DE1457953A1 - Heubearbeitungsmaschine mit mindestens einem Paar quer zur Fahrtrichtung nebeneinander angeordneter Kreisel - Google Patents

Heubearbeitungsmaschine mit mindestens einem Paar quer zur Fahrtrichtung nebeneinander angeordneter Kreisel

Info

Publication number
DE1457953A1
DE1457953A1 DE19621457953 DE1457953A DE1457953A1 DE 1457953 A1 DE1457953 A1 DE 1457953A1 DE 19621457953 DE19621457953 DE 19621457953 DE 1457953 A DE1457953 A DE 1457953A DE 1457953 A1 DE1457953 A1 DE 1457953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
previous
drive
travel
running
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621457953
Other languages
English (en)
Inventor
Roemer Dipl-Ing Gerhard
Winfried Stachnik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Publication of DE1457953A1 publication Critical patent/DE1457953A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels
    • A01D78/10Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially vertical axis
    • A01D78/1078Having only one row of rotors arranged on the same horizontal line perpendicular to the advance direction of the machine

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

DEERE - LANZ igcss Il schaft
H57953
Heubearbeitungaffiaaehine nit alndeatenn ο Ir. en Parr quer sur Fahrtrichtung nebeneinander angeordneter Kreisel
ZuB&ta sub Patont········«··· (Patentanmeldung D 37 559 III/45c)
Die Erfindung nach dem Houptpatent bezieht aich auf eine Heubearbeitunrema3chine ait oindootene eines* Paar quer zur Fahrtrichtung nebeneinander angeordneter, von der Zapfwelle dea i»chloppera oder durch Bodenberührung: gegenläufig umlaufend oowie zwangsläufig ancttriebenor, alt Zinken besetzter Kreisel· Für «Jioae Gattung von Heubearbeitungünnöcfcinon wird in Hauptpatent vorgeucl^gen, die Antrlebavorriclitun^en der Kreieel gleichzeitig als Gelenke zua Schwenken der die Krelael tretenden und verbindenden Rahuenteile la hcrizontaler und/oder vertikaler Ebene auasublltfon* Hierdurch wird <3aa Gerät baulich einfacher und billiger ^e/?en;ibor bekannter Ausführungen, bei denen die Rahsen^olenke auBerhalb dor KreiselantriebeVorrichtungen angeordnet sind« Τντηντ ergibt »ich oei gleicher Arbeltebreltt eine gUnotigere Tranoportatellunc der Maochine, da durch die Verlegung der Ce lenksteilen d<?r Rahnanteile Ia die Kreiaelc«triebc dio Breitenauedehnung der !faschine In der franaportatellung ßoringer let»
Die vorliü; ondö Jirfindun?: betrifft eine Keltertntwlcäluno des t Ge^enotandoe doe Hauptpatontβa und beatoht Iu vea^ntllchen dnrin, \ da3 die dl« Sreioel tragenden Hahncntelle In lotrechtor Ebene ; paralloloereuamnrtic tuefiobildet olnd· Auf dleee ffoiae «orden die I Kroieel parallel ßu eich oelbot huhenveratellt und behalten infolge* deauen ihre Lage zum 2rdboder. bei· D»r Vorteil dieser Anordnung basteht alno darin» defl οich jeder JCreleel den BoUon ve ran c, ohne dabei ecino Arbeit-etc llunc su vorfind ern. lot eine gleichmäßige und schonende Bearbeitung dea £rnte£utea gowHhrlolototy wahrend ßl»leiizeiti£ BeeoMidljungen dor in da· Srntetauchenden Zinke«1! vernioden olnd·
Srflndun£ «left CeTMT vor, da3 dlo Oelonknohoon uindeotene olneo Perallelo/Taiaraenkora ά·τ dio Kreisel tragenden ftuhaentoile
RAD
00 9 827/0139 ΐοΡΥ /2
sugleieh Achsen dor Kreiselantrieb· t*in können oder koaxial su den Antriebsachsen vorlaufen*: Dieee Anordnung iut baulieh einfach und billig, da vorhandene Teile als Lager verwendet werden können» YorEUßoweiao kunnon die Parallelogronrnlenker, deren Gelenkachsen koaxial tu den Achaon des Kreieolautrlebes verlaufen« an ihron Enden gabelförmig uus(;ebildßt eoin« oder «ua ewoi im Abstand sueinander nuacebildeten Leuchen bcotohan· ErfimhincoeecriÖ ist ee beispielavioiee auch nöellch, daa der die Porall vervollständigende Lenker oberhalb oder unterhalb Paralleloi; raanlenkora angeordnet eoin kann» dessen Gelenkachoen koaxial su äeti Achsen deo Krelaelsntrlebea verlaufen· Je nach den cegebenon Flatsverhältnisoen können, auch die die Kreisel tragenden Porallelo-rasclankor so angeordnet uein, daü ihre Gelenkaoheen oberhalb und/oder unterhalb der Achsen di>r Kreiseleotrlebo lagern« Ua Plats EU aparen» und um bereite vorhanden« Tolle weitgehend verwenden zu können, können dl« Gelenkaoheon der Parallelogrftaolenkor an der Antriebövorrichtung der Krelael gelagert ooin«
Ein weltorea wichticeο Merksßl dar Srfindunf; lot, da3 die die Kreisel tragenden Rahr.enteile in einer in Pahrtrichtung verlaufenden lotrechten Eben« parallelosracnartig verechwenkbar angeordnet und dlo die Krelael tragenden parallolo^ra.aartifren Hahaentell« on einen qu«xr oder a ohr ag «ur Fahrtrichtung vor luuf enden Rahaen onisohlieGbur sind« dor eeinoraeite alttel- oder unmittelbar· bei-» •pielowcia« mit der Ackerschiene, dera Zufmaul oder der DreipunktcorUt«kupplung verbunden ist» Durch uieoe Anordnung fallen sonst Übliche« die oinaelnon Rahaenteile verbindende Kreuigelenke fort» die erffthrungsgeaia fe^tigkeitonifiaig eine eohwache Stelle des Kroieelzettwender» bilden und bei Bruch den Kroioolsettvonder aufler Potrieb actsen· Sie Anordnung hat ί·τηοτ den Torteil« daß sieh jeder Kreisel völlig unabhüneiß voa bonaoJ.burten. Krelael auf- and abbewegen kann« wodurch eine optimale Anpaaaungeftihigkeit der Kreiael an den Boden und damit eine cut« Srntebergim^ cewUfcrlelatet wird· Dasei können dlo die Kreisel tragenden parallelogranraartif auoigebildoten jRah^entoile in Bezug auf die fahrtrichtung der Maochine an >.;er Vorder- oder der Rückseite dee quer sur ?ohrtrioh-
009Ö27/0139 ^- Λ
BAD ORIGINAL cOpy · /3
tune verlaufenden Rahaene hPhfcntievttgilch enge oh Io ο β en aeln. Ια einzelnen aieht die Erfindung vor, daQ der quer eur Fahrtrichtung verlaufende Rahmen aua rohrförnigen, die Antrieb»«eilen der Kreise: in eich aufnehmenden Teilstücken bestehen ka*in, die durch Abtriebs« la£ergehäuse verbindbar sind, und auf denen mindestens ein Lenker der die Kreisel tragenden paralloloerar-nartieon Rahaenteile sohwenl bar
Vorteilhaft kann das Antriebalaßer£eh'<iuae eweiteilig suagebildot ■ein, derart« daß ein TeilistUek des Abtriebalaßercehtiuaea alt dea einen RohrstUek, daa andere TeilstUclt dee AbtriebolajercehUueea nit üG"; anderen RohrotUck dos querv^rlcufenden Iiah^ena verbunden lot· Snduroh können die einzelnen Kehnentelle.achnoll montiert bsw» demontiert werden· ueuäd der Erfindung karji der Krelaelantrieb ve η der la Innern des quorvcr laufend en K&haena angeordneten Welle aus entweder Über einen Kettentrieb und einen Kegclradtrieb oder Ubar.£viei Kfcgelradtriebe und euiechenliegonder Ubertra^unga- «eile erfolgen·
Haoh einen «eiteren Vorschlag der Erfindung kann an dao freie Ende C&oppel) des parallelo^ra aartig auagebildoten Rahaenteile eine aue Bindeotens enei Kreiseln bestehende Kreiselgruppe angeechloaeen und jedes parallel auecebildeten Rahmenteil bsw» jedes, zugehörigen Kreisel ein laui'rad Eugeordnet sein·
Ua don KrcieeleettHonder billiger herstellen au können, sieht die Erfindung ferner vor, dal uqt querverlaufende Rahaen 37 sich auf oindeetonu oin Lauirad abatutet, während die parallelorracioartig an^eordnoten ßa'jaonteile tüw· die dluaen eugcordneten Kreisel auf UohleifkuXen od.dc'l. ab^ü-tUtst alnd· Hine andere erfindunce-
Auuführuru; uieht vor, dafl lediglich der quer eur ynhrtriob· vorlaufende Eahaon durch ütütÄrSdcr, aohIiIfkufer. od.dgl· abgestützt lot, »ährccd die pcirallelocra-^aartif angeordneten Pahaentcile bzw· die daran bexoaticten Kreisel durch fedornde Mittel gegenüber dea querver laufend on Rahcen entlaatcnd auTgeli^-.t «erden können·
COPY I .j
009 8 2 7/0139 BAD original /4
U57953
GeaäB der Erfindung kann der Anschluß des quer sur Fahrtrichtung verlaufenden Rahraens an das Zugfohrseug über eins schwenkbar« und/odor lösbare Delchael erfolgen» die für die Tranuportotellung der liaachlne an snrookentsprechend r Stelle des Querrahmens aneohließbar let· Hierdurch kann die Deichsel sowohl in der Arbeitest· llung als auch in der Transportstellung der Maschine benutst «erden· Um die Kreisel geseinaaa in eine gewünschte Lage eu bringen» kann dor quer *ur Fchrtriehtun/; angeordnete Batmen ua seine Längββohββ verdrehbar gegenüber der Deichael Gelagert sein» «osu er alt einer an dar Deichsel vorgoeohenen» von Fahrerait* aus erreichbaren Hebe- und Senkvorrichtung verbunden i;3t» Zum selben Zweck können die in Bezug auf die Fahrtrichtung gegenüber dea quervarlaufendon Bahnen nach vorn angeordnete Kreiaol mittels •iner voa Fahrersitz aus erreichbaren Verteilvorrichtung über Hebel und Laoohen höhenvereteilt «erden· Die Anordnung der Verstellvorrichtung in Fahrernähe hat den Vorteil, daß der sohlepper— fahrer «übrend eines Veratellvorganges nicht von seinen Fanreeug abzusteigen braucht· Damit bei Einpunktanhöngung des Xreiselsstt— wendera an den Schlei per eine ausreichende Abetüteung der gssanten liaechine erfolgt, sieht die Eri'indung vor, da3 s«ei von den in Fahrtrichtung angeordneten, mit den querverlaufenden Rahmen verbundenen» die Kreisel tragenden» parallelo£raanartigen Rahaenteilen ■«eoks Abötutsung der Maschine in lotrechter Ebene featatellbar sind* Vorteilhaft erfolgt die Feststellbarkeit dor parallelogramartigen Rahaenteile durch drsieokfuroigd Anordnung von Steg und beiden Lenkern· Auf diese Weise können bereits vorhandene Teils versendet «erden«
2s kann ferner gem&S der Erfindung vorteilhaft sein» daß dl· dl· Kreisel trogenden Rahaenteile in einer quer cur Fahrtrichtung verlaufenden lotrechten Ebene parallelo^rarxartig eoh*en];ai»r angeordnet «erden· Ib eins«Inen sieht die Erfindung weiterhin vor» daß der Krelselsstt«endor aue einen Crundger&t besteht» «eiche· swei ineinandergreifende, in einen in eich starren Rahraon gelagerte Kreisel aufneiat» on das beidenends nindostone ein ptirallologrannartia" ausgebilueter« aur Lu^eruhg «eitorer Kreisel dienender Buhaenttil
009827/0139
H57953
anechlieObar lift« Mit dieeoß Grundeerät kann aaoh allein Gearbeitet werden» do/ch let es eun Anachließen «eiterer Kreisel geeignet« Uq dae eu erreichen» eieht die Erfindung vor» daß an das freie Ende (Kopp 1) dee parallelocra aaartig ausgebildeten Rnhioenteile» auelegorortig ein woiterer» einen Kreisel aufnehmer.der Rahmenteil ange3Ohlooaon sein kann· Gemäß der Erfindung können die Parallelograrcmlenker on die Antriobsvorrichtungen der Kreisel kreuzgelenkartig angeachloesen sein* Vorteilhaft kann das Grundger Ut für jeden Kreisel ein Laufrad aufweisen, während «eitere Laufräder entweder von dem parallologra&nartig auogebildeten Rahmenteil oder den von den auslegerartig engesohloaaenen Rah^uiteil getragenen Kreisel sugoordnet eein können· Auf diese Weiee können bei einer aus lecha Kreiseln beetehonden Mauohine Laufrfidör fortfallen« wodurch die Uaacnino billiger «erden kann« .
Slnielheiten der Erfindung eind au« der naohetehenden Beechrelbung und Zoiohnung ereichtlloh» die aehrere Auofllhrungeboiepitle de« Brfindungegegenatnnde· veraneohaulloht· Be celgti
yig· 1 «In Aueführungebelaplel de· erflndungofomäßen» an einen nox teilweise ersichtlichen Schlepper angehängten Kreleelsettwenders In teils in Schnitt darceetollter Annient von oben» «obel die Kreisel in einer in Pahrtriohtung verlaufenden lotrechten Ebene auf- und abbe- «eglich sind»
FIg* 2 einen Schnitt durch den Xreleelssottwtnder entlang 4er LInIe IZ - XZ der Pig· I9
7ig· 3 «ine Kreieelontritbovorrlohtuns Im Horlsontaleohnltt . in gröOeren Uafiitmb»
lic· 4 ein twoitee AuafUhrungaoeloplel de· Krelseliettwen«· dero In ähnlicher D&rätellungowclee wie In Jlgl I9 wobei die Kreieel ctuua Toll gruppenweiee auf- und ab» beweglieh sind und das Gerät mittel· Uroipunktanhän-
009827/0139 »»«««* /6
gang on den 3chlapper engeechlooeen let*
« 5 einen Schnitt durch den. Krelseleettnendor entlang der Linie V-T der Pig. 4t
Piß· 6 ein drittee AUJfUhrungsbeiapiel des KreiaelBett- »endoru in teilweise geachnittener Seitenanaiehtt
Piß· 7 ein riertee AuofUbruneabeiepiel dee Kreieelzettwendere in Ansicht Ton hinten»
?iß. 8 die «ugehtirie· Draufsichtf
?iC· 9 «in fünftes Auaführuncebeispiel dee KraiBelsettvea· dere sbonfallo In Ansieht Ton hinten·
Wie im Hauptpatent let in den Fig« 1 bis 3 mit 1 ein Schlepper bezeichnet, an deosen Ackerechiene 35 mittele einer Deioheol 36 der Ktgioolaettuender enceüchlooaen ist· Statt Slnpunktanh&ngung kann ebensogut ein« Znoi- oder IJreipunk-tanhiinouns In Annendung gebracht werden, wobei im letzteren Falle der uohlopper «it Srei» punktgerUtekupplung auagerUetot eein kenn· 2er Kreiuelzettwonder besteht belaplelaweiee mxe οineη starren Querrahaen 37t der sun Annahließen von beloplelovioiae eecl.a Kroiooln A bin ? eincerich— tet ist» Ton denen vior l^relael« beispielaneias A, C, O und F duroh je einen parnlloloeranaarti^en, Tertikai Teraohnenkbexen Rahmenteil 30 und zwei Kreiselt bei8piels«eiae B und S, starr alt den Querrohaen 37 verbunden oind· Bei Ireipunktanhiingung können allo Xreiuol A bis ? durch einen parallelogranwartigen Rahmento11 30 alt dea Querrnhuen 37 rerbundou sein· Die Kreis·! A bis F sind nlt euotender kieloben AbetU&äen hinter dea Querrch-Ken 37 aft^eordiiet» Lstatorer woist ssunäohat ein sentxul golecenee Verteilergetriebe* 10 auf f oji dea Iu Auui'OLruncubciopicl, nie aua ?i£· 1 und 3 eruichtlich» unalttelbar svei Sollen 15 und »wei Bohretücke 10 oder kastonfuxslgs Proiilo oncesohlooeen aind· An 4 freien Enden jedeu HohratUckeo 18 befindet eich eins KreieelantriebeTorrichtune 39» die tr,eierIei Aufcübon hat, nSLallotaf einerseits «inen Kreisel ansutrciben, andersroeitu ein· lüobors Verbin
BAD ORIGINAL
009827/0139 .
copy -4
_ 7 _ ; H57953
nächsten Rahmenteil herzustellen. Zu diesem Zweck ist die Kreiselantrlebavorrichtung 39 nit einem geteilten Abtriebe- . ^ lagergehäuse 40 und 40* versehen« Je eine Hälfte dea Abtriebslager« gehäuses 40 und 40* iat an doa HohretUck 13 und an dea benachbarten Rohr 41 befestigt« Eine starre Verbindung der Rahaenteile erfolgt dadurch» daß die Gehäuaehalfte 40 und 40* mittels lösbarer Befestigungselemente 42 verbunden werden· Innerhalb des Abtriebalagergsh'iuaes 40 und 40' endigt auch die ftelle 15» die in Rohratück 13 mittels Lagοr 43 gelagert ist« Um den Antrieb» der von der Zapfwelle 14 dea Schleppers 1 Über eine Gelenkwelle 13 und das Tertollereetriobo 10 auf die seile 15 übertragen wird» au den übrigen Kreiseln A bis 7 weiterzuleiten» ist' die Kelle 15 mit einer im benachbarten Rohr 41 gelagerten Welle 44 mittels einer Buchae 45 drohfeat verbunden« Auf dar Buchae 45 eitst drehfeot seitIioh der Trennfuge des Abtriebolagergeh&uess 40 und 40' ein Kettenrad 46» welches Über eins Kette 9 den entsprechenden Kreisel antreibt« GeraäS ?ig« 1 und 2 weiat su diesen Zwecke jeder Kreisel Ά bio P gleichfalls ein Kettenrad 23 und ein damit verbundenes Kegelradgetriebe 47 auf» das vier krauaföraig angeordnete Arme 5 alt daran befestigten ?3dorsinken 6 antreibt* Jeder Kreisel A bis P kann mit einem Gehäuse 7 versehen sein» in welchem ein annähernd senkrecht angeordneter Radhalter 16 gelagert lot, an welchem ein Laufrad 17 befestigt sein kann« Sas Laufrad 17 befindet sich dmbei innerhalb der von. den rotierenden Kreiseln A bio ? beschriebenen Kreise» so daß die LfcufrUder nie mit den ?odersinken 6 in Berührung kommen« Die Kreisel A bis 1 sind gegenläufig antreibtor, wobei die Srehrichtunß durch entsprechend« Ausbildung des Terteilorcotriebes 10 geUndsrt «erden kann· Dia Arme 25 bzw· die Federsinken 6 greifen dabei teilweise ineinander» ohne sich eu berühren· Anstelle eines Kettentriebes 9 und eines Ksgolradtricbes 47 kann die Kraftübertragung beispielsweise über ewei Kegelradtriebe und ein* ewlachenliegende Übertragungswelle erfolgen*
Wie schon' er ffUhnt« sind vier Kreisel A» C» D und P par alle logramaartig an den starren Querrahmen 37 angeschlossen· Jeder parallele-* graiaraartißo Rahmenteil 38 besteht eus Steg 48» Koppel 49 und swel ;
BAD ORIGINAL " · j
00982770139 -_ /Q
ο H57953
Lenkern 50 und 51, von denen der eratore kräftigt der e»eite eher ausgebildet sein kann· Yoreußöweioe befindet eich der finter· Lenker 50 auf gleicher Höhe wie die Kettenräder 23 und 46f ao da3, nie aus Fig. 3 eralohtliefe* die Enden der Bohre IB und 41 als Leerstellen £ua AuI- und AbeohAenkea benutzt werden können, «as baulieh einfach und billig ist· Bar obsre Lenker 51 doceßen ist einenenöa am naoh oben-varl^n/Terten Kadhalt^r 16 des betreffenden Kreisele, «nderenands εα Steg 48 des Kreiaelantriebs^ehäuses 40 und 40· angelenkte Der untere Lenker 50 kann auch an coinen Enden HaboUTÖraiG ausgebildet aein oder abor aua «r,oi in /batand Bueinaader ßuanebildoten Laschon bestehen, withrend dur Lenker 51 auch unterhalb des Lenkora 50 ancüordiiet sein kann» Pornor iut ee möglich, die Gelenkmchaen dor Lenker 50 und 51 oberhalb und/oder unterhalb der Achoon der Kroiaelantrioba
Zwecks BodenanpaQQung kennen die Kreißul A bio F in der Mühe verstellt norden· Piß· 2 zeigt einen von ?ehreroitz des rchleppero 1 au» erreichbaren Handhebel 52, durch deauen Bqt'lti^unß Über ein Aueboboceatlinge 53 die La^e der Kroiüol var'indBrt werden kann* Dadurch erfassen bein Arbeiten dio sich ^ewöilo vor Jon Laufrädern befindlichen Tedereinken 6 stete das £rnt«£Ut und werfen ee naoh rückwärts, «o daQ die LaufrUder 17 nie auf genähtes Erntegut treffen und dl···· cuaamendrücken«
Der Creieeleettnender kann eovfOhl el» Gerät mit vier Kreiseln B bia E als auch mit eeehe Kreiseln A bie F arbeiten* Ua die äußersten Kreisel A und F alt den sugehuri&'an Bsi »enteilen leicht an da« GrundfierUt anbringen tu können, sind die elf Anschlußstellen ausgebildeten Sreieelnntriefeevorrichtungen 39» «ie schon ervUhnt» geteilt· Tor der Montags werden die Befeutlcuncet'le&ente 42 und ein Abdeoktell 54 mit der einen KSIfte des Abtrlobel haueee 40 bsw« 40* naoh Lösen einer Sicherung 55 aus der Buchse 45 abgesogen, wobei sowohl der Kreieelantrleto üla auch der parallolo-
is:» Rahosntoll 36 auf lhrec Plata verbleiben· Das Anschli·»» der otarren Hohnontcilc rait den Kreieeln A, 2, 2 oder 7 £O-schieht cleioLernawen einfachr £inschieben der .'eile 44 In dl·
BAD ORIGINAL 00 98 27/0 139
Buche· 45» bio dl« GehUuaehälfte 40 gegen ihr aegenatUok 40'
eneohlägt. Sichern der «felle 44 und beide GefcUuaeteilo 40 und 40' ; befestigen. Da die £ahr:enteil· einschließlich Krelacl und Verbindungselement· baulich völlig gleich ooin, können, kUnnon diese
TeJIo beliebig und aübeloo nach dem Bauknuteneyetca ausgetauocht
wenden· Daiait olch der Kreiuclsattwondor nicht selbsttätig Bur j Deichsel 35 vorοteiltι iat der etnrre Querrahmen 37 durch «%ei ι Haltestreben 56 ait dor lteichsol verbunden* :
Soll der Kreiosleettwender in Tranaportatelluns gebracht werden, ] ■o wird die Deichsel 36 in einen beispielsweise au Abdeckteil 54
angeordneten stutzen 57 uagesteekt. ferner v:erden über Handhebel ;
52 und Aushobeceetänge 53 die Kreleol At C» I) und P angehoben ; und dae Ger'it in JünQBTl&htung an die Acksrachieno 35 des Schleppers
1 angoechloöaen. Zn der Tronsportatellung Irann sich dae Gerät !
beiapielawoise elnanends auf den iiohlepper I9 anderenend· auf dl· j
LaufrUder 17 dor Kreisel B und £ abitutson, da letztere, nie schon |
eingang· kurs erwähnt, etarr an den Querrahaen 37 angeechlooaon j
elnd* Aus Fig» 2 let eraicbtlloh, daä duroh Schwenken de· oberen ;
Lenker· 51 au» de» porallelogrejostartigen Rahnentell 38 ein drei« |
•ckföroieee Geetäng· enteteht, dae in eich starr ist« Auf diese j Weise kann jede Kreiselaufhängung unter Verwendung bereits vorhandener Teil· In ά·τ Höhtnriohtung gelenkig oder etarr geoacht
«erden«
Aue Piß« 4 1st ereichtlieh, deJ nicht jedor Κτ·1ααΙ A bl· F einsein Über einen parallelograismartieett E«haenteil 30 Bit des quer tür
fahrtrichtung angeordneten Raunen 37 verbunden »ein touö. Tielaohr
1st es beiepielöwoia© nöclich, jonollo r.ioi KreiseX eu einer £enela» •an cn/jetriobimon Oruppo 50 «usanuaneuTaaacn9 die paralloloercuso»
artiß Bit dem Quorrahmen 37 verbunden lot« Weiterhin können sowohl
rreioelcruppen 58 als auch elnselno Kreisel parallelo^raemartig mit
4ea Querrahnen 37 verbunden eoin, wie aus Fi^;. 4 eroichtlich« Zn
41···» AueXUhrun^aboiopiel let der Krelaeleettwender alt Dreipunktaneohluö versehen» «o üqQ cweöks Höhoneinotullunß der Kreisel A bi·
Dreipunktgertttekupplung des -chleppora 1 verwendet werden
009827/0139 bad original '
- ίο - H57953
kann· Der Antrieb der in Gm pen 53 zuaaraacn^ofaflton Kreiael A und B oo*lt 2 und 3? kann von der im Rohratüek 18 bzw· 41 TTtUe 15 bau· 44 aus über da» Kettenrad 46 und die Kotto 9 auf ein Kettenrad 59 erfolgen» aaa auf einer Quer^elle 60 feet »itat, von der aua der Antrieb Über je ein Kenelradpaer 61 in gegenltiufl«· ger Biohtunß auf die Xroinel Λ und B bsi»· E und F gleitet «ird· Jedea Kreisolpotvr A und B bsw# B und ? ißt von einen f~?"ielnoasen Geh&ugo63 getreten, in den die Antrieboteilo 59 bio 61 untere··* bracht/uhcT das eoinoreeita in ewec&ontopreebcndor tfoiaa mit dea parallolo^ranaartl^on Euhraontoil 30 lösbar verbunden lot«
GenäS TIc· 6 können die Xroioel A bis 2? auch in Fahrtrichtung vor don gucrrahnon 37 angeordnet eein· Hier let jeüor Kreisel A bis ? nlttela Uqs parolielocrannarticen Ttahaentalla 30 alt dom Querrahaon 37 verbunden· /.uSerden iat Joder Kreiool /fbia P durch tine 3chleifkufe 63 abgeattttat» «Uhrond dar cuorrufcaen 37 beiapiele- *tis« JSt^ «w«i eich «wischen ά9Ά Krolüein «. und C ooitit D und S angeordneten Lauf rädern 17 voraeh&s lot« Der Quorrahiccn 37 »eist «itderua ein sentral aneeordnetee Tertelierc^triebt 10 auft daa elnaraelts olttels Gelonka^lle 13 alt der Z<*<?fnello 14 dea ßohiepptri I9 andortrselta über eint aa Ttrttll^rsetrltbt^ehüuiit U be«» ftatlgte Deichsel 64 alt des Xupplungi«m&ul 65 deo Schleppers verbunden 1st· Xtm dia Lag· dor Krtlool A «la T eua Erdboden eine tollen au kSnnen» lot an dtr Seiohael 64 tin von Fahrersitz dta uchltppera 1 aua bequem erreichbarer Hundhebel 52 an£elenkt· Wird lttaterer betätigt» ·ο Verschiobt ein Gestünde 53 dl* Kroiael in dlt ce*ilnochtt Lace* Saalt bei dleaor Auafüfcrun^ dia Kreisel A bia F Über dit Schleif kufen 63 nicht au aehr auf don Erdboden drSoken* d«h« üb 33cdtnuntbanhtlten leicht auacu«ciohon# können saiaohtn dtn Xrtieeln und des Hahnen 37 Zntlautungaftdorn 66 olncabsut νβτύ* Bei genUnend atarker Auabildung dtr Sntlaatungafedtrn 66 können dia Schleifkufen 63 auch cans fortfallen· S)It Transportβtelluag wl?d erreicht» Inder: non dlo.Peiohaol 64 in der vorstohtnd btrtite btaohriebenon i'tloo umattclct und ellntlicht Kroiaol A bia y anhebt· Sonaoh «erden die Laufrtldtr 17 bia auf stvel hochgeklappt und daa Gerät la Xttneaxlchtung an don Schlapper 1 angthungt· ^ v 1
COPY J
0 0 9 8 2 7/0139
Bei den AuaführungsbeiepieloÄ nach Fig· 1 bia 6 kann der Querrahmta 37 auch al· durchgehender Profilträger» beiapielsweia· alt U- oder L-Proiil euegebildet und dl» Antriebeteil· für die Kreisel Jl bis P darin untergebracht sein·
Ein weitere* Ausführunßsbeispiel des Kreiselaettwendsra zeigen ?lg· 7 und 8» Der Schlepper 1 iat iiit Breipunktgerätekupplung ausgerüstet» an deren oberen Lenker 2 und unteren Lenksrn 3 über «inen bligelf Breiigen Hafcaen 4 der Krsioelsset tuender an£cücfcloaean iat· Dieser beateht beisplöls«eiao nieder aus eecha paarweise gege läufig rotierenden Kreiaeln A bia P9 die durch einen naohfolgend no oh näh or bcsohriebonen Hahnen verbunden eind1* Jedar Kreieel A bio P lot in oinea Gehiiuoe 7 galarrert, in welchen oich ein Kegelradtrieb 67 befindet, der über Wellen 15 und Kotttn 9 aifc daa sieh zwleeh*n den Kreieeln C und Β befindlichen Tertoilergetrieb« 10 in Tr^blndunc steht· Her SSahaen des Xreiselzettwendcrs cunUchat aus des ?art3ilsrgot?i#be 10, den ."larnn Fohratücican 18 und den ^roiselgahtiusen 7 gebild'«*· Bleu« Tzila •teilen alt den inneren Krsiaala C und S sin Orund^erät dars «aa auf den Laufrädern 17 der Kreisel C und S abc*atutst ist· Di* beiden ICogolradtrlebe 67 der inneren Kreiael 0 und 9 liegen In Je einen £reusgel*nk, daa eine aenkrechte äohirenkaehae 63 und «iae waagerechte Aofcee 69 aufweint, ua die sich dio Antrl«baräder der Xreioelantriebe drehen« Dia Kreiael B und 2 werden durch Je einen Kettentrieb 9 angetrieben» der oadereraeita alt den Xraiael 0 bsw· S in Terbinduns eteh^· An die Gehttua· 7 der Sreieel 3 und 2 kOonea aittela ftlaionartlgar Sahnenenditücke 70 aualegerartig weiter» Kreisel A und T starr angeaohloaetn werd«nv die Über wellen 71 und Kegelradtrieto· 67 angetrieben werden können·
über und unter der waagerechten Ache β 69 dor £reie«l B und E befinden ο ich swel an Krelaelgefcäu·· 7 angeordnete GelenJtbolsen 72» dl« al· Lager ete Ilen tür ο in di· Xreiaol B und 0 sowie S und 8 g«lvJüclg rerblndondoa parallelograacmrtig·· Rahmenteil 38 *ueg·- bildet aind·
009827/0 139
BAD ORIGINAL
COPY
U57953
Bei der beschriebenen Rahnenaüöbildun^ in di*a?m Auefiibrun/jabei' eplol können die Kreiael A und B sowie B und T sowohl un die eoj rechte Schwenkachse 68 &cr Xrelaal 0 und L um 90° nach hintan ti die Tranaportatellung ala &uch durch den parallclocrajnaartigen Rahmenteil 38 um dig Achsen dor iUiaehluaotsllen 72 der parallele graasflxtig angeordneten I*enker 50 und 51 Tsrachwenict »erden. T02 toilhaft iat9 daü auf die leurr'idcr 17 dsr Kreisel B und 0 oder aber - wie aua Fi£· 7 sreichtiieh - der Kreisel A und ? versieht werden kann· Lötateres h-at.d&n Torzug, daß ein aua den vier Krei sein B bie £ beotehendea Gerät nach \Tachael dar gekeimt on Kreisel drehrlchtiüi^ dureb bequesiea Anflsnsohen der Kreisel A und ? aitt dar R&knenendstUcka 70 an die üohäuoe 7 der Kreisel B und S au? «inen Ireiaslsattwender jait sechs Kreiseln A bis ? vercrößort we: dan kann» Ucj£«lc»hrt kann durch Beaontieren d^r äuSoraten Kreisel A und P daa ϋύχΆ1* sit ascfcö Xreiaoln A bis ? in daa Oertit ait rid Kreiseln B bis S verkleinert 7,ferU»n·
2?aa Aualühninssbeiapiel des Kreiselsatt-Aendare geo<13 Fie· T und C kann dahingehend abgeändert w-rde-n, da2 der untere lenker 50 des parailelograsaartigen Rabaienteiles 38 auf den horizontalen Acheer 69 der Xrelselantriebo engeordnst sein kann (in fig· 9 dargeatell
Patentgnnprüeha
BAD ORIGINAL
0 09827/0 139 ·

Claims (1)

  1. H57953
    Patentananrücha
    1« Heuboarbeitungsnuisehino mit siindeatena einem Paar quer eur Fahr tr ich! un# nebeneinander en^eordaeter» vcn dar Zapfwelle doa ücfclepp»»re oder durch Bodenberührung gegenläufig umlaufend aovfie «wangläufig angetriebener9 alt Zinken bsaetater Kreisel, deren Antrieberorriehtuncen gleichzeitig als Gelenke sum söhnen» ken der di« Kreisel tragenden Hsiizsenteilo in horizontale? und/ odor "vertikaler Ebene auegebildet sind, nach Fatent«··*··«··«« (Patentanmeldung J) 37 559 1Ιΐ/45α)9 dadurch gekennsolehnot* dafl die die Kreisel (A bis P) tragenden Rahnenteile (33) in lotrechte? Sben«. parallalograaoartig auagobildet sind,
    2· Maeohina nach Anspruch 1» dadurch gekenns#ichnetf d&Q die Gelenk« fte&een mindestane eine β Parallelograrjnlenicare (50) der di« - kreisel tragenden Hahnenteil^ (58) sugleich Achsen der Kreiaelantrieba (39) «ind oder koaxial su den Antriebaaoheen
    3· Kaachina naoh Anspruch 1 und 2» dadurch gekennzeichnete daS die Parallelogracualonkcr (50)» deren Oslenkachsen koaxial su den Aehaen dee Kreleelantriebes (39) verlaufen, an ihren Bnden gabelförmig ausgebildet sind» oder au« snei ist Abetand Kueinander auegebildeten Laschen bestehen«
    4· Hfusehin« naoh einem oder aehrerea der vorherigen Ansprüche» da» durch gekennzeichnet» daß der die ParallaloGraromführung varvollständigende Lenker (51) oberhalb oder unterhalb desjenigen ParallelagraauBlenkera (50) angeordnet ist* itosstm 3ei<snkaeheea koaxial su den Aohuen des Kreiaelantriobea (39) verlaufen«
    5· Maschine nnnh einen oder sehreren der Torherigen Ansprüche» Sekennieichnot durch eine derartige Anordnung der die KreioeX tragenden Parallelogranalefike? (50 und 51)» daß ihre Gelaflkaohaen (72) oberhdb und/oder uaterhülb der Aohoen de? Kreieel-» antriebe lagern. .
    BAD ORIGINAL
    /14
    009827/0139 .*
    6* Siaachine nach eine» ode? aehrortm dar .vorherigen ' dadurch gak^nnsaichnot* 3&S die Csleiücaehasä (12) d?r Parslle* - Iograaal9a!ier (50 unü 51) «R ö?r Antriebsvorrichtung (39) Irsiael (A "bis ?) gelagert ain<5»·
    naoh einen ούητ »ehjrurön äar va.r.heri^en gekeanseleliaat» daS di^ al* Ereiael traee teil· (38) Ia ein«? la Fslirtrlcbtujus Terlr-uXaaden Kb*m<» pBrallclogyÄsaartig aohvQnkbftr aageordÄet »ind.
    8· I2a.ächi3&§ najsh iaoprueh 7 g $3fä.dureä gsilsö nass lehnet» l?«iasX (λ Mä P) tragende» pfirallolofirarsaartigen Eafcaenteile (33) as 2issn ques· ode-p öQhylÄi* auy Fahrtrichtung verlauf «Aden
    0) itiefcIlsßbnr <sänd9 de? selKaraflita ai^-.^l·· lapielsHsöis® alt cisia· 'Aoaarachlena (35)» (65)
    9© 3f&94&iaB aaeb missis od^r is^hr^ro». di?y
    e»kaan£«lofcnet9 daö die die Kreisel {A bis.?) m pa?n21alO£?32S8arti£ «us£9i)£ldoten Rahsi«»teilt (33) 4a ü5S?Ä,g auf ^1« fahir tr ich tune d«ff Siasshiae art. der ?«rd*r*
    tfeo que? sur ^-.fcsrtjrlehtung T97luuf9ad«a Bohaeaa (37)
    10« S*3chins iseeh ain&R oder aöhr^rsn <Sä7 vo?h@rl£«n
    g«ke«»aciclmat9 daS üqt quqv sur ?chrt?ichi:un$ verlauiäa^n. O?) a«a rohrfSnsican^ di« Antrieb stallen (15 44) dt? S7«intl (A bia ?; aufäi-s2:asaien Töiiaturnen (18 und 41) beertet 9 Öle iurah A^t^eöoIac^fSe^^sia (4O9. 40') το r bind- ^a? aind» Ώηά au^ donön alnd*9tena «in tanker (50) de? dig £r*l sei tragendem pa?all«loerft^aartie«R iiüiiaar.t^lla (33)
    f 40·40
    O O 9 8 2 7 / Q 1 3 9 bad original
    alt desi einen Hohrstück (18)e daa andere Teil* stück (40') £ea Abtrle&ala^ergebäusea ait dem anderen RohretUc: (41) das querTerXmifenden Bahnsns (37) verbunden iat*
    Maschine nach einem oder mehreren der vorhqrieen Ansprüche» dadurch gekennzeichnet.» da3 der Kraiaela&fcrisb (39) von der ia lisaern das quayverlaufenden Baiuaens (37) angeordneten Welle (4· aus snt-seder übsr einen Kettentrieb (9) und sinon Segelradtriel
    (47) ©der Über js.vsi ICogolr ad triebe und i.«lachenllagcnaer
    liaacliins nach eines odar ssebrayen der Yorhöricen Aneprüche, 4a4urcli gekann-sslchaetä da3 an daa fraiö Sude (Koppel) (49) des ps^allelogracjisa^tlg ausgebildet an Rahaantelles (38) ein* mas mlnasät-sas 2%ai lirciiseln isesteLsnda Sraiselgruppe (58)
    14» BCeaehlsä
    durch geäaanBeldiaefc* Ö^S j^ae^ pa^sllsl.
    teil (38} wä-7?, ^9d98 £tt£9i2origd£i E?®ie®X (A bis ?) ein
    (17) aag«'074a«t. let·
    15« Maschine n&oh einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet» daß 4t%r querverlaufgnd* Hahiaen (37) »leb auf oindeatena eiii Laufrad (17) abatUtstf während dl« paxallelograiasartig angeordneten fiahiaenteiie (38) bau. dl« di«aen augeordnetea Srtiael (A Ma P) auf sohlelfkufen (63)
    16· Maschine naoh «laea oder «ehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennaeiohnet, da3 lediglich der quer tür Fahrtrichtung verlaufende Ransen (37) duroh Sttttsrtider, Sohle if kufen (63) od,dgl. abgtatütst ist« «führend die parallelograanartlg angeordneten Pahaenteile (38) be«· die daran befestigten Kreisel (A bis P) duroh federnd« Mittel (66) gegenüber dem ojierverlau·» fenden Bahmen entlastend aufgehängt werden·
    BAD ORIGINAL ^ 009827/0 139 COPY / *
    17· Maschine nach einem oder mehreren der vorherigen Anspruch·« dadurch gekennzeichnet, daß der AnachluQ dea quer sur Fahrtrichtung verlaufenden Bahnen« (37) an dae ZugfahrEeug (1) Über eine adwenl&are und/oder lösbare Eolchsel (36 b««* 64) erfolgt« die fUr die Trana?ortetellung der Kaschine an gaocköntsprechender Stelle dee Querrahmens oRachlieSbar ist·
    16· Maschine nach einara oder mehrereη der vorherigen Aneprüche« dadurch gekennzeichnet« daß dor quer aur Prhrtriohtung angeordnet« Rahmen (37) um oelno LUnguachae verdrehbar gegenüber der Deichaol (36) gelagert ist, wosu er Bit einer an der Beicheel, vorgesehenen« vom Fahrernitz aua erreichbaren Hebe- und Senkvorrichtung (52 und 53) verbunden ist*
    19« Maschine nach einea oder mehreren der vorherigen Ansprüche« dadurch gekennsoiehnet» da2 die in Bezug auf die Fahrtrichtung gegenüber den quorverlaufenden Bahnen nach vorn angeordneten Kreisel (A bia P) aittela einer vom Fahrersitz aue erreichbaren Yeretellvorrichtung (52 und"53) Über Hebel und Laechen höhenverstellbar eiud«
    20· Maschine nach einca oder mehreren der vorherinen Anspruch·» dadurch gekennzeichnet, daS bei Einpunktanhängung der Maeehlne Bwel von den in Fahrtrichtung angeordneten« nlt dea querverlaufenden Bahnen (37) verbundenen« die Kreiael B und E tragenden« par fclleloeraaiaart igen Kehtien teilen (30) «weeks Ab β tut Bung der yeachino in lotrechter sbene feststellbar aiad«
    21· Maechine nach Anspruch 20« dadurch ^ekennsoiohnet« da3 dl« Featatellbarkeit der parallelograsmartigen Bahmonteile (38) durch dreieefeförraige Anordnung von Steg (48) und Lenkern (50 lind 51) erföleU
    22· tsaeohine nach olnou oder aehroren der vorherigen Aneprüche« daduroQ gekennecichnet« dri3 die die Kreisel tragenden Rahnenteile (33) in einer quor sur Palirtrichtung vorloufenden lotrechten Ebene par&llQlO&raMraartig schwenkbar angeordnet «lad·
    009827/0139 BÄD ORIGINAL
    23· lUinchine nach eines oder oehreren der vorherigen Ansprücheι gekennzeichnet durch ein Grund£orät (?» 10» 15» 10, 0 und B, G7) »öleheο Bwei ineinandergreifendo, in einen in oich atarren Rahnen (10» 18) gelagerte Kreisel (C lind D) aufweist» an das beidenends mindestens ein parallolograsnartig auaeebildeter» Eur Lagerung weiterer Kreisel (3, B) dienender Hahaenteil (38) anechließbar iat·
    24· Jiaacbint nach eine» odor mehreren der vorherigen AneprUche» dadurch gekcr.r.zeichnöt, duö an das freie Ende (Koppel) des pfirallelogranffiiartig ausgobildeten Ruhmenteilea (38) auelegerartig «in weiterer, einen Kreiftol (A %sw· F) eufneraender Hahntn teil (70) acgeachloaeeii let·
    25· Mauobine nach einem oder aehreren der vorheritren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, da? die Parallelo^raraalenkor (50 und 51) an die Aiitrlesevorrichtungen (39) der Kreisel (0 und B) krcus-» C«lenkartlg finf-ecchloäeen. sind·
    26« Hauchine xuioh einea oder sohreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, da'i dao Grundgerät (7» 10» 15» 18» 67» 0 und D) für jeden Krelcel (C und D) ein laufrad (17) aufweist» »üftrend «eitere Laufrüder entwador dea von dem p&mlieloßrai&si«· artig nuBgebildeten Bfthmentell (38) gotrogenen Kreiool (B und S) oder den von dea aualegerartig entjeechloeeenen Kahzontoil (70) getregonen Kreiael (A und f) cugoordnet oind·
    BAD
    009827/0139
    sr
    Leerseite
DE19621457953 1962-09-27 1962-09-27 Heubearbeitungsmaschine mit mindestens einem Paar quer zur Fahrtrichtung nebeneinander angeordneter Kreisel Pending DE1457953A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0039928 1962-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1457953A1 true DE1457953A1 (de) 1970-07-02

Family

ID=7045058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621457953 Pending DE1457953A1 (de) 1962-09-27 1962-09-27 Heubearbeitungsmaschine mit mindestens einem Paar quer zur Fahrtrichtung nebeneinander angeordneter Kreisel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1457953A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4151703A (en) * 1976-03-04 1979-05-01 Kuhn, S.A. Machine for tedding and/or windrowing cut fodder
EP0339231A2 (de) * 1988-03-14 1989-11-02 Josef Nusser Landwirtschaftliche Mäh- und Heumaschine
EP0692185A1 (de) * 1994-07-13 1996-01-17 Kuhn S.A. Heuwerbungsmaschine, namentlich ein Schwader mit gesteuerten Zinkentragarmen
US5628169A (en) * 1995-01-20 1997-05-13 Stiller; Daniel G. Method and apparatus for supporting a turf mower cutting unit

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4151703A (en) * 1976-03-04 1979-05-01 Kuhn, S.A. Machine for tedding and/or windrowing cut fodder
EP0339231A2 (de) * 1988-03-14 1989-11-02 Josef Nusser Landwirtschaftliche Mäh- und Heumaschine
EP0339231A3 (en) * 1988-03-14 1990-03-28 Josef Nusser Agricultural mowing and hay-making machine
US5193330A (en) * 1988-03-14 1993-03-16 Josef Nusser Agricultural reaping or haying machine
EP0692185A1 (de) * 1994-07-13 1996-01-17 Kuhn S.A. Heuwerbungsmaschine, namentlich ein Schwader mit gesteuerten Zinkentragarmen
FR2722365A1 (fr) * 1994-07-13 1996-01-19 Kuhn Sa Machine de fenaison, notamment une andaineuse de vegetaux a bras porte-fourches commandes
US5586421A (en) * 1994-07-13 1996-12-24 Kuhn S.A. Haymaking machine
US5628169A (en) * 1995-01-20 1997-05-13 Stiller; Daniel G. Method and apparatus for supporting a turf mower cutting unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1482207B1 (de) Heuwerbungsgeraet
DE966154C (de) Landwirtschaftliches, motorisch angetriebenes Fahrzeug
DE1457953A1 (de) Heubearbeitungsmaschine mit mindestens einem Paar quer zur Fahrtrichtung nebeneinander angeordneter Kreisel
DE19506497A1 (de) Handgeführtes Universalgerät für Garten- und Grundstückspflege
DE1837772U (de) Hackmaschine, insbesondere zur entfernung des unkrauts von strassenrandstreifen, eisenbahnboeschungen od. dgl.
DE2622649C2 (de) Schlepperbetriebene Bodenbearbeitungsmaschine
DE1482111A1 (de) Anbauvorrichtung fuer den Seitenanbau von landwirtschaftlichen Geraeten an einen Ackerschlepper
EP0685148A1 (de) Mäh- und/oder Vertikutiermaschine
DE3336695C2 (de) Nachlaufgerät für einen Pflug
DE3617815C2 (de)
DE2521023A1 (de) Vielschariger aufsattelpflug
DE3838483C2 (de)
DE1911126A1 (de) Aufsattelschwenkpflug
DE9401C (de) Schraubenpflug
DE10024031B4 (de) Selbstfahrende Hackfruchterntemaschine
DE2634073A1 (de) Geraet fuer landwirtschaftliche arbeiten insbesondere am hang
DE835405C (de) Heb- und senkbarer Tragbalken fuer Bearbeitungsgeraete an einem Fahrzeug, insbesondere einem Trecker
DE1947036A1 (de) Kultivator mit einstellbarer Schnittbreite
DE764310C (de) Vorrichtung an Zugmaschinen zum Anbauen auswechselbarer, verstellbarer landwirtschaftlicher Maschinen oder Geraete
DE850082C (de) Kartoffellegmaschine
DE3218216C2 (de) Vorrichtung zum Schwenken eines mit einem Drehpflug oder Winkeldrehpflug fest verbundenen Bodenbearbeitungsgerätes
AT153983B (de) Schneepflug.
DE423905C (de) Kartoffelpflanzlochmaschine
DE1582028A1 (de) Saemaschine
DE9209145U1 (de) Rübenerntemaschine