DE1439922B2 - Schaltbares halbleiterbauelement mit einem pnpn oder einem npnp halbleiterkoerper - Google Patents

Schaltbares halbleiterbauelement mit einem pnpn oder einem npnp halbleiterkoerper

Info

Publication number
DE1439922B2
DE1439922B2 DE19611439922 DE1439922A DE1439922B2 DE 1439922 B2 DE1439922 B2 DE 1439922B2 DE 19611439922 DE19611439922 DE 19611439922 DE 1439922 A DE1439922 A DE 1439922A DE 1439922 B2 DE1439922 B2 DE 1439922B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
transistor
sub
semiconductor component
contacted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611439922
Other languages
English (en)
Other versions
DE1439922A1 (de
Inventor
James Mearns Scotch Plains; Ross Ian Munro Summit; N.J. Goldey (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Corp
Original Assignee
Western Electric Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Western Electric Co Inc filed Critical Western Electric Co Inc
Publication of DE1439922A1 publication Critical patent/DE1439922A1/de
Publication of DE1439922B2 publication Critical patent/DE1439922B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/24Alloying of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, with a semiconductor body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/08Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind
    • H01L27/082Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including bipolar components only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/08Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions with semiconductor regions connected to an electrode carrying current to be rectified, amplified or switched and such electrode being part of a semiconductor device which comprises three or more electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/10Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions with semiconductor regions connected to an electrode not carrying current to be rectified, amplified or switched and such electrode being part of a semiconductor device which comprises three or more electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/41Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/41Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions
    • H01L29/417Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions carrying the current to be rectified, amplified or switched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/70Bipolar devices
    • H01L29/72Transistor-type devices, i.e. able to continuously respond to applied control signals
    • H01L29/73Bipolar junction transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/70Bipolar devices
    • H01L29/74Thyristor-type devices, e.g. having four-zone regenerative action
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/70Bipolar devices
    • H01L29/74Thyristor-type devices, e.g. having four-zone regenerative action
    • H01L29/744Gate-turn-off devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/70Bipolar devices
    • H01L29/74Thyristor-type devices, e.g. having four-zone regenerative action
    • H01L29/747Bidirectional devices, e.g. triacs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/86Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable only by variation of the electric current supplied, or only the electric potential applied, to one or more of the electrodes carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Bipolar Integrated Circuits (AREA)
  • Bipolar Transistors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein schaltbares Halbleiterbauelement mit einem PNPN- oder einem NPNP-Halbleiterkörper, dessen beide äußeren Zonen sowie eine der beiden inneren Zonen von Kontaktelektroden ohmisch kontaktiert sind und bei dem diejenige Dreizonenfolge, deren mittlere Zone die kontaktierte innere Zone ist, einen ersten Teiltransistor bildet, dessen Stromverstärkungsfaktor Oc1 größer ist als der kleine Stromverstärkungsfaktor K2 des zweiten, durch diejenige Dreizonenfolge gebildeten Teiltransistors, deren mittlere Zone die nichtkontaktierte innere Zone ist, wobei außerdem K1 + K2 größer als 1 ist.
Halbleiterbauelemente dieser allgemeinen Bauart haben thyratronähnliches Verhalten, wobei die Kontaktelektrode der kontaktierten inneren Zone der mit
ίο Zündimpulsen zu beaufschlagenden Torelektrode eines Thyratrons entspricht.
Obwohl ein solches Halbleiterbauelement leicht vom nichtleitenden Zustand in den leitenden Zustand durch Zuführen verhältnismäßig kleiner Energiebeträge an die kontaktierte innere Zone überführt werden kann, ist allgemein bekannt, daß die umgekehrte Schaltfunktion schwieriger auszuführen ist. Es sind also verhältnismäßig große Energiebeträge notwendig, um das PNPN-Halbleiterbauelement wieder abzuschalten.
Bei einem bekannten Halbleiterbauelement der einleitend beschriebenen Art liegt der Stromverstärkungsfaktor A1 des ersten Teiltransistors zwischen 0,6 und 0,9 und der Stromverstärkungsfaktor «2 des zweiten Teiltransistors zwischen 0,2 und 0,4. Diese Beziehung zwischen den beiden Teiltransistoren kann zwar zu vernünftigem Einschaltverhalten ausgenutzt werden, es ist aber dabei nicht möglich, das Halbleiterbauelement wieder in den nichtleitenden Zustand lediglich durch Steuersignale zu überführen, die der Kontaktelektrode der kontaktierten inneren Zone zugeführt werden.
Auch ist bei dem bekannten Halbleiterbauelement die niedrige Stromverstärkung des zweiten Teiltransistors nur zu dem Zweck vorgesehen, die Spitzen-Sperrspannung zu erhöhen.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die zum Abschalten des einmal leitend gewordenen Halbleiterbauelementes erforderliche Steuerleistung herabzusetzen. Bei dem bekannten Halbleiterbauelement wird das Abschalten auf die übliche Weise einfach dadurch erreicht, daß beispielsweise ein im Laststromkreis liegender Schalter geöffnet wird. Dies ist gleichbedeutend mit einem Durchgang des Laststroms durch Null oder mit dem Zuführen eines dem Laststrom entgegengesetzten Steuerimpulses zumindest vergleichbarer Größe. Es ist daher eine hohe Ausschaltsteuerleistung notwendig.
Während bei den bekannten Halbleiterbauelementen dieser Art die über die kontaktierte innere Zone (Basis) erfolgende Einschaltsteuerung wegen des vergleichsweise hohen Stromverstärkungswertes A1 nur eine kleine Einschaltsteuerleistung erfordert, ist die Abschaltsteuerleistung unverhältnismäßig größer. Man war bisher der Ansicht, daß bei einer über die Basis erfolgenden Steuerung der zum Abschalten erforderliche Steuerstrom etwa gleich dem Laststrom sein müßte. Es soll daher insbesondere in dieser Hinsicht durch die Erfindung Abhilfe geschaffen werden.
Die Erfindung, die für ein schaltendes Halbleiterbauelement der einleitend beschriebenen Art die erforderliche Abschaltsteuerleistung herabsetzt und dabei verschiedene Vorteile ermöglicht, besteht darin, daß der erste Teiltransistor so ausgebildet ist, daß K1 nur wenig kleiner als 1 ist, und der zweite so, daß K2 nur wenig größer als 0 ist und daß K1 + oc2 nur wenig größer als 1 ist.
Durch diese Ausbildung erhält man zunächst für das Halbleiterbauelement eine große Einschaltverstär-
kung, weil Oc1 nur wenig kleiner als 1 ist, d. h. das Halbleiterbauelement kann durch einen verhältnismäßig geringen Steuerstrom in den leitenden Zustand gebracht werden. Weiterhin ist, da die Summe von OC1 und Oc2 nur wenig größer als 1 ist, der Strom, der vom zweiten Teiltransistor an die Basis des ersten Teiltransistors geliefert wird, nur so groß, wie zur Aufrechterhaltung der Sättigung des ersten Teiltransistors notwendig, so daß das Halbleiterbauelement durch eine verhältnismäßig kleine Verringerung des Stromes vom zweiten Teiltransistor an die Basis des ersten Teiltransistors abgeschaltet werden kann.
Vorzugsweise liegt Oc1 zwischen 0,9 und 0,99, und Oc1 ist wenigstens neunmal größer als a2. A1 kann sogar fünfzigmal größer als oc2 sein. Die Summe der beiden oc-Werte soll vorzugsweise 1,1 nicht übersteigen.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung wird der niedrige Wert für oc2 durch Herabsetzen des Injektionswirkungsgrades γ des zweiten Teiltransistors erreicht. Insbesondere wird der niedrige Injektionswirkungsgrad für diesen Teiltransistor dadurch erreicht, daß der Flächenwiderstand der Emitterzone, d. h. der äußeren Zone, dieses Teiltransistors wesentlich größer als der Flächenwiderstand der Basiszone, d. h. der nicht kontaktierten inneren Zone, dieses Teiltransistors gemacht wird, während der erste Teiltransistor nach einem bekannten Herstellungsverfahren als Transistor mit einem hohen Wert für ^1 hergestellt wird.
Nachstehend ist die Erfindung an Hand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsformen des schaltbaren Halbleiterbauelements im einzelnen erläutert; es zeigt
F i g. 1 die schematische Darstellung eines schaltbaren PNPN-Halbleiterbauelementes und
F i g. 2 bis 4 je ein Ausführungsbeispiel des schaltbaren Halbleiterbauelementes nach der Erfindung.
F i g. 1 ist eine schematische Darstellung eines schaltbaren PNPN-Halbleiterbauelementes mit drei Kontaktelektroden. Wie durch die obere Klammer, die den P17V2i>2-Teiltransistor des Halbleiterkörpers bezeichnet, angegeben ist, ist ocjv die Gleichspannungsverstärkung dieses Teiltransistors (nachfolgend Flußtransistor genannt), während die untere Klammer ocp als die Gleichspannungsverstärkung des N1P1N2-Teiltransistors (nachfolgend Steuertransistor genannt) angibt. An die äußeren Zonen P2 und TV1 und an die innere kontaktierte Zone, die Steuerbasiszone P1, sind Kontaktelektroden bzw. die Steuerelektrode angeschlossen. Die Richtung des Stromflusses für die gewählten Polaritäten sind durch Pfeile angegeben, und die Ströme sind mit I0, Ie und /& bezeichnet.
Wenn das Halbleiterbauelement durch einen Stromimpuls über die Steuerelektrode in den leitenden Zustand versetzt wird und der Impuls dann wieder entfernt wird, liefert der Flußtransistor Basisstrom an den Steuertransistor und umgekehrt. Der Maximalwert des Stroms, den der Flußtransistor liefert, ist bezeichnet mit /&pnp, und er ergibt sich zu:
60
hPNP = —djylc . (1)
Um das Halbleiterbauelement leitend zu halten, müssen sowohl der NPN- als auch der PNP-Teiltransistor im leitenden Zustand gehalten werden. Dem NPN-Teiltransistor muß ein Basisstrom solcher Größe zugeführt werden, daß der Trägerverlust durch Rekombination und andere Effekte ergänzt wird. Dieser
beträgt: Ie-t (2)
Ibmin = (l-i (3)
Ibmin
Xp) Ie ■
Strom
Im leitenden Zustand ist aN + ocj, >1, und es wird nicht der gesamte Strom/spnp benötigt. Der Überschuß bleibt in der Basiszone N2 zurück.
Um das PNPN-Halbleiterbauelement in den nichtleitenden Zustand durch Verringerung des Steuerelektrodenstromes zur Basiszone P1 zu schalten, wird der Steuerelektrodenstrom genügend verringert, so daß der Strom I0 nicht aufrechterhalten werden kann. Um das Abschalten zu erreichen, ist daher notwendig, daß:
0CNIc Ib < Ibmin , (4)
h < (1 — OCp) I6 , (5)
= Ic-Ib, (6)
+ OCj, — 1) Ic < OCpIb- (J)
Die Abschaltstromverstärkung ist daher definiert zu:
h _ OCp
h «Λ' + ocp — 1
Eine merkliche Abschaltstromverstärkung, d. h. ein Schaltstrom, der groß ist im Vergleich zu dem Steuerelektrodenstrom, wird daher erreicht in einem PNPN-Halbleiterbauelement, das so ausgebildet ist, daß im leitenden Zustand die Summe der oc-Werte der beiden Teiltransistoren nur wenig größer als 1 ist. Weiterhin nähert sich zur Erreichung einer Einschaltstromverstärkung der α-Wert des Steuertransistors dem Wert Eins und der «-Wert des Flußtransistors dem Wert Null.
Eine Ausführungsform, die eine hohe Abschaltstromverstärkung besitzt, zeigt die F i g. 2. Das Halbleiterplättchen 20 besteht aus vier aufeinanderfolgenden Zonen 21, 22, 23 und 24 verschiedenen Leitungstyps. Die ohmschen Kontaktelektroden 25 und 26 führen zu den äußeren Zonen 21 und 24, und eine dritte ohmsche Kontaktelektrode 27, die Steuerelektrode, führt zu der inneren Zone 22, die die Basiszone des NPN-Teiltransistors darstellt.
In dieser Ausführungsform ist der Injektions-Wirkungsgrad γ des P2Af 2P1-Teiltransistors, der aus den Zonen 24, 23 und 22 besteht, so eingestellt, daß sich der gewünschte niedrige oc-Wert ergibt. Es ist bekannt, daß der Injektions-Wirkungsgrad der Minoritäts-Ladungsträger eines Transistors, bei dem die Diffusionslänge der Ladungsträger in der Emitter- und Basiszone groß ist im Vergleich zu der Ausdehnung dieser Zonen, ausgedrückt werden kann durch:
Rb+ Re
worin Rb und Re die Flächenwiderstände der Basis- und Emitterzone sind. Um einen gewünschten kleinen Wert des Injektions-Wirkungsgrades zu erhalten, wird Re wesentlich größer als Rb gewählt. Daher hat die Basiszone 23 nach F i g. 2 einen Flächenwiderstand von ungefähr 50 Ohm pro Quadrat und die Emitterzone 24 einen Flächenwiderstand von ungefähr
5 6
1000 Ohm pro Quadrat. Mit diesen Widerstands- Übergang fließt, in erster Linie aus in die N2-Basis-
werten kann der Wert für κχ des P2N2P1-TeHtVBLn- zone 33 injizierten Löchern besteht,
sistors 0,05 nicht übersteigen. Der Wert für <xp des Im Regelfall ist das Halbleiterbauelement 30 nach
A'jfjTVg-Teiltransistors wird nach bekannten Ver- F i g. 3 aus einem Siliziumplättchen aufgebaut, das
fahren auf etwa 0,99 eingestellt. Die Abschaltstrom- 5 eine ähnliche Größe wie bei der Ausführungsform
verstärkung beträgt dann etwa 25. nach F i g. 2 besitzt. Die P2-Zone 34 ist 0,00025 cm
Das Halbleiterbauelement 20 nach F i g. 2 kann im dick, die N2-Zone 33 0,01 cm, die P^Zone 32 bekannten Dreifach-Diffusionsverfahren hergestellt 0,0001 cm und die NrZone 31 0,00015 cm. Die werden, wobei z. B. ein Silizium-Einkristallplättchen N2-Zone 33 besteht aus dem Ausgangsmaterial mit von ungefähr 0,125 qcm und 0,01 cm Dicke mit einem io einem spezifischen Widerstand von 0,5 Ohmcm.
spezifischen Widerstand von 0,5 Ohmcm verwendet Beim Halbleiterbauelement 40 nach F i g. 4 wird wird. Die N2-Basiszone 23 besteht aus diesem Aus- ein kleiner α-Wert des Flußtransistors durch Herabgangsmaterial und besitzt eine Dicke von etwas Setzung des Transportfaktors β erreicht. Im einzelnen weniger als 0,01 cm, so daß sich der vorher ange- erzielt man diesen kleineren /?-Wert durch Verkleinegebene Flächenwiderstand von 50 Ohm pro Quadrat 15 rung und zentrale Anordnung der Querschnittsfläche ergibt. Die anderen drei Zonen sind alle wesentlich des PN-Übergangs zwischen der N2-Zone 43 und der dünner als diese Zone 23. So besitzen die Px-Zone 22 Pj-Zone 42, der als Kollektor-Übergang des Flußeine Dicke von 0,00025 cm, die Nj-Zone 21 eine Dicke transistors, gebildet aus den Zonen 44,43 und 42, dient, kleiner als 0,00025 cm und die P2-Zone 24 eine Dicke und durch Anbringen von zwei Kontaktelektroden von 0,0000025 cm. Die Kontaktelektroden 25, 26 und 20 46 und 48 mit kleinem Übergangswiderstand an dem 27 sind mit Hilfe herkömmlicher bekannter Verfahren Rand der P2-Zone 44, des Emitters dieses Flußtranangebracht. sistors. Als Folge davon versuchen die Minoritäts-
In dem Ausführungsbeispiel der F i g. 3 wird der Ladungsträger sich in der Nachbarschaft der Kontakt-Injektions-Wirkungsgrad γ des PNP-Teiltransistors elektroden 46 und 48 zu konzentrieren, und ihre Sammherabgesetzt, indem der größte Teil des Stromes an 25 lung an dem P1N2-U bergang 49 wird verringert. Das dem Emitter-Übergang zwischen der P2-Zone 34 und Verhältnis der Fläche des P1N2-Ubergangs 49 zu der der N2-Zone 33 vorbeigeleitet wird. Zu diesem Zweck des P2N2-Emitterübergangs und der Wert der Schichtist die Kontaktelektrode 36 an beiden Zonen ange- widerstände der N2-Basiszone 43 und der P2-Emitterbracht, insbesondere an eine Kante der P2-Zone. In zone 44 bestimmen den Wert von χχ.
typischer Weise ist der Schichtwiderstand der N2-Basis- 30 Im Regelfall kann bei einem Siliziumplättchen, das zone 33 wesentlich kleiner, ungefähr ein 20stel, als in Größe und Form der zuletzt beschriebenen Ausder der P2-Emitterzone 34. Es ergibt sich eine merk- führung ähnelt, die Größe des Kollektor-PN-Überliche Herabsetzung des Injektions-Wirkungsgrades ganges 49 ungefähr ein Zehntel der Größe des Emitterdes PNP-Teiltransistors, da ungefähr neunzehn 20stel PN-Überganges 50 betragen.
des Stromes von der Kontaktelektrode 36 direkt in die 35 Auch andere Anordnungen können benutzt werden, Basiszone fließen, anstatt durch Injektion durch den um die verlangten «-Werte zu erzielen. Ferner können Emitter-Übergang. Um bei dieser Ausführungsform beispielsweise die Leitungstypen der verschiedenen maximale Wirksamkeit zu erhalten, wird der Wider- Zonen der beschriebenen Ausführungsbeispiele umgestand in der N2-Basiszone 33 wesentlich größer ge- tauscht werden. Es können auch verschiedene andere macht als der Durchlaßwiderstand des Emitter-Über- 40 Halbleitermaterialien benutzt werden, wie z. B. Gergangs. Der P-f--Teil 38 der P2-Emitterzone 34 ist vor- manium oder halbleitende Verbindungen aus Elemengesehen, damit der Strom, der durch den Emitter- ten der III. und V. Gruppe des Periodischen Systems.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Schaltbares Halbleiterbauelement mit einem PNPN- oder einem NPNP-Halbleiterkörper, dessen beide äußere Zonen sowie eine der beiden inneren Zonen von Kontaktelektroden ohmisch kontaktiert sind und bei dem diejenige Dreizonenfolge, deren mittlere Zone die kontaktierte innere Zone ist, einen ersten Teiltransistor bildet, dessen Stromverstärkungsfaktor K1 größer ist als der kleine Stromverstärkungsfaktor K2 des zweiten, durch diejenige Dreizonenfolge gebildeten Teiltransistors, deren mittlere Zone die nichtkontaktierte innere Zone ist, wobei außerdem Ot1 + «2 größer als 1 ist, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Teiltransistor (N1P1N2) so ausgebildet ist, daß OC1 nur wenig kleiner als 1 ist, und der zweite (P1N2P2) so, daß a2 nur wenig größer als 0 ist, und daß Oc1 + K2 nur wenig größer als 1 ist.
2. Halbleiterbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromverstärkungsfaktor A1 des ersten Teiltransistors (N1P1N2) wenigstens neunmal größer als der Stromverstärkungsfaktor Oi2 des zweiten Teiltransistors (P1N2P2) und daß K1 + K2 kleiner als 1,1 ist.
3. Halbleiterbauelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Flächenwiderstand der nichtkontaktierten inneren Zone (N2) klein ist im Vergleich zum Flächenwiderstand der ihr benachbarten äußeren Zone (P2).
4. Halbleiterbauelement nach Anspruch 3 mit einem Silizium-Einkristall als Halbleiterkörper, dadurch gekennzeichnet, daß die nichtkontaktierte innere Zone (N2) einen Flächenwiderstand von etwa 50 Ohm pro Quadrat und die zu dieser Zone (N2) benachbarte äußere Zone (P2) einen Flächenwiderstand von etwa 1000 Ohm pro Quadrat haben.
5. Halbleiterbauelement nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktelektrode (36) der zur nichtkontaktierten inneren Zone (TV2) benachbarten äußeren Zone (P2) teilweise auch an dieser nichtkontaktierten inneren Zone (N2) angebracht ist, derart, daß der Stromverstärkungsfaktor «2 des zweiten Teiltransistors (P1N2P2) nicht größer als 0,1 ist (F i g. 3).
6. Halbleiterbauelement nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die kontaktierte innere Zone (P1) des ersten Teiltransistors (N1P1N2) in ihrer seitlichen Ausdehnung klein ist gegenüber der der äußeren Zone (P2) des zweiten Teiltransistors (P1N2P2) sowie symmetrisch zu dieser Zone (P2) angeordnet ist und daß die Kontaktelektroden (46, 48) dieser Zone (P2) auf oder nahe an deren Umfang angeordnet sind.
DE19611439922 1960-06-10 1961-06-09 Schaltbares halbleiterbauelement mit einem pnpn oder einem npnp halbleiterkoerper Pending DE1439922B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US35151A US2993154A (en) 1960-06-10 1960-06-10 Semiconductor switch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1439922A1 DE1439922A1 (de) 1968-11-28
DE1439922B2 true DE1439922B2 (de) 1972-02-24

Family

ID=21880971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611439922 Pending DE1439922B2 (de) 1960-06-10 1961-06-09 Schaltbares halbleiterbauelement mit einem pnpn oder einem npnp halbleiterkoerper

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2993154A (de)
BE (1) BE604729A (de)
DE (1) DE1439922B2 (de)
GB (1) GB909870A (de)
NL (2) NL129185C (de)
SE (1) SE301010B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0062100A2 (de) * 1981-03-31 1982-10-13 Siemens Aktiengesellschaft Thyristor mit innerer Stromverstärkung und Verfahren zu seinem Betrieb

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3176147A (en) * 1959-11-17 1965-03-30 Ibm Parallel connected two-terminal semiconductor devices of different negative resistance characteristics
NL263771A (de) * 1960-04-26
US3196330A (en) * 1960-06-10 1965-07-20 Gen Electric Semiconductor devices and methods of making same
US3197652A (en) * 1960-06-17 1965-07-27 Transitron Electronic Corp Controllable semiconductor devices
US3196285A (en) * 1961-05-18 1965-07-20 Cievite Corp Photoresponsive semiconductor device
US3197681A (en) * 1961-09-29 1965-07-27 Texas Instruments Inc Semiconductor devices with heavily doped region to prevent surface inversion
BE623187A (de) * 1961-10-06
US3194699A (en) * 1961-11-13 1965-07-13 Transitron Electronic Corp Method of making semiconductive devices
US3230429A (en) * 1962-01-09 1966-01-18 Westinghouse Electric Corp Integrated transistor, diode and resistance semiconductor network
US3248616A (en) * 1962-03-08 1966-04-26 Westinghouse Electric Corp Monolithic bistable flip-flop
US3244949A (en) * 1962-03-16 1966-04-05 Fairchild Camera Instr Co Voltage regulator
NL290680A (de) * 1962-06-19
US3239728A (en) * 1962-07-17 1966-03-08 Gen Electric Semiconductor switch
NL294340A (de) * 1962-07-27 1900-01-01
US3284677A (en) * 1962-08-23 1966-11-08 Amelco Inc Transistor with elongated base and collector current paths
GB1052447A (de) * 1962-09-15
GB1047388A (de) * 1962-10-05
US3243602A (en) * 1962-12-13 1966-03-29 Gen Electric Silicon controlled gate turn off switch circuit with load connected to interior junction
US3476618A (en) * 1963-01-18 1969-11-04 Motorola Inc Semiconductor device
NL302113A (de) * 1963-02-26
GB1051720A (de) * 1963-03-07 1900-01-01
US3358197A (en) * 1963-05-22 1967-12-12 Itt Semiconductor device
US3242551A (en) * 1963-06-04 1966-03-29 Gen Electric Semiconductor switch
NL296392A (de) * 1963-08-07
US3265909A (en) * 1963-09-03 1966-08-09 Gen Electric Semiconductor switch comprising a controlled rectifier supplying base drive to a transistor
DE1464960A1 (de) * 1963-09-03 1969-08-28 Gen Electric Halbleiter-Schalter
US3324359A (en) * 1963-09-30 1967-06-06 Gen Electric Four layer semiconductor switch with the third layer defining a continuous, uninterrupted internal junction
US3331000A (en) * 1963-10-18 1967-07-11 Gen Electric Gate turn off semiconductor switch having a composite gate region with different impurity concentrations
US3328651A (en) * 1963-10-29 1967-06-27 Sylvania Electric Prod Semiconductor switching device and method of manufacture
US3337783A (en) * 1964-01-16 1967-08-22 Westinghouse Electric Corp Shorted emitter controlled rectifier with improved turn-off gain
US3343048A (en) * 1964-02-20 1967-09-19 Westinghouse Electric Corp Four layer semiconductor switching devices having a shorted emitter and method of making the same
US3284681A (en) * 1964-07-01 1966-11-08 Gen Electric Pnpn semiconductor switching devices with stabilized firing characteristics
GB1112301A (en) * 1964-07-27 1968-05-01 Gen Electric Controlled rectifier with improved turn-on and turn-off characteristics
FR1483998A (de) * 1965-05-14 1967-09-13
US3489962A (en) * 1966-12-19 1970-01-13 Gen Electric Semiconductor switching device with emitter gate
US3504241A (en) * 1967-03-06 1970-03-31 Anatoly Nikolaevich Dumanevich Semiconductor bidirectional switch
US3504242A (en) * 1967-08-11 1970-03-31 Westinghouse Electric Corp Switching power transistor with thyristor overload capacity
US3453508A (en) * 1967-10-18 1969-07-01 Int Rectifier Corp Pinch-off shunt for controlled rectifiers
US3486088A (en) * 1968-05-22 1969-12-23 Nat Electronics Inc Regenerative gate thyristor construction
US3644800A (en) * 1969-08-04 1972-02-22 Tokyo Shibaura Electric Co Semiconductor-controlled rectifying device
DE2211116A1 (de) * 1972-03-08 1973-09-13 Semikron Gleichrichterbau Steuerbares halbleiterbauelement mit vier schichten abwechselnd entgegengesetzten leitfaehigkeitstyps
JPS5758075B2 (de) * 1974-10-19 1982-12-08 Sony Corp
JPS5341187A (en) * 1976-09-28 1978-04-14 Toshiba Corp Thyristor
CH622127A5 (de) * 1977-12-21 1981-03-13 Bbc Brown Boveri & Cie
JPS54111790A (en) * 1978-02-22 1979-09-01 Hitachi Ltd Semiconductor switchgear
JPS59213167A (ja) * 1983-05-19 1984-12-03 Nec Corp サイリスタ

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2838617A (en) * 1953-01-13 1958-06-10 Philips Corp Circuit-arrangement comprising a four-zone transistor
NL99632C (de) * 1955-11-22

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0062100A2 (de) * 1981-03-31 1982-10-13 Siemens Aktiengesellschaft Thyristor mit innerer Stromverstärkung und Verfahren zu seinem Betrieb
EP0062100A3 (en) * 1981-03-31 1983-10-12 Siemens Aktiengesellschaft Thyristor with internal-current amplification, and process for its operation

Also Published As

Publication number Publication date
NL265766A (de)
BE604729A (fr) 1961-10-02
SE301010B (de) 1968-05-20
NL129185C (de)
DE1439922A1 (de) 1968-11-28
US2993154A (en) 1961-07-18
GB909870A (en) 1962-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1439922B2 (de) Schaltbares halbleiterbauelement mit einem pnpn oder einem npnp halbleiterkoerper
DE1260029B (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen auf einem Halbleitereinkristallgrundplaettchen
DE2712533C3 (de) Abschaltbarer Thyrisator
DE2459562B2 (de) Integrierte Schaltungen
DE69017348T2 (de) Thyristor und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE1489894B2 (de) In zwei richtungen schaltbares halbleiterbauelement
DE1589707B2 (de) Temperaturkompensierte Z Diodenanord nung
DE1564218A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Transistoren
DE2054863C3 (de) Spannungsverstärker
DE2657293C3 (de) Elektrische Schaltungsanordnung in Transistor-Transistor-Logikschaltung (TTL)
DE3328407C2 (de)
DE1614250C3 (de) Halbleiteranordnung mit Gruppen von sich kreuzenden Verbindungen
DE1123402B (de) Halbleiterdiode mit mehreren PN-UEbergaengen
DE1299766C2 (de) Thyristor und verfahren zu seiner herstellung
DE2614580C2 (de) &#34;I&amp;uarr;2&amp;uarr;L-Schaltung&#34;
DE1132662B (de) Flaechentransistor mit zwei ohmschen Steuerelektroden fuer den Emitter-Kollektor-Strom an der Basiszone
DE3622141A1 (de) Treiberelement fuer induktive lasten
DE1063279B (de) Halbleiteranordnung aus einem Halbleiterkoerper mit flaechenhaftem innerem pn-UEbergang und mit mehr als drei Elektroden
DE2009358A1 (de) Halbleiterbauelement mit einer integrierten Impulstorschaltung und Verfahren zur Herstellung dieses Bauelements
DE1439674B2 (de) Steuerbares und schaltbares pn-Halbleiterbauelement für große elektrische Leistungen
DE2526309A1 (de) Symmetrische anordnung zur bildung eines regelbaren wechselstromwiderstandes
DE2635800A1 (de) Gatterschaltung mit mehreren logischen elementen
DE2217604C3 (de) Abschaltbarer Thyristor
DE1464982C (de) Steuerbarer Halbleitergleich richter
DE1288200B (de) Integrierte Halbleiterschaltung