DE1145014B - Aus einer oder mehreren Halogensilber-emulsionsschichten aufgebautes photographisches Material - Google Patents

Aus einer oder mehreren Halogensilber-emulsionsschichten aufgebautes photographisches Material

Info

Publication number
DE1145014B
DE1145014B DEG29624A DEG0029624A DE1145014B DE 1145014 B DE1145014 B DE 1145014B DE G29624 A DEG29624 A DE G29624A DE G0029624 A DEG0029624 A DE G0029624A DE 1145014 B DE1145014 B DE 1145014B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
emulsion
added
molecular weight
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG29624A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Chem Joseph Louis De Munck
Dr-Chem Jozef Frans Willems
Dr-Chem Robrecht Julius Thiers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gevaert Photo Producten NV
Original Assignee
Gevaert Photo Producten NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB1569559A external-priority patent/GB920637A/en
Application filed by Gevaert Photo Producten NV filed Critical Gevaert Photo Producten NV
Publication of DE1145014B publication Critical patent/DE1145014B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/04Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with macromolecular additives; with layer-forming substances
    • G03C1/043Polyalkylene oxides; Polyalkylene sulfides; Polyalkylene selenides; Polyalkylene tellurides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Epoxy Compounds (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
G29624Ka/57b
ANMELDETAG:
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UNDAUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT:
6. MAI 1960
7. MÄRZ 1963
Diese Erfindung bezieht sich auf ein verbessertes photographisches Material und insbesondere auf Halogensilberemulsionsschichten mit erhöhter Entwickelbarkeit und Allgemeinlichtempfindlichkeit.
Es ist bekannt, daß die Allgemeinempfindlichkeit von photographischen Emulsionen, welche bereits für den ganzen Bereich des Spektrums mittels der sogenannten chemischen Sensibilisatoren, wie Schwefelsensibilisatoren, optimal sensibilisiert werden können, noch weiter durch Zusatz von Polyglykolen zu den photographischen Elementen erhöht werden kann (vgl. die britischen Patentschriften 548 019 und 600 058).
Es ist ebenfalls bekannt, daß diese Empfindlichkeitssteigerung erzielbar ist, falls im photographischen Material Alkylenoxydpolymere verarbeitet werden, welche durch Polymerisation von Alkylenoxyd in Anwesenheit von Hexitolring-Dehydrierungsprodukten, aliphatischen Alkoholen, aliphatischen Säuren, Aminen, Amiden und Phenolen hergestellt werden (vgl. die britischen Patentschriften 592 676, 748 745 und 748 750).
Es ist weiter bekannt, daß diese Polyglykole und Alkylenoxydpolymere ein Molekulargewicht von mindestens 400 besitzen müssen und daß es in der Praxis notwendig ist, zur Erzielung eines nennenswerten Effektes Verbindungen zu verwenden, deren Molekulargewicht 1500 bis 2000 und mehr beträgt.
Im Gegensatz zu den anderen bekannten Methoden zur Steigerung der Empfindlichkeit von Halogensilberemulsionen, wie diese nach den die Eigenempfindlichkeit durch die chemischen Sensibilisatoren und jene nach den die Spektralabsorption durch die Cyaninfarbstoffe gesteigert wird, hat sich erwiesen, daß die Endempfindlichkeit der solche Verbindungen enthaltenden Halogensilberemulsionsschichten höher liegt, weil diese Verbindungen die Entwicklung dieser Halogensilberschichten in den gewöhnlichen Entwicklern vorteilhaft beeinflussen. Diese Verbindungen können also als Entwicklungsbeschleuniger angesehen werden.
Ebenfalls ist jedoch bekannt, daß diese Verbindungen, ungeachtet des Umstandes, daß sie in empfindlicheren Halogensilberschichten als Zusätze verwendbar sind, Ursache sind, daß die betreffenden Schichten sich weniger eignen zum Auflagern, insbesondere bei hohen Temperaturen und relativer Feuchtigkeit, weil sie eine beträchtliche Erhöhung der Schleierbildung mit sich bringen. Weiter wurde festgestellt, daß durch Einverleibung dieser Verbindungen in das photographische Material in der Absicht, empfindlichere Halogensilberemulsionsschichten zu erzielen, der erzeugte Aus einer oder mehreren Halogensilber-
emulsionsschichten aufgebautes
photographisches Material
Anmelder:
Gevaert Photo-Producten N.V.,
Mortsel-Antwerpen (Belgien)
Vertreter: Dr. W. Miffler-Bore
und Dipl.-Ing. H. Gralfs, Patentanwälte,
Braunschweig, Am Bürgerpark 8
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 7. Mai 1959 (Nr. 15 695)
Dr.-Chem. Jozef Frans Willems, Wilrijk,
Dr.-Chem. Robrecht Julius Thiers, Brasschaat,
und Dr.-Chem. Joseph Louis de Munck,
Beveren-Waas (Belgien),
as sind als Erfinder genannt worden
Bildton des entwickelten Silbers beeinträchtigt wird und zu braunen und rotbraunen Bildern Veranlassung gibt.
Es wurde nun gefunden, daß die Entwickelbarkeit von lichtempfindlichen Emulsionen sehr vorteilhaft beeinflußt werden kann durch Zusatz zu einer oder mehreren Emulsionsschichten oder anderen Schichten eines photographischen Materials von Verbindungen, welche durch Polykondensation von an sich nicht reagierenden niedrigmolekularen Alkylenoxydderivaten mit funktionellen Bindungsmitteln erhältlich sind.
Durch Anwendung dieses neuen Verfahrens wurde festgestellt,
1. daß mit den erfindungsgemäßen Verbindungen im allgemeinen höhere Sensibilisierungseffekte als mit den bekannten Polyoxyalkylenverbindungen erzielbar sind;
2. daß diese neuen Verbindungen beim Aufbewahren zu weniger Schleierbildung Veranlassung geben, und weiter
3. daß der Bildton des entwickelten Silbers unverändert erhalten bleibt.
309 538/328
3 4
Diese neuen Verbindungen entsprechen der fol- filtriert. Nach Verdampfen des Chloroforms und
genden allgemeinen Formel: Waschen des rückständigen Pulvers mit Äther erhält
, , man 13 g weißes Pulver. RO-(R1O)*--Q-(R1O)*- -R
L lv 5 Herstellung 3
in der bedeutet: _ 50 g Polyglykol (Durchschnittsmolekulargewicht
R1 = eine Alkylengruppe, wie Äthylen, Propylen 1000) und 4,9 g Maleinsäureanhydrid werden zu-
und Isopropylen; sammen unter Stickstoffatmosphäre während 3 Stunden
χ = eine positive ganze Zahl, mindestens gleich 2; auf 200 bis 23O0C erwärmt. Das erhaltene Reaktions-
y = eine positive ganze Zahl, mindestens gleich 2; io produkt wird mit einer Mischung von 4 Teilen Äther
Q = erstens und 1 Teil Benzol gewaschen. Man erhält 30 g einer
CHO— hellbraunen festen in Wasser und in Alkoholen lös-
I liehen Substanz.
R2 Herstellung 4
in der R2 ein Wasserstoffatom oder eine 30 g Polyglykol (Durchschnittsmolekulargewicht
Alkylengruppe bedeutet; 300) und 4,9 g Maleinsäureanhydrid werden zusammen
zweitens — CO — R3 — COO —, in der R3 unter Stickstoffatmosphäre während 1 Stunde auf ein zweiwertiges aliphatisches, cycloalipha- 2000C erwärmt. Das erhaltene Reaktionsprodukt wird tisches oder ungesättigtes aliphatisches Koh- ao mit einer Mischung von 3 Teilen Äther und 4 Teilen lenwasserstoffradikal, das durch ein Hetero- Benzol gewaschen. Nach Vakuumtrocknen erhält man atom wie Sauerstoff u. dgl. unterbrochen sein 17 g eines viskosen gelben Öls. kann, oder noch ein aromatisches oder ein
heterocyclisches Radikal bedeutet; Herstellung 5
drittens -CO-NH-R4-NH-COO-, 2S 50 S .Polyglykol (Durchschnittsmolekulargewicht
1000) und 10 g Sebacinsäure werden zusammen unter
in der R4 dieselbe Bedeutung wie R3 hat; Stickstoffatmosphär während 7 Stunden auf 2100C
R = ein Wasserstoffatom oder — CH2OH, falls Q erwärmt, wobei sich Wasserdampf entwickelt. Nach
Abkühlen erhält man 52 g eines wasserlöslichen harz-
CHO — 3° artigen Produktes.
I Herstellung 6
T)
2 50 g Polyglykol (Durchschnittsmolekulargewicht
ist5 — CO — R3 — COOH, falls Q 1000) werden in wasserfreiem Aceton aufgelöst, zu
— CO — R3 — COO 35 dem 4,2 g Hexamethylendiisocyanat zugesetzt werden.
ist, oder -CO-NH-R4 — NH2, falls Q Während 7 Stunden wird das Reaktionsgemisch ge-
— CO — NH — R4-NH COO—ist. kocht, worauf das Lösungsmittel bei ermäßigtem
Druck entfernt wird. Man erhält 52 g eines weißen Die Herstellung dieser Verbindungen kann erfolgen: festen wasserlöslichen Pulvers.
1. durch Polyacetalisieren von Polyoxyalkylenen mit- 40 „
tels eines aliphatischen Aldehyds; Herstellung 7
2. durch Erwärmen auf etwa 2000C von Polyoxy- 30 g Polyglykol (Durchschnittsmolekulargewicht alkylenen mit Carbonsäureanhydriden, wie Ma- 600), 6,7 g Diglykolsäure und 3 mg p-Toluolsulfonleinsäureanhydrid, Bernsteinsäureanhydrid und säure werden unter Stickstoffeinlaß während 1 Stunde Phthalsäureanhydrid, oder mit dibasischen Car- 45 bei normalem Druck und darauf während 5 Stunden bonsäuren, wie z. B. Adipinsäure, Maleinsäure, in einem Vakuum von 2 mm Hg auf 2000C erwärmt. Sebacinsäure und Diglykolsäure; Nach Abkühlen erhält man ein wasserlösliches
3. durch Erwärmen von Polyoxyalkylenen mit Di- viskoses öl.
isocyanaten. Herstellung 8
: Herstellung 1 *"°
20 g Polyglykol (Durchschnittsmolekulargewicht
Eine Lösung von 20 g Polyglykol (Durchschnitts- 1000), 2,68 g Diglykolsäure und 2 mg p-Toluolsulfonmolekulargewicht 400), 4,5 g p-Formaldehyd und säure werden während 1V2 Stunden bei normalem Tropfen konzentrierter Schwefelsäure in 25 cm3 Druck und darauf während 5 Stunden in einem Toluol wird während 2 Tage gekocht. Das Toluol wird 55 Vakuum von 2 mm Hg auf 2000C erwärmt. Nach dann bei ermäßigtem Druck abdestilliert. Der Rück- Abkühlen erhält man ein wasserlösliches viskoses Öl. stand wird in Chloroform aufgelöst und filtriert. Nach
Verdampfung des Chloroforms erhält man 16 g eines Herstellung y
viskosen Produktes. Eine Lösung von 30 g Polyglykol (Durchschnitts-
1? 60 molekulargewicht 300) und 14,8 g Phthalsäurean-
Herstellung 2 hydrid werden unter Stickstoffatmosphäre während
Eine Lösung von 25 g Polyglykol (Durchschnitts- 6 Stunden auf 2100C erwärmt. Nach Abkühlen erhält molekulargewicht 1000), 2,25 g p-Formaldehyd und man ein sehr viskoses Öl. Tropfen konzentrierter Schwefelsäure in 30 cm3
Toluol wird während 2 Tage gekocht. Vor dem Fü- 65 Herstellung 10
trieren werden noch weitere 50 cm8 Toluol zugesetzt. Eine Lösung von 20 g Polyglykol (Durchschnitts-
Das Toluol wird bei ermäßigtem Druck abdestilliert. molekulargewicht 1000) und 3 g Phthalsäureanhydrid Der Rückstand wird in Chloroform aufgelöst und werden unter Stickstoffatmosphäre während 6 Stunden
5 6
auf 21O0C erwärmt. Nach Abkühlen erhält man ein ben in britischer Patentschrift 789823, oder von
Harz. geringen Mengen Edelmetallverbindungen, wie von
Herstellung 11 Gold, Platin, Palladium, Iridium, Ruthenium und
Rhodium. Selbstverständlich kann das neue Verfahren
22,5 g (0,075 Mol) Polyglykol 300, aufgelöst in 5 sehr vorteilhaft in Kombination mit der sensibili-75 cm3 Tetrahydrofuran, werden über Natriumsulfat sierenden Wirkung der ursprünglich in Gelatine angetrocknet. Diese Lösung wird auf 60 bis 650C über wesenden Verbindungen durchgeführt werden. 5 Stunden tropfenweise einer Suspension von 16,3 g Beim Anwenden des erfindungsgemäßen Verfahrens
(0,075 Mol) Pyromellitsäuredianhydrid, aufgelöst in lassen sich auch Stabilisatoren, wie z. B. Quecksilber-80 cm3 Tetrahydrofuran, zugesetzt. Die so erhaltene io verbindungen und die in den belgischen Patenten Vollösung wird über Norit filtriert und in Vakuum 571916 und 571917 beanspruchten und im Stande der auf ein Wasserbad eingedampft. Das rückständige Technik erwähnten Verbindungen, verwenden. Es ist dicke öl wird noch mit Benzol und Äther gewaschen. auch üblich, die Halogensilberemulsionen durch EinAusbeute: 25 g öl. verleibung von Cadmiumsalzen oder durch Behand-
15 lung dieser Emulsionen in Anwesenheit von Cadmium-Hers teig salzen zu sensibilisieren und/oder zu stabilisieren.
50 g (0,05 Mol) Polyglykol (Durchschnittsmoleku- Weiter können noch andere Ingredienzien wie largewicht 1000), aufgelöst in 125 cm3 Tetrahydrofuran, schleierverhütende Mittel, Farbstoff bildner, Entwickwerden über Natriumsulfat getrocknet. Diese Lösung lersubstanzen, Härtemittel und Netzmittel in bekannter wird auf 60 bis 650C über 5 Stunden tropfenweise 20 WeisederEmulsionzugesetztwerden,ohnehierauf einen einer Suspension von 10,9 g (0,05 Mol) Pyromellit- nachteiligen Einfluß auszuüben, säuredianhydrid, aufgelöst in 75 cm3 Tetrahydrofuran, Zufolge ihrer Eigenschaft, eine bessere Entwickel-
zugesetzt. Die so erhaltene Vollösung wird über Norit barkeit zu gewähren, sind die neuen Verbindungen filtriert und in Vakuum auf ein Wasserbad einge- sehr wirksam zur Erhöhung der Empfindlichkeit vor dampft. Das rückständige Öl wird mit Äther ge- 25 Röntgenstrahlen und der Allgemeinlichtempfindlichwaschen. Ausbeute: 30 g Endprodukt. keit von orthochromatischen panchromatischen und
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können den sämtlichen speziellen Emulsionen sowie von den Emulsionen zugesetzt oder in wirkende Verbindung gewöhnlichen nichtspektral sensibilisiertenEmulsionen. mit den Emulsionsschichten gebracht werden, durch Sie können also gesondert oder in Kombination mit Auflösung in Wasser oder in einer wäßrigen Mischung 30 optisch sensibilisierendenFarbstoffen zugesetzt werden; von organischen Lösungsmitteln, die keinen schäd- im letzteren Falle muß der Zusatz vor oder nach der liehen Einfluß auf die Halogensilberemulsionen aus- Zugabe der optischen Farbstoffe erfolgen. Weiter üben, worauf die so erhaltene Lösung einer Emulsion lassen sie sich sehr vorteilhaft in den verschiedensten zugesetzt oder als eine schichtbildende Zusammen- Emulsionen verwenden, weil die ausgesprochene setzung auf eine Emulsionsschicht vergossen wird. 35 Empfindlichkeitssteigerung sowohl in negativen als in
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können an positiven Emulsionstypen bewirkt werden kann, verschiedenen Zeitpunkten der Emulsionsherstellung Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung,
eingesetzt werden; so können sie beispielsweise als
gesonderter Zusatz oder in Mischung mit einer oder Beispiel 1
mehreren anderen, zum anfänglichen Niederschlagen 40 Man reift eine gewaschene negative grobkörnige der Halogensilberkörner verwendeten Ingredienzien, Gelatinejodbromsilberemulsion (Durchschnittskornwährend des physikalischen oder chemischen Reifungs- größe 0,8 μ), in der das Halogensilber aus 94,5 Molvorganges oder noch an einen beliebigen anderen prozent Bromsilber und 5,5 Molprozent Jodsilber beZeitpunkt vor dem Vergießen der Emulsion zugesetzt steht, bei 45°C. Nach Zusatz eines panchromatisch werden. Vorzugsweise werden sie aber nach der 45 sensibilisierenden Farbstoffes und anderer üblicher chemikalischen Reifung und gerade vor der Emulsions- Ingredienzien vergießt man die Emulsion auf einen beschichtung zugesetzt. Träger (Muster 1).
Die optimale Menge der Verbindung, welche der Zur Herstellung weiterer Muster setzt man vor dem
Emulsion zugesetzt werden muß, wird von der Wahl Vergießen zu bestimmten Mengen derselben Emulsion der betreffenden Verbindung, der Art des kolloidalen 50 jeweils die in nachstehender Liste angegebenen Bindemittels für die Halogensilberkörner und der Mengen Entwicklungsbeschleuniger pro Mol anwe-Menge und Art des in der Emulsion anwesenden sendes Halogensilber zu. Dann behandelt man sie in Halogensilbers abhängen. Im allgemeinen jedoch der gleichen Weise wie Muster 1. Nach Trocknen werden die erfindungsgemäßen Verbindungen in einer Und Belichten entwickelt man die Muster 7 Minuten Menge von 50 mg bis 7 g pro Mol Halogensilber 55 bei 2O0C in einer Lösung der folgenden Zusammenzugesetzt. Nötigenfalls können die betreffenden Ver- setzung:
bindungen immer in solchen Mengen zugesetzt werden,
die über diese Grenzen hinausreichen. Wasser 800 cm3
Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich in Λ, .,, , , 1f , „
Kombination mit einem Verfahren zur Steigerung der 60 Monomethyl-p-ammophenolsulfat 2 g
Empfindlichkeit des photographischen Materials an- Hydrochinon 5 g
wenden, und zwar durch Einverleibung von geringen Natriumsulfit (wasserfrei) 100 g
Mengen einer schwefelhaltigen Verbindung wie Allyl-
isothiocyanat, Allylthioharnstoff und Natriumthio- Borax 10g
sulfat; von geringen Mengen Reduktionssensibili- 65 Borsäure 5 g
satoren, wie die Zinnverbindungen, beschrieben in den r , ., Λ <.
belgischen Patentschriften 493464 und 568687, die Kaliumbromid U5Dg
Iminoaminomethansulfinsäureverbindungen, beschrie- Wasser bis 1000 cm3
Sensitöraetrische Resultate
Muster
Zugesetzte
Verbindimg
keine
0,34 g Polyglykol,
Durchschnittsmolekulargewicht
400
0,34 g Polyglykol,
Durchschnittsmolekulargewicht
1000
0,34 g Verbindung
nach Herstellung 1
0,34 g Polymeres
nach Herstellung2
Relative Empfindlichkeit
100
107
138
186
Gamma
Schleier
0,75 0,71
0,59 0,76 0,77
0,06
0,06
IO
0,08 0,06
Muster Zugesetzte
Verbindung
Relative
Empfind
lichkeit-
Gamma Schleier
4
5
6
7
0,34 g Verbindung
nach Herstellung3
3,4 g Verbindung
nach Herstellung3
0,34 g Verbindung
nach Herstellung4
3,4 g Verbindung
nach Herstellung4
132
145
91
105
0,67
0,68
0,62
0,65
0,13
0,14
0,10
0,11
Beispiel 4 Nach Zusatz der in nachstehender Liste angege-
Beispiel 2
Q 06 ao benen Mengen Entwicklungsbeschleuniger und gleicher ' Behandlung wie im Beispiel 1 werden folgende
sensitometrische Resultate erreicht.
Nach Zusatz der in nachstehender Liste angegebenen Mengen Entwicklungsbeschleuniger und gleicher Z5 Muster Behandlung wie im Beispiel 1 werden folgende sensitometrische Resultate erreicht.
Muster Zugesetzte
Verbindung
Relative
Empfind
lichkeit
Gamma Schleier
1 keine 100 0,58 0,06
2 3,4 g Polyglykol
Durchschnitts
molekulargewicht
400
74 0,56 0,06
3 3,4 g Polyglykol
Durchschnitts
molekulargewicht
1000
127 0,60 0,08
4 3,4 g Verbindung
nach Herstellung 1
170 0,67 0,04
5 3,4 g Verbindung
nach Herstellung2
174 0,65 0,05
35
45
Beispiel 3
Nach Zusatz der in nachstehender Liste angegebenen Mengen Entwicklungsbeschleuniger und gleicher Behandlung wie im Beispiel 1 werden folgende sensitometrische Resultate erreicht.
Muster Zugesetzte
Verbindung
Relative
Empfind
lichkeit
Gamma Schleier
1 keine 100 0,61 0,13
2 0,34 g Verbindung
nach Herstellung 5
151 0,63 0,14
3 3,4 g Verbindung
nach Herstellung 5
138 0,70 0,14
4 27,2 g Verbindung
nach Herstellung 5
112 0,93 0,25
5 0,34 g Verbindung
nach Herstellung 6
138 0,62 0,14
6 3,4 g Verbindung
nach Herstellung 6
132 0,63 0,14
7 0,34 g Verbindung
nach Herstellung9
115 0,71 0,14
8 3,4 g Verbindung
nach Herstellung 9
138 0,76 0,15
9 0,34 g Verbindung
nach
Herstellung 10
147 0,72 0,16
10 3,4 g Verbindung
nach
Herstellung 10
206 0,78 0,16
Muster Zugesetzte
Verbindung
Relative
Empfind
lichkeit
Gamma Schleier
1
2
3
keine
0,34 g Polyglykol,
Durchschnitts
molekulargewicht
300
3,4 g Polyglykol
Durchschnitts
molekulargewicht
300
100
98
85
0,65
0,65
0,65
0,10
0,10
0,10
55
Beispiel 5
Man reift eine gewaschene grobkörnige Gelatinejodbromsilberemulsion, in der das Halogensilber aus 98,2 Molprozent Bromsilber und 1,8 Molprozent Jodsilber besteht, bei 42° C. Nach Zusatz eines Stabilisators wie 5-Oxy-7-methyl-s-triazolo-(4,5a)-pyrimidin und anderer üblicher Ingredienzien vergießt man die Emulsion auf einen Träger (Muster 1).
Zur Herstellung weiterer Muster setzt man zu bestimmten Mengen derselben Emulsion vor dem Vergießen jeweils die in nachstehender Liste angegebenen Mengen Entwicklungsbeschleuniger pro Mol anwesendes Halogensilber zu. Man behandelt sie dann in gleicher Weise wie Muster 1.
9 10
Nach Trocknen und Belichten werden die Muster während 4 Minuten in einer Lösung der folgenden Zusammensetzung entwickelt:
Wasser 800 cm3
Monomethyl-p-aminophenolsulfat.. 4 g
Natriumsulfit (wasserfrei) 65 g
Hydrochinon 10 g
Natriumcarbonat (wasserfrei) 45 g
Kaliumbromid 5 g
Wasser bis 1000 cm3
Zugesetzte
Verbindung
Sensitometrische Gamma Resultate Nach 36s
Relative
Empfindlichkeit
tündiger Inkut
Gamma
ration
Schleier
Muster keine
0,2g der Herstellung?
0,2 g der Herstellung 8
Relative
Empfindlichkeit
3,27
3,28
3,02
Schleier 100
120
135
2,89
3,00
2,89
0,09
0,11
0,16
1
2
3
100
131
131
0,04
0,05
0,06
Beispiel 6
Zwei Muster einer Emulsion, wie angegeben im Beispiel 1, werden in Betracht genommen. Vor dem Vergießen des Musters 1 wird hierzu pro Mol Halogensilber 0,40 g Polyglykol mit einem Durchschnittsmolekulargewicht von 6000 zugesetzt. Zu Muster 2 derselben Emulsion wird vor dem Vergießen statt 0,40 g Polyglykol mit einem Durchschnittsmolekulargewicht von 6000 0,40 g der Verbindung nach Herstellung 2 zugesetzt. Die beiden Muster werden verpackt und ein ganzes Jahr in einer relativ feuchtigen Atmosphäre bei Temperaturen zwischen 15 und 35°C bewahrt. Nach dieser Periode werden die Muster belichtet und während 7 Minuten in einem Entwickler nach Beispiel 1 entwickelt.
Sensitometrische Resultate
Sensitometrische Resultate
45
Muster Zugesetzte
Verbindung
Relative
Empfind
lichkeit
Gamma Schleier
1
2
0,4 g Polyglykol
Durchschnitts
molekulargewicht
6000
0,4 g Verbindung
nach Herstellung2
100
100
0,80
0,78
0,18
0,12
Beispiel 7
Zwei Muster einer Emulsion, wie angegeben im Beispiel 5, werden in Betracht genommen. Dem Muster 1 wird 0,2 g Carbowax 6000 hinzugesetzt, was die maximal zulässige Menge darstellt, wobei kein übermäßiger Schleier auftritt. Zu Muster 2 derselben Emulsion werden die erfindungsgemäßen Verbindungen in solchen Mengen zugesetzt, daß ebenfalls die äußerst zulässige Schleiergrenze erreicht wird. Nach 4 Minuten langer Entwicklung wie im Beispiel 5 werden die erhaltenen Empfindlichkeiten kontrolliert.
Muster Zugesetzte
Verbindung
Relative
Empfind
lichkeit
Gamma Schleier
■1
■1
0,2 g Carbowax
6000
1 g Verbindung
nach Herstellung3
0,2 g Carbowax
6000
1 g Verbindung
nach Herstellung 5
100
123
100
114
4,00
3,50
3,50
3,25
0,06
0,06
0,07
0,05
Beispiel 8
Vor dem Gießen wird zu einem Emulsionsmuster nach Beispiel 5 0,2 g Carbowax (Muster 1) und zu einem anderen Muster 0,2 g der Verbindung nach Herstellung 8 (Muster 2) zugesetzt. Die beiden Muster werden für einige Tage bei hoher relativer Feuchtigkeit und hoher Temperaturbewahrt und dann 4Minuten lang im Entwickler des Beispiels 5 entwickelt.
55 Muster Sensitometrische Resultate Relative
Empfind
lichkeit
Gamma Schleier
60 l
2
Zugesetzte
Verbindung
100
116
2,93
2,84
0,17
0,16
0,2 g Carbowax
6000
0,2 g Verbindung
nach Herstellung 8
Obwohl in den obenerwähnten Beispielen nur Gelatinehalogensilberemulsionen beschrieben werden, ist diese Erfindung nicht auf derartige Kolloidemulsionen beschränkt. Auch Emulsionen aus anderen
309 538/328
wasserdurchlässigen Kolloiden lassen sich erfindungsgemäß behandeln. Solche Kolloide sind unter anderem Agar-Agar, Zein, Kollodium, wasserlösliche Cellulosederivate wie hydrolysiertes Celluloseacetat; Celluloseester von Oxycarbonsäuren, wie z. B. Milchsäure oder Glykolsäure; Alkalimetallsalze von Celluloseestern von Dicarbonsäuren wie Phthalsäure; Polyvinylalkohol und teilweise hydrolysiertes Polyvinylacetat und Interpolymere von Vinylacetat mit ungesättigten Verbindungen wie Styrol und Maleinsäure, wasserlösliche Polyvinylacetat und andere synthetische oder natürliche hydrophile Harze oder polymere Verbindungen.
Die neuen Entwicklungsbeschleuniger können zum Sensibilisieren der bekannten Chlorsilber-, Bromsilber-undJodsilberemulsionstypenundder Mischungen dieser Silberhalogenide verwendet werden.
Weiter sind die in den obigen Beispielen beschriebenen Methoden weder auf die Menge und Art des zuzusetzenden Entwicklungsbeschleunigers noch auf den Zeitpunkt des Beigebens beschränkt. In der Tat können zum Erreichen eines optimalen Effektes sämtliche zur Herstellung von lichtempfindlichen Emulsionen gangbaren Sondertechniken in Anwendung gebracht werden.
Ein Vorteil dieser Erfindung liegt in der Verträglichkeit der neuen Entwicklungsbeschleuniger vor Farbstoffbildner und optisch sensibilisierenden Farbstoffe, was äußerst wichtig ist bei der Anwendung der neuen Entwicklungsbeschleuniger zur Steigerung der Allgemeinlichtempfindlichkeit von aus einer oder mehreren lichtempfindlichen Schichten aufgebautem farbenphotographischem Material.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in der Einfachheit seiner allgemeinen Anwendbarkeit, beispielsweise bei der Herstellung von lichtempfindlichen Materialien für Amateur- und Berufsphotographie und Kinematographie, für graphische Zwecke und für wissenschaftliche und industrielle Anwendungsgebiete, zu erblicken.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Aus einer oder mehreren Halogensilberemulsionsschichten aufgebautes photographisches Material, das eine Verbindung der folgenden allgemeinen Formel enthält:
    RO-(R1O)^f-Q-(R1O)X-I- R
    in der bedeutet:
    R1 = eine Alkylengruppe, wie Äthylen, Propylen und Isopropylen;
    χ = eine positive ganze Zahl, mindestens gleich 2; y = eine positive ganze Zahl, mindestens gleich 2; Q = erstens
    — CHO-,
    in der R2 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe bedeutet;
    zweitens — CO — R3 — COOO —, in der R3 ein zweiwertiges aliphatisches, cycloaliphatische oder ungesättigtes aliphatischesKohlenwasserstoffradikal, das durch ein Heteroatom wie Sauerstoff u. dgl. unterbrochen sein kann, oder noch ein aromatisches oder ein heterocyclisches Radikal bedeutet; drittens—CO—NH—R4-NH-COO-, in der R4 dieselbe Bedeutung wie R3 hat; ein Wasserstoffatom oder — CH2OH, falls
    R =
    Q —CHO-
    ist, — CO — R3 — COOH, falls Q
    — CO — R3- COO — ist, oder
    — CO — NH — R4 — NH2, falls Q
    — CO — NH — R4 — NH — COO
    ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 423 549.
    © 309 538/328 2.
DEG29624A 1959-05-07 1960-05-06 Aus einer oder mehreren Halogensilber-emulsionsschichten aufgebautes photographisches Material Pending DE1145014B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1569559A GB920637A (en) 1959-05-07 1959-05-07 Improvements in or relating to light-sensitive colloid silver halide photographic elements
NL257213 1960-10-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1145014B true DE1145014B (de) 1963-03-07

Family

ID=31497273

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1167649D Pending DE1167649B (de) 1959-05-07 Aus einer oder mehreren Halogensilberemulsionsschichten aufgebautes, sensilbilisiertes photographisches Material
DEG29624A Pending DE1145014B (de) 1959-05-07 1960-05-06 Aus einer oder mehreren Halogensilber-emulsionsschichten aufgebautes photographisches Material

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1167649D Pending DE1167649B (de) 1959-05-07 Aus einer oder mehreren Halogensilberemulsionsschichten aufgebautes, sensilbilisiertes photographisches Material

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3158484A (de)
BE (2) BE609497A (de)
DE (2) DE1145014B (de)
GB (2) GB945340A (de)
NL (2) NL257213A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3253919A (en) * 1962-06-12 1966-05-31 Eastman Kodak Co Sensitizers for photographic silver halide emulsions
NL140629B (nl) * 1963-07-04 1973-12-17 Kalle Ag Lichtgevoelig materiaal voor de vervaardiging van drukvormen en de daarmede vervaardigde drukvormen.
GB1186866A (en) * 1966-07-28 1970-04-08 Kodak Ltd Photographic materials
FR1556218A (de) * 1966-08-03 1969-02-07
DE1904604A1 (de) * 1968-01-30 1969-09-04 Fuji Photo Film Co Ltd Photographisches lichtempfindliches Material
US3986990A (en) * 1973-01-10 1976-10-19 Stauffer Chemical Company Flame retardant polyurethane foam containing polyalkylene glycol alkyl poly-phosphites
JPS5845017B2 (ja) * 1978-02-02 1983-10-06 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀写真感光材料
US4436811A (en) 1981-07-10 1984-03-13 Ciba-Geigy Ag Photographic material
JPS59116647A (ja) 1982-12-13 1984-07-05 Konishiroku Photo Ind Co Ltd ハロゲン化銀写真感光材料
JPS59188641A (ja) 1983-04-11 1984-10-26 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀写真乳剤
EP0196705B1 (de) * 1985-03-26 1988-08-10 Agfa-Gevaert N.V. Verfahren zur Durchführung der kontrastreichen Entwicklung eines bildmäsig belichteten photographischen Silberhalogenidemulsionsschichtmaterials
EP0967086B1 (de) 1998-06-18 2001-03-21 ILFORD Imaging Switzerland GmbH Aufzeichnungsmaterialien für den Tintenstrahldruck
US6071688A (en) * 1998-07-29 2000-06-06 Eastman Kodak Company Providing additives to a coating composition by vaporization

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2423549A (en) * 1945-01-10 1947-07-08 Du Pont Silver halide photographic emulsions sensitized by polyalkylene glycols

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1970578A (en) * 1930-11-29 1934-08-21 Ig Farbenindustrie Ag Assistants for the textile and related industries
US2630424A (en) * 1949-12-13 1953-03-03 Du Pont Polymers of formal esters
US2728666A (en) * 1952-11-08 1955-12-27 Eastman Kodak Co Stabilization of emulsions sensitized with alkylene oxide polymers
BE530063A (de) * 1953-07-01

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2423549A (en) * 1945-01-10 1947-07-08 Du Pont Silver halide photographic emulsions sensitized by polyalkylene glycols

Also Published As

Publication number Publication date
NL257213A (de)
BE609497A (de)
BE590553A (de)
NL106658C (de)
DE1167649B (de) 1964-04-09
GB945340A (en) 1963-12-23
GB947790A (en) 1964-01-29
US3158484A (en) 1964-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1447632C3 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2700651A1 (de) Photographische silberhalogenidmaterialien mit lichtabsorbierenden farbstoffen
DE850383C (de) Verfahren zur Herstellung eines direktpositiven Bildes in einer Silberhalogenid-Emulsion
DE1145014B (de) Aus einer oder mehreren Halogensilber-emulsionsschichten aufgebautes photographisches Material
DE1447698C3 (de) Verfahren zur Entwicklung von photographischen Aufzeichnungsmaterialien
DE1957625C2 (de) Photographisches Material
DE2601779C2 (de)
DE2426177C2 (de)
DE1161136B (de) Photographisches Material
DE2228543C3 (de) Verfahren zum Einarbeiten von Zusätzen in eine Mischung, die zur Herstellung von Silberhalogenidaufzeichnungsmaterialien bestimmt ist
DE2010555C2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2113346A1 (de) Direktpositivemulsionen mit verbesserter Strahlungsempfindlichkeit
EP0027988B1 (de) Lichtempfindliches photographisches Silberhalogenidmaterial
DE3405198A1 (de) Photographisches silberhalogenidmaterial
DE1175074B (de) Photographisches Material mit einer Halogen-silberemulsionsschicht, die das Fixierenueberfluessig macht
DE2051931A1 (de) Verfahren zur Entwicklung von photo graphischen lichtempfindlichen Silber halogemdmaterialien
DE2943807A1 (de) Verfahren zur haertung eines photographischen materials
DE548323C (de) Verfahren zum Stabilisieren einer Silberhalogenemulsion
DE1155327B (de) Photographische, sensibilisatorhaltige Silberhalogenidemulsion und damit beschichtetes Traegermaterial
DE1522400A1 (de) Verfahren zur Entwicklung photographischer Silberhalogenidschichten
DE859711C (de) Verfahren zur direkten Herstellung von positiven photographischen Bildern
DE1929039B2 (de) Lichtempfindliche fotografische Silberhalogenidemulsion
DE2254357B2 (de) Photographische Silberhalogenidemulsion vom Lippman-Typ
DE2121783C3 (de) Direkt-positive verschleierte lichtempfindliche Gelatine-Silberhalogenidemulsion
DE2431042A1 (de) Lichtempfindliches photographisches silberhalogenidmaterial