DE1444114A1 - Latex zum Wasser- und OElabstossendmachen von Fasermaterial - Google Patents

Latex zum Wasser- und OElabstossendmachen von Fasermaterial

Info

Publication number
DE1444114A1
DE1444114A1 DE19621444114 DE1444114A DE1444114A1 DE 1444114 A1 DE1444114 A1 DE 1444114A1 DE 19621444114 DE19621444114 DE 19621444114 DE 1444114 A DE1444114 A DE 1444114A DE 1444114 A1 DE1444114 A1 DE 1444114A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
fluorine
polymer
formula
cab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19621444114
Other languages
English (en)
Other versions
DE1444114C3 (de
Inventor
Johnson Jun Rulon Edward
Stuart Raynolds
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1444114A1 publication Critical patent/DE1444114A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1444114C3 publication Critical patent/DE1444114C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/34Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F28/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a bond to sulfur or by a heterocyclic ring containing sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C08L33/14Homopolymers or copolymers of esters of esters containing halogen, nitrogen, sulfur, or oxygen atoms in addition to the carboxy oxygen
    • C08L33/16Homopolymers or copolymers of esters containing halogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L57/00Compositions of unspecified polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/263Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
    • D06M15/267Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof of unsaturated carboxylic esters having amino or quaternary ammonium groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/263Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
    • D06M15/277Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof containing fluorine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C08L33/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/935Seal made of a particular material
    • Y10S277/944Elastomer or plastic

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Latex zum Wasser- und Ölabstossendmachen von Fasermaterial Die vorliegende Erfindung betrifft Latices von Mischungen aus Fluor enthaltenden Polymeren und kein Fluor enthaltenden Polyz meren als wasser und ölabstossende Auserüstmittel ftlr Fasermaterial und ein verfahren zum Behandeln von Fasermaterialien.
  • Fluor enthaltende Polymere sind zwar leicht erhältlich, doch sind sie bekanntlich ziemlich teuer. @hr hoher Preis war der hauptsächlichste Grund dafür, dass sie keine weite kommerzielle Verwendung gefunden haben.
  • Eir, Zweck der Erfindung besteht deschalb darin, neue wasser- und ölabstossende Mischungen für Textilien, Leder, Papier und dergleichen zu schaffen. Diese Mischungen bestehen aus Fluor entbeltenden Verbindungen und kein Fluor enthaltenden Verbindungen, wobei die letzteren de.? @@@@@p@nteil der Mischung ausmachen, welche Verbindungen gegen Hitze und Licht beständig, farbecht, dauerhaft. nuf Substraten und in Latexform sind. Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Behandlung von Textilien, Papier, Leder und dergleichen nit diesen Mischungen zu schaffen, um sie wasser- und ölabstossend auszurüsten.
  • Diese und andere Zwecke der Erfindung werden in der folwenden Beschreibung und in den Ansprüchen klar werden.
  • Insbesondere betrifft die Erfindung polymere Produkte welche 1) etwa 3 bis etwa 25 Gewichtsprozent eines Polymers, das aus weinigstens einer polymerisierbaren, Fluor enthaltenden aliphatischen Verbindung der Formel CH2=CR'Q erhalten worden ist, und 2) etwa 75 bis etwa 97 Gewichtsprozent eines Polymers enthalten, das aus wenigstens einer polymerisierbaren Vinylverbindung der Formel CH2=CAB erhalten worden ist, wobei diese letztgenannte For-@el die Verbindungen CH2=CHO2CR2, CH2=CHR3, CH2CHY, CH2=CY, CH2=CHCH2O2CR2, 1,3-Butadien, 2-Chlorbutadien, 2,3-Dichlor-1,3-butadien, und Isopren lmfasst, In diesen Formel bedeutet R1 Wasserstoff oder ethyl, R2 eine gesättigte Alkylgruppe mit bis zu 18 C-Atomen, n3 Phenyl oder alkyliertees Phenyl, R4 Wasserstoff oder eine gesättigte Alkylgruppe mit bis zu 3 C-Atomen, Y Fluor, Chlor oder Brom, Q den Rest @orin n eine ganze Zahl von 3 bis etwa 14 bedeutet, und R5 eine ge-@ättigte Alkylengruppe mit 2 bis 12 C-Atomen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch wäsrige Disper-3ionen oder Latices dieser Mischung sowie Gewebe oder Papiere welche @it dieser Mischung behandelt worden sind, um sie wasserabstossend zu @achen.
  • Eine andere Ausführungsform der Erfindung ist eine polymere Mischung aus (a) wenigstens einem Copolyeren aus etwa 25 bis 99 Ge-Wichtsprozent weinigstens einer polymerisierbaren Fluor enthaltenden Verbindung der obigen Formel CH2=CR1Q und aus 1 bis etwa 75 Gewichtsprczent wenigstens einer polymerisierbaren Vinylverbindung der cbigen Formel CH2=CAB, und (b) aus einem Polymeren, das aus wengstens einer polymerisierbaren Vinylverbindung der Formel CH2=CAB erhalten worden ist, wobei die Anteile des genannten Copolymeren und des letztgenannten Vinylpolymeren so gewählt werden dass die Mischung wenigstens 3 Gewichtsprozent der Komponente CH2=CR1Q enthält. Die Erfindung umfasst auch wässrige Dispersionnen oder Latices der genannten Mischung sowis Gewebe oder Papiere, welche mite dieser Mischung behandelt worden sind. um sie wasser- und ölscstossend zu machen.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Behandlung von paaen um sie wasser- und ölabstossend zu macvhen. Dieses Verfahren besteht darin, dass man die Fasern mit einem wässrigen Bad imprägniert, das etwa 0,3 bis etwa le Gewichtsprozent der @enannten Mischung enthält, and dass man mittels cekannten Mitteln die äberschässige Flüssigkeit auspresst, sodass eine Trockenaufnahme von etwa 0,3 bis lo Gewichtsprozent Peststoffen auf dem Gewehbe erhält, wobei diese Aufnahme so ist, dass @@nigetens etwa 0,03 Gewichtsprozent des @@ebes an Fluor enthaltendem Momomerrest vorhanden sind, worauf man das aasgep@esste und imprägnierte Material während wenigstens 15 @ekunder auf etwa 165 ois 195°C erhitzt.
  • .JT'ie Herstellung der Verbindungen ist in der amerikanischen Fatentschrift 2.803.615 eingehend beschrieben.
  • Typische beispiele solcher Verbindungen sind 2-(N-Methylperfluoroctylsulfonamido)aethyl-acrylat und - meth@@rylat; 2-(N-Aethylperfluoroctylsulfonmido)aethyl-acrylat und - methacrylat; 2-(N-n-Fropylperfluoroctylsulfonamido)aethyl-acrylat und - methacrylat, wobei das letztere bevorzugt verwendet wird.
  • Dei oben genannten Monomeren der Formel CH2=CR1@ enthalten eine Polyfluoralkylgruppe F(CF2)n-, worin wie gesagt n 3 bis etwa 14 beträgt. Falls n 1 oder 2 beträgt, enthält man keine Ausrästungen mit guter Abstossung von Wasser und Cel. Falls grösser als etwa 14 ist. werden die Polymeren weniger nützlich, da sie gegenäber den Polymeren, in wolchen n etwa 14 oder weniger bedeutet, keine zusätzlichen Vorteile aufweisen.
  • Die erfindungsgemäss verwendbaren Vinylverbindungen der Pormel CH2=CAB umfassen Alkylacrylate ur. -methacrylate, Vinylester aliphatischer Säuren, Styrol und Alkylstyrole, Vinylhalogenide, Vinylidenhalogenide, Allylester, Vinylalkyletone, gewisse Acrylamide sowie 1,3-Batadien und seine Derivate. Typische Beispiele sind Methylacrylat und -methacrylat Prpylacrylat und -methacrylat Butylacrylat und -methacrylat lsoamylacrylat und -methacrylat Octylacrylat und -methacrylat 2-Aethylhexylacrylat und -methacrylat C@tadecylacrylat und -methacrylat laurylacrylat und -methacrylat Cetylacrylat und methacrylat N,N-Daethylaminoaethyl-methacrylat Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinyicaprylat Vinyllaurat und Vinylstearat Styrol, a-Methylstyrol, p-Methylstyrol Vinylfluorid, Vinylchlorid, Vinylbromid, Vinyllidenfluorid, Vinylidenchlorid Allylheptanost, Allylacetst, Allylcaprylat, Ailylcaproat Vinylmethylketon, Vinylaethylketon 1,3-Butadien, 2-Chlro-1,3-butadien, 2,3-Dichlor-1,3-butadien, Isopren N-Methylolacrylamid N-Methylolmethacrylamid Bevorzugt werden Aklylmethacrylate. Manchamal ist es zweckmässig, kleine Mengen N-Methylolacrylamid iait den Alkylmethacrylaten zusammen zu polymerisieren, da so die Dauerhaftigkeit des Polymeren erhöht wird. Bevorzugte Alkylmethacrylate sind alkyl methacrylates are n-Butyl-, n-Amyl-, Isoamyl-, n-llexyl-, n-lleptyl, 2-Aethyhexyl- und z-Octyl@methacrtylat. Styrol, 2,3-Dichlor-1,3-butadien und Alkylacrtylate sind fttr die vorliegende Erfindung ebenfalls ganz nützlich, Jedoch lt: allgemeinen nicht so bevorzugt nie dia Kethacrtylate.
  • Ester der Acryl- und Eethacrylsäure sind gut bekannt und in vielen Pällen im Handel erhältlich, wie z.B.
  • Kethyl-, Aethyl-, Butyl-, 2-Aethylhexylacrylat und Methyl-, ethyl-, Butyl, Isobutyl-1 Hexyl-, C@tyl-, Decyl, Lauryl-, Stearyl-, N,N-Diaethylaminoaethylmethacrylat Alle können leicht durch Veresterung des Alkohols mit der Säure in gegenwart eines sauren Katalysators hergestellt werdon.
  • Vinylacetat, Vinyl-2-hexanoat und Vinylstearat sind Handelsprodukte. Die andern Vinylester könner. leicht Hergestellt werden, indem man Vinylacetat mit der @ewünschten Saure in Gegenwart einer Mineralsäure umestert, otler indem ran die gewänschte Saure cit Scetylen in Gegenwart eines Katalysators umsetzt.
  • Styrol, Alkylstyrol, Butadien, Chlorbutadien, Dichlorbutadien und isopren sind gut bekannte Handelsprodukte. Vinyl- und Vinylidenhalogenide sind ebenfalls gut bekannte Mandelsprodukte. Desgleichen sind auch allylester gut bekannt und viele von ihnen sind Handelsprodukie, wie z.b. allylcaproat, Allycaprylat. Allyhep@anoat, allylisovalerat und Allylpropionat. Methylvinylketon ist gut bekannt und im ilandel erhältlich. Andere Alkylvinylketons körnen durch Umsetzen von methylalkylketonen mit Pormaldehyd in Gegenwart von Schwefelsäure hergestellt werdeon. Kethylolacrylamid ist esenfalls in Ha@del erhältlich. die waser- und ölabstossenden Mischungen der vorliegenden Erfindung umfassen eine Mischung eines Fluor enthaltenden und eines kein Fluor enthaltenden roLyneren. Das Fluor enthaltende Polymere kann aus eines, oder mehreren Fluor enthaltenden Mono@eren, oder @aber aus einem oder mehreren Pluor enthaltenden Monomeren, welche mit @einem kein fluor enthaltenden Monomeren copolymersiart werden, herge-@stellt werden. Im letzteren Fall stellt man das Polymere durch Copolymerisatin einer Mischung her, wleche 25 bis 99 Gewichtsprozent des Fluor enthaltenden Monckenen enthält. wenn man copolymerisate mit @@nig@@ als 25 Gewichtsprozent des Fluor enthaltenden Monomeren herstellt, eo erhält man eine geringe oder gar keine Abstossung.
