DE1460042C - Halter fur Kleidungsstucke - Google Patents

Halter fur Kleidungsstucke

Info

Publication number
DE1460042C
DE1460042C DE19641460042 DE1460042A DE1460042C DE 1460042 C DE1460042 C DE 1460042C DE 19641460042 DE19641460042 DE 19641460042 DE 1460042 A DE1460042 A DE 1460042A DE 1460042 C DE1460042 C DE 1460042C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
parts
barbs
holder according
clip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641460042
Other languages
English (en)
Other versions
DE1460042A1 (de
DE1460042B2 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
De Marre, John Milton, Seattle, Wash (VStA)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by De Marre, John Milton, Seattle, Wash (VStA) filed Critical De Marre, John Milton, Seattle, Wash (VStA)
Publication of DE1460042A1 publication Critical patent/DE1460042A1/de
Publication of DE1460042B2 publication Critical patent/DE1460042B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1460042C publication Critical patent/DE1460042C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Fig.7 bis 10 zeigen eine andere Möglichkeit für die Ausbildung der eigentlichen Klammerteile.
F i g. 1 zeigt, wie bei einem Kind 20 eine Windel 21 durch zwei erfindungsgemäße Halter 22 gehalten werden kann. F i g. 2 zeigt, wie ein solcher Halter am Stoff 23 anbringbar ist.
Jeder einzelne Halter besitzt an seinen Enden jeweils Kammerteile 24 und 25, die über Querschenkel 26 und 27 gelenkartig miteinander verbunden sind. Die Querschenkel 26 und 27 stehen rechtwinklig oder etwas schräg von den Schäften der Klammerteile ab. Die Querschenkel sind jeweils zu Haken 45 bzw. 46 umgebogen, und der gegenseitige Abstand dieser Hakenschenkel ist etwas größer als die Dicke der Klammerteile, so daß die beiden Haken 45 und 46 jeweils ineinander verhakbar sind. An den äußeren Enden der Klammerteile 24 und 25 sind abgerundete, gekrümmte Widerhaken 30 und 31 ausgebildet, die in scharfen Spitzen 32 und 33 enden und die mit Ausnehmungen versehen sind, in welchen die Widerhaken des gegenüberliegenden Klammerteils aufgenommen werden, wenn der Halter 22 unbenutzt ist.
Die ineinandergreifenden Querschenkel 26 und 27 der beiden Klammerteile 24 und 25 sind in Aufnahmeöffnungen 38 und 39 der Befestigungsenden 34 und 35 eines elastischen Verbindungsstücks 36 eingesetzt. Die Befestigungsenden 34 und 35 sowie der verbindende Rumpfabschnitt 37 des Verbindungsstücks 36 sind vorzugsweise aus einem Elastomer hergestellt, beispielsweise aus Naturgummi, Polyisopren, Polybutadien, Hypalon, Polyurethan oder Silikonkautschuk oder aus Kunststoff. Sie können auch aus Nylon, Teflon, Vinyl, Polyäthylen oder Polypropylen oder einem anderen nicht giftigen Material bestehen. Der Elastomer sollte vorzugsweise eine Mindestreißfestigkeit von 2500 psi und eine Härte von »Shore A Durometer 35 ± 5" aufweisen und auch frei von Mangeln und Fremdstoffen sein. Die Gesamtgröße und die Größenverhältnisse werden je nach den an die jeweiligen Halter gestellten Anforderungen verschieden gewählt und weisen für Kinderkleidung z. B. eine Minimalgröße und für Tierdecken eine Maximalgröße auf.
Die Befestigungsenden 34, 35 mit den Öffnungen weisen vorzugsweise einen rechteckigen Querschnitt auf, der im wesentlichen genau dem Querschnitt der übereinandergreifenden Querschenkel 26, 27 entspricht. Die Breite dieser Enden 34, 35 mit ihren Öffnungen 38, 39 ist so groß, daß sie an den Schäften der Klammerteile 24, 25 anliegen und die Schäfte im wesentlichen parallel zueinander halten, wenn der Halter nicht benutzt wird. Die Stärke der Wand 40 der Öffnungen ist groß genug, um nicht nur die Querschenkel in ihre Stellung, sondern auch die Klammerteile 24, 25 zusammen mit den Haken 30, 31 ineinandergreifend in ihrer Ruhestellung zu halten. Die Enden 34, 35 und der verbindende Rumpfabschnitt 37 führen durch ihre Elastizität auch die Klammerteile 24, 25 in ihre ursprüngliche Ruhestellung zurück, sobald der Stoff in das V der Hakenteile eingeführt und die Spitzen 32, 33 auseinandergespreizt werden. Es verbleibt immer eine Rückstellkraft, welche die Klammerteile 24, 25 ineinanderschiebt, bis sie durch den Stoff geöffnet werden und ehe sie mit den Hakenspitzen 32, 33 den Stoff 23 durchstechen, wie dies F i g. 2 zeigt. Die abgeschrägten Abschnitte 41, 42 der Haken 30, 31 bilden das »V« für die Einführung des Stoffes und werden durch die gekrümmte Form jeder Spitze 32, 33 ergänzt.
Wenn danach durch die Elastizität des Halters die Haken in den Stoff gezogen werden, fördert die gekrümmte Ausbildung der Haken das Eindringen. Die Haken können ganz leicht entfernt werden, indem man den ursprünglich zum Einsetzen des Halters benutzten Bewegungsvorgang umkehrt.
ίο Damit die Rückstellkraft die Klammerteile 24, 25 immer erfolgreich zusammenzieht, können zusätzliche Führungsteile 47, 48 angebracht sein, wie in F i g. 3 gezeigt ist. Durch Ineingriffbringen der sich überlappenden Oberflächen dieser Führungsteile 47, 48 werden die Hakenspitzen 32, 33 in ihre Ruhestellung geführt, wo sie auch blockiert werden können, bis ein Klammerteil 24 danach absichtlich relativ zum anderen Klammerteil 25 gedreht wird.
Die Querschenkel 26, 27 werden durch das sie umgebende elastische Material geschützt. Die Breite jedes Querschenkels 26, 27 ist so ausreichend bemessen, daß während des gesamten Öffnungs- und Schließvorganges der Klammerteile 24, 25 ein wesentlicher Teil der Querschenkel sich überlappt.
Infolge des Ineinanderpassens der Querschenkel 26, 27 und der Öffnungen in den Enden 34, 35 kann der Zusammenbau leicht von Hand ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen durchgeführt werden. Der Querschenkel 26 eines Klammerteils 24 wird durch die öffnung 38 oder 39 eingeführt und ganz hindurchgesteckt, danach mit dem Querschenkel 27 eines anderen Klammerteils 25 gekuppelt, und schließlich werden die miteinander verbundenen Querschenkel 26, 27 wieder in die öffnung 38 oder 39 zurückgeführt.
Wird der Rumpf 36 überbeansprucht, Teile des elastischen Materials weggerissen, eine Spitze 32, 33 abgebrochen oder ein Klammerteil 24, 25 anderweitig beschädigt, so kann der erneute Zusammenbau des Halters 22 unter Verwendung eines Ersatzteils ebenfalls wieder leicht ohne besondere Werkzeuge von Hand durchgeführt werden.
Fig. 3 zeigt, wie durch die Enden 34, 35 die Klammerteile 24, 25 in ihre ineinandergreifende' Lage zurückgeführt werden, wenn äußere Öffnungskräfte beseitigt worden sind.
Bei Ruhestellung sind die Klammerteile 24, 25 mit ihren Schaftabschnitten im wesentlichen parallel zueinander angeordnet, und die Hakenspitzen überlappen sich und greifen in die Ausnehmung 43 oder 44 auf 'dem jeweils benachbarten Klammerteil 24 oder 25 ein.
Wenn die Haken übereinandergreifen, so nehmen die Hakenenden 30, 31 eine Stellung zur Aufnahme von Stoffen ein, so daß ein Stoff 23 leicht eingeführt werden kann. Ihre Führungsabschnitte 45, 46 sind abgerundet, um den Benutzer während des Anbringens und während des Tragens zu schützen.
F i g. 4 zeigt, wie ein Klammerteil 24 mit einem gleichartigen Klammerteil 25 verhakbar ist.
Fig. 5 und 6 zeigen zwei Ausführungsformen für die dehnbaren Verbindungsstücke. Diese Teile werden vorzugsweise entweder geformt oder stranggepreßt.
Bei einer übermäßigen Belastung des Halters 22 gehen die übereinandergreifenden, im Krümmungsbogen liegenden Spitzen 32, 33 auseinander, ohne sich gegenseitig zu behindern. Eine derartige BeIa-
stung muß natürlicherweise eine sehr starke sein, weil bei Normalverwendung des Halters 22 der zusammengehaltene Stoff 23 sicher und bequem gehalten wird. Bei normaler Beanspruchung werden die Haken 30, 31 immer zusammengedrückt, und zwar durch die kombinierten Kräfte der einer Verformung entgegenwirkenden Kraft der Enden 34, 35 und der Spannkraft, die anfänglich auftritt und danach im gedehnten, elastischen Rumpfabschnitt 36 verstärkt wird.
Wird der Halter aus seiner Ruhestellung gebracht, indem man die den Stoff aufnehmenden Hakenenden 30, 31 der Klammerteile 24, 25 in Richtung auf den Stoff 23 schiebt, so werden die Klammerteile 24, 25 auseinandergespreizt. Der Benutzer des Halters 22 wird auch feststellen, daß die Enden 34, 35 bequem anzufassen sind.
Obgleich in den meisten Fällen der Halter an beiden Enden des elastischen Rumpfes Klammerteile aufweist, gibt es Fälle, bei denen ein Ende des Rumpfes durch Annähen, Vernieten od. dgl. an einem Abschnitt des Kleidungsstücks ständig angebracht ist.
Die Klammerteile können auch an einem Ende entfernt werden, und es kann z. B. der Draht eines Kleiderbügels durch die öffnung geführt werden, so daß an der herabhängenden Klammer ein Kleidungsstück, z. B. ein Rock oder Unterrock, angehängt werden kann. Fast das gleiche Ergebnis erzielt man, wenn der Halter nach F i g. 3 direkt an einem Kleiderbügel angehängt wird.
Die in F i g. 1 bis 6 gezeigte Ausführungsform ist in bezug auf die Klammerteile besonders für die Herstellung aus Kunststoff geeignet. Andererseits ist die Ausführungsform nach F i g. 7 bis 10 in bezug auf die Klammerteile 51, 52 besonders zur Herstellung aus Metall geeignet.
Nach F i g. 7 werden zum Öffnen der Klammerteile 51, 52 die gesicherten Enden 53, 54 vom Benutzer zusammengedrückt, und zwar über die gemeinsame Bolzenverbindung 55 hinaus, die in den sich überlappenden, querlaufenden Laschen 56, 57 vorgesehen ist.
Eine derartige Öffnungsbewegung, durch welche die Laschen 56, 57 gedreht werden, verursacht eine Verformung der die Laschen umgebenden Abschnitte des elastischen Verbindungsstücks 50 des Halters.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

1 2 könnten zwar mit anderen bekannten Halterkon-Patentansprüche: struktionen vermieden werden, bei denen von Hand verriegelbare Schnapper oder Klammern verwendet
1. Halter für Kleidungsstücke mit an minde- werden (USA.-Patentschriften 2 670 514, 2971236 stens einem Ende eines elastischen Verbindungs- 5 und 2 968 852), letztere bekannten Halter besitzen Stücks angebrachten Widerhaken, dadurch jedoch wieder den Nachteil, daß sie relativ schwer gekennzeichnet, daß an den Befestigungs- anbringbar sind und auch kein selbsttätiges Halten enden (34, 35) des elastischen Verbindungsstücks eines Kleidungsstücks gewährleisten und auch hier (36; 50) elastisch verformbare Aufnahmeöffnun- die Gefahr eines selbsttätigen Lösens bei zu starker gen (38, 39) ausgebildet sind, in welche Quer- io Belastung besteht.
schenkel (26, 27) von zwei mit Widerhaken (30, Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Halter für 31) versehenen Klammerteilen (24, 25) derart Kleidungsstücke zu schaffen, der im Aufbau sehr eingesteckt und miteinander verbunden sind, daß einfach und billig herstellbar ist und bei dem trotzdurch die Elastizität der Wand (40) der Aufnah- dem keine Gefahr einer Verletzung oder eines Hänmeöffnung (38, 39) und des Verbindungsstücks 15 genbleibens bzw. eines selbsttätigen Lösens besteht.
(36, 50) diese widerhakenbesetzten Klammerteile Diese Aufgabe wird, ausgehend von einem Halter (24, 25) selbsttätig in Schließstellung haltbar der eingangs erwähnten Art, erfindungsgemäß dasind, durch gelöst, daß an den Befestigungsenden des ela-
2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekenn- stischen Verbindungsstücks elastisch verformbare zeichnet, daß die Querschenkel (26, 27) der 20 Aufnahmeöffnungen ' ausgebildet sind, in welche Klammerteile (24, 25) zu Haken (45, 46) umge- Querschenkel von zwei mit Widerhaken versehenen bogen sind, die zum Verbinden von zwei Klam- Klammerteilen derart eingesteckt und miteinander merteilen (24, 25) innerhalb der Aufnahmeöff- verbunden sind, daß durch die Elastizität der Wand { nung (38, 39) gelenkartig ineinander verhakbar der Aufnahmeöffnung und des Verbindungsstücks sind. 25 diese widerhakenbesetzten Klammerteile selbsttätig
3. Halter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- in Schließstellung haltbar sind.
kennzeichnet, daß die Aufnahmeöffnungen (38, Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfin-39) unmittelbar in Endverdickungen (34, 35) des dungsgemäßen Halters ergeben sich aus den Unterelastischen Verbindungsstücks (36) ausgeformt ansprüchen.
sind. 30 Beim erfindungsgemäßen Halter überlappen sich
4. Halter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch ge- die Widerhaken in der Gebrauchsstellung, und deren kennzeichnet, daß an den Klammerteilen (24, 25) Spitzen sind deshalb beim Tragen jeweils geschützt. Widerhaken (30, 31) ausgebildet sind und die Der Benutzer des Halters kann sich daran deshalb Widerhaken von zwei gegenüberliegenden Klam- nicht verletzen, und es wird auch vermieden, daß sich merteilen (24, 25) bei geschlossener Klammer 35 fremde Teile daran festhaken. Bei Verstärkung der sich schützend überlappen. Belastung verliert der erfindungsgemäße Halter seine
5. Halter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch ge- guten Halteeigenschaften nicht, im Gegenteil, durch kennzeichnet, daß an den Klammerteilen (24, 25) die ausgeübten Zugkräfte werden automatisch die jeweils Ausnehmungen (43, 44) zur Aufnahme Schließkräfte verstärkt und der Halter daher noch fedes Widerhakens (30, 31) des gegenüberliegen- 40 ster verhakt. Auch bei unbenutztem Halter sind die den Klammerteils ausgeformt sind. Widerhaken geschützt, da durch die elastische Aus-
6. Halter nach Anspruch 1 bis 5, dadurch ge- bildung der Aufnahmeöffnungswand die Klammerkennzeichnet, daß die Enden der Klammerteile teile in Schließstellung gehalten werden. Das Anbrin-
(24, 25) derart abgeschrägt sind, daß in Schließ- gen eines erfindungsgemäßen Halters ist auch sehr ί
stellung eine etwa V-förmige Einführungskerbe 45 einfach möglich, denn die elastische Aufnahmeöff-
für das Kleidungsstück entsteht. nung erlaubt das einfache Aufspreizen der Klammerteile von Hand oder durch eine zusätzliche abgeschrägte Ausbildung der Klammerteilenden durch
einfaches Aufschieben auf das zu befestigende Klei-
50 dungsstück. Ebensoleicht können die am Kleidungsstück angebrachten Klammern wieder geöffnet werden, ohne daß dabei das Kleidungsstück beschädigt
Die Erfindung bezieht sich auf einen Halter für wird, denn die Widerhaken können relativ klein aus-.
Kleidungsstücke mit an mindestens einem Ende eines gebildet werden, da die Halterkraft stets in der
elastischen Verbindungsstücks angebrachten Wider- 55 Ebene des Halters wirkt. Ein erfindungsgemäßer
haken. Halter kann auch sehr einfach und billig in Massen-
Zum Halten der Enden von Mullbinden, Windeln produktion hergestellt und zusammengesetzt werden,
u. dgl. sind Halter bekannt, die meist aus einem kur- Auch eventuell beschädigte Klammerteile können
zen Gummibandstück, manchmal auch aus einem sehr leicht von ungeübten Personen .ausgewechselt
starren Verbindungsstück bestehen und an dessen 60 werden.
Enden Blech- oder Kunststoffteile angebracht sind. Die Erfindung wird an Hand schematischer Zeich-
die starre ungeschützte Widerhaken aufweisen (z. B. nungen an zwei Ausführungsbeispielen näher erläu-
USA.-Patentschriften 2 831228 und 2969 572). Bei tert.
diesen bekannten Haltern besteht die Gefahr, daß F i g. 1 bis 5 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel sich der Träger an diesen freiliegenden Widerhaken 65 eines erfindungsgemäßen Halters und dessen Ververletzt oder fremde Teile an dem Halter sich festha- wendung als Windelhalter;
ken. Außerdem besteht die Gefahr, daß sich der Hai- Fig. 6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für
ter bei Gebrauch von selbst löst. Letztere Nachteile das elastische Verbindungsstück;
DE19641460042 1964-02-19 1964-02-19 Halter fur Kleidungsstucke Expired DE1460042C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0043672 1964-02-19
DED0043672 1964-02-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1460042A1 DE1460042A1 (de) 1968-12-12
DE1460042B2 DE1460042B2 (de) 1973-01-25
DE1460042C true DE1460042C (de) 1973-08-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1919314A1 (de) Schutzhandschuh aus einem metallringgeflecht
DE1881215U (de) Fussballenschiene.
DE4207797C2 (de) Nagelkorrekturspange
DE1460042C (de) Halter fur Kleidungsstucke
DE1460042B2 (de) Halter fuer kleidungsstuecke
CH312954A (de) Verschluss mit an elastisch biegsamen Tragbändern angeordneten Kupplungsstreifen
DE29718036U1 (de) Körperschutz für verletzte Hunde
DE19611888A1 (de) Rückenstützbandage
DE957832C (de) Haltevorrichtung fur Krawatte, insbesondere fur Flugelschleifenkrawatte
DE202021001466U1 (de) Bandage und insbesondere eine Pferdebandage
AT82630B (de) Befestigungsnadel, insbesondere für Kleiderverschlüsse.
DE1798706U (de) Hakenverschluss fuer kleidungsstuecke.
AT239722B (de) Aus Kunststoff gefertigte Strumpfhalterklemme
DE2449941A1 (de) Schliesstiftloses hundehalsband
DE102010039014B4 (de) Sichtblende für Hundehalsband
DE74149C (de) Haarschnalle
DE1050704B (de) Versteifungseinlage aus federndem Draht für weiche Hemdkragen
EP0970726A2 (de) Einrichtung zum Fixieren eines durch eine Bandschlinge gesteckten Gegenstandes
DE202018005177U1 (de) Anti-Ermüdungs-Gurtzeug für Rucksäcke
DE202008010115U1 (de) Ein Rückenkleid für ein Haustier zum Tragen von mindestens einer Puppe
DE1924172U (de) Vorrichtung zur befestigung eines gurtes an einer schnalle.
DE1915338U (de) Halsband fuer hunde oder andere tiere.
DE1113329B (de) Fessel zur Aufrechterhaltung des Passganges fuer Pferde
DE29623185U1 (de) Rückenstützbandage
DE1855285U (de) Fessel zur aufrechterhaltung des passganges fuer pferde.