DE1278797B - Bad und Verfahren zum galvanischen UEberziehen von Metallen mit Iridium - Google Patents

Bad und Verfahren zum galvanischen UEberziehen von Metallen mit Iridium

Info

Publication number
DE1278797B
DE1278797B DEJ27615A DEJ0027615A DE1278797B DE 1278797 B DE1278797 B DE 1278797B DE J27615 A DEJ27615 A DE J27615A DE J0027615 A DEJ0027615 A DE J0027615A DE 1278797 B DE1278797 B DE 1278797B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iridium
bath
metals
hydrobromic acid
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ27615A
Other languages
English (en)
Inventor
Colin John Nelson Tyrrell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inco Ltd
Original Assignee
Inco Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB917264A external-priority patent/GB1022451A/en
Application filed by Inco Ltd filed Critical Inco Ltd
Publication of DE1278797B publication Critical patent/DE1278797B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/50Electroplating: Baths therefor from solutions of platinum group metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/56Electroplating: Baths therefor from solutions of alloys
    • C25D3/567Electroplating: Baths therefor from solutions of alloys containing more than 50% by weight of platinum group metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/34Pretreatment of metallic surfaces to be electroplated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Aüslegetäg:
C 23b
Deutsche Kl.: 48 a-5/24
P 12 78 797.2-45 (J 27615)
3. März 1965
26. September 1968
Die Erfindung bezieht sich auf ein wäßriges, Halogensäure enthaltendes Bad und Verfahren zum galvanischen Überziehen von Metallen mit Iridium, gegebenenfalls unter Anordnung einer Zwischenschicht.
Iridium ist ein außergewöhnlich hartes weißes Metall mit hervorragendem Widerstand gegen Korrosion in wäßrigen Medien, konzentrierten Säuren, Königswasser und den meisten Halogenen. Dennoch wurde dieses Metall industriell bislang wenig verwendet. Verschiedene Verfahren zum galvanischen Abscheiden von Iridium wurden von F. H. Reid in »Metallurgical Reviews«, 1963, Bd1 8, S. 196 bis 199 und 207 bis 208, untersucht. Keines der erwähnten Bäder ist jedoch für den Gebrauch in industriellem Maßstab brauchbar.
Des weiteren sind in der Zeitschrift »Journal of the Electrochemical Society«, Januar 1962, S, 61 bis 63, Verfahren zum Abscheiden von Iridium aus wäßrigen Halogensäure enthaltenden Bädern beschrieben. Im einzelnen Wird von Versuchen mit salzsäure- ao haltigen Bädern berichtet und ausgeführt, daß auch bei Verwendung von Natrium- und Kaliumchloridaten und -bromoiridaten, nicht aber bei Trichloriden und Tetrachloriden oder Tribromiden und Tetrabromiden des Iridiums Niederschläge erzeugt werden as konnten. Neuere Versuche haben jedoch erwiesen, daß die bekannten wäßrigen Halogensäure enthaltenden Bäder nicht nur eine geringe Abscheidungsgeschwindigkeit ergeben, sondern diese nach Versuchsbeginn auch noch rasch abnimmt. Außerdem sind die erzeugten Überzüge von minderer Qualität. Dies gilt auch für Jodbäder, die zudem instabil sind, während Fluorbäder wegen ihrer Aggressivität ungeeignet sind.
Die Erfindung beruht nun auf der überraschenden Feststellung, daß sich Lösungen von Iridium in Bromwasserstoffsäure ausgezeichnet zum galvanischen Überziehen von Metallen mit Iridium eignen. Derartige Lösungen können durch Auflösen von wasserfreiem oder wasserhaltigem Iridiumdioxyd in Bromwasserstoffsäure hergestellt werden. Obgleich die Form, in der Iridium und Bromid in derartigen Lösungen vorliegen, noch ungewiß ist, kann man annehmen, daß die Überlegenheit der bromsäurehaltigen Bäder auf der Tatsache beruht, daß das Iridium in ihnen als Kationenkomplex IrBrx vorliegt, während sich bei anderen Halogensäure enthaltenden Bädern ein Anionenkomplex der Formel H2IrA6 bildet, in dem A ein Halogen, jedoch nicht Brom ist. Im einzelnen besteht die Erfindung in einem Bad, das im So wesentlichen aus einer Lösung von Iridium in Bromwasserstoffsäure besteht und vierwertiges Iridium in Bad und Verfahren zum galvanischen Überziehen von Metallen mit Iridium
Anmelder:
International Nickel Limited, London
Vertreter:
Dipl.-Ing. H. Sauerland, Patentanwalt,
4000 Düsseldorf, Cecilienallee 76
Als Erfinder benannt:
Colin John Nelson Tyrrell,
Ilford, Essex (Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 4. März 1964 (9172)
einer Menge von mindestens 0,5 g/1 und 0,1 bis 1,0 Mol/l freie Bromwasserstoffsäure enthält.
Obgleich ein Iridiumgehalt von 0,5 g/l ausreicht, beträgt er vorzugsweise 5 bis 10 g/l. Höhere Iridiumkonzentrationen können bis zu 20 g/l verwendet werden, wenngleich die Stabilität des Bades geringer wird, während sich eine geringere Steigerung der Abscheidungsgeschwindigkeit ergibt.
Iridium läßt sich galvanisch auf verschiedenen Metallen einschließlich Kupfer, Messing, Nickel, weichem Stahl, Molybdän und Titan abscheiden. Metalle wie Molybdän und Titan, die vom Elektrolyten nicht angegriffen werden, können direkt überzogen werden. Die anderen Metalle müssen dagegen beispielsweise durch einen Überzug aus Palladium oder vorzugsweise Gold geschützt werden, da sich andernfalls keine haftenden Überzüge ergeben. Der Oberflächenzustand des Grundmetalls ist von großer Bedeutung, so daß eine sorgfältige Vorbereitung der Oberflächen unerläßlich ist, um eine gute Haftung zu erreichen. Hochblanke Oberflächen eignen sich nicht immer für das direkte Überziehen mit einer dicken Iridiumschicht, so daß es vorzuziehen ist, die Oberflächen anzuätzen, um den Oberflächenbelag und jeden etwa vorhandenen passiven Film zu beseitigen. Eine derartige Vorbehandlung sollte bei einem Grundkörper aus Titan oder Molybdän vorgenommen werden.
Beim galvanischen Überziehen mit dem erfindungsgemäßen Bad sind die Kathodenstromdichte und der anfängliche Säuregrad des Elektrolyten von ausschlaggebender Bedeutung. Die Stromdichte muß mindestens 0,14 A/dm2 betragen, da bei geringerer
809 618/433
Stromdichte die Abscheidungsgeschwindigkeit sehr schwach ist und der Grundkörper teilweise angegriffen wird. Wenn die Kathodenstromdichte auf Werte über 0,14 A/dm2 ansteigt, nimmt auch die Abscheidungsgeschwindigkeit bis zu einem Maximum zu und fällt dann wieder ab, während der Wirkungsgrad der Kathode progressiv sinkt. Aus diesen Gründen übersteigt die Stromdichte vorzugsweise den Wert von 0,35 A/dm2 nicht. Trotzdem kann die Stromdichte wesentlich höher liegen; und im allgemeinen im Bereich von 0,14 bis 12 A/dm2 ohne große Wirkungen auf die Qualität des Überzuges schwanken. Bei Stromdichten über 12 A/dm2 wird das Bad labil, und schwarze Niederschläge treten auf.
Wenn nicht wenigstens 0,1 Mol/l freie Bromwasserstoffsäure vorhanden sind, zersetzt sich das Bad allmählich. Wenn jedoch das Bad mehr als 1,0 Mol/l freie Bromwasserstoffsäure enthält, sinkt die Abscheidungsgeschwindigkeit sehr rasch.
Der Einfluß der Temperatur ist im Bereich von ao Raumtemperatur bis 60° C gering. Die Abscheidungsgeschwindigkeit ist in diesem Temperaturbereich außergewöhnlich niedrig, sie steigt jedoch oberhalb 60° C rasch bis zu einem Maximum bei 75° C an. Bei Temperaturen über 80° C fällt sie dann wieder schnell ab. Die optimale Konzentration wurde mit 5 g/l Iridium und 0,1 Mol/l Bromwasserstoffsäure festgestellt und als optimale Arbeitsbedingungen eine Temperatur von 70 bis 80° C, vorzugsweise jedoch 75° C, und eine Stromdichte von 0,15 A/dm2 ermittelt. Für die meisten Grundmetalle beträgt die kathodische Stromausbeute unter diesen Bedingungen etwa 65 %, bei Titan jedoch nicht mehr als 45'%. Es werden unlösliche Anoden verwendet, die zweckmäßig aus Platin oder Iridium bestehen.
Die Bäder können auch andere Bestandteile enthalten. Geringe Mengen von glanzerzeugenden oder die Leitfähigkeit steigernden Agenzien sind unschädlich, aber auch ohne besonderen Vorteil. Reduktionsmittel haben keinen Einfluß auf die Abscheidungsgeschwindigkeit und sollten vermieden werden.
Nachfolgend seien einige Beispiele der elektrolytischen Abscheidung angegeben:
Beispiel 1
Ein Bad, das 8,0 g/l Iridium und 0,3 Mol/l freie Bromwasserstoffsäure enthält, wurde durch Lösen von 4,66 g Iridiumdioxyd in 20 ml wäßriger Bromwasserstoffsäure (46 Gewichtsprozent HBr) und Verdünnen auf 500 ml bereitet. Mit diesem Bad wurde Iridium auf einer gereinigten Titankathode abgeschieden. Zur Reinigung wurde folgendes Verfahren benutzt: Die Titankathode wurde in eine wäßrige Lösung getaucht, die je 3 % Salpetersäure und Flußsäure enthielt, und anschließend für 16 Stunden in konzentrierte Salzsäure (spezifisches Gewicht 1,18) gebracht. Nach dem Entfernen des durch diese Behandlung entstandenen Schmutzbelages wurde die Titanoberfläche einer kurzen Kathodenreinigungsbehandlung unterzogen, bevor sie in das galvanische Bad eingebracht wurde. Zur Abscheidung wurde eine Iridiumanode verwendet. Die Badtemperatur betrug 75°C und die Kathoden-Stromdichte 0,16 A/dm2. Unter diesen Bedingungen ergab sich in 2,5 Stunden eine Iridiumschicht von 2,5 Mikron Dicke bei einer Kathoden-Stromausbeute von 45,3 °/o. Eine Erhöhung der Stromdichte auf 0,65 A/dm2 führte zu einer Abnahme der Kathoden-Stromausbeute auf 15°/o. Die für die Ausbildung einer Iridiumschicht von 2,5 Mikron Dicke erforderliche Zeit stieg auf 4 Stunden.
Beispiel 2
In einem Bad nach Beispiel 1 wurde Iridium elektrolytisch auf einer Titankathode abgeschieden, die wie im Beispiel 1 vorbehandelt worden war. Bei verschiedenen Badtemperaturen betrug die Kathoden-Stromdichte jeweils 2 A/dm2. Die Abscheidungsgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Badtemperatur ergibt sich aus nachstehender Tabelle:
Tabelle I
Badtemperatur Niederschlag
(0Q (Mikron je Stunde)
25 0,020
40 0,034
50 0,051
60 0,16
70 0,37
80 0,67
(das Bad wurde labil)
Beispiel 3
Dieses Beispiel gibt die Ergebnisse wieder, die mit einem Bad, wie es im Beispiel 1 beschrieben worden ist, beim Galvanisieren von Kathoden aus fünf verschiedenen Metallen jeweils bei einer Temperatur von 75°C unter Benutzung einer Iridiumanode erzielt wurden.
Die aus Kupfer, Messing, Nickel und weichem Stahl bestehenden Blechstreifen wurden nach dem Entfetten kurz in eine 5%ige Schwefelsäure eingetaucht, anschließend mit Wasser gewaschen und mit einem dünnen Überzug aus Gold versehen, der durch elektrolytische Abscheidung aus einem sauren GoId-Cyanid-Bad, das auf pH 4 gepuffert war, erzeugt wurde. Als fünftes Metall wurde ein Molybdänblech verwendet, das nach dem Entfetten und anschließenden Ätzen 7,5 Minuten lang in eine 90° C heiße wäßrige Lösung aus 10% Natriumhydroxyd und 10% Kaliumferricyanid eingetaucht wurde. Die nachfolgende Tabelle gibt die Ergebnisse wieder:
Tabelle Π
Kathode
Zeit
(Stunden) Kathoden-Stromdichte
(A/dm2)
Kathoden-Stromausbeute
C/o)
Schichtdicke
(Mikron)
Kupfer
Messing
Nickel
Weicher Stahl
Molybdän ...
1
1
1
1
6
0,16
0,16
0,16
0,16
0,16
61,9
61,8
69,2
0,76
0,76
1,09
0,56
5,13

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Wäßriges, Halogensäure enthaltendes Bad zum galvanischen Überziehen von Metallen mit Iridium, dadurch gekennzeichnet, daß es im wesentlichen aus einer Lösung von Iridium in Bromwasserstoffsäure besteht, die vierwertiges Iridium in einer Menge von mindestens 0,5 g/l und 0,1 bis 1,0 Mol/l freie Bromwasserstoff säure enthält.
2. Bad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sein Iridiumgehalt 5 bis 10 g/l beträgt.
3. Verfahren zum galvanischen Überziehen von Metallen mit Iridium unter Verwendung eines Bades nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Badtemperatur von 70 bis 80° C und mit einer Stromdichte von 0,14 bis 0,35 A/dm2 gearbeitet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß beim Überziehen von Kupfer, Messing, Nickel oder weichem Stahl eine Palladium- oder Goldzwischenschicht aufgebracht wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß beim Überziehen von Titan oder Molybdän die Oberflächen vorher geätzt werden.
In Betracht gezogene Druckschriften:
»Journal of the Electrochemical Society«, Januar 1962, S. 61 bis 63.
809 618/433 9.68 ® Bundesdruckerei Berlin
DEJ27615A 1964-03-04 1965-03-03 Bad und Verfahren zum galvanischen UEberziehen von Metallen mit Iridium Pending DE1278797B (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB917264A GB1022451A (en) 1964-03-04 1964-03-04 Electrodeposition of iridium
GB16256/65A GB1108051A (en) 1964-03-04 1965-04-15 Electrodeposition of platinum metals and alloys
GB4729565 1965-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1278797B true DE1278797B (de) 1968-09-26

Family

ID=27255322

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ27615A Pending DE1278797B (de) 1964-03-04 1965-03-03 Bad und Verfahren zum galvanischen UEberziehen von Metallen mit Iridium
DEJ30604A Pending DE1280014B (de) 1964-03-04 1966-04-14 Bad und Verfahren zum galvanischen UEberziehen von Metallen mit Platin, Palladium, Rhodium, Ruthenium oder Legierungen dieser Metalle untereinander und/oder mit Iridium
DEJ31938A Pending DE1279424B (de) 1964-03-04 1966-10-06 Bad zum galvanischen UEberziehen von Metallen mit Iridium

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ30604A Pending DE1280014B (de) 1964-03-04 1966-04-14 Bad und Verfahren zum galvanischen UEberziehen von Metallen mit Platin, Palladium, Rhodium, Ruthenium oder Legierungen dieser Metalle untereinander und/oder mit Iridium
DEJ31938A Pending DE1279424B (de) 1964-03-04 1966-10-06 Bad zum galvanischen UEberziehen von Metallen mit Iridium

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3480523A (de)
AT (2) AT267991B (de)
BE (3) BE660626A (de)
CH (2) CH436906A (de)
DE (3) DE1278797B (de)
FR (1) FR1425229A (de)
GB (1) GB1108051A (de)
NL (5) NL6502321A (de)
SE (2) SE314569B (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS543825B1 (de) * 1970-12-26 1979-02-27
FR2161825B1 (de) * 1971-12-02 1974-05-31 Pechiney Saint Gobain
US4035227A (en) * 1973-09-21 1977-07-12 Oxy Metal Industries Corporation Method for treating plastic substrates prior to plating
US4342577A (en) * 1980-10-27 1982-08-03 Owens-Corning Fiberglas Corporation Method and apparatus for forming glass fibers
US4402718A (en) * 1980-10-27 1983-09-06 Owens-Corning Fiberglas Corporation Method and apparatus for forming glass fibers
US4348216A (en) * 1980-10-27 1982-09-07 Owens-Corning Fiberglas Corporation Method and apparatus for forming glass fibers
US4402719A (en) * 1980-10-27 1983-09-06 Owens-Corning Fiberglas Corporation Method and apparatus for forming glass fibers
US4404009A (en) * 1982-12-22 1983-09-13 Owens-Corning Fiberglas Corporation Method and apparatus for forming glass fibers
FR2539145B1 (fr) * 1983-01-07 1986-08-29 Omi Int Corp Procede pour former a grande vitesse, par electrolyse, une couche de revetement en palladium sur un substrat et bain pour la mise en oeuvre de ce procede
US6306277B1 (en) 2000-01-14 2001-10-23 Honeywell International Inc. Platinum electrolyte for use in electrolytic plating
US20070224235A1 (en) 2006-03-24 2007-09-27 Barron Tenney Medical devices having nanoporous coatings for controlled therapeutic agent delivery
US8815275B2 (en) * 2006-06-28 2014-08-26 Boston Scientific Scimed, Inc. Coatings for medical devices comprising a therapeutic agent and a metallic material
US8815273B2 (en) 2007-07-27 2014-08-26 Boston Scientific Scimed, Inc. Drug eluting medical devices having porous layers
EP2185103B1 (de) 2007-08-03 2014-02-12 Boston Scientific Scimed, Inc. Überzug für ein medizinprodukt mit vergrösserter oberfläche
US20090118812A1 (en) * 2007-11-02 2009-05-07 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoprosthesis coating
ATE531835T1 (de) * 2008-02-26 2011-11-15 Doerken Ewald Ag Beschichtungsverfahren für ein werkstück
JP5581311B2 (ja) 2008-04-22 2014-08-27 ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッド 無機材料のコーティングを有する医療デバイス及びその製造方法
WO2009132176A2 (en) * 2008-04-24 2009-10-29 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices having inorganic particle layers
US8449603B2 (en) * 2008-06-18 2013-05-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoprosthesis coating
ATE487812T1 (de) * 2008-11-21 2010-11-15 Umicore Galvanotechnik Gmbh Edelmetallhaltige schichtfolge für dekorative artikel
US20110022162A1 (en) * 2009-07-23 2011-01-27 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoprostheses
KR101460437B1 (ko) * 2013-03-29 2014-11-12 고려대학교 산학협력단 나노촉매 필터 및 그의 제조방법
US11071946B2 (en) 2013-03-29 2021-07-27 Korea University Research And Business Foundation Nano-catalyst filter and production method for same
CN104313677B (zh) * 2014-10-08 2016-08-24 兰州飞行控制有限责任公司 一种去除带有镀铑层零件上黄膜的方法
US10329926B2 (en) * 2016-05-09 2019-06-25 United Technologies Corporation Molybdenum-silicon-boron with noble metal barrier layer
US20180282858A1 (en) * 2017-04-04 2018-10-04 Baker Hughes Incorporated Corrosion resistant spring with metallic coating
CN108866585B (zh) * 2017-05-08 2021-01-05 永保科技(深圳)有限公司 一种表面具有电镀层的难熔金属或不锈钢,以及一种难熔金属或不锈钢表面的电镀工艺
PT3597791T (pt) * 2018-07-20 2022-01-27 Covestro Deutschland Ag Processo para melhoria do desempenho de elétrodos de níquel
AT523922B1 (de) * 2020-09-08 2022-01-15 Iwg Ing W Garhoefer Ges M B H Elektrolytbad für Palladium-Ruthenium-Beschichtungen
DE102021107826A1 (de) * 2021-03-29 2022-09-29 Umicore Galvanotechnik Gmbh Platinelektrolyt

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1837193A (en) * 1928-06-08 1931-12-22 Precious Metals Developing Co Method of electrodepositing precious metals and apparatus for practicing the same
US1990277A (en) * 1930-09-13 1935-02-05 Feussner Otto Metals of the platinum group and certain alloys
GB381931A (en) * 1931-07-11 1932-10-11 Mond Nickel Co Ltd Improvements relating to electro-plating and the electrodeposition of metals
BE412665A (de) * 1935-01-16
US2416949A (en) * 1942-06-10 1947-03-04 Leeds & Northrup Co Cell for ph measurements
US3207680A (en) * 1962-05-03 1965-09-21 Elizabeth L Macnamara Method of electrodepositing iridium

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
FR1425229A (fr) 1966-01-14
AT271127B (de) 1969-05-27
CH436906A (fr) 1967-05-31
BE660626A (de) 1965-09-06
BE680663A (de) 1966-11-07
US3480523A (en) 1969-11-25
SE314569B (de) 1969-09-08
GB1108051A (en) 1968-04-03
SE338477B (de) 1971-09-06
AT267991B (de) 1969-01-27
DE1279424B (de) 1968-10-03
NL6607715A (de) 1967-05-09
NL6502321A (de) 1965-09-06
BE679602A (de) 1966-10-17
NL135500C (de)
DE1280014B (de) 1968-10-10
CH516647A (fr) 1971-12-15
NL127936C (de)
NL6605066A (de) 1966-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1278797B (de) Bad und Verfahren zum galvanischen UEberziehen von Metallen mit Iridium
DE1068970B (de) Galvanisches Abscheiden schwarzer Nickelüberzüge und Vorbehandlung der zu überziehenden Werkstücke
CH624995A5 (de)
DE852633C (de) Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von dichten, gut haftenden Kupferueberzuegen aus Baedern
DE587807C (de) Verfahren zum elektrolytischen Niederschlagen von Palladium
DE756279C (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von hochduktilen Zinkueberzuegen
DE758075C (de) Bad fuer galvanische Herstellung von Kupferniederschlaegen
DE1521464A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von haftfesten Niederschlaegen von Metallen der Platingruppe auf Gegenstaende aus Titan
DE718252C (de) Verfahren zur Erzeugung schwefelwasserstoffbestaendiger galvanischer Silberueberzuege
DE1496947A1 (de) Verfahren zur Herstellung korrosionsbestaendiger oxydierter Metalloberflaechen
DE1931123B2 (de) Verfahren zum entfernen von cyaniden aus cyanidhaltigen waessrigen alkalischen elektrolyten durch elektrolytische oxydation des cyanids
DE1521875A1 (de) Verfahren zum Schuetzen von Titan gegen das AEtzen
DE1182924B (de) Saures Bad und Verfahren zum galvanischen Abscheiden von Platin- oder Palladiumueberzuegen
DE959243C (de) Galvanisches Bad und Verfahren fuer die Abscheidung von Antimonueberzuegen
DE1052771B (de) Verfahren zum elektrolytischen Abscheiden von Platin
DE2131815A1 (de) Elektrolytische Vergoldungsloesungen und Verfahren zu ihrer Verwendung
DE606052C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrolytischen Platinniederschlaegen
DE2213528A1 (de) Verfahren zur Beseitigung verbrauchter Überzüge von metallischen Elektroden
DE1174127B (de) Saures galvanisches Zinn-Nickel-Bad
DE973986C (de) Verfahren zur galvanischen Abscheidung von Indium, insbesondere Indiumueberzuegen
DE2200527A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines metallischen UEberzuges auf ein Werkstueck aus Titan oder Titanlegierung und nach diesem Verfahren mit einem metallischen UEberzug versehenes Werkstueck aus Titan oder Titanlegierung
DE519268C (de) Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von Gold oder Silber
AT156575B (de) Verfahren zur Erzeugung galvanischer silberhaltiger Überzüge.
DE1947003C (de) Verfahren zum stromlosen Verkupfern von Aluminium und dessen Legierungen
DE731043C (de) Galvanisches Goldbad