DE1140108B - Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines mit hoher Geschwindigkeit sich vorwaertsbewegenden und mit hoher Winkelgeschwindigkeit rotierenden Massestrahles - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines mit hoher Geschwindigkeit sich vorwaertsbewegenden und mit hoher Winkelgeschwindigkeit rotierenden Massestrahles

Info

Publication number
DE1140108B
DE1140108B DER23409A DER0023409A DE1140108B DE 1140108 B DE1140108 B DE 1140108B DE R23409 A DER23409 A DE R23409A DE R0023409 A DER0023409 A DE R0023409A DE 1140108 B DE1140108 B DE 1140108B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
charge
explosive
cone
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER23409A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Math Franz Schaadt
Hermann Renner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall GmbH
Priority to DER23409A priority Critical patent/DE1140108B/de
Priority to FR793728A priority patent/FR1263796A/fr
Priority to US814642A priority patent/US3146711A/en
Priority to BE578895A priority patent/BE578895A/fr
Priority to GB17623/59A priority patent/GB924467A/en
Publication of DE1140108B publication Critical patent/DE1140108B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B1/00Explosive charges characterised by form or shape but not dependent on shape of container
    • F42B1/02Shaped or hollow charges
    • F42B1/028Shaped or hollow charges characterised by the form of the liner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B1/00Explosive charges characterised by form or shape but not dependent on shape of container
    • F42B1/02Shaped or hollow charges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

Gegenstand eines älteren Vorschlages (Patent 1111066) des Erfinders ist ein Verfahren und die zugehörige Vorrichtung zur Vermeidung der durch den Geschoßdrall hervorgerufenen Herabminderung der Durchschlagsleistung von Hohlladungsgeschossen mit Einlage. Nach diesem älteren Vorschlag wird den einerseits zum Massestrahl und zum anderen zum sogenannten Stößel zusammenschlagenden Massen der Auskleidung durch sprengtechnische Maßnahmen eine Tangentialkomponente aufgezwungen, die der durch den Drall hervorgerufenen Tangentialkomponente gleich oder nahezu gleich, aber entgegengesetzt gerichtet ist.
Die vorerwähnten sprengtechnischen Maßnahmen können gemäß der Lehre des älteren Vorschlages *5 entweder darin bestehen, daß die erstrebte entgegengesetzt gerichtete Tangentialkomponente entweder durch entsprechende Formgebung der Einlage oder aber durch entsprechende Beeinflussung der Gestalt der Detonationsfront erzeugt wird.
Es wurde nun gefunden — und dies ist der Gegenstand der vorliegenden Erfindung —, daß man den vorerwähnten Erfindungsgedanken in besonders vorteilhafter Weise auch auf nichtrotierende, also nicht von Hause aus drallstabilisierte Hohlladungen anwenden kann, und zwar zum Zweck der Erzeugung eines besonderen und technisch sehr interessanten Effektes, nämlich eines rotierenden Massestrahles hoher Vorwärtsgeschwindigkeit und hoher Temperatur.
Gemäß der Erfindung wird nun dieser Effekt dadurch erzielt, daß die Masseteilchen der Einlage durch die Richtung der Detonation der Ladung einen Impuls quer zur Geschoßachse erhalten, so daß die Resultierenden aller Impulse drehend auf den Massestrahl einzuwirken vermögen.
Dieser Massestrahl kann dann seinerseits auf vielfältige Weise für waffentechnische oder auch zivile Zwecke eingesetzt werden, und zwar:
a) unmittelbar als Kampfmittel, beispielsweise als
Brandgeschoß zur Bekämpfung rasch fliegender Flugkörper, von Tieffliegern, Panzerwagen u. dgl.,
b) mittelbar zur Beschleunigung und Stabilisierung anderer Massen, beispielsweise von in den Hohlraum (Innenraum) der Einlage eingebauten Geschoßkörpern od. dgl., wobei dann den letzteren durch den erfindungsgemäß erzielten Rotationseffekt außer einer schießtechnisch sonst nicht erreichbaren, hohen Abgangsgeschwindigkeit auch noch eine für einen stabilen Freiflug erforderliche Drallbewegung erteilt wird,
Verfahren und Vorrichtung
zur Erzeugung eines mit hoher
Geschwindigkeit sich vorwärtsbewegenden
und mit hoher Winkelgeschwindigkeit
rotierenden Massestrahles
Anmelder:
Rheinmetall G. m. b. H.,
Düsseldorf, Rather Str. 110
Dipl.-Math. Franz Schaadt und Hermann Renner,
Düsseldorf,
sind als Erfinder genannt worden
c) für vielfältige Zwecke der zivilen Technik, beispielsweise zum Einschießen und Vergrößern von Bohrlöchern, insbesondere solchen größeren Durchmessers, in Gesteinen oder sonstigen harten Werkstoffen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung seien an Hand von Ausführungsbeispielen und schematischen Darstellungen erläutert, die in der Zeichnung wie folgt veranschaulicht sind:
Fig. 1 zeigt ein Schema zur Erklärung des Rotationseffektes, und zwar an Hand einer Draufsicht auf eine als Stufenkegel mit sechs Stufen ausgebildete Einlage, bei der die äußeren Begrenzungslinien der Mantelfläche des Stufenkegels durch Kreisbögen gebildet werden,
Fig. 2 ein Schema entsprechend Fig. 1, jedoch mit spiralig begrenzter Mantelfläche des Stufenkegels,
Fig. 3 und 4 eine als Stufenkegel ausgebildete Einlage einer nichtrotierenden Hohlladung mit den angrenzenden Partien während der Detonation, in Fig. 3 im Längsschnitt und in Fig. 4 im Grundriß,
Fig. 5 und 6 eine Hohlladung mit einem innerhalb des Hohlraumes der stufenkegelig ausgebildeten Einlage eingebauten Hilfsgeschoß vor der Detonation in Ansicht und Grundriß und
Fig. 7 und 8 eine Hohlladung entsprechend der Fig. 5 in zwei Stadien der Detonation.
In Fig. 1 ist die Einlage 1 entsprechend der Lehre des älteren Vorschlages (Patent 1111066) mit sechs steigradähnlichen Stufen α bis / ausgestattet, die von
209 708/56
Kreisbögen 2 begrenzt sind. Die zur Kegelspitze hin laufenden Sichtkanten der einzelnen Stufen sind bei der Darstellung fortgelassen worden, um die Zeichnung nicht unnötig zu verwirren.
Bei der Detonation der Sprengladung bewegen sich die einzelnen Masseteilchen3 der Einlage in Richtung der Pfeile bzw. Strahlen 4. Diese Massestrahlen treffen sich dann im Mittelpunkt des zugehörigen Kreisbogens, wie das bei 5 angedeutet ist. Die Resultierende der Massestrahlen 4 verläuft demzufolge etwa in Richtung von Pfeil 6, also etwa tangential zu dem Kreis la. Auf diese Weise erklärt sich der erfindungsgemäße Rotationseffekt, der in Fig. 1 durch die Pfeile 6 bis 11 angedeutet wurde.
Im Falle der Fig. 2 liegen die Dinge ganz entsprechend, nur sind hier die Begrenzungskanten 12 der stufenförmigen Einlage 13 (Stufenkegel) spiralig ausgebildet. Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß praktisch jedes Masseteilchen gegen den Kreis la anläuft, so daß sich eine größere Homogenität des Vorganges ergibt.
Fig. 3 zeigt die Entwicklung von Strahl 14 und Stößel 15, die an sich, beispielsweise aus den Arbeiten von Prof. S c h a r d i η (VDI-Zeitschrift, Band 98, Nr. 33, S. 1840, Bild 16) bekanntgeworden ist, wobei aber hier, und zwar auf Grund der Verwendung eines Stufenkegels 14 als Einlage, der Strahl 15 und der Stößel 16 in Rotation versetzt werden.
An Stelle eines Stufenkegels könnte man hier natürlich auch eine andere der im Patent 1111 066 offenbarten Möglichkeiten zur Erzielung der Tangentialkomponente und damit des Rotationseffektes heranziehen.
In den Fig. 5 bis 7 ist schließlich eine eigenartige Anwendungsmöglichkeit des erfindungsgemäß erreichten Rotationseffektes veranschaulicht, und zwar ist hier innerhalb der als abgeflachter Stufenkegel ausgebildeten Einlage 17 ein Hilfsgeschoß 18 untergebracht und dabei auf irgendeine Weise fest mit der Einlage 17 verbunden. Das Geschoß 18 besitzt auf seiner Mantelfläche Rillen oder auch Riefen 19, um den bei der Detonation tangential anlaufenden Masseteilchen eine günstigere Angriffsfläche zu bieten. Die Rillen 19 verlaufen hier gegen die Geschoßlängsachse unter einem Winkel 20. Bei 21 ist die übliche Sprengladung und bei 22 die Zündeinrichtung angedeutet. Die äußere Umkleidung der Hohlladung ist mit 23 bezeichnet.
Wie man beim Vergleich der Fig. 5, 6 und 7 erkennt, wird dem Hilfsgeschoß 18 bei der Detonation so der Sprengladung 21 außer der Drallkomponente 24 auch noch eine hohe zusätzliche Axialbeschleunigung in Richtung des Pfeiles 25 aufgezwungen, so daß für die beschriebene Hohlladung völlig neuartige waffentechnische und auch zivile Anwendungsmöglichkeiten gegeben sind, bei denen auch die Temperatur des wirkenden rotierenden Massestrahles eine größere Rolle spielen dürfte.

Claims (16)

PATENTANSPRÜCHE: 60
1. Verfahren zur Erzeugung eines mit hoher Geschwindigkeit sich vorwärts bewegenden und mit hoher Winkelgeschwindigkeit rotierenden Massestrahles bei nichtrotierenden Hohlladungsgeschossen, die mit einer als Auskleidung für den Hohlraum dienenden Einlage versehen sind, da durch gekennzeichnet, daß die Masseteilchen der Einlage durch die Richtung der Detonation der Ladung einen Impuls quer zur Geschoßachse erhalten, so daß die Resultierenden aller Impulse drehend auf den Massestrahl einzuwirken vermögen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beeinflussung des aus der Einlage gebildeten Massestrahles durch formgebende Maßnahmen an der Einlage erreicht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beeinflussung des aus der Einlage gebildeten Massestrahles vermittels eines im Sprengstoff der Hohlladung eingesetzten besonderen Sprengstoffkörpers erreicht wird.
4. Hohlladung mit einer Einlage zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (1) als Stufenkegel mit etwa steigradähnlichem Querschnitt ausgebildet ist.
5. Hohlladung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelflächen der einzelnen Segmente des Stufenkegels von Kreisbögen (2) bestimmt werden, deren Mittelpunkt gegenüber dem Mittelpunkt des zugehörigen Kreiskegels versetzt ist.
6. Hohlladung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelflächen der einzelnen Segmente des Stufenkegels (13) von Abschnitten einer Spirale (12) begrenzt werden, deren Pol in die Geschoßachse fällt.
7. Hohlladung mit Einlage zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (1) eine spiralig stufenförmige Formgebung aufweist.
8. Hohlladung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (1) aus einem Blechzuschnitt durch Wickeln hergestellt ist.
9. Hohlladung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der im Sprengstoff der Hohlladung eingesetzte besondere Sprengstoffkörper zumindest auf einer Seite eine etwa schiffspropellerartige Gestaltung aufweist und seine Detonationsgeschwindigkeit von der des übrigen Sprengstoffes verschieden ist.
10. Hohlladung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des besonderen Sprengstoffkörpers ein im Querschnitt linsenförmig gestalteter weiterer Sprengstoffkörper angeordnet ist, dessen Detonationsgeschwindigkeit von der des übrigen Sprengstoffes verschieden ist.
11. Hohlladung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Einlage in an sich bekannter Weise ein Geschoßkörper (18) angeordnet ist.
12. Hohlladung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Geschoßkörper (18) zumindest auf einem Teil seines Umfanges aufgerauht oder mit Riefen od. dgl. geeigneten Anstellwinkels ausgestattet ist.
13. Die Anwendung des Verfahrens und der Vorrichtungen nach den Ansprüchen 1 bis 3, 11 und 12 zur Erzielung hoher Geschwindigkeiten des Geschoßkörpers (18).
14. Die Anwendung des Verfahrens und der Vorrichtungen nach den Ansprüchen 1 bis 3, 11
und 12 zur Erzielung einer Drallstabilisierung des Geschoßkörpers (18).
15. Die Anwendung der Verfahren nach den Ansprüchen 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Hohlladungen gleichzeitig oder nacheinander zur Detonation gebracht wird, um einen Streukegel geschoßartiger, drallstabilisierter Massen hoher Temperatur und Geschwindigkeit gegen das Ziel zu schleudern.
16. Die Anwendung des Verfahrens und der Vorrichtungen nach den Ansprüchen 1 bis 15 für zivile Zwecke, wie z. B. zur Erzeugung oder Aufweitung von Bohrungen in hartem Gestein oder sonstigen Werkstoffen.
In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 1 066 178, 092.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DER23409A 1958-05-24 1958-05-24 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines mit hoher Geschwindigkeit sich vorwaertsbewegenden und mit hoher Winkelgeschwindigkeit rotierenden Massestrahles Pending DE1140108B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER23409A DE1140108B (de) 1958-05-24 1958-05-24 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines mit hoher Geschwindigkeit sich vorwaertsbewegenden und mit hoher Winkelgeschwindigkeit rotierenden Massestrahles
FR793728A FR1263796A (fr) 1958-05-24 1959-04-30 Procédé et dispositif pour la détonation d'un projectile à charge creuse
US814642A US3146711A (en) 1958-05-24 1959-05-20 Shaped charge with rotational insert
BE578895A BE578895A (fr) 1958-05-24 1959-05-21 Procédé et dispositif pour la détonation d'un projectile à charge creuse.
GB17623/59A GB924467A (en) 1958-05-24 1959-05-22 Improvements in or relating to hollow charge explosive devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER23409A DE1140108B (de) 1958-05-24 1958-05-24 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines mit hoher Geschwindigkeit sich vorwaertsbewegenden und mit hoher Winkelgeschwindigkeit rotierenden Massestrahles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1140108B true DE1140108B (de) 1962-11-22

Family

ID=7401409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER23409A Pending DE1140108B (de) 1958-05-24 1958-05-24 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines mit hoher Geschwindigkeit sich vorwaertsbewegenden und mit hoher Winkelgeschwindigkeit rotierenden Massestrahles

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3146711A (de)
BE (1) BE578895A (de)
DE (1) DE1140108B (de)
GB (1) GB924467A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3976010A (en) * 1973-04-16 1976-08-24 Whittaker Corporation Spin compensated liner for shaped charge ammunition and method of making same
DE3329969C1 (en) * 1983-08-19 1990-06-13 Fraunhofer Ges Forschung Device for producing explosive-formed projectiles
DE3426847C1 (de) * 1984-07-21 1992-04-09 Diehl Gmbh & Co Projektilbildende Sprengladungseinlage
GB2227298B (en) * 1984-08-28 1991-02-13 Fraunhofer Ges Forschung A device for producing explosively shaped projectiles
US5551346A (en) * 1995-10-17 1996-09-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Apparatus for dispersing a jet from a shaped charge liner via non-uniform liner mass
US5569873A (en) * 1995-10-17 1996-10-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Method for dispersing a jet from a shaped charge liner via spin compensated liners
DE10019305C2 (de) * 2000-04-19 2002-10-02 Schade Thomas Handfeuerwerkzeug
WO2006092637A2 (en) * 2005-03-03 2006-09-08 Hellenic Defence Systems S.A. Grenade, 40mm x 53. high velocity, dual purpose
AU2014351595A1 (en) * 2013-11-19 2016-06-16 Spex Services Limited Improved tool
CN115846680A (zh) * 2022-11-25 2023-03-28 北京理工大学唐山研究院 一种密度分布可变的抗旋药型罩增材制造方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1002092A (fr) * 1946-07-25 1952-03-03 Soc Tech De Rech Ind Perfectionnements aux projectiles perforants
FR1066178A (fr) * 1951-09-12 1954-06-02 Luvo Ltd Perfectionnements apportés aux projectiles à charge explosive creuse

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA447121A (en) * 1948-03-09 Anstalt Fur Die Entwicklung Von Erfindungen Und Gewerblichen Anwendungen Energa Vaduz Perforating explosive projectiles with blunderbuss thrower
US2238939A (en) * 1939-01-21 1941-04-22 Du Pont Blasting assembly
US2326310A (en) * 1939-03-09 1943-08-10 Du Pont End closure for explosive cartridges
US2796833A (en) * 1952-05-10 1957-06-25 William G Sweetman Perforating devices
BE520143A (de) * 1952-07-09
US2856850A (en) * 1954-03-22 1958-10-21 Joseph H Church Shaped charge
BE545353A (de) * 1955-03-08

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1002092A (fr) * 1946-07-25 1952-03-03 Soc Tech De Rech Ind Perfectionnements aux projectiles perforants
FR1066178A (fr) * 1951-09-12 1954-06-02 Luvo Ltd Perfectionnements apportés aux projectiles à charge explosive creuse

Also Published As

Publication number Publication date
GB924467A (en) 1963-04-24
BE578895A (fr) 1961-08-01
US3146711A (en) 1964-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835557C2 (de) Gefechtskopf für Geschosse und Raketen
DE3317352C2 (de) Einlage für eine projektilbildende Ladung
DE69829388T2 (de) Geschoss mit begrenzter reichweite
DE1140108B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines mit hoher Geschwindigkeit sich vorwaertsbewegenden und mit hoher Winkelgeschwindigkeit rotierenden Massestrahles
DE2008156C1 (de) Schutzeinrichtung gegen Geschosse
DE2826497A1 (de) Treibspiegelgeschoss mit pyrotechnischem satz
WO2018177713A1 (de) Geschoss, insbesondere im mittelkaliberbereich
DE1004973B (de) Hohlladungsgeschoss
DE2229443A1 (de) Rohrfoermiges geschoss
DE3316440C2 (de)
DE1063065B (de) UEbungsgeschoss
DE915788C (de) UEbungsgeschoss fuer Rohre mit schwachem Drall
DE68904572T2 (de) Verfahren zum hervorrufen eines mit stabilisierungsflossen versehenen stachels und seine anwendung in einem gefechtskopf.
DE2353204C3 (de) Sprenggeschoß
DE1216736B (de) Zerfallgeschoss fuer Manoevermunition
DE19722698C1 (de) Übungsgeschoß
DE1165457B (de) Scheibenstand-Patrone
DE3301148A1 (de) Hohlladung
DE1453831A1 (de) Jagdgeschoss
DE1144155B (de) Hohlladungsgeschoss
DE1195641B (de) Geschoss
DE1966993C3 (de) Geschoß
DE1942440A1 (de) Ausklappbare Leitflaechen zur Erzeugung einer stabilen Flugbahn bei Geschossen ohne Drall
DE1028468B (de) Zerlegerzuender
DE68907038T2 (de) Vorrichtung zum Schneiden fester Strukturen auf Abstand durch gezieltes Werfen von Splittern.