DE1225117B - Verfahren zur Beseitigung von auf der Oberflaeche eines Gewaessers treibendem OEl, Fettschichten od. dgl. Verunreinigungen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Beseitigung von auf der Oberflaeche eines Gewaessers treibendem OEl, Fettschichten od. dgl. Verunreinigungen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Info

Publication number
DE1225117B
DE1225117B DEG36447A DEG0036447A DE1225117B DE 1225117 B DE1225117 B DE 1225117B DE G36447 A DEG36447 A DE G36447A DE G0036447 A DEG0036447 A DE G0036447A DE 1225117 B DE1225117 B DE 1225117B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
water
oil
deflection
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG36447A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedbert Grabbe
Karl Hintersdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL300738D priority Critical patent/NL300738A/xx
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG36447A priority patent/DE1225117B/de
Priority to CH1358063A priority patent/CH406080A/de
Priority to GB44040/63D priority patent/GB990847A/en
Priority to US323685A priority patent/US3314545A/en
Publication of DE1225117B publication Critical patent/DE1225117B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B15/00Cleaning or keeping clear the surface of open water; Apparatus therefor
    • E02B15/04Devices for cleaning or keeping clear the surface of open water from oil or like floating materials by separating or removing these materials
    • E02B15/10Devices for removing the material from the surface
    • E02B15/104Conveyors; Paddle wheels; Endless belts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/20Controlling water pollution; Waste water treatment
    • Y02A20/204Keeping clear the surface of open water from oil spills
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S210/00Liquid purification or separation
    • Y10S210/918Miscellaneous specific techniques
    • Y10S210/922Oil spill cleanup, e.g. bacterial
    • Y10S210/924Oil spill cleanup, e.g. bacterial using physical agent, e.g. sponge, mop

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Removal Of Floating Material (AREA)
  • Cleaning Or Clearing Of The Surface Of Open Water (AREA)

Description

  • Verfahren zur Beseitigung von auf der Oberfläche eines Gewässers treibendem Öl, Fettschichten od. dgl. Verunreinigungen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Man ist seit langem bemüht, auf Wasser treibende Öle, Fettschichten oder ähnliche Verunreinigungen zu beseitigen. Zu diesem Zweck sind Schöpfeinrichtungen bekannt, die auch mit Schwimmern ausgestattet sein können, die das Oberflächenwasser mit den in ihm enthaltenen Verunreinigungen abnehmen und die Wasseroberfläche auf diese Weise reinigen. Nach der deutschen Auslegeschrift 1020 933 dienen hierzu aus Kunstschaumstoff hergestellte, in die Ölschicht eintauchende Adsorberkörper in Form von rotierenden Walzen oder eines endlosen Bandes, die bzw. das zwecks Reinigung von dem aufgenommenen Öl in entsprechenden Aggregaten leicht auswechselbar gelagert sind bzw. ist.
  • Weiterhin ist es durch die deutsche Auslegeschrift 1098 877 bekanntgeworden, auf der Gewässeroberfläche treibende öle oder sonstige Verunreinigungen mittels eines endlosen, ortsfest oder auf einem schwimmfähigen Fahrzeug angeordneten, geneigt in das Wasser eintauchenden Förderbandes zu beseitigen, das aus einem die Verunreinigungen haftend bindenden Werkstoff besteht, wobei dem Förderband eine Vorrichtung zum Entfernen der Verunreinigungen vom Förderband zugeordnet ist, der ein Sammelbehälter für die Schmutzstoffe nachgeordnet ist.
  • Die vorerwähnten Abschöpfmethoden bzw. -vorrichtungen haben den Nachteil, daß sie bei dünnen, aus Ölen oder ähnlichen Stoffen bestehenden Treibschichten erhebliche Wassermengen mitnehmen. Ihr Einsatz ist bei strömenden Gewässern insofern mit Schwierigkeiten verbunden, als der vor der Abschöpfschwelle entstehende Flüssigkeitsstau ein ungestörtes Heranfließen der Verunreinigungen erheblich erschwert. Diese Mängel treten auch bei der bekannten, mit einem umlaufenden endlosen, saugfähigen Band ausgestatteten Vorrichtung auf, bei der die der Fließrichtung des Wassers entgegengerichtete vordere Umkehrwalze unter der Wasseroberfläche liegt und sich das obere, an Bord des Fahrzeugs fördernde Bandtrum in Fließrichtung des Wassers bzw. entgegengesetzt zur Fahrtrichtung der Vorrichtung bewegt. Hier wird durch das von dem anströmenden Wasser überflutete Obertrum des saugfähigen Förderbandes nur ein kleiner Teil des auf dem Wasser schwimmenden Öls mitgenommen, weil das Öl in keinen oder nur in ungenügenden Kontakt mit dein Förderband gelangt und auf dem Band bereits abgeschiedenes Öl durch das von dem aufsteigenden Band abströmende Wasser wieder fortgespült wird.
  • Demgegenüber ist Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zum Beseitigen von auf der Oberfläche eines Gewässers treibendem Öl, Fettschichten oder dergleichen Verunreinigungen, bei dem die den bekannten Verfahren und Vorrichtungen anhaftenden Mängel vermieden werden sollen. Zu diesem Zweck bedient sich die Erfindung gleichfalls eines schräg in das Wasser eintauchenden und relativ zu ihm bewegten, endlos umlaufenden Förderbandes. Das Wesen der Erfindung besteht dem Bekannten gegenüber nun aber darin, daß das Förderband so geneigt angeordnet ist und derart angetrieben wird, daß das Untertrum des Förderbandes in die Schmutzschicht von oben her kommend eintaucht und die Zugrichtung des Untertrums bei der Reinigung eines fließenden Gewässers dessen Fließrichtung gleichgerichtet ist und daß bei der Reinigung eines stehenden Gewässers mittels eines auf einem schwimmfähigen Fahrzeug angeordneten Förderbandes das Fahrzeug derart voranbewegt wird, daß das in die Schmutzschicht von oben her eintauchende Untertrum des Förderbandes, bezogen auf die Bewegungsrichtung des Fahrzeuges, in der Bewegungsrichtung zuvorderst zu liegen kommt. Auf diese Weise erreicht man, daß das Untertrum des Förderbandes von der in im wesentlichen gleicher Richtung anströmenden-Ölschicht unmittelbar beaufschlagt und das Öl dabei zur festen Anlage an dem Untertrum des Förderbandes gebracht wird. Die Haftung wird hier also durch die gleichsinnige Bewegung des trockenen Förderband-Untertrums und der Ölschicht bewirkt sowie durch den hydrostatischen Druck des Wassers, der das Öl gegen das Band drückt. So gelingt ein praktisch vollständiger Abzug des Öls von der Wasseroberfläche, wobei der mitgeführte Wasseranteil überraschend gering ist.
  • Zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung dient ein endloses Förderband, das in bekannter Weise über mindestens zwei getrennt.voneinander gelagerte Umlenkwalzen geführt ist, von denen eine der Umlenkung des Förderbandes im Wasser dienende
    Umlenkwalze derart tief unter der Oberfläche des
    Gewässers angeordner;'ist"- doß:@=lias uiügeli#a.ikte,:För-
    derband vor dem Austauchen aus dem Wasser bereits
    wieder gerade verläuft und die obere Umlenkwalze
    bzw. die oberen Umlenkwalzen derart angeordnet und
    angetrieben ist bzw. siridj' -fl'äß'das Förd@ibäüd#von
    oben her kommend.@ixls di_er:Schmutzspjt.@g@ntucht
    und mit dieser einen spitzen. Winkel .einschließt.
    Durch die vogesc)lägetie'lüordnurger_',üriteren
    Umlenkwalze; wird erreiehV;"daß -das :ä1.i#lehny:Aus-
    tauchen aus dem Wasser nicht vom Förderband ab-
    geschleudert wird. Das Förderband besteht vorzugs-
    weise aus mehreren, im Abstand nebeneinander an-
    geordneten,. endlosen Riemen. aus. nicht saugfähigem.,-
    für Öl adhäsivem Werkstoff, vornehmlich aus Kunst-
    stoff.;.'-die .an:kammartig ausgebildeten Ölabstreifern
    vorbeilaufen, .uAter :denau::sich'ein Sammelbälrälter für
    das, .Öl . befindet. Die .-Umlaufgeschwindigkeit -, der
    Riemen ist durch entsprechend regelbare- Antriebs-
    aggregate zu verändern. Die Umlaufgeschwindigkeit
    der Riemen kann so eingestellt werden, daß sie- der
    Fließgeschwindigkeit des am Untertrum der Riemen
    anströmenden Wassers. exitspricht;.:wonach hier- eine
    Reiätii'vb'e`wegung von" Wasser - und Band praktisch
    nicht wirksam wird: ünii sieh@besönders_güte Voraus-
    setzungen für -das Anhaften 'des*- Öls. an den Riemen-
    untertrums einstellen.
    Nach einein@=*eitereh Merkmal -der Erfindung sind
    im Bereich des ölauffangbeh'älters mehrere, vorzugs-
    weise im Dreieck angeordnete "'Umlenkwalzen--vor-
    gesehen, durch welche dte Riemen jeweils abwech-
    selnd . in , zwei voneinander abweichenden ...Ebenen
    geführt werden, wobei in jeder Ebene mehrere,: -die
    Riemen- sowohl von oben als auch von unten umfäs-
    sende Äbstreifkämme -und unter ihnen -Ölauffang=
    böden !mit: entsprechenden ; Ableitungeü vorgesehen
    sind.
    Das. aus Riemen bestehende Förderband ist'zusam=
    men mit .den Umlenkwalzen und "ihren Abstieifkänü
    men sowie den.Ölauffangbödenzwischen zwei Seiten=
    wangen angeordnet und diese Baueinheit- in einerii
    Traggerüst sowohl bezüglich ihrer Neigung' als auch
    ihres-Abstandes von der Wasseroberfläche-.verstellbar
    gelagert. Auf diese Weise können die das Öl odÜ
    sonstige Verunreinigungen von der Wasseroberfläche
    abziehenden Riemen mit ihrer in das Wasser eimau=
    chenden Um16nkwalze bequem in die jeweils gün-
    stigste Arbeitsstellung gebracht werden. ; ' - -.
    Die Vorrichtung nach- der Erfindung kann sowohl
    ortsfest als auch fahrbar ausgebildet werden. 'In#-
    besandere.kann sie schwimmfähig sein und mit einem
    Eigenantrieb zur Fortbewegung auf größeren Wasser-
    flächen versehen werden. '
    Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung nach der-
    Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und nach-
    stehend beschrieben. Es zeigt
    F i g. 1 die im Einsatz befindliche Vorrichtung in
    schematischer Darstellung;
    F i g. 2 *eine das Verfahrensprinzip veranschau-
    lichende Schemazeichnung, durch welche die bei Y
    der F ig..1 beginnende Aufnahmedes Öls durch- das
    Förderband deutlich wird,
    F i g. 3 die Aufsicht auf einen Ölabstreifer,
    F i g. 4, 5 und 6 Schnitte nach den Linien IV-IV,
    V-V bzw. VI-VI der F i g. 1,
    F i g. 7, 8 und 9 die Vorrichtung in vergrößerter
    Darstellung, und zwar in geschnittener Seitenansicht
    bzw. Vorderansicht und Draufsicht.
    '"Z.wi@clieä"-:den.ISäidrlhis unter: kie@@ VVasserö er=
    flache W reichenden itetiwegen 1,1' (F i g. 7,8)
    sind mehrere UmlenkwäUEüe, 4, 5, 6 und 7 gelagert,
    über die eine Anzahl endloser Riemen 2 aus nicht
    saugfähigem;, äbey -fur Öl adhäsive9'-Werk@stöll; -vdr-
    nehmlch aus Kunststoff,. geführt' sind. Die: unteren
    Trume 2' der Riemen laufen, von den oberen Um-
    lenkwa]zerff5,:Gkommend, in Fließrichtung des Was-
    s4rs'zu: der unter dem Wasserspiegel befindlichen,
    entsprechend profilierten Umlenkwalze 3 und nach
    der Umlenkung in entgegengesetzter Richtung zu
    einer oberen Umlenkwalze 4. Von hier aus zweigen
    sie abwechselnd zu den übereinander angeordneten
    oberen Umlenkwalzen.5, 6 ab. Durch diese-Trennung-
    wird Raum für die Anoronung von Ölabstreifern 8
    geschaffen, welche die Rierüen paarweise allseitig um-
    fasselr;-und sie::bü.dezn'ge#ördertn,Öl @befreien#%.lm
    Weg- des zurüeklaufenden'Untertrums'2' dez'Riemi
    ist,eine.Sparigxöll6 7 angeordnet. . - :-:z
    . p' i g:-1 zeigt; daß: die tiefliegenden Abschnitte deü
    Riemen 2, 2' in - Fließrichtung'F "des anströmender
    Wassers in letzteres -hereinragen'nnd-sicli ihre@schiägR
    Verlaufenden unteren Trume 2' iri Ffießrichturig' des
    Wassers bewegen: Das ist.für'die-angestrebte Wirkung
    entscheidend. - - .. .... '
    Durch den -Umlauf -der -schräggestellten- ünterehl
    Trttme 2' des Förderbandes in Fließrichtung des'Was-
    sers ergibt sich zusätzlich zur- Wassersfröniüng' eine:
    Pumpwirkung,- die durch eine hinter der "Vorrichtung
    anzuordnende Schiffschraube od. dgl. nodi-verstärki
    werden 'kann. Insgesamt bewirkt -die auf das - Unter-
    trüm 2' des Förderbandes gerichtete Wasserströmung;
    ein- unmittelbares Anspülen des auf -der 'Oberfläche
    des Wassers schwimmenden Öls .an die Riemen - des:
    Förderbandes, die es festhalten-und am weiterfließeny-
    den Wasser vorbei ins Freie fördern. Die gleiche
    Wirkung tritt auch ein, wenn die gekennzeichneten
    Strömungsverhältnisse.-in ruhendem Wasser dürch:ein'
    entsprechendes Bewegen 'der Reinigungseinrichtung
    herbeigeführt werden.
    Die unter Wasser befindliche Unilenkwalze 3 soll so
    tief in das Wasser eintauchen, daß der aus dem-Was-
    ser austretende Riementrum bereits wieder gerade per,
    läuft; da sonst-ein Teil des auf dem Band befindlichen
    Öls durch Fliehkrafteinfluß abgelöst werden könnte::
    Die Riemen 2 sind in geringem Abstand .neben=
    einander angeordnet, so daß ein' Ablaufen des mit-.
    geführten Wassers zwischen die Riemen @hiridurch:
    möglich ist und so auch die gesamte Rieinehober=
    flache wirksam werden kann. Die Mitnahme,des Öls
    erfolgt durch-Adhäsionskräfte des Öls an den aüs ge-
    eigneten, ölfreundlichen Materialien, z: B. aus' Kunst-
    stoff, bestehenden' endlosen Riemen durch das Was-
    ser hindurch. Durch die Verwendung von Riemen als
    Förderer wird auch eine vergleichsweise große aktive
    Oberfläche adhäsiv wirksam. Andere feste Schwimm-
    stoffe werden von den Riemen praktisch nicht auf=
    genommen, sondern vom Wasserstrom mitgeführt:
    Deshalb ist die Vorrichtung auch in stark ballast-
    haltigem Wasser einzusetzen.
    Die an den Riemen 2 anhaftenden Ölverunieini-
    gungen werden durch das Wasser hindurch- über die
    Walzen 3 und 4 den kammartig ausgebildeten ölab-
    streifern 8 (F i g. 1' und 3) zugeführt und dort von den
    Riemen getrennt. Die Verunrdin bgungen gelangen auf
    die Auffangböden 9 und werden von dort abgeleitet,
    gegebenenfalls unter Zuhilfenahme"besonderei För-
    dermittel.
    Die Walze 10 dient zur Erhöhung der Reibkräfte der Riemen 2 an der Walze 6, die ebenso wie die übrigen Walzen durch Aufrauhen mit einem hohen Reibwert ausgestattet werden kann. Der Antrieb der Riemen erfolgt durch den Motor 12 (F i g. 7 und 8) über eine oder mehrere der Führungswalzen 4, 5 und 6. Zwecks Anpassung an die jeweiligen äußeren Bedingungen, z. B. an die Wassergeschwindigkeit und die Beschaffenheit des Öls, kann die Drehzahl bzw. Riemengeschwindigkeit durch ein regelbares Antriebsaggregat 13 verändert werden. Auch die Abstreifer 8 lassen sich durch veränderliche Anpreßdrücke den jeweiligen Erfordernissen anpassen.
  • Die Vorrichtung nach der Erfindung kann sowohl allein für sich als auch in Verbindung mit weiteren Baueinheiten in Reihe- neben- oder hintereinandergeschaltet verwendet werden. Die Zuführung des auf der Wasserfläche treibenden Öls läßt sich in bekannter Weise durch Zuweiser 11 beeinflussen.
  • Das Gerät ist sowohl auf stehenden, wie auch auf strömenden Gewässern brauchbar und kann, wie eingehende Untersuchungen gezeigt haben, sogar in stark verunreinigten Abwässern, wie z. B. bei Vorflutern, Kläranlagen usw., eingesetzt werden. Von besonderem Vorteil ist die Möglichkeit ihrer Verwendung in strömenden Gewässern, da es mit anderen Mitteln äußerst schwierig ist, in der fließenden Welle Öl zurückzuhalten. So ist es schon bei Fließgeschwindigkeiten des Wassers von über etwa 20 cm/s mit den bekannten Vorrichtungen nicht möglich, das Öl zurückzuhalten und aufzunehmen. Beim erfindungsgemäßen Verfahren und der zu dessen Durchführung dienenden Vorrichtung wird die Anströmgeschwindigkeit der Ölverunreinigungen nicht durch Stauwirkungen gebremst, so daß die Wirkung des Geräts auch in rasch fließenden Gewässern und Gerinnen einwandfrei ist. Praktische Versuche ergaben, daß die von dem Gerät erfaßten Ölverunreinigungen je nach ihrer Beschaffenheit in einem einzigen Arbeitsgang nahezu vollständig von der Wasseroberfläche entfernt werden können und daß dabei nur geringe Wasseranteile in dem erfaßten Öl enthalten sind. Ein weiterer Vorteil besteht schließlich noch darin, daß die Reinigungsvorrichtung nach der Erfindung mit geringem Gewicht und vergleichsweise niedrigen Kosten zu erstellen ist.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Beseitigung von auf der Oberfläche eines Gewässers treibendem Öl, Fettschichten oder dergleichen Verunreinigungen mittels eines endlosen, ortsfest oder auf einem schwimmfähigen Fahrzeug angeordneten, geneigt in das Wasser eintauchenden Förderbandes aus einem die Verunreinigungen haftend bindenden Werkstoff und einer dem Förderband zugeordneten Vorrichtung zum Entfernen der Verunreinigungen vom Förderband und einem diesem nachgeordneten Sammelbehälter für die Schmutzstoffe,dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband so geneigt angeordnet und derart angetrieben wird, daß das Untertrum des Förderbandes in die Schmutzschicht von oben her kommend eintaucht und die Zugrichtung des Untertrums bei der Reinigung eines fließenden Gewässers dessen Fließrichtung gleichgerichtet ist und daß bei der Reinigung eines stehenden Gewässers mittels eines auf einem schwimmfähigen Fahrzeug angeordneten Förderbandes das Fahrzeug derart voranbewegt wird, daß das in die Schmutzschicht von oben her eintauchende Untertrum des Förderbandes, bezogen auf die Bewegungsrichtung des Fahrzeuges, in der Bewegungsrichtung zuvorderst zu liegen kommt.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einem endlosen Förderband, das über mindestens zwei getrennt voneinander gelagerte Umlenkwalzen geführt ist, von denen eine der Umlenkung des Förderbandes im Wasser dient und die andere Umlenkwalze oder die anderen Umlenkwalzen zusammen mit der Auffangvorrichtung für das Öl, die Schmutzschicht od. dgl. über der Wasserfläche angeordnet ist bzw. sind, dadurch gekennzeichnet, daß die der Umlenkung des Förderbandes (2) im Wasser dienende Umlenkwalze (3) derart tief unter der Oberfläche des Gewässers angeordnet ist, daß das umgelenkte Förderband vor dem Austauchen aus dem Wasser bereits wieder gerade verläuft und die obere Umlenkwalze bzw. die oberen Umlenkwalzen (4, 5, 6) derart angeordnet und angetrieben ist bzw. sind, daß das Förderband von oben her kommend in die Schmutzschicht eintaucht und mit dieser einen spitzen Winkel einschließt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband aus mehreren im Abstand nebeneinander angeordneten, endlosen Riemen (2) aus nicht saugfähigem, für Öl adhäsivem Werkstoff, vornehmlich aus Kunststoff, besteht, die an kammartig ausgebildeten Ölabstreifern (8) vorbeilaufen, unter denen sich ein Sammelbehälter (9) für das Öl befindet.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlaufgeschwindigkeit des Förderbandes (2) durch entsprechend regelbare Antriebsaggregate zu verändern ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Ölauffangbehälters mehrere, vorzugsweise im Dreieck angeordnete Umlenkwalzen (4, 5, 6) vorgesehen sind, über welche die Riemen (2) jeweils abwechselnd in zwei voneinander abweichenden Ebenen geführt sind, wobei in jeder Ebene mehrere sowohl von oben als auch von unten die Riemen umfassende ölabstreiferkämme (8) und entsprechend angeordnete ölauffangböden mit Ablaufleitungen vorgesehen sind.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das aus Riemen bestehende Förderband (2) mit den Umlenkwalzen (3, 4, 5, 6, 7) und Abstreiferkämmen (8) sowie die ölauffangböden (9) zwischen zwei Seitenwangen (1,1') angeordnet sind und diese Baueinheit in einem Traggerüst sowohl im Winkel als auch gegen die Wasseroberfläche (W) verstellbar gelagert ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschriften Nr. 1020 933, 1098877.
DEG36447A 1962-11-20 1962-11-20 Verfahren zur Beseitigung von auf der Oberflaeche eines Gewaessers treibendem OEl, Fettschichten od. dgl. Verunreinigungen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens Pending DE1225117B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL300738D NL300738A (de) 1962-11-20
DEG36447A DE1225117B (de) 1962-11-20 1962-11-20 Verfahren zur Beseitigung von auf der Oberflaeche eines Gewaessers treibendem OEl, Fettschichten od. dgl. Verunreinigungen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
CH1358063A CH406080A (de) 1962-11-20 1963-11-05 Verfahren und Vorrichtung zum Abnehmen und Sammeln von auf einer Wasseroberfläche treibendem Öl oder dergl. Verunreinigungen
GB44040/63D GB990847A (en) 1962-11-20 1963-11-07 Improvements relating to cleaning water surfaces
US323685A US3314545A (en) 1962-11-20 1963-11-14 Cleaning water surfaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG36447A DE1225117B (de) 1962-11-20 1962-11-20 Verfahren zur Beseitigung von auf der Oberflaeche eines Gewaessers treibendem OEl, Fettschichten od. dgl. Verunreinigungen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1225117B true DE1225117B (de) 1966-09-15

Family

ID=7125401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG36447A Pending DE1225117B (de) 1962-11-20 1962-11-20 Verfahren zur Beseitigung von auf der Oberflaeche eines Gewaessers treibendem OEl, Fettschichten od. dgl. Verunreinigungen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3314545A (de)
CH (1) CH406080A (de)
DE (1) DE1225117B (de)
GB (1) GB990847A (de)
NL (1) NL300738A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0080653A1 (de) * 1981-11-26 1983-06-08 Günter Dipl.-Ing. Kupczik Verfahren zum Entfernen von Erdöl oder Erdölfraktionen von Wasseroberflächen und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3313997A1 (de) 1983-04-18 1984-10-25 Günter Dipl.-Ing. 2000 Hamburg Kupczik Foerdervorrichtung zum entfernen von erdoel und erdoelfraktionen aus wasser
DE3347988C2 (en) * 1983-04-18 1987-06-04 Guenter Dipl.-Ing. 2000 Hamburg De Kuczik Conveying apparatus for removing crude oil and crude-oil fractions from water
WO1993024414A1 (de) * 1992-06-01 1993-12-09 Jakab Istvan Verfahren und einrichtung zum entfernen von in wasser gelösten und/oder auf der wasseroberfläche schwimmenden organischen verbindungen

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6601552A (de) * 1966-02-08 1967-08-09
US3403098A (en) * 1966-06-30 1968-09-24 Hydromation Engineering Compan Oil skimmers
US3546112A (en) * 1968-01-29 1970-12-08 Standard Oil Co Absorption oil skimmer
US3508663A (en) * 1968-10-10 1970-04-28 Eugene L Brill Flexible elongated generally cylindrical collector for hydrophobic materials
SE337558B (de) * 1970-04-13 1971-08-09 H Bergman
US3709369A (en) * 1971-05-07 1973-01-09 E Brill Power driven transfer roll for flexible oil collector tube
US3804251A (en) * 1971-06-10 1974-04-16 Jbf Scient Corp Floatage collecting apparatus and method
US3762561A (en) * 1971-09-03 1973-10-02 Envirotech Corp Belt guide and tensioning device for horizontal filters
US3762558A (en) * 1971-09-30 1973-10-02 J Anderson Anti-pollution barge and conveyer assembly
US3891558A (en) * 1972-12-06 1975-06-24 Jr Paul Condit Oil and debris removal unit
GB1553461A (en) * 1976-07-08 1979-09-26 Bridgestone Tire Co Ltd Endless belt conveyor for collecting floating mater from awater surface
NL7806198A (nl) * 1977-06-08 1978-12-12 Oil Mop International Inc Vaartuig en werkwijze voor het verwijderen en verzame- len van op het oppervlak van water drijvende olie.
USRE30729E (en) * 1978-05-30 1981-09-01 Jbf Scientific Corporation Floatage collecting apparatus and method
US4234420A (en) * 1979-05-03 1980-11-18 Turbeville Joseph E Method and apparatus for pollutant spill control
US4379054A (en) * 1980-06-19 1983-04-05 Halliburton Company Open sea skimmer barge
US4477348A (en) * 1980-06-19 1984-10-16 Halliburton Company Open sea skimmer barge
US4340321A (en) * 1980-06-19 1982-07-20 Halliburton Company Oil boom for open sea skimmer barge
US4399040A (en) * 1980-06-19 1983-08-16 Halliburton Company Open sea skimmer barge
FI71596C (fi) * 1983-06-09 1987-01-19 Lundin Lars Patent Anordning foer att lyfta olja ur vattnet och fraon vattenytan.
US4575426A (en) * 1984-06-19 1986-03-11 Exxon Production Research Co. Method and apparatus employing oleophilic brushes for oil spill clean-up
US4876011A (en) * 1986-05-22 1989-10-24 Donaldson Company, Inc. Oil recovery apparatus
US5016708A (en) * 1989-11-08 1991-05-21 Baer Robert L Apparatus and method for producing and cleaning an oil well
US5028325A (en) * 1990-01-04 1991-07-02 Hamilton William R Water rake
US5015378A (en) * 1990-01-24 1991-05-14 Camshaft Machine Company Belt oil skimmer apparatus
US5062953A (en) * 1990-05-10 1991-11-05 Camshaft Machine Company Belt type oil skimmer with horizonital rollers
US5362391A (en) * 1992-06-05 1994-11-08 Stephens Leo W Apparatus for picking up oil from water
FI116631B (fi) * 2003-09-17 2006-01-13 Bent Johan Larsen öljynsiirtolaite
ES2531755T3 (es) * 2005-04-19 2015-03-18 The Regents Of The University Of California Procedimiento para la recuperación de petróleo derramado o de otro líquido viscoso
US20090321346A1 (en) * 2008-06-26 2009-12-31 Juergen Heberlein Oil-Skimmer with two (2) or More Endless Flexibles Chains or O-rings as Conveying Elements and a fast and easy mountable magnetic base
US20100147781A1 (en) 2008-12-15 2010-06-17 Desert Lake Technologies, Llc. Apparatus for extracting material from liquid and methods therefor
WO2012032442A1 (en) * 2010-09-07 2012-03-15 Oil Harvester (Proprietary) Limited An oil and fuel retrieval device
CN102061683B (zh) * 2010-11-05 2013-04-10 苏州天立蓝环保科技有限公司 水面浮油自动吸附回收设备
CN102167139B (zh) * 2011-03-28 2013-07-24 山东省油区环境污染治理工程技术研究中心 水面石油污染清除回收装置船
US20150176265A1 (en) * 2012-07-02 2015-06-25 Leo Crasti Filter for polluted water
CN106143816A (zh) * 2016-08-24 2016-11-23 张家港市利洲船舶机械制造有限公司 河道保洁船
CN108914906A (zh) * 2018-08-02 2018-11-30 陈双利 水保洁设备
CN111387151B (zh) * 2020-03-04 2021-11-23 陕西理工大学 一种河流表面浮游生物采集装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020933B (de) * 1957-12-12 Niederlahnstein Dipl.-Chem. Dr.-Ing. Georg Fischer Vorrichtung zur Beseitigung von auf der Wasseroberfläche schwimmenden Ölschichten
DE1098877B (de) * 1957-08-08 1961-02-02 Gustaf Ferdinand Esser Vorrichtung zum Abnehmen und Sammeln von auf einer Wasseroberflaeche treibenden Verunreinigungen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE343008A (de) * 1926-12-14
US1860819A (en) * 1929-07-15 1932-05-31 Schamberger Julius Apparatus for separating oil from water
US2247460A (en) * 1937-11-30 1941-07-01 Wright Arthur Continuous filtration
US2470418A (en) * 1945-04-25 1949-05-17 Standard Oil Dev Co Oil skimming device
US3219190A (en) * 1961-11-16 1965-11-23 Thune Trygve Fridtjof Arnt Device for collecting flotsam, especially waste oil spillage on a water surface
US3146192A (en) * 1962-01-24 1964-08-25 Exxon Research Engineering Co Selective separation of oil from water

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020933B (de) * 1957-12-12 Niederlahnstein Dipl.-Chem. Dr.-Ing. Georg Fischer Vorrichtung zur Beseitigung von auf der Wasseroberfläche schwimmenden Ölschichten
DE1098877B (de) * 1957-08-08 1961-02-02 Gustaf Ferdinand Esser Vorrichtung zum Abnehmen und Sammeln von auf einer Wasseroberflaeche treibenden Verunreinigungen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0080653A1 (de) * 1981-11-26 1983-06-08 Günter Dipl.-Ing. Kupczik Verfahren zum Entfernen von Erdöl oder Erdölfraktionen von Wasseroberflächen und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3313997A1 (de) 1983-04-18 1984-10-25 Günter Dipl.-Ing. 2000 Hamburg Kupczik Foerdervorrichtung zum entfernen von erdoel und erdoelfraktionen aus wasser
DE3347988C2 (en) * 1983-04-18 1987-06-04 Guenter Dipl.-Ing. 2000 Hamburg De Kuczik Conveying apparatus for removing crude oil and crude-oil fractions from water
WO1993024414A1 (de) * 1992-06-01 1993-12-09 Jakab Istvan Verfahren und einrichtung zum entfernen von in wasser gelösten und/oder auf der wasseroberfläche schwimmenden organischen verbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
GB990847A (en) 1965-05-05
CH406080A (de) 1966-01-15
NL300738A (de)
US3314545A (en) 1967-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1225117B (de) Verfahren zur Beseitigung von auf der Oberflaeche eines Gewaessers treibendem OEl, Fettschichten od. dgl. Verunreinigungen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2226635C3 (de) Schwimmfähige Vorrichtung zur Beseitigung von auf der Oberfläche eines Gewässers treibenden Verunreinigungen
DE2726577B2 (de) Reinigungsgerät für die Unterwasserreinigung von Schwimmbecken
EP0073365A1 (de) Wasserfahrzeug mit Vorrichtungen zum Absaugen und Aufnehmen von auf der Gewässeroberfläche treibenden Stoffen
DE2328068A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum foerdern von oel aus einer unterirdischen oellagerstaette
DE2053203C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln und Entfernen von Schwimmschlamm von der Oberfläche einer eingeschlossenen Flüssigkeit
EP0053731B1 (de) Vorrichtung zum Fördern und Aufstauen von auf spezifisch schwereren Flüssigkeiten schwimmenden leichteren Flüssigkeiten, insbesondere von auf Wasser schwimmendem Öl
DE1634022A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von oelhaltigen bzw.anderen auf Wasserflaechen schwimmenden Abfaellen
CH541039A (de) Vorrichtung zum Reinigen einer offenen Wasseroberfläche von auf ihr schwimmenden Verunreinigungen
DE2418224C3 (de) Absetzbehälter für Roheisengranulat o.dgl
EP0108717B1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser
DE2259281A1 (de) Vorrichtung zum entfernen einer auf einer fluessigkeit schwimmenden schicht
DE60031936T2 (de) Schlammräumer
DE2501118C3 (de) Wasserfahrzeug zum Abschöpfen von Öl und anderen schwimmenden Substanzen von der Wasseroberfläche
DE1229681B (de) Vorrichtung zum Reinigen der Oberflaeche von Baedern aus geschmolzenem Metall, insbesondere bei der Herstellung von Spiegelglas
DE3332671C2 (de)
DE1169854C2 (de) Einrichtung zum Sammeln von auf einer Wasseroberflaeche schwimmendem Treibgut oder Substanzen
CH385117A (de) Motorboot mit aufmontierter Einrichtung für das Aufsammeln fester und flüssiger Abfälle, die an der Wasseroberfläche schwimmen
DE2350648B2 (de) Vorrichtung zur Trennung von Gemengen
DE19822853A1 (de) Vorrichtung zum schonenden Abtrennen von Wasserlebewesen aus Wasserläufen
DE3024671C2 (de)
DE939987C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nassgleichrichten von Borsten, Haaren, Fasern od. dgl.
DE960802C (de) Schwimmsinkscheider
DE1918887A1 (de) Schwimmstoffraeumvorrichtung
DE2341177C3 (de) Wasserfahrzeug zum Abschöpfen von Öl und anderen schwimmenden Substanzen von der Wasseroberfläche