DE1251401B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1251401B
DE1251401B DESCH37888A DE1251401DA DE1251401B DE 1251401 B DE1251401 B DE 1251401B DE SCH37888 A DESCH37888 A DE SCH37888A DE 1251401D A DE1251401D A DE 1251401DA DE 1251401 B DE1251401 B DE 1251401B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
metal
terminal
tongue
protective conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DESCH37888A
Other languages
English (en)
Publication of DE1251401B publication Critical patent/DE1251401B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2491Terminal blocks structurally associated with plugs or sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/652Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding   with earth pin, blade or socket

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
HOlr
deutsche Kl.: 21 c - 21/01
Nummer: 1251 401
Aktenzeichen: Sch 37888 VIII d/21 c
Anmeldetag: 16. Oktobe&lflfii^
Auslegetag: 5. Oktober 1967
Die Erfindung bezieht sich auf eine SchutzIeiterverbindung zwischen dem Gehäuse eines Elektrogerätes und einer gegenüber dem Gehäuse isolierten NetzanschluBkIemme mit je einem Klemmstück pro ' Leiter für Steckverbindungen, die als Netzanschlußklemme dienen.
' Viele Elektrogeräte sind mit Einschüben oder auswechselbaren Baugruppen versehen, deren elektrischer Anschluß über eine Steckverbindung erfolgt. ;: Dabei ist der Buchsenteil der Steckverbindung als Netzanschlußklemme fest mit dem Gehäuse verbunden, während der Steckteil Bestandteil der beweglichen Baugruppe ist.
Aus sicherheitstechnischen Erwägungen empfiehlt .ΓΓ sich, daß an einer Netzanschlußklemme unter einem Klemmstück nur die Netzleitung, aber keine geräteeigene Leitung, insbesondere kein geräteeigener Schutzleiter angeschlossen wird. Es besteht die Gefahr, daß der Monteur beim Anschließen der Netzleitung die bereits vorhandene geräteeigene Leitung aq entfernt.
Da jedoch an einer handelsüblichen Steckverbindung, besonders bei einer als Flachklemmleiste ausgebildeten Steckverbindung, nur von jeweils einer Seite Leitungen angeschlossen werden können, war as es bisher erforderlich, entweder teure Steckverbindungen mit mehreren Klemmstücken für jeden Pol zu verwenden, auf Lötverbindungen od. dgl. auszuweichen oder eine zusätzliche Schraubklemme vorzusehen. Beide Möglichkeiten sind umständlich und verhältnismäßig teuer.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung von derartigem Mehraufwand eine sichere und gut leitende Verbindung zwischen einer als Steckverbindung ausgeführten Anschlußklemme und den metallischen, berührbaren Teilen eines der Elektrogeräte zu schaffen.
Dies wird durch die Erfindung dadurch erreicht, daß eine starre Metallzunge mit dem einen Ende in die Klemme eingesteckt ist, während das andere Ende mit den berührbaren Gehäuseteilen gut leitend und fest verbunden ist. Diese starre Verbindung bietet den Vorteil, daß ein irrtümliches Lösen bzw. Entfernen des Schutzleiters nicht möglich ist. Die Schutzleiterverbindung nach der Erfindung ist besonders einfach und übersichtlich und zugleich billig, da keine zusätzlichen Elemente und Lötverbindungen benötigt werden.
Für die Ausführung der Schutzleiterverbindung bestehen verschiedene Möglichkeiten. Beispielsweise kann die Metallzunge unter den Isolierkörper der Klemme geführt und durch das Befestigungsmittel Schutzleiterverbindung zwischen dem Gehäuse
eines Elektrogerätes und einer gegenüber
dem Gehäuse isolierten Neteanschlußklemme
.Anmelder:
Dr.-Ing. Schneider & Co.,
Frankfurt/M., Rebstöckerstr. 55
" Als Erfinder benannt:
Dipl.-Ing. Hermann Sick,
Georg Dinges, Frankfurt/M.
der Klemme am Gehäuse kontaktschlüssig gehalten werden. Eine weitere Möglichkeit besteht beispielsweise darin, daß die Metallzunge aus dem Gehäuse herausgeprägt ist und daß ein Ende mit dem Blech fest verbunden bleibt und daß das andere Ende kontaktschlüssig in der Schutzleiterklemme eingesteckt ist. Im Bereich der herausgeprägten Metallzunge kann gleichzeitig das Symbol für den Schutzkontakt eingeprägt sein.
Drei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F fg. 1 eine dreipolige Steckerleiste mit an der Gehäusewand angeschraubter Metallzunge,
F i g. 2 eine aus dem Gehäuse oder Chassis herausgeprägte Metallzunge und
F i g. 3 eine Steckerleiste mit unter den Isolierkörper der Steckerleiste geführter Metallzunge in Seitenansicht.
Im Beispiel der Fig. 1 weist die dreipolige Stekkerleiste einen fest montierten Buchsenteil auf. Der Steckerteil 2 kann fest oder beweglich am Geräteeinschub befestigt sein. Die Metallzunge 3 ist an einem Ende durch die Schraube 4 am Gehäuse des Gerätes oder einer mit dem Gehäuse verbundenen metallischen Unterlage gehalten. Das andere Ende ist so geformt, daß es unverrückbar und kontaktschlüssig in die Schutzleiterklemme hineinragt. Dieses Ende der Metallzunge ist so bemessen, daß noch genügend Raum für den mit der Netzleitung herangeführten Schutzleiter bleibt. Die im wesentlichen ähnlich einer

Claims (4)

Lötfahne ausgebildete MetallzungeS kann an Stelle der Schraubenverbindung 4 auch an das Gehäuse oder die MetaIlunterlage angeschweißt oder angenietet sein. Im Beispiel der F i g. 2 ist aus dem Blech 5, das Bestandteil des Gehäuses oder des Chassis ist, eine Metallzunge 3' so herausgeprägt, daß sie einseitig noch mit dem Metall verbunden ist, während das andere Ende in eine Schraubklemme, wie in Fig. 1 dargestellt, eingesteckt wird. Mit dem gleichen Stanz- xo werkzeug, mit dem diese Zunge herausgeprägt wird, kann auch gleichzeitig das Symbol 6 für den Schutzleiteranschluß in das Blech eingeprägt werden. Im Beispiel der Fig. 3 handelt es sich um ein Gehäuse 8 aus Metallguß. Die starre Metallzunge 3" ist mit einfachen Mitteln kontaktschlüssig und dauerhaft befestigt. Der Buchsenteil 1 der Steckerleiste ist mit der Schraube 7 am Gußgehäuse 8 gehalten. An Stelle der Schraube 7 wäre auch ein eingegossener Gewindebolzen od. ä. denkbar. Der mit dem Geräteeinschub elektrisch verbundene Steckerteil 2 ist, wie in Fig. 3 angedeutet, von der Seite her in den Buchsenteil 1 einzuführen. Die Metallzunge 3" ist so geformt, daß sie von der Schutzleiterklemme unter den Isolierkörper des Buchsenteilesl geführt und mit dem gleichen Befestigungselement wie dieser kontaktschlüssig und dauerhaft am Gußgehäuse 8 gehalten ist. Patentansprüche:
1. Schutzleiterverbindung zwischen dem Gehäuse eines Elektrogerätes und einer gegenüber dem Gehäuse isolierten Netzänschlußklemme mit je einem Klemmstück pro Leiter für Steckverbindungen, die als Netzanschlußklemme dienen, dadurchgekennzeichnet, daß eine starre Metallzunge (3,3', 3") mit dem einen Ende in die Klemme (1) eingesteckt ist, während das andere Ende mit den berührbaren Gehäuseteilen (5, 8) gut leitend und fest verbunden ist.
2. Schutzleiterverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallzunge (3") unter den Isolierkörper der Klemme (1) geführt und durch das Befestigungsmittel (7) der Klemme (1) am Gehäuse (8) kontaktschlüssig gehalten ist.
3. Schutzleiterverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallzunge (3') aus dem Gehäuse (5) herausgeprägt ist und das eine Ende mit dem Blech (S) verbunden bleibt und das andere Ende kontaktschlüssig in der Schutzleiterklemme (1) eingesteckt ist.
4. Schutzleiterverbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der herausgeprägten Metallzunge (3') gleichzeitig das Symbol (6) für den Schutzkontakt eingeprägt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 650/297 9.67 Q Bundesdruckerei Berlin
DESCH37888A Withdrawn DE1251401B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1251401B true DE1251401B (de)

Family

ID=604747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH37888A Withdrawn DE1251401B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1251401B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19729014A1 (de) * 1997-07-02 1999-01-07 Wago Verwaltungs Gmbh Elektronische Vorschaltgeräteklemme
DE20308130U1 (de) 2003-05-24 2003-09-04 Rose, Jochen, 28203 Bremen Steckbare Kontaktklemmen
DE102013106767A1 (de) * 2013-06-27 2014-12-31 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Klemme für PE- oder Schutzleiter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19729014A1 (de) * 1997-07-02 1999-01-07 Wago Verwaltungs Gmbh Elektronische Vorschaltgeräteklemme
DE20308130U1 (de) 2003-05-24 2003-09-04 Rose, Jochen, 28203 Bremen Steckbare Kontaktklemmen
DE102013106767A1 (de) * 2013-06-27 2014-12-31 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Klemme für PE- oder Schutzleiter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014105540A1 (de) Drahtklemme
DE1790275B2 (de) Rohrförmige elektrische Kontakthülse. Ausscheidung aus: 1765459
DE2107218C3 (de) Verwendung einer Kastenklemme und Kastenklemme hierfür
DE1251401B (de)
EP0154179B1 (de) Leiteranschluss, insbesondere für Hochstromklemmen
DE2631431A1 (de) Elektrowerkzeug
WO2013034443A1 (de) Elektrischer verbinder mit berührschutz
DE2008420A1 (de) Zwei oder mehrpolige elektrische Si cherheitssteckvornchtung
AT309576B (de) Einrichtung mit mehreren parallelen einschiebbaren Platten
DE519974C (de) Aus zwei loesbar miteinander verbundenen Teilen bestehender elektrischer Stecker
DE641828C (de) Einfuehrungsisolator fuer elektrische Geraete mit Metallgehaeuse
DE1096443B (de) Schraubklemme mit Fuehrungsnasen
DE2308604A1 (de) Durchfuehrungsklemme zur herstellung eines elektrischen anschlusses
DE659645C (de) Vorrichtung zum Festklemmen von U-foermigen Federkontakten auf messerartigen Gegenkontakten bei elektrischen Schaltgeraeten
DE1871248U (de) Leitungs-steckklemme.
DE2410046B2 (de) Klemmenanordnung
DE2416441A1 (de) Klemme fuer elektrische leiter
DE2602695A1 (de) Anschlusspfosten zur verdrahtung von geraeten oder geraeteteilen in hauptsaechlich ebener bauweise mit ein oder mehreren anschlussdraehten pro anschlusspfosten
DE2923661A1 (de) Schraubenlose, beruehrungssichere klemme
DE378921C (de) Zweimetallklemme
DE1765799C (de) Steckzähler-Anschlußstück
DE1930852U (de) Anschlussklemme fuer schutzleiter.
DE1961356A1 (de) Kontaktelement zum Verbinden eines elektrischen Leiters mit dem Kontaktmesser einer Sicherungspatrone
DE3215524A1 (de) Klemmvorrichtung, insbesondere klemmenadapter zum anschluss elektrischer leitungen
DE1930101B1 (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische Geraete

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee