DE1208030B - Antriebseinrichtung mit Dreischlagexzentern zur Erzeugung der Schwingbewegung der Legeschienen an zweifonturigen Schneidpluesch-Raschelmaschinen - Google Patents

Antriebseinrichtung mit Dreischlagexzentern zur Erzeugung der Schwingbewegung der Legeschienen an zweifonturigen Schneidpluesch-Raschelmaschinen

Info

Publication number
DE1208030B
DE1208030B DEG31907A DEG0031907A DE1208030B DE 1208030 B DE1208030 B DE 1208030B DE G31907 A DEG31907 A DE G31907A DE G0031907 A DEG0031907 A DE G0031907A DE 1208030 B DE1208030 B DE 1208030B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rails
stroke
eccentrics
eccentric
drive device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG31907A
Other languages
English (en)
Inventor
Waldemar Liebchen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jean Guesken Maschinenfabrik Eisengiesserei
Original Assignee
Jean Guesken Maschinenfabrik Eisengiesserei
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jean Guesken Maschinenfabrik Eisengiesserei filed Critical Jean Guesken Maschinenfabrik Eisengiesserei
Priority to DEG31907A priority Critical patent/DE1208030B/de
Priority to US181662A priority patent/US3205684A/en
Priority to GB11312/62A priority patent/GB996212A/en
Priority to FR892149A priority patent/FR1318273A/fr
Publication of DE1208030B publication Critical patent/DE1208030B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/10Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B27/24Thread guide bar assemblies
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B23/00Flat warp knitting machines
    • D04B23/02Flat warp knitting machines with two sets of needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
D04b
Deutsche Kl.: 25 a -15/05
Nummer: 1208 030
Aktenzeichen: G 31907 VII a/25 a
Anmeldetag: 25. März 1961
Auslegetag: 30. Dezember 1965
Die Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung mit Dreischlagexzentern zur Erzeugung der Schwingbewegung der Legeschienen an zweifonturigen Schneidplüsch-Raschelmaschinen.
Bei den bekannten derartigen Maschinen schwingt das Legeschienengehänge um eine ortsfeste Achse und wird seine Bewegung von nur einem Dreischlagexzenteruntersatz abgegriffen. Die sechsfache Bewegungsumkehr des Legeschienengehänges während eines vollständigen Wirkzyklus erfordert die Überwindung großer Massenkräfte durch die Dreischlagexzenter. Zu diesem Zwecke müssen die Dreischlagexzenter einen verhältnismäßig großen Durchmesser erhalten, damit die Steigungswinkel der Exzenter und entsprechend auch die statischen Kräfte zwischen den Exzentern und den von diesen bewegten Hebeln od. dgl. klein gehalten werden können. Man kann den Exzenterdurchmesser auch verhältnismäßig klein wählen, dann müssen aber die Exzenter und die von diesen bewegten Hebel od. dgl. sehr schwer dimen- ao sioniert werden. In beiden Fällen ergibt sich ein hoher baulicher Aufwand, im ersten Fall wegen des Platzbedarfs der Exzenter, im zweiten Fall wegen der schweren Dimensionierung derselben. Im zweiten Fall ist auch der Verlauf des aufzubringenden Drehmoments während einer Exzenterumdrehung sehr ungleichmäßig. Statt diese Schwierigkeiten in Kauf zu nehmen, kann man auch die Maschinendrehzahl herabsetzen. Dadurch arbeitet die Maschine aber wenig rationell.
Erfindungsgemäß wird eine Maschine ohne die genannten Nachteile geschaffen, und zwar dadurch, daß die Legeschienen drehfest an einer Schwingwelle hängen, die an einer zu ihr parallelen, ortsfest gelagerten Welle in Richtung der Legeschienenschwingbewegung ihrerseits schwingend aufgehängt ist, und daß sowohl die Schwingwelle als auch die ortsfest gelagerte Welle von je einem von zwei synchron umlaufenden Dreischlagexzentern derart angetrieben sind, daß sich die von den Dreischlagexzentern abgegriffenen Einzelbewegungen an den Lochnadeln summieren.
Es ist zwar schon bekannt, zur Erzeugung der Hin- und Herbewegungen von Wirkwerkzeugen von Kettenwirkmaschinen, die von einem Pleuelexzenter erzeugten hin- und hergehenden Bewegungen und die von einem unrunden Exzenter erzeugten hin- und hergehenden Bewegungen zu summieren. Von dem Pleuelexzenter kann jedoch nur eine einmalige Hin- und Herbewegung während eines Arbeitsspieles abgegriffen werden, weshalb der Pleuelexzenter zur Erzeugung der drei Hin- und Herbewegungen der Antriebseinrichtung mit Dreischlagexzentern
zur Erzeugung der Schwingbewegung der
Legeschienen an zweifonturigen Schneidplüsch-Raschelmaschinen
Anmelder:
Jean Güsken Maschinenfabrik — Eisengießerei,
Dülken (RhId.)
Als Erfinder benannt:
Waldemar Liebchen, Aschaffenburg
Lochnadelbarren einer zweifonturigen Schneidplüsch-Raschelmaschine ungeeignet ist. Auch werden bei Verwendung eines Pleuelexzenters und eines unrunden Exzenters von diesen beiden Exzentern keine gleich großen Kräfte zur Überwindung der Massenkräfte ausgeübt. Der Pleuelexzenter setzt daher die von einem unrunden Exzenter allein auszuübenden Kräfte nicht so gleichmäßig herab, wie der erfindungsgemäß verwendete zweite unrunde Exzenter, wodurch allein erst die Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe ermöglicht wird.
Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen
Fig. 1 a bis lh die verschiedenen aufeinanderfolgenden Stellungen der Lochnadeln gegenüber den Wirknadeln bei der Herstellung von Schneidplüsch während eines Arbeitsspiels,
F i g. 2 ein Weg-Zeit-Diagramm der Schwingbewegung der mittleren Lochnadel während eines Arbeitsspiels,
F i g. 3 einen Querschnitt durch eine Legeschienenantriebseinrichtung gemäß der Erfindung für eine Maschine gemäß F i g. 1 und 2 und
F i g. 4 eine Ansicht eines der beiden Dreischlagexzenter der Legeschienenantriebseinrichtung nach Fig. 3.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel einer Antriebseinrichtung mit Dreischlagexzentern zur Erzeugung der Schwingbewegung
509 760/20
der Legeschienen an zweifonturigen Schneidplüsch-Raschelmaschinen bedingen der Raumbedarf für die vorgesehenen fünf Legeschienen und der verhältnismäßig kleine Zwischenraum zwischen den Wirknadelfonturen ein dreimaliges Hin- und Herschwingen des Legeschienengehänges mit verschiedenen Schwingungsweiten. In Fig. la ist die Stellung der Wirknadeln 6 a, 6 b am Anfang eines Arbeitsspiels dargestellt. Beide Wirknadelbarren sind abgesenkt, und die Lochnadeln 1, 2, 3, 4, 5 befinden sich in Mittelstellung. Bevor im Zuge der Schwingbewegung die in F i g. 1 c dargestellte rechte Auswurfstellung zum Legen der durch die Lochnadeln 1, 2 und 3 laufenden Kettfaden über die Zungennadeln 6 a erreicht wird, schwingen die Legeschienen und mit diesen die genannten Lochnadeln so weit nach links (Fig. Ib), daß letztere ungehindert von den bereits angehobenen Zungennadeln 6 a eine Unterlegung ausführen können. In diese Stellung kehren die Legeschienen nach der Überlegung und vor dem Maschenabschlagen zurück (F i g. 1 d). Nach dem Maschenabschlagen gelangen die Lochnadeln wieder in ihre der Stellung am Anfang des Arbeitsspiels entsprechende Mittelstellung (F i g. 1 e). Während des nun folgenden zweiten halben Arbeitsspiels wiederholen sich die geschilderten Auswurfbewegungen, nur erfolgen sie jeweils in entgegengesetzten Richtungen entsprechend den Fig. 1 f, Ig, lh. Hierbei werden die Kettenfäden der Lochnadeln 3, 4 und 5 über die angehobenen Zungennadeln 6b gelegt. Am Ende des Arbeitsspiels ist die Stellung gemäß F i g. 1 a wieder erreicht, und der Bewegungsablauf beginnt von neuem. Die Lochnadeln 1, 2 legen die Grundware auf den Zungennadeln 6 a und die Lochnadeln 4, 5 die Grundware auf den Zungennadeln 6 b. Die Lochnadeln 3 legen die zunächst beide Grundwaren verbindenden Florfaden.
In F i g. 2 ist der zeitliche Bewegungsablauf der mittleren Lochnadeln 3 während eines Arbeitsspiels nochmals in einem Zeit-Weg-Diagramm dargestellt, wobei die mit kleinen Buchstaben bezeichneten Stellungen«, b, c, d, e, f, g, h den in den Fig. la, Ib, lc, ld, le, If, Ig, lh gezeichneten Stellungen entsprechen. Mit III ist die Mittellinie der Schwingbewegungen, auf der sich die Lochnadeln 3 und andere in den Stellungen a, e und wieder α befinden, bezeichnet. Vor den Bewegungen in die Auswurfstellungen c und g, die auf den Linien V und I liegen, führen die Lochnadeln 3 und mit ihnen die übrigen Lochnadeln die Ausweichbewegungen in die Stellungen b bzw. / auf den Linien II bzw. IV aus. Die Bewegungsrichtung der Legeschienen wird dadurch, wie F i g. 2 veranschaulicht, sechsmal während jedes Arbeitsspiels geändert. Die häufige Umkehr der Be- — wegungsrichtungen erfordert hohe Beschleunigungen und Verzögerungen der Schwingbewegungen, wenn die Maschinendrehzahl gegenüber der Maschinendrehzahl beim Arbeiten mit weniger häufiger Bewegungsumkehr, wie beim Arbeiten ohne Ausweichbewegungen, nicht wesentlich herabgesetzt werden soll. Die durch die Beschleunigungen und Verzögerungen verursachten Massenkräfte sind als statische Kräfte von den Antriebsexzentern aufzunehmen.
Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung hängen die Legeschienen gemäß F i g. 3 drehfest an einer Schwingwelle 7, die ihrerseits von Armen 16 getragen wird. Diese sind mit einer zur Schwingwelle 7 parallelen Welle 17 verbunden, welche in den ortsfesten Tragarmen 8 drehbar gelagert ist. An einem Maschinenende ist mit der Welle 17 ein Hebel 18 und mit der Welle 7 ein Hebel 10 verbunden. Die Hebel 18 und 10 können, aber müssen nicht in entgegengesetzte Richtungen zeigen. Die beiden Hebel sind ferner an Zugstangen 19 bzw. 11 angelenkt. Durch Verschiebung des Anlenkbolzens in einem Langloch kann die wirksame Länge des Schwinghebels verändert werden. Am zweiten Ende der im wesentlichen vertikal angeordneten Zugstangen 19 und 11 sind die sich im wesentlichen horizontal erstreckenden Arme von um je eine ortsfeste Achse drehbaren Winkelhebeln 20 bzw. 12 angelenkt, deren anderer Arm an seinem freien Ende eine drehbar gelagerte Laufrolle 21 bzw. 13 trägt, die von einem Dreischlagexzenter 22 bzw. 15 zwangläufig unter der Wirkung an sich bekannter, nicht dargestellter Mittel bewegt wird. Der Dreischlagexzenter 22 sitzt drehfest auf einer Exzenterwelle 23 und der Dreischlagexzenter 15 auf einer Exzenterwelle 14. Bei entsprechend anderer Anordnung der Gestängeteile können die beiden Dreischlagexzenter 22 und 15 auch auf einer einzigen gemeinsamen Welle angebracht sein.
Bei dieser erfindungsgemäßen Antriebseinrichtung für die Legeschienen wird deren Bewegung durch die Summierung der von den beiden Dreischlagexzentern 15 und 22 abgegriffenen Bewegungen erzeugt.
Die zu diesem Zweck nach F i g. 4 ausgebildeten beiden Dreischlagexzenter 15, 22 haben dieselbe Kurvenform, die ein zur Erzeugung der geschilderten Bewegung verwendeter einziger Dreischlagexzenter bei ortsfester Lagerung der Welle 7 haben würde. Die vorspringenden und zurückspringenden Teile sind aber nur halb so hoch bzw. halb so tief. Bei der Gestängeanordnung nach F i g. 3 werden die zwei derartigen Exzenter ohne Winkelversetzung gegeneinander verwendet. Dadurch liegt unter der einen Laufrolle stets ein zurückspringendes Teil, wenn sich unter der anderen Laufrolle ein vorspringendes Teil befindet. Da sich der Hebel 10 und der Hebel 18 nach verschiedenen Maschinenseiten erstrecken, addieren sich die stets entgegengesetzt gerichteten Bewegungen der Zugstangen 11 und 19 an den Legeschienen.
Da die steigenden und fallenden Abschnitte der Dreischlagexzenter 15 und 22 nur halb so steil sind als die entsprechenden Exzenterabschnitte bei Verwendung nur eines einzigen Exzenters, ergeben sich konstruktiv sehr viel besser zu beherrschende, den Massenkräften entgegenwirkende statische Kräfte als bei Verwendung nur eines einzigen Dreischlagexzenters. Am Exzenterumfang sind in F i g. 4 mit a bis h diejenigen Stellen bezeichnet, die bei den in Fig. la bis lh dargestellten Lochnadelstellungen abgegriffen werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Antriebseinrichtung mit Dreischlagexzentern zur Erzeugung der Schwingbewegung der Legeschienen an zweifonturigen Schneidplüsch-Raschelmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Legeschienen drehfest an einer Schwingwelle (7) hängen, die an einer zu ihr parallelen, ortsfest gelagerten Welle (17) in Richtung der Legeschienenschwingbewegung
    ihrerseits schwingend aufgehängt ist, und daß sowohl die Schwingwelle (7) als auch die ortsfest gelagerte Welle (17) von je einem von zwei synchron umlaufenden Dreischlagexzentem (15,22) derart angetrieben sind, daß sich die von den Dreischlagexzentem (15,22) abgegriffenen Einzelbewegungen an den Lochnadeln (1, 2, 3, 4, S) summieren.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften 637 828, 683 535; USA.-Patentschrift Nr. 2733 583.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    509 760/20 12.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEG31907A 1961-03-25 1961-03-25 Antriebseinrichtung mit Dreischlagexzentern zur Erzeugung der Schwingbewegung der Legeschienen an zweifonturigen Schneidpluesch-Raschelmaschinen Pending DE1208030B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG31907A DE1208030B (de) 1961-03-25 1961-03-25 Antriebseinrichtung mit Dreischlagexzentern zur Erzeugung der Schwingbewegung der Legeschienen an zweifonturigen Schneidpluesch-Raschelmaschinen
US181662A US3205684A (en) 1961-03-25 1962-03-22 Device for producing radial movement of guide bars in cut plush warp knitting machines
GB11312/62A GB996212A (en) 1961-03-25 1962-03-23 Improvements in or relating to methods and arrangements for operating double-needle bed cut plush raschel looms
FR892149A FR1318273A (fr) 1961-03-25 1962-03-24 Procédé de commande des barres de placement dans les machines à raser la peluche coupée et dispositif pour la réalisation dudit procédé ainsi que machine pourvue dudit dispositif

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG31907A DE1208030B (de) 1961-03-25 1961-03-25 Antriebseinrichtung mit Dreischlagexzentern zur Erzeugung der Schwingbewegung der Legeschienen an zweifonturigen Schneidpluesch-Raschelmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1208030B true DE1208030B (de) 1965-12-30

Family

ID=7124342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG31907A Pending DE1208030B (de) 1961-03-25 1961-03-25 Antriebseinrichtung mit Dreischlagexzentern zur Erzeugung der Schwingbewegung der Legeschienen an zweifonturigen Schneidpluesch-Raschelmaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3205684A (de)
DE (1) DE1208030B (de)
GB (1) GB996212A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2832481C3 (de) 1978-07-24 1981-01-22 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen Verfahren zur Herstellung von zwei Florwarenbahnen auf einer Kettenwirkmaschine mit zwei Nadelbarren
FR2466527A1 (fr) * 1979-09-28 1981-04-10 Alsacienne Constr Meca Dispositif automatique d'introduction d'un voile de fibres textiles dans un coiler

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284023B (de) * 1966-04-10 1968-11-28 Mayer Textilmaschf Kettenwirkmaschine mit zwei Wirknadelfonturen
US3539436A (en) * 1966-08-29 1970-11-10 Int Knitlock Corp Knitted product having a material-engaging surface
US3508419A (en) * 1967-07-05 1970-04-28 Karl Kohl Guide bar swinging motion for a raschel knitting machine
DE10305919B4 (de) * 2003-02-13 2005-06-09 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh Wirkmaschinen
CN104047111B (zh) * 2014-06-30 2015-12-02 常州市第八纺织机械有限公司 前梳栉摇架凸轮

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE637828C (de) * 1934-06-23 1936-11-04 Emil Wirth Wirkmaschinenfabrik Kettenwirkmaschine
DE683535C (de) * 1937-01-07 1939-11-10 F N F Ltd Antriebsvorrichtung fuer die Wirkwerkzeuge von Kettenwirkmaschinen
US2733583A (en) * 1952-08-05 1956-02-07 Knitting machine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2113525A (en) * 1935-10-29 1938-04-05 Firm Emil Wirth Wirkmaschinenf Rib warp frame
DE655428C (de) * 1935-11-13 1938-01-15 Sonntag Max Kettenwirkmaschine
BE469889A (de) * 1939-02-14 1947-01-31
US2508209A (en) * 1945-10-15 1950-05-16 Vanity Fair Mills Inc Knitting machine and method

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE637828C (de) * 1934-06-23 1936-11-04 Emil Wirth Wirkmaschinenfabrik Kettenwirkmaschine
DE683535C (de) * 1937-01-07 1939-11-10 F N F Ltd Antriebsvorrichtung fuer die Wirkwerkzeuge von Kettenwirkmaschinen
US2733583A (en) * 1952-08-05 1956-02-07 Knitting machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2832481C3 (de) 1978-07-24 1981-01-22 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen Verfahren zur Herstellung von zwei Florwarenbahnen auf einer Kettenwirkmaschine mit zwei Nadelbarren
DE2857400C3 (de) * 1978-07-24 1981-10-29 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen Verfahren zur Herstellung von zwei Florwarenbahnen auf einer Kettenwirkmaschine mit zwei Nadelbarren
FR2466527A1 (fr) * 1979-09-28 1981-04-10 Alsacienne Constr Meca Dispositif automatique d'introduction d'un voile de fibres textiles dans un coiler

Also Published As

Publication number Publication date
GB996212A (en) 1965-06-23
US3205684A (en) 1965-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE681181C (de) Kettenwirkmaschine
DE975841C (de) Hochtourige flache Kettenwirkmaschine
DE2418799A1 (de) Waehlvorrichtung fuer die nadelstangen und fadengeber in einer stickmaschine
DE1208030B (de) Antriebseinrichtung mit Dreischlagexzentern zur Erzeugung der Schwingbewegung der Legeschienen an zweifonturigen Schneidpluesch-Raschelmaschinen
DE683535C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Wirkwerkzeuge von Kettenwirkmaschinen
DE1535260B1 (de) Doppelhub-Schaftmaschine
DE2409421A1 (de) Vorrichtung zur mechanischen betaetigung von faden- oder garnfuehrungsgliedern
DE1284023B (de) Kettenwirkmaschine mit zwei Wirknadelfonturen
DE1585173B1 (de) Raschelmaschine
DE1760885A1 (de) Vorrichtung zur Programmsteuerung der Seitenbewegung von Legeschienen entlang der Wirknadelbarre von Flachkettenwirk- und aehnlichen Maschinen
DE68920572T2 (de) Antriebsvorrichtung zur Steuerung von Nadelbar und von Legeschienen an schnell laufenden Strickmaschinen.
DE2507486A1 (de) Jacquardmaschine
DE1164016B (de) Flache Kettenwirkmaschine mit Schiebernadeln
DE1585350A1 (de) Nadelschloss-Vorrichtung fuer Strick- bzw. Wirkmaschinen
DE2060101B2 (de) Kettenwirkmaschine mit schwingender nadelbarre
DE2154361C2 (de) Vielnadeldoppelkettenstichmaschine
DE2010602A1 (de) Einrichtung bei Raschelmaschinen zur Ermöglichung einer Heb- und Senkbewegung für eine oder mehrere Pollegeschienen
DE603270C (de) Maschine zur Herstellung von Kettenwirkware oder Maschenstaebchen
DE2300032A1 (de) Vorrichtung bei doppelhubschaftmaschinen, jacquardmaschinen oder dergleichen
DE2811986C2 (de)
DE441765C (de) Raschelmaschine mit doppelter Nadelbarre
DE1535260C (de) Doppelhub-Schaftmaschine
DE1585173C (de) Raschelmaschine
DE668655C (de) Kniehebelantriebsvorrichtung fuer Wirkmaschinen, insbesondere Kettenwirkmaschinen
DE2002700A1 (de) Einrichtung bei Kettenwirkmaschinen,insbesondere Raschelmaschinen,zur Ausfuehrung von Blindlegungen und/oder zur Einarbeitung dicker Garne in feinmaschige Grundgewirke