DE112020005846T5 - Ventil-Timing-Einstellvorrichtung - Google Patents

Ventil-Timing-Einstellvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112020005846T5
DE112020005846T5 DE112020005846.8T DE112020005846T DE112020005846T5 DE 112020005846 T5 DE112020005846 T5 DE 112020005846T5 DE 112020005846 T DE112020005846 T DE 112020005846T DE 112020005846 T5 DE112020005846 T5 DE 112020005846T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
oil
valve
sleeve
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020005846.8T
Other languages
English (en)
Inventor
Yuuki Matsunaga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE112020005846T5 publication Critical patent/DE112020005846T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/02Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K51/00Other details not peculiar to particular types of valves or cut-off apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • F01L2001/3443Solenoid driven oil control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34436Features or method for avoiding malfunction due to foreign matters in oil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34436Features or method for avoiding malfunction due to foreign matters in oil
    • F01L2001/3444Oil filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Abstract

Ein Öldurchlassabschnitt (61) bildet innerhalb einen Teil eines Öl-Zufuhrdurchlasses (101) aus. Ein Rückschlagventilteil (70) beinhaltet einen Ventilsitzabschnitt (71), der in den Öldurchlassabschnitt (61) pressgepasst ist. Das Rückschlagventilteil ermöglicht eine Strömung von Hydrauliköl ausgehend von einer Hydrauliköl-Zufuhrquelle zu einer Hydraulikkammer und schränkt eine Strömung des Hydrauliköls ausgehend von der Hydraulikkammer zu der Hydrauliköl-Zufuhrquelle ein. Ein Filter (81) ist stromabwärts des Ventilsitzabschnitts (71) in dem Öl-Zufuhrdurchlass (101) vorgesehen, um so einen Fremdstoff in dem Öl-Zufuhrdurchlass (101) zu sammeln.

Description

  • Querverweis auf ähnliche Anmeldung
  • Diese Anmeldung basiert auf der japanischen Patentanmeldung mit der Nr. 2019-217 204 , eingereicht am 29. November 2019, deren Offenbarung hierin durch Bezugnahme mit aufgenommen wird.
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Ventil-Timing-Einstellvorrichtung.
  • Stand der Technik
  • Herkömmlich ist eine Ventil-Timing-Einstellvorrichtung bekannt, die ein Rückschlagventilteil beinhaltet, das eine Strömung von Hydrauliköl ausgehend von einer Hydrauliköl-Zufuhrquelle zu einer Hydraulikkammer ermöglicht und eine Strömung des Hydrauliköls ausgehend von der Hydraulikkammer zu der Hydrauliköl-Zufuhrquelle einschränkt.
  • Bei der Ventil-Timing-Einstellvorrichtung von Patentliteratur 1 ist ein Filter zum Beispiel auf der stromaufwärtigen Seite des Rückschlagventilteils vorgesehen.
  • Literatur zum Stand der Technik
  • Patentliteratur
  • Patentliteratur 1: US 8726866 B2
  • Kurzfassung der Erfindung
  • Bei der Ventil-Timing-Einstellvorrichtung von Patentliteratur 1 ist ein Federsitz eines Vorspannbauteils, das einen Ventilkörper des Rückschlagventilteils vorspannt, in eine innere periphere Wand eines Lochs pressgepasst. Während das Rückschlagventilteil zusammengesetzt wird, kann ein Presspassgrat oder ein Presspassrest erzeugt werden, wenn der Federsitz in das Loch pressgepasst wird. Da der Filter auf der stromaufwärtigen Seite des Rückschlagventilteils vorgesehen ist, kann der Presspassgrat oder der Presspassrest in einen Gleitspalt von Präzisions-Gleit-Komponenten und dergleichen eintreten, die stromabwärts des Federsitzes vorgesehen sind, was zu einem anormalen Verschleiß von Komponenten oder einem Eingriff des Presspassgrats oder des Presspassrests in die Komponenten führt, falls der Presspassgrat oder der Presspassrest erzeugt wird, wenn der Federsitz in das Loch pressgepasst wird.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, eine Ventil-Timing-Einstellvorrichtung vorzusehen, die dazu in der Lage ist, einen anormalen Verschleiß von Komponenten aufgrund eines Presspassgrats oder eines Presspassrests, und einen Eingriff des Presspassgrats oder des Presspassrests in die Komponenten zu unterbinden.
  • Die vorliegende Offenbarung sieht eine Ventil-Timing-Einstellvorrichtung vor, die ein Ventil-Timing eines Ventils einer Maschine mit interner Verbrennung einstellt, und die Ventil-Timing-Einstellvorrichtung beinhaltet eine Phasen-Umwandlungseinheit, eine Hydrauliköl-Steuereinheit, einen Öldurchlassabschnitt, ein Rückschlagventilteil und einen Filter.
  • Die Phasen-Umwandlungseinheit beinhaltet eine Hydraulikkammer und ist dazu in der Lage, eine Drehphase zwischen einer Antriebswelle und einer Abtriebswelle der Maschine mit interner Verbrennung durch ein Hydrauliköl umzuwandeln, das der Hydraulikkammer ausgehend von einer Hydrauliköl-Zufuhrquelle zugeführt wird, um so ein Ventil-Timing des Ventils einzustellen. Die Hydrauliköl-Steuereinheit ist dazu in der Lage, eine Strömung des Hydrauliköls zu steuern, das der Hydraulikkammer zugeführt wird, indem das Hydrauliköl gesteuert wird, das durch einen Öl-Zufuhrdurchlass strömt, der die Hydrauliköl-Zufuhrquelle und die Hydraulikkammer verbindet.
  • Der Öldurchlassabschnitt bildet innerhalb einen Teil des Öl-Zufuhrdurchlasses aus. Das Rückschlagventilteil beinhaltet ein Presspassbauteil, das in den Öldurchlassabschnitt pressgepasst ist, oder ein Verbindungsloch, das mit dem Öldurchlassabschnitt in Verbindung steht. Das Rückschlagventilteil ermöglicht eine Strömung des Hydrauliköls ausgehend von einer Seite der Hydrauliköl-Zufuhrquelle zu einer Seite der Hydraulikkammer und schränkt eine Strömung des Hydrauliköls ausgehend von der Seite der Hydraulikkammer zu der Seite der Hydrauliköl-Zufuhrquelle ein.
  • Der Filter ist in Hinblick auf das Presspassbauteil in dem Öl-Zufuhrdurchlass auf der stromabwärtigen Seite vorgesehen und kann Fremdstoff in dem Öl-Zufuhrdurchlass sammeln. Entsprechend kann der Presspassgrat oder der Presspassrest durch den Filter in Hinblick auf das Presspassbauteil auf der stromabwärtigen Seite gesammelt werden, selbst falls der Presspassgrat oder der Presspassrest erzeugt wird, wenn das Presspassbauteil in den Öldurchlassabschnitt oder das Verbindungsloch pressgepasst wird. Somit ist es möglich zu unterbinden, dass der Presspassgrat oder der Presspassrest in einen Gleitspalt der Präzisions-Gleit-Komponenten und dergleichen eintritt, die stromabwärts des Presspassbauteils vorgesehen sind. Daher ist es möglich, einen anormalen Verschleiß von Komponenten aufgrund des Presspassgrats oder des Presspassrests, und einen Eingriff des Presspassgrats oder des Presspassrests mit den Komponenten zu unterbinden.
  • Figurenliste
  • Die vorhergehenden und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen deutlich werden. Es zeigt/es zeigen:
    • 1 eine Querschnittsansicht, welche eine Ventil-Timing-Einstellvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform veranschaulicht;
    • 2 eine Querschnittsansicht, wobei der Schnitt entlang einer Linie II-II von 1 vorgenommen worden ist;
    • 3 eine Querschnittsansicht, welche ein Rückschlagventilteil der Ventil-Timing-Einstellvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform und dessen Umgebung veranschaulicht;
    • 4 eine Perspektivansicht, welche eine Hülse des Rückschlagventilteils der Ventil-Timing-Einstellvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht;
    • 5 eine Perspektivansicht, welche die Hülse des Rückschlagventilteils der Ventil-Timing-Einstellvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht;
    • 6 eine Perspektivansicht, welche eine Hydrauliköl-Steuereinheit und einen Filter der Ventil-Timing-Einstellvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht;
    • 7 eine Querschnittsansicht, welche eine Ventil-Timing-Einstellvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform veranschaulicht;
    • 8 eine Querschnittsansicht, welche eine Ventil-Timing-Einstellvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform veranschaulicht;
    • 9 eine Querschnittsansicht, welche eine Ventil-Timing-Einstellvorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform veranschaulicht;
    • 10 ein Diagramm, welches einen Filter der Ventil-Timing-Einstellvorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform veranschaulicht;
    • 11 eine Querschnittsansicht, welche eine Ventil-Timing-Einstellvorrichtung gemäß einer fünften Ausführungsform veranschaulicht;
    • 12 ein Diagramm, welches einen Filter der Ventil-Timing-Einstellvorrichtung gemäß der fünften Ausführungsform und dessen Umgebung veranschaulicht;
    • 13 eine Querschnittsansicht, welche eine Ventil-Timing-Einstellvorrichtung gemäß einer sechsten Ausführungsform veranschaulicht;
    • 14 ein Diagramm, welches einen Filter der Ventil-Timing-Einstellvorrichtung gemäß der sechsten Ausführungsform veranschaulicht;
    • 15 eine Querschnittsansicht, welche eine Ventil-Timing-Einstellvorrichtung gemäß einer siebten Ausführungsform veranschaulicht; und
    • 16 eine Querschnittsansicht, welche eine Ventil-Timing-Einstellvorrichtung gemäß einer achten Ausführungsform veranschaulicht.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Nachfolgend wird eine Ventil-Timing-Einstellvorrichtung gemäß Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben werden. Bei den Ausführungsformen werden im Wesentlichen die gleichen Komponenten durch die gleichen Bezugszeichen bezeichnet und deren Beschreibung wird weggelassen.
  • Erste Ausführungsform
  • Die 1 bis 7 veranschaulichen eine Ventil-Timing-Einstellvorrichtung der ersten Ausführungsform. Eine Ventil-Timing-Einstellvorrichtung 10 ist zum Beispiel auf einem Fahrzeug montiert und verändert eine Drehphase einer Nockenwelle 3 in Hinblick auf eine Kurbelwelle 2 einer Maschine 1 als eine Maschine mit interner Verbrennung, um das Ventil-Timing eines Ansaugventils 4 einzustellen, während die Nockenwelle 3 derart angetrieben wird, dass diese das Ansaugventil 4 oder ein Abgasventil 5 öffnet oder schließt. Die Ventil-Timing-Einstellvorrichtung 10 ist in einem Leistungsübertragungspfad ausgehend von der Kurbelwelle 2 zu der Nockenwelle 3 vorgesehen. Die Kurbelwelle 2 entspricht einer „Antriebswelle“. Die Nockenwelle 3 entspricht einer „Abtriebswelle“. Das Ansaugventil 4 und das Abgasventil 5 entsprechen einem „Ventil“.
  • Eine Konfiguration der Ventil-Timing-Einstellvorrichtung 10 wird unter Bezugnahme auf die 1 und 2 beschrieben werden. Die Ventil-Timing-Einstellvorrichtung 10 beinhaltet eine Phasen-Umwandlungseinheit 13, eine Hydrauliköl-Steuereinheit 11, ein Rückschlagventilteil 70, einen Öldurchlassabschnitt 61, ein Aussparungsloch 62 und einen Filter 81.
  • Die Phasen-Umwandlungseinheit 13 beinhaltet ein Gehäuse 20 und einen Flügelrotor 30. Das Gehäuse 20 beinhaltet ein Getriebeteil 21 und eine Einhausung 22. Die Einhausung 22 beinhaltet einen zylindrischen Abschnitt 221, einen Plattenabschnitt 222 und einen Plattenabschnitt 223. Der zylindrische Abschnitt 221 ist in einer zylindrischen Form ausgebildet. Der Plattenabschnitt 222 ist integral mit dem zylindrischen Abschnitt 221 ausgebildet, um so ein Ende des zylindrischen Abschnitts 221 zu schließen. Der Plattenabschnitt 223 ist so vorgesehen, um das andere Ende des zylindrischen Abschnitts 221 zu schließen. Somit ist ein interner Gehäuseraum 200 innerhalb des Gehäuses 20 ausgebildet. Der zylindrische Abschnitt 221 und der Plattenabschnitt 222 sind so fixiert, um in Hinblick auf den Plattenabschnitt 223 relativ nicht drehbar zu sein. Das Getriebeteil 21 ist auf einem äußeren Rand des Plattenabschnitts 223 ausgebildet.
  • Der Plattenabschnitt 223 ist in ein Ende der Nockenwelle 3 eingepasst. Die Nockenwelle 3 lagert das Gehäuse 20 drehbar. Eine Kette 6 ist um das Getriebeteil 21 und die Kurbelwelle 2 gewunden. Das Getriebeteil 21 dreht sich in Verbindung mit der Kurbelwelle 2. Die Einhausung 22 weist Trennwände 23 auf, die ausgehend von dem zylindrischen Abschnitt 221 radial nach innen hervorragen (siehe 2). Eine Gehäuseöffnung 24, die zu einem Raum außerhalb der Einhausung 22 geöffnet ist, ist an dem Mittelpunkt des Plattenabschnitts 222 der Einhausung 22 ausgebildet.
  • Der Flügelrotor 30 beinhaltet eine Nabe 31 und vier Flügel 32. Die Nabe 31 ist in einer im Wesentlichen säulenförmigen Form ausgebildet und ist an dem Ende der Nockenwelle 3 fixiert. Die Flügel 32 ragen ausgehend von der Nabe 31 zwischen den jeweiligen Trennwänden 23 radial nach außen hervor. Der interne Gehäuseraum 200 innerhalb des Gehäuses 20 ist durch den Flügel 32 in eine Verzögerungskammer 201 und eine Vorverlagerungskammer 202 aufgeteilt. Das heißt, das Gehäuse 20 bildet die Verzögerungskammer 201 und die Vorverlagerungskammer 202 mit dem Flügelrotor 30 aus. Die Verzögerungskammer 201 befindet sich in einer Umfangsrichtung in Hinblick auf den Flügel 32 auf einer Seite. Die Vorverlagerungskammer 202 befindet sich in der Umfangsrichtung in Hinblick auf den Flügel 32 auf der anderen Seite. Der Flügelrotor 30 dreht sich gemäß dem Hydraulikdruck des Hydrauliköls, das der Verzögerungskammer 201 und der Vorverlagerungskammer 202 zugeführt wird, relativ zu dem Gehäuse 20 in einer Verzögerungsrichtung oder einer Vorverlagerungsrichtung. Hierbei entsprechen die Verzögerungskammer 201 und die Vorverlagerungskammer 202 einer „Hydraulikkammer“. Wenn sich der Flügelrotor 30 relativ zu dem Gehäuse 20 dreht, gleitet eine Endoberfläche auf dem Plattenabschnitt 222, und die andere Endoberfläche gleitet auf dem Plattenabschnitt 223. Das heißt, der Flügelrotor 30 und das Gehäuse 20 entsprechen einer „Präzisions-Gleit-Komponente“.
  • Wie vorstehend beschrieben beinhaltet die Phasen-Umwandlungseinheit 13 die Verzögerungskammer 201 und die Vorverlagerungskammer 202 und ist dazu in der Lage, die Drehphase zwischen der Kurbelwelle 2 und der Nockenwelle 3 durch das Hydrauliköl umzuwandeln, das der Verzögerungskammer 201 und der Vorverlagerungskammer 202 ausgehend von einer Ölpumpe 8 als einer „Hydrauliköl-Zufuhrquelle“ zugeführt wird, und das Ventil-Timing des Ansaugventils 4 einzustellen.
  • Die Phasen-Umwandlungseinheit 13 beinhaltet das Gehäuse 20, den Flügelrotor 30 und ein Rotorloch 300. Das Gehäuse 20 dreht sich in Verbindung mit der Kurbelwelle 2. Der Flügelrotor 30 bildet die Verzögerungskammer 201 und die Vorverlagerungskammer 202 mit dem Gehäuse 20 aus und ist an der Nockenwelle 3 fixiert, um sich integral mit der Nockenwelle 3 zu drehen. Das Rotorloch 300 ist an dem Mittelpunkt des Flügelrotors 30 ausgebildet. Das Rotorloch 300 ist derart ausgebildet, dass dieses die Nabe 31 in einer axialen Richtung durchdringt.
  • Der Flügelrotor 30 beinhaltet eine Rotoraussparung 310. Die Rotoraussparung 310 ist derart ausgebildet, dass diese in einer kreisförmigen Form ausgehend von einer Endoberfläche der Nabe 31 ausgespart ist, die benachbart zu der Nockenwelle 3 angeordnet ist. Ein Innendurchmesser der Rotoraussparung 310 ist derart eingestellt bzw. festgelegt, dass dieser im Wesentlichen der gleiche ist wie der Außendurchmesser des Endes der Nockenwelle 3. Die Ventil-Timing-Einstellvorrichtung 10 ist derart an der Nockenwelle 3 angebracht, dass das Ende der Nockenwelle 3 in die Rotoraussparung 310 eingepasst ist. Somit wird die Position des Flügelrotors 30 in der radialen Richtung in Hinblick auf die Nockenwelle 3 stabilisiert.
  • Der Flügelrotor 30 beinhaltet Bolzenlöcher 311. Die Bolzenlöcher 311 sind auf einer radial äußeren Seite des Rotorlochs 300 ausgebildet, um die Nabe 31 so in der axialen Richtung zu durchdringen. Drei Bolzenlöcher 311 sind mit gleichen Intervallen in der Umfangsrichtung der Nabe 31 ausgebildet (siehe 2). Der Flügelrotor 30 wird an der Nockenwelle 3 fixiert, indem Bolzen 12, die durch die Bolzenlöcher 311 eingesetzt werden, in das Ende der Nockenwelle 3 geschraubt werden.
  • Die Hydrauliköl-Steuereinheit 11 ist dazu in der Lage, die Strömung des Hydrauliköls zu steuern, das der Verzögerungskammer 201 und der Vorverlagerungskammer 202 zugeführt wird, indem das Hydrauliköl gesteuert wird, das durch einen Öl-Zufuhrdurchlass 101 strömt, der die Ölpumpe 8 mit der Verzögerungskammer 201 und der Vorverlagerungskammer 202 verbindet.
  • Die Hydrauliköl-Steuereinheit 11 beinhaltet eine Steuerhülse 40, einen Steuerkolben 50 und eine Steuerfeder 14. Die Steuerhülse 40 beinhaltet einen Steuerhülsenkörper 41, einen Hülsen-Sperrabschnitt 42, einen Federsitz 43 und einen Sperrabschnitt 44. Der Steuerhülsenkörper 41 ist in einer im Wesentlichen zylindrischen Form ausgebildet. Der Hülsen-Sperrabschnitt 42 ist so ausgebildet, um ausgehend von einer äußeren peripheren Wand des Steuerhülsenkörpers 41 radial nach außen hervorzuragen. Der Federsitz 43 ist in einer kranzförmigen Form ausgebildet, um sich so ausgehend von einem Ende des Steuerhülsenkörpers 41 gegenüber dem Hülsen-Sperrabschnitt 42 radial nach innen zu erstrecken. Der Sperrabschnitt 44 ist in einer kranzförmigen Form ausgebildet und ist derart vorgesehen, dass dieser einen äußeren Rand aufweist, der in eine innere periphere Wand des Steuerhülsenkörpers 41 eingepasst ist. Der Hülsen-Sperrabschnitt 42 befindet sich zwischen dem Federsitz 43 und dem Sperrabschnitt 44.
  • Eine Hülsenaussparung 411, ein Hülsenanschluss 400, ein Hülsenanschluss 401, ein Hülsenanschluss 402 und ein Hülsenanschluss 403 sind in dem Steuerhülsenkörper 41 ausgebildet. Die Hülsenaussparung 411 ist in einer kranzförmigen Form ausgebildet, um so ausgehend von der äußeren peripheren Wand des Steuerhülsenkörpers 41 radial nach innen ausgespart zu sein.
  • Der Hülsenanschluss 400 ist derart ausgebildet, dass dieser die Hülsenaussparung 411 und die innere periphere Wand des Steuerhülsenkörpers 41 verbindet. Der Hülsenanschluss 401 ist derart ausgebildet, dass dieser die äußere periphere Wand und die innere periphere Wand des Steuerhülsenkörpers 41 zwischen dem Hülsen-Sperrabschnitt 42 und der Hülsenaussparung 411 verbindet. Der Hülsenanschluss 402 ist derart ausgebildet, dass dieser die äußere periphere Wand und die innere periphere Wand des Steuerhülsenkörpers 41 in Hinblick auf die Hülsenaussparung 411 auf einer Seite gegenüber dem Hülsenanschluss 401 verbindet. Der Hülsenanschluss 403 ist derart ausgebildet, dass dieser die äußere periphere Wand und die innere periphere Wand des Steuerhülsenkörpers 41 zwischen dem Hülsenanschluss 402 und dem Federsitz 43 verbindet.
  • Die Steuerhülse 40 ist in dem Flügelrotor 30 vorgesehen, um so in das Rotorloch 300 zu passen. Hierbei ist der Hülsen-Sperrabschnitt 42 bei der Steuerhülse 40 an einem Ende der Nabe 31 gegenüber der Nockenwelle 3 gesperrt, sodass eine Bewegung in der axialen Richtung hin zu der Nockenwelle 3 eingeschränkt ist.
  • Der Steuerkolben 50 beinhaltet den Steuerkolbenkörper 51, einen Dichtungsabschnitt 52 und dergleichen. Der Steuerkolbenkörper 51 ist in einer im Wesentlichen zylindrischen Form ausgebildet. Der Dichtungsabschnitt 52 ist integral mit dem Steuerkolbenkörper 51 ausgebildet, um so ein Ende des Steuerkolbenkörpers 51 zu schließen. Der Dichtungsabschnitt 52 beinhaltet einen Dichtungsabschnitt-Körper 521 und einen hervorstehenden Abschnitt 522. Der Dichtungsabschnitt-Körper 521 schließt das eine Ende des Steuerkolbenkörpers 51. Der hervorstehende Abschnitt 522 ist in einer im Wesentlichen säulenförmigen Form ausgebildet, um so in der axialen Richtung ausgehend von dem Dichtungsabschnitt-Körper 521 hervorzustehen.
  • In dem Steuerkolbenkörper 51 sind eine Kolbenaussparung 511, eine Kolbenaussparung 512, eine Kolbenaussparung 513, ein Kolbenanschluss 501 und ein Kolbenanschluss 502 ausgebildet. Die Kolbenaussparung 511 ist in einer kranzförmigen Form ausgebildet, um so ausgehend von einer äußeren peripheren Wand des Steuerkolbenkörpers 51 radial nach innen ausgespart zu sein. Die Kolbenaussparung 512 ist in einer kranzförmigen Form ausgebildet, um so ausgehend von der äußeren peripheren Wand des Steuerkolbenkörpers 51 radial nach innen ausgespart zu sein, und die Kolbenaussparung 511 befindet sich zwischen dem Dichtungsabschnitt 52 und der Kolbenaussparung 512. Die Kolbenaussparung 513 ist in einer kranzförmigen Form ausgebildet, um so ausgehend von der äußeren peripheren Wand des Steuerkolbenkörpers 51 zwischen der Kolbenaussparung 511 und dem Dichtungsabschnitt 52 radial nach innen ausgespart zu sein.
  • Der Kolbenanschluss 501 ist derart ausgebildet, dass dieser die Kolbenaussparung 512 und eine innere periphere Wand des Steuerkolbenkörpers 51 verbindet. Der Kolbenanschluss 502 ist derart ausgebildet, dass dieser die Kolbenaussparung 513 und die innere periphere Wand des Steuerkolbenkörpers 51 verbindet.
  • Der Steuerkolben 50 ist derart vorgesehen, dass dieser sich innerhalb des Steuerhülsenkörpers 41 in der axialen Richtung hin und her bewegt. Hierbei gleiten die äußere periphere Wand des Steuerkolbenkörpers 51 und die innere periphere Wand des Steuerhülsenkörpers 41 aufeinander, wenn sich der Steuerkolben 50 innerhalb des Steuerhülsenkörpers 41 in der axialen Richtung hin und her bewegt. Das heißt, der Steuerkolben 50 und die Steuerhülse 40 entsprechen einer „Präzisions-Gleit-Komponente“. Ein Ende des Steuerkolbenkörpers 51, der benachbart zu dem Dichtungsabschnitt 52 angeordnet ist, kann an den Sperrabschnitt 44 anstoßen. Wenn dieser an den Sperrabschnitt 44 anstößt, ist eingeschränkt, dass sich der Steuerkolben 50 in der axialen Richtung weg von dem Federsitz 43 bewegt.
  • Die Steuerfeder 14 ist zum Beispiel eine Schraubenfeder, und ist zwischen einem Ende des Steuerkolbenkörpers 51 gegenüber dem Dichtungsabschnitt 52 und dem Federsitz 43 der Steuerhülse 40 vorgesehen. Die Steuerfeder 14 spannt den Steuerkolben 50 in einer Richtung weg von dem Federsitz 43 vor. Somit wird das Ende des Steuerkolbenkörpers 51, der benachbart zu dem Dichtungsabschnitt 52 angeordnet ist, gegen den Sperrabschnitt 44 gedrückt.
  • Der Flügelrotor 30 weist einen Verzögerungs-Öldurchlassabschnitt 301, einen Vorverlagerungs-Öldurchlassabschnitt 302, eine kranzförmige Aussparung 312 des Rotors und ein Gehäuseloch 321 auf. Der Verzögerungs-Öldurchlassabschnitt 301 ist in der Nabe 31 ausgebildet, um so das Rotorloch 300 und die Verzögerungskammer 201 zu verbinden. Der Vorverlagerungs-Öldurchlassabschnitt 302 ist in der Nabe 31 ausgebildet, um so das Rotorloch 300 und die Vorverlagerungskammer 202 zu verbinden. Die kranzförmige Aussparung 312 des Rotors ist in einer kranzförmigen Form ausgebildet, um so ausgehend von dem Rotorloch 300 radial nach außen ausgespart zu sein. Das Gehäuseloch 321 ist derart ausgebildet, dass dieses in der axialen Richtung ausgehend von einer Endoberfläche eines der vier Flügel 32 ausgespart ist, die benachbart zu dem Plattenabschnitt 223 angeordnet sind.
  • Der Öldurchlassabschnitt 61 ist derart ausgebildet, dass dieser in der axialen Richtung ausgehend von einer Bodenoberfläche der Rotoraussparung 310 des Flügelrotors 30 ausgespart ist. Der Öldurchlassabschnitt 61 ist in einer im Wesentlichen zylindrischen Form ausgebildet. In dem Flügelrotor 30 ist ein Fluchtabschnitt 63 ausgebildet. Der Fluchtabschnitt 63 ist derart ausgebildet, dass dieser radial nach innerhalb der Nabe 31, das heißt ausgehend von einer inneren peripheren Wand des Öldurchlassabschnitts 61 hin zu dem Rotorloch 300 ausgespart ist.
  • Das Aussparungsloch 62 wird zwischen der kranzförmigen Aussparung 312 des Rotors und dem Öldurchlassabschnitt 61 ausgebildet, indem die kranzförmige Aussparung 312 des Rotors mit dem Fluchtabschnitt 63 und dem Öldurchlassabschnitt 61 verbunden wird. Folglich stehen der Öldurchlassabschnitt 61 und das Rotorloch 300 über das Aussparungsloch 62 miteinander in Verbindung.
  • Wie in 3 veranschaulicht wird, ist das Aussparungsloch 62 so ausgebildet, um mit einer radial äußeren Seite des Öldurchlassabschnitts 61 gegenüber der Nockenwelle 3 verbunden zu sein.
  • In der Nockenwelle 3 ist ein Zufuhrloch 15 ausgebildet. Das Zufuhrloch 15 ist so ausgebildet, um sich in einer Endoberfläche der Nockenwelle 3 zu öffnen, die benachbart zu dem Flügelrotor 30 angeordnet ist. Das Zufuhrloch 15 ist an einer Position ausgebildet, die mit dem Öldurchlassabschnitt 61 in Verbindung stehen kann. Die Ölpumpe 8 als eine „Hydrauliköl-Zufuhrquelle“ ist mit einem Ende des Zufuhrlochs 15 gegenüber dem Öldurchlassabschnitt 61 verbunden.
  • Die Ölpumpe 8 pumpt Hydrauliköl hoch, das in einer Ölwanne 7 als einem „Ölabführabschnitt“ gespeichert ist, und fördert das Hydrauliköl mit Druck zu dem Zufuhrloch 15. Folglich kann das Hydrauliköl über das Zufuhrloch 15, den Öldurchlassabschnitt 61, das Aussparungsloch 62, die Hülsenaussparung 411, den Hülsenanschluss 400, die Innenseite des Steuerhülsenkörpers 41, den Hülsenanschluss 401 und den Verzögerungs-Öldurchlassabschnitt 301 zu der Verzögerungskammer 201 strömen. Das Hydrauliköl kann über das Zufuhrloch 15, den Öldurchlassabschnitt 61, das Aussparungsloch 62, die Hülsenaussparung 411, den Hülsenanschluss 400, die Innenseite des Steuerhülsenkörpers 41, den Hülsenanschluss 402 und den Vorverlagerungs-Öldurchlassabschnitt 302 zu der Vorverlagerungskammer 202 strömen. Somit ist der Öl-Zufuhrdurchlass 101 zwischen der Ölpumpe 8 und der Verzögerungskammer 201 und der Vorverlagerungskammer 202 ausgebildet. Der Öldurchlassabschnitt 61 bildet innerhalb einen Teil des Öl-Zufuhrdurchlasses 101 aus. Das Aussparungsloch 62 ist mit einer radial äußeren Seite des Öldurchlassabschnitts 61 verbunden und bildet auf einer inneren Seite einen Teil des Öl-Zufuhrdurchlasses 101 aus.
  • Das Rückschlagventilteil 70 ist in dem Öldurchlassabschnitt 61 vorgesehen. Das heißt, das Rückschlagventilteil 70 ist in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 vorgesehen. Das Rückschlagventilteil 70 ermöglicht, dass das Hydrauliköl ausgehend von der Ölpumpe 8 zu der Verzögerungskammer 201 oder der Vorverlagerungskammer 202 strömt, und schränkt ein, dass das Hydrauliköl ausgehend von der Verzögerungskammer 201 oder der Vorverlagerungskammer 202 zu der Ölpumpe 8 strömt. Die Konfiguration des Rückschlagventilteils 70 wird später detailliert beschrieben werden.
  • Wie in 1 veranschaulicht wird, ist ein lineares Solenoid 9 in Hinblick auf den hervorstehenden Abschnitt 522 des Steuerkolbens 50 gegenüber dem Federsitz 43 vorgesehen. Das lineare Solenoid 9 ist so vorgesehen, um an ein Ende des hervorstehenden Abschnitts 522 anzustoßen. Das lineare Solenoid 9 drückt den Steuerkolben 50 gegen eine Vorspannkraft der Steuerfeder 14 durch Erregung hin zu der Nockenwelle 3. Somit verändert sich die Position des Steuerkolbens 50 in der axialen Richtung in Hinblick auf die Steuerhülse 40.
  • Eine nicht dargestellte elektronische Steuereinheit (die nachfolgend als „ECU“ bezeichnet wird) ist mit dem linearen Solenoid 9 verbunden. Die ECU beinhaltet zum Beispiel eine arithmetische Einheit wie beispielsweise eine CPU, eine Speichereinheit wie beispielsweise einen Speicher, eine Eingabe-/Ausgabe-Einheit wie beispielsweise eine Eingabe-/Ausgabe-Schnittstelle (I/O), und dergleichen, und steuert einen Betrieb jeder Vorrichtung und jedes Teils einer Ausrüstung des Fahrzeugs auf der Grundlage von Informationen von verschiedenen Sensoren, die in dem Fahrzeug vorgesehen sind, und dergleichen. Die ECU steuert eine Erregung des linearen Solenoids 9 gemäß einem Betriebsstatus der Maschine 1 und dergleichen, und steuert einen Betrieb der Ventil-Timing-Einstellvorrichtung 10.
  • Wenn der Steuerkolben 50 an der Position vorliegt, die an den Sperrabschnitt 44 anstößt bzw. angrenzt (siehe 1), stehen die Kolbenaussparung 511 und der Hülsenanschluss 401 miteinander in Verbindung. Somit kann das Hydrauliköl, das mit Druck ausgehend von der Ölpumpe 8 gefördert wird, über das Zufuhrloch 15, den Öldurchlassabschnitt 61, das Aussparungsloch 62, die Hülsenaussparung 411, den Hülsenanschluss 400, die Kolbenaussparung 511, den Hülsenanschluss 401 und den Verzögerungs-Öldurchlassabschnitt 301 in die Verzögerungskammer 201 strömen. Zu dieser Zeit stehen der Hülsenanschluss 402 und die Kolbenaussparung 512 miteinander in Verbindung. Somit kann das Hydrauliköl in der Vorverlagerungskammer 202 über den Vorverlagerungs-Öldurchlassabschnitt 302, den Hülsenanschluss 402, die Kolbenaussparung 512, den Kolbenanschluss 501 und den Hülsenanschluss 403 zu der Ölwanne 7 strömen.
  • Wenn sich der Steuerkolben 50 von dem Sperrabschnitt 44 entfernt befindet und die äußere periphere Wand des Steuerkolbenkörpers 51 an einer Position vorliegt, um den Hülsenanschluss 401 und den Hülsenanschluss 402 zu schließen, stehen die Kolbenaussparung 511 sowie der Hülsenanschluss 401 und der Hülsenanschluss 402 nicht miteinander in Verbindung. Somit kann das Hydrauliköl, das mit Druck ausgehend von der Ölpumpe 8 gefördert wird, nicht in die Verzögerungskammer 201 und die Vorverlagerungskammer 202 strömen. Das Hydrauliköl in der Verzögerungskammer 201 und der Vorverlagerungskammer 202 kann nicht zu der Ölwanne 7 strömen.
  • Wenn sich der Steuerkolben 50 weiter von dem Sperrabschnitt 44 entfernt befindet, stehen die Kolbenaussparung 511 und der Hülsenanschluss 402 miteinander in Verbindung. Somit kann das Hydrauliköl, das mit Druck ausgehend von der Ölpumpe 8 gefördert wird, über das Zufuhrloch 15, den Öldurchlassabschnitt 61, das Aussparungsloch 62, die Hülsenaussparung 411, den Hülsenanschluss 400, die Kolbenaussparung 511, den Hülsenanschluss 402 und den Vorverlagerungs-Öldurchlassabschnitt 302 in die Vorverlagerungskammer 202 strömen. Zu dieser Zeit stehen der Hülsenanschluss 401 und die Kolbenaussparung 513 miteinander in Verbindung. Somit kann das Hydrauliköl in der Verzögerungskammer 201 über den Verzögerungs-Öldurchlassabschnitt 301, den Hülsenanschluss 401, die Kolbenaussparung 513, den Kolbenanschluss 502 und den Hülsenanschluss 403 zu der Ölwanne 7 strömen.
  • Die vorliegende Ausführungsform beinhaltet ferner einen Sperrstift 33 (vergleiche die 1 und 2). Der Sperrstift 33 ist in einer mit einem Boden versehenen zylindrischen Form ausgebildet und ist in dem Gehäuseloch 321 eingehaust, das in dem Flügel 32 ausgebildet ist, um so dazu in der Lage zu sein, sich in der axialen Richtung hin und her zu bewegen. Eine Feder 34 ist innerhalb des Sperrstifts 33 vorgesehen. Die Feder 34 spannt den Sperrstift 33 hin zu dem Plattenabschnitt 223 vor. Eine Passaussparung 25 ist benachbart zu dem Flügel 32 auf dem Plattenabschnitt 223 ausgebildet.
  • Der Sperrstift 33 kann in die Passaussparung 25 eingepasst werden, wenn der Flügelrotor 30 in Hinblick auf das Gehäuse 20 an der Voll-Vorverlagerungsposition, d. h. der am meisten vorverlagerten Position angeordnet ist. Wenn der Sperrstift 33 in die Passaussparung 25 eingepasst wird, ist die relative Drehung des Flügelrotors 30 in Hinblick auf das Gehäuse 20 eingeschränkt. Andererseits ist eine relative Drehung des Flügelrotors 30 in Hinblick auf das Gehäuse 20 möglich, wenn der Sperrstift 33 nicht in die Passaussparung 25 eingepasst wird.
  • Ein (nicht dargestellter) Stift-Steuerungs-Öldurchlass, der mit der Verzögerungskammer 201 in Verbindung steht, ist zwischen dem Gehäuseloch 321 des Flügels 32 und der Verzögerungskammer 201 ausgebildet. Der Druck des Hydrauliköls, das ausgehend von der Verzögerungskammer 201 in den Stift-Steuerungs-Öldurchlass strömt, wirkt in einer Richtung, in welcher sich der Sperrstift 33 aus der Passaussparung 25 löst, gegen eine Vorspannkraft der Feder 34.
  • Bei der Ventil-Timing-Einstellvorrichtung 10, die wie vorstehend beschrieben konfiguriert ist, strömt das Hydrauliköl in den Stift-Steuerungs-Öldurchlass, wenn der Verzögerungskammer 201 das Hydrauliköl zugeführt wird, und der Sperrstift 33 löst sich aus der Passaussparung 25, wodurch eine relative Drehung des Flügelrotors 30 in Hinblick auf das Gehäuse 20 ermöglicht wird.
  • Als nächstes wird ein Betrieb der Ventil-Timing-Einstellvorrichtung 10 beschrieben werden. Die ECU steuert ein Antreiben des linearen Solenoids 9 und steuert einen Betrieb der Ventil-Timing-Einstellvorrichtung 10.
  • Zum Beispiel wenn der Zündschalter des Fahrzeugs ausgeschaltet wird, um die Maschine 1 zu stoppen, wird die Erregung des linearen Solenoids 9 ebenfalls gestoppt. Somit wird der Steuerkolben 50 durch die Vorspannkraft der Steuerfeder 14 an einer Position gehalten, an welcher der Steuerkolbenkörper 51 an den Sperrabschnitt 44 anstößt (siehe 1). Zu dieser Zeit steht die Vorverlagerungskammer 202 mit der Ölwanne 7 in Verbindung. Somit wird das Hydrauliköl in der Vorverlagerungskammer 202 zu der Ölwanne 7 abgeführt. Folglich weist die Vorverlagerungskammer 202 einen niedrigen Druck auf.
  • Zu dieser Zeit steht die Ölpumpe 8 über den Öl-Zufuhrdurchlass 101 und das Rückschlagventilteil 70 mit der Verzögerungskammer 201 in Verbindung.
  • Wenn die Maschine 1 gestoppt wird, wird der Betrieb der Ölpumpe 8 ebenfalls gestoppt, und somit wird der Verzögerungskammer 201 und der Vorverlagerungskammer 202 kein Hydrauliköl zugeführt. Der Flügelrotor 30 befindet sich an der Voll-Vorverlagerungsposition.
  • Zu dieser Zeit wird der Sperrstift 33 durch die Vorspannkraft der Feder 34 in die Passaussparung 25 eingepasst, wenn der Flügelrotor 30 an der Voll-Vorverlagerungsposition gehalten wird. Folglich ist die relative Drehung des Flügelrotors 30 in Hinblick auf das Gehäuse 20 eingeschränkt.
  • Als nächstes wird die Ölpumpe 8 ebenfalls betrieben, wenn der Zündschalter des Fahrzeugs eingeschaltet wird, um die Maschine 1 zu starten. Somit wird das Hydrauliköl, das ausgehend von der Ölpumpe 8 abgeführt wird, der Verzögerungskammer 201 über den Öl-Zufuhrdurchlass 101 und das Rückschlagventilteil 70 zugeführt. Folglich weist die Verzögerungskammer 201 einen hohen Druck auf.
  • Zu dieser Zeit ist der Druck des Stift-Steuerungs-Öldurchlasses bei der anfänglichen Stufe des Kurbelns niedrig, obwohl dem Stift-Steuerungs-Öldurchlass ausgehend von der Verzögerungskammer 201 das Hydrauliköl zugeführt wird, und der Sperrstift 33 liegt in einem Zustand vor, in welchem dieser in die Passaussparung 25 eingepasst wird.
  • Somit kann das Flattern bzw. die Instabilität des Flügelrotors 30 aufgrund eines wechselnden Drehmoments unterbunden werden.
  • Danach löst sich der Sperrstift 33 aus der Passaussparung 25, wenn sich der Druck in der Verzögerungskammer 201 und dem Stift-Steuerungs-Öldurchlass erhöht, und die relative Drehung des Flügelrotors 30 in Hinblick auf das Gehäuse 20 ist möglich. Zu dieser Zeit wird die Vorverlagerungskammer 202 in einem Zustand mit niedrigem Druck beibehalten.
  • Somit dreht sich der Flügelrotor 30 relativ zu dem Gehäuse 20 in der Verzögerungsrichtung. Folglich befindet sich der Flügelrotor 30 an einer Voll-Verzögerungsposition, d. h. der am meisten verzögerten Position, und das Ventil-Timing des Ansaugventils 4 wird auf eine Voll-Verzögerungs-Phase gesteuert.
  • Als nächstes wird dem linearen Solenoid 9 durch die ECU eine vorgegebene elektrische Leistung zugeführt, wenn die Maschine 1 zum Beispiel von dem Leerlaufbetrieb zu dem stabilen Betrieb schaltet. Somit drückt das lineare Solenoid 9 den Steuerkolben 50 gegen die Vorspannkraft der Steuerfeder 14 hin zu der Nockenwelle 3. Wenn der Steuerkolben 50 gegen das lineare Solenoid 9 gedrückt wird, ist der Steuerkolben 50 von dem Sperrabschnitt 44 getrennt, und die äußere periphere Wand des Steuerkolbenkörpers 51 schließt den Hülsenanschluss 401 und den Hülsenanschluss 402.
  • Somit wird das Hydrauliköl in der Verzögerungskammer 201 und der Vorverlagerungskammer 202 nicht zu der Ölwanne 7 abgeführt, und die Zufuhr des Hydrauliköls ausgehend von der Ölpumpe 8 zu der Verzögerungskammer 201 und der Vorverlagerungskammer 202 wird ebenfalls eingeschränkt.
  • Somit wird der Flügelrotor 30 zum Beispiel an einer Zwischenposition zwischen einer Voll-Vorverlagerungsposition und einer Voll-Verzögerung gehalten. Entsprechend wird das Ventil-Timing des Ansaugventils 4 zu einer Zwischenphase zwischen einer Voll-Vorverlagerung und einer Voll-Verzögerung gesteuert. Daher ist es möglich, die Drehung der Maschine 1 zu stabilisieren und einen Kraftstoffverbrauch während eines stabilen Betriebs zu verbessern.
  • Als nächstes wird dem linearen Solenoid 9 durch die ECU eine größere elektrische Leistung zugeführt, wenn die Maschine 1 zum Beispiel von dem stabilen Betrieb zu der Region bzw. dem Bereich mit hoher Drehlast schaltet. Somit wird der Steuerkolben 50 ferner durch das lineare Solenoid 9 gedrückt, und die Ölpumpe 8 steht über den Öl-Zufuhrdurchlass 101 und das Rückschlagventilteil 70 mit der Vorverlagerungskammer 202 in Verbindung.
  • Zu dieser Zeit steht die Verzögerungskammer 201 mit der Ölwanne 7 in Verbindung. Somit wird das Hydrauliköl in der Verzögerungskammer 201 zu der Ölwanne 7 abgeführt. Folglich weist die Verzögerungskammer 201 einen niedrigen Druck auf.
  • Andererseits wird das Hydrauliköl, das ausgehend von der Ölpumpe 8 abgeführt wird, der Vorverlagerungskammer 202 über den Öl-Zufuhrdurchlass 101 und das Rückschlagventilteil 70 zugeführt. Im Ergebnis weist die Vorverlagerungskammer 202 einen hohen Druck auf.
  • Somit dreht sich der Flügelrotor 30 relativ zu dem Gehäuse 20 in der Vorverlagerungsrichtung. Folglich befindet sich der Flügelrotor 30 an der Voll-Vorverlagerungsposition, und das Ventil-Timing des Ansaugventils 4 wird auf die am meisten vorverlagerte Phase gesteuert. Daher erhöht sich die Ventilüberlappung des Abgasventils 5, eine Fülleffizienz der Ansaugluft erhöht sich, und ein Ausgabedrehmoment der Maschine 1 kann verbessert werden.
  • Auf diese Weise steuert die ECU eine Erregung des linearen Solenoids 9 gemäß dem Betriebszustand der Maschine 1 und steuert die Position des Steuerkolbens 50 in der axialen Richtung in Hinblick auf die Steuerhülse 40 der Hydrauliköl-Steuereinheit 11. Folglich kann die Phasen-Umwandlungseinheit 13 derart gesteuert werden, dass diese die Drehphase der Nockenwelle 3 in Hinblick auf die Kurbelwelle 2 auf eine optimale Phase steuert.
  • Das Rückschlagventilteil 70 ermöglicht die Strömung des Hydrauliköls während einer Vorwärtsströmung, bei welcher das Hydrauliköl ausgehend von der Ölpumpe 8 in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 zu der Verzögerungskammer 201 oder der Vorverlagerungskammer 202 strömt. Das Rückschlagventilteil 70 schränkt die Strömung des Hydrauliköls während einer Rückwärtsströmung ein, bei welcher das Hydrauliköl ausgehend von der Verzögerungskammer 201 oder der Vorverlagerungskammer 202 zu der Ölpumpe 8 in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 strömt. Somit kann der Verzögerungskammer 201 oder der Vorverlagerungskammer 202 ausgehend von der Ölpumpe 8 effizient das Hydrauliköl zugeführt werden.
  • Als nächstes wird eine Konfiguration des Rückschlagventilteils 70 detailliert beschrieben werden. Wie in 3 veranschaulicht wird, beinhaltet das Rückschlagventilteil 70 einen Ventilsitzabschnitt 71, eine Hülse 72, seitliche Löcher 75, einen Ventilkörper 76 und eine Feder 77.
  • Der Ventilsitzabschnitt 71 ist in dem Öldurchlassabschnitt 61 vorgesehen und bildet an dem Mittelpunkt einen Ventilsitz 713 aus. Die Hülse 72 ist in einer zylindrischen Form ausgebildet und weist ein Ende auf, das mit dem Ventilsitzabschnitt 71 verbunden ist. Die seitlichen Löcher 75 sind derart ausgebildet, dass diese eine innere periphere Wand und eine äußere periphere Wand der Hülse 72 verbinden und einen internen Raum 720 der Hülse 72 mit der Außenseite der Hülse 72 in Verbindung setzen. Der Ventilkörper 76 ist so vorgesehen, um dazu in der Lage zu sein, innerhalb der Hülse 72 von dem Ventilsitz 713 getrennt angeordnet zu sein oder an den Ventilsitz 713 anzustoßen.
  • Genauer gesagt beinhaltet der Ventilsitzabschnitt 71 einen Ventilsitzkörper 711, ein Ventilsitzloch 712, den Ventilsitz 713 und einen zylindrischen Abschnitt 714 des Ventilsitzes. Der Ventilsitzkörper 711 ist im Wesentlichen in einer Scheibenform ausgebildet. Das Ventilsitzloch 712 ist in einer kreisförmigen Form ausgebildet, um so den Mittelpunkt des Ventilsitzkörpers 711 in der Dickenrichtung zu durchdringen. Der Ventilsitz 713 ist in einer sich verjüngenden Form um das Ventilsitzloch 712 auf einer Endoberfläche des Ventilsitzkörpers 711 ausgebildet. Der zylindrische Abschnitt 714 des Ventilsitzes ist in einer im Wesentlichen zylindrischen Form ausgebildet, die sich in der axialen Richtung ausgehend von einem äußeren Rand einer Endoberfläche des Ventilsitzkörpers 711 erstreckt. Der Ventilsitzkörper 711 und der zylindrische Abschnitt 714 des Ventilsitzes sind zum Beispiel durch Metall integral ausgebildet. Der Ventilsitzabschnitt 71 ist in den Öldurchlassabschnitt 61 pressgepasst. Somit sind eine äußere periphere Wand des Ventilsitzabschnitts 71, das heißt eine äußere periphere Wand des Ventilsitzkörpers 711 und eine äußere periphere Wand des zylindrischen Abschnitts 714 des Ventilsitzes in die innere periphere Wand des Öldurchlassabschnitts 61 eingepasst.
  • Wie in den 3 bis 5 veranschaulicht wird, ist die Hülse 72 zum Beispiel aus Metall hergestellt und beinhaltet einen Hülsenkörper 73 und einen Hülsen-Bodenabschnitt 74. Der Hülsenkörper 73 ist in einer im Wesentlichen zylindrischen Form ausgebildet. Der Hülsen-Bodenabschnitt 74 ist integral mit dem Hülsenkörper 73 ausgebildet, um so ein Ende des Hülsenkörpers 73 zu schließen. Ein im Wesentlichen kreisförmiges Rückdruckloch 741, das den Mittelpunkt des Hülsen-Bodenabschnitts 74 in der Dickenrichtung durchdringt, ist in dem Hülsen-Bodenabschnitt 74 ausgebildet.
  • Der Hülsenkörper 73 beinhaltet einen Abschnitt 731 mit kleinem Durchmesser der Hülse, einen Hülsen-Verbindungsabschnitt 732 und einen Abschnitt 733 mit großem Durchmesser der Hülse. Der Abschnitt 731 mit kleinem Durchmesser der Hülse ist in einer im Wesentlichen zylindrischen Form ausgebildet, um sich so ausgehend von einem äußeren Rand des Hülsen-Bodenabschnitts 74 in der axialen Richtung zu erstrecken. Der Hülsen-Verbindungsabschnitt 732 ist in einer zylindrischen Form ausgebildet, die sich vorwärts öffnet, um sich so in der axialen Richtung und ausgehend von einem Ende des Abschnitts 731 mit kleinem Durchmesser der Hülse gegenüber dem Hülsen-Bodenabschnitt 74 radial nach außen zu erstrecken. Somit ist die innere periphere Wand des Hülsen-Verbindungsabschnitts 732 in einer sich verjüngenden Form ausgebildet. Der Abschnitt 733 mit großem Durchmesser der Hülse ist in einer im Wesentlichen zylindrischen Form ausgebildet, um sich so in der axialen Richtung ausgehend von einem Ende des Hülsen-Verbindungsabschnitts 732 gegenüber dem Abschnitt 731 mit kleinem Durchmesser der Hülse zu erstrecken. Hierbei sind ein Innendurchmesser und ein Außendurchmesser des Abschnitts 733 mit großem Durchmesser der Hülse größer als ein Innendurchmesser und ein Außendurchmesser des Abschnitts 731 mit kleinem Durchmesser der Hülse.
  • Die Hülse 72 wird integral mit dem Ventilsitzabschnitt 71 zusammengesetzt, indem ein Ende des Hülsenkörpers 73, das benachbart zu dem Abschnitt 733 mit großem Durchmesser der Hülse angeordnet ist, durch Presspassen mit dem zylindrischen Abschnitt 714 des Ventilsitzes verbunden wird.
  • Die seitlichen Löcher 75 sind in einer im Wesentlichen kreisförmigen Form ausgebildet, um so die innere periphere Wand und die äußere periphere Wand des Abschnitts 733 mit großem Durchmesser der Hülse zu verbinden. Vier seitliche Löcher 75 sind mit gleichen Intervallen in der Umfangsrichtung des Abschnitts 733 mit großem Durchmesser der Hülse ausgebildet.
  • Da das Ende des Hülsenkörpers 73, der benachbart zu dem Abschnitt 733 mit großem Durchmesser der Hülse angeordnet ist, in den zylindrischen Abschnitt 714 des Ventilsitzes pressgepasst ist, sind die seitlichen Löcher 75 durch den zylindrischen Abschnitt 714 des Ventilsitzes teilweise geschlossen. Somit sind Öffnungen 751, die zu der Außenseite der Hülse 72 freigelegt sind, in den seitlichen Löchern 75 ausgebildet (siehe 3).
  • Der Ventilkörper 76 ist zum Beispiel aus Metall in einer kugelförmigen Form ausgebildet. Der Ventilkörper 76 ist innerhalb des Abschnitts 733 mit großem Durchmesser der Hülse vorgesehen. Ein Außendurchmesser des Ventilkörpers 76 ist größer als ein Innendurchmesser des Ventilsitzlochs 712 und ein Innendurchmesser des Ventilsitzes 713. Der Außendurchmesser des Ventilkörpers 76 ist kleiner als der Innendurchmesser des Abschnitts 733 mit großem Durchmesser der Hülse und größer als der Innendurchmesser des Abschnitts 731 mit kleinem Durchmesser der Hülse. Somit ist zwischen dem Ventilkörper 76 und der inneren peripheren Wand des Abschnitts 733 mit großem Durchmesser der Hülse ein Spalt S1 ausgebildet. Der Ventilkörper 76 kann nicht an den Ventilsitz 713 oder eine innere periphere Wand des Hülsen-Verbindungsabschnitts 732 anstoßen.
  • Der Ventilkörper 76 ist zwischen dem Ventilsitz 713 und dem Hülsen-Verbindungsabschnitt 732 innerhalb des Hülsenkörpers 73 in einer Ventilöffnungsrichtung oder einer Ventilschließrichtung beweglich. Hierbei bezeichnet die „Ventilöffnungsrichtung“ eine Richtung ausgehend von dem Hülsen-Verbindungsabschnitt 732 hin zu dem Ventilsitz 713 entlang der axialen Richtung der Hülse 72, und die „Ventilschließrichtung“ bezeichnet eine Richtung ausgehend von dem Ventilsitz 713 hin zu dem Hülsen-Verbindungsabschnitt 732 entlang der axialen Richtung der Hülse 72. Wenn der Ventilkörper 76 an den Ventilsitz 713 anstößt, ist die Bewegung in der Ventilschließrichtung eingeschränkt. Wenn der Ventilkörper 76 an die innere periphere Wand des Hülsen-Verbindungsabschnitts 732 anstößt (siehe die gestrichelte Linie in 3), ist die Bewegung in der Ventilöffnungsrichtung eingeschränkt.
  • Die Feder 77 ist zum Beispiel eine Schraubenfeder, und ist zwischen dem Ventilkörper 76 und dem Hülsen-Bodenabschnitt 74 vorgesehen. Ein Außendurchmesser der Feder 77 ist kleiner als der Außendurchmesser des Ventilkörpers 76 und der Innendurchmesser des Abschnitts 731 mit kleinem Durchmesser der Hülse. Ein Ende der Feder 77 stößt an den Ventilkörper 76 an, und das andere Ende stößt an den Hülsen-Bodenabschnitt 74 an. Die Feder 77 wird in der axialen Richtung zwischen dem Ventilkörper 76 und dem Hülsen-Bodenabschnitt 74 zusammengedrückt. Somit spannt die Feder 77 den Ventilkörper 76 in der Ventilschließrichtung vor. Folglich wird der Ventilkörper 76 gegen den Ventilsitz 713 gedrückt.
  • Das Rückschlagventilteil 70 ist in dem Öldurchlassabschnitt 61 vorgesehen, indem die Hülse 72 ausgehend von dem Ende des Abschnitts 731 mit kleinem Durchmesser der Hülse in den Öldurchlassabschnitt 61 eingesetzt wird und der Ventilsitzabschnitt 71 in den Öldurchlassabschnitt 61 pressgepasst wird.
  • Zwischen der äußeren peripheren Wand des Ventilsitzabschnitts 71 und dem Fluchtabschnitt 63 ist ein Spalt S2 ausgebildet (siehe die 2 und 3). Falls der Ventilsitzabschnitt 71 in den Öldurchlassabschnitt 61 pressgepasst ist, kann aufgrund des Spalts S2 unterbunden werden, dass die innere periphere Wand des Rotorlochs 300, die sich auf der radial äußeren Seite des Ventilsitzabschnitts 71 befindet, und die innere periphere Wand des Steuerhülsenkörpers 41 radial nach innerhalb des Rotorlochs 300 verformt werden. Somit ist es aufgrund der Verformung möglich, die störungsfreie Bewegung des Steuerkolbens 50 in der axialen Richtung innerhalb der Steuerhülse 40 zu erhalten.
  • Die Endoberfläche des Ventilsitzkörpers 711 gegenüber dem zylindrischen Abschnitt 714 des Ventilsitzes stößt an die Endoberfläche der Nockenwelle 3 an. Zwischen einer Endoberfläche des Hülsen-Bodenabschnitts 74 gegenüber dem Hülsenkörper 73 und der Bodenoberfläche des Öldurchlassabschnitts 61 ist ein Spalt S3 ausgebildet. Somit ist ein Rückdruck-Öldurchlass 150 ausgebildet, welcher ermöglicht, dass ein Raum 721, der in Hinblick auf den Ventilkörper 76 gegenüber dem Ventilsitz 713 angeordnet ist, in dem internen Raum 720 der Hülse 72 mit der Außenseite der Hülse 72 in Verbindung steht. Der Rückdruck-Öldurchlass 150 ermöglicht, dass der Raum 721 und die seitlichen Löcher 75 miteinander in Verbindung stehen.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform bewegt sich der Ventilkörper 76 während der Vorwärtsströmung, bei welcher das Hydrauliköl ausgehend von der Ölpumpe 8 über den Öl-Zufuhrdurchlass 101 zu der Verzögerungskammer 201 oder der Vorverlagerungskammer 202 strömt, gegen eine Vorspannkraft der Feder 77 in der Ventilöffnungsrichtung und trennt sich von dem Ventilsitz 713. Folglich ist der Ventilkörper 76 des Rückschlagventilteils 70 geöffnet. Wenn das Rückschlagventilteil 70 geöffnet ist, strömt das Hydrauliköl in dem Zufuhrloch 15 über das Ventilsitzloch 712, den Ventilsitz 713 und die Öffnungen 751 der seitlichen Löcher 75 hin zu dem Aussparungsloch 62.
  • Während der Rückwärtsströmung, bei welcher das Hydrauliköl ausgehend von der Verzögerungskammer 201 oder der Vorverlagerungskammer 202 über den Öl-Zufuhrdurchlass 101 zu der Ölpumpe 8 strömt, bewegt sich der Ventilkörper 76, der von dem Ventilsitz 713 getrennt ist, durch eine Fluidkraft des Hydrauliköls und die Vorspannkraft der Feder 77 in der Ventilschließrichtung und stößt an den Ventilsitz 713 an. Folglich ist der Ventilkörper 76 des Rückschlagventilteils 70 geschlossen. Wenn das Rückschlagventilteil 70 geschlossen ist, ist die Strömung des Hydrauliköls ausgehend von der Verzögerungskammer 201 oder Vorverlagerungskammer 202 zu der Ölpumpe 8 eingeschränkt.
  • Wie in 3 veranschaulicht wird, beinhaltet das Rückschlagventilteil 70 bei der vorliegenden Ausführungsform den Ventilsitzabschnitt 71, welcher ein Bauteil ist, das in den Öldurchlassabschnitt 61 pressgepasst ist.
  • Der Filter 81 ist in Hinblick auf den Ventilsitzabschnitt 71 in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 auf der stromabwärtigen Seite vorgesehen und kann Fremdstoff in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 sammeln.
  • Genauer gesagt ist der Filter 81 in einer im Wesentlichen zylindrischen Form ausgebildet, indem ein langes, gitterartiges Bauteil in einer Längsrichtung gewunden wird. Der Filter 81 ist in der Hülsenaussparung 411 vorgesehen, um so den Hülsenanschluss 400 zu schließen (siehe die 1 und 6). Das heißt der Filter 81 ist in einer Strömung des Hydrauliköls während der Vorwärtsströmung in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 auf der stromabwärtigen Seite des Ventilsitzabschnitts 71 vorgesehen.
  • Wie vorstehend beschrieben beinhaltet das Rückschlagventilteil 70 bei der vorliegenden Ausführungsform den Ventilsitzabschnitt 71 als ein „Presspassbauteil“, welches ein Bauteil ist, das in den Öldurchlassabschnitt 61 pressgepasst ist. Das Rückschlagventilteil 70 ermöglicht die Strömung des Hydrauliköls ausgehend von der Ölpumpe 8 zu der Verzögerungskammer 201 oder der Vorverlagerungskammer 202 als eine „Hydraulikkammer“, und schränkt die Strömung des Hydrauliköls ausgehend von der Verzögerungskammer 201 oder der Vorverlagerungskammer 202 zu der Ölpumpe 8 ein.
  • Der Filter 81 ist in Hinblick auf den Ventilsitzabschnitt 71 in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 auf der stromabwärtigen Seite vorgesehen und kann Fremdstoff in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 sammeln. Entsprechend kann der Presspassgrat oder der Presspassrest durch den Filter 81 in Hinblick auf den Ventilsitzabschnitt 71 auf der stromabwärtigen Seite gesammelt werden, selbst falls ein Presspassgrat oder ein Presspassrest erzeugt wird, wenn der Ventilsitzabschnitt 71 in den Öldurchlassabschnitt 61 pressgepasst wird. Somit ist es möglich zu unterbinden, dass der Presspassgrat oder der Presspassrest in den Gleitspalt der Präzisions-Gleit-Komponenten wie beispielsweise des Steuerkolbens 50, der Steuerhülse 40, des Flügelrotors 30, des Gehäuses 20 und dergleichen eintritt, die stromabwärts des Ventilsitzabschnitts 71 vorgesehen sind. Daher ist es möglich, einen anormalen Verschleiß von Komponenten aufgrund des Presspassgrats oder des Presspassrests, und einen Eingriff des Presspassgrats oder des Presspassrests mit den Komponenten zu unterbinden.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform beinhaltet das Rückschlagventilteil 70 den Ventilsitzabschnitt 71 als das „Presspassbauteil“, bei welchem der Ventilsitz 713 ausgebildet ist, und den Ventilkörper 76, der so vorgesehen ist, dass dieser dazu in der Lage ist, von dem Ventilsitz 713 getrennt zu sein oder an den Ventilsitz 713 anzustoßen.
  • Die vorliegende Ausführungsform spezifiziert konkret das „Presspassbauteil“ als den Ventilsitzabschnitt 71. Bei der vorliegenden Ausführungsform kann der vorstehende Effekt durch den Filter 81 erzielt werden, wenn der Ventilsitzabschnitt 71 als das „Presspassbauteil“ verwendet wird.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform ist der Öldurchlassabschnitt 61 so ausgebildet, um sich zu der Außenseite des Flügelrotors 30 der Phasen-Umwandlungseinheit 13 zu öffnen. Der Ventilsitzabschnitt 71 als das „Presspassbauteil“ ist so in den Öldurchlassabschnitt 61 pressgepasst, um die Öffnung des Öldurchlassabschnitts 61 zu schließen.
  • Die vorliegende Ausführungsform spezifiziert konkret einen Abschnitt, an welchem der Ventilsitzabschnitt 71 als das „Presspassbauteil“ pressgepasst ist.
  • Zweite Ausführungsform
  • 7 veranschaulicht eine Ventil-Timing-Einstellvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform. Die zweite Ausführungsform unterscheidet sich hinsichtlich der Konfigurationen des Öldurchlassabschnitts 61, des Rückschlagventilteils 70 und dergleichen von der ersten Ausführungsform.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform beinhaltet der Öldurchlassabschnitt 61 einen Abschnitt 615 mit kleinem Durchmesser und einen Abschnitt 616 mit großem Durchmesser. Der Abschnitt 615 mit kleinem Durchmesser ist in einer im Wesentlichen zylindrischen Form ausgebildet, um sich so ausgehend von einer Position, die dem Zufuhrloch 15 auf der Bodenoberfläche der Rotoraussparung 310 entspricht, weg von der Nockenwelle 3 zu erstrecken.
  • Der Abschnitt 616 mit großem Durchmesser ist in einer im Wesentlichen zylindrischen Form ausgebildet, um sich so ausgehend von einem Ende des Abschnitts 615 mit kleinem Durchmesser gegenüber der Nockenwelle 3 weg von der Nockenwelle 3 zu erstrecken. Ein Ende des Abschnitts 616 mit großem Durchmesser gegenüber dem Abschnitt 615 mit kleinem Durchmesser ist in der Endoberfläche der Nabe 31 des Flügelrotors 30 gegenüber der Nockenwelle 3 geöffnet. Der Abschnitt 616 mit großem Durchmesser ist koaxial zu dem Abschnitt 615 mit kleinem Durchmesser ausgebildet. Ein Innendurchmesser des Abschnitts 616 mit großem Durchmesser ist größer als ein Innendurchmesser des Abschnitts 615 mit kleinem Durchmesser. Somit ist eine gestufte Oberfläche 617 mit einer im Wesentlichen kranzförmigen ebenen Form zwischen dem Abschnitt 615 mit kleinem Durchmesser und dem Abschnitt 616 mit großem Durchmesser ausgebildet.
  • Ein Außendurchmesser des Ventilsitzabschnitts 71 ist größer als der Innendurchmesser des Abschnitts 615 mit kleinem Durchmesser des Öldurchlassabschnitts 61 und kleiner als der Innendurchmesser des Abschnitts 616 mit großem Durchmesser. Der Ventilsitzabschnitt 71 ist innerhalb des Abschnitts 616 mit großem Durchmesser vorgesehen, um so dazu in der Lage zu sein, an die gestufte Oberfläche 617 anzustoßen. Hierbei ist der Ventilsitzabschnitt 71 nicht in den Abschnitt 616 mit großem Durchmesser pressgepasst.
  • Das Rückschlagventilteil 70 beinhaltet ferner ein Dichtungsbauteil 78. Das Dichtungsbauteil 78 ist in einer im Wesentlichen säulenförmigen Form zum Beispiel aus Metall ausgebildet. Das Dichtungsbauteil 78 ist so in den Abschnitt 616 mit großem Durchmesser pressgepasst, um die Öffnung des Abschnitts 616 mit großem Durchmesser des Öldurchlassabschnitts 61 gegenüber dem Abschnitt 615 mit kleinem Durchmesser zu schließen. Somit kann eine Leckage des Hydrauliköls ausgehend von dem Öldurchlassabschnitt 61 unterbunden werden.
  • Der Filter 81 ist in einer Strömung des Hydrauliköls während der Vorwärtsströmung in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 auf der stromabwärtigen Seite des Dichtungsbauteils 78 vorgesehen.
  • Wie vorstehend beschrieben beinhaltet das Rückschlagventilteil 70 bei der vorliegenden Ausführungsform das Dichtungsbauteil 78 als das „Presspassbauteil“, welches ein Bauteil ist, das in den Öldurchlassabschnitt 61 pressgepasst ist.
  • Der Filter 81 ist in Hinblick auf das Dichtungsbauteil 78 in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 auf der stromabwärtigen Seite vorgesehen und kann Fremdstoff in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 sammeln. Entsprechend kann der Presspassgrat oder der Presspassrest durch den Filter 81 in Hinblick auf das Dichtungsbauteil 78 auf der stromabwärtigen Seite gesammelt werden, selbst falls ein Presspassgrat oder ein Presspassrest erzeugt wird, wenn das Dichtungsbauteil 78 in den Öldurchlassabschnitt 61 pressgepasst wird. Somit ist es möglich zu unterbinden, dass der Presspassgrat oder der Presspassrest in den Gleitspalt der Präzisions-Gleit-Komponenten wie beispielsweise des Steuerkolbens 50, der Steuerhülse 40, des Flügelrotors 30, des Gehäuses 20 und dergleichen eintritt, die stromabwärts des Dichtungsbauteils 78 vorgesehen sind. Daher ist es möglich, einen anormalen Verschleiß von Komponenten aufgrund des Presspassgrats oder des Presspassrests, und einen Eingriff des Presspassgrats oder des Presspassrests mit den Komponenten zu unterbinden.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform ist der Öldurchlassabschnitt 61 so ausgebildet, um sich zu der Außenseite des Flügelrotors 30 der Phasen-Umwandlungseinheit 13 zu öffnen. Das Dichtungsbauteil 78 als das „Presspassbauteil“ ist so in den Öldurchlassabschnitt 61 pressgepasst, um die Öffnung des Öldurchlassabschnitts 61 zu schließen.
  • Die vorliegende Ausführungsform spezifiziert konkret einen Abschnitt, in welchem das Dichtungsbauteil 78 als das „Presspassbauteil“ pressgepasst ist.
  • Dritte Ausführungsform
  • 8 veranschaulicht eine Ventil-Timing-Einstellvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform. Die dritte Ausführungsform unterscheidet sich hinsichtlich der Konfigurationen des Rückschlagventilteils 70 und dergleichen von der ersten Ausführungsform.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform ist in dem Flügelrotor 30 ein Verbindungsloch 64 ausgebildet. Das Verbindungsloch 64 ist derart ausgebildet, dass dieses mit dem Öldurchlassabschnitt 61 in Verbindung steht. Genauer gesagt ist das Verbindungsloch 64 derart ausgebildet, dass dieses den Öldurchlassabschnitt 61 und die äußere periphere Wand der Nabe 31 verbindet. Das heißt, das Verbindungsloch 64 ist so ausgebildet, um sich in der äußeren peripheren Wand der Nabe 31 zu öffnen.
  • Das Verbindungsloch 64 verläuft koaxial zu dem Aussparungsloch 62 und weist den gleichen Durchmesser auf wie dieses. Somit können das Verbindungsloch 64 und das Aussparungsloch 62 durch einen einzigen Prozess, wie beispielsweise Bohren, ausgebildet werden.
  • Das Rückschlagventilteil 70 beinhaltet ferner ein Dichtungsbauteil 79. Das Dichtungsbauteil 79 ist zum Beispiel aus Metall in einer kugelförmigen Form ausgebildet. Das Dichtungsbauteil 79 ist so in das Verbindungsloch 64 pressgepasst, um die Öffnung des Verbindungslochs 64 auf der Seite gegenüber dem Öldurchlassabschnitt 61 zu schließen. Somit ist es möglich, eine Leckage des Hydrauliköls ausgehend von dem Öldurchlassabschnitt 61 über das Verbindungsloch 64 zu unterbinden.
  • Der Filter 81 ist in einer Strömung des Hydrauliköls während der Vorwärtsströmung in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 auf der stromabwärtigen Seite des Dichtungsbauteils 79 vorgesehen.
  • Wie vorstehend beschrieben beinhaltet das Rückschlagventilteil 70 bei der vorliegenden Ausführungsform das Dichtungsbauteil 79 als das „Presspassbauteil“, welches ein Bauteil ist, das in das Verbindungsloch 64 pressgepasst ist, das mit dem Öldurchlassabschnitt 61 in Verbindung steht.
  • Der Filter 81 ist in Hinblick auf das Dichtungsbauteil 79 in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 auf der stromabwärtigen Seite vorgesehen und kann Fremdstoff in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 sammeln. Entsprechend kann der Presspassgrat oder der Presspassrest durch den Filter 81 in Hinblick auf das Dichtungsbauteil 79 auf der stromabwärtigen Seite gesammelt werden, selbst falls ein Presspassgrat oder ein Presspassrest erzeugt wird, wenn das Dichtungsbauteil 79 in das Verbindungsloch 64 pressgepasst wird. Somit ist es möglich zu unterbinden, dass der Presspassgrat oder der Presspassrest in den Gleitspalt der Präzisions-Gleit-Komponenten wie beispielsweise des Steuerkolbens 50, der Steuerhülse 40, des Flügelrotors 30, des Gehäuses 20 und dergleichen eintritt, die stromabwärts des Dichtungsbauteils 79 vorgesehen sind. Daher ist es möglich, einen anormalen Verschleiß von Komponenten aufgrund des Presspassgrats oder des Presspassrests, und einen Eingriff des Presspassgrats oder des Presspassrests mit den Komponenten zu unterbinden.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform ist das Verbindungsloch 64 so ausgebildet, um sich zu der Außenseite des Flügelrotors 30 der Phasen-Umwandlungseinheit 13 zu öffnen. Das Dichtungsbauteil 79 als das „Presspassbauteil“ ist so in das Verbindungsloch 64 pressgepasst, um die Öffnung des Verbindungslochs 64 zu schließen.
  • Die vorliegende Ausführungsform spezifiziert konkret einen Abschnitt, in welchem das Dichtungsbauteil 79 als das „Presspassbauteil“ pressgepasst ist.
  • Vierte Ausführungsform
  • 9 veranschaulicht eine Ventil-Timing-Einstellvorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform. Die vierte Ausführungsform unterscheidet sich hinsichtlich der Konfigurationen des Filters und dergleichen von der ersten Ausführungsform.
  • Die vorliegende Ausführungsform beinhaltet anstelle des Filters 81, der bei der ersten Ausführungsform beschrieben wird, einen Filter 82.
  • Wie in 10 veranschaulicht wird, beinhaltet der Filter 82 ein Filter-Halteteil 821, Filter-Halteteil-Öffnungen bzw. Halte-Öffnungen 822 und ein Filterteil 823. Das Filter-Halteteil 821 ist in einer im Wesentlichen zylindrischen Form ausgebildet. Die Halte-Öffnungen 822 sind derart ausgebildet, dass diese eine innere periphere Wand und eine äußere periphere Wand des Filter-Halteteils 821 verbinden. Vier Halte-Öffnungen 822 sind mit gleichen Intervallen in der Umfangsrichtung des Filter-Halteteils 821 ausgebildet. Das Filterteil 823 ist aus einem gitterartigen Bauteil ausgebildet und wird durch das Filter-Halteteil 821 in der Halte-Öffnung 822 gehalten. Der Filter 82 kann Fremdstoff sammeln, der in dem Hydrauliköl enthalten ist, das durch das Filterteil 823 durchtritt.
  • Der Filter 82 ist in dem Öldurchlassabschnitt 61 vorgesehen, um sich so auf der radial äußeren Seite der Hülse 72 des Rückschlagventilteils 70 zu befinden. Hierbei schließt der Filter 82 das Aussparungsloch 62 mit dem Filterteil 823. Wie vorstehend beschrieben, ist der Filter 82 in einer Strömung des Hydrauliköls während der Vorwärtsströmung in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 auf der stromabwärtigen Seite des Ventilsitzabschnitts 71 und auf der stromaufwärtigen Seite des Aussparungslochs 62 vorgesehen.
  • Wie vorstehend beschrieben beinhaltet das Rückschlagventilteil 70 bei der vorliegenden Ausführungsform den Ventilsitzabschnitt 71 als das „Presspassbauteil“, welches ein Bauteil ist, das in den Öldurchlassabschnitt 61 pressgepasst ist.
  • Der Filter 82 ist in Hinblick auf den Ventilsitzabschnitt 71 in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 auf der stromabwärtigen Seite vorgesehen und kann Fremdstoff in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 sammeln. Daher ist es wie bei dem ersten Ausführungsform möglich, einen anormalen Verschleiß der Komponenten aufgrund des Presspassgrats oder des Presspassrests, und einen Eingriff des Presspassgrats oder des Presspassrests mit den Komponenten zu unterbinden.
  • Fünfte Ausführungsform
  • 11 veranschaulicht eine Ventil-Timing-Einstellvorrichtung gemäß einer fünften Ausführungsform. Die fünfte Ausführungsform unterscheidet sich hinsichtlich der Konfigurationen des Filters und dergleichen von der ersten Ausführungsform.
  • Die vorliegende Ausführungsform beinhaltet anstelle des Filters 81, der bei der ersten Ausführungsform beschrieben wird, einen Filter 83.
  • Wie in 12 veranschaulicht wird, beinhaltet der Filter 83 ein Filter-Halteteil 831, eine Halte-Öffnung 832 und ein Filterteil 833. Das Filter-Halteteil 831 ist in einer im Wesentlichen rechteckigen Plattenform ausgebildet. Die Halte-Öffnung 832 ist in einer im Wesentlichen rechteckigen Form ausgebildet, um so eine Oberfläche und die andere Oberfläche des Filter-Halteteils 831 zu verbinden. Das Filterteil 833 ist aus einem gitterartigen Bauteil ausgebildet und wird durch das Filter-Halteteil 831 in der Halte-Öffnung 832 gehalten. Der Filter 83 kann Fremdstoff sammeln, der in dem Hydrauliköl enthalten ist, das durch das Filterteil 833 durchtritt.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die Hülsenaussparung 411 in der Umfangsrichtung des Steuerhülsenkörpers 41 in einem Teilbereich ausgebildet. Ein Hülsenanschluss 400 ist in einer im Wesentlichen kreisförmigen Form in der Umfangsrichtung des Steuerhülsenkörpers 41 ausgebildet, um so die Hülsenaussparung 411 und die innere periphere Wand des Steuerhülsenkörpers 41 zu verbinden. Die Steuerhülse 40 ist in dem Rotorloch 300 vorgesehen, sodass der Hülsenanschluss 400 dem Aussparungsloch 62 zugewandt angeordnet ist und mit diesem in Verbindung steht.
  • Der Filter 83 ist in der Hülsenaussparung 411 des Steuerhülsenkörpers 41 vorgesehen, sodass das Filterteil 833 den Hülsenanschluss 400 abdeckt. Der Filter 83 ist in einer Strömung des Hydrauliköls während der Vorwärtsströmung in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 auf der stromabwärtigen Seite des Ventilsitzabschnitts 71 und in einer Strömung des Hydrauliköls während der Vorwärtsströmung auf der stromaufwärtigen Seite des Hülsenanschlusses 400 vorgesehen.
  • Wie vorstehend beschrieben beinhaltet das Rückschlagventilteil 70 bei der vorliegenden Ausführungsform den Ventilsitzabschnitt 71 als das „Presspassbauteil“, welches ein Bauteil ist, das in den Öldurchlassabschnitt 61 pressgepasst ist.
  • Der Filter 83 ist in Hinblick auf den Ventilsitzabschnitt 71 in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 auf der stromabwärtigen Seite vorgesehen und kann Fremdstoff in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 sammeln. Daher ist es wie bei dem ersten Ausführungsform möglich, einen anormalen Verschleiß der Komponenten aufgrund des Presspassgrats oder des Presspassrests, und einen Eingriff des Presspassgrats oder des Presspassrests mit den Komponenten zu unterbinden.
  • Sechste Ausführungsform
  • 13 veranschaulicht eine Ventil-Timing-Einstellvorrichtung gemäß einer sechsten Ausführungsform. Die sechste Ausführungsform unterscheidet sich hinsichtlich der Konfigurationen des Filters und dergleichen von der ersten Ausführungsform.
  • Die vorliegende Ausführungsform beinhaltet anstelle des Filters 81, der bei der ersten Ausführungsform beschrieben wird, einen Filter 84.
  • Wie in 14 veranschaulicht wird, beinhaltet der Filter 84 ein Filter-Halteteil 841 und ein Filterteil 843. Das Filter-Halteteil 841 ist in einer im Wesentlichen kranzförmigen Form ausgebildet. Das Filterteil 843 ist durch ein gitterartiges Bauteil in einer im Wesentlichen kranzförmigen Form ausgebildet und weist einen äußeren Rand auf, der durch einen inneren Rand des Filter-Halteteils 841 gehalten wird. Der Filter 84 kann Fremdstoff sammeln, der in dem Hydrauliköl enthalten ist, das durch das Filterteil 843 durchtritt.
  • Der Filter 84 ist in dem Öldurchlassabschnitt 61 vorgesehen, um sich so auf der radial äußeren Seite der Hülse 72 des Rückschlagventilteils 70 zu befinden. Genauer gesagt ist der Filter 84 zwischen dem seitlichen Loch 75 und dem Aussparungsloch 62 vorgesehen, sodass ein äußerer Rand des Filter-Halteteils 841 an den Öldurchlassabschnitt 61 und die innere periphere Wand des Fluchtabschnitts 63 anstößt, und ein innerer Rand des Filterteils 843 stößt an die äußere periphere Wand der Hülse 72 an. Wie vorstehend beschrieben, ist der Filter 84 in einer Strömung des Hydrauliköls während der Vorwärtsströmung in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 auf der stromabwärtigen Seite des Ventilsitzabschnitts 71 und in einer Strömung des Hydrauliköls während der Vorwärtsströmung auf der stromaufwärtigen Seite des Aussparungslochs 62 vorgesehen.
  • Wie vorstehend beschrieben beinhaltet das Rückschlagventilteil 70 bei der vorliegenden Ausführungsform den Ventilsitzabschnitt 71 als das „Presspassbauteil“, welches ein Bauteil ist, das in den Öldurchlassabschnitt 61 pressgepasst ist.
  • Der Filter 84 ist in Hinblick auf den Ventilsitzabschnitt 71 in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 auf der stromabwärtigen Seite vorgesehen und kann Fremdstoff in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 sammeln. Daher ist es wie bei dem ersten Ausführungsform möglich, einen anormalen Verschleiß der Komponenten aufgrund des Presspassgrats oder des Presspassrests, und einen Eingriff des Presspassgrats oder des Presspassrests mit den Komponenten zu unterbinden.
  • Siebte Ausführungsform
  • 15 veranschaulicht eine Ventil-Timing-Einstellvorrichtung gemäß einer siebten Ausführungsform. Die siebte Ausführungsform unterscheidet sich hinsichtlich der Konfigurationen der Phasen-Umwandlungseinheit 13, der Hydrauliköl-Steuereinheit 11, des Rückschlagventilteils 70, des Filters und dergleichen von der ersten Ausführungsform.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform beinhaltet das Rückschlagventilteil 70 den Dichtungsabschnitt 52, den Ventilsitz 713, den Ventilkörper 76 und die Feder 77.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform sind der zylindrische Abschnitt 221 sowie der Plattenabschnitt 222 der Einhausung 22 und der Plattenabschnitt 223 durch Bolzen 17 fixiert.
  • Der Flügelrotor 30 wird an der Nockenwelle 3 fixiert, indem ein Ende des Steuerhülsenkörpers 41 der Hydrauliköl-Steuereinheit 11 gegenüber dem Hülsen-Sperrabschnitt 42 in ein Bolzenloch 16 geschraubt wird, das in einem Ende der Nockenwelle 3 ausgebildet ist.
  • Der Hülsenanschluss 401, der Hülsenanschluss 402, der Hülsenanschluss 403 und der Hülsenanschluss 400 sind in dieser Reihenfolge entlang der axialen Richtung des Steuerhülsenkörpers 41 ausgebildet.
  • Der Steuerkolbenkörper 51 und der Dichtungsabschnitt 52 sind getrennt ausgebildet. Ein im Wesentlichen zylindrischer Öldurchlassabschnitt 61 ist innerhalb eines Endes des Steuerkolbenkörpers 51 gegenüber der Steuerfeder 14 ausgebildet. Der Dichtungsabschnitt 52 ist in den Öldurchlassabschnitt 61 pressgepasst. Der Dichtungsabschnitt 52 beinhaltet einen Dichtungsabschnitt-Körper 521, einen hervorstehenden Abschnitt 522 und einen Einschränkungsabschnitt 523.
  • Eine äußere periphere Wand des Dichtungsabschnitt-Körpers 521 ist in eine innere periphere Wand des Öldurchlassabschnitts 61 eingepasst. Der hervorstehende Abschnitt 522 ist so ausgebildet, um in einer im Wesentlichen säulenförmigen Form ausgehend von einer Endoberfläche des Dichtungsabschnitt-Körpers 521 gegenüber der Nockenwelle 3 hervorzustehen. Der Einschränkungsabschnitt 523 ist so ausgebildet, um in einer im Wesentlichen säulenförmigen Form ausgehend von einer Endoberfläche des Dichtungsabschnitt-Körpers 521 hervorzustehen, die der Nockenwelle 3 gegenüberliegt.
  • Die Kolbenaussparung 511, die Kolbenaussparung 512 und die Kolbenaussparung 513 sind in dieser Reihenfolge ausgehend von dem Ende des Steuerkolbenkörpers 51, der benachbart zu der Steuerfeder 14 angeordnet ist, hin zu dem Dichtungsabschnitt 52 ausgebildet. Der Kolbenanschluss 501 ist derart ausgebildet, dass dieser die Kolbenaussparung 511 und die innere periphere Wand des Steuerkolbenkörpers 51 verbindet. Der Kolbenanschluss 502 ist derart ausgebildet, dass dieser die äußere periphere Wand und die innere periphere Wand des Steuerkolbenkörpers 51 auf der Seite des Dichtungsabschnitts 52 in Hinblick auf die Kolbenaussparung 512 verbindet.
  • Das Hydrauliköl, das mit Druck ausgehend von der Ölpumpe 8 gefördert wird, wird der Verzögerungskammer 201 über das Zufuhrloch 15 der Nockenwelle 3, den Hülsenanschluss 400, die Kolbenaussparung 511, den Kolbenanschluss 501, die Innenseite des Steuerkolbenkörpers 51, den Öldurchlassabschnitt 61, den Kolbenanschluss 502, den Hülsenanschluss 401 und den Verzögerungs-Öldurchlassabschnitt 301 zugeführt. Das Hydrauliköl, das mit Druck ausgehend von der Ölpumpe 8 gefördert wird, wird der Vorverlagerungskammer 202 über das Zufuhrloch 15 der Nockenwelle 3, den Hülsenanschluss 400, die Kolbenaussparung 511, den Kolbenanschluss 501, die Innenseite des Steuerkolbenkörpers 51, den Öldurchlassabschnitt 61, den Kolbenanschluss 502, den Hülsenanschluss 402 und den Vorverlagerungs-Öldurchlassabschnitt 302 zugeführt. Der Öldurchlassabschnitt 61 bildet innerhalb einen Teil des Öl-Zufuhrdurchlasses 101 aus.
  • Das Aussparungsloch 62 ist in dem Kolbenanschluss 502 ausgebildet. Das heißt das Aussparungsloch 62 ist mit der radial äußeren Seite des Öldurchlassabschnitts 61 verbunden und bildet innerhalb einen Teil des Öl-Zufuhrdurchlasses 101 aus.
  • Das Rückschlagventilteil 70 ist in dem Öldurchlassabschnitt 61 vorgesehen. Das heißt, das Rückschlagventilteil 70 ist in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 vorgesehen.
  • Der Ventilsitz 713 ist in einer im Wesentlichen kranzförmigen sich verjüngenden Form auf der inneren peripheren Wand des Steuerkolbenkörpers 51 an einer Stelle zwischen dem Kolbenanschluss 501 und dem Kolbenanschluss 502 und dem Aussparungsloch 62 ausgebildet.
  • Der Ventilkörper 76 ist zwischen dem Ventilsitz 713 und einer Spitze des Einschränkungsabschnitts 523 innerhalb des Öldurchlassabschnitts 61 in der Ventilöffnungsrichtung oder der Ventilschließrichtung beweglich. Wenn der Ventilkörper 76 an den Ventilsitz 713 anstößt, ist eine Bewegung in der Ventilschließrichtung eingeschränkt. Wenn der Ventilkörper an die Spitze des Einschränkungsabschnitts 523 anstößt, ist eine Bewegung in der Ventilöffnungsrichtung eingeschränkt.
  • Ein Ende der Feder 77 stößt an den Ventilkörper 76 an, und das andere Ende stößt an eine Endoberfläche des Dichtungsabschnitt-Körpers 521 an, die dem Ventilkörper 76 gegenüberliegt. Die Feder 77 spannt den Ventilkörper 76 in der Ventilschließrichtung vor. Folglich wird der Ventilkörper 76 gegen den Ventilsitz 713 gedrückt.
  • Die vorliegende Ausführungsform beinhaltet anstelle des Filters 81, der bei der ersten Ausführungsform beschrieben wird, einen Filter 851 und einen Filter 852.
  • Der Filter 851 und der Filter 852 sind in einer im Wesentlichen zylindrischen Form ausgebildet, indem ein langes, gitterartiges Bauteil in der Längsrichtung gewunden wird. Der Filter 851 ist auf der radial äußeren Seite des Steuerhülsenkörpers 41 vorgesehen, um so den Hülsenanschluss 401 zu schließen. Der Filter 852 ist auf der radial äußeren Seite des Steuerhülsenkörpers 41 vorgesehen, um so den Hülsenanschluss 403 zu schließen (siehe 15). Das heißt der Filter 851 und der Filter 852 sind in einer Strömung des Hydrauliköls während der Vorwärtsströmung in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 auf der stromabwärtigen Seite des Dichtungsabschnitts 52 vorgesehen.
  • Wie vorstehend beschrieben beinhaltet das Rückschlagventilteil 70 bei der vorliegenden Ausführungsform den Dichtungsabschnitt 52 als das „Presspassbauteil“, welches ein Bauteil ist, das in den Öldurchlassabschnitt 61 pressgepasst ist.
  • Der Filter 851 und der Filter 852 sind in Hinblick auf den Dichtungsabschnitt 52 in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 auf der stromabwärtigen Seite vorgesehen und können Fremdstoff in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 sammeln. Entsprechend kann der Presspassgrat oder der Presspassrest durch den Filter 851 und den Filter 852 in Hinblick auf den Dichtungsabschnitt 52 auf der stromabwärtigen Seite gesammelt werden, selbst falls ein Presspassgrat oder ein Presspassrest erzeugt wird, wenn der Dichtungsabschnitt 52 in den Öldurchlassabschnitt 61 pressgepasst wird. Somit ist es möglich zu unterbinden, dass der Presspassgrat oder der Presspassrest in den Gleitspalt der Präzisions-Gleit-Komponenten wie beispielsweise des Flügelrotors 30, des Gehäuses 20 und dergleichen eintritt, die stromabwärts des Dichtungsabschnitts 52 vorgesehen sind. Daher ist es möglich, einen anormalen Verschleiß von Komponenten aufgrund des Presspassgrats oder des Presspassrests, und einen Eingriff des Presspassgrats oder des Presspassrests mit den Komponenten zu unterbinden.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform ist der Öldurchlassabschnitt 61 so ausgebildet, um sich zu der Außenseite des Steuerkolbenkörpers 51 der Hydrauliköl-Steuereinheit 11 zu öffnen. Der Dichtungsabschnitt 52 als das „Presspassbauteil“ ist so in den Öldurchlassabschnitt 61 pressgepasst, um die Öffnung des Öldurchlassabschnitts 61 zu schließen.
  • Die vorliegende Ausführungsform spezifiziert konkret einen Abschnitt, in welchem der Dichtungsabschnitt 52 als das „Presspassbauteil“ pressgepasst ist.
  • Achte Ausführungsform
  • 16 veranschaulicht eine Ventil-Timing-Einstellvorrichtung gemäß einer achten Ausführungsform. Die achte Ausführungsform unterscheidet sich hinsichtlich der Konfigurationen des Filters und dergleichen von der ersten Ausführungsform.
  • Die vorliegende Ausführungsform beinhaltet zusätzlich zu dem Filter 81 ferner einen Filter 86.
  • Der Filter 86 ist durch ein gitterförmiges Bauteil in einer mit einem Boden versehenen zylindrischen Form ausgebildet. Ein Bodenabschnitt des Filters 86 ist in einer gekrümmten Form ausgebildet, um so zu einer Seite gegenüber einem zylindrischen Abschnitt hervorzuragen. Der Filter 86 kann Fremdstoff sammeln, der in dem Hydrauliköl enthalten ist, das durch den Filter 86 durchtritt.
  • Der Filter 86 ist in dem Zufuhrloch 15 vorgesehen, sodass eine Öffnung auf einer Seite gegenüber dem Boden des zylindrischen Abschnitts an eine Endoberfläche des Ventilsitzabschnitts 71 gegenüber der Hülse 72 anstößt, um das Ventilsitzloch 712 zu schließen. Wie vorstehend beschrieben, ist der Filter 86 in einer Strömung des Hydrauliköls während der Vorwärtsströmung in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 auf der stromaufwärtigen Seite des Ventilsitzabschnitts 71 vorgesehen.
  • Hierbei entspricht der Filter 81 einem „stromabwärtigen Filter“, und der Filter 86 entspricht einem „stromaufwärtigen Filter“.
  • Wie vorstehend beschrieben, ist der Filter 81 bei der vorliegenden Ausführungsform der „stromabwärtige Filter“. Die Ventil-Timing-Einstellvorrichtung 10 beinhaltet ferner den Filter 86 als den „stromaufwärtigen Filter“. Der Filter 86 ist in Hinblick auf den Ventilsitzabschnitt 71 als das „Presspassbauteil“ in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 auf der stromaufwärtigen Seite vorgesehen und kann Fremdstoff in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 sammeln.
  • Somit kann unterbunden werden, dass Fremdstoff in dem Hydrauliköl auf der stromaufwärtigen Seite in Hinblick auf das Rückschlagventilteil 70 in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 zwischen dem Ventilkörper 76 und dem Ventilsitz 713 gefangen wird, und ein Ventilschließversagen des Rückschlagventilteils 70 kann unterbunden werden. Es ist möglich zu unterbinden, dass Fremdstoff in dem Hydrauliköl auf der stromaufwärtigen Seite in Hinblick auf des Rückschlagventilteil 70 in dem Öl-Zufuhrdurchlass 101 in den Gleitspalt der Präzisions-Gleit-Komponenten wie beispielsweise des Steuerkolbens 50, der Steuerhülse 40, des Flügelrotors 30, des Gehäuses 20 und dergleichen eintritt, die stromabwärts des Rückschlagventilteils 70 vorgesehen sind.
  • Andere Ausführungsformen
  • Bei der siebten Ausführungsform sind der Filter 851 und der Filter 852 als „stromabwärtiger Filter“ vorgesehen. Bei einer anderen Ausführungsform kann lediglich einer aus dem Filter 851 und dem Filter 852 vorgesehen sein.
  • Bei einer anderen Ausführungsform können das Gehäuse 20 und die Kurbelwelle 2 anstelle der Kette 6 zum Beispiel durch ein Übertragungsbauteil bzw. Getriebebauteil, wie beispielsweise einen Riemen, miteinander verbunden sein.
  • Bei einer anderen Ausführungsform kann die Ventil-Timing-Einstellvorrichtung 10 das Ventil-Timing des Abgasventils 5 der Maschine 1 einstellen.
  • Wie vorstehend beschrieben, ist die vorliegende Offenbarung nicht auf die vorstehende Ausführungsform beschränkt und kann in verschiedenen Formen umgesetzt werden, ohne sich von dem Grundgedanken der vorliegenden Offenbarung zu entfernen.
  • Die vorliegende Offenbarung ist auf Grundlage der Ausführungsformen beschrieben worden. Allerdings ist die vorliegende Offenbarung nicht auf die Ausführungsformen und Strukturen beschränkt. Die vorliegende Offenbarung umfasst zudem verschiedene Modifikationen und Variationen innerhalb des Umfangs der Äquivalente. Verschiedene Kombinationen und Modi sowie andere Kombinationen und Modi, die darin nur ein Element, mehrere Elemente oder weniger Elemente beinhalten, sind ebenfalls in dem Umfang und der Idee der vorliegenden Offenbarung enthalten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2019217204 [0001]
    • US 8726866 B2 [0005]

Claims (5)

  1. Ventil-Timing-Einstellvorrichtung (10), die ein Ventil-Timing eines Ventils (4, 5) einer Maschine (1) mit interner Verbrennung einstellt, wobei die Ventil-Timing-Einstellvorrichtung das Folgende aufweist: eine Phasen-Umwandlungseinheit (13), welche eine Hydraulikkammer (201, 202) beinhaltet und dazu in der Lage ist, eine Drehphase zwischen einer Antriebswelle (2) und einer Abtriebswelle (3) der Maschine mit interner Verbrennung durch ein Hydrauliköl umzuwandeln, das der Hydraulikkammer ausgehend von einer Hydrauliköl-Zufuhrquelle (8) zugeführt wird, und ein Ventil-Timing des Ventils einzustellen; eine Hydrauliköl-Steuereinheit (11), die dazu in der Lage ist, eine Strömung des Hydrauliköls zu steuern, das der Hydraulikkammer zugeführt wird, indem das Hydrauliköl gesteuert wird, das durch einen Öl-Zufuhrdurchlass (101) strömt, der die Hydrauliköl-Zufuhrquelle und die Hydraulikkammer verbindet; einen Öldurchlassabschnitt (61), der innerhalb einen Teil des Öl-Zufuhrdurchlasses ausbildet; ein Rückschlagventilteil (70), das dazu konfiguriert ist zu ermöglichen, dass das Hydrauliköl ausgehend von der Hydrauliköl-Zufuhrquelle zu der Hydraulikkammer strömt, und einzuschränken, dass das Hydrauliköl ausgehend von der Hydraulikkammer zu der Hydrauliköl-Zufuhrquelle strömt, wobei das Rückschlagventilteil ein Presspassbauteil (52, 71, 78, 79), das in dem Öldurchlassabschnitt pressgepasst ist, oder ein Verbindungsloch (64), das mit dem Öldurchlassabschnitt in Verbindung steht, beinhaltet; und einen Filter (81, 82, 83, 84, 851, 852), der stromabwärts des Presspassbauteils in dem Öl-Zufuhrdurchlass vorgesehen ist, um so einen Fremdstoff in dem Öl-Zufuhrdurchlass zu sammeln.
  2. Ventil-Timing-Einstellvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Filter ein stromabwärtiger Filter ist, und die Ventil-Timing-Einstellvorrichtung ferner einen stromaufwärtigen Filter (86) aufweist, der stromaufwärts des Presspassbauteils in dem Öl-Zufuhrdurchlass vorgesehen ist, um so einen Fremdstoff in dem Öl-Zufuhrdurchlass zu sammeln.
  3. Ventil-Timing-Einstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Rückschlagventilteil das Presspassbauteil beinhaltet, in welchem ein Ventilsitz (713) ausgebildet ist, und einen Ventilkörper (76), der so vorgesehen ist, um von dem Ventilsitz getrennt angeordnet zu sein oder an diesen anzustoßen.
  4. Ventil-Timing-Einstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Öldurchlassabschnitt derart ausgebildet ist, dass dieser sich zu einer Außenseite der Phasen-Umwandlungseinheit oder der Hydrauliköl-Steuereinheit öffnet, und das Presspassbauteil (52, 71, 78) so in den Öldurchlassabschnitt pressgepasst ist, um eine Öffnung des Öldurchlassabschnitts zu schließen.
  5. Ventil-Timing-Einstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Verbindungsloch derart ausgebildet ist, dass dieses sich zu einer Außenseite der Phasen-Umwandlungseinheit öffnet, und das Presspassbauteil (79) so in das Verbindungsloch pressgepasst ist, um eine Öffnung des Verbindungslochs zu schließen.
DE112020005846.8T 2019-11-29 2020-11-25 Ventil-Timing-Einstellvorrichtung Pending DE112020005846T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019-217204 2019-11-29
JP2019217204A JP7234909B2 (ja) 2019-11-29 2019-11-29 バルブタイミング調整装置
PCT/JP2020/043721 WO2021106893A1 (ja) 2019-11-29 2020-11-25 バルブタイミング調整装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020005846T5 true DE112020005846T5 (de) 2022-09-15

Family

ID=76087137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020005846.8T Pending DE112020005846T5 (de) 2019-11-29 2020-11-25 Ventil-Timing-Einstellvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11867098B2 (de)
JP (1) JP7234909B2 (de)
CN (1) CN114746628A (de)
DE (1) DE112020005846T5 (de)
WO (1) WO2021106893A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7264025B2 (ja) 2019-11-29 2023-04-25 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
JP7200914B2 (ja) 2019-11-29 2023-01-10 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
US20220290587A1 (en) * 2022-05-31 2022-09-15 Borgwarner, Inc. Axial and radial source feeds at a rotor to camshaft interface

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8726866B1 (en) 2013-03-01 2014-05-20 Delphi Technologies, Inc. Check valve for a camshaft phaser
JP2019217204A (ja) 2018-06-22 2019-12-26 Ntn株式会社 携帯型点滴装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008175128A (ja) 2007-01-18 2008-07-31 Denso Corp バルブタイミング調整装置
DE102011084059B4 (de) 2011-10-05 2016-12-08 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Steuerventil mit integriertem Filter und Nockenwellen-Phasensteller mit dem Steuerventil
JP6098580B2 (ja) * 2014-07-09 2017-03-22 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
JP6219806B2 (ja) * 2014-11-12 2017-10-25 トヨタ自動車株式会社 逆止弁およびレセプタクル構造
JP2017089518A (ja) * 2015-11-11 2017-05-25 アイシン精機株式会社 弁開閉時期制御装置
WO2018135586A1 (ja) * 2017-01-19 2018-07-26 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
JP6790925B2 (ja) * 2017-03-07 2020-11-25 株式会社デンソー 作動油制御弁、および、これを用いたバルブタイミング調整装置
JP7264025B2 (ja) 2019-11-29 2023-04-25 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
JP7200914B2 (ja) 2019-11-29 2023-01-10 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8726866B1 (en) 2013-03-01 2014-05-20 Delphi Technologies, Inc. Check valve for a camshaft phaser
JP2019217204A (ja) 2018-06-22 2019-12-26 Ntn株式会社 携帯型点滴装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP7234909B2 (ja) 2023-03-08
US20220282644A1 (en) 2022-09-08
CN114746628A (zh) 2022-07-12
US11867098B2 (en) 2024-01-09
JP2021085403A (ja) 2021-06-03
WO2021106893A1 (ja) 2021-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011056209B4 (de) Ventilzeitverhaltensteuervorrichtung
DE112018001233B4 (de) Hydrauliköl-Steuerventil und Ventiltiming-Einstellvorrichtung
DE112020005846T5 (de) Ventil-Timing-Einstellvorrichtung
DE112020005844T5 (de) Ventil-Timing-Einstellvorrichtung
DE102013224057A1 (de) Ölpumpe mit variabler Verdrängung
DE102012216432A1 (de) Ventilsteuerzeitsteuervorrichtung
DE102015223409A1 (de) Ölpumpe mit variabler verdrängung
DE102013223112A1 (de) Ventilzeiteinstellungssteuerungsgerät
WO2008067935A2 (de) Verstelleinrichtung
DE102009039384A1 (de) Steuerventil
DE112020001448T5 (de) Hydrauliköl-Steuerventil und Ventil-Timing-Einstellvorrichtung
DE102012200801A1 (de) Ventiltaktsteuervorrichtung
DE112020001453T5 (de) Hydrauliköl-Steuerventil und Ventil-Timing-Einstellvorrichtung
DE112020001476T5 (de) Ventil-Timing-Einstellvorrichtung
DE112020001449T5 (de) Hydrauliköl-Steuerventil und Ventil-Timing-Einstellvorrichtung
DE19854891C2 (de) Ventilzeitsteuervorrichtung
DE112020001556T5 (de) Hydrauliköl-Steuerventil und Ventil-Timing-Einstellvorrichtung
DE112020001425T5 (de) Hydrauliköl-Steuerventil und Ventilsteuerzeitanpassungsvorrichtung
DE102016225110B4 (de) Ventilsteuerzeiteinstellvorrichtung für einen verbrennungsmotor
DE102014204341A1 (de) Ventiltiming-Steuerungssystem für einen Verbrennungsmotor und Entsperrmechanismus einer Ventiltimingsteuerungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102012220607A1 (de) Ventilsteuerungsvorrichtung von Verbrennungsmotor
DE10150123B4 (de) Ventilsteuerungsvorrichtung
DE112020005847T5 (de) Ventil-Timing-Einstellvorrichtung
DE19827930C2 (de) Ventilsteuerungsvorrichtung
DE102017111574B4 (de) Regelventil zur Steuerung eines variablen Nockenwellenverstellers

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed