DE1186488B - Betonstrassenfertiger - Google Patents

Betonstrassenfertiger

Info

Publication number
DE1186488B
DE1186488B DEI14683A DEI0014683A DE1186488B DE 1186488 B DE1186488 B DE 1186488B DE I14683 A DEI14683 A DE I14683A DE I0014683 A DEI0014683 A DE I0014683A DE 1186488 B DE1186488 B DE 1186488B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paver
screed
carrier
concrete
chassis frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI14683A
Other languages
English (en)
Inventor
John H Apel
Robert J Beeson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jaeger Machine Co
Original Assignee
Jaeger Machine Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jaeger Machine Co filed Critical Jaeger Machine Co
Publication of DE1186488B publication Critical patent/DE1186488B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/42Machines for imparting a smooth finish to freshly-laid paving courses other than by rolling, tamping or vibrating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: E Ol c
Deutsche Kl.: 19 c-19/42
Nummer: 1186488
Aktenzeichen: 114683 V/19 c
Anmeldetag: 12. April 1958
Auslegetag: 4. Februar 1965
Die Erfindung betrifft einen Betonstraßenfertiger mit einer Fertigerbohle, die an einem Träger angeordnet ist, der in seiner Längsmitte an dem mit Rädern od. dgl. versehenen Fahrgestellrahmen des Fertigers um eine vertikale Achse drehbar angeschlossen ist und durch an seinen beiden Enden angeordnete Führungsglieder in an dem Fahrgestellrahmen befestigten Führungen geführt und gelagert ist.
Derartige Fertiger sind dazu bestimmt, hinter Geräten, die den Beton verteilen und einstampfen, dabei jedoch eine Decke mit sehr rauher Oberfläche erzeugen, herzulaufen und der Decke das gewünschte Profil und die gewünschte Oberflächenbeschaffenheit zu geben. Dazu dienen meist eine vordere Abstreichbohle, welche das Profil der Decke auf die verlangten Maße bringt und den überflüssigen Beton vor sich her schiebt, sowie die dahinter angeordnete Fertigerbohle, welche die verlangte Oberflächenbeschaffenheit herstellt. Ein bekannter Fertiger dieser Art ist mit einem starren Fahrgestellrahmen versehen, der nicht auf verschiedene Straßenbreiten eingestellt werden kann.
Es ist auch ein Betonstraßenfertiger bekannt, der eine stetige Änderung der Arbeitsbreite dadurch ermöglicht, daß das Fahrgestell und auch die Fertigerbohlen aus je einem festen Teil und mit diesen gekoppelten, in seitlicher Richtung des Fertigers verschiebbaren Seitenteilen aufgebaut sind.
Weiter ist ein Betonstraßenfertiger bekanntgeworden, dessen Fahrgestell aus zwei Hälften besteht, die teleskopartig miteinander verbunden sind, so daß eine Einstellung auf verschiedene Arbeitsbreiten möglich ist. Bei den letztgenannten Konstruktionen sind jedoch keine Mittel vorgesehen, um die Fertigerbohlen um eine vertikale Achse schwenken zu können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Betonstraßenfertiger zu schaffen, der nicht nur auf verschiedene Arbeitsbreiten eingestellt werden kann, sondern der auch ein Schwenken der Fertigerbohle um eine vertikale Achse zuläßt, bei welchem somit die Vorzüge der bekannten Konstruktionen vereinigt sind. Diese Aufgabe läßt sich jedoch nicht einfach durch Vereinigung von aus den vorstehend beschriebenen Fertigern bekannten Elementen lösen, sondern ihre Verwirklichung erfordert zusätzliche Maßnahmen, um die beim Arbeiten auf die Fertigerbohle ausgeübten Kräfte so abzufangen, daß übermäßige Beanspruchungen der Bohle und der die Bohle tragenden Teile vermieden werden.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung bei einem Fertiger der eingangs genannten Art darin, daß der Fahrgestellrahmen aus einem Betonstraßenfertiger
Anmelder:
The Jaeger Machine Company,
Columbus, Ohio (V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. F. Wuesthoff, Dipl.-Ing. G. Puls und
Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Frhr. v. Pechmann,
Patentanwälte, München 9, Schweigerstr. 2
Als Erfinder benannt:
John H. Apel,
Robert J. Beeson, Columbus, Ohio (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 24. Juli 1957 (673 943)
starren Teil und einem oder zwei aus diesem ausziehbaren, mit den Rädern od. dgl. versehenen Seitenteilen besteht, an denen die Führungen angeordnet sind, daß die Führungsglieder auf der einen bzw. beiden Seiten an einem aus dem Träger für die Fertigerbohle ausziehbaren Verlängerungsstück befestigt sind, daß die Fertigerbohle gegenüber dem Ende eines jeden Verlängerungsstückes rückwärts abgestützt ist und daß das Schwenklager für den Träger an dem starren Teil des Fahrgestellrahmens befestigt ist.
Die Führungsglieder, die an den Enden der ausziehbaren Verlängerungsstücke des schwenkbaren Trägers für die Fertigerbohle angebracht sind, werden dabei stets selbsttätig beim Verstellen der Rahmenbreite mitgenommen. Da die Fertigerbohle gegenüber den Führungsgliedern abgestützt ist, verschieben sich demgemäß die Abstützstellen der Bohle entsprechend der jeweiligen Einstellung der Arbeitsbreite des· Fertigers. Ein solcher Fertiger kann auch so ausgebildet werden, daß die verschiedenen Einstellungen während des Arbeitens vom Bedienungsmann vorgenommen werden können.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
509 507/77
Ein Ausführungsbeispiel des Betonstraßenfertigers nach der Erfindung wird an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht des Fertigers,
F i g. 2 die Draufsicht auf den Fertiger gemäß Fi
F i g. 3 die Draufsicht auf den Fahrgestellrahmen mit den Mitteln zum Einstellen der Breite des Rahmens,
Fig.4 die Vorderansicht des Fahrgestellrahmens nach F i g. 3,
F i g. 5 einen Querschnitt in der Ebene 5-5 der Fig. 4,
Fig. 6 einen Schnitt in der Ebene 6-6 der Fig. 5,
F i g. 7 die Draufsicht auf einen Teil der Maschine mit der Fertigerbohle,
F i g. 8 einen Schnitt in der Ebene 8-8 der F i g. 7,
F i g. 9 die Draufsicht auf die Verbindung zwischen dem einen Ende des Trägers für die Fertigerbohle und dem ausziehbaren Seitenteil des Fahrgestellrahmens,
F i g. 10 eine Ansicht der Teile aus F i g. 9 und
Fig. 11 das Schema der hydraulischen Einrichtung des Fertigers.
In den Fig.l und 2 ist der allgemeine Aufbau des Betonstraßenfertigers dargestellt. Dieser weist einen Fahrgestellrahmen 20 mit Rädern 21 auf. An der Stirnseite des Fertigers ist eine Verteilerbohle 22 angeordnet, dahinter die um eine vertikale Achse schwenkbare Fertigerbohle 23. Der Straßenfertiger ist ferner mit schwenkbaren Transporträdern 24 versehen.
Gemäß F i g. 2 ist der Fahrgestellrahmen 20 als langes Rechteck ausgebildet, dessen lange Seite sich quer zur Fahrtrichtung erstreckt. Beim Arbeiten laufen die Räder 21 auf Schalungsschienen, wie dies aus Fig.l. und 8 ersichtlich ist. Der Fahrgestellrahmen 20 besteht aus dem starren mittigen Teil 30 sowie den ein- und ausziehbaren Seitenteilen 32.
Der starre Teil 30 weist gemäß F i g. 3 und F i g. 4 vorn und hinten je ein Paar übereinander angeordneter, sich quer zur Fahrtrichtung erstreckender Rohrträger 33 auf, weiche durch je eine Platte 34 starr miteinander verbunden sind. Die Platten 34 sind durch von vorn nach hinten verlaufende Träger 35 miteinander verbunden. Jeder der beiden Seitenteile 32 besteht aus einem Träger 36, welcher die Räder 21 trägt, sowie aus nach innen gerichteten Rohren 37, welche unter einem rechten Winkel an den Trägern36 befestigt sind. Gemäß Fig.5 und Fig.6 sind die Rohre37, die ebenfalls paarweise übereinander angeordnet sind, teleskopartig mit den Rohrträgern 33 verbunden. Dadurch sind die Seitenteile 32 des Rahmens gegenüber dem starren Teil 30 ein- und ausziehbar.
Die insbesondere in den F i g. 3 und 4 dargestellte hydraulische Einrichtung zum Ein- und Ausziehen der Seitenteile 32 arbeitet für beide Seiten unabhängig. Sie weist zwei Paar Kolben-Zylinder-Antriebe 40 bzw. 41 auf, weiche auf jeder Seite des Fahrgestellrahmens jeweils zwischen dem einstellbaren Seitenteil 32 und dem starren Teil 30 angeordnet sind. Der Zylinder 42 jedes Kolben-Zylinder-Antriebes ist an seinem inneren Ende an einem am starren Teil 30 befestigten Bügel 43 angeschlossen, während die nach außen weisende Kolbenstange 44. mittels eines Lagers44α am Träger36 angelenkt ist (Fig.4).
Die Fertigerbohle23 ist in den Fig. 1, 2, 7 und 8 dargestellt. Sie ist als starrer, nicht ausziehbarer Teil ausgebildet, jedoch mit dem Fahrgestellrahmen 20 derart verbunden, daß sie in Richtung ihrer Längsachse hin- und herbewegt, geschwenkt und winkelrecht eingestellt sowie angehoben werden kann. Wie aus F i g. 8 ersichtlich, liegt die Fertigerbohle 23 im Betrieb auf den Schalungsschienen auf. Die Rückseite der Fertigerbohle ist an ihren Enden an WaI-zen 85 abgestützt, welche in Längsführungen 86 laufen, die an der Rückseite der Fertigerbohle befestigt sind. Jede Walze 85 wird von einem Führungsglied 87 (s. F i g. 1 und F i g. 7 bis 10) getragen, welches am äußeren Ende eines rohrförmigen Verlängerungs-Stückes 88 befestigt ist, das teleskopartig mit dem Träger 89 für die Fertigerbohle 23 verbunden ist. Dieser Träger 89 erstreckt sich etwa quer zum Fahrgestellrahmen 20 und ist mit diesem durch ein Schwenklager 90 verbunden, das aus den F i g. 2 und 7 er-
ao sichtlich ist.
Jedes Führungsglied 87 greift mit einem nach außen gerichteten Ansatz beiderseits über den nach innen konkaven Rand einer horizontalen Platte 93, welche an dem ausziehbaren Seitenteil 32 des Fahrgestellrahmens 20 befestigt ist. Um zu gewährleisten, daß die Führungsglieder 87 bei einer Bewegung der Seitenteile 32 von diesen mitgenommen werden und somit die Walzen 85 jederzeit an den Enden der Fertigerbohle 23 anliegen, sind die Führungsglieder 87 mit Führungsbolzen 91 versehen, die in den als Führungen 92 dienenden bogenförmigen Schlitzen im Bereich des inneren Randes der Platten 93 laufen. Wenn der Träger 89 sich um die Achse des Schwenklagers 90 dreht, bewegen sich die Führungsbolzen 91 in den Führungsschlitzen. Hierdurch kann die Fertigerbohle 23 in jeder Stellung der Seitenteile 32 des Rahmens geschwenkt werden. Wenn die Seitenteile32 aus dem starren Teil 30 ausgezogen werden, so bewegen sich die Führungsglieder 87 mit, da die Ver^- längerungsstücke 88 sich teleskopartig aus dem Träger 89 ein- und ausziehen lassen. Die Fertigerbohle ist also stets an den Außenseiten des Fertigers, wo die Wirkung der Abstützung und Führung am größten ist, abgestützt und geführt.
Die Winkellage der Fertigerbohle23 ist.durch die Einstellung des Trägers 89 gegenüber dem starren Teil 30 des Rahmens bestimmt. Das Einstellen wird mittels eines Paares hydraulisch betätigter Kolben-Zylinder-Antriebe 100 bzw. 101 vorgenommen, die fest mit den hinteren Rohrträgern 33 des starren Teils 30 des Fahrgestellrahmens verbunden sind. Die Kolben-Zylinder-Antriebe 100 und 101 erstrecken sich nach vorn; ihre Kolbenstangen sind an ihren vorderen Enden über Druckgelenke 102 mit den Enden des Trägers 89 verbunden. Durch getrenntes Betätigen der Kolben-Zylinder-Antriebe 100 und 101 kann die Winkellage der Fertigerbohle 23 durch Drehen um das Schwenklager 90 eingestellt werden.
Die insbesondere in F i g. 8 dargestellte Hebevorrichtung für die Fertigerbohle 23 weist einen hängenden Hebel 103 auf, an welchem mittels Lager 104 die in der Längsachse der Fertigerbohle an dieser befestigten, nach außen gerichteten Haltestäbe 105 gelagert sind. Die oberen Enden der Hebel 103 sind schwenkbar an den Armen 106 angeschlossen, welche an den äußeren Enden einer sich quer zur Fahrtrichtung erstreckenden Welle 107 befestigt sind. Die Welle 107 ist drehbar in einem Paar sich in Arbeitsrichtung er-
streckender Halter 108 gelagert, welche an den Enden des Trägers 89 für die Fertigerbohle befestigt sind, sowie an einem Zwischenhalter 113, welcher ebenfalls am Träger 89 angeordnet ist und sich von diesem nach oben erstreckt. Die Welle 107 kann mittels eines nach hinten weisenden Hebels 109, welcher auf der Welle befestigt ist, hin- und hergeschwenkt werden. Das äußere Ende dieses Hebels 109 ist durch das Schwenklager 110 mit der Kolbenstange eines Kolben-Zylinder-Antriebes 111 verbunden. Dieser ist mit seinem hinteren Ende über ein Schwenklager 112 am Zwischenhalter 113 befestigt. Dadurch ist es möglich, den Kolben-Zylinder-Antrieb 111 derart zu steuern, daß die Fertigerbohle 23 gehoben werden kann, wie dies in Fig. 8 gestrichelt angedeutet ist. Das Anheben kann unabhängig von der Betätigung des über eine biegsame Kupplung 119 mit der Antriebsvorrichtung 64 verbundenen Kurbeltriebes 115 zum Hin- und Herbewegen der Fertigerbohle 23 erfolgen, da während dieser Bewegung der Kurbelarm nur geschwenkt wird.
Die hydraulische Einrichtung zum Betätigen der vorstehend beschriebenen Teile des Straßenfertigers ist schematisch in F i g. 11 dargestellt. Die Pumpe 152 ist als Tandempumpe mit zwei Einheiten ausgebildet. Die Pumpe 153 weist drei im Tandem angeordnete Einheiten auf.
Zur Pumpe 152 gehören zwei Druckleitungen 161 und 162 sowie eine gemeinsame Ansaugleitung 164, die am Vorratstank 154 angeschlossen ist. Die Druckleitung 161 führt zu einem Ende einer Ventilgruppe mit dem Vorratstank 154.
Die Ventile 176 und 177 dienen zusammen mit den Kolben-Zylinder-Antrieben 129 und 130 zum Antreiben der Transporträder 24.
Das nächste Ventil 178 ist mit dem Kolben-Zylinder-Antrieb 111 verbunden, mit welchem die Fertigerbohle 23 gehoben und gesenkt wird.
Das Ventil 180 dient zusammen mit den Kolben-Zylinder-Antrieben 100 und 101 zum Einstellen der Winkellage der Fertigerbohle 23. Durch dieses Ventil kann die Druckflüssigkeit zwischen den Druckseiten der Zylinder hin- und herströmen. Die anderen Seiten der Zylinder 100 und 101 sind durch eine Leitung 181 verbunden. Das nächste Ventil 182 ist mit dem Motor 67 verbunden, welcher zum Hin- und Herbewegen der Fertigerbohle dient. Das Ventil 183 ist ebenfalls mit dem Motor 67 verbunden. Zwischen den Ventilen 182 und 183 ist die Druckleitung 162 der Pumpe 152 an die Ventilgruppe 160 angeschlossen. Die Ventile 182 und 183 sind so angeordnet, daß durch das Ventil 182 eine gewisse Geschwindigkeit festgelegt wird und daß beide Ventile, wenn sie zusammenarbeiten, eine dritte, größere Geschwindigkeit des Motors 67 ermöglichen.
Die eine der Druckleitungen 165 der Pumpe 153 ist an das eine Ende der Ventilgruppe 166 angeschlossen. Eine weitere Druckleitung 167 ist zwischen den Enden dieser Ventilgruppe mit einer Mittelgruppe verbunden; eine weitere Druckleitung 168 A verbindet die Pumpe 153 mit der Ventilgruppe 168. Eine gemeinsame Rückflußleitung 169 führt von den Ventilgruppen 166 und 168 in den Vorratstank 154 zurück. Eine gemeinsame Zuführleitung 170 führt von dem Vorratstank 154 in die Saugstutzen der 6g Pumpe 153.
Wie aus Fig. 11 ersichtlich, ist das Ventil 185 an eine Leitung 186 angeschlossen, die in die Druckseiten der Zylinder der Kolben-Zylinder-Antriebe 40 mündet, während die anderen Seiten der Zylinder an eine Leitung 187 angeschlossen sind. Diese Kolben-Zylinder-Antriebe steuern das Ausziehen des einen Seitenteils 32 des Fahrgestellrahmens 20.
Das nächste Ventil 188 ist mittels der Leitungen 189 an das eine Ende der Zylinder der Kolben-Zylinder-Antriebe 41 zum Betätigen des anderen Seitenteils 32 angeschlossen; die anderen Seiten der Zylinder sind durch eine Leitung 190 miteinander verbunden. Die Ventile 185 und 188 können voneinander unabhängig betätigt werden, um den einen oder den anderen Seitenteil oder beide Seitenteile 32 des Rahmens zugleich zu bewegen.
Die Ventile 191 bis 196 dienen zum Steuern der Motoren 45 und 46, welche zum Antrieb der am Fahrgestellrahmen 20 gelagerten Räder 21 dienen. Infolge der hydraulischen Betätigung aller Teile kann der Fertiger durch eine einzige Bedienungsperson gesteuert werden.
Der Hauptanspruch schützt nur die Gesamtkombination der in ihm aufgeführten Merkmale.

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Betonstraßenfertiger mit einer Fertigerbohle, die an einem Träger angeordnet ist, der in seiner Längsmitte an dem mit Rädern od. dgl. versehenen Fahrgestellrahmen des Fertigers um eine vertikale Achse drehbar angeschlossen ist und durch an seinen beiden Enden angeordnete Führungsglieder in an dem Rahmen befestigten Führungen geführt und gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrgestellrahmen
(20) aus einem starren Teil (30) und einem oder zwei aus diesem ausziehbaren, mit den Rädern
(21) od. dgl. versehenen Seitenteilen (32) besteht, an denen die Führungen (92) angeordnet sind, daß die Führungsglieder (87) auf der einen bzw. beiden Seiten an einem aus dem Träger (89) für die Fertigbohle (23) ausziehbaren Verlängerungsstück (88) befestigt sind, daß die Fertigerbohle (23) gegenüber dem Ende eines jeden Verlängerungsstückes (88) rückwärts abgestützt ist und daß das Schwenklager (90) für den Träger (89) an dem starren Teil (30) des Fahrgestellrahmens befestigt ist.
2. Betonstraßenfertiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fertigerbohle (23) über je eine vertikal angeordnete Walze (85) gegen jedes Führungsglied (87) abgestützt ist.
3. Betonstraßenfertiger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Führung (92) aus einem in einer horizontalen Platte (93), deren in Fahrtrichtung verlaufende innere Kante konkav ausgebildet ist, längs dieser Kante verlaufenden Schlitz besteht, in welchen Führungsbolzen (91) des Führungsgliedes (87) eingreifen.
4. Betonstraßenfertiger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einstellen der Schwenklage der Fertigerbohle (23) mindestens eine Schwenkvorrichtung zwischen dem starren Teil (30) des Fahrgestellrahmens und dem Träger (89) für die Fertigerbohle seitlich vom Schwenklager (90) angeordnet ist.
5. Betonstraßenfertiger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkvorrichtung als Kolben-Zylinder-Antrieb (100 bzw. 101) ausgebildet ist.
6. Betonstraßenfertiger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch Kolben-Zylinder-Antriebe (40 bzw. 41) zum Aus- und Einziehen jedes Seitenteils (32).
7. Betonstraßenfertiger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fertigerbohle (23) in Querrichtung des Fertigers verschiebbar am Träger (89) gelagert ist.
8. Betonstraßenfertiger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zum Hin- und Herbewegen der Fertigerbohle (23) in Richtung ihrer Längsachse eine über eine biegsame Kupplung (119) an die Fertigerbohle angekoppelte Antriebsvorrichtung (64) am starren Teil (30) des
Fahrgestellrahmens (20) derart angeordnet ist, daß der Träger (89) um sein Schwenklager (90) geschwenkt werden kann.
9. Betonstraßenfertiger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Fertigerbohle (23) mit dem Träger (89) durch in lotrechten Ebenen schwenkbare Arme (106) verbunden ist.
10. Betonstraßenfertiger nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zum Schwenken der Arme (106) ein an dem Träger (89) angeschlossener Kolben-Zylinder-Antrieb (111) dient.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 477 391, 813 555;
Zeitschrift »Baumarkt — Leipzig, 34. Jahrgang, 1935, Nr. 15, S. 400.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
509 507/77 1.65
> Bundesdruckerei Berlin
DEI14683A 1957-07-24 1958-04-12 Betonstrassenfertiger Pending DE1186488B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US673943A US3015257A (en) 1957-07-24 1957-07-24 Hydraulically operated pavement finishing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1186488B true DE1186488B (de) 1965-02-04

Family

ID=24704711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI14683A Pending DE1186488B (de) 1957-07-24 1958-04-12 Betonstrassenfertiger

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3015257A (de)
DE (1) DE1186488B (de)
FR (1) FR1204659A (de)
GB (1) GB868509A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3015259A (en) * 1960-01-26 1962-01-02 Jaeger Machine Co Paving material spreader
US3217621A (en) * 1960-12-29 1965-11-16 Elisha S Kubala Street and highway paver
US3251281A (en) * 1961-04-20 1966-05-17 Cleveland Formgrader Company Machine for forming and finishing concrete surfaces
US3161115A (en) * 1961-05-24 1964-12-15 Curbmaster Of America Inc Bridge deck finisher
US3164072A (en) * 1961-08-17 1965-01-05 True Line Corp Concrete finishing apparatus
US3221618A (en) * 1962-03-16 1965-12-07 Rex Chainbelt Inc Pavement laying and finishing apparatus
US3220321A (en) * 1962-08-28 1965-11-30 Lewis William Hurst Concrete surfacing apparatus
US3220322A (en) * 1962-08-28 1965-11-30 Lewis William Hurst Pavement surfacing machine
US3202068A (en) * 1962-12-21 1965-08-24 Curbmaster Of America Inc Slab finishing and curb building machine
US3343469A (en) * 1965-08-19 1967-09-26 Maxson Construction Company In Machine for distributing concrete material
US3396643A (en) * 1967-03-06 1968-08-13 Koehring Co Subgrading machine
US4412803A (en) * 1979-04-26 1983-11-01 Allen Engineering Corporation Adjustable support bracket for concrete finishing equipment
US4316715A (en) * 1979-04-26 1982-02-23 Allen Engineering Corporation Vibratory concrete screed having an adjustable extension bracket

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE477391C (de) * 1929-06-13 J A Maffei A G Betonstrassenfertiger
DE813555C (de) * 1944-12-26 1951-09-13 Jaeger Machine Co Maschine zum Glaetten der Oberflaeche von Strassenpflaster

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1662257A (en) * 1927-03-16 1928-03-13 Valerio Francesco Adjustable widening attachment for concrete-road finishers
US1932601A (en) * 1929-03-11 1933-10-31 Pneu Hydro Road Machinery Comp Road machine
US1840970A (en) * 1929-11-27 1932-01-12 Roads Construction Company Ltd Road paving machine
US2054263A (en) * 1933-12-22 1936-09-15 Blaw Knox Co Pavement finishing machine
US2426703A (en) * 1943-11-27 1947-09-02 Jaeger Machine Co Machine for surface-finishing road paving
US2681231A (en) * 1952-04-16 1954-06-15 Kondracki Joseph Track-adjusting means for trench diggers and similar machines

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE477391C (de) * 1929-06-13 J A Maffei A G Betonstrassenfertiger
DE813555C (de) * 1944-12-26 1951-09-13 Jaeger Machine Co Maschine zum Glaetten der Oberflaeche von Strassenpflaster

Also Published As

Publication number Publication date
GB868509A (en) 1961-05-17
FR1204659A (fr) 1960-01-27
US3015257A (en) 1962-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2131650C3 (de) Straßenfertiger mit einem Fertigungswerkzeuge tragenden Rahmen
DE1163356B (de) Deckenfertiger
CH427176A (de) Automobilkran mit teleskopartig ausfahr- bzw. einziehbarem Ausleger
DE1087461B (de) Vorrichtung zum schrittweisen Verschieben von schweren Lasten
DE2630457B2 (de) Bodenplaniermaschine
DE1186488B (de) Betonstrassenfertiger
DE2846470A1 (de) Hubgeraet mit teleskopausleger mit automatischer ausfahrbegrenzung
DE2926045C2 (de) Gleisbaumaschine zum Verteilen und Profilieren des Bettungsschotters eines Gleises
DE2216799C2 (de) Gleisverfahrbare Maschine zum Verteilen und Profilieren des Bettungsschotters eines Eisenbahngleises
DE2155531C3 (de) Selbstangetriebenes Fahrzeug für ein Gesteinsbearbeitungswerkzeug und Verwendungsmöglichkeiten dafür
EP0140139B1 (de) Glaetteschild fuer ein Schneefahrzeug
DE1209141B (de) Strassenfertiger
DE2156282A1 (de) Maschine zum schicht weisen Abtragen, insbesondere verschlissener Straßendecken
DD293853A5 (de) Fahrbare gleisstopfmaschine
DE1458633C3 (de) Polar verstellbare, kraftbetätigte Anstellvorrichtung für Gesteinsbohrmaschinen
DE202006007486U1 (de) Kranausleger
DE2832867A1 (de) Seitwaerts-verschiebevorrichtung fuer erdbearbeitungsgeraete
EP3005853B2 (de) Landwirtschaftliches arbeitsgerät und verfahren zum betreiben eines landwirtschaftlichen arbeitsgeräts
DE887516C (de) Maschine zum Bauen von Strassen
DE102013100152A1 (de) Maschine zum Vortreiben von Strecken, Tunneln oder dergleichen und Verfahren zum in Vortriebsrichtung Bewegen eines Arbeitskopfes einer derartigen Maschine
DE2747742A1 (de) Selbsttaetig verschiebbares arbeitsgeraet fuer einen traktor
DE1658736B2 (de) Steuereinrichtung für eine Tunnelvortriebsmaschine
EP1180560B1 (de) Einbaubohle für einen Stra enfertiger
DE8315139U1 (de) Fraesmaschine
DE2524554A1 (de) Tunnelbohrmaschine