DE1281488B - Digitale Phasensynchronisierungsschleife zur Auffindung der Bitsynchronisation - Google Patents

Digitale Phasensynchronisierungsschleife zur Auffindung der Bitsynchronisation

Info

Publication number
DE1281488B
DE1281488B DEC43860A DEC0043860A DE1281488B DE 1281488 B DE1281488 B DE 1281488B DE C43860 A DEC43860 A DE C43860A DE C0043860 A DEC0043860 A DE C0043860A DE 1281488 B DE1281488 B DE 1281488B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
timer
pulses
message
gate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC43860A
Other languages
English (en)
Inventor
John G Puente
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Comsat Corp
Original Assignee
Comsat Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Comsat Corp filed Critical Comsat Corp
Publication of DE1281488B publication Critical patent/DE1281488B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L7/00Arrangements for synchronising receiver with transmitter
    • H04L7/02Speed or phase control by the received code signals, the signals containing no special synchronisation information
    • H04L7/033Speed or phase control by the received code signals, the signals containing no special synchronisation information using the transitions of the received signal to control the phase of the synchronising-signal-generating means, e.g. using a phase-locked loop
    • H04L7/0337Selecting between two or more discretely delayed clocks or selecting between two or more discretely delayed received code signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Radio Relay Systems (AREA)
  • Synchronisation In Digital Transmission Systems (AREA)
  • Digital Transmission Methods That Use Modulated Carrier Waves (AREA)
  • Stabilization Of Oscillater, Synchronisation, Frequency Synthesizers (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
H 03 k
Deutsche Kl.: 21 al - 36/00
Nummer: i 281488
Aktenzeichen: P 12 81 488.9-31 (C 43860)
Anmeldetag: 16. November 1967
Auslegetag: 31. Oktober 1968
Die vorliegende Erfindung betrifft im wesentlichen eine verbesserte Schaltung zur Auffindung der Bitsynchronisation und insbesondere einen digitalen Phasensynchronisierungskreis zur schnellen Synchronisation der Phase eines örtlichen Zeitgebers mit einem Strom von Bitsignalen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist gekennzeichnet durch eine Impulsverzögerungseinrichtung, welche einen Eingang zur Aufnahme eines Zeitgeberimpulses und eine Anzahl von Ausgängen aufweist, mit einer Tor-Einrichtung, welche mit jedem der Ausgänge verbunden ist und welche den Zeitgeberimpuls nur durch einen ausgewählten Ausgang hindurchtreten läßt, mit einer digitalen Steuereinrichtung, die einen Eingang für einen Nachrichtenimpuls aufweist und welche auf einen Phasenunterschied zwischen einem hindurchgetretenen Zeitgeberimpuls und einem Nachrichtenimpuls anspricht, um die Tor-Einrichtung derart zu betätigen, daß sie einen folgenden Zeitgeberimpuls nur von einem ausgewählten Ausgang hindurchtreten läßt.
Die Erfindung ist besonders geeignet zur schnellen Auffindung der Bitsynchronisierung und Impulsen, die von einer umlaufenden Satellitenrelaisstation in einem Teilzeit-Vielfachzutritt-Satellitennachrichtensystem empfangen werden.
In der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden dabei örtliche Zeitgeberimpulse einer Verzögerungsleitung zugeführt, welche mehrere Anzapfungen besitzt, die durch eine Torschaltung an eine Ausgangsleitung angeschlossen sind. Eine Vergleichsschaltung vergleicht die Phasen der Zeitgeber- und der Bitimpulse. Besteht ein Phasenunterschied, so betätigt eine Kontrollvorrichtung die Torschaltung, so daß der nächste Zeitgeberimpuls, der die Ausgangsleitung erreicht, schrittweise in seiner Phase geändert wird, um den Phasenunterschied zu verkleinern. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist ein Unbestimmtheitskreis vorgesehen, um ein Pendeln zu verhindern, welches auftreten kann, wenn aufeinanderfolgende Bitimpulse sich angenähert 180° außer Phase mit den Zeitgeberimpulsen befinden.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Zeichnungen erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein allgemeines Blockschaltbild eines digitalen Nachrichtensystems, in welchem der verbesserte Schaltkreis zur Auffindung der Bitsynchronisierung mit Vorteil verwendet werden kann,
F i g. 2 eine schematische Darstellung eines Teils eines Zeitrahmens in einem Teilzeit-Vielfachzutritt-System,
Digitale Phasensynchronisierungsschleife zur
Auffindung der Bitsynchronisation
Anmelder:
Communications Satellite Corporation,
Washington, D. C. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. W. Abitz und Dr. D. Morf,
Patentanwälte,
8000 München 27, Pienzenauer Str. 28
Als Erfinder benannt:
John G. Puente, Rockville, Md. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 16. November 1966
(594 829)
F i g. 3 ein Zeitdiagramm, welches die Beziehung zwischen örtlichen Zeitgeberimpulsen und den aus einem Nachrichtenkanal erhaltenen Signalen darstellt, F i g. 4 ein Schaltbild der Komponenten und der logischen Schaltkreise, welche in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung verwendet werden, und
F i g. 5 ein Impuls-Zeit-Diagramm, welches zum Verständnis des Betriebs der Anordnung der F i g. 4 von Nutzen ist.
