DE1461895C3 - Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von mit fließfähigem Füllgut gefüllten Quaderpackungen aus einem durchgehenden Schlauch - Google Patents

Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von mit fließfähigem Füllgut gefüllten Quaderpackungen aus einem durchgehenden Schlauch

Info

Publication number
DE1461895C3
DE1461895C3 DE19631461895 DE1461895A DE1461895C3 DE 1461895 C3 DE1461895 C3 DE 1461895C3 DE 19631461895 DE19631461895 DE 19631461895 DE 1461895 A DE1461895 A DE 1461895A DE 1461895 C3 DE1461895 C3 DE 1461895C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold halves
folding flaps
folding
welding
jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19631461895
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dipl.-Ing 4600 Dortmund Thesing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tetra Pak GmbH and Co
Original Assignee
Tetra Pak Rausing and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tetra Pak Rausing and Co KG filed Critical Tetra Pak Rausing and Co KG
Application granted granted Critical
Publication of DE1461895C3 publication Critical patent/DE1461895C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von mit fließfähigem Füllgut gefüllten Quaderpackungen aus einem durchgehenden Schlauch, bestehend aus mehreren Paaren im Querschnitt U-förmiger Formhälften, die sich längs einer Schließbewegungsbahn mit dem Schlauch fortbewegen und denen Backen zum Flachdrücken, Versiegeln und Abtrennen des Schlauches zwischen zwei aufeinanderfolgenden Formhälften zugeordnet sind, wobei die Formhälften senkrecht abstehende Stirnflächen zum Ausbilden von Dreiecklappen an den Stirnenden der Packungen aufweisen.
Bei einem älteren Vorschlag dieser Art (DT-PS 86 450) bilden die U-förmigen Formhälften in der Schließstellung einen Formhohlraum mit in Schlauchlängsrichtung offenen Enden und gelangen die den Formhälften zugeordneten und gelenkig mit diesen verbundenen und mit einer Trennvorrichtung versehenen Backen mit den Formhälften, zum Flachdrücken des überschüssigen Schlauchmaterials zu nach außen abstehenden Dreiecklappen zwischen den Backen und den Stirnflächen, aufeinanderfolgend in Eingriff mit dem Schlauch, wobei mindestens zwei Formsätze verwendet und derart gesteuert sind, daß der jeweils unterste Formsatz nach dem Fertigformen des zugeordneten Schlauchabschnitts und nach dem Erreichen der Schließstellung des nächsten Formsatzes in die Ausgangsstellung zur Formgebung des mindestens übernächsten Schlauchabschnittes zurückfährt. Der für die Steuerung der verschiedenen Bewegungsabläufe erforderliche Aufwand ist dabei erheblich.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, welche bei vollkontinuierlicher Herstellung der betreffenden Quaderpackungen mit sauberer, scharfkantiger Ausbildung der Stirnenden mit geringem apparativem Aufwand auskommt und dabei eine besonders schonende Behandlung des Schlauchmaterials gewährleistet..
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Formhälften mittels der aus je einem Paar zusammenwirkender, unter sich und mit den Formhälften in Gelenken verbundenen Faltklappen bestehenden FaIt- und Schweißbacken zu zwei endlosen Ketten verbunden sind, welche zum Zusammenführen der Formhälften durch Leitrollen geführt und durch mit stufenweise abnehmender Drehzahl angetriebene Rollen in Richtung gebremster, im Bereich der Schweiß- und Trennzone angeordneter Rollen derart bewegbar sind, daß die anfänglich in der Ebene der Forminnenwände liegenden Faltbacken fortschreitend unter Einfaltung der Schlauchwände bis zur endgültigen Quaderform der Packung zur Schlauchmitte hin eingeschlagen werden.
Aufgrund dieser Ausbildung ergibt sich bei vollkontinuierlicher Arbeitsweise eine konstruktiv sehr einfache Ausbildung, die keinerlei steuerungstechnische Probleme mit sich bringt und vor allem gewährleistet, daß das Schlauchmaterial trotz schonendster Behandlung hervorragend scharfkantige Packungen im Bereich der Stirnenden liefert, was vor allem darauf zurückzuführen ist, daß sich beim gesamten Formbildungsvorgang keinerlei Relativbewegungen zwischen Schlauch und Formwerkzeugen ergeben, diese vielmehr vom Moment des ersten Kontaktes mit dem Schlauch diesem gegenüber so lange unbeweglich bleiben,. bis die Packung fertig gebildet ist.
Es empfiehlt sich, die Anordnung derart zu treffen, daß die Faltklappen eine geringere Breite als die Hälfte der Packungsstirnwand besitzen, derart, daß im eingeschwenkten Zustand der Faltklappen zwischen den einander gegenüberliegenden Seiten der jeweils im Bereich einer Quernaht einander zugeordneten FaItklappen ein schmaler Spalt verbleibt, wobei das Füllgut in den in der angrenzenden Form gebildeten Packungen noch in Verbindung miteinander steht. Dadurch läßt sich eine exakte Dosierung erzielen.
Schließlich ergibt sich eine vorteilhafte Ausbildung, wenn jeweils eine der Faltklappen mit einer Heizvorrichtung und einem Trennmesser versehen ist, die in Richtung der Gegenbacken zum Schließen des offenen Spaltes und zum Verschweißen und Trennen beweglich geführt sind.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in
Fig. 1 eine Vorrichtung gemäß der Erfindung in Gesamtseitenansicht in schematischer Darstellung,
Fig. la einen Querschnitt durch das Schlauchführungselement,
Fig.2 eine Fig. 1 ähnliche Gesamtansicht, welche die Steuerung des Formungsvorganges bzw. der Bildung der Formzellen verdeutlicht,
Fig.3 einen Schnitt durch zwei benachbarte, durch Zusammenlaufen zweier Formzellenhälften gebildete Formzellen vor dem Einschwenken der die Stirnwände der Formzellen bildenden Faltklappen,
Fig.4 einen Schnitt durch die Formzellen senkrecht zu F i g. 3,
Fig.5 einen Schnitt ähnlich Fig.3, jedoch im eingeschwenkten Zustand der Faltklappen,
F i g. 6 und 7 Einzelheiten der Trennvorrichtung.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, wird der gefüllte Schlauch 1 bis zu seinem Füllspiegel vollständig eingehüllt. Die Einhüllung beginnt mit einem rohrförmigen Führungselement 7, deren nach innen konvexe Flächen ein Ausbeulen des Schlauches 1 verhindern und andererseits für ein störungsfreies Überstülpen von Zellenhälften 2 Sorge tragen. Im Anschluß an dieses Führungselement hüllen die durch Faltklappen 3 endlos gelenkig miteinander verbundenen Zellen 2 den Schlauch über den weiteren Arbeitsweg allseitig ein, wobei der Innendruck der Füllsäule für satten Form- und Reibungsschluß zwischen den Schlauchaußenwänden und den inneren Wandungen der Zellen 2 und Faltklappen 3 sofgt. Im Arbeitsverlauf werden die' Faltklappen 3 in den Stellungen a bis e beispielsweise über eine nicht gezeichnete Steuerkurve kontinuierlich eingeschlagen, wobei der Schlauch von innen her durch den Fülldruck der Flüssigkeit, von außen her durch die starren Zellenwände gezwungen wird, dieser Bewegung zu folgen. Die sich bei dieser Einfaltung des Schlauches bildenden Dreiecke stehen in der Kopf- und Bodenebene des zu einem Quader geformten .Schlauchabschnitts seitlich ab und werden in den Stellungen von e und / zusammen mit den entstandenen Querverschlüssen miteinander verschweißt.
Durch ein in bekannter Weise im Mittenbereich der Schweißbacken angeordnetes Trennmesser werden die Packungen voneinander getrennt und verlassen am unteren Ende die Vorrichtung.
Die abstehenden K'opfnähte und Dreiecke können in bekannter Weise in einem nachgeschalteten Arbeitsgang an die Packung angelegt und mit dieser verschleißt werden.
F i g. 2 zeigt weiter das Einschlagen der Faltklappen 3. Die Zellenhälften 2, gelenkig verbunden durch die Faltklappen 3, werden als endlose Kette um Umlenkscheiben 4 geleitet und vereinigen sich spielfrei mit Hilfe von in Mulden 11 eingreifenden Nocken 10 an den Zellenhälften zu Einhüllzellen. Die Leitstege 9 der Zellenhälften 2 werden durch Leitrollenpaare 5 geführt und zusammengehalten. Eine (nicht gezeigte) Steuerkurve leitet das Einschlagen der Faltklappen bis zu einem Winkel von etwa 45° ein. Das weitere Einschlagen wird durch Antriebsrollen 6 (Reib- oder Zahnräder o. ä.) bei stufenweisem Geschwindigkeitsabbau bewirkt. Die Antriebsrollen 6 drücken die Faltklappen 3 gegen gebremste Rollen 8 durch die Schweißzone, wobei das Bremsmoment die Bestimmungsgröße für die aufzubringende Axialkraft ist.
Anschließend entfernen sich die Zellenhälften 2 am unteren Ende der Vorrichtung voneinander und werden über die Umlenkrollen 4 zurückgeleitet.
Die F i g. 3 bis 7 veranschaulichen den Einfalt-, Schweiß- und Trennvorgang.
Die Zellen 2 sind mit den Faltklappen über Gelenke 21 verbunden. Die Faltklappen 3 enthalten auf der einen Seite Halterungen 18 mit stirnseitig angebrachten Gummieinlagen 19, die als Schweißgegenbacken dienen. Eine Faltklappe 3 erhält auf der Gegenseite eine bewegliche Schweißbacke 13 mit Heizbändern 17. In der Schweißbacke 13 ist ein in den Abb.6 und 7 dargestelltes verzahntes Messer 14 beweglich geführt und kann über eine an einer Halterung 15 angebrachten Rolle 20 betätigt werden.
Aus der Seitenansicht dazu sind die seitlich angebrachten Schweißeinrichtungen 22 für die punktförmige Verschweißung der Dreiecke zu erkennen.
Die Stellung der eingeschlagenen Faltklappen 3 ist dadurch charakterisiert, daß die Faltklappen 3 einen Spalt g von etwa 1 mm offenlassen, durch den die Füllflüssigkeit in die darüberliegende Zelle entweichen kann, wodurch eine exakte Dosierung erfolgt. Bei Betätigen der Rolle 20 durch eine Steuerkurve schließt die Rollenhalterung 15 über eine Feder 16 zunächst mit Hilfe der Schweißbacke 13 den Spalt gund verschweißt die Packungsfuge. Die Feder 16 kontrolliert dabei den Schweißdruck. Die in F i g. 4 gezeichnete Feder 23 hält die Schweißbacke während des Ruhestandes in der Ausgangslage.
Noch während die Schweißbacken das Material in der Schweißfuge mechanisch festhalten, trennt bei weiterer Betätigung durch die Steuerkurve das Trehnmesser 14 die Packungen voneinander.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von mit fließfähigem Füllgut gefüllten Quaderpakkungen aus einem durchgehenden Schlauch, bestehend aus mehreren Paaren im Querschnitt U-förmiger Formhälften, die sich längs einer Schließbewegungsbahn mit dem Schlauch fortbewegen und denen Backen zum Flachdrücken, Versiegeln und Abtrennen des Schlauches zwischen jeweils zwei aufeinanderfolgenden Formhälften zugeordnet sind, wobei die Formhälften senkrecht abstehende Stirnflächen zum Ausbilden von Dreiecklappen an den Stirnenden der Packungen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Formhälften (2) mittels der aus je einem Paar zusammenwirkender, unter sich und mit den Formhälften in Gelenken (21) verbundenen Faltklappen (3) bestehenden FaIt- und Schweißbacken zu zwei endlosen Ketten verbunden sind, welche zum Zusammenführen der Formhälften (2) durch Leitrollen geführt und durch mit stufenweise abnehmender Drehzahl angetriebene Rollen (6) in Richtung gebremster, im Bereich der Schweiß- und Trennzone angeordneter Rollen (8) derart bewegbar sind, daß die anfänglich in der Ebene der Forminnenwände liegenden Faltbacken (3) fortschreitend unter Einfaltung der Schlauchwände bis zur endgültigen Quaderform der Packung zur, Schlauchmitteliin eingeschlagen werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltklappen (3) eine geringere Breite als die Hälfte der Packungsstirnwand besitzen, derart, daß im eingeschwenkten Zustand der Faltklappen zwischen den einander gegenüberliegenden Seiten der jeweils im Bereich einer Quernaht einander zugeordneten Faltklappen ein schmaler Spalt (g) verbleibt, wobei das Füllgut in den in der angrenzenden Form gebildeten Packungen noch in Verbindung miteinander steht.
3. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine der Faltklappen (3) mit einer Heizvorrichtung (17) und einem Trennmesser (14) versehen ist, die in Richtung der Gegenbakken (19) zum Schließen des offenen Spaltes (g) und zum Verschweißen und Trennen beweglich geführt sind.
DE19631461895 1963-07-18 1963-07-18 Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von mit fließfähigem Füllgut gefüllten Quaderpackungen aus einem durchgehenden Schlauch Expired DE1461895C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0049746 1963-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1461895C3 true DE1461895C3 (de) 1977-12-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1461895B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von mit fliessfaehigem fuellgut gefuellten quaderpackungen aus einem durchgehenden schlauch
DE2946059C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen mit Flüssigkeit gefüllter Packungen
EP0368095B1 (de) Schlauchbeutelmaschine
DE3043134C2 (de) Packung für fließfähige Füllgüter
DE1461915C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Quaderpackungen
DE69107343T2 (de) Vorrichtung zum Formen quaderförmiger Beutelpackungen.
DE2404826A1 (de) Vorrichtung zum formen von packungen
DE3140336A1 (de) Packung fuer fliessfaehige fuellgueter mit verstaerkungsstreifen
DE1247192B (de) Vorrichtung zur Endverformung gefuellter, quaderfoermiger Beutel od. dgl.
DE2632853A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von beuteln aus einer zweilagigen bahn aus thermoplastischem material
DE1921234C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungen mit flachem Boden aus einem fortlaufenden Folienstreifen
DE19757577C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen einer Bahn
DE2852022C2 (de) Vorrichtung zum Aufspreizen und Anlegen von Seitenfaltensäcken an den Füllstutzen einer Füllstation
DE2337939A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von fluessigkeitsverpackungen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4122692A1 (de) Einwickelmaschine fuer im wesentlichen parallelflache schachtelfoermige elemente
DE60307473T2 (de) Form- und Siegeleinheit für eine Maschine zum Verpacken von flüssigen Nahrungsmitteln
DE3420711A1 (de) Maschine zur herstellung von fliessmittelpackungen
DE1461895C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von mit fließfähigem Füllgut gefüllten Quaderpackungen aus einem durchgehenden Schlauch
DE1461916C3 (de) Maschine zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Packungen
DE1218332B (de) Maschine zum Herstellen, Fuellen und Verschliessen quaderfoermiger Packungen aus einem fortlaufenden Band aus Papier mit heisssiegelfaehiger Beschichtung
DE1278925B (de) Vorrichtung zum Einfalten und Querverschliessen eines Verpackungsschlauches
DE2751088A1 (de) Maschine zum herstellen quaderfoermiger packungen
DE1511645C3 (de) Vorrichtung zum Fertigstellen gefüllter, quaderförmiger Beutel
DE1931860U (de) Vorrichtung zur herstellung von mit fliessfaehigem fuellgut gefuellten quaderpackungen.
DE2160459A1 (de) Maschine zum Herstellen von Beuteln