DE112010004866T5 - Hybridfahrzeug und dessen Steuerungsverfahren - Google Patents

Hybridfahrzeug und dessen Steuerungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE112010004866T5
DE112010004866T5 DE112010004866T DE112010004866T DE112010004866T5 DE 112010004866 T5 DE112010004866 T5 DE 112010004866T5 DE 112010004866 T DE112010004866 T DE 112010004866T DE 112010004866 T DE112010004866 T DE 112010004866T DE 112010004866 T5 DE112010004866 T5 DE 112010004866T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
internal combustion
combustion engine
hybrid vehicle
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112010004866T
Other languages
English (en)
Inventor
Yutaka Tamagawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE112010004866T5 publication Critical patent/DE112010004866T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • B60K6/442Series-parallel switching type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2045Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for optimising the use of energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2054Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed by controlling transmissions or clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/61Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/20Control strategies involving selection of hybrid configuration, e.g. selection between series or parallel configuration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D29/00Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto
    • F02D29/02Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto peculiar to engines driving vehicles; peculiar to engines driving variable pitch propellers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/12Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/421Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/44Drive Train control parameters related to combustion engines
    • B60L2240/441Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/50Drive Train control parameters related to clutches
    • B60L2240/507Operating parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/26Driver interactions by pedal actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/02Clutches
    • B60W2510/0241Clutch slip, i.e. difference between input and output speeds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/081Speed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Abstract

Ein Hybridfahrzeug, welches auf Leistung von zumindest dem Elektromotor oder dem Verbrennungsmotor fährt, enthält eine Verbrennungsmotor-Steuereinheit zum Steuern des Verbrennungsmotors, eine Einrück-/Ausrück-Steuereinheit zum Einrücken einer Kupplung, welche eine Kraftübertragungslinie von dem Verbrennungsmotor zu Antriebsrädern über einen Generator einrückt oder ausrückt, wenn das Hybridfahrzeug von einem Serien-Antriebsmodus in einen anderen Antriebsmodus geschaltet wird, in welchem zumindest der Verbrennungsmotor als eine Antriebsquelle arbeitet, eine erforderliche Ausgangsleistung berechnende Recheneinheit zum Berechnen einer erforderlichen Ausgangsleistung, die erforderlich ist, auf der Grundlage einer Beschleunigungs-Pedalöffnung und einer Fahrgeschwindigkeit, und eine Einrückdrehzahl-Recheneinheit zum Berechnen einer Drehzahl auf einer Antriebsradseite der Kupplung, welche der Fahrzeuggeschwindigkeit als einer Drehzahl des Verbrennungsmotors entspricht, bei der die Kupplung eingerückt wird. Die Einrück-/Ausrück-Steuereinheit rückt die Kupplung ein, wenn die Drehzahl des Verbrennungsmotors mit der Einrückdrehzahl als Ergebnis der Steuerung des Verbrennungsmotors übereinstimmt, um der erforderlichen Ausgangsleistung zu folgen, während das Hybridfahrzeug im Serien-Antriebsmodus bei einer vorbestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit oder schneller fährt. Folglich kann die Kupplung ohne Hervorrufen irgendeines Stoßes oder einer Verringerung im Wirkungsgrad eingerückt werden, wenn das Hybridfahrzeug vom Serien-Antriebsmodus in den anderen Antriebsmodus geschaltet wird, in welchem zumindest der Verbrennungsmotor als eine Antriebsquelle arbeitet.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Hybridfahrzeug, welches das Einrücken einer Leistungsübertragungs-Einrück-/-Ausrückeinheit steuert, die ausgeführt wird, wenn das Fahrzeug von einem Serien-Antriebsmodus, in welchem ein Elektromotor als eine Antriebsquelle arbeitet, in einen anderen Antriebsmodus geschaltet wird, in welchem zumindest ein Verbrennungsmotor als eine Antriebsquelle arbeitet, und auf dessen Steuerungsverfahren.
  • Hintergrund-Technik
  • In einem kombinierten Serien- und Parallel-Elektrofahrzeug (SPHV), welches in der Patentliteratur 1 angegeben ist, wird dann, wenn das Fahrzeug von einem Serien-Hybridfahrzeug-(SHV)-Modus in einen Parallel-Hybridfahrzeug-(PHV)-Modus ohne Verwendung eines kontinuierlich veränderbaren Getriebes geändert wird, das Drehmoment eines Motors zu einem Zeitpunkt gesteuert, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit (die Drehzahl des Motors) einen vorbestimmten Wert V1 erreicht, und die Drehzahl des Generators wird allmählich an die Drehzahl des Motors angenähert. Danach wird die Kupplung zu einem Zeitpunkt eingestellt, wenn sowohl die Drehzahlen miteinander übereinstimmen als auch die Fahrzeuggeschwindigkeit einen vorbestimmten Wert V2 erreicht, so dass der Generator und der Motor mechanisch zusammen gekoppelt sind. Auf diese Weise wird in der Patentliteratur 1 beschrieben, dass die Differenz in der Drehzahl zwischen dem Generator und dem Motor eliminiert wird, wenn die Kupplung eingerückt ist, und daher wird kein Stoß erzeugt, wenn die Antriebsmodi umgeschaltet werden.
  • Literatur der verwandten Technik
  • Patentliteratur
    • Patentliteratur 1: JP-3052753-B
    • Patentliteratur 2: JP-H09-224304-A
  • Beschreibung der Erfindung
  • Durch die Erfindung zu lösende Probleme
  • Beim SPHV der oben beschriebenen Patentliteratur 1 wird die Übereinstimmung der Drehzahl des Generators mit der Drehzahl des Motors als ein Zustand des Einrückens der Kupplung herangezogen, die ausgeführt wird, wenn der Antriebsmodus vom SHV-Modus in den PHV-Modus umgeschaltet wird. Es wird jedoch berücksichtigt, dass ein Stoß erzeugt wird, wenn die Kupplung in einem solchen Zustand eingerückt wird, dass die Ausgangsleistung des Generators von der Ausgangsleistung des Motors differiert, obwohl sogar die beiden Drehzahlen miteinander übereinstimmen. Beim SPHV der Patentliteratur muss nämlich nicht nur die Drehzahl des Generators mit der Drehzahl des Motors übereinstimmen, sondern es müssen auch Zeichen von jeweiligen Winkelgeschwindigkeiten der Drehzahlen miteinander übereinstimmen, und die Ausgangsleistung des Generators muss an die Ausgangsleistung des Motors angenähert werden.
  • 7 und 8 zeigen Beispielskennlinien des Verbrennungsmotors, der den Generator antreibt. In 7 und 8 bezeichnet eine Ordinatenachse das Drehmoment des Verbrennungsmotors und eine Abszissenachse bezeichnet die Drehzahl des Verbrennungsmotors. In 7 und 8 sind die dicken vollen Linien, welche Arbeitspunkte des Verbrennungsmotors verbinden, wo ein optimaler spezifischer Kraftstoffverbrauch erreicht ist (nachstehend hier als eine ”BSFC-Bodenlinie” bezeichnet). Wenn im SHV-Modus, wird der Verbrennungsmotor bei einem Arbeitspunkt auf der Linie betrieben. Außerdem sind in 7 und 8 abwechselnd lange und kurze Strichlinien Linien, welche Arbeitspunkte des Verbrennungsmotors verbinden, wo die Ausgangsleistungen des Verbrennungsmotors identisch werden, obwohl das Drehmoment und die Drehzahlen unterschiedlich sind (hier nachstehend als eine ”Linie gleicher Ausgangsleistung” bezeichnet).
  • Wenn der Antriebsmodus des SPHV der Patentliteratur 1, der der SHV-Modus ist, in den PHV-Modus bei an dem in 7 gezeigten Arbeitspunkt A betriebenem Verbrennungsmotor umgeschaltet wird, wird die Drehzahl des Verbrennungsmotors auf einen Wert abgesenkt, der in 7 durch eine einen Strich und zwei Punkte umfassende Strichpunktlinie (eine gewünschte Drehzahl) angedeutet ist, so dass die Drehzahl des Generators sich an die Drehzahl des Motors annähert. Wenn in diesem Zustand versucht wird, den spezifischen Kraftstoffverbrauch aufrechtzuerhalten, verschiebt sich der Arbeitspunkt von A nach B längs der BSFC-Bodenlinie. Infolgedessen sinken auch das Drehmoment und die Drehzahl des Verbrennungsmotors, und daher verringert sich auch die Ausgangsleistung des Verbrennungsmotors. Wenn dies geschieht, kann der Generator nicht die gesamte elektrische Leistung liefern, die von dem Motor gefordert wird, was zu einer Situation führt, in der die unzureichende elektrische Leistung von der Batterie geliefert wird.
  • Wenn andererseits der Arbeitspunkt von A nach C längs der Linie gleicher Ausgangsleistung verschoben wird, um so die Ausgangsleistung des Verbrennungsmotors unter denselben Bedingungen aufrechtzuerhalten, weicht der Arbeitspunkt von der BSFC-Bodenlinie ab, und daher ist der spezifische Kraftstoffverbrauch verschlechtert.
  • Andererseits trifft dies zu, wenn das Drehmoment des Verbrennungsmotors beim Schalten des Antriebsmodus vom SHV-Modus in den PHV-Modus geändert wird. Wie in 8 gezeigt, wird dann, wenn der Betriebsmodus in den PHV-Modus bei am Arbeitspunkt A betriebenem Verbrennungsmotor geschaltet wird, das Drehmoment des Verbrennungsmotors veranlasst, auf einen Wert abzusinken, der durch eine einen Strich und zwei Punkte umfassende Strichpunktlinie in 8 (ein gewünschtes Drehmoment) angedeutet ist. Wenn in diesem Zustand versucht wird, den spezifischen Kraftstoffverbrauch aufrechtzuerhalten, verschiebt sich der Arbeitspunkt von A nach D längs der BSFC-Bodenlinie. Infolgedessen stimmt die Drehzahl des Generators, welche der Drehzahl des Verbrennungsmotors entspricht, nicht mit der Drehzahl des Motors überein, und daher wird berücksichtigt, dass ein Stoß erzeugt wird, wenn die Kupplung in diesem Zustand eingerückt wird. Außerdem sinkt auch die Drehzahl des Verbrennungsmotors, wodurch die Ausgangsleistung des Verbrennungsmotors absinkt. Wenn dies geschieht, kann der Generator nicht die gesamte elektrische Leistung liefern, die von dem Motor gefordert wird, und daher kann dort eine Situation hervorgerufen werden, in der die ungenügende elektrische Leistung von der Batterie geliefert wird.
  • Wenn andererseits der Arbeitspunkt veranlasst wird, sich von A nach E längs der Linie gleicher Ausgangsleistung zu verschieben, um die Ausgangsleistung des Verbrennungsmotors unter denselben Bedingungen aufrechtzuerhalten, weicht der Arbeitspunkt von der BSFC-Bodenlinie ab, und daher wird der spezifische Kraftstoffverbrauch verschlechtert.
  • Ein Ziel der Erfindung besteht darin, ein Hybridfahrzeug, welches eine Leistungsübertragungs-Einrück-/-Ausrückeinheit ohne Erzeugung eines Stoßes und Verschlechterung des Wirkungsgrades einrücken kann, wenn das Fahrzeug von einem Serien-Antriebsmodus, in welchem ein Elektromotor als eine Antriebsquelle arbeitet, in einen anderen Antriebsmodus geschaltet wird, in welchem zumindest ein Verbrennungsmotor als eine Antriebsquelle arbeitet, und ein Steuerungsverfahren dafür bereitzustellen.
  • Mittel zur Lösung der Probleme
  • Anspruch 1 stellt ein Hybridfahrzeug bereit, enthaltend einen Verbrennungsmotor (beispielsweise einen Verbrennungsmotor 111 bei der Ausführungsform), einen Generator (beispielsweise einen Generator 113 bei der Ausführungsform), der durch den Verbrennungsmotor angetrieben wird, um elektrische Leistung zu erzeugen, einen Akkumulator (beispielsweise eine Batterie 101 bei der Ausführungsform) zur Lieferung von elektrischer Leistung an einen Elektromotor, den Elektromotor (beispielsweise einen Elektromotor 109 bei der Ausführungsform), der mit einem Antriebsrad (beispielsweise einem Antriebsrad 133 bei der Ausführungsform) verbunden ist und der durch elektrische Leistung angetrieben wird, welche von zumindest der Batterie oder dem Generator geliefert wird, und eine Leistungsübertragungs-Einrück-/-Ausrückeinheit (beispielsweise eine Überbrückungs-(Lock-up-)kupplung 117 bei der Ausführungsform), welche zwischen dem Generator und dem Antriebsrad angeordnet ist zum Einrücken und Ausrücken eines Leistungsübertragungsstrangs von dem Verbrennungsmotor zu dem Antriebsrad über den Generator, wobei das Hybridfahrzeug imstande ist, auf Leistung hin zu fahren, die von zumindest dem Elektromotor oder dem Verbrennungsmotor geliefert wird;
    das Hybridfahrzeug enthält ferner eine Verbrennungsmotor-Steuerungseinheit (beispielsweise eine Management-ECU 123 bei der Ausführungsform) zur Steuerung des Verbrennungsmotors,
    eine Einrück-/Ausrück-Steuereinheit (beispielsweise die Management-ECU 123 bei der Ausführungsform) zum Steuern der Leistungsübertragungs-Einrück-/-Ausrückeinheit, um eingerückt zu werden, wenn das Hybridfahrzeug von einem Serien-Antriebsmodus, in welchem der Elektromotor als eine Antriebsquelle arbeitet, in einen anderen Antriebsmodus geschaltet wird, in welchem zumindest der Verbrennungsmotor als eine Antriebsquelle arbeitet,
    eine erforderliche Ausgangsleistung berechnende Recheneinheit (beispielsweise die Management-ECU 123 bei der Ausführungsform) zum Berechnen einer erforderlichen Ausgangsleistung, die von dem Hybridfahrzeug gefordert wird, auf der Grundlage einer Beschleunigungspedalöffnung, welche einer Betätigung eines Beschleunigungspedals entspricht, und einer Fahrgeschwindigkeit des Hybridfahrzeugs,
    und eine Einrückdrehzahl-Recheneinheit (beispielsweise die Management-ECU 123 bei der Ausführungsform) zum Berechnen einer Drehzahl auf einer Antriebsradseite der Leistungsübertragungs-Einrück-/-Ausrückeinheit, die der Fahrzeuggeschwindigkeit als einer Drehzahl des Verbrennungsmotors entspricht, bei der die Leistungsübertragungs-Einrück-/-Ausrückeinheit eingerückt wird,
    wobei die Einrück-/Ausrück-Steuereinheit die Leistungsübertragungs-Einrück-/-Ausrückeinheit steuert, um eingerückt zu werden, wenn die Drehzahl des Verbrennungsmotors mit der Einrückdrehzahl (beispielsweise einer Kupplungs-Einrückdrehzahl bei der Ausführungsform) übereinstimmt, welche durch die Einrückdrehzahl-Recheneinheit als Ergebnis der Steuerung des Verbrennungsmotors berechnet ist, um der erforderlichen Ausgangsleistung zu folgen, die durch die die erforderliche Ausgangsleistung berechnende Recheneinheit berechnet ist, während das Hybridfahrzeug im Serien-Antriebsmodus bei einer bestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit oder schneller fährt.
  • Anspruch 2 stellt auf der Grundlage von Anspruch 1 das Hybridfahrzeug bereit, wobei dann, wenn die Drehzahl des Verbrennungsmotors höher ist als die Einrückdrehzahl, während das Hybridfahrzeug im Serien-Antriebsmodus bei einer bestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit oder schneller fährt, die Verbrennungsmotor-Steuereinheit den Verbrennungsmotor steuert, um auf einer Linie optimalen Kraftstoffverbrauchs zu arbeiten (beispielsweise einer BSFC-Bodenlinie bei der Ausführungsform), welche Arbeitspunkte verbindet, wo ein optimaler spezifischer Kraftstoffverbrauch in Übereinstimmung mit der erforderlichen Ausgangsleistung erreicht ist.
  • Anspruch 3 stellt auf der Grundlage von Anspruch 1 oder 2 das Hybridfahrzeug bereit, wobei dann, wenn die Drehzahl des Verbrennungsmotors niedriger ist als die Einrückdrehzahl, während das Hybridfahrzeug in dem Serien-Antriebsmodus bei einer bestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit oder schneller fährt, die Verbrennungsmotor-Steuereinheit den Verbrennungsmotor steuert, um auf einer Linie gleicher Ausgangsleistung zu arbeiten, welche Arbeitspunkte verbindet, wo eine Ausgangsleistung in Übereinstimmung mit der erforderlichen Ausgangsleistung aufrechterhalten werden kann.
  • Anspruch 4 stellt auf der Grundlage von Anspruch 3 das Hybridfahrzeug bereit, wobei ein Energieübertragungs-Wirkungsgrad von dem Verbrennungsmotor auf das Antriebsrad bei einem Arbeitspunkt, an dem der Arbeitspunkt des Verbrennungsmotors nach Verschieben auf der Linie gleicher Ausgangsleistung ankommt, und wo die Drehzahl des Verbrennungsmotors mit der Einrückdrehzahl übereinstimmt, besser ist bei dem mechanischen Wirkungsgrad als bei dem elektrischen Wirkungsgrad.
  • Anspruch 5 stellt auf der Grundlage von Anspruch 3 oder 4 das Hybridfahrzeug bereit, wobei die Verbrennungsmotor-Steuereinheit den Verbrennungsmotor steuert, um das Drehmoment zu erhöhen, während die Drehzahl bei der Einrückdrehzahl so lange gehalten wird, bis der Arbeitspunkt des Verbrennungsmotors die Linie optimalen Kraftstoffverbrauchs erreicht, wenn die erforderliche Ausgangsleistung zunimmt, nachdem die Leistungsübertragungs-Einrück-/-Ausrückeinheit eingerückt ist, und wobei dann, wenn die erforderliche Ausgangsleistung die Ausgangsleistung des Verbrennungsmotors an dem Arbeitspunkt auf der Linie optimalen Kraftstoffverbrauchs überschreitet, der Elektromotor durch elektrische Leistung angetrieben wird, welche von der Batterie geliefert wird, die elektrische Leistung entsprechend der ungenügenden Ausgangsleistung des Verbrennungsmotors abgibt.
  • Anspruch 6 stellt auf der Grundlage von Anspruch 5 das Hybridfahrzeug bereit, wobei der Elektromotor elektrische Leistung entsprechend der ungenügenden Ausgangsleistung innerhalb einer verfügbaren Abgabekapazität entsprechend dem Zustand der Batterie abgibt.
  • Anspruch 7 stellt ein Steuerungsverfahren für ein Hybridfahrzeug bereit; das Hybridfahrzeug enthält einen Verbrennungsmotor (beispielsweise einen Verbrennungsmotor 111 bei der Ausführungsform), einen Generator (beispielsweise einen Generator 113 bei der Ausführungsform), der durch den Verbrennungsmotor angetrieben wird, um elektrische Leistung zu erzeugen, einen Akkumulator (beispielsweise eine Batterie 101 bei der Ausführungsform) zur Lieferung von elektrischer Leistung an einen Elektromotor,
    den Elektromotor (beispielsweise den Elektromotor 109 bei der Ausführungsform), der mit einem Antriebsrad verbunden ist (beispielsweise mit einem Antriebsrad 133 bei der Ausführungsform) und der durch elektrische Leistung angetrieben wird,
    welche von zumindest der Batterie oder dem Generator geliefert wird, und eine Leistungsübertragungs-Einrück-/-Ausrückeinheit (beispielsweise eine Überbrückungs-(Lock-up-)kupplung 117 bei der Ausführungsform), die zwischen dem Generator und dem Antriebsrad angeordnet ist zum Einrücken und Ausrücken eine Leistungsübertragungsstrangs von dem Verbrennungsmotor zu dem Antriebsrad über den Generator, wobei das Hybridfahrzeug imstande ist, auf Leistung hin zu fahren, die von zumindest dem Elektromotor oder dem Verbrennungsmotor wird;
    das Steuerungsverfahren schließt ein Berechnen einer Drehzahl auf einer Antriebsradseite der Leistungsübertragungs-Einrück-/-Ausrückeinheit, die der Fahrzeuggeschwindigkeit des Hybridfahrzeugs als einer Drehzahl des Verbrennungsmotors entspricht, bei der die Leistungsübertragungs-Einrück-/-Ausrückeinheit eingerückt ist, wenn das Hybridfahrzeug in einem Serien-Antriebsmodus fährt, in welchem der Elektromotor als eine Antriebsquelle arbeitet,
    ein Berechnen einer erforderlichen Ausgangsleistung, die von dem Hybridfahrzeug gefordert wird, auf der Grundlage einer Beschleunigungs-Pedalöffnung, welche einer Betätigung eines Beschleunigungspedals entspricht, und einer Fahrgeschwindigkeit des Hybridfahrzeugs,
    und ein Einrücken der Leistungsübertragungs-Einrück-/-Ausrückeinheit ein, wenn die Drehzahl des Verbrennungsmotors mit der Einrückdrehzahl übereinstimmt, welche als Ergebnis einer Steuerung des Verbrennungsmotors berechnet ist, um der erforderlichen Ausgangsleistung zu folgen, die berechnet ist,
    während das Hybridfahrzeug in dem Serien-Antriebsmodus bei einer bestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit oder schneller fährt.
  • Vorteil der Erfindung
  • Gemäß den Ansprüchen 1 bis 7 kann dann, wenn das Fahrzeug von dem Serien-Antriebsmodus, in welchem der Elektromotor als eine Antriebsquelle arbeitet, in einen anderen Antriebsmodus umgeschaltet wird, in welchem zumindest der Verbrennungsmotor als eine Antriebsquelle arbeitet, die Leistungsübertragungs-Einrück-/-Ausrückeinheit ohne Erzeugung eines Stoßes und Reduzierung im Wirkungsgrad eingerückt werden.
  • Gemäß Anspruch 2 fährt der Verbrennungsmotor fort, auf der Linie optimalen spezifischen Kraftstoffverbrauchs zu arbeiten, und die Leistungsübertragungs-Einrück-/-Ausrückeinheit wird eingerückt, wenn die Drehzahl des Verbrennungsmotors mit der Einrückdrehzahl übereinstimmt, und daher wird der spezifische Kraftstoffverbrauch des Verbrennungsmotors nicht verringert.
  • Gemäß den Ansprüchen 3 bis 4 ist der spezifische Kraftstoffverbrauch des Verbrennungsmotors verringert, da der Arbeitspunkt des Verbrennungsmotors sich auf der Linie gleicher Ausgangsleistung verschiebt. Der mechanische Wirkungsgrad ist jedoch besser als der elektrische Wirkungsgrad an dem Arbeitspunkt des Verbrennungsmotors, an dem die Leistungsübertragungs-Einrück-/-Ausrückeinheit eingerückt ist, und daher kann das Hybridfahrzeug mit einem besseren Gesamtwirkungsgrad fahren als einem Gesamtwirkungsgrad, der resultieren würde, wenn das Hybridfahrzeug fortgesetzt im Serien-Antriebsmodus fahren würde.
  • Gemäß den Ansprüchen 5 bis 6 gibt der Elektromotor der ungenügenden Ausgangsleistung des Verbrennungsmotors entsprechende elektrische Leistung ab, durch die die erforderliche Ausgangsleistung die Ausgangsleistung des Verbrennungsmotors am Arbeitspunkt auf der Linie optimalen Kraftstoffverbrauchs übersteigt. Daher kann der Verbrennungsmotor fortfahren zu arbeiten, während der bessere Gesamtwirkungsgrad beibehalten wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine innere Blockkonfiguration eines Serien-Parallel-HEV.
  • 2 zeigt Kennlinien eines Verbrennungsmotors 111 in Bezug auf einen thermischen Wirkungsgrad.
  • 3 zeigt einen Übergang eines Arbeitspunkt des Verbrennungsmotors 111, wenn eine Drehzahl des Verbrennungsmotors 111 während des Serien-Antriebsmodus schneller ist als eine Drehzahl, bei der eine Kupplung 117 eingerückt wird.
  • 4 zeigt einen Übergang des Arbeitspunkts des Verbrennungsmotors 111, wenn die Drehzahl des Verbrennungsmotors 111 während des Serien-Antriebsmodus geringer ist als die Drehzahl, bei der die Kupplung 117 eingerückt wird.
  • 5 zeigt einen Übergang des Arbeitspunkts des Verbrennungsmotors 111, wenn eine erforderliche Ausgangsleistung ansteigt, nachdem die Kupplung 117 eingerückt ist.
  • 6 zeigt Operationen einer Management-ECU 123.
  • 7 zeigt Beispiels-Kennlinien des Verbrennungsmotors, der einen Generator antreibt.
  • 8 zeigt Beispiels-Kennlinien des Verbrennungsmotors, der den Generator antreibt.
  • Ausführungsform zur Ausführung der Erfindung
  • Durch Bezugnahme auf die Zeichnungen werden Ausführungsformen der Erfindung beschrieben.
  • Ein HEV (Hybrid-Elektrofahrzeug) enthält einen Elektromotor und einen Verbrennungsmotor und fährt auf eine Antriebskraft des Elektromotors und/oder des Verbrennungsmotors hin in Abhängigkeit von Fahrbedingungen des Fahrzeugs. HEVs werden grob in zwei Typen klassifiziert: ein Serien-HEV und ein Parallel-HEV. Das Serien-HEV fährt auf die Antriebskraft des Elektromotors hin. Der Verbrennungsmotor wird lediglich zur Erzeugung von elektrischer Leistung benutzt, und elektrische Leistung, die dadurch erzeugt wird, dass von der Antriebskraft des Verbrennungsmotors Gebrauch gemacht wird, wird in einer Batterie gespeichert oder dem Elektromotor zugeführt. Andererseits fährt das Parallel-HEV auf eine Antriebskraft von einem oder beiden der den Elektromotor und den Verbrennungsmotor umfassenden Motoren hin.
  • Es ist auch ein Serien-/Parallel-HEV bekannt, in welchem sowohl die Serien- als auch die Parallelkonfiguration kombiniert sind. Bei diesem Typ von HEV ist eine Kupplung in Abhängigkeit von den Fahrbedingungen des Fahrzeugs eingerückt oder ausgerückt (eingekuppelt/ausgekuppelt), wodurch das Übertragungssystem der Antriebskraft auf eine der Serien- und Parallelkonfigurationen geschaltet wird. Insbesondere dann, wenn das Fahrzeug bei niedrigen Geschwindigkeiten fährt, ist die Kupplung ausgerückt, um die Serienkonfiguration anzunehmen, während dann, wenn das Fahrzeug bei mittleren oder hohen Geschwindigkeiten fährt, die Kupplung eingerückt ist, um die Parallelkonfiguration anzunehmen. In der folgenden Beschreibung wird ein Antriebsmodus, der die Serienkonfiguration verwendet, als ein ”Serien-Antriebsmodus” bezeichnet.
  • In einer Ausführungsform wird ein Hybridfahrzeug gemäß der Erfindung als ein Serien-/Parallel-HEV beschrieben (hier nachstehend als ”Hybridfahrzeug” bezeichnet). 1 zeigt eine innere Blockkonfiguration des Serien-/Parallel-HEV. Das in 1 gezeigte Hybridfahrzeug enthält eine Batterie (BATT) 101, einen Temperatursensor 103 (TEMP), einen Wandler (CONV) 105, einen ersten Wechselrichter (1. INV) 107, einen Elektromotor (MOT) 109, einen Verbrennungsmotor (ENG) 111, einen Generator (GEN) 113, einen zweiten Wechselrichter (2. INV) 115, eine Überbrückungskupplung (nachstehend einfach als ”Kupplung” bezeichnet) 117, einen Getriebekasten (nachstehend einfach als ein ”Getriebe” bezeichnet) 119, einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 121, eine Management-ECU (FI/MG ECU) 123, eine Motor-ECU (MOT/GEN ECU) 125 und eine Batterie-ECU (BATT ECU) 127. Ferner enthält das Fahrzeug einen (nicht dargestellten) Sensor zum Detektieren einer Drehzahl des Elektromotors 109 und einen (nicht dargestellten) Sensor zum Detektieren einer Drehzahl des Verbrennungsmotors 111.
  • Die Batterie 101 weist eine Mehrzahl von Batteriezellen auf, die in Serie geschaltet sind, und liefert beispielsweise eine hohe Spannung von 100 bis 200 V. Die Batteriezellen sind Lithiumionen-Batterien oder Nickel-Metallhydrid-Batterien. Der Temperatursensor 103 detektiert eine Temperatur der Batterie 101 (hier nachstehend als eine ”Batterietemperatur” bezeichnet). Ein Signal, welches kennzeichnend ist für die durch den Temperatursensor 103 detektierte Batterietemperatur, wird zu der Batterie-ECU 127 übertragen.
  • Der Wandler 105 erhöht oder verringert eine Gleichstrom-Ausgangsspannung der Batterie 101, während er sie als Gleichstrom behält. Der erste Wechselrichter 107 wandelt eine Gleichstromspannung in eine Wechselstromspannung um, um einen Drei-Phasen-Strom an den Elektromotor 109 abzugeben. Zusätzlich setzt der erste Wechselrichter 107 eine Wechselstromspannung, welche eingegeben wird, wenn der Elektromotor 109 einen regenerativen Betrieb ausführt, in eine Gleichstromspannung zur Speicherung in der Batterie 101 um.
  • Der Elektromotor 109 erzeugt Leistung, auf die hin das Fahrzeug fährt. Ein in dem Elektromotor 109 erzeugtes Drehmoment wird über das Getriebe 119 auf Antriebswellen 131 übertragen. Es sei angemerkt, dass ein Rotor des Elektromotors 109 direkt mit dem Getriebe 119 verbunden ist. Zusätzlich arbeitet der Elektromotor 109 als ein Generator, wenn regenerative Bremsen angewandt werden, und in dem Elektromotor 109 erzeugte elektrische Leistung wird in der Batterie 101 gespeichert.
  • Der Verbrennungsmotor 111 wird lediglich für den Generator 113 genutzt, wenn das Hybridfahrzeug im Serien-Antriebsmotor bei ausgekuppelter Kupplung 117 fährt. Wenn jedoch die Kupplung 117 eingerückt ist, wird die Ausgangsleistung des Verbrennungsmotors 111 durch den Generator 113, die Kupplung 117 und das Getriebe 119 als mechanische Energie, die für den Antrieb des Hybridfahrzeugs notwendig ist, auf die Antriebswellen 131 übertragen. Der Verbrennungsmotor 111 ist direkt mit einem Rotor des Generators 113 verbunden.
  • Der Generator 113 erzeugt elektrische Leistung, indem Gebrauch gemacht wird von der Leistung des Verbrennungsmotors 111. Die durch den Generator 113 erzeugte elektrische Leistung wird in der Batterie 101 gespeichert oder an den Elektromotor 109 abgegeben. Der zweite Wandler 115 wandelt einen in dem Generator 113 erzeugten Wechselstrom in eine Gleichstromspannung um. Die durch den zweiten Wechselrichter 115 umgesetzte elektrische Leistung wird in der Batterie 101 gespeichert oder durch den ersten Wandler 107 an den Elektromotor 109 abgegeben.
  • Die Kupplung 117 kuppelt oder entkuppelt eine Antriebskraft-Übertragungslinie von dem Verbrennungsmotor 111 zu den Antriebsrädern 133 auf der Grundlage eines Befehls von einer Management-ECU 123. Das Getriebe 119 ist ein festliegendes Einzelganggetriebe, welches beispielsweise einem fünften Gang entspricht. Folglich setzt das Getriebe 119 eine Antriebskraft von dem Verbrennungsmotor 111 über den Generator 113 oder eine Antriebskraft von dem Elektromotor 109 in eine Drehzahl und ein Drehmoment bei einem bestimmten Übersetzungsverhältnis für eine Übertragung auf die Antriebswellen 131 um. Der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 121 detektiert eine Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs (eine Fahrzeuggeschwindigkeit). Ein Signal, welches kennzeichnend ist für die durch den Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 121 detektierte Fahrzeuggeschwindigkeit, wird zu der Management-ECU 123 übertragen.
  • Die Management-ECU 123 berechnet eine erforderliche Ausgangsleistung auf der Grundlage einer Beschleunigungspedalöffnung, die einer Betätigung eines Beschleunigungspedals durch einen Fahrer des Hybridfahrzeugs entspricht, und einer Fahrzeuggeschwindigkeit, schaltet die Antriebskraft-Übertragungssysteme, steuert das Einrücken oder Ausrücken der Kupplung 117 und steuert den Verbrennungsmotor 111. Die Steuerung des Verbrennungsmotors 111 durch die Management-ECU 123 ist in 1 durch eine abwechselnd lange und kurze Strichlinie angedeutet. Die Einzelheiten der Management-ECU 123 werden später beschrieben.
  • Die Motor-ECU 125 steuert das Schalten von Schaltelementen, welche den Wandler 105, den ersten Wechselrichter 107 und den zweiten Wechselrichter 115 bilden, um dadurch den Betrieb des Elektromotors 109 oder des Generators 113 zu steuern. Die Steuerung des Wandlers 105, des ersten Wechselrichters 107 und des zweiten Wechselrichters 115 durch die Motor-ECU 125 ist in 1 durch abwechselnd lange und kurze Strichlinien angedeutet.
  • Die Batterie-ECU 127 berechnet einen Ladezustand (SOC) der Batterie 101 auf der Grundlage einer Information über die Batterietemperatur, die durch den Temperatursensor 103 erhalten wird, und die Lade- und Entladeströme und die Klemmspannung der Batterie 101.
  • 2 zeigt Kennlinien des Verbrennungsmotors 111 in Bezug auf dessen thermischen Wirkungsgrad. In 2 bezeichnet eine Ordinatenachse das Drehmoment des Verbrennungsmotors 111, und eine Abszissenachse bezeichnet die Drehzahl des Verbrennungsmotors 111. In 2 ist eine dicke volle Linie eine Linie, welche Arbeitspunkte des Verbrennungsmotors 111 verbindet, bei denen ein optimaler bestimmter Kraftstoffverbrauch erzielt wird (eine BSFC-Bodenlinie). Die Kupplung 117 ist entsprechend dem ausgewählten Antriebskraft-Überragungssystem eingekuppelt oder ausgekuppelt. Die Kupplung 117 ist nämlich ausgerückt, wenn das Fahrzeug im Serien-Antriebsmodus fährt, und sie ist eingerückt, wenn die Ausgangsleistung des Verbrennungsmotors 111 als mechanische Energie benutzt wird.
  • Die Ausgangsleistungsenergie des Verbrennungsmotors 111 ist mechanische Energie. Von dem Verbrennungsmotor 111 abgegebene mechanische Energie, wenn die Kupplung 117 ausgerückt ist, wird jedoch durch den Generator 113 in elektrische Energie umgesetzt und danach für den Antrieb des Fahrzeugs verwendet. Ein Energieübertragungswirkungsgrad, der hier angenommen wird, wird als ein ”elektrischer Wirkungsgrad” bezeichnet, und eine angenommene Übertragungsform von Energie wird hier als eine ”elektrische Übertragung” bezeichnet. Andererseits wird mechanische Energie, die von dem Verbrennungsmotor 111 abgegeben wird, wenn die Kupplung 117 eingerückt ist, so wie sie ist, durch den Generator 113 und das Getriebe 119 verbraucht, um das Fahrzeug anzutreiben. Ein hier angenommener Energieübertragungswirkungsgrad wird hier als ein ”mechanischer Wirkungsgrad” bezeichnet, und eine angenommene Übertragungsform von Energie wird als ”mechanische Übertragung” bezeichnet. Die in 2 durch schräg verlaufende Linien gezeigte Region 201 gibt eine Region an, in der der mechanische Wirkungsgrad als der Übertragungs-Wirkungsgrad der abgegebenen Energie des Verbrennungsmotors 111 besser ist als der elektrische Wirkungsgrad.
  • Hier wird nachstehend der Übergang eines Arbeitspunkts des Verbrennungsmotors 111, der auftritt, wenn die Kupplung 117 eingerückt ist, während das Hybridfahrzeug dieser Ausführungsform im Serien-Antriebsmodus fährt, unter Bezugnahme auf 3 und 4 beschrieben. 3 zeigt einen Übergang des Arbeitspunkts des Verbrennungsmotors 111, wenn eine Drehzahl des Verbrennungsmotors 111 während des Serien-Antriebsmodus höher ist als eine Drehzahl, bei der die Kupplung 117 eingerückt ist. 4 zeigt einen Übergang des Arbeitspunkts des Verbrennungsmotors 111, wenn die Drehzahl des Verbrennungsmotors 111 während des Serien-Antriebsmodus geringer ist als die Drehzahl, bei der die Kupplung 117 eingerückt wird.
  • (Ausführungsform 1)
  • Ein in 3 gezeigter Arbeitspunkt A ist ein Arbeitspunkt des Verbrennungsmotors 111, der sich ergibt, wenn das Hybridfahrzeug im Serien-Antriebsmodus (Beschleunigung) durch Nutzung einer Antriebskraft fährt, die von dem Elektromotor 109 entsprechend einer Betätigung eines Beschleunigungspedals durch den Fahrer geliefert wird. Beim Absinken der Drehzahl des Verbrennungsmotors 111 von diesem Zustand auf einen durch eine gestrichelte Linie in 3 angedeuteten Wert, wo sogar dann kein Stoß hervorgerufen wird, wenn die Kupplung 117 eingerückt wird (eine Kupplungs-Einrückdrehzahl), wenn eine Ausgangsleistung auf einer Ausgangsseite der Kupplung 117 veranlasst wird, mit der Ausgangsleistung des Elektromotors 109 übereinzustimmen, während der geforderten Ausgangsleistung gefolgt wird, verschiebt sich der Arbeitspunkt des Verbrennungsmotors 111 von A nach C längs einer Linie gleicher Ausgangsleistung, die durch eine abwechselnd lange und kurze Strichlinie angedeutet ist. Wenn dies geschieht, weicht der Arbeitspunkt von der BSFC-Bodenlinie ab, und daher ist der spezifische Kraftstoffverbrauch verschlechtert.
  • Bei dieser Ausführungsform rückt die Management-ECU 123 die Kupplung 117 bis zur Drehzahl des Verbrennungsmotors 111 nicht ein, wenn das Hybridfahrzeug im Serien-Antriebsmodus fährt. Wenn der Arbeitspunkt des Verbrennungsmotors 111 sich von A nach B längs der BSFC-Bodenlinie verschiebt, während der erforderlichen Ausgangsleistung gefolgt wird, so dass der Drehpunkt des Verbrennungsmotors 111 auf die Kupplungs-Einrückdrehzahl verringert ist, steuert die Management-ECU 123 die Kupplung 117, um eingerückt zu werden. Wenn der Arbeitspunkt des Verbrennungsmotors 111 den Arbeitspunkt B erreicht, stimmen die Drehzahl des Generators 113 und die Drehzahl des Verbrennungsmotors 111 überein, jeweilige Zeichen von Winkelgeschwindigkeiten der Drehzahlen stimmen überein und die Ausgangsleistung des Verbrennungsmotors 111 durch den Generator 113 und die Ausgangsleistung des Elektromotors 109 stimmen überein. Folglich wird sogar dann, wenn die Kupplung 117 zu dieser Zeit eingerückt wird, kein Stoß hervorgerufen, und der gute spezifische Kraftstoffverbrauch des Verbrennungsmotors 111 wird so, wie er ist, behalten.
  • (Ausführungsform 2)
  • Ein in 4 gezeigter Arbeitspunkt D ist ein Arbeitspunkt des Verbrennungsmotors 111, der sich ergibt, wenn das Hybridfahrzeug im Serien-Antriebsmodus (Herumfahren, Abbremsen) durch Nutzung von Antriebskraft fährt, die von dem Elektromotor 109 entsprechend einer Betätigung eines Beschleunigungspedals durch den Fahrer geliefert wird. Beim Absinken der Drehzahl des Verbrennungsmotors 111 von diesem Zustand auf einen Wert, der in 4 durch eine unterbrochene Linie angedeutet ist, wo sogar dann, wenn die Kupplung 117 eingerückt wird (eine Kupplungs-Einrückdrehzahl), kein Stoß hervorgerufen wird, wenn eine Ausgangsleistung auf der Ausgangsseite der Kupplung 117 veranlasst wird, mit der Ausgangsleistung des Elektromotors 109 übereinzustimmen, während der erforderlichen Ausgangsleistung gefolgt wird, verschiebt sich der Arbeitspunkt des Verbrennungsmotors 111 von D nach E längs einer Linie gleicher Ausgangsleistung, die durch eine abwechselnd lange und kurze Strichlinie angedeutet ist. Auf dieser Weise steuert die Management-ECU 123 die Kupplung 117, um eingerückt zu werden, wenn der Arbeitspunkt des Verbrennungsmotors 111 sich zum Arbeitspunkt E verschiebt, und die Drehzahl des Verbrennungsmotors steigt auf die Kupplungs-Einrückdrehzahl an.
  • Wenn sich der Arbeitspunkt auf diese Weise von D nach E verschiebt, wird der spezifische Kraftstoffverbrauch verschlechtert, da der Arbeitspunkt des Verbrennungsmotors 111 von der BSFC-Bodenlinie abweicht. Die Last (Drehmoment) des Verbrennungsmotors 111 verschiebt sich jedoch im Unterschied zur Ausführungsform 1 in eine Richtung, in der die Last (Drehmoment) verringert ist, und der Arbeitspunkt E bleibt innerhalb eines Bereiches 201, wo die mechanische Übertragung besser ist als die elektrische Übertragung. Mit Rücksicht hierauf wird kein Stoß hervorgerufen, wenn die Kupplung 117 eingerückt wird, und ein besserer Gesamtwirkungsgrad (= spezifischer Kraftstoffverbrauch × mechanischer Wirkungsgrad) als ein Gesamtwirkungsgrad (= spezifischer Kraftstoffverbrauch × elektrischer Wirkungsgrad) wird erhalten, der resultieren würde, wenn das Hybridfahrzeug fortfährt, im Serien-Antriebsmodus zu fahren.
  • Wenn die erforderliche Ausgangsleistung als Ergebnis einer Betätigung des Beschleunigungspedals durch den Fahrer ansteigt, nachdem der Arbeitspunkt nach E hin verschoben ist, wie in 5 gezeigt, steuert die Management-ECU 123 den Verbrennungsmotor 111, um das Drehmoment zu steigern, während die Drehzahl bei der Kupplungs-Einrückdrehzahl gehalten wird. Wenn dies geschieht, verschiebt sich der Arbeitspunkt des Verbrennungsmotors 111 vom Arbeitspunkt E aus nach oben in 4.
  • Wenn beispielsweise eine Ausgangsleistung, die durch eine abwechselnd lange und kurze Strichlinie angedeutet ist, welche durch das Bezugszeichen 301 bezeichnet ist, als eine erforderliche Ausgangsleistung gefordert wird, steuert die Management-ECU 123 den Verbrennungsmotor 111, um das Drehmoment zu steigern, während die Drehzahl so, wie sie ist, behalten wird, um an einem Arbeitspunkt F auf der BSFC-Bodenlinie zu arbeiten. Wenn die erforderliche Ausgangsleistung auf eine Ausgangsleistung ansteigt, welche durch eine abwechselnd lange und kurze Strichlinie angedeutet ist, die durch das Bezugszeichen 303 bezeichnet ist, steuert die Management-ECU 123 ferner den Verbrennungsmotor 111, um den Betrieb beim Arbeitspunkt F zu behalten, und sie weist die Motor-ECU 125 an, um den Elektromotor 109 zu veranlassen, elektrische Leistung entsprechend einer ungenügenden Ausgangsleistung abzugeben (= erforderliche Ausgangsleistung – Ausgangsleistung des Verbrennungsmotors 111). Der Elektromotor 109 wird dann durch elektrische Leistung angetrieben, die von der Batterie 101 geliefert wird. Folglich kann der Verbrennungsmotor 111 fortfahren zu arbeiten, während der gute Gesamtwirkungsgrad beibehalten wird.
  • In Abhängigkeit vom Zustand der Batterie 101 kann jedoch eine Situation vorliegen, bei der der Elektromotor 109 nicht die der unzureichenden Ausgangsleistung entsprechende elektrische Leistung abgeben kann. Wenn beispielsweise der Ladezustand (SOC) der Batterie 101 niedrig ist, kann eine Situation vorliegen, bei der der Elektromotor 109 nicht die elektrische Leistung liefern kann, die von dem Elektromotor 109 benötigt wird. Wenn die Temperatur der Batterie 101 niedrig ist, ist außerdem die abgegebene elektrische Leistung der Batterie 101 verringert. Folglich weist die Management-ECU 123 die Motor-ECU 125 an, den Elektromotor 109 zu veranlassen, elektrische Leistung entsprechend der ungenügenden Ausgangsleistung innerhalb einer verfügbaren Abgabekapazität entsprechend dem SOC und der Temperatur der Batterie 101 abzugeben, die von der Batterie-ECU 127 erhalten wird. Die Batterie-ECU 127 berechnet den SOC der Batterie 101 auf der Grundlage eines Integralwertes von Lade- und Entladeströmen der Batterie 101 und einer Klemmspannung der Batterie 101.
  • Unter Bezugnahme auf 6 werden hier nachstehend Arbeitsweisen der Management-ECU 123 beschrieben, welche die Steuerung des Verbrennungsmotors 111 und das Einrücken der Kupplung 117 einschließen. 6 zeigt Arbeitsweisen der Management-ECU 123. Wenn das Hybridfahrzeug im Serien-Antriebsmodus fährt, wie in 6 gezeigt, berechnet die Management-ECU 123 eine Drehzahl des Verbrennungsmotors 111, bei der sogar dann, wenn die Kupplung 117 eingerückt wird (eine Kupplungs-Einrückdrehzahl) (Schritt S101), kein Stoß hervorgerufen wird. Beim Schritt S101 berechnet die Management-ECU 123 eine Drehzahl der Antriebswelle 131 auf der Grundlage der Fahrzeuggeschwindigkeit, die von dem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 121 erhalten wird, und eines Radius des Antriebsrades 133. Eine Drehzahl auf der Abgabeseite der eingerückten Kupplung 117 wird aus der Drehzahl der Antriebswelle 131 und dem Übersetzungsverhältnis des Getriebes 119 berechnet. Da der Verbrennungsmotor 111 mit der Kupplung 117 über einen Rotor des Generators 113 verbunden ist, wird die so berechnete Drehzahl die Kupplungs-Einrückdrehzahl.
  • Nach Beendigung der Arbeitsweise beim Schritt S101 bestimmt die Management-ECU 123, ob die Fahrzeuggeschwindigkeit ein vorbestimmter Wert ist oder schneller ist (Schritt S103). Falls sie bestimmt, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit langsamer ist als der vorbestimmte Wert, beendet die Management-ECU 123 die Arbeitsweise. Wenn sie andererseits bestimmt, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit die vorbestimmte Geschwindigkeit oder schneller ist, bestimmt die Management-ECU 123, ob die Drehzahl des Verbrennungsmotors 111 gleich der Kupplungs-Einrückdrehzahl ist oder nicht (Schritt S105). Falls sie bestimmt, dass die Drehzahl des Verbrennungsmotors 111 gleich der Kupplungs-Einrückdrehzahl ist, geht die Management-ECU 123 weiter zum Schritt S107, während dann, wenn sie bestimmt, dass die Drehzahl des Verbrennungsmotors 111 nicht gleich der Kupplungs-Einrückdrehzahl ist, geht die Management-ECU weiter zum Schritt S109. Beim Schritt S107 steuert die Management-ECU 123 die Kupplung 117, um eingerückt zu werden.
  • Beim Schritt S109 bestimmt die Management-ECU 123, ob die Drehzahl des Verbrennungsmotors 111 geringer ist als die Kupplungs-Einrückdrehzahl oder nicht. Falls sie bestimmt, dass die Drehzahl des Verbrennungsmotors 111 niedriger ist als die Kupplungs-Einrückdrehzahl, geht die Management-ECU 123 weiter zum Schritt S111, während dann, wenn sie bestimmt, dass die Drehzahl des Verbrennungsmotors 111 höher ist als die Kupplungs-Einrückdrehzahl, kehrt die Management-ECU 123 zum Schritt S105 zurück. Beim Schritt S111 berechnet die Management-ECU 123 eine erforderliche Ausgangsleistung auf der Grundlage einer Beschleunigungspedalöffnung, welche einer Betätigung des Beschleunigungspedals durch den Fahrer des Hybridfahrzeugs entspricht, und einer Fahrzeuggeschwindigkeit. Danach steigert hier die Management-ECU 123 allmählich die Drehzahl des Verbrennungsmotors 111, während die Ausgangsleistung des Verbrennungsmotors 111 beibehalten wird.
  • Beim Schritt S113 steuert die Management-ECU 123 den Verbrennungsmotor 111, um die Drehzahl um eine vorbestimmte Drehzahl (beispielsweise zehn Umdrehungen pro Minute) zu steigern. Wenn dies geschieht, steuert die Management-ECU 123 die Drehzahl des Verbrennungsmotors 111 durch den Generator 113, der eine Last des Verbrennungsmotors 111 ist. Anschließend steuert die Management-ECU 123 den Verbrennungsmotor 111, um ein Drehmoment abzugeben, welches aus dem erforderlichen Drehmoment, das beim Schritt S111 berechnet ist, und der Drehzahl des Verbrennungsmotors 111 berechnet ist, die beim Schritt S113 erhöht ist (Schritt S115), und kehrt dann zum Schritt S105 zurück.
  • Somit kann in dem Fall, dass die Steuerungen durch die Management-ECU 123, die oben beschrieben sind, in dem Hybridfahrzeug der Ausführungsform ausgeführt werden, die Kupplung ohne Erzeugung irgendeines Stoßes oder einer Verringerung im Wirkungsgrad (spezifischer Kraftstoffverbrauch oder Gesamtwirkungsgrad) eingerückt werden, wenn das Fahrzeug vom Serien-Antriebsmodus in einen anderen Antriebsmodus geschaltet wird, in welchem zumindest der Verbrennungsmotor 111 als eine Antriebsquelle arbeitet.
  • Während die Erfindung im Einzelnen oder durch Bezugnahme auf die spezifischen Ausführungsbeispiele beschrieben worden ist, ist es für den Durchschnittsfachmann ersichtlich, dass verschiedene Änderungen oder Modifikationen bezüglich der Erfindung ohne Abweichung vom Umfang und der Wesensart der Erfindung vorgenommen werden können.
  • Diese Patentanmeldung basiert auf der japanischen Patentanmeldung (Nr. 2009-285415) , eingereicht am 16. Dezember 2009, deren Inhalte hier durch Bezugnahme einbezogen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 101
    Batterie (BATT)
    103
    Temperatursensor (TEMP)
    105
    Wandler (CONV)
    107
    erster Wechselrichter (1. INV)
    109
    Elektromotor (MOT)
    111
    Verbrennungsmotor (ENG)
    113
    Generator (GEN)
    115
    zweiter Wechselrichter (2. INV)
    117
    Überbrückungs-(Lock-up-)kupplung
    119
    Getriebekasten
    121
    Fahrzeuggeschwindigkeitssensor
    123
    Management-ECU (FI/MG ECU)
    125
    Motor-ECU (MOT/GEN ECU)
    127
    Batterie-ECU (BATT ECU)
    131
    Antriebswelle
    133
    Antriebsrad
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2009-285415 [0059]

Claims (7)

  1. Hybridfahrzeug, enthaltend einen Verbrennungsmotor, einen Generator, der durch den Verbrennungsmotor angetrieben wird, um elektrische Leistung zu erzeugen, eine Batterie zur Lieferung von elektrischer Leistung an einen Elektromotor, den Elektromotor, der mit einem Antriebsrad verbunden ist und der durch elektrische Leistung angetrieben wird, welche von zumindest der Batterie oder dem Generator geliefert wird, und eine Leistungsübertragungs-Einrück-/-Ausrückeinheit, welche zwischen dem Generator und dem Antriebsrad angeordnet ist zum Einrücken und Ausrücken eines Leistungsübertragungsstrangs von dem Verbrennungsmotor zu dem Antriebsrad über den Generator, wobei das Hybridfahrzeug imstande ist, auf Leistung hin zu fahren, die von zumindest dem Elektromotor oder dem Verbrennungsmotor geliefert wird; das Hybridfahrzeug enthält ferner eine Verbrennungsmotor-Steuerungseinheit zum Steuern des Verbrennungsmotors, eine Einrück-/Ausrück-Steuereinheit zum Steuern der Leistungsübertragungs-Einrück-/-Ausrückeinheit, um eingerückt zu werden, wenn das Hybridfahrzeug von einem Serien-Antriebsmodus, in welchem der Elektromotor als eine Antriebsquelle arbeitet, in einen anderen Antriebsmodus geschaltet wird, in welchem zumindest der Verbrennungsmotor als eine Antriebsquelle arbeitet, eine eine erforderliche Ausgangsleistung berechnende Recheneinheit zum Berechnen einer erforderlichen Ausgangsleistung, die von dem Hybridfahrzeug gefordert wird, auf der Grundlage einer Beschleunigungspedalöffnung, welche einer Betätigung eines Beschleunigungspedals entspricht, und einer Fahrgeschwindigkeit des Hybridfahrzeugs, und eine Einrückdrehzahl-Recheneinheit zum Berechnen einer Drehzahl auf einer Antriebsradseite der Leistungsübertragungs-Einrück-/-Ausrückeinheit, die der Fahrzeuggeschwindigkeit als eine Drehzahl des Verbrennungsmotors entspricht, bei der die Leistungsübertragungs-Einrück-/-Ausrückeinheit eingerückt wird, wobei die Einrück-/Ausrück-Steuereinheit die Leistungsübertragungs-Einrück-/-Ausrückeinheit steuert, um eingerückt zu werden, wenn die Drehzahl des Verbrennungsmotors mit der Einrückdrehzahl übereinstimmt, welche durch die Einrückdrehzahl-Recheneinheit als Ergebnis der Steuerung des Verbrennungsmotors berechnet ist, um der erforderlichen Ausgangsleistung zu folgen, welche durch die die erforderliche Ausgangsleistung berechnende Recheneinheit berechnet ist, während das Hybridfahrzeug im Serien-Antriebsmodus bei einer bestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit oder schneller fährt.
  2. Hybridfahrzeug nach Anspruch 1, wobei dann, wenn die Drehzahl des Verbrennungsmotors höher ist als die Einrückdrehzahl, während das Hybridfahrzeug im Serien-Antriebsmodus bei einer bestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit oder schneller fährt, die Verbrennungsmotor-Steuereinheit den Verbrennungsmotor steuert, um auf einer Linie optimalen Kraftstoffverbrauchs zu arbeiten, welche Arbeitspunkte verbindet, wo ein optimaler spezifischer Kraftstoffverbrauch in Übereinstimmung mit der erforderlichen Ausgangsleistung erreicht ist.
  3. Hybridfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, wobei dann, wenn die Drehzahl des Verbrennungsmotors niedriger ist als die Einrückdrehzahl, während das Hybridfahrzeug im Serien-Antriebsmodus bei einer bestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit oder schneller fährt, die Verbrennungsmotor-Steuereinheit den Verbrennungsmotor steuert, um auf einer Linie gleicher Ausgangsleistung zu arbeiten, welche Arbeitspunkte verbindet, wo eine Ausgangsleistung in Übereinstimmung mit der erforderlichen Ausgangsleistung aufrechterhalten werden kann.
  4. Hybridfahrzeug nach Anspruch 3, wobei ein, Energieübertragungs-Wirkungsgrad von dem Verbrennungsmotor auf das Antriebsrad bei einem Arbeitspunkt, an dem der Arbeitspunkt des Verbrennungsmotors nach Verschieben auf der Linie gleicher Ausgangsleistung ankommt und wo die Drehzahl des Verbrennungsmotors mit der Einrückdrehzahl übereinstimmt, besser ist mit dem mechanischen Wirkungsgrad als mit dem elektrischen Wirkungsgrad.
  5. Hybridfahrzeug nach Anspruch 3 oder 4, wobei die Verbrennungsmotor-Steuereinheit den Verbrennungsmotor steuert, um das Drehmoment zu erhöhen, während die Drehzahl bei der Einrückdrehzahl so lange gehalten wird, bis der Arbeitspunkt des Verbrennungsmotors die Linie optimalen Kraftstoffverbrauchs erreicht, wenn die erforderliche Ausgangsleistung zunimmt, nachdem die Leistungsübertragungs-Einrück-/-Ausrückeinheit eingerückt ist, und wobei dann, wenn die erforderliche Ausgangsleistung die Ausgangsleistung des Verbrennungsmotors an dem Arbeitspunkt auf der Linie optimalen Kraftstoffverbrauchs überschreitet, der Elektromotor durch elektrische Leistung angetrieben wird, welche von der Batterie geliefert wird, die elektrische Leistung entsprechend der ungenügenden Ausgangsleistung des Verbrennungsmotors abgibt.
  6. Hybridfahrzeug nach Anspruch 5, wobei der Elektromotor elektrische Leistung entsprechend der ungenügenden Ausgangsleistung innerhalb einer verfügbaren Abgabekapazität entsprechend dem Zustand der Batterie abgibt.
  7. Steuerungsverfahren für ein Hybridfahrzeug; wobei das Hybridfahrzeug enthält einen Verbrennungsmotor, einen Generator, der durch den Verbrennungsmotor angetrieben wird, um elektrische Leistung zu erzeugen, eine Batterie zur Lieferung von elektrischer Leistung an einen Elektromotor, den Elektromotor, der mit einem Antriebsrad verbunden ist und der durch elektrische Leistung angetrieben wird, welche von zumindest der Batterie oder dem Generator geliefert wird, und eine Leistungsübertragungs-Einrück-/-Ausrückeinheit, welche zwischen dem Generator und dem Antriebsrad angeordnet ist zum Einrücken und Ausrücken eines Leistungsstrangs von dem Verbrennungsmotor zu dem Antriebsrad über den Generator, wobei das Hybridfahrzeug imstande ist, auf Leistung hin zu fahren, die von zumindest dem Elektromotor oder dem Verbrennungsmotor geliefert wird; das Steuerungsverfahren enthält Berechnen einer Drehzahl auf einer Antriebsradseite der Leistungsübertragungs-Einrück-/-Ausrückeinheit, die der Fahrzeuggeschwindigkeit des Hybridfahrzeugs als einer Drehzahl des Verbrennungsmotors entspricht, bei der die Leistungsübertragungs-Einrück-/-Ausrückeinheit eingerückt ist, wenn das Hybridfahrzeug in einem Serien-Antriebsmodus fährt, in welchem der Elektromotor als eine Antriebsquelle arbeitet, Berechnen einer erforderlichen Ausgangsleistung, die von dem Hybridfahrzeug gefordert wird, auf der Grundlage einer Beschleunigungs-Pedalöffnung, welche einer Betätigung eines Beschleunigungspedals entspricht, und einer Fahrgeschwindigkeit des Hybridfahrzeugs, und Einrücken der Leistungsübertragungs-Einrück-/-Ausrückeinheit, wenn die Drehzahl des Verbrennungsmotors mit der Einrückdrehzahl übereinstimmt, welche als Ergebnis einer Steuerung des Verbrennungsmotors berechnet ist, um der erforderlichen Ausgangsleistung zu folgen, die berechnet ist, während das Hybridfahrzeug in dem Serien-Antriebsmodus bei einer bestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit oder schneller fährt.
DE112010004866T 2009-12-16 2010-12-09 Hybridfahrzeug und dessen Steuerungsverfahren Pending DE112010004866T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2009285415 2009-12-16
JP2009-285415 2009-12-16
PCT/JP2010/072177 WO2011074482A1 (ja) 2009-12-16 2010-12-09 ハイブリッド車両及びその制御方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112010004866T5 true DE112010004866T5 (de) 2012-11-29

Family

ID=44167238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010004866T Pending DE112010004866T5 (de) 2009-12-16 2010-12-09 Hybridfahrzeug und dessen Steuerungsverfahren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9428041B2 (de)
JP (2) JP5624995B2 (de)
CN (2) CN104691301B (de)
BR (1) BR112012014767B1 (de)
DE (1) DE112010004866T5 (de)
RU (1) RU2563293C2 (de)
WO (1) WO2011074482A1 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8571737B2 (en) * 2009-12-16 2013-10-29 Honda Motor Co., Ltd. Hybrid vehicle and control method thereof
CN104691301B (zh) 2009-12-16 2017-05-17 本田技研工业株式会社 混合动力车辆及其控制方法
CA2785019C (en) 2009-12-22 2015-01-13 Honda Motor Co., Ltd. Controller for hybrid vehicle
CN104918811A (zh) * 2013-01-11 2015-09-16 本田技研工业株式会社 混合动力车辆及其控制方法
US9862376B2 (en) 2013-01-11 2018-01-09 Honda Motor Co., Ltd. Hybrid vehicle and control method therfor
JP6111149B2 (ja) * 2013-06-17 2017-04-05 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置および制御方法
DE102013222641A1 (de) * 2013-11-07 2015-05-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energiespeichersystem für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
WO2015113416A1 (en) 2014-01-30 2015-08-06 Byd Company Limited Power transmission system for vehicle and vehicle comprising the same
CN104279311B (zh) 2014-01-30 2015-11-25 比亚迪股份有限公司 车辆中同步器的控制方法及车辆
US9568080B2 (en) 2014-01-30 2017-02-14 Byd Company Limited Power transmission system for vehicle and vehicle comprising the same
US9944165B2 (en) 2014-01-30 2018-04-17 Byd Company Limited Power transmission system for vehicle and vehicle comprising the same
WO2015113414A1 (en) 2014-01-30 2015-08-06 Byd Company Limited Power transmission system for vehicle and vehicle comprising the same
DK3100886T3 (da) 2014-01-30 2022-06-27 Byd Co Ltd Køretøj og kraftoverføringssystem deraf
CN104276031B (zh) * 2014-01-30 2016-01-13 比亚迪股份有限公司 车辆及其驱动控制方法
US10670123B2 (en) 2014-01-30 2020-06-02 Byd Company Limited Power transmission system for vehicle and vehicle comprising the same
WO2015187784A1 (en) * 2014-06-04 2015-12-10 Innovus Power, Inc. A method and system of tracking the maximum efficiency of a variable speed engine-generator set
WO2016037470A1 (en) 2014-09-10 2016-03-17 Byd Company Limited Power transmission system and vehicle comprising the same
EP2995489B1 (de) 2014-09-10 2020-01-22 BYD Company Limited Übertragungseinheit, leistungsübertragungssystem und fahrzeug damit
US9568066B2 (en) 2014-09-10 2017-02-14 Byd Company Limited Power transmission system and vehicle comprising the same
CN104608760B (zh) 2014-10-20 2016-05-25 比亚迪股份有限公司 混合动力汽车及其换挡控制方法、动力传动***
JP5941973B2 (ja) * 2014-12-16 2016-06-29 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両及びその制御方法
CN104554239B (zh) * 2014-12-31 2017-09-19 郑州宇通客车股份有限公司 一种气电混合动力***的apu控制方法
CN104773063B (zh) 2015-01-16 2015-12-02 比亚迪股份有限公司 变速器、动力传动***和车辆
EP3245089B1 (de) 2015-01-16 2021-07-28 BYD Company Limited Kraftübertragungssystem und fahrzeug damit
US10166853B2 (en) 2015-01-16 2019-01-01 Byd Company Limited Transmission unit, power transmission system and vehicle comprising the same
EP3245092B1 (de) 2015-01-16 2022-05-04 BYD Company Limited Kraftübertragungssystem und fahrzeug damit
MY168268A (en) 2015-06-03 2018-10-17 Nissan Motor Mode transition control device for hybrid vehicle
CN107683231B (zh) * 2015-06-09 2019-03-26 日产自动车株式会社 混合动力车辆的模式转变控制装置
KR101673797B1 (ko) * 2015-07-30 2016-11-07 현대자동차주식회사 하이브리드 자동차의 직렬 모드 제어 방법
CN108215772A (zh) * 2016-12-22 2018-06-29 天津市松正电动汽车技术股份有限公司 一种混合动力***驱动方法
JP6620134B2 (ja) * 2017-10-06 2019-12-11 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両
JP7024326B2 (ja) * 2017-10-31 2022-02-24 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両
EP3722143B1 (de) * 2017-12-04 2022-11-02 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Fahrzeugsteuerungsvorrichtung
JP7075957B2 (ja) * 2020-02-28 2022-05-26 本田技研工業株式会社 車両の制御装置
US11981320B2 (en) * 2020-10-28 2024-05-14 Nissan Motor Co., Ltd. Method for controlling hybrid vehicle and hybrid vehicle
JP7191920B2 (ja) * 2020-11-13 2022-12-19 本田技研工業株式会社 車両の制御装置
JP7277491B2 (ja) 2021-02-04 2023-05-19 本田技研工業株式会社 制御装置、および車両

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09224304A (ja) 1996-02-19 1997-08-26 Hitachi Ltd ハイブリッド自動車
JP2009285415A (ja) 2008-06-02 2009-12-10 Sharp Corp 電気掃除機

Family Cites Families (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4938102A (en) 1988-04-23 1990-07-03 Chrysler Motors Corporation Method of adaptively scheduling a shift for an electronic automatic transmission system
US5211080A (en) 1988-04-29 1993-05-18 Chrysler Corporation Method of shift control during a coastdown shift for an electronic automatic transmission system
US4982620A (en) 1988-04-29 1991-01-08 Chrysler Corporation Method of learning for adaptively controlling an electronic automatic transmission system
JPH06225403A (ja) 1993-01-25 1994-08-12 Toyota Motor Corp ハイブリッド型電気自動車の制御装置
JP3052753B2 (ja) 1994-09-29 2000-06-19 トヨタ自動車株式会社 シリーズパラレル複合電気自動車の制御装置
JPH1189007A (ja) 1997-09-05 1999-03-30 Nissan Motor Co Ltd シリーズ・ハイブリッド電気自動車の制御装置
JP3448850B2 (ja) 1997-10-13 2003-09-22 株式会社デンソー ハイブリッド電気自動車の充電装置
JP3368816B2 (ja) 1997-12-05 2003-01-20 日産自動車株式会社 ハイブリッド車の制御装置
JP3341659B2 (ja) 1997-12-05 2002-11-05 日産自動車株式会社 ハイブリッド車の制御装置
JPH11270668A (ja) * 1998-03-20 1999-10-05 Nissan Motor Co Ltd ハイブリッド車両の駆動制御装置
JP3480316B2 (ja) * 1998-06-15 2003-12-15 日産自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP3409701B2 (ja) 1998-07-03 2003-05-26 日産自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP3454172B2 (ja) 1998-11-04 2003-10-06 日産自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御方法
JP3536704B2 (ja) 1999-02-17 2004-06-14 日産自動車株式会社 車両の駆動力制御装置
JP4069556B2 (ja) 1999-10-07 2008-04-02 トヨタ自動車株式会社 動力出力装置の制御方法
JP3569210B2 (ja) * 2000-08-11 2004-09-22 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の動力伝達装置及びその制御方法
JP3654196B2 (ja) 2001-02-06 2005-06-02 三菱ふそうトラック・バス株式会社 ハイブリッド電気自動車
JP3607246B2 (ja) * 2001-11-30 2005-01-05 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP3573206B2 (ja) 2002-03-12 2004-10-06 トヨタ自動車株式会社 車両制御装置
JP3614145B2 (ja) 2002-03-18 2005-01-26 日産自動車株式会社 ハイブリッド車の制御装置
JP3587254B2 (ja) 2002-07-08 2004-11-10 トヨタ自動車株式会社 車両制御装置
JP3676336B2 (ja) 2002-10-02 2005-07-27 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の出力制御装置
JP3594028B2 (ja) 2002-12-03 2004-11-24 トヨタ自動車株式会社 動力出力装置およびハイブリッド車両並びにその制御方法
EP1612085A4 (de) 2003-04-04 2012-03-28 Hitachi Ltd Elektrische antriebsvorrichtung für fahrzeug und hybridmotor-vierradantriebsvorrichtung
JP2006020401A (ja) 2004-06-30 2006-01-19 Fuji Heavy Ind Ltd ハイブリッド車のバッテリ管理システム
JP4186081B2 (ja) * 2005-02-02 2008-11-26 トヨタ自動車株式会社 車輌の制駆動力制御装置
JP4655723B2 (ja) * 2005-03-31 2011-03-23 トヨタ自動車株式会社 車両およびその制御方法
JP2006335196A (ja) * 2005-06-01 2006-12-14 Toyota Motor Corp 動力出力装置およびこれを搭載する車両並びにこれらの制御方法
JP4569493B2 (ja) 2005-06-06 2010-10-27 日産自動車株式会社 ハイブリッド車両のオイルポンプ駆動制御装置
JP2007022118A (ja) 2005-07-12 2007-02-01 Nissan Motor Co Ltd ハイブリッド車両の制御装置
JP4063295B2 (ja) * 2005-10-26 2008-03-19 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車用駆動装置の制御装置
JP4492585B2 (ja) * 2006-05-29 2010-06-30 日産自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置及びハイブリッド車両の制御方法。
JP2008081099A (ja) * 2006-08-29 2008-04-10 Nissan Motor Co Ltd ハイブリッド車両の制御装置
JP4455563B2 (ja) 2006-10-04 2010-04-21 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
US7576501B2 (en) 2006-10-11 2009-08-18 Ford Global Technologies, Llc Method for controlling a hybrid electric vehicle powertrain with divided power flow paths
JP5162998B2 (ja) 2006-10-12 2013-03-13 日産自動車株式会社 ハイブリッド車両のモード切り替え制御装置
JP4179380B2 (ja) 2007-01-10 2008-11-12 トヨタ自動車株式会社 車両用動力伝達装置の制御装置
JP2009006829A (ja) 2007-06-27 2009-01-15 Toyota Motor Corp 車両用動力伝達装置の制御装置
JP2009083583A (ja) 2007-09-28 2009-04-23 Toyota Motor Corp 車両の制御装置
US8825320B2 (en) 2007-11-02 2014-09-02 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for developing a deceleration-based synchronous shift schedule
JP4321648B2 (ja) 2007-11-08 2009-08-26 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車およびその制御方法
KR100948125B1 (ko) 2007-11-13 2010-03-18 김찬식 하이브리드 자동차 주행 시스템
JP5167786B2 (ja) * 2007-11-29 2013-03-21 日産自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
US8676414B2 (en) * 2007-12-27 2014-03-18 Byd Co. Ltd. Hybrid vehicle having multi-mode controller
CN101909960B (zh) 2008-01-16 2013-04-03 日产自动车株式会社 用于混合动力车辆的驱动控制设备和驱动控制方法
JP4447039B2 (ja) 2008-02-12 2010-04-07 トヨタ自動車株式会社 動力出力装置および車両
JP4450087B2 (ja) 2008-03-31 2010-04-14 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両およびその制御方法
JP5060371B2 (ja) 2008-04-07 2012-10-31 トヨタ自動車株式会社 動力出力装置および車両
JP2009274566A (ja) 2008-05-14 2009-11-26 Honda Motor Co Ltd 車両制御装置
JP2009280082A (ja) 2008-05-22 2009-12-03 Honda Motor Co Ltd 車両の制御装置
JP5116565B2 (ja) 2008-06-04 2013-01-09 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP4685146B2 (ja) * 2008-09-24 2011-05-18 ジヤトコ株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
US8571734B2 (en) 2008-10-31 2013-10-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Power supply system for electrically powered vehicle and method for controlling the same
JP2010125956A (ja) 2008-11-27 2010-06-10 Nissan Motor Co Ltd 電動車両の制御システム
JP4726966B2 (ja) 2009-01-30 2011-07-20 エンパイア テクノロジー ディベロップメント エルエルシー ハイブリッド車両用駆動装置、ハイブリッド車両及び駆動方法
US8116926B2 (en) 2009-06-22 2012-02-14 Ford Global Technologies, Llc Motor power control
US9834198B2 (en) 2009-07-14 2017-12-05 Ford Global Technologies, Llc Generator power control
DE112010003346T5 (de) 2009-08-21 2012-07-12 Honda Motor Co., Ltd. Verbrennungsmotorstartsteuerungsvorrichtung für Hybridfahrzeuge
CN104691301B (zh) 2009-12-16 2017-05-17 本田技研工业株式会社 混合动力车辆及其控制方法
US8571737B2 (en) 2009-12-16 2013-10-29 Honda Motor Co., Ltd. Hybrid vehicle and control method thereof
CA2785019C (en) 2009-12-22 2015-01-13 Honda Motor Co., Ltd. Controller for hybrid vehicle
WO2011077813A1 (ja) 2009-12-24 2011-06-30 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両
RU2534146C2 (ru) 2010-07-12 2014-11-27 Хонда Мотор Ко., Лтд. Управляющий блок и способ управления гибридным транспортным средством

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09224304A (ja) 1996-02-19 1997-08-26 Hitachi Ltd ハイブリッド自動車
JP2009285415A (ja) 2008-06-02 2009-12-10 Sharp Corp 電気掃除機

Also Published As

Publication number Publication date
CN104691301A (zh) 2015-06-10
JPWO2011074482A1 (ja) 2013-04-25
CN102639374A (zh) 2012-08-15
BR112012014767B1 (pt) 2021-02-23
RU2012127408A (ru) 2014-01-27
JP5624995B2 (ja) 2014-11-12
US20120245783A1 (en) 2012-09-27
RU2563293C2 (ru) 2015-09-20
BR112012014767A2 (pt) 2016-03-29
CN102639374B (zh) 2015-04-08
US9428041B2 (en) 2016-08-30
CN104691301B (zh) 2017-05-17
WO2011074482A1 (ja) 2011-06-23
JP2014184959A (ja) 2014-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010004866T5 (de) Hybridfahrzeug und dessen Steuerungsverfahren
DE60306944T2 (de) Steuereinrichtung für die leistung eines hybridfahrzeugs
DE112010004867T5 (de) Hybridfahrzeug und dessen Steuerungsverfahren
EP1485266B1 (de) Verfahren zur steuerung eines hybridantriebes eines fahrzeuges
DE112012006106B4 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung
DE112008004157B4 (de) Steuervorrichtung für ein Kraftübertragungssystem eines Fahrzeugs
DE10141923B4 (de) Antriebssystem und Verfahren zur Steuerung eines Antriebssystems
DE112007003240B4 (de) Hybridfahrzeug und Steuerverfahren dafür
DE102008009763B4 (de) System und Verfahren zur Drehmomentübertragung unter Verwendung einer Elektroenergiewandlervorrichtung
DE10249084B4 (de) System und Verfahren zur Regelung eines Antriebsstranges
DE102008009764B4 (de) System und Verfahren zur Einstellung eines Drehmomentwandlerüberbrückungszustands unter Verwendung einer Elektroenergiewandlervorrichtung
DE112007003180B4 (de) Hybridfahrzeug und Steuerverfahren für dieses
DE112015002604B4 (de) Steuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102008032824B4 (de) Verfahren zur Rückrollsicherung eines Hybridfahrzeugs an einer geneigten Fläche
DE112013006142B4 (de) Elektromotorisches Fahrzeug und Steuerungsverfahren für ein elektromotorisches Fahrzeug
DE112009005481B4 (de) Steuerungsgerät für ein Fahrzeugleistungsübertragungssystem
DE102008009778A1 (de) Hybrid-Antriebssystem
DE112007003264T5 (de) Fahrzeug und Steuerverfahren für dieses
DE102007055787A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kriechbetriebes eines Fahrzeugs mit einem Hybridantrieb
DE10393594T5 (de) Antriebssystem für Dualmotor-Hybridfahrzeug
DE112007000548T5 (de) Fahrzeug, Antriebssystem und Steuerverfahren dafür
DE102004041637A1 (de) Verfahren zum Steuern der Aktivierung einer Energiequelle eines Hybrid-Elektrofahrzeugs
DE102015222694A1 (de) Betreiben einer Antriebseinrichtung eines Hybridfahrzeuges und Hybridfahrzeug
DE102014217018B4 (de) Steuerstrategie für ein Hybridfahrzeug mit einem deaktivierten Elektromotor
DE102012218909A1 (de) System für ein Hybridfahrzeug zum Verbessern der Leistung im elektrischen Modus

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60W0010020000

Ipc: B60W0020000000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60W0010020000

Ipc: B60W0020000000

Effective date: 20121115

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60W0020000000

Ipc: B60W0020200000

R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication