DE1445483A1 - Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeurechloriden und Carbonsaeuren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeurechloriden und Carbonsaeuren

Info

Publication number
DE1445483A1
DE1445483A1 DE19621445483 DE1445483A DE1445483A1 DE 1445483 A1 DE1445483 A1 DE 1445483A1 DE 19621445483 DE19621445483 DE 19621445483 DE 1445483 A DE1445483 A DE 1445483A DE 1445483 A1 DE1445483 A1 DE 1445483A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
carboxylic acid
acid chlorides
production
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621445483
Other languages
English (en)
Inventor
Bertl Dr Max
Braun Dr Willy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Publication of DE1445483A1 publication Critical patent/DE1445483A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D271/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two nitrogen atoms and one oxygen atom as the only ring hetero atoms
    • C07D271/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two nitrogen atoms and one oxygen atom as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D271/101,3,4-Oxadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-oxadiazoles
    • C07D271/1071,3,4-Oxadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-oxadiazoles with two aryl or substituted aryl radicals attached in positions 2 and 5
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/70Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/70Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D239/72Quinazolines; Hydrogenated quinazolines
    • C07D239/86Quinazolines; Hydrogenated quinazolines with hetero atoms directly attached in position 4
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D251/00Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings
    • C07D251/02Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings
    • C07D251/12Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D251/26Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hetero atoms directly attached to ring carbon atoms
    • C07D251/40Nitrogen atoms
    • C07D251/48Two nitrogen atoms
    • C07D251/50Two nitrogen atoms with a halogen atom attached to the third ring carbon atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/60Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D277/62Benzothiazoles
    • C07D277/64Benzothiazoles with only hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals attached in position 2
    • C07D277/66Benzothiazoles with only hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals attached in position 2 with aromatic rings or ring systems directly attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/60Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D277/62Benzothiazoles
    • C07D277/68Benzothiazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D285/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D275/00 - C07D283/00
    • C07D285/01Five-membered rings
    • C07D285/02Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles
    • C07D285/04Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles not condensed with other rings
    • C07D285/121,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Carbonsäurechloriden und Oarbonsäuren Aus den deutschen Patentschriften 745 447 und 926 726 ist bekannt, daß man in Benzoesäure und ihre Derivate Carbonsäurechlorid bzw. Carbonsäuregruppen einführen kann, wenn man auf die Verbindungen in einer Schmelze von wasserfreiem Aluminiumchlorid und Alkali-oder Erdalkalisalzen bei 60 bis 1800C, vorzugsweiee bei 100 bis 150°C Phosgen oder Oxalylchlorid einwirken läßt.
  • Ferner ist aus der deutschen Patentschrift 726 227 bekannt, daß diese Reaktion auch zur Herstellung von Carbonsäurechloriden bzw. Carbonsäuren ringförmiger Verbindungen mit mindestens vier Ringen, die mindestens eine #C=O oder #C=N- Grtuppe ringförmig gebunden enthalten, geeignet ist.
  • Es wurde nun gefunden, daß man zur Herstellung von Carbonsäurechloriden und Carbonsäuren durch Einwirkung von Phosgen oder Oxalylchlorid auf aromatische Verbindungen in einer Schmelze von wasserfreiem Aluminiumchlorid unter Zusatz von Alkali- oder Erd-alkalimetallhalogeniden als schmelzpunkterniedrigenden Substanzen auch insgesamt 2 bis 3 Ringe enthaltende aromatische Verbindungen verwenden kann, in denen ein Benzolkern durch einen 5- oder 6-gliedrigen Heterocyclus mit mindestens 2 Heteroatomen substituiert ist oder einen 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Ring mit mindestens 2 Heteroatomen anelliert enthält.
  • Der glatte Verlauf der Umsetzung ist besonders bei solchen aromatischen Verbindungen der angegebenen Art überraschend, die im heterocyclischen Rest als Anion abspaltbare Substituenten enthalten, da diese Substituenten, Z.B0 bewegliche Halogenatome, in den meisten Fällen im Verlauf der Umsetzung nicht abgespalten werden.
  • Als zu carboxylierende Ausgangsstoffe mit heterocyclischen 5- oder 6-Ringen kommen besonders Verbindungen der Oxazol Isoxazol-, Thiazol-, Imidazol-, Oxdiazol-, Thiodiazol-, Triazol", Chinazolin-, Chinoxalin-, Pyrimidin-, Pyridazin und Triazinreihe in Betracht, Die Umsetzung wird im allgemeinen bei Temperaturen zwischen 120 und 14000 ausgeführt Jedoch geht die Umsetzung auch bei niedrigerer oder höherer Temperatur, z.B. zwischen 60 und 18000, vonstatten. Je nach der Art des Ausgangsstoffes können eine oder mehrere Säurechloridreste in das Molekül eingeführt werden0 Die erfindungsgemäß erhaltenen Verbindungen können als Carbonsäurechloride isoliert werden durch Absubimieren des Aluminiumchlorids nach beendeter Umsetzung oder können als Carbonsäuren gewonnen werden durch Hydrolyse des Umsetzungsgemisches, indem man das Umsetzungsgut auf Eis gießt. Man erhält die erfindungsgemäß hergestellten Carbonsäurechloride und Carbonsäuren in der Regel in sehr reiner Form und hoher Ausbeute; gewünschtenfalls kann noch eine Reinigung durch Umlösen oder Umkristallisieren erfolgen. Die verfahrensgemäß erhältlichen Verbindungen dienen zur Herstellung von Textilhilfsmitteln, Schädlingsbekämpfungsmitteln oder Pharmazeutika, insbesondere zur Herstellung neuer Farbstoffe. Die in den Beispielen genannten Teile sind Gewichtsteile.
  • Beispiel 1 24,1 Teile 2-Phenyl-4,5-dichlorpyridazon-(6) werden bei 120 bis 13000 unter Rühren in eine Schmelze von 260 Teilen wasserfreiem Aluminiumchlorid, 40 Teilen Natriumchlorid und 20 Teilen Kaliumchlorid eingetragen. Unter langsamer Zugabe von 50 Teilen flüssigem Phosgen wird nun auf 1400C erhitzt und die Mischung noch 6 bis 8 Stunden auf dieser Temperatur gehalten.
  • Nach Abkühlen auf etwa 1200C wird die Schmelze in Eiswasser eingerührt, mit Salzsäure stark angesäuert und aufgekocht. Man filtriert, wäscht den Filterkuchen mit verdünnter Salzsäure. aus, trägt ihn in einen Überschuß von heißer verdünnter Sodalösung ein, trennt heiß vom Ungelösten ab und fällt aus dem Filtrat durch Ansäuern mit Salzsäure die Carbonsäure der wahrscheinlichen Formel aus0 Das Produkt ist eine schwach gelbl.iche Substanz vom Schmelzpunkt 304 bis 3080C, das sich in verdünnten Alkalien mit intensiv gelber Farbe löst.
  • Dieselbe Verbindung wird erhalten, wenn man anstelle von Phosgen die entsprechende Menge Oxalylchlorid verwendet.
  • Beispiel 2 16,9 Teile 2-Chlorbenzthiazol werden bei 120 bis 12500 unter Rühren in eine aus 180 Teilen wasserfreiem Aluminiumohlorid und 40 Teilen Natriumchlorid hergestellte Schmelze eingetragen0 Bei 130 bis 13500 werden 40 Teile flüssiges Phosgen langsam zulaufen gelassen und die Mischung anschließend 8 bis 10 Stunden bei dieser Temperatur nachgerührt. Die Schmelze wird nach der in Beispiel 1 angeführten Weise aufgearbeitet. Man erhält in sehr guter Ausbeute die Verbindung der wahrscheinlichen Formel als weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 163 bis i670C, Beispiel 3 In eine aus 260 Teilen wasserfreiem Aluminiumchlorid, 40 Teilen Natriumchlorid und 20 Teilen Kaliumchlorid hergestellte Schmelze werden 19,4 Teile 2-Phenylbenzimidazol eingetragen und bei 125 bis 13500 langsam 40 Teile flüssiges Phosgen zugegeben. Dann wird bei 130 bis 13500 4 bis 5 Stunden nachgerührt und das Reaktionsgemich wie in Beispiel 1 angegeben aufgearbeitet. Man erhält die neue Verbindung der wahrscheinlichen Formel als farbloses Pulver.
  • Beispiel 4 19,5 Teile 2-Phenylbenzoxazol werden bei 130 bis 13500 unter Rühren in eine aus 250 Teilen wasserfreiem Aluminiumchlorid, 44 Teilen Natriumcblorid und 20 Teilen Kaliumchlorid hergestellte Schmelze eingetragen, dann sehr langsam 60 Teile flüssiges Phosgen zulaufen gelassen und die Mischung schließlich bei 195 bis 14000 4 bis 6 Stunden nachgerührt.
  • Die Schmelze wird wie in Beispiel 1 angegeben aufgearbeitet.
  • Man echält in guter Ausbeute die Dicarbansäure der wahrscheinlichen Formel als schwach gefärbtes Pulver, das-sieh in verdünnten Alkalien mit blaßgelber Farbe löst0 Verwendet man weniger als 2 Mol Phosgen, erhält man eine Monocarbonsäure als farbloss Pulver, das sich in verdünnten Alkalien farblos löst.

Claims (1)

  1. Patentansprüche Verfahren zur Herstellung von Carbonsäurechloriden und Carbonsäuren durch Einwirkung von Phosgen oder Oxalylchlorid auf aromatische Verbindungen in einer Schmelze von wasserfreiem Aluminiumchlorid unter Zusatz von Alkali-oder Brdalkalimetallhalogeniden als schmelzpunkterniedrigende Substanzen, dadurch gekennzeichnet, daß man insgesamt 2 bis 3 Ringe enthaltende aromatische Verbindungen verwendet, in denen ein Benzolkern durch einen 5- oder 6-gliedrigen Heterocyclus mit mindestens 2 Heteroatomen substituiert ist oder einen 5 oder 6-gliedrigen heterocyclischen Ring mit mindestens 2 Heteroatomen anelliert enthält.
    2o Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man aromatische Verbindungen der in Anspruch 1 gekennzeichneten Art verwendet, die im heterocyclischen Rest als Anion abspaltbare Substituenten enthalten.
DE19621445483 1962-07-28 1962-07-28 Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeurechloriden und Carbonsaeuren Pending DE1445483A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0068223 1962-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1445483A1 true DE1445483A1 (de) 1969-02-20

Family

ID=6975807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621445483 Pending DE1445483A1 (de) 1962-07-28 1962-07-28 Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeurechloriden und Carbonsaeuren

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH423794A (de)
DE (1) DE1445483A1 (de)
GB (1) GB977697A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1265752B (de) * 1965-02-24 1968-04-11 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von aromatischen Carbonsaeuren

Also Published As

Publication number Publication date
CH423794A (de) 1966-11-15
GB977697A (en) 1964-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1769668C3 (de) Verwendung von Thiazolderivaten als optische Aufheller
CH505132A (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Oxazolverbindungen
DE1445483A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeurechloriden und Carbonsaeuren
DE1287585B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzimidazoliumverbindungen
DE1176660B (de) Verfahren zur Herstellung von triaryl-substituierten Imidazolinonen-4(5)
DE69407783T2 (de) Verfahren zur herstellung von p-alkyl- und p-arylsulfonylbenzoesäure-derivate
DE1695122C3 (de) Verfahren zur Herstellung von v-Triazolyl-cumarinen
DE2614241C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acylcyaniden
DE1293160B (de) Verfahren zur Herstellung von Cumarinverbindungen
DE1211168B (de) Verfahren zur Herstellung von Organoantimon-Verbindungen
DE1594835A1 (de) Neue Tolanderivate und deren Verwendung als optische Aufhellmittel
DE3023227A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-chlor-benzthiazolen
DE1121052B (de) Verfahren zur Herstellung von 4, 5-substituierten 2-Amino-oxazolen
DE1795654C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Benzoxazolreihe. Ausscheidung aus: 1445916
DE640697C (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten der p-Aminophenylarsinsaeure
DE867244C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoaryloxyessigsaeureamiden
AT260927B (de) Verfahren zur Herstellung von neuem 1,3-Dimethyl-4-(2',4'-dichlorphenyl)-1,2,4-triazolon-(5)
DE1620665A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 9,9-Dioxophenothiazinen
DE748892C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Alkylarylenthiazoliumaryl- oder -alkylhalogeniden
DE1930328A1 (de) 3-Nitro-2,6-dihydroxybenzoesaeureester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1139123A (de) Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Verbindungen
DE893949C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Harnstoffderivaten
DE2147264C3 (de) Verfahren zur Herstellung ungesättigter phosphorhaltiger Carbonsäuredderivate
DE2528698B2 (de) 7-Sulfonylacetylamino-substituierte Cumarinverbindungen und ein Verfahren zu deren Herstellung sowie die Verwendung dieser Verbindungen zur Herstellung von optischen Cumarin-Aufhellern
AT227696B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-oxazolen