DE1160305B - Lichtsetzgeraet - Google Patents

Lichtsetzgeraet

Info

Publication number
DE1160305B
DE1160305B DEH27039A DEH0027039A DE1160305B DE 1160305 B DE1160305 B DE 1160305B DE H27039 A DEH27039 A DE H27039A DE H0027039 A DEH0027039 A DE H0027039A DE 1160305 B DE1160305 B DE 1160305B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
setting device
light setting
feed
characters
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH27039A
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Heine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH27039A priority Critical patent/DE1160305B/de
Publication of DE1160305B publication Critical patent/DE1160305B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B27/00Control, indicating, or safety devices or systems for composing machines of various kinds or types
    • B41B27/28Control, indicating, or safety devices for individual operations or machine elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B21/00Common details of photographic composing machines of the kinds covered in groups B41B17/00 and B41B19/00
    • B41B21/16Optical systems

Landscapes

  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description

  • Lichtsetzgerät Die Erfindung betrifft ein Lichtsetzgerät,-bei welchem die auf einem oder mehreren Bildträgern befindlichen Schriftzeichen nacheinander auf den mit schrittweisem Vorschub geförderten lichtempfindlichen Schichtträger während der Vorschubpausen in einem Abstand projiziert werden, welcher der unterschiedlichen Breite der Schriftzeichen entsprechend durch Kennzeichen der Bildträger gesteuert wird, indem diese Kennzeichen durch eine die Länge der Vorschubschritte beeinflussende Einrichtung abgetastet werden.
  • Bei einem bekannten Lichtsetzgerät dieser Art bestehen die Kennzeichen der Bildträger aus Nocken, Vertiefungen. Ausbuchtungen od. dgl., also aus dreidiniensionalei: Gebilden, und ihre Abtastung erfolgt durch einen Fühler. Es ist bereits bekannt (USA.-Patentschrift 2 714 843), jedem Schriftzeichen ein zweidimensionales Kennzeichen zuzuordnen, das durch seine Form oder seine Lage auf dem Bildträger die Breite des Schriftzeichens angibt und optisch abgetastet wird. Das bietet gegenüber der dreidimensionalen Ausgestaltung und mechanischen Abtastung des Kennzeichens den Vorteil einer Raumc:rsparnis und eines geringeren Verschleißes.
  • Die optische Abtastung erfolgt dabei in der Weise, daß der lichtempfindliche Schichtträger ununterbrochen mit gleichbleibender Geschwindigkeit gefördert wird und daß durch die optische Abtastung des Kennzeichens der Zeitpunkt bestimmt wird, in welchem eine kurzzeitige Projektion des Schriftzeichens auf den lichtempfindlichen Schichtträger erfolgt. Damit trotz der stetigen Bewegung des Schichtträgers während der Belichtung ein genügend scharfes photographisches Bild zustande kommt, muß aber eine verhältnismäßig niedrige Fördergeschwindigkeit verwendet werden.
  • Der Erfindung liegt nun in erster Linie die Aufgabe zugrunde, das Lichtsetzgerät so auszugestalten, daß der lichtempfindliche Schichtträger auch bei optischer Abtastun- des Kennzeichens im Ruhezustand belichtet wird, wie es bei dein Eingangs erläuterten bekannten Lichtsetzgerät mit mechanischer Abtastung des Kennzeichens der Fall ist.
  • Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe nun durch eine optische Abtasteinrichtung mit einer Lichtquelle gelöst, in deren Strahlengang erstens eine das Kennzeichen bildende, einem jeden Schriftzeichen zugeordnete, durch ihre Form oder Lage auf dem Bildträger die Vorschublänge bestimmende Marke, zweitens ein bewegliches, mit den Vorschubmitteln in Getriebeverbindung stehendes optisches Element und drittens eine lichtelektrische Zelle liegt, die der Steuerung des Antriebes des lichtempfindlichen Schichtträgers dient und die Dauer seiner jeweiligen Vorschubbewegung in Abhängigkeit von der Form oder Lage der Marke auf dem Bildträger bestimmt.
  • Diese Lösung der Aufgabe war durch den Stand der Technik keineswegs vorgezeichnet. Nahe gelegen hätte es vielmehr, die Aufgabe ähnlich wie bei Schreibmaschinen zu lösen, bei denen es ebenfalls erwünscht ist, die Typenabdrücke nacheinander auf das Papier in einem Abstand zu bewirken, welcher der unterschiedlichen Breite des Schriftzeichens entspricht.
  • Bei Schreibmaschinen hat man diese Aufgabe beispielsweise dadurch gelöst, daß das die Schrittlänge des Wagens steuernde Schaltschloß eine Reihe von Anschlagklinken erhält, die wahlweise je nach der Länge der Type ausgewählt und zur Wirkung gebracht werden. An jedem Typenhebel befindet sich ein Wählorgan, das diese Auswahl herbeiführt. Dadurch wird erreicht, daß nach Anschlagen der m=Taste ein längerer Wagenschaltschritt herbeigeführt wird als nach Anschlagen der i-Taste. Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe ließe sich ohne weiteres im Anschluß an dieses Vorbild lösen. Zu diesem Zweck brauchte man für den Träger der lichtempfindlichen Schicht nur dasselbe Schaltschloß vorzusehen, wie es für Schreibmaschinen mit unterschiedlicher Schrittlänge geschaffen worden ist. Um jeweils die richtige Anschlagklinke auszuwählen, würde man jeder Klinke eine eigene lichtelektrische Zelle zuordnen. Je nach der Lage der Marke auf dem Bildträger würde dann die richtige Zelle ausgewählt und belichtet werden. Demgegenüber bietet die Erfindung den Vorteil, daß eine einzige lichtelektrische Zelle zur Steuerung genügt und eine unendlich große Anzahl von Schriftzeichenabständen herbeizuführen vermag. Dabei kann jeder Vorschubschritt in einem bestimmten Zeitpunkt des Arbeitsspieles beginnen - im Bedarfsfall kann man diesen Zeitpunkt zum Setzen von Sperrschrift für alle Schriftzeichen übereinstimmend verstellen - und durch den Impuls der lichtelektrischen Zelle früher oder später je nach Lage der Kennzeichnungsmarke beendet werden.
  • Bei dem aus der deutschen Patentschrift 904 501 bekannten Lichtsetzgerät dient ein Linsensystem von wahlweise veränderlicher Brennweite der Projektion der Schriftzeichen auf den lichtempfindlichen Schichtträger. Dabei sind Mittel zur Beeinflussung des Vorschubes in Abhängigkeit von der Verstellung der Brennweite und somit in Abhängigkeit von der Projektionsgröße der Zeichen vorgesehen.
  • Auch im vorliegenden Falle empfiehlt sich diese Anordnung. Denn sie bietet den Vorteil, daß man mit ein und demselben Stehorgan gleichzeitig die Größe der Schriftzeichen und die Vorschublänge verhältnisgleich dazu verändern kann. Erfindungsgemäß wird daher die Funktion der das Kennzeichen abtastenden optischen Abtasteinrichtung durch das Einstellgetriebe für die Brennweite beeinfiußt. Im gleichen Verhältnis, in welchem die Schriftzeichen vergrößert werden, vergrößert sich daher auch der Abstand ihrer Projektionen auf dem lichtempfindlichen Schichtträger. Es ist nun aber erwünscht, diesen Abstand auch unabhängig von der unterschiedlichen Breite der Schriftzeichen beeinflussen zu können. Erfindungsgemäß ist das Lichtsetzgerät zu diesem Zweck mit einem Stellglied versehen, mit dessen Hilfe die Vorschublänge vergrößert oder verkleinert werden kann. Man kann daher bei gegebener Schriftgröße den Buchstabenabstand größer oder kleiner wählen.
  • Eine besonders einfache Bauart ergibt sich, wenn dieselbe Optik mit veränderlicher Brennweite, die der Projektion der Schriftzeichen dient, auch zur Abtastung des Kennzeichens verwendet wird, also in den Strahlengang zwischen Kennzeichen und lichtelektrischer Zelle eingeschaltet ist. Dadurch wird in einfachster Weise erreicht, daß das Einstellgetriebe für die Brennweite auch die Funktion der das Kennzeichen abtastende optischen Abtasteinrichtung beeinflußt. Vorzugsweise besitzt indessen die Abtasteinrichtung für das Kennzeichen ein besonderes Linsensystem von unveränderlicher Brennweite, welches das Kennzeichen auf einer ortsfesten lichtelektrischen Zelle abbildet. In diesem Fall hat die Getriebeverbindung des beweglichen optischen Elementes (das, wie oben erwähnt, den Zeitpunkt der Projektion der Marke auf die lichtelektrische Zelle bestimmt) mit den Vorschubmitteln für den Schichtträger ein veränderliches Übersetzungsverhältnis, wobei dieses Übersetzungsverhältnis durch dasselbe Stellglied verstellbar ist wie das Linsensystem für die Projektion der Schriftzeichen auf den Schichtträger. Verstellt man also dieses Linsensystem, um die Projektion der Schriftzeichen auf den lichtempfindlichen Schichtträger zu vergrößern oder zu verkleinern, dann verändert sich damit gleichzeitig die relative Geschwindigkeit zwischen dem Vorschub des lichtempfindlichen Schichtträgers und der Verstellung des optischen Elementes und somit die Länge des jeweiligen Vorschubes.
  • Das bewegliche optische Element kann entweder eine Blende, ein Spiegel oder ein Prisma sein. Damit die Dauer des Vorschubes durch die Projektion der Marke auf die lichtelektrische Zelle mit großer Genauigkeit bestimmt werden kann, empfiehlt sich folgende Anordnung: Parallel zu der den lichtempfindlichen Schichtträger aufnehmenden Kassette ist ein Schlitten verschiebbar. An diesem Schlitten greift die Getriebeverbindung mit dem optischen Element an, so daß dieses sich in genauer Übereinstimmung mit dem Schlitten bewegt. Der Schlitten wird motorisch hin und her bewegt. Er ist mit der Kassette durch eine elektromagnetische Kupplung verbunden, die durch die optische Abtastvorrichtung, also durch die lichtelektrische Zelle, gesteuert wird. Im Augenblick der Belichtung der Zelle wird die Kupplung gelöst, so daß von diesem Augenblick an der Schlitten allein weiterläuft und die Kassette stehenläßt. Mithin wird das Maß des Vorschubes der Kassette mit großer Genauigkeit durch den Zeitpunkt bestimmt, in welchem die optische Abtasteinrichtung für die Marke zur Belichtung der Zelle führt.
  • Freilich bestünde auch die Möglichkeit, den Steuerimpuls für die Kupplung durch Verdunkelung der Zelle statt durch deren Belichtung auszulösen.
  • Eine besonders einfache Anordnung ergibt sich, wenn die Schließung der Kupplung, also der Vorschubbeginn, durch einen Nockenschalter stets im selben Zeitpunkt eines Arbeitsspieles erfolgt, während das Ausrücken der elektromagnetischen Kupplung je nach Breite des Schriftzeichens, gesteuert durch die Abtasteinrichtung, in unterschiedlichen Zeitpunkten erfolgt. Je nach Lage der Marke wird die Kupplung also früher oder später ausgerückt und bewirkt demgemäß einen kürzeren oder längeren Vorschub.
  • Es war bereits oben erwähnt worden, daß es erwünscht ist, den Abstand der Schriftzeichen= projektionen auch unabhängig von-der-unterschiedlichen Breite der Schriftzeichen beeinflussen zu können, damit man bei einem gegebenen Vergrößerungsverhältnis der Projektion die projizierten Schriftzeichen weiter auseinander- oder näher zusammenrücken kann. Bei derjenigen Bauart, bei welcher die Getriebeverbindung des beweglichen optischen Elementes der Abtasteinrichtung, z. B. des Spiegels, mit den Vorschubmitteln für den Schichtträger ein veränderliches Übersetzungsverhältnis hat, läßt sich diese Aufgabe in besonders einfacher und genau wirkender Weise durch folgende Anordnung lösen: Das Stellglied für das Linsensystem der Schriftzeichenprojektion ist mit dem Stellglied des Getriebes von veränderlichem Übersetzungsverhältnis durch eine kinematische Kette von Bewegungsübertragungselementen verbunden, die von Hand verstellbar ist. Dann kann die gegenseitige Lage der beiden Stellglieder verstellt werden, und dadurch läßt sich der Schriftzeichenabstand verlängern oder verkürzen.
  • Das Projektionslinsensystem von wahlweise veränderlicher Brennweite enthält mindestens zwei in der Richtung der optischen Achse durch Schubkurven verschiebbare Linsen. Bei einer bekannten Lichtsetzmaschine erfolgt die Verstellung dieser Linsen durch Transportsindeln. Eine weit einfachere und genauer wirkende- Verstellung ergibt sich indessen, wenn ein Hebel mit seiner Schwingachse parallel zur optischen Achse gelagert und längs seiner Schwingachse verschiebbar ist und bei dieser Verschiebung durch Zusammenwirken mit einer ortsfesten Schubkurve geschwenkt wird und seinerseits zwei Schubkurven trägt, von denen jede auf eine der Linsen wirkt.
  • Damit die Belichtungsdauer bei geringer Vergrößerung ebenso lang bemessen werden kann wie bei starker Vergrößerung, ist zweckmäßig zwischen den beiden Linsen eine Irisblende angeordnet, die durch das das Vergrößerungsverhältnis bestimmende Stellglied verstellbar ist und zweckmäßig zusätzlich von Hand mit Rücksicht auf die Lichtempfindlichkeit des Filmmaterials verstellt werden kann.
  • Weitere Erfindungsmerkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele der Erfindung, die in den Zeichnungen wiedergegeben sind. In diesen zeigt Fig. 1 ein Schaubild des Lichtsetzgerätes, bei welchem dasselbe Linsensystem die Schriftzeichen auf den Schichtträger und das Kennzeichen für den Vorschub auf die lichtelektrische Zelle projiziert, wobei der Vorschubantrieb nicht mit dargestellt ist, Fig. 2 in ähnlicher Darstellung ein Lichtsetzgerät, bei welchem zwei optisch getrennte Linsensysteme von wahlweise veränderlicher Brennweite für die Projektion der Schriftzeichen und für die Projektion der Steuerkennzeichen vorgesehen sind, Fig. 3 in ähnlicher Darstellung ein Lichtsetzgerät, bei welchem das Linsensystem für das Kennzeichen eine unveränderliche Brennweite hat und die Blende mit den Vorschubmitteln für den Schichtträger durch ein Getriebe von veränderlichem übersetzungsverhältnis verbunden ist.
  • Fig. 4 ein Schaubild eines Lichtsetzgerätes nach der Erfindung, bei welchem die Abtasteinrichtung für das Kennzeichen als optisches Element, das mit den Vorschubmitteln durch ein Getriebe von veränderlichem übersetzungsverhältnis verbunden ist, einen _ beweglichen Spiegel und ein besonderes Linsensystem - von-__w1veränderlicher Brennweite enthält, welches das Kennzeichen auf einer ortsfesten lichtelektrischen Zelle abbildet, und Fig. 5 ein elektrisches Schaltschema für das in Fig. 4 gezeigte Gerät.
  • Auf einen lichtempfindlichen Schichtträger, z. B. in Gestalt eines Filmes 10 (Fig. 1) werden nacheinander die auf Bildträgern 11 befindlichen Schriftzeichen - im vorliegenden Falle der Buchstabe A - in einem Abstand projiziert, welcher der unterschiedlichen Breite der Schriftzeichen entsprechend zu bemessen ist. Nach jeder Projektion erfährt der Schichtträger 10 einen dem Abstand entsprechend zu steuernden Vorschub.
  • Zu diesem Zweck sitzt der Film 10 auf einem der Einfachheit halber als waagerechte Zahnstange 12 dargestellten Schlitten, der in seiner Längsrichtung verschiebbar geführt ist und mit einem ortsfest gelageren Ritze113 kämmt. Gleichachsig zu diesem Rizel ist ein zweites Ritze114 drehbar gelagert, das mit einer waagerechten Zahnstange 15 kämmt, die sich quer zur Zahnstange 12 erstreckt und in ihrer Längsrichtung verschiebbar in dem nicht näher dargestellten Rahmen des Gerätes gleitend geführt ist. Ein Motorantrieb, der ebenfalls im einzelnen nicht wiedergegeben ist, sondern nur durch den Pfeil 16 angedeutet ist, erteilt jedesmal, wenn er in Gang kommt, der Zahnstange 15 eine Verschiebung in der Pfeilrichtung um ein bestimmtes Maß und führt anschließend die Zahnstange wieder in ihre Ausgangslage zurück. Die beiden Ritze113 und 14 sind durch eine ein-und ausrückbare Elektromagnetkupplung 17 verbunden, die durch einen Stromkreis 18 an das Steuergerät 19 angeschlossen ist. Dieses Steuergerät dient auch dem Zweck, den Antrieb 16 einzuschalten, wenn ein nicht näher dargestellter Schalter geschlossen wird. Durch diesen Schalter wird gleichzeitig der Stromkreis 18 geschlossen. Das hat zur Folge, daß die Ritze113 und 14 gekuppelt werden und den Schichtträger 10 in der Richtung des Pfeils 20 vorschieben. Der Schalter kann ein Relaisschalter sein, der sich selbsttätig schließt, wenn die Belichtung des Schriftzeichens durch Einschalten einer nicht näher dargestellten Blende beendet wird.
  • Die erforderliche Vorschublänge muß von der Breite des Schriftzeichens auf dem Bildträger 11 und von dem Projektionsverhältnis abhängen, mit welchem dieses Schriftzeichen auf den Schichtträger 10 geworfen wird.
  • Wie bekannt, läßt sich dieses Projektionsverhältnis dadurch verändern, daß die Brennweite des Linsensystems verstellt wird. Dieses besteht aus zwei Linsen 21 und 22, deren Träger 23 und 24 in der Richtung der gemeinsamen optischen Achse verschiebbar im Rahmen des Gerätes geführt sind. An den beiden Trägern 23 und 24 sitzen nicht näher dargestellte Muttern oder Führungsstifte, die auf einer gemeinsamen, zur optischen Achse parallelen Schraubenspindel 25 mit Rechts- und Linksgewinde sitzen. Wird dieses Spindel gedreht, dann ändert sich der Abstand der Muttern und damit der Abstand der beiden Linsen. Die Spindel trägt zum Zweck ihrer Verstellung einen Griff 26.
  • Während nun bei einem bekannten Lichtsetzgerät die besonderen Kennzeichen der Bildträger aus Nocken, Vertiefungen oder Ausbuchtungen bestehen, die mechanisch abgefühlt werden, ist erfindungsgemäß die das Kennzeichen abtastende Einrichtung als eine optische Abtasteinrichtung mit lichtelektrischer Zelle 34 ausgebildet. Das bietet die vorteilhafte Möglichkeit, zur Steuerung der Vorschublänge auf dem Bildträger 11 eine zweidimensionale Marke 27 vorzusehen, die durch ihre Form oder Lage auf dem Bildträger 11 die Länge des Vorschubes des Schichtträgers 10 und damit den Abstand der projizierten Zeichen bestimmt.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel geschieht das in der Weise, daß die optische Abtasteinrichtung für die Marke 27 die Dauer des Vorschubes des lichtempfindlichen Schichtträgers 10 steuert. Nach der Form oder Lage der Marke 27 richtet sich nämlich der Zeitpunkt, in welchem während der Bewegung der Zahnstange 15 in der Richtung des Pfeiles 16 der Stromkreis 18 wieder getrennt wird und die Kupplung 17 ausrückt, d'i'e dann für den Rest des Vorschubes der Stange 15 und für die Dauer ihres Rücklaufes ausgerückt bleibt. Durch das Ausrücken der Kupplung 17 bleibt der Schichtträger 10 so lange stehen, bis man den Bildträger 11 gegen einen neuen ausgewechselt und diesen belichtet hat. Alsdann wiederholt sich das Arbeitsspiel in der beschriebenen Weise.
  • Jeder Vorschubschritt beginnt also in einem bestimmten Zeitpunkt des Arbeitsspieles und wird durch einen durch Abtasten der Marke 27 ausgelösten Impuls beendet.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel dient dasselbe Linsensytsem 21, 22 von wahlweise veränderlicher Brennweite sowohl der Projektion des Schriftzeichens als auch der Abtastung der Marke 27. Zu diesem Zweck ist die Lichtquelle, die aus einer Glühbirne 28 und einem Kondensor-Linsensystem 29 bestehen kann, so groß ausgebildet, daß sowohl das Schriftzeichen als auch die Marke 27 im Strahlengang liegen. Dasjenige Strahlenbündel nun, welches das die Marke 27 enthaltende Feld des Bildträgers 11 belichtet, fällt auf einen zwischen dem Linsensystem 21, 22 und dem Schichtträger 10 fest angeordneten Spiegel 30 und wird durch diesen waagerecht zur Seite abgelenkt und auf eine Blende 31 mit einem senkrechten Schlitz 33 geworfen. Diese Blende wird von der Zahnstange 15 mitgeführt und sitzt zu diesem Zweck in einem an der Zahnstange befestigten Halter 32.
  • Beim dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Marke 27 aus einem Schlitz, der durch das Linsensystem auf der Blende 31 scharf abgebildet wird. Diese Abbildung erkennt man in Fig. 1 auf der Blende 31 bei 32 a. Sie hat den Abstand v von dem Schlitz 33 der Blende, wenn die Teile die dargestellte Lage einnehmen. Zu diesem Zweck schneidet der Spiegel 30 die optische Achse des Linsensystems in einem Punkt, der von der Blende 31 ebenso weit entfernt ist wie von dem Schichtträger 10. An dem Halter 32 ist ferner hinter dem Schlitz 33 eine lichtelektrische Zelle 34 angeordnet, die durch Leitungen 35 mit dem Steuergerät 19 verbunden ist. Da sich während der Projektion der Bildträger 11 in Ruhe befindet, nimmt das auf die Blende 31 geworfene Bild 32 a der Marke 27 eine bestimmte Stellung im Raum ein. Das gilt auch für den Zeitraum, während welchem die Zahnstange 15, der Halter 32, die von diesem getragene Blende 31 und die Fotozelle 34 sich in der Richtung des Pfeiles 16 bewegen und den Vorschub der Zahnstange 12 und des Schichtträgers 10 herbeiführen. Sobald nun hierbei der Schlitz 33 mit der projizierten Abbildung 32a der Marke 27 zur Deckung kommt, fällt das abbildende Lichtbündel auf die Fotozelle 34. Diese schickt einen Impuls durch die Leitung 35 in das Steuergerät 19, welches dann seinerseits den Relaisschalter für den Stromkreis 18 trennt und das Ausrücken der Elektromagnetkupplung 17 bewirkt. Dann bleiben die Zahnstange 12 und der Schichtträger 10 stehen, während die Zahnstange 15 ihren Vorschub in Richtung des Pfeiles 16 beendet und anschließend wieder in die Ausgangslage zurückläuft. Das Ausrücken der Kupplung 17 erfolgt also früher oder später, je nachdem, ob die Marke 27 sich auf dem Bildträger 11 weiter rechts oder links befindet.
  • Ändert man durch Drehen des Griffes 26 das Vergrößerungsverhältnis der Projektion des Schriftzeichens, so verschiebt man damit gleichzeitig die Projektion 32 a der Marke 27 auf der Blende 31. Das hat aber eine entsprechende Änderung des Zeitpunktes des photoelektrischen Impulses und damit der Vorschublänge zur Folge.
  • Dieser Zeitpunkt wird also erfindungsgemäß durch ein bewegliches, mit den Vorschubmitteln 12 in Getriebeverbindung stehendes optisches Element 31, 33 in Abhängigkeit von der Lage der Marke 27 bestimmt. Ferner erkennt man, daß das Einstellgetriebe 25, 26 für die Brennweite auch die Funktion der das Kennzeichen abtastenden optischen Abtasteinrichtung 28, 29, 21, 22, 30, 31 beein$ußt, worin ebenfalls ein wichtiges Erfindungsmerkmal liegt. Es ist nun erwünscht, bei gegebener Größe der auf dem Schichtträger 10 erzeugten Schriftzeichen deren Abstand willkürlich größer oder kleiner bemessen zu können oder, mit anderen Worten, den Abstand der Schriftzeichenprojektionen auch unabhängig von der unterschiedlichen Breite der Schriftzeichen beeinflussen zu können. Zu diesem Zweck ist das Lichtsetzgerät mit einem Stellglied 41 zur Änderung der Vorschublänge versehen.
  • Die Blende 31 ist nämlich am Halter 32 in der Vorschubrichtung des Pfeiles 16 verstellbar. Zu diesem Zweck ist die Blende als Schieber ausgebildet, der in Führungsnuten 39 des Halters gleitet. An dem Halter 32 ist ferner eine Kurbelscheibe 40 gelagert, die mit dem Stellknopf 41 versehen und durch eine Kuppelstange 42 mit der Blende 31 verbunden ist. Der Stellbereich ist durch einen Anschlagstift 43 begrenzt, der an dem Halter 32 sitzt und mit Vorsprüngen der Kurbelscheibe 40 zusammenwirkt. Durch Verschieben der Blende 31 auf dem Halter 32 läßt sich der Zeitpunkt beeinflussen, in welchem die lichtelektrische Zelle 34 belichtet wird und den Vorschub des Schichtträgers 10 beendet.
  • Mit der Zahnstange 12 ist ein Meßgerät 36 gekuppelt, das auf einer Teilung 37 mit Hilfe eines Zeigers 38 die gesamte Vorschublänge anzeigt. Das bietet die Möglichkeit, die einzelnen nacheinander gesetzten Zeilen zu justieren. Zu diesem Zweck setzt man die Zeile zunächst ohne Belichtung des Schichtträgers 10 und liest dann die sich ergebende Länge der Zeile ab: Alsdann muß man die Vorschublänge durch Verstellen des Knopfes 41 entsprechend ändern, damit beim anschließenden nochmaligen Setzen der Zeile unter Belichtung des Schichtträgers 10 die Soll-Länge der Zeile erreicht wird.
  • Bei den in den Fig. 2 und 3 vorgesehenen Ausführungsbeispielen der Erfindung sind zwei Linsensysteme angeordnet, von denen das eine -lediglich die Schriftzeichen auf den Schichtträger und das andere das Kennzeichen auf die lichtelektrische Zelle projiziert.
  • Soweit in diesen Ausführungsformen die einzelnen Teile des Lichtsetzgerätes denen der Fig.1 entsprechen, sind sie durch Bezugszahlen bezeichnet, die durch Addieren von 200 bzw. 300 zu den Zahlen der Fig. 1 gebildet sind. So ist in Fig. 2 die Schraubenspindel mit 225 bezeichnet. Die vorstehende Beschreibung gilt daher insoweit auch für die Fig. 2 und 3, so daß es genügt, nachstehend die Unterschiede der in diesen Figuren gezeigten Ausführungsform zu erläutern.
  • Die Linsen 221 und 222 können wesentlich kleiner bemessen sein, da sie lediglich das Schriftzeichen zu projizieren haben. Der die Marke 227 erfassende Teil des Strahlenbündels der Lichtquelle wird nämlich durch ein zweites Linsensystem 45 und 46 auf die Blende 231 geworfen und zu diesem Zweck unmittelbar hinter dem Bildträger-211 durch Spiegel 47 und 48 zweimal umgelenkt und parallel zur optischen Achse des Linsensystems 221 und 222 in erheblichem Abstand von ihr durch das Linsensystem 45, 46 geleitet. Die optische Achse dieses Linsensystems liegt dabei parallel zu derjenigen des anderen Linsensystems, und dementsprechend ist die Zahnstange 215 parallel zur Zahnstange 212 angeordnet. Im übrigen ist die Wirkungsweise dieselbe wie zuvor beschrieben.
  • Beide Linsensysteme haben die gleiche Brennweite und sie sind miteinander durch Stangen 49 und 50 zu gemeinsamer Verstellung verbunden. Die Stangen sind dabei derart gekröpft, daß die Länge des Strahlenganges von dem Bildträger 211 zur Linse 221 ebenso groß ist wie zur Linse 46. Der Größe dieser Kröpfung entspricht daher auch der Abstand der Blende 231 vom Schichtträger 210. Diese Anordnung bietet den Vorteil, daß sich schädliche Beeinflussungen des Schichtträgers 210 durch das das Kennzeichen 227 abtastende Lichtbündel leichter vermeiden lassen.
  • Der Schnittpunkt zwischen der Grundlinie der Buchstaben und der Vorderkante eines jeden Buchstabens ist der Bezugspunkt, der infolge entsprechender Anordnung des Bildträgers 11 gegenüber dem Linsensystem in der optischen Achse liegen muß.
  • Bei der in Fig.3 dargestellten Ausführungsform hat das zum Abtasten des Kennzeichens dienende zweite Linsensystem, das auch aus einer einzelnen chromatischen Linse 345 bestehen kann, eine unveränderliche Brennweite. Die Marke 327 wird daher auf der Blende in einem unveränderlichen Vergrößerungsverhältnis abgebildet. Die Lage und die Größe dieser Abbildung 333 der Marke auf der Steuerblende 331 ist daher unabhängig von der jeweiligen Projektionsvergrößerung des Schriftzeichens. Um dennoch den Zeitpunkt des von der lichtelektrischen Zelle 334 gelieferten Impulses vergrößerungsabhängig bemessen zu können, ist das bewegliche optische Element, nämlich die Blende 331, mit den Vorschubmitteln 312 für den Schichtträger 310 durch ein Getriebe von veränderlichem Übersetzungsverhältnis verbunden. Die Blende 331 ist zu diesem Zweck schwenkbar angeordnet.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Marke aus einem waagerechten Schlitz 327 des Bildträgers 311 und bestimmt die Länge des Vorschubes durch ihren Abstand vom oberen Rand des Bildträgers. Die Steuerblende 331, die auf einer waagerechten Welle 51 befestigt ist, hat einen zu dieser Welle radial liegenden, ungefähr waagerechten Schlitz 333. Wenn dieser mit der bei 52 angedeuteten Projektion der Marke 327 zur Deckung gelangt, läßt er das Lichtbündel auf die ortsfest dahinter angeordnete lichtelektrische Zelle 334 fallen.
  • Auch hier ist die Steuerblende 331 mit dem Vorschubantrieb bewegungsschlüssig verbunden, und zwar durch ein Getriebe von veränderlichem übersetzungsverhältnis. Zu diesem Zweck erteilt der nicht näher dargestellte Vorschubmotor einer Stange 53 zunächst einen unveränderlichen Hub in der Richtung des Pfeiles 316 und dann einen Rückhub von gleicher Länge. Die Stange 53 ist eine Pleuelstange, die an einer Kurbel 54 einer Welle 55 angreift. Diese Welle steht über eine Elektromagnetkupplung 317 und ein Zahnradgetriebe 318 mit der Zahnstange 312 in Verbindung, an welcher der lichtempfindliche Schichtträger 310 sitzt. Ferner ist auf der Welle 55 ein Hebel 56 mit einem radialen Schlitz 57 befestigt, der neben einem rückwärtigen Fortsatz 70 der Steuerblende 331 liegt, die ebenfalls einen waagerechten Schlitz 58 hat. Durch die beiden Schlitze ragt ein Kuppelzapfen 59, der in Richtung auf die Welle 51 oder in Richtung auf die Welle 55 verschoben werden kann. Diese Verschiebung erfolgt durch ein Gestänge, das aus einem doppelarmigen Hebel 60 und zwei Kuppelstangen 61 und 62 besteht. Die Kuppelstangen greifen an den Enden des Hebels an, und die obere trägt den Zapfen 59, während die untere in einer Führung 63 gleitet und mit einem Zapfen 64 versehen ist, der durch einen Daumenhebel 65 einer Welle 66 verstellt werden kann. Diese Welle ist durch ein Getriebe 67 mit der Schraubspindel325 gekuppelt.
  • Wird diese durch den Griff 326 zur Änderung des Vergrößerungsverhältnisses gedreht, mit welchem das Bildzeichen projiziert wird, so verstellt der Daumenhebel 65 über das Gestänge 60 bis 62 den Zapfen 59 und verändert dadurch das Übersetzungsverhältnis zwischen den Wellen 51 und 55, und zwar in einer Weise, welche den Zeitpunkt des lichtelektrischen Impulses in der erforderlichen Weise verschiebt. Eine Feder 68, die am Hebel 60 angreift, sorgt für den nötigen Kraftschluß zwischen dem Zapfen 64 und dem Daumenhebel 65.
  • Die Getriebeverbindung mit veränderlichem übersetzungsverhältnis, die zwischen dem beweglichen optischen Element 331 der Abtasteinrichtung und den Vorschubmitteln 312 für den Schichtträger 310 eingeschaltet ist, ist also durch dasselbe Stellglied 326 verstellbar wie das Linsensystem 321, 322 für die Projektion der Schriftzeichen auf den Schichtträger. Darin liegt ein wichtiges Erfindungsmerkmal.
  • Um die Vorschublänge von Hand beeinflussen zu können, kann die Linse 345 in senkrechter Richtung von Hand verstellbar sein.
  • Die beschriebenen Ausführungsbeispiele lassen sich in mannigfacher Hinsicht abändern. So wäre es möglich, das Einrücken der Kupplung 17, 217 oder 317 in einem von der Lage der Marke abhängigen Zeitpunkt zu steuern und die Kupplung in einem bestimmten Zeitpunkt des Arbeitsspiels auszurücken. Auch braucht die Kennzeichnung nicht aus einem Schlitz zu bestehen, sondern sie könnte statt dessen von einer am Rande des Bildträgers oder in einem Schlitz des Bildträgers vorgesehenen Zunge gebildet werden, die den Impuls durch Unterbrechen des Lichtbündels auslöst. Auch wäre es möglich, die Vorschublänge in Abhängigkeit von der Stärke des Lichtbündels statt in Abhängigkeit von der Lage der Marke zu bestimmen, etwa in der Weise, daß die Marke aus einem kleineren oder größeren Loch besteht, das durch die Intensität des hindurchtretenden Lichtbündels die Vorschublänge beeinflußt. Auch wäre es möglich, das Abtasten der Marke des Bildträgers 11 in einem anderen Projektor auszuführen, in. den dieser nach erfolgter Projektion des Schriftzeichen gefördert wird.
  • Bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen befindet sich der Bildträger 11 beim lichtelektrischen Abtasten des Kennzeichnungsfeldes in Ruhe. Es besteht aber die Möglichkeit, dem Halter des Bildträgers nach beendeter Projektion des Schriftzeichens eine Vorschubbewegung zu erteilen, die das abtastende Lichtbündel wandern läßt, um auf diese Weise den Zeitpunkt des lichtelektrischen Impulses. in Abhängigkeit von der Lage der Marke zu bestimmen. Bei einer solchen Ausgestaltung könnte die Steuerblende 31, 231 oder 331 in Ruhe verbleiben.
  • Schließlich könnte bei den Ausführungsformen der Fig.1 und 2 die lichtelektrische Zelle am Rahmen des Gerätes ortsfest angeordnet sein, sofern sich ihre Empfindlichkeitsfläche auf die ganze Strecke v erstreckt.
  • Nunmehr sei die in Fig. 4 gezeigte Ausführungsform der Erfindung erläutert: Der Bildträger in Gestalt einer auswechselbaren Schriftscheibe 411 trägt in drei konzentrischen Ringen und in je fünfundsechzig Kreissektoren hundertfünfundneunzig Schriftzeichen als Negativ (entgegen der Zeichnung). Jedem der dreimal fünfundsechzig transparenten Schriftzeichen ist eine Steuermarke 427 (Lichtschlitz) zugeordnet, deren seitlicher Abstand von der (nicht gezeichneten) radialen Begrenzung seines Kreissektors proportional der Breite des Schriftzeichens ist.
  • Mittels eines Wählhebels 522, dessen Ende mit einem Zeiger über eine Schriftzeichenskala 523 gleitet, kann das gewünschte Schriftzeichen eingestellt werden. Hierbei dreht eine Achse 521 über zwei Kegelräder 520 die Schriftscheibe, bis das der Wahl entsprechende Schriftzeichen durchleuchtet wird. Hierzu dient eine abklappbare Beleuchtungseinrichtung 550, bestehend aus Glühlampe 551, Kugelreflektor 552, Kondensor 553 und Infrarot-Absorptionsscheibe 554.
  • Die Schriftscheibenachse kann aus der gezeichneten Stellung in zwei weitere Stufen gehoben werden, um die Schriftzeichen der inneren konzentrischen Ringe in die Beleuchtungsachse zu bringen. Der Lagerbock 514 der Schriftscheibe ist senkrecht verschiebbar und trägt am unteren Ende eine Rolle 515; diese kann mittels eines Handhebels 517, eines Zahntriebes 518 und einer Kulisse 516 mit drei Stufen gehoben werden.
  • Die Schriftscheibe 411 ist mit einem Zahnrad 511 verbunden, dessen fünfundsechzig Zähne den fünfundsechzig Schriftzeichensektoren entsprechen. Ein Justierzahn 512, der durch einen Magneten 513 in die jedem Schriftzeichen gegenüberliegende Zahnlücke eingerastet werden kann, justiert die Stellung des gewählten Schriftzeichens.
  • Das eingestellte Schriftzeichen wird durch die beiden auf den rahmenfesten Gleitschienen 535 axial verschiebbaren Linsen 421 und 422 auf dem Schichtträger abgebildet. Die beiden Linsenträger 423 und 424 sind außerdem zueinander verschiebbar. Beide Verschiebungen werden durch einen Einstellknopf 426 mit Skala für die Abbildungsgröße betätigt. Die senkrechte Welle dieses Einstellknopfes trägt an ihrem unteren Ende .ein Ritzel 565, das mit einer Zahnstange 564 kämmt. Diese ist im Rahmen des Gerätes parallel zur optischen Achse verschiebbar geführt und zu diesem Zweck mit einem Lagerbock 563 verbunden, der auf einer Rahmenstange verschiebbar ist. Der Lagerbock umgreift diese Stange mit zwei Flanschen, und zwischen diesen Flanschen befindet sich eine um die Lagerstange schwenkbare Wippe 561, welche daher die Verschiebung der Zahnstange 564 mitmacht. Diese Wippe liegt stets federnd auf einer raumfesten Kurvenschiene 560 und wird durch sie bei axialer Verschiebung gehoben und gesenkt. Das äußere Ende der Wippe besteht aus einem Dreiecksegment, dessen Fläche einem Abschnitt eines Zylindermantels entspricht. Seine Kanten drücken beim Heben und Senken der Wippe die Linsenträger 423 und 424 mit Hilfe ihrer Stifte 532 und 533 auseinander. Damit die Linsenträger bei den axialen und gegenseitigen Verschiebungen stets mit ihren Stiften an dem Segment der Wippe anliegen, sind die Stifte mit einer Zugfeder 534 verbunden.
  • Das Segment besitzt ferner einen Stift 562, der in einer senkrechten Nut 537 eines Blendenträgers 536 gleitet, der auf den Gleitschienen 535 gleitend geführt ist. Dadurch wird die Blende bei der axialen Verschiebung stets in der Mitte zwischen den Linsen mitgeführt.
  • Die Anordnung der Linsenverschiebung ist derart abgestimmt, daß bei jeder Stellung des Systems ein scharfes Abbild des Schriftzeichens auf dem Schichtträger 410 erzielt wird, wobei das optische Abbildungsverhältnis (zwischen den Werten 0,5 und 3) stufenlos veränderlich ist.
  • In der optischen Achse befindet sich außerdem ein photographischer Verschluß 545, der durch einen Zugmagneten 546 betätigt werden kann. Das aus den beiden Linsen 421 und 422 bestehende optische System kann noch durch eine dritte zwischen ihnen angeordnete Linse ergänzt werden, die beispielsweise an dem Träger der Irisblende 536 angebracht sein kann.
  • Mit Hilfe der vorstehend beschriebenen Einrichtung kann das Schriftzeichen auf dem Schichtträger 410 in der gewünschten eingestellten Größe photographiert werden. Ist das geschehen, dann muß der Vorschub dies Schichtträgers 410 erfolgen. Hierzu dient unter anderem folgender Antriebsmechanismus: Ein Motor 570 treibt dauernd über einen Schneckentrieb 571 eine unverschiebbare Kupplungshälfte 572 an. Wird ein. Magnet 577 durch einen Druckknopf 524 am Hebel 522 betätigt, so zieht er vorübergehend seinen Ankerstift 576 aus .einer schraubenförmigen Nut einer verschiebbaren Kupplungshälfte 573. Diese kuppelt sich unter dem Druck einer Feder 574 ein. Ein Mitnehmerstift 575 gleitet in einer Nut 579 und nimmt eine Antriebswalze 578 mit. Nach dem Abfall des Magneten 577 fällt der Ankerstift 576 in die schraubenförmige Nut zurück, wodurch nach einem Umlauf der Walze 578 die Kupplung wieder getrennt wird.
  • Während des geschilderten Umlaufes der Achse 578 hat eine auf ihr befindliche Kurvenscheibe 580 nach einem gewissen Drehwinkel einen Stift 597 erreicht und schiebt mit ihm einen Transportschlitten 590 längs seiner Führung 591 weiter, die im Rahmen des Gerätes in waagerechter Richtung quer zur optischen Achse unter dieser verläuft. Sobald der Stift 597 den höchsten Punkt der Kurvenscheibe verlassen hat, wird der Transportschlitten durch eine Zugfeder 595 in seine Ausgangslage zurückgezogen. Diese Lage ist durch das Anschlagen an eine Anschlagschraube 600 mit Skalen 601 und 602 definiert.
  • Der Transportschlitten 590 hat die Aufgabe, beim Hinlauf die Kassette 610 mit dem Schichtträger 410 so lange mitzunehmen, bis die gewünschte Transportweite erreicht ist. Er beendet dann allein seinen Hin-und Rücklauf. Zu diesem Zweck trägt der Transportschlitten einen aufrechten Zapfen mit einem darauf gleitenden Topfmagneten 592. Sobald er Strom erhält, zieht er sich an eine über ihm befindliche waagerechte Winkelschiene 598 der Kassette 610 heran und kuppelt diese fest mit dem Transportschlitten zusammen. Wird der Magnet abgeschaltet, so bleibt die unter dauernden Reibung stehende Kassette sofort stehen. Die Kassette wird nämlich von einem Halter getragen, an welcherp die Schiene 598 starr befestigt ist und der auf einer festen waagerechten Gleitschiene 618 des Gestells gleitet. Diese Schiene 618 verläuft waagerecht quer zur optischen Achse und parallel zur Führung 591 des Schlittens 590. Die Reibung zwischen dem Kassettenhalter und der Schiene 618 bringt die Kassette beim Stromloswerden des Magneten 592 sofort zum Stillstand, so daß kein Überschleudern eintritt. Durch Steuern des Zeitpunktes, in welchem der Magnet 592 stromlos wird, kann daher der Vorschub mit größter Genauigkeit bemessen werden.
  • Bei der oben geschilderten Einrastung des Justierzahnes 512 in das Zahnrad 511 der Schriftscheibe wurde auch der dem eingestellten Schriftzeichen zugeordnete Steuerschlitz 427 justiert. Er wird durch das Linsensystem 553 ebenfalls durchleuchtet und über ein Prisma 555, eine Linse 556 und einen Drehspiegel 645 an einer Stelle 432 auf einem Schirm 431 abgebildet. Auf diesem Schirm befindet sich ein Schiebeverschluß 662, der sich bei Betätigung durch einen Magneten 663 entgegen der Kraft einer Feder 664 verschiebt und einen Schlitz 433 des Schirmes 431 freigibt. Hinter diesem Schlitz befindet sich eine Photozelle 434.
  • Das bewegliche optische Element, das mit den Vorschubmitteln in Getriebeverbindung steht und den Zeitpunkt der Projektion der Marke 427 auf die lichtelektrische Zelle 434 bestimmt, wird bei dieser Ausführungsform der Erfindung von dem Drehspiegel 645 gebildet. Dieser Drehspiegel ist also mit den Vorschubmitteln für den Schichtträger 410 durch eine Getriebeverbindung mit veränderlichem übersetzungsverhältnis gekuppelt. Diese Getriebeverbindung sei nunmehr erläutert: Der Transportschlitten 590 hat einen Anschlag 596. Wenn er seine Bewegung beginnt, nimmt dieser Anschlag einen zweiarmigen Hebel 640 mit, der auf einem senkrechten Zapfen des Gestells schwenkbar gelagert ist und mittels eines Zapfens 642 auf einen Arm 644 des Drehspiegels 645 wirkt. Eine am Geste-11 verankerte Feder 647 hält den Arm 644 in Kraftschluß mit dem Zapfen 642 und diesen wiederum in Kraftschluß mit dem Hebel 640, der in seiner Ausgangslage an einem Anschlagzapfen 648 des Gestells anliegt. Das übersetzungsverhältnis dieser Getriebeverbindung, die zwischen dem beweglichen optischen Element 645 der Abtasteinrichtung und den Vorschubmitteln 590 für den Schichtträger 410 eingeschaltet ist, hängt davon ab, welchen Abstand der Zapfen 642 von den Lagerachsen des Armes 644 und des Hebels 640 hat. Dieser Abstand ist stetig regelbar. Zu diesem Zweck wird der Zapfen 642 von einem Arm 641 getragen, der um einen senkrechten Zapfen schwenkbar an einem Gleitstück 643 sitzt. Dieses Gleitstück ist auf einer im Gestell des Gerätes vorgesehenen waagerechten Führungsbahn verschiebbar, die ungefähr parallel zur optischen Achse verläuft. Durch Verschieben des Gleitstückes 643 auf dieser Führungsbahn ist daher das übersetzungsverhältnis der Getriebeverbindung veränderlich. Dabei stellt das Gleitstück 643 also das Stellglied dar, welches das übersetzungsverhältnis bestimmt.
  • Dieses Stellglied ist mit dem Stellglied 426 für das Linsensystem der Schriftzeichenprojektion durch eine kinematische Kette von Bewegungsübertragungselementen verbunden. Diese Kette läßt sich von Hand so verstellen, daß die gegenseitige Lage der beiden Stellglieder 426 und 643 verstellt werden kann, was die Wirkung hat, den normalen Schriftzeichenabstand zu verlängern oder zu verkürzen.
  • Diese kinematische Kette sei nunmehr näher beschrieben: An den Enden der Zahnstange 564, die durch das Ritzel 565 mit dem Stellglied 426 verbunden ist, greifen die Enden eines Stahlbandes 650 an, das über mehrere Umlenkrollen geführt ist. Eine dieser Umlenkrollen ist mit 651 bezeichnet. Diese Rolle, die ebenso wie die anderen Umlenkrollen im Maschinengestell gelagert ist, ist gleichachsig zu einer Nockenscheibe 657 unter dieser angeordnet und mit ihr durch eine geteilte Welle verbunden, deren Hälften durch eine Reibungskupplung 652, 653 gekuppelt sind. Diese Reibungskupplung wird durch eine Feder 654 ständig eingerückt gehalten. Verstellt man nun das Stellglied 426, um das Vergrößerungsverhältnis der Projektion zu ändern, so überträgt sich diese Änderung durch die kinematische Kette 565, 564, 650, 651, 652 und 653 auf die Kurvenscheibe 657. Mit dieser wird aber das Stellglied 643 durch eine Feder 646 in Kraftschluß gehalten und daher entsprechend verstellt. Die beschriebene kinematische Kette läßt sich nun durch Verdrehen der Kupplungshälften 652 und 653 verstellen, wodurch der normale Schriftzeichenabstand verlängert oder verkürzt werden kann. Diesem Zweck dient ein SteLknopf 656, dessen Welle ein Ritzel 655 trägt. Dieses greift in einen Zahnkranz der Kupplungshälfte 652. Dreht man am Knopf 656, so werden dadurch entgegen der Wirkung ihrer Reibung die beiden Kupplungshälften verdreht.
  • In Fig. 5 ist das elektrische Schaltschema dargestellt. Der Stromverlauf läßt sich in drei Teile gliedern: (1) Versorgungsstromverlauf, (2) Steuerstromverlauf, (3) Arbeitsstromverlauf. Zunächst sei der Versorgungsstromverlauf erläutert: Durch Schließen des Hauptschalters HS wird das Gerät an das Netz angeschlossen, bei welchem es sich um 220 Volt Wechselstrom handeln mag. Dadurch erhalten die Lampe 551 des Projektionsgerätes, der Motor 570 und zwei Transformatoren T1 und T_, Strom. Die Projektorlampe 551 wird dabei über einen Autotransformator AT mit geringerer Spannung gespeist. Mit ihr ist ein Kontakt 1 in Reihe geschaltet, der sich selbsttätig öffnet, wenn man den Lampenträger 550 beim Wechsel der Schriftscheibe beiseite klappt.
  • Nunmehr sei der Steuerstromverlauf erläutert: Die lichtelektrische Zelle 434 liegt im Gitterkreis einer gasgefüllten, gittergesteuerten Röhre Th und bringt diese in dem Augenblick zum Zünden, in welchem sie von dem Lichtfleck 432 getroffen wird. Der gezündete Anodenstrom der Röhre Th erregt ein Relais Rel, das seinen Ruhekontakt r öffnet. Die Röhre Th und die lichtelektrische Zelle 434 erhalten Gleichspannung über einen Einweggleichrichter G, der in Reihenschaltung mit Widerständen R 1 bis R 4 an die Netzleitung angeschlossen ist. Die Heizspannung für die Röhre wird von dem Transformator T, geliefert. Mit der Anode der Röhre liegt ein Kontakt w 1 in Reihe, der zu einer Gruppe von Nockenkontakten iv 1 bis w 6 gehört, welche durch die Walze 578 geschaltet werden.
  • Nunmehr sei der Arbeitsstromverlauf beschrieben: Hierzu gehören die bereits erwähnten Nockenkontakte w 2, w 3, w 4. Die Wicklung TM des Kupplungsmagneten 592 wird von dem Kontakt w 4 an die Gleichstromklemmen 24-I- und 24- eines vom Transformator T1 gespeisten Gleichrichters angeschlossen, solange der Ruhekontakt r noch geschlossen ist. Die weiteren Einzelheiten des Arbeitsstromverlaufes ergeben sich aus der folgenden Erläuterung der Wirkungsweise der elektrischen Schaltung. Drückt man auf den Druckknopfschalter 524, so wird dadurch an die Gleichrichterkontakte 24+ und 24- die Wicklung des Magneten 577 angeschlossen, wodurch die Schaltwalze 578 in Umlauf versetzt wird. Dabei schließt sich der Kontakt w 1 und setzt die Röhre Th in Bereitschaft. Ferner schließt sich der Schalter w2 und erregt den Rastmagneten 513. Der Nockenschalter w3 steuert den Magneten 546 des Photoverschlusses 545 und bewirkt dadurch die photographische Aufnahme des Schriftzeichens auf dem Schichtträger 410. Alsdann schließt sich der Nockenschalter w 4 und erregt den Kupplungsmagneten 592, so daß die Kassette 610 zu laufen beginnt. Der Magnet 592 ist mit einem Relaisarbeitskontakt 94 versehen, der, wenn er geschlossen wird, den Magneten 663 erregt, wodurch der Schlitz 433 geöffnet wird. Sobald nun der Lichtfleck 432 bis zu dem geöffneten Schlitz 433 gewandert ist und die lichtelektrische Zelle 434 trifft, erhält das Steuergitter der Röhre Th Spannung. Dadurch zündet die Röhre und erregt das Relais Rel, das seinen Ruhekontakt r öffnet und dadurch den Kupplungsmagneten 592 stromlos macht. Die Kassete 610 bleibt daher stehen, während der Schlitten 590 weiterläuft. Der Arbeitskontakt 94 öffnet sich wieder und macht den Magneten 663 stromlos, so daß der Schieber 662 durch die Feder 664 verschoben wird und den Schlitz 443 wieder abschließt. Sodann öffnet sich der Kontakt w 2 und rückt den Rastzahn 512 aus. Ferner öffnet sich der Nockenkontakt w 1 und schaltet die Anodenspannung wieder ab, was erforderlich ist, um die Röhre Th wieder zum Erlöschen zu bringen.
  • Mittels eines Schalters TU, der zwischen dem Ruhekontakt r und dem Kupplungsmagneten 592 eingeschaltet ist, kann man diesen ganz ausschalten, was z. B. erwünscht ist, wenn man zwei Schriftzeichen nacheinander photographieren will, ohne zwischendurch einen Vorschub der Kassette zu bewirken. Das kommt z. B. in Betracht, wenn man zwei Zeichen übereinandersetzen will. Ferner kann man mit Hilfe des Schalters T U den Magneten 592 über einen Widerstand RT unabhängig vom Nockenkontakt w4 und dem Relais Rel erregen und beliebig lange erregt halten. Das bietet z. B. die Möglichkeit, zum Ausgleichen des Satzes die Kassette von Hand um einen meßbaren Betrag vorwärts oder rückwärts zu bewegen, wozu man die Anschlagschraube 600 verdreht.
  • Mit dem Magneten 546 ist ein Handschalter v in Reihe geschaltet. öffnet man diesen, so kann man die Belichtung verhindern und daher die Schrift blind setzen.
  • Schließlich sind noch nicht näher gezeigte Kontakte vorgesehen, welche alle Funktionen abschalten, wenn die Kassette 610 in der Endlage angekommen ist.
  • Ferner sind im Schaltschema noch eine Reihe von Kondensatoren und Widerständen angegeben, die keiner näheren Erläuterung bedürfen.
  • Die Kassette 610 ist von ihrer Führung abnehmbar. Sie enthält eine waagerechte Welle mit einer Film vorratsspule. Auf dieser Welle ist ein Zahnrad 611 befestigt, das mit einem Zahnrad 612 einer Transportwalze in Getriebeverbindung steht. Diese Transportwalze und die Vorratsspule sind über eine Freilaufkupplung mit einem Hebel 614 verbunden. Durch Ausschwenken dieses Hebels kann man daher den Film, d. h. den Schichtträger 410, um einen Schritt aufwärts- verschieben, so daß die nächste Zeile hinter das Fenster der Kassette und damit in Bereitschaft zur Belichtung gelangt. Dieses Fenster besitzt einen Verschluß 617, der mittels eines Hebels geöffnet und geschlossen werden kann. An einer Skala 615, die mit der Spule und der Transportwalze in Getriebeverbindung steht, kann man den gewünschten Abstand der zu setzenden Zeile einstellen. Wird der Hebel 614 bis zum Anschlag an einer Stellschraube 616 gedreht, so wird der Film dadurch um den an der Stellschraube eingestellten Zeilenabstand weitergefördert.
  • Die Blende 536 ist eine Irisblende. Ihre Öffnung ist durch einen Stellhebel 538 einstellbar, der an einer ortsfesten Schubkurve 540 gleitet und dadurch verschwenkt wird. Die Neigung dieser Schubkurve läßt sich mit Hilfe eines Nockens 541 verstellen, der zu diesem Zweck mit einem Drehknopf 542 verbunden ist.
  • Wird das Vergrößerungsverhältnis durch Verschieben der Wippe 561 verstellt und wird dabei die Irisblende mit verschoben, so ändert sich auch die Blendenöffnung entsprechend. Dadurch läßt sich erreichen, daß bei allen Vergrößerungsverhältnissen dieselbe Belichtungsdauer verwendet werden kann. Mit Hilfe des Drehknopfes 542 kann man die Lichtmenge entsprechend der Lichtempfindlichkeit des jeweils verwendeten Filmmaterials einstellen.
  • Die in Fig. 4 gezeigte Ausführungsform der Erfindung eignet sich vorzüglich zur Ausbildung als Tischgerät, mit dessen Hilfe man halbautomatisch auf Film- oder Photopapier den Schriftsatz fertigen kann, der als Vorlage für Offset, Tiefdruck, Klischeedruck dienen oder auch unmittelbar verwendet werden kann. Die Schriftgröße kann zwischen 6 und 36 Punkt (ungefähr 3 bis 18 mm) schwanken. Bei Verwendung zweier auswechselbarer Schriftscheiben 411 mit je einhundertfünfundneunzig Schriftzeichen kann allen in Betracht kommenden Bedürfnissen genügt werden. Der Satz erfolgt in der Form von Zeilen oder Kolonnen, wobei zwischen den Schriftzeichen- oder den Wortzwischenräumen ausgeglichen, ausgeschlossen, unterschnitten und selbsttätig gesperrt werden kann. Das Gerät eignet sich daher hervorragend für Akzidenzsatz, also für Anzeigen, Prospekte, Überschriften, Listen, Beschriftungen, Bildunterschriften, graphische Entwürfe, Plakate, Schilder usw. Auch als Ergänzung für Groß- und Schnell-Liehtsetzmaschinen eignet sich das Gerät. Eine Setzgeschwindigkeit von dreißig bis vierzig Zeichen pro Minute läßt sich ohne Schwierigkeiten erreichen.
  • Durch einfache Skaleneinstellung der gewünschten Schriftgröße mittels des Stellgliedes 426 von Hand läßt sich die. für die photographische Aufnahme erforderliche Vergrößerung oder Verkleinerung der Schriftzeichen herbeiführen. Dabei erfolgt selbsttätig die Einstellung des Linsensystems 421, 422 in der Richtung der optischen Achse, ohne daß dazu die Stellung des Schriftzeichenträgers 411 und des Schichtträgers 410 geändert zu werden braucht. Nach erfolgter photographischer Aufnahme wird selbsttätig der Vorschub ausgelöst, der die Kassette 610 weiterfördert. Das Maß dieses Vorschubes stellt sich selbsttätig, der Projektionsgröße entsprechend, ein, kann aber entweder durch Verstellen der Anschlagschraube 600 um einen gleichbleibenden Betrag und/oder durch Verstellen des Stellknopfes 656 um einen zu der Schriftzeichenweite proportionalen Betrag verändert werden.
  • Der gesamte Ablauf bei der Bedienung des Lichtgerätes ist der folgende: Zunächst schaltet man Motor 570 und Lampe 551 mit Hilfe des Schalters HS ein. Dann stellt man am Stellglied 426 die Schriftgröße ein und dreht mittels des Hebels 522 die Scheibe 411 auf das gewünschte Schriftzeichen. Dann drückt man auf den Druckknopfschalter 524, wodurch die Schaltwalze 578 in Gang gesetzt wird und in der bereits mit Bezug auf das elektrische Schaltschema erläuterten Weise die Fixierung der Schriftscheibe 411, das öffnen des Photoverschlusses 545, den Vorschub der Kassette 610, das öffnen des Schlitzverschlusses 662 und dann wieder das Schließen dieses Verschlusses, die Lösung des Zahnes 512 und das Ausrücken der Kupplung 573 bewirkt, worauf die Maschine zur Einstellung des nächsten Schriftzeichens bereit ist.
  • Soll das gleiche, soeben gesetzte Schriftzeichen z. B. in dar doppelten Schriftgröße gesetzt werden, so wird mit Hilfe der Skala und des Einstellknopfes 426 gleichzeitig das Linsensystem und die Blende entsprechend verstellt. Der Lichtfleck bleibt jedoch dabei an der Stelle 432 stehen.
  • Nimmt man das Geschwindigkeitsverhältnis zwischen der Bewegung der Kassette 610 und der des Lichtfleckes 432 bei dem vorhergegangenen Setzvorgang zu 1:1 an, so muß es jetzt bei einem doppelt so breiten Schriftzeichen 2:1 betragen, damit die Kassette den doppelten Weg zurücklegt, ehe sie abgeschaltet wird.
  • Dies wird dadurch erreicht, daß durch Längsverschiebung des Hebels 641 und damit des Stiftes 642 das übersetzungsverhältnis zwischen den Hebeln 640 und 644 verdoppelt wird, während die Geschwindigkeit der Kassette 610 gleichbleibt.
  • Der Drehspiegel 645 schwenkt nunmehr den Lichtfleck mit halber Geschwindigkeit gegenüber vorher bis zum Schlitz 433.
  • Zwischen den Wörtern können sechs verschiedene, mit den Schriftgrößen mitwachsende Zwischenräume durch das Wählen sechs verschiedener Felder auf der Schriftskala gesetzt werden. Diese Felder haben verschieden gelegene Marken 427, aber keine Schriftzeichen.
  • Es kann mit dem Gerät auch gesperrter Schriftsatz erzielt werden. Hierzu wird die Anschlagschraube 600 um den gewünschten Sperrzwischenraum zwischen zwei zu setzenden Schriftzeichen zurückgedreht, sobald das erste Zeichen gesetzt ist. Die Feder 595 zieht dabei den Schlitten 590 gegen die Anschlagschraube 600, so daß dessen Ausgangsstellung zurückverlegt wird. Der Hebel 640 und damit der Lichtfleck 432 folgen nicht in eine neue Stellung nach, weil der Hebel 640 am Anschlagstift 648 anliegt.
  • So entsteht ein konstanter Vorlauf von Vorschubschlitten 590 und Kassette 610, und erst dann folgt der durch die Marke 427 gesteuerte Vorschub entsprechend der Schriftzeichenweite.
  • Bei dem Satz von Großbuchstaben (Versalien) tritt oftmals der'Wunsch auf, den Abstand zwischen zwei Zeichen willkürlich gegenüber dem Normalmaß zu verändern, z. B. das A zum Teil unter das T (TA) zu stellen oder den Abstand zwischen I und K (IK) zu vergrößern. Diese Werte können nach Erfahrung, nach Proben oder nach einer Tabelle meßbar auf die gleiche Weise eingestellt werden wie der beschriebene Sperrbetrag. Hierbei muß zunächst. die Kassette vor dem Verstellen der Anschlagschraube durch eine entsprechende Einstellung des Schalters TU mit dem Schalter 590 gekuppelt werden. Ist der Betrag negativ (Unterschneidung), so muß nach dem Kuppeln die Kassette von Hand gegen die Anschlagschraube 600 zurückgeschoben werden. Anschließend muß in beiden Fällen vor dem Setzen des Zeichens entkuppelt und der bei 601/602 eingestellte Betrag zurückgestellt werden.
  • Der Zeilenausschluß kann entweder durch Verändern der Wortzwischenräume oder durch proportionales Verändern der Schriftzeichenzwischenräume oder durch beide Maßnahmen herbeigeführt werden. Will man den Zeilenausschluß durch Verändern der Wortzwischenräume herbeiführen, so geht man folgendermaßen vor: Um Zeilen gleicher, vorausbestimmter Länge zu setzen, wird die erste Zeile bis zur Hälfte gesetzt und der Rest durch Abschalten des Photoverschlusses mittels Schalter v blind geetzt. Dann wird der hinter dem letzten Wort an einer Skala abgelesene Zeilenrest auf die blind gesetzten Wortzwischenräume gleichmäßig verrechnet. Die Zeile kann nun mit den errechneten Wortzwischenräumen zu Ende gesetzt werden. Hierzu dienen die sechs beschriebenen, mit der Schriftgröße proportional veränderlichen Zwischenraumfelder auf der Schriftskala. Es ist auch möglich, die ganze Zeile zunächst blind zu setzen und dann die Wortzwischenräume nach dem oben geschilderten Verfahren gleichmäßig zu verteilen.
  • Will man den Zeilenausschluß durch proportionales Verändern der Sohriftzeichenzwischenräume herbeiführen, so geht man folgendermaßen vor: Stellt man durch Blindsetzen fest, daß der Zeilenrest z. B. ein Zwölftel der gewünschten Zeilenlänge beträgt, so kann man den normalen Schriftzeichentransport eines jeden zu setzenden Schriftzeichens um ein Zwölftel vergrößern. Hierzu stellt man mit dem Knopf 656 die Zahl 13 der einen Kupplungshälfte 652 über die Zahl 12 der Skala 653. Diese Skalen stimmen in der Normalstellung überein und entsprechen der optischen Größenskala an dem Einstellknopf 426.
  • Die Vergrößerung der Schriftzeichenabstände um einen so kleinen Betrag ist für die typographische Qualität des Satzes noch ohne Bedeutung. Außerdem kann dieses Verfahren den Vorteil haben, die Entstehung zu großer Wortzwischenräume bei dem im vorigen Absatz beschriebenen Verfahren zu vermeiden.
  • Als Photomaterial kann Film- oder Photopapier beliebiger Art, am besten jedoch Material mit harter Gradation und mittlerer Sensibilitätverwendet werden. Geeignet sind auch Strippingfilme (Abziehfilme) oder bei gewünschter Umkehr in ein Negativ auch Umkehrfilme.
  • Die Bedienung des Gerätes bei normalem Satz beschränkt sich bei der Vorbereitung zum Satz auf das eventuelle Wechseln der Schriftart (Schriftscheibe), das Einstellen der Schriftgröße und der Filmempfindlichkeit. Bei der eigentlichen Setzarbeit braucht nur der Wählhebel 22 mit dem Auslöseknopf 24 betätigt zu werden.
  • Wenn die Zeile fertig gesetzt ist, wird mit dem Hebel 614 in einer Bewegung sowohl der Zeilenabstand geschaltet als auch die Kassette an den nächsten Zeilenanfang zurückgeschoben. Die- Bedienung des Gerätes bei Sondersatz wurde bereits beschrieben. Zu der Bedienung ist weiterhin zu bemerken, daß eine volle Automatisierung des Zeilenausschlusses nur mit einem erheblichen, nicht im Rahmen dieses Gerätes vertretbaren Aufwand möglich wäre. Sie ist nur bei großen Lichtsetzmaschinen mit hoher Satzgeschwindigkeit gerechtfertigt.
  • Die Kassette 610 kann an mehrere mit einer Skala versehene verstellbare Anschläge geführt werden, so daß der Zeilenbeginn oder Tabellenzwischenräume wiederholt und genau erreichbar sind.

Claims (30)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Lichtsetzgerät, bei welchem die auf einem oder mehreren Bildträgern befindlichen Schriftzeichen nacheinander auf den mit schrittweisem Vorschub geförderten lichtempfindlichen Schichtträger während der Vorschubpausen in einem Abstand projiziert werden, welcher der unterschiedlichen Breite der Schriftzeichen entsprechend durch Kennzeichen der Bildträger gesteuert wird, indem diese Kennzeichen durch eine die Länge der Vorschubschritte beeinflussende Einrichtung abgetastet werden, gekennzeichnet durch eine optische Abtasteinrichtung mit einer Lichtquelle (28, 228, 328, 551), in deren Strahlengang erstens eine das Kennzeichen bildende, einem jeden Schriftzeichen zugeordnete, durch ihre Form oder Lage auf dem Bildträger die Vorschublänge bestimmende Marke, zweitens ein bewegliches, mit den Vorschubmitteln in Getriebeverbindung stehendes optisches Element (31, 231, 331, 645) und drittens eine lichtelektrische Zelle (34, 234, 334, 434) liegt, die der Steuerung des Antriebes des lichtempfindlichen Schichtträgers dient und die Dauer seiner jeweiligen Vorschubbewegung in Abhängigkeit von der Form oder Lage der Marke auf dem Bildträger bestimmt.
  2. 2. Lichtsetzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Vorschubschritt in einem bestimmten Zeitpunkt des Arbeitsspiels beginnt (Schalter w 4) und durch einen Impuls der lichtelektrischen Zelle (34, 234, 334, 434) beendet wird.
  3. 3. Lichtsetzgerät nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem ein Linsensystem von wahlweise veränderlicher Brennweite der Projektion der Schriftzeichen auf den Schriftträger dient und Mittel zur Beeinflussung des Vorschubes in Abhängigkeit von der Verstellung der Brennweite und somit in Abhängigkeit von der Projektionsgröße der Zeichen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellgetriebe (25, 225, 325, 564) für die Brennweite auch die Funktion der das Kennzeichen abtastenden optischen Abtasteinrichtung beeinflußt.
  4. 4. Lichtsetzgerät nach Ansprach 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es zum Zweck, den Abstand der Schriftzeichenprojektionen auch unabhängig von der unterschiedlichen Breite der Schriftzeichen beeinflussen zu können, mit einem Stellglied (41, 241, 600) zur Änderung der Vorschublänge versehen ist.
  5. 5. Lichtsetzgerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtasteinrichtung für das Kennzeichen ein besonderes Linsensystem (345) von unveränderlicher Brennweite besitzt, welches das Kennzeichen auf einer ortsfesten lichtelektrischen Zelle (334) abbildet.
  6. 6. Lichtsetzgerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche optische Element der Abtasteinrichtung eine Blende (31, 231, 331 in Fig. 1, 2 und 3) ist.
  7. 7. Lichtsetzgerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche optische Element der Abtasteinrichtung ein Spiegel (645. in Fig. 4) oder ein Prisma ist. B.
  8. Lichtsetzgerät nach Anspruch 3 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebeverbindung des beweglichen optischen Elementes (331, 645 in Fig. 3 und 4) der Abtasteinrichtung mit den Vorschubmitteln (312, 590) für den Schichtträger ein veränderliches übersetzungsverhältnis hat.
  9. 9. Lichtsetzgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebeverbindung mit veränderlichem Übersetzungsverhältnis durch dasselbe Stellglied (326, 426 in p'ig. 3 und 4) verstellbar ist wie das Linsensystem für die Projektion der Schriftzeichen auf den Schichtträger.
  10. 10. Lichtsetzgerät nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebeverbindung von veränderlichem übersetzungsverhältnis aus um parallele Achsen schwenkbaren Hebeln (56, 70, 640, 644 in Fig. 3, 4) besteht, deren einer mit dem beweglichen optischen Element (331, 645) der Abtasteinrichtung und deren anderer mit den Vorschubmitteln (312, 590) für den Schichtträger bewegungsschlüssig verbunden ist, sowie aus einem längs der Hebel verstellbaren und zwischen ihnen liegenden Zapfen (59, 642), der die Bewegung des einen Hebels auf den anderen überträgt.
  11. 11. Lichtsetzgerät nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der das übersetzungsverhältnis bestimmende Zapfen (59, 642) durch eine drehbare Kurvenscheibe (65, 657) verstellbar ist, deren Welle mit dem Stellglied (326, 426) des die Schriftzeichen auf den Schichtträger projizierenden optischen Systems (321, 322, 421, 422) verbunden ist.
  12. 12. Liehtsetzgerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu der den lichtempfindlichen Schichtträger (410 ) aufnehmenden Kassette (610) ein Schlitten (590) verschiebbar ist, an welchem die Getriebeverbindung (640, 644) mit dem optischen Element (645) angreift, und der motorisch hin und her beweglich ist und durch eine durch die optische Abtasteinrichtung gesteuerte elektromagnetische Kupplung (592) mit der Kassette (610) kuppelbar ist.
  13. 13. Lichtsetzgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließung der Kupplung (592) durch einen Nockenschalter (w 4) stets im selben Zeitpunkt eines jeden Arbeitsspiels erfolgt, während das Ausrücken der elektromagnetischen Kupplung (592) je nach Breite des Schriftzeichens, gesteuert durch die optische Abtasteinrichtung, in unterschiedlichen Zeitpunkten erfolgt.
  14. 14. Lichtsetzgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (426) für das Linsensystem der Schriftzeichenprojektion mit dem Stellglied (643) des Getriebes von veränderlichem Übersetzungsverhältnis durch eine kinematische Kette von Bewegungsübertragungselementen (564, 650; 651, 652, 657) verbunden ist, die von Hand derart verstellbar ist, daß die gegenseitige Lage der beiden Stellglieder zum Zweck der Verlängerung oder Verkürzung des normalen Schriftzeichenabstandes verstellt werden kann.
  15. 15. Lichtsetzgerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß in die kinematische Bette eine Reibungskupplung (652, 653) eingeschaltet ist, deren Kupplungshälften von Hand gegeneinander um einen meßbaren Betrag verdrehbar sind.
  16. 16. Lichtsetzgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Startpunkt der motorischen Hin- und Herbewegung des Schlittens (590) verstellbar ist (durch Anschlagschraube 600), um dadurch den Schriftzeichenabstand zu beeinflussen.
  17. 17. Lichtsetzgerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die motorische Hin- und Herbewegung des Schlittens (590) durch einen in der einen Richtung motorisch angetriebenen Nocken (580) und in der anderen Richtung durch eine Feder (595) erfolgt, die den Schlitten an eine den Startpunkt bestimmende, verstellbare Anschlagschraube (600) zu ziehen sucht.
  18. 18. Lichtsetzgerät nach Anspruch 1 mit einem zwischen dem Schriftbildträger und dem in unveränderlichem Abstand davon angeordneten Schichtträger befindlichen Projektionslinsensystem von wahlweise veränderlicher Brennweite, das mindestens zwei in der Richtung der optischen Achse durch Schubkurven verschiebbare Linsen enthält, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wippe (561) mit ihrer Schwingachse parallel zur optischen Achse gelagert und längs ihrer Schwingachse verschiebbar ist und bei dieser Verschiebung durch Zusammenwirken mit einer ortsfesten Schubkurve (560) schwenkbar ist und ihrerseits zwei Schubkurven trägt, von denen jede auf eine der Linsen (421, 422) wirkt.
  19. 19. Lichtsetzgerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Linsen (421, 422) eine Irisblende (536) angeordnet ist, die durch das das Vergrößerungsverhältnis bestimmende Stellglied (426) verstellbar ist.
  20. 20. Lichtsetzgerät nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger der Irisblende einen sie verstellenden Arm (538) hat und längs der optischen Achse durch den Hebel (561) mitgenommen wird, wobei der Arm an einer ortsfesten Schubkurve (540) gleitet und dadurch verschwenkt wird.
  21. 21. Lichtsetzgerät nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Irisblende (536) nicht nur selbsttätig in Abhängigkeit vom Vergrößerungsverhältnis, sondern auch von Hand mit Rücksicht auf die Lichtempfindlichkeit des Filmmaterials verstellbar ist.
  22. 22. Lichtsetzgerät nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die ortsfeste Schubkurve (540) von Hand verstellbar ist.
  23. 23. Lichtsetzgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtasteinrichtung des Kennzeichens eine Optik (21, 22, 45, 46) mit veränderlicher Brennweite besitzt.
  24. 24. Lichtsetzgerät nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Optik (21, 22 in Fig. 1) von veränderlicher Brennweite zur Abtastung des Kennzeichens identisch ist mit der Optik für die Projektion der Schriftzeichen, wobei die Ablenkung des Strahlenganges des Kennzeichens durch einen Ablenkspiegel oder ein Prisma erfolgt.
  25. 25. Lichtsetzgerät nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abbildung des Kennzeichens durch ein besonderes, zwangläufig mit dem verstellbaren optischen System (221, 222 in Fig. 2) für die Projektion der Schriftzeichen mitbewegtes, optisches System (45, 46) erfolgt.
  26. 26. Lichtsetzgerät nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtelektrische Zelle (34, 234 in Fig. 1 und 2) sich mit dem beweglichen, optischen Element (31, 231) der Abtasteinrichtung auf einem gemeinsamen Schlitten (32, 332) befindet, der mit der Vorschubeinrichtung (12, 212) für den Schichtträger in Getriebeverbindung steht.
  27. 27. Lichtsetzgerät nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche, optische Element (31, 231 in Fig. 1 und 2) zusammen mit der lichtelektrischen Zelle (34, 234) gegenüber dem Schlitten in dessen Bewegungsrichtung durch ein Stellglied (41, 241) meßbar verstellbar ist.
  28. 28. Lichtsetzgerät nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtelektrische Zelle (334, 434) feststeht und daß optische Mittel dazu dienen, das auf die Blende (331, 431) geworfene Bild des Kennzeichens auf die lichtelektrische Zelle zu projizieren.
  29. 29. Lichtsetzgerät nach Anspruch 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß als lichtelektrische Zelle eine lichtelektrische Kristalldiode verwendet wird.
  30. 30. Lichtsetzgerät nach Anspruch 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtelektrische Zelle den Kupplungsmagneten (592) direkt oder durch Zwischenschaltung eines oder mehrerer elektrischer Verstärkungselemente (Thyratron, Relais oder Kristalldioden) betätigt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 876 804, 907 501, 908700.
DEH27039A 1956-05-14 1956-05-14 Lichtsetzgeraet Pending DE1160305B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH27039A DE1160305B (de) 1956-05-14 1956-05-14 Lichtsetzgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH27039A DE1160305B (de) 1956-05-14 1956-05-14 Lichtsetzgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1160305B true DE1160305B (de) 1963-12-27

Family

ID=7150468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH27039A Pending DE1160305B (de) 1956-05-14 1956-05-14 Lichtsetzgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1160305B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4875083A (de) * 1972-01-10 1973-10-09

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE876804C (de) * 1947-12-20 1953-05-18 Howard B Ackerman Apparat zum photographischen Setzen von ausgeschlossenen Textzeilen
DE907501C (de) * 1952-03-06 1954-03-25 Hugo Heine Lichtsetzgeraet
DE908700C (de) * 1941-09-30 1954-04-08 Ibm Deutschland Verfahren und Vorrichtung zum Ausgleich der Zeilenlaengen von maschinengeschriebenem Text auf photographischem Wege

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE908700C (de) * 1941-09-30 1954-04-08 Ibm Deutschland Verfahren und Vorrichtung zum Ausgleich der Zeilenlaengen von maschinengeschriebenem Text auf photographischem Wege
DE876804C (de) * 1947-12-20 1953-05-18 Howard B Ackerman Apparat zum photographischen Setzen von ausgeschlossenen Textzeilen
DE907501C (de) * 1952-03-06 1954-03-25 Hugo Heine Lichtsetzgeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4875083A (de) * 1972-01-10 1973-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1597780B2 (de) Lichtsetzmaschine
DE1160305B (de) Lichtsetzgeraet
DE2024366A1 (de) Lichtsetzmaschine
DE2543910C3 (de) Lichtsetzverfahren und zu dessen Durchführung dienende Lichtsetzmaschine
DE2833682C2 (de) Lichtsetzmaschine
DE2703658C3 (de) Verfahren zum Projizieren von durch kurzfristige Belichtung ausgewählten ideographischen Zeichen und Einrichtung zu dessen Durchführung
DE876804C (de) Apparat zum photographischen Setzen von ausgeschlossenen Textzeilen
DE2258458C3 (de) Vorrichtung zum fotooptischen Ziehen von Linien
DE1449563A1 (de) Vorrichtung und Methode zum optischen Aufspüren von auf fotografischen Filmen gespeicherten Daten im Abgabedruckwerk eines elektronischen Computers
DE3234933C2 (de)
DE580480C (de) Lichtsetzverfahren
DE2240324A1 (de) Fotosetzmaschine
AT313318B (de) Lichtsetzmaschine
CH615621A5 (de)
DE1194259B (de) Registerstreifengesteuerte Lichtsetzmaschine
AT160018B (de) Lichtelektrisch betätigte Rechen- und Registriervorrichtung für zwei veränderliche Faktoren.
DE2526906C3 (de) Lichtsetzmaschine für Text- und Auszeichnungsschrift
DE932098C (de) Durch ein Filmband gesteuerte Registriermaschine
DE168139C (de)
DE2035313A1 (de) Fotosetzvorrichtung insbesondere fur den Layoutsatz
DE566640C (de) Lichtsetzverfahren
DE1811067C3 (de) Lichtsetzmaschine
DE2443693A1 (de) Photosetzmaschine
DE2065282A1 (de) Fotosetzvorrichtung insbesondere zum setzen nach einem layout
DE1939351B2 (de) Lichtsetzmaschine