DE112009000057T5 - Antriebsvorrichtung - Google Patents

Antriebsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112009000057T5
DE112009000057T5 DE112009000057T DE112009000057T DE112009000057T5 DE 112009000057 T5 DE112009000057 T5 DE 112009000057T5 DE 112009000057 T DE112009000057 T DE 112009000057T DE 112009000057 T DE112009000057 T DE 112009000057T DE 112009000057 T5 DE112009000057 T5 DE 112009000057T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric machine
chamber
machine
drive device
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112009000057T
Other languages
English (en)
Inventor
Takafumi Anjo Koshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin AW Co Ltd
Original Assignee
Aisin AW Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin AW Co Ltd filed Critical Aisin AW Co Ltd
Publication of DE112009000057T5 publication Critical patent/DE112009000057T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • B60K6/405Housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/26Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • B60K6/365Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • B60K6/445Differential gearing distribution type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/04Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for rectification
    • H02K11/049Rectifiers associated with stationary parts, e.g. stator cores
    • H02K11/05Rectifiers associated with casings, enclosures or brackets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/18Structural association of electric generators with mechanical driving motors, e.g. with turbines
    • H02K7/1807Rotary generators
    • H02K7/1815Rotary generators structurally associated with reciprocating piston engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/02Arrangement or mounting of electrical propulsion units comprising more than one electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/003Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Antriebsvorrichtung, mit:
einer drehenden Elektromaschine;
einer Steuerungsvorrichtung zum Steuern der drehenden Elektromaschine; und
einem Gehäuse zum Unterbringen der drehenden Elektromaschine und der Steuerungsvorrichtung, wobei
das Gehäuse eine Maschinenkammer, die die drehende Elektromaschine unterbringt, und eine elektrische Kammer, die die Steuerungsvorrichtung unterbringt, enthält,
die Maschinenkammer und die elektrische Kammer durch eine Trennwand voneinander getrennt sind, und ein Verbindungsbauteil zum elektrischen Verbinden der drehenden Elektromaschine und der Steuerungsvorrichtung miteinander so bereitgestellt ist, dass es sich durch die Trennwand hindurch in einem fluiddichten Zustand erstreckt, und
jede von der Maschinenkammer und der elektrischen Kammer eine Öffnung auf einer axialen Endseite der drehenden Elektromaschine aufweist, und eine Abdeckung zum Abdecken der zwei Öffnungen in einem voneinander getrennten Zustand an den Öffnungen montiert ist.

Description

  • ANTRIEBSVORRICHTUNG
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine Antriebsvorrichtung, die eine drehende Elektromaschine enthält, wie beispielsweise einen Motor und einen Generator. Spezieller betrifft die vorliegende Erfindung eine Antriebsvorrichtung, die vorzugsweise zum Beispiel in verschiedenen Fahrzeugen verwendet wird, wie einem Hybridfahrzeug und einem Elektromotorfahrzeug.
  • HINTERGRUNDTECHNIK
  • Eine Antriebsvorrichtung, die eine drehende Elektromaschine, wie beispielsweise einen Motor und einen Generator, eine Steuerungsvorrichtung zum Steuern der drehenden Elektromaschine und ein Gehäuse, das die drehende Elektromaschine und die Steuerungsvorrichtung unterbringt, enthält, ist bereits für verschiedene Fahrzeuge verwendet worden, wie beispielsweise für ein Hybridfahrzeug und ein Elektromotorfahrzeug. Hinsichtlich einer derartigen Fahrzeugantriebsvorrichtung offenbart beispielsweise das folgende Patentdokument 1 einen Aufbau einer Antriebsvorrichtung, wie im Folgenden beschrieben. Diese Antriebsvorrichtung enthält ein Antriebsvorrichtungsgehäuse, das eine drehende Elektromaschine, einen Geschwindigkeitsänderungsmechanismus und einen Differenzialmechanismus integriert unterbringt, und ein Steuerungsvorrichtungsgehäuse, das oben auf dem Antriebsvorrichtungsgehäuse montiert ist und eine Steuerungsvorrichtung, wie beispielsweise einen Wechselrichter zum Steuern der drehenden Elektromaschine unterbringt.
  • Kommunikationslöcher zur Ermöglichung einer Kommunikation zwischen dem Antriebsvorrichtungsgehäuse und dem Steuerungsvorrichtungsgehäuse sind in dem Antriebsvorrichtungsgehäuse und dem Steuerungsvorrichtungsgehäuse gebildet. Stabförmige Verbindungsanschlüsse, die die drehende Elektromaschine und die Steuerungsvorrichtung elektrisch verbinden, sind vertikal eingefügt und in den Kommunikationslöchern platziert. Obere Enden der Verbindungsanschlüsse sind elektrisch mit Anschlüssen der Steuerungsvorrichtung über Sammel schienen verbunden, und untere Enden des Verbindungsanschlusses sind elektrisch mit Spulen der drehenden Elektromaschine über die Sammelschienen verbunden. Die Kommunikationslöcher und Verbindungsanschlüsse sind mittels eines O-Rings oder dergleichen abgedichtet, um zu verhindern, dass Schmieröl oder Kühlöl und dergleichen, das innerhalb des Antriebsvorrichtungsgehäuses vorhanden sind, in das Steuerungsvorrichtungsgehäuse eindringt. Eine Öladhäsion der Steuerungsvorrichtung wird folglich verhindert, wodurch eine isolierende Eigenschaft sichergestellt wird.
    • [Patentdokument 1] Japanische Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. JP-A-2007-221962 (Seite 7 bis Seite 9, 3 bis 6)
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • In einer derartigen Antriebsvorrichtung, wie oben beschrieben, sind ein Antriebsvorrichtungsgehäuse, das eine drehende Elektromaschine und dergleichen unterbringt, und ein Steuerungsvorrichtungsgehäuse, das eine Steuerungsvorrichtung unterbringt, separat bereitgestellt. Das Eindringen von Öl von dem Antriebsvorrichtungsgehäuse in das Steuerungsvorrichtungsgehäuse kann folglich leicht verhindert werden, indem lediglich der Umfang der Verbindungsanschlüsse abgedichtet wird, die so angeordnet sind, dass sie sich durch die zwei Gehäuse hindurch erstrecken. In einem derartigen Aufbau sind jedoch das Steuerungsvorrichtungsgehäuse, das an dem Antriebsvorrichtungsgehäuse montiert ist, und die Steuerungsvorrichtung so angeordnet, dass sie von dem Antriebsvorrichtungsgehäuse nach oben erheblich wegstehen. Dieser Aufbau vergrößert folglich die Antriebsvorrichtung, wodurch deren Montierbarkeit an einem Fahrzeug verschlechtert wird.
  • In Anbetracht dieses Problems ist es möglich, eine drehende Elektromaschine und dergleichen und eine Steuerungsvorrichtung in einem Gehäuse integriert unterzubringen, um die Größe der Antriebsvorrichtung zu reduzieren. Durch das bloße Unterbringen dieser Komponenten in einem Gehäuse kann jedoch die Steuerungsvorrichtung nicht in einem Raum angeordnet werden, der so abgedichtet ist, dass die Steuerungsvorrichtung nicht in Berührung mit einer Flüssigkeit, wie beispielsweise Öl und Wasser kommt. Es ist folglich schwierig eine isolierende Eigenschaft der Steuerungsvorrichtung und eines Verbindungsbauteils, das die Steuerungsvorrichtung elektrisch mit der drehenden Elektromaschine verbindet, sicherzustellen.
  • Die vorliegende Erfindung ist in Anbetracht der obigen Probleme gemacht worden, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Antriebsvorrichtung zu schaffen, die eine Reduzierung der Größe einer Antriebsvorrichtung ermöglicht, indem eine drehende Elektromaschine und eine Steuerungsvorrichtung zum Steuern der drehenden Elektromaschine in einem Gehäuse untergebracht werden, die eine Abdichtung eines Raums sicherstellt, in dem die Steuerungsvorrichtung untergebracht ist, und die die Herstellbarkeit verbessert.
  • Um die obige Aufgabe zu lösen enthält eine Antriebsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung: Eine drehende Elektromaschine; eine Steuerungsvorrichtung zum Steuern der drehenden Elektromaschine; und ein Gehäuse zum Unterbringen der drehenden Elektromaschine und der Steuerungsvorrichtung. Das Gehäuse enthält eine Maschinenkammer, die die drehende Elektromaschine unterbringt, und eine elektrische Kammer, die die Steuerungsvorrichtung unterbringt. Die Maschinenkammer und die elektrische Kammer sind durch eine Trennwand voneinander getrennt, und ein Verbindungsbauteil zum elektrischen Verbinden der drehenden Elektromaschine mit der Steuerungsvorrichtung ist bereitgestellt, um sich in einem fluiddichten Zustand durch die Trennwand hindurch zu erstrecken. Jede von der Maschinenkammer und der elektrischen Kammer hat eine Öffnung auf einer axialen Endseite der drehenden Elektromaschine, und eine Abdeckung zum Abdecken der zwei Öffnungen in einem getrennten Zustand voneinander ist an den Öffnungen montiert.
  • Man beachte, dass in der vorliegenden Erfindung der Begriff drehende Elektromaschine einen Motor (Elektromotor), einen Generator (Elektrogenerator) und einen Motor-Generator, der je nach Bedarf beide Funktionen, die eines Motors und eines Generators durchführt, begrifflich miteinschließt.
  • Gemäß diesem charakteristischen Aufbau sind die drehende Elektromaschine und die Steuerungsvorrichtung jeweils in der Maschinenkammer bzw. in der elektrischen Kammer untergebracht, die in dem Gehäuse bereitgestellt sind. Da die drehende Elektromaschine und die Steuerungsvorrichtung in einem Gehäuse integriert untergebracht werden können, kann eine Reduzierung der Größe der Antriebsvorrichtung erreicht werden. Die Maschinenkammer und die elektrische Kammer sind durch die Trennwand voneinander getrennt, und das Verbindungsbauteil ist bereitgestellt, um sich in einem fluiddichten Zustand durch die Trennwand hindurch zu erstrecken. Folglich kann verhindert werden, dass eine Flüssigkeit, wie beispielsweise Öl, das in der Maschinenkammer vorhanden ist, in die elektrische Kammer eindringt, während eine elektrische Verbindung zwischen der drehenden Elektromaschine und der Steuerungsvorrichtung erhalten wird. Entsprechend kann die Abdichtung der elektrischen Kammer sichergestellt werden. Darüber hinaus haben beide, die Maschinenkammer und die elektrische Kammer, eine Öffnung auf einer axialen Endseite der drehenden Elektromaschine. Bauteile, die in der Maschinenkammer und der elektrischen Kammer unterzubringen sind, können folglich von der gleichen Richtung aus in dem Gehäuse montiert werden, wodurch die Herstellbarkeit verbessert werden kann. Darüber hinaus kann die Abdeckung, die an den zwei Öffnungen der Maschinenkammer und der elektrischen Kammer montiert ist, die Maschinenkammer und die elektrische Kammer voneinander trennen und die zwei Öffnungen abdecken. Entsprechend kann eine Struktur realisiert werden, die die Maschinenkammer und die elektrische Kammer voneinander mit einer einfachen Struktur trennt und eine Abdichtung der elektrischen Kammer sicherstellt, während die Herstellbarkeit verbessert wird.
  • Die zwei Öffnungen haben vorzugsweise eine gemeinsame Öffnungsendfläche, die sich auf der gleichen Ebene befindet, und die zwei Öffnungen werden durch die Abdeckung, die den beiden Öffnungen gemeinsam ist, und die montiert ist, um an die Öffnungsendfläche anzugrenzen, abgedeckt.
  • Gemäß diesem Aufbau kann die gemeinsame Abdeckung verwendet werden, um die zwei Öffnungen der Maschinenkammer und der elektrischen Kammer abzudecken, und die gemeinsame Öffnungsendfläche, die sich in der gleichen Ebene befindet, kann als eine Anstoßfläche zwischen der Abdeckung und dem Gehäuse verwendet werden. Dies kann die Abdichtstruktur der Anstoßoberfläche vereinfachen, wodurch die Abdichtung der Maschinenkammer und der elektrischen Kammer einfach sichergestellt werden kann.
  • Die Maschinenkammer und die elektrische Kammer sind vorzugsweise in einer radialen Richtung der drehenden Elektromaschine voneinander getrennt, und die elektrische Kammer ist in der radialen Richtung der drehenden Elektromaschine außerhalb der Maschinenkammer bereitgestellt.
  • Gemäß diesem Aufbau sind die elektrische Kammer und die Steuerungsvorrichtung radial außerhalb der Maschinenkammer bereitgestellt, die die drehende Elektromaschine unterbringt, um benachbart zu der Maschinenkammer zu sein. Dies kann eine Vergrößerung der Antriebsvorrichtung in axialer Richtung der drehenden Elektromaschine verhindern, und kann auch eine Vergrößerung der drehenden Elektromaschine in radialer Richtung minimieren. Die Größe der Antriebsvorrichtung kann folglich reduziert werden.
  • Das Verbindungsbauteil erstreckt sich vorzugsweise durch die Trennwand in Richtung im Wesentlichen parallel zu einer axialen Richtung der drehenden Elektromaschine, und ist so positioniert, dass es die Maschinenkammer in axialer Richtung der drehenden Elektromaschine überlappt.
  • Gemäß diesem Aufbau ist das Verbindungsbauteil für eine elektrische Verbindung der drehenden Elektromaschine mit der Steuerungsvorrichtung bereitgestellt, um sich durch die Trennwand hindurch in einer Richtung im Wesentlichen parallel zu der Axialrichtung der drehenden Elektromaschine zu erstrecken. Eine Vergrößerung der Antriebsvorrichtung in radialer Richtung der drehenden Elektromaschine, aufgrund des Verbindungsbauteils, kann folglich verhindert werden. Darüber hinaus ist das Verbindungsbauteil so positioniert, dass es die Maschinenkammer in der axialen Richtung der drehenden Elektromaschine überlappt. Dies kann auch eine Vergrößerung der Antriebsvorrichtung in der axialen Richtung der drehenden Elektromaschine verhindern. Die Größe der Antriebsvorrichtung kann folglich reduziert werden.
  • Das Verbindungsbauteil enthält vorzugsweise einen Verbindungsanschluss, der in einem Bereich bereitgestellt ist, der sich durch die Trennwand hindurch erstreckt, und eine Verbindungsverdrahtung, die in der elektrischen Kammer bereitgestellt ist zum elektrischen Verbinden der Steuerungsvorrichtung mit dem Verbindungsanschluss, und ein Verdrahtungsfixierungsbereich zum Fixieren der Verbindungsverdrahtung ist an einem Ende der Öffnungsseite des Verbindungsanschlusses bereitgestellt.
  • Gemäß diesem Aufbau ist der Verbindungsanschluss bereitgestellt, um sich durch die Trennwand hindurch zu erstrecken, und das Fixieren der Verbindungsverdrahtung an dem Verdrahtungsfixierungsbereich des Verbindungsanschlusses kann einfach erfolgen, indem Werkzeuge oder dergleichen durch die Öffnung der elektrischen Kammer eingeführt werden. Dies verbes sert die Herstellbarkeit. Darüber hinaus kann die Größe des Raums zum Einführen der Werkzeuge oder dergleichen reduziert werden, wodurch die Größe der Antriebsvorrichtung reduziert werden kann.
  • Die Steuerungsvorrichtung und der Verbindungsanschluss sind vorzugsweise an voneinander verschiedenen Positionen in einer Umfangsrichtung der drehenden Elektromaschine bereitgestellt, und die Verbindungsverdrahtung erstreckt sich entlang eines äußeren Umfangs der drehenden Elektromaschine, um die Steuerungsvorrichtung und den Verbindungsanschluss miteinander zu verbinden.
  • Gemäß diesem Aufbau ist die Verbindungsverdrahtung entlang dem äußeren Umfang der drehenden Elektromaschine bereitgestellt. Selbst wenn die Steuerungsvorrichtung und der Verbindungsanschluss an voneinander verschiedenen Positionen in Umfangsrichtung der drehenden Elektromaschine bereitgestellt sind, kann eine Vergrößerung der elektrischen Kammer in radialer und axialer Richtung der drehenden Elektromaschine aufgrund der Verbindungsverdrahtung minimiert werden. Als Ergebnis kann die Größe der Antriebsvorrichtung reduziert werden.
  • Der Verbindungsanschluss ist vorzugsweise über einem Niveau eines Öls, das in der Maschinenkammer gelagert ist.
  • Gemäß diesem Aufbau kann verhindert werden, dass der Verbindungsanschluss, der sich durch die Trennwand hindurch erstreckt, in das Öl in der Maschinenkammer eingetaucht wird. Als Ergebnis kann die isolierende Eigenschaft des Verbindungsbauteils, wie beispielsweise des Verbindungsanschlusses und der Verbindungsverdrahtung für ein elektrisches Verbinden des Verbindungsanschlusses mit der drehenden Elektromaschine leicht sichergestellt werden.
  • Der Verbindungsanschluss hat vorzugsweise ein isolierendes Bauteil zumindest auf dem äußeren Umfang des Bereichs, der sich durch die Trennwand hindurch erstreckt, und ein Dichtungsbauteil ist zwischen dem isolierenden Bauteil und der Trennwand bereitgestellt.
  • Gemäß diesem Aufbau kann eine elektrische Isolierung zwischen dem Verbindungsanschluss und der Trennwand sichergestellt werden, und eine Fluiddichtheit in dem Bereich, wo sich der Verbindungsanschluss durch die Trennwand hindurch erstreckt, kann sichergestellt werden.
  • Die Antriebsvorrichtung enthält ferner vorzugsweise einen Ausgabemechanismus zum Ausgeben einer Drehung der drehenden Elektromaschine an die Umgebung des Gehäuses. Der Ausgabemechanismus befindet sich vorzugsweise benachbart zu der drehenden Elektromaschine und seine Ausgangswelle unter einer Achse der drehenden Elektromaschine, und die Steuerungsvorrichtung ist vorzugsweise unter der drehenden Elektromaschine positioniert, um den Ausgabemechanismus vertikal zu überlappen.
  • Gemäß diesem Aufbau kann in dem Fall, bei dem die Antriebsvorrichtung den Ausgabemechanismus, der sich benachbart zu der drehenden Elektromaschine befindet, und den Ausgabemechanismus, dessen Ausgangswelle unter der Achse der drehenden Elektromaschine ist, enthält, die Steuerungsvorrichtung effizient angeordnet werden, indem der Raum genutzt wird, der durch den vertikalen Positionsunterschied zwischen der drehenden Elektromaschine und dem Ausgabemechanismus gebildet wird. Entsprechend kann die Größe der Antriebsvorrichtung reduziert werden.
  • Die elektrische Kammer hat vorzugsweise eine zweite Öffnung, die sich nach unten öffnet, und die zweite Öffnung wird durch eine zweite Abdeckung abgedeckt.
  • Gemäß diesem Aufbau kann die Steuerungsvorrichtung, die unter der drehenden Elektromaschine in der elektrischen Kammer sein soll, einfach in das Gehäuse bei entfernter zweiter Abdeckung montiert werden. Als Ergebnis kann die Herstellbarkeit der Antriebsvorrichtung verbessert werden. Selbst wenn die Antriebsvorrichtung an einem Fahrzeug oder dergleichen montiert ist, kann auf die Steuerungsvorrichtung leicht von der zweiten Öffnung aus zugegriffen werden, indem die zweite Abdeckung entfernt wird. Die Bearbeitbarkeit bei der Wartung, Inspektion und dergleichen der Steuerungsvorrichtung können auch verbessert werden.
  • Die drehende Elektromaschine ist vorzugsweise eine erste drehende Elektromaschine, wobei die Antriebsvorrichtung ferner eine zweite drehende Elektromaschine enthält, die in der Maschinenkammer bereitgestellt ist, um benachbart zu der ersten drehenden Elektromaschine zu sein, und die erste drehende Elektromaschine und die zweite drehende Elektromaschine sind so positioniert, dass sie sich axial überlappen.
  • Obwohl die Antriebsvorrichtung, die diesen Aufbau hat, zwei drehende Elektromaschinen enthält, sind die zwei drehenden Elektromaschinen so positioniert, dass sie sich axial überlappen, wodurch die gesamte axiale Länge der Antriebsvorrichtung niedergehalten wird. Durch das Verwenden jedes Aufbaus der vorliegenden Erfindung für die Antriebsvorrichtung mit dieser Anordnung der drehenden Elektromaschinen kann eine Vergrößerung der Antriebsvorrichtung in axialer und radialer Richtung der drehenden Elektromaschinen unterdrückt werden. Infolgedessen kann die Größe der Antriebsvorrichtung weiter reduziert werden.
  • Das Gehäuse hat vorzugsweise einen Verbindungsbereich, der mit einem Verbrennungsmotor verbunden ist, wobei der Verbindungsbereich an einer anderen axialen Endseite der drehenden Elektromaschine bereitgestellt ist, und der Verbindungsbereich ist in einer axialen Richtung des Verbrennungsmotors, der transversal an einem Fahrzeug montiert ist, verbunden.
  • Gemäß dem obigen Aufbau sind die Öffnungen der Maschinenkammer und der elektrischen Kammer, die auf einer axialen Endseite der drehenden Elektromaschine bereitgestellt sind, auf der dem Verbindungsbereich, der mit dem Verbrennungsmotor verbunden ist, gegenüberliegenden Seite in der Axialrichtung der drehenden Elektromaschine bereitgestellt. Selbst wenn die Antriebsvorrichtung beispielsweise eine Antriebsvorrichtung für ein Hybridfahrzeug ist, das mit dem Verbrennungsmotor verbunden ist, kann entsprechend die Bearbeitbarkeit bezüglich beispielsweise Wartung der Strukturbauteile, die in dem Gehäuse untergebracht sind, verbessert werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Frontansicht einer Antriebsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit entfernter Abdeckung.
  • 2 ist eine Querschnittsansicht, geschnitten entlang der Linie II-II in 1, die die Antriebsvorrichtung mit daran angebrachter Abdeckung zeigt.
  • 3 ist eine Darstellung, die schematisch die Anordnung eines inneren Aufbaus der Antriebsvorrichtung zeigt.
  • 4 ist eine vergrößerte Ansicht eines Hauptteils von 2.
  • 5 ist eine Darstellung, die schematisch die Anordnung der Antriebsvorrichtung in einem Fahrzeug zeigt.
  • BESTE AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Die Beschreibung erfolgt für ein Beispiel, bei dem die vorliegende Erfindung für eine Antriebsvorrichtung 1 für ein Hybridfahrzeug angewendet wird. Wie in den 1 bis 5 gezeigt, ist die Antriebsvorrichtung 1 des vorliegenden Ausführungsbeispiels so aufgebaut, dass zwei drehende Elektromaschinen, also eine erste drehende Elektromaschine MG1 und eine zweite drehende Elektromaschine MG2, und eine Differenzialvorrichtung DF in einem Gehäuse 2 untergebracht sind. Bei dieser Antriebsvorrichtung 1 sind eine Steuerungsvorrichtung 4 zur Steuerung der zwei drehenden Elektromaschinen MG1, MG2, Sammelschienen 7 zum elektrischen Verbinden der Steuerungsvorrichtung 2 mit den zwei drehenden Elektromaschinen MG1, MG2, und dergleichen ebenfalls in dem gleichen Gehäuse 2 untergebracht. Das Gehäuse 2 hat eine Maschinenkammer R1, die die drehenden Elektromaschinen MG1, MG2 und dergleichen unterbringt, und eine elektrische Kammer R2, die die Steuerungsvorrichtung 4 und dergleichen unterbringt. Die Kammern R1, R2 sind durch eine Trennwand 21 voneinander getrennt. Der Aufbau jedes Teils der Antriebsvorrichtung der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden im Einzelnen beschrieben.
  • 1. Aufbau eines mechanischen Teils der Antriebsvorrichtung.
  • Zuerst wird der Aufbau eines mechanischen Teils der Antriebsvorrichtung 1 des vorliegenden Ausführungsbeispiels schematisch beschrieben. Wie in 1 gezeigt, enthält die Antriebsvorrichtung 1 zwei drehende Elektromaschinen, also die erste drehende Elektromaschine MG1 und die zweite drehende Elektromaschine MG2, und die Differenzialvorrichtung DF. Man beachte, dass 1 nur die äußeren Formen dieser Komponenten zeigt, und deren detaillierte Formen weggelassen sind. Die erste drehende Elektromaschine MG1, die zweite drehende Elektromaschine MG2 und die Differenzialvorrichtung DF sind radial benachbart zueinander angeordnet, so dass die Linien, die ihre Achsen verbinden, ein Dreieck bilden. Die Achse der ersten drehenden Elektromaschine MG1 (also eine Drehwelle eines Rotors der ersten drehenden Elektromaschine MG1) wird hier als eine erste Achse A1 bezeichnet, die Achse der zweiten drehenden Elektromaschine MG2 (also eine Drehwelle eines Rotors der zweiten drehenden Elektromaschine MG2) wird hier als eine zweite Achse A2 bezeichnet, und die Achse der Differenzialvorrichtung DF (eine Ausgangswelle der Differenzialvorrichtung DF) wird hier als eine dritte Achse A3 bezeichnet. Die erste Achse A1, die zweite Achse A2 und die dritte Achse A3 sind parallel zueinander angeordnet. Die Anordnung dieser Achsen bezüglich der ersten Achse A1 ist folgendermaßen: Wie in 1 gezeigt, befindet sich in der vertikalen Richtung die zweite Achse A2 über der ersten Achse A1, und die dritte Achse A3 befindet sich unter der ersten Achse A1. In der horizontalen Richtung befinden sich die zweite Achse A2 und die dritte Achse A3 auf einer Seite der ersten Achse A1 (auf der rechten Seite in 1), und die zweite Achse A2 befindet sich etwas auf einer Seite der dritten Achse A3 (auf der rechten Seite in 1). Die erste drehende mechanische Maschine MG1 und die zweite drehende Elektromaschine MG2 sind positioniert, um sich in axialer Richtung der ersten Achse A1 (die Richtung senkrecht zu der Ebene des Papiers in 1) zu überlappen. Mit anderen Worten, die erste drehende Elektromaschine MG1 und die zweite drehende Elektromaschine MG2 sind positioniert, um sich zu überlappen, bei einer Betrachtung von der Seite aus (bei einer Betrachtung von der in 2 gezeigten Richtung aus). Dieser Aufbau reduziert die gesamte Axiallänge der Antriebsvorrichtung 1. Die erste drehende Elektromaschine MG1, die zweite drehende Elektromaschine MG2 und die Differenzialvorrichtung DF sind in der Maschinenkammer R1 des Gehäuses 2 untergebracht.
  • 2 zeigt eine Querschnittsansicht der Antriebsvorrichtung 1 entlang der ersten Achse A1. Wie in 2 gezeigt, sind eine Drehwelle 11 der ersten drehenden Elektromaschine MG1 und deren Rotor Ro1, eine Eingangswelle 13, die mit einer Ausgangswelle Eo eines Verbrennungsmotors E über einen Dämpfer 12 verbunden ist, und ein Getriebemechanismus 14 zur Übertragung einer Drehung der ersten drehenden Elektromaschine MG1 und der Eingangswelle 13 an die Seite der Differenzialvorrichtung DF auf der ersten Achse A1 angeordnet. Man beachte, dass 2 nur die äußeren Formen der Drehwelle 11 des Rotors Ro1, des Getriebemechanismus 14, der Eingangswelle 13 und des Dämpfers 12 zeigt, und deren detaillierte For men weggelassen sind. Auf der ersten Achse A1 befindet sich die erste drehende Elektromaschine MG1 an einem axialen Ende (auf der Seite der Abdeckung 3; auf der rechten Seite in 2). Die Drehwelle 11 des Rotors Ro1 der ersten drehenden Elektromaschine MG1 ist durch ein Lager 15, das an der Abdeckung 3 fixiert ist, axial abgestützt. Auf der ersten Achse A1 befinden sich der Reihe nach der Getriebemechanismus 14 und die Eingangswelle 13 von der ersten drehenden Elektromaschine MG1 zu dem anderen axialen Ende (in Richtung linker Seite in 2). Die Eingangswelle 13 ist mit der Ausgangswelle Eo des Verbrennungsmotors E über den Dämpfer 12 verbunden. Der Dämpfer 12 ist in einem Dämpfergehäuse 8 untergebracht, das an einer Endfläche 23 des anderen axialen Endes des Gehäuses 2 montiert ist. Die Eingangswelle 13 ist axial abgestützt durch ein Lager 16, das an einer Trennwand 81 des Dämpfergehäuses 8 fixiert ist. Der Getriebemechanismus 14 ist so strukturiert, dass eine Drehung der ersten drehenden Elektromaschine MG1 und der Eingangswelle 13 an die Seite der Differenzialvorrichtung DF übertragen werden kann. Eine Beschreibung eines spezifischen Aufbaus des Getriebemechanismus 14 wird weggelassen.
  • Das Dämpfergehäuse 8 grenzt an die Endfläche 23 des anderen axialen Endes des Gehäuses 2 an seinem einen axialen Ende an, und ist an einem Gehäuse des Verbrennungsmotors E an einer Endfläche 82 des anderen axialen Endes des Dämpfergehäuses 8 montiert. Mit anderen Worten, das Gehäuse 2 ist über das Dämpfergehäuse 8 an dem anderen axialen Ende des Gehäuses 2 mit dem Verbrennungsmotor E verbunden. Die Endfläche 23 des anderen axialen Endes des Gehäuses 2 entspricht folglich einem Verbindungsbereich 24, der mit dem Verbrennungsmotor E verbunden ist. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, wie in 5 gezeigt, ist der Verbindungsbereich 24 in axialer Richtung der Ausgangswelle Eo des Verbrennungsmotors E, der in dem Fahrzeug C transversal montiert ist, verbunden. Das Dämpfergehäuse 8 ist fest an dem Gehäuse 2 durch Bolzen 83 befestigt. Wie in 5 gezeigt sind die Ausgangswellen DFo der Differenzialvorrichtung DF mit Rädern W antreibend verbunden. Eine Drehung der ersten drehenden Elektromaschine MG1 und der zweiten drehenden Elektromaschine MG2 wird entsprechend über die Differenzialvorrichtung DF zu der Umgebung des Gehäuses 2 als Drehung der Ausgangswellen DFo der Differenzialvorrichtung DF ausgegeben und an die Räder W übertragen. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel entspricht die Differnzialvorrichtung DF folglich einem Ausgabemechanismus in der vorliegenden Erfindung. Die erste drehende Elektromaschine MG1 entspricht einer drehenden Elektromaschine gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 2. Aufbau des Gehäuses und der Abdeckung
  • Wie in den 1 und 2 gezeigt, hat das Gehäuse 2 die Maschinenkammer R1, die die drehenden Elektromaschinen MG1, MG2 und dergleichen unterbringt, und hat die elektrische Kammer R2, die die Steuerungsvorrichtung 4 und dergleichen unterbringt. In dem vorliegenden Ausfürungsbeispiel bringt die Maschinenkammer R1 die erste drehende Elektromaschine MG1, die zweite drehende Elektromaschine MG2, die Differenzialvorrichtung DF und den Getriebemechanismus 14 unter, wie oben beschrieben. Die elektrische Kammer R2 bringt die Steuerungsvorrichtung 4 und die Sammelschienen 7, die einen Teil der Verbindungsbauteile 5 bilden, unter. Die Maschinenkammer R1 und die elektrische Kammer R2 sind durch die Trennwand 21 voneinander getrennt. Die Trennwand 21 trennt die Maschinenkammer R1 und die elektrische Kammer R2 von einander in radialer Richtung der ersten drehenden Elektromaschine MG1. Die elektrische Kammer R2 befindet sich in radialer Richtung der ersten drehenden Elektromaschine MG1 außerhalb der Maschinenkammer R1.
  • Eine äußere Umfangswand 25, die eine äußere Form des Gehäuses 2 bildet, ist in einer verformten zylindrischen Form ausgebildet, die eine Achse aufweist, die im Wesentlichen parallel zu den jeweiligen Achsen (die erste Achse A1, die zweite Achse A2 und die dritte Achse A3) der ersten drehenden Elektromaschine MG1, der zweiten drehenden Elektromaschine MG2 und der Differenzialvorrichtung DF ist. Die Trennwand 21 ist in einer Teilregion des Gehäuses 2 in axialer Richtung der ersten drehenden Elektromaschine MG1 bereitgestellt. Die Trennwand 21 ist radial innerhalb der äußeren Umfangswand 25 bereitgestellt, um sich im Wesentlichen parallel zu der äußeren Umfangswand 25 zu erstrecken. Mit anderen Worten, das Gehäuse 2 hat doppelte Umfangswände, also die äußere Umfangswand 25 und die Trennwand 21, die radial innerhalb der äußeren Umfangswand 25 in der Teilachsregion des Gehäuses 2 bereitgestellt ist. Wie in 2 gezeigt befindet sich die Trennwand 21 in radialer Richtung innerhalb der ersten drehenden Elektromaschine MG1 bezüglich der äußeren Umfangswand 25 in einer axialen Region ohne Trennwand 21. In einem Wandbereich, der sich in radialer Richtung der ersten drehenden Elektromaschine MG1 erstreckt, der einem Stufenbereichereich zwischen der Trennwand 21 und der äußeren Umfangswand 25 entspricht, trennt die Trennwand 21 die Maschinenkammer R1 und die elektrische Kammer R2 voneinander in Axialrichtung der ersten drehenden Elektromaschine MG1 (die Richtung entlang der ersten Achse A1). Mit anderen Worten, in diesem Beispiel trennt die Trennwand 21 die Maschinenkammer R1 und die elektrische Kammer R2 voneinander in beiden Richtungen, der radialen und axialen Richtung der ersten drehenden Elektromaschine MG1.
  • Die Maschinenkammer R1 hat eine Achse im Wesentlichen parallel zu den jeweiligen Achsen (die erste Achse A1, die zweite Achse A2 und die dritte Achse A3) der ersten drehenden Elektromaschine MG1, der zweiten drehenden Elektromaschine MG2, der Differenzialvorrichtung DF, des Getriebemechanismus 14 und dergleichen. Die Maschinenkammer R1 ist in einer verformten zylindrischen Form ausgebildet, die die äußeren Formen dieser Komponenten umgibt. Die elektrische Kammer R2 ist gebildet, um einen Teil des radial Äußeren der Maschinenkammer R1 zu umgeben. Die Maschinenkammer R1 und die elektrische Kammer R2 haben Öffnungen R1a, R2a an einem axialen Ende der ersten drehenden Elektromaschine MG1. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel haben die Öffnung R1a der Maschinenkammer R1 und die Öffnung R2a der elektrischen Kammer R2 eine gemeinsame Öffnungsendfläche 22, die sich auf der gleichen Ebene befindet. Wie in 1 gezeigt, hat diese Öffnungsendfläche 22 eine Umfangsform, die die Öffnung R1a der Maschinenkammer R1 und die Öffnung R2a der elektrischen Kammer R2 umgibt. Wie später beschrieben ist die Abdeckung 3 so montiert, dass sie an der Öffnungsendfläche 22 anstößt. Eine Mehrzahl von Bolzenlöchern 22a ist in der Öffnungsendfläche 22 als ein Befestigungsbereich zur Montage der Abdeckung 3 gebildet. Die Abdeckung 3 ist an der Öffnungsendfläche 22 mittels Befestigungsbolzen 31, die als ein Befestigungsbauteil bereitgestellt sind, und die in die Bolzeneinführungslöcher 3a der Abdeckung 3 eingeführt werden, fixiert.
  • Wie in den 1 bis 3 gezeigt ist die elektrische Kammer R2 in eine erste elektrische Kammer R21 und eine zweite elektrische Kammer R22 unterteilt. Die erste elektrische Kammer R21 weist zu der Öffnung R2a und ist entlang der Umfangsrichtung der ersten Elektromaschine MG1 gebildet. Die zweite elektrische Kammer R22 ist auf der anderen Axialendseite der ersten drehenden Elektromaschine MG1 bezüglich der ersten Elektrokammer R21 gebildet, und ist unter der ersten drehenden Elektromaschine MG1 und auf der Seite der ersten drehenden Elektromaschine MG1 gebildet, die der Seite benachbart zu der Differenzialvorrichtung DF gegenüberliegt. In einer ebenen Form der ersten elektrischen Kammer R21 erstreckt sich die erste elektrische Kammer R21 entlang der Umfangsrichtung der ersten drehenden Elektromaschine MG1 von einer oberen Position (eine obere linke Position in 1) der zweiten drehenden Elektromaschine MG2, die sich auf der Seite der ersten drehenden Elektromaschine MG1 befindet, ausgehend zu einer unteren Position in der ersten drehenden Elektromaschine MG1. Die erste elektrische Kammer R21 ist folglich gebildet, um eine Streifenform aufzuweisen, die sich in einer im Wesentlichen C-Form erstreckt, bei einer Betrachtung von der Seite der Öffnung R2a aus (die Seite von 1). Die erste elektrische Kammer R21 ist entlang dem äußeren Umfang der ersten drehenden Elektromaschine MG1 bereitgestellt, um sich nach unten zu einer lateralen Seite (die linke laterale Seite in 1) der ersten drehenden Elektromaschine MG1 zu erstrecken, die der Seite benachbart zu der Differenzialvorrichtung DF gegenüberliegt. Die erste elektrische Kammer R21 ist in Richtung eines axialen Endes der ersten drehenden Elektromaschine MG1 geöffnet. Diese Öffnung ist die Öffnung R2a der elektrischen Kammer R2. Die erste elektrische Kammer R21 hat eine vorbestimmte Tiefe in Axialrichtung der ersten drehenden Elektromaschine MG1. Die erste elektrische Kammer R21 bringt hauptsächlich die Sammelschienen 7 unter, wie später beschrieben.
  • Wie in den 1 und 3 gezeigt, hat die zweite elektrische Kammer R22 eine im Wesentlichen L-förmige ebene Form, bei einer Betrachtung von der Seite der Öffnung R2a aus. Mit anderen Worten, die zweite elektrische Kammer R22 befindet sich auf einer lateralen und unteren Seite der ersten drehenden Elektromaschine MG1, die der Seite benachbart zu der Differenzialvorrichtung DF gegenüberliegt. Die zweite elektrische Kammer R22 ist auf der anderen axialen Endseite der ersten drehenden Elektromaschine MG1 bezüglich der ersten elektrischen Kammer R21 bereitgestellt. Die zweite elektrische Kammer R22 ist tiefer als die erste elektrische Kammer R21 in Axialrichtung der ersten drehenden Elektromaschine MG1. Die zweite elektrische Kammer R22 bringt hauptsächlich die Steuerungsvorrichtung 4 und einen Kondensator 17 unter. Spezieller, wie in den 2 und 3 gezeigt, ist die Steuerungsvorrichtung 4 unter der ersten drehenden Elektromaschine MG1 in der zweiten elektrischen Kammer R22 untergebracht. Die Steuerungsvorrichtung 4 ist folglich unter der ersten drehenden Elektromaschine MG1 positioniert, um die Differenzialvorrichtung DF in der vertikalen Richtung zu überlappen. Die zweite elektrische Kammer R22 bringt den Kondensator 17 an einer Position lateral zu der ersten drehenden Elektromaschine MG1 unter (auf der lateralen Seite der ersten drehenden Elektromaschine MG1, die der Seite benachbart zu der Differenzialvorrichtung DF gegenüberliegt). Wie in den 1 und 3 gezeigt, ist ein Verbinder 18 über dem Kondensator 17 angeordnet. Der Verbinder 18 erstreckt sich durch die äußere Umfangswand 25 des Gehäuses 2 und dient als ein Verbindungsanschluss für eine elektrische Verbindung des Inneren der elektrischen Kammer R2 mit der Umgebung des Gehäuses 2.
  • Wie in 2 gezeigt ist die Abdeckung 3 an der Öffnung R1a der Maschinenkammer R1a montiert und an der Öffnung R2a der elektrischen Kammer R2. Die Abdeckung 3 deckt die Öffnungen R1a, R2a in einem getrennten Zustand voneinander ab. Wie oben beschrieben haben in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Öffnung R1a der Maschinenkammer R1 und die Öffnung R2a der elektrischen Kammer R2 eine gemeinsame Öffnungsendfläche 22, die sich auf der gleichen Ebene befindet. Die zwei Öffnungen R1a, R2a werden durch die gemeinsame Abdeckung 3 abgedeckt, die so montiert ist, dass sie an die Öffnungsendfläche 22 anstößt. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel hat die Abdeckung 3 eine Abdeckungsoberfläche 33 und einen Umfangswandbereich 34. Die Abdeckungsoberfläche 33 ist im Wesentlichen parallel zu der Öffnungsendfläche 22 ausgebildet und deckt die Öffnungsendfläche 22 ab. Der Umfangswandbereich 34 ist so gebildet, dass er von der Abdeckungsoberfläche 33 in Richtung zu dem anderen axialen Ende der ersten drehenden Elektromaschine MG1 wegsteht. Eine Endfläche des Umfangswandbereichs 34, die sich auf der anderen axialen Endseite befindet, ist eine Anstoßoberfläche 32, die an die Öffnungsendfläche 22 des Gehäuses 2 anstößt. Diese Anstoßoberfläche 32 hat ungefähr die gleiche ebene Form wie die der Öffnungsendfläche 22 des Gehäuses 2, an das die Anstoßoberfläche 32 anstößt. Mit anderen Worten, wie die Öffnungsendfläche 22 des Gehäuses 2, das in 1 gezeigt ist, hat die Anstoßoberfläche 32 der Abdeckung 3 eine Umfangsform, die die Öffnung R1a der Maschinenkammer R1 und die Öffnung R2a der elektrischen Kammer R2 umgibt. Der Umfangswandbereich 34 hat folglich ungefähr die gleiche Layoutform wie die Formen der äußeren Umfangswand 25 und der Trennwand 21 des Gehäuses 2, um konform zu sein mit der Form des Öffnungsendes 22 des Gehäuses 2. Mit anderen Worten, der Umfangswandbereich 34 der Abdeckung 3 hat eine äußere Umfangswand 34a und eine Trennwand 34b. Die äußere Umfangswand 34a erstreckt sich kontinuierlich mit der äußeren Umfangswand 25 des Gehäuses 2 in axialer Richtung der ersten drehenden Elektromaschine MG1. Die Trennwand 34b erstreckt sich kontinuierlich mit der Trennwand 21 des Gehäuses 2 in axialer Richtung der ersten drehenden Elektromaschine MG1. In dem Zustand, bei dem die Anstoßoberfläche 32 des Umfangswandbereichs 34 an der Öffnungsendfläche 22 des Gehäuses 2 anstößt, sind die Öffnung R1a der Maschinenkammer R1 und die Öffnung R2a der elektrischen Kammer R2 durch den Umfangswandbereich 34 und die Abdeckoberfläche 33 der Abdeckung 3 voneinander getrennt. Mit anderen Worten, die Abdeckung 3 trennt zusam men mit der äußeren Umfangswand 25 und der Trennwand 21 des Gehäuses 2 den Raum in dem Gehäuse 2, um die Maschinenkammer R1 und die elektrische Kammer R2 zu bilden.
  • Die Abdeckungsoberfläche 33 der Abdeckung 3 hat ungefähr die gleiche ebene Form wie die äußere Form der Öffnungsendfläche 22 des Gehäuses 2, bei einer Betrachtung von einer axialen Endseite der ersten drehenden Elektromaschine MG1 aus (von der rechten Seite in 2). Mit anderen Worten, die Kontur der ebenen Form der Abdeckung 3 ist ungefähr die gleiche wie die Form des äußeren Umfangsrands der Öffnungsendfläche 22, die die Maschinenkammer R1 und die elektrische Kammer R2 umgibt, wie in 1 gezeigt. Ein Ansatzbereich 35 ist an der Kreuzung der Abdeckung 3 mit der ersten Achse A1 bereitgestellt. Das Lager 15, das die Drehwelle 11 des Rotors Ro1 der ersten drehenden Elektromaschine MG1 axial abstützt, ist an dem inneren Umfang des Ansatzbereichs 35 fixiert. Die Abdeckung 3 hat eine Mehrzahl von Bolzeneinführungslöchern 3a als ein Befestigungsbereich an Positionen, die den Bolzenlöchern 22a der Öffnungsendfläche 22 entsprechen. Die Abdeckung 3 ist an dem Gehäuse 2 fixiert durch Einführen der Bolzen 31 als ein Befestigungsbauteil in die Bolzeneinführungslöcher 3a und Befestigen der Bolzen 31 in den Bolzenlöchern 22a. Eine Flüssigkeitsdichtung ist beispielsweise zwischen der Öffnungsendfläche 22 des Gehäuses 2 und der Anstoßoberfläche 32 der Abdeckung 3 bereitgestellt, um eine abgedichtete Struktur zu bilden.
  • Die elektrische Kammer R2 des Gehäuses 2 hat eine zweite Öffnung R2b, die sich nach unten öffnet. Die zweite Öffnung R2b ist in der äußeren Umfangswand 25 des Gehäuses 2 gebildet. Die zweite Öffnung R2b ist eine Öffnung, die gebildet ist, um die Montage der Steuerungsvorrichtung 4, die sich unter der ersten drehenden Elektromaschine MG1 in der elektrischen Kammer R2 (die zweite elektrische Kammer R22) befindet, an dem Gehäuse 2 zu erleichtern und Wartung und Inspektion und dergleichen zu erleichtern. Entsprechend ist die ebene Form der zweiten Öffnung R2b gebildet, um breiter zu sein bei einer Betrachtung von unterhalb des Gehäuses 2 aus, als bei Betrachtung von unterhalb der Steuerungsvorrichtung 4 aus. Die Steuerungsvorrichtung 4 kann folglich in der elektrischen Kammer R2 durch die zweite Öffnung R2b untergebracht und an dem Gehäuse 2 fixiert werden. Die Steuerungsvorrichtung 4 wird von unterhalb an dem Gehäuse 2 fixiert. Spezieller, wie in 2 gezeigt, ist eine Mehrzahl von Bolzenlöchern 21a als ein Befestigungsbereich in der unteren Oberfläche der Trennwand 21 des Gehäuses 2 gebildet, und eine Mehrzahl von Bolzeneinführungslöchern (nicht gezeigt) ist als ein Befestigungsbereich in der Steuerungsvorrichtung 4 gebildet. Durch Einführen von Bolzen 41 als ein Befestigungsbauteil in die Bolzeneinführungslöcher der Steuerungsvorrichtung 4 und durch Befestigung der Bolzen 41 in den Bolzenlöchern 21a wird die Steuerungsvorrichtung 4 an der unteren Oberfläche der Trennwand 21 in dem Gehäuse 2 fixiert. Die Steuerungsvorrichtung 4, die sich unter der ersten drehenden Elektromaschine MG1 befinden soll, kann folglich einfach in die elektrische Kammer R2 eingebaut werden, wodurch die Herstellbarkeit vereinfacht wird. Selbst mit der Antriebsvorrichtung 1, die an einem Fahrzeug montiert ist, kann darüber hinaus einfach von unterhalb des Fahrzeugs aus durch die zweite Öffnung R2b auf die Steuerungsvorrichtung 4 zugegriffen werden. Die Bearbeitbarkeit beispielsweise während der Wartung und der Inspektion der Steuerungsvorrichtung 4 kann verbessert werden.
  • Die zweite Öffnung R2b wird von der zweiten Abdeckung 9 abgedeckt. Die zweite Abdeckung 9 ist an der äußeren Umfangswand 25 des Gehäuses 2 montiert, um die zweite Öffnung R2b vollständig abzudecken. Die zweite Öffnung 9 ist an dem Gehäuse 2 fixiert durch Einführen von Bolzen 91 durch die zweite Abdeckung 9 und durch Befestigen der Bolzen in den Bolzenlöchern, die in der äußeren Umfangswand 25 des Gehäuses 2 gebildet sind. Die zweite Abdeckung 9 enthält Wärmeauslasslamellen 92. Die Wärmeauslasslamellen 92 dienen dazu Wärme, die von der Steuerungsvorrichtung 4 erzeugt wird, nach außen abzuleiten.
  • 3. Aufbau der Verbindungsbauteile
  • Wie in den 1 bis 3 gezeigt sind die Verbindungsbauteile 5 in der elektrischen Kammer R2 des Gehäuses 2 zusätzlich zu der Steuerungsvorrichtung 4 und dem Kondensator 17 bereitgestellt. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel haben die Verbindungsbauteile 5 Verbindungsanschlüsse 6 und Sammelschienen 7. Die Verbindungsanschlüsse 6 sind in einem Bereich bereitgestellt, der sich durch die Trennwand 21 hindurch erstreckt. Die Sammelschienen 7 sind in der elektrischen Kammer R2 als Verbindungsverdrahtungen für ein elektrisches Verbinden der Steuerungsvorrichtung 4 mit den Verbindungsanschlüssen 6 bereitgestellt. Die Verbindungsanschlüsse 6 dienen zur Bereitstellung einer elektrischen Verbindung zwischen der Maschinenkammer R1 und der elektrischen Kammer R2. Die Steuerungsanschlüsse 6 erstrecken sich durch die Trennwand 21, so dass ihre jeweiligen einen Endseiten in der elektrischen Kammer R2 (die erste elektrische Kammer R21) angeordnet sind, und ihre jeweiligen anderen Endseiten in der Maschinenkammer R1 angeordnet sind. Eine Mehrzahl von Verbindungsanschlüssen 6 wird hier für jede von der ersten drehenden Elektromaschine MG1 und der zweiten drehenden Elektromaschine MG2 bereitgestellt. Spezieller werden, wie später beschrieben, insgesamt sechs Verbindungsanschlüsse 6 bereitgestellt, von denen drei mit der ersten drehenden Elektromaschine MG1 und drei mit der zweiten drehenden Elektromaschine MG2 verbunden sind. Die Sammelschienen 7 dienen dagegen zur Bereitstellung einer elektrischen Verbindung zwischen den Verbindungsanschlüssen 6 und der Steuerungsvorrichtung 4. Die Sammelschienen 7 sind vollständig in der elektrischen Kammer R2 angeordnet und der größte Teil der Sammelschienen 7 ist in der ersten elektrischen Kammer R21 angeordnet.
  • Die Verbindungsanschlüsse 6 erstrecken sich durch die Trennwand 21 in Richtung im Wesentlichen parallel zu der axialen Richtung der ersten drehenden Elektromaschine MG1. Die Verbindungsanschlüsse 6 sind bereitgestellt, um die Maschinenkammer R1 in der axialen Richtung der ersten drehenden Elektromaschine MG1 zu überlappen. Entsprechend, wie in 2 gezeigt und wie in der vergrößerten Ansicht der Region um die Verbindungsanschlüsse 6 herum in 4 gezeigt, sind die Verbindungsanschlüsse 6 so bereitgestellt, dass sie sich durch einen Bereich der Trennwand 21 hindurch erstrecken, der die Maschinenkammer R1 und die elektrische Kammer R2 in axialer Richtung der ersten drehenden Elektromaschine MG1 voneinander trennt, also einen Wandbereich der Trennwand 21, der sich in radialer Richtung der ersten drehenden Elektromaschine MG1 erstreckt. Jeder Verbindungsanschluss 6 hat einen stabförmigen Anschlusshauptkörper 61 und ein isolierendes Bauteil 62. Der stabförmige Anschlusshauptkörper 61 ist durch ein leitfähiges Bauteil gebildet, und das isolierende Bauteil 62 ist bereitgestellt, um den äußeren Umfang des Anschlusshauptkörpers 61 abzudecken. Der Anschlusshauptkörper 61 hat eine abgestufte säulenförmige Form, die an ihren beiden Enden dick und in der Mitte dünn ist. Der erste Sammelschienenfixierungsbereich 61a zum Fixieren der Sammelschiene 7 ist auf der Seite der elektrischen Kammer R2 des Anschlusshauptkörpers 61 bereitgestellt. Spezieller ist der erste Sammelschienenfixierungsbereich 61a an einem Ende der Seite der Öffnung R2a des Anschlusshauptkörpers 61 bereitgestellt (auf einer axialen Endseite der ersten drehenden Elektromaschine MG1; auf der rechten Seite in den 2 und 4). Der erste Sammelschienenfixierungsbereich 61a ist hier strukturiert, um ein Bolzenloch und eine Sitzfläche zu haben. Das Bolzenloch ist als ein Befestigungsbereich bereitgestellt, und ein Bolzen 71 als ein Befestigungsbauteil zum Fixieren der Sammelschiene 7 wird in dem Bolzenloch befestigt. Die Sitzfläche umgibt das Bolzenloch, so dass die Sammelschiene 7 an der Sitzfläche anstößt. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel entspricht der erste Sammelschienenfixie rungsbereich 61a einem Verdrahtungsfixierungsbereich des vorliegenden Ausführungsbeispiels.
  • Ein zweiter Sammelschienenfixierungsbereich 61b ist auf der Seite der Maschinenkammer R1 jedes Anschlusshauptkörpers 61 bereitgestellt. Der zweite Sammelschienenfixierungsbereich 61b fixiert eine Sammelschiene 52, die als eine Verbindungsverdrahtung bereitgestellt ist zur elektrischen Verbindung des Verbindungsanschlusses 6 mit einer Spule von jeder Phase der ersten drehenden Elektromaschine MG1 oder der zweiten drehenden Elektromaschine MG2. Spezieller ist der zweite Sammelschienenfixierungsbereich 61b an dem Ende des Anschlusshauptkörpers 61 bereitgestellt, das sich auf der Seite der Endfläche 23 des Gehäuses 2 befindet, also auf der anderen axialen Endseite des Gehäuses 2 (auf der anderen axialen Endseite der ersten drehenden Elektromaschine MG1; auf der linken Seite in den 2 und 4). Der zweite Sammelschienenfixierungsbereich 61b ist hier so strukturiert, dass er ein Bolzenloch und eine Sitzfläche aufweist. Das Bolzenloch ist als ein Befestigungsbereich bereitgestellt, und ein Bolzen 53 als Befestigungsbauteil zum Fixieren der Sammelschiene 52 wird in dem Bolzenloch befestigt. Die Sitzfläche umgibt das Bolzenloch, so dass die Sammelschiene 52 an der Sitzfläche anstößt. Man beachte, dass die 2 und 4 nur die Sammelschiene 52 zeigen, die den Verbindungsanschluss 6 mit einer Spule der ersten drehenden Elektromaschine MG1 verbindet. Die Sammelschienen 52, die die Verbindungsanschlüsse 6 mit der zweiten drehenden Elektromaschine MG2 verbinden, haben auch den gleichen Aufbau.
  • Das isolierende Bauteil 62 ist in dem Anschlusshauptkörper 61 mindestens in dem äußeren Umfang des Bereichs bereitgestellt, der sich durch die Trennwand 21 erstreckt. Das isolierende Bauteil 62 ist hier so geschaffen, dass es den äußeren Umfang des Anschlusshauptkörpers 61 vollständig abdeckt. Das isolierende Bauteil 62 hat folglich eine zylindrische Form, die auf den gestuften säulenförmigen Anschlusshauptkörper 61 passt. Das isolierende Bauteil 62 ist aus einem elektrisch gut isolierenden Material gebildet. Ein O-Ring 51 ist als Dichtungsbauteil zwischen dem isolierenden Bauteil 62 und der Trennwand 21 angeordnet. Spezieller ist eine Umfangsrille in einer Region der äußeren Umfangsfläche des isolierenden Bauteils 62 gebildet, also eine Region in Kontakt mit der inneren Umfangsfläche des Durchgangslochbildungsbereichs der Trennwand 21. Ein O-Ring 51 ist entlang der Rille eingepasst. Der O-Ring 51 ist zwischen der äußeren Umfangsfläche des isolierenden Bauteils 62 und der inneren Umfangsfläche des Durchgangslochbildungsbereichs der Trennwand 21 elastisch verformt, wodurch der Verbindungsanschluss 6 (das isolierende Bauteil 62) und die Trennwand 21 in fluiddichtem Zustand abgedichtet werden. Die Verbindungsanschlüsse 6 der Verbindungselemente 5 sind folglich bereitgestellt, um sich durch die Trennwand 21 hindurch in einem fluiddichten Zustand zu erstrecken.
  • Die Steuerungsvorrichtung 4 hat sechs Anschlüsse 42 (siehe 1), die jeweils mit Dreiphasenspulen verbunden sind, also der U-Phasenspule, V-Phasenspule und W-Phasenspule der ersten drehenden Elektromaschine MG1, und mit den Dreiphasenspulen, also der U-Phasenspule, V-Phasenspule und W-Phasenspule der zweiten drehenden Elektromaschine MG2. Jeder Anschluss 42 der Steuerungsvorrichtung 4 ist jeweils verbunden mit der Spule jeder Phase jeder drehenden Elektromaschine MG1, MG2 durch jede Sammelschiene 7 und jeden Verbindungsanschluss 6, und liefert eine Wechselstromleistung an die entsprechende drehende Elektromaschine MG1, MG2, oder empfängt eine Lieferung von Leistung, die von der entsprechenden drehenden Elektromaschine MG1, MG2 erzeugt wird. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, wie aus den 1 und 3 ersichtlich, sind die sechs Anschlüsse 42 der Steuerungsvorrichtung 4 in Reihe entlang der tangentialen Richtung zu dem äußeren Umfang der ersten drehenden Elektromaschine MG1 angeordnet.
  • Wie in den 1 und 3 gezeigt sind in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die sechs Verbindungsanschlüsse 6 ähnlich bereitgestellt jeweils entsprechend den drei Phasen, also der U-Phase, V-Phase und W-Phase, der ersten drehenden Elektromaschine MG1 und entsprechend der drei Phasen, also der U-Phase, V-Phase und W-Phase, der zweiten drehenden Elektromaschine MG2. Die drei Verbindungsanschlüsse 6, die den jeweiligen Phasen der ersten drehenden Elektromaschine MG1 entsprechen, sind in einer Reihe zueinander in tangentialer Richtung zu dem äußeren Umfang der ersten drehenden Elektromaschine MG1 über der ersten drehenden Elektromaschine MG1 angeordnet. Die drei Verbindungsanschlüsse 6, die den jeweiligen Phasen der zweiten drehenden Elektromaschine MG2 entsprechen, sind in einer Reihe in tangentialer Richtung zu dem äußeren Umfang der zweiten drehenden Elektromaschine MG2 über der zweiten drehenden Elektromaschine MG2 auf der Seite der ersten drehenden Elektromaschine MG1 angeordnet (eine obere linke Position in 1). In jedem Fall sind diese Verbindungsanschlüsse 6 an einer Position bereitgestellt, die von der der Steuerungsvorrichtung 4 in Umfangsrichtung der ersten drehenden Elektromaschine MG1 verschieden ist. Spezieller ist die Steuerungsvorrichtung 4 unter der ersten drehenden Elektromaschine MG1 bereitgestellt, wie oben beschrieben. Die sechs Verbindungsanschlüsse 6 sind dagegen über der ersten drehenden Elektromaschine MG1 bereitgestellt. In diesem Beispiel, wie in 1 gezeigt, ist ein Ölniveau OL derart eingestellt, dass es etwas über der dritten Achse A3 liegt, die die Achse der Differenzialvorrichtung DF ist, und tiefer als die erste Achse A1, die die Achse der ersten drehenden Elektromaschine MG1 ist. Die Verbindungsanschlüsse 6 liegen folglich über dem Niveau OL des Öls, das in der Maschinenkammer R1 gelagert ist. Diese Anordnung der Verbindungsanschlüsse 6 verhindert ein Eintauchen der Verbindungsanschlüsse 6 in das Öl in der Maschinenkammer R1. Infolgedessen kann die Isolierung der Verbindungsbauteile, wie der Verbindungsanschlüsse 6 und der Sammelschienen 52 zur elektrischen Verbindung der Verbindungsanschlüsse 6 mit den Spulen der jeweiligen Phasen der ersten drehenden Elektromaschine MG1 oder der zweiten drehenden Elektromaschine MG2 einfach sichergestellt werden.
  • Die Sammelschienen 7 sind entlang dem äußeren Umfang der ersten drehenden Elektromaschine MG1 bereitgestellt, um die Steuerungsvorrichtung 4 und die Verbindungsanschlüsse 6 miteinander zu verbinden. Mit anderen Worten, wie oben beschrieben, die Steuerungsvorrichtung 4 ist unter der ersten drehenden Elektromaschine MG1 bereitgestellt, und die Verbindungsanschlüsse 6 sind über der ersten drehenden Elektromaschine MG1 bereitgestellt. Wie in den 1 und 3 gezeigt sind in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Sammelschienen 7 entlang der Umfangsrichtung der ersten drehenden Elektromaschine MG1 bereitgestellt, um eine im Wesentlichen C-Form aufzuweisen, bei einer Betrachtung von der Seite der Öffnung R2a aus (von der Seite von 1). Die Sammelschienen 7 erstrecken sich folglich entlang einer lateralen Seite der ersten drehenden Elektromaschine MG1, um die Verbindungsanschlüsse 6, die sich über der ersten drehenden Elektromaschine MG1 befinden, mit den Anschlüssen 42 der Steuerungsvorrichtung 4, die sich unter der ersten drehenden Elektromaschine MG1 befinden, zu verbinden. Die Sammelschienen 7 sind angeordnet, um sich auf der gegenüberliegenden lateralen Seite der ersten drehenden Elektromaschine MG1 zu der Seite benachbart zu der Differenzialvorrichtung DF zu erstrecken. Die erste elektrische Kammer R21 des Gehäuses 2, wie oben beschrieben, ist geformt, um zu der Anordnung der Sammelschienen 7 konform zu sein. Wie die Verbindungsanschlüsse 6 sind die Sammelschienen 7, die in der ersten elektrischen Kammer R21 bereitgestellt sind, derart positioniert, dass sie die Maschinenkammer R1 in axialer Richtung der ersten drehenden Elektromaschine MG1 überlappen.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind sechs Sammelschienen 7 bereitgestellt, um die sechs Anschlüsse 42 der Steuerungsvorrichtung 4 mit den sechs Verbindungsanschlüssen 6 jeweils zu verbinden. Wie speziell in 2 gezeigt, sind die drei Sammelschienen 7, die mit den Spulen der jeweiligen Phasen der ersten drehenden Elektromaschine MG1 verbunden sind, und die drei Sammelschienen 7, die mit den Spulen der jeweiligen Phasen der zweiten drehenden Elektromaschine MG2 verbunden sind, in einem gebündelten Zustand durch Sammelschienenbündelbauteile 73 jeweils angeordnet. Jedes Sammelschienenbündelbauteil 73 ist ein Bauteil zum Anordnen der entsprechenden drei Sammelschienen 7 mit vorbestimmten Abständen und zum Isolieren der Sammelschienen 7 voneinander. Die Sammelschienenbündelbauteile 73 sind folglich aus einem gut isolierenden Material. In dem gezeigten Beispiel befinden sich die drei Sammelschienen 7, die mit der ersten drehenden Elektromaschine MG1 verbunden sind, auf einer axialen Endseite der ersten drehenden Elektromaschine MG1 (auf der Öffnungsseite R2a der elektrischen Kammer R2; auf der rechten Seiten in 2) bezüglich der drei Sammelschienen 7, die mit der zweiten drehenden Elektromaschine MG2 verbunden sind. Wie in den 2 bis 4 gezeigt ist jede Sammelschiene 7 in einen L-förmigen Querschnitt an einer Position nahe dem Verbindungsbereich mit dem Verbindungsanschluss 6 gefaltet. Ein Teil jeder Sammelschiene 7, das im Wesentliche parallel zu der Öffnungsendfläche 22 des Gehäuses 2 ist, ist an dem ersten Sammelschienenfixierungsbereich 61a des jeweiligen Verbindungsanschlusses 6 fixiert, und ein Teil jeder Sammelschiene 7, das im Wesentlichen parallel zu der Axialrichtung der ersten drehenden Elektromaschine MG1 ist, ist entlang dem äußeren Umfang der ersten drehenden Elektromaschine MG1 in der ersten elektrische Kammer R21 angeordnet. Die Sammelschienen 7 und die Verbindungsanschlüsse 6 sind mittels Bolzen 71 fest miteinander befestigt und folglich physikalisch und elektrisch miteinander verbunden. Jede Sammelschiene 7 ist in einen U-förmigen Querschnitt gefaltet an einer Position nahe dem Verbindungsbereich mit dem Anschluss 42 der Steuerungsvorrichtung 4. Ein Teil jeder Sammelschiene 7, das unter dem Teil lokalisiert ist, das entlang dem äußeren Umfang der ersten drehenden Elektromaschine MG1 angeordnet ist, und das im Wesentlichen parallel zu der Axialrichtung der ersten drehenden Elektromaschine MG1 ist, erstreckt sich in die zweite elektrische Kammer R22 auf der anderen axialen Endseite der ersten drehenden Elektromaschine MG1 (auf der Seite des Verbindungsbereichs 24; auf der rechten Seite in 2). Der Spitzenbereich dieses Teils ist an dem jeweiligen Anschluss 42 der Steuerungsvorrichtung 4 fixiert. Die Sammelschienen 7 und die Anschlüsse 42 der Steuerungsvorrichtung 4 sind fest aneinander befestigt mittels Bolzen 72 und folglich physikalisch und elektrisch miteinander verbunden.
  • 4. Andere Ausführungsbeispiele
    • (1) In dem obigen Ausführungsbeispiel ist eine Beschreibung für ein Beispiel gegeben worden, bei dem die Öffnung R1a der Maschinenkammer R1 und die Öffnung R2a der elektrischen Kammer R2 eine gemeinsame Öffnungsendfläche 22 haben, die sich auf der gleichen Ebene befindet, und die durch die gemeinsame Abdeckung 3, die montiert ist, um an die offene Endfläche 22 anzustoßen, abgedeckt sind. Das Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Beispielsweise können eine Öffnungsendfläche der Öffnung R1a der Maschinenkammer R1 und eine Öffnungsendfläche der Öffnung R2a der elektrischen Kammer R2 in verschiedenen Ebenen liegen und durch verschiedene Abdeckungen abgedeckt werden. Dieser Aufbau ist auch einer von bevorzugten Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung. Bei diesem Aufbau muss eine Abdichtung zwischen der Öffnungsendfläche des Gehäuses und der Abdeckung für jede von den zwei Öffnungen durchgeführt werden. Dieser Aufbau ist jedoch dahingehend vorteilhaft, dass ein hoher Designauswahlgrad, was die Layout-Form der Maschinenkammer R1 und der elektrischen Kammer R2 angeht, sichergestellt werden kann.
    • (2) In dem obigen Ausführungsbeispiel wurde eine Beschreibung für ein Beispiel gegeben, bei dem die Verbindungsanschlüsse 6 sich durch die Trennwand 21 in Richtung im Wesentlichen parallel zu der axialen Richtung der ersten drehenden Elektromaschine MG1 erstrecken. Das Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Beispielsweise können die Verbindungsanschlüsse 6 so bereitgestellt werden, dass sie sich durch die Trennwand 21 in radialer Richtung der ersten drehenden Elektromaschine MG1 erstrecken. Dieser Aufbau ist auch einer von bevorzugten Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
    • (3) In dem obigen Ausführungsbeispiel wurde eine Beschreibung für ein Beispiel gegeben, bei dem die Sammelschienen 7 als gemeinsame Verdrahtungen verwendet wurden, und die Verbindungsbauteile 5 aufgebaut sind, um die Sammelschienen 7 und die Verbindungsanschlüsse 6 zu haben. Das Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Beispielsweise ist es auch zu bevorzugen, Kabel als Verbindungsverdrahtungen zu verwenden. Darüber hinaus ist es auch vorteilhaft, die drehenden Elektromaschinen MG1, MG2 und die Steuerungsvorrichtung 4 miteinander durch Kabel zu verbinden, ohne dass Verbindungsanschlüsse 6 verwendet werden. In diesem Fall muss ebenfalls ein Dichtungsbauteil in einer Region bereitgestellt werden, wo sich die Kabel durch die Trennwand 21 erstrecken, um einen fluiddichten Zustand sicherzustellen.
    • (4) Die Positionsbeziehung zwischen der Maschinenkammer R1 und der elektrischen Kammer R2, die in dem obigen Ausführungsbeispiel beschrieben wurde, wurde nur beispielhaft gegeben, und andere Positionsbeziehungen können verwendet werden. Beispielsweise kann die Steuerungsvorrichtung 4 auf einer lateralen Seite der ersten drehenden Elektromaschine MG1 oder über der ersten drehenden Elektromaschine MG1 bereitgestellt sein, und die Sammelschienen 7 können so angeordnet sein, dass sie die Steuerungsvorrichtung 4 und die Verbindungsanschlüsse 6 verbinden. Dieser Aufbau ist auch einer von bevorzugten Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung. In diesem Fall wird die Antriebsvorrichtung 1 etwas größer in lateraler Richtung der ersten drehenden Elektromaschine MG1. Die Sammelschienen 7 und die erste elektrische Kammer R21 müssen jedoch nicht so angeordnet sein, dass sie sich nach unten zu einer Position unter der ersten drehenden Elektromaschine MG1 erstrecken. Als Ergebnis können die Länge der Sammelschienen 7 und die Größe der ersten elektrischen Kammer R21 reduziert werden.
    • (5) In dem obigen Ausführungsbeispiel wurde eine Beschreibung für ein Beispiel gegeben, bei dem die Antriebsvorrichtung 1 eine Differenzialvorrichtung DF als einen Ausgabemechanismus in dem Gehäuse 2 enthält. Das Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Beispielsweise kann die Antriebsvorrichtung als Ausgabemechanismus einen Antriebsübertragungsmechanismus enthalten, der ein anderer ist als die Differenzialvorrichtung DC, beispielsweise ein Getriebemechanismus, eine Getriebewelle, eine Riemenübertragung und eine Kette. Dieser Aufbau ist auch einer von bevorzugten Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
    • (6) In dem obigen Ausführungsbeispiel wurde eine Beschreibung für ein Beispiel gegeben, bei dem die Antriebsvorrichtung 1 zwei drehende Elektromaschinen enthält, also die erste drehende Elektromaschine MG1 und die zweite drehende Elektromaschine MG2. Das Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Beispielsweise kann die Antriebsvorrichtung nur eine drehende Elektromaschine oder drei oder mehrere drehende E lektromaschinen enthalten. Dieser Aufbau ist auch einer von bevorzugten Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
    • (7) In dem obigen Ausführungsbeispiel wurde eine Beschreibung für ein Beispiel gegeben, bei dem die Antriebsvorrichtung 1 eine Vorrichtung für ein Hybridfahrzeug ist, die mit dem Verbrennungsmotor E verbunden ist. Das Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Beispielsweise kann die Antriebsvorrichtung eine Antriebsvorrichtung für ein Elektromotorfahrzeug oder dergleichen sein, das nur eine drehende Elektromaschine als Leistungsquelle des Fahrzeugs enthält. Dies ist auch eines von bevorzugten Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT
  • Die vorliegende Erfindung ist eine Antriebsvorrichtung, die eine drehende Elektromaschine enthält, wie beispielsweise einen Motor und einen Generator, und ist vorzugsweise verwendbar in einer Antriebsvorrichtung die vorzugsweise in verschiedenen Fahrzeugen verwendet wird, wie einem Hybridfahrzeug und einem Elektromotorfahrzeug.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Eine Antriebsvorrichtung wird geschaffen, die eine Größenreduzierung der Antriebsvorrichtung erlaubt durch Unterbringen einer drehenden Elektromaschine und einer Steuerungsvorrichtung zum Steuern der drehenden Elektromaschine in einem Gehäuse, die eine Abdichtung eines Raums, in dem die Steuerungsvorrichtung untergebracht ist, sicherstellt, und die Bearbeitbarkeit bezüglich der Herstellung verbessert. Eine Antriebsvorrichtung enthält eine drehende Elektromaschine MG1, eine Steuerungsvorrichtung 4 zum Steuern der drehenden Elektromaschine MG1, und ein Gehäuse 2 zum Unterbringen der drehenden Elektromaschine MG1 und der Steuerungsvorrichtung 4. Das Gehäuse 2 enthält eine Maschinenkammer R1, die die drehende Elektromaschine MG1 unterbringt, und eine elektrische Kammer R2, die die Steuerungsvorrichtung 4 unterbringt. Die Maschinenkammer R1 und die elektrische Kammer R2 sind durch eine Trennwand 21 voneinander getrennt. Ein Verbindungselement zum elektrischen Verbinden der drehenden Elektromaschine MG1 und der Steuerungsvorrichtung 4 miteinander ist geschaffen, um sich durch die Trennwand 21 in einem fluiddichten Zustand hindurch zu erstrecken. Jede von der Maschinenkammer R1 und der elektrischen Kammer R2 hat eine Öffnung R1a, R2a auf einer axialen Endseite der drehenden Elektromaschine MG1, und eine Abdeckung 3 zum Abdecken der zwei Öffnungen in einem getrennten Zustand voneinander ist an den Öffnungen montiert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2007-221962 A [0003]

Claims (12)

  1. Antriebsvorrichtung, mit: einer drehenden Elektromaschine; einer Steuerungsvorrichtung zum Steuern der drehenden Elektromaschine; und einem Gehäuse zum Unterbringen der drehenden Elektromaschine und der Steuerungsvorrichtung, wobei das Gehäuse eine Maschinenkammer, die die drehende Elektromaschine unterbringt, und eine elektrische Kammer, die die Steuerungsvorrichtung unterbringt, enthält, die Maschinenkammer und die elektrische Kammer durch eine Trennwand voneinander getrennt sind, und ein Verbindungsbauteil zum elektrischen Verbinden der drehenden Elektromaschine und der Steuerungsvorrichtung miteinander so bereitgestellt ist, dass es sich durch die Trennwand hindurch in einem fluiddichten Zustand erstreckt, und jede von der Maschinenkammer und der elektrischen Kammer eine Öffnung auf einer axialen Endseite der drehenden Elektromaschine aufweist, und eine Abdeckung zum Abdecken der zwei Öffnungen in einem voneinander getrennten Zustand an den Öffnungen montiert ist.
  2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der die zwei Öffnungen eine gemeinsame Öffnungsendfläche haben, die sich auf einer gleichen Ebene befindet, und die zwei Öffnungen durch die Abdeckung, die den zwei Öffnungen gemeinsam ist, und so montiert ist, um an der Öffnungsendfläche anzustoßen, abgedeckt werden.
  3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Maschinenkammer und die elektrische Kammer in radialer Richtung der drehenden Elektromaschine voneinander getrennt sind, und die elektrische Kammer außerhalb der Maschinenkammer in der radialen Richtung der drehenden Elektromaschine bereitgestellt ist.
  4. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der das Verbindungsbauteil sich durch die Trennwand in eine Richtung im Wesentlichen parallel zu der axialen Richtung der drehenden Elektromaschine erstreckt, und so positioniert ist, dass es die Maschinenkammer in der axialen Richtung der drehenden Elektromaschine überlappt.
  5. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der das Verbindungsbauteil einen Verbindungsanschluss, der in einem Bereich bereitgestellt ist, der sich durch die Trennwand hindurch erstreckt, und eine Verbindungsverdrahtung, die in der elektrischen Kammer bereitgestellt ist zur elektrischen Verbindung der Steuerungsvorrichtung mit dem Verbindungsanschluss, enthält, und ein Verdrahtungsfixierungsbereich zum Fixieren der Verbindungsverdrahtung an einem Ende der Öffnungsseite des Verbindungsanschlusses bereitgestellt ist.
  6. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 5, bei der die Steuerungsvorrichtung und der Verbindungsanschluss an voneinander verschiedenen Positionen in einer Umfangsrichtung der drehenden Elektromaschine bereitgestellt sind, und die Verbindungsverdrahtung sich entlang eines äußeren Umfangs der drehenden Elektromaschine erstreckt, um die Steuerungsvorrichtung und den Verbindungsanschluss miteinander zu verbinden.
  7. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, bei der der Verbindungsanschluss über einem Niveau von Öl, das in der Maschinenkammer gespeichert ist, liegt.
  8. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, bei der der Verbindungsanschluss ein isolierendes Bauteil zumindest auf einem äußeren Umfang des Bereichs aufweist, der sich durch die Trennwand erstreckt, und ein Dichtungsbauteil zwischen dem isolierenden Bauteil und der Trennwand bereitgestellt ist.
  9. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, ferner mit einem Ausgabemechanismus zum Ausgeben einer Drehung der drehenden Elektromaschine an die Umgebung des Gehäuses, wobei der Ausgabemechanismus sich benachbart zu der drehenden Elektromaschine befindet und seine Ausgangswelle unter einer Achse der drehenden Elektromaschine liegt, und die Steuerungsvorrichtung unter der drehenden Elektromaschine positioniert ist, um den Ausgabemechanismus vertikal zu überlappen.
  10. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 9, bei der die elektrische Kammer eine zweite Öffnung hat, die sich nach unten hin öffnet, und die zweite Öffnung durch eine zweite Abdeckung abgedeckt ist.
  11. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der die drehende Elektromaschine eine erste drehende Elektromaschine ist, die Antriebsvorrichtung ferner eine zweite drehende Elektromaschine enthält, die in der Maschinenkammer bereitgestellt ist, um benachbart zu der ersten drehenden Elektromaschine zu sein, und die erste drehende Elektromaschine und die zweite drehende Elektromaschine positioniert sind, um sich axial gegenseitig zu überlappen.
  12. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei der das Gehäuse einen Verbindungsbereich hat, der mit einem Verbrennungsmotor verbunden ist, und der Verbindungsbereich auf einer anderen axialen Endseite der drehenden Elektromaschine bereitgestellt ist, und der Verbindungsbereich in einer axialen Richtung des Verbrennungsmotors, der transversal an einem Fahrzeug montiert ist, verbunden ist.
DE112009000057T 2008-04-07 2009-02-23 Antriebsvorrichtung Withdrawn DE112009000057T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2008-099379 2008-04-07
JP2008099379A JP5062484B2 (ja) 2008-04-07 2008-04-07 駆動装置
PCT/JP2009/053166 WO2009125625A1 (ja) 2008-04-07 2009-02-23 駆動装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112009000057T5 true DE112009000057T5 (de) 2010-10-14

Family

ID=41132606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009000057T Withdrawn DE112009000057T5 (de) 2008-04-07 2009-02-23 Antriebsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8344566B2 (de)
JP (1) JP5062484B2 (de)
CN (1) CN101884157B (de)
DE (1) DE112009000057T5 (de)
WO (1) WO2009125625A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019020314A1 (de) * 2017-07-24 2019-01-31 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für ein kraftfahrzeug

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011104763A1 (ja) * 2010-02-26 2011-09-01 三菱電機株式会社 回転機
DE102010002944A1 (de) * 2010-03-17 2011-09-22 Zf Friedrichshafen Ag Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug mit einer elektrischen Maschine
JP5692575B2 (ja) * 2010-12-28 2015-04-01 株式会社デンソー 駆動装置
JP5261514B2 (ja) * 2011-02-10 2013-08-14 トヨタ自動車株式会社 電力制御装置の搭載構造
JP2012186913A (ja) * 2011-03-04 2012-09-27 Asmo Co Ltd モータ及び電動パワーステアリング用モータ
JP2012186914A (ja) 2011-03-04 2012-09-27 Asmo Co Ltd モータ及び電動パワーステアリング用モータ
JP5712015B2 (ja) * 2011-03-23 2015-05-07 日立オートモティブシステムズステアリング株式会社 モータ駆動装置
JP5416158B2 (ja) * 2011-03-31 2014-02-12 株式会社小松製作所 発電電動機および作業機械
JP5290345B2 (ja) * 2011-03-31 2013-09-18 株式会社小松製作所 発電電動機および作業機械
JP5821387B2 (ja) * 2011-08-09 2015-11-24 スズキ株式会社 車両のインバータ搭載構造
US20130069450A1 (en) * 2011-09-16 2013-03-21 Persimmon Technologies, Corp. Robot Drive With Passive Rotor
US8917000B2 (en) 2011-11-24 2014-12-23 Honda Motor Co., Ltd. Arrangement structure of connecting conductor connecting inside and outside conductors of motor
JP5867103B2 (ja) * 2012-01-16 2016-02-24 コベルコ建機株式会社 ハイブリッド建設機械の駆動装置
US9809181B2 (en) * 2012-04-30 2017-11-07 Borgwarner Inc. Systems and methods for covering access ports
JP6244730B2 (ja) * 2012-10-03 2017-12-13 日産自動車株式会社 モータ駆動ユニット
JP6098128B2 (ja) * 2012-11-15 2017-03-22 株式会社豊田自動織機 電動圧縮機
US8813896B2 (en) * 2013-01-18 2014-08-26 GM Global Technology Operations LLC Vehicle
US9391496B2 (en) * 2013-01-18 2016-07-12 GM Global Technology Operations LLC Transmission for a vehicle
DE102013207578A1 (de) * 2013-04-25 2014-10-30 Robert Bosch Gmbh Stellantriebsanordnung mit einem Steckverbinder sowie Steckeranordnung für eine Stellantriebsanordnung und Herstellungsverfahren einer solchen
JP6146235B2 (ja) * 2013-09-24 2017-06-14 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 車両用駆動装置
WO2014192376A1 (ja) * 2013-05-31 2014-12-04 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 車両用駆動装置
KR101655714B1 (ko) * 2013-05-31 2016-09-07 아이신에이더블류 가부시키가이샤 차량용 구동 장치
JP6277430B2 (ja) * 2013-10-21 2018-02-14 日本電産株式会社 バスバーユニットおよびモータ
JP6336780B2 (ja) * 2014-02-27 2018-06-06 Ntn株式会社 インホイールモータ駆動装置
CN106457999B (zh) * 2014-06-11 2019-02-19 舍弗勒技术股份两合公司 用于混合动力模块的模块化壳体
JP6570624B2 (ja) * 2014-06-13 2019-09-04 シェフラー テクノロジーズ アー・ゲー ウント コー. カー・ゲーSchaeffler Technologies AG & Co. KG 差し込みモジュールとして形成されるハイブリッドモジュール
JP6398549B2 (ja) * 2014-09-30 2018-10-03 日本電産株式会社 モータ
EP3321117B1 (de) * 2015-07-07 2020-05-13 Nissan Motor Co., Ltd. Anordnungsstruktur für eine radantriebsvorrichtung
JP2018170908A (ja) * 2017-03-30 2018-11-01 Ntn株式会社 インホイールモータ駆動装置
DE102018121358A1 (de) * 2018-08-31 2020-03-05 Valeo Siemens Eautomotive Germany Gmbh Busbarverbinder für eine Verbindung zwischen einem Elektromotor und einem Inverter
US20210379984A1 (en) * 2018-10-04 2021-12-09 Allison Transmission, Inc. Electric motor for an axle assembly
JP6597870B2 (ja) * 2018-11-12 2019-10-30 日本電産株式会社 モータ
WO2020209324A1 (ja) * 2019-04-11 2020-10-15 日本電産株式会社 モータユニット
JP6990210B2 (ja) * 2019-05-09 2022-02-03 本田技研工業株式会社 回転電機駆動ユニット
JP6920368B2 (ja) * 2019-05-09 2021-08-18 本田技研工業株式会社 回転電機ユニット
JP6952078B2 (ja) * 2019-05-09 2021-10-20 本田技研工業株式会社 回転電機駆動ユニット
CN114655024B (zh) * 2019-12-26 2024-03-22 株式会社爱信 车用驱动装置
US11707976B2 (en) * 2019-12-26 2023-07-25 Aisin Corporation Vehicle drive apparatus
JP7310743B2 (ja) 2020-07-20 2023-07-19 トヨタ自動車株式会社 電動駆動ユニット
US11677292B2 (en) * 2020-09-23 2023-06-13 Dana Automotive Systems Group, Llc Electric motor cooling jacket
JP7512861B2 (ja) 2020-11-19 2024-07-09 ニデック株式会社 駆動装置
JP7390277B2 (ja) 2020-12-14 2023-12-01 本田技研工業株式会社 回転電機ユニット
JP7509048B2 (ja) * 2021-02-02 2024-07-02 トヨタ自動車株式会社 電動車両
JP2022151138A (ja) * 2021-03-26 2022-10-07 本田技研工業株式会社 駆動装置
JP7427345B2 (ja) 2021-07-01 2024-02-05 ダイハツ工業株式会社 バスバー構造

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007221962A (ja) 2006-02-20 2007-08-30 Aisin Seiki Co Ltd 車両用駆動装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5428008U (de) * 1977-07-29 1979-02-23
JPS5428008A (en) 1977-08-02 1979-03-02 Denko Puresutokoorudo Hoorudei Rotary vane compressor
US5491370A (en) * 1994-01-28 1996-02-13 General Motors Corporation Integrated AC machine
JP3349627B2 (ja) * 1995-10-20 2002-11-25 本田技研工業株式会社 減速機付き電動機およびその製造方法
US5770902A (en) * 1995-11-02 1998-06-23 Globe Motors Motor termination board
JP3309684B2 (ja) * 1995-12-26 2002-07-29 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 モータ駆動装置
JP3612715B2 (ja) * 1996-03-07 2005-01-19 セイコーエプソン株式会社 モータ及びその製造方法
JP3891533B2 (ja) * 1998-11-16 2007-03-14 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 駆動装置
JP2001298908A (ja) * 2000-04-18 2001-10-26 Aisin Seiki Co Ltd 電動機
US7222685B2 (en) * 2000-09-22 2007-05-29 Aisin Aw Co., Ltd. Drive device with electronic circuit
JP4025173B2 (ja) * 2002-10-30 2007-12-19 トヨタ自動車株式会社 電力ケーブルの冷却装置
JP2004242472A (ja) * 2003-02-07 2004-08-26 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 導電路
JP4310683B2 (ja) 2003-05-13 2009-08-12 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 電動機内蔵駆動装置
JP4059876B2 (ja) * 2004-10-14 2008-03-12 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド駆動装置
JP5035631B2 (ja) * 2008-04-28 2012-09-26 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 駆動装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007221962A (ja) 2006-02-20 2007-08-30 Aisin Seiki Co Ltd 車両用駆動装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019020314A1 (de) * 2017-07-24 2019-01-31 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für ein kraftfahrzeug
US11325458B2 (en) 2017-07-24 2022-05-10 Zf Friedrichshafen Ag Transmission for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
US20090251018A1 (en) 2009-10-08
CN101884157B (zh) 2013-03-20
JP5062484B2 (ja) 2012-10-31
CN101884157A (zh) 2010-11-10
US8344566B2 (en) 2013-01-01
JP2009254144A (ja) 2009-10-29
WO2009125625A1 (ja) 2009-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009000057T5 (de) Antriebsvorrichtung
DE112009000051B4 (de) Antriebsvorrichtung
DE112015001689T5 (de) Fahrzeugantriebsvorrichtung
DE102005011888B4 (de) Verfahren zum Einrichten elektrischer Verbindungen in einem elektromechanischen Hybridgetriebe
DE112020001073T5 (de) Motoreinheit
DE112015006071T5 (de) Hybridfahrzeugantriebssystem
DE112013002854T5 (de) Fahrzeugantriebsvorrichtung
DE112020001868T5 (de) Motoreinheit
DE112005000260T5 (de) Motormodul
DE112014001863T5 (de) Fahrzeugantriebsvorrichtung
DE112013003551T5 (de) Elektrische Umlaufmaschine
EP3154807A2 (de) Modulares gehäuse für ein hybridmodul
DE102018111624A1 (de) Integriertes Antriebssystem
WO2015188826A1 (de) Als einschubmodul ausgebildetes hybridmodul
DE112013001800T5 (de) Elektrische Umlaufmaschine
DE112016000451T5 (de) Elektromotoreinheit und Antriebseinheit für ein Fahrzeug
WO2013037409A1 (de) Elektromotor eines hybridgetriebes, das kabelabgänge an einer radialen umfangsfläche aufweist sowie elektrische achse eines hybridantriebs
DE102021211403A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE112009001339T5 (de) Elektrische Verbindungsstruktur
EP3358721A1 (de) Anordnung eines anschlusses an einer stirnseite einer elektrischen maschine
DE102015108110A1 (de) Genutete abdeckung für eine batterieanordnung
DE112014004989B4 (de) Stromerzeugungsvorrichtung
EP3443645B1 (de) Hybridantriebsmodul für einen kraftfahrzeugantriebsstrang
DE102017220444A1 (de) Elektrische Antriebseinheit und Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Antriebseinheit
DE102022105149A1 (de) Elektrische drehvorrichtung und antriebsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee