DE112012003773T5 - Arbeitsfahrzeug - Google Patents

Arbeitsfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE112012003773T5
DE112012003773T5 DE201211003773 DE112012003773T DE112012003773T5 DE 112012003773 T5 DE112012003773 T5 DE 112012003773T5 DE 201211003773 DE201211003773 DE 201211003773 DE 112012003773 T DE112012003773 T DE 112012003773T DE 112012003773 T5 DE112012003773 T5 DE 112012003773T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aftertreatment device
prime mover
post
support
work vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201211003773
Other languages
English (en)
Inventor
c/o Komatsu Ltd. Harada Muneo
c/o Komatsu Ltd. Ikeda Naoto
c/o Komatsu Ltd. Sakamoto Akihiko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu Ltd
Original Assignee
Komatsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komatsu Ltd filed Critical Komatsu Ltd
Publication of DE112012003773T5 publication Critical patent/DE112012003773T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/0858Arrangement of component parts installed on superstructures not otherwise provided for, e.g. electric components, fenders, air-conditioning units
    • E02F9/0866Engine compartment, e.g. heat exchangers, exhaust filters, cooling devices, silencers, mufflers, position of hydraulic pumps in the engine compartment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/76Graders, bulldozers, or the like with scraper plates or ploughshare-like elements; Levelling scarifying devices
    • E02F3/7636Graders with the scraper blade mounted under the tractor chassis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • F01N13/1822Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration for fixing exhaust pipes or devices to vehicle body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2340/00Dimensional characteristics of the exhaust system, e.g. length, diameter or volume of the apparatus; Spatial arrangements of exhaust apparatuses
    • F01N2340/04Dimensional characteristics of the exhaust system, e.g. length, diameter or volume of the apparatus; Spatial arrangements of exhaust apparatuses characterised by the arrangement of an exhaust pipe, manifold or apparatus in relation to vehicle frame or particular vehicle parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2590/00Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines
    • F01N2590/08Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines for heavy duty applications, e.g. trucks, buses, tractors, locomotives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/18Arrangements or mounting of liquid-to-air heat-exchangers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Es wird ein Arbeitsfahrzeug angegeben, das mit einer Abgasbehandlungsfunktion ausgestattet ist und bei dem weiterhin eine ausgezeichnete Sicht nach hinten bestehen bleibt. Das Arbeitsfahrzeug hat einen Fahrzeugrahmen, einen Kühler, eine Antriebsmaschine, eine erste Nachbehandlungseinheit, eine zweite Nachbehandlungseinheit und eine Halterung. Die Antriebsmaschine ist vor dem Kühler angeordnet. Die erste Nachbehandlungseinheit und die zweite Nachbehandlungseinheit sind vor dem Kühler positioniert und behandeln Abgas aus der Antriebsmaschine. Die Halterung liegt vor dem Kühler und wird durch den Fahrzeugrahmen elastisch getragen. Die Halterung stützt insgesamt die Antriebsmaschine, die erste Nachbehandlungsvorrichtung und die zweite Nachbehandlungsvorrichtung. Sowohl die höchste Position der ersten Nachbehandlungsvorrichtung als auch die höchste Position der zweiten Nachbehandlungsvorrichtung liegt genauso hoch wie die höchste Position des Kühlers oder tiefer als diese.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Arbeitsfahrzeug, das mit einem Arbeitsgerät versehen ist.
  • BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
  • In einem Arbeitsfahrzeug ist eine Nachbehandlungsvorrichtung installiert, die Abgas aus einer Antriebsmaschine behandelt (siehe PTL 1). Die Nachbehandlungsvorrichtung ist durch ein Verbindungsrohr mit der Antriebsmaschine verbunden. Vorzugsweise umfasst die Nachbehandlungsvorrichtung eine Dieselpartikelfiltervorrichtung (DPF) und eine Vorrichtung für selektive katalytische Reduktion (SCR) (siehe PTL 2). Die DPF-Vorrichtung reduziert partikelförmige Substanzen, die in dem Abgas enthalten sind. Die SCR-Vorrichtung reduziert in dem Abgas enthaltene Stickoxide (NOx).
  • In PTL 1 ist die Nachbehandlungsvorrichtung oberhalb der Antriebsmaschine oder einer Hydraulikpumpe angeordnet. In PTL 2 ist die Nachbehandlungsvorrichtung oberhalb der Hydraulikpumpe angeordnet. Die Nachbehandlungsvorrichtung ist auf einem Tisch gestützt, der mit dem Fahrzeugrahmen verbunden ist.
  • DOKUMENTLISTE
  • PATENTLITERATUR
    • PTL 1: Offengelegte japanische Patentanmeldungs-Publikation Nr. 2011-529538
    • PTL 2: Offengelegte japanische Patentanmeldungs-Publikation Nr. 2012-097413
  • ÜBERSICHT
  • Durch die Erfindung zu lösende Probleme
  • Das Arbeitsfahrzeug kann mit einem Aufreißer, der in einem Heckbereich des Fahrzeugs angeordnet ist (siehe einen Aufreißer 51 in den 1 und 2), Erdarbeiten durchführen. Dabei kommt es unter Umständen zu einer Verwindung des Fahrzeugrahmens. Wenn daher, wie in PTL 2 angegeben, die Nachbehandlungsvorrichtung durch eine Komponente gestützt wird, die an dem Fahrzeugrahmen befestigt ist, wird das Rohr, das die Nachbehandlungsvorrichtung und die Antriebsmaschine verbindet, zu sehr belastet.
  • Demgegenüber kann eine Befestigung der Nachbehandlungsvorrichtung auf der Oberseite der Antriebsmaschine, wie in PTL 1 angegeben, wirksam sein, um das oben genannte Problem zu vermeiden. Bei dieser Vorgehensweise ist die Position der Nachbehandlungsvorrichtung höher vorgesehen, und eine Oberseite einer Außenabdeckung der Antriebsmaschine und der Nachbehandlungsvorrichtung liegt ebenfalls höher. Dadurch verschlechtert sich die Sicht nach hinten.
  • Mittel zur Lösung der Probleme
  • Ein Arbeitsfahrzeug gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst einen Fahrzeugrahmen, einen Kühler, eine Antriebsmaschine, eine erste Nachbehandlungsvorrichtung, eine zweite Nachbehandlungsvorrichtung und eine Halterung. Die Antriebsmaschine ist vor dem Kühler angeordnet. Die erste Nachbehandlungsvorrichtung und die zweite Nachbehandlungsvorrichtung sind vor dem Kühler positioniert und behandeln das Abgas aus der Antriebsmaschine. Die Halterung liegt vor dem Kühler und wird durch den Fahrzeugrahmen elastisch gehalten. Die Halterung stützt insgesamt (oder allesamt) die Antriebsmaschine, die erste Nachbehandlungsvorrichtung und die zweite Nachbehandlungsvorrichtung. Sowohl die höchste Position der ersten Nachbehandlungsvorrichtung als auch die höchste Position der zweiten Nachbehandlungsvorrichtung liegt genauso hoch wie die höchste Position des Kühlers oder tiefer als diese.
  • Zumindest die erste Nachbehandlungsvorrichtung oder zumindest die zweite Nachbehandlungsvorrichtung kann in einer Position angeordnet sein, in der sie sich in Draufsicht nicht mit der Antriebsmaschine überlappt.
  • Die Halterung kann eine Befestigungshalterung und eine Stützhalterung für die Nachbehandlungsvorrichtung (kann auch als Nachbehandlungsvorrichtung-Stützhalterung bezeichnet werden) umfassen. Die Befestigungshalterung stützt die Antriebsmaschine und kann durch den Fahrzeugrahmen elastisch gestützt sein. Die Stützhalterung der Nachbehandlungsvorrichtung stützt die erste Nachbehandlungsvorrichtung und die zweite Nachbehandlungsvorrichtung. Die Stützhalterung für die Nachbehandlungsvorrichtung kann an einer Kante der Befestigungshalterung durch dieselbe gestützt sein. Die Befestigungshalterung kann einen Dämpferbefestigungsbereich zwischen der einen Kante, die die Stützhalterung der Nachbehandlungsvorrichtung stützt, und der anderen Kante aufweisen.
  • Die Stützhalterung für die Nachbehandlungsvorrichtung kann einen oberen Stützbereich und einen unteren Stützbereich aufweisen, mit einer unterschiedlichen Höhe ab einer Verbindungsposition mit der Befestigungshalterung. Die zweite Nachbehandlungsvorrichtung kann durch den oberen Stützbereich gestützt sein.
  • Die zweite Nachbehandlungsvorrichtung kann derart angeordnet sein, dass diese sich in Draufsicht mit einem Teil der ersten Nachbehandlungsvorrichtung überlappt.
  • Das Arbeitsfahrzeug kann ferner ein Verbindungsrohr aufweisen. Das Verbindungsrohr ist über der ersten Nachbehandlungsvorrichtung angeordnet und verbindet die erste Nachbehandlungsvorrichtung und die zweite Nachbehandlungsvorrichtung. Die zweite Nachbehandlungsvorrichtung kann so angeordnet sein, dass sie benachbart (oder angrenzend) zu der Seite des Verbindungsrohres ist.
  • Der obere Stützbereich kann derart positioniert sein, dass er in Draufsicht näher an dem Motor liegt als der untere Stützbereich. Die erste Nachbehandlungsvorrichtung kann eine Dieselpartikelfiltervorrichtung sein. Die zweite Nachbehandlungsvorrichtung kann eine Vorrichtung für selektive katalytische Reduktion sein. Die erste Nachbehandlungsvorrichtung kann dann in einer Position angeordnet sein, in der diese sich in Draufsicht nicht mit der Antriebsmaschine überlappt.
  • Das Arbeitsfahrzeug kann ferner eine Außenabdeckung aufweisen. Die Außenabdeckung ist über der Antriebsmaschine, der ersten Nachbehandlungsvorrichtung, der zweiten Nachbehandlungsvorrichtung und dem Kühler angeordnet und an dem Fahrzeugrahmen befestigt. Die Oberseite der Außenabdeckung liegt horizontal.
  • Der Fahrzeugrahmen kann einen ersten Stützbereich, der die Halterung stützt, und einen zweiten Stützbereich, der den Kühler stützt, aufweisen. Der zweite Stützbereich kann niedriger sein als der erste Stützbereich.
  • Die Stützhalterung für die Nachbehandlungsvorrichtung kann ferner ein Querstabilisierungselement aufweisen. Das Querstabilisierungselement ist mit der Antriebsmaschine verbunden und reduziert Schwingungen der Stützhalterung für die Nachbehandlungsvorrichtung in der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung des Fahrzeugs.
  • Wirkungen der Erfindung
  • Bei dem Arbeitsfahrzeug gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung stützt die Halterung sowohl die Antriebsmaschine als auch die Stützhalterung für die Nachbehandlungsvorrichtung. Die Halterung wiederum ist durch den Fahrzeugrahmen elastisch gestützt. Dementsprechend schwingen die Antriebsmaschine, die erste Nachbehandlungsvorrichtung und die zweite Nachbehandlungsvorrichtung hinsichtlich einer Verwindung des Rahmens, weshalb das Verbindungsrohr, das die Nachbehandlungsvorrichtung und die Antriebsmaschine verbindet, keiner hohen Last ausgesetzt ist.
  • Außerdem liegt sowohl die höchste Position der ersten Nachbehandlungsvorrichtung als auch die höchste Position der zweiten Nachbehandlungsvorrichtung genauso hoch wie die höchste Position des Kühlers oder tiefer als diese. Deshalb wird die Lage der Oberseite der Außenabdeckung nicht durch die Nachbehandlungsvorrichtungen erhöht, wodurch sich die Sicht nach hinten verbessert.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Außenansicht eines Arbeitsfahrzeugs;
  • 2 ist eine Seitenansicht eines Arbeitsfahrzeugs;
  • 3 ist eine Rechtsseitenansicht einer Innenkonfiguration eines Antriebsmaschinenraums;
  • 4 ist eine vergrößerte Darstellung der Umgebung der Nachbehandlungseinheit von 3;
  • 5 zeigt eine Innenkonfiguration eines Antriebsmaschinenraums in Draufsicht;
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht der Nachbehandlungseinheit bei Betrachtung aus der Richtung A der 3 und 5;
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht der Nachbehandlungseinheit bei Betrachtung aus der Richtung B der 3 und 5;
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht einer Stützhalterung für die Nachbehandlungsvorrichtung;
  • 9 zeigt ein modifiziertes Beispiel einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Gesamtkonfiguration
  • Die 1 und 2 sind eine perspektivische Ansicht und eine Seitenansicht eines Arbeitsfahrzeugs 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von außen. Das Arbeitsfahrzeug 1 ist zum Beispiel ein Motorgrader. Das Arbeitsfahrzeug 1 hat Antriebsräder, die Vorderräder 11 und Hinterräder 12 umfassen. In den 1 und 2 ist ein Fall dargestellt, in dem das Arbeitsfahrzeug 1 mit einem Paar von zwei Vorderrädern 11 links und rechts und vier Hinterrädern 12, zwei auf jeder Seite, versehen ist, wobei die Anzahl und die Anordnung der Räder nicht auf die angegebene Anzahl und Anordnung beschränkt ist. Das Arbeitsfahrzeug 1 ist einsetzbar zum Planieren, Schneeräumen, leichten Häckseln, Materialmischen und dergleichen, wofür eine Schar 42 verwendet wird, die zwischen den Vorderrädern 11 und den Hinterrädern 12 angeordnet ist. In den 1 und 2 sind von den Vorderrädern 12 nur diejenigen dargestellt, die hinten rechts positioniert sind. In der folgenden Beschreibung bedeutet der Begriff Vorwärts- und Rückwärtsrichtung die Vorwärts- und Rückwärtsrichtung des Fahrzeugs 1. Mit anderen Worten: die Vorwärts- und Rückwärtsrichtung ist die Vorwärts- und Rückwärtsrichtung aus der Sicht eines Fahrers in der Kabine 3. Der Begriff Links- und Rechtsrichtung oder seitliche Richtung bedeutet die Breitenrichtung des Fahrzeugs 1. Mit anderen Worten: die Links- und Rechtsrichtung, Fahrzeugbreitenrichtung oder seitliche Richtung ist die Richtung nach links und nach rechts aus der Sicht des Fahrers. In den Zeichnungen ist Vorwärts- und Rückwärtsrichtung als X-Achse, die Links- und Rechtsrichtung als Y-Achse und die vertikale Richtung als Z-Achse angegeben.
  • Wie die 1 und 2 zeigen, hat das Arbeitsfahrzeug 1 einen Fahrzeugrahmen 2, die Kabine 3, ein Arbeitsgerät 4 und ein hinteres Arbeitsgerät 5. Darüber hinaus enthält das Arbeitsfahrzeug 1 Komponenten (siehe 3 und 5), die in einem Antriebsmaschinenraum 6 angeordnet sind.
  • Fahrzeugrahmen 2 und Kabine 3
  • Der Fahrzeugrahmen 2 hat einen hinteren Rahmenabschnitt 21, einen vorderen Rahmenabschnitt 22 und eine Außenabdeckung 25, wie in den 1 und 2 dargestellt.
  • Der hintere Rahmenabschnitt 21 trägt die Außenabdeckung 25, die in dem Antriebsmaschinenraum 6 angeordneten Komponenten, die später beschrieben werden, und dergleichen. Die Außenabdeckung 25 deckt den Antriebsmaschinenraum 6 ab. Außerdem sind an dem hinteren Rahmenabschnitt 21 die an späterer Stelle beschriebenen Hinterräder 12 vorgesehen. Das Fahrzeug bewegt sich durch die Drehantrieb der Hinterräder 12, der durch die Antriebskraft einer Antriebsmaschine 61 (siehe 3 und 5) bewirkt wird.
  • Der vordere Rahmenabschnitt 22 ist an der Vorderseite des hinteren Rahmenabschnitts 21 befestigt. Die Vorderräder 11 sind an dem vorderen Endbereich des vorderen Rahmenabschnitts 22 montiert.
  • Die Kabine 3 befindet sich auf dem hinteren Rahmenabschnitt 21. In einem Innenbereich der Kabine 3 sind ein Lenkrad, ein Schalthebel, ein Bedienhebel für das Arbeitsgerät 4, ein Gaspedal, ein Kriechgang-Pedal und dergleichen (in der Zeichnung nicht gezeigt) vorgesehen. Die Kabine 3 kann sich hier auf dem vorderen Rahmenabschnitt 22 befinden.
  • Arbeitsgerät 4
  • Das Arbeitsgerät 4 hat einen Zugbalken 40, einen Drehkranz 41, die Schar 42, einen Hydraulikmotor 49, verschiedene Arten von Hydraulikzylindern 44 bis 48 und dergleichen.
  • Der vordere Endabschnitt des Zugbalkens 40 ist an dem vorderen Endabschnitt des vorderen Rahmenabschnitts 22 schwenkbar befestigt. Durch das synchronisierte Ausfahren und Einfahren eines Hubzylinderpaares 44 und 45 lässt sich der hintere Endabschnitt des Zugbalkens 40 heben und senken. Außerdem schwingt der Zugbalken 40 durch ein unterschiedliches Ausfahren und Einfahren der Hubzylinder 44 und 45 auf und ab und wird dabei an einer Achse zentriert, die sich entlang der Fahrrichtung des Fahrzeugs erstreckt. Infolge des Ausfahrens und Einfahrens eines Zugbalken-Schaltzylinders 46 bewegt sich der Zugbalken ferner nach links und nach rechts.
  • Der Drehkranz 41 ist an dem hinteren Endabschnitt des Zugbalkens 40 derart befestigt, dass er sich drehen kann. Der Drehkranz 41 wird durch den Hydraulikmotor 49 (siehe 1) angetrieben. Der Drehkranz 41 dreht sich bezogen auf den Zugbalken bei Betrachtung von oben mit dem Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn.
  • Die Schar 42 ist derart gelagert, dass sie bezüglich des Drehkranzes 41 in Richtung nach links und nach rechts gleiten kann und unter Zentrierung an einer zur linken und rechten Richtung parallelen Achse auf und ab schwingen kann. Mit Hilfe eines Schar-Schaltzylinders 47 kann sich die Schar 42 in Richtung nach links und nach rechts bewegen. Darüber hinaus kann die Schar 42 ihre Orientierung in der Aufwärts- und Abwärtsrichtung ändern, indem sie bezüglich der Kreisscheibe 41 mit Hilfe eines Kippzylinders 48 (siehe 2), der durch die Kreisscheibe 41 gestützt wird, unter Zentrierung an einer zur linken und rechten Richtung parallelen Achse schwenkt. Der Schar-Schaltzylinder 47 und der Kippzylinder 48 sind durch den Drehkranz 41 gestützt. Wie vorstehend beschrieben, lässt sich die Schar 42 bezüglich des Fahrzeugs heben und senken. Ihre Neigung bezüglich der Fahrtrichtung kann verändert werden, die Neigung bezüglich der horizontalen Richtung kann verändert werden, und die Schar kann sich drehen und über den Zugbalken 40 und den Drehkranz 41 in Richtung nach links und nach rechts verschieben.
  • Der Hydraulikmotor 49 wird, um den Drehkranz 41 zu drehen, durch Hydraulikdruck angetrieben, der von einer (nicht dargestellten) Hydraulikpumpe, die später noch beschrieben wird, geliefert wird.
  • Die Hydraulikzylinder 44 bis 48 sind Zylinder, die durch Hydraulikdruck angetrieben werden, den die Pumpe liefert. Hubzylinder 44 und 45 eines Hubzylinderpaares sind nach links und nach rechts voneinander beabstandet, wobei der vordere Rahmenabschnitt 22 dazwischengeschaltet ist. Die Hubzylinder 44 und 45 sind im Wesentlichen entlang der vertikalen Richtung angeordnet. Die Hubzylinder 44 und 45 sind an dem vorderen Rahmenabschnitt 22 und an dem Zugbalken 40 befestigt. Die Hubzylinder 44 und 45 fahren aus und fahren ein, um den hinteren Abschnitt des Zugbalkens 40 auf und ab zu bewegen. Auf diese Weise können die Hubzylinder 44 und 45 die Schar 42 in Richtung nach oben und nach unten bewegen.
  • Der Zugbalken-Schaltzylinder 46 ist bezüglich der Richtung nach oben und nach unten geneigt angeordnet. Der Zugbalken-Schaltzylinder 46 ist an dem seitlichen Endabschnitt des vorderen Rahmenabschnitts 22 und an dem Zugbalken 40 befestigt. Der Zugbalken-Schaltzylinder 46 kann ausfahren und einfahren, um die Position des Zugbalkens 40 bezüglich der horizontalen Richtung zu ändern. Auf diese Weise kann der Zugbalken-Schaltzylinder 40 die Position der Schar 42 ändern.
  • Der Schar-Schaltzylinder 47 ist entlang der Längsrichtung der Schar 42 angeordnet. Der Schar-Schaltzylinder 47 ist an dem Drehkranz 41 und an der Schar 42 befestigt. Der Schar-Schaltzylinder 47 kann ausfahren und einfahren, um die Position der Schar 42 in der Längsrichtung zu ändern.
  • Der Kippzylinder 48 ist an dem Drehkranz 41 und an der Schar 42 befestigt. Der Kippzylinder 48 kann ausfahren und einfahren, um die Schar 42 unter Zentrierung an einer Achse entlang der horizontalen Richtung nach oben und nach unten zu schwenken. Auf diese Weise kann der Kippzylinder 48 den Neigungswinkel der Schar 42 bezüglich der Fahrtrichtung ändern.
  • Heckseitiges Arbeitsgerät 5
  • Das heckseitige Arbeitsgerät 5 kann an dem Arbeitsfahrzeug 1 angebracht und von dem Arbeitsfahrzeug 1 abgenommen werden. Das Arbeitsgerät 1 muss also das heckseitige Arbeitsgerät 5 nicht aufweisen. Das heckseitige Arbeitsgerät 5 hat den Aufreißer 51, einen Hubzylinder 52 und dergleichen. Der Aufreißer 51 wird bei Erdarbeiten 51 eingesetzt. Der Aufreißer 51 ist an dem hinteren Rahmenabschnitt 21 derart befestigt, dass er sich heben und senken lässt. Der Hubzylinder 52 ist ein Zylinder, der durch den Hydraulikdruck angetrieben wird, den die Hydraulikpumpe liefert. Der Hubzylinder 52 kann ausfahren und einfahren, um den hinteren Endabschnitt des Aufreißers 51 auf und ab zu bewegen. Der Hubzylinder 52 ist ein Zylinder, der durch Hydraulikdruck angetrieben wird, den die Hydraulikpumpe liefert. Der Hubzylinder 51 kann ausfahren und einfahren, um den hinteren Endabschnitt des Aufreißers 51 auf und ab zu bewegen. Auf diese Weise kann der Hubzylinder 52 den Aufreißer 51 in der vertikalen Richtung bewegen.
  • Innenkonfiguration des Antriebsmaschinenraums 6
  • 3 ist eine Rechtsseitenansicht der Innenkonfiguration eines Antriebsmaschinenraums. 4 ist eine vergrößerte Ansicht der Umgebung einer Nachbehandlungseinheit 8 (die später im Detail beschrieben wird) von 3. 5 zeigt in Draufsicht die Innenkonfiguration des Antriebsmaschinenraums. Der Übersichtlichkeit halber sind die Umrisse des hinteren Rahmenabschnitts 21 und der Außenabdeckung 25 auf der rechten Seite des Fahrzeugs anhand einer Strichzweipunktlinie gezeigt. In 5 sind die Umrisse der Außenabdeckung 25 und eines Hydrauliköltanks 101, der später noch beschrieben wird, anhand einer Strichzweipunktlinie dargestellt, und der Umriss eines später beschriebenen Reduktionsmitteltanks 67 ist durch die gestrichelte Linie dargestellt. Abdeckungen 100a bis 100c (siehe die 6 und 7, die später beschrieben werden) sind in den 3 bis 5 der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt.
  • Wie in den 3 und 5 gezeigt ist, sind in dem Antriebsmaschinenraum 6 eine Kraftübertragungsvorrichtung 7, ein Kühler 65 die Nachbehandlungseinheit 8, der Hydrauliköltank 101 und dergleichen angeordnet. Ein Kraftstofftank 66 und der Reduktionsmitteltank 67 sind unterhalb der Antriebsmaschinenraums 6 angeordnet. Mit anderen Worten: der Kraftstofftank 66 und der Reduktionsmitteltank 67 sind derart angeordnet, dass sie unter den Fahrzeugrahmen vorspringen. Der Antriebsmaschinenraum 6 ist durch die Außenabdeckung 25 abgedeckt.
  • Wie 3 zeigt, hat der hintere Rahmenabschnitt 21 einen ersten Stützbereich 21a und einen zweiten Stützbereich 21b, die in der vertikalen Richtung unterschiedlich hoch sind, und einen konisch zulaufenden Bereich 21c. Der erste Stützbereich 21a ist in der vertikalen Richtung höher als der zweite Stützbereich 21b. Der konisch zulaufenden Bereich 21c ist zwischen dem ersten Stützbereich 21a und dem zweiten Stützbereich 21b positioniert. Hier sind der erste Stützbereich 21a, der zweite Stützbereich 21b und der konisch zulaufende Bereich 21c sowohl auf der rechten als auch linken Seite des hinteren Rahmenabschnitts 21 rechts- und linkssymmetrisch angeordnet.
  • Die Außenabdeckung 25 ist an dem hinteren Rahmenabschnitt 21 befestigt. Die Außenabdeckung 25 deckt den Antriebsmaschinenraum ab. Das heißt, die Außenabdeckung 25 ist über der Antriebsmaschine 61, einer ersten Nachbehandlungsvorrichtung 91, einer zweiten Nachbehandlungsvorrichtung 92 und dem Kühler 65 angeordnet.
  • In dem Kraftstofftank 66 gespeicherter Kraftstoff wird der Antriebsmaschine 61 zugeführt. Die Antriebsmaschine 61 erzeugt durch die Verbrennung von Kraftstoff eine Antriebskraft und überträgt diese zu dem Drehmomentwandler 62 und zur Hydraulikpumpe. Eine Halterung 9 ist an der Antriebsmaschine 61 befestigt. Im Detail ist eine Befestigungshalterung 70 an der Antriebsmaschine 61 befestigt. Die Befestigungshalterung 70 ist über Dämpfer 73 und 74 (siehe 5) an dem hinteren Rahmenabschnitt 21 befestigt. Dementsprechend stützt die Befestigungshalterung 70 den Antriebsmotor 61. Das heißt, die Halterung 9 stützt die Antriebsmaschine 61. Mit anderen Worten: die Befestigungshalterung 70 (die Halterung 9) und die Antriebsmaschine 61 sind durch den ersten Stützbereich 21a elastisch gestützt. Das heißt, die Befestigungshalterung 70 (die Halterung 9) und die Antriebsmaschine 61 sind durch den hinteren Rahmenabschnitt 21 elastisch gestützt. Die Details der Halterung 9 und der Befestigungshalterung 70 werden später beschrieben.
  • Die Kraftübertragungsvorrichtung 7 umfasst den Drehmomentwandler 62 und ein Getriebe 63. Der Drehmomentwandler 62 und das Getriebe 63 sind unterhalb des Hydrauliköltanks 101 angeordnet. Flansche 63a und 63b (siehe 5) sind an dem Getriebe 63 befestigt. Der Flansch 63a ist über Dämpfer 79a und 79b an dem hinteren Rahmenabschnitt 21 befestigt. Der Flansch 63b ist über Dämpfer 79c und 79d (siehe 5) an dem hinteren Rahmenabschnitt 21 befestigt. Im Detail sind die Flansche 63a und 63b über die Dämpfer 79a bis 79d an dem ersten Stützbereich 21a befestigt. Mit anderen Worten: der Drehmomentwandler 62 und das Getriebe 63 sind durch den ersten Stützbereich 21a elastisch gestützt. Das heißt, der Drehmomentwandler 62 und das Getriebe 63 sind durch den hinteren Rahmenabschnitt 21 gestützt.
  • Der Drehmomentwandler 62 ist mit der Ausgangsseite der Antriebsmaschine 61 verbunden. Das Getriebe 63 ist mit der Ausgangsseite des Drehmomentwandlers 62 verbunden. Das Getriebe 63 hat eine Kupplung vom Hydrauliktyp, Getrieberäder und dergleichen (nicht gezeigt) in dem Getriebe 63. Das Getriebe 63 konvertiert die Drehgeschwindigkeit und das Drehmoment seiner Eingangswelle, die mit der Ausgangsseite des Drehmomentwandlers 62 verbunden ist. Die konvertierte Drehgeschwindigkeit und das konvertierte Drehmoment werden schließlich von einer Ausgangswelle des Getriebes 63 über ein Endreduktionsgetriebe und eine Tandemvorrichtung (in den Zeichnungen nicht dargestellt) auf die Hinterräder 12 übertragen. Das Fahrzeug bewegt sich durch den Drehantrieb der Hinterräder 12.
  • Eine Hydraulikpumpe (in der Zeichnung nicht dargestellt) ist in Begleitung des Getriebes 63 vorgesehen. Die Hydraulikpumpe treibt jede Art Kupplung des Getriebes 63, den Hydraulikmotor 49 und jede Art der Zylinder 44 und 48 an, durch Nutzung des Hydraulikdrucks des Hydrauliköls in dem Hydrauliköltank 101.
  • Der Kühler 65 kühlt das Kühlwasser in der Antriebsmaschine 61. Der Kühler 65 ist hier hinter der Antriebsmaschine 61 und der Nachbehandlungseinheit 8 in dem Fahrzeug angeordnet. Mit anderen Worten: die Antriebsmaschine 61 und die Nachbehandlungseinheit 8 sind vor dem Kühler 65 in dem Fahrzeug angeordnet.
  • Der Kühler 65 wird durch den zweiten Stützbereich 21b gestützt. Das heißt, der Kühler 65 wird durch den hinteren Rahmenabschnitt 21 in einer Position gestützt, die tiefer liegt als die Stützposition der Befestigungshalterung 70. Das heißt, der Kühler 65 wird durch den hinteren Rahmenabschnitt 21 in einer Position gestützt, die tiefer liegt als die Position, in der die Halterung 9 durch den hinteren Rahmenabschnitt 70 gestützt wird.
  • Innenkonfiguration der Nachbehandlungseinheit 8
  • Im Folgenden werden die Details der Nachbehandlungseinheit 8 beschrieben. 6 zeigt in einer perspektivischen Ansicht die Nachbehandlungseinheit 8 bei Betrachtung aus der Richtung A in 3 und 5. 7 zeigt in einer perspektivischen Ansicht die Nachbehandlungseinheit 8 bei Betrachtung aus der Richtung B in 3 und 5. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind die Form eines Teils der Antriebsmaschine 61, eine Trennwand 68, eine Schutzabdeckung 99 eines Zuführrohres 98 für das Reduktionsmittel und ein Teil des Rohres in den 6 und 7 nicht dargestellt.
  • Wie in 4, 6 und 7 gezeigt ist, umfasst die Nachbehandlungseinheit 8 eine Nachbehandlungsvorrichtungs-Stützhalterung 80, die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91, die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 und ein zweites Verbindungsrohr 93. Darüber hinaus ist das Arbeitsfahrzeug 1 mit einem ersten Verbindungsrohr 69 und einem Abgasrohr 26 versehen. Das erste Verbindungsrohr 69 ist ein Rohr für die Zuleitung des Abgases aus der Antriebsmaschine 61 zur Nachbehandlungseinheit 8. Das erste Verbindungsrohr 69 verbindet die Antriebsmaschine 61 und die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91. Das Abgasrohr 26 ist ein Rohr zum Ableiten von Abgas, das in der Nachbehandlungseinheit 8 behandelt wurde, aus der Antriebsmaschine 61.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91 zum Beispiel eine Dieselpartikelfiltervorrichtung und behandelt das Abgas aus der Antriebsmaschine 61, das über das erste Verbindungsrohr 69 zugeführt wird. Die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91 fängt mit Hilfe eines Filters partikelförmige Substanzen ein, die in dem Abgas enthalten sind. Die Nachbehandlungsvorrichtung 91 verbrennt die eingefangenen Partikel mit Hilfe einer in dem Filter eingebauten Heizvorrichtung.
  • Wie 5 zeigt, ist die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91 vor dem Kühler 65 positioniert. Wie die 3 bis 7 zeigen, hat die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91 einen im Wesentlichen zylindrischen Umriss. 5 zeigt, dass die Nachbehandlungsvorrichtung 91 derart angeordnet ist, dass ihre zentrale Achslinie Ay1 entlang der Breitenrichtung des Fahrzeugs verläuft.
  • Wie die 4 und 6 zeigen, hat die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91 einen ersten Verbindungsstutzen 91a und einen zweiten Verbindungsstutzen 91b. Das erste Verbindungsrohr 69 ist mit dem ersten Verbindungsstutzen 91a verbunden. Das zweite Verbindungsrohr 93 ist mit dem zweiten Verbindungsstutzen 91b verbunden.
  • Der erste Verbindungsstutzen 91a ragt schräg nach oben. Insbesondere ragt der erste Verbindungsstutzen 91a schräg nach oben und in Richtung auf die Seite der Antriebsmaschine 61. Das erste Verbindungsrohr 69 dagegen erstreckt sich von einer Verbindungsposition mit der Antriebsmaschine 61 schräg nach unten in Richtung auf die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91. Die höchste Position der ersten Nachbehandlungsvorrichtung 91 liegt daher tiefer als die höchste Position der Antriebsmaschine 61. Außerdem ist die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91 in einer Position angeordnet, die sich in Draufsicht nicht mit der Antriebsmaschine 61 überlappt. Das heißt, zumindest die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91 oder zumindest die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 der Nachbehandlungsvorrichtungen ist in einer Position angeordnet, in der diese sich in Draufsicht nicht mit der Antriebsmaschine 61 überlappt.
  • Der zweite Verbindungsstutzen 91b neigt sich aus der vertikalen Richtung leicht nach hinten, weshalb eine zentrale Achslinie Ay3 eines linearen Abschnitts 93b (später im Detail beschrieben) des zweiten Verbindungsrohres 93 in Draufsicht etwas hinter der zentralen Achslinie Ay1 positioniert ist, wie 5 zeigt.
  • Das zweite Verbindungsrohr 93 ist ein Weiterleitungs-Verbindungsrohr, das die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91 und die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 verbindet. Wie 4 zeigt, ist der Außendurchmesser des zweiten Verbindungsrohres 93 kleiner als der Außendurchmesser der ersten Nachbehandlungsvorrichtung 91. Ein Ende des zweiten Verbindungsrohres 93 ist mit dem zweiten Verbindungsstutzen 91b der ersten Nachbehandlungsvorrichtung 91 verbunden. Das andere Ende des zweiten Verbindungsrohres 93 ist mit einem dritten Verbindungsstutzen 92a der zweiten Nachbehandlungsvorrichtung 92 verbunden. Das zweite Verbindungsrohr 93 ist in der Nähe der ersten Nachbehandlungsvorrichtung 91 oberhalb derselben angeordnet.
  • Wie die 5 bis 7 zeigen, hat das zweite Verbindungsrohr 93 einen ersten gekrümmten Abschnitt 93a, einen linearen Abschnitt 93b und einen zweiten gekrümmten Abschnitt 93c. Der lineare Abschnitt 93b liegt über der ersten Nachbehandlungsvorrichtung 91. 5 zeigt, dass der lineare Abschnitt 93b derart angeordnet ist, dass die zentrale Achslinie Ay3 entlang der Breitenrichtung des Fahrzeugs verläuft. Das heißt, der lineare Abschnitt 93 ist so angeordnet, dass die zentrale Achslinie Ay3 parallel zur zentralen Achslinie Ay1 der ersten Nachbehandlungsvorrichtung 91 verläuft. Der erste gekrümmte Abschnitt 93a verbindet den linearen Abschnitt 93b und den zweiten Verbindungsstutzen 91b. Der zweite gekrümmte Abschnitt 93b verbindet den linearen Abschnitt 93b und den dritten Verbindungsstutzen 92a der zweiten Nachbehandlungsvorrichtung 92.
  • Ein Reduktionsmittel-Ejektor 94 ist an dem ersten gekrümmten Abschnitt 93a befestigt. Der Reduktionsmittel-Ejektor 94 spritzt das Reduktionsmittel in das zweite Verbindungsrohr 93. Das Reduktionsmittel ist zum Beispiel wässriger Harnstoff.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 zum Beispiel eine Vorrichtung für selektive katalytische Reduktion. Die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 behandelt das Abgas aus der Antriebsmaschine, das in der ersten Nachbehandlungsvorrichtung 91 behandelt wurde. Die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 reduziert selektiv Stickoxide NOx.
  • Die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 hat eine im Wesentlichen zylindrische Kontur. Wie 5 zeigt, ist die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 derart angeordnet, dass deren zentrale Achslinie Ay2 entlang der Breitenrichtung des Fahrzeugs verläuft. Darüber hinaus ist die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 derart angeordnet, dass ihre zentrale Achslinie Ay2 parallel zur zentralen Achslinie Ay1 der ersten Nachbehandlungsvorrichtung 91 verläuft.
  • Wie 5 zeigt, liegt die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 vor dem Kühler 65. Im Detail ist die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 so angeordnet, dass sie seitlich an das zweite Verbindungsrohr 93 angrenzt. Außerdem ist der Durchmesser der zweiten Nachbehandlungsvorrichtung 92, wie vorstehend erwähnt, kleiner als der Durchmesser der ersten Nachbehandlungsvorrichtung 91, und die zentrale Achslinie Ay3 des linearen Abschnitts 93b des zweiten Verbindungsrohres 93 ist in Draufsicht etwas hinter der zentralen Achslinie Ay1 angeordnet, weshalb sich die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 in Draufsicht mit einem Teil der ersten Nachbehandlungsvorrichtung 91 überlappt. Ferner ist die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 so angeordnet, dass sie sich in Draufsicht mit einem Teil der Antriebsmaschine 61 überlappt.
  • Die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 ist derart angeordnet, dass ihre höchste Position genauso hoch wie die höchste Position des Kühlers 65 oder tiefer ist. 3 zeigt ein Beispiel, bei dem die höchste Position des zweiten Nachbehandlungsvorrichtung 92 genauso hoch wie die höchste Position des Kühlers 65 ist. Jedoch kann die höchste Position der zweiten Nachbehandlungsvorrichtung 92 auch tiefer als die höchste Position des Kühlers 65 liegen. Darüber hinaus liegt die höchste Position der ersten Nachbehandlungsvorrichtung 91 tiefer als die höchste Position der zweiten Nachbehandlungsvorrichtung 92. Dementsprechend liegt sowohl die höchste Position der ersten Nachbehandlungsvorrichtung 91 als auch die höchste Position der zweiten Nachbehandlungsvorrichtung genauso hoch wie oder tiefer als die höchste Position des Kühlers 65, so dass die Oberseite 25a der Außenabdeckung 25 horizontal liegen kann, wie in 3 gezeigt. Auf diese Weise wird eine ausgezeichnete Sicht nach hinten ermöglicht.
  • Wie die 3 bis 7 zeigen, hat die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 einen dritten Verbindungsstutzen 92a und einen vierten Verbindungsstutzen 92b. Das zweite Verbindungsrohr 93 ist mit dem dritten Verbindungsstutzen 92a verbunden. Das Abgasrohr 26 ist mit dem vierten Verbindungsstutzen 92b verbunden. Das heißt, das Abgasrohr 26 ist mit der zweiten Nachbehandlungsvorrichtung 92 verbunden.
  • Der dritte Verbindungsstutzen 92a ist aus der horizontalen Richtung leicht nach unten und nach hinten geneigt. Deshalb liegt die zentrale Achslinie Ay3 des linearen Abschnitts 93b des zweiten Verbindungsrohres 93 in der vertikalen Richtung leicht unterhalb der zentralen Achslinie Ay2, wie in 3 gezeigt.
  • Der vierte Verbindungsstutzen 92b ragt schräg nach oben. Insbesondere ragt der vierte Verbindungsstutzen 92b schräg nach oben und in Richtung auf die Seite der Antriebsmaschine 61. Dadurch springt das Abgasrohr 26 schräg nach oben über die Antriebsmaschine 61 vor, weshalb die Außenabdeckung 25 tiefer angeordnet werden kann als in einem Fall, in dem der vierte Verbindungsstutzen 92b exakt nach oben ragt. Ferner ist es möglich, zwischen das Abgasrohr 26 und die Antriebsmaschine 61 ein Luftfilter zu schalten (in den Zeichnungen nicht dargestellt). Der obere Abschnitt des Abgasrohres 26 ragt von der Außenabdeckung 25 nach oben.
  • Die Antriebsmaschine 61, das erste Verbindungsrohr 69, die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91, das zweite Verbindungsrohr 93, die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 und das Abgasrohr 26 sind in dieser Ordnung in Reihe geschaltet. Dementsprechend strömt das Abgas aus der Antriebsmaschine 61 durch das erste Verbindungsrohr 69 in die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91, in der in dem Abgas enthaltene Partikel größtenteils reduziert werden. Danach strömt das Abgas durch das zweite Verbindungsrohr 93 in die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92, in der das NOx größtenteils reduziert wird. Anschließend wird das gereinigte Abgas durch das Abgasrohr 26 nach draußen abgeleitet.
  • Stützelement der Nachbehandlungseinheit 8
  • Im Folgenden wird beschrieben, in welcher Weise die jeweiligen Komponenten der Nachbehandlungseinheit 8 gestützt sind. Der Einfachheit halber werden die Befestigungshalterung 70 und die Stützhalterung 80 für die Nachbehandlungsvorrichtung zusammen als Halterung 9 bezeichnet. Dementsprechend umfasst die Halterung 9 die Befestigungshalterung 70 und die Stützhalterung 80 für die Nachbehandlungsvorrichtung. 6 zeigt, dass die Befestigungshalterung 70 ein erstes Befestigungselement 71 und ein zweites Befestigungselement 72 umfasst.
  • Wie in 7 gezeigt ist, ist das erste Befestigungselement 71 durch einen Bolzen oder dergleichen an der rechten Seitenfläche der Antriebsmaschine 61 befestigt. Das erste Befestigungselement 71 hat einen ersten Dämpferbefestigungsbereich 71 und einen ersten Befestigungsbereich 71b für die Einheit. Der erste Befestigungsbereich 71 für die Einheit ist an einem Ende (dem hinteren Ende) des ersten Befestigungselements 71 vorgesehen. Das heißt, der erste Befestigungsbereich 71b für die Einheit ist an einem Ende (dem hinteren Ende) der Befestigungshalterung 70 vorgesehen. Die Nachbehandlungseinheit 8 ist an dem ersten Befestigungsbereich 71b für die Einheit befestigt. Im Detail ist die Stützhalterung 80 für die Nachbehandlungsvorrichtung durch einen Bolzen oder dergleichen an dem ersten Befestigungsbereich 71b für die Einheit befestigt. Der erste Dämpferbefestigungsbereich 71a ist zwischen einem Ende (dem hinteren Ende) und dem anderen Ende (dem vorderen Ende) des ersten Befestigungselements 71 vorgesehen, das mit dem ersten Befestigungsbereich 71b für die Einheit versehen ist. Das heißt, der erste Dämpferbefestigungsbereich 71a ist zwischen einem Ende (dem hinteren Ende) und dem anderen Ende (dem vorderen Ende) der Befestigungshalterung 70 angeordnet, die mit dem ersten Befestigungsbereich 71b für die Einheit versehen ist. Der erste Stützbereich 21a hat einen ersten vorspringenden Bereich 21e, der in dem Fahrzeug vorspringt, und der erste Dämpferbefestigungsbereich 71a überlappt sich mit den ersten vorspringenden Bereich 21e. Ein Dämpfer 73 ist an dem ersten Dämpferbefestigungsbereich 71 angebracht, und der Dämpfer 73 ist an dem ersten vorspringenden Bereich 21e montiert.
  • Wie 6 zeigt, ist das zweite Befestigungselement 72 durch einen Bolzen oder dergleichen an der linken Seitenfläche der Antriebsmaschine 61 befestigt. Das zweite Befestigungselement 72 hat einen zweiten Dämpferbefestigungsbereich 72a und einen zweiten Befestigungsbereich 72b für die Einheit. Der zweite Befestigungsbereich 72b für die Einheit ist an einem Ende (dem hinteren Ende) des zweiten Befestigungselements 72 vorgesehen. Das heißt, der zweite Befestigungsbereich 72b für die Einheit ist an einem Ende (dem hinteren Ende) der Befestigungshalterung 70 vorgesehen. Die Nachbehandlungseinheit 8 ist an dem zweiten Befestigungsbereich 72b für die Einheit befestigt. Im Detail ist Stützhalterung 80 für die Nachbehandlungseinheit durch einen Bolzen oder dergleichen an dem zweiten Befestigungsbereich 72b für die Einheit befestigt. Der zweite Dämpferbefestigungsbereich 72a ist zwischen einem Ende (dem hinteren Ende) und dem anderen Ende (dem vorderen Ende) des zweiten Befestigungselements 72 vorgesehen, das mit dem zweiten Befestigungsbereich 72b für die Einheit versehen ist. Das heißt, der zweite Dämpferbefestigungsbereich 72a ist zwischen einem Ende (dem hinteren Ende) und dem anderen Ende (dem vorderen Ende) der Befestigungshalterung 70 vorgesehen, die mit dem zweiten Befestigungsbereich 72b für die Einheit versehen ist. Der erste Stützbereich 21a hat einen zweiten vorspringenden Bereich 21f, der in dem Fahrzeug vorspringt, und der zweite Dämpferbefestigungsbereich 72a überlappt sich mit dem zweiten vorspringenden Bereich 21f. Der Dämpfer 74 ist an dem zweiten Dämpferbefestigungsbereich 72a befestigt, und der Dämpfer 74 ist an dem zweiten vorspringenden Bereich 21f befestigt.
  • Durch eine solche Konfiguration lässt sich die Nachbehandlungseinheit 8 in dem ersten Befestigungsbereich 71b für die Einheit und in dem zweiten Befestigungsbereich 72b für die Einheit an einem Ende (dem hinteren Ende) der Befestigungshalterung 70 anbringen und von derselben lösen. Mit anderen Worten: die Nachbehandlungsvorrichtung 8 ist durch die Befestigungshalterung 70 an einem Ende (dem hinteren Ende) derselben gestützt. Im Detail ist die Stützhalterung 80 für die Nachbehandlungsvorrichtung an einem Ende (dem hinteren Ende) der Befestigungshalterung 70 durch dieselbe gestützt. Darüber hinaus die Nachbehandlungseinheit 8 durch den ersten Stützbereich 21a elastisch gestützt. Das heißt, die Nachbehandlungseinheit 8 ist durch den hinteren Rahmenabschnitt 21 gestützt, so dass die Nachbehandlungseinheit 8 als eine Einheit mit der Antriebsmaschine 61 schwingt.
  • Ferner sind der Drehmomentwandler 62 und das Getriebe 63, der Drehmomentwandler 62 und die Antriebsmaschine 61, die Antriebsmaschine 61 und die Befestigungshalterung 70, die Befestigungshalterung 70 und die Nachbehandlungseinheit 8 miteinander verbunden, wie vorstehend beschrieben, und alle deren Komponenten sind über die Dämpfer 79a bis 79d, 73 und 74 mit dem hinteren Rahmenabschnitt 21 verbunden. Dementsprechend schwingen der Drehmomentwandler 62, das Getriebe 63, die Antriebsmaschine 62 und die Nachbehandlungseinheit 8 als eine zusammenhängende Einheit, die nicht ohne weiteres von Schwingungen beeinflusst wird, die von dem hinteren Rahmenabschnitt 21 ausgehen.
  • 8 zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine Stützhalterung 80 für die Nachbehandlungsvorrichtung. Die Stützhalterung 80 für die Nachbehandlungsvorrichtung 80 hat ein unteres Element 81, ein oberes Element 87 und ein Querstabilisierungselement 89 (siehe 7). 8 zeigt lediglich das untere Element 81 und das obere Element 87. Das obere Element 87 ist lösbar an dem unteren Element 81 befestigt. Das untere Element 81 hat einen rechten Schenkelbereich 82, einen linken Schenkelbereich 83, einen unteren Stufenbereich 84, einen oberen Stufenbereich 85 und untere Stützbereiche 86a und 86b. Das obere Element 87 hat obere Stützbereiche 88a und 88b. Wie in 5 gezeigt ist, ist die Stützhalterung 80 für die Nachbehandlungsvorrichtung vor dem Kühler 65 positioniert.
  • Der rechte Schenkelbereich 82 hat erste Verbindungsbereiche 82a, 82b und 82c zum Festlegen des ersten Befestigungsbereichs 71b für die Einheit. In der gleichen Weise hat der linke Schenkelbereich 83 zweite Verbindungsbereiche 83a, 83b und 83c zum Festlegen des zweiten Befestigungsbereichs 72b für die Einheit.
  • Ein Öffnungsbereich 81a ist zwischen dem rechten Schenkelbereich 82 und dem linken Schenkelbereich 83 und unter dem unteren Stufenbereich 84 gebildet. Das heißt, die Stützhalterung 80 für die Nachbehandlungsvorrichtung enthält den Öffnungsbereich 81a. In dem Öffnungsbereich 81a kann mit der Antriebsmaschine 61 über eine (in den Zeichnungen nicht dargestellte) PTO-Pumpe (Zapfwellenpumpe), die mit einem Verbindungsrohr 61a (siehe 6) ein weiteres Aggregat vorgesehen sein.
  • Der obere Stufenbereich 85 und der untere Stufenbereich 84 haben eine unterschiedliche Höhe von der Verbindungsposition mit der Befestigungshalterung 70 (die Position der ersten Verbindungsbereiche 82a bis 82c und der zweiten Verbindungsbereiche 83a bis 83c). Im Detail ist der obere Stufenbereich 85 höher als der untere Stufenbereich 84. Das untere Element 81 hat eine gestufte Form, die den oberen Stufenbereich 85 und den unteren Stufenbereich 84 enthält. Ferner ist das untere Element 81 derart angeordnet, dass der obere Stufenbereich 85 in Draufsicht in einer Position näher an der Antriebsmaschine 61 als der untere Stufenbereich 84 angeordnet ist, wie 4 zeigt.
  • Des Weiteren hat der obere Stufenbereich 85a einen dritten Verbindungsbereich 85a an der auf der Seite der Antriebsmaschine 61 gelegenen Seitenfläche. Wie die 4 und 7 zeigen, ist das Querstabilisierungselement 89 an dem dritten Verbindungsbereich 85a befestigt. Das Querstabilisierungselement 89 ist mit der Antriebsmaschine 61 verbunden und verbindet den oberen Abschnitt der Antriebsmaschine 61 und den oberen Stufenbereich 85. Da au dem oberen Bereich der Nachbehandlungseinheit 8 ein schweres Objekt lastet, kann dies aufgrund der Schwingungen der Befestigungshalterung 70 zu erheblichen Schwingungen des oberen Bereichs der Nachbehandlungseinheit 8 führen, insbesondere in Richtung nach vorne und nach hinten. Das Querstabilisierungselement 89 ist an dem oberen Abschnitt der Antriebsmaschine 61 derart befestigt, dass diese Schwingungen des oberen Abschnitts der Nachbehandlungseinheit 8 in Richtung nach vorne und nach hinten verringert.
  • Untere Stützbereiche 86a und 86b sind über dem unteren Stufenbereich 84 vorgesehen. Die unteren Stützbereiche 86a und 86b stützen die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91. Das heißt, die Stützhalterung 80 für die Nachbehandlungsvorrichtung stützt die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91. Mit anderen Worten: die Halterung 9 stützt die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91. Die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91 hat eine im Wesentlichen zylindrische Kontur, und die unteren Stützbereiche 86a und 86b haben Kontaktflächen, die mit der Umfangsfläche der ersten Nachbehandlungsvorrichtung 91 korrespondieren. Im Detail haben die unteren Stützbereiche 86a und 86b Kontaktflächen mit einer konvexen Form, die sich in einer Richtung nach unten weitet.
  • Die unteren Stützbereiche 86a und 86b enthalten vier Verbindungsbereiche 86c, 86d, 86e und 86f. Die vier Verbindungsbereiche 86c bis 86f haben Öffnungen, durch welche erste Befestigungselemente 95a und 95b (siehe 6), die an der ersten Nachbehandlungsvorrichtung 91 befestigt sind, hindurchgesteckt sind. Wie die 4 und 6 zeigen, sind in den vierten Verbindungsbereichen 86c bis 86f die ersten Befestigungselemente 95a und 95b mit einer Mutter an der Rückseite der unteren Stützbereiche 86a und 86b, die der Seite entgegengesetzt ist, auf der die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91 gestützt ist, befestigt. Auf diese Weise ist die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91 durch die ersten Befestigungselemente 95a und 95b auf den unteren Stützbereichen 86a und 86b befestigt.
  • Wenn das obere Element 87 an dem unteren Element 81 befestigt ist, sind die oberen Stützbereiche 88a und 88b über dem oberen Stufenbereich 85 positioniert. Demzufolge haben die oberen Stützbereiche 88a und 88b und die unteren Stützbereiche 86a und 86b eine unterschiedliche Höhe von der Verbindungsposition mit der Befestigungshalterung 70 (die Position der ersten Verbindungsbereiche 82a bis 82 und der zweiten Verbindungsbereiche 83a bis 83c). Im Detail liegen die oberen Verbindungsbereiche 88a und 88b höher als die unteren Verbindungsbereiche 86a und 86b. Ferner sind die oberen Stützbereiche 88a und 88b in Draufsicht näher an der Antriebsmaschine 61 als die unteren Stützbereiche 86a und 86b positioniert, wie das in 4 und dergleichen gezeigt ist.
  • Die oberen Stützbereiche 88a und 88b stützen die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92. Das heißt, die Stützhalterung 80 für die Nachbehandlungsvorrichtung stützt die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92. Mit anderen Worten: die Halterung 9 stützt die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92. Die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 hat eine im Wesentlichen zylindrische Kontur, und die oberen Stützbereiche 88a und 88b haben Kontaktflächen, die mit der Umfangsfläche der zweiten Nachbehandlungsvorrichtung 92 korrespondieren. Im Detail haben die oberen Stützbereiche 88a und 88b Kontaktflächen mit einer konvexen Form, die sich nach unten ausweitet.
  • Die oberen Stützbereiche 88a und 88b haben fünfte Verbindungsbereiche 88c, 88d, 88e und 88f. Die fünften Verbindungsbereiche 88c bis 88f haben Öffnungen, durch welche Befestigungselemente 96a und 96b (siehe 6), die an der zweiten Nachbehandlungsvorrichtung 92 befestigt sind, hindurchgesteckt sind. Wie in 4 oder in 6 dargestellt ist, sind in den fünften Verbindungsbereichen 88c bis 88f die zweiten Befestigungselemente 96a und 96b mit einer Mutter an der Rückseite der oberen Stützbereiche 88a und 88b befestigt, die der Seite entgegengesetzt ist, auf der die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 gestützt ist. Auf diese Weise ist die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 durch die zweiten Befestigungselemente 96a und 96b auf den oberen Stützbereichen 88a und 88b befestigt.
  • Hier kann der untere Stufenbereich 84 Verbindungsbereiche 84a und 84b für die erste Abdeckung aufweisen. Eine erste Abdeckung 100a (siehe 7), die die rechte Seitenfläche der Nachbehandlungseinheit 91 abdeckt, ist an den ersten Abdeckungsverbindungsbereichen 84a und 84b befestigt.
  • Der untere Stützbereich 86b kann ferner zweite Abdeckungsverbindungsbereiche 86g und 86h aufweisen. Eine zweite Abdeckung 100b (siehe 6), die die linke Seitenfläche der ersten Nachbehandlungsvorrichtung 91 abdeckt, ist an den zweiten Abdeckungsverbindungsbereichen 86g und 86h befestigt.
  • Der obere Stufenbereich 85 kann ferner dritte Abdeckungsverbindungsbereiche 85b und 85c aufweisen. Eine dritte Abdeckung 100 (siehe 7), die die rechte Seitenfläche der zweiten Nachbehandlungsvorrichtung 92 abdeckt, ist an den dritten Abdeckungsverbindungsbereichen 85 und 85c vorgesehen.
  • Darüber hinaus kann der obere Stufenbereich 85 einen sechsten Verbindungsbereich 85d und einen siebten Verbindungsbereich 84 aufweisen. Ein drittes Befestigungselement 97 (siehe 6), das an dem zweiten Verbindungsrohr 93 befestigt ist, ist an dem sechsten Verbindungsbereich 85d angebracht. Ein viertes Befestigungselement 27 (siehe 6 und 7), das an dem Abgasrohr 26 befestigt ist, ist an dem siebten Verbindungsbereich 85e angebracht.
  • Reduktionsmittelrohr
  • Das Reduktionsmittel, das durch den Reduktionsmittel-Ejektor 94 ausgespritzt wird, befindet sich in dem Reduktionsmitteltank 67. Wie vorstehend erwähnt, ist das Reduktionsmittel zum Beispiel ein wässriger Harnstoff. Wie die 3 und 5 zeigen, ist der Reduktionsmitteltank 67 hinter dem Kühler angeordnet 65, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Der Reduktionsmitteltank 67 kann an jeder Stelle angeordnet sein, zu der die Abwärme der Antriebsmaschine 61 und der Nachbehandlungsvorrichtungen 91 und 92 nicht ohne Weiteres übertragen werden. Wie 5 zeigt, ist über dem Reduktionsmitteltank 67 eine obere Platte 21d angeordnet. Dadurch trifft die heiße Luft aus dem Kühler 65 nicht direkt auf den Reduktionsmitteltank 67, so dass eine Erwärmung des Reduktionsmittels verhindert wird.
  • Wie in den 3 und 4 gezeigt ist, wird das Reduktionsmittel aus dem Reduktionsmitteltank 67 durch das Zuführrohr 98 und eine Ansaugpumpe 98a in den Reduktionsmittel-Ejektor 94 geleitet. Damit die Wärme von der Antriebsmaschine 61 und von den Nachbehandlungsvorrichtungen 91 und 92 nicht zu dem Zuführrohr 98 geleitet wird, ist das Arbeitsfahrzeug 1 in dem Antriebsmaschinenraum 6 vorzugsweise mit der Trennwand 68 versehen. Die Trennwand 68 ist zwischen dem Zuführrohr 98 und der Nachbehandlungseinheit 8 angeordnet. Die Trennwand 86 ist über ein in den Zeichnungen nicht dargestelltes Stützelement durch den Kühler 65 gestützt.
  • Ferner hat die Außenabdeckung 25 einen Lufteinlass-Stutzen 25b (siehe 1 und 3) um von oben betrachtet Luft von außen zwischen den Kühler 65 und die Trennwand 68 anzusaugen. Das Arbeitsfahrzeug 1 hat eine Schutzabdeckung 99, die das erste Zuführrohr 98 und die Ansaugpumpe 98a in dem Antriebsmaschinenraum 6 abdeckt, damit das Zuführrohr 98 nicht über die Maßen durch die angesaugte Außenluft und die kalte Luft aus dem Kühler 65 gekühlt wird.
  • Vorteilhafte Wirkungen
  • Das Arbeitsfahrzeug 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform hat die folgenden Merkmale.
  • Bei dem Arbeitsfahrzeug 1 stützt die Halterung 9 sowohl die Antriebsmaschine 61 als auch die Stützhalterung 80 für die Nachbehandlungsvorrichtung. Die Halterung 9 ist durch den hinteren Rahmenabschnitt 21 (den Fahrzeugrahmen 2) elastisch gestützt. Daher schwingen die Antriebsmaschine 61, die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91 und die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 sämtlich im Hinblick auf die Verwindung des hinteren Rahmenabschnitts 21 (des Fahrzeugrahmens 2). Dadurch wirkt keine hohe Last auf das erste Verbindungsrohr 69, das die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91 und die Antriebsmaschine 61 verbindet. Es erübrigt sich daher, das erste Verbindungsrohr 69 mit einem Element wie einem Faltenbalg zu versehen, der die Schwingungen absorbiert. Ferner ist es möglich, das erste Verbindungsrohr 69 zu kürzen.
  • Weiterhin ist sowohl die höchste Position der ersten Nachbehandlungsvorrichtung 91 als auch die höchste Position der zweiten Nachbehandlungsvorrichtung 92 genauso hoch wie die höchste Position des Kühlers 65 oder niedriger. Dadurch wird die Höhe der Außenabdeckung 25 nicht wegen der Nachbehandlungsvorrichtung 91 und 92 größer. Insbesondere kann die Oberseite der Außenabdeckung 25 horizontal liegen, so dass die Sicht nach hinten verbessert wird.
  • Zumindest die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91 oder zumindest die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 ist in einer Position angeordnet, in der sie sich in Draufsicht nicht mit der Antriebsmaschine 61 überlappt. Im Detail ist die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91 in einer Position angeordnet, in der sie sich in Draufsicht nicht mit der Antriebsmaschine 61 überlappt, so dass anders als in einem Fall, in dem sowohl die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91 als auch die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 oberhalb der Antriebsmaschine 61 angeordnet ist, die höchste Position der Nachbehandlungsvorrichtungen (die jeweils höhere der höchsten Position der ersten Nachbehandlungsvorrichtung 91 und der höchsten Position der zweiten Nachbehandlungsvorrichtung 92) tiefer angeordnet werden kann, so dass dementsprechend die Oberseite der Außenabdeckung 25 tiefer liegen und folglich die Sicht nach hinten weiter verbessert werden kann.
  • Die Befestigungshalterung 70 hat Dämpferbefestigungsbereiche 71a und 72a zwischen dem einen Ende, an dem die Stützhalterung 80 für die Nachbehandlungsvorrichtung gestützt ist, und dem anderen Ende. Die Dämpfer 73 und 74 sind zwischen der Befestigungshalterung 70 und dem hinteren Rahmenabschnitt 21 angebracht, so dass die Last der Nachbehandlungseinheit 8, die ein schweres Objekt ist, unter Zentrierung an den Dämpfern 73 und 74 nach vorne und nach hinten verteilt wird. Ferner wirkt keine hohe Last auf das erste Verbindungsrohr 69, das die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91 und die Antriebsmaschine 61 verbindet, und zwar auch dann nicht, wenn durch den Einsatz des Aufreißers oder dergleichen in dem hinteren Rahmenabschnitt 21 eine Verwindung entsteht. Es erübrigt sich daher, das erste Verbindungsrohr 69 mit einem Element wie einem Faltenbalg zu versehen, der Schwingungen/Vibrationen absorbiert. Darüber hinaus lässt sich das erste Verbindungsrohr 69 verkürzen.
  • Die Stützhalterung 80 für die Nachbehandlungsvorrichtung hat die oberen Stützbereiche 88a und 88b und die unteren Stützbereiche 86a und 86b, deren Höhe von den Verbindungspositionen 82a bis 82c und 83a bis 83c zur Befestigungshalterung 70 unterschiedlich ist. Die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91 ist durch die unteren Stützbereiche 86a und 86b und die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 durch die oberen Stützbereiche 88a und 88b gestützt. Da die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91 und die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 in unterschiedlichen Höhen angeordnet sind, kann die Länge der Nachbehandlungseinheit 8 in Richtung nach vorne und nach hinten verkürzt werden. Infolgedessen ist eine Verkürzung der Länge des hinteren Rahmenabschnitts 21 (d. h. des Fahrzeugrahmens 2) in Richtung nach vorne und nach hinten möglich, wodurch sich eine Vergrößerung des Arbeitsfahrzeugs 1 vermeiden lässt.
  • Die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 ist derart angeordnet, dass diese sich mit einem Teil der ersten Nachbehandlungsvorrichtung 91 bei Betrachtung von oben überlappt. Ferner ist die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 an die Seite des zweiten Verbindungsrohres 93 angrenzend angeordnet, so dass es möglich ist, die Länge des unteren Elements 81 (d. h. der Stützhalterung 80 für die Nachbehandlungsvorrichtung) in Richtung nach vorne und nach hinten zu verkürzen. Das heißte, es ist möglich, die Länge der Nachbehandlungseinheit 8 in Richtung nach vorne und nach hinten noch weiter zu verkürzen, wodurch auch die Länge des hinteren Rahmenabschnitts 21 (d. h. des Fahrzeugrahmens 2) in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung weiter verkürzt werden kann.
  • Die oberen Stützbereiche 88a und 88b sind in Draufsicht in Positionen angeordnet, die näher an der Antriebsmaschine 61 liegen als die unteren Stützbereiche 86a und 86b. Es ist daher möglich, die Antriebsmaschine 61 unterhalb der Stützbereiche 88a und 88b anzuordnen, um die Länge des hinteren Rahmenabschnitts 21 (d. h. des Fahrzeugrahmens 2) in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung weiter zu verkürzen.
  • Das Abgasrohr 26 ragt schrägt nach oben über die Antriebsmaschine 61. Da dies die Anordnung eines Raums zwischen der Antriebsmaschine 61 und dem Abgasrohr 26 ermöglicht, kann ein Luftfilter in dem Raum angeordnet werden. Weiterhin lässt sich die Außenabdeckung 25 anders als bei einem vertikal nach oben ragenden Abgasrohr 26 niedriger gestalten.
  • Der hintere Rahmenabschnitt 21 (d. h. der Fahrzeugrahmen 2) hat einen ersten Stützbereich 21a, der die Befestigungshalterung 70 und den zweiten Stützbereich 21b, der den Kühler 65 stützt, trägt. Der zweite Stützbereich 21b ist niedriger als der erste Stützbereich 21a. Da der erste Stützbereich 21b niedriger als der erste Stützbereich 21a ist, kann die Oberseite der Außenabdeckung 25 tiefer liegen, auch wenn der Kühler 65, der bei einer hohen Kühlkapazität groß ist, montiert ist, um die Nachbehandlungseinheit 8 an dem Arbeitsfahrzeug 1 zu montieren. Dadurch wird die Sicht nach hinten weiter verbessert.
  • Die Stützhalterung 80 für die Nachbehandlungsvorrichtung umfasst ferner ein Querstabilisierungselement 89, das mit der Antriebsmaschine 61 verbunden ist. Durch das Querstabilisierungselement 89 ist der obere Bereich der Stützhalterung 80 für die Nachbehandlungsvorrichtung an der Antriebsmaschine 61 befestigt. Dadurch werden Schwingungen der Stützhalterung 80 für die Nachbehandlungsvorrichtung in der Vorwärts-Rückwarts-Richtung des Fahrzeugs verringert.
  • Die Stützhalterung 80 für die Nachbehandlungsvorrichtung hat einen Öffnungsbereich 81a. Es ist daher möglich, über eine PTO-Pumpe (Zapfenwellenpumpe) ein weiteres Aggregat in dem Öffnungsbereich 81a vorzusehen.
  • Modifizierte Beispiele
  • Vorstehend wurde eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben, doch ist die Erfindung nicht auf diese Ausführungsform beschränkt. Es sind innerhalb des Rahmens und des Kerns des Erfindung verschiedene Modifikationen möglich.
  • In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform ist ein Beispiel beschrieben, gemäß welchem das Getriebe 63, der Drehmomentwandler 62, die Antriebsmaschine 61, die Nachbehandlungseinheit 8, der Kühler 65 und der Reduktionsmitteltank in der beschriebenen Reihenfolge von Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeugs angeordnet sind. Diese Ordnung ist jedoch beliebig, mit Ausnahme der Anordnung der Antriebsmaschine 61 und der Nachbehandlungseinheit 8 vor dem Kühler.
  • 9 zeigt in einer schematischen Darstellung ein modifiziertes Beispiel der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In dem modifizierten Beispiel sind der Reduktionsmitteltank 67, die Nachbehandlungseinheit 8, die Antriebsmaschine 61, der Drehmomentwandler 62 und das Getriebe 63 in dieser Reihenfolge von der Vorderseite zur Rückseite des Fahrzeugs angeordnet. Die Wirkungen bei dem Arbeitsfahrzeug gemäß dem modifizierten Beispiel sind die gleichen wie in der Ausführungsform der Erfindung.
  • Ferner wurde die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91 in vorstehender Ausführungsform als Dieselpartikelfiltervorrichtung angegeben, während die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 als Vorrichtung für selektive katalytische Reduktion angegeben wurde. Es kann jedoch die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91 eine Vorrichtung für selektive katalytische Reduktion und die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 eine Dieselpartikelfiltervorrichtung sein. In diesem Fall ist es vorzuziehen, dass das Abgas aus der Antriebsmaschine zuerst in die Dieselpartikelfiltervorrichtung geleitet wird, und dass die Reihenfolge und Orientierung der Rohre, die mit der ersten Nachbehandlungsvorrichtung 91 oder mit der zweiten Nachbehandlungsvorrichtung 92 verbunden sind, umgekehrt ist.
  • Die Oberseite der Außenabdeckung 25 muss nicht horizontal liegen. Wenn die höchste Position der zweiten Nachbehandlungsvorrichtung 92 zum Beispiel tiefer liegt als die höchste Position des Kühlers 65, kann der über dem Kühler 65 liegende Bereich der Oberseite der Außenabdeckung 25 höher sein als der über der zweiten Nachbehandlungsvorrichtung 92 liegende Bereich.
  • Die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 muss sich in Draufsicht nicht mit der Antriebsmaschine 61 überlappen.
  • Das erste Befestigungselement 71 und das zweite Befestigungselement 72 müssen keine separaten Elemente sein, sondern können einstückig ausgebildet sein. Ähnlich müssen das untere Element 81 und das obere Element 87 keine separaten Elemente sein, sondern können einstückig ausgebildet sein. Ferner können die Befestigungshalterung 70 und die Stützhalterung 80 für die Nachbehandlungsvorrichtung als Halterung 9 einstückig ausgebildet sein.
  • Die Anzahl der Dämpfer 73, 74 und 79a bis 79d ist beliebig, wobei es jedoch wünschenswert ist, in Richtung nach links und nach rechts jeweils die gleiche Dämpferzahl vorzusehen.
  • Ferner ist es nicht notwendig, dass die Stützhalterung 80 für die Nachbehandlung einen des oberen Stufenbereichs 85 und des unteren Stufenbereichs 84 oder beide aufweist, wobei die Stützhalterung 80 für die Nachbehandlung in diesem Fall jedoch die unteren Stützbereiche 86a und 86b und die oberen Stützbereiche 88a und 88b mit einer unterschiedlichen Höhe aufweist.
  • Die Anzahl der unteren Stützbereiche 86a und 86b, der oberen Stützbereiche 88a und 88b, der ersten Befestigungselemente 95a und 95b und der zweiten Befestigungselemente 96a und 96b ist nicht auf jeweils zwei beschränkt. Denkbar ist auch eine Anzahl von eins, zwei oder drei.
  • Die Anzahl und die Positionen der Verbindungsbereiche eins bis sieben können entsprechend geändert werden. Darüber hinaus muss die Stützhalterung 80 für die Nachbehandlung nicht einige oder alle der Verbindungsbereiche eins bis sieben aufweisen, und das Arbeitsfahrzeug 1 muss nicht einige oder alle der ersten bis dritten Abdeckungen 100a, 100b und 100c aufweisen.
  • Die Form der ersten Nachbehandlungsvorrichtung 91 und der zweiten Nachbehandlungsvorrichtung 92 ist nicht auf eine zylindrische Form oder dergleichen beschränkt. Auch eine andere Form ist denkbar, zum Beispiel eine elliptische oder rechteckige Form.
  • Die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91 und die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 können in einer anderen Richtung als der Fahrzeugbreitenrichtung aufgereiht sein. Das heißt, die erste Nachbehandlungsvorrichtung 91 und die zweite Nachbehandlungsvorrichtung 92 können in der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung des Fahrzeugs aufgereiht sein.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Erfindungsgemäß ist es möglich, eine Arbeitsfahrzeug mit einer Abgasbehandlungsfunktion auszustatten und dennoch für eine weiterhin ausgezeichnete Sicht nach hinten zu sorgen.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Fahrzeugrahmen
    9
    Halterung
    21
    hinterer Rahmenabschnitt
    21a
    erster Stützbereich
    21b
    zweiter Stützbereich
    25
    Außenabdeckung
    26
    Abgasrohr
    61
    Antriebsmaschine
    65
    Kühler
    70
    Befestigungshalterung
    80
    Stützhalterung für die Nachbehandlungsvorrichtung
    81a
    Öffnungsbereich
    86a, 86b
    unterer Stützbereich
    88a, 88b
    oberer Stützbereich
    89
    Querstabilisierungselement
    91
    erste Nachbehandlungsvorrichtung
    92
    zweit Nachbehandlungsvorrichtung
    93
    Verbindungsrohr

Claims (12)

  1. Arbeitsfahrzeug, umfassend: einen Fahrzeugrahmen, einen Kühler; eine Antriebsmaschine, die vor dem Kühler angeordnet ist; eine erste Nachbehandlungsvorrichtung, die vor dem Kühler positioniert ist und die Abgas aus der Antriebsmaschine behandelt; eine zweite Nachbehandlungsvorrichtung, die vor dem Kühler positioniert ist und die Abgas aus der Antriebsmaschine behandelt; und eine Halterung, die vor dem Kühler positioniert ist, durch den Fahrzeugrahmen elastisch gestützt ist und die Antriebsmaschine, die erste Nachbehandlungsvorrichtung und zweite Nachbehandlungsvorrichtung allesamt stützt, wobei sowohl die höchste Position der ersten Nachbehandlungsvorrichtung als auch die höchste Position der zweiten Nachbehandlungsvorrichtung genauso hoch wie oder tiefer als die höchste Position des Kühlers liegt.
  2. Arbeitsfahrzeug nach Anspruch 1, wobei von erster und zweiter Nachbehandlungsvorrichtung zumindest eine in einer Position angeordnet ist, in der diese sich in Draufsicht nicht mit der Antriebsmaschine überlappt.
  3. Arbeitsfahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Halterung umfasst: eine Befestigungshalterung, die die Antriebsmaschine stützt und die durch den Fahrzeugrahmen elastisch gestützt ist; und eine Stützhalterung für die Nachbehandlungsvorrichtung, die an einer Kante der Befestigungshalterung durch dieselbe gestützt ist und die erste Nachbehandlungsvorrichtung und die zweite Nachbehandlungsvorrichtung stützt, wobei die Befestigungshalterung einen Dämpferbefestigungsbereich zwischen der einen Kante, die die Stützhalterung für die Nachbehandlungsvorrichtung stützt, und der anderen Kante aufweist.
  4. Arbeitsfahrzeug nach Anspruch 3, wobei die Stützhalterung für die Nachbehandlungsvorrichtung einen oberen Stützbereich und einen unteren Stützbereich mit unterschiedlicher Höhe ab der Verbindungsposition mit der Befestigungshalterung hat, wobei die erste Nachbehandlungsvorrichtung durch den unteren Stützbereich gestützt ist und wobei die zweite Nachbehandlungsvorrichtung durch den oberen Stützbereich gestützt ist.
  5. Arbeitsfahrzeug nach Anspruch 4, wobei die zweite Nachbehandlungsvorrichtung derart angeordnet ist, dass diese sich in der Draufsicht mit einem Teil der ersten Nachbehandlungsvorrichtung überlappt.
  6. Arbeitsfahrzeug nach Anspruch 4, ferner umfassend: ein Verbindungsrohr, das über der ersten Nachbehandlungsvorrichtung angeordnet ist und das die erste Nachbehandlungsvorrichtung und die zweite Nachbehandlungsvorrichtung verbindet, wobei die zweite Nachbehandlungsvorrichtung benachbart zu der Seite des Verbindungsrohres angeordnet ist.
  7. Arbeitsfahrzeug nach Anspruch 4, wobei der obere Stützbereich in einer Position angeordnet ist, die in Draufsicht näher an der Antriebsmaschine liegt als der untere Stützbereich.
  8. Arbeitsfahrzeug nach Anspruch 7, ferner umfassend: ein Abgasrohr, das mit der zweiten Nachbehandlungsvorrichtung verbunden ist und das über die Antriebsmaschine schräg nach oben ragt.
  9. Arbeitsfahrzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 8, wobei die erste Nachbehandlungsvorrichtung eine Dieselpartikelfiltervorrichtung ist, wobei die zweite Nachbehandlungsvorrichtung eine Vorrichtung für selektive katalytische Reduktion ist und wobei die erste Nachbehandlungsvorrichtung in einer Position angeordnet ist, in der diese sich in Draufsicht nicht mit der Antriebsmaschine überlappt.
  10. Arbeitsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, ferner umfassend: eine Außenabdeckung, die über der Antriebsmaschine, der ersten Nachbehandlungsvorrichtung, der zweiten Nachbehandlungsvorrichtung und dem Kühler angeordnet und an dem Fahrzeugrahmen befestigt ist, wobei die Oberseite der Außenabdeckung horizontal liegt.
  11. Arbeitsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Fahrzeugrahmen umfasst: einen ersten Stützbereich, der die Halterung stützt; und einen zweiten Stützbereich, der den Kühler stützt, und wobei der zweite Stützbereich niedriger als der erste Stützbereich ist.
  12. Arbeitsfahrzeug nach einem der Ansprüche 3 bis 8, wobei die Stützhalterung für die Nachbehandlungsvorrichtung ferner ein Querstabilisierungselement umfasst, das mit der Antriebsmaschine verbunden ist und das Schwingungen der Stützhalterung für die Nachbehandlungsvorrichtung in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung des Fahrzeugs verringert.
DE201211003773 2012-12-20 2012-12-27 Arbeitsfahrzeug Withdrawn DE112012003773T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2012-278010 2012-12-20
JP2012278010A JP5449517B1 (ja) 2012-12-20 2012-12-20 作業車両
PCT/JP2012/083765 WO2014097495A1 (ja) 2012-12-20 2012-12-27 作業車両

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012003773T5 true DE112012003773T5 (de) 2014-09-18

Family

ID=50614447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201211003773 Withdrawn DE112012003773T5 (de) 2012-12-20 2012-12-27 Arbeitsfahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8950535B2 (de)
JP (1) JP5449517B1 (de)
CN (1) CN104024533B (de)
DE (1) DE112012003773T5 (de)
WO (1) WO2014097495A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3128907A1 (fr) * 2021-11-05 2023-05-12 Etablissements Bobard Jeune Vehicule agricole de type tracteur enjambeur a pollution reduite

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5296913B1 (ja) * 2012-10-02 2013-09-25 株式会社小松製作所 エンジンユニット
JP5449517B1 (ja) * 2012-12-20 2014-03-19 株式会社小松製作所 作業車両
JP5996449B2 (ja) * 2013-02-01 2016-09-21 住友建機株式会社 建設機械
CN104093912B (zh) * 2013-04-26 2015-09-30 株式会社小松制作所 推土机
JP6190182B2 (ja) * 2013-06-28 2017-08-30 株式会社タダノ ラフテレーンクレーン用排気浄化装置
JP5666747B1 (ja) * 2013-08-09 2015-02-12 株式会社小松製作所 支持機構、排気処理ユニット、ホイールローダ
CN104619541B (zh) * 2013-08-09 2016-02-10 株式会社小松制作所 支撑机构、排气处理单元、轮式装载机
US9074343B2 (en) * 2013-09-25 2015-07-07 Komatsu Ltd. Work vehicle
EP2853704B1 (de) * 2013-09-30 2017-04-26 Kubota Corporation Dieselmotor
JP6087804B2 (ja) * 2013-12-26 2017-03-01 株式会社クボタ ディーゼルエンジン
JP5989017B2 (ja) * 2014-01-30 2016-09-07 日立建機株式会社 建設機械
EP3153630A4 (de) * 2014-06-09 2018-01-10 Volvo Construction Equipment AB Erdbewegungsmaschine
JP6009063B2 (ja) * 2014-08-19 2016-10-19 株式会社小松製作所 作業車両
JP6451240B2 (ja) * 2014-11-17 2019-01-16 コベルコ建機株式会社 建設機械
US9945099B2 (en) 2014-11-21 2018-04-17 Kcm Corporation Industrial vehicle
JP6371691B2 (ja) * 2014-11-28 2018-08-08 日立建機株式会社 建設機械
US20150102179A1 (en) * 2014-12-22 2015-04-16 Caterpillar Inc. Bracket to mount aftercooler to engine
JP6232370B2 (ja) * 2014-12-24 2017-11-15 株式会社Kcm 建設機械
JP6523824B2 (ja) * 2015-06-29 2019-06-05 三菱マヒンドラ農機株式会社 作業車両
DE112015000106T5 (de) * 2015-08-21 2016-04-07 Komatsu Ltd. Hydraulikbagger
US9849958B2 (en) * 2015-08-24 2017-12-26 Electro-Motive Diesel, Inc. Packaging aftertreatment system of engine of a marine vessel
JP6560587B2 (ja) * 2015-10-06 2019-08-14 日立建機株式会社 建設機械
JP6385323B2 (ja) * 2015-10-06 2018-09-05 日立建機株式会社 建設機械
JP6373291B2 (ja) * 2016-03-02 2018-08-15 日立建機株式会社 建設機械
US9777616B1 (en) * 2016-03-31 2017-10-03 Komatsu Ltd. Dump truck
JP6731876B2 (ja) 2017-03-24 2020-07-29 ヤンマーパワーテクノロジー株式会社 エンジン装置
JP6857112B2 (ja) * 2017-11-29 2021-04-14 日立建機株式会社 作業車両
US10590625B2 (en) 2018-07-06 2020-03-17 Caterpillar Inc. Rear frame for a motor grader
JP2022129853A (ja) * 2021-02-25 2022-09-06 株式会社小松製作所 ダンプトラック

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3910041A (en) * 1974-05-06 1975-10-07 Clark Equipment Co Turbo-supercharger exhaust
US4506749A (en) * 1981-12-30 1985-03-26 Allis-Chalmers Corporation Underhood muffler for tractor
US4454926A (en) * 1982-03-08 1984-06-19 International Harvester Co. Air intake on a tractor engine hood
US5564514A (en) * 1994-09-09 1996-10-15 New Holland North America, Inc. Adjustable tractor hood lift mechanism
US5535846A (en) * 1994-09-09 1996-07-16 New Holland North America, Inc. Tractor hood latch mechanism
JP3569890B2 (ja) * 2000-06-22 2004-09-29 デンヨー株式会社 防音型エンジン駆動作業機
JP2002308157A (ja) * 2001-04-11 2002-10-23 Kanzaki Kokyukoki Mfg Co Ltd トラクタのフレーム
DE10206551B4 (de) * 2002-02-16 2008-09-25 CNH Österreich GmbH Kühleranordnung für Traktoren
JP3942508B2 (ja) * 2002-07-30 2007-07-11 株式会社クボタ 作業車のエンジン搭載構造
JP4387965B2 (ja) * 2004-08-31 2009-12-24 ヤンマー株式会社 トラクタ
US7419021B2 (en) * 2004-09-27 2008-09-02 Oshkosh Truck Corporation Engine and generator orientation within a hybrid vehicle
GB2437504B (en) * 2006-04-25 2009-12-02 Agco Gmbh Utility vehicles, in particular an agricultural tractor
JP4989999B2 (ja) * 2007-03-28 2012-08-01 株式会社小松製作所 建設車両
DE102007053324A1 (de) * 2007-11-08 2009-05-20 Agco Gmbh Tragrahmen eines Nutzfahrzeugs
JP5101324B2 (ja) * 2008-02-07 2012-12-19 日立建機株式会社 建設機械のNOx低減装置の配設構造
JP2009209647A (ja) * 2008-03-06 2009-09-17 Hitachi Constr Mach Co Ltd 建設機械の熱交換装置
WO2009142058A1 (ja) * 2008-05-22 2009-11-26 日立建機株式会社 建設機械
KR101539474B1 (ko) * 2008-07-10 2015-07-24 히다찌 겐끼 가부시키가이샤 배기 가스 처리 장치
US7836967B2 (en) * 2008-07-28 2010-11-23 Caterpillar Inc Cooling system packaging arrangement for a machine
US8191668B2 (en) * 2008-08-07 2012-06-05 Caterpillar Inc. Mounting assembly for emissions control system
JP5107822B2 (ja) * 2008-08-11 2012-12-26 日立建機株式会社 排気ガス浄化装置
JP5129724B2 (ja) * 2008-11-18 2013-01-30 株式会社クボタ 作業機のボンネット構造
US8141535B2 (en) * 2009-01-26 2012-03-27 Caterpillar Inc. Exhaust system device with mounting bracket
US7966979B2 (en) * 2009-01-26 2011-06-28 Caterpillar Inc. Mounting and cooling device for emissions system electronics
US20100186381A1 (en) * 2009-01-26 2010-07-29 Caterpillar Inc Exhaust system thermal enclosure
US20100186394A1 (en) * 2009-01-26 2010-07-29 Caterpillar Inc. Exhaust gas after treatment assembly
US8167067B2 (en) * 2009-07-16 2012-05-01 Agco Corporation Agricultural vehicle emission aftertreatment device utilizing heat exchanger ventilation
JP5234693B2 (ja) * 2009-10-16 2013-07-10 日立建機株式会社 建設機械
KR20120088764A (ko) 2010-05-31 2012-08-08 가부시키가이샤 고마쓰 세이사쿠쇼 작업 차량
JP5630216B2 (ja) * 2010-10-29 2014-11-26 コベルコ建機株式会社 建設機械
JP5490739B2 (ja) * 2011-02-25 2014-05-14 日立建機株式会社 建設機械
US8505976B2 (en) * 2011-04-21 2013-08-13 ET Works, LLC Tank support assembly for a crop sprayer
JP5864202B2 (ja) * 2011-10-18 2016-02-17 株式会社Kcm 産業用車両
JP5865040B2 (ja) * 2011-11-30 2016-02-17 株式会社クボタ 作業車
US9217355B2 (en) * 2011-12-12 2015-12-22 Caterpillar Inc. Sensor mounting arrangement
JP5205536B1 (ja) * 2012-06-28 2013-06-05 株式会社小松製作所 ホイールローダ
JP5130410B1 (ja) * 2012-07-26 2013-01-30 株式会社小松製作所 作業車両
CN104024016B (zh) * 2012-10-30 2016-08-31 株式会社小松制作所 搭载有排气后处理装置的建筑车辆
JP5449517B1 (ja) * 2012-12-20 2014-03-19 株式会社小松製作所 作業車両
US8857557B2 (en) * 2013-03-13 2014-10-14 Komatsu Ltd. Work vehicle
CN104185708B (zh) * 2013-03-29 2015-11-25 株式会社小松制作所 推土机

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3128907A1 (fr) * 2021-11-05 2023-05-12 Etablissements Bobard Jeune Vehicule agricole de type tracteur enjambeur a pollution reduite

Also Published As

Publication number Publication date
JP5449517B1 (ja) 2014-03-19
US8950535B2 (en) 2015-02-10
WO2014097495A1 (ja) 2014-06-26
CN104024533B (zh) 2015-04-22
JP2014122476A (ja) 2014-07-03
CN104024533A (zh) 2014-09-03
US20140326527A1 (en) 2014-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012003773T5 (de) Arbeitsfahrzeug
DE112013000178B3 (de) Hydraulikbagger
DE112013000122B4 (de) Hydraulikbagger
DE112013000116B4 (de) Hydraulikbagger
DE112012003397B4 (de) Hydraulikbagger
DE112012002491B4 (de) Hydraulikbagger
DE112012003697B4 (de) Abgasbehandlungseinheit
DE112013000171B4 (de) Abgasbehandlungseinheit und Arbeitsfahrzeug
DE112012002147B4 (de) Motorgrader
EP1707420B1 (de) Kühleranordnung
DE112013000147B4 (de) Arbeitsfahrzeug
DE112012003816B4 (de) Abgasbehandlungseinheit
DE112012002168T5 (de) Arbeitsfahrzeug
DE112011100075T5 (de) Arbeitsfahrzeug
DE112012003817T5 (de) Arbeitsfahrzeug
DE112012003836B4 (de) Abgasbehandlungseinheit
DE60012440T2 (de) Windlaufkonstruktion für ein Motorrad
DE112012002167T5 (de) Arbeitsfahrzeug
DE112012003049T5 (de) Abgasbehandlungseinheit und Verfahren für das Befestigen und Lösen der Abgasbehandlungseinheit
DE112013000149B4 (de) Arbeitsfahrzeug
DE102007054066A1 (de) Motorhaubenanordnungshülle mit darin integrierter Abgasnachbehandlungsvorrichtung und Maschine, die diese verwendet
DE112012005471T5 (de) Baumaschine
DE69510723T2 (de) Arbeitsfahrzeug
DE112012002193B4 (de) Hydraulikbagger
DE102010061760A1 (de) Unterer Aufbau eines hinteren Teils eines Fahrzeugkörpers

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140930