DE1467809A1 - Verwendung von organischen Phosphatestern zur Verhinderung von Zahnkaries - Google Patents

Verwendung von organischen Phosphatestern zur Verhinderung von Zahnkaries

Info

Publication number
DE1467809A1
DE1467809A1 DE19621467809 DE1467809A DE1467809A1 DE 1467809 A1 DE1467809 A1 DE 1467809A1 DE 19621467809 DE19621467809 DE 19621467809 DE 1467809 A DE1467809 A DE 1467809A DE 1467809 A1 DE1467809 A1 DE 1467809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphate
cariostatic
calcium
salts
sucrose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621467809
Other languages
English (en)
Other versions
DE1467809B2 (de
Inventor
Lilienthal Dr Bernard
Julian Gagolski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colonial Sugar Refining Co Ltd
Original Assignee
Colonial Sugar Refining Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AU6756/61A external-priority patent/AU261082B2/en
Application filed by Colonial Sugar Refining Co Ltd filed Critical Colonial Sugar Refining Co Ltd
Publication of DE1467809A1 publication Critical patent/DE1467809A1/de
Publication of DE1467809B2 publication Critical patent/DE1467809B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/346Finished or semi-finished products in the form of powders, paste or liquids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/03Organic compounds
    • A23L29/05Organic compounds containing phosphorus as heteroatom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/06Aluminium, calcium or magnesium; Compounds thereof, e.g. clay
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/55Phosphorus compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/60Sugars; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/733Alginic acid; Salts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/09Esters of phosphoric acids
    • C07F9/10Phosphatides, e.g. lecithin
    • C07F9/106Adducts, complexes, salts of phosphatides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H11/00Compounds containing saccharide radicals esterified by inorganic acids; Metal salts thereof
    • C07H11/04Phosphates; Phosphites; Polyphosphates
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00658Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys
    • G07C9/00674Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys with switch-buttons
    • G07C9/0069Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys with switch-buttons actuated in a predetermined sequence
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G2200/00COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF containing organic compounds, e.g. synthetic flavouring agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G2200/00COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF containing organic compounds, e.g. synthetic flavouring agents
    • A23G2200/06COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF containing organic compounds, e.g. synthetic flavouring agents containing beet sugar or cane sugar if specifically mentioned or containing other carbohydrates, e.g. starches, gums, alcohol sugar, polysaccharides, dextrin or containing high or low amount of carbohydrate

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)

Description

Patentem**· ff^ ^^^ H67809
LEOSCHMCTZ 0IPL-MG-IRUNOSCHMiTZ AACHEN
Heinrichsallee 2 am Koiseralatz Fernspr. ff§
THE COIONIAI SUGAR HBFINING COMPANY IBIITBD, Sydney, New South. Wales (Australien.)
Patentanmeldung
Verwendung von organischen Phosphatestern zur Verhinderung von Zahnkaries
Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung von Produkten, die zur Zahnpflege geeignet sind, weil sie die V/irlcung von Karies fördernden Nahrungsmitteln auf die Zähne bzw. die Abnutzung der Zähne verhindern. Erfindungsgemäße Zahnpflegemittel enthalten organische Phosphate, die löslich, ungiftig und genießbar sind und in Trägerstoffe eingearbeitet werden können.
Über die Y/irkung und Beeinflussung der Zahnkaries ist bereits Verschiedenes bekannt. Wesentliche Faktoren sind:
1. Bakterien, die Säuren (beispielsweise vom Typ der Milchsäurebazillen, die Milchsäure bilden) bilden, liegen in der iuundhöhle in größerer Ansah! vor, wenn Zahrikariesbefall auftritt.
2. Kohlehydrate liefern ein günstiges Substrat für die Bildung von Säuren in der Mundhöhle." Mit der Bezeichnung "kariogene" Nahrungsmittel werden nachstehend Nahrungsmittel bezeichnet, die aus Kohlehydraten bestehen oder solche enthalten.
909836/U77
— 2 —
3. Säuren, die in der Mundhöhle entwickelt v/erden, greifen Zahnbestandteile an und lösen sie, wodurch die Zähne für Zahnkaries und Zahnverschleiß anfälliger werden.
4. Lösungen, die Calcium und Phosphat gelöst enthalten, verhindern einen Säureangriff und erhärten auch durch Säuren erweichten menschlichen Zahnschmelz wieder. Fluorid beschleunigt die Wiedererhärtung.
Die kariogene Wirkung dieser Säuren entsteht bei der direkten und üblicherweise längeren Berührung zwischen Säure und Zahn, über die genaue Art der Wirkung sind sich die Fachleute noch nicht einig, es ist jedoch bekannt, daß die Säuren im Hund oder in vitro eine Erweichung und ein Zerfressen des Zahnschmelzes verursachen. Der Erweichung oder Zerstörung des Zahnschmelzes folgt darm die Zahnkaries.
Es ist des v/eiteren bekannt, daß die kariogene Wirkung dieser Säuren durch das Vorliegen von bestimmten löslichen organischen Phosphaten wie Natrium- oder Ammoniumphosphat verhindert wird. Diese kariostatische Wirkung findet im Hund oder in vitro statt, der Vorgang ist jedoch noch nicht vollständig aufgeklärt.
We^en seiner lokalen Wirkung soll der Phosphat-Inhibitor gleichzeitig mit und an der gleichen Stelle wie das kario,5eue Mittel vorliegen. Die kariogene Wirkung der Säuren mu;3 .i- er Z.m.-oberfläche im Mund erfolgen, und zv/ar an der '"teile, un 'er nie Säure den Zahn berührt. Daher sollte auch dan k^ riot;tati;;cixe Mittel an der Zahnoberfläche vorliegen.
9098 3.6/1477 BAD ORIGINAL I - 3 -
-3- U67809
Ideal wäre es, wenn das kariostatische Mittel in nahrungsmittel, insbesondere Kohlehydrate, eingetragen würde, die zur Bildung von kariogenen Mitteln im Kund neigen. Nur in diesem Idealfall ist das kariostatische lüttel auf jeden Fall zur rechten Zeit in der geeigneten Lage, um das wirksamste Ergebnis zu bewirken. Das kariostatische Mittel wirkt aber auch in Zahnpflegemitteln und anderen Trägerstoffen, wie sie nachstehend beschrieben werden.
Da es wünschenswert ist, den Wirkstoff in Nahrungsmittel einzutragen, sind aus praktischen Gründen fast alle oder sogar alle bisher bekannten kariostatischen Mittel ungeeignet. Lösliche Phosphate wie Katriuia-, Ammonium- oder Magnesiumphosphate haben einen sehr starken eigentümlichen Geschmack, der in wirksamen Konzentrationen des Phosphats den Eigengeschmack der Nahrungsmittel nachteilig beeinflußt Fluoride haben bekannte kariostatische Eigenschaften, sind jedoch im allgemeinen giftig und ihre Anwendung in Nahrungsmitteln erfordert eine ständige und sorgfältige Kontrolle. Das Versetzen des Trinkwassers mit Fluor in zu vernachlässigenden Mengen hat sich nicht allgemein durchgesetzt, trotzdem die Verringerung der Zahnkaries dadurch bewiesen ist, weil die Fluoride giftig sind. Stabile Calciumphosphate könnten unter bestimmten Bedingungen möglicherweise wirken, sind jedoch im allgemeinen nur wenig löslich und haben wie Natriuiuphosphat einen starken Geschmack. Diese beiden Eigenschaften verhindern die ex-folgreiche Anwendung von Calciumphosphat in Nahrungsmitteln.
2s wuroe nun gefunden, daß wirksame kariostatische Phosphate
909836/U77
-4- H67809
oder Calcium oder "beide in Form einer löslichen organischen Verbindung angewendet werden können, die nicht giftig iat und einen unbedeutenden Geschmack aufweist. Es handelt eich dabei um ein Produkt, das in Kohlehydrat-Nahrungsmittel, Getränke und andere Trägerstoffe eingetragen werden kann, ohne daß der Gesähmack oder andere Eigenschaften beeinflußt werden, während eine wesentliche kariostatische Wirkung erreicht wird.
Gemäß der Erfindung verwendet man bestimmte ungiftige organische Phosphate, insbesondere organisches Oalciumphosphat, die die kariogene Wirkung, der im Hund gebildeten Säuren neutralisieren oder verhindern.
Die kariostatische Wirkung der erfindungsgemäß vorliegenden Phosphate beruht anscheinend auf einer chemischen Einwirkung auf die kariogenen'Stoffe im Mund. Der erfindungsgemäße Wirkstoff kann daher in Zahnpulvern, Mundwässern, Zahnpasten und sogar in nahrungsmitteln oder Würzstoffen wie Salz vorliegen. Die kariostatischen Mittel sind in Zahnpflegemitteln oder dgl. nicht so wirksam wie in Nahrungsmitteln oder Getränken, sie können jedoch aufgrund ihrer zu vernachlässigenden Giftigkeit, der Löslichkeit und des fehlenden Bigengeschmacks in Bonbons, Zahnpflegemitteln, Mundwässern und Würzstoffen vorliegen.
Es wurde festgestellt, daß Phosphatester, die aus organischen Verbindungen mit Hydroxylgruppen erhalten werden, oder deren Derivate oder Salze geeignete kariostatische Mittel sind. Hydroxylgruppen enthaltende organische Verbindungen, aus denen solche Phosphatester durch teilweise oder vollständige Ver-
909836/U77 - 5 _
-5- U67809
esterung der Hydroxylgruppen erhalten werden, sind mehrwertige Alkohole, Cyclite, Zucker, Mono-, Oligo- oder Polysaccharide und deren Derivate.
Verschiedene dieser Phosphatester oder deren Derivate oder Salze können in Nahrungsmittel und/oder Zahnputzmittel, Getränke, prophylaktische Tabletten, Bonbons oder Pastillen eingetragen werden und verhindern denn bei den Benutzern einen Zahnverschleiß oder Zahnkaries.
Um die kariostatische Wirkung der organischen Phosphatester zu ermitteln, hat die Anmelderin umfangreiche Versuche durchgeführt. Es wurde dabei festgestellt, daß verschiedene der geeigneten Wirkstoffe verschiedene Wirkungsgrade mit Bezug auf ihre kariostatischen Eigenschaften aufweisen. Die kariostatische Wirksamkeit hängt auch von der Konzentration der eingesetzten Verbindung ab.
Es wurde weiter gefunden, daß das Calciumsalz des aus Saccharose erhaltenen Phosphatesters besonders wirksam bei der Verringerung des Ktriesbefalls bei Versuchstieren war. Auch die Natrium- und i.Ia^nesiumsalze von Saccharosephosphatestern haben eine kariostatische Wirksamkeit, die jedoch geringer ist als die des Calciumsalzeü, und ihre Gescnmackseigenschaften sind nicht so besonders vorteilhaft.
Die Calcium-, Natrium- und Magnesiumsalze von Phosphatestern von anderen Zuckern als Glucose und Lactose besitzen auch, wie Versuche gezeigt haben, kariostatische Wirksamkeit, sind jedoch
9 0 9 8 3 6 / U 7 7 ftAn Λ
-6- U67809
nicht so wirksam wie Oalciunisaccharosephosphate in älinliclien Konzentrationen.
Unter den Phosphatestern aus mehrwertigen Alkoholen zeigten die Calcium-, Natrium- und Magnesiumsalze des Glycerinphosphateeters eine kariostatische Wirksamkeit, die jedoch nicht so groß ist v/ie die-von Calciumsaccharosephosphat in ähnlichen Konzentrationen.
Die Phosphatester und deren Derivate oder Salze aus der Gruppe der vorstehend angeführten Verbindungen müssen besonderen Anforderungen genügen, wenn sie als kariostatische Mittel dienen sollen. Diese Bedingungen beschränken die Anzahl der erfindungsgemäß geeigneten Verbindungen sehr erheblich. Es handelt sich um folgende Bedingungen:
1. Sie müssen eine kariostatische Wirkung ausüben.
2. Sie müssen ungiftig sein.
3. Sie müssen löslich sein.
4. Sie müssen genießbar oder geschmacklos sein.
5. Sie müssen mit Nahrungsmitteln, insbesondere Kohlehydraten, verträglich sein.·
6. Sie müssen relativ billig sein.
Es wird darauf hingewiesen, daß die Bedingungen zu 2, Z-, 4, und 6 sich auf Konzentrationen beziehen, Sie erlort'erliCi. sind, um die Bedingung zu 1 zu erfüllen.
Untersuchungen von verschiedenen dieser Stoffe, insbeson.ee von Calciumeaccharosephosphat, sind in den nachstehenden Beispielen erläutert: _.Λ
BADQRJGiNAL η 909836/1477 "7~
Beispiel A:
Das Oalsiumsalz von Sacoharosephosphat (Ca 0ΐ2Η2ΐ0ΐ4Ρ·2Η20) (ein ungiftiges, wasserlösliches weißes Pulver mit einem milden Geschmack) verhinderte bei Zugabe zu einem Versuchsmedium in vitro in einer Konzentration von O,5# die korrodierende Wirkung von Milchsäure auf menschlichen Zahnschmelz bei einem pH-Wert von nur 3,8. Bezogen auf das Gewicht, ist Caloiumsaooharosephosphat so wirksam wie Natriumphosphat (Na2HPO^), was bedeutet, daß es auf molarer Basis dreimal so wirksam wie Natriumphosphat bei der Verhinderung des Angriffes von Milchsäure auf den Zahnschmelz ist.
Beispiel B:
Ein Stamm von Osborn-Mendel-Ratten, bei denen ein Kariesbefall auftritt, wenn sie mit einer stark kohlehydrathaltigen Diätkost gefüttert werden, wurde auf die Wirksamkeit von verschiedenen Salzen von verschiedenen organischen Phosphaten bei der Verringerung des Auftretens der Karies bei Zugabe in wechselnden Konzentrationen zu der Diät untersucht. Nachstehend wird ein Beispiel für die Art der bei einem solchen Versuch erhaltenen Ergebnisse gegeben:
Die Grunddiät der betrachteten Tiere bestand aus Zucker (Saccharose) 59 Gew. Teile
Magermilchpulver 27 " "
Weizenvollmehl 6 " "
Alphalpha 3 " "
Leberpulver (von Ochsen) 4 " "
Alle Bestandteile der Diät enthielten keine bedeutenden Mengen
9 09836/U77
-β- K67809
Fluorid. Bei Behandlung einer Kontrollgruppe der Ratten vom Osborn-Mendel-Stamm über 6 Wochen mit dieser Diät entwickelten die Tiere Karies. Bei jeder Versuchsreihe wurden Kontrollgruppen verwendet.
Den Versuohsgruppen der Tiere wurde die basische Diät unter Zusatz von wechselnden Anteilen von Salzen von organischen Phosphatestern, die mit dem Trockenfutter gut vermischt waren, gegeben. Der Grad der Zahnkaries der Ratten kann auf 2 verschiedene Weisen ausgedrückt werden:
1. Anzahl der faulen Zähne ohne Berücksichtigung des Verletzungsgrades.
2. Anzahl und Grad der Verletzungen.
Nachstehend werden die Ergebnisse von 2 Versuchsreihen (jede mit eigener Kontrollgruppe) gegeben, die mit einem Zusatz von üalciumsaccharosephosphat zu der Grunddiät in den angegebenen Mengen durchgeführt wurden.
Zusatz zur Diät % Verringerung der % Verringerung des
Anzahl der Karies Kariesgrades im
befallenen Zähne im Vgl. zur Kontroll-
VgI. zur Kontroll- gruppe gruppe
0,5# Calciumsaccharose- Ar. of CI_ 0}
phosphat 40 * 55 #
l,0# Oalciumsaccharose- ΟΊ .,, or. rf
phosphat 81 ^ · 89 *
6,0% Calciumsaccharose- Q, Λ _. ^
phosphat bl * 84 ^
Der Vorteil der Verwendung von kariostatiechen Mitteln gemäß der Erfindung im Vergleich zu anorganischen Phosphaten und Fluoriden als Mittel zur Verringerung des Auftretens von Zahnkaries und
909836/1477
- 9 - - " U67809
Zahnfäule bei Zusatz zu Nahrungsmitteln beruht auf folgendem!
1. Bestimmte Salze der angeführten organischen Ester der Phosphorsäure sind geeignete Mittel, um stabile lösliche Formen von Phosphaten und Metallen wie Calcium zu erhalten, die in Form von anorganischen Phosphaten kaum löslich sind.
2. Im Gegensatz zu anorganischen Fluoriden sind die erfindungsgemäßen organischen Ester und deren Salze nioht giftig. Einige von ihnen stellen sogar wertvolle Nahrungsmittelbestandteile dar, die in einer leicht löslichen Form zugeführt werden können und Zucker, Phosphat und Calcium oder andere Metalle liefern, die alle tierische StoffWechselprodukte sind.
3. Im Gegensatz zu anorganischen Phosphaten haben die erfindungsgemäßen organischen Ester und ihre Salze einen nicht ungefälligen milden Geschmack und beeinflussen in Konzentrationen über den für eine maximale kariostatisohe Wirkung erforderlichen den Geschmack von Nahrungsmitteln nioht wesentlich.
4* Aufgrund der vorstehend angeführten Eigenschaften können die erfindungsgemäßen Ester und ihre Salze innerhalb, eines weiten Konzentrationsbereiches, innerhalb dessen sie zur Bekämpfung von Zahnkaries und Zahnverschleiß wirksam sind, angewendet v/erden (ohne daß Geschmack oder Giftigkeit der Nahrungsmittel beeinflußt werden).
5. Sie können auch zu Mundwässern oder Zusammensetzungen zum . Heinigen von Zähnen zugesetzt werden, in denen ihre Löslichkeit Ungiftigkeit, der milde Geschmack und die Schutzwirkung auf den Zahnschmelz ihnen gegenüber anorganischen Phosphaten und Fluoriden einen Vorteil verleiht.
909836/U77 -10-
-ίο- . H67809
6. Sie können auch in prophylaktisch wirkende Tabletten oder Pastillen eingearbeitet werden, die besonders für Reisende und solche Benutzer geeignet sind, die kariostatische Mittel in der Form gemäß den vorstehenden Punkten 4 und 5 nicht anwenden können oder denen die Hittel in dieser Form nicht zur Verfügung stehen.
Ss ist bekannt, daß Kohlehydrate eine kariogene V/irkung ausüben. Gemäß einem bevorzugten Merkmal der Erfindung verwendet man die kariostatischen organischen Phosphatester und/oder deren Salze als Zusatz zu kohlehydrathaltigen Nahrungsmitteln und Getränken. Die Ester und ihre Salze können direkt in Zucker, Mehl und Getreideprodukte wie Roggen, Weizen, Reis, Hafer, Gerste, Soja und verschiedene Mischungen wie Brot- und Kuchenmehle eingetragen werden. Verwendet man produkte zur Herstellung von Fertigwaren wie Brot oder Kuchen, dann besitzt das fertige Produkt eine kario-8tatische Wirkung, ohne daß es in seinem Geschmack oder anderen Eigenschaften merklich verändert wäre. Sie kariostatischen Ester und ihre Salze können auch direkt in Backwaren oder Kuchen, Konditorwaren, Zuckerwaren, Getränke, Syrup, Konserven, Eiscreme, Gelatine oder dgl. eingetragen werden. Pflanzliche Nahrungsmittel mit einem hohen Kohlehydratgehalt wie Kartoffeln können mit den kariostatischen Estern und Salzen gekocht werden oder die kster oder ihre Salze können zu Tafelsalz oder anderen '»/ürzstoffen zubegeben und erst bei Tisch angewandt werden.
Die erfindungsgemäß verwendeten organischen Phos;hatestev und ihre Derivate und Salze können mit Nahrungsmitteln in beliebiger V/eise zusammen verwendet werden, wobei sichergestellt sein
909836/U77 - Il -
H67809
muß, daß ihre Verteilung in den Nahrungsmitteln so gleichmäßig wie möglich ist.
Die für die erfindungsgemäße Anwendung der Salze von organischen Phosphatestern in Nahrungsmitteln bevorzugten Konzentrationen liegen im Bereich zwischen 0,1 bis 6 Gew.% der Nahrungsmittel. Höhere Konzentrationen in den als Teil der üblichen Nahrung verbrauchten Nahrungsmitteln sind nicht erforderlich, um den gewünschten Schutz gegen Karies zu erreichen.
In Mundwässern und dgl. und in pharmazeutischen Zusammensetzungen wie Tabletten oder Pastillen, die prophylaktisch angewendet werden (und die nicht direkte Zahnpflegemittel oder Nahrungsmittel sind) können auch höhere Konzentrationen angewendet werden.
Die maximale Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Zusätze an organischen Phosphatestern entsteht bei ihrem Eintragen in überwiegend Kohlehydrate enthaltende Nahrungsmittel.
Die Salze von organischen Phosphaten können mit dem Nahrungsmittel oder anderen Bestandteilen bei der Verarbeitung entweder als Feststoff oder in Lösung zugegeben werden. Sie können den Rohstoffen für die Nahrungsmittelherstellung oder dem, Fertigprodukt zugegeben werden.
Die Erfindung wird in den nachstehenden Beispielen erläutert:
Beispiel 1
Zucker: Zuckerkristalle werden mit Calciumsaccharosephosphat
909836/U77 - 12 -
überzogen. Man erhält ein Produkt mit einem Gehalt von 1 Gew.% CalciumsaccharosephoBphat. Das gewünschte Ziel kann in verschiedener Weise erreicht werden, z.B.:
1. Durch Aufsprühen einer Lösung von Calciumsaccharosephosphat in Wasser auf in einer umlaufenden Trockenvorrichtung vorliegende Zuckerkristalle.
2. Durch Aufsprühen einer wässrigen Lösung von Oaloiumsaccharosephosphat auf die Kristalle, bevor diese während der Zuckerherstellung aus der Zentrifuge entnommen werden.
3. Durch Vermischen von trockenem Zucker und trockenem Calciumsaccharosephoephat in Gegenwart von feinverteiltem Sprühwasser.
Beispiel 2
Mehl: In einer Vorrichtung zum Mischen von Trockenstoffen wird 1 Gew.^ pulverförmiges Calciumsaccharosephosphat mit Mehl gemischt.
Beispiel 3
Getreideprodukte: Ein Frühstücksprodukt aus sog. Kornflocken (Cornflakes) wird mit einer iiösung von Calciumsaccharosephosphat in Wasser besprüht. Die Flocken werden danach getrocknet, um ein Fertigprodukt mit einem Gehalt von 1 % Calciumsacoharosephosphat zu erhalten.
Beispiel 4
Brot: 2 Gew.$ Calciumsaccharosephosphat werden dem Mehl beim Vermischen der Bestandteile für die Brotherstellung zugemischt.
909836/U77
BADORiGfNAL " 13 ~
-13- H67809
Beispiel 5
Kuchenmischungϊ 1 Gew.% Oalciumsaccharosephosphat wird zu den Trockenstoffen für die Kuchenmischung zugesetzt.
Beispiel 6
Flüssiger Zucker: Es wird ein flüssiger Zucker hergestellt, bestehend aus
Saccharose - 65 Gew.%
Calciumsaccharosephosphat 0,5 Gew.#
Wasser 34,5 G-ew.^
Beispiel 7
Konfekthers teilung:: Bei der Herstellung einer Bonbonmischung werden dem Zucker 2'Gew.# öalciumsaceharosephosphat zugesetzt.
Beispiel 8
Biskuit: Bei der Herstellung einer Biskuitmischung werden den anderen Trockenbestandteilen 2 Gew.# Calciumsaccharosephosphat beim Vermischen zugesetzt.
■beispiel 9
Getränke: Aus flüssigem Zucker, in dem 1 Gew.% Calciumsaccharose- ^ phosphat gelöst ist, wird ein Getränk hergestellt.
'Zi CO OO
Beispiel lü
4^ Tabletten: üb wird eine Tablette mit einem Gehalt von 10 Gew.# •-J Calciumsaccharosephosphat und Trägeretoffen wie Zucker, Geschmacks-
stoffen und Bindemitteln hergestellt· -.
-14- · H67809
Die erfindungsgemäß verwendeten karioatatiachen Mittel sind besonders wirksam in kohlehydrathaltigen Nahrungsmitteln, die kariogen sind oder beim Zusammenkommen mit Säuren und üblicherweise im Mund vorkommenden Bakterien kariogen werden.
Die Bildung von kariogenen Stoffen wie i-Jilchsäure und die Wirkung der Milchsäure auf die Zähne erfordert offenbar eine bestimmte Zeit. Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollten die kariostatischen Mittel gemäß der Erfindung vorliegen, wenn die kariogenen Stoffe (Säuren) gebildet werden, damit ihre hindernde Wirkung mit der kariogenen Wirkung zusammentrifft. Daher ist die Anwendung der erfindungsgemäßen kariostatischen Verbindungen in Zahnpflegemitteln, Mundwässern, prophylaktischen Pastillen oder dgl. zweckmäßig.
Bei der Herstellung von Zahnpflegemitteln mit den erfindungsgemäßen Zusätzen werden die erforderlichen Salze der ausgewählten organischen Phosphatester in das Zahnpflegemittel auf geeignete Weise eingetragen, je nachdem, ob ein Pulver, eine Paste oder eine flüssige Zusammensetzung hergestellt werden soll. Zu diesem Zweck werden entsprechend geeignete Zusammensetzungen aus oberfläohenaktiven Mitteln, Bindemitteln, Geschmacksstoffen umänderen Trägermaterialien, die zur Ausbildung der gewünschten Form notwendig sind, zugegeben.
Die Art und die Konzentration der Salze der verweu'.eto- * ,Mniiid.o Phosphatester hängt von der Art der gewünschten Zusü:.'..usno.-;t~uni; des herzustellenden Produktes ab. Die Löslichkeiten der verschiedenen Salze oder der organischen Phosphatester schwanken
9098367U77
- 15 -
BAD ORIGINAL
- 15 - H67809
beträchtlich. Beispielsweise ist das Calciumsalz von Saccharosephosphat in Wasser gut löslich, während Dicalciumsaceharosediphosphat und Galciumglycerinphosphat kaum löslich sind.
Die Anteile der verschiedenen Salze der organischen Phosphatester werden im allgemeinen so gewählt, da/3 nicht weniger als 1 % des Salzes in der Zusammensetzung bei einer bevorzugten Konzentration gelöst vorliegt. Die Menge des in den Zusammensetzungen verwendeten unlöslichen Salzes kann bis zu 100 % in Abhängigkeit von der Art der Zusammensetzung und gegebenenfalls anderen vorliegenden Schleifmitteln betragen. Es wird darauf hingewiesen, daß diese relativen Konzentrationen von gelösten und ungelösten Salzen unter Umständen mit einem einzigen Salz eines organischen Phosphatesters erreicht werden können.
Der Zusatz von bestimmten Fluoriden in geeigneter Form zu Zahnpflegemitteln oder Mundwässern mit einem G-ehalt von kariostatischen organischen Phosphatestern oder deren Salzen kann die \/ir'cung des kariostatischen liittels erhöhen.
Beispiel 11
Zahnpaste: Es wird eine Zahnpaste folgender Zusammensetzung hergestellt:
Calciumsaccharosephosphat 5
Traganthgummi 1 Gew.>&
Saccharin (löslich) 0,1 Gevi.fo
Glycerin (biolog, rein) 20,0 Gew.#
Natriumlaurylsulf at 1,0 Gew./6
Methyl-p-hydroxybenzoat 0,1 Gew. 5«
Geschmacksstoff und Farbstoff 1,0 Gew./o
zweibasisches Calciumphosphat 35,0 Gew.%
909836/147 7 ,6>8 „„.„
- 16 -
-ie- U67809
Der pulverförmige Traganthgummi, Methyl-p-hydroxybenzoat, Geschmacksstoff und Farbstoff werden im Clycerin dispergiert. In einem Teil des V/assers werden Saccharin, Natriumlaurylsulfat und Calciumsaccharosephosphat gelöst, die wässrige Lösung zu der Glycerindispersion gegeben und gut vermischt. Zu dieser Mischung wird dann unter innigem Mischen das vorher mit dem restlichen Wasser befeuchtete Galciumphosphat gegeben.
Beispiel 12
Zahnpaste: Es wird eine Zusammensetzung wie in Beispiel 11 hergestellt und 2 % Fatriumfluorid in geeigneter Form zugegeben.
Beispiel 13
Zahnpaste: Es wird eine Zusammensetzung wie in Beispiel 11 hergestellt, jedoch werden 0,4 Zinn-II-Fluorid in geeigneter Form zugegeben.
Beispiel 14
Zahnpaste: Es wird eine Zusammensetzung wie in Beispiel 11 hergestellt, jedoch wie das gesamte zweibasische Galciumphosphat durch Dicalciumsaccharosediphosphat ersetzt.
Beispiel 15
Zahnpaste: Es wird eine Zusammensetzung v/ie in Beispiel 11 hergestellt, jedoch werden 50 % des zweibasischen Calciumphosphats durch Dicalciumsaccharosediphosphat ersetzt.
Beispiel 16
Zahnpulver: Es wird folgende Zusammensetzung hergestellt:
909836/14 7 7 -17-
Calciumsaccharosephosphat 5,0 G-ew.%
lösliches Saccharin 0,1 Gew.%
Farbstoff Spuren
zweibasisches Calciumphosphat 94,9 Gew.%
Beispiel 17
Zahnpulver: Es wird eine Zusammensetzung wie in Beispiel 16 hergestellt, jedoch wird 1 # Natriumfluorid in geeigneter Form zugegeben.
Beispiel 18
Zahnpulver: Es wird folgende Zusammensetzung hergestellt:
Farbstoff Spuren
lösliches Saccharin 0,1 Gew.%
Geschmacksstoffe Spuren
Dicalciumsaceharosedipho-sphat 99,9 Gew.#
Beispiel 19
Zahnpulver: Es wird eine Zusammensetzung wie in Beispiel hergestellt, die jedoch 5,0 Gew.jS Oalciumsaccharosephosphat ent-
'hillt.
Beispiel 20 ' · .
Flüssiges Zahnpflegemittel: Es wird eine Zusammensetzung Hergestellt aus
Natriumalginat 1,5 Gew.#
.jicalciumsaccharosediphosphat 5,0 Gew./o
Natriumlaurylsulfat 1,0 Gew.#
Calciumsacchar sephosphat ^,0 Gew.i^
Geschmacksstoff Spuren
Farbstoff Spuren
wasser 87,5 Gew.%
Der pH-;/ert wird auf 6 eingestellt.
909836/U77 Ία
-ι - 18 -
U67809
Färb- -und Geschmacksstoffe werden dem Diphosphat zugegeben, das zusammen mit dem Alginat in dem das Laurylsulfat enthaltende Wasser dispergiert ist. Es wird Calciumsaccharosephosphat zugegeben und die Dispersion mit Y/asser auf das gewünschte Volumen aufgefüllt. Der pH-V/ert ist dann richtig.
Beispiel 21
Flüssiges Zahnpflegemittel: Es wird eine Zusammensetzung wie im Beispiel 20 hergestellt, jedoch werden 0,5 Natriumfluorid zugegeben.
Wie bereits ausgeführt, wird die Erfindung durch die vorstehenden Beispiele nur erläutert. Es sind darüber hinaus zahlreiche andere Kombinationen möglich. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf die Verwendung mit Kohlehydraten wie Brot, Brotzutaten, Kuchen,
Kartoffeln und dgl. sowie mit solchen Nahrungsmitteln, die nur geringe Prozentanteile von kariogenen Kohlehydraten entfalten wie beispielsweise paniertes Fleisch.
909836/ U-7 7 - iy -

Claims (7)

Patentansprüche
1. Die Verwendung von löslichen, ungiftigen, organischen Phosphatestern und/oder deren Salzen, die einen milden Geschmack aufweisen, zur Verhinderung von Zahnkaries und Zahnverschleiß.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der verwendete Phosphatester oder dessen Salz aus mehrbasischen Alkoholen, Cycliten oder Zuckern, Mono-, Oligo- oder Polysacchariden oder deren Derivaten erhalten wurde,
3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das Galciumsalz von Saccharosephosphat, Glucosephosphat, Lactosepbosphat oder Glycerinphosphat oder die entsprechenden Natriumsalze oder Magnesiumsalze verwendet.
4. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß man die Phosphatester zusammen mit kariogenen Nahrungsmitteln oder in Zahnpfle^emitteln, Mundwässern, Pastillen oder Getränken anwendet.
5. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man den Nahrungsmitteln 0,1 bis 6 Gew.;» des kariostatischen Kittels zusetzt.
6. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man Zahnpflegemitteln mehr als 1,0 Gev/.^o des kariostatischen Liittels zusetzt.
909836/U77 - 20 -
H67809
7. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man Mundwässern und Tabletten mehr als 1,0 Gew.ii des kariöstatischen LdLt-CeIs zusetzt.
Aachen, den 7. Juli 1962
Für ΤΗΞ OOLOFIAL SU&AR HI5FININ& COIdPAIiY LIMISED
Die Patentanwälte
durch:
(Dipl^ing. Bruno Schae-t»)
909836/1477
DE1467809A 1961-07-10 1962-07-09 Verwendung von Salzen von Phosphorsäureestern zur Herstellung von im Mundraum kariostatisch wirksamen Produkten Pending DE1467809B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU6756/61A AU261082B2 (en) 1961-07-10 Process for inhibiting dental caries and tooth erosion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1467809A1 true DE1467809A1 (de) 1969-09-04
DE1467809B2 DE1467809B2 (de) 1974-09-19

