DE1285435B - Drehrohrhaspel zum Ablegen von Draht auf eine Fördereinrichtung - Google Patents

Drehrohrhaspel zum Ablegen von Draht auf eine Fördereinrichtung

Info

Publication number
DE1285435B
DE1285435B DESCH38500A DE1285435A DE1285435B DE 1285435 B DE1285435 B DE 1285435B DE SCH38500 A DESCH38500 A DE SCH38500A DE 1285435 A DE1285435 A DE 1285435A DE 1285435 B DE1285435 B DE 1285435B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
rotary
wire windings
conveyor belt
reel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DESCH38500A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1285435C2 (de
Inventor
Egbert 4150 Krefeld; Küppers Klaus; Strieck Dipl.-Ing. Gerhard; 4000 Düsseldorf; Beerens Dipl.-Ing. Hugo 4151 österrath Schröder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
Schloemann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann AG filed Critical Schloemann AG
Application granted granted Critical
Publication of DE1285435C2 publication Critical patent/DE1285435C2/de
Publication of DE1285435B publication Critical patent/DE1285435B/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/26Special arrangements with regard to simultaneous or subsequent treatment of the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/02Winding-up or coiling
    • B21C47/10Winding-up or coiling by means of a moving guide
    • B21C47/14Winding-up or coiling by means of a moving guide by means of a rotating guide, e.g. laying the material around a stationary reel or drum
    • B21C47/143Winding-up or coiling by means of a moving guide by means of a rotating guide, e.g. laying the material around a stationary reel or drum the guide being a tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/26Special arrangements with regard to simultaneous or subsequent treatment of the material
    • B21C47/262Treatment of a wire, while in the form of overlapping non-concentric rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/84Controlled slow cooling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/56Continuous furnaces for strip or wire
    • C21D9/573Continuous furnaces for strip or wire with cooling
    • C21D9/5732Continuous furnaces for strip or wire with cooling of wires; of rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Coiling Of Filamentary Materials In General (AREA)
  • Forwarding And Storing Of Filamentary Material (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft einen Drehrohrhaspel zum hitze gleichmäßig über seine gesamte Länge durch-Ablegen von Draht in auseinandergezogenen, sich zuführen, da die einzelnen Windungen im Drahtring überlappenden Windungen auf eine kontinuierlich bei den heute üblichen Ringgewichten und -ababfördernde, unterhalb des Drehrohrhaspels gelegene messungen unterschiedlichen Abkühlungsbedingun-Fördereinrichtung. 5 gen unterliegen und der Draht über seine Länge ein
Bei den Drehrohrhaspeln üblicher Bauart wird der ungleichmäßiges Gefüge erhält.
vom letzten Walzgerüst kommende Draht nach Ferner ist eine Einrichtung zum Ablegen von
Durchlaufen einer Wasserkühlstrecke in einem Bogen Draht bekannt, bei welcher eine horizontale Förderderart umgeführt, daß er von oben in die um eine einrichtung mit konstruktiv eng begrenzter Länge in vertikale Achse rotierende Hohlwelle einläuft und io den Drehbereich eines Verlegerohres ragt, so daß das von dieser zu einem Drahtring gewickelt wird. Die Verlegerohr die Fördereinrichtung umkreist und die Hohlwelle ist an ihrer Austrittsseite als Verlegearm . Drahtwindungen hängend von der Fördereinrichtung ausgebildet, der derart abgewinkelt und raumkurven- aufgenommen werden. Die vorgenannte Einrichtung förntig gebogen ist, daß die Austrittsöffnung sich auf besteht im wesentlichen aus mehreren, als Fördereiner dem mittleren Drahtringdurchmesser ent- 15 band ausgebildeten, horizontalen Auslegern, welche sprechenden Kreisbahn bewegt und der Draht tan- an einer senkrechten zentralen Drehachse freitragend gential zu dieser Kreisbahn austritt, wobei die Um- befestigt sind. Es ist bei dieser Fördereinrichtung vorfangsgeschwindigkeit der Austrittsöffnung etwa gleich gesehen, daß immer ein Ausleger in den Drehbereich der Durchgangsgeschwindigkeit des Drahtes ist. des Verlegerohres ragt, während der andere mit
Bei den herkömmlichen, bekannten Drahthaspel- 20 einem Drahtwindungsstrang belegte Ausleger an einer Anlagen wird der Draht zur Verbesserung der Kühl- Entladestation entladen, d. h. der daran hängende bedingungen von dem Verlegearm des Drehrohr- Drahtwindungsstrang zu einem Drahtbund zuhaspels zunächst auf ein Förderband in nicht konzen- sammengefahren und gebündelt wird. Durch diese trischen Windungen ausgefächert, wonach die einzel- Arbeitsweise bedingt, ist nur ein diskontinuierlicher nen Drahtwindungen am Ende des Förderbandes 25 Betrieb dieser Einrichtung möglich. Auch ist eine einer Sammelvorrichtung zugeführt werden. Der- gleichmäßige Abkühlung der Drahtwindungen und artige Anlagen mit horizontaler oder annähernd hori- somit eine über die gesamte Drahtlänge gleichmäßige zontaler Drahtzuführung und einem um eine verti- Ausbildung des Drahtgefüges einerseits wegen der kale Achse rotierenden Verlegearm od. dgl. haben geringen Länge der Fördereinrichtung kaum erreichden Nachteil, daß der Draht in der 90°-Umführung 30 bar; andererseits sind die hängenden, noch walz- und in dem abgewinkelten, raumkurvenförmig ge- warmen Drahtwindungen im oberen Bereich durch bogenen Verlegearm einen hohen Reibungswider- ein im Querschnitt halbzylinderförmiges Förderband stand zu überwinden hat, der im Draht einen Rück- abgestützt, wodurch in diesem Bereich eine gegenstoß erzeugt und häufig zu Störungen hinter dem " über dem Bereich der unteren, freihängenden Winletzten Walzgerüst führt. Aus diesem Grund ist es 35 dungshälfte ungleiche Wärmeabfuhr ohnehin nicht auch nicht möglich, den Draht in der Wasserkühl- zu vermeiden ist. Die Länge einer Kühlstrecke dieser strecke vor dem Haspel unter 700° C abzukühlen, Einrichtung ist abhängig von der konstruktiv mögweil mit abnehmender Drahttemperatur der Verfor- liehen Länge eines freitragenden Auslegearmes. Damungswiderstand des Drahtes und damit auch der her ist die verfügbare Kühlstrecke verhältnismäßig Rohrreibungswiderstand im Verlegearm wächst. Ver- 40 kurz und damit-auch die auf einen Auslegearm aufsuche diese Schwierigkeiten durch aufwendige Ketten- bringbare Drahtlänge. Somit sind mit dieser bekanntreiber oder Fliehkrafttreiber zu beheben, die an Stelle ten Einrichtung auch keine Diahtbunde in der heute der 90°-Umführung über dem Drehrohrhaspel an- gewünschten Größenordnung von etwa 900 kg ergeordnet wurden, brachten nicht den gewünschten zeugbar.
Erfolg. 45 Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung
Weitere Schwierigkeiten ergeben sich, wie die Er- zum Ablegen von Draht so auszubilden, daß damit fahrung mit in Betrieb befindlichen Anlagen zeigt, unter Vermeidung eines hohen Reibungswiderstandes beim Zusammenfassen der auf ein Förderband aus- zwischen dem Draht, und den Betriebselementen der gefächerten Drahtwindungen in der Sammelvorrich- Einrichtung die heute üblichen Ringgewichte und tung dadurch, daß einzelne Windungen nicht senk- 5° -abmessungen bei einer unter 700° C gelegenen Einrecht herabfallen, sondern sich in der Sammelvor- lauftemperatur in den Verlegearm mit gleichmäßigem richtung hochstellen. Die Ursache für dieses Verhal- Gefüge herstellbar sind und das Ablegen der Drahtten liegt darin, daß einzelne Windungen infolge der windungen auf die Fördereinrichtung mit möglichst streuenden Ablage auf das Förderband derart in gleichmäßiger Windungsfolge durchführbar ist. Förderrichtung versetzt sein können, daß sie früher 55 Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe an die Umlenkung des Förderbandes gelangen als die wird gelöst durch ein um seine horizontale unter ihnen liegenden Windungen und dabei die noch Achse rotierendes Drehrohr, dem die Fördereinrichnicht frei liegenden Windungen nach unten abbiegen. tung unterhalb des Umlaufkreises der Drehrohraus-
Zur Vereinfachung des Abtransportes von Draht- trittsöffnung nachgeordnet ist, und im Wege der vom bunden ist es bekannt, einem Drehrohrhaspel mit um 60 Drehrohr ausgestoßenen Drahtwindungen voreine horizontale Achse rotierendem Verlegerohr ein gesehene, diese entweder in der unteren Drahtring-Transportband nachzuordnen, auf dem mehrere ihre hälfte bremsende oder in der oberen Drahtringhälfte Spitze dem Verlegerohr zukehrende, gekrümmte Auf- beschleunigende Umlegemittel. Vorteilhaft sind die fanghörner angebracht sind. Dabei werden die verti- die Drahtwindungen erfassenden Umlegemittel unterkal gebildeten Drahtwindungen in die horizontale 65 halb oder oberhalb der vom Drehrohr ausgestoßenen Lage umgeführt und zu einem Drahtbund zusammen- Drahtwindungen angeordnet. Gemäß einer Weitergefaßt. Bei dieser Anlage ist es aber nicht möglich, bildung der Erfindung ist die Fördereinrichtung mit eine gesteuerte Kühlung des Drahtes aus der Walz- ihrer Förderebene etwa tangential zum Umlaufkreis
3 4
der Drehrohraustrittsöffnung angeordnet und mit sehenen Förderband nachgeordnet ist, wobei der Querrippen versehen, wobei die Abfördergeschwin- senkrechte Abstand zwischen dem Förderband und digkeit kleiner als die Horizontalgeschwindigkeit der der Rohrdecke kleiner als der Durchmesser der aus ausgestoßenen Drahtwindungen ist. Mit dieser Vor- dem Haspel austretenden Drahtwindungen ist und richtung wird das Umlegen der Drahtwindungen in 5 außerdem der Neigungswinkel des Rohres so gewählt einfacher Weise dadurch erreicht, daß auf die sich in ist, daß der Winkel zwischen den auf dem Förder-Zulaufrichtung weiterbewegenden vertikalen Draht- band stehenden und an der Rohrdecke anliegenden windungen durch die Berührung mit dem Förder- Drahtwindungen und der horizontalen Ebene kleiner band bzw. den Querrippen ein Kippmoment aus- als 90°, insbesondere 80° oder weniger ist. Auch geübt wird. io hierbei wirkt es sich für eine gleiehmäßige Ablage
Zweckmäßig kann im unteren Bereich der verti- der einzelnen Drahtwindungen auf das Förderband
kalen Drahtwindungen eine Stolperkante vor dem günstig aus, wenn der Förderbandantrieb mit dem
Förderband angeordnet werden. Haspelantrieb getrieblich oder steuerungstechnisch
Zur Verstärkung des Kippmomentes kann als derart verbunden ist, daß der Weitertransport des
weitere Ausbildung der Erfindung eine Treibrolle mit 15 Förderbandes um eine Querrippe einer Umdrehung
auf ihrem Rollenmantel achsparallel verlaufenden des Verlegearmes entspricht. Bei einer erfindungs-
Rippen vorgesehen werden, die mit ihrer Achse quer gemäß ausgebildeten Einrichtung zum Ablegen von
zur Bewegungsrichtung der Drahtwindungen und mit Draht wird nicht mehr, wie bei den bekannten Ein-
ihrer unteren Mantellinie tangential zu den oberen richtungen, die mit hoher Geschwindigkeit zugeführte
Windungsbögen angeordnet ist und deren Umfangs- ao Drahtspitze durch eine 90°-Umführung geleitet, son-
geschwindigkeit größer als die Horizontalgeschwin- dem die sich mit wesentlich langsamerer Horizontal-
digkeit der vertikalen Drahtwindungen ist. geschwindigkeit bewegenden vertikalen Drahtwindun-
Eine weitere Möglichkeit zum Umlegen der ver- gen umgelegt. Dadurch wird eine gegenüber den betikalen Drahtwindungen besteht darin, daß eine dem kannten Einrichtungen geringere Störanfälligkeit Windungsdurchmesser entsprechend ausgebildete «5 beim Windungsiegen erreicht und darüber hinaus eine Rutsche etwa tangential zum unteren Bogen der größere Drahtzulaufgeschwindigkeit und gegebenen-Drahtwindungen angeordnet und zum Förderband falls eine niedrigere Ablegetemperatur ermöglicht,
hin derart nach unten abgekrümmt ist, daß die Zweckmäßigerweise kann bei allen Ausführungs-Rutschenebene oberhalb der von der größten Hori- formen der Erfindung den sich umlegenden Drahtzontalgeschwindigkeit der Drahtwindungen und deren 30 windungen Kühlluft zugeführt werden, um die AbFallgeschwindigkeit festgelegten Kurve verläuft, was kühlung der Drahtwindungen weiter zu verbessern, ebenfalls eine wesentliche Weiterbildung der Erfin- Hierbei ist die seitliche Zufuhr von Kühlluft am dung darstellt. günstigsten, da sie den Umlegevorgang nicht stört und
Diese Lösung hat besonders beim Ablegen von alle Drahtwindungen gleichmäßig erfaßt,
dünnem Draht den Vorteil, daß die Drahtwindungen 35 In den Figuren sind schematisch fünf Ausführungswegen der weitgehend linienförmigen Anlage entlang beispiele dargestellt. Es zeigt
der Rutsche gegen Deformation geschützt sind. F i g. 1 einen waagerechten Drehrohrhaspel mit
Außerdem ist beim Auftreffen der Drahtwindungen nachgeordnetem Förderband und Treibrolle,
auf das Förderband die horizontale Geschwindigkeits- F i g. 2 einen Vertikalschnitt dazu in Richtung auf
komponente der einzelnen Windungen derart klein 40 den Drehrohrhaspel,
geworden, daß die Windungen auf dem Förderband F i g. 3 einen waagerechten Drehrohrhaspel mit
nicht mehr übereinander rutschen und diese auch bei Stolperkante und nachgeordnetem Förderband,
etwas unterschiedlichen Windungsdurchmessern mit F i g. 4 einen waagerechten Drehrohrhaspel mit
ihren unteren Windungsbögen in der gebildeten Rutsche und nachgeordnetem Förderband,
Reihenfolge und mit gleichem Abstand voneinander 45 F i g. 5 einen Vertikalschnitt dazu in Richtung auf
weitergefördert werden können, wodurch Störungen den Drehrohrhaspel,
durch Hochstellen einzelner Drahtwindungen in der F i g. 6 einen waagerechten Drehrohrhaspel mit
Sammelvorrichtung vermieden werden. Bremsrolle, Förderband und Ringsammeivorrichtung,
Die gleiche Wirkung kann beim Umlegen der ver- F i g. 7 einen waagerechten Drehrohrhaspel mit ab-
tikalen Drahtwindungen in vorteilhafter Weise auch 50 wärts geneigtem Förderband und Ringsammelvor-
durch eine angetriebene Bremsrolle erreicht werden, richtung und
die mit ihrer Achse quer zur Bewegungsrichtung der F i g. 8 einen Vertikalschnitt dazu in Richtung auf
Drahtwindungen und mit ihrer oberen Mantellinie den Drehrohrhaspel.
etwa tangential zu den unteren Windungsbögen an- Im Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 und 2 tritt geordnet ist und die an ihrem Umfang mit gegen die 55 der Draht, vom letzten Walzgerüst kommend und Bewegungsrichtung der Drahtwindungen abgewinkel- nachdem er eine Wasser-Kühlstrecke durchlaufen hat, ten Haken versehen ist. Dabei wirkt es sich für eine in einen Drehrohrhaspel 1 ein, dessen Verlegearm 2 gleiehmäßige Ablage der einzelnen Drahtwindungen um seine horizontale Achse rotiert und in einen auf das Förderband besonders günstig aus, wenn der Schutzkasten 3 hineinragt, dessen Wände 4 und 5 der Bremsrollenantrieb mit dem Haspelantrieb getrieb- 60 seitlichen Führung der Drahtwindungen dienen, lieh oder steuerungstechnisch derart verbunden ist, Tangential zu den unteren Bögen der von dem Verdaß die Drehung der Bremsrolle um einen Haken- legearm 2 gebildeten Drahtwindungen ist ein Förderabstand einer Umdrehung des Verlegearmes ent- band 6 angeordnet, das mit Querippen 7 versehen ist spricht. und gegenüber der Horizontalgeschwindigkeit der
Ebenso ist es gemäß einer weiteren Ausbildungs- 65 vertikalen Drahtwindungen eine langsamere Transform der Erfindung möglich, daß dem Haspel ein portgeschwindigkeit hat. Im oberen Teil des Schutzabwärts geneigtes Rohr mit elliptischem Querschnitt kastens 3 ist eine Treibrolle 8 dem Verlegearm so zu-
und einem unten liegenden und mit Querrippen ver- geordnet, daß sie mit der unteren Mantellinie die
oberen Bögen der Drahtwindungen tangiert und mit Hilfe der auf den Mantellinien angebrachten Rippen 9 die Drahtwindungen zusätzlich beschleunigt.
Im Ausführungsbeispiel nach F i g. 3 treffen die vertikalen Drahtwindungen mit ihrem unteren Bereich gegen eine Stolperkante 10 und werden von dieser umgelegt.
In F i g. 4 und 5 ist wie in F i g. 1 und 2 ebenfalls ein Drehrohrhaspel 1 dargestellt, dessen Verlegearm 2 um seine horizontale Achse rotiert und in einen Schutzkasten 11 hineinragt. Tangential zu den unteren Bögen der von dem Verlegearm 2 gebildeten Drahtwindungen ist eine Rutsche 12 angeordnet, über die die Drahtwindungen zu einem laufenden Förderband 6 transportiert und dabei gleichzeitig umgelegt werden. Am Schutzkasten 11 sind auf beiden Seiten in paralleler Linienführung zur Rutsche 12 Luftkanäle 13 angeordnet, von denen aus Kühlluft durch Öffnungen 14 im Schutzkasten 11 auf die sich umlegenden Drahtwindungen gegeben werden kann. Die seitliche Zufuhr von Kühlluft kann in sinngemäßer Weise auch bei den anderen beschriebenen Ausführungsbeispielen durchgeführt werden.
In F i g. 6 ist ein Drehrohrhaspel 15 dargestellt, dessen Verlegearm 16 um seine horizontale Achse rotiert und auf einem Legekonus 17 angeordnet ist, der an seinem Umfang mit einem Schneckengang 18 versehen ist und in einen Schutzkasten 19 hineinragt, wobei der Schneckengang 18 zu seinem Ende hin eine abnehmende Steigung aufweist. Dabei wird vorteilhaft die Horizontalgeschwindigkeit der vom Verlegearm 16 gebildeten Drahtwindungen reduziert, und es erübrigt sich, den Verlegearm 16 so stark abzubiegen, daß die gewünschte Horizontalgeschwindigkeit auch ohne den Schneckengang 18 erreicht wird, wodurch dann der Reibungswiderstand im Verlegearm 16 verkleinert wird. Etwa tangential zu den unteren Bögen der den Legekonus verlassenden Drahtwindungen ist mit ihrer oberen Mantellinie eine Bremsrolle 20 angeordnet, die an ihrem Umfang mit gegen die Bewegungsrichtung der Drahtwindungen abgewinkelten Haken 21 versehen ist. Dabei ist der Bremsrollenantrieb derart verbunden, daß mit jeder Umdrehung des Legekonus 17 die Bremsrolle 20 sich um einen Hakenabstand weiterdreht. Auf diese Weise wird jede einzelne Drahtwindung von einem Haken 21 erfaßt und auf ein laufendes Förderband 22 umgelegt. Am Ende des Förderbandes 22 fallen die ausgefächerten Drahtwindungen senkrecht nach unten und werden in einer Sammelvorrichtung 23 zu einem Drahtring zusammengefaßt. Das Gleiche gilt, wenn auch nicht besonders dargestellt, genauso für die Vorrichtungen nach F i g. 1 bis 5.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 und 8 verlassen die vertikal gebildeten Drahtwindungen wie in F i g. 6 den Legekonus 17 und treffen mit ihren unteren Windungsbögen auf ein abwärts geneigtes laufendes Förderband 24, das mit Querrippen 25 versehen ist und das sich mit jeder Umdrehung des Legekonus 17 um einen Querrippenabstand weiterbewegt. Das Förderband 24 liegt mit seiner Förderebene im Boden 27 eines elliptisch geformten Rohres 26, das dem Drahtwindungsdurchmesser derart angepaßt ist, daß der senkrechte Abstand zwischen dem Förderband 24 und der Rohrdecke 28 kleiner als der Durchmesser der aus dem Haspel austretenden Drahtwindungen ist und außerdem der Neigungswinkel des Rohres so gewählt ist, daß der Winkel zwischen den auf dem Förderband 24 stehenden und an der Rohrdecke 28 anliegenden Drahtwindungen und der horizontalen Ebene kleiner als 90° ist.
Die Drahtwindungen legen sich zunächst beim Auftreffen auf die Querrippen 25 des Förderbandes an die Rohrdecke 28 an und werden in dieser Schräglage zum Rohrende gefördert. Sobald die Anlage an der Rohrdecke 28 aufhört, kippen die auseinandergezogenen Drahtwindungen der Reihe nach in die horizontale Lage um und fallen, da an dieser Stelle auch das Ende des Förderbandes 24 liegt, etwa senkrecht nach unten in die Ringsammelvorrichtung23.

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Drehrohrhaspel zum Ablegen von Draht in auseinandergezogenen, sich überlappenden Windungen auf eine kontinuierlich abfordernde, unterhalb des Drehrohrhaspels gelegene Fördereinrichtung, gekennzeichnet durch ein um seine horizontale Achse rotierendes Drehrohr, dem die Fördereinrichtung unterhalb des Umlaufkreises der Drehrohraustrittsöffnung nachgeordnet ist, und im Wege der vom Drehrohr ausgestoßenen Drahtwindungen vorgesehene, diese entweder in der unteren Drahtringhälfte bremsende oder in der oberen Drahtringhälfte beschleunigende Umlegemittel.
2. Drehrohrhaspel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Drahtwindungen erfassenden Umlegemittel unterhalb oder oberhalb der vom Drehrohr ausgestoßenen Drahtwindungen angeordnet sind.
3. Drehrohrhaspel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung mit ihrer Förderebene etwa tangential zum Umlaufkreis der Drehrohraustrittsöffnung angeordnet und mit Querrippen versehen ist, wobei die Abfördergeschwindigkeit kleiner als die Horizontalgeschwindigkeit der ausgestoßenen Drahtwindungen ist.
4. Drehrohrhaspel nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich der vertikalen Drahtwindungen eine Stolperkante (10) vor dem Förderband angeordnet ist.
5. Drehrohrhaspel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Treibrolle (8) mit auf ihrem Rollenmantel achsparallel verlaufenden Rippen (9) mit ihrer Achse quer zur Bewegungsrichtung der Drahtwindungen und mit ihrer unteren Mantellinie tangential zu den oberen Windungsbögen angeordnet ist und daß die Umfangsgeschwindigkeit der Treibrolle größer als die Horizontalgeschwindigkeit der vertikalen Drahtwindungen ist.
6. Drehrohrhaspel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine dem Windungsdurchmesser entsprechend ausgebildete Rutsche etwa tangential zum unteren Bogen der Drahtwindungen angeordnet und zum Förderband hin derart nach unten abgekrümmt ist, daß die Rutschenebene oberhalb der von der größten Horizontalgeschwindigkeit der Drahtwindungen und deren Fallgeschwindigkeit festgelegten Kurve verläuft.
7. Drehrohrhaspel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine angetriebene Bremsrolle mit ihrer Achse quer zur Bewegungsrichtung der Drahtwindungen und mit ihrer oberen Mantellinie etwa tangential zu den unteren Windungs-
bögen angeordnet ist und daß die Bremsrolle an ihrem Umfang mit gegen die Bewegungsrichtung der Drahtwindungen abgewinkelten Haken versehen ist.
8. Drehrohrhaspel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremsrollenantrieb mit dem Haspelantrieb getrieblich oder steuerungstechnisch derart verbunden ist, daß die Drehung der Bremsrolle um einen Hakenabstand einer Umdrehung des Verlegearmes entspricht.
9. Drehrohrhaspel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Haspel ein abwärts geneigtes Rohr mit elliptischem Querschnitt und einem unten liegenden und mit Querrippen versehenen Förderband nachgeordnet ist, wobei der
senkrechte Abstand zwischen dem Förderband und der Rohrdecke kleiner als der Durchmesser der aus dem Haspel austretenden Drahtwindungen ist und außerdem der Neigungswinkel des Rohres so gewählt ist, daß der Winkel zwischen den auf dem Förderband stehenden und an der Rohrdecke anliegenden Drahtwindungen und der horizontalen Ebene kleiner als 90°, insbesondere 80° oder weniger ist.
10. Drehrohrhaspel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderbandantrieb mit dem Haspelantrieb getrieblich oder steuerungstechnisch derart verbunden ist, daß einer Umdrehung des Verlegearmes der Weitertransport des Förderbandes um eine Querrippe entspricht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 648/1395
DE19661285435 1966-02-17 1966-02-17 Drehrohrhaspel zum ablegen von draht auf eine foerdereinrichtung Expired DE1285435C2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC038500 1966-02-17
DESCH39810A DE1294321B (de) 1966-02-17 1966-11-12 Haspelanlage fuer Warmwalzdraht
DESC040125 1967-01-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1285435C2 DE1285435C2 (de) 1973-10-04
DE1285435B true DE1285435B (de) 1973-10-04

Family

ID=27212344

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661285435 Expired DE1285435C2 (de) 1966-02-17 1966-02-17 Drehrohrhaspel zum ablegen von draht auf eine foerdereinrichtung
DESCH39810A Pending DE1294321B (de) 1966-02-17 1966-11-12 Haspelanlage fuer Warmwalzdraht
DE19671291716 Expired DE1291716C2 (de) 1966-02-17 1967-01-21 Edenbornhaspel mit senkrechter oder waagerechter, vorzugsweise waagerechter drahtfuehrung

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH39810A Pending DE1294321B (de) 1966-02-17 1966-11-12 Haspelanlage fuer Warmwalzdraht
DE19671291716 Expired DE1291716C2 (de) 1966-02-17 1967-01-21 Edenbornhaspel mit senkrechter oder waagerechter, vorzugsweise waagerechter drahtfuehrung

Country Status (6)

Country Link
US (2) US3405885A (de)
DE (3) DE1285435C2 (de)
FR (1) FR1512652A (de)
GB (2) GB1175402A (de)
NL (2) NL146409B (de)
SE (3) SE338552B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2334605A1 (fr) * 1975-12-13 1977-07-08 Froh Kg Rohrenwerk Carl Procede pour etaler une couronne de tube et appareil pour la mise en oeuvre du procede
DE2829428A1 (de) * 1977-10-21 1979-04-26 Thaelmann Schwermaschbau Veb Vorrichtung zum kuehlen von walzdraht

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1602355A1 (de) * 1967-02-04 1970-08-27 Schloemann Ag Verfahren zum Ablegen von einem kontinuierlichen Drahtwindungsstrang auf ein mit horizontal angeordneter Foerderebene ausgebildetes Foerdermittel
DE1602354A1 (de) * 1967-02-04 1970-08-27 Schloemann Ag Verfahren zum kontinuierlichen Ablegen eines Drahtwindungsstranges auf ein endloses,mit seiner Foerderebene sich in horizontaler Ebene erstreckendes Foerdermittel
FR2211298B1 (de) * 1972-12-21 1980-08-08 Properzi Giulio
IT1056788B (it) * 1976-03-01 1982-02-20 Properzi G Dispositivo estrattore per vergella o simile all uscita di un laminatoio
US4074553A (en) * 1977-01-03 1978-02-21 Morgan Construction Company Laying pipe
DE2709252A1 (de) * 1977-03-03 1978-09-07 Neumuenster Masch App Vorrichtung zum ablegen von faserkabeln
JPS5941491B2 (ja) * 1979-03-29 1984-10-08 株式会社神戸製鋼所 鋼線材の直接熱処理方法および装置
US4242892A (en) * 1979-04-26 1981-01-06 Morgan Construction Company Laying head with segmented laying pipe
US4510989A (en) * 1981-03-23 1985-04-16 Mayer Frederic C Production of metal rods
FR2532921A1 (fr) * 1982-09-10 1984-03-16 Normandie Ste Metallurg Enrouleur statique de fil metallique
US4644998A (en) * 1983-10-21 1987-02-24 Mayer Frederic C Production of metal rods
IT8460459V0 (it) * 1984-09-19 1984-09-19 Danieli Off Mecc Testa forma spire convertibile.
DE3514214A1 (de) * 1985-04-19 1986-10-23 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Einlauf in eine drahtbundbildekammer
US4914935A (en) * 1988-12-28 1990-04-10 Fryer Corporation Method and apparatus for laying coiled rod stock
US5312065A (en) * 1992-02-05 1994-05-17 Morgan Construction Company Rod laying head with front and tail end ring control
IT1266713B1 (it) * 1994-03-23 1997-01-14 Danieli Off Mecc Dispositivo di estrazione e deposito delle spire
US5826812A (en) * 1997-01-08 1998-10-27 Belmont Textile Machinery Co., Inc. Coiler apparatus and method
DE19754081A1 (de) * 1997-12-05 1999-06-10 Schloemann Siemag Ag Vorrichtung zum Kippen von Drahtwindungen hinter einem Windungsleger in einer Drahtstraße
US6402074B1 (en) * 1999-12-23 2002-06-11 Morgan Construction Company Apparatus for transferring rings from an inclined laying head onto a cooling conveyor
DE10043572A1 (de) 2000-09-01 2002-03-14 Sms Demag Ag Windungsleger für aus einer Drahtwalzstraße kommenden schnellbewegten Walzdraht
ITMI20021444A1 (it) * 2002-07-01 2004-01-02 Danieli Off Mecc Tubo forma spire
US20070256752A1 (en) * 2003-06-30 2007-11-08 Andrea De Luca Laying pipe
DE102004014264B3 (de) * 2004-03-24 2005-10-27 Sms Meer Gmbh Windungsleger für aus einer Drahtwalzstraße kommenden schnell bewegten Walzdraht
DE102007029811B3 (de) * 2007-06-27 2008-07-24 Sms Meer Gmbh Drehrohrhaspel zum Ablegen von gewalztem Draht
WO2012091597A1 (ru) * 2010-12-29 2012-07-05 Nekipelov Vladimir Stanislavovich Способ формирования витков и виткообразователь катанки
US8870110B2 (en) 2011-09-26 2014-10-28 Siemens Industry, Inc. Modular tripper for rolling mill laying head
CN104624674A (zh) * 2013-11-11 2015-05-20 安阳合力创科冶金新技术研发股份有限公司 冷轧吐丝倾倒绊料装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE52178C (de) * F. G. TALL-MAN in Beaver Falls, County of Beaver, State of Pennsylvania, und W. GARRETT in Joliet, County of Will, State of Illinois, V. St. A Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenwickeln von Walzdraht
US1232014A (en) * 1915-11-10 1917-07-03 Morgan Construction Co Method of treating metal rods.
US1295139A (en) * 1915-12-04 1919-02-25 Morgan Construction Co Apparatus for coiling and cooling wire rods.
US1901514A (en) * 1930-09-11 1933-03-14 Herman William Method of producing wire rods
US1945898A (en) * 1932-10-17 1934-02-06 American Steel & Wire Co Rod handling
US2703686A (en) * 1953-06-18 1955-03-08 Northwestern Steel & Wire Co Hydraulically operated letdown and release for wire layers
GB889907A (en) * 1959-10-21 1962-02-21 Barron And Crowther Ltd Improvements in or relating to coiling wire or like filamentary material
GB952943A (en) * 1963-02-08 1964-03-18 Morgan Construction Co Apparatus for handling hot metal rods
FR1409716A (fr) * 1962-08-24 1965-09-03 Morgan Construction Co Fil machine métallique procédé, et appareil de fabrication

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE44692C (de) * F. H. DANIELS in Worcester, Massachusetts, V. St. A., Grove Street Works, Grove Street Schutz- und Stellvorrichtung an Haspeln für Walzwerke
US420747A (en) * 1890-02-04 Method of coiling wire rods
US1984744A (en) * 1932-10-17 1934-12-18 American Steel & Wire Co Rod handling machine
US2743066A (en) * 1952-06-05 1956-04-24 Crum Eben Jefferson Continuous coil winding machine
DE1047155B (de) * 1956-02-04 1958-12-24 Huettenwerk Rheinhausen Ag Treibeinrichtung
DE1071792B (de) * 1956-06-13 1959-12-24 Beteiligungs- und Patenrtverwal· tunigsgeisellschaft mit beschränkter Haftung, Essen
US2954180A (en) * 1957-10-03 1960-09-27 Wirecrafters Inc Coiling strand material
US3032073A (en) * 1957-10-17 1962-05-01 Harry W Moore Coil winding machine
GB943474A (en) * 1959-11-06 1963-12-04 Loewy Eng Co Ltd Apparatus for coiling hot wire
US3053306A (en) * 1960-05-19 1962-09-11 Standard Products Co Apparatus for making strip structures
US3103237A (en) * 1960-08-10 1963-09-10 Crum Eben Jefferson Wire handling apparatus
US3171876A (en) * 1961-05-19 1965-03-02 Vaughn Machinery Co Apparatus for continuously heat treating wire and the like
US3167108A (en) * 1962-04-13 1965-01-26 Nagele Karl Friedrich Device for winding helical springs
GB991055A (en) * 1963-05-02 1965-05-05 Barron & Crowther Ltd Improvements in wire coiling or drawing machines
DE1891423U (de) * 1964-02-19 1964-04-23 Schloemann Ag Edenbornhaspel.

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE52178C (de) * F. G. TALL-MAN in Beaver Falls, County of Beaver, State of Pennsylvania, und W. GARRETT in Joliet, County of Will, State of Illinois, V. St. A Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenwickeln von Walzdraht
US1232014A (en) * 1915-11-10 1917-07-03 Morgan Construction Co Method of treating metal rods.
US1295139A (en) * 1915-12-04 1919-02-25 Morgan Construction Co Apparatus for coiling and cooling wire rods.
US1901514A (en) * 1930-09-11 1933-03-14 Herman William Method of producing wire rods
US1945898A (en) * 1932-10-17 1934-02-06 American Steel & Wire Co Rod handling
US2703686A (en) * 1953-06-18 1955-03-08 Northwestern Steel & Wire Co Hydraulically operated letdown and release for wire layers
GB889907A (en) * 1959-10-21 1962-02-21 Barron And Crowther Ltd Improvements in or relating to coiling wire or like filamentary material
FR1409716A (fr) * 1962-08-24 1965-09-03 Morgan Construction Co Fil machine métallique procédé, et appareil de fabrication
GB952943A (en) * 1963-02-08 1964-03-18 Morgan Construction Co Apparatus for handling hot metal rods

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2334605A1 (fr) * 1975-12-13 1977-07-08 Froh Kg Rohrenwerk Carl Procede pour etaler une couronne de tube et appareil pour la mise en oeuvre du procede
DE2829428A1 (de) * 1977-10-21 1979-04-26 Thaelmann Schwermaschbau Veb Vorrichtung zum kuehlen von walzdraht

Also Published As

Publication number Publication date
DE1285435C2 (de) 1973-10-04
US3469429A (en) 1969-09-30
NL6702013A (de) 1967-08-18
SE372440B (de) 1974-12-23
GB1157241A (en) 1969-07-02
NL6702012A (de) 1967-08-18
SE338553B (de) 1971-09-13
SE338552B (de) 1971-09-13
FR1512652A (fr) 1968-02-09
US3405885A (en) 1968-10-15
DE1291716C2 (de) 1973-01-04
GB1175402A (en) 1969-12-23
DE1291716B (de) 1973-01-04
DE1294321B (de) 1969-05-08
NL146409B (nl) 1975-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1285435B (de) Drehrohrhaspel zum Ablegen von Draht auf eine Fördereinrichtung
DE1292105B (de) Vorrichtung zum Sammeln von auf einer bewegten Foerderbahn hintereinander abgelegten Drahtringschleifen in einem Bund am Ende der Foerderbahn
DE2100088B2 (de) Haspelofen für ein kontinuierliches Feineisenwalzwerk
CH668411A5 (de) Vorrichtung zum speichern von in schuppenformation anfallenden druckprodukten.
DE1752519B1 (de) Einrichtung zum kuehlen von walzdraht
DE1602354A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Ablegen eines Drahtwindungsstranges auf ein endloses,mit seiner Foerderebene sich in horizontaler Ebene erstreckendes Foerdermittel
EP0009218A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von laufenden Filament- oder Faserkabeln
EP0130473B1 (de) Abwickelvorrichtung für Adern von Spulen in der Kabelindustrie
DE2726931C3 (de) Drehbare Kuhltrommel zum Kuhlen von Gußstücken und Formmaterial
DE3924095C2 (de)
DE1602355A1 (de) Verfahren zum Ablegen von einem kontinuierlichen Drahtwindungsstrang auf ein mit horizontal angeordneter Foerderebene ausgebildetes Foerdermittel
DE2539697C2 (de) Gießwalzanlage für Draht
DE2649835C3 (de) Schneckenförderer für körniges Material, wie Getreide
DE2020331C3 (de) Schlauchtrocknungsanlage
DD214773A1 (de) Vorrichtung an drahtwindungslegern zum qualitaetsgerechten ablegen der drahtwindungen
DE19618012A1 (de) Verfahren zum wahlweisen Wenden von insbesondere flächigen Gegenständen
DE1954675A1 (de) Abrollvorrichtung fuer Wickel aus Bandeisen,Draehten od.dgl.
DE1474251B1 (de) Vorrichtung zum spiraligen auf und abwickeln von kabeln drahtseilen u dgl
DE29519285U1 (de) Fördereinrichtung
DE1280742B (de) Vorrichtung zur richtungsgeordneten Einzelabgabe von ungeordnet in einem buendelfoermigen Haufen liegenden Gegenstaenden
DE2449911C3 (de) Wickelmaschine mit Drahtführung
DE1474251C (de) Vorrichtung zum spiraligen Auf- und Abwickeln von Kabeln, Drahtseilen u.dgl
DE60007967T2 (de) Wickelvorrichtung
DE2449912C3 (de) Wickelmaschine für Metalldraht
DE866351C (de) Wickelofen in einer Walzenstrasse

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AG, 4000 DUESSELDORF, DE