  • Das kein Fluor enthaltende Polymere wird durch Polymerisation eines oder mehrerer der beschriesenen, kein Fluor enthaltenden Momomeren hergestellt.
  • Es ist nötig. dass die polymere Mischung wenigstens 3 Ge-Michtsprozent des Monomeren CH2=CR Q enthält. Ist der Gehalt geringer, 30 wird keine befriedigende Abstossung erhalten. Die obere Grenze von 25 Gewichtsprozent CH2=CR Q ist durch oekonomische Ueberlegungen beliegt.
  • Man erhält einen bestimmten Vorteil, wenn man eine kleine Kenge N-Methylolacrylamid entweder mit t dem Fluor enthaltenden oder cit iem kein Fluor enthaltenden Monomeren copolymerisiert. Dieser Vorteil @esteht darin, dass die so erhaltenen Mischungen auf Geweben dauerha@ter sind, als solche, welche diese Komponente nicht enthalten.
  • Das Molekulargewicht sowohl des Fluor enthaltenden wie auch ise kein Fluor enthaltenden Polyemrn ist kein entscheidender Faktor, ia man gute wasser- und oelabstossende Eigenschaften mit Polymeren beider Art, deren Molekulargewicht über einen wieten Bereich streut, erkalt.
  • Es ist zu beachten, dass die oben definieten Fluor enthal-@enden Monomeren kein Fluor enthalten, Welches ar, die C-Atome der poly-@erisierbaren Vinylgruppe gebunden ist, sonuern nur an den Gruppen, welche an die Vniylgruppe gebunden sind. PUr die vorliegende Erfindung @erden Monomere, welche fluor nur an die C-Atome der Vinylgru@pe gebun Len enthalten (beispielsweise Vinylfluorid und Vinylidenflucrid ) nicht @ls Fluor enthaltende Monomere betrachtet. -t$- -:r- N 3ei der praktischen durchführung der Erfindung werden die @luor enthaltenden Monomeren und die kein Fluor enthaltender @@1n@maren je für sich separat polymerisiert, ior allgemeinen durch Emulsi@ erisation. Die erhaltenen Latices der Fluor enth, alter. den and er kein luor enthaltenden Polymeren werden dann in den gewünschten Verhält-@issen gemischt und auf das Substrat gebracht. Die Fluor entnaltenden @nd kein Fluor enthaltenden Monomeeren könen auch copolymerisiert wer-@en. worauf man den erhaltenen Latex mit einem solchen aus kein Fluor @nthaltendem Polymer in den gewünschten lrerhäitnissen mischt.
  • Im allgemeinen können die erfindungsgemässen Mischungen in irgendeiner für die Emulsionspolymerisation von Vinylverbindungen bekannten Art hergestellt werden, Man verwendet hiezu Reaktionsgefii'e mit einem Rührwerk und äussern Mitteln zum Heizen oder Kühlen der Charge. 1)ie zu polymerisierenden Monomeren werden in einer wässrigen Lösung eines oberflächenaktiven Mittels emulgiert, und zwar in Emulsionskonzentratinen von etwa 5 bis etwa 50 %. Normalerweise ertht man die Temperatur auf 40 bis 70 C um, die Polymerisation in Segenwart eines zugefügten katalysators durchzuführen. Als solchen karm. nan ir. endeine Verbindung verwender, welche für die Initiigerung der Polymerisatin von Olefinbindungen bekannt ist. Solche Verbindungen sind Benzoylperoxide. Lauroylperoxid, tert-Butylperbenzcat, 1-Hydkroxycyclohexylhydroperoxid, tert-Butylperoxid, tert-Butylhydroperoxid, 3-Carboxypropionylperoxid, Acet@lperoxid, 212' Azodiisobutylramidin-dinhydrochlorid, 2,2' Azodiisobutyronitril, 212' Azo-bis(2,4-dimethyl-4-ethoxyvaleronitril).
  • Natriumperoid, Bariumpercaid, Wasserstoffperoid, Ammoniumpersulfat, Ealiumpersulfat und derbgleichen. Die Konzentration des Polymerisationskatalysators beträgt gewöhnilich 0,01 bis 2 Gewichtspr@zent des Monomeren.
  • Als oberflächenaktive Mittel zum Stabilisieren der sion während der @erstellung und der Polymerisation verwender man anionische, kationische oder njichtionische Emulgatoren, vorzugsweise jedcch kationi@@che cder nichtionische. Als anionische Emulgatcren kommen Natrium-alkyl(C10 bis C18) -sulfat, Natriumalkyl(C12 bis cenzolsulfonat. ANatrium-alkylnaphthalinsulfonat, das L'atriuzsalz vcn sulfoniertem Alkenyl (C16 bis C18)-acetat' Natriumoleat, das Natriumsalz von sulfoniertem methyloleat, Ammonium-w-polyfluoralkanoat @@8 bis Clo) und ammonium-perfluoralkanost in Frage. Als kationische Zmulgatoren kann man Dodecyltrimethylammoniumacetat, Trimethyletradecylammoniumchlorid, Hexadecyltrimethylammonium bromid, Trimekthyloctadecylammoniumchlorid, (Dodecylmethylbenzyl)-trimethylammoniumchlorid, Benzyldodecyldimethylammoniumchlorid, N-(2-Diethylamino) aethyl) oleamid-hydrochlorid. verwenden.
  • Als nichtionische oberflächenzktive Mittel kann man kondenationsprodukte van Aethylenoxyd mit lTexylphenol oder lsooctylphenol, erner Hexadecanol, Oelsäure, Alkan (C12-C16) thiol, Alkyl (C12-C18) nine und dergleichen verwenden. Zuätzlich karn man zur Mischung, der onomeren auch Vernetzungsmittel oder Kettenübertragungsmittel zue tzen, wie etwa Alkanthiole mit 4 bis 12 C-Atomen.
  • Geeignete Substrate, welche mit den erfindungsgemäsen @ischungen ausgerüstet werden können, sind Filme, Fasern, Garne, Geiebe und Artikel, die aus Fäden, Fasern oder Garnen aus natrlictien, @odifizierten natürlichen oder synthetischen Polymerisaten oder Ki-@changen aus solchen bestehen. Spezifische Beispiele sind Baumwolle.
  • @eie, regenierte Cellulose, flylon, faserbildende lineare Pelyester, @aserbildende @dyacrylnitrile, Cellulosenitrat, Cellulosescetat, lethylcellulose, Papier, Glasfasern. und dergleichen, Gefärbtes und un-@efärbtes Baumwollsatin, Pepeline, Broadcloth, Jeancloth, Gabardine und lergleichen eignen sicli besonders zam Behandeln mit den erfindungsge-@ässen Mischungen. Man erhält Produkte, die in hohem Masse Wasser und jel abstossen und praktisch durch hitze und Licht nicht angegriffen werden. Materialien, welche mittels den arfindungsgemässen Polymermischungen wasser- und oelabstossend ausgerüsstet norden sind, @ehalten auch nach der Wäsche odor dem Trockenreinigen einen Teil dieser Eigenschaft.
  • Die erfindungsgemäsen Kischungen werden vorzugsweise als wässerige Dispersion durch Bürsten, Tränken, Sprühen, Klotzen, Wlazen oder durch ir-endeino $Kombination dieser Verfahren aufgebracht. eiapielsweise kann eine konzentrierte Dispersion der Polymermischung durch Verd2nnen mit Wasser bis zu einem Peststoffgehalt von 0,3 bis lo Gewichtsprozent des Bades als Klotzbad verwendet werden. Das Textil material. oder gewänschtenvfalls das Papier, wird in diesem Bad geklott. worauf man die Flüssigkeit. normalerweise auf Quetschwalzen, entfernt. sodass die Trockenaufnahme (Gewicht des trockenen Polymers auf der Faser) etwa 0,3 bis lo Gewichtsprozent des Fasergewichtes beträgt Das behandelte material wird dann während mindestens etwa 15 Sekunden auf 163 bis i950C gehelzt um eine maximale Dauerhaftigkeit der, Ausrüstung zu erzielen. Die so ausgerüsteten Textilien (oder das Papier) widerstchen Wasser und Cel. wobei die widerstandsfühigkeit such rach manchem Waschen und Trockenreinigen erhalten bleibt. Die Polymeren können gewünnschienfalls nuoh in andern Flüssihgkeitan als Wasser dispergiert werden.
  • Andere Verfahren zum Aufbringen der neuen mischungen der vorliegenden erfindung bestehen in der5 Verwendung von Lösungen an 3telle von Dispersionen und im, schrittweisen Aufbringen der beiden olymeren, Das Auf bringen aus Lösungen erfolgt im. allgemeinen i@ der gleichen Veise wie aus Dispersionen. Beim schrittweisen Aufbrin@ gen werden die beiden Polymeren nacheinander aufgebracht, r.ormalerweise dann zuerst das kein Fluor enthaltende Polymer. Jedes Polymer kann für sich entweder als Dispersion oder als Lösung aufgebracht werden, wobei man irgendeines der beschriebenen Mittel anwenden kann Rach jedem Schritt kann gewünschtenfalls die Härtung durch erhitzen erfolgen. Das llürten nach dem zweiten schritt ist dabei unerlässlich In den folgenden Beispielen sind alle Teile Gewichtsteile beispiel 1 In einen Xessel mit Rührwerk, Thermometer und Rückflusskühler werden die nachstehenden Substanzen in der angegebenen Reihen folge eingefüllt: 30 Peile Wasser 1 Teil Trimethyl-octadecyl-ammoniumbromid 10 Teile 2-(N-n-propylperfluoroctylsulfonamido)-aetnylacrylat 5 Teil Aceton 0,2 Teile 2,2'-Azo-bisisobutyramidindihydrochlorid Die Mischung aus Wasser, Ammoniumsalz und Acrylat wird nit Stickstoff ausgeblasen, bevor man Aceton und Katalysator zugibt.
  • Das Monomere emulgiert leicht in wasser, Man heizt auf 65°C während 6 Stunden unter einem schwachen Stickstoffstrom. Der Feststoffgehalt des erhaltenen Latex ist 21,3 0.
  • Das im wesentlichen gleiche Verfahren wird angewendet zur @erstellung der im nachfolgenden Beispiel genannten Fluor und kein Fluor enthaltenden Polymeren, wobei man die in der ninleituno ewähnten nätzlichen fluor oder kein Fluor enthaltenden L'onomerer. senützt. beispiel 2 Latices von Poly-(2-(N-n-propylperfluorocytylsulfonsmido) aethylacrylat) und Poly(n-octylmethacrylat) werden' gemischt. liquote Teile werden in verschiedenem Mass mit Wasser zu Latices verdünnt, welche verschiedene Konzentrationen an totalem Feststoff-;ehalt aufweisen, wobei jeder Latex eine verschiedene Konzentration an @luor enthaltendem Polymer aufwei. st. hierauf klotzt man Muster von 3awn-@ollpopeline in den verschiedenen Latices bis sie 100 % Feuchtaufnahme @esitzen. Die Nuster we@den dann während mindesten 45 Minuten getrocknet @nd dann in einem Ofen während 2 - 3 Minuten auf 175°C erhitzt.
  • Die sc erhaltenen Muste- @@rden gemäss der AATCC Standard @est methode 22-1@52 der Amerisan Associatin of Texitile Chemists and olourists auf ihr Wasserabstossvermögen geprüft. Ein Index vch 100 gedeutet keine Wasseraunehme oder Adhäsion an der Oberfläche. 9in ndex von 9o bedeutet ein schwaches zufälliges Benetzlen einiger Stelen der Oberfläche des Gewebes. Sin Index von 50 bedeutet irai-er coch in gewisses Wasserabstossvermögen, während der Indes 0 vollständiges @indringen und Scnetzen durch Wasser bedeutet.
  • Das Oelabstossvrmögen wird geprüft durch sanftes Auf-@rirgen eines Tropfens der Testlösung auf die flache, horizontale berfläche des ausgerästeten Gewebemusters. Mach zwei Minuten wird as Eindrigen in das Gewebe visuell beobachtet. Die Testlösangen ha-@en die in @abelle 1 einen zusammensetzungen und enthalten kiel-@e Mengen eines bla@en Farbstoffes zwecks besserer Sicht@arkeit. Als elabstossindex wird die höchste Nummer derjenigen @estlösung ange-@egen, welche nicht in das Gewebe eindringt. Wenn beispielsweise die @ösung @r. 7, jedoch nicht die Lösungen Nr. 1-5 eindringen, sc wird ls Index 6 angegeben. Ein gewebe, in welches die Lösung hr. 1 einringt erhält aen Index O. s ist klar, dass der Widerstand gegen das Sindringen von el umso grösser ist, je hoher der Index, ist. Jeder Index von e:'r aus bedeutet, dass das Gewebe die meisten Oleleabstösst.
  • Tabelle I Oelabstoss- Testlösung Oterflächen-Index # S Spannung 9 n-ilexan 19.2.
  • 8 n-Heptan 20. o 7 n-Cotan 21.8 6 n-Decan 23.5 5 n-Dodecan 25.0 4 n-Tetradencan 26.7 3 n-Hexadecan 27.3.
  • 2 50-50 Hexadecan-Nujol 26.7 1 Nujol 31.2 In der nachfolgenden Tabelle 11 sind die erhaltenan Testresultate (Indices) für die Abstossung von Wasser und Oel angegeben, wobei am Kopf der Tabelle die zur lierstellung der Poly- -meren verwendeten Monomeren angegeben sind. OWF bedeutet Gewichtsprosente Ausrüstung bezogen auf das Gewebegewicht, und OWPS bedeutet Anteil in Gewichtsprozent des Fluor enthaltenden Polymeren in 3ezug auf die Gesamtmenge an uardstung.
  • Tabelle II fluorenthaltendes kein Fluorenthaltendes OWF Monomer Monomer CH2=CCICH=CH2 3 C8H17O2CC(CH3)=CH2 3 OMPS 20 15 10 7 5 Cel wasser Oel Wasser Oel Wasser Oel Wassr Oel Wasser 1) 5 9o 5 70 4 70 4 50 l So 1 50 1 50 1 50 1 0 1 0 2) + 6 70 6 70 6 70 6 70 3 50 1 So 1 50 1 50 1 50 1 o Es ist klar, dass diese repräsentativen Beispiele innerhalb der Grenzen der vorliegenden Beschreibung vom Fachmann variiert werden köhnen, und zwar sowohl in bezug auf die Reagentien und die Reaktionsbedingungen, wobei man praktisch dieselben Resultate erhält.
  • Da weitgehend verschiedene Austuhrungsformen der vorliegenden frrlndung möglich sind, ohne das der Erfindungsgedanke verlassen wird, ist es klar, dass diese Erfindung nicht auf die spezifischen Beispiele beschränkt, sondern in den Ansprüchen definiert ist.
  • V e r g l e i c h s v e r s u c h e Beispiel A Nach door in Beispiel 1 der vorliegenden Anmeldung beschriebenen Verfahren wird ein copolymerisat aus (a) 90 Gew.% und (b) 90 Gew.% nC8H17O2CC(CH3)=CH2 hergestellt.
  • Die copolymerisatemulsion wurde, entsprechend dem Beispiel 2 auf Baumwollpolpeline in zwei verschiedenen Konzentrationen aufgetragen.
  • Die beiden so behandelten materinlien wurden getrocknet und, wie im Beispiel 2 beschrieben, gehärtet, wobei man eine Beladung von 3 * und 1 %, bezogen auf das Gewicht des Faserstoffes erhielt. Die Muster wurden auf Öl # und Wasserabweisung entsprechend Beispiel 2 geprüft und die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle wiedergegeben. Sua Vergleich wurde eine Mischung aus den Homopolymeri@@-tea der Mono@@ren (a) und (b) herangezogen.
  • T a b e l l e I a) 10 % C8F17SO2N(n-C3H7)CH2CH2O2CCH=CH2 b) 90 % n-C8H17O2CC(CH3)=CH2 Beladung in % Copolymerisat aus Mischung der Polymerisate vom Gewicht des a) und b) aus a) und b) Faserstoffs Öl Wasser Öl Wasser 3 1 0 6 70 1 1 0 1 50 man ersicht aus der Tabelle, dass die Mischung der Polymerisate wesentlich bessere Ergebnisse liefert al. die Copolymerisate, obwohl beide den gleichen Anteil an fluorhaltigen Monomeren enthalten und die Beladung in beiden Fällen die gleiche ist. Bemerkenswert ist auch, dass das Copolymerisat praktisch kein. Waserabweisung bewirkte, und swar weder bei einer Beladung von 3 % noch von 1 %, bezogen auf des Gewicht des Faserstoffs.
  • Beispiel B und C Man stellt ein Copolymerisat nach Beispiel 1 der vorliegenden Anmeldung her aus gleichen Te. len C8F17SO2N(nC3H7)CH2CH2O2CCH=CH2 und 2-Chlorbuadien, indem man gleiche Mengen der beiden Monomeren polymerisiert. Xn gleicher Weise wird auch ein Homopolymerisat aus Octyl methacrylat hergestellt Es worden verschiedene Mischungen von fluorierten und nicht-fluorierten Polymerisaten entsprechend dem Beispiel 2 der vorliegenden Anmeldung hergestellt und auf Baumwollpopeline aufgetragen Die Ergebnisse sind in der Tabelle II enthalten. Der Latex aus dem fiuorierten Copoly merieat, das oben beschrieben wird, wurde auch, ohne dass es mit einem nicht-fluorierten Polymerisat abgemischt worden war, auf Baumwollpopeline aufgetragen, und zwar auch in verschiedenen BeladungenO Die Ergebnisse sind auch in der Tabelle II festgehalten Tabelle II Fluoriertes Polymerisat Nichtfluoriertes Beladung % Fluoriertes Monomeres (eingebaut) im Gesamt Monomere Polymerisat in % vom gewicht der Polymerisate Gew. d.
  • Faser- 20 15 10 7 5 stoffs Öl Was- Öl Was- Öl Was- Öl Was- Öl Wasser ser ser ser ser C8F17SO2NCH2CH2O2CCH=CH2 C8H17O2CC(CH3)=CH2 3 7 70 7 70 7 50 7 50 5 50 nC3H7 50 % Homopolymerisat 1 5 70 5 50 4 50 3 50 1 50 CH2=CH-CCl=CH2 50 % Copolymerisat 3 6 70 wie Copolymerisat in B 2 6 70 100% Fluoriertes Polymerisat 1 5 70 0.5 5 50 Aus der Tabelle II wird ersichtlich, dass die Mischungen gemäss Beispiel B bessere Ergebnisse bewirken als ein nicht abgemischt tes Copolymerisat wie es in Beispiel C verwendet wird, Vergleicht man Beispiel B und unter zugrundelegen der gleichen Konzentrationen beim fluorhaltigen Polymerisat auf dem Faseratoff, dann ersieht man aus der Tabelle direkt, dass Mischungen aus fluorhaltigen und nichtfluorhaltigen Polymerisaten einem fluorhaltigen Polymerisat alleine erheblich überlegen sind, und zwar sowchl in der öl wie auch in der Wasserabweisung.
  • Die Tabelle II zeigt auch folgendes: Der höchste Anteil im Beispiel 3 ar fluorhaltigem Copolymerisat be trägt nur 0,6 %, nämlich 20 % von 9 %, der Beladung in % vom Ge wicht des Faserstoffes. Auch mit dieser Menge werden noch wesentlich bessere Ergebnisse erzielt, als beispielsweise mit einer 3%igen Beladung vom Gewicht des Faserstoffs des Coplymerisates alleine. Die Mischungen ergeben also wesentlich höhere Öl- und Wasseradweisungswerte als die einzelnen Copolymerisate. Dies ist nicht nur sehr überraschend, sondern auch von grosser wirtschaftlicher und technischer Bedeutung.

Claims (4)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Latex zum Wasser- und Ölabstossendmachen von Fasermaterial, gekennzeichnet durch einen Gehalt von (a) etwa 3 bis 25 Gew.% eines Polymerisates, das aus wenigstens einer polymerisierbaren, Fluor enthaltenden, aliphatischen Verbindung der allgemeinen Formel CH2=CR1Q hergestellt ist, und (b) etwa 75 bis 97 Gew.% eines Polymerisates, das aus wenigstens einer polymerisierbaren Vinylverbindung der allgemeinen Formel CH2=CAB hergestellt ist, nämlich einer der Verbindungen CH2=CHO2CR2, CH2CHR3, CH2=CIflt, dien, 2-Chlrobutadien, 2, 3-Diohlorbutadien-1,3 und Isopren, wobei R1 Wasserstoff oder Methyl, R2 eine gesättigte Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, R3 Phenyl oder Alkylphenyl, R4 Wasserstoff oder eine gesättigte Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Y Fluor, Chlor oder Brom und Q den Rest bedeutet, worin n eine ganze Zahl von bis etwa 14 und R@ eine gesättigte Alkylengruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen ist.
  2. 2. Latex nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das eingesetzte polymere Gemisch (a) wenigstens ein Mischpolymerisat, das von etwa 25 bis 99 Gew.% wenigstens einer polymerisieren, Fluor enthaltenden Verbindung der Formel und 1 bis etwa 75 Gew.% wenigstens einer polymerisierbaren Vinylverbindung der Formel CH@=CAB gebildet wird, und (b) ein Polymerisat enthält, das aus wenigstens einer polymerisierbaren Vinylverbindung' der Formel CH2=CAB hergestellt ist, wobei die Gewichtsanteile des Mischpolymerisates (a) und des Vinylpolymerisates (b) so gewählt sind, dass das Gemisch wenigstens 3 Gew.% der Komponente CH2=CR1Q enthält.
  3. 3. Verfahren zum Wasser- und Ölabstossendmachen von Fasermaterial, dadurch gekennzeichnet, dass man das Fasermaterial mit einem wassrigen Bad behandelt, welches etwa 0,3 bis 10 Gew.% eines polymeren Gemisches enthält, das Qa) etwa 3 bis 25 Gew.% eines Polymerisates, das aus wenigstens einer polymerisierbaren, Fluor enthaltenden, aliphatischen Verbindung der allgemeinen Formel CH2=CR1Q hergestellt ist, und (b) etwa 75 bis 97 Gew.% eines Polymerisates enthält, das aus wenigstens einer polymerisierbaren Vinylverbindung der allgemeinen Fomel CH2=CAB hergestellt ist, nämlich einer der Verbindungen CH2=CHO2CR2, CH2=CHR3, CH2=CHY, Q cd, R12 CH2*CHCH2°2cR s CH2=CH-C1'-R2, R,1 R 1 CH2-C-cO2CH2NR249 CH2iC-CONHCH20HS Butan
    dien-1,3, 2=chlorbutadien, 2,3-Dichlorbutadien und Isopren, wobei R1 Wasserstoff oder Methyl, R2 eine gesättigte Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, R3 Phenyl oder Ålkylphenyl, R4 Wasserstoff oder eine gesättigte Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kchlenstoffatomen, Y Fluor, Chlor oder Brom und Q den Rest F(CF2)SO N R50 FgCF2) 2C,,, 3 bis etwa 14 und
    bedeutet, worin n eine ganze Zahl von R5 eine gesättigte Alkylengruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, die überschüssige Flüssigkeit aus dem imprägnierten Fasermaterial soweit abquetscht, das dieses eine Trockenaufnahme von 0,3 bis 10 Gew.% Gesamtfeststoff, bezogen auf das Fasermaterialgewicht, aufweist, wobei diese Trookenaufnahme wenigstens etwa 0,03 % des Fluor enthaltenden Monomeren, besogen auf das Fassermaterialgewicht, äquivalent ist, und das abgequetschte Material wenigsten 15 Sekunden auf etwa 165 bis 195 °C erhitzt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der eingesetzte Latex (a) wenigstens ein Mischpolymerisat, das von etwa 25 bis 99 Gew. wenigstens einer polymerisier-R¹ baren, Fluor enthaltenden Verbindung der Formel CH2=C-Q und 1 bis etwa 75 Gew.% wenigstens einer polymerisierbaren Vinylverbindung der Formel CH2=CAB gebildet wird, und (b) ein Polymerisat enthält, das aus wenigstens einer polymerisierbaren Vinylverbindung der Formel CH2=CAB hergestellt ist, wobei die Gewichtsanteile des Mischpolymerisates (a) und des Vinylpolymerisates (b) so gewählt sind, dass das Gemisch wenigstens 3 Gew.% der Komponente CH2=CR1Q enthält.
DE1444114A 1963-09-26 1962-05-03 Latex zum Wasser- und ÖlabstoBendmachen von Fasermaterial Expired DE1444114C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US311656A US3277039A (en) 1963-09-26 1963-09-26 Oil and water repellent compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1444114A1 true DE1444114A1 (de) 1969-03-27
DE1444114C3 DE1444114C3 (de) 1975-09-18

Family

ID=23207882

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1444114A Expired DE1444114C3 (de) 1963-09-26 1962-05-03 Latex zum Wasser- und ÖlabstoBendmachen von Fasermaterial
DE19641469451 Pending DE1469451B2 (de) 1963-09-26 1964-09-22 Polymerisatmischungen mit öl- und wasserabweisenden Eigenschaften

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641469451 Pending DE1469451B2 (de) 1963-09-26 1964-09-22 Polymerisatmischungen mit öl- und wasserabweisenden Eigenschaften

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3277039A (de)
BE (1) BE672427A (de)
CH (2) CH473271A (de)
DE (2) DE1444114C3 (de)
FR (1) FR1414110A (de)
GB (1) GB1040035A (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE635437A (de) * 1961-05-03
US3365329A (en) * 1964-06-30 1968-01-23 Du Pont Process of treating fabrics to render them oil- and water-repellent
CH1121365D (de) * 1964-08-14
US3356628A (en) * 1964-12-01 1967-12-05 Minnesota Mining & Mfg Copolymers of perfluoro acrylates and hydroxy alkyl acrylates
US3329661A (en) * 1964-12-01 1967-07-04 Minnesota Mining & Mfg Compositions and treated articles thereof
US3385812A (en) * 1965-06-25 1968-05-28 Du Pont Finishing composition comprising a fluorochemical and a polyorganosiloxane
US3446761A (en) * 1965-11-04 1969-05-27 Du Pont Stain-resistant article,and composition for preparing same
GB1188815A (en) * 1966-04-15 1970-04-22 Daikin Ind Ltd Fluorocarbon Esters and Polymers thereof
US3438925A (en) * 1966-07-22 1969-04-15 Du Pont Stabilized oil- and water-repellent composition
US3462296A (en) * 1966-07-22 1969-08-19 Du Pont Fluorinated oil- and water-repellent copolymer and process for treating fibrous materials with said copolymer
DK152680C (da) * 1970-09-30 1988-08-22 Minnesota Mining & Mfg Snavsbestandigt og pletafvisende taeppemateriale samt fremgangsmaade til fremstilling af taeppematerialet
US3916053A (en) * 1971-09-12 1975-10-28 Minnesota Mining & Mfg Carpet treating and treated carpet
US4043964A (en) * 1973-11-14 1977-08-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Carpet treating and treated carpet
JPS5845275A (ja) * 1981-09-10 1983-03-16 Daikin Ind Ltd アクリル系粘着剤
JPS60188410A (ja) * 1984-03-09 1985-09-25 Daikin Ind Ltd 被覆材料
JPS61103912A (ja) * 1984-10-25 1986-05-22 Nitto Electric Ind Co Ltd 樹脂水性エマルジヨン
US4805240A (en) * 1984-11-02 1989-02-21 Sumday Enterprises, Inc. Perspiration resistant garment and method for preparing same
US5156780A (en) * 1989-07-24 1992-10-20 Gelman Sciences Inc. process for treating a porous substrate to achieve improved water and oil repellency
ATE130213T1 (de) * 1989-07-24 1995-12-15 Gelman Sciences Inc Verfahren zur behandlung eines porösen substrats zwecks erhaltung von verbesserten wasser- und ölabweisenden eigenschaften.
US5294662A (en) * 1993-04-15 1994-03-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Aqueous fluorochemical compositions and coatings therefrom
CA2356127C (en) * 1999-10-29 2005-12-06 Asahi Glass Company, Limited Water and oil repellent aqueous dispersion and process for producing it
EP1201815B1 (de) * 2000-10-31 2006-04-26 Asahi Glass Co., Ltd. Wasserabweisende Zusammensetzung
TW200416277A (en) 2002-10-15 2004-09-01 Asahi Glass Co Ltd Water-and-oil repellant composition
EP1556421B1 (de) * 2002-10-29 2006-03-29 E.I. du Pont de Nemours and Company Gepfropftes fluorenthaltendes ethylen-copolymer und verfahren zu dessen herstellung
US7101924B2 (en) * 2003-08-12 2006-09-05 Hexion Specialty Materials, Inc. Water-dispersible polyester stabilized, acid-treated, fluoroalkyl compositions
US7189780B2 (en) * 2003-08-12 2007-03-13 Hexion Specialty Chemicals, Inc. Processes to produce water-dispersible polyester stabilized, acid-treated, fluoroalkyl compositions
US7173081B2 (en) * 2003-08-12 2007-02-06 Hexion Specialty Chemicals, Inc. Processes to produce water-dispersible polyester stabilized fluoroalkyl compositions
US7186769B2 (en) * 2003-08-12 2007-03-06 Hexion Specialty Chemicals, Inc. Water-dispersible polyester stabilized fluoroalkyl compositions
US7223814B2 (en) * 2003-11-17 2007-05-29 Eastman Chemical Company Hot melt adhesives with improved performance window
US7906177B2 (en) * 2004-12-22 2011-03-15 The Board Of Regents Of The University Of Oklahoma Method for making an article hydrophobic and oleophobic as well as articles made therefrom and their use
US9000069B1 (en) 2010-07-02 2015-04-07 The Sherwin-Williams Company Self-stratifying coatings

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2642416A (en) * 1950-05-26 1953-06-16 Minnesota Mining & Mfg Fluorinated acrylates and polymers
US3102103A (en) * 1957-08-09 1963-08-27 Minnesota Mining & Mfg Perfluoroalkyl acrylate polymers and process of producing a latex thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE1469451A1 (de) 1969-12-18
BE672427A (de) 1966-03-16
DE1444114C3 (de) 1975-09-18
CH464525A (de) 1968-10-31
FR1414110A (fr) 1965-10-15
CH473271A (de) 1969-07-15
US3277039A (en) 1966-10-04
DE1469451B2 (de) 1972-11-09
GB1040035A (en) 1966-08-24
CH791165A4 (de) 1969-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1444114A1 (de) Latex zum Wasser- und OElabstossendmachen von Fasermaterial
CH504578A (de) Verfahren zum Ölabweisendmachen von Textilien unter gleichzeitiger Verbesserung der Wasserabweisung
DE68920894T2 (de) Wasser und Öl abweisende Zusammensetzung.
DE2104267C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Perfluoralkylgruppen enthaltenden Acryl säureesterpolymeren
DE69208217T2 (de) Fluorierte Copolymere und ihre Verwendung zur Beschichtung und Imprägnierung beliebiger Substrate
DE3787118T2 (de) Fluor enthaltende, Wasser und Ölabweisende Zubereitung.
DE60216455T2 (de) Dauerhaftes, vergilbungsarmes wasser- und öl-abweisendes mittel für textilien
EP0552630B1 (de) Fluorhaltige Copolymerisate und daraus hergestellte wässrige Dispersionen
DE69902637T2 (de) Stabilisation von fluorcopolymeremulsionen
DE69017557T2 (de) Schmutzabweisendes Mittel.
CH605262A5 (de)
DE602004005498T2 (de) Fluoreffiziente appreturen für textilien
CH529801A (de) Polymeres Mittel zur Öl- und Wasserabweisendmachung von nicht-textilen Materialien
US3256231A (en) Polymeric water and oil repellents
US3256230A (en) Polymeric water and oil repellents
DE1248945B (de) Verfahren zur Herstellung von fluorhaltigen Blockmischpolymerisaten
DE1619206B2 (de) Beschichtungslatex fuer gewebte stoffe und dessen verwendung
EP0471416B1 (de) Wässrige Dispersionen von fluorhaltigen Polymeren
DE2350571A1 (de) Verfahren zu ihrer herstellung und verwendung von neuer carbonsaeureperfluoralkylester
DE2633870C3 (de) Verwendung von organischen Lösungen oder wäßrigen Dispersionen oleophober und hydrophober Pfropfpollymerer zum Oleophieren ud Hydrophobieren von Substraten
DE1569180A1 (de) Faserige oder poroese Unterlage
CH511903A (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren
DE1469378C3 (de) Schmutzabweisendmachen von Fasern und Fasergebilden
DE60010848T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Copolymeren sowie hydrophobes und oleophobes Mittel
DE2012351A1 (de) öl- und wasserabweisende Emulsionen sowie Verfahren zu deren Herstellung und Anwendung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)