Family

ID=3697332

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621792769 Pending DE1792769A1 (de) 1961-07-10 1962-07-09 Verwendung von phosphorsaeureestersalzen zur verhinderung von zahnkaries
DE1467809A Pending DE1467809B2 (de) 1961-07-10 1962-07-09 Verwendung von Salzen von Phosphorsäureestern zur Herstellung von im Mundraum kariostatisch wirksamen Produkten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621792769 Pending DE1792769A1 (de) 1961-07-10 1962-07-09 Verwendung von phosphorsaeureestersalzen zur verhinderung von zahnkaries

Country Status (9)

Country Link
AU (1) AU256211B2 (de)
BE (1) BE638645A (de)
CH (2) CH473585A (de)
DE (2) DE1792769A1 (de)
DK (1) DK113461B (de)
FR (1) FR1517091A (de)
GB (1) GB1009957A (de)
NL (2) NL125917C (de)
SE (1) SE311208B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2523363A1 (de) * 1974-05-31 1975-12-11 Gaba Ag Mund- und zahnpflegemittel

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2092609A1 (en) * 1970-06-01 1972-01-28 Dubois Prevost Raoul Dental enamel maturation - encouraged by confection contg natural complex of calcium, carbon and phosphorus
US4193988A (en) 1971-04-29 1980-03-18 Beecham Group Limited Oral hygiene compositions
US4405600A (en) 1979-06-07 1983-09-20 University Patents, Inc. Methods and materials for prevention of carious degradation of teeth
SE8005321L (sv) * 1979-07-31 1981-02-01 Lion Corp Oral komposition
DE3439094A1 (de) * 1984-10-25 1986-05-07 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Mund- und zahnpflegemittel
US5202111A (en) * 1991-05-09 1993-04-13 Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. Phosphorylated polyhydroxy compounds for tartar control
US10470985B2 (en) 1999-11-12 2019-11-12 The Procter & Gamble Company Method of protecting teeth against erosion
US6685920B2 (en) 1999-11-12 2004-02-03 The Procter & Gamble Company Method of protecting teeth against erosion
US20040146466A1 (en) 1999-11-12 2004-07-29 The Procter & Gamble Company Method of protecting teeth against erosion
MX351181B (es) 2009-09-11 2017-10-02 The Procter & Gamble Company Star Metodos y composiciones para la modificacion hidrofoba de superficies de la cavidad bucal.
FR2989892B1 (fr) * 2012-04-26 2014-05-16 Oreal Composition cosmetique comprenant un oligosaccharide phosphoryle et un polysaccharide
US10123953B2 (en) 2012-06-21 2018-11-13 The Procter & Gamble Company Reduction of tooth staining derived from cationic antimicrobials
WO2020219323A1 (en) 2019-04-26 2020-10-29 The Procter & Gamble Company Reduction of tooth staining derived from cationic antimicrobials

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2523363A1 (de) * 1974-05-31 1975-12-11 Gaba Ag Mund- und zahnpflegemittel

Also Published As

Publication number Publication date
DE1467809B2 (de) 1974-09-19
CH473585A (de) 1969-06-15
DK113461B (da) 1969-03-24
SE311208B (de) 1969-06-02
NL280715A (de)
AU4630464A (en) 1964-07-16
GB1009957A (en) 1965-11-17
BE638645A (de) 1900-01-01
CH523687A (de) 1972-06-15
DE1792769A1 (de) 1975-06-19
NL125917C (de)
FR1517091A (fr) 1968-03-15
AU256211B2 (en) 1964-12-14
FR3560M (de) 1965-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69730081T2 (de) Verfahren zur Erhöhung des Salzgeschmackes oder des guten Geschmackes von Nahrungsmitteln
DE69725556T2 (de) Flüssige, orale zusammensetzung, welche eine kalziumverbindung und eine säure enthält
US3352689A (en) Sugarless gum
DE1467809A1 (de) Verwendung von organischen Phosphatestern zur Verhinderung von Zahnkaries
DE2550344A1 (de) Staerke enthaltendes konzentrat und verfahren zu seiner herstellung
DE2741003A1 (de) Aus collagenhaltigem material oder gelatine erhaltene peptidmischungen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendungen
DE68922801T2 (de) Flaschenkürbispulver-Zusammensetzung.
DE2406376C3 (de) Hühnereiweifikomposition guter Schlagfähigkeit
DE69812076T2 (de) Lösliche, ballaststoff enthaltende süssstoffzusammensetzung sowie deren verwendung
DE3329303A1 (de) Zusammensetzung zum inhibieren des wachstums von streptococcus mutans und deren anwendung
DE1617369A1 (de) Zur Zahnpflege verwendbare Stoffzusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung
DE68904813T2 (de) Praeparat zur verwendung in der mundhoehle.
DE4022058C2 (de) Honigpulver und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1617515A1 (de) Verfahren zur Herstellung von antitussiven Praeparaten
EP1102550B2 (de) Verfahren zur herstellung einer biologischen substanz sowie derartige substanz und deren verwendung
DE2424807A1 (de) Trockenlebensmittelmischung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2634150A1 (de) Verdickungsmittel fuer nahrungsmittel
DE69107444T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Nougatcreme.
DE1812256A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Lebensmittel-Aromen und Gewuerzen
DE2230116C2 (de) Verwendung von Natriumfluorid als Saccharose-Zusatz zur Verhinderung der Zahnkaries
DE1965043A1 (de) Pharmazeutisch annehmbare Zubereitungen zur Anwendung an den Zaehnen
DE1149975B (de) Verfahren zur Herstellung von Frucht- und Gemuesesaeften in Pulverform
AT255655B (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnpflegemittels
EP0477161B1 (de) Diätetisches Nahrungsmittel
DE2542197C2 (de) Gefärbtes Getränketrockenpräparat und Verfahren zur Herstellung von gefärbten Getränketrockenpräparaten und gefärbten pulverförmigen Lebensmitteln