem klar machen.
Nach den F i g. 1 bis 4 sind in einer für Außenmessung eingerichteten Kamera 1 ein vor ein Bildfenster 2 bringbares Filter 3, eine Empfängerfläche 4 einer Belichtungsregeleinrichtung, eine Vorrichtung 5 zur Einsteuerung der Filmempfindlichkeit in die Belichtungsregeleinrichtung der Kamera, eine Korrekturvorrichtung 6 für die Korrektur des von 5 angegebenen Filmempfindlichkeitswertes, eine Filmkassette 7, eine Korrekturvorrichtung 6 für die Korrektur des von 5 angegebenen Filmempfindlichkeitswertes, eine Filmkassette 7, eine Leuchte 8 und eine Leuchtenhalterung 9 dargestellt. Das Filter 3 wird von einem doppelarmigen Hebel 10 gehalten, der in einem kamerafesten Lager 11 schwenkbar lagert. Dessen filterseitiger Hebelarm trägt einen Stift 12 zum Abtasten einer Kerbe 13 in der Filmkassette 7. Am ande-
5 6
ren Hebelarm des doppelarmigen Hebelarms 10 bleibt hier also in jedem Aufnahmefall (Kunstlicht greift eine Feder 14 an, die ihr Widerlager in einer oder Tageslichtaufnahmen) außerhalb des Aufnahkamerafesten Öse 15 findet. Das Ende 16 dieses zu- mestrahlenganges (F i g. 3 und 4). Dies geschieht daletzt genannten Hebelarms arbeitet mit einer federn- durch, daß der Stift 12 von der glatt durchgehenden den Kontaktzunge 17 zusammen, die zur Korrektur- 5 Kassettenwand gegen die Wirkung der Feder 14 vervorrichtung 6 gehört. Diese federnde Kontaktzunge drängt wird. Wenn bei Kunstlichtaufnahmen eine 17 trägt ein Kontaktstück 18, dessen Gegenstück 19 Farbkorrektur vorgenommen wird, dann geschieht von einer zweiten Kontaktzunge 20 gehalten wird. dies durch ein vor die Kunstlichtquelle gesetztes Beide Kontaktzungen 17 und 20 lagern, gegeneinan- Blaufilter. Dessen lichtschwächende Wirkung tritt soder elektrisch isoliert, kamerafest. Zwischen sie ist io wohl für den Film als auch für den lichtelektrischen ein elektrischer Widerstand 21 geschaltet, dessen Empfänger des Belichtungsreglers ein. Eine Korrek-Widerstandswert dem optischen Widerstand des FiI- tür ist deshalb nicht nötig.
ters 3 entsprechend gewählt ist. Wenn die Kameras mit Außenmessung mit einer
Der elektrische Widerstand 21 bzw. der Kontakt solchen einfachen erfindungsgemäßen Steuereinrich-
18, 19 sind in Reihe mit einer Widerstandsbahn 22 15 tung ausgerüstet sind, so brauchen für Kameras mit
geschaltet, die von einem Schieber 23 abgegriffen Innenmessung keinerlei Korrekturen vorgenommen
wird. Der Schieber 23 besitzt seinerseits ein Tastglied zu werden. Die F i g. 5 und 6 sollen das verdeutli-
24 und ist über einen elektrischen Leiter 25 an den chen.
Regelstromkreis der Belichtungsregeleinrichtung an- Für die Erläuterung ist nur der Fall herausgegrifgeschlossen, zu der auch der elektrische Leiter 26 an 20 fen, daß ein Kunstlichtfilm in die Filmkassette 7 einder zweiten Kontaktzunge 20 führt. gelegt ist. Die Ausnehmung 27 in der Filmkassette 7 Das Tastglied 24 tastet eine Ausnehmung 27 in informiert richtig über die Empfindlichkeit des eingeder Filmkassette 7 ab, die eine Information über die legten Films. Die Kerbe 13 sorgt zunächst, für Ta-Empfindlichkeit des in die Filmkassette eingelegten geslichtaufnahmen, für das Einschwenken eines FiI-Films gibt. Für diese Tastbewegung ist der Schieber 25 ters 29, das jetzt an die Stelle des Filters 3 getreten 23 in einer Führung 28 bewegbar. ist. Sowohl das Bildfenster 2 als auch die Empfänger-Wenn in die Filmkassette 7 Kunstlichtfilm einge- fläche 4 der Belichtungsregeleinrichtung erhalten legt ist (Fig. 1 und 2), besitzt diese Filmkassette 7 durch das Filter 29 geschwächtes Licht (Fig. 5). neben der Ausnehmung 27 für die Eingabe einer In- Eine besondere Korrektur ist also nicht mehr erforformation über die Filmempfindlichkeit noch die 30 derlich. Das gleiche gilt für die Kunstlichtaufnahme Kerbe 13 für die Steuerung des Filters 3. (F i g. 6). Durch das Ansetzen der Leuchte 8 wird das Sollen Aufnahmen bei Tageslicht gemacht werden - Filter 29 gleichzeitig aus dem Aufnahmestrahlengang (Fig. 1), muß das Filter 3 vor das Bildfenster^ ge- und aus dem Reglerstrahlengang entfernt. Ist Tagesschwenkt sein. Die Kerbe 13 läßt dem Stift 12 hierfür lichtfilm eingelegt, so gilt für Kameras im Innenmesgenügend Raum. Die Feder 14 liefert die Kraft für 35 sung das gleiche wie für Kameras mit Außenmessung die Schwenkbewegung des doppelarmigen Hebels 10, (F i g· 3 und 4). Das Filter bleibt immer außerhalb der das Filter 3 hält. Beim Einschwenken des FiI- der Strahlengänge.
ters 3 vor das Bildfenster 2 öffnet das Ende 16 des Der Filmhersteller kann, nach dem durch die Erdoppelarmigen Hebels 10 den Kontakt 18, 19. Damit findung ermöglichten System, die Filmempfindlichist der elektrische Widerstand 21 in den Belichtungs- 4° keitsmeßkante in der Ausnehmung 27 für jede Filmreglerstromkreis eingeschaltet und kompensiert den sorte bei gleicher Filmempfindlichkeit an die gleiche Fehler, der durch die Lichtdämpfung nur vor dem Stelle legen. Er braucht nicht mehr zwischen der Bildfenster 2 und nicht auch vor der Empfänger- Meßkante für Kunstlichtfilm und der Meßkante für fläche 4 entstehen würde. Wenn mit der gleichen Ka- Tageslichtfilm zu unterscheiden, bzw. die gleiche meral und der gleichen Filmsorte Kunstlichtauf nah- 45 Meß kante für verschiedene Filmempfindlichkeiten zu men gemacht Werden sollen (F i g. 2), setzt man die verwenden.
Leuchte 8 an die Kamera 1 an und entfernt durch de- Es zeigt sich zusammengefaßt, daß die Erfindung
ren Kupplungselemente das Filter 3 gegen die Wir- ein Blichtungssteuersystem für die weitere Automati-
kung der Feder 14 aus dem Aufnahmestrahlengang. sierung der Aufnahmevorbereitungen ermöglicht, das
Gleichzeitig wird dann der Kontakt 18, 19 wieder ge- 5° gegenüber dem bereits bekannten nicht mehr vier
schlossen und damit der elektrische Widerstand 21 Korrekturen an den verschiedensten Stellen, sondern
überbrückt. nur noch eine Korrektur erfordert. Das erspart Mate-
Eine mit Tageslichtfilm beschickte Filmkassette 7 rial und Arbeitszeit und verringert die Zahl möglicher
besitzt keine Kerbe 13 zur Filtersteuerung. Das Filter Fehlerquellen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Steuereinrichtung für eine Kamera mit getrenntem Aufnahme- und Belichtungsmeß- bzw. Regelstrahlengang, welche mit einer mit Kunstlichtfilm oder Trageslichtfilm geladenen Kassette ausgestattet ist, welche eine Abtastmarke für die Filmempfindlichkeit aufweist, und wobei die Kamera mit einem ein- und ausschwenkbaren Filter sowie einer Ansetzvorrichtung für eine Kunstlichtquelle versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der mit Kunstlichtfilm geladenen Kassette (7) eine weitere Marke (Kerbe 13) vorgesehen ist, welche mit einer das Filter (3) tragenden Halte- und Schwenkvorrichtung (10 bis 15) zusammenarbeitet, daß eine Korrekturvorrichtung (17 bis 21) für die von der Kassette angegebene Filmempfindlichkeit vorgesehen ist, daß die Filterhalte- und Schwenkvorrichtung wirlcungsmäßig mit der Korrekturvorrichtung für die Filmempfindlichkeit gekuppelt ist und daß mit der angesetzten Kunstlichtquelle (8) ein Kupplungselement verbunden ist, das sowohl das Filter (3) als auch die Korrekturvorrichtung für die Filmempfindlichkeit in eine unwirksame Lage steuert.
DE19651472730 1965-05-20 1965-05-20 Steuereinrichtung für Kameras Expired DE1472730C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ0011546 1965-05-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1472730A1 DE1472730A1 (de) 1969-02-20
DE1472730B2 DE1472730B2 (de) 1973-05-03
DE1472730C3 true DE1472730C3 (de) 1975-01-16

Family

ID=7621925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651472730 Expired DE1472730C3 (de) 1965-05-20 1965-05-20 Steuereinrichtung für Kameras

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1472730C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51126141A (en) * 1975-04-25 1976-11-04 Canon Inc Cinecamera having built-in color conversion filter

Also Published As

Publication number Publication date
DE1472730A1 (de) 1969-02-20
DE1472730B2 (de) 1973-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925752A1 (de) Vorlagenposition-bestimmungsvorrichtung
DE2004034A1 (de) Belichtungsmesseinrichtung fuer Kameras
DE3133698A1 (de) Verfahren und einrichtung zur feststellung der anfangslage eines vergroesserungsrahmens und eines objektivs
DE1230667B (de) Kinematografische oder fotografische Kamera
DE2528789C2 (de) Reproduktionsapparat
DE1472730C3 (de) Steuereinrichtung für Kameras
DE1472688A1 (de) Kamera mit eingebauten,in den Strahlengang des Aufnahmelichtes bewegbaren Farbfiltern
DE1522325A1 (de) Filmkassette und Kamera mit Belichtungsmess- bzw. Steuereinrichtung
DE2021494B2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Kennzeichenbildes auf einer Kennzeichnungsstelle eines in einer Kassette befindlichen Films, insbesondere eines medizinischen Röntgenfilms
DE2533466C3 (de) Fotografische Kamera
DE1238978B (de) Montagevorrichtung fuer elektrische Schaltungselemente auf einer Schaltungsplatte, einem Chassis od. dgl.
DE3026306C2 (de) Kamerarückwand für eine photographische Kassettenkamera
DE1210318B (de) Photoelektrische Belichtungsmesseinrichtung fuer photographische Kassettenkameras
DE849953C (de) Vorsatzgeraet fuer photographische oder kinematographische Kameras, vorzugsweise fuer solche mit Sucherobjektiv
DE1243515B (de) Filmkassette fuer Kameras mit Belichtungsmesser bzw. -regler
DE1855254U (de) Elektrischer belichtungsmesser.
DE1572704C (de) Vorrichtung zur selektiven Beiich tungsmessung in der Bildebene einer photo graphischen Mittel und Großformatkamera
DE1522057C (de) Photographische Kamera mit Blenden vorwahl und Belichtungsmesser
DE2617859A1 (de) Filmkamera mit eingebautem farbumwandlungsfilter
DE1106596B (de) Mit einer Suchereinrichtung vereinigte Belichtungsmesseinrichtung
EP1042704A1 (de) Laufbildkamera-kassetten-system
DE1472621C3 (de) Photographische oder kinematographische Aufnahmekamera mit eingebautem photoelektrischem Belichtungsmesser
DE2413777C3 (de) Anzeigevorrichtung für eine Handeinstellung der Blendenöffnung mittels eines Blendeneinstellringes bei einer Kamera mit automatischer Belichtungssteuerung
DE1204520B (de) Kamera
DE2537845A1 (de) Automatische filmempfindlichkeitseingabevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)