Bei der Übertragung von Nachrichten in diskreter Form, d. h. in binärer, ternärer oder derartiger Form, ist es oft erforderlich, die Bitsynchronisierung aufzufinden, entweder um die diskrete Information wiederherzustellen oder die Information in optimaler Weise zu dekodieren. Um dieses Ergebnis zu erreichen, muß eine geeignete Anordnung zur Auffindung der Bitsynchronisation vorgesehen werden, und häufig ist die Auffindung der Bitsynchronisation der schwierigste Vorgang im Empfang von modulierter, diskreter Information in irgendeiner Form, wie sie beispielsweise durch Phasentastmodulation, Frequenzumtastung, Amplitudenmodulation u. dgl.
erhalten wird.
Das Problem der Auffindung der Bitsynchronisation ist besonders dringend in einem neuen Teilzeit-
809 629/1322
3 4
Vielfachzutritt-Satellitennachrichtensystem, in wel- des Ausgangs des Demodulators 18 hängt von der
ehern Bitgeschwindigkeiten im Bereich von 6 bis Art der betrachteten Modulation ab. Für den vor-
50 Megabits pro Sekunde verwendet werden. liegenden Zweck betrachten wir lediglich eine zwei-
Die Aufgabe einer Vorrichtung zur Auffindung der phasige kohärente Phasentastmodulation. In diesem Bitsynchronisation besteht darin, die Bitsynchroni- 5 Falle beträgt, falls das CJN-Verhältnis in einer Bandsation schnell, genau und mit großer Stabilität für breite gemessen wird» die gleich der Bitgeschwindigjeden Impulsstoß einer Bodenstation im Zeitrahmen keit ist, das S/N-Verhältnis: des Teilzeit-Vielfachzutritt-Systems für den Satelliten gw _ £»y _|_ 3 ^. (l) aufzufinden. Falls es möglich wäre, jeden Impulsstoß
in einem Zeitbereich mit einer Genauigkeit, die dem 10 Übliche Phasentastmodulatoren-Demodulatoren Bruchteil eines Bits entspricht, anzuordnen, und falls arbeiten mit einem Minimum C(N von 10 db, womit ein Doppler-Effekt in einem Bereich von Zeitrahmen der S/iV-Ausgang normalerweise 13 db oder größer zu Zeitrahmen vernachlässigbar wäre und ferner alle wird. Andere Modulationsarten können einen höheren Zeitgeber im System hohe Stabilität und Genauigkeit S/iV-Wert erfordern, aber der Grundgedanke bleibt aufweisen würden, könnte die Bitsynchronisierung 15 derselbe, d. h., die Information wird mit einem auf einer Zeitrahmenbasis durchgeführt werden und Rauschen empfangen, welches den Entscheidungsfür alle Impulsstöße innerhalb des Zeitrahmens ver- kreis 20 veranlaßt, unrichtige Unterscheidungen zwiwendet werden. sehen Signalen und Rauschen zu treffen. Die Wahr-
Unglücklicherweise müßten bei hohen Bitgeschwin- scheinlichkeit eines Fehlers als Funktion von CjN digkeiten, beispielsweise bei 50 Megabits pro 20 oder SjN wurde von vielen Autoren untersucht. Bei Sekunde, die Impulsstöße im Satelliten mit einer ihrer Analyse wird im allgemeinen die Annahme geGenauigkeit von 1 oder 2 Nanosekunden angeordnet macht, daß Bitsynchronisation ohne Rauschen und werden, was eine unpraktische Lösung darstellt. Der kohärent mit der eingehenden Nachricht für den erfindungsgemäße digitale Phasensynchronisierungs- Entscheidungskreis zur Verfügung steht. Diese Ankreis stellt die Bitsynchronisierung für jeden Impuls- 25 nähme trifft nur zu, falls für den örtlichen Kreis 22 stoß im Zeitrahmen fest und lockert dadurch die zur Auffindung der Bitsynchronisation genügend Zeit Anforderungen, die an die Genauigkeit der Lage des zur Verfügung steht, um die empfangene Nachricht Impulsstoßes und an die Zeitgeberstabilität gestellt zu synchronisieren, so daß richtig synchronisierte werden. Impulse dem Übersetzer 24 und dann der Nachrich-
Der Erfindung liegt allgemein die Aufgabe zu- 30 tensenke26 zugeführt werden.
gründe, eine Vorrichtung, zur Auffindung der Bit- Wird jedoch die Nachricht in Impulsstößen emp-
synchronisation zu schaffen, welche einen örtlichen fangen und sind die Impülsstöße relativ kurz und
Impulsstoß erzeugt, der mit den Übergängen der inkohärent zueinander, so muß der örtliche Zeitgeber
erhaltenen Daten synchronisiert ist. die Bitsynchronisierung so schnell als möglich auf-
Eine bekannte Einheit zur Auffindung der Bit- 35 finden, um einen hohen Wirkungsgrad der Verbinsynchronisation weist eine analoge Phasensynchroni- dung zu gewährleisten. Fig. 2 stellt ein Blockschaltsierungsschleife zur Auffindung der Bitsynchroni- bild eines Teils des Zeitrahmens in einem Teilzeitsation in einem kontinuierlichen Strom von Daten Vielfachzutritt^Satellitennachrichtensystem dar. Drei aus einer einzigen Quelle auf. Die zur Synchronisie- Impulsstöße A, B und C sind dargestellt. TBT kennrang des eingehenden Datenstroms erforderliche Zeit 40 zeichnet das Einleitungswort, welches der Informabeträgt 1000 Mikrosekunden, was für einen konti- tionsimpulszeit T1 vorausgeht, und stellt die Zeit dar, nuierlichen Betrieb eine vernünftige Zeitspanne dar- in der die Auffindung der Bitsynchronisation erfolgen stellen mag, die jedoch unpraktisch wird, wenn muß. TXi y stellt die Zeit zwischen aufeinanderfolgen-Nachrichten von verschiedenen Quellen in Impuls- den Impulsstößen dar. Es sei angenommen, daß die stoßen von 40 Mikrosekunden oder weniger eintref- 45 Zeit 7^, zwischen nebeneinanderliegenden Impulsf en. Es war daher erforderlich, den erfindungs- stoßen konstant ist und in ihrer Länge vernachlässiggemäßen digitalen Phasensynchronisierungskreis zu bar und daß die Infonnationsstöße T1 gleiche Länge entwickeln, um die Bitsynchronisierung in den aufweisen, dann ist der Wirkungsgrad der Übermittimpulsstößen aufzufinden, welche in einem Teilzeit- lung, welcher als Prozentsatz der Gesamtzeit, in der Vielfachzutritt-Satellitennachrichtensystem verwendet 50 Nachrichten erhalten werden, definiert ist, durch die werden. folgende Formel gegeben:
Ein vereinfachtes Blockschaltbild eines diskreten
Übertragungssystems ist in Fig. 1 dargestellt. Die T1
Informationsquelle 10 kann entweder analog oder e ~ "X, , «,— 100. (2)
digital sein. Die Nachricht wird mittels eines Über- 55 ' Bf setzers 12 in diskrete Form kodiert. Abhängig von
den Kanaldaten des Nachrichtensystems wird die Damit nähert sich, wenn TBV gegen Null geht, der
diskrete Nachricht in einem Modulator 14 entweder Wirkungsgrad der Übertragung 100%. Die Glei-
durch Phasentastmodulation, Frequenzumtastung, chung (2) zeigt, daß Tgf so klein wie möglich sein
Amplitudenmodulation od. dgl. moduliert. Die modu- 60 soll, besonders wenn T1 oder die Nachrichteniffipuls-
lierte, kodierte Nachricht C gelangt durch einen längen kleiner und kleiner werden.
Nachrichtenkanal 16, in welchem Gaußsches weißes Der verbesserte Kreis zur Auffindung def Bitsyn-
Rauschen N hinzugegeben wird. Es sei angenommen, chronisation gemäß der Erfindung ermöglicht eine
daß die Kanalbandbreite ausreicht, um das Signal schnelle und stabile Auffindung der Synchronisation,
ohne zwischen den Symbolen auftretende Verzerrung 65 wie nachstehend näher erläutert wird. Die Vorrich-
zu übertragen. Der Eingang am Demodulator 18 Stellt tung kann auch als digitale Phasensynchronisieruiigs-
die Summe des modulierten Trägers C plus dem schleife gegenüber den üblichen analogen Phasensyß-
RauscheniV dar. Das Signal-Rausch-Verhältnis SfN, chronisierungsschleifen angesehen werden. Def
5 6
Schaltkreis arbeitet derart, daß er die von einem ort- Die Abzapfungen 52 weisen vorzugsweise gleichen liehen, sehr stabilen Zeitgebergenerator erzeugten Abstand auf, so daß die Zeitvergrößerung zwischen Zeitgeberimpulse rechtzeitig verschiebt, so daß die den Abzapfungen gleich groß ist. Infolgedessen sind Zeitgeberimpulse mit den Übergangspunkten der ein- für jeden Zeitgeberimpuls Cp/ sechzehn Impulse an kommenden Nachricht zusammenfallen. Diese Be- 5 den Abzapf ungen 52 der Verzögerungsleitung verfügziehung ist aus dem Zeitdiagramm der F i g. 3 ersieht- bar. Jedoch ist nur eine der Anzapfungen mit einem lieh, in welchem die Kurve α die demodulierte Nach- getriggerten Tor 54 verbunden, und die entsprechenricht am Ausgang des Demodulators 18 darstellt, die den verzögerten Zeitgeberimpulse treten durch das Kurve b eine Impulsreihe, welche den Übergängen Tornetzwerk hindurch und gelangen zur Ausgangsoder Polaritätswechseln in der Kurve α entsprechen, io leitung 58 des Netzwerks als Zeitgeberimpuls Cvg. und die Kurve c eine Reihe von örtlichen Zeitgeber- Dieser Impuls tritt durch die Verzögerungsleitung 60 impulsen. Das Diagramm zeigt, daß die Zeitgeber- hindurch, welche eine Verzögerung von 80 Nanoimpulse Cl bis C6 außer Phase mit den Übergangs- Sekunden hervorruft. Der berichtigte Zeitgeberausimpulsen in der Kurve b sind. Jedoch werden als gangsimpuls Cvo erscheint am Ausgang der Verzöge-Folge des Betriebs der verbesserten digitalen Phasen- 15 rungsleitung 60. Die eintreffende Signalreihe 62 aus synchronisierungsschleife gemäß der Erfindung die , dem Demodulator 18 wird einem Nulldurchgangsörtlichen Zeitgeberimpulse schrittweise versetzt, bis detektor 64 zugeführt, welcher an seinem Ausgang 66 der Zeitgeberimpuls Cl mit einem Übergangsimpuls eine Reihe von Bits liefert, welche den Nulldurchin der Kurve b zusammenfällt, so daß die folgenden gangen oder Übergängen der Signalreihe 62 entspre-Zeitgeberimpulse C8, C9... in Phase mit den Über- 20 chen. Diese die Übergänge kennzeichnenden Impulsgangsimpulsen synchronisiert sind. Dann hat die Auf- bits sind 10 Nanosekunden lang und im Zeitdiafindung der Bitsynchronisation stattgefunden, und die gramm der F i g. 5 mit 5,- bezeichnet. Jeder Zeitgebereingestellten Zeitgeberimpulse werden verwendet, um impuls Cn aus dem Tornetzwerk 32 wird über eine die Zeitgabe der Dekodiereinrichtung der Station zu Leitung 58 und eine Leitung 68 dem Eingang des Resteuern, um sicherzustellen, daß die gesamte Nach- 35 gionalsignalgenerators 34 zugeführt, welcher sich aus rieht in der Kurve α erhalten wird. einem Multivibrator 70, einer 80-Nanosekunden-Ver-
F i g. 4 zeigt ein logisches Blockschaltbild einer be- zögerungsleitung 72, einer 60-Nanosekunden-Verzövorzugten Ausführungsform des verbesserten digita- gerungsleitung 74, einer 40-Nanosekunden-Verzögelen Kreises zur Auffindung der Bitsynchronisation ge- rungsleitung 76, einer weiteren 60-Nanosekundenmäß vorliegender Erfindung. 30 Verzögerungsleitung 78 und einem Inverter 80 zu-
F i g. 5 stellt ein Zeitdiagramm dar, welches zum sammensetzt. Ein Zeitgeberimpuls Cpg, der dem Einverständnis des Betriebs der Schaltung nach F i g. 4 gang des Regionalgenerators 34 zugeführt wird, setzt von Nutzen ist. den Multivibrator 70 in den »1 «-Zustand und triggert
Die Hauptkomponenten des verbesserten Schalt- das Entscheidungstor 82. 80 Nanosekunden später kreises der F i g. 4 bestehen aus einer mit Anzapfun- 35 setzt der Ausgang der Verzögerungsleitung 72 den gen versehenen Verzögerungsleitung 30, einer Tor- Multivibrator 70 in seinen »0«-Zustand und sperrt schaltung 32, einem örtlichen Signalgenerator 34, Ent- dabei das UND-Tor 82 und triggert das UND-Tor 84. scheidungstoren 36, einem Speicher 38, einem Un- 140 Nanosekunden nach dem Auftreten des Zeitbestimmtheitskreis 40, einem rückstellbaren Zähler geberimpulses Cm triggert der Ausgang der Verzöge- 42 und einer Dekodiermatrix 44. Ein weiterer Ent- 40 rungsleitung 74 das UND-Tor 86.
scheidungskreis 46 ist ebenfalls eingetragen, welcher Ferner tritt 60 Nanosekunden, nachdem der Imjedoch wahlweise verwendet werden kann. puls Cve dem Eingang des Regionalgenerators 34 zu-
Die Zeitgeberimpulse Cpi werden dem Eingang 50 geführt wurde, ein Impuls am Ausgang der Verzöge-
der mit Anzapfungen versehenen Verzögerungslei- rungsleitung 78 auf und wird durch den Inverter 80
tung 30 zugeführt. Es sei angenommen, daß die Bit- 45 einem der Eingänge eines UND-Tors 88 zugeführt,
Wiederholungsfrequenz des Satellitennachrichtensy- wodurch das UND-Tor 88 bereits 40 Nanosekunden
stems 6,176 Megabits pro Sekunde beträgt; daher be- gesperrt wird. Das UND-Tor 88 wird normalerweise
trägt die Geschwindigkeit des örtlichen Zeitgebers durch den SFiVC-Ausgang des Inverters 80 während
ebenfalls 6,176 Megabits pro Sekunde. Die Bitperiode des Restes der Zeitgeberperiode getriggert. Daher er-
ist dann 162 Nanosekunden, jedoch soll dieser Wert 50 scheint, wenn ein Impuls 5,- an der Leitung 66 in
auf 160 Nanosekunden im Zusammenhang mit der weniger als 60 Nanosekunden nach dem Erscheinen
vorliegenden Beschreibung abgerundet werden. Die des Zeitgeberimpulses Cpg auftritt, ein Ausgangsim-
Zeitgeberimpulse haben eine Länge von 40 Nanose- puls am Ausgang des Voreilungentscheidungstores 82,
künden. Es sei angenommen, daß die Verzögerungs- um den Multivibrator 90 im Speicher 38 einzustellen,
leitung 30 sechzehn Anzapfungen 52-1, 52-2... 52-16 55 Der SYiVC-Bereich ist definiert als der 40-Nano-
aufweist, obwohl diese Zahl veränderlich ist und von sekunden-Bereich, welcher um jeden Ausgangszeit-
der Feinheit der gewünschten Auflösung abhängt. Die geberimpuls Cn zentriert ist. Der Schaltkreis gemäß
Anzapfungen 52 sind mit entsprechenden UND-Toren der Erfindung arbeitet derart, daß die C„0-Impulse
54-1, 54-2... 54-16 in einem Tornetzwerk 32 ver- versetzt werden, bis sie mit den Nachrichtenimpulsen
blinden. Die UND-Tore 54 werden getriggert, wenn 60 S1 zusammenfallen. Die Cp0- und 5rImpulse werden
entsprechende Ausgänge 56-1, 56-2... 56-16 der De- als synchron betrachtet, wenn sie innerhalb des 40-
kodiermatrix 44 unter Strom gesetzt werden, Ledig- Nanosekunden-SiT/C-Bereichs fallen, der in der vor-
lich ein UND-Tor 54 ist zu jeder Zeit getriggert. Die letzten Kurve des Zeitdiagramms der F i g. 5 darge-
Matrix 44 wird vom Ausgang eines üblichen rück- stellt ist. Tritt ein Nachrichtenimpuls S1 zwischen 60
stellbaren Zählers 42 gesteuert, so daß nur einer der 65 und 100 Nanosekunden nach dem Auftreten eines
Ausgänge 56 für eine gegebene Zählung oder einen Impulses Cvg auf, so verschwindet das SYTVC-Signal,
gegebenen Zustand des Zählers 42 unter Strom ge- um das Tor 88 zu sperren und infolgedessen alle Tore
setzt wird. 82, 84, 86, so daß keine Zeitgeberkorrektur erfolgt.
7 8
Ist jedoch die 40-Nanosekunden-.SYiVC-Periode vor- gegebene Anzahl von aufeinanderfolgenden Nachbei, d. h. zwischen 120 und 180 Nanosekunden nach richtenimpulsen in die Unbestimmtheitsregion fallen dem Auftreten von Cpg, so ist der iSYiVC-Ausgang zu lassen, bevor die 80-Nanosekunden-Korrektur gedes Inverters 80 wieder vorhanden und triggert das macht wird. Ein Unbestimmtheitskreis 40 arbeitet in Tor 88. Sollte daher ein Nachrichtenbitimpuls in die- 5 einer Weise, um dies zu ermöglichen, ser späteren Zeitspanne auftreten, so würde der Aus- 140 Mikrosekunden nach dem Auftreten eines gang vom Nacheilungs-UND-Tor 84 den Multivibra- Zeitgeberimpulses Cpg triggert der Ausgang der Vertor 92 einstellen. zögerungsleitung 74 das UND-Tor 86. Falls ein Nach-In F i g. 5 sind die Nachrichtenimpulse S1 als inner- richtenimpuls S1 in dem folgenden 40-Nanosekundenhalb des Voreilungsbereichs fallend dargestellt. In io Intervall erscheint, tritt er durch das UND-Tor 88 diesem Falle wird der »1 «-Ausgang des Multivibra- und das UND-Tor 86, um den Multivibrator 108 in tors 90 einem Eingang eines UND-Tors94 züge- seine »1«-Stellung zu schalten. Der Ausgang des führt. Der mittlere Eingang 96 wird zum Zeitpunkt T2 Multivibrators 108 triggert ein UND-Tor 110, weldurch den Ausgang der Verzögerungsleitung 72 ches einen Impuls von der Ausgangsverzögerungslei-80 Nanosekunden nach dem Auftreten des Zeitgeber- 15 tung 76 bei T2 120 Nanosekunden nach dem nächsten impulses Cpg getriggert. Der untere Eingang 98 wird Impuls Cpg hindurchtreten läßt, um einem zweistufiebenfalls normalerweise getriggert, wie später be- gen binären Zähler 112 einen Eingang zuzuführen, schrieben wird. Der Ausgang des Tors 94 gelangt Der Ausgang des UND-Tors 110 wird ferner rückdurch ein offenes Tor 100 zum Voreilungseingang gekoppelt, um den Multivibrator 108 freizugeben. Die des Zählers 42, wodurch der Zähler um eine Stufe 20 Ausgangsleitungen 114 und 116 des Zählers 112 weitergeschaltet wird. Der Zustand des Zählers wird werden nach drei aufeinanderfolgenden Eingängen darauf durch die Matrix 44 dekodiert, um ein ande- vom UND-Tor 110 eingeschaltet. Dies liefert einen res Tor im Netzwerk 32 zu öffnen. Da im gewählten Ausgang am UND-Tor 118, durch welchen ein ande-Beispiel der Ausgang des Zeitgebers Cpo vorauseilen res UND-Tor 120 getriggert wird, wobei jedoch die muß, um ihn in bessere zeitliche Übereinstimmung 25 UND-Tore 94 und 102 durch die Wirkung eines Inmit dem Nachrichtenimpuls S1 zu bringen, so ist das verters 122 gesperrt werden. Wenn daher ein vierter durch den Ausgang der Matrix 44 geöffnete Tor jenes aufeinanderfolgender Ausgang am Ausgang des UND-Tor, welches neben dem vorausgehend geöffneten Tors 110 auftritt, gelangt er durch das UND-Tor 120 Tor in Richtung zum Eingang der Verzögerungslei- zu dem Unbestimmtheitseingang des rückstellbaren tung liegt. Infolgedessen wird die Impulsreihe Cp0 30 Zählers 102. Der Zähler durchläuft eine Periode, des örtlichen Zeitgeberausgangs in Phase um eine welche einer halben Periode der Zeitgeberimpulspe-Stufe vorangeschoben, welche im gewählten Beispiel riode oder 80 Nanosekunden entspricht. Darauf wählt 10 Nanosekunden beträgt. Der Multivibrator 90 wird die Matrix ein Tor, das mit einer Anzapfung verbundurch den Ausgang vom Tor 94 freigegeben. den ist, die acht Anzapfungen von jener entfernt liegt, Falls ein Nachrichtenimpuls S1 in der Zeitspanne 35 durch welche der unmittelbar vorausgehende Einzwischen 120 bis 180 Nanosekunden nach dem Auf- gangszeitgeberimpuls hindurchtrat. Daher erfolgt die treffen eines Impulses Cpg auftritt, so triggert in ahn- Auffindung der Bitsynchronisation in einer Stufe und licher Weise der »1«-Ausgang des Multivibrators 92 nicht in acht Intervallen. Vier aufeinanderfolgende den oberen Eingang eines anderen Tores 102, des- Unbestimmtheitssignale werden gezählt, bevor die sen unterer Eingang durch den folgenden Cpg-Impuls 40 Phasenkorrektion von 180° vorgenommen wird, um getriggert wird. Der mittlere Eingang des UND-Tores die Möglichkeit auszuschalten, daß drei oder weniger 102 ist normalerweise getriggert, wie später beschrie- Unbestimmtheitssignale durch Rauschen erzeugt werben wird. Der Ausgang des UND-Tores 102 wird den und daher nicht einen echten 180°-Phasenunterdurch eine 80-Nanosekunden-Verzögerungsleitung schied zwischen einem Ausgangszeitgeberimpuls Cpo 104 und durch ein UND-Tor 106 geführt, um den 45 und einem Nachrichtenbitimpuls S1 darstellen. Der Eingang des rückstellbaren Zählers 42 zu verzögern. »0«- oder freigegebene Ausgang des Multivibrators In diesem Falle, da der Zeitgeberimpuls dem Nach- 108 ist mit einem Eingang eines UND-Tors 111 verrichtenimpuls vorauseilt, wählt die Matrix ein Tor, bunden, dessen Ausgang den Zähler 112 zurückstellt, welches mit der Anzapfung der Verzögerungsleitung Falls der Multivibrator 108 bis zum Zeitpunkt T2 an einer Stelle verbunden ist, die in Richtung zum 50 nicht eingestellt wurde, wird der Zähler 112 zurück-Ende der Verzögerungsleitung neben der vorausge- gestellt.
henden Anzapfung liegt. Die Ausgangsimpulsreihe In dem Alternativ-Entscheidungskreis 46 ist ein Cp0 wird dann um eine Stufe von 10 Nanosekunden einstufiger binärer Zähler 124 angeordnet. Der Ausverzögert. Der Ausgang vom Tor 162 gibt den MuI- gang der Verzögerungsleitung 76 ändert den Zustand tivibrator 192 frei. 55 des Zählers 124 alle 120 Nanosekunden nach jedem Falls ein Nachrichtenimpuls S1- etwa 180° aus der Zeitgeberimpuls Cpg. Der »1«-Ausgang des Zählers Phase mit einem Zeitgeberausgangsimpuls Cpo ist, ist mit dem unteren Eingang des Tores 100 verbunkann eine Schwingung auftreten, da eine Folge von den, so daß das Tor 100 tatsächlich während ababwechselnden Voreilungs- und Verzögerungskorrek- wechselnder Zeitgeberperioden offen ist. Der untere türen eintreten kann. Deshalb wird ein Unbestimmt- 60 Eingang des UND-Tores 106 ist mit dem »0«-Ausheitsbereich als ein 40-Nanosekunden-Zwischenraum gang des Zählers 124 verbunden, aber der dem andein der Mitte der Periode der Ausgangszeitgeberim- Eingang des UND-Tors 106 zugeführte Impuls wird pulse Cp0 festgelegt. Falls ein Nachrichtenimpuls S{ durch die Verzögerungsleitung 104 um 80 Nanowährend dieses Unbestimmtheitsbereichs auftritt, ist Sekunden verzögert, und das Tor 106 wird infolgees erwünscht, die Zeitgeberimpulsreihe Cpo unmittel- 65 dessen während der gleichen, abwechselnden Zeitbar um 180° oder 80 Nanosekunden zu versetzen. geberperioden getriggert wie das Tor 100. Da jedoch ein Rauschimpuls oft als Nachrichtenim- Der Alternativ-Entscheidungskreis 46 ist ein wahlpuls erfaßt werden kann, ist es erwünscht, eine vor- weises Merkmal und arbeitet, um die Eingänge zum
Zähler 42 zu verlangsamen. Einige Zähler können möglicherweise nicht schnell genug arbeiten, um auf die Befehlsimpulse für Voreilung, Verzögerung oder Unbestimmtheit anzusprechen, die beispielsweise einem vorausgehenden Steuerimpuls nach 100 Nano-Sekunden folgen. Der Kreis 46 gestattet, daß nur nach jedem zweiten Zeitgeberimpuls eine Zeitgeberphasenkorrektur vorgenommen wird. Wird jedoch ein Zähler 42 mit ausreichend hoher Geschwindigkeit verwendet, so ist der Alternativ-Entscheidungskreis 46 nicht erforderlich.

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Schaltkreis zur Auffindung einer Bitsynchronisation zwecks digitaler Synchronisierung einer Reihe von Zeitgeberimpulsen mit einer Reihe von Nachrichtenimpulsen, um die Phase der Zeitgeberimpulse stufenweise zu verändern, bis die Zeitgeberimpulse mit den Nachrichtenimpulsen synchronisiert sind, gekennzeichnet durch eine Impulsverzögerungseinrichtung (30), welche einen Eingang zur Aufnahme eines Zeitgeberimpulses und eine Anzahl von Ausgängen aufweist, mit einer Tor-Einrichtung (32), welche mit jedem der Ausgänge verbunden ist und welche den Zeitgeberimpuls nur durch einen ausgewählten Ausgang hindurchtreten läßt, mit einer digitalen Steuereinrichtung (34, 36, 38, 42, 44, 46), die einen Eingang (66) für einen Nachrichtenimpuls aufweist und welche auf einen Phasenunterschied zwischen einem hindurchgetretenen Zeitgeberimpuls und einem Nachrichtenimpuls anspricht, um die Tor-Einrichtung derart zu betätigen, daß sie einen folgenden Zeitgeberimpuls nur von einem ausgewählten Ausgang hindurchtreten läßt.
2. Schaltkreis nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Schaltkreise (78, 80, 88), welche die digitale Steuereinrichtung außer Betrieb setzt, wenn die Zeitgeberimpulse und die Nachrichtenimpulse synchron sind.
3. Schaltkreis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungseinrichtung (30) aus einer Verzögerungsleitung besteht und daß die genannten Ausgänge aus in Abstand angeordneten Anzapfungen (52) der Verzögerungsleitung bestehen.
4. Schaltkreis nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine Phasenvergleichseinrichtung (34, 36, 38) zur Erzeugung eines Voreilungssignals aufweist, wenn ein Zeitgeberimpuls einem entsprechenden Nachrichtenimpuls nacheilt, und eines Verzögerungssignals, wenn ein Zeitgeberimpuls einem entsprechenden Nachrichtenimpuls vorauseilt, mit einem rückstellbaren Zähler (42), welcher zwischen der Phasenvergleichseinrichtung und der Tor-Einrichtung (32) angeordnet ist, um die Tor-Einrichtung zu betätigen, wobei jeder Zustand des Zählers einer bestimmten der genannten Anzapfungen der Verzögerungsleitung entspricht, und mit einer logischen Schaltung (46) zum Antrieb des Zählers, um dessen Zustand abhängig von den Voreilungs- und Nacheilungssignalen zu verändern.
5. Schaltkreis nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen Schaltkreis (124), um die Tätigkeit der genannten Antriebseinrichtung bei jedem zweiten Zeitgeberimpuls außer Betrieb zu setzen.
6. Schaltkreis nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzapfungen der Verzögerungsleitung (30) gleichen Abstand aufweisen und daß die Tor-Einrichtung derart ausgebildet ist, daß sie in Abhängigkeit vom Zustand des Zählers aufeinanderfolgende Anzapfungen in beiden Richtungen auswählt.
7. Schaltkreis nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen Unbestimmtheitskreis (40) zur Erzeugung eines Unbestimmtheitssignals, wenn ein Zeitgeberimpuls und ein Nachrichtenimpuls angenähert 180° von einer Synchronisierung abweichen.
8. Schaltkreis nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch einen Speicherkreis (112) zur Speicherung einer vorgegebenen Zahl aufeinanderfolgender Unbestimmtheitssignale und einen Schaltkreis (118, 120), welcher abhängig von dieser vorgegebenen Zahl von Signalen den Zustand des Zählers verändert, um die Tor-Einrichtung in Tätigkeit zu setzen, eine Anzapfung auszuwählen, die folgende, um 180° phasenverschobene Zeitgeberimpulse hindurchtreten läßt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
809 629/1322 10.68 O Bundesdruckerei Berlin
DEC43860A 1966-11-16 1967-11-16 Digitale Phasensynchronisierungsschleife zur Auffindung der Bitsynchronisation Pending DE1281488B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US59482966A 1966-11-16 1966-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1281488B true DE1281488B (de) 1968-10-31

Family

ID=24380580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC43860A Pending DE1281488B (de) 1966-11-16 1967-11-16 Digitale Phasensynchronisierungsschleife zur Auffindung der Bitsynchronisation

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3509471A (de)
BE (1) BE706553A (de)
DE (1) DE1281488B (de)
GB (1) GB1202038A (de)
NL (1) NL158670B (de)
SE (1) SE336601B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3626306A (en) * 1969-10-23 1971-12-07 Gen Electric Automatic baud synchronizer
DE2054734C1 (de) * 1970-11-06 1980-10-23 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verfahren zur Synchronisation eines Übertragungssystems
US3916324A (en) * 1971-07-01 1975-10-28 Sanders Associates Inc Method and apparatus for producing a baud timing signal from a modulated carrier signal
IT1108349B (it) * 1978-04-04 1985-12-09 Cselt Centro Studi Lab Telecom Procedimento e dispositivo di sincronizzazione per trasmissione numeriche via satellite
NL183214C (nl) * 1980-01-31 1988-08-16 Philips Nv Inrichting voor het synchroniseren van de fase van een lokaal opgewekt kloksignaal met de fase van een ingangssignaal.
FR2480048A1 (fr) * 1980-04-04 1981-10-09 Labo Cent Telecommunicat Boucle analogique a verrouillage en frequence
US4450573A (en) * 1981-12-07 1984-05-22 Motorola Inc. Bit data operated squelch
US4455664A (en) * 1981-12-07 1984-06-19 Motorola Inc. Carrier data operated squelch
GB2119188B (en) * 1982-04-28 1986-01-29 Int Computers Ltd Digital phase-locked loop
JPS5986385A (ja) * 1982-11-09 1984-05-18 Toshiba Corp サンプリングパルス生成回路
US4617679A (en) * 1983-09-20 1986-10-14 Nec Electronics U.S.A., Inc. Digital phase lock loop circuit
IT1212796B (it) * 1983-12-12 1989-11-30 Ates Componenti Elettron Sincronizzatore di fase di tipo digitale per segnali isofrequenziali, particolarmente per demodulatore di segnali.
JPS60182833A (ja) * 1984-02-10 1985-09-18 プライム・コンピユータ・インコーポレイテツド リング形式データ通信回路網におけるクロツク回復装置
DE3481472D1 (de) * 1984-12-21 1990-04-05 Ibm Digitale phasenregelschleife.
US4847870A (en) * 1987-11-25 1989-07-11 Siemens Transmission Systems, Inc. High resolution digital phase-lock loop circuit
US4789996A (en) * 1988-01-28 1988-12-06 Siemens Transmission Systems, Inc. Center frequency high resolution digital phase-lock loop circuit
US4975930A (en) * 1988-11-02 1990-12-04 Digital Equipment Corporation Digital phase locked loop
JPH0396015A (ja) * 1989-09-08 1991-04-22 Oki Electric Ind Co Ltd 高速デジタルpll装置
JPH0440030A (ja) * 1990-06-05 1992-02-10 Mitsubishi Electric Corp 信号送受信装置
EP2472736A1 (de) * 2003-05-23 2012-07-04 Gilat Satellite Networks Ltd. Frequenz- und Zeitpunktsynchronisation und Fehlerberichtigung in einem Satellitennetzwerk

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3024417A (en) * 1960-01-07 1962-03-06 Collins Radio Co Proportional digital synchronizer
US3185963A (en) * 1960-11-25 1965-05-25 Stelma Inc Synchronizing system having reversible counter means
US3209265A (en) * 1963-07-09 1965-09-28 Bell Telephone Labor Inc Data receiver synchronizer for advancing or retarding phase of output after sampling over period of time
US3238462A (en) * 1963-09-18 1966-03-01 Telemetrics Inc Synchronous clock pulse generator
US3388216A (en) * 1965-07-06 1968-06-11 Ibm Start-stop synchronous data transmission system
US3363183A (en) * 1965-07-13 1968-01-09 Ibm Self-correcting clock for a data transmission system
US3394355A (en) * 1966-04-15 1968-07-23 Bell Telephone Labor Inc Information storage timing arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
BE706553A (de) 1968-03-18
SE336601B (de) 1971-07-12
GB1202038A (en) 1970-08-12
NL158670B (nl) 1978-11-15
NL6715267A (de) 1968-05-17
US3509471A (en) 1970-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1281488B (de) Digitale Phasensynchronisierungsschleife zur Auffindung der Bitsynchronisation
DE2045794A1 (de) Datendemodulator mit Verwendung von Vergleichen
DE1213882B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum UEbertragen von Daten in Form einer binaer-codierten Impulsfolge
DE1166822B (de) Einrichtung zur Erzeugung eines phasenkodemodulierten Signals bei einem digitalen Datenuebertragungssystem
DE2703395B2 (de) Schaltungsanordnung zum Rückgewinnen kodierter Binärinformation
DE2355533A1 (de) Empfaenger fuer synchrone datensignale mit einem uebertragungsgeschwindigkeitsaenderungsdetektor
DE3011554C2 (de) Verfahren zum Wortsynchronisieren eines Vierphasenempfängers und Wortsynchronisieranordnung zum Durchführen des Verfahrens
DE2231992A1 (de) Datendemodulator unter verwendung mehrfacher korrelationen und filter
DE2448683C2 (de) Verfahren zur Digitaldatensignalisierung und zugehörige Geräte
DE2055356B2 (de) Rastersynchronisierschaltung fuer digitale kommunikationssysteme
DE3442613A1 (de) Synchronisierstufe zur gewinnung eines synchronisiersignals mit geringem jitter aus einer biternaeren datenfolge
DE3011439C2 (de) Anordnung zur Decodierung eines vierphasenkodierten Datensignals
DE2719309C3 (de) Serielle Datenempfangsvorrichtung
DE1537127C3 (de) Anordnung zur Rastersynchronisiening bei der Übertragung digitaler Signale
DE1222974B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur UEbertragung binaerer Signale in hoeher codierter Form
DE2855185A1 (de) Synchronisierschaltung fuer eine digitale einrichtung
DE1762003C3 (de) Nachrichtenanordnung
DE1214727B (de) Verfahren zur Synchronisierung von PCM-UEbertragungssystemen
DE1814618A1 (de) Zeitmultiplex-Fernsprechuebertragungssystem
DE2456178A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine automatische verstaerkungsreglung fuer codierte daten
DE1953801A1 (de) Einrichtung fuer die Ausfluchtung von Rasterintervallsignalen bezueglich des Wortrasters von empfangenen seriellen Digitaldaten
DE2628907A1 (de) System zur gleichzeitigen uebertragung eines hauptpulses und zweier hiervon abgeleiteter hilfspulsationen
DE1297648B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur UEbertragung von binaer-kodierten Daten durch Anwendung von Frequenzmodulation
DE1762810B2 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum synchronisieren von empfaengerseitig erzeugten taktimpulsen mit zum empfaenger uebertragenen codierten digitalen signalen unterschiedlicher pegelwerte
DE2823709C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977