DE1121546B - Vorrichtung zur schrittweisen Bewegung einer Kettenbahn - Google Patents

Vorrichtung zur schrittweisen Bewegung einer Kettenbahn

Info

Publication number
DE1121546B
DE1121546B DEK37741A DEK0037741A DE1121546B DE 1121546 B DE1121546 B DE 1121546B DE K37741 A DEK37741 A DE K37741A DE K0037741 A DEK0037741 A DE K0037741A DE 1121546 B DE1121546 B DE 1121546B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
chain
piston
control
control rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK37741A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Reiche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOEBO GmbH
Original Assignee
KOEBO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOEBO GmbH filed Critical KOEBO GmbH
Priority to DEK37741A priority Critical patent/DE1121546B/de
Publication of DE1121546B publication Critical patent/DE1121546B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G23/00Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
    • B65G23/38Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements for effecting intermittent movement of belts or chains
    • B65G23/42Reciprocating members engaging successive abutments on belts or chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

  • Vorrichtun -Vorrichtung zur schrittweisen Bewegung einer Kettenbahn Es ist bekannt, eine intermittierend laufende, endlose Kettenbahn - beispielsweise für den Transport von Werkstücken oder Förderrnitteln - bei der Fließfabrikation mit Hilfe eines auf einem zur Kette parallel geführten Schlitten angeordneten schwenkbaren Mitnehmerdaumens zu bewegen, der jeweils auf einem Bewegungshub in ein Kettenglied eingreift und es in der Bewegungsrichtung durch Anschlag mitnimmt.
  • Bei dieser Ausbildung nutzt man den Unterschied in der erforderlichen Bewegungskraft für die Schwenkung des Mitnehmerdaumens einerseits und der Verschiebung des Schlittens andererseits zum Steuern des Mitnehmerdaumens aus. Es tritt somit stets zunächst das Aus- oder Einschwenken des Mitnehmers in das Kettenglied und danach erst die Vorschub-oder Rücklaufbewegung des Schlittens ein. Wird nun dieses vorgesehene Reibungsverhältnis der Vorrichtung gestört, so ist das regelrechte Aufeinanderfolgen der Arbeitsgänge von Mitnehmer und Schlitten nicht mehr gewährleistet. Außerdem muß die Kette oder das Zugelement bei diesen bekannten Vorrichtungen nach erfolgtem Bewegungsschritt gesondert arretiert werden, da auf Grund des Beharrungsvermögens der Transportmassen die Kette weiterläuft, so daß z. B.
  • Lade- und Entladestellen nicht genau eingehalten werden; dieses kann namentlich bei automatischen Beschickungsvorrichtungen schwerwiegende Betriebsstörungen ergeben.
  • Es ist ferner bekannt, bei einer schrittweise bewegten Förderkette in den Hubpausen eine sich genau gleichbleibende Lage der Kettenglieder zu sichern.
  • Hierzu verwendet man einen formschlüssigen Mitnehmer, der eine große Anzahl von Kettenbolzen greift und quer zur Kette zum und außer Eingriff bewegt wird. Abgesehen davon, daß ein dauernd spielfreier, formschlüssiger Eingriff praktisch nicht erzielt werden kann, weicht auch die Kette in dieser Eingriffsrichtung leicht aus, so daß sich erhebliche Toleranzen in der Schrittlänge ergeben.
  • Man hat nun auch als Mitnehmer für Transportstücke auf einer Führungsschiene sitzende Klinken vorgeschlagen, die an einem Mitnehmervorsprung des Transportstückes angreifen und die durch eine Steuerschiene in und außer Angriff geschwenkt werden.
  • Diese Klinken sind jedoch durch Anschläge begrenzt, so daß ein spielfreies Angreifen derselben nicht immer möglich ist, da dieses von dem Paßmaß der am Transportstück sitzenden Anschläge abhängt.
  • Ferner ist es bekannt, bei einer schrittweise arbeitenden Vorrichtung zum Zuführen von Flaschen ein zweiteiliges Greifglied mit die Flaschen zangenartig erfassenden, durch Zahnsegmente miteinander ver- bundenen Backen zu verwenden; dieses Greifglied dient als Mitnehmer für schrittweise zu bewegende Gegenstände.
  • Endlich hat man auch bei Schleppkettenantrieben auf den zur Transportkette streckenweise gleichlaufenden Schleppketten zwei symmetrisch angeordnete, klauenförmige Mitnehmerbacken vorgesehen, so daß jeweils ein Kettenbolzen von der einen Seite und der andere von der entgegengesetzten Seite beaufschlagt werden kann. Hierbei werden zwar die Mitnehmer durch an einer Anlenkplatte angreifende Laschen beim Überlaufen des Wenderades umgelegt, jedoch ist ein zangenartiger, spielfreier Angriff derselben an den Kettenbolzen nicht möglich und auch nicht vorgesehen.
  • Die Erfindung bezweckt demgegenüber, durch kraftschlüssige, die Kettenbolzen zangenartig und daher auch im Dauerbetrieb spielfrei erfassende Mitnehmer die Kette in die jeweilige Ruhestellung genauestens, d. h. um Bruchteile eines Millimeters genau, an den Platz zu bringen.
  • Gemäß der Erfindung weist zu diesem Zweck der Mitnehmer zwei zur Ausführung einer die Kettengelenkbolzen erfassenden, zangenartigen Greifbewegung zu ineinandergreifenden Zahnsegmenten ausgebildete, schwenkbare Mitnehmerglieder auf.
  • Hierdurch wird es ermöglicht, die Kettengelenkbolzen während des Transporthubes sowie größtenteils auch während des Stillstandes der Kette kraftschlüssig spielfrei von beiden Seiten in derwewegungsrichtung zu fassen, so daß weder wähnend des Antriebes noch während der Zeit des Stillstandes, mit Ausnahme einer kurzen Zeitspanne während des Rückhubes des Mitnehmers, die Kette zuverlässig und genau festgehalten ist. Aus dieser spielfreien Kopplung der Kette mit dem Mitnehmer ergibt sich auch eine zwangläufige und daher genau justierbare Schrittlänge. Dies ist besonders vorteilhaft für automatische Fertigungsstraßen, bei denen die transportierten Werkstücke aufeinanderfolgenden Bearbeitungsmaschinen genauestens vorgelegt werden müssen.
  • Man kann nun eine gedrungene Bauart der Vorrichtung sowie einen vorteilhaften Eigenantrieb des Mitnehmers unter Verwendung eines Hydraulikzylinders erzielen, indem nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die Mitnehmerglieder zu ihrer Steuerung mit einer Steuerstange verbunden sind, die in einer den Mitnehmerschlitten bewegenden durchbohrten Kolbenstange mit Kolben gelagert ist, wobei diese Steuerstange an ihrem freien Ende hinter dem Arbeitskolben einen beiderseits mit Stufen versehenen Steuerkolben trägt.
  • Eine konstruktiv einfache Verbindung zwischen dem einen Mitnehmerglied und der Steuerstange erfolgt vorteilhaft durch eine Winkellasche, deren einer Schenkel an der Steuerstange sitzt, während der andere Schenkel einen Bolzen aufweist, der sich in einem Längsschlitz der einen Backe dieses Mitnehmergliedes führt.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. 1 eine Seitenansicht der Antriebsvorrichtung, Abb. 2 eine Draufsicht auf diese, wobei der Hydraulikzylinder im Schnitt und der Mitnehmer im Eingriff in der Förderkette gezeichnet sind, Abb. 3 eine entsprechende Draufsicht mit ausgesteuertem Mitnehmer, Abb. 4 eine Draufsicht bei zurückgefahrenem Mitnehmerschlitten, Abb. 5 eine Draufsicht bei im Eingriff gesteuertem Mitnehmer und Abb. 6 eine Draufsicht mit nach Durchführung des Vorschubhubes in die Endlage gelangtem Schlitten.
  • Die Abb. 2 bis 6 stellen in ihrer Reihenfolge die sich aneinanderreihenden Arbeitsschritte der Vorrichtung dar. Zwischen jeder der dargestellten Schlitten- oder Mitnehmerstellungen liegt lediglich eine sinngemäße Bewegung, welche entweder durch den im Hydraulikzylinder 1 angeordneten Arbeitskolben 2 oder durch den Steuerkolben 3 bewirkt wird.
  • Der in dieser Weise mit eigenem Antrieb versehene Mitnehmer besteht aus zwei die Gelenkbolzen 4' und 4" der Kette 4 zangenartig erfassenden Backen 5' und 5", die je an einem Mitnehmerglied 6 vorgesehen sind. Die beiden Mitnehmerglieder 6 mit ihren Bakken 5', 5" sind um zwei verschiedene Drehzapfen 7, 8 schwenkbar und zu ineinandergreifende Verzahnungen 9 tragenden Segmenten ausgebildet. Die Drehzapfen7, 8 sind auf einem SchlittenlO angeordnet, der auf einem parallel zu der Kette 4 sich erstreckenden Führungsbett 11 verschieblich angeordnet ist.
  • Die Verbindung zwischen Mitnehmerschlitten 10 und dem Steuerkolben 3 erfolgt durch eine Winkellasche 13, deren einer Schenkel 13' an einer Steuerstange 14 sitzt, während der andere Schenkel 13" einen Bolzen 15 aufweist, der sich in einem Längsschlitz 16 des einen Mitnehmergliedes 6 führt. Die Steuerstange 14 tritt durch die Längsbohrung der den Schlitten 10 bewegenden Kolbenstange 17 längsbeweglich hindurch und trägt am freien Ende hinter dem Arbeitskolben 2 den beiderseits mit Stufen versehenen Steuerkolben 3.
  • Der Arbeitskolben 2 ist am Ende der durch den Zylinderdeckel 1' abgedichtet hindurchgeführten Kolbenstange 17 befestigt. Letztere ist mittels eines Flansches 18 am Schlitten 10 befestigt. Die gegen den Zylinderdeckel 1' gerichtete Fläche des Arbeitskolbeins 2 ist mit einem stufenförmigen Ansatzl9 versehen, der sich in der Endstellung des Kolbens gegen den Zylinderdeckel 1' abstützt. In der anderen Richtung stützt sich die Kolbenstange 17 mit ihrem verdickten Ende 17' von außen gegen den Zylinderdeckel, so daß beide Endstellungen durch Anschläge festgelegt sind.
  • Auch der Steuerkolben 3 weist stufenartige Ansätze 20, 21 auf, von denen sich der Ansatz 20 gegen den Zylinderbodenl" in der einen Endstellung anlegen kann, während sich der Ansatz 21 in der anderen Endstellung auf die äußere Kolbenfläche des Arbeitskolbens 2 auflegen kann.
  • Der Hydraulikzylinder 1 besitzt die vier Rohrleitungsanschlüsse 22, 23, 24 und 25, durch die dem Zylinder das Druckmittel zu- oder abgeleitet werden kann.
  • Der Hydraulikzylinder 1 und das Führungsbettll ist auf einem gemeinsamen Sockel befestigt.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Wird in der Stellung nach Abb. 2 durch die Rohrleitung 22 das Druckmittel in den Zylinderraum A eingeleitet und zunächst lediglich die Rohranschlußleistung 23 zum Austritt des Füllmittels aus dem ZylinderraumB geöffnet, so bewegt sich der Steuerkolben 3 in die Stellung nach Abb. 3. Hierbei steuert der Kolben 3 mittels der Steuerstange 14 und des Winkelhebelsl3 die Mitnehmerglieder 6 in eine Freigabestellung, wobei sich die Backen 5', 5" aneinander anlegen und stützen.
  • Nunmehr wird die Rohrleitung23 abgesperrt und weiteres Druckmittel durch die Rohrleitung 22 dem ZylinderraumA zugeleitet, wobei die Rohrleitung24 zum Abfluß der Zylinderfüllung geöffnet wird (s. Abb.3). Sowohl der Steuerkolben 3 als auch der Arbeitskolben 2 bewegen sich unter dieser Druckbeaufschlagung in die Stellung nach Abb. 4. Hierbei wird der Schlitten 10 mittels der Kolbenstange 17 um den vorgesehenen Arbeitshub zurückgeschoben, der Kolben 2 setzt sich am Ende dieser Bewegung mit seinem stufenförmigen Ansatz 19 gegen den Zylinderdeckel 1', und der Steuerkolben 3 ruht mit seiner Anschlagstufe21 an der Kolbenfläche des Arbeitskolbeins 2. Die Mitnehmerglieder liegen nun mittig zu zwei anderen Kettengelenkbolzen 4"', 4"" der stillstehenden Kette 4.
  • Weiter wird nun das Druckmittel durch die Rohrleistung 25 in den ZylinderraumB geleitet und die Rohrleitung 22 zum Abfluß der Zylinderfüllung geöffnet. Dies hat zunächst zur Folge, daß der Steuerkolben 3 einen Teilhub ausführt, indem derselbe in die in Abb. 5 dargestellte Lage tritt. Hierbei schwenken, durch die Steuerstange 14 betätigt, die Mitnehmerglieder um ihre Zapfen 7,8, wobei sie zufolge ihres gegenseitigen Zahneingriffes mit ihren Backen 5', 5" symmetrisch an die Kettengelenkbolzen 4"', 4"" herantreten und sich spreizzangenartig und spielfrei mit der Kette 4 koppeln.
  • Jetzt wird bei Abschluß der Rohrleitung 25 infolge Zuströmens des Druckmittels durch den Rohrleitungsanschluß 24 weiteres Druckmittel in den ZylinderraumC eingeführt. Hierdurch wird der Arbeitskolben 2 beaufschlagt, und derselbe zieht nun den Schlitten 10 mittels der Kolbenstange 17 an den Zylinder 1 heran. Hierbei wird die Kette 4 in Richtung des Pfeiles x vorgezogen und führt einen Vorschubhub gemäß dem vorgesehenen Kolbenhub im Zylinder 1 aus, bis der Schlitten 10 in die Stellung nach Abb. 6 eintritt.
  • Der Steuerkolben 3 hat bei diesem Hub seine Relativstellung gegenüber dem Arbeitskolben 2 beibehalten, weil die Zylinderfüllung im Zylinderraum B nicht abströmen konnte.
  • Da hierdurch die Kopplung der Mitnehmerglieder 6 mit der Kette 4 auch in dieser Endlage aufrechterhalten bleibt, kann sich die Kette 4 nicht unter dem Beharrungsvermögen ihrer Masse weiterbewegen, sondern wird zwangläufig in ihre Ruhestellung geführt und in dieser festgehalten.
  • Im Rahmen der Arbeitszeiten kann hierauf wieder, wie erläutert, ein weiteres Arbeitsspiel beginnen, da die Endstellung gemäß Abb. 6 der Anfangsstellung der Kolben und Mitnehmerglieder gemäß Abb. 2 entspricht.
  • Der beschriebene Vorschubhub kann ein Einfaches oder Mehrfaches der Kettenteilung betragen; die Abmessungen des Hydraulikzylindersl und der Schlittenführung 11 sind dementsprechend ausgelegt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRUCHE: 1. Vorrichtung zur schrittweisen Bewegung einer Kettenbahn durch ein hin- und hergehendes Triebwerk mittels parallel zur Kette geführter, mehrere Kettenbolzen ergreifender Mitnehmer, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer zwei zur Ausführung einer die Kettenbolzen (4', 4" bzw. 4"', 4"") erfassenden zangenartiger Greifbewegung zu ineinandergreifenden Zahnsegmenten (9) ausgebildete, schwenkbare Mitnehmerglieder (6) aufweist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerglieder (6) zu ihrer Steuerung mit einer Steuerstange (14) verbunden sind, die in einer den Mitnehmerschlitten (10) bewegenden durchbohrten Kolbenstange (17) mit Kolben (2) gelagert ist, wobei diese Steuerstange (14) an ihrem freien Ende hinter dem Arbeitskolben (2) einen beiderseits mit Stufen (20, 21) versehenen Steuerkolben (3) trägt.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen dem einen Mitnehmerglied (6) und der Steuerstange (14) durch eine Winkellasche (13) erfolgt, deren einer Schenkel (13') an der Steuerstange (14) sitzt, während der andere Schenkel (13") einen Bolzen (15) aufweist, der sich in einem Längsschlitz (16) der Backe (5") dieses Mitnehmergliedes (6) führt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 242 726, 356 278, 1 004 545; USA.-Patentschrift Nr. 2 771 172.
DEK37741A 1959-05-15 1959-05-15 Vorrichtung zur schrittweisen Bewegung einer Kettenbahn Pending DE1121546B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK37741A DE1121546B (de) 1959-05-15 1959-05-15 Vorrichtung zur schrittweisen Bewegung einer Kettenbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK37741A DE1121546B (de) 1959-05-15 1959-05-15 Vorrichtung zur schrittweisen Bewegung einer Kettenbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1121546B true DE1121546B (de) 1962-01-04

Family

ID=7221128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK37741A Pending DE1121546B (de) 1959-05-15 1959-05-15 Vorrichtung zur schrittweisen Bewegung einer Kettenbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1121546B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE242726C (de) *
DE356278C (de) * 1919-10-10 1922-07-21 American Dan Bottle Seal Corp Einrichtung zum Zufuehren von Gefaessen, wie Flaschen u. dgl.
US2771172A (en) * 1954-02-12 1956-11-20 Moline Tool Company Transfer tables

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE242726C (de) *
DE356278C (de) * 1919-10-10 1922-07-21 American Dan Bottle Seal Corp Einrichtung zum Zufuehren von Gefaessen, wie Flaschen u. dgl.
US2771172A (en) * 1954-02-12 1956-11-20 Moline Tool Company Transfer tables

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH680665A5 (de)
DE3446507C2 (de)
DE102006028796A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von flexiblen schlauchartigen Gebilden mit wenigstens einer Öffnung
DE2002987A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Werkstuecken u.dgl.,insbesondere fuer automatische Betriebsanlagen
DE2322134A1 (de) Unabhaengige ueberfuehrungsvorrichtung fuer foerdereinrichtungen
DE1134431B (de) Verfahren zum Anbringen kleiner elektrischer Einzelteile, z. B. Widerstaende, Kondensatoren, Roehrenfassungen, Brueckendraehte u. dgl. auf einer mit OEffnungen versehenen Montage-platte und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2539957B2 (de) Vorrichtung zum Ausbreiten und Aufgeben von Wäschestücken
DE1777355B2 (de) Transporteinrichtung zum Transportieren von Werkstücken zwischen zwei Pressen
DE3925370A1 (de) Materialvorschubvorrichtung fuer schmiedemaschinen u. dgl.
DE1813817A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen und Weiterfoerdern von in einer ununterbrochenen Reihe zulaufenden flachen Gegenstaenden
DE1300802B (de) Werkstueckspannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE2851699C2 (de) Vorrichtung zum Transport eines Werkstückträgers von einer Montage- oder Demontagestation zu einer Werkzeugmaschine und umgekehrt
DE1577246C3 (de) Sicherungseinrichtung für Arbeitsmaschinen
DE202006009825U1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von flexiblen schlauchartigen Gebilden mit wenigstens einer Öffnung
DE1121546B (de) Vorrichtung zur schrittweisen Bewegung einer Kettenbahn
DE19526064A1 (de) Materialvorschubeinrichtung
DE2440534C3 (de) Strangpresse mit einer Matrizenwechseleinrichtung
DE3844262C2 (de) Fahrbare Sprühdüsenvorrichtung für Gesenkschmierung
DE1000284C2 (de) Absetzvorrichtung fuer Ziegelsteine in Ziegeleien
DE1652389C (de) Werkstücktransporteinrichtung einer Bearbeitungsstraße, insbesondere zur doppelseitigen Bearbeitung von Holzformteilen
DE636915C (de) Kettenstich-Schuhnaehmaschine
DE2505528A1 (de) Geraet zum transportieren von werkstuecken zu und von der arbeitsstation einer bearbeitungsmaschine
DE1087431B (de) Selbsttaetige Ausschiebeeinrichtung fuer eine Rohrbiegemaschine
AT325394B (de) Maschine zum anbringen von nieten auf trägern
DE967252C (de) Vorrichtung zum Ziehen und Richten von